1925 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[8074] 1 Die Lloyd⸗Werft Aktiengesellschaft, amburg, ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger wollen sich melden bei

dem unterzeichneten Liquidator. * Hamburg, 14. April 1925.

ürlebdr. Bogler,.

berid. Bücherrevisor, Börsfenbrücke 2 a, IV.

[8912] Alfreb Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg.

Bekanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordunng

über Goldbilanzen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Hamburg und Berlin geben wir hierdurch folgendes bekannt:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 31. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf R.⸗M. 1 400 000 umzustellen. Die Um⸗ stellung ist in der Weise erfolgt, daß, nachdem die nom. Papiermark 1 000 000 Vorzugeaktien von den Besitzern dieser Aktien und nom. Papiermark 2 500 000 Vorratsaktien von der Gesellschaft zur Verfügung gestellt und zum Einzug ge⸗ bracht worden sind, das noch verbleibende Stammaktienkapital von nom. Papier⸗ mark 17 500 000 im Verhältnis von 25:2 auf Reichsmark 1 400 000 umgestellt wurde, eingeteilt in 13 500 Akrien über je R.⸗M. 80 und 800 Aktien über je R.⸗M. 400. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber Die Aktien Nr. 1 bis 9000 über je R.⸗M. 80 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Hamburg und Berlin zugelassen. Die Zulassung der restlichen Aktien in Hamburg ist be⸗ antragt worden. Nach Zulassung wird der Antrag in Berlin gestellt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Jede Aktie zu R⸗M. 400 gewährt 5 Stimmen und jede Aktie zu R.⸗M. 80 gewährt eine Stimme.

Aus dem Reingewinn werden zunächft 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuge⸗ führt, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reserve⸗ fonds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Ferner werden etwaige Beträge zur Bildung oder Speisung von Rücklagefonds, sowie von besonderen Abschreibungen in Abzug gebracht. Die Inhaber der Stammaktien erhalten alsdann 4 % Dividende auf den Nennwert. Von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 % Bei der Verteilung der Vergütung erhält der Vorsitzende zwei Teile, die übrigen Mitglieder je einen Teil. Der Rest wird als fernere Dividende unter die Inhaber der Stammaktien verteilt, sofern die Generalversammlung nichts anderes beschließt.

Golvmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

G.⸗M.

. 290 470,—

Grundstüccke ... Gebäude .. 1 474 730— Maschinen u. Einrichtungen 469 700— Vorräte. 389 233 66 Fase . . 7 943/18 Wechfel .. 158 93 Effekten“*) 1— Schuldner.. 34 127 27 Guthaben bei! 39 935,42 706 299

1 400 000[—f 45 640— 140 0005—- 20 000/ —- 100 659]46

1 706 29946 *) 2 500 000 Deutsche Zwangsanleihe

von 1922, 25 000 4 ½ % Reichsschatz⸗

anweisungen von 1916, b

**) Hierin sind Bankschulden nichi ent⸗

halten.

Die Bewertung der Buchwerte ist ent⸗ fprechend den Vorschriften des H⸗G⸗B. und den Bestimmungen des § 4 Absatz 3 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Golobilanzen erfolgt. Die Grundstücke und Gebäude sowie Ma⸗ schinen und Einrichtungen sind mit einem Betrage eingestellt worden, der sich unter den vorsichtig eingeschätzten Zeitwerten unter Berücksichtigung entsprechender Abzüge für inzwischen erfolgte Abnutzung hält.

Die Gesellschaft hat folgende Obligations⸗ anleihen aufgenommen:

Im Jahre 1905 eine 4 ½ % Prioritäts⸗ anleihe von 500 000, rückzahlbar mit 105 %, hiervon am 1. Januar 1924 noch im Umlauf 256 000, d. h. aufgewerfet mit 15 % = R.⸗M. 38 400.

Im Jahre 1921 eine 5 % Prioritäts⸗ anleihe von 1 000 000, rückzahlbar mit 102 %, hiervon am 1. Januar 1924 noch im Umlauf 1 000 000, d. h. aufgewertet mit 15 % = R.⸗M. 7240.

Zur Sicherstellung der Ansprüche der jeweiligen Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verschreibungen ist für die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft auf den der Gesellschaft gehörigen, in Altona⸗Ottensen belegenen Grundstücken: Völckerstraße 14 bis 20, Völckerstraße 30 /Lagerstraße (Borsel⸗ straße) je eine Treuhänderhypothek in Höhe von 525 000 bezw. 1 020 000 ein⸗

etragen worden. April 1925.

Hamburg, im Alfred Gutmann Aetiengesellschaft

für Maschiuenbau.

Aktienkapital Prioritätsanleihen.. Reservefonds . Alfred⸗Gutmann⸗Stiftung. Gläubiger“*) .

[3861] Goldmarkeröffuungsbilanz p. 1.1.24. Aktiva. Kassenbestand G.⸗M. 5215. Passiva. Aktienkapital und Schulden G⸗M. 5215. Berlin, 15. 11.24. Haus

2

[3862]

Aktiva. Kassenbestand G.⸗M. 5205. Passiva. Aktienkapital und Schulden G.⸗M. 5205. Berlin, 15. 11.24. A.⸗G. für Binneuschiffahrt. Der Vorstand.

[4470]

Wir laden die Aktionäre zu einer Generalversammlung am 9. Mai 1925, Abends 7 ½ Uhr, in dem Ge⸗ schäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt Dr. Hermann Kiefer, Breslau, Nicolai⸗ stadtgraben 26, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses des Ge⸗

schäftsjahrs 1924 2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Wahl eines neuen Anfsichisratsmit⸗ gliedes. 8 5. Umwandlung der Akt.⸗Ges. in eine

offene Handelsgesellschaft.

Max Goldmann & Co. Akt. Ges., Breslau 8.

9 9. Bankausweise. [8908] Wochenübersicht der Rei ch sbank vom 15. April 1923. 8 Aktivn. 1 1. Noch nicht begebene R.⸗M. Reichsbankanteile 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark

berechnet . . . 1 003 735 000 und zwar: Goldkassen⸗ Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ R.⸗M. 149 880 000 18 Bestand an deckungs⸗ 1 334 578 000 Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 422 456 000 Scheidemünzen. .863 707 000 Bestand an Noten anderer 16 976 000 Bestand an Lombard⸗ sorderungen ... b 199 772 000 Bestand an fonstigen Aktivboeoen 1 222 3090 000 Grundkapital: 5 begeben. b 177 212 000 2. Reservefonds: 8 a) gesetzlicher Reservefonds 25 403 000 für künftige Dividen⸗ denzahlung X 127 000 000 Betrag der umlaufenden Noten.. . 2 187 674 000 Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist keiten . 2 2 2 8 8 . 0 2*. 6. Darlehen bei der Renten⸗ 7. Sonstige Passiva .. 988 227 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, R.⸗M. 616 519 000 Berlin, den 18. April 1925. Kauffmann. v. Grimm. Schneider. Bernhard. Seiffert.

bestand R.⸗M. 853 855 000, notenbanken fähigen Devisen.. Bestand an deutschen Wencken . 16 974 000 Bestand an Effekten.. Passiva 1 . 122 788 000 noch nicht begeben. b) Spezialreservefonds 33 404 000 c) sonstige Rücklagen . Sonstige täglich fällige Fsügec 899 602 000 gebundene Verbindlich⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsbankdirektorinm. Fuchs. Schneider.

Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank vom 15. April 1925. Goldbestaoaand 28 559 000,— Bestand an:

deckungsfähigen Devisen. sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen. Wertpapieen sonstigen Aktiven.. Passiva, Grundkapitaaal 185 000 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve. 3 589 Betrag der umlaufenden Roten . . . . . . 56 901 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ 8n paffü 11““ Sonstige Passiven.. Darlehen bei der Deutschen Rentenbah 16 403 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 2 545 000. München, den 17. April 1925. Baverische Notenbank.

[8909]

1 088 000,— 161 000,— 1 483 000,—

Die Direktion

„Bornstein“ A.⸗G. Der Vorstand.

Goldmarkeröffnungsbilanz p. 1.1.24.

907] Sächsische Bank zu Dresden., Uebersicht am 15. April 1925. Goldbestand . . ... 17 964 660,— Deckungsfähige Devisen 3 896 090,— Bestand an sonst. Wechseln und Schecks . . 62 213 931,34 Deutsche Scheidemünzen.. 46 281,92 Noten anderer Banken 2 296 990,25 Lombardbestände. 234 400,— Effektenbestände... 20 191,05 Sonstige Aktiw. 7 155 566,64 Passiva. Aktienkapitaua 15 000 000,— Reservefonds .Z3 000 000,— Banknoten im Umlauf 48 754 954,75 Täglich fällige Verbindlich⸗ 1111111188 An Kündigungsfrist gebuün⸗ 1 dene Verbindlichkeiten. 1 669 644,48 Darlehen bei der Renten⸗ 8g öêö118389909909 Sonstige Passiva .213 596,94 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 3 396 097,80. 8

[8911]

Stand der Badischen Bank

vom 15. April 1925.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand .. 6686 612,32 Deckungsfähige Devisen 2 860 201,84 Sonstige Wechsel u. Schecks 58 897 199,67 Deutsche Scheidemünzen 10 648,04 Noten anderer Banken 1 528 379,— Lombardforderungen..⸗ 23 000,— Wertpapierer . 471 960,95 Sonstige Aktirwa 21 967 726,69

Passiva. Papiermark Grundkapital.. 24 900 000,— Rücklagen .. 340 000 000,—

Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 21 473 725,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 22 426 376,28 An eine Kündigungsfrist Verbiadlich⸗ eiten. Rentenbankdarlehen.. 8 Sonstige Passiva 9 198 737,76 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 4 700 652,—.

0 0 0

28 896 889,47 7 400 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[7600] Freudenberger & Stösling G. m. b. H., Berlin, Reichenberger Str. 24. Auflösung beschlossen 1. 4. 1925. 1 Liquidatvr: Hans Neumann, ehendaselbst. 16023]

Die Firma Roller’'s Werk Tail⸗ fingen G. m. b. H. in Tailfingen ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Waiblin gen, den 8. April 1925.

Roller’'s Werk Tailfingen

2₰

Süddeutsche Blumenkasten Industrie, G. m. b. H. i. Liqu. in Auerbach a. d. B. 1— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. 1 Darmstadt, Friedrichstraße 13, den 7. April 1925. Der Liquidator: J. Simon. [43761] Die Aachener Fabrik u. Woh⸗ nungsbangesellschaft m. b. H. in Aachen ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Aug. Wagemann, Liquidator, Aachen, Zollernstraße 33.

[3799]

Das Stammkapital unserer Gesellschaft ist durch Ausscheiden eines Gesellschafters um 25 200 R.⸗M. auf 110 600 R.⸗M. ermäßigt worden. Gemäß §. 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes ersuchen wir hiermit unsere evtl. Gläubiger evtl. Ein⸗ wendungen innerhalb der vorgeschriebenen Frist geltend zu machen. 1

Robert Oelschlägel & Co.,

G. m. b. H., Pr. Holland O/ Pr.

[3798] Bekanntmachung.

Die Firma „Aachener Badehviels⸗ Compagnie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Februar 1925 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Gustav Steffens zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt worden. Die entsprechenden Ein⸗ tragungen im Handeleregister sind am 2. März 1925 erfolgt

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft anzumelden.

[8487] 1 Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen worden. Wir fordern hierdurch unsere Gläunbiger auf, sich bei uns zu melden. 1 Berlin, den 17. April 1925. Berg⸗ und Schachtbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

rank.

3020]

Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 5. Mai 1925, Vorminags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft hierselbst, Grindelallee 33, statt⸗

findenden diesjährigen zweiten General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung der Golderöffnungsbilanz

per 1. Januar 1924. . Genehmigung der Schlußbilanz 31. Dezember 1924. Abänderung der Firma des Unter⸗ nehmens und Verlegung des Sitzes derselben. Neufestsetzung der Satzung (§§ 1, 2 und 13). Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über ev. Liquidation des Unternehmens. Hamburg, den 1. April 1925. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Der Aufsichtsrat. d

Leppin. [9180] Mittelstandsversicherung (a. G.)

in Hamburg. Mai 1925,

Am Montag, den 25. Nachm. 3 ½ Uhr, findet die neunte ordentliche Vertreterhauptversamm⸗ lung statt, im Zimmer 68 des Gewerbe⸗ hauses, Holstenwall 12.

Tagesordnung:

1. Eingänge und Protokoll. 1b

2. Berichte 1

3. Goldmartbilanz auf den 1. Januar1924.

4. Jahresabrechnung 1924 und Ent⸗

lastungen.

5. Satzungsänderungen.

6. Anträge.

7. Sonstiges. .“

Hamburg, den 20. April 1925. Der Aufsichtsrat. J. A. Joh. Hirsch.

[9178]

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung der Süd⸗ dentschen Monatshefte G. m. b. H.⸗ München, auf Montag, den 4. Mai, Vormittags 10 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Königin⸗ straße 103/111, in München.

Tagesordnung:

1. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und Bericht über die Goldmarkumstellung.

2. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924.

3. Geschäftsbericht.

per

[9185]

4. Erteilung der Entlastung. München, den 17. April 1925. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H.

Wir sind in Liquidation getreten. Ansprüche sind bis 15. April 1925 anzumelden. 1. 4 25.

Wertheim. Der Lignidator: Rich. Förstel.

[5416]

Schneider & Co., G. m. b. H.

in Hannover⸗Badenstedt.

Die Ges. ist aufgel. Die Gläubiger

d. Gef. werden aufgefordert, sich bei derf. zu melden. 8

Schneider & Co., G. m. b. H.

in Liqguidation. Schneider.

5425] 1

Die Firma Heilbrunn & C*. G. m.

b. H. ist in Liquidation getreten. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Berlin W. 30, Schwäbische Str. 25. Heilbrunn & Ce. G. m. b. H. n

[4379] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

„Mercator“ Verwertungsgesellschaft für Bergwerks⸗ und Judustrie⸗ Unternehmungen m. b. H. i. Liqu. E. R. von Mosch, Liquidator,

Lübben N. L., Bismarckstraße 1.

[6026]

Facobsohn, Hecht & Co., G. m. b. H. i. L., Breslau.

Die Fa. Jacobsohn, Hecht & Co., G. m. b. H., Breslan, ist lt Beschluß der Gesellschafter vom 20. Janvar 1925 aufgelöst. Unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordert der Unterzeichnete gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche innerhalb einer Ausschlußfrist bis 31. Mai 1925 in seinem Büro, Breslau, Ring 10/11, anzumelden.

Breslau, den 8. April 1925. Günther v. Wallenberg, Liquidator.

[1302]

Die Harzburger Kraftwagen⸗Hallen G. m. b. H. hat am 4. Oktober 1923 die Liquidation beantragt. Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Paul Linke in Bad Harzburg, Herzog⸗ Wilhelm⸗Straße 48, bestellt.

Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen beim Liquidator einzureichen.

[8488] Kreß & Owen Company G. m. b. H., Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ev. Gläubiger wollen ihre Forderungen an⸗ melden deim Liquidator Dr. Rudolf

Glan, Charlottenburg, Schloßstr. 19.

1.“

[8484] G

Von der Firma J. Dreyfus & Co, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank und der Firma Bernheim, Blum & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 2 916 000 neue Stammaktien der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikaton zu Groscho⸗ witz bei Oppeln Nr. 32 621 38 020 zu je R.⸗M. 500, Nr. 38 021 48 820

zu je R.⸗M. 20 zum Börsenhandel an zuzulassen. 3 8

Berlin, den 16. April 1925. Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin.

Dr. Gelpceke.

der hiesigen Börse

[8485] . 8 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden. nom. Reichsmark 500 000 neue Stammaktien Lit. A, nom. Reichs⸗ mark 480 000 Stammaktien Lit. B, der Sondermann & Stier⸗ Aktiengesellschaft in e. Lit. A Nr. 1 5000 zu je R.⸗M. 100, Lit B Nr. 5001 —- 14 000 zu je R.⸗M. 20. Lit. B Nr. 14 001 17 000 zum Börsenhandel an zuzulassen. 3 Berlin, den 17. April 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

der hiesigen Börse

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mittel⸗ deutschen Creditbank und der Firma Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben Nr. 100 001 130 000 zu je R.⸗M. 50

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1“

Berlin, den 18. April 1925

Zulassungsstelle an der zu Berlin. Dr. Gelpeke.

Börse

[8486] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover und der Firma Gebr. Dammann Bank Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien zu Hannover ist der Antrag gestellt worden: uom. 800 000 auf den Ju⸗ haber lautende Stammaktien der Geestemündener Bank in Geeste⸗ münde, und zwar Nr. 1—10 000 über je R.⸗M. 20 und Nr. 10 001 10 005 bis 39 996/40 000 über je zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Die Zulassungsstelle an der Börse in Hannover. Bollmann.

6024] 1 Paul Hardegen & Co. Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H.⸗ Berlin S0. 33, Zeughofstraße 6—9. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgesordert, sich bei

sddem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Auf Grund eines Vertrags sind die Aktiven und Verbinolichkeiten der Gesell⸗ schaft von der Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berun 80. 33, Zeughofstraße 6—9, übernommen worden. Der Liqunidator: Wilhelm Höhne.

[8489] 1 Schrammstraße 3 Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden ersucht et⸗ waige Ansprüche bei einem der unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Heinrich Meyer. Johannes Kreich. Berlin, Altonaer Straße 16.

[8490] 8 Schrammstraße 4 Grundsrücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden ersucht, etwaige Ansprüche bei einem der unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Heinrich Meier. Johannes Kreich. Berlin, Altonager Straße 16.

[6025] „Mittelsächs. Holzindustrie G. m. b. H., Großschirma i. Sa., ist am 29. 3. 25 in Liuidation getreten. Gläubiger ders. werden aufgefordert sich zu melden. Der Liquidator: Arno Legler.

[8448] Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Oesterveichisch⸗Ungarische Zell Oele. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin Der Liquidator.

[4884]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1925 ist die Klauen⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin aufgelöst und zum Liqui⸗ dator Herr Rechtsanwalt Dr. Knetsch in Berlin W. 30, Schwäbische Str. 24, bestellt worden. Etwaige Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen beim Liquidator aufgefordert. Dr. Knetsch.

8

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 91.

nee er sen

Berlin, Montag den 20. A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güte

pril

rrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, à4. dem Genossenschafts⸗, 5. vem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel taglich. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.

er Bezugs⸗

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 914 und 91 B ausgegeben.

8

292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein.——

1. Handelsregifter.

[7705] wurde am

Aachen. „In das Handelsregister

7. April 1925 eingetragen:

Bei der Firma „Westdeutsche Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Am 11. April 1925:

Bei der Firma „Grimbach & Linden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt und um 20 400 Reichsmark auf 21 000 Reichsmark erhöht.

Bei der Firmg „Allgemeine Rabatt⸗ Zentrale mit dem Eckstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist das Stammkapital auf 1493 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert worden.

Bei der Firma „Johann Erckens Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26 November 1924 ist das Stammkapital auf 2 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertraag abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Aachen. [7706]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 8. April 1925: „Bei der „Gewerkschaft Noppenberg“ in Aacken: Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Köln verlegat. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Satzung abgeändert. „Bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Hirtz“ in Aachen: Der Mathilde Drese, dem Winand Mexyvers und dem Franz Hauten, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretuna der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Am 14. April 1925:

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Maaßen“ in Aachen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Conr. Theisen & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Leo Guillaume, Kaufmann zu Aachen, übergegangen, der es unter der Firma „Leo Guillaume“ fortführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Hindenburgstraße 25 und Alexianergraben 1.

Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. Altdamm. [7707]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Firma „Simon Roth“ mit ihrem Sitz in Altdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Roth., daselbst, eingetragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweia: Terxtil⸗ waren, Damen⸗ und Herrenkonfektion

Altdamm, den 9. April 1925.

Amtsgericht.

(Nr. 13). Eintragungen ins Handelsregister. 2 April 1925.

A 2208. Lüdders & Wehrt, Altona: Der Kaufmann Georg David, Hamburg, hat das Geschäft mit Firma käuflich er⸗ worben. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Adolf Christensen, Altona, und dem Alexander Schuldt, Altona, ist Gesamtprokura

erteilt.

B 179. Altonager Pflanzenbutter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: In der Gesellschafterver⸗ üeee vom 25. März 1925 ist die Ge⸗ ellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals umgestellt Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

B 271. Julius Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ fübrers Oelkers ist beendet. Direktor Franz Heinrich van Dawen, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. April 1925. A 1158. Ottensen:

Pinn & Köser, Altona⸗ Den Kaufleuten Johannes

Bey, Meiendorf, und Otto Jaenicke, Klein Flottbek, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.

B 2551. Behrmann & Junge, Stellingen⸗Langenfelde: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Junge ist aus der Gesell⸗ Gaft ““ Gleichzeitig ist die Chefrau inna Lina Clara Behrmann, 82 fschler, Staningeneheangen hhe in ie Gesellschaft als persönli aftender Gesellschafter eingetreten.

B 521. Fischindustrie Wolf & Fock Aktiengesellschaft, Altona: Diedrich Fock ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Kaufmann Fritz Finkeldey Altona, ist in den Vorstand gewählt.

4. April 1925.

B 10. Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster, Altona: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist die Gesell⸗ schaft auf 5 340 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital beträgt 5.340 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 5 und 20 nach Maßgabe des notariellen F geändert

B 317. J. Böttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals umgestellt. Das Stammkapital beträgt 36 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom gleichen Tage be⸗ schlossen.

B 488. Petersen⸗Sevang Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers von Boehm⸗Bezing

ist beendet. 1 6. April 1925.

A 1330. J. Heinrich Bückle, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Georg Heinrich Bückle, Kaufmann, Groß Flottbek.

B 725. Kunerolwerke Bremen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1911 festgestellt und am 17. März 19213 3. Mai 1921, 7. November 1924, 26. Januar 1925 und 2. April 1925 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird nach näherer Bestimmung der Gesellschafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwirkung bzw. die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Die Gesell⸗ schafter können jedoch, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem von ihnen das Recht verleihen, allein die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Fetten, der Vertrieb der bergestellten Er⸗ zeugnisse und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkavital beträat 32 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Karl Theodor Kieffer, Direktor, Altona. Den Kaufleuten Hendrick Nicolaus Meurkens und Johann Brandt, beide in Altona, ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich oder je zusammen mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen und zu vertreten.

9. April 1925.

A 1381. Carl Holst, Altona: Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

A 1804. Walter Greve, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Walter Greve, Hamburg, ist alleiniger Inhaber

der Firma. 9. März 1925 Ottensener Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Altona⸗Ottensen, Zweig⸗ niederlassung Hamburg (Amts⸗ gericht Hamburg): Generaldirektor A. Fasse ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr Max Rehder, Diplom⸗ ingenieur zu Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital um⸗ gestellt auf 3 005 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 42 500 Stammaktien zu je 50 Reichsmark und 3500 Stammaktien zu je 250 Reichsmark, ferner 100 Vorzugs⸗ aktien zu je 50 Reichsmark. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Bad Essen. [7709] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Landversoraung G. m. b. H.,

Bohmte, eingetragen: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 13. 3. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist . Fritz Düffelmever in Bad Essen.

Amtsgericht Bad Essen. 15. 4. 1925.

Beeskow. [7712] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma „Niederlausitzer Elektrizitätswerk Max Thiele“ in Beeskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beeskow, den 7. April 1925. 8

Amtsgericht. ——:2;:;—— 8

Bensberg. [7710]

In unser Handelsregister B unter Nr. 69 wurde heute bei der Firma „H. Giesen jun. & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berg.⸗Gladbach“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunag vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertraas entsprechend geändert worden.

Bensberg, den 3. April 1925.

Das Amtsgericht.

Bensberg.

8 2 ZFSm

[7711] nunser Handelsregister B unter Nr. 71. wurde heute bei der Firma „A. Himmelreich. Aktiengesellschaft. in Nußbaum bei Berg. Gladbach“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 250 Reichs⸗ mark. Dementsprechend ist § 3 der Satzung geändert. Dem Hauptmann a. D. Albrecht Hehs zu Porz ist Prokura erteilt. Bensberg, den 4. April 1925. Amtsgericht. Beuthen, O. S. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1242 ist heute bei der Firma „Drenda & Co.“ in Beuthen. O. S., eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Dolomitwerk Neuhof Drenda & Co. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. April 1925. Beuthen, 0. S. [7715] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1812 die Firma „Glüh⸗ lampen⸗Centrale Julius Jauernig“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Jauernig in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. April 1925.

Beuthen, O. S. [7714] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 241 ist heute bei der Gesellschaft in irma „Ovpara'sches Dampfsäge⸗ und obelwerk Tworog Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Tworog eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 32 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Stammkapitals und des Stimmrechts geändert. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 11. April 1925.

Bielefeld,. 8 7716] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 28. März 1925 bei Nr. 1353 Fihrr⸗ Alexander Herrmann in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.

Am 28. März 1925 bei Nr. 1881 soffene Handelsgesellschaft Radio Biele⸗ Id Ing. Steinkamp & Co. in Biele⸗ xeld): Der Ingenieur Wilhelm Stein⸗ kamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Radio Biele⸗ eeld, Sauerland & Co.“ und sodann unter

r. 1989 des Handelsregisters neu ein⸗ getragen worden.

Am 31. März 1925 bei Nr. 1128 (Firma Paul Poppe in Bielefeld): Dem Kaufmann Hans Albert in Bielefeld ist derart Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns August Harbsmeyer in Bielefeld dahin abgeändert, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Am 31. März 1925 bei Nr. 1464 soffene Handelsgesellschaft Josting & Lissy in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Elektrotechniker Friedrich Josting in Bielefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Am 31. März 1925 bei Nr. 1467 soffene Handelsgesellschaft Robert Brack⸗

mann & Co. in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Hugo Juhl in Bielefeld veräußert. Dem Kaufmann Robert Brackmann und dem Kaufmann Alex Schröder, beide in Bielefeld, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Am 31. März 1925 unter Nr. 1990 die Firma Radioröhren⸗Vertrieb Arthur Lissy mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lissy in

Am 3. April 1925 unter Nr. 1991 die offene Handelsgesellschaft Steinkröger,

ogt & Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Steinkröger in Brack⸗ wede., Robert Vogt in Bielefeld und Rudolf Seiff in Schötmar. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1925 begonnen. Am 4. Apvril 1925 bei Nr. 369 (offene Handelsgesellschaft H. C. Janssen & Co. in Bielefeld): Den Kaufleuten Friedrich Jaeger und August Wäscher, beide in Bielefeld, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der

Firma berechtigt sind.

Am 4. April 1925 bei Nr. 1173 (offene

Handelsgesellscheft Carl Rehling in Bielefeld): Dem Ingenieur Albert Klinge in Bielefeld ist Prokura erteilt. Am 4. April 1925 unter Nr. 1992 die Firma Heinrich Strunz mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Elektromonteur Heinrich Strunz in Bielefeld.

Am 6. April 1925 bei Nr. 1346 (Firma Hans Persike in Bielefeld): Der Ehefrau Kaufmann Hans Persike, Clara geb. Grohé, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 7. Avpril 1925 unter Nr. 1993 die Firma Luise Hahn mit dem Sitz in Biele⸗ feld und als deren Inhaberin Frau Luise Hahn in Bielefeld. Dem Juwelier Hans Smaglinski in Bielefeld ist Prokura

erteilt.

Am 11. April 1925 bei Nr. 1768 Fieme Th. Wolpers in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Carl Schwarze in Bielefeld ist erloschen. „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 28. März 1925 bei Nr. 378 (Firma Kontinental⸗Motorrad⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. Februar 1925 aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Hesemann in Biele⸗ feld ist Liqguidator.

Am 30. März 1925 bei Nr. 276 (Firma Wibbing & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. März 1925 auf 10 000 Reichsmark umeestellt.

Am 31. März 1925 bei Nr. 288 (Firma Fritz Rahde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 2 500 000 Mark ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1924 auf 70 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Sodann ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Am 31. März 1925 unter Nr. 416 die

irma Resonova⸗Werke, Gesellschaft mit

schränkter Haftung mit dem Sitz in Sieker bei Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Resonanz⸗Sprechmaschinen nach eigenen oder durch Lizenz erworbenen D.R. P. und D. R. G M. und ein⸗ schlägigen Artikeln. Das ursprüngliche Stammkavpital von 45 000 Mark ist auf 500 000 Mark erhöht und durch Beschluß vom 22. Dezember 1924 auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Wette und Karl Schmidt in Bielefeld und Hans Wette in Detmold. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1920 errichtet und seitdem mehr⸗ mals geändert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern.

Am 3. April 1925 bei Nr. 216 (Firma Echterbecker⸗Aktiengesellscheft in Biele⸗ feld): Der Direktor F. W. Schmidt zu Bielefeld ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. G

Am 3. April 1925 bei Nr. 335 (Firma Reisebüro Amerika, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Beele⸗ feld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 4. April 1925 bei Nr. 61 (Firma Felgenfabrik „Feb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Das Stammkapital von 2 080 000 Mark ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1925 auf 180 000 Reichsmark umgestellt.

Am 4. April 1925 bei Nr. 123 (Firma Bielefelder Kraftwürzefabrik Wittekind Dr. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bielefeld): Die Liqui⸗ dation ist beendet und die erloschen.

Am 4. April 1925 bei Nr. 252 (Firma Ravensberger Eisen⸗ und Metallhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld)d; Das Stammkapital von 300 000 Mark ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1925 auf 4800 Reichsmark umgestellt.

Am 6. April 1925 bei Nr. 209 Firma Bielefelder Sattelwerke, Aktiengesellschaft in Brake bei Bielefeld); Das Grund⸗ kapital von 4 500 000 Mark ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Marz 1925 auf 360 000 Reichsmark umgestellt und soll um 360 000 Reichs⸗ mark auf 720 000 Reichsmark erhöht werden.

Firma M Metallbearbeitungs⸗ werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter fenngin Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1925 ist das Stammkapital von 5 Millionen Mark auf 5000 Reichsmark umgestellt.

Am 6. April 1925 unter Nr. 418 die

irma Resonaphon Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Resonora⸗ Werken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hergestellten Fabrikate und sonstiger Artikel sowie die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen ähnlicher Art. Das ursprüngliche Stammkapital von 60 000 Mark ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1924 auf 49 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Schmidt in Bielefeld und Hans Wette in Detmold. Der 1* schaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 fest⸗ gestellt und nachträglich hinsichtlich des Stammkapitals geändert. 3 Am 6. April 1925 unter Nr. 419 die Firma Schultz u. Zimmermann. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Stosp i. P. bestehenden Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ führung des in Stosp unter der Firma Schultz u. Zimmermann betriebenen ande a ene e Das ursprüngliche tammkapital von 300 000 Mark ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 14. Januar 1925 auf 12 000 Reichsmark ermäßigt. Geschäftsführer ist der Fabvikant Dr. Heinrich Eggemann in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt und nach⸗ träglich geändert. Dem Kaufmann Otto Rukat und dem Fräulein Maria Theresia Schultz jn Stolp ist Prokura erteilt in der Weise, daß nur beide 1 berechtigt sind, die Firma zu zeichnen

Am 7. April 1925 bei Nr. 215 Firma Apparate⸗ und Fahrradfabrik Klino, Ge⸗- sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 16 der Gold- dilanzenverordnung vom 28. Dezember 1923 eingetragen.

Am 7. April 1925 bei Nr. 223 (Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiase Bielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassung der Allgemeinen Trans⸗ portgesellschaft vorm. Gondrand & Man⸗ gili, mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Die Prokura der Kaufleute Fe in Hagen i. W., Schnorr und Weber in Bielefeld ist Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. 1 8

Am 9. April 1925 bei Nr. 139 (Firma Westfälische Automobil⸗Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Aprie 1925 ist das Stammkapital von 20 000 auf 2000 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Arthur Bosse ist erloschen.

Am 9. April 1925 bei Nr. 221 (Firma Glaser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. April 1925 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ferdinand Glaser ist zum Liquidator bestellt.

Am 9 April 1925 bei Nr. 225 (Firma Eduard Krob. Gesellschaft mit beschränkter in Bielefeld): Das Stamm⸗ apital von 100 000 ist durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. 296 (g

Am 9. April 1925 bei Nr. irma Milberg & Blecher, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liqu. in Bielefeld