.
8 EEEA11 8 32 1 1.“ 1 5 i erminhandel in “” aer v Zeitungen gestanden habe, selbst als belanglos bezeichnet habe und] Abg. Rosenberg (Komm.) erklärt Barmat, als wir i daß die Reichsstelle behauptet, Barmat habe zu spät geliefert, “ we En Gescheftoeedingunoeg, sen zen⸗ “ der veiche laifshapkamnintstenahns 29 ei. amit war der Etat des 8 E11 n feic gestrige Aestage, die Amsterdam den Vertrag erhielten, habe ich sofort . dochrend Barmat sagt, 5 * 2— v 8 erlin den 20 April 1925. “ und Handelskammer zu Berlin und von 22 3 der 8 vg 8 8I. h Agitationszwecken diente, zu stellen. Im übrigen seien sagt: „Wir bestell atürli 1b it 16 zen I ez oge n. Haben Sie denn, Herr Rommel, wenn 25. b reer 8 V. in Berlin C 2 Börse bezogen uͤber Mnmehr. Fen 8. 5 n Fenc -en vyntische Debatte 2 7 8 “ habe, von größerem Gewicht 2 die 1“ mit golich 2 S 8 Peenfatvnsschein bekamen, am . 4 dim Telegraphische Auszahlung. ““ der Metalböre E. B. in B 3 E1 8 Zuflusses von s das, was die Gegenseite an Beweisen für das Gegenteil vor⸗ berg: So Sie demnach bei ihre Si Jw1.“ bgenommen. Rommel: Nein, i abe geduldig e Beri 8 t für elektrische NN m %%% a Lhe 1114““ -l. Min ihrte aus: Ich habe d zu interpretieren sei, sei er hoffentlich einig, wenn er Dr. Rosenberg: Das würde ja die ge Sache ändern habe bei der Abwicklung der Kontrakte. mu. er Firrꝛ 8 24 2 dRlichemarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 19 am Freltag Nachmittag von einem Mitglied des Ausschusses Mit⸗ dessen Darlegungen in der Zeltung dahin zusammenfasse, daß g: D würde ja die ganze Sache ändern. ac 8 8 3 Schwierigkeiten gehabt Geld Brier Geld Brief gesellschaft) über die Reichsmarkeröffnung 1 1. Jan 8 teilungen über die hier geführten Verhandlungen erhalten 1nd es Freytagh⸗Loringhoven die Kanbida “ sammenfasse, daß Barmat; Wenn mir die Verträge, die noch immer bei den Akte armat ungefähr die dreißigfachen gke 1 und das Geschäftsjahr 1924 wurden von dem bisherigen Aktienkavital 1 2 handlung Halte ytoc gh die Kandidatur Marx als das Symbol sind händ 8 — ent r d Firmen armat: err Rommel hätte Buenos Aires 3 v daraufhin Veranlassung genommen, an den Botschafter in Washt 1 der Fortse 8e,ri2 dekish 1AX“ nd, ausgehändigt würden, so könnte ich sofort nachweisen, daß wir 1½ “ 1.“ V 6 8 1,601 1,605 von 165 000 000 ℳ laut Beschluß der Generalversammlung vom 1 ger en, a — he hington r Fortsetzung der bisherigen Politik, die auf Eintritt in den bei d gen Firmen wi Ber HeS st tsführer der Reichsfettstelle in Rotterdam doch (Papierpeso). . 3 * 8 8 2 in Aktienkavital u kabeln und ihn zu bitten, sich über diese Frage zu äußern. Es Völkerbund und den Sicherheitspakt hinausgehe, hinstelle Die u““ Te“ 1 . h. Ver aig⸗ ö 1“ müssen, wenn er auf sües Depositenschein Japan .... 3 1,768 ö Sehseer, es rssgeteht eee” 16 182-s vlüevhen b na und auch von b Termin nicht sofokt die Lieferscheine erhalten hätte. Konstantinopel. 2,18 2,19 von. 1 verbleibt, das 9 000 Stück mit - ermi — b 20,082 20,132 Aktien zu je 1000 ℳ = 113 244 000 ℳ und 50 ü i
estand durchaus die Möglichkelt, daß die Antwort bis heute (Sonn⸗ Verteidigung der Gegenkandidatur könne dahe den Si b im në abend) vorgelegen hätte. Unter den hier eingegangenen Tele daß die Kandidatur Hindenburg die Ab aher nur den Sinn haben, Excelsior und von anderen Firmen ausdrücklich uns die Be⸗ eim nächsten T bvee 8 grammen Kandidatur Hindenburg die Abkehr von diesen Zielen se einigu ; g — eklamiert. Er hat einfach die Lieferscheine London..... 1 ; — 50 000 000 ℳ besteht. 8 befaend sich eine. x “ 2 c. Feskemnennhafter. iefis onfegmen⸗ 1g “ fle sees sir. veeee osn, das Base L. e b. 4 ce F waren 2 verhanden 12. ⸗ 1 * ““ — n ET“ 1007* in 8 Weise, 8 ü trnden e. „ daß der Herr Bo er 1 ’ ie hochpoli n Momente, die im Hinblick auf wir seinerzeit dem Ministe F 8 ztte die Ware immer bekommen önnen. Abg. Aufhäuser (Soz): Rio de Janeiro... ’ 9 1 b N rt in unter Umständen sich nicht in Washington, sondern in New York den Wahlkampf vorgebracht word bie em e 3 i Minister Hermes vorgelegt. Es kann also gar 1““ lsächlich bei den Geschäften Amsterd.⸗Rotterdam 167,34 167,51 167,93 vollgezahlten 113 244 000 ℳ Aktien zu ihrem Nennwert; vefcet Seh dee hlac e. ö 2* SEE“ geblgch P ben 1 und ze Bemängelung der keine Rede davon sein, daß wir irgendeinen Betrug verübt hätten. Kernpunkt der ganzen Frage ist, ob katsi 8 Reich e e üir 8 n fn 1 Reichemark umgewandelt werden; die seinerzeit mit 25 vH ein⸗ den sens vorliegenden amtlichen Mitteilungen ist von Füendi seinem stärksten 6 8 3 be ihm Veranlassung, zunächst Die Firmen haben lediglich den Vertrag verletzt, wenn sie nur Barmat dem Rei redit gegeben hat, oder das Reich 2 at. Athen (in Mark für 7,79 7,81 ezahlten 50 000 Aktien werden auf den gesetzlichen Mindest⸗ — — 2. g 8 — 1 auern do Ausdruck zu geben, daß die Rechte 14 Unzen liefert Ab joh 88 8 err R I hat bestimmt behauptet daß Barmat eigentlich seine 100 Drachmen).. 7,89 9 6 1 ch Umstell von Auslandskrediten nichts verichtet worden. Unter den Berichken auch diesmal wieder für sich aleis 8 tio Gest in A Wir sch 1111A4e“*“ Fr S5 8 ingekauft habe, indem er nämlich BBrüssel u. Antwerpen 21,205 21,19 21,25 betrag von ie 1 R.⸗M. zusamneaegacg unserer Missionschefs, die sich mit der Präsidentenwahl beschäfti bruch nähme und sie damit de Pernn 8streit esinnung in An. Wir schieben gar nichts auf Barmat. Barmat: In der Oeffent⸗ dare mit dem Kredit des Reichs Linge 8. Neichs diskontierte und Dan SS. 79,70 79,70 279 90 wird somit das Aktienkapital 113 294 000 R.⸗M. betragen. — die nicht auf Grund einer ih. ae. Auffolderung der An mwe — Peuch nä6 eund sie damit den anderen estreite, eine unerhörte lichkeit heißt es doch so, daß Barmat betrogen hat. Vors.: Wi noch vor der Lieferung die Depotscheine des Rei is b ““ 10,601 3. flossenen Geschäftsjahre war die Gesellschaft darauf bedacht, ht a g für die Mehrheit der Bevölkerung. Vom Ausland h. d 8 it di kauft Auf welche Tatsachen stützt sich diese elsingfors. 10,559 10,561 4 “ 3 ei festi 8 ie i Amtes erfolgt sind — es ist selb tverständlich di Pflicht S c c o g. 2. usland her werden uns an Ort und Stelle erkundigen, wie diese Gerüchte ent⸗ damit die Ware einkaufte. Au⸗ 1: Ich habe aus zahl⸗ ing 17,205 17,195 17,235 nach der Ende 1923 eingetretenen Befestigung der Währung die im Missionen, sich zu Fragen, wie der Fiegstänbliche, 8 selbst er gen vublik 1 / ampf allerdings um Restauration oder standen sind. Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Hat dieses Milchgeschäft Behauptung, Herr Rommel? Zeuge Rommel: Ich ha . e4“] 8 75 6,77 Kri d in der Nachkriegszeit zurückgegliebenen Instandsetzungen 2 1 8 1, 1 äside ahl, öst zu Republik, um Fortsetzung oder Verlassen der bisherigen außen⸗ in der Vorunter Sie ei 8 6 29 b Gesprächen den Eindruck gewonnen, daß Barmat mit der FJugoslawien... 6,75 6, 1g. be ; 1— inri Mittel ußern —. i nur Line einae Amwort, bie sic auf wirtst ü polltischen Uinie ( I11 gen auße der Vorun ersuchung gegen Sie eine Rolle gespielt? Barmat: reichen Gespraö “ vonach diese ihm für die Dis⸗ K 77˙15 1 77,70 77,90 und Erneuerungen ihrer Anlagen und Einrichtungen mit allen Mitteln Dinge bezieht, die aus Washi vnei⸗- a heZ“ 1 ei zweifelsfrei Monarchist, und Das weißzich nicht. Das Verfahren wird ja in so geheimnisvolle Inkasso⸗Bank ein Abkommen hatte, wonach diese ihm ür espenbagen . . p 3 b 5 wied zunehmen und zu fördern. Um der Ueberfüllung der Züge G 3 ie aus Washington kommt, und in der sich der Satz niemand könne sich vorstellen, baß er an der Spitze der Republik Weise geführt, 1 überhaupt nicht weiß, e “ dofitions⸗ oder Depotscheine Gulden zur Verfügung stellte. Diesen Lissabon und Oporto “ 126 vee Wagen in Bestellung gegeben, von denen
befindet daß infolge der Präsidentenw aussi ppublikanisch 9 N ; * 3 8 ; ; 4 1 find ß infolge der Präsidentenwahl voraussichtlich damit zu das republikanische Deutschland mit der Wärme und mit dem Willen klagt. Erst am 14. Eindruck mußte ich gewinnen, weil Barmat, bei meinem Prütfst. Ber 1“ 22,04 21,98 22,04 zurzeit bereits 84 in Betrieb genommen sind. Flae fanden 8 “ 1 12,43 12,47 Auswechselungen im Kabelnetz statt zur Beseitigung von
rechnen sei, daß über den Verhandlungen der Wirtschaftskredite eini — verde, die ist mir zum ersten Male Einblick in die Akte bt rech , ber den Verheo W haftskredite einige vertreten werde, die angesichts der schweren Lage unseres Vaterlandes estattet worden ir ist das Mi chäft bis 9 ieser’ be i nnötige Schwierigkeiten bei der eit verfließe, we be zfoll der Wrasibenfeng 1. 8 sch 1b W aas Milchgesche zher vo — dieser Fall habe ihm unnötige Schwierigkeiten ver der⸗ ü vs ö Keaatess Alcfafh de “ “ für jeden Erfolg Voraussetzung seien. Diese Dinge aus der Wahl⸗ suchungsrichter nicht vorgehalten Ieeea r Eebele vanaft. Rter gemacht, Aba. Aufhäuser: Es kann sich bei dieser Frage nicht Wum Prag.. 1,08 81,28 Fängeln, die sich im Laufe der letzten Jahre gebildet wahl der Fall, daß vor der ach igs enng eriranischenrdh “ “ daß G Wehsgricee. phe mennghft 82 gneinehm er noch Cindrücke Fandeln sondern 88 begen 5 eäeh⸗ 2 “ 5 33, 81,085 3,065 harten und die wiederholt Betriebsstörungen verursacht Spannung eintritt, in der man abwartet, wie die Di p Zeit der prechen er n. daß man im ampf der Person die Geschichte mit den 16 und 14 Unzen gemacht”’. Ab ganz konkret gesagt, daß Barmat durch die DeistontreSag üssen 1 161 - 1 20 hab Die Anlagen für die Stromerzeugung wurden G wartet, Dinge sich gestalten Hindenburgs die Achtung entgegenbringen werde, die sie als Ver⸗ Dr. Spahn (Zentr.): Wesh ir Tat e Unti b ene das Geld für seine Wareneinkäufe bekam. Sie müssen doch Spanien . 8 60,04 60, aben. 26gv2 zebi werden. — Abg. Meyer⸗Verlin (Dem.) führte aus, daß er es körperung des gewaltigen Widerstands d 8 Spahn (Zentr.): Weshalb wird denn jetzt die Untersuchun scheine das Ge ist ja i 88 . entsprechend der vorgeschrittenen Entwicklung auf diesem Gebiet “ Aadee. Tenm. örte . 8 e este des deutschen Volkes im gegen Sie geführt? 2 r. Die S 292“ dafür Tatsachen angeben können. Rommel: Es ist ja immer ein Stockholm und 8 S erade im Interesse der deutschen Wirtschaft bedauere, daß S z Weltkrieg gegen seine Feinde b d ““ gen * gen Sie geführt? Barmat: Die Sache fing damit an, daß wir ser Tetlechen angeven Wi 1 eweisenkönnen 113,04 113,04 113,32 umgestaltet. Der weitere Ausbau des Bahnnetzes, der durch den Fingreifen des Abgeordneten Hergt diese Erörterung “ Aussp D1““ Damit wurde die politische mit Kutisker gemeinsame Schiebungen gemacht haben sollten. Sehr großer Unterschied zwischen bestem Wissen und 8 Gothenburg.. 3 1 23 Eintritt des Krieges unterbrochen worden, soll setzt in dem Maße 888. 3 Abge Herg Frörterung überhaupt not⸗ ussprache abgeschlossen. Der Etat des vorl. Reichswirtschafts⸗ bald wurde diese Ankl’ ah 1“ Vors. Saenger: Sie können nur etwas sagen, was Ihrer Ueber⸗ Wien 59,09 3 59,09 59,2 een “ je Verhältni 1 wendig geworden er Es könne doch niemand bezweifeln d di rats wurde ohne Aussp üche abschi b ot. Reich hafts⸗ Kredi ee diese Anklage fallen Helassen, und ich wurde beschuldigt, ors. aenger: — Zeuge. Es ko 8 aber immer darauf an gr 11“ 5,814 5,814 5,834 wieder aufgenommen werden, wie es die Verhältnisse des Geldmarktes freiheitlich gesinnten Kreise des Auslands und die Fi d8. 1l⸗ Vermehrung des . erabschiedet, nachdem ein Antrag auf Kreditbetrug und Beamtenbestechung getrieben zu haben Dar zeugung entspricht, Herr Zeuge. Es komm 82 Iar, Budapest... ““ “ 1 statt Zunächst soll der während der Inflation eingestellte Bau Sr . ö“ auf eine eiheit. Vermeh 8 Personals des Reichswirtschaftsrats bis Er⸗ wurde festgestellt, daß di V Sie etwas v⸗ nderen hören, oder ob Sie selbst etwas erlebt gestatten. Zund 8-.h vs ae; 9 lichen System beruhenden Auslandsstaaten ditcch de fünfmufre⸗ i i g des Persona ch um Er estgestellt, daß dieser dringende Verdacht nicht mehr bestehe T 111“ 5s 9 L bschnittes vom Gleisdreieck über den Nollendorfplatz zum hen System , Auslandsstaate — 2 j gänzungsetat zurückgestellt worden war. — Hierauf vertagte Aus⸗ Aber de mi in I 1b .ge 8 in diesem Falle wäre es für den Ausschuß entscheidend, ob 8 des Linienabschnittes 88 8 1 Kandidatur Hindenburg beunruhigt sein “ 1useretaße 8 schuß die weiteren Berat I 8 gte der Aus⸗ Aber, so wurde mir gesagt, ein Verdacht bestehe noch bezüglich des haben. In diesem Falle ware ee der Diskontierung erleb Au sländische Geldsorten und Banknoten. Wittenbergplatz weitergeführt werden. Diese Linie wird die Durch⸗ Politiker und Zeitungen immer wieder baasnarasan zumarrech estehen e ch e weiteren Beratungen auf Mittwoch, den 29. April 1925. Ministers Höfle. Genau weiß ich noch immer nicht, was mir vor⸗ Sie persönlich einmal einen solchen Fall A. e . Was — führung direkter Züge von der Warschauer Brücke über das Gleis⸗ S“ Hinden⸗ geworfen wird. Gestern nachmittag wurde ich zur sanw haben. Rommel;: Das ist gänzli ausgeschlossen Vors. D .Apri 1 Schöneberg ermöglichen. Die begte. def enneatzgactrzsig s auch sgen egeleleneirce Der Reichstagsuntersuch sausschuß für di Fenufea dn e c mnir. Ee bandele sich nicht zur “ vähe S dFehednsaeh, Ränan nichtcs br⸗ Banknoten .“ Fas . Veies gun “ Fäßres sesgzrselen. Redner erörterte das des Näheren an zwei Fällen, von denen ins Kredi s tersuchungsau. u ür die 1 el viel mehr. Ich weiß aber noch immer nicht, was es 1-.8 it i ich besinne, ist aber in der letzten b um den Betrieb noch vor Ablauf des Jahres 1926 aufzunehmen. besondere in dem einen die Auszahlung ei 8. denen ins. Kreditaffäre setzte vorgestern die Vernehnrung Julius eigentlich sein soll. Vors. Saenger: Wir wollen nicht auf die Abg. Aufhäuser: Soweit ich mi 199 8 Sovereigns... 1g. 20,69 Verkeh fdem Gesamtnetz (Streckenlänge 46,9 km) ist von Lsondere einer Auszahlung eines großen, auf lange Zeit Barmats im groß “ Dinge abschw Iir ht auf diese lusschußsitz ls Tatsache angegeben worden, daß Barmat diese 2 1 dan. Der Verkehr auf dem Gesamtnetz 1 7 9₰ für ein innerdeutsches Unternehmen gewähr gen, 8 ee Zeit 8 im großen Schwurgerichtssaal Moabit fort., Barmat ige abschweifen. Der Ausschuß hat sich mit anderen Frager Ausschußsitzung a eg; — 1 20 Fr.⸗Stäcke.. — 8 1 167 547 000 Fahrgästen im Vorjahr auf rund 183 070 000 1 d ewährten amerikanischen Kredits bittet zu Beg⸗ der S be * err. Darme beschäftigen 9 67 Fragen zu Dispositionsscheine tatsächlich diskontiert hat. Rommel: Ich 30 4,275 rund 5 Fahrgästen in jah I nach der Aufstellung der Kandidatur Hindenburg wegen der durch die 2 zu Beginn der Sitzung den Vorsitzenden, ihm Einblick in die schäftigen. Zeuge Rommel erklärt auf Befragen durch Ab Vepositionsscheine talsach h) . Neb die ich gehabt habe Gold⸗Dollars. . . 498 4 Fahrgäste im Berichtsjahre gestiegen. Die Zunahme ist im wesent⸗ Präsidentenwahl möglichen einschneidenden 2 8 88 rch die Verträge und das Aktenmaterial zu verschaffen, sonst sei es ihm un⸗ Dr. Rosenberg (Komm.): Mir ist bekannt, daß die Amexima Zas⸗ möchte es so sagen: Das ist eine .. z. ohaf. die Amerit. 1000-5 Doll. 4,178 4,198 [ö8 f die weitere Ausdehnung des Betriebes der Nordsüd⸗ 8 2714 8 8 78 7 2. 2 5 f G 8 9 1 1 277 ¹ 9 2 9f9 9 2 &% ; 9. Sh⸗ 1 80 geben habe, für die 192 4,171 8 lichen au 2 wehsne xe. — 8 7 8 politischen Verhältnisse bis nach der Präsidentenwahl Se 1e Sagnc. nach so langer Zeit über die Einzelheiten der Geschäfts.⸗ lungen an ihre Lieferanten gemacht hat, Es ist mir auch bekannt, und der ich auch, Sriae. “ e düri gn Barmat er⸗ „ 2 u. 1 Doll. 4,172 4, bahn zurückzuführen. Vereinnahmt wurden 23 828 099 R⸗M. worden sei. Im übrigen sei 8 der vom 111 Uüre 88G hedingungen Auskunft zu geben. Vors. Saenger sagt zu, daß bei daß die Firma sich zur Lieferung von 16 Unzen⸗Dosen verpflichtet hat⸗ ber Feeen latsäch ihen u““ schlossen daß er diese Dis⸗ Argentinische.. . 1,58 1,60 1,588 Auf den eigenen Linien der Hochbahngesellschaft (Streckenlänge Aerkte Ehe sei auch für dir 18 “ 1 zi 8 e 87 zu erörternden Fragen dem Zeugen die nötigen Unterlagen ge⸗ es. ist aber dann tatsächlich geschehen, 24 der Direktor erklärt hat, klärt auf Befragen, es sei dis Saen können Kein Holländer Brasilianische... — ig özes 27,6 km) wurden vereinnahmt 17 644 978 ℳ. Die Einnahme der nischen Krebetheber dureh .e gung a⸗ geben werden sollen. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins wir werden Dosen mit 14 Unzeninhalt liefern und wir haben auch positionsscheine hätte sofort dis an gulde kredite gegeben für Depot⸗ Englische große.. 20,055 20,155 20,052 Flachbabn Warschauer Brücke—Lichtenberg (Streckenlänge 3,8 km der Präsidentenwahl beweiskräftig. Wenn neicht Füpllkiche 88 hang deutscher Zeitungsverleger wendet sich die Vernehmung zunächst 885 den normalen Preis für 14 Unzen⸗Dosen bezahlt erhalten. Dem oder Amerikomer Fege G Feit M. 29 eeg gwaren Barmat . 1 £ u. dar. 20,054 20,154 20,05 9 betrug 249 564 R.⸗M., die Zahl der Fahrgäste 4 389 409 Der Betrie beichen Sda haf dean tig. Wenn nicht ähnliche 2 erichte wiederim dem Kondensmilchgeschäft zu, bei dem es zu Direktor ist das sehr peinlich gewesen, aber Her id Barmat scheine auf Mark, die erst in sechs Monaten fä CEEEEE“““ 21,15 21,25 21,15 g 8e “ Zorichtsi Bahnhof Hallesches gleichen Inhalt vorlägen, so sei das offenbar aus der Unterlassung † Differenzen zwischen Barmat und den Hast un,9 gekommen 8” hätte ihm gesagt, daß müßte in dem sheree 9 ee ben eeer stellt anheim, 89 e 8 8 Itcslo Hantezu laden, der gegiane Belgisch u“ 3,025 3045 3,02 1““ kunden werde, daß nicht ein — G t Dänische 77,03 77,41 weitert; die Bahnhöfe Belle⸗Alliance⸗Straße und Gheisezauftraße
rechtzeitiger Anfragen zu erklären. Gerade das Kreditbedürfnis d NVorsi ; ; 3 1 12
Werhfchat e erfceendag alle deutschen eecteten S ithedürfnis er Der Vorsitzende verliest einen längeren Bericht der deutschen Reichs⸗ Berliner Qriginalvertrage auch 16 Unzen⸗Dosen gestand ätten. 8 Vo. . 111“
f eische, daß alle deutschen Parteien Schritte vermieden, stellen in Holland aus den Akten des Auswärtigen Amts über dieses Aber die Sache werde schon in Ordnung “ 1“ geschwebt hätten. 6 Dr. Pfleger (Bayr. Vp.): Die . (Gulden). 79,50 79.90 weitert; die 13. April, der Bahnbof Hasenbeide am 14. Dezem scheine konnten aber 15 ₰ auf 15 bezw.
die dessen Befriedigung zu erschweren geeignet sei Ab Geschäft. Es wi Fftsfü atürlich die Basis für. Kredite 8 Hergt (D. Fftie erklärte, er könne, solang g eien. og. Geschäft. Es wird darin ausgeführt, daß Barmat bei dem Abschluß den Geschäftsführer Thieme festgestellt worden, daß der Direktor der 8 natüärlich die erht 5 dadurch, da innisce. . 10,515 10,575 öffnet. Di hrpreise wurden von 10 bezw. enauere Firmenbezeichnungen höre, “ 1 8 Lösereh Kondensmilchlieferung Wert darauf gelegt habe, daß Fehrs⸗ I“ die die falschen Etikette aufgeklebt hatte, erklärt Barmat ic natgrlich erbaltga, Landen eanec Da ranzösische. 22,01 22,13 . 2 3 “ auf 20 bezw. 30 ₰ erhöht. Der Rein⸗ 1 hinter neben den üblichen 14⸗Unzen⸗Dosen auch Dosen geliefert wurden, die hat, aß diese falschen Etikette auf Veranlassung Barmats angefertigt 68 8 “ SBtbeimen ar nichts zu tun. Auf Befragen durch olländische. . 167,03 167,87 1“ gewinn beträgt 6 110 571. R.⸗M., hieivon erhalten die Aktionäre
hat aber mit den Scheinen ge b st talienische über 10Lire 17,21 17,29 zunächst 4 vH = 4531 760 R.⸗M. Der gge;
den beiden vom Abgeorndneten Meyer angegebenen Fällen eine Stock des Zuflusses von Auslandskredite Tenbüüüeang nach dem Vertrag gekennzeichnet waren „16 Unzen Brutto ent⸗ worden seien. Es war nach den Feststellungen von He Iei⸗ V dacben eigr dee “ 8 veah. Hernende e deeh nfher echehenudaen dseser Zo ““ E“ daß 8 Anertna⸗ Reen chirh vessach 8 ö“ e I Jugoslawische.. . 88 * 1 125 882 R.⸗M. Vom übrigbleibenden Betrage soll Super⸗ handele es sich ohnedies nur um eine zeitliche Verschieb d Deutlichkeit feste e vor „daß diese Dosen natürlich zwei Unzen te. Abg. Dr N 88S-. domm.): In ihrer Gegenwart 1 ach vgu-- zept beko können Abg. Dauch (D Vp): Norwegische . „ 8 dividende = 1 132 940 R.⸗M. verteilt und der Rest von 319 989 R.⸗M. Auszahlung. Bei den durch die Zeitungen bekannt hiebung der mehr als die 14⸗Unzen⸗Dosen enthalten sollten. Sie mußten also Herr Rommel, haben also die Direktoren dieser Fabriken erklärt, die gesperrten Akzepte bekommen 8 D anech (D. wn.⸗ Rumänische 1900 8er 8 8 1 cin ü es sich anntgegebenen Vor⸗ einen Nettoinhalt von 16 haben und k daß sie niemals die Absicht gehabt hätt LE11“ Sie haben doch ein Schreiben bekommen, daß diese Akzepte getelt “ auf neue Rechnung vorgetragen werden. 1 ängen handele es sich offenbar nur um Kundgebu Stelle 1 halt von 16 Unzen en und kosteten auch demzufolge 1 emals die Absicht gehabt hätten, mehr als 14 Unzen⸗Dosen “ isch dassell i’ den 610 Kisten Speck sind „unter 500 Lei 89 8 . — In der Aufsichtsratssitzung der Maschinenbau⸗Gesell⸗ 8 dgebungen von Stellen, 10,65 Dollar, während die 14⸗Unzen⸗Dosen 9,31 Dollar pro ecg zu liefern und daß sie auch keine höhere Bezahlung erhalten haben? werden. Das ist faktisch dasselbe. Bei 88 EEEE1“ 11280 115836 158 S FIa der uß he üöstsugs e0g nens gnsche l⸗ 1 den 18. Mai 1925, einzuberufenden Generalversamm⸗
enen keine Bedeutung beizumessen sei. Daß die Zeitun bei 1 8 äti 1 1 44 4,e 8 gen mit solchen kosteten. Als sich bei der Lieferung herausstellte, daß auch die teureren Zeuge Rommel bestätigt das und erklä 5 Sie aber noch lange gemahnt worden, zu liefern. . 1 g heraus 1 . 8 ärt: Verantwortlich war für 18,n ee ggpapiermark die Akzepte bezahlt. Barmat: Schweizer... 81,04 81, auf Montag . geliefert, sondern in Papierm zep Spanische.. 59,89 60,19 59,87 Verteilung von 5 % für 1924 vorzuschlagen. Das Werk
belanglosen Aeußerungen operierten, sei ung 1 1 l sen Aeuß gen oper 1 gemein bedauerlich. Leider Dosen 14 U thielte 2 is fü diese unkl 3 b 5 1 Belangiosen Nengerungen zperierien, se n bed 8 nzen enthielten, wurde Barmat nur der Preis für e unklare Formulierung „l16 Unzen Brutto“ Herr Thi⸗ De f a. Ware. entaße dec nesengchnnocg “ 11““ den “ es Uüich Eltfam er Fagte Vher . Aassihe ache des so naes 82. Rüczailung, wegeg, Lrasstae 88 8 3 u Eschecho⸗low. 100er 12,405 12,465 arbeitet zurzeit mit ca. 1800 Angestellten und Für diese Gefahr für die deutsche Wirtschaft, die aus derartigen Pre se⸗ ann — ach, gegen diese Firmen im Klage⸗ Ro E; Schulz⸗Berlin (D. Nat.): Herr Barmat, Herr 11ö1.“ politischen Beziehungen zu dem Zwe u. darüber 2, . Belegschaft ist volle Beschäftigung auf längere Zeit gesichert. erörterungen entstehe, sei riesengroß. Tatsächlich seien die Gründe s wege vorzugehen, ein Versprechen, das er aber trotz wiederhollen N. ehauptet, Sie hätten bei der Unterredung mit ihm gesagt: † stellen. Hoben Ihnen Z0; t. Ihnen irgendwelche wirtschaftlichen „ unnter 100 Kr. 12,40 12,39 — Nach dem Bericht über die Reichsmarkeröffnungsbilanz der das vor einiger Zeit zu beobachtende Nachlassen 33 b 1. 85 ür Drängens der Reichsstellen nicht gehalten hat. Das Hauptgewicht Nein, Bruttoinhalt; Haben Sie sich darüber denn später Lein 11 sf Fflen ar 2* — Zie ei “ 86 2 ⁄8 28 b 428ew Laseeg d egag üide ir Semngse den Neg 8 auptgewich zinhalt, Haber 1 denn später geeinig teile in Ihren Geschäften, zu bieten? Haben Sie etwa zu diese esterr. 10— 500 000 Kr. . Tritschler, Winterhalder & Co. iengse 1 sia e“ Achlacser 89 er Kredi gt Vorsitzender Saenger auf den letzten Teil des Berichts, i ur die Bezahlung von 14 Unzen⸗Dosen verlangt? ortei Ihren. en. mnaen benutzt? Barmat; Nein, Ungarische.. b 5,785 5,785 z N. zum 1. Juli 1924 wird beantragt, den 8 saaeh. 1tiegse büa dochnan Herbä Frist 88 85 ö 2 8 sgben solgendes E11“ das h Bmeint, 65 Dihaltora, fhlceer Fwfch “ V 1 8 8 8 Die Notiz „Felegraphige “ “ “ ö Passiven 1S Fege. 000 NR⸗M. Reichsprͤsidentenwahl ein Ereignis, das auf die Wirt brr Be Zab W8 ertraglich Barn gen⸗Manin⸗ v „Bergh würden si au olche ernei ; 81 B t: Jawohl! vr ör * versteht bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, lreis für Grundkapital, welches bisher 21 000. etrug, zu ver⸗ Feicheß 2. 2 MWiptschaft. nicht ubn⸗ 8 zur. Lieferung von 16⸗Unzen⸗Do en verpflichtet. Sie erklären süghebnsss snen 2 nicht eingelassen haben. Die Büchsen Se diese WFragee haͤtten zu ihm geäußert: Sie 8 anenotent 85 e-8 “ für 100 Schilling, bei Ungar. 8 Se⸗ FWndt s6 ei 8 Ermäßigung im Verhältnis 25:1 erfolgen bneeghesche Feastembmah “ 8 Feögreinstennnen. 5 “ gnu⸗ gewußt e stegg dhen. Brutto (S16 1% 18 92 Unzen gewogen. Rhernne . 11 egenldemokrati che Partei eintreten, das ist nur E für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für 8 beßen g 8 den letzten Tagen mehrere günstige Kreditabschlüsse zugunsten der h. Uandi e nur 14⸗Unzen⸗ liefert würden. Fine Fir g. 1 er (Soz.) bemerkt, es handle sich doch bei der r. 3 Rommel: Barmat hat mir bei irgen⸗ einer fe 100 Einheiten 8 annfiilcer gennseit. Cer Dte vee.eeö . B leser Firn 9 aben, sie könne ruhig eschrieben wird: sie h eferung von nzen netto gesprochen und d. ir“ natürlich, daß die Sozialdemokratie im Ausland au d im V leich mit der Vorwoche): am 18. April 1925: Ruhrrevier: Geste 2 82 agen. — Zeitung“ festgestellt, daß Amerika die Kredite neuerdings zurü pise 6 Unzen drucken lassen, die Berliner würden nicht merken, daß der gen ie en wird; sie habe aber wohl beim Abschlusse gar nicht die wußten „wir⸗ G sei. Man könnte aber politisch nichtbelastefe (in Klammern “ Oberschlgsis ches e geen 3166⸗ — Ober PIiifche⸗ getung. 1ge li, Sr Amerite die K rdings zürücalte, Inhali katfächlichenur 14 Ungen betrsge. Zeuge Rom mel bestätigt Absicht gehabt, diese Dosen zu liefern, sondern nur solche mit nicht allgemein genehm sei. Man konnfe „ een, wenn Sie Aktiva. R.⸗M. 5ö revier: Gestellt 3166. — Oberschlesisches Role weelen ghecz 8 Kin. Ehallstrert Purgveine unteggeocxnet⸗ en; — 1 ver Atleh eee zandeße es gsich da belaa um 2 Cehanit 6“; ö“ 159 “ Finltnch 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile .. G 8 dis 899 ö c ken * 82 II1I sj ch habe damals in einem Artikel auseinandergesetzt, daß eine Stocku den Teilen stimmen. Ursprünglich stand der Firma ein Schei : Ja, meiner Auffassung nach ist mit bei moszebenden Persönlichkeiten wie etwa Herrn Müller, gelingen, 1. . p des Zuflusses der Auslandskredite aus “ Gründ ng in dem Vertrag 14⸗Unzen⸗Dosen. Darunter wird in Holland all⸗ vo Firma ein Scheinvertrag abgeschlossen worden. Direktor ber mch. ebengen baffen. Sie müßten dann natürlich in die 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 6 n uflus — 1 1 EEEEEE“ Der Inhalt ist übrsgens de Kartt hat in meiner und der Anwesenhei 2₰ 1 Ihnen einen Posten zu verschaffen. Sie müßten dan — Gold Sarrens ; . notierung d Vereinigun “ Nal) ge lettoinh nden. Der Inhalt ist übrigens immer und der Anwesenheit von Thieme auch 8* 8 partei eintreten, aber das wäre ja nur Formsache. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Die Elektrolvytkupfernotierung der Vereinig g Lo .Nat. etto, und es ist ein Unsinn, von einem „Nettoinhalt“ zu Sr erklärt, daß gar nicht die Absicht bestanden habe, die verlan Somialdemokratzsche Herteern Ronnn elle b n 1003 33 0 — u18 ie afit sah n an t airt an 1 9 brechen. - angten Barmat: Ich habe Herrn Rommel vielleicht gesagt, er könnte 1392 Reichsmark berechhne für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte li E“ Zat „gesagt des „W. T. B.“ am 18. April auf 127,25 ℳ (am 17. April auf
verlas den betreffenden Absatz seines Artikels in der beutschen Völli öglich i b Fegb2e- 8 aß 1 „Deutschen Völlig unmöglich ist aber die Bezeichnung „Bruttoinhalt“ a ab 16⸗Unzen⸗Dosen zu liefern. Abg. Dauch ( v.): J Ve 8 . ür mei F Füetung,, in den nur gsag. he ,i die, 1 Pehass ber “ mein Pirettar pär. - kam mir age. sind zwei verschiedene Nease Lmänag ch seäier gich enalrsür un sas. neine Femg kang seni Parat und zwar: 128,00 ℳ) für 100 kg. Sicherungspaktes führen würde. Daraus hab vse kritik an dem Vertrage nicht zu, ir kam die Sache aber höchst Ihnen 1 is R.⸗M. 853 855 000 1 habe der „Vorwärts von böhmisch vor. Ba 1 NveA he Kes d wser t. e Ihnen (u Rommel) d “ sich aus den Schluß gezogen, daß Hindenburgs Wahl das Ende d öhmi or. Barmat ist in dieser Angelegenheit verschiedentlich in sick el) diese Angaben gemacht wurden, handelte es it der Sozialdemokratischen E“ Eeüsceizungbpsfanit nde der meinem Büro in Amsterdam gewesen und hat von mir unter Be⸗ h da nicht um 14 Unzen Inhalt? Zeuge Rommel: Barmat mit der Sozia emotre 1 38 “ Poli; - . iese Schluß⸗ rufung auf seinen Vertrag ver 8 “ 138 hat von mir, nachdem ich ihn dar 8 — haben. Ich kann nicht degreifen, aß Herr Romme ingheg “ Pachae erhs 1;ö demofratischen Presse für de C “ ic bb en99 beren — 8e haß die Dosen ein wandfre⸗ nar 1 11“ nnd 8 182 dihe. e. Ihe 18 Barmat: Nach meiner Empfindung] bank 8 zufsatze des Abgeordneten von Freytagh⸗Loring⸗ höhere Preis könne selbstverständlich nur Anwendung finden auf Fansache fein Sg mohr ““ ltune, trotzdem energisch ver⸗ n 8 “ 122 gemacht wegen meiner Zugehörigkeit zur -.15 Berlin.) In Reichsmark: ““ io “ 8G gt, m den höheren Preis für die Dosen von 16 Unzen 8 8 G i: Es er d äbi 1 F 334 578 000 Gerstengrübe, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferslocken, lose *—, 1 . Sozialdemokratischen Partei. Abg. von⸗ Dewitz: Es war a 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .. (+ 102 000) 20,25 ℳ, Safergrübe lose 22,25 bis 23,00 ℳ, Roggermehl ,/⁄1 17,50 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 21,75 bis 23,25 ℳ, Hartgrieß 25,00
hoven verbreitet worden. — Abg. Müller⸗Franken (S b — dauerte, daß Abgeordneter von Seereeee een; 8 8 vö.“ sehr - ie Eini ₰ g G Freyte voringhove ht gesagt habe, erregter Weise seinen Stand 8 — 3 8 ausbezahlen soll. Auch die Einigun : 897 1.“ bangs⸗ Frage soi. von den Deutsch⸗ - 12 haah ET hat, ist eine sehr einseitige . bee FSer. ses naet, geh hche doch der Boykott gegen Sie beschroslen 8s 1i ess atesnele stigen Wechseln und Schecks 1 422 456 000 Iresen, Die C131115 hichehele se herenic, Bec u bg Z “ Ag. eng anderes, Uan finen Hamtt einer Amahl von Femen, mit denen 8 “ :-àMO— 64 31 090) bis 2,0 ℳ. 70, 9. Wetzermert 187750 hnn dha Ps ehtezaueing. ee follzen daran denden wie ihre Presse Eberk beschimpft bobe Pie ieme. Ich bin bei den ratungen der Direktoren zugegen ge⸗ t I 1— en. g. Dauch (D. Pp.): Vielleicht Ens vF Au itere Fragen bekundet Zeuge Rom megl, 5 deutschen Scheidemünzen 63 707 000 mehl 21,25 bis 27,75 ℳ, Speiseerbsen, iktoria 16,50 ,7 „ V 8 . Ebert besch habe. Die wesen. Die Aeußerungen der Herren kann ich natürlich jetzt na ist noch jemand anders bei der Uebernahme der Milch dabei rozesse schwebten. uf weitere 9 ECCE114“ . eutscher 8 000 iseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 19,00 Föse gshabecdee Ees thee dirdepennhedehese U eret üenemne Ler Eirz sgeshent Pretis-anteCntzü, igtot a gc neren. stutate ecee Feckeneöerct ehe ehnsemn geechts⸗ Uhcen nderr Baker ..... 19 099ℳeeehsn Aeeeeieeee dhan., gnües 111“*“ Michte tsch. Jc be damals mit Herrn Thieme die verschiedenen Direktoren, die dingt nur um 14 U * el: Es handelte sich unbe⸗ deutschen Regi a bot tiert. Das war Ende 1919. g. (+ 6 162 000) kleine 18,00 bis 23,50 ℳ, Linsen, mittel 30,25 bi⸗ ,00 ℳ, Linsen, ätional sei, b 8 3 vr.gas X ie. 5 gierung dokumentiert. ¹ is 52 hl 20,50 bis 23,75 ℳ sten die Beulschnationalen iem Waßdoburger eroßeh we dieltd den mit der Lieferung der 16⸗Unzen⸗Dosen beauftragt waren, aufgefucht bolländischen Firmen nzen⸗Dosen, da eine andere Lieferung die (Soz.): Die Sozialdemokraten saßen damals nicht 7 Lombardforderungen.. 16 974 0000 wgroße 44,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmeh 1u1“] 6 eIne c nwa -X.g eehh . eß I“ und habe mich bei der Unterhaltung absichtlich im Hintergrunde ge⸗- Die entschecdende Fr vr u kennen. Abg. Dauch (D. Vp.): Nein in der Regierung und hatten auch keine Mehrheit. 8 (+ 9 584 000) Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26,5 Washington noch nicht eingegangen seien. Weshalb l 6 halten, um Thieme Gelegenheit zu geben, aus Eigenem einen Ein⸗ Dosen geliefer e Frage ist doch die: Sind tatsächlich nur 14 Unzen⸗ in ich nicht orientiert. Der Zeuge erklärt 199 772 000 bis 29,50 ℳ, Ciernudeln 44,25 bis 71,00 ℳ, Bruchreis 14,50 Streser dis Ce⸗edn 3 zhalb habe sich druck zu gewinnen und selbst kontrollieren zu kö inwi 8 Dosen geliefert worden und hat Barmat trotzdem de reis fü Rommel:; So genau bin ich nicht orj „ ¶hei 8 8 „ Effekten.. i — Reis 17,75 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ He. Ftt te nen ee amnü gingen, richtia waren. Hmiefe,c neein⸗ No T“ P 2 866 1ch aetge Peüter der Luchins Formsate sere arman dt Haüser Nisesalngacs 9 sonstigen Aktiven K. 329 889 000 1c 21 80 is Neggg” eiFa elrch, Dava 8 9cbis 89,8 58 nel: Barn iesen Preis in langer Diskussion . vorm EEmpfinden die Zugehörigkeit zu irgendeiner „„ 55 086 000) Ringävpfel, amerikan. 74,590 bis 79,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/1 Ft habe, daß seinem Empfinden die gug Hörigkeit zu irg 1 r ) Ricgi 1e 0, ., entsteinte Pflaumen 907190 74,00 bis 78,00 ℳ,
diese Gründe nicht auch gegen Hindenburg maßgebend? Habe Minister de Carte von der Firma van den Bergh erklärte, daß er bei dem energisch verlangt. Ich h b b Ie rgisch verlangt. Ich habe ihn aber i 8. ebracht v “ in aber immer wieder, ab Partei überhaupt nicht liege. Barma undet weiter, daß er bis Passiva. Kal. Pflaumen 40/50 57,50 bis 62,50 ℳ, Rosinen Caraburnu 4¾ Kisten
Stresemann Kenntnis von den Aeußerunge ü 00 06
sema 2 gen Houghtons, des früheren Abschluß des 16⸗Unzen⸗D. iü
amerikanischen Botschafters in Berlin, der einer . rößten Freunde osenvertrags Herrn David Barmat darauf gewiesen. Auf Befta des itzen ieder
““ “ ” Th genfegc die 8n selbstverständlich nur die Rommel vann 1“ wiederholt Zeuge 1915 auch nach England und Australien Geschäfte gemacht babe. Grundkavpital: Pflg 1 76
Prnter shan 2 b 1ne ae a gandea ahaet ehen, hiess * 89 E led⸗ s. g. “ lauteten, die Lieferscheine Seee. 58 rklart- 1u6“ über dann sei er aber auf die englische schwarze L. Auf : 122 788 000 on 88 885 1 58 Fresen. 1 8n 3, “; 1 zen Inh . den. Der Direktor einer rragsbestimmungen 160 hölländische Fläktf n Ver⸗ Befragen erklärt Barmat, daß nach seiner Erinnerung das Emp⸗ ““ (unverändert) orinthen choice 52,00 bis 68, „ Mandeln, süße 2 88
Krlehe von fücr Findenberg als Schubschiib für die Darch⸗ anderen Firma gab ebenfolls zu, mit der Firma Amexima einen Kon-⸗ Devpotschein ü⸗ 1 ändische Inkassobank Barmat einen ge Ses folgenden Wortlaut hatte: Ich . 512 bis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 188,00 bis 198,00 ℳ, Zimt
. aö“ potschein über die deutschen Akzepte gegeben habe, sobald Barmat fehlungsschreiben Ma tzans etwa folge e“ t, der mir b) noch nicht begeben.. 177 212 000 100 00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 47,00 ℳ
der Bank einen Lieferschein übergegeben hätte. Diese Lieferscheine seien empfehle eine Geschäftsführung mit Herrn Julius Barmat, (unverändert) 891 Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 ℳ, weißer Pfeffer
160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 210,00
8
osen von 14 und für solche von 16 Unzen netto Inhalt. Als zu gewinnen. Bagegen hat Herr Rommel mir gesagt, 1 85 Goldkassenbestand .„ 10 512 000) 8 greei, wir deg a daßmens niete, F Berlin, 18. Avril. (W. T. B.) Preisnotierungen
I so etwas sagt. Golddepot (unbelastet) bei B 1 : Wori Schwierig⸗ ändis 8 1 für Nahrungsmittel. (Durchschniktseinkaufspreise Nat.): Worin bestanden ihre Schwierig ausländischen Zemtvalnoben 111..“ elLeoensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus
—
— —— 8 2
—
ührung ihrer reaktionären Zwecke benutzt werde. — Abg. Dr 1 Föbe. M n; (D. Vp.) wies darauf hin, daß die Kreditrestriktionen balte die, htedh gabesen g. Er segsf aber dabei gleichzeitig, daß er aber gar keine gewesen, sondern sie besagten nur, daß der Inhaber dieses Pafangiafr Fenfnen vepnch ii. oezich Warmals Ge⸗ 8. Neseraefandes 25 403 000 Singapore 148,00 bis ℳ 2 8 ʒdo en er g. omm.): . 8 . 7 8 3 ds 8 .„ 5 6 5 69181 5 4 S 22 4 7 8 4 2 - 3t t seiner a) geseslicher Reservefon an2 6 236 Rohk tralamerika 230,00 bis 320,00 zungen nicht ausgenutzt, mit sesg lonveränder) hibsäfafee .-ce3- Zentralemegcte 8 Röstkaffee Zentral⸗
Amerikas bereits im Februar/Mä “ 82 ssen hätte, sondern daß der Ab⸗: Scheins suneren amerisa iseben sornar Tfere “ “ 241 scußz fe tigt warh⸗ A. vregSen Phenecer Der “ Scheinch z Wectn h ns. . wirklichen 8 Dr. ien benn gag Beze euten Tagen Kreditverhan 1 Ren, daß ober Herc entrüstet über diesen ge ichen Plunder, wie er das Geschäft —&Prtzehe. 1. s Au b ekommen würde. 4 1““ vrdneten Wolf⸗Gorki? Barmat: Ge⸗ 8 üs E föen⸗ 1. “ 22 g2 er Sgee solche ½ . bemneifenn bee; Siyhgbe ö Peta . gegen deseteigenartigen Verbindugfe ser 1 TEEEö Worben vorgestellt b) ““ für künftige Dividenden⸗ 33 404 000 amerika 315,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide⸗ loss 21,05. 82 ogige Kapitalverkehrssteuer für Obligationen, die trotz 88¾ 8411 8 F „sovie m Zeugen Rommel in Erinnerung ist, auch wiesen, daß die Scheine v 8 Reichsfe n Tage be⸗ Ein deutschnationaler Abgeordneter, der gute Beziehungen hat und e“ (unverändert) 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leich seslichen eediren voen eesh setr on bleen we 2 eine Entschädigung an die Amexima gezahlt. Rommel erklärt ernährungsministerium ar 28 ö“ EEöö11 den Sie in einen Aufsichtsrat wählen könnten. Ich habe zustimmend - unv ,000 entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis ehr erschwert. — Reichsaußenminister Dr. Stresemann 88 daß, solange die Fettstelle mit der Angelegenheit er seinen Protest Kux, .*“ wortet und hätte ihn wohl auch irgendwo später mal im Auf⸗ e) sonstige Rücklagen. . 5. 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker schwert. hsauß Dr. . — 1 8 Protest zurückziehen müssen. Barmat: Herr Rommel geantwortet und hätte ihn n 1 1 (unverändert) er; ae 32,50 bis 35,25 ℳ antwortete hierauf verschiedene Anfragen in vertraulicher Rede. — aöö Prozeß nicht angestrengt. worden sei. befindet sich über die Bedeut den Lief⸗ btsrat untergebracht. Aber ich batte keineswegs die Absicht, ihn sofort 2187 674 000 Melis 31,75 bis 33,75 ℳ, Inlandezucker Raffinade 3390018, 34,00 ℳ, Abg. Schlack ul versg Der Feerete Hergt b bae: Barmat glaubt, entgegen der Behauptung von Rommel, daß er Devotscheit e Bedeutung der sogenannten Lieferscheine und ichtsrat unt⸗ — ine politischen Beziehungen aus⸗ 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 2 187 6 — Zuck Wü sel 35,00 bis 39,25 ℳ Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, Zentr.): D gt hat von der Aus⸗ diesen in seinem Bü Rotterd 1 Depotscheine ganz im Irrtum. Diese Dispositionsscheine, denn im den Aufsichtsrat zu bringen, um seine politilechen Desre ü (— 105 610 000) Zucker, Würfel 35,6 . bis 36,7 Speisesi ehn der hesse ere.. e wee se elen daß — em Büro in Rotterdam nicht aufgesucht habe, vielmehr darum handelt es sich, sind nicht vom Reichs spositionsscheine, denn Abg Schulze⸗Berlin (D. Nat.) stellt fest, daß Wolf⸗Gorki 1“; “ “ Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36,75 ℳ Speisesirup, dunkel Seschimp füngen des 9 Marx durch die Rech tspresf ellen, daß die sei Rommel einmal zu ihm gekommen, und sie hätten ausdrücklich die sond elt es sich, sind nicht vom Reichsernährungsministerium zunutzen. Ab. Sh Aerln dier war. Er gehörte vielmehr der 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 859 602 000 Zuimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,06 pfu H T ötspresse wirklich nichts Angelegenheit d 2— ezses. 1 sondern von der Reichsfettstelle entworfen worden. Es soll mniemals deutschnationaler Abgeordneter war. Er gehörte vie 3 (+ 126 713 000) in Eimern 25,00) bis 78,— , 36,00 bi z ee. . 1t gelegenheit der Unzendosen besprochen und sich schließlich beide 4 er 1- itworfen worden. s sollten gar GCe — b Ich a8 G agt. — 888 — ℳ, M jerfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Umwälzung der vepublikanischen Bffestun 1“ eine Unzeninhalt Recht habe. Vors.: Haben Sie die Kondensmilch⸗Cie. bekam gegen die Aushaändieön Feegg e sie sie übernahm. Ich Be Uüne Jawohl, das hat Gläser wider besseres Wissen gesagt. Die “ 990) 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in eneh hen na e. e Gene⸗ 22 sung ken. N. b arf einen in Rotterdam (van den Bergh) verklagt? Barmat: Davon ist keine Depotscheine e ich Batta so er Dispositionsscheine auch bae. 82 88 des Zeugen Barmat wird darauf geschlossen. Vor⸗ 6. Sonstige Passiiaoau 1 988 227 000 8eren 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedejalz, in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, epubli ste en. Bezüglich mir nichts bekannt. Auf weitere Fragen erklärt Barmat: Der nur eine Bescheinigung, daß 585 8 Gers Fanchc “ sitzender Saenger geklärt der Ausschuß werde, wenn er später (+ 10 615 000) Bratenschmalz in Tierces 89,75 bis 90,25 ℳ, Bratenschmalz in g, Inkassobank Akzepte für mich mentrete, voraussichtlich noch öfter auf das Zeugnis Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Kübeln 90,00 bis 91,00 ℳ, Purelard in Tierces 87,25 bis 88,75 * 1 1 Wechseln R.⸗M. 616 519 000 (+† 34 800 000). Zurelard in Kisten 87,75 bis 89,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,
der Kredite darf wohl bestimmt 2 der bestt gesagt werden, daß eine Kandidatur Abschluß des Vert 1 Fnsenbairt eenfess dee ienee Urmnegen nian i 9 es Vertrages ist nicht durch mich, sondern durch Skaller in Depot genommen wor 1 8 338eeSe 8 am 4 bon er andibatur Meang 2* 1 veent. nggegen in g9 Feichesett e erfolgt. Abg⸗ Dr. Breitscheid (Soz.) bis zu dem Zeitpunkt, eE111“ mügen Facas UPsrmmaks zurückgreifen müssen. — Die nächste Sitzung des dies von den eergtas sür zle nsc geschltre h der Ce.nlbac; e vndig. genen h 1Felen. welcher Rei bsbeamte mit ist natürlich kein Depotschein, mit dem man etwas anfangen 8 Ausschusses wird voraussichtlich erst in drei Wochen stattfinden. is 66,00 ℳ. Speisetalg in Kübeln —,— bis . i. Pecees Razeche aer⸗ be a EEEe 11161“*” “ nicht richtig, daß auf dem Dispositionsschein ein wesi .“ An der Berliner Metallbörse wird nach mehr als zehnjähriger ö“ “ 1 85 23 gv- 9 1-8. c6 1 c.1 Pr. ge vMenent 18 wöspiee, enf Bges n hase, m die oa⸗ w 1 emnausliegender ermin sar die etlichen Neserseh. . .. neben Unterbrech heute ab der offizielle Börsentermin⸗ Kargarine, Spezialmarke 700 bi 2 39, 8 Pb——111“ rutto enthalten stehe. Der Vorsitzende stellt fest, daß die war, es hieß vielmehr, der Vorzeiger dieser Scheine kö gegebe “ 1“ nterbrechung von eu 8 * en. Er erstreckt sich 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 180,00 bis 184,00 ℳ, Dietrich⸗Baden (Dem.) geht noch einmal auf den Sachverhalt bcRe deetesgashn- .Z r. 5 Neitragstovien, n. dies. un Freitag seder Woche 1 E“ 6 1 .“ 1““ bs 8 8* EE en F Beide Metalle Molkereibutter Ia in Packungen 188,00 bis 492,00 II1I ün und legt dar, daß Herr Hergt das Material, wie es in den l weitere Beweise erhoben werden sollen. Auf verschiedene Fragen des Abg.⸗ Dr. Pfle E ö“ 8 1 A11XX“ “