1925 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[8578]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6 März 1925 ist die „Export Aktiengesellschaft“ zu Berlin auf⸗ gelöst.

Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns umgehend geltend zu machen. Die Liquidatoren der Export Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation: Alfred Daus. Max Franchon. Berlin W 35, Potsdamer Str 105 a.

[8540 Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr. aus

Dr. Karl Sulzbach. Frankfurt⸗M., dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft aus⸗ geschieden und Herr Dr. Walter Sulz⸗ bach, Frankfurt⸗M., neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden ist

Berlin, den 17. April 1925.

Der Vorstand. Schrimpff. Fränlisch Thüringische lich⸗ uns Wurstwarenfabrik vormals Adolf Raab & Co. A.⸗G., Burgkundstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 23. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, Theatinerstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Erhöhung des Aktienkapitals um bis

60 000 Reichsmark unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗

näre und Beschlußfassung über die damit verbundenen Satzungsände⸗ rungen § 5 und § 15.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 12. Mai 1925 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder deren Nieder⸗ lassungen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Burgkundstadt, den 1. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

öllerer.

[6861] Bielefelder Volkskaffeehaus êA. G., Bielefeld.

Golderöffnungs bilanz am 1. Januar 1924.

R.⸗M.

87 600 87 600

AUktiva. Grundstückkonto Passiva.

Aktienkonto.. . Reservefondskonto . . . Spezialreservefondskonto Hypothekenaufwertungskonto

60 000 6 000 9 900,—

11 70 0—

87 600 Bielefeld, den 2. Januar 1924. 1 Der Vorstand. Gustav Reyscher. Fritz Reineke. f6862]

Bielefelder Volkskaffeehaus A. G., Bielefeld.

Bilanz am 31. Oktober 1924.

R⸗M. 87 600 ⁄—0-

3 382771 90 982 71

Passiva. I1 e 60 000 Reservefondskonto .. 6 000 Spezialreservefondskonto 9 900 Hypothekenaufwertungskonto 11 700 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 3 382

90 982 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

Unkostenkonto

Akktiva. Grundstückkonto .““ Kreissparkasse Bielefel

. 2 37 71 508 1 Haben. 18ee“

5 395/08

08

5 395

Bielefeld, den 31. Oktober 1924.

Der Vorstand. Gustav Reyscher. Fritz Reineke.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten Büchern be⸗ scheinigen hiermit

Bielefeld, im April 1925

Die Revisionskommission des Aussichtsrats: Carl Niemann. Gustav Reckmann. Herbert Delius.

Die Umstellung des Aktienkapitals von 60 000 Papiermark auf 60 000 Goldmark ist erfolgt.

Die Auszahlung der Dividende von 5 % mit 10 für die Aktie erfolgt vom 1. Mai 1925 ab in der Geschäftsstelle Ulmenstr. 13 (Büro Bertelsmann & Niemann.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Fabrikant Carl Niemann Kaufmann Gustav Reckmann, Fabrikant Herbert Delius, Direktor Fritz Delius und Bankprokurist Karl Koke, sämtlich in Bielefeld.

oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

Bevollmächtigte

1[8007]

Am 2 April 1925 hat eine außerordenl⸗ liche Generalversammlung die Liquidation der Hoffmann & Friedländer Bank⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, beschlossen. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert hiermit sämt⸗ liche Gläubiger der Hoffmann & Fried⸗ länder Bank⸗Aktiengesellschaft auf, ihre

länder Bank⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Wilmersdorf, Kaiserplatz 12, anzumelden Hoffmann & Friedländer Bank⸗ Artiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Heinrich Störck.

[8509 Metallwerke Borsdorf A. G.,

sdorf.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung für den 9. Mai, Nachm. 4 Uhr,

nach dem Deutschen Haus, Leipzig, Königsplatz, ein.

Tagesordnung:

1. Zusammenlegung des Aktienkapitals.

. Wiedererhöhung auf einen noch zu

benennenden Betrag.

3. Finanzierungsprogramm und Ver⸗

gleichsvorschläge an die Gläubigerschaft.

Eventuelle Neuwahlen. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 6 Mai bei einem deutschen Notar erfolgen.

Anwesenheit sämtlicher Gläubiger oder deren Vertreter ist erwünscht.

Borsdorf, den 16. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Anhalt.

Der Konkursverwalter: Adam

[8629] eler Soageseuschaft J. W. Seibel K.⸗G. a. A. in Kiel. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. August 1924 hat die Umstellung unseres bisher Papiermark 180 000 betragenden Grundkapitals auf Reichsmark 90 000 in der Weise beschlosser daß die über Papiermark 1000 lautenden Aktien und Anteilscheine auf Reichsmark 500 abgestempelt werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien und An⸗ teilscheine unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien sowie die Anteilscheine zwecks Ab⸗ stempelung auf Reichsmark bei der Kieler in Kiel bis zum 31. Mai 1925 ein⸗

ülelcheini. Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Mäntel und Anteilscheine an dem Schalter der Bank während der Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Diejenigen Inhaber, die ihre Aktien⸗ mäntel oder Anteilscheine nicht innerhalb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Kosten zu tragen. Kiel, den 18 April 1925. Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft auf Aktien. August Seibel.

[8914] Vereinigte Nürnberger Lebkuchen⸗ & Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Haeberlein F. G. Metzger Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der Gesellschaft in Nürnberg, NeudörferStraßed,stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Mai 924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungs⸗ bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von 25 250 000, Öund zwar 24 250 000 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien gleichheitlich im Verhältnis 10: 1 auf R.⸗M. 2 525 000, und zwar R.⸗M. 2 425 000 Stammaktien und R.⸗M. 100 000 Vozzugsaktien. Hierüber wird eine getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre und danach die Abstimmung der Generalversammlung erfolgen. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des rundkapitals be⸗ dingten Aenderungen des § 4 (Grund⸗ kapital) und § 15 (Stimmrecht) der Satzungen.

. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu Nr. 2 und 3 und zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom egisterrichter⸗ rlangt werden sollten.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am weiten Werktage vor der Generalver⸗ ammlung ihre Aktien in

Nürnberg bei der Kasse der

aft, Neudörfer Straße 8, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank

Fil Nürnberg

esell⸗

der Generalversammlung

reichen. Das Stimmrecht kann auch durch ) ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich sein. Nürnberg, den 18. April 1925.

Ansprüche gegen die Hoffmann & Fried⸗

[13209 Reichsmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Durelasticum⸗Aktieugesellschaft, Düsseldorf.

Aktiva. Debitoren 5 200ᷣ‿ zafsiva. Aktienkapital 1“ 8 5 000 Düsseldorf, den 2. Januar 1925. Der Vorstand. Fritz Oehlke. 8 Der Aufsichtsrat. H. Thomas. Dr. Söller. Hilpert.

[8560] Vogtländische Crebit⸗Bant Aktiengefellschaft, Plauen i. P.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

R.⸗M.

60 000 —- 60 39

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. 1“““ Kasse, Sorten, Devisen. Wechsel und Schecks... Kontokorrentdebitoren:

a) gedeckte. 731 340,36 b) ungedeckte 400 419,33 Avale R.⸗M. 38 900,— V 1 604 4225: Passiva. rtienkanital .... Reservefonds 4“*“ E1u.“ 1. Avale R.⸗M. 38 900,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 1 604 422%

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

19 031,91 256 469 65

36 505 93

312 007 49

3 751 271 039

1 131 759

200 000 28 594 216 023

1 083 713 39 58409.

9 505

Soll. Steuernkonto. Unkostenkonto. Bilanzkonto .

8 Haben. Effektenkonto... Zinsenkonto... Provisionskonto.

13 809 96 865 201 332 93 Die von der am 15. April 1925 statt⸗ gehabten Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine mit Reichs⸗ mark 1 für jede Aktie zu 20 Reichsmark, mit Reichsmark 5 für jede Aktie zu 100 Reichsmark und mit Reichsmark 10 für jede Aktie zu 200 Reichsmark abzüglich Kapitalertragssteuer ab heute bei den Kassen unserer Gesellschaft, und zwar: bei der Hauptniederlassung in Plauen und unseren Zweigniederlassungen in Auerbach, Bad Elster, Falkenstein, Oelsnitz, Schöneck und Zeulenroda zur Auszahlung.

Planen i. Vogtl., den 15. April 1925.

Vogtländische Credit⸗Bank Aktiengesellschaft. Oehme. Fetzer.

37 19

[8569]

Diskont⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft,

Berlin W. 35, Potsdamer Straße 108. Bilanz per 31. Dezember 1924.

22 380 21 3 218— 3 000⁄—-

1 79 5

1 Aktiva. Kassabestand „21 945,80

Sorten... 434,41 Effektenbestände..... Wechselbestände..... Avaldehtteren . . .... Grundstücke 135 000,—

Abschreib.. 2 700,— Inventar. 10 000,—

Abschreib.. 1 500.— 8 500—-

132 300,

Wechsel und Schecks . ..

Neukirchen & Co. sanitäre Ein⸗ richtungen, Aktien⸗Gesellschaft

[9181] Düsseldorf.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 8. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kossenhaschen, Erfurt, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ u.

Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht über das am 31. 12. 1924 abgelaufene Geschäftsjahr. .Genehmigung des Geschäftsberichts. .Fassung der auf Grund § 240/I1 H⸗G.⸗B. erforderlichen Beschlüsse.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Der Vorstand.

[8515’, Bekanntmachung der

Mecklenburg⸗-Strelitzsche Hypothekenbank, Neuftrelitz,

gemäß r 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über 8 Goldbilanzen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das nom.

Papiermark 10 000 000,— betragende

Stammaktienkapital, bestehend aus

Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden

Stammaktien mit den Nummern 1 bis

10 000 über je Pavpiermark 1000,—, auf

Reichsmark 500 000,—, eingeteilt in

Stück 10 000 auf den Inhaber lautende

Stammaktien mit den Nummern 1 bis

10 000 im Nennbetrage von je Reichs⸗

mark 50,—, umzustellen. Die alten

Aktienurkunden bleiben bestehen und sind

mit einem, den jetzigen Reichsmarknenn⸗

betrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.

Sämtliche Attien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen. Die Einziehung der Aktien nach

Maßgabe des § 227 des H⸗G.⸗B. mittels

Ankaufs ist zulässig. Der die Einziehung

anordnende Generalversammlungsbeschluß

bedarf der Genehmigung der Aufsichts⸗ Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem bilanzmäßig sich ergebenden

Reingewinn werden 1

1. 5 % dem gesetzlichen Reservefonds

bis zur Höhe von 10 % des Grund⸗

kapitals zugeschrieben,

2. 4 % Dividende auf das eingezahlte

Grundkapital ausgeschüttet,

3. von dem alsdann

Rest sind

a) 5 % nach Bestimmung der Mecklen⸗ burgischen Landesregierung für ge⸗ meinnützige Zwecke zu verwenden,

b) kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats und des Vorstands bei Genehmigung des Rechnungsabschlusses zur außerordent⸗ lichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Verwendungen beschließen,

c) von dem dann übrigbleibenden Be⸗ trage erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme,

4. ein etwa noch verbleibender Rest

wird laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung als Superdividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vor⸗ getragen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

R.⸗M. 194 304

47 562 29 623

66 386ʃ3 115 724 327 132

33 772 290 000

verbleibenden

Kasse, fremde Geldsorten E.““] Guthaben bei Notenabrech⸗ nungsbanken 85 oguthaben bei Banken und Bankhäusern.. Eigene Wertpapiere vIe Freie Hypotheken. Bankgebäude..

Bankguthaben 1 Devisen 889.69 5 167 28 Debitoren 148 007,28 Devisen 101 885,33 Sorten. 798,82

Transitorenkonto . ..

40 965/ 20 eüeArc fahrs

434 957/[12

Passiva 11166“* 150 000— Reservpesonds 30 Hypotheken 70 Avale. 1 111’“ Kreditoren. 179 832,39

Sorten.. 506,78 Devisen. 459 10

Gewinn..

180 798 27

1 2220 1 367 55

1

Gewinn⸗ und Verlusrechnung ver 31. Dezember 1924.

Aufwendungen. R⸗M. Grundstücskonto... 9 635 Unkostenkonto.. 71 722 Abschreibungen. 4 200 1111“ 1 3675

86 925

Erlös. Provisionskonto. Devisen . .. Sorten. Effektenkonto Zinsenkonto Wechselkonto. b Couponskonto. 46

86 92

44 696 29 31 023 50 2 169,14 [77 888 9

6 633

79ʃ7

1 872]*

Ö

Der Vorstand. Adolf Staudt.

e“ Fandbriefßvpotheken 8815 100,—

1 104 508 90

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Oypotheken u. Bankgebäude fandbriefe 8 700 000,.—

500 000 50 000 548 508 90 6 000 —-

1 104 508 90 Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des § 4 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 4 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung beobachtet worden. Die fünf Bank⸗ grundstücke in Neustrelitz, Neubrandenburg, litz, Fürstenberg (Mecklenburg) und Bismar lind zu angemessenen Preisen in die Bilanz eingesetzt, die unter dem An⸗ schaffungswert liegen Anleihen hat die Gesellschaft nicht begeben. Auf dem Bankgrundstück der Gesellschaft in Strelitz ruhen mit 4 % p. a. verzins⸗ liche und halbjährlich zum 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres beiderseits kündbare, vor dem 1. Januar 1918 aufgenommene Hypotheken im Gesamtbetrage von Papier⸗ mark 20 000, ferner eine im Jahre 1920 aufgenommene Hypothek von Papiermark 20 000, die ebenfalls mit 4 % verzinslich und halbjährlich zum 1. Januar und 1. Juli beiderseits kündbar ist. Der übrige Grundbesitz der Gesellschaft ist unbelastet. Neustrelitz, im April 1925. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

80 92] Bekanntmachung der Bremen⸗Besigheimerdelfabriken,

Bremen, gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverord⸗ Auf nung. Au

Veranlassung stellen von lin, Bremen, Frank⸗ furt a M., Hamburg, Mannheim und Stuttgart wird folgendes bekanntgegeben:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von nom. Papiermark 32 000 000 auf den Inhaber lautenden tien, 32 000 Stück über je 1000, im Fer⸗ hältnis von 10090: 340 RAuf 8. Reichsmark 10 880 000 eschlossen. Dementsprechend wird jede Aktie der bisher Papiermark 1000 auf Reichs⸗ mark 300 unter Aushändigung von zwei weiteren Aktien zu je Reichsmark 20 ab⸗ gestempelt An Stelle der Aktien zu je Reichsmark 20 erhält ein Großaktionär Stücke zu je Reichsmark 300 m gleichen Gesamtbetrage, so daß nach erfolgter Um⸗ stellung 34 473 Aktien zu je Reichs⸗ mark 300 Nr. 1— 34 473 und 26 905 Aktien zu je Reichsmark 20 Nr. 100 001 bis 126 905 bestehen.

Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister tam 30. Dezember 1924 erfolgt

Von den bisherigen Aktien Papiermark 1000 waren die auf den jetzigen Reichsmarknennbetrag abgestem⸗ pelten Aktien Nr. 1 32 000 zum amt⸗ lichen Handel an den Börsen von Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim und Stuttgart zugelassen, während die Nummern 2 001—34 473 sowie 100 001 126 905 mmnt Ablauf der Abstempelungsfrist an den genannten Börsen lieferbar werden.

Die Gesellschaft behält sich vor, ihre sämtlichen zur Ausgabe kommenden Aktien zu amortisieren, auch an Stelle der amor⸗ tisierten Aktien Genußscheine auszugeben. Ueber die Art und Weise der Amortisation und die Modalitäten, unter velchen Be⸗ nußscheine auszugeben sind, beschließt die Generalversammlung.

Je Reichsmark 20 gewaähren Stimme. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalendemahr.

Gewinnverteilung:

a) 5 % an den gesetzlichen Reservesonos, bis dieser den zehnten Teil des Grund⸗ rapitals erreicht bezw. erfolgter Inanspruchnahme wieder erreicht hat, sodann 4 % Dividende auf die Aktien, von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Ueberreste werden %

er Zulassungs⸗

. 9%

b)

C)

90 Tantieme an den Aufsichtsrat verteilt,

) der alsdann verbleibende Rest vird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, soweit die Generalversamm⸗ lung nicht eine anderweitige Verwen⸗ dung oder Verbuchung beschließt

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

ver 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

8

8*

Fe

7 95]

)

167

Grundstücke Gebäude . Maschinen, Gleisanlagen . . .. Waggon⸗ und Autopark. Mobilien und Utensilien Debitoren 11“

2 Apparate und . 3 034 380 46 392

949 487 46 Effekten .. 4185 85 I( 11“ Saaten . 11 000 874/30 Oel, Kuchen, Fettsäure 942 986 86 Materialien.. 392 58746

Rentenbankbeteiligung 339 16

e111.“.“

14 920 708/40

——

Passi Aktienkapital.. Reservefonds. Obligationsanleihe Fypotbek . . . .. 78 000 Kreditorden 8 6 928 824 27 Rentenbankgagrundschuld G 339 160,—

10 880 000, 24 434/13 69 450—

14 920 70840 Die Bewertung der Grundstücke in obiger Reichsmarkeröffnungsbilanz bleibt hinter dem Gestehungswert zurück. Der Wertermittlung der übrigen Anlagekonten dienten die Anschaffungswerte und, soweit olche nicht festzustellen waren, Taxen; da⸗ bei sind die notwendigen Abschreibungen berücksichtigt.

Die Gesellschaft halt gent po⸗

thekaranleihen ausgegeben:

1899 eine 4 % ige in Höhe von ursprüng⸗ lich Papiermark 1 000 000, zur Rüc. zahlung per 1. August 1923 gekündigt. Die Anleihe ist durch fährliche Aus⸗ lofung zu 103 % bis spätestens 1945 rückzahlbar; ausstehender Betrag am Bilanzstichtag Papiermark 108 000.

1910 eine 4 ½ % ige in Höhe von ur⸗ sprünglich Papiermark 1 000 000, zur Rückzahlung gekündigt per 1. Oktober 1923. Die Anleihe ist durch jährliche Auslosung zu 103 % bis spätestens Be⸗ rag am Bilanzstichta apiermark 355 000. L

Ferner besteht eine Hypothekenschuld in

Höhe von Papiermark 120 000, im Junt

1913 aufgenommen und mit 4 ½ % ver⸗

zinslich gewesen.

Die Bewertung der Anleihen und Hypotheken in obiger Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz ist entsprechend den Vor⸗ schriften der 3. Steuernotverordnnng mit 15 % erfolgt. B Bremen, im März 1925. .

Jerchel. Dr. Koch. Worms.

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.

zum Deutsch

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Re

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

1

Zweite Beilage anzeiger und Preußische

vA“

n Staatsanzeiger

1925

Berlin, Montag, den 20. April

Gffentlicher Anzeiger.

8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 11“ 1,— Reichsmark freibleibend.

8. Unfall⸗ und

8

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8*

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[8632] Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der ordent⸗ lichen Hauptversammlung am 25. Februar 1925 folgende Herren neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden sind: 1. Bankier Dr. Kurt Poensgen, Düssel⸗ dorf, 2. Geheimer Bergrat Dr. Weidtmann, Schloß Rahe bei Aachen, 3. Sanitätsrat Dr. Goebel, Duisburg. Essen, den 15. April 1925. Der Vorstand.

18519] pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ verke (Schiffer und Kircher) A. G.,

Grünstadt (Pfalz). Niachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 Nov. 1924 das ¹Aktienkapital unserer Firma auf R.⸗M.

2 520 000 herabgesetzt worden ist, bitten wir unsere Herren Aktionäre höfl., ihre Aktienmäntel bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Rhein. Creditbank, Mann⸗ heim, oder bei der J. Schiffer Bank, 1 Grünstadt, zur Abstempelung einzureichen. Demgemäß werden umgestempelt die Aktien über 10 000 auf R.⸗M. 2000 und die Aktien über 1000 auf R.⸗M. 200. Nach dem 1. Juni können Aktien nur noch bei unserer Hauptverwaltung in Grünstadt abgestempelt werden. Die Direktion.

Chemische Fabrik Hammonia

A.⸗G., Hannover. Die Gen⸗Vers. vom 22. 11. 1924 hat die Umstellung des Eigenkapitals der Ges. in der Weise beschlossen, daß der Nenn⸗ betrag der auf 10 000 lautenden Aktien auf 200 R.⸗M., der Nennbetrag der auf 1000 lautenden Aktien auf 20 R⸗M. herabgesetzt ist; daß weiter die herab⸗ gesetzten St⸗Aktien zusammengel. werden im Verhältn. von 44:1 dergestalt, daß für Aktien im Gesamtnennwerte von 880 R.⸗M. eine Stammaktie zum Nenn⸗ wert von 20 R.⸗M. gewährt wird. Das nach dieser Zusammenlegung verbleibende Akt⸗Kap. von 10 000 R.⸗M. soll ein⸗ geteilt werden in 500 St., auf den Inhaber der Stammaktien lautend, zum Nennbetr. von 20 R.⸗M. Aktionäre werden aufge⸗ fordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bezw. Umtausch gegen Neudrucke bis zum 1. August cr. bei der Gesellschaft in Hannover⸗Kleefeld einzureichen. Aktien, die bis zum 1. 8. 1925 nicht bei obiger Stelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

—SDer Vorstand. Busch.

18618] Bremer Konfum⸗ und Wirtschafts⸗ verein A.⸗G., Bremen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1924 hat be⸗ schlossen, das nach Einziehung von 190 000 000 Stammaktien und 10 000 000 Vorzugsaktien verbleibende

Stammkapital von 300 000 000 auf Reichsmark 600 000 umzustellen. Dem⸗ gemäß wird im Umtausch gegen nom. 10 000 Stammaktien eine Stammaktie à Reichemark 20 gewährt. Die Interims⸗ aktien sind unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 31. Mai 1925

bei der J. F. Schröder Bank K. a.

A., Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche unter einem umtausch⸗ fähigen Betrag von R.⸗M. 10 000 bleiben (uitenbeträge) zur Verwertung für echnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen Die Einreichungsstelle ist von uns ermächtigt, solche Spitzenbeträge zum Preise von R.⸗M. 1,50 für jede Aktie zu übernehmen oder, soweit vorhanden, ab⸗ zugeben. Formulare für die Nummern⸗ verzeichnisse sind bei obengenannter Stelle erhältlich. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt sofort.

Diejenigen Aktien, welche bis zum

1. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Soweit die Einreichung auf dem Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche

ebühr in Anrechnung gebracht.

Bremen, im April 1925.

[8530] 8 Aktiengesellschaft Schwabenbräu.

Gegen Einreichung der Talons zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 3150 können die neuen Dividendenscheinbogen

in B

Tr

erhoben

in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G.

in Crefeld bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld

Düsseldorf, im April 1925. 8 Aktiengesellschaft Schwabenbräu.

[8518]

2

Nr. 65 2.

erlin bei der Deutschen Bank,

inkaus,

werden.

[8067]

Pro

erklärt

Wiesbadener Wollwarenfabrik A.⸗G., Wiesbaden, Platterstr. 168. Da die Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft nicht den für die Goldumstellung erforderlichen Mindestbetrag von 1 pro Aktie und 5000 für sämtliche Vorzugs⸗ aktien erreichen sie sind mit 0,50 Gold⸗ einzahlungswert gesa 1500 zu bewerten —, fordern wir hier⸗ mit die Vorzugsaktionäre auf, von ihrem Zuzahlungsrecht Gebrauch zu machen.

zugezahlt werden. 1 Sollten bis inkl. 27. 4. 1925 die er⸗

forderlichen Zahlungen nicht geleistet, d. h. das Geld im Besitze der Gesellschaft sein, so müssen die Vorzugsaktien als verfallen

Wiesbaden, den 16. April 1925.

pro Stück, insgesamt

Bekanntmachung. 1 Auf Grund des Prospekts, abgedruckt in Beilage vom 18. 3. 1925 dieser Zeitung, sind Reichsmark 2 500 000 Stammaktien Etektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, R.⸗M. 100 Serie L Nr. 40 001/10 bis 41 991/42 000, 1000 Stück zu je R.⸗M. 100 Serie 0 Nr. 80 001/10 bis 80 991/81 000, 2000 Stück zu je R⸗M. 100 Serie R Nr. 141 001/10

April 1925. E. Ladenburg.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

162 991/163 000,

so

neue

der Rheinischen au

2000 Stück zu

des Grundkapitals auf je 20 Stammaktien je über 1000 Papiermark eine Aktie über 20 Reichsmark entfällt.

Stammaktien zwecks Umstempelung ein⸗ zureichen. Von je 20 eingereichten Stamm⸗ aktien wird eine auf 20 Reichsmark ab⸗ bis 142 991/143 000, 20 000 Stück zu gestempelt oder gegen eine neue umge⸗ je R.⸗M. 100 Serie 8 Nr. 143 001/5 tauscht bis 147 995/148 000, 148 001/10 bis werden vernichtet. . bis zum 1. Juli 1925 zu erfolgen. Aktien, zum Handel an den Börsen zu Frankfurt die bis dahin nicht eingereicht sind, werden a. M. und Mannheim zugelassen worden. Frankfurt a. M., Mannheim, im

für kraftlos erklärt werden.

Thüringer Mützenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin O. 34, Boxhagener Straße 16. Wir machen unsere Aktionäre darauf ufmerksam, daß infolge der Umstellung

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre

Die übrigen Aktien Die Einreichung hat

werden.

Berlin, im März 1925. Der Vorstand. E. Lauffs.

.2* *2

[8575]

Aktie müssen 1,50 Reichsmark

werden. Der Vorstand.

[8531]

Die versam die U kapital

Aktien

zwecks zum

zahlen

in

in b b

in

in

Empf

verpfl Na stemp

genonm

stemp

Berli

remer Konsum⸗ und

verein A.⸗G.

Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation, Waghäusfel.

stehend aus 168 000 Stammaktien zu je

9 408 000 beschlossen. die Aktien von P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 40 und die Aktien von P.⸗M. 5000 auf R.⸗M. 1 Nachdem der Umstellungsbeschluß zum Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien

bei den nachstehenden Abstempelungsstellen während der daselbst üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten,

zeichnis versehen, einzureichen: in Waghäusel bei der Gesellschaftskasse, in Mannheim bei der Süddeutschen

bei der Rheinischen Creditbank, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

bei

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten

möglich, die Einreichung an den Schaltern der Abstempelungsstellen geschieht. die E denz, so wird die übliche Abstempelungs⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht

nur no Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß vorstände Börsentag vor Ablauf der obigen Ab⸗

estempelter aufgehoben wird.

Waghäusel, im April 1925. Badische

am 28. 2. 25 stattgehabte Haupt⸗ mlung unserer Gesellschaft hat u. a. mstellung

s von P.⸗M. 235 200 000, be⸗

1000 und 13 440 dergleichen

zu je P.⸗M. 5000, auf Reichsmark Es sind demgemäß

200 abzustempeln.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag,

5. Mai 1925, 4 Uhr Nachmittags,

im Sitzungszimmer des Banthauses Carl

F. Plump & Co., Bremen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das letzte Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 8

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt

Aktionäre, welche spätestens am 2. Mai

1925 ihre Aktien bei dem Bankhause Carl

unseres Stammaktien⸗ F. Plump & Co., Bremen, hinterlegt und

sich dafür Eintrittskarten gefordert haben.

An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗

legungsschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 20. April 1925.

Rheineisen⸗Aktiengefellsschaft, Bremen. Der Vorstand.

den

f

s sind nur diejenigen

[6186]

wir hiermit unsere Stamm⸗

Abstempelung in der Zeit bis 25. Mai 1925 einschließlich

folgende

Deutsche Kakao⸗ und Schokolabden⸗ fabrik A.⸗G., Hamburg⸗Wandsbek

Bramfelder Straße 68/78. In unserer G.⸗V. vom 17. 2. 1925 ist Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 beschlossen worden:

18216 Poldihütte.

dendencoupons für das Geschäftsjahr 1924 wird die Gesellschaft im Sinne des Er⸗ lasses vom 20 Oktober 1920 Zahl 42 962 /20 des Handelsministeriums den Umtausch der Aktien Nr. 1 bis 250 000, die einsprachig sind, gegen solche mit böhmisch⸗ deutschem Text durch

werden aufgefordert, diese Aktien mit dem Talon und den Coupons für 1924 und die folgenden Jahre, in arithmetischer Reihen⸗

Kundmachung. 1 Gelegentlich der Einlösung des Divi⸗

führen. - Die Besitzer der Aktien Nr. 1 bis 250 000

olge geordnet, mit einfachen Verzeichnissen, ie bei den Einlöfungsstellen erhältlich ind, ab 6. Mai d. J. bei folgenden Stellen einzureichen: bei der Böhmischen Eskomptebank und Creditanstalt in Prag, 8 bei der Zivnostenskâ banka in Prag, bei der Niederösterreichischen Eskompte⸗ gesellschaft in Wien und beim Wiener Bankverein in Wien. Die Herren Aktionäre

örsenmäßig lieferfähig sein werden. Prag, am 3. April 1925. Der Verwaltungsrat.

mäßig geordneten Nummernver⸗

Disconto⸗Gesellschaft A⸗G.,

Filiale Mannheim, 8 Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Devisen haus E. Ladenburg, 1t

der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., ei der Mitteldeutschen Creditbank, Karlsruhe bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Karlsruhe, 8 ei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe,

ei der Badischen Bank, Köln a. Rh. bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co., Hannover bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld.

1925.

Aktiva Kasse... Bank.. Heeaegae 8

rundstück Fuhrpark. Waren.. Inventar. Buchschuldner Maschinen.

ee.

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Buchgläubiger. Zollkredit.. Delkredere .. Hypothekengläubig

2 2

Hamburg⸗Wandsbek, den 8. April Der Vorstand.

22 527 92 9 109 47

1 361 42 107 134 52 5 000 —- 72 153 50 5 001— 69 365/91 59 683 20 74 25

19

351 411

35 000 5 512 215 104 54 240 3 873 7680

351 411

97 07 45 20 50

19

er

s6187

angsbescheinigungen sobald als und zwar provisionsfrei, soweit

Erfolgt

inreichung im Wege der Korrespon⸗ 5000

ichtet. ch Ablauf der oben angegebenen Ab⸗ elungsfrist können Abstempelungen ch bei der Süddeutschen Disconto⸗ vor⸗ amen werden.

Börsen⸗ fünften

der am

den Beschlüssen

voraussichtlich elungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab⸗ Aktien, lter Aktien an den Börsen zu n, Frankfurt a. M. und Mannheim

Gesellschaft

schaft für Zucker⸗ fabrikation.

1925.

erreichen

Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik A.⸗G., Hamburg⸗Wandsbek, Bramfelder Straße 68/78. Durch Beschlu 17. 2. 1925 ist un Weise umgestellt, daß je 8 Aktien über je Papiermark oder je 40 Aktien über je 1000 Papiermark zu je 1 Aktie über

20 Reichsmark zusammengelegt werden. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Papiermarkaktien mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch gegen Reichsmarkaktien bis zum 31. Juli 1925 bei der Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, burg⸗Wandsbek, Straße 68/78, einzureichen. Soweit bis dahin ein Aktionär seine Aktien nicht einreicht, werden wir sie für kraftlos erklären. schieht mit solchen fristgemäß eingereichten welche die Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt sind. Hamburg⸗Wandsbek, den 8. Apr Der Vorstand.

p unserer G.⸗V. vom er Grundkapital in der

Ham⸗ Bramfelder

[8639]

scher Kaiser, ordentlichen einzuladen.

Eisen⸗ u. Metallwerk, Aktiengesellschaft, Lünen.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 9. Mai 1925, 11 Uhr Vormittags, im Hotel „Römi⸗ statkfindenden Generalversammlung

Dortmund,

Tagesordnung:

legung des Geschäftsjahrs. bilanz für den 1. Januar 1924; derselben.

des Grundkapitals und die hierdur

Aufsichtsrats zur Festsetzung der Einzel

stellung.

geschäftsjahr 1923;

des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassun über die Genehmigung der Bilanz.

und

über die Genehmigung der Bilanz.

werden aus⸗ drücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 und die folgenden Jahre nur mehr gegen doppelsprachige Coupons zur Auszahlung gelangen wird und daß in Hinkunft nur mehr die neuen, doppelsprachigen Akti

1. Bestätigung des in der Generalver⸗ sammlung am 30. Januar 1925 ge⸗ faßten Beschlusses, betreffend Ver⸗

Vorlegung der ehmsft kechnaa. e⸗

schlußfassung über die Genehmigung Beschlußfassung über die

erforderlichen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags; Ermächtigung des

heiten der Durchführung der Um⸗

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zweig⸗ Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924; Erstattung des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung

7. Beschlußfassung über die Entlastung

8613] Zahlungsaufforderung im Kaduzierungsverfahren. Der Aktionär Sparkassendirektor Kimmel in Rheydt wird nach mehrfacher ergebnis⸗ loser Zahlungsaufforderung hiermit auf⸗ gefordert, die bislang von seinem in Höhe von 100 000 übernommenen Anteil noch nicht eingezahlten 75 000 spätestens bis zum 25. Mai 1925 an die Kasse der Gesellschaft, Hannover, Georgstr. 35, 1. Stock einzuzahlen, andern⸗ falls er gesetzesgemäß seines Aktienrechts und der in Höhe von 25 000 geleisteten Einzahlung hiermit verlustig erklärt wird. Daag⸗Toro⸗Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[8096]

Mechanische Schuh⸗ & Schäfte⸗

fabrik Manz Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

swerden hiermit zu der am Samstag,

den 9. Mai 1925, Nachmittags

5 Uhr, im Kontor der Fabrik statt⸗

findenden 26. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1924 sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Verteilung des Reingewinns. Gesonderte Abstimmung der Besitzer von Stammaktien und Vorzugsaktien über die Golderöffnungsbilanz und die Umstellung des Unternehmens nach der V.⸗O. v. 28. 12. 1923.

Aenderung der §§ 1 des Statuts (Firma) u. 14 d (Anstellung von Beamten). 8

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Vorlagen liegen vom 24 April cr.

ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der

Herren Aktionäre auf.

Bamberg, den 16. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Werner,

Vorsitzender.

Königstadt Artien⸗Geselllschaft für Grundftücke und Induftrie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am 11. Mat

1925, 12 ½ Uhr Mittags, in den Ge⸗

schäftsräumen des Bankhauses Gebr. Arn⸗

hold, Berlin W. 56, Französische Str. 33 e,

stattindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts und der

Bilanz sowie des Gewinn⸗ und

Verlustkontos für das Geschäftsjahr

1923/24.

2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924; Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umistellung, nämlich der Herabsetzung des Aktien⸗

. kapitals gemäß den Bestimmungen der Goldmarkbilanzierungsverordnung von P.⸗M. 15 000 000 auf R.⸗M. 1 200 000. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

5. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Umstellung auf Reichsmark auch unter Berücksichtigung etwa noch erfolgender Gesetzesände⸗ rungen oder behördlicher Anordnungen durchzuführen.

6. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe des Grundkapitals bezw. Stimmrecht.

7. Aufsichtsratswahlen.

9

8. Genehmigung eines

beschlusses, betreffend

Belastung des Werkgrundstücks.

9. Beschlußfassung über Satzun rungen, betreffend die §88§

10. Aufsichtsratswahlen.

Dasselbe ge⸗

zum Ersatz durch

8

sellschaftskasse,

deutschen Notar hinterlegen. Wilhelm Weber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsrats⸗ hypothekarische lung teilnehmen wollen,

gsände⸗ Reich 22 u. 23. I1 deutschen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ verzeichnis bis zum 9. Mai 1925 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet ihre Aktien bei der Ge⸗ dem Bankhaus Heinrich Wolff & Co., Dortmund, oder bei einem

Gemäß § 23 der Satzungen haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem Notar beglaubigten Hinter⸗ legungsscheine mit doppeltem Nummern⸗

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, bei der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden und Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhause Braun & Berlin, zu hinterlegen. Berlin, den 17. April 1925. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold.