richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 83, N. 185. 25, den 14. April 1925.
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Philippsburg, Baden. [8363] Pichinot in Kiel. 8 abgesonderte Befriedigung in Anspruch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kiel, den 14. April 1925 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum mögen der Firma Eduard Rothenberger Das Amtsgericht. Abt. 13. 7. Mai 1925 Anzeige zu machen. in Rheinsheim, Inhaber Paul Eifkler, “ Amtsgericht in Saalfeld, O.⸗Pr. Ziegeleibesitzer in Rheinsheim, wird auf. Osnabrück. 1 8343] 4
b Fa-2aege gehoben, da der am 30. März d. J. vor Ueber den Kaufmann Franz Lippmann Weöe 7 ] 8 Stollberg, mrzgeb. [8368] dem Amtsgericht Philippsburg abgeschlossene in Osnabrück, Weißenburger Straße 26, 1 168
Ueber das Vermögen des Tabakhändlers und am selben Tage bestätigte Zwangs⸗ alleinigen Inhaber der Firma Franz Paul Friedrich Enghardt in Stollberg vergleich inzwischen rechtskräftig geworden Lippmann vormals Carl Emmermann in wird heute, am 15. April 1925, Nachmittags ist. (§ 190 K.⸗O.) Osnabrück, Domhof 4b (Hut⸗ und Pelz⸗ das “ 5 Ghn Philippsburg, den 16. April 1925. vird auf “ Antrag Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Amtsgericht. vom 31. 3. d. J. heute, am 14. April Schröter, hier. Anmeldefrist bis zum 1925, Vorm. 11 Uhr, eine Geschäfts⸗ Ginteine Nummeee 4. Mai 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin aufsicht zur Abwendung des Konkurses Fernsprecher Zentrum 157. 8 am 12. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der 8 e1“ 8 8
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum beeidigte Bücherrevisor Heinrich Becker in 8 Berlin. Dienstag, den 21. April. Abends.
do. Aßri 1928. 8 Osnabrück, Kollegienwall 19, bestellt. Stollberg, den 15. April 1925. Osnabrück 14. April 1925. Einzelnummern oder einzelne VBeilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Das Amtsgericht. nisgericht NI einschließlich des Portos abgegeben.
[8344]
Offener Arrest mit Anzei efrist bis um 3 5. Mai 1925. G 1 — Elbing, den 15. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Erfurt. [8354]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Arthur Stoff in Erfurt, Schlachthofstraße Nr 12, ist am 15. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1925 beim Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 73.
Erfurt, den 15 April 1925.
Amtsgericht. Abteilung 13.
Lampertheim.
Betr.: Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rupp & Schmidt, G. m. b. H. in Lampertheim. Zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über eine Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur evtl. Beschlußfassung über eine Neuwahl des Konkursverwalters wird ein Termin vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) bestimmt auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr. .
Lampertheim, den 1. April 1925.
Hessisches Amtsgericht.
21. März 1925, durch den der am gleichen Tage nach Maßgabe des Vorschlags des Schuldners vom 25. Februar 1925 ge⸗ schlossene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, für beendet erklärt. §§ 69, 70 Gesch.⸗ Aufs.⸗Ver.⸗Ord. Berlin-Lichtenberg. [7919] .““ Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ — schaft für chemische Erzeugnisse Berlin⸗ 1 1 Marzahner Chaussee, wird ute, am 15. April 1925, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Diplomkauf⸗ mann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße Nr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der K.⸗O bezeichneten Gegenstände auf den 12 Mai 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen vder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg.
Bielefeld. 3350]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Bartels. Kohlenhandlung, Bielefeld, Große Kurfürstenstr. 76, ist heute, 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Schmidt, Biele⸗ feld, Brüderstraße 7, Fernsprecher 439. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 20 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Detmolder Straße 9, Zimmer 23. Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 15. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Firma Walter Thiel, Tuchgroßhandlung in Kiel, Holsten⸗ straße 11, wird am heutigen Tage die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der beeidigte Bücherrevisor Hans
18“
Anzeigenpreis ür den Naum einer ↄ gepaltenen Einheitszeil 1,— Reichsmark freibletbend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetger⸗ Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Friedberg, Hessen. [8355] Ueber das Vermögen des Theaterbesitzers Louis Werner zu Friedberg ist heute, am 16. April 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren ecöffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Friedberg, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Stallupönen. 18367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Sinnhöfer in Eydtkuhnen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stallupönen, den 9. April 1925. 1s Amtsgericht.
rnewens
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Passau.
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Mechanikers und Fahrrad⸗ händlers Otto Gerauer in Passau ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß des Amts⸗ gerichts Passau vom 27. Januar 1925, — — durch den der Zwangsvergleich vom 27. Ja⸗ geworden ist. 6 8
Passau, 11. April 1925. 8 Rudolstadt. 18345] Erequaturerteilungen. Nachdem der Zwangsvergleich vom Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Niederlande zu der 20. März 1925 rechtskräftig geworden ist, Uebereinkunft, betreffend die Einrichtung einer Internationalen ist die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 9
der Firma Kellner & Schierer i Handelsstatistik. mögen der Firma Kellner & Schierer in — ten⸗ Rudolstadt beendigt. Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der Grundrenten⸗
Rudolstadt, den 14. 4. 25. und Hypotheken⸗Anstalt der “ c) Thür. Amtsgericht.
8n b 2 8 Preußen. strasburg, Uckermark. 18346] 3
Ueber die Firma Max Taeterow in Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Strasburg, U.⸗M., Inhaber Schneider Befanntmachung über den Zusammentritt des
burgischen Provinziallandtags.
Paul Griesbach dort, ist die Geschäfts⸗ Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Waldshus. [8369]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nüßgen in Waldshut wird heute, am 15. April 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ebner in Walds⸗ “] ömesvefrift his hut. Anmeldefrist bis 1. Juni 1925. Erste Böppingen. .. 88 E“ Donnerstag, den allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1925, Präͤtunastermin⸗ 18. ee Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 1925, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1925. und Anzeigefrist: 15. Mai 1925. “
Amtsgericht Göppingen. Waldshut, den 15. April 1925. “ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Göppingen. 27934]
Ueber das Vermögen der Staufengarn⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Bartenbach ist am 14. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotor Molt in
Bad Dürkheim. [8336] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des C. Max Weimar, Tabak⸗ fabritanten reinsheim, sst durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet.⸗ Bad Dürkheim, den 15. April 1925. mtsgerichtsschreiberei.
Bad LEms. [8337] Auf Antrag des Mechanikers Fritz Biller als alleinigen Inhabers der Firma Biller und Co. in Bad Ems wird die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Biller und Co. daselbst wieder aufgehoben.
Bad Ems, den 6. April 1925. 1
Das Amtsgericht.
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehböfen in Nürnberg und Ma nnheim am 18. April 1925 amtlich gemeldet ö“ 8
8
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Rheinisch⸗Westfälischen Spengstoff⸗Aktien⸗
“ Gesellschaft in Köln werden hiermit für den Bezirk des
1 unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Auf⸗
sicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend
bezeichneten Sprengkapseln zugelassen: a) Bezeichnung der Sprengkapseln:
Nr. 9 und 10.
b) Herstellungsort: Sprengkavselfabrik T. G Heschaftenber der Sprengkapseln: Die Kapselhülsen bestehen
aus Aluminium von 49.6 bzw. 54,4 mm Länge und 6,8 mm äußerem Durchmesser. Die Ladung enthält bei Nr. 9 1,1 g Tetryl und 0,3 g Bleiazid⸗Bleitrinitrore orzinat⸗Gemisch, bei Nr. 10 1,3 g Tetryl und 0,3 g Bleiazid⸗Bleitrinitroresorzinat⸗ Gemisch. Die Zulassung gilt für den gesamten Bergbau des unter⸗ zeichneten Oberbergamts. k 8 Clausthal, den 17. April 1925.
Nai
Aluminium⸗Sprengkapseln 2 “ 1“ 1 den Stand von Viehseuchen im Deutschen Re am 15. April 1 925.
Nach den Berichten der veamteten Tierärzte zusammengestellt 1 im Reichsgesundheitsamte.)
jachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) 5 8 Tollwut, Rotz Maul⸗ und Klauenseuche. Lungen⸗ seuche des Rindviebs. Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseu
und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗
Hohenstein-Ernstthal. 18358]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aurelius Müller, alleinigen Inhabers der Firma Aurelius Müller in Hohenstein⸗ Ernstthal, wird heute, am 16 April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hommel, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1925. Wahltermin am 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
Werdau. [8370]
Ueber das Vermögen der Spielwaren⸗ händlerin Amalie verehel. Uhlig in Werdau, Reichenbacher Straße 58, wird heute, am 11. April 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Puffe, hier. Anmeldefrist bis 30. April 925. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am Na 1925, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925.
Troisdorf.
Berlin. [8338] Die Geschaftsaussicht über die Firma Kurt S. Leipziger, Berlin C. 2, Heilige⸗ geiststr. 15, wird nach Rechtskraft des Be⸗ stätigungsbeschlusses vom 19. 3
1925 für aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson beendigt erklärt.
ist der Kaufmann Bernhard Krause in
Brotterode. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Felix Klipstein in Brotterode, wird heute, am 15. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Friedrich Engel in Brotterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretende Fälls übe 1 5 135 —,. über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prü⸗ fung der ⸗Angémeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1925 Anzeige zu machen. (N. 5/25.) Amtsgericht in Brotterode.
Cottbus. — 371]
Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ fabrikanten Alfred Zarsky in Cottbus, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 76, ist heute, am 9. April 1925, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1925. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1925 Vormittags 10 ⅛ Uhr. Cpottbus, den 9. April 1925.. Amtsgericht. Egeln. 8353]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinemann in Egeln ist am 16. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Der Privatmann Wilhelm Rohde aus Egeln. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 12. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12 Mai 1925, Nachm. 5 Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Egeln, den 16. April 19225. 8 1 Das Amtsgericht.
Elbing. [7932]
Ueber das Vermögen der Firma Curt Kuhn & Co. Attiengesellschaft in Elving, vertreten durch ihren Vorstand, die Kaufleute 1. Oskar Borrmann, 2. Arthur Schmidt, beide in Elbing, Alter Markt 60, 3. Vincent Karl Lehnen in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 61/62, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeidigte Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Kantstraße Nr. la. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114 Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114.
[8352]
zeigepflicht bis zum 6. Mai 1925. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. April 1925.
Köln. [8360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Schuylen, alleiniger Inhaber der Fa. Webwarenhandelshaus Felix Schuylen zu Köln, Steinweg 20, Privatwohnung zu Köln: Sudermannstr. 2, ist am 14. April 1925, Nachmittags 1,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Lejeune in Köln, Berlich 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1925. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 2253. Köln, den 14. April 1925.
Amtsgericht. Abteilung 64.
Lunden. 3362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Nissen aus Lunden wird heute, am 16. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine ohlungsunfähigkeit und seine schon vor nehreren Wochen erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. May in Lunden. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1925 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Juni 1925, Vor⸗ mitkags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Mai 1925, Amtsgericht in Lunden. (N. 2/25.
Queri urt. [8364] Durch Pelchtan des Amtsgerichts Quer⸗ furt ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wege in Querfurt, Klosterstraße, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Breitung sen. in Quer⸗ furt, Klippe. Konkursforderungen sind bis zum 30 5. 1925 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. 5. 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6 5. 1925. Querfurt, den 15. April 1925. in Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. 18366] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Friedrich Lehwald aus Barten, wird heute, am 16. April 1925, Vor⸗ mittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Monsehr in Saalfeld, O.⸗Pr., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten
zu
Amtsgericht Werdau, den 11. April 1925
Achern.
Vermögen der Firma Behrle u. Schitt G. m. b. H. zur ersten Gläubigerversammlung verlegt auf Vorm. 9 Uhr.
BerlineSchöneberg.
fahren über W. u. B. Fritze in Be⸗ Ebersstraße 43, wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 9 Blaubeuren.
Vermögen des Kaufmanns in Gläubigerversammlung zwechs Feststellung, wer von den Gläubigern Finanzierung der Anfechtungsprozesse be⸗ teiligen will und in welchem Maße diesen Gläubigern vorzugsweise Befriedigung aus dem etwaigen Erfolg zukommen soll sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor dem Konkursgericht be⸗ stimmt auf Montag, den 27. April 1925. Nachmiltags 2 ¼ Uhr. 8
Gross RNrehlitz.
mögen des Barthodziei
nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1925 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
b 29 ausgehoben.
Heilbronn, Neckar.
führer der Firma A. Müller & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, gem. § 202 K.⸗O. den Antrag auf Ein⸗ stellung des am 17. Februar 1925 über die Foma gestellt.
Kaukehmen. Vermögen des Kaufmanns Ernst Dregenus Gemeinschuldner
termin Gemeinschuldners und des Gläubigeraus⸗ schusses mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin mittags, verbunden ist. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kaukehmen, den 14. April 1925.
In dem Konkursverfahren über das in Renchen ist der Termin
Freitag, den 29. Mai 1925,
Amtsgericht Achern.
[8349] In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ das Vermögen der Firma Berlin⸗Schöneberg,
Berlin⸗Schöneberg, den 15. April 1925.
Konkursverfahren über das Craugott Kaufmann, Arnegg, ist Termin zur
sich an der
Amtsgericht Blaubeuren.
8356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Fahrradhändlers Rufin in Groß Strehlitz, wird
März 1925 bestätigt ist, hierdurch Amtsgericht Groß Strehlitz, den 16. April 1925.
[8357] Martin Böhringer hat als Geschäfts⸗
eröffneten Konkursverfahrens Amtsgericht Heilbronn.
[8359] In dem Konkursverfahren über das Kaukehmen ist infolge eines von dem gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ anberaumt, der auf Antrag des
am 5. Mai 1925, 10 Uhr Vor⸗ Der Vergleichs⸗
Berlin, den 9. April 1925. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. luf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Martin und Geller in Berlin, Spittelmarkt 14, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Schuster in Berlin, Königgrätzer Straße 85, als Aufsichts⸗ person bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
[8339]
s
Besighelm. [8340] Ueber den Tuchschuhfabrikanten Johannes Manger in Kirchheim a. N. ist am 15. April 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Wilhelm
18841
GTIRmen. Die am 24. Februar 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗
Strasburg, U.⸗-M., bestellt worden. N. 1. 25. Strasburg, N.⸗M., den 15. April 1925. Amtsgericht. .““
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Fifenvahnen.
[8372] 860 2 1 9* 1 180423ö— geblrgsba!
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. er⸗ scheint der Nachtrag II zum allgemeinen Tarifheft A für die von der Gesellschaft Lenz & Co., Berlin, betriebenen Klein⸗ bahnen. Er enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen zu den befonderen Ausführungs⸗ bestimmungen zur E.⸗V.⸗O. und zu den Tarifvorschriften, die den Tarifmaßnahmen der Reichsbahn angepaßt sind.
Nähere Auskunft erteilt die Bahnver⸗ waltung in Reichenbach (Schles.). 2
manns Hans Friedrichs in Grimmen wird nach Rechtskraft des Beschlusses vom
[8373] für den
strecken wie folgt ermäßigt:
Uebergang
b) Ferner werden mit sofortiger folgende neue Frachtsätze eingeführt:
Ort und Uebergang. Schneidemühl— Singen (Hohentwiel)
die ermäßigten und neu eingeführten
einer Frist von 30,
Frachten wie folgt ermäßigt:
Surchfuhrausnahmetarif 31 Verkehr von Polen nach der Schweiz.
a) Mit sofortiger Gültigkeit werden die Frachtsätze für Güter der lung V (Getreide und Hülsenfrüchte) für die
Für die Strecke Beuthen (Oberschles.) Hbf.— Friedrichshafen
Beuthen (Oberschles.) Hbf.—Singen (Hohentwiel) Uebergang 868
Schneidemühl Zollbf.— Friedrichshafen Uebergang rberW Schneidemühl — Basel Bad. Bf. Ort und Uebergang . — Die Ziffer 4 der Anwendungsbedingungen (Abschnitt I des Frachtsätze folgende Fassung: 1 d verzeichneten Mindestmengen innerbalb 90, 180 und 365 Tagen während der Gültigkeitsdauer des Tarifs von einem und demselben Absender oder an einen und denselben Empfänger werden die hierfür nach den Frachtsätzen dieses Tarifs bere Hneten
4. Bei Auflieferung der nachstehen
Berlin, den 11. April 1925.
Abtei⸗ nachstehend genannten Durchgangs⸗
10 t Hauptklasse Reichspf. für 100 kg 3
331 8 Gültigkeit für Güter der Abteilung V.
10 b Hauptklasse Reichspf. für 100 kg
36
Tarifs) erhält für
Für die Strecke Beuthen (Oberschles.) Hbf. — Basel Bad. Bf. 88 .“ 6
2.
—.
—22
Aufgelieferte Mindestmengen innerhalb
—
30 Tagen 90 Tagen 180
Tagen 365 Tagen nachlaß
500 — 750 t 19500 — 2250 t über über 750 — 1000 t 2250 — 3000 t über 1000 t über 3000 t
über
angeführten Fristen von 30, 90, 180 und
unter Angabe der deutschen Grenzein⸗
Empfänger . . Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
3000 — 4500 t über 4500 — 6000 t
oder Duplikatfrachtbriefe und eines Verzeichnisses, inger und ⸗austrittsstationen und des Gewichts auf⸗ geführt sind, der Nachweis über die beförderten Mindestmengen erbracht wird. rungsberechtigt ist bei frankierter deutscher Fracht der
6000 — 9000 t 2 vH über 8
9000 — 12 000 t
6000 t über 12 000 t
Der Frachtnachlaß wird auf Antrag im Rückvergütungswege durch die Reichs⸗ bahndirektion Breslau erstattet, wenn binnen drei Monaten nach Ablauf der oben
365 Tagen durch Vorlage der Original⸗ in dem die Sendungen einzeln
Forde⸗
Absender, im übrigen der
Reichsbahndirektion Breslau.
Das Amtsgericht.
über den
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
mnmnmnnnnnmnmnmnꝗłꝗnꝙmmꝗmꝗnsᷓ——— Amtliches.
Deuntsches Reich.
Dem Generalkonsul von Nicaragua in Fernbhcs. Andres Arana, dem österreichischen Konsul in Bremen, Ludwig Albrecht, und dem litauischen Vizekonsul in Königsberg, Hermann Hasford, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worrben. “ “
Bekanntmachung Beitritt der Niederlande zu der Ueberein⸗ kunft, betreffend die Einrichtung einer Internatio⸗ nalen Handelsstatistik.
Nach Mitteilung der Königlich belge ischen Regierung sind g der Königlich belgischen Regierung
die Nach lante der Uebereinkunft, betreffend die Einrichtung
einer Internationalen Handelsstatistik, abgeschlossen in Brüssel
am 31. Dezember 1913, beigetreten. Nach Artikel VII der
Uebereinkunft wird der Beitritt mit dem 1. Januar 1926
wirksam. “ 1 1 Diese Bekanntmachung schließt sich an die Bekanntmachung vom 12. Dezember 1924 im Deutschen Reichsanzeiger und 295 vom 15. Dezember 1924
Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1924 im Reichsmmisterialblatt Nr. 50 vom 19. Dezember
1924 an. Berlin, den 18. April 1925. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Schubert.
1““ 8 “ 8 8 Das Wirtscha ts⸗ und das Finanzministerium § 795 des B. „B. der Grundrenten⸗ iheken⸗Anstalt der Stadt
auf seinen Namen umzuschreibende 5prozentige Gold
pfand⸗ und Goldrentenbriefe mit nehmigt, daß die Rückzahlung im Kündigung erfolgt und daß sich 8 vH bewegt.
1 Dresden, am 20. April 1925.
Finanzministerium. Wirtschaftsministerium.
haben gemäß und Hypo⸗ Dresden die Ausgabe von je 5 Millionen Mark auf den Inhaber lautende, auf dessen Antrag
2 7
Preußisches Oberbergamt. J. V.: Ziebarth.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Die Zündmittel “ 8 8 Kupfersprengkapsel Nr. 3, 2. Kupfersprengkapsel RNr. 6,— 3. Kupfersprengkapsel ö““ 4. Ansonitsprengkapsel Nr. 8 mit Knallqueck⸗ silber⸗Zündsatz
Zweigniederlassung
zeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der der Vergbehörden unterstehenden Beurieben zugelassen. A Nähere Merkmale der Zündmittel.
Herstellende Firma: — Hertgen Fabrit⸗ Zweigniederlassung der Selve⸗Akt⸗Ges.,
Sitz der Firma: Köln. a. Rhein,
3. Herstellungsort: Fabrik Köppersteg,
Bezeichnung der Zündmittei:
1. Kuprersprengkapsel Nr. 3,
2. Kupfersprengkapsel Nr 6,
kapsel Nr. 8, 4 EEö Nr. 8 mit Knallquecksilberzündsatz.
von 26,4 bezw. 34 bezw 43 5 mm Länge bezw 6.9 mm äußerem Durchmesser mit
ladung aus Trinitrotoluol; Innenhütchen aus Messing abgedeckt; Raumes über dem
die
Länge und 7,0 mm äußerem Durchmesser;
u 1—3. G B. Verwendungsbereich.
Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dor Dortmund, den 15. April 1925. Preußisches Oberbergamt. Overthun.
der Maßgabe ge⸗ Wege der Auslosung oder der Zinssuß zwischen 5 und
Nichtamtliches.
Nr 15 des „Reichsarbeitsblatts⸗ arbeitsministeriums und der beits hat jolgenden Inhalt: Amt! icher Teil.
schutz. der Zulassung von Hochdruckazetylenentwicklern.
Fachausschüsse für Hausarbeit. — Verordnung
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Im Ministerium für Handel und Gewerbe ist Ministerialrat Schulze zum worden.
88
Bekanntmachung. Das Preußische Staatsministerium hat burgischen Provinziallandtag zum 3. der Stadt Berlin berufen. 3. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, im Berlin, Matthäikirchstraße 20/21, statt. Charlottenburg, den 17. April 1925.
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin.
der Ministerialdirigenten ernannt
den Branden⸗
Mai 1925 nach von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariklicher .
Von Oberregierungebaurat Bertheau, Von der Reichsarbeusverwaltung. — Von Oeberregierungsbaurat Von
Von Oberregierungs⸗ Reichsarbeitsverwaltung. — Zeitschtiftenlchau. —
Die Eröfsnungssitzung findet am Landeshause zu
legung der Thüringuschen landwirtschaftli Vom 2 April 1929 — Preußen. Regelung der Sonntagsarbeit im Handelsger
beschädigten⸗ und d sorge und sonstige Gebiete der
e. Gesetze, Verordnungen, — “ des Schwerbeschädigtenausschusses bei arbeitsverwaltung. — Anbang Gesetz Entwurf eines Gesetzes über Wochenhilfe. machungen über Tarisverträge. — I. Anträge auf von Tarisverträgen. — II. der keit tarilicher Vereinbarungen in das Tarifregister —
Erlasse: der
111
einbarungen in das Tarifregister. — Nichtamtlicher Teil. Pulverexplosion in Wittenberg Reichsarbeitsverwaltung. — 1 F Albrecht, Oberregierungsrat in Unfallverhütung im Bilde im Bergbau. Bertheau, Reichsarbeitsverwaltung. — Dr. Walter Stets, Berlin — Heizerschulen. banrat Bertbheau — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.
Explosionen. (Fortsetzung.)
Untälle im Hausbalt
inischen Sprengkapsek⸗ und Zündhütchen⸗
“ Lrib der Selve⸗Aktien⸗Ge⸗
Fakchaft in Köln werden hiermit für den Bezirt den vnte Aufsi
Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zünd⸗
v it: seln zu 1—3 mit Hülsen aus Kupfer Beichaffenheit: Sprengkap z 113“
kegelkörmigem Ein⸗ 8 är d s Sekundär⸗
ruck im Boden; Primärladung aus Knallanecksilber, Se
ieh äe die Primärladung ist mit gelochtem
Höhe des freien
Innenhütchen beträgt 15 mm, Spreng⸗
“ Zink Ansonit) von 43,5 mm ur 4 mit Hülse aus reinem Zink! Ansonit) von 43, ; kapsel z 2 im übrigen wie
(Amtsblatt des Reichs⸗ Reichsarbeitsverwaltung) vom 20. April 1V. Arbeit ve Erlasse: Zurückziehung
Gesotze, Verordnungen af 1 über die Zusammen⸗ Berufsgenossenschaften. Behördliche und tarifliche verbe. — VII Kriegs⸗ kegshinterbliebenenfür⸗ Freiegen⸗ Wohlfahrts⸗ Ent⸗ Reichs⸗ entwürfe. — Anhang III: Betannt⸗ Verbindlichertlärung Eintragung der allgemeinen Verbindlich⸗ Löschungen
1 5
Niederung 1, 1.
2*
Ortelsburg 1, Reg.⸗Bez. Potsdam: Ostprignitz 1, 1, Reg⸗Bez. Guben ig 1, 2, Soldin 1, 1, Spremberg 1 Deutsch Krone 8, 9. mühl —, Frankenstein 3, 5 Neumarkt 1, 1, 1. Glogau Stadt 1, 1, berg 1, 1. Hirschverg 6, 6 (4, 4), Liegnitz Stadt büs E. HO. T. 1, ppeln: Neustadt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Reg⸗Bez. . Schweinitz 2, 2. s Ste inburg 1, Stadt 1, 1, Dannenberg l, Reg.⸗Bez. Wolfhagen 2, 2. Bez.
fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vors erloschen erklärt werden konnte.
riften noch nicht für
Tollwut (Rabies).
8 .Reg.⸗Bez. Königsberg. Friedland 1 Gemeinde, Gr eehds 8 1 Reg „Vez. Gumbinnen: Angerburg 5 (davon neu 1 Gem 1 Geh.), Darkehmen 1, 1. Goldap 1, 1, Reg⸗Bez. Allenstein; Allenstein E11““ ohannieburg 3, 3, Lötzen 2, 2 (1, 1), Neidenburg 1, 301, ¹), 1 (i. 1), Rössel 1, 1 (71, 1), Sensburg 2, ). Berskow⸗Storkow 1, 1, Brandenburg 1. 1, Teltow 1. 1, Wittenberge Stadt 1, 1 (I. 1). Oder: Friedeberg i. Nm. 5, 6 12.p Nm. 3, 3. Lebus 1. 1. Oststernberg 1. 1 Reg ⸗Bez. K . Belgard 8 in 3, 3 (1, 1). Grenzm. Posen⸗Westvreußen: HZbE“ e aystadt 2 2, Netzekreis 2. 2, Schneide⸗ Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau J. 8. Militsch 4, 4 (1, 1). Namslau 1, 1, Nimptsch 4.4 Reichenbach 2, 2. Striegau 1, Trebnitz 1, Wohlau 3, 7. Reg.⸗Bez. Liegneitz 1, 1, Goldberg⸗Haynau 1. 1, Grün⸗ Jauer 1,4 (1. ). W“ 3 ’8 Liegnitz 3, 3 (2. 2), Löwenberg 1, 1, Roiven⸗ “ 2. Schönau 3 4 (1. 1¼ Reg⸗⸗Bez. Guttentag 1. 1, Kreuzburg 3 3 (2, 2), Neisse 3, 3 (1. 1), Magdebu rg 9 8 8 M seburg: Osterburg 1. 1 (1. 1), Sangerbausen 3. 5, “ ne,; Erfurt: Mühlhausen 1 1 Weißen⸗ ce 1, 1 (i, 1). Reg⸗Bez. Schleswig: Bordesholm 1, 1, 2 (—, 1) Reg.⸗Bez Hildesbeim. Göttingen Osterode a. H. 2, 2 (1, 1). Reg⸗Bez. Lü nebur g;: 1, Uelzen 1. Reg.⸗Bez⸗. Minden: Hörter 2, 2. Causel Cassel Stadt 1, 1, Fritzlar 1. Hofgeisman 4 4, Reg⸗Bez. Wlesbaden: Limburg 1. ] Reg.⸗ Rheinbach 2. 2. Reg.⸗Bez. Sigmaringen: Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Freisins 1, 1, Ingolstadt 1. 2. Laufen 1, 1, Ner., Nen i he dgasan e Bücebsbarg . 5, 5, Kelheim 2, 3. Landshut 3. Passau 2. 8b 3 Eden Fei gegen 1, Wolfstein 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. 98 v Amberg Stadt 1, Cham 1, Riedenburg 2, 4 Ses Se 8 (1, 1), Vohenstrauß 2. — (I, —), Waldmünchen 1 3 (1, 3). Reg.⸗ 4. Oberfranken: Bagyreuth Stadt 1, Kulmbach d Pegnitz 2, 2 (1, 1), Reg.⸗Bez Mittelfranken⸗ Cichstätt “ Herebruck 1, 1, Nürnberg Stadt 1 3. Reg.⸗Bez. Schwa en: Memmingen 2, 3, 8 1 (1, ) Sör.e 11“ Löbau 2, 2, Zittau Stadt 1, —, 1). K.⸗H. Chem. 88 1 ℳs⸗ 6. Reraangen 1I K.⸗H. Dresden: E11“ 1, 1, Dreeden Stadt 1, 1, Freiberg 1, 1 Ct. 1). Großen ain *, 6 (3. 4). Meißen 1, 1 (1, 1), Pirna 5, 7 (1. 1). K.⸗H. 3 88 1 Auerbach 4. 5 91, 1). Würtsemberg. Donaukreis 8 “ 1. 1. Baden. L.⸗K.⸗B. Konstanz: 1 “ 8 Stockach 1, 1. Thüringen. Sonderehausen 2, 7. Wechwerin⸗ E“ Marschlande 1, 1. Mecklenburg⸗Schwerim⸗ Bützow 1, 1, Ludwigslust 2, 2. Braunschweig. Her g. aes (1, 1). Anhalt. Bernburg 1, 1 (1. 1), Ballenstedt 1. . Kreis des Eisenbergs 3, 3, Kreis der Eder 5, 9. Insgesamt: 130 Kreise ufw., 243 Gemeinden, 265 Gehöf e; davon neu: 46 Gem., 59 Geh.
Rotz “
greußen. Reg.⸗Bez Königsberg: 1 Gehefnc⸗ 1' Gehöft, Königsberg 1, 1. Reg ⸗Veß. P “ Zauch⸗Belzig 3, 5, (davon neu — Gem. 1 Geh.). deg⸗Bez. Magdeburg . Wanzleben 1. I. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Essen Stadt 1. 1. Württemberg. S. chwar w Sivtüde Rottenburg 1, 1 (1, 1). Mecklenburg⸗Schwerin: Bützow 1.
Insgesamt: 7 Kreise usw., 9 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon neu: 1 Gem. 2 Geh.
Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia vovum contagiosa ).
Vreußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Kalbe 2. ee 6 Geböfte (davon neu 1 Gem., 2 Geh),. Neuhaldensleben 2 2 (!, ) Oschersleben 3. 12 (—, 3), Wanzleben 1, l, Wolmirstedt 5 2.
Frankfurt, 3, 3, Königsberg i.
1. 3 2). ( 2),
1, Waldenburg 1. 1, Glogau
1 1,
Köln: Sigmaringen 1, 1. Berchtesgaden 4, 6, Praffenhofen 2,
1“
Königsberg Stadt
Reg⸗Bez. Merseburg: Bitterleid 2, 2 (2, 2). Reg.⸗Bez.