1925 / 92 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hefefabrik Wetter Aktiengesellschaft, Stettin.

[9258] Wir machen

Bekanntmachung. hiermit bekannt, daß für

[6240

81111“

Liquidationseröffnungsbilanz

B. Mattern, Lederfabrik Akt. Ges.,

[8592]

[92191) Bekanntmachung der s

Kunstanstalt B. Groß Aktien⸗

[und nicht höber als in der Vermögens⸗

steuerblanz bewertet. Dasselbe trifft für

die Maschinen zu

[92421]

Eifenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G.,

[19230] Societätsbrauerei

Waldschlößchen, Dresden.

[54422=⁄/ Bekanntmachung. Laut Beschlun der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde das Grund⸗

92723 [9274] Bilanz vom 31. Dezember 1924.

kapital unserer Gesellschaft auf Gold⸗

15561 Berlin⸗Pr Holland.

Zuffenhaufen.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen

Betrieberat Herrn

Der Direktor Dr. Lefèpre ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschart ausgeschieden. r Generaldirektor Rudolf Müller in

tettin ist in den Aufsichtsrat gewählt worden

Stettin, den 16. April 1925.

Der Vorstand. Fritz Müller. [4828

Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

R⸗M.

Aktiva.

Kontokorrentkonto Deb Z“]; Geschäftseinrichtungskonto. 1b italentwertungskonto.

itores

79 3 66 59 82

39 209 960 3 125/ 65

107 572

3 2 2

den ausgeschiedenen

entsandt wurde Schirnding, den 17. A

Pöhlmann.

Fritz Ruppert Herr Josef Ludwig. Por⸗ = zellanmaler, Arzberg, in den Aufsichtsrat

pril 1925.

Porzellanfabrik Schirnding Akt.⸗Ges., Schirnding.

Rott.

per 16. Februar 1925.

Aktiva. DPebttoren.„.

Passiva.

Kreditoren. 5 411

[8567

Feinbau⸗Maschinen⸗Aktien⸗ gefellschaft, Berlin W. 9.

Kunsthorn⸗ und Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation,

R.⸗M 48310 4 928˙16

54] 126

56

5 41156

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

München. Der Liquidator.

Bestände. Immobilien .. Maschinen: Gestehungskosten 389 194,78

R.⸗M

362 1757

[8603

Zucker & Co. A.⸗G., Schreib⸗ warenfabrik, Erlangen.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Papiermarkbilanz vom 31. 3. 1924 A) Aktiven. Grundstück Maschinen Inventar Gespann Auto Waren Debitoren Banken. 8 Postscheckamt Kasse 1 Vorratsaktien

57 600 000

9 000 000

1 000 000

50 000

200 000

166 524 300 000 000 000 54 659 460 000 000 000 140 430 000 000 000 893 820 000 000 000 822 810 000 000 000

9 950 000

223 040 620 077 800 000

B) Passiven. Stammkapital Akzepte. Kreditoren

40 000 000 113 115 270 000 000 000 24 553 550 000 000 000

Aktiva. 1. Grundstücke: a) Berlin: Hotel „Der Kaiserhof“ b) Berlin: Hotel Baltic

2. Hotelmobiliar: a) Kaiserhof, Berlin: Bestand vom! 1. 1924 568 900 Abschreibung 189 900

R⸗M

4 650 000

850 000 5 500 000

b) Baltic, Berun: Bestand vom 1. 1. 1924

82 600 Abschreibung 27 600

.Betriebsvorräte und ee 1“

. Hypothekenforderungen: Bremen: Hillmann’s

55 000

758 968

43 Gefellschaft, Leipzig, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schatt vom 29. Novbr 1924 hat beschlossen, unser bisher 12 500 000 betragendes Aktienkapital (11 500 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien über je nom 1000) auf nom. R.⸗M. 690 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien und nom. R⸗M. 5000 auf den Inhaber lantende Vorzugsaktien umzustellen Das Stammaktienkapital, dessen Herab⸗ setzung im Verhältnis 50: 3 erfolgt, setzt sich zusammen aus 11 500 Aktien über je nom. R.⸗M. 60 Nr. 1 bis 11 500, während das Vorzugsaktsenkapital, das im Ver⸗ hältnis 200:1 herabgesetzt wird, nach der Umstellung gemäß § 28 Abf.! der zweiten

2

Die Mobilien der Gesellschaft sind wie in den früheren Jahren mit 1 Mark ein⸗ gesetzt. Die Waren sind zum Herstellungs⸗ bezgl Anschaffungspreis und nicht über dem Tageswerte vom 31. 12. 23 bewertet. Auf der Passivseite ist die Hypothek mit 15 % des Goldwerts gemäß der ge⸗ setzlichen Aufwertung eingesetzt Die Hypothek wurde im Jahre 1920 mit 500 000 aufgenommen und ist Jahre 1935 fällig. Es ergibt sich hiernach nach Einbe⸗ in Höhe von R⸗M. 70 000 ein Reichsmarkkapital von Reichsmark 760 110, das sich durch eine Zuzahlung der Vorzugsaktionäre im Be⸗ trage von Reichsmark 4 890 auf Reichs⸗ mark 765 000 erhöht. Leipzig, im April 1925. Kunstanstalt B. Groß

ziehung des Reservefonds

im à

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ unserer Gesellschaft auf RM. 320 000, eingeteilt in Aktien über RM 20, umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß die Aktie über PM 1000 auf RM 80 abgestempelt wird unter Zusammenfassung von 4 Stück RM 20 in einer Urkunde.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheine zwecks Umstemvelung bis spätestens 31. Mai 1925 bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗ gart, einzureichen.

Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung ge⸗

Reichsanzeiger Nr. 70 vom 24 März 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 140. vom 24. März 1925 erschienene Bekannt⸗ machung fordern wir gemäß §§ 219 Abs. 2, 290 Abf 2 des Handelsgesetzbuchs unsere Aktionäre erneut auf, die Aktien unserer Gesellschaft über P.⸗M. 300 um⸗ gehend bei dem Bankhaus Bondi & Maron oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, beide in Dresden, zum Umtausch einzureichen.

Diejenigen Aktien über P.⸗M. 300, die bis zum 30. Juni d. J. nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Dresden, den 18. April 1925 Societätsbrauerei Waldschlößchen. Köhler. Dr. Wanderscheck.

9229]

auf,

mark 50 000 ermäßigt. Zur Durchführung dieses Beschlusses wird der einer jeden Aktie von nom. 1000 au nom. 20 Goldmark ermäßigt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 30. April 1925 der Gesellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Jede wie vor⸗ stehend eingereichte Aktie wird mit dem Stempelaufdruck versehen: „Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist der Nennbetra dieser Aktie auf 20 Goldmark ermäßigt. und alsdann dem Einreicher zurückgegeben. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle jeder für kraftlos erklärten Aktie im Nennbetrag von 1000 wird eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark

8 8 8 95 Passiva. Mehrwert . 277 469,54 666 664 Aktiva. R.⸗M. Bank 7119 538 080 000 000 000 295 846 Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ Aktiengesellschaft. 69 ausgegeben und an Stelle der für kraftlos

8

c

Ir

88

Stammkapitalkonto Steuerrücklagekonto .

14829] Bilanz der Firma Tischler & Müller

Wertpapierenkonto.

Kontokorrentkonts ... Unkostenkonto Schulden

Stammkapitalkonto 30 000 Reservefondskonto

30 000 76 572 1 000

107 572 17

Tischler & Müller Aktien⸗Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte Breslau. Müller. Rothmeister.

KontokorrentkontoKreditores

Akt. Ges. für landwirtschaftliche Produkte, Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 39, vom 31. Dezember 1924. Aktiva. Kassakonto

Kontokorrentkonto.. Waäarenkonto.. Mobilienkonto Kapitalentwertungskonto Steuerrücklagekonto 8

Passiva. Bankkonto E. Heimann, Breslau 2

*

24 88

Tischler & Müller Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Produkte Breslau. Müller. Rothmeister. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. 8- 59 279/9. 6 765/22 1 792 3⸗ 67 837'5

3 000 .“

1“

Kredit. Warenkontoertrag . . .... Dekorte⸗ und Zinsenkontoertrag Delkrederekonto. . .

Debet. Wertpapierenkontoverlust 1 232,30 Einrichtungsabschrbg. 301.02 Unkostenkontosaldo 58 318,70 Steuernkontosaldo 4 388,48

davon Reservefondskonto 30 000 Bilanzkontoreingewinn 597

Tischler & Müller Aktien⸗

Werkzeuge: Gestehungskosten

Mehrwert. Inventarien: Gestehungskosten

Mehrwert. Klischeees.. Modelle wEö.“ Beteiligungen .. Buchforderungen. 11“ Wertpapiere .. Materialien, Halb⸗

Fertigfabrikate .. Uebergangsposten, das Jahr

1924 angehend..

7 446,42

und

Verbindlichkeiten. Aktienkapital, umgestellt auf Hypotheken:

P.⸗M. 290˙‧000 à 15 % Buchschulden ... .. EIe“ Für zweifelhafte Buchforde⸗

rungen für verschiedene

Verpflichtungen . Uebergangsposten, das Jahr 1924 angehend.

Aktiengesellsch Der Vorstan

61 241,02 50 915,84

84 545,58

112 156

91 992

10 804 300

1 389 441 1 823

2 3 424 210 92 Penfions⸗ u. Unterstützungs⸗

Immobilienkontol60 000,— Abschreibung 3 200,— Maschinen⸗ und. Geräte⸗ konto . 74 398,20 Abschreibung 7 439,82 66 958 ¾ Fuhrwerkskonto 1

Waren⸗ u. Rohmaterialien⸗ Eö“ . . 181 195 Außenstände . 66 660 Bankguthaben... 104 839 Div. Debitoren .. 1 907 Effektenkonto 3 000 Kassakonto. 1 749 583 111

156 800

Passiva. Aktienkapitaal Reserberontod . . .... Div. Kreditoren..

437 000 56 365 19 884

8 000 61 862 583 111 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. R.⸗M. 118 726 22 10 63968

fonds

Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

Unkosten.

87 739

3 424 210

17 800/ 93 92

Abschreibungen 8 Reingewinn..

Haben. Warengewinn, Brutto.

0 2. 0 2

191 228

61 862 13

191 228

Berlin W. 9, den 24. November 1924. Feinbau⸗Maschinen⸗ .

aft. d.

8 191 228

Verwendung des Reingewinns:

Dividende auf: R.⸗M.

[8555]

Bilanz der Cosman, Villbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft (Vereinigte Gummibandfabriten)

zum 30. November 1924.

Stammaktien à 5 54 000,— Vorzugsaktien 612,50 54 612,50

Tantieme des Aufsschferats —— 2 214,— Vortrag auf neue Rechnung 5 035,63 61 862,13

Grundstücke und Gebäude:

Bestand am 1. 12. 23 510 000

2 % Abschreibung 10 200

Maschinen u. Einrichtungen:

Bestand am 1. 12. 23

250 000 55 864

F

Zugang. 1 309 864 10 % Abschreibung 30 564 Fuhrpark: Bestand am 1. 12. 23 25 000

LBugang 66 30 000

15 % Abschreibung 4 500

gefellschaft für landwirtschaftliche

Produkte Breslau.

Muüuͤll er.

Rothmeister.

[5003]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Immobilien .

Zugang

620 000

Aktiva. durch

Aktienkapital

187 772/89 807 772 89

60 8 08

70 671 03

2 683 657 85 203 703/31

1 542 329 63 184 628 47

5 553 501

Neubauten

Betriebseinrichtung(Zugan in 1924) 89 Sawi⸗ eee“ Geld⸗ u Wechselbestand Debitoren. 34 Avale. 5 9 Waren..

Verlust .

Passiva. . 800 000

50 000

4 499 797 203 703 ¾

5 553 501 7

Delkredere .. Kreditoren.. Avale 8

Gewinn⸗

per

und Verlustrechnung

31. Dezember 1924.

8 8 Unkosten

Gehälter Löhne Steuern

Reisespesen .

344 979 8 858 798 . 589 871 8 102 156 . . 345 947

27 925

Soll.

69 73 71 78

Autobetriebsunkoft

29 548,17

2 299 227 31

Haben.

Haus L. 15. 2, Collini⸗ straße 30 a, Erträgnisse Druckjachen. 8 Warenkonto ö“

2 737 2 417 . . 2 109 444 184 628 47

2 299 227/31 Mannheim, den 31. Dezember 1924.

72 12

Debitoren u. Bankguthaben Bestände:

Kae . 1 888 7 Wechsel und Schecks 70 112,— Postscheck 6 374,72 Rohmat. Halb⸗ u. Fertigfabr., Betriebsmate⸗ rialien usw. Effekten 1. Effekten II..

399 840,—

Aktienkapitaettl Gesetzliche Reserve.. Kreditoren u. Bankschulden w““

Erlangen, den 8. April 1925. Der Vorstand.

Adolf Zahn. H. Weiß. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden rren: Carl ucker. Kommerzienrat in Erlangen, Vor⸗ sitzender; Emil Kränzlein, Geh. Kom⸗ merzienrat in Erlangen, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Max Hertlein, Bankdirektor, Erlangen; Dr. jur. Heinr. Schmidt, Rechtsrat a. D., Justizrat in Erlangen; Adam Neun, Amtsgerichtsdirektor in Traun⸗ stein, sowie den Betriebsräten: Georg Roth, Portefeuiller, und Josef Gerneth, Hilfsarbeiter.

Fr. Grindler Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft.

Sonstige Schulden

Steuern..

8 000 000 000 000 000 7 000 000 000 000 000

172 206 900 040 000 000

223 040 620 077 800 000 Summe der

Passiven 172 206 900 040 000 000

Reingewinn 50 833 720 037 800 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinne. Warenkonto. Gewinn⸗ und

Verlustkonto Vorrats⸗

aktienkonto.

98 721 201 073 867 939 524 874 287

7799 999 999 950 000 106 521 201 597 692 227/6⸗

Verluste. Gehalt und Lohn. Unkosten. Fuhrwerks⸗ unkosten Spesen.. mnten.. Steuern.. Grundstücks⸗ unkosten

15 829 060 000 000 000 29 089 931 562 602 334

4 000 000 000 000 3 194 879 998 289 893 2 508 720 000 000 000—- 4 994 580 000 000 000

66 310 000 000 000

55 687 481 560 892 22764

50 883 720 037 800 000

106 521 201 597 692 227

Berlin, den 28. März 1925.

Der Vorstand. Walter Mattern.

Geprüft und richtig befunden:

Das Buchprüfungsamt der Industrie und Handelskammer Elbing.

Gullasch.

Reingewinn 64

ü

[8587] 1 3 Kammgarnspinnerei

Wernshaufen. ilanz ver Z1. Dezember 1924.

3 153 781/95 1 512 535 07

Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekontmo .. Verwaltungsgebäude⸗ und Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuserkonto. . Maschinenkonto Utensilienkonto . . 8 . assakonto. 8 Wechselkontöo Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ Z“ Avalkonto..

290 906

1 991 903 142 877 38 208 18 597 12 859

501 350 7 000

15 91] 90 80

Wertpapiere. Debitoren.. Bares Geld.

1 aba... Aktienkapittaa Reservefonds. Hypothekenschulden: Berlin: Hotel Baltic .Umstellungskonto .Wiederherstellungs⸗ und Erneuerungskonto. . Obligationseinlösungskto. Betriebsschulden.. Kreditoren. Gewinn

SgüUIS E 805”0

Goldschmidt.

einstimmend gefunden.

96 998 271 857

6 683 % 7 364 353

3 750 000 375 000

217 500%

125 000

1 250 000 1 006 249 106 633 273 889 260 08]

7 364 353

Berlin, den 16. März 1925. Berliner Hôtet⸗Gesellschaft. Schroedel.

Wolflisberg. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßi Büchern der Berliner Höôtel⸗Gesellschaft sowie mit den nach kaufmännischen Grund⸗ fätzen aufgestellten Bilanzunterla

geführten

gen über⸗

Berlin, den 16. März 1925.

J. Herrmann, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und gerichtlicher Bücherrevisor für das Kammergericht und

die Landgerichte I und II Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1924.

Debet.

Ausgaben. 1. Zinsen und Provisionen: an Kreditoren.. Gehälter . .Diverse Ausgaben: Steuern u. Abgaben, An⸗ walts⸗, Notariats⸗ und Gerichtskosten, Stempel,

83 8

sachen nsw.. . . .. Abschreibungen:

ag Modilten .... Gewinn per 1924 *). .

Kredit. Einnahmen. 1. Diverse Einnahmen. 2. Pachten und Mieten. 3. Betriebsüberschüsse...

F;

Spesen, Annoncen, Druc- 449 150ʃ4

*) Davon: 4 % Dividende auf 3 750 000

2 353*% 100 199

217 500 260 081

1029 285 22

24 015/78

42 815 962 453

7029 285 22

2 207 807

124 7693

zum 30. November

478 165

73 000 384

1 600 000 1 554 481 484

2 207 807

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Cosman, Villbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft (Vereinigte Gummibandfabriken)

1924.

Löhne, Betriebsmaterialien, Gebäude⸗ und Maschinen⸗ unterhaltung und sonstige Betriebsunkosten

Gehälter, Provisionen, Zinsen, Bankspesen. Reise⸗ spesen, Büro⸗ und Hand⸗ lungsunkosten, Skonti und Abzüge . 1 Abschreibungen Reingewimn.

Ueberschuß auf Fabrikations⸗ .

348 221 6

1 442 673

-—vn

1 442 673

3₰

924 418 45 264 124 769

1 442 673

8 Der Aufsichtsrat. Cohen⸗Altmann.

Der Vorstand Zehnder. E. Cosman. Villbrandt.

Eine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗

Bilanz ber 31. Dezember 1924.

Liegens Maschi

Waren

Star Vorz

toren

Aktiva. chaften..

nen

Kassenbestand .. E“ ontokorrentkonto, Debitoren

bestände .

Passiva.

Aktienkapital:

nmattien ugsaktien

Gesetzliche Rücklage...

Delkredererücklage Bankverbindlichkeiten .. . Wechselverbindlichkerten . . Kontokorrentkonto,

.

Dividendekonto 1924 4 % Gewinnvortrag auf 1925

Gewinn⸗ und Verlust

. 78 000 + Abschreibung.

* Abschreibung. Frrventeer + Abschreibung.

5 200 000

398

76 500

1 1 660 1 970 83 118 310 197

473 449

10 000

Kredi⸗

rechnung.

202 465 ¾ 8 400 474

773 449

R

zur Au

unkos 8 Abschreibungen Rücklagen

8 Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗

ten

H Fabrikationsüberschuß...

szahlung

206 554 10 651 10 500

8 874

236 580,—

07

236 580,—

Nachdem die Generalversammlung vom 9. ds. vorstehende Bilanz einstimmig ge⸗ nehmigt hat, gelangt die Dividende von 4 % nunmehr an unserer Gesellschaftskasse gen, und deren Filialen zur Auszahlung

Kontokorrentkonto, Außen⸗ L“

Generalwaren⸗ u. Material⸗ konto

6 6 9 90 6 0

Passiva. Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktien

3 697 287¾

4 655 177

13 022 434 2

3 950 000 50 000 15 000

236 859 27 887

4 088

7 000

1 966 604 : 6 458 9906

306 054

13 022 484 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1924.

Debet.

Generalunkosten. 797 944 Steuern 760 678 Soziale Lasten 101 449 Abschreibungen 303 399 Gewinn... 306 054 32

Reservefondskonto.. Prioritätsanleihekonto 8.

at o .

Arzeptenkontos . .. Kontokorrentkto., Gläubiger Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewiunn..

91 46 87 20

2 269 52676

Kredit. Konto pro diverse Einnahmen Fabrikationskonto. .

9 197 2 260 328 89 2 269 52676 Die Dividende für 1924 gelangt mit 8 % für jede Vorzugsaktie I und mit 7 % für jede Stammaktie Lit. A und Lit. B nach Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Aushändigung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1924 bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei dem Bankhaufe Abraham Schlesinger, Berlin W., sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meinin⸗

87

Wernshansen, den 9 Avpril 1925.

Aktienkapital .. .150 000,— 1 % Superdividende auf

3 750 000 Aktienkapital. 37 500,— Tantieme an den Aufsichtsrat 33 508.10

Vortrag auf neue Rechnung 39 072,94 260 081,04 Berlin, den 16 März 1925. Berliner Hötel⸗Gesellschaft. Goldschmidt. Schroedel. Wolflisberg. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Berliner Hôtel⸗Gesellschaft sowie mit den nach kaufmännischen Grundsätzen aufgestellten Bilanzunterlagen übereinstimmend ge⸗ funden. Berlin, den 16. März 1925. : J. Herrmann, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗ und Pieelesehene zu Berlin und gerichtlicher ücherrevisor für das Kammergericht und die Landgerichte I und I11 Berlin.

Nachdem die Generalversammlung am 16. April 1925

die Verteilung einer Dividende von 5 %

oder Reichsmark 30 pro Aktie genehmigt

hat, gelangt der Dividendenschein pro 1924

nußer an der Gefellschaftskasse bei den

nachfolgenden Firmen zur Auszahlung:

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

der Deutschen Bank. Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

der Dresdner Bank, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

den Bankhäusern Gebrüder Arnhold, Berlin,

Arons & Walter, Berlin.

Berliner Hötel⸗Gesellschaft.

verordnung vom 28. Dezember 1923 aus 1000 Vorzugsaktien über je nom R.⸗M. 5 Nr. 1 bis 1000 gebildet wird Die alten Aktienurkunden sind bestehen geblieben; die Stammaktienurkunden sind mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt auf Reichs⸗ mark 60“, die Vorzugsaktienurkunden sind mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt aut Reichsmark 5“ versehen worden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf eine Divi⸗ dende von 10 % mit Nachzahlungepflicht und können von der Gefellschaft zwecks Einziehung ganz oder teilweise, jedoch frühestens am 1. Okteber 1928. mit sechs⸗ monatiger Frist gekündigt werden. Rückzahlung der gekündigten Vorzugs⸗ aktien erfolgt zum Kurse von 115 %. Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrags zuzüglich eines Auf⸗ gelds von 15 % sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann. In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsattie in den Fällen der Besetzung des Aussichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft sieben Stimmen. Bei der Beschlußfassung stehen somit den 11 500 Stimmen der nom. R. ⸗M. 690 000 Stammaktien 7000 Stimmen der nom. R.⸗M. 5000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber.

Der Reingewinn wird in folgender Reihenfolge verteilt: .

a) 5 % sind in den gesetzlichen Reserve⸗ fonds einzustellen, bis dieser den 10. Teil des Grundkapitals erreicht hat, .

b) von dem hiernach verbleibenden Rein⸗ ewinn erhalten, soweit er nicht zu be⸗ sandegen Rücklagen verwendet wird,

1. der Vorstand den ihm vertragsmäßig zugesicherten oder vom Aussichtsrat nach seinem Ermessen festzusetzenden

Er

Anteil am Reingewinn bis zur Höchst⸗

/

grenze von 15 %, 2. von dem gleichen Betrage des Rein⸗ gewinns die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zusammen 10 %, bei deren Be⸗ rechnung jedoch 4 % des eingezahlten Grundkapitals vorher in Abzug zu pringen sind. Außerdem erhält jedes Auefsichtsratsmitglied eine feste Ver⸗ gütung von 1000 Reichsmark jährlich, dder Vorsitzende eine solche von 1500 Reichsmark jährlich.

3. Aus dem sodann noch verbleibenden Betrage des Reingewinns erhalten, oweit nicht die Generalversammlung den Gewinn von der Verteilung aus⸗ schließt, zunächst die Vorzugsaktionäre eine Dividende von 10 %, während der überschießende Betrag auf die Stammaktionäre gleichmäßig verteilt

wird. Reicht der Gewinn zur Aus⸗

schüttung der 10 % Dividende an die

Vorzugsaktionäre nicht aus, so sind die Diridendenrüchstände nachzuzahlen Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet: Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

R.⸗M. 8 . . 85 000 153 900 59 240 10 000

Artiva. Emuk . . Gebäude. Maschinem Lithographiesteine u. Platten Werkzeuge Inventar. b625 Verlag und Originale Lithographien.. Beteiligung.. Kasse 1u” Wechtel. Debitoren 8

0 2*

ee“

8— 22 61] 179 863

Die

Bank⸗ u. Postscheckguthaben Warenbestände 88 Zuzahlung auf Vorzugsaktien

1“ Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien . 690 000. Vorzugsaktien 5 000

843 043

20 823 300 820 4 890

695 000

Reservefonds (Umstellungs⸗ reserheeah

7 928 7 2 000

46 292:

21 822

ees J6

Groß⸗Jubiläumsstiftung

Kreditoren b Rück⸗

Interimskonto stellungen... .

Die Aufstellung der Reichsmarkeröff nungsbilanz ist den gesetzlichen

Verordnung über

70 000 —-

52 843 04343 Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuches und der Goldmarkbilanzen ent⸗

B. Groß. H. Groß.

9206

Unter Abänderung der Einladung vom

31. März 1925 (vgl. R⸗An v. 7. IV. 25

Nr. 82) werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft hierdurch zu der am 18. Mai

1925, Nachmittags 5 Uhr, in der

Kanzlei des Notars Ulrich in Chemnitz,

Kronenstraße 5, II, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 und Beschluß⸗

fassung hierüber.

. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

.Beschlußfassung über Aufstellung der Goldmarkbilanz. Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft Bestellung des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen

Bank oder eines deutschen Nolars, aus

denen die Nummern der hinterlegten Stücke

genau ersichtlich sind, spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

den Tag der Hinterlegung und der General⸗

verfammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse hinterlegt haben und in

der Generalversammlung dem beurkundenden

Notar eine Bescheinigung hierüber, aus

der die Nummern der hinterlegten Stücke

ersichtlich sind, vorlegen.

Chemnitz, den 16. April 1925.

„Siemens“ Textil⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Johannes Christian Siemens.

[9253] . Ostertag⸗Werke

Vereinigte Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft in Aalen. Laut Beschluß unserer Generalverfamm⸗ lung vom 23. Januar 1925 werden die Stammaktien über je nom P.⸗M. 1000 auf je R⸗M. 100 und die Vorzugsaktien über je nom. P⸗M. 1000 auf je Resxm. 10 durch Abstempelung umgestellt. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen bis spätestens 10. Juni 1925 zwecks Abstempelung einzureichen bei Bankhaus Stuber & Co., Stutt⸗ gart, Hospitalstr. 19, Bankhaus Paul Dirlewanger & Co., Stuttgart, Hospitalstr. 12. Nach dem 10. Juni kann die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem Bankhaus Stuber & Co. vorgenommen werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Provision berechnet; bei Einreichung am Schalter erfolgt sie provisionsfrei. Aalen, im April 1925. Für den Vorstand: Bantlin.

[9248] 18 Graphitwerk Kropfmühl A. G.,

München. Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1925 sieht eine Umstellung unserer Stamm⸗ aktien von P.⸗M. 115 750 000 auf R.⸗M. 2 315 000 vor Der diesbezügliche General⸗ versammlungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu ihren Aktien mit einem doppelt aus⸗ gefertigten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse, Mün⸗ chen, Friedrichstraße 34, III. Stock, während der Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags 20. Mai 1925 einschlieszlich zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Eine Aktie über j P.⸗M. 1 000 wird auf R.⸗M. 11616“““ 1“ abgestempelt. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung.

bis spätestens

20, 40,

240

zeigers ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

stempelte Stücke an der Börse lieferbar

des Filiale mittags, Generalversammlung eingeladen.

bracht.

Nach dem 31. Mai 1925 kann die Um⸗ stellung nur noch bei der Gesellschaft vor⸗ genommen werden.

Zuffenhausen, im Avpril 1925.

Der Vorstand. W. Lämm le.

(8590] Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 14. Mai

1925, im Gebäude der Deutschen Bank, Düsseldorf, 2 ½ Uhr Nach⸗ stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

1. Endgültige Beschlußfassung über die Bilanzen für die Geschäftsjahre 1921/22 und 1922/23 und Entlastung des Vorstands und Auvfsichtsrats. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.

.Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Gewinnvertetlung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

. Vorlage der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des zugehörigen Prüfungsberichts von Aufsichtsrat und Vorstand.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sich daraus ergebende Um⸗ stellung des Grundkapitals.

„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung, und zwar: § 3 Abs. 1, § 11,. 13, 18. 4, 1 mnd p. 25 Abs. 2, N, ½ 28, 30

Abs. 2 und 3.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und an den Abstimmungen sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien gfmaß 19 unseres Statuts bei

der Deutschen Bank in Berlin oder deren

fämtlichen Zweigstellen oder bei unseret

Gefellschaft hinterlegt haben.

Düsseldorf, im April 1925.

Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrie Aktien⸗Gefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Proebter, Vorsitzender.

[9244]

Deutsche Landvolk⸗Bank Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Kabelwerk Duisburg.

In Gemäßheit des § 16 der Satzungen

unserer Gesellschaft werden die Aktionäre

zur 30. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Samstag, den

23. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr,

im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗

schaft, Duisburg, Wanheimer Straße 270,

stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1924. Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter.

.Verteilung des Reingewinns.

Wahl für den Aufsichtsrat gemäß § 11 der Satzungen. Der Reihen⸗ folge nach scheidet aus: Herr Fabrik⸗ besitzer Dr. ing. h. c. Kaspar Ber⸗ ninghaus, Duisburg.

Antrag der Gruppe de Gruyter auf Schaffung einer 7. Aufsichtsratsstelle und eins ihrer Familienmitglieder in den Aussichtsrat zu wählen und dem⸗ entsprechend den § 11 der Satzungen in der Weise zu ändern, daß statt Absatz I: „Der Aussichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 6 Mitgliedern“ beschlossen wird: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern usw.“ und ferner Absatz III: „Alljährlich scheidet aus dem Aufsichtsrat min⸗ destens ein Mitglied aus. Sofern der Aufsichtsrat aus mehr als 5 Per⸗ sonen besteht, scheiden im 5. Jahre noch ein bezw. zwei weitere Mit⸗ lieder aus.“

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilzunehmen beabsichtigen,

werden gebeten, ihre Aktien drei Tage vor

der Hauptversammlung bei einer der nach⸗ stehenden Stellen zu hinterlegen:

Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen,

Dresdner Bank, Filiale Duisburg,

bei einem deutschen Notar 18

oder bei uns. 1

Duisburg, den 18. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kaspar Berninghaus, Vorsitzender.

[9218]

Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗

fabriken Aktiengesellschaft, Fürth i. B.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1925 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von nom. 35 000 000 im Verhältnis von

erklärten

hiermit zu der auf Sonnabend, den

16. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr,

im Landvolkhaus, Berlin NW. 6, Luisen⸗

straße 38, anberaumten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924

50: 3 auf Reichsmark 2 100 000 herab⸗ zusetzen. Dementsprechend sind die Stamm⸗ attien unserer Gesellschaft über bisher nom. 1000 auf je Reichsmark 60 ab⸗ zustempeln. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis

gung der Bilanz und

Gewinnverteilung. von Vorstand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen, betr.:

die Zahl 136,

vertrags,

dahin, Reichsmark“ gesetzt wird. 5. Verschiedenes.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ über die

„Beschlußtassung über die Entlastung

a) Ersetzung der Zahl 510 in § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags durch

b) Streichung der Sße zwei und drei in § 5 Abs. 3 des Gesellschafts⸗

c) Abänderung der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1924 gefaßten Beschlüsse daß überall statt Goldmark

zum 20. Mai 1925 einschließlich in Fürth: bei der Dresdner Bank Filiale Fürth, in Nürnberg: bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in Berlin: bei der Dresdner Bank oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm ⸗Ges. a. A, in München: bei der Dresdner Bank Filiale München oder bei der Deutschen Bank Filiale München, während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald

als

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt haben oder die Hinter⸗ legung bei der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß die der Gesellschaft vor Ablauf der

möglich. Die Abstempelung

Wird die Abstempelung im Korrespondenz veranlaßt, übliche Abstempelungsprovision

erfolat kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wege der so wird die betechnet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

Nach den Richtlinien des Münchener Börsenvorstands erfolgt die Einstellung der Börsennottz für Papiermarktien vor⸗ aussichtlich am 5. Tage vor Ablauf der Abftempelungsfrist; von diesem Zeitpunkt ab sind nur noch auf Reichsmark abge⸗

wahrung geben, welcher

Bescheinigung enthalten muß

in Verwahrung bleiben. 8 Berlin, den 16. April 1925.

Hinterlegungsfrist einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein in Ver⸗ die „genanen Nummern der hinterlegten Aktien und die daß die Stücke bis zur Beendigung der General⸗ versammlung bei der Hinterlegungsstelle

Der Aufsichtsrat. Franz Behrens.

in Nürnberg erfolgen. Wir machen darauf aufmerksam,

vor Ablauf de npelungs : Einstellung der Börsennotiz für die Papier Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmar Berlin liesferbar sein werden.

Fürth, im April 1925. Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗

daß nach den Richtlinien des Börsenvorftandes in Berlin voraussichtlich am 5. Börsentag der Abstempelungsfrist die

markaktien erfolgen wird und von diesem

abgestempelte Stücke an der Börse in

Aktie für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird dem Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.

Der Vorstand der

Kunstseidenspinnerei München⸗ bernsdorf Aktiengefellschaft.

St. Warhaftig. Zimmermann. [9220] Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗

fabriken Peter & Cie. und Friedr. Lehmann A G.

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fränkischen Treuhandgesellschaft in Heidel⸗ berg, Wredeplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die werden

Tagesordnung:

a) Beratung und Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie über die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

b) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

c) Zusammenlegung und Erhöhung des Aktienkapitals

d) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien muß soweit noch nicht geschehen spätestens am 10. Mai 1925 1 bei der Fränkischen Treuhandgesellschaft m. b H. in Heidelberg oder in unseren Geschäftsräumen erfolgen. Mannheim, 16. April 1925. Der Vorstand. Volk.

[9211] 4 Aktiengefellschaft vorm.

Seidel & Naumann, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 22. Mai

1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Dresdner Bank zu Dresden

stattfindenden 39. ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder

eine Bescheinigung über die bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung bei der

Reichsbank, einer Gerichtsstelle oder einem

deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der

Aktien spätestens mit Ablauf des vierten

Werklages vor dem Tage der General⸗

versammlung während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden bei dem Vorstand der

Gesellschaft oder in Dresden bei der

Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Berlin bei der

Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank

hinterlegen.

Dresden, den 3. April 1925.

Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann.

8 Der Vorstand. Bae

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[9212] Ruhrtalsperrenverein. Die Genossen des Ruhrtalsperrenvereins lade ich zu einer außerordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung auf Mitt⸗ k woch, den 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Em bergenossenschaft in Essen, Kron⸗ prinzenstraße 24 (Emscherhaus), ein. Der Vorsitzende: Dr. Eichhoff.

seler. Sartori.

Desr Vorstand.

teilung. Der Reingewinn wird dem gesetz⸗ Dr. vom Bruck. Malletke.

L. Weil & Reinhardt lichen Reservefonds überwiesen.

Aktiengesellschaft.

München, April 1925.

Im einzelnen sind die . 8 Graphitwerk Kropfmühl A. G.

vungeswerte

prechend erfolgt.

Freistett, 14. April 1925 e“ Wernshausen. 1 Immo ilien unter dem

Der Vorstand. Rücker. Wetzel. A. Gefell. fabriten Aktiengesellschaft.