1925 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäͤfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 18 816 „Kosmos“ Internationale Spe⸗ bitionsgesellschaft mit beschränkter Haftung W. Eberle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kom⸗ merzienrat Heinrich Epstein, Mühlen⸗ besitzer Leo Becker, beide in Berlin. Eingetragen hier und bei den Register⸗ erichten der Zweigniederlassungen Bres⸗ bau, Dresden, Glogau, Leipzig, Fraustadt und Chemnitz. Bei Nr. 21 237 „Otor“ Gesellschaft für Warenaustausch mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet künftig: Schutzfarben⸗Fabrik Gronschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: die Her⸗ tellung und der Verkauf pharmazeutischer räpavate sowie von Chemikalien jeder Ürt, insbesondere die Herstellung und der Verkauf der sänre⸗ und feuerfesten An⸗ trichfarbe und Spachtelmasse „Gron⸗ chutz“ einschließlich deren etwaigen Ver⸗ esserungen bzw. anderweitiger Ver⸗ wendungsmöglichkeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital ist um 9500 Recichs⸗ mark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 14. Juni 1924 und 13. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie der Vertretung und in sonstiger Hinsicht ab⸗ geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sahc⸗ durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Kaufmann Wilhelm Führer, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, Hermann Böhme und Dr. Alex⸗ ander Schrüffer sind nicht mehr Ge⸗ ö Bei Nr. 22 029 Wohn⸗ tättengesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Gesschäͤftsanteile und des § 7 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Bei Nr. 24 757 Kantstein Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung: Johannes Grelak ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Karl und Victor Fuchs in Berlin⸗Char⸗ lottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 25 263 Sachsen⸗ platz Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 20 000 Reichsmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 23. November 1924 bzw. 24. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 25 954 Tasso Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 955 Thoas Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 4000. Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 025 Secunda Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 1. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 26 780 Schuh⸗ fabrik Max und G. Heimann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 27 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 5) abgeändert. Bei Nr. 27 799 Reiß⸗Werkzeug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Januar, 2. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsbefugt. Der Ge⸗ schäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 30 425 Zossenerstraße 10 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 26. März 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 32 842 Radio⸗ haus Nollendorfplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Buchhalter Alfred Löffler, Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr. 24 527 Lützow⸗ straße 64/65 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesellschafts. vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 35 322 Lichtspiel⸗Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ludwig Markus ist nicht mehr Geschäftsführer. Hotelbesitzer Julius Kitsch in Berlin, Kaufmann Dr. Alfred Schaffer in Berlin⸗

Weißensee sind zu Geschäftsführern

bestellt. Berlin, den 4. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122

Berlin. [6966] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1925 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 192 Fr. H. Zschauer. Nr. 7017 Julius Michels & Th. Zillessen in Liqu. Nr. 8787 Löb & Oertelt. Nr. 14 122 Nicolai Wulff. Nr. 14 560 Georg Schle⸗ singer. Nr. 16 055 P. Melnik. Nr. 16 355 Gustav Leichtentritt. Nr. 25 271 Siegfried Lacks. Nr. 26 975 Paul Silberstein General Deppt von G. Zonca & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Berlin. Nr. 36 667 Gertrud Zimmer vormals Niederlage der Liegnitzer Hutfabrik vorm. F. Klein & Co. G. m. b. H. Nr. 39 089 Lewy & Jacobowitz. Nr. 42 071 Norddeutsche Isolierfabrik Bruno Wichmann. Nr. 42 498 Schubert & Graf. Nr. 42 558 Markowitz & Co. Scherzartikel⸗ und Spielwarenfabrik. Nr. 47 174 Curt Salomon. Nr. 47 992 Verlag der Allgemeinen Deutschen Kolo⸗ nialwaren⸗Zeitung Georg Mischeck. Nr. 49 620 Bertha Nowosad. Nr. 50 779 Anna Maria Zweck. Nr. 50 907 Gebrüber Nichtberger. Nr. 53 736 Raedel & Lalla Maschinenbau⸗ u. Reparaturwerkstatt. Nr. 54 658. Szabo & Co. Nr. 55 435 Tsouchlos & Feinstein. Nr. 55 922 Ulrich Müller. Nr. 56 015 Telegraphische Uebersicht Walter Ostrow. Nr. 57 6903 Otto Völckner. Nr. 58 742 Heinrich Wulfsohn. Nr. 59 801 Hanns H. Polmans & Co. Nr. 60 299 Pippel & Glücksmann. Nr. 62 128 Müller & Schwabe. Nr. 62 806 G. Michlin & Co. Nr. 63 036 Theobald & Diehl. Nr. 63 374 Lud⸗ wig Podwinetz & Co. Filiale Ber⸗ lin. Nr. 63 413 Schubert & Co. Zweigniederlassiung Berlin. Nr. 64 037 Leo Pawel. Nr. 64 290 Bert⸗ hold Manasse & Co. Nr. 64 662 Tinkowski und Tscherkinsky Par⸗ fümerie⸗ und Chemisches Labora⸗ torium „Feal“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [6965] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1925 eingetragen worden: Nr. 68 657. Landhäuserbau Piller & Rönnebarth, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesell⸗ schafter sind die Bauunternehmer in Spandau: Alwin Piller und Otto Rönne⸗ barth. Nr. 68 658. Martini & Wendlandt, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. März 1925. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Erich Martini und Friedrich Wendlandt. Nr. 68 659. „Oekonomia“ Bondy⸗ Neher & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Ludvik Bondy⸗Neher und Ernst Er⸗ win Reicher. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist Friedrich August Reicher, Berlin. Nr. 68 660. Bruno Sonnen, Berlin. Inhaber: Bruno Sonnen, Kaufmann, Berlin⸗Schlachtensee. Nr. 68 661. Textilia Verkaufsgesellschaft Wollstein & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1924. Gesellschafter sind die Kaufleufe Leo Wollstein, Charlottenburg, und Georg Kühne, Berlin⸗Niederschönhausen. Lur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leo Wollstein ermächtigt. Nr. 68 662. Paul Zielke & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1925. Gesellschafter sind: Paul Zielke, Kauf⸗ mann, Glienecke, und die Textil⸗Rohstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Zielke er⸗ mächtigt. Bei Nr. 1717 S. Simon⸗ son, Berlin: Die Gesamtprokura des Helmut Krause ist erloschen. Nr. 31 937. Paul Schulz Kistenfabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Ditt⸗ mer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 45 312. Emil Tesch, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Marie Tesch, geb. Rubel, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Marie Tesch ausgeschlossen. Nr. 51 565. F. Waltzinger und Co., Char⸗ lottenburg: Die Hauptniederlassung ist nach Ottweiler verlegt. Die hiesige Niederlassung ist jetzt Zweigniederlassung. Nr. 59 870 Schmidt & Hesse, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 017. Gebrüder Nichter, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 978. Meißner & Seydel Kommanditgesellschaft, Berlin: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Nr. 65 784. Vertriebsgesellschaft für Näh⸗ und Spezialnähmaschinen Regenstein & Vender, Berlin: Gustav Vender ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hermann Rudolf Regenstein, Berlin, in die Geseüschaft als persönlich haftender Gefeüschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan jeder

.

allein ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Vertriebsgesell⸗ schaft für Näh⸗ und Spezialnäh⸗ maschinen Regenstein & Sohn. Nr. 66 418. Werner & Görke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 43 496 Eduard Pette. Nr. 46 619 F. C. Müller & Co. Nr. 57 392 Hugo Lorenz. Nr. 58 718 Mark Maiselsohn. Nr. 65 718 Singer, Gerö & Co. Nr. 66 973 Albert Machschefes.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Beynstadt, Schles. [6967]

In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 74 ist am 2. April 1925 bei der Firma Kurt Brinnitzer, Bernstadt i. Schl., als Inhaber der Firma Kaufmann Georg Myslowitzer in Breslau, Sadowastr. 40, eingetragen worden.

Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

Beuthen, O0. S. [6969]

In unser Handelsregister. Abt. A Nr. 1258 ist heute bei der Firma „Ost⸗ schlesischer Brennstoff⸗Vertrieb Dora Wirgiehn“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Bernhard Wirgiehn ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., den 2. April 1925.

Beuthen, O. S. M [6968] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 245 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „M. Niemietz Fleischereiprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. März 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Frau Marie Niemietz, geb. Wolff, in Beuthen, O. S., ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 7. April 1925. Beverungen. . 16970]

In unser Handelsregister B Nr. 1 1 heute zu der Firma Wehrdener Dampf ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wehrden (Weser) folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1925 ist in Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital von früher 90 000 Papier⸗ mark auf 75 000 Reichsmark umgestellt worden. 1

Beverungen, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht.

Ges ellschafter

Bingen, Rhein. [6971] In das hiesige Handelsregister wurde am 30, März 1925 bei der Firma Mittelrheinisches Düngergeschäft Ruppel und Co. in Liquidation in Bingen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Mittelrheinisches Dünger⸗ geschäft Ruppel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen besteht nach wie vor weiter.

Bingen, den 8. April 1925. 8

Hessisches Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsen. [6972]

Auf Blatt 508 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Johne mit dem Sitz in Rammenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Johne in Rammenau eingetragen worden.

Amtsgericht Bischofswerda, 3 am 9. April 1925. Bocholt. b [6973]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute bei der Firma H. Beckmann Söhne, Bocholt, eingetragen, daß die Firma durch den Eintritt eines Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 15. März 1925 begonnen. Der Fabrikbesitzer Albert Beckmann jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dem⸗ selben ist Prokura erteilt.

Bocholt, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht.

Bocholt. 1 [6974] In das Handelsregister Abt. A Nr. 417 ist heute bei der Firma Benders & Wilker, Mech. Berufskleiderfabrik, Bocholt, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Benders ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Fr. Benders, Mech. Berufs⸗

kleiderfabrik, Bocholt. Bocholt, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Bocholt. 3 [6976] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Bocholter Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bocholt, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Vagedes zu Bocholt ist Prok⸗ lra erteilt. 8 Bocholt, den 9. April 1925. 1 Das Amtsgericht.

Bocholt. 1 1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist heute bei der Firma Industriebahn⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lankern bei Dingden, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Vagedes zu Bocholt ist Prokura erteilt. Bocholt, den 9. April 1925. Das Amtsgericht. . Borna, Bz. Leipzig. [6977] Auf Blatt 308 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kraftfahrzeug⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Konstrukteur Wilhelm Do⸗ miniak in Borna ist ausgeschieden. Borna, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht.

8*

Breslau.

Nr. 1166 ist bei der „Ostdeutschen Tafel⸗ glas⸗Aktiengesellschaft für Industrie und Baubedarf“, Breslau, am 10. Januar 1925 folgendes ein etragen worden: Die Pro⸗ kuren des Gustav Schubert und Friedrich Nitsche sind erloschen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad May und Alwin Krause sind ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Schubert zu Breslau zum alleinigen Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [6993]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 314 ist am 17. Januar 1925 bei der Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 1 210 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 6. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Die gleiche Eintragung ist bei den Amts⸗ gerichten der Zweigniederlassungen Berlin am 3. Februar 1925, Magdeburg am 3. Februar 1925, Stettin am 4. Februar 1925 und Gleiwitz am 26. März 1925 er⸗ folgt. Amtsgericht Breslau.

Breslan. [6992] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 155 ist bei der „Breslauer Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Her⸗ bert Hoffmann ist erloschen. Amtsgericht. b Breslau. [6983] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 293 ist bei der E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Generaldirektor Ernst H. Künker ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden. Major a. D. Walter Anderssen zu Breslau ist bis zur Wahl eines neuen Vorstands, längstens jedoch bas zum 15. Juni 1925, zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestelltz Breslau, den 30. Marz 1925. Amtsgericht. Breslau. [6984] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 575 ist bei der Hydrometer Breslauer Wassermesser⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Carl Schreiber zu Ober Schreiberhau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 30. März 1925. Amtsgericht. Breslau. [6990] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 874 ist bei der „Hansa Gesellschaft für Warenverkehr mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 7. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Otto Staege ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 30. März 1925 Amtsgericht. Breslau. [6986] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1136 ist bei der „Ostdeutsche Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, heute 1 eingetragen worden: Die Pro⸗ urg des Otto Valdix ist erloschen. Breslau, den 30. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. [6987] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1213 ist bei der „A. Standke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ wertung von Patenten, Vertrieb von Neu⸗ heiten“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 30. März 1925. Amtsgericht. Breslan. [6998] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1310 ist bei der „Deutsche Webwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 30. März 1925 Amtsgericht. Breslau. [6991] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1418 ist bei der „Ingen ieurbüro Wurmer & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 2. Januar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert. Breslau, den 30. März 1925 Amtsgericht. Breslau. 8 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1547 ist bei der „Pianohaus Carl Quandt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 23. März 1925 ist der Ge⸗ seliscaftevfetneg entsprechend dem Um⸗ vS vom gleichen Tage ge⸗ andert.

[6989)

[6988] ¶Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1972 ist bei der Hans Ciecinski Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des erloschen.

Breslau, den 30. März 19225. Breslan. 8 [6979]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 687 ist bei der Wilhelm Kamphausen Gesellschaft mit beschränkter aftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 16 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 7. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere s tsführer vertreten. Sind mehrere Geschatsführer zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berusen, so sind sie nur gemein⸗ schastlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kaufmann Paul Dobrin zu Brleilan ist zum weiteren Geschäftsführer estellt.

Breslau, den 31. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [6997] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 941 ist bei der ul Hering, Holz⸗ warenindustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 8 Breslau, den 31. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. 8 166996] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1333 ist bei der „Merkatura Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 31. März 1925. Amtsgericht. Breslau. [6981] In unser sanae regifter Abteilung B Nr. 1506 ist bei der S. Sternberg Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 604 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 14. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. Die Umstellung erfolgt durch rabsetzung des Nennwerts einer jeden Aktie von 5000 auf 80 Reichsmark. Breslau, den 31. März 1925. Amtsgericht. Breslau. 3 16980] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1544 ist bei der Peka, Säckefabriken⸗ Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Generalver⸗ hat am 31. Januar 1925 die Umstellung des Grundkapitals auf 5400 Reichsmark beschlossen. Durch Beschluß vom 31 Januar 1925 ist die Satzung gemäß der Niederschrift (Teilnahme an der Generalversammlung und Haftpflicht der Gesellschaftsorgane) geändert. Breslau, den 31. März 1925. Amtsgericht. Breslau. [6995] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1683 ist bei der „Schlesische Zähler⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Erich Baganz ist erloschen. Breslau, den 31. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. 6994] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2004 ist bei der „Schlesische Chabeso Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Kauf⸗ manns Hans Poschmann ist der Diplom⸗ ingenieur Eugen Morgenstern zu Obernigk bei Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 31. März 1925,

Amtsgericht.

Breslau. 16982]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 806 ist bei der Herma Handelsgesell schaft mit beschränkter Haftung für Stahl und Hürtenprodukte, Breslau, heute fol⸗ endes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital 88 auf 4000 Reichsmark um⸗ estellt. Durch Beschluß vom 21. Februar 925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. 8

Breslau, den 2. April 1925.

Amtsgericht.

Egoelger. Handelsregister Pbteilung 8 In unser Handelsregister Abteilung N.rn aas ist bei der „Schlesische Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß vom 2. März 1925 lautet die Firma fortan „Deutsche Automobil⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Durch Gefchluß vom 2. März 1925 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Franz Reinbot ü nicht mehr Geschäfts⸗ ührer, statt seiner ist der Kaufmann Alfred Kittel in Breslau⸗Leerbeutel zum Geschäftsführer bestelltt...

Breslau, den 2. April 1925.

Amtsgericht.

Bückeburg.

In unser Handelsregister B ist heute

zu Nr. 20 bei der Firma Kronenwerke,

Heinrich Kindervater ist

zur . werke Otto Zimmermann (vorm. Albert

28 Firma August Wehl & Sohn, Leder⸗

1 hs 0

Chemnitz.

[6978]

Aktiengesellschaft in Bückeburg fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Gene⸗ ralversammlung vom 27. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital im Wege der Umstellung von 9 000 000 Papiermark auf 450 000 Reichsmark, eingeteilt in 9000 Inhaberaktien zu ie 50 Reichsmark, herabzusetzen.

Bückeburg, den 11. April 1925.

Das Amtsgericht. II. Castrop. [7000]

Die im Handelsregister A unter Nr. 217 eingetragene Firma Walter Blahs Automobilhandel und Reparaturen in Rauxel ist erloschen.

Eingetragen am 2. April 1925

Amtsgericht Castrop. Castrop. (7001]

In das Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 48 eingetragenen Familiengesellschaft Schulte⸗Rauxel mit beschränkter Haftung in Rauxel am 8. April 1925 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag demgemäß geändert.

Amtgericht Castrop.

Celle. [7004] Ins hiesige Handelsregister B 155 ist heute eingetragen: Celler Preßwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Keralith (Kunsthorn), aller damit in Verbindung stehen den Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ wertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.

Geschäftsführer ist Kaufmann Alex Freidberg in Celle. Das Stammkapital eträgt 100 000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertvag ist am 25. Fe⸗ bruar und 5. März 1925 festgestellt.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer oder wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder ver⸗ mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Der Gesellschafter Alex Freidberg in Celle hat in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das in Celle an der Kronenstr. 14 und 15 belegene Fabrikgrundstück, für welches ein Geldwert von 20 050 Reichs⸗ mark angenommen ist, eingebracht.

Amtsgericht Celle, 4. April 1925. Celle. [7003]

Ins Handelsreagister B Nr. 77 ist heute

Firma Vereinigte Deutsche Lack⸗

in Westercelle b.

issel) G. m. b. H. Durch Beschluß der

lle eingetragen:

Gesellschafter vom 22. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer

der bisherige

Albert Pierburg in

Berlin⸗Steglitz ist Liquidator. Amtsgericht Celle, 9. April 1925,

cene. (7002] Ins Handelsregister B 110 ist heute

Aktiengesellschaft, Celle, einge⸗—

abrik, 8 Die am 15. Januar 1925 be⸗

chlossene Ermäßigung des Grundkapitals st erfolgt. 1“ Amtsgericht Celle, 9. April 1925.

[7005]

Auf Blatt 458 des Handelsregisters, tr. die offene Handelsgesellschaft Wil⸗

Chemnitz.

elm Vogel in Chemnitz, ist am 3. März 925 eingetragen worden: In das

Handelsgeschäft sind am 1. Januar 1924

eingetreten der Kaufmann Wilhelm Fvanz

Vogel in Chemnitz als persönlich haften⸗

der Gesellschafter und eine Kommanditistin.

Die Prokura des Genannten ist erloschen. Die gleiche Eintragaung ist beim Amts⸗

ericht Penig als Gericht der Zweignieder⸗

lassung am 14. Mäxm 1925 erfolat.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

[7010] Auf Blatt 1287 des Handelsregisters,

betr. die Firma Sächsische Maschinen⸗

abrik vorm. Rich. Hartmann Iktiengesellschaft in Chemnitz, ist ein⸗

getragen worden: 8 a) Am 25. Februar 1925: Die Ge⸗

geralversammlung vom 20. Januar 1925

at die Umstellung des Grundkapitals auf 20 Millionen 180 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Hiervon sind 180 000 Reichs⸗

mark Vorzugsaktien. Es ist eingeteilt in

12 500 Stammaktien zu 50 Reichsmark, 163 750 Stammaktien zu 100 Reichs⸗

mark, 6000 Stammaktien m 500 Reichs⸗

mark und 5000 Vorzugsaktien zu 36 RNeichsmark, Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 2 und 19 des Ge⸗ ellschaftsvertrags sind abgeändert worden.

ie gleiche Eintragung ist beim Amts⸗ gericht Dresden als Gericht der Zweig⸗ niederlassung am 19. März 1925 erfolgt.

6 19 lautet jetzt: Bei den Abstimmungen

je 50 Reichsmark Nennwert der Stammaktien eine Stimme Jede Vorzugsaktie über 36 Reichsmark hat bei Beschlußfassungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags und Auflösung der Ge⸗ ellschaft zwanzig Stimmen, in allen anderen Fällen zwei Stimmen.

b) Am 8. April 1925: Die Prokura von Knack ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

egnü—äU

gewähren

Chemnitz. p7006] In das Handelmgister ist eingetragen

worden: Am 8. April 1925:

1. auf Blatt 2934, betr. die Firma Josef Benda in Chemnitz: Frau verw. Benda ist als Inhaberin ausgescheeden. Der Kaufmann Dr. Hans Benda in Chemnitz ist Inhaber.

2. auf Blatt 1707, betr. Chemnitzer schinen⸗Fabrik Richard Wagner in Chemnitz: Arthur Voigt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Otto Koch in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschafts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen auf ihn über.

3. auf Blatt 2583, betr. die Firma Emil Hartenstein in Chemnitz: Die Prokura von Horn ist erloschen.

4 auf Blatt 3425, betr. die Firma Gottreich Lohse in Chemnitz: Die Prokura von Wetzel ist erloschen (ge⸗ storben am 13. März 1925).

5. auf Blatt 8031, betr. die Firma Gebr. Heller, Fabrik elektr. Appa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 7000 Reichsmark beschlossen. 5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. 1

6. auf Blatt 8335, betr. die Firma Höppner & Uhlig, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Clemens Höppner und Curt Höppner bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

7. auf Blatt 8674, betr. die Firma Karl Ern in Chemnitz: Frau verw. Ern ist als Inhaberin am 31. März 1925 gusgeschieden. Der Kaufmann Max Otto Liebelt in Frankenberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokura von Ohlenroth ist erloschen.

8. auf Blatt 8679, betr. die Firma Habermann & Butter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 11 400 Reichs⸗ mark beschlossen. Weiter ist durch die⸗ selbe Gesellschafterversammlung das Stammkapital um 28 600 Reichsmark, mithin auf 40 000 Reichsmark, erhöht worden. Die §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert worden. 9. auf Blatt 8993, betr. die Firma Eduard Anspach Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 28. November 1924 hat die Um⸗ tellung des Grundkapitals auf 12 000 eichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 120 Aktien zu 100 Reichsmark. Die Umstellung ist erfolgt. Die §§ 4, 25 und 29 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert worden. 10. auf Blatt 9006, betr. die Firma Eisenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist ausgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma er⸗ loschen.

11. auf Blatt 9162, betr. die Firma Constant Aktiengesellschaft in Sieg⸗ mar: Die Generalversammlung vom 28. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 7500 Reichsmark be⸗ schlossen. Es ist eingeteilt in 75 auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 4 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trags sind abgeändert worden.

12. auf Blatt 9183, betr. die Firma Chemnitz⸗Eibenberger Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Vorstandsmit⸗ glieder Grimmer und Klein sind gusge⸗ schieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Hugo Weigel in Chemnitz.

13. auf Blatt 9437 die Firma Erste Chemnitzer Pianofabrik Arthur Steudtner in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Max Arthur Steudtner daselbst (Fabrikation und Handel in Pianos, Schillerstr. 1).

14. auf Blatt 9438 die Firma Hein⸗ rich Bohne in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich August Bohne daselbst (Kleinhandel mit Kolo⸗ nialwaren, Tabak und Weinen, Dresdner Straße 73).

15. auf Blatt 9439 die Firma Im⸗ port⸗ u. Handelsgesellschaft Otto Vettermann & Co. in Chemnitz (bisher in Narsdorf) und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Schumny da⸗ selbst (Import von Auslandsartikeln der Lebens⸗ und Genußmittelbranche, Bebel⸗ straße 10).

16. auf Blatt 9440 die offene Handels⸗ gesellschaft Kühnert & Co. Strumpf⸗ fabrik in Chemnitz. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Richard Max Kühnert in Jahnsdorf i. E. und der Kaufmann Joseph Isidor Elias in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1925 begonnen (Fabrikation und Großhandel in Srümpfen und Textilwaren aller Art, Prinzenstr. 82 8

17. auf Blatt 9141 die Firma Richard Leonhardt in Chemnitz und als In⸗ haber der Malermeister Johann Richard Leonhardt daselbst (Kunst⸗ und Dekora⸗ tionsmalerei, Schulstr. 6).

18. auf Blatt 9442 die Firma Thev⸗ dor Graupner in Chemnitz und als 2 ber Karl Theodor

die Firma

Graupner deaselbst

Blechbearbeitungsma⸗

und

(Maschinen⸗

Schleifscheibenfabrik, Alexanderstr. 5).

der Kaufmann Srul Kischner daselbst (Handel in Strumpf⸗ und Wirkwaren, Kronenstr. 2). Am 9. April 1925:

20. auf Blatt 138, betr. die offene Handelsgesellschaft C. R. Bret⸗ schneider Söhne in Chemnitz: Der Gesellschafter Bruno Oscar Michgel ist ausgeschieden (gestorben am 30. Oktober 1923).

21. auf Blatt 2289, betr. die offene Handelsgesellschaft Johannes Hug in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Hug ist am 31. Dezember 1924 ausgeschieden. Der Gesellschafter Kurt Hug führt das Han⸗ als Alleininhaber fort.

Amtsgevicht Chemnitz, Abt. E.

Chemnitz. [7007]

Auf Blatt 9434 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Westindia Bananen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Hedwigstr. 6), Zweignieder⸗ lassung der mit dem Sitz in unter der Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Harm Olff und Hans Paul Henry Olff beide in Hamburg, und Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 8. April 1925.

Chemnitz. (7009]

Auf Blatt 9435 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma John Greenhalgh & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Straße 2). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Agentur und Kommission in Garnen, namentlich englischen Garnen. Die Gesellschaft kann sich auch auf andere ähnliche Erwerszweige ausdehnen und an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Kurt Walter Proßwimmer in Chemnitz und John Greenhalgh in Leipzig. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der

19. auf Blatt 9443 die Firma Srul Kischner in Chemnitz und als Inhaber

[Karl Spitmann, Kaufleute in Crefeld. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. Dezember 1924 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu A Nr. 801 am 25. 3. 1925 bei der Firma E. Birmes in Crefeld: Dem Kauf⸗ mann Otto von Zimmermann ist Pro⸗ kurg erteilt.

Zu A Nr. 185 bei der Firma Gerhard Genenger Nachf, in Crefeld: Die Pro⸗ kura des Josef Groll in Viersen ist er⸗ loschen.

Zu B Nr. 308 bei der Firma Gustav Flaßkämper & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Crefeld: Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Ingenieur Gustav Flaßkämper, ist Liquidator. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 3. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht in Crefeld. Crefeld. [7013]

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu B Nr. 109 am 27. 3. 1925, bei der Firma Wohnungsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 17. 3. 1925 ist das Stammkapita auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend geändert. Der Direktor Wil⸗ helm Doppelfeld ist als Geschäftsführer abberufen und der Abteilungsvorsteher Heinrich Stöcker in Erefeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu B Nr. 419 bei der Firma Seiden⸗ Hauszesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert.

Zu B Nr. 652, Firma Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Brennstoffen, wie Kohlen, Briketts und Holz. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Rohr zu Crefeld Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 3. 1925 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht in Crefeld.

Crefeld. 8 [7014] In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: . Zu B Nr. 319 am 27. 3. 1925 bei der Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Crefeld: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. 3. 1925 ist das Grundkapital 89 12 Millionen Reichsmark umgestellt; §;. des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 24 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Reichsmark.

Zu B Nr. 651 die Firma Crefelder Kammfabrik Schülmers & Co., Gesell⸗

Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darm⸗ stadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Matthes, Graveur in Arheilgen bei Darmstadt, August Wiest, Kaufmann in Darmstadt. Max Göttel, Schriftsetzer in Darmstadt, Friedrich Omphalius, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Die Gesellschaft wird durch den Gesellschafter August Wiest zusammen mit einem der übrigen Gesellschafter vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Ge⸗ schäftsräume: Grafenstraße 24. Am 4. April 1925 bei der Firma Heinrich Walter & Co., Darmstadt; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Walter in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ gegangen Darmstadt, den 4. April 1925.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I

Darmstadt. 170181 Einträge in das Handelsregister B: Am 6. April 1925: 1. rdfabrik und Emaillierwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 306 110 Reichsmark und ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 2. Kammfabriken C. Winther & Co. Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Die Aktien haben jetzt einen Nennwert von 50 Reichsmark. 3. Hessische Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Generalversammlung vom 28. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Die auf 250 Stück zusammengelegten Aktien haben jetzt einen Nennwert von 20 Reichsmark 4. Neu⸗ eintragung: Firma Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft für Hessen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Baues und der Einrichtung von Wohn⸗ und Heim⸗ stätten in Klein⸗ und Mittelhäusern, allgemeine Unterstützung der Wohnungz⸗ bedürftigen. Der Zweck der Gesellschaft ist darauf gerichtet, der minderbemittelten Bevölkerung gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen u verschaffen. Stammkapital: 100 000 keichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1924 bezw. 23. März 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ treten. Wird ein Hauptgeschäftsführer bestellt, so soll dieser allein die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 8. April 1925. Chemnitz. 17008] Auf Blatt 9436 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Chemnitz⸗Glösaer Wirkwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glösa bei Chemnitz: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1924 abgeschlossen und am 4. Februar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Textilwaren und der Handel mit Waren dieser Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Ver⸗ kaufsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 34 500 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ge⸗ schäftsführer Hugo Ermischer und der Schlosser Wilhelm Bauch, beide in Glösa bei Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Chemnitzer Volksstimme.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 8. April 1925.

Christburg. [7016] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bei der Firma „Viktoria Drogerie Waldemar Oehlmann“ eingetragen, daß die Firma jetzt „Viktoria Drogerie Rein⸗ hold Lehmann“ lautet und Inhaber der Firma der Drogeriepächter Reinhold Leh⸗ mann in Christburg ist.

Christburg, den 7. April 1925.

Amtsgericht.

Fortbetrieb des von dem verstorbenen Kaufmann Herrn Vincenz Schülmers zu Crefeld betriebenen Fabrikationsgeschäfts und überhaupt die Bearbeitung von Zellu⸗ loid oder anderen Rohstoffen Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. eschäftsführer sind Ingenieur Emil Leußler und Kaufmann Franz Schülmers zu Dem dsa Katz und Josef Deisen, beide zu Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ ist am 19. 2. 1925 festgestellt.

ie Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Hracurhsheg. Zur Ab⸗ ftan Phe Einlageverpflichtung bringt

i

einen Ge⸗

rau Witwe Schülmers das von dem am September 1924 verstorbenen Kauf⸗ mann Vincenz Schülmers zu Crefeld unter der Firma „Crefelder Kammfabrik Schülmers 8& Co. zu Crefeld betriebene Fabrikationsgeschäft, das auf seine Witwe als alleinige Erbin übergegangen ist, mit allen Aktiven und Paßsiben en der Firma in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht in Crefeld.

Crefeld. 2 7011]

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu A Nr. 3034 am 28. 3. 1925 bei der Firma Hendrix & Co. in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1

Zu A Nr. 1204 bei der Firma Jakob Peters Nachf. in Crefeld: Der Freiherr Paul von Zedlitz⸗Neukirch ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und die zwischen der Witwe Paul von Zedlitz⸗Neukirch mit ihren Kindern fortgesetzte Gütergemeinschaft als

Coburg. (6962] Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 8& Co.

Aktiengesellschaft Filiale Kronach siehe

unter Berlin 89c, H.⸗R. B 18 533.

Crefeld. 1P1bPö In das hiesige Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen worden: b

u A Nr. 3022 am 23. 3. 1925 bei der

Die

X

Firma Bernhard Lodde in Crefeld: Firma ist erloschen.

Zu B Nr. 650: Firma Zumach & Spit⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und Vertrieb von Textilwaren aller Art sowie der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 10 000 R.⸗M.

Geschäftsführer sind Paul Zumach und

persönlich haftende Gesellschafterin in di Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht in Crefeld. Crimmitschau. [7015] Auf Blatt 955 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Heshten & Jordan in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗

schaft vertreten. Regierungsbaumeister Kurt Runge in Darmstadt ist zum Haupt⸗ geschäftsführer bestellt. Der hessisch Fiskus als Gesellschafter bringt 29 Stammeinlage in die Gesellschaft ein die

in Anlage 11 zum Gesellschaftsvertrag

aufgeführten beweglichen Sachen im an⸗ gerechneten Wert von 40 000 Reichsmark⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Darmstädter Zeitung ver⸗ öffentlicht.

Darmstadt, den 6. April 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [7017 Heutige Einträge in das Handels register B bei den Firmen: 1. Heedt & Ganß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Direktor Jo Baer in Darmstadt ist zum Geschäf führer bestellt. 2. Elektromptor⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Darmstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 7. April 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dorsten. b Im hiesigen Handelsregister Abteilung . Nr. 120 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Verhoeven & Co. eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Frau Hermann Humbke, Helene geborene Wol⸗ terhoff, aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Die Gesellschafterin Frau Friedrich Ver⸗ hoeven setzt das Geschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Dorsten, den 21. März 1925.

Das Amsgericht.

““ del it sst b. 8 indelsregister ist heute au Blatt 12 595, betr. die Aktiengesellschaft Dresduer Immobilien Verkehrs⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden folgendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 12. Februar 1925

t unter den im Beschlusse angegebenen die Umstellung und dem⸗ zemäß weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital auf achthunderttausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertr vom 8. Februar 1911 ist dementsprechend in § 3 und weiter in den §§ 11, 19 und 20 durch Beschluß derselben Generalver⸗

102p

sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1““ Amtsgericht Crimmitschau, den 9. April 1925.

Darmstadt. [7019] Einträge in das Handelsregister K: Am 2. April 1925;. Neueintragung: Matthes, Wiest & Cy. Erste Darmstädter Stempelfabrik u. Gra⸗

sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr acht⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweitausfend auf den Inhaber lautende Aktien zu je vierhundert Reichsmark. Es wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ stellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzaaden des Aufsichtsrats. Amtsgericht Dresden, Abt. II,.

4

vieranstalt mit elektr. Betrieb.

am 24. Februar 1925.