22
Erste Beilage
—
1
Dr. Paut Meuen 21198⸗ Miaag. Mühlenb. 21 103 Mir u. Genest 20/ 102 Mont Cenis Gew. 1902 Motorens. Deutz22 103 do do. 20 unk. 25103 Nat. Auromobrl 22 do do 19 unk. 29 1 0 Nrederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle [103 Oberb Ueberl.⸗Z. 102 0b 50 1920 102 do d0 1921]1021 do. do. 1921[102 Oberschl Ersbed. 19 102 do. Ersen⸗Ind.19 104 DOsram*Gesell sch 102 do 22 unl. 32 do. 20 unk. 25 [102 Ostwerke 21 unk. 27 105: do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 Bavenh. Brauerei 103111 do S. 1 u. 2/103 Phöntz Bergbau. 100 do do. 1919 105 Jultus Pintsch.. 103 do 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919103 Retsh. Vapterf. 19 [102 Rhein. Elektrizität 21 get. 1. 1. 28 102s9 do. 22 gk. 1. 7. 28 [102
Rh⸗ dde- Lon.0 ( *.ZI1.4.10]962 b Lgunoltererunge Eschweiler Pergw. 1031;, Rheinprov. Landes⸗ verband Sachsen 100 1.12 —.— do do. 19191100⁄1 ₰ bank Gold⸗Pfdbr.“ .ZI1.1.7 25 b Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 [100 Rhein.⸗Wesf. Bdkr. 30). 5. Ami. Rostock.. 102 1.1. —. do 20 unt. 26 ,108 Wold⸗Pfdbr. S. 210]1. 31.12.97.5 G Neckar⸗Atktienges. 100[6 1.2. 0 35e b B Feli u. Guill. 22 [102 do Serie 38 .ZJ1.3 976 Ostpreußenwert22 10215 /⁄% 1.2.8 8 do do 1906, 08 103 30.9 Rh.⸗Marn⸗Donau⸗ 112 do do 1906 103 Serie 4 * 3 do 86.75 G Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffsb. 100 Serie 4 a „ f. 3/ do 86.75 6 Elektr. I. II. 1.4.10 0,3 b Frankf. Gasger.. 102 do Serie 1* f. J30.6. 70 6 do Ausg. IIIs102h 11.4.10 —,— Frank,, Beieri. 20 102 31.12 Ueberlandz. Birnbs1004 versch. R. FristerAkr.⸗Ges. 102 Hold⸗Komm. .Sdo 99.25 G do. Weferlingen 11.] 3 do Ausgabe II 2 ’ do 4 5 ff. 3/ do Gelsent. Gußstahl 102 o. Rogg. Komm. *% f. da 2 Ges. i. el. Unt. 1920 103 Roggenrenten⸗Bk. b) konstige 8 Geri.eerverw.22 1028 Berlin, R. 1— 11 *%0 ff. Z1.1.7 5.22 6 Accum. F. gk. 1.8.251102]4 ½ 1.2.8 do do 1919 [108149 do do. R. 12 — 15 *‧5 1. Z1.4. 4.,9 b G Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 2% 1.1,. Glockenstahlw. 20 1025 do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2 79 ff. Z1.4.10[77.6 b G 8 do do S. 6 — 8 [1004 ½ do 22 unk. 28 1027¾ do. do. R. 1 *. 11.4.10[58,5 b G b do do S. 1 — 5/[100⁄4 Glllckau; Gewsch. Sächs. Braunk.⸗Wk. * AmeoelreGewerksch. 103/,4 % Sondershausen 102 Ausg. 1. 2 †% . 22 25 b G Aschan. Z. u. Pap. 10389 1.1.7 0. Th. Goldschmidr. 102 do. 1924 Ausg. 3 †75 sf. Z1. 2,25 6 Augsb.⸗Nürnb. Mfsi02s 1.6.12] 0, do do 20 unt. 25 10942 do. 1928 Ausg. 4 * . Zf1. 1 8 do do 1919 [1027119 1.2.8 1. Görlrver Wagg. 19 102118 Sachsen Prov.⸗Verb Hachm. & Ladew 21[10385 1. 85 G C. P. Goerz21 uf. 26 10275 Gold Ag. 11 u. 12 *%b ff. Zl1.10. 72 G zad. Anil. u. Soda * Großkraft Mannh. 10271 Sachs. Staat Rogg.“*5 ff. Zs1. 4.10% 7eb G Ser. C 19 ukt. 26 102]4 ½ 1.3. — do do 22 1028 Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Grube Auguste 102. Ufandbr. Em. 5*8 ff. Z1.4.1, 84,5b G 1920 Ausg. 1 10374 ¼ 1.3.9 Habighorst. Bergb. 102 do. Em. 2 *s5 ff. Z11.4.1067.25 B 8 do. do. 20 Ausg. 2 103 3 Hacketh.⸗Drahtwl. 102 9 do. Gold⸗K. Em. 4“s ff. Z1.4.1085 G Bergmannssegen 10316 1.2. Harv. Bergbau kv. 100 do. do. Em 12% J†. Z11.4.10—1 1,74b G — Berl. Anh.⸗M. 20108 4. do. Reichsm.⸗A. 24 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. “18 ff. Z1.4.10 87b do. Bautzener Jute [1021⸗ 4. 8 Henckel⸗Beuth. 18103 do. do. Roggen*sb r. 11.1.7 5.21b do. Ktndl2l unt. 27 10276 1.4. 1 do 1910 unk. 30 102s41 98 Schlesw.⸗Holstein. Berzeltus Met. 20 102 1 211 8 Hennigsd. St. u. W 102. Elkt. B. Gold A.5 *8 ff. Z 1.5.11 87 5b Hing. Nürnb. Mel. 10214 % 14. 8 do. do 22 unk. 32 102 do. do. Ausg. 4 *5 ff. 3[1.5. 1““ do. 1920 unk. 27 1025 1. 1 Hibernia 1887 kv. 100 Schlw.⸗Holst. Ldsch. HBHochum Gußst. 1910074 8 1.4. 8 Hirsch, Kuptfer 21 1027 Gold⸗Pfandbr. * 91.75 b 91,75 b Ghr. Böhler 1920 102]14 ¼ 1.4. ’ do do 1911[103 do. Ldsch. Kreditv. Borna Braunk. 19[10274½ do. do. 19 unt. 25 103 Gold⸗Pfandbr.“ 78 b 78 b G Braunt. u. Arik. 19 100⁄4 8 Höchster Farbw. 19 100⁄4 o. do. Krdv. Rogg.“* 5,11 b G 5,2 b Braunschm Kohl. 22 102 — Hohenfels Gwtsch. 1037 do. Prov. Rchsm.⸗A. 87 G 87 G Buderus Eisenw.. 102¹ Philipp Holzmann 102 dvo Prov.⸗Gold” ie —,— Busch Waggon 19 [103142à Horchwerke 1920. 102 do do Roggen“* EE 6,1 G CharlbWasserw21 1031 Hörder Bergwerk 103 hüring. ev. Kirche Loncordia Braunks100 Humb. Masch. 20/102 Roggenw.⸗Anl.*6 si Z. ens 6,1 G do. Spinnerer 19102 do do 21 unk. 26 102. Trier Brauntkohlen DdHannenbaum 103 . Humbvoldimühle 102 wert ⸗Anleihe † 1.6eb G Dessauer Gas 10574 Hüttenbetr. Dutsb 100. Wenceslaus Grb. Krss 10,75 b G s10,75 G Dt.⸗Nredl. Telegr. 100. Hllttenw Kayser191102. Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt. Gasgesell sch..100 0 do. Rrederschw. . 102 NRfandbr. Em. 3* 85 eb B 85 eb B do. Kabelw. 19131021 Ilse Bergbau 1919 100 G. Sauerbrey, M. 1004 ½ o. Em. 2 68 b G 66,5 B do. do. 1900 108 Max Jüdel u. Co. 1028 Schl. Bergb. u. 3. 19103784 ¾ bo. Gold⸗K. Em. 4* 8 b G 85 G do. do. 19 gk. 1.7.24 103 Ih do. Elektr. u. Gas 10074 8 do. do. Em. 1 2 1,7G6 1,7 b G do. Kaltwerke 21100 Kahlbaum 21 uk. 277102 - do. Kohlen 19201025 Westf. Prv. Gd. R. 2 78,25 b G 78.25 b G do Maschtnen 21102 5 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 4. Schuckert & Co. 99 10281 do. do. Kohle 238 †¼ 10,6bb G [10,65 b G do. Solvay⸗W. 09 102 1 do. 1920 unt. 26 103 6 do. 19 gk. 1. 10. 25 102784 8 dvo do. Nogg. 23*6 fi.; 7,75 G do. Teleph. u. Kabs103 .3. Kaltwert Aschersl. 102. Schulth.⸗Patzenh. 1025 rückz. 31. 12. 29. do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3-6 s5 do do. Ldsch. Gld. ”8 st — burg 20 unt. 26100 Kart⸗Aler. Gw. 21102 do. 1920 unt. 26 103]4 ½ do do do. Rogg.* 5,15 G Donnersmarckh. 00 100. Keula Erseny. 21/102 Schwaneb. Prtl. IIs1025 zuckertrobk. Gold” do 19 unt. 25 100 Köln. Gas u. Elkt. 103 Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 8 wickau Steink. 23 † 12,6 eb G Dortm. A.⸗Br. 22 102 König Wilh. 92 kv. 102 Siemens & Halske1004 ½ DrahtloserUebers. Köniasberg. Elektr 10214 do. do. 1920 100⁄4 ½ Verk. 1922 100 Kontin. Wasserw. 1083 Stemens⸗Schuckt. do. do. 1922 100 Kraftwerk Thür. 105 1920 Ausg. 110074 Duckerh. & Widm. 103 W.Krefft 20 unk. 26 103 do. do. 20 Ag. 2100/4 Erntracht Braunt. 100 Fried. Krupp 1921[102 Gebr. Stmon V. T. 1035 do. do. 20 unk. 25 102 Kuhlmann ua. Co. 103 Gebr. Stollwerck. 10366 do. do. 1921 102 KulmizSteinkohle 100 Telepy. J. Berlin. 102]5 Etsenb. Verkehrsm [1028 do do. Lit. B 21 100 Teutonia⸗Misb. 1034 Danzig Gld. 28 A. 1 ‧% ff. Z11.4.10/69,75 b G ErsenwerkKraft 14 102 9 Lauchhammer 21102 Thür. El. Lief. 2110315 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Elektra Dresd. 22 105 Laurah. 19 unk. 29 /109 do. do. 1919 [103⁄4 Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. 1.1.7 ⁄¼ —,— do. do. 20 unk. 25 100. Leipz. Landkraft 131100 do. do. 1920 1031 do Ser. C. Ag. 1 N½ *†15 ff. ZI1. 1.7 1 —,— 22 ö 102 do. do. 20 unk. 25 [100 8 . 18 1058 † sür 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. §& ℳ für 100 kx Elektr. Liefer. 14 1100 do. do. 20 unt. 26 102 reuh. f. Verk. u. J. s6 8 1 2 do. do. 00,08,10,12/105 do. do. 1919. 103 Ullstein 22 unt. 2710375 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ füür 1 g. * in ad. ¼ ℳ fütr 4 4 5 5 5 1 4 5 5 4 5
0⁸◻
11. Auslandische Seu 1. 1. 15. *21. 1. 17 1. 11 20
08 9858 20
—‧2
18
—g* 22
8991
9ĩ0.
. . 28h—Y2gÖ SS
— — q
. do. Röhrenfabrrk100% 1.1.7 Steaua⸗Roman. 105 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1.1105 1 [versch.
goco ho ooh .
EEEETuum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 18. April
—24
—--—5=5ö==b 2 8
₰ 80
1925
j 1 1 Zürich. 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New York eredi . — 8 b Nichtamtliches. 2.118 nc, 277619 ar ,9;,15 Baser 28 89 Mfatlan 21978 MCesensedanf 800, eüonbest 126 1 bendenan Nornhncn 6 n ortsetzung aus dem Hauptblatt.) b “ 84.*8 1I1I1“ Oelo 83,75 Oesterreichische Staatsbahn 383,0, Südbahn 48.1. Poldihütte 903 0, 8 penr 0,00751 5, Be. 8 Se,. - ien 72,85 , Buda. Alpine Montanges. 378,5. Siemens⸗Schuckertwerke 82,1 Prager
Handel und Gewerbe. 1““ 5 9 560%Helhs⸗ elgrad 8, ofia 3, 4. Bu areft 2,32 ½, Warschau Eisenindustrie ns Rimamuranvd 118,1 Oesterreichische Waffen⸗
Hertites azwierti en Worltt 99,50, Helsingtors 13,00. Konstantinopel 270 Athen 9,65. Buenos 2e 35,2, Brüxer Kohlenbergbau 1610,0 Salgo⸗Tergeuer
7p v. Stülc. Berichte v er I teinkohlen 4,93, Skodawerke —,— Steir. Magnesit 29,0, Geschäftsjahr Kalenderfahr. Wertpapiermärkten. ig
Auf R.⸗M. Umgestellte Notterungen stehen in („ 8 ö isen 8 Aachen⸗Muünchener Feuer —,— ° (320 6) 8 8
Aires 198,50, Italien —,—. — *) für 100 Schillinge. Nachsner Finase Na eut seen. Danzig. 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse.
Kolonialwe . 8n2
8
—5w—— — 298 1 2
2
Heutsch⸗Ostafr. *stamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1 [12,4 b Neu Gutneu —,—“* Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.iL. 1 à—.— Otaui Minen u. Eb. 7 26 b
* vom Reich mit 3 9 Zins. u 120 Rückz. ga
Versicherungsaktien.
SSch —2A’SS
½ X5,0
SS8SSSS=SSS —9”Se
In SIee“ EEEIII,,.“—
— —VJVV—
8 8αλ Aê82ögSög=*
—S8S —2—65 202
—S
5
1 —έ 81
ö 2—2ö—PS
9„ꝗ 82
]
. (An 1 E 8 8S Ree g — 8 g “ 216,50 Stockholm — B. es in 5,75, slo 88,00, Helsingfors 13,64, Prag 16,06. t 922 5 0 . S Danziger Gulden.) Noten:B Amerikanische 5,25,43 G., 5,28,07 B.) Stockholm 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London EEETE5 8 8 e Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 G Helsh “ Lok.⸗ Noten 1090,84 G., 101,36 B. Berlin 17,76, Berlin 88,40, Paris 19,50, Brüssel 18,85, Schweiz. Plätze anleihe von 1896/1905 68 7 8% Niederl.⸗Ind Smatsanleibe 2 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser L1. 306 100 Reichsmar 5,286 G., 125,914 B., 100 Rentenmark —,— G. 71,75. Amsterdam 148,25, Kopenhagen 68,75. Oslo 60,50, Washington 1000 fl. 10218 Ne. Anteile 72 ¼, eeGer- Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ N 56 5b —,— B. — Schecks Warschau 100 Zloty —,— G., —,— B 3,71. H 9,36 9⁸ d — [18. Deutsche Reichsbank⸗Anteile 72 ⁄16 (Guldenwährung do. 19 gk. 1.10. 25 103 kerlinische Lebens⸗Vers. N. —.— “ L ndon —— B Auszah S 5n S 8 Helsingfors 9,36. Prag 11,10. 3. in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 126 ½ Jürgens d. 18 e 1 9.19 1as E“ vne1. ““ lungen: Berlin 100 Reichs⸗ Oslo, 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29,65, Margarine 82 ⅛. Pbilips Glueilampen 342,50, Geconsol. Holl. do El. u. Kinb. 12 102 Deutscher Llond (à 3000, ℳ) N 190G mark 125,062 G.) 125,688 B., London 25,20 G., —,— B., Schweiz Hamburg 148,00. Paris 32,15, New York 6,19, Amsterdam 247,75, Petroleum 146,25, Koninkl. Nederl. Petroleum 362,50, Ams 8 1 da Er e Bet⸗ Heutscher Pgöntr —.en 101,54 G., 102,06 B. Paris 27,61 G. 27,74 B., Warschau tele. Zäürich 120,00, Helsingfors 15,60, Antwerpen 31,50 167,00 * e Rev., 1920ut. 25 108- e vZ — (2709) graphische Auszahlung 100,79 G- 101,31 B. o Kopenhagen 114,75 Fran 1845 pen 31,50, Stockholm 167, Rubber 213,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,00, Nederl. Scheep⸗ Rv.⸗Westr. El. 22 102' Frankona Rück⸗ und Mitvers. N 62 2 6 1I zentrale: Amsterdam 283,60 G., Berlin 168,78 G. Budapest . Maatschag 378,76 am 492.50. Deli Maatschappif 369,00, Senemba irebes Moniag. 10848 eagzace: Feveredsedcherane g ass⸗ 9825 G., Kopenhagen 131,30 G. London 33,96 8 G. Paris 37,20 G. London,, 17. April. (W. T. B.) Silber 311⁄11. Silber aatschapy 879,9. Rostter Braunt. 21 103 8 Gladbacher Rückverstcherung N 75 8 Zürich 137,10 G. Marknoten 168,00 G., Lirenoten 29,23 G., Jugo⸗ auf Lieferung 31516. Rutaerswerte 19 10049 Hermes Kreditversicherung (für 105, ℳ. 15,759 siawische Noten 11,33 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 21,01 G. Kölntsche Hagel⸗Verüch. . 2 6 6) Polnische Noten 135,50 G., Dollar 706,90 G., Ungarische Noten
. .—6ö—
Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische
2
Kopenhagen, 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London imler M 8 Leykam⸗ ici 25,85, New York 5,41 ⅛ Verlin 128,70, Paris 28,60, Antwerpen Hnesne⸗ “ Sesee,to K . 1289 G. Allianz —,— ° 1146 b,
Asset. Unton Hbg. —.— ° (—,— 6.
5SS — 2 —-8282
2
—VöVVgV I
ig a⸗ — r57 —g= 7 —
8 — 282
—ö==2S =SöSSA ——S—SS.— SS. 2g 5 82 8 —,——— 0 5 öS —= — 2”S
*
A — — 2
* —VBvö=-öé=é—é=òYqSIégEg —
—
. 2 2ö8ö8S
8 1
E EEEE1—11311 SüSSPSnPEeeEeebheseggeegenes 2. FA —2 2 82 5
2-8ö-q-qvb2öAöÖSgS* .
—
S 6 ☛ A
8 == SS
5 18 8 Wertpapiere. Berichte von auswärigen Warenmärkten.— Sag ——⸗ 598 ü 5 rankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) (8. illionen. 1 ie N s desseh “ 98,08 „G. Schwedische Noten —,— G. b Oesierreichische Kreditanstalt 8,1” “ 97 (Iraseionen. “ b EE1ööuu“ 1 9 “ 8 - 8, AX“X“ Prag. 17. April. (W. F. B.) Notierungen der Devisen⸗ Zellstoff 101,0, Badische Anilinfabrit 133,25*), Lothringer Zement markt träge. Die Preise für Water Twist Bundles stellten sich sttaes benee⸗ ““ 8 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1356,50 Berlin 8,07 ⅞ —,—, Chemische Griesheim 127,75*), D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. auf 22 d. für das Pfund und für Printers Cloth auf 45 sh. 6 d. für 88 R8ö Zürich 6,56 Oslo 549,75, Kopenhagen 628,50, London 162,50, 132,5 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 50,25*) Hilpert das Stück. G Magdedurger Feuer⸗Berh. für 1000 78 N 101 b Madrid 482,50, Mailand 139,75, New York 33,95, Paris 177 . Maschinen 5,0, Höchster Farbwerke 128 ⅞, Phil. Holzmann 85,25* Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N 198 Stockholm, 9,15 ¼. Wien 4.78 ¼, Marknoten 8,07 ⅛, Poln. Noten 6,21. Holzverkohlungs⸗Industrie 7 ⅛6 Wayß u. Freytag 81,0 Zuckerfabrit
— ꝗ᷑8 8—
do. 1920 unk. 26 100⁄4 ½ Rovbnik Steink. 20 10048 Sachsen Gewertsch 102s⸗
do. do. 22 unk. 28 10375 Sächs. El. Lief. 21710515 do. 1910, k. 15,5.241054 ½
.
. 2 ᷑8S28gg 2. 2 2
858 ℛ£ & & —-288
.
= 550 50 S5SSSSU
ö=Féöé=FéVS8S=éS”ÖS’S“ —SöSS 8
. 80 52
— A
8 2
— S8U28UÖSNgÖ=SSÖSSgÖIgÖgS
— .
S —
——V—O——VSV——'SVgSVSVVSVSYVPSg ⸗ 2 7 2
2
—
8* ——ö=BN A
2
EEEEEEEEET““ Socahec
5⁴ Sü 2 SeOUSN
₰
8
EE
5S —=
2 —B——V2S
S.2
œ☛ 2 A 58H5S 1 — .
5 = S —2= —'Pò8SS S18
2 — 1 n0. 0
“ 22 S 5 PESEESe
— — 2 5 82
282— ⸗
—=q2SS
2
8283282228.2
2
b) Ausländische.
t.
A
—₰ S
—öq r — —
-—2ö28öggö9ͤög2öön
2
5 —
8——VSVgV=VYgSVS=SS=SgV
S 8 2 zertereeebssb⸗
232
—
Magdeb Lebens⸗Vers.⸗Ges. V 8 ings⸗I
Magdehurzer Aücvergcher-he. 8004ℳ Stck.) 35,5 O do b Fen., 17. April. (W. T. B.) ; Devisenkurse. Paris 90,50 Bad. Waghäusel 3,1. — ⁴) Goldprozent. 5
Manmgeimer Verstcherungs⸗Ges. 4 New York 4,78 ½, Deutschland 20,10 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Hamburg., 17. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Verkehrswesen. v 111.“
eeto e engzs erehe. e 8 Belgien 94,40. Spanien 33,40, Holland 11,98 ½, Italien 116.,12. Billionen.) Brasilbank —,— Commerz⸗ u. Privatbank 109 6. Postkreditbriefe für die Reisezeit bieten bequem
Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A.0 , Schweiz 24,75 Wien 33 97 Schillinge. Vereinsbank 95.6*) Lübeck⸗Büchen 134,0, Schantungbahn —,—, und billig die Möglichkeit, sich unterwegs in jedem Postort mit Bar⸗
Fordstern.g BerNe-. 0-en9 —e (33,25 b) Pa e bi (W. T. B.) 8 Devisenkurse, Deutschland Deutsch⸗Austral. 82,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 77,25, Hamburg⸗ geld zu versorgen. Postkreditbriefe können bei jeder Postanstalt be⸗
Nordf⸗ 89 ,60, * 56,50. T we; 1 8,92. , rdd. Llo 75 erein. C ahrt 2,42, ellt werden. ie sind bis R.⸗M. zulässig und mü enburger Versich⸗Ges. N —,— Belgier ,90, England 90,75, . 1,00, li .00, CcL 55,2 urg⸗Wiener Gummi 2, Ottensen olle R.⸗M. lauten. Gebühren werden n
Preußische Lebens⸗Versich. % —,—, 1 Schweiz 366,00, Spanien 271,50, Warschau —.—, Kopenhagen BEisen 2,4 Alsen Zement 138,0, Anglo Guano 128,0, Merck erhoben und zwar 10 Pf. für 8 100 R-M mindestens! Resäellung
Jeesööö 8 8-s; —,— 351,00, Oslo 310,00, Stockholm 511,75. — ⁴) für 100 Schillinge. Guano 12 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 48,5, Neu und 30 Pt. für das Kreditbrierheft, das kostenlos unter Einschreiben“
Rheintsch⸗Westfälische Rückverf. —.— Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) „Devisenkurse. (Offizielle Guinea 262,5, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Kaoko unter der gewünschten Anschrift zugesandt wird. Die Abhebungen
Sächsische Versicherung —.— 1 Notierungen.) London 11,98 ⅛ Berlin 0,59,62 ½ fl. für 1 Reichsmark, —.,— Sloman Salpeter —,—. — *%) Goldprozent. sind gebührenfrei. Täglich können bis zu 500 R.⸗M. abgehoben
EE111 5 88. (46 0) Paris 13,25, Brüssel 12,70, Schweiz 48,40, Wien 0,35,32 ½ für Wien. 17. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische werden. Auszahlungen leistet jede Postanstalt während der Schalter⸗
Turingia. Erfurr N 280 G 8 1 Schilling, Kopenhagen 46,40, Stockholm 67,52 ½, Oslo 40,80. — Lose 410,5, Mairente 3,3, Februarrente 3,7 Oesterreichische Gold⸗ dienststunden, also auch Nachmittags und Sonntags. Bei der Ab⸗
Transatlantische Güter aühne (Fnoffizielle Notierungen.) New Pork 250 9%8, Madrid 35,80, Italien rente 45,1, Oesterreichische Kronenrente 3,3 Ungarische Goldrente hebung ist ein Ausweis mit Lichtbild vorzulegen. Die Güligkeits⸗
in SIS C“ 1988 ens 8 öe 6,27 ½ Budapest 0,00,341 ⁄¼16, Bukarest — —,—, Ungarische Kronenrente —,—,. Anglo⸗österreichische Bank 209,0 dauer des Postkreditbriefes beträgt ein halbes Jahr. Nähere Auskunft
Viktoria Algem. Vers. (kürr 1000 ℳ) 856 5b 220. Warschau 0,48,75. Wiener Bankverein 101,0, Oesterreichische Kreditanstalt 137,5, Allg. ] über den Verkehr erteilen alle Postanstalten.
Viktorta Feuer⸗Versich. N 330 b —
Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— ° (—,—)
2
E2
858 v*gE*ensnen 8 EEEEEE11“
22-ö-—2ö-2ö2öFÖöF
SVöSVgVVéVVéVSVSVVV—A
22-2
D
6; 8 . 2 do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20100 „Union“Fbr. chem 102 e. ee 21e der 87 f. 1 St. zu] eEsag) 22 unk. 27 1021¹ Leonhard, Brut. . 103 Ver. Fränk. Schuhf. 102 .5 R.⸗M. 5t. 3 „75 R.⸗M. vo. ⸗Werk Schles. 100 e do. Serie III103 Ver. Glücky.⸗IFrred 100 e do. 58 21 d. 1[100 8 Leovoldgrube1921[102 88 8 103 . do, do. 21 Ag. 2 100 do. 1919 [102 .St. Zyr u. Wiss. 102 industrieller do. do. 22 Ag. 1 100 do. 1920 102% do. do. 1908/102 nternehmungen. do. do. 22 Ag. 2100 Lindener Brauerei10271 Vogel. Telegr. Dr. 102 1 Deutsche. Elekrr. Stüdwest 21, Linke⸗Hofmann [102 Westdtsch. Jute 21102 8 8 Ausg. 1 unk. 29 102 do. 1921 unt. 27 1029 Westeregeln Alk. 21 102 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 düh 2 8 do. Lauchh. 1922 [1035 8 1. 1- ·19 19 102 d3r ; 8 do. do. 22 uk. 30/102 Ludw. Löwe Co. 19 10374 Wests. Ets. u. Draht 100 kommunalen Körperschaften sichergestellte. do. Wests. 2 ui. 27 102 Lowenbr. Berltn ⸗108,4 1. 9 Wilhelminenho’ Alrm. Ueberldztr. 10074 ½— 1.4.10⁄% .— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 ¹ C. Lorenz 1920 „10264 9 1. Kabel 20 unk. 27110075 Bad. Landeselektr. 102 1.2.8 0.41 0 0,4 eb G do. do 22 unk. 27 1005 Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall 19197103- do 22 1. Ag. A-K 102]9 1.4.10] 0,12 b G —,— B FElektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 1 1u. 12 10374 8 Wittener Guß 22 [1025 do. 22 2. Ag. L-Ps102656] 1.4.10% 0.09 G —,— B 1920 gek. 1. 7. 24 1027⁄¼ %l 1.1.7 Magtrus 20 ut. 26 10274 ¼ 1.4. 8 Zetter Maschinen Emschergenossen. 102 1.4.10 % —,— Em̃sch.⸗Lippe G. 22 1021 1.3. — B —,— B Mannesmannr. 10584½ 1.1. 20 unt. 28 103711 do Ausg. 4 u. 5 1025 versch. —,— Engelh. Brauerer do. 1913 1004 9 Zellst.-Waldh. 22 10275b Ranalvb. D.⸗Wilm 192110275 . Martagl. Bergb. 19 /102749 do. do. 19 unk. 25 10214 9 u. Telt. 4 do. —.— ’ do. do. 1922/[10215 1.4. 35 b Meguin 21 uk. 26110270
8 8 1u“
SüegEüge=g 2-— N2öSö=N”8
—7 /-—— 8
1. Untersuchungsfachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 889 cenn 1 er NU el Eer 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 4
Berichtigung. Am 16. April 1925: 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Deutsche Ansiedlungsbk. 92b. Rathgeber und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1“ 1,— Reichsmark 1e es Waggon 66ebG. Scheidemandel fortl. = == — een M
16 ⅞ à 16 ⅛ à 16 % B. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.
—
2 A
Bezugsrechte. Mecklenb. Hyp.⸗ u. Wechselbank —,— 8
vgesebEhe
2
== —2—öS-2ö
r —e—ö—— —
———ö——— FAb
8
2 2
S 8=Z
*
*82g ö
r—23 “
—-———
—
—
vüöe=eEg 8ð —=2ög=S
—
—— 2 —-q2 — —
5 8 8g
—
[7965] [8430] gewandert, um am Burenkrieg teil⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ Die Zahlungssperre über die Dollar⸗ Die im Reichsanzeiger Nr. 44 auf⸗ zunehmen, für tot zu erklären. r be⸗ schließung erfolgen wird.
22 —Z—
B
über 10 Dollar ist aufgehoben. Sachs⸗Thüͤr. Auma Akt. Nr. 8869/70, sich spätestens in dem auf den 4. No⸗
Deutsche Dollarschatzanw.,
4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agto) 4 %7 do. do. fäll. 1. 4. 24 9 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 ½ do. do. 3 ½, do. do. 38 do. do.
7 — 15 † Preuß. Staals⸗S ch.
5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. (Hibernta! 4 8 do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe.. 3 ½ % do. do⸗ bv ... 3 % do. do. do 6.. 4 ¼ Bayer. Staatsanlethe.. 5 ¼ do. do 88 4 ½ Hamb.amort. Staat19 B
Heutiger Kurs
* 0,38 à 0,575 B 0,55 à 0,545 b 0,545 b 8 0,615 à 0,59 à 0,625 b 0,63 B à 0,62 b G à 0,63 b 0,7 % 0,692 b 0,675 4 0,68 b
0,738 à 0,72
0,725 à 0,71 à 0,72 b 0,735 à 0,725 b 0,73 b 0,815 à 0,8 b G à 0.805 b 0,805 n 0,8 b B d 0,8 b 0,08 à 0,078 à 0.079 b
-
Umgestellt auf R.⸗M.
5 Mexikan. Anlethe 1899 5 do. do 1899 abg. 4 ½ do. do 1904 4 %½ do. do 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 % do Goldrente 4 % do. Kronen⸗Rente.. do köonv. S. J. do. tonv. M. N. do. 18— Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 4 % do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 Anlethe 1905 do 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Turkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 -8 do. do. 1914 4 ½ do. Goldrente.. 4 % do. Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente.... 4 % Lissabon Stadtsch h II. 4 ½ Mexikan. Bewäss 4 ½ do. do. Sndösterr. (Lomb.) 2 10 %. d0 do. neue.. Eleltrische Hochbahn... Schantung Nr. 1 — 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltrmore⸗Ohto Canaoda⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 0. Drv.⸗Bezugsschein.. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Natb... 5 % do. abg. do. ; do. abg. Deursch⸗Austrat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb.⸗Südam. Dampfsch. Hansa. Dampfschif. Kosmos Damvfschif... Norddeutscher Llold.. RolandeLinteeVü Stettiner Dampferv.. Verein. Elbeschtffahrt.. Bank elektr. Wertete.. Bank für Brauindustrie.
422¹. 5 5b bL.;’¹
8—
8
8.S
8,7 9 84 b 9 ¼ à 9,3 G 7,5 à 7,4 G
9, S0b G 74 r 75b 3,5 3,4b
37 1 371b 1092 9,75 b G 8,6 à 8 ⅛ b
o 0
b 2,5 G 2,6 B 6 à 4,8 b
84 à 83 à 84.5 G
80 b
76,75 76,5 „ 77 b 98,5 97,3 96,5 b 101,25 a 100 ½ b G à 100,25 b
79,3 a 79 a 79,25 b
Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prrv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbankt Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.-⸗Fabt. Adterwerke Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt.. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb Bingwerte. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamtt A. Nobel⸗ Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektt. Nicht u. Kr. Essener Steint.. Jahlverg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuirlleaume Gelsent. Bergwert Ges. .eltr. Untern Th. Goldschmide Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Llond ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ...
bb TII1ö“
J11
¶
Heutiger Kurs 1,5 G à 1,5eb G 3 ½ u 3,7 G
1
LG 0,1à 30b G à 30 8
3,8 G
73,5 à 74 à 73 à 74 16, 15,8 à 16 b
8,5 9,5
285,75 à 25,5 G à 25,2 b 3,2 G à 3. 6 a 3,25 8 8 0
5 ‧6 à 5,2 G 39,75 à 39,5 à 39,75 b 13 ½ 12,8 5b 69,75 à 69,28 a 70,2 81,7 8 81,78 à 51 88 52,5 52,25 b
26 ½ 29 à 28,5b 7,25 b7 5
143,5 b 143,25 à 144,5b 109,5 à 109,25 à 109,5 b 136,259 à 135 % à 136,5b
115,75 b 115,9b 107,5 à 107,25b
100 ⅛ à 100, 1 b G 135 ⅛ à 135 ½ à 135 ⁄¶
126 ⅛ à 126,25 b 129 4 127,75 à 131b
6 8 ““ 34 à 134,25 à 132
142 140,75 141,25 b 88,5 à 87,5 à 67b 6 8 67,5b
95 4 98,5 B à 98,25b 91 2 89 9½ à 91 b
77,9 à 78 à 77½ à 78 G 5 41617,28 à 160 à161,285
à 705b 83,75 à 82,25b
b 101,75 à 101,25 à 102 ⁄¶8
129,1 à 128,5 2 131 b 94,75 à 94,3 94
180,25 à 159,75 à 160 b 125,1 n 127,25 b
104 G à 104 1 b
81 à 80 G à 81b
76 à 78 a 77 à77,5 b 130 à 129,5 130,5 à 129,4 à 132 b G
Höchster Farbw.. Hoesch Ets. u. Stahl Hohenloye ⸗Werke Philtpp Holzmann Humbvolde Masch. Ilse. Bergbau..
Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp...
Klöckner⸗Werke..
Köln⸗Neuess. Bgw.
Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting..
Krauß & Co., Lok.
Lahmeyer & Co.. Laurahüttee... Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe ... C. Lorenz. Mannesm.⸗Rhöhr. Mansfelder Bergb. Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Ersenbb. Obschl. Ets⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke
Phönix Bergbau Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. u⸗ Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. Rütgerswerkte. Sachsenwern.. Salzdetkurth Kalr Sarottt...... H. Scheidemandel Schles. Bgv. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co..ü Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan⸗
d. Stinnes Riebeckh—
Stöhr &C., Kammgf. Stolbergen Zint.
Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. Transradioo.. Turt. Tavakregie Unton⸗Greßerez
Ver. Schuhr. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt X Haeffner Weser Schiffbau WesteregelnAlkalt R. Wol:
zellstof ⸗Waldhos zimmerm.⸗Werke Jtavr Min. u. Esb
Heutiger Kurs 8 1 Umgestellt auf R.⸗MN. 129eb G à 128,75 a 128 ⅛ à 128 % à
118u“ 78,75 à 79 à 78,25 à 79 8 131,25 G
19 —b 8 à 18,9 19b
HFe. 84 ⅛ à 85,5 B à 85,25 G
18,5 b G
——” 138,5 à 138 b
26 ⅛ 4 26,2 à 26 ⁄1
15,6 à 15,75 b
3,1 à 32 b
24 à 24,5 b
0,478 eb B à 0,45 G
55,25 n 56,4b
81,75 R 80 % a 81,25 b 8 3 1.1.88 116 à 115 b G à 115,25 b
84 ⅛ à 84,5 à 84 ⅛b 75 ⅛ a 76 b (72,5 à 723b
8 b 102 à 101 6 à 103,5 G 59 8 59,25 à 58,8 à 60 b —,— 0 85 a 846 0,55 eb G à 0,6 B —,— 5* 1765 b — 112,5 R 113,1 b —,— 0 116,25 4 114,5b 9,1 à 8,75 à 9B —,— 0 8ob — ° 103,75 a 101,75 à 102,5 à 102,25 b —0 686,5 a 86,25 à 86,5 b 30 29,755 3 55,7 a 55,25 4 56,25 b 1,25 8 1,2 G à 1,25 G 98 à 96,5 à 97b 8
143,75 a 143 ½ G à 144,5 G 56,75 à 57,25b 46, 5 46%à 4628 b 471 5
4,8 G 0
25 ¼ à 25 ⅛ à 25 ⅛ à 25,75 G 0,575 G
15 à 14,75 a 15 G
2,6 8 2 % b .
24,75 a 25 a 24,5 à 25,5 b 2,75 G n 2,7 G b 186 à 15,25 216 516 % à16,5b
109 à 110 G 70 8 68 BN 69 b 67 2 70 b 8 8 146,25 b 59,5 8 60 à 59 5 59,75 b 3 2 ¼½ 2 2,3 G a 2 ½ B 69 à 68,6 à 69,25 b 8 “ 65,5 a 65,75 b 101,5 a 101 4 101,75 b 42,4 9 42,1 à 42,3 b 8 — 120 121,71
— —8 8 —,— 3 2
5,4 2 5,3 b
85 2 84 à 84,5 b 64b G a 65b
3,5 6 3,88b 8 à 3,5 G à 3,6 G 1,78 G
21.,28b 21,2 à 21, 25 b
1278 a 12 ½ à 12,75a7 2 5eb G a12, 75 b 1,3 28,1 a 25,75 b G
und Fundsachen Zu⸗ schatzanweisung des Reichs Nr. 318 615 gebotenen Bogen zu G⸗M. 1200 Kraftw. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Cöthen, den 9. April 1925.
stellungen u. dergl.
[70633 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstrechung soll am 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstnaße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Goßlerstraße 8. belegene, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ torbezirk Band 11 Blatt Nr. 318 (ein⸗ getragener Eigentümer am 29. September 1924, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Dovid Metal in Wien) eingetvagene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 Parzelle 1448/357, 4 a 96 qm go Grundsteuermutterrolle Art. 20 730, 2 . 8980 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1515. 85. K. 35. 24.
Berlin, den 3. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[8428]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 158. vom 7. 7. 24 gesperrten ℳ 6000 Bank Elektr. Werte Akt. sind ermittelt
Berlin, den 17. 4. 25. (Wp. 333/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[8429
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 26 vom 31. 1.25 unter Wp. 25/25 gesperrten Wertpavpiere sind ermittelt.
Berlin, den 17. 4. 25. (Wp. 35/25) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Die Zahlungesperre über die Schuld⸗ verschreibungen der 5 % Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1916 Nr. 8 230 949 über 100 ℳ und der 5 % Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1915 Nr. 1 692 807 über 2000 ℳ ist aufgehoben.
Berlin, den 7. März 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
F. 151. 22. [7964]
[8431] Zahlungssperre.
Betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Wertpapiere a) der Schuld⸗ ver schreibungen der 5 % Reichsanleihe 1. von 1916 A/O Lit. D Nr. 5 903 262 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 6 070 355 über 200 ℳ. 2. von 1917 JI Lit. H Nr. 7 247 393 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 9 925 226 über 100 ℳ, b) der 4 % Schuldverschreibung — Stadtanleihe — der Stadt Berlin vom Jahre 1919 M Nr. 260 359 — 60 über je 500 ℳ, N Nr. 178 916 — 17 über je 200 ℳ. 0 Nr. 182 643 über 100 ℳ ist die
blungssperre angeordnet
Berlin, den 11. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154
— 154. F. 128. 24.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F23. 24, den 8 April 1925.
ffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1923 Buchstabe D Nr. 5656 und 33 682 über 50 Dollar,
je 210 ℳ Gold Buchstabe F und 252 246 über 42 Gold = 10 Dollar — fällig am 2. September 1935, ist die Zahlungs⸗ sperre angeordnet. — F. 37. 25.
Berlin, den 11. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
holischen Kirchen⸗ Kreis Ratibor, den Kirchenvorstand.
¹ Auf Antrag der Kat in Zabelkau, vertreten durch Verfahren vertreten durch — anwälte Justizrat Luft und Dr. Gawlik in Ratibor, wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin, Oranienstr. 106/109, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 leihen des Deutschen Reichs über 500 ℳ, 2. D 7 988 978 über 500 ℳ, 3. D 7988 979 über 500 ℳ. 4. D 10 330 481 über 500 ℳ 5. E 5 409 208 über 200 ℳ 6. E5 409 209 über 200 ℳ, 7. E 10 615 796 über 200 ℳ, 8. E 11 389 711 über 200 ℳ, 9. G 3 481 075 über 100 ℳ, 10. G 5087011 über 100 ℳ, 11. G 16 298 520 über 100 Aℳ verboten, an einen anderen Inhaber als Antragstellerin Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 1
Berlin, den 17. April 1925.
Amtsgericht
prozentigen An⸗ 1. D 3 075 479
obengenannte
in⸗Mitte. Abt. 84.
Antrag der Katholischen Kirchen⸗ Kreis Ratibor, Kirchenvorstand, im vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Justizrat Luft und Dr Ratibor, wird der Preußischen Staats⸗ schuldenverwaltung traße 106/109, betreffs der angeblich ab⸗ Schuldverschreibungen Preußischen Staats⸗ 7 464 über 1000 ℳ, 2. 0 329 185 über 1000 ℳ, 3. D 534 663 über 500 ℳ 4. D 534 664 über 500 ℳ, 5. E 290 954 über 300 ℳ verboten, an Inhaber als die oben⸗ genannte Antragstellerin eine Leistung zu neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 17 April 1925
vertreten durch den Gawlik in Berlin, DOranien⸗
handen gekommenen der ee 1
insbesondere
8882/5, 8923 = 12/100 sind gefunden. vember 1925, Vormittags 11 Uhr, Girokasse Leipzig. vor dem unterzeichneten Gericht., Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, [7972] Aufgebot. Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ Der Futtermittelhändler Oswald Bruno termine zu melden, widrigenfalls die Keller in Crimmitschau, Moltkestraße 5, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, hat beantragt, den verlorengegangenen welche Auskunft über Leben oder Tod des Hypothekenbrief vom 11. April 1901 über Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ die auf Blatt 239 des Grundbuchs für geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Wahlen in Abteilung III unter Nr. 19 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu obd. 26, 29 auf den Namen des ver⸗ machen. 8 . storbenen Privatmannes Karl Friedrich Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Keller in Neukirchen (Pleiße) eingetragene Aen 9. Avpril 1925. F. 39. 25. ypothek von 10 500 ℳ im Wege des “ Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu [7969] Aufgebot.
erkläͤren. Der Inhaber dieses Briefes b- 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Die Ehefrau Karl Metzger, Christine den 10. November 1925, Vor⸗ geb. Wenzel, in , reis mittags 8 ¾ Uhr, vor dem unterzeich⸗ lar 8 E z neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Karl Menger neister Schwalbach termin seine Rechte anzumelden und die Rr 12 Wetzl⸗ al „I1I Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Sehwwalbach. Kerei „ EGeet. “ des Hypothekenbriefs Rüen Der bveschnet Vercholeme mih 11u“ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den B E ee.ge 1925, Vormittags 8 8 “ vor ferressgeher LSen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, I, e ieehsich Hällchens in wer ealns ie deee eseare lher Grohn, 2. der Arbeiter Johann Hülseberg Leben ” Lor⸗ 1 Verschollenen zu er⸗ in Grohn haben das Aufgebot 1. des über teilen vermögen. ergeht die Aufforderung. die im Grundbuch von Grohn Band I spätestens im 2 veeemahe dem Blatt 23 Abteilung III unter Nr. 15 für Gericht Anzeige zu machen.
8 Khnbee 5 i in Wetzlar, den 4. April 1925. rohn eingetragenen rundschuld von “ Amtsgeri ““ reg eetzeslenen hranh daebrjeler. “
2. der über die im Grundbuch von Grohn 1 1 Band I Blatt 23 Abteilung III unter Aufgebot. 3 Nr. 5, 7 und 14 für den Kaufmann Erben der verstorbenen Witwe
Hyacint Rülander in Vegesack eingetra⸗ Franziska Zepert, geb. 24* „in Merzien,
genen Hypotheken von 2000 ℳ bav. nämlich: I. Frau Luise Flemming. geb. 3000 ℳ bzw. 15 000 ℳ erteilten Hypo⸗ Zepert, in Merzien, 2. Arbeiter Ernst thekenbriefe beantragt. Der Inhaber der Zepert in Jeßnitz, 4. Arbeiter Hermann Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Zeper in Dessau Klein⸗Kühnau, 4. Frau dem auf den 19. September 1925, Marie Freiberg geb. Zepert, in Merzien, Vormittags 9 % Uhr, vor dem unter⸗5. Frau Minna chmann, geb. Petzold, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ in Dessau, 6. minderjährige Gertrud termine seine Rechte anzumelden und die Zepert in Bobbau, vertreten durch ihre Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Mutter, jetzt verehel. Marie Ehrhardt, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen verw. gew. Zepert, daselbst. Nr. 77 f, ver⸗ wird. treten durch den Arbeiter August Flem⸗ Lesum, den 14. April 1925. 1 ming in Merzien, Bevollmächtigte Rechts⸗ — Das Amtsgericht. lfanwälte Naumann und Dr. Stock in —— Cöthen, haben vas Aufgebot zum Zwecke [709980. Aufgebot. der Ausschließung der Miteigentümerin Der Arbeiter Karl Thiel in Berlin⸗ des im Grundbuche von Merzien Bd Mariendorf, Königstr. 34, hat beantragt, Bl. 31 geführten Grundbesives beantragt. den verschollenen Stellmacher Ernst Die Witwe Johanne Christiane Henze, Voppmann, geboren am 13. November geb. Stützer, die im Grundbuch als Mit⸗ 1875 zu Prenzlau i. M. als Sohn des eigentümerin eingetragen ist, wird auf⸗ verstorbenen Arbeiters Friedrich Vopp⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ mann und seiner Ehefrau, Wilhelmine tag, den 18. Inni 1925, Mittags geb. Wernecke, zuletzt wohnhaft in Berlin, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Anhaltisches Amtsgericht. H.
[7966] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Veröffentlichung folgender Be⸗ kammtmachung ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 14. April, 1925 be⸗ willigt worden: Kraftloserklärung von Vollmachten: Wir haben in unserer persönlichen und unserer Eigenschaft als Inhaber der Firma Mendel 8 Lipstadi am 20. Sept. 1924 je eine Generalvoll⸗ macht in deutscher Sprache und am 23. Sept. 1924 je eine Generalvollmacht in spanischer Sprache auf Herrn August Schaumlöffel! und Herrn Siegfried Löbenstein, beide zuletzt wohnhaft in Buenos Aires, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, schriftlich erteilt unter notarieller Beglaubigung unserer Unterschriften durch Herrn Notar Dr. Sieveking in Hamburg. (Reg. Nr. 2603, 2604, 2651, 2652 von 1924.) Vorstehende Vollmachtsurkunden erklären wir hierdurch für kraftlos. Hamburg, den 30. März 1925. Richard Maier. Harry Lipstadt. Hamburg, den 14: April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
[7967] 8 Durch Ausschlußurteil vom 8. April
1925 ist die Gesine Gerhardine Henriette
Ramke, geboren am 22. März 1866 in
Ganderkesee, zuletzt wohnhaft in Amerika
für tot erklaͤrt worden. Als Todestag ist
der 31. März 1911 festgestellt. Delmenhorst, den 8. April 1925
Amtsgerich
[7973] Oeffentliche Zustellung⸗
Frau Gertrud Hedwig Engelhardt, ge⸗ borene Schlegelmilch, in Meuselwitz, Thür., Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in Alten⸗ burg. Thür., klagt gegen ihren Mann, den Musiker Otto Paul Engelhardt, zuletzt in Meuselwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thür. Landgerichts Altenburg auf Montag, den 8. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Altenburg, den 9. April 1925.
Der Justizobersekretär
des Thüring Landgerichts. Abt. 1. [7974] Oefsfentliche Zustellung an Geong Bärmann, Kaufmann don Bamberg, zurzeit unbekannten Aufent⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 84.
Muͤhlenstr. 68, angeblich 1901 aus⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte
8
halts, gegen welchen seine Ehefrau. Marie
8 1 8