1925 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lemgo. 7083]teilen, Inventarstücken und allen ein⸗

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 278 eingetragen: Firma Gott⸗ 8 selms in Lemgo und als Inhaber

r Wagenfabrikant Gottfried Helms in Lemgo. 1“

Lemgo, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht. I. Lemgo. 8 17084]

In das Hendelemchr B ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Firma Pah⸗ meier & Comp., eselsänt mit be⸗ Haftung in Lemgo. Geschäfts⸗ ührer der sind: 1. der Kaufmann

eonst Bauch in Berlin, Schützenstraße 71, und 2. der Tischler Hermann Pahmeier in Lemgo

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tastatur⸗ instrumenten, insbesondere Pianos und Flügeln. 8

Das Stammkapital der Firma beträgt

10 000 R.⸗M. 1b Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1925 gerichtlich beurkundet worden.

Der Geschäftsführer Bauch ist allein

ur Vertretung der Gesellschaft befugt, der

Geschäftsführer Pahmeier ist nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Bauch vertretungsbefugt. .

Lemgo, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht. I. Leonberg. [7085] Handelsregistereintrag vom 11. April 1925: Neu die Gesellschaftsfirma Gommel & Schwegler in Heimerdingen. Offene E3“ seit 1. April 1925. Gesellschafter: 1. Gotthilf Gommel, Kauf⸗ mann, 2. Karl Schwegler, Kaufmann, beide in Heimerdingen. Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung

Amtsgericht Leonberg. Limbach, Sachsen. [7086

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 3

Am 8. April 1925 auf Blatt 1115 die Firma Johannes Franke in Oberfrohna und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Louis Franke in Oberfrohna. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von toffhandschuhen und Wir waren aller Art.

Am 9. April 1925 auf Blatt, 907, die

leißaer Maschinenfabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Pleißa betr.: Durch Beschluß der Vesellschafterersams⸗ lungen vom 27. Dezember 1924 und 2. April 1925 ist das Stammkapital auf sechs⸗ 888 Reichsmark umgestellt und

er Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 und 4 abgeändert worden. . 8 Amtsgericht Limbach, den 9. April 1925.

Lippstadt. 8 W [7087

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Brauerei W. Nies G. m. b. H. zu Lippstadt ein⸗ etragen worden, daß das Stammkapital b Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 1925 auf 240 000 Reichsmark umgestellt und demgemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert ist.

Lippstadt, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. 1

Lippstadt. „17088] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der Firma Elektro⸗Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. 8 zu Lippstadt eingetragen worden, daß der Werkmeister Richard Fritsche 9 Lippstadt als Ge⸗ fellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1

Lippstadt, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [7089] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 383 eingetragenen irma Richard Kyburg in Luckenwalde

eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Gert Haase und dem Handlungsgehilfin. Johanna Krüger, beide in Luckenwalde, ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ ugt sind. 3 Umtsgericht Luckenwalde, 9. April 1925.

Lunden. [7090]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Fi „Frachtbrief⸗ Nachprüfungsstelle „Ditmarsia“, Lunden, Inh. Christian Johannsen, am 7. April 1925 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Frachtengonfahe Lunden in Holstein (Inh. Christian Johannsen).

Das Amtsgericht Lunden.

Ludwigshafen, Rhein. [6507] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1. Gebrüder Krautschneider, Bau⸗ eschäft in Frankenthal, Edigheimer Straße 5. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1925. Gesellschafter: 1. Peter Krautschnelder, Maurermeister, 2. Georg Krautschneider. Bautechniker, beide in Frankenthal. . 2. Industrie⸗ und Landbedarf Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Türkheim (Enten⸗ asse) und Friedelsheim (Haupt⸗ raße), Hauptsitz in Mannheim. Geschäftsführer: 1. Friedrich Grelle, In⸗ genieur in Mannheim⸗Waldhof, 2. Phi⸗ lipp Vautrin, Mechaniker in Bad Dürk⸗ heim, 3. Hugo Vautrin, Mechaniker in Friedelsheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 1 1924 und 19. 2. 1924 er⸗ richtet und am 1. 10. 1924 geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 10 000 R.⸗M. Gegenstand des Unternehmens ist

—: Die Belieferung der Industrie und

jebt ig, der. 1 benbwirtschaft Maschinen, Zubehör⸗

[1†

führung der einschlägigen EI“

schlägigen Bedarssgegenständen sowie Aus⸗

und Montagearbeiten und Reparaturen. Jeder Geschäftsführer ist einzelver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Fritz Germann in Haardt, Hauptstr. 159. Inh. Fritz Ger⸗ mann, Weinkommisstonär in Haardt. Weinkommission und Veriretung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Hawege, vormals Harry Held, G. m. b. H. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim: Die Prokura von Jakob Buhrmann, Wilhelm Sohl und Georg Herzog sind erloschen. Die Kaufleute Petes Buhrmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und Wilhelm Sohl in Mannheim sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. Karl Probeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 11. 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 40 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapitol) und § 15 (EVertragsstrafe) geändert.

2. Belco⸗Hawege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vereinigung der Firmen: Bamberger, Leroe & Co., Frankfurt a. M., und Hawege, vormals Harry Held G. m. b. H. Sanitäre Abt. in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Mannheim: die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Probeck ist erloschen.

3. Sand⸗ u. Thonwerke Kriegs⸗ heim (Rheinhessen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 49 600 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital) geändert.

4. Preuß & Co. in Neustadt a. H.: Maria Häberle, geb. Müller, Witwe von Karl Häberle in Neustadt a. 9 ist als Gesellschafterin eingetreten. leichzeitig ist der Gesellschafter Aloys Höppner aus⸗ geschieden. Die Gesellschafterin Maria Häberle ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

5. J. J. Marx in Lambrecht: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

6. Rheinischer Dünger⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. 12. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Richard Knies, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

7. Reinhardt & Sommer in Lud⸗ wigshafen a. Rh.⸗Mundenheim: Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt.

8. Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal (A.⸗G.): Die General⸗ versammlung vom 28. 2. 1925 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital auf 9 542 400 K.⸗M. umzustellen und den Gesellschafts⸗ vertrag enksprechend zu ändern. Gleich⸗ zeitig wurde der Gesellschaftevertrag ge⸗ andert in § 24 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat). Auf die eingereichte Nieder⸗ schrift wird Bezug genommen.

9. Süddeutsche Herrenwäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H.: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 39 000 R.⸗M. umge⸗ stellt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) und § 10 (Befugnisse der Geschäftsführer) geändert.

10. Brauereigesellschaft⸗zur Sonne vormals H. Weltz in Speyer (Bayern) in Speyer (A.⸗G.): Ge⸗ mäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1925 ist das Grundkapital umgestellt auf 480 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde gleichzeitig entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert in § 1 (Grundkapital), ferner in § 13 Abs. 1 (Ort der Generalversammlung) und § 20. (Gewinnverteilung)h. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 40 R.⸗M.

11. Ph. Friedrich Breitling, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Luydwighafen a. Rh.: Fritz Suse⸗ mihl ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge⸗ samtprokurist: Karl Breitlina, Kaufmann in Mannheim; er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

12. Aktiengesellschaft Gasthof zu den vier Jahreszeiten in Bad Dürk⸗ heim: Die Generalversammlung vom 4. 3. 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 75 150 R.⸗M. umzustellen und den Gesellschaftsvertrag zu ändern.

13. Pfälz. Landwirtschaftsaus⸗ stellung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Geschäftsführer sind: 1. Dr. Hanns Hecht in Heidelbera; 2. Dr. Adolf Behrens, Volkswirtschaftsrat in Kaiserslautern.

14. Gebrüder Schwalb in Hetten⸗ leidelheim: Einzelprokurist: Karl Luck⸗ hardt, Direktor in Hettenleidelheim.

15. Max Rath in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz Mannheim: Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

16. Anker⸗Universal⸗Motorpflug⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. 4. 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Atteln in Speyer.

17. M. Rothweiler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hauptsitz Mannheim: Die Zweigniederlassuna in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

8

18. J. Löb & Co., Eisengroß⸗] Magdeburg unter Nr. 1043 der Abtei⸗ Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung Oktober 1924 auf 400 000 Reichs⸗ mark umgestellt (4000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark). Die Ermäßigung ist

Firma „Elbe⸗Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter

handlung in Ludwigshafen a. Rh.: Einzelprokurist: Heinrich Mann, Kauf⸗ mann in Mannheim.

19. Zimmermann & Weyel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29, 1. 1925 ist das Stammkapital auf 42 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 3 (Stammkapital) und § 10 (Befugnisse der Geschäftsführer).

20. Dresdner Bank Geschäftsstelle Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hauptsitz Dresden: Die Prokuren von Kurt Hans Steiner und Paul Mann sind erloschen.

21. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Akt.⸗G. in Neustadt a. H.: Die Generalversammlung vom 10. 1. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf 300 000 R.⸗M. umzustellen und den Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag wurde gleich⸗ zeitig geändert in § 23 (Vergütung an den Aufsichtsrat) 8

22. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vormals Gondrand & Man⸗ gili mit beschränkter Haftung Filiale Ludwigshafen in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Hauptsitz Berlin: Die Prokuren Willibald Marschall, Robert Friedrich und Ernst Peter sind erloschen. Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

III. Gelöschte Firmen:

1. Johannes Heßberger in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

2. Albert Werner Wwe. in Bad Dürkheim.

Ludwigshafen a. Rh., 4. April 1925.

Amtsgericht. Registergericht. Magdeburg. [6508]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. die Firma „Zigarettencompagnie Edelring Magdeburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Maadeburg unter Nr. 1179 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und Handel mit Zigaretten und Tabak⸗ fabrikaten aller Art. Das Stammkapital beträgt 7000 Reichsmark, Geschäftsführer ist der Zigarettenfabrikant Wilhelm Schäfer in Maadeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 25. und 27. März 1925 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b

2. bei der Firma „Ebfa Ergang Böck⸗ mann Förderanlagen Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 957 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist die Firma geändert in: Epfa Ergangs Pneumatische Förderan lagen Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital auf 6000. Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt (300 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark).

3. bei der Firma „Stiegler Kessel⸗ und Eisen⸗Bau Aktiengesellschaft“ in Magde⸗ burg unter Nr. 878 der Abteilung B: Dem Richard Gelbke und dem Dr. jur. Hans Wiegner, beide in Maadeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

4. bei der Firma „Schneider & Helm⸗ ecke Aktiengesellschaft’“ in Magdeburg unter Nr. 857 der Abteilung B; Dem Erich Gellrich in Maadeburg ist derart Pnokura erteilt, daß er nur gemeinschaft⸗ lich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

5. bei der Firma „Gebr. Koch“ in Magdeburg unter Nr. 855 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Hugo Mark⸗ wardt bleibt bestehen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Koch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 18

6. bei der Firma „A. Strumpf“ in Groß Ottersleben unter Nr. 1302 der Abteilung A: Walter Strumpf ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden und die Witwe Auguste Strumpf, geb. Wischeropp, in Groß Ottersleben an seine Stelle getreten.

7. bei der Firma „E. A. Schulze K Co. Magdeburger Fisch⸗Konservenfabrik in Magdeburg unter Nr. 3034 der Ab⸗ teilung A: Die Prokuren des Richard Schulze und des Otto Hilgenfeld sind er⸗ loschen.

8. bei der Firma „Langsomer & Geskes in Maadeburg unter Nr. 3919 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

9. bei der Firma „Otto Kaphengst“ in Maagdeburg unter Nr. 3314 der Ab⸗ teilung A. Dem Otto Häusler in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteildlt

10. bei der Firma „Paul Reiche“ in Maadebura unter Nr. 1189 der Ab⸗ teiluna A: Die Fivma ist erloschen.

Maadeburg, den 8. Avpril 1925.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 1“ [7091]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma „Ferd. Roloff Nach⸗ folger, Aktiengesellschaft“ in Magdebur unter Nr. 1022 der Abteilung B: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt (200

nhaberaktien über je 400 Reichsmark). Die Ermäßigung ist erfolgt.

2. bei der irma „Kraftverkehr Sachsen⸗Anhalt, Ftiengesellschaft“ in

Beschluß der 1 mlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Beschluß ist durch⸗

4. bei der Firma „C. Mühlstephan sen. Magdeburger und Drahttau⸗ Fabrik“ in Magdeburg unter Nr der Abteilung A: Die Zieger bleibt bestehen. 2 C sellschafter Hermann Hames ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 9. April 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

rokura für Paul Der bisherige Ge⸗

Die Gesellschaft ist

In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft „Rheinländische ings Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf Reichsmark durch Ermäßigung auf 416 000 Reichsma

Mainz, den 2. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Versicherungs⸗

In unser Handelsregister wurde heute „Brennstoff⸗Handelsgesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in wonsenheim eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Mär sich die Gesellschaft aufgelöst Boos, Kaufmann in Wöllstein ist zum

Liquidator bestellt. Mainz, den 2. April 1925. Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute Fen „Karl Hirschmann“ in Mainz eingetragen: Die Prokura de r ist erloschen.

Mainz, den 3. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Handelsregister Abteilung B

¶½ In unser. die Gesell⸗

wurde heute unter Nr. 545 die Ge schaft mit beschränkter Haftung in Firma „M. Helfer mit beschränkter 83 2 n in Mainz, marktstra , eingetragen. 8 ftsvertrag wurde am 18. Juni 1921 abgeschlossen und durch sellschafterversammlung vom 8. Januar 1925 hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortführung des unter der Firma „M. Helfer“ betriebenen Unternehmens, nämlich der Handel mit Weinen und Spirituosen und allen damit in Verbindung stehenden Artikeln. D. Stammkapital der Gesellschaft beträgt einhunderttausend Po ĩd mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. eder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft mit halbjähriger Frist auf Geschäftsjahres zu Die Rechtsfolgen der gung können durch Uebernahme des Ge⸗ schäftsanteils des Kündigenden nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags abgewendet werden. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Bingen. (Dortselbst besteht nur noch eine Zweigniederlassung.) schäftsführer der Gesellschaft ist Hubert Goldschmidt, Kaufmann in Mainz. Dem Kaufmann Heinrich Weis und dem Kauf⸗ ritz Leitermann, beide in Mainz, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, sie gemeinschaftlich zur Vertretung Firma berechtigt sind. kanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 3. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Beschluß der Ge⸗

schaft geändert.

zwei derselben

Oeffentliche Be⸗

In unser Handelsregister wurde heute Handelsgesellsch Firma „Emil Kassewitz & Co. dem Sitz in Mainz, Löwenhofstraße 7, Kaufmann Jacob Greils⸗ Gesellschaft ausge⸗ Das Geschäft n. beiden verbliebenen Gesellschaftern unter unveränderter Fürma fortgesetzt. Mainz, den 6. April 1925. Hess. Amtsgericht.

eingetragen: Der!

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesells⸗ „Kahn & Co.“ mit dem Flachsmarkt 7, eingetragen, daß die K manditistin aus sellschaft „ausge⸗ schieden ist, wodurch aus dem Geschäft eine offene Handelsgesellschaft entstanden ist. Mainz, den 6. A. 1925. Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute „Magenza“ Warenhandlung, t m beschränkter Haftung“ mit dem Sitz eingetragen: 2 schafterbeschluß vom 31. März 1925 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf dreitausend Reichsmark Die Ermäßigung ist durch⸗

Entsprechend der

Antiquariat

beschlossenen

ee ist Gesellschaftsvertrag in LEEe des Gesellschaftsver⸗ § 5 (Höhe des Stammkapitals und der tvags geandert. 8 Geschäftsanteile) geändert. Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz, 7. il 1925. 3 icht. . ainz April 1925. Hess. Amtsgericht EWö.“ 17105]

Mainz. (7101] In unser Handelsregister wurde heute In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bei der „Schindling & Kriegsheim tung in Firma „Werk Weisenau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oswald Rügner & Co. Gesellschaft tung“ mit dem 88 in Mainz ein-⸗ .89 beschränkter Haftung“ mit dem getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Sitz in Mainz eingetvagen: Durch Ge⸗ 1. April 1925 hat sich die Gesellschaft Kenscrcsgerceschaß vom 21. Se 1925 durch Ermäßigung des Stammkapitals auf t sich die Gesellschaft durch Ermäßi⸗ vx Reichsmark um⸗ gung des Stammkapitals auf einhundert⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. fünfzigtausend Reichsmark umgestellt. Die Entsprechend der beschlossenen Umstellung rmäßigung ist durchgeführt. Ent⸗ 98 § 2 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des b. end der beschlossenen Umstellung ist tammkapitals und der Geschäftsanteile) wearne in § 3 (Höhe des geändert. und der Geschäftsanteile) Mainz, 7. April 1925. Hess. Amtsgericht. geändert. 1 6 Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [7097] 1“

In unser Handelsregister wurde heute 8 [7106] 3 die Firma „Lo⸗ Lism 82 schaft mit beschränkter Haftung“ mit Majinz, Set bofftrate 2, und als ers Fere e mobilhändler in Mainz, eingetragen. (An⸗ bes Bhne Getsehgeccenabans 11““ es b bs anzig⸗ ung mi eparatur tausend Reichsmark umgestellt. Pie Er⸗ 11 v mäßigung ist durchgeführt. Entsprehend Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. der beschlossenen Umstellung ist im Gesell⸗ . schaftsvertrag § 5 a (Höhe des Stamm⸗ Hainz. [7107] kapitals und der Geschäftsanteile) neu ein- „In unser Handelsregister wurde heute gefügt und § 20 geändert. 1. bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mainz, den 8. April 1925. tung in Firma „Sichel Co. Ge⸗ Hess. Amtsgericht. 1b sellschaft mit beschränkter Haftung“ (7098] 18 8n Sitz 88 Maina eingetragen: Carl ainz. 1 Busta übe In unser Handelsregister wurde heute Mann⸗ hre üsgag r ’“ bel der „Geyer & Kölsch Gesellschaft erteilt. C““ nicz en Mainz, 9. April 1925. Hess. Amtsgericht. schafterbeschluß vom 17. März 1925 hat Mainz. [7108] sich die Gesellschaft durch Cers g hngrc. In unser Handelsregister wurde heute Selen ehes . 18 ftellt d Sie bei der Aktiengesellschaft in Firma „Alt⸗ basssag stt desaeeben Entsprechend famnrseer 8 X“ A“ der beschiossenen Umftelllung ist der Ge. getragen: der General⸗ in 7 19 1“ versammlung vom 4. März 1925 hat sich 5 und der Gech 5* 11 die Gesellschaft auf Reichsmark durch Er⸗ (Anste ung, von, d 1 Ao⸗ v mäßigung des Grundkapitals auf vier⸗ SeFnsenn rert . vhn ö. 88 geeriche . gestellt. Die Ermäßigung i surch⸗ Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. Festore Das Grundkapital ist eingeteilt ““ ([70991 1 in 450 auf den Inhaber lautende voll⸗ Ainzg. 1. 8 nago; 3 ⁵ρ⸗ In unser Handelsregister wurde heute 1“ ö L8 bei den nachstehenden in Mainz domizilie⸗ mart. Durch denselben Beschluß ist der nden beiden Gesellichaften mit beschränk. Gesellschaftsvertrag in § 4 (Höhe und renden beiden Gesellschafte .“ Einteilung des Grundkapitals) und § 21 ber Heftumg ehgeghe 1 5 Ege: Obst⸗ (Ersetzung b durch Reichs⸗ 66 . markbeträge) geändert. gaumweinkellerei Gesellschaft mit 88 ; chafterbeschluß vom 27. März 1 1 sc. 85 Cchaft en durch Ermäßigung des ““ 2. F2110] Stammkapitals auf eintausend Reichs⸗ 1 Han 8 Cegistereintre zur 8. H. mark umgestellt. Die Ermäßigung ist Heese To. in 8 ow: Die Prokura

r . vsf Gotthard Knappe ist erloschen. durchgeführt. Entsprechend der beschlossenen des Gott r dursheffücn ist § 3 des Gesellschafts⸗ Malchow, c 8 vertrags (Höhe des Stammkapitals und mtsgericht. 8 der Geschaͤftsanteile) geändert. .

B. Fh anhe Sektkellerei“, Ge⸗ Mannheim. [7112] sellschaft mit beschränkter Haftung, 2 In das Handelsregister wurde heute erste „Mainzer Gold“ Sektkellerei: eingetragen: 8 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1. Firma „Imhoff & Stahl Gesell⸗ 1925 hat sich die Gesellschaft durch Er-⸗ 8 mit beschränkter ; in mäßigung des Stammkapitals auf ei⸗ annheim: Kaufmann Wilhem Grohe, 8 Reichsmark umgestellt. Die Er- Mannheim, ist als weiterer Geschäfts⸗ mäßigung ist durchgeführt. Der Um- führer bestellt. Dem Kaufmann Rudolf stellung entsprechend ist der Gesellschafts⸗ Bertram, Mannheim, ist Gesamtprokura vertrag in § 4 (Höhe des Stammkapitals mit der Maßgabe erteilt, daß er gemein⸗ und der Geschäftsanteile) geändert. 1 b mit ernem Geschäftsführer oder zu⸗ Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. ammen mit einem Prokuristen die Firma 1 8 zu zeichnen berechtigt ist.

Mainz. [7102] 2. Firma „Mannheimer Hefen⸗

In unser ZEE wurde heute verwertungsgesellschaft mit beschränkter bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ aftung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ tung in Firma „C. Lauteren Sohn chlusses der, Gesellschafterversammlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 23. März 1925 ist das Stamm⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ kapital von 60 000 auf 30 000 R.⸗M. getragen: Durch Gesellschafterbeschluß om umgestellt und der in 26. März 1925 hat sich die Gesellschaft den §§ 3, 4, 5 und 12 1“ der durch Ermäßigung des Stammkapitals auf eingereichten Niesgt auf die Bezug zweihunderttausend Reichsmark umgestellt. ferseds wird, geändert worden. Gegen⸗

Die Ermäßigung ist durchgeführt. Ent⸗ and des Unternehmens ist ferner; der sprechend dem Umstellungsbeschluß ist 8* ertrieb von Spirituosen und ähnlichen (Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ Er issen. Zu diesem Zweck kann die schäftsanteile) des Gesellschaftsvertrags Gesellschaft Interessengemeinschaften ein⸗ ändert. Feben und die Gesamtheit oder Teile ihrer Main 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. nlagen an interessierte Unternehmungen verpachten oder vermieten. Mainz. [7103] Mannheim, 8. April 1925. Amtsgericht. bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mannheim. 8 tung in Firma „Schiller Lichtspiele V In das Handelsregister wurde heute Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen: tung“ mit dem Sitz in Mainz ein. 1. Firma „Michael Borger“ in Mann⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom heim: Der Gesellschafter Karl Jüdel 8 26. März 1925 hat sich die Gesellschaft aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ durch Heraufsetzung des Stammkapitals mann Karl Jüdel Ww., Frieda geborene auf fünfzigtausend Reichsmark umgestellt. Borger, in ee ist als persali Die Heraufsetzung ist durchgeführt. Ent⸗ aftende Gesellschafterin in die ell⸗ sprechend der beschlossenen Umstellllung ist Feste eingetreten; sie ist von der Ver⸗ §. 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des b tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. kammkapitals und der Geschäftsanteile) b Die grokura der Frieda Jüdel, geborene geändert und die Papiermark⸗ durch Borger, ist erloschen. eichsmarkwährung ersetzt. 8 2. Firma „Horstmann & Hafter“ in Mainz, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft samt Fivma, Aktiven Mainz. [7104 und Passiven, jedoch unter Ausschluß der In unser Hendessnester wurde heute um esellschaftsvermögen gehörigen bei, der Aktiengesellschfft in Firma Brundstücke auf den Kaufmann Wilhelm „Chemische Fab rik. Budenheim Trumpp in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Mainz eingetragen: Durch S der alleiniger Inhaber weiterführt. Die Pro⸗ Generalversammlung vom 26. Februar kuren des Wilhelm Grohe und des Rudolf 1925 hat sich die Gesellschaft durch Er⸗ Bertram bleiben bestehen. mäßigung des Grundkapitals auf eine 3. Firma „Ernst Kramp“ in Mann⸗ Million achthunderttausend Reichsmark heim: Die Firma ist geändert in: „Ernst umgestellt. Die Ermäßigung ist durch⸗ Kramp. Das Haus der Stoffe.“ Fishct Das Grundkapital von 1 800 000 4. Firma „Trommer 8 Renz, Tutt⸗ (eichsmark ist zerlegt in 90000 auf den lingen, Zweigniederlassung Mannheim“ Inhaber lautende Aktien von N 20 Reichs in Mannheim als Zweigniederlassung der mark. Die Aktien sind voll eingezahlt. Fürmg Trommer & Renz in Tuttlingen: Entsprechend der beschlossenen Umstellung Die Zweigniederlassung in Mannheim ist ist § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ aufgehoben und die Fivma hier erloschen. kapitale), außerdem § 14 (Zahl der Auf⸗ 5. Firma „Theodor Sutter“ in Manmn⸗

1

Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 520 Reichsmark.

6. Firma Jakob Weh, Tief⸗ u. Hochbau⸗ unternehmung in Osterberg.

ist Theodor Kaufmann, Mannheim.

6. Firma „O. & L. Feibelmann“ in Mannheim. Inhaber mann, Kaufmann, Feibelmann,

Müncheberg,

In unser Handelsregister Abt. B ist unter 14 eingetragenen Firma Lebuser Baugesellschaft m. b. H. Berlin Zweigniederlassung Müncheberg (Mark) folgendes eingetragen: Hugo Naumann ist von Amts wegen

Müncheberg, den 9. April 1925. Amtsgericht.

Otto Feibel⸗ Mannheim. De

imnheir vokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrik. Die Niederlassun imtsgerichtsbezir

Die Prokura de Mannheim, ist 1 3 Unter dieser Bauunternehmer Jakob Weh und der Tiefbauingenieur und aumeister Anton Weh, beide in Oster⸗ berg, vom 1. Januar 1925 gn, dortselbst, in offener Handelsgesellschaft und Ausführun pletten Wasserversorgungsanlage Tiefbohrungen, tionen, Entwässerungsanlagen, Straßen⸗ bauten, Erdbewegungen, Installation für Wasser, Gas und Dampf, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ und Hochbauten. schäft wurde schon vor dem 1. Januar 1925 allein unter

Landau, Pfalz) 1

8 Firma „Rheinische Porzellanfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapibal von 300 000 Mark auf 210 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 und 7 eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wird, ge⸗ ändert worden.

Muskau.

In unser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 235 „Elektromechanische tur⸗Anstalt⸗Installationsbüro Fritz Piater in Muskau“ bzw. der unter Nr. 268 „Muskauer

Mannheim: Auf 8 ist heute bei

werksanlagen,

Kristallglas⸗ Schleiferei Fritz Piater in Muskau“ fol⸗ gendes vermerkt worden: des Kaufmanns Cottbus ist erloschen.

Amtsgericht Muskau, 8. 4. 1925.

Namslau. Das bereits für das hiesige Handels⸗ bekanntgemachte Erlöschen

„Bankhaus S. Bielschowsky“ 12. März 1925 auch im Register der Zweigniederlassung getragen worden. Amtsgericht Namslau, 26. März 1925.

entsprechend der

Die Prokura 1 Elektrizitäts⸗ Willy Kirsten Bedarfsgesellschaft mit beschränkter Ha

Mannheim: Die Gesellschaft i

Manmheim, ist Liquidator.

Firma „Süddeutsche Schmuck⸗ und Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Kaufmann Josef Gottfried, Mannheim, weiteren Geschäftsfüh 82 bestellt.

Amtsgericht.

von Jakob Firma betrieben.

7. Firma Martin Fritz in Ottobeuren: Dem Kaufmann Martin Fritz jung von Ottobeuren ist Prokura erteilt.

8. Firma Aktienbrauerei Mindelheim, Aktiengesellschaft Generalversammlung vom 10. Febr. 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, Infolge durchgeführter mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗

h. Reichsmark und ist ein⸗ zeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende

tien von je 400 R.⸗M. und in 300 auf lautende Aktien

Memmingen, den 9. April 1925. Amtsgericht.

Gu richtsassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin; Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann zu Berlin; Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin; Bankier Wassermann zu Berlin; Direktor En Georg von Stauß zu Berlin; Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem; Di⸗ rektor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlotien⸗ burg. Dem Wilhelm Fordan, Leo Goebel und Wilhelm Niermann zu Oberhausen ist Prokura für die Zweigniederlassung zu Oberhausen erteilt. Ein jeder derselben soll befugt sein, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Ober⸗ hausen“ zu zeichnen. Die Vertretung erfolgt in der Weise, daß berechtigende oder verpflichtende Erklärungen der Ge⸗ sellschaft von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung die gleichen Rechte wie die Vor⸗ standsmitglieder selbst. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Giltigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.

Mindelheim: sgesellschof:

Gesellschaft

Namslau. 1 In das Handelsregister Abt. B wurde bei Nr. 6 Albert Bielschowsky b. H. in Namslau heute die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 9. März 1925 eingetragen. Amtsgericht Namslau, 26. März 1925.

1 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Elektrizitätswerk Winnfeld G. m. b. H. dayen“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt und der § 4 des Gesel vertrags geändert worden. Mayen, den 8. April 1925. Amtsgericht.

bei der unter

Meschede. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Rüther und Stern⸗ berg in Eslohe ein erloschen ist. 8 Meschede, den 5. April 1925. Amtsgericht.

Nassau, Lahn.

In das Handelsregister B Nr. 3 der Aktiengesellschaft Gas⸗ zitätswerke Nassau a. L. heute eingetragen Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. ist dahin geändert: beträgt nach der Umstellung auf Gold gemäß Beschluß der Generalversammlung Januar 1925 34 000 Reichsmark, eingeteilt in 115 Aktien zu je 300 Reichs⸗ Die Aktien lauten auf den haber. Bei § 9 Ziffer 1 wird das W „langfristig“ eingefügt. Bei § 9 Ziffer 5 tritt an Stelle von 30 000 der Betrag von 2000 Reichsmark, bei Stelle von 50 000 der 5000 Reichsmark. Als neuer ist § 12 eingefügt be

getragen, daß die 8 und Elektri⸗

Meschede. - In unser Handelsvegister Abt. B ist heute bei der Westfälischen Wollverwer⸗ H., eingetragen: Der Sitz C. ist von Meschede nach Heinrichsthal verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1925 ist unter Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Meschede, den 5. April 1925. Amtsgericht.

hiesige Handelsregister B ist Das Grundkapital 8 eingetragenen Firma schbach & Moellney, G. m. b. H ottenheim, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der versammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 9000 Goldmark um⸗ gestellt und der § 3 der Satzung geändert

der Gese lls chaft Gesellschafter⸗

Betrag von

in züglich der Vergütung und Beteiligung am Reingewinn seitens der Aufsichtsratsmitglieder, bezüglich der Aufsichtsratssteuer, Bei § 24 (seither 23) fällt der

9 Nassan, 11. April 1925. Amtsgericht.

Meisenheim, Glan.

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgericht wurde heute unter Nr. 2 be, der Firma Hermann Heckert in Gaens⸗ mühle b. Merxrheim folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Heckert in Gaens⸗ mühle ist Prokura erteilt.

Meisenheim, den 2. April 1925.

Das Amtsgericht.

Meissen. Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 935, betreffend die Firma Che⸗ mische Fabrik Sörnemitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörne⸗ witz, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ öst. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Arno Hofmann in Nossen. Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗

dation erloschen. Meißen, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereinträge. 1. Firma Rau & Meisburger, Auto⸗ mobile u, Reparaturwerkstatt in mingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memmingen. Unternehmens ist der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und die Vornahme von paraturen an solchen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag 14. Jan. 1925 abgeschlossen. führer sind: Otto Rau, Kaufmann, Franz Meisburger, Fahrradmechaniker, beide in Die Gesellschaft wird von

Minden. Westf. . In das Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1925 unter Nr. 744 die Firma August Ahnefeld, Minden, und als In⸗ haber der Kaufmann daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Minden i. W.

August Ahnefeld

Minden, Westf.

Handelsregister Nr. 111 ist am 7. April 1925 bei Firma August Ahnefeld, Gesellschaft mit

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Ahnefeld

Naumburg, Saale.

Im Handelsregister ½ Nr. 95 ist heute

bei der Firma F. Radestock in Naumburg

9. folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Naumburg a. S., den 8. Ap Das Amtsgericht.

Neuwied. Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister B: 1. am 31. März 1925 unter Nr. 117 Hausbau⸗ Preußer in Oelsnitz führt das Geschäft d unter der bisberigen Firmg allein fort. Durch Gesellschafter⸗ Die Prokura der verehel. Münnich, geb. 1925 ist das Staucke, ist erloschen:

I 5 Oelsnitz, Vogtl Liquidatoren schäftsführer Heinrich Gravenkamp . Amtsgericht Minden i. W.

—,

Mülheim, Ruhr. andelsregister ist heute bei der Firma „Rheinische Filz⸗ und Pappen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu Mülheim⸗Ruhr, Stammkapital Reichsmark Reichsmark erhöht auf 80 000 Reichs⸗ mark und zugleich der Gesellschaftsvertrag gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1925. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. April 1925.

bei der Firma Gemeinnützige H beschränkter ayn⸗Mülhofen: beschluß vom 26. März Stammkapital auf 600

2. am 1. April 1925 unter Nr. 58 bei Wandplattenfabrik Engers H. in Engers: Dem Kaufmann Franz Bethke in Engers, dem Kaufmann Paul Kretzer in Bendorf und dem Fräu⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1925 lein Franziska Kolb in Engers ist Ge⸗ abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, von öö und ähnlichen Artikeln, ins 1

betrieb des zu Gelsnitz unter der bis⸗ herigen Firma Preußer & Co. bestehenden Fabrikaeschöfts Die Gesellschaft ist be⸗

eingetragen:

kün mit beschränkter Hastung. Das

Gegenstand des Beneahee ist in die unter dieser

samtprokura erteilt mit der Maßgabe, wei der Prokuristen zur Ver⸗ erechtigt sind. 3. am 1. April 1925 unter Nr. 127 be; der Firma Schwemmsteinwerk Gladbach H. Neuwied: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1925 ist das Stammkapital auf 5220 R.⸗M. um⸗ gestellt und § 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. vom 24. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant in Neuwied zum Liquidator 4. am 1. April 1925 bei der Firma Bimsprodukten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuwied (Nr. 148 des Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 3000 R.⸗M. umgestellt. Neuwied, den 1. April 1925.

ülheim, 1 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Corundia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr, und bei der Firma „Ettore R sellschaft mit beschränkter Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. April 1925.

Memmingen. beiden Geschäftsführern treten. Der Gesellschafter Otto in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter seiner F betriebene, auf den Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Maschinen gerichtete Handels⸗ geschäft ohne Inventar i 2500 Reichsmark in die Gesellschaft ein.

2. Firma Schultz & Cie. Memmingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ des Gesellschaftsvertrags dem⸗ Stammkapital

ne 1 Durch Beschluß beteiligen, deren Vertretungen zu über⸗ und Zweigniederlassungen zu er⸗ ri

im Werte von inz Kröll Hrüna. Mülheim. In das Handelsregister ist heute bei „Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim ⸗Ruhr, Stammkapital

Registers):

eingetragen: ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. März 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. April 1925.

gemäß beschlossen. t beträgt nun 22 000 Reichsmark.

3. Firma Emil Baeuerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M Gesellschafterversammlung 28. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 000

Niederolm. In das Handelsregister

eingetragen: „Vereinigte

E. Dietz, Kommanditgesell⸗

Kommanditgesell⸗

schaft“ in Niederolm. schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Dietz, sil

Zahl der Kommanditisten 3.

Fabrikanten

Mülheim,

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Mül⸗ Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung der in Berlin domizi⸗ Aktiengesellschaft Deutsche Bank“ eingetragen: Karl Hopp und Georg Romeiser in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr erteilt derart, jeder zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden mitglied die

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. April 1925.

Verwaltungs⸗ beim⸗Ruhr aft mit beschränkter 1 Memmingen: sammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 510 Reichsmark.

5 Firma Joseph Wachter Molkerei u. Zabenhausen,

Gesellschaft

Richard Ost in Niederolm, Arnold Ley, Charlotte geborene Ost, in und dem Fabrikanten Fritz

Streuber in Eich ist Einzelprokura erteilt. Niederolm, den 8. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Nossen. 1

Auf Blatt 323 des Handelsregisters (Nossener Nagelfabrik, G. m. b. H. in Nossen) wurde heute eingetragen, daß

Aenderungen

Käsehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Babenhausen: Die Firma Wachter Babenhausen, Molkerei Import u. Käsehandelsgesellschaft mit beschränkter

der Geschäftsführer Fritz Schneider ausgeschieden ist. Der Ges

Max c Albert Koch in Nossen ist

äftsführer

alleinige Gesellschafter. Amtsgeri

t Nossen, am 8. April 1925.

Oberhausen, Rheinl. [7413]

Eingetra am 4. April 1925 in 5.⸗R. B Kr. 249 die Firma „Deutsche

Bank Filiale Oberhausen“ in Oberhausen, Zweigniederlassung der Deutschen Bank, Aktiengesellschaft Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euro⸗ Päischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt 150 000 000

Reichsmark und ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 60 R.⸗M., 208 330 Aktien zu je 120 R.⸗M., 990 004 Aktien zu je 100 R.⸗M., 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark, sämtlich auf den Inhabe

lautend. Der Gesellschaftsvertrag ist am

19. Dezember 1924 errichtet. Vorstands⸗

Githh ieder sind Kaufmann, Kommerzienrat

tav Schröter zu Charlottenburg; Ge⸗

Amtsgericht Oberhausen Rhld

Oelde. [7136]

In das Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 33 verzeichneten Firma Me⸗ tallwarenfabrik „Westfalen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ennigerloh am 6. April 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Geeisch lung vom 12. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt durch Ermäßigung des Stammkapitals au 60 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend geändert. 8

Amtsgericht Oelde.

8. [7138] In das Handelsregister ist auf Blatt

359, die Firma Preußer & Co. in Oelsnitz betr. eingetragen worden: a) am 13. März 1925: Die Gesellschaft

aufgelöst. Der Fabrikant Fritz

in Oelsnitz ist ausgeschieden. er

abrikant Constantin Andrew 9 am 9. April 1925: Die 8I tig: Preußer & Co. Gese schaft

irma neugegründete Gesellschaft mit dem itz in Oelsnitz eingebracht worden. Der

esondere der Fort⸗

t, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ See zu erwerben, sich an solchen zu

ten. Das Stammkapital beträgt

20 000 R.⸗M. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Constantin Andrew Preußer in Oelsnitz bestellt. Sind mehrere ““ bestellt, so wird die Gesellschaft

zurch mindestens zwei Ge⸗

chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

ührer und einen Fetsscr vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Der Ge⸗

Constantin Andrew Preußer

ringt zu dem angenommenen Werte von

8000 R.⸗M. das unter der bisherigen Firma Preußer & Co. betriebene andels⸗ geschäf mit allen fertigen und halbfertigen

aren, Maschinen und Utensilien sowie

außenstehenden Forderungen abzüglich der ctsltvzafe ein. Die Ifen lchen Bekanntma

folgen im . Reichsanzeiger. Amtsgericht Oe

ungen der Gesellschaft er⸗ snitz, den 9. April 1925.

Olbernhau. [7139]

Auf Blatt 258 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Julius Wilisch Co. in Deutschkatharinenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Olbernhau, den 7. April 1925.

Olbernhau. (713

Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Paul Schneider