1925 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Halberstadt. .

Bei der im Handelsregister B Nr. vergeichneten Firma Holzverwertungsgesellschaft mit beschrän

ter Haftung“ in Halberstadt ist heute ein⸗

Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. März 1925 ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark um⸗

getragen: Durch Beschluß der

stellt. Zugleich sind die Bestimmunge

s Gesellschaftsvertrags über das Stamm⸗ ent⸗

kapital und die Stammeinlagen sprechend der Niederschrift geändert. Halberstadt, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. Nr. 939 verzeichneten

stadt ist heute eingetragen:

Dem Privatmann Gustav Mylord mn

Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 15. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt.

In unser Handelsregister A

Nr. 1299 ist heute die Firma

[8223

haber der Kaufmann Curt Berg, daselbst ngetragen. Halberstadt, den 15. April 1925. ¹Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle. Saale.

„Iduna“, Feuer⸗,

eingetragen worden: Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. 1924 ist die Firma geändert worden in: Iduna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital: a) umgestellt werden auf 900 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, b) erhöht werden um 2 100 000 Gold⸗ mark, jetzt Reichsmark. Der Beschluß zu a ist durchgeführt, der zu b in Höhe von 2 050 000 Goldmark, jetzt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschräft geändert worden die Bestimmungen über die Uebertragungsgebühr 6 Ziffer 2), über Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine 7 Ziffer 2), über das Stimmrecht und seine Ausübung durch Bevollmächtigte 16 Niffer 1 und 2) und über die Bezüge des Aufsichtsrats 23 Ziffer 1 Absatz 1); an die Stelle von Goldmark treten jedoch Reichsmark. Direktor Arno Otto in Halle a. S. ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Dem Dr. Hans Wagner und dem Mathe⸗ matiker Dr. Walter Blüthner, beide in Halle, ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen FeG zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Die Prokura des Arno Otto, des Karl Berger, des Dr. Otto Marquardt und des Erich Bahll sind erloschen. Hierzu wird veröffentlicht: Das ursprüngliche Grundkapital zerfällt mach der Umstellung in 45 000 Stamm⸗ aktien je zu 20 R.⸗M. Das durch Er⸗ höhung bis jetzt weiter beschaffte Grund⸗ kapital von 2 050 000 R.⸗M. wird ein⸗ geteilt in 20 500 Stammaktien je zu 100 Reichsmark. Die neuen Aktien werden zu dem Nennbetrage ausgegeben, jedoch zu züglich 15 R.⸗M. Kostenbeitrag für den Organisationsfonds je Aktie. Auf Wunsch

ort⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ chaft auf die Jouna Allgemeine Ver⸗ icherungs⸗Aktiengesellschaft zu Halle a. S. ergebende Kapitalerhöhung um weitere nominal 50 000 Reichsmark 8 wminal drei Millionen Reichsmar interliegt noch der Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung. Halle a. S, den 11. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hlalle, Saale. [8226] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3728 die Firma Max Grunsfeld vorm. Gebr. Grunsfeld, Halle a. S., und deren Inhaber der Kaufmann Max Grunsfeld in Halle a. S. eingetragen vorden. Halle a. S., den 14. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

——

2] B Nr. 102 „Mitieldeutsche

[8221] Bei der im Handelsregister A unter

] „Robert Mylord, Kalkwerk Halberstadt“ in Halber⸗

unter 12 „Curt Berg“ in Halberstadt und als deren In⸗

[8228] In unser Handelsregister Bist unter 292 Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Halle a. S. am 19. Januar 1925

August

Art. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Ge⸗ schaftsführer: Kaufmann Dr. Oskar Wein⸗ reb, Halle a. S. Hierzu wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Kaufmann Dr. Oskar Weinreb in Halle a. S. bringt als Stammennlage folgende Textilwaren in die Gesellschaft ein: a) 1000 Stück Schlafdecken, b) 500 Stück Einsarhemden, e) 35 Dutzend wollene Herrensocken, die für einen Geldwert von zu a 3000 R.⸗M., z d 1250 R.⸗M., zu c 700 R.⸗M. angenommen werden. Halle a. S., den 14. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. [8191] Carl Reuter, Aktiengesellschaft in Duisburg, Zweigniederlassung in Hamborn siehe unter Duisburg.

k⸗

n

Hamborn. h [8230] In das Handelsregister A 76 ist am 14. April 1925 bei der Firma Friedrich Freund in Hamborn eingetragen: Dem 1 Kaufmann Ernst Kleinberger ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. [8229] „In das Handelsregister A 539 ist am 14. April 1925 die Firma „Restauration zum Dortmunder Krug, Gottfried Ulrich“ in Hamborn eingetragen: Inhaber ist Gastwirt Gottfried Ulrich daselbst. Amtsgericht Hamborn.

mamburg. [8148] g 2 8 Fhenibeng Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung amburg iehe unter Berlin. R. B 3440. sie Hamburg. [8262] „Steinacher & Rueff Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung .“ in Hamburg siehe Mann⸗ heim.

Hamburg. [8231] Eintragungen in das Handelsregister. 15. August 1924. Gebrüder Belt. Die an Grebner er teilte Prokura ist erloschen. 1 14. April 1925. Robert W. Sthamer. Die Firma ist

erloschen. Wilhelm G. Clasen. Gesamtprokura Johann Maanus Julius

ist erteilt an Weydling. Die an H. O S. M.

Kammerdiener erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hermann van Pels. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen. van Pels & Kaftanski. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Kaftanski. Andronicos Freores. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Fiymg ist erloschen. Kasper & Freid. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. H. Reichmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ie Firmg ist erloschen. Max Bloch. Einzelprokura ist erteilt an Peter Christian Georg Maass. Ulrich Meier. Inhaber: Friedrich Hermann Ulrich Meier, Kaufmann, zu Hamburg. Nicolai & Co. Persönlich haftender Gesellschafter; Ernst Heinrich Nicolaus Nicolai, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kom⸗ manditisten und hat am 1. April 1925 begonnen, H. C. Stülcken Sohn. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden, gleichzeitig sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlage zweier Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. Teppich⸗ und Gardinenhaus Hansa mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Heinrich Theodor Fritz Lenecke jr., zu Hamburg. Gesellschaft für Verkehrswerte mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen Hanseatische Elitewagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 27. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftswertrags ist geändert

fo Gegenstand des Unternehmens: Der Einzethandel mit Textilwaren jeder

„Wognsbeck

Webwaren⸗Einkaufsgesellschaft mit

Max

A. H. Tietgen & Co. In das Ge⸗

Carl

„Nordwest“

7 Einzelprokura ist Theodor Heinrich Knoop „Securitas“ Jaternationale delsgesellschaft mit beschräukte Haftung. Am 25. März 1925 ist di

worden. Die Ermaßigung des Stamm kapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stamm

ändert worden. R.⸗M. Gesellschaft für Hafen⸗ und Schiffs bedarf mit Durch Gesellschafterbeschlu vom 17. Ja nuar 1925 bezüglich worden. lautet nunmehr: Industrie⸗

Kirma und

Gesellschaft

von Hamburg na Niederlassung in niederlassung. unter der Firma:

kehrsunternehmungen mit

hefugnis des Geschäftsführers H. E. Busch ist beendigt. Oberbaurat a. D. Konrad A. Müller, zu Neubabelsberg bei Potsdam. ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Elsa Glueck und Otto Arthur Kunow. Hartmann, Duis & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Am 31 Vharf 1924 und 25 März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. An den⸗ selben Tagen 18 die Aenderung des § 5 (Stammkapital) des Gesellscafts, vertrags beschlossen worden. Der Abs. 3. .8 Gestellung der ersten Geschäfts⸗ ührer) ist gestrichen worden. Stamm⸗ apital: 3000 R.⸗M. Norddeutsche Wachs⸗Raffinerie von Hans Petersen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ dn ngns⸗ des Geschäftsführers W. J. K. Albrecht ist beendigt Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1924 sind die §§ 1 (Firma) und 8. Abs. 1 (Geschäftsführer) des Gesell⸗ chaftsvertrags worden. Die irma der Gesellschaft lautet nunmehr:

orddeutsche Wachs⸗Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

xck & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 3. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrage ist worden. Stammkapital: 500 R.⸗M. beschränkter Haftung. Am 31. März 1925 it die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Hie Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 100 000 R.⸗M. ax Meerbothe & Co. Bank⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien Niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

schäft ist Robert Waldemar Russell Sthamer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ -wündeten Verbindlichkeiten des früheren

schäftsinhabers sind nicht über⸗

nommen worden. Die Firma ist er⸗

Backhus. loschen.

Industrie⸗ und Bau⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Handel und der ver⸗ tretungsweise Vertrieb von Industrie⸗ und Baubedarfsartikeln aller Art sowie die Uebernahme und Fortführung des bisher in Hamburg durch den Gesell⸗ schafter Dr. Jolk unter stiller Beteili⸗ gung des Gesellschafters Dr. Scholz unter der Firma Elektro⸗Mechanische Werkstätten Dr. Ernst Jolk betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Jeder Geschäftsführer

erteilt an Richard

Han⸗ Umstellung der Gesellschaft beschlossen

kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ Stammkapital: 2000

beschränkter Haftung.

ist der Gesellschaftsvertrag itz geändert Die Firma der Gesellschaft für und Verkehrsunter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft wird Berlin verlegt. Die amburg wird Zweig⸗ Ge⸗ sellschaft für Industrie⸗ und Ver⸗ be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Vertretungs⸗

eändert 8

Brekelbaum & Sohn.

Waren⸗ und Kreditgeschäfte aller Art, sowohl kommissionsweise als auch für eigene Rechnung Stammkapital: r 5000 R⸗M. Eeschäftsführer: Emil e Specht. Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . folgen im Hamburger Fremdenblatt Pebeco Im⸗ & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8 1 April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtiagt. Geschäftsführer: Carl Martin Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 15. Avril. Mierisch & Schacht mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. Macketanz ist beendigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Bürgermeister a. D. Hans Heinrich Block, zu Bad Oldesloe. Rettungsfloß Berghoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 31. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 8 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert und der § 13 (Aufsichtsrat) gestrichen worden. Stammkapital: 1000 R.⸗M. Köhlbrand⸗Lager⸗Speditions⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 10. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 R.⸗M. „Theaterdirektion Carl Richter“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 10. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ traas ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 40 000 R.⸗M. Hamburgische Bank von 1923 Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkavpitals ist er⸗ folgt. Der § 6 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert 11“ 120 000 R.⸗M., eingeteilt in 120 Aktien zu je - Rage zu je 1000 Fölsch Martin Aktiengesellschaft. V. von Martin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. J. F. Nadebor. In die offene Han⸗ delsgesellsckaft ist Hellmuth Hinrich August Julius Nadebor, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. M. G. Lange & Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist Dr. Waldemar Heinrich Rudolf Koehn, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1925 ab als offene „Handelsgesellschaft fortgesetzt. Kurt Fr. Walterhöfer. Bezüglich des Inhabers K. F. E. Walterhöfer ist durch einen Vermerk auf eine Güter⸗ rechtsregistereintragung hingewiesen Ebtden. meters 4 Theodor Peters & Co. Bezüglich des Gesellschafters J. L. B. Peters is durch einen Vermerk auf eine Güter⸗ rechtsregistereintragung hingewiesen worden. Hengstenberg, Schulz & Co. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Walther Frenkel und Willy Fuhrhop; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. kelb In das Ge⸗ schäft ist Johann Heinrich Carl Brekel⸗ baum, Bauunternehmer, zu Hamburg,

Gesellschaft

8

mann, und K. K. M. Wilms erteilten Prokuren sind erloschen

Fred. Walter Moje & Co. Gott⸗ fried Franke, zu Hamburg, ist gerichts⸗ seitig zum Liquidator bestellt worden.

Kratzmann & Sohn. Gesellschafter; Emil Johann Kratzmann und Emil Gustav Kratzmann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. April 1925 begonnen.

Abramowitz & Co. Die offene Handelsgesellschaft. ist aufgelöst worden. eraen ist der bisherige Gesellschafter Hermann

Abramowitz. Die an „Blumenthal erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die hiesige Zweigniederlassung

ist aufgehoben worden Massary Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Massary Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft, zu Berlin. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. April 1923 mit Abänderungen vom 14. Mai 1923 und 27. November 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Tabak, hauptsächlich zu Zigaretten, und der Handel mit diesen Waren, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von Arnold und Bruno Schlochauer zu Berlin unter der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer betriebenen Unternehmens. Die Gesell⸗ schaft ist im Rahmen dieses Geschäfts⸗ zwecks auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder rechtlich zulässigen orm zu errichten oder sich daran zu eiligen sowie Geschäfte ähnlicher Art sn betreiben. Grundkapital: 1 800 000 Reichsmark, eingeteilt in 2000 auf den Namen lautende Stammaktien Litera A zu je 600 R.⸗M. und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Litera B zu je 600 R.⸗M. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Vorstand: Bruno Schlochauer und Arnold Schlochauer, Kaufleute, zu Berlin. Sie sind von den Vorschriften der §§ 236 H.⸗G.⸗B. und 181 B. G.⸗B. befreit. Die Vorstandsmitglieder A. und B. Schlochauer vertreten die Gesell⸗ schaft jeder allein. Prokura ist erteilt an Johanng Cohn, Carl Braun und Paul Wolff. Die Prokuristen J. Cohn und C. Braun vertreten die Gesell⸗ schaft jeder zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied; die Prokuristin Cohn ist auch mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtügt. Der Prokurist P. Wolff ist mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit der Prokuristin J. Cohn vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird von der General⸗ versammlung bestellt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt die Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung mindesttens 18 Tage vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blatts und dem Datum der Versammlung selbst, beide nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer, zu Berlin, 2. Frau Fabrik⸗ besitzer Martha Schlochauer, geb. Hinze, 3. Prokurist Fritz Edwin Köcke⸗ rih 4 Paul Trümper, 5, Kaufmann Carl Braun, sämtlich zu Berlin. Die Mitgründerin zu 1 bringt in die Gesellschaft 88 Geschäfts⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Dezember 1922 einschließlich fol⸗ gender Grundstücke und Gebäude: 1. Berlin, Ritterstraße 9/10, Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Luisenstadt, Band 25 Blatt 1421 2. Berlin, Ritterstraße 8, Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Luisen⸗ stadt, Band 25 Blatt 1420, 3. Berlin, Elisabethstraße 7, Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Königsstadt Band 120 Blatt 5437, 4. Berlin, Elisabethstraße 61, Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Königstadt,

8

gesellschaft das Recht, ihre Firma fort⸗ uführen, insbesondere den Namen Massary, ohne daß hierfür eine be⸗ sondere Vergütung gewährt wird. Ferner werden ohne v. Vergütung äber⸗ tragen die vorhandenen Warenzeichen⸗, und Musterschutzrechte, insbe⸗ ondere die auf den Namen Massary lautenden. Die offene Handelsgeiell⸗ 8-; Massary Zigarettenfabrik A. & Schlochauer erhält für ihre Sach⸗ einlage nom. 29 960 000 Aktien der neuen Gesellschaft, und zgwar 19 960 000 Mark Lit. A und 10 000 000 Lit. B um Pariwerte. Die Ausgabe der ktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Aktien Lit. B haben das achtfache Stimmrecht der Aktien Lit. A, so daß sie im Verhältnis zu anderen Aktien bei⸗ der Stimmabgabe so behandelt werden, als ob jede Aktie über 4800 R.⸗M. Nennwert lautete. Sie erhalten bei der Liquidation aus dem Liquidationserlös zunächst 100 % des eingezahlten Kapi⸗ tals, sodann erhalten die Aktien Lit. A 100 % des eingezahlten Kapitals ein etwaiger Rest wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

9 elfc ege Aktiengesellschaft in in Han⸗

g

d

Hannover.

Carl Reuter, Duisburg, Zweigniederlassung nover siehe unter Duisburg. Hannover . ““ [8234]

In das Handelsregister ist eingetragen am 14. April 1925:

In Abteilung B: .

Zu Nr. 390, Firma Maschinenfabrik f Jungk & Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma der Ge⸗ sellschfft ist geandert in Norddeutsche Hebezeug⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 1 (Firma). 8 1

Zu Nr. 1779, Firma Gewerkschaft Rodt II: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Leonhard Schumacher ist erloschen, an seiner Stelle ist dem Kaufmann Fried⸗ rich in Hannover Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 1931, Firma Deutsches 889. kontor Gesellschaft mit beschränkter 88 tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. April 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 6 (Stammkapital).

Zu Nr. 1849, Firma Hubertus Handels⸗

hesellschaft Gesellschaft mit beschränkter

ftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ernst Giesecke ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Am 11. März 1925:

Zu Nr. 2418, Firma Cement, und Kalkverke Rombach Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 550 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt jetzt in 5500 Inhaberaktien

zu je 100 Reichsmark. Durch den gleichen ve ehluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 3 (Grundkapital) und 11 (Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ rats). Die gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassung in Dillenburg und Hadamar erfolgt.

Amtsgericht Hannover, 16. 4. 1925 Harburg, EIbe. 18235]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 871 zur Firma Walter A. Schuldt & Co. in Wilhelms⸗ burg: Die Firma ist erloschen. 2. Nr. 923 die Firma Heimfelder Kohlenhof Paul Walther in Harburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Walther in Harburg. 8 Amtsgericht, IX, Harburg, 8. April 1925.

Haspe. . [8193]

Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg, Zweigniederlassung in Haspe siehe unter Duisburg. 8

Heldburg.

1

8 288 Im Handelsregister A Nr. 13 wurde

bei der Firma Karl Döhler in Ummer⸗

stadt heute eingetragen: Die Firma ist

loschen. Feteeg g den 6. April 1925.

Wilhelm Fleißner . Zeichners Johann Bär in Asch zum Be⸗ heute folgendes triebe einer Schablonen⸗ und Malerwerk⸗ zeugehandlung.

Hof.

Aktiengesellschaft’ d Prokura des Max Göschl erloschen.

Hohenlimburg.

Nr. 2 ist am 21. März 1925 bei der Aktiengesellschaft Hohenlimburger Klein⸗ bahn⸗

gendes eingetragen worden:

lung vom 17. November 1924 ist das Stammkapital auf umgestellt.

ö über je 500 Reichsmark. Der § 4 (Höh 1 Abs. 1 Satz 2 Nennbetrag der Aktien)

geändert. Der Deitenbeck geschieden 1 Deitenbeck, Hohenlimburg, standsmitgliede bestellt.

Hohenlimburg.

Nr. 26 ist am 21. März 1925 bei der

Firma Boecker & Haver, Gesellschaft mit

beschränkter

vefenagen. urch

sammlung vom 7. Februar 1925 ist das Stammkapital 500 000 auf 200 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäftsanteile) ist dem⸗ entsprechend geändert.

Hohenlimburg.

Nr. 43 ist am 23. März 1925 bei der Firma Zieh⸗ und Walzwerk Hohenlim⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung getragen worden:

sammlung vom 13. März 1925 ist das Stammkapital 300 000 auf 2000 sm mäßigt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlage) entsprechend der Umstellung geändert.

Horn, Li heute eingetragen worden, da Aktiengesellschaft

Die 1000 Aktien lauten jetzt über je 100 Reichsmark.

8

und des Malers und!

Amtsgericht Hof, den 15. 4. 1925.

Handelsregister. [8239] Helmbrechts

„Aktienbrauerei Helmbrechts:

in Amtsgericht Hof, 16. 4. 1925.

[8240]

In unser Handelsregister Abt. B

ellschaft in Hohenlimburg fol⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

195 000 Reichsmark Die Umstellung ist durch⸗ Das Stammkapital zerfällt in

geführt. A und 130 Aktien

Aktien Lit. des Stammkapitals) und § 5 es Gesellschaftsvertrags ist entsprechend Fabrikant Alexander ist aus dem Vorstande aus⸗ und der Prokurist Werner zum Vor⸗

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

[8242]

unser Handelsregister Abt. B

In

in Hohenlimburg, der Gesellschafterver⸗

Haftung

Beschluß

der Gesellschaft von

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

[8241]

In unser Handelsregister Abt. B

in Hohenlimburg, folgendes ein⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Gesellschaft Reichsmark

von er⸗

der ist Das Amtsgericht Hohenlimburg.

ppe. [8243] e Handelsregister B ist das Grund⸗ der Metall⸗ & Feindrahtwerke

in Kohlstädt, auf umgestellt worden ist.

In 8

kapital

100 000 R.⸗M.

Horn i. L., den 20. März 1925. Das Amtsgericht

Iserlohn. . [8194] Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft in Duisburg, Zweigniederlassung in Iserlohn siehe unter Duisburg.

Kiel. [82441 Eingelragen in das Handelsregister Abt. B am 21. März 1925 bei der Firma Nr. 460, Oellager⸗ und Bunker⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Zweigniederlassung Kiel: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Kiel. Kirn. (8245] In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Schuhfabrik Kyrania, Akt. Ges. in Kirn, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. März 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Heinrich

Löffler in Kirm bestellt. Kirn, den 11. April 1925. Das Amtsgericht. Königsee, Thür. [8247] In v Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Füene⸗ Bleiweiß⸗ und Schönau,

Worm &

schränkter Haftung zu Crossen a. O. eingetragen worden:

der Umstellung ist das Stammkapital auf 4100 R⸗M. fest⸗ gesetzt.

Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗

sammlung vom 30. März 1925 ist § 3

des Gesellschafrsvertvags geändert.

Krossen a. O., den 8. April 1925. Amtsgericht.

Im Wege

Krossen, Oder. (8249] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6, betreffend „Molkerei Merzwiese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzwiese“, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Schmidt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Krossen a. O., den 9. April 1925. Amtsgericht. Leipzig. [8252] Auf Blatt 11 769 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Tonstein⸗ werke, Kießling & Co. in Liebertwolk⸗ witz. ist heute eingetragen worden: Frledrich Ernst Feefgng ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bau⸗ meister und Ziegeleibesitzer Karl Frey in Zwickau und der Bücherrevisor Eugen Stüber in Leipzig. Sie sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Arntsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 14. April 1925.

Leipzig. 18251] Auf Blatt 5131 des Handelsregisters, die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig betr., ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Horst Fürstenau ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Oberingenieur Edmund Sporket in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, vertreten. 8

Leipzig, den 15. April 1925. Amtsgericht. Abt. II B.

11 stt ist h 1“ Im Handelsregister i eute cu Blatt 193, die Fiema Ernst Päßler in Lößnitz betr., eingetragen worden: Der Inhaber Heinrich Päßler in Löß⸗ nitz ist ausgeschieden. In das Handels⸗ eschäft sind eingetreten: a) der Zimmerer Frnft Emil Peßler⸗ der, Architekt Alfred Erich Seyferth, beide in Lößnitz. Die Gesellschaft ist am 24. März 1924 errichtet worden. 1u““ Amtsgericht Lößnitz, am 6. April 1925.

Ludwigshafen, Rhein. 18263] „A. Schwind & Bihlmaier Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rhein“ siehe Mannheim. Ludwigshafen, Rhein. (8254] Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen: 1. Rheinpfälzische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Seidenabel & Brug in Edigheim, Untergasse Nr. 7 b. Offene E“ seit 1. April 1924. Großhandlung in Elektroartikeln und In⸗ tallation elektrischer Anlagen. Gesell⸗ chafter: 1. Wilhelm Seidenabel, Elektro⸗ meister in Edigheim, 2. Bernhard Brug, Kaufmann in Oppau. 1 2. Karl Hübner in Frankenthal, Speyererstraße Nr. 15. Inh.: Karl Hübner, Kaufmann in Frankenthal, Eisen⸗ handlung.

3. „Der Kicker“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Amtsstraße Nr. 8. Geschäftsführer: Walther Bensemann in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb der bisher in Stuttgart erscheinenden Sportszeitung „Der Kicker“. Die Gesellschaft darf auch ähnliche Unter⸗ nehmen betreiben oder sich an solchen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 6000 R.⸗M. Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt für Ludwigshafen a. Rh. und in der Pfälzischen Rundschau. 4. H. Hessenmüller Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts⸗ fühagre Josef Hermann Hessenmüller, Fabrikdirektor in Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist am 31. März 1925

n, Ingenieur in gshafen a. Rh.

Pur. Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1925 wurden die §§ 5—9 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und neu gefaßt. 5 die eingereichte Niederschrift wird Be genommen.

& Werle in Grün⸗ stadt. Andreas Reuter ist am 10. März 1923 gestorben; Firmeninhaber: 1. Witwe Anna Reuter, geb. Werle, in Grünstadt, 2. Angelika Forstner, geb. Reuter, Ehe⸗ 88. von August in Haßloch, 3. Paul in Grünstadt in

rbengemeinschaft.

3. mPacgynsa, Sarg⸗Ornamente⸗ Vertrieb Eckert & Seitz in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist seit 1. April 1925 ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Franz Hermann Seitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

4. Ludwig Kerner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Jakob Salomon ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Einzelprokurist: Peter Flettner in Speyer. mäß Gesellschaftsbeschluß vom 24. März 1925 ist das Stammkapi⸗ tal auf 35 000 R.⸗M. umgestel t und der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Stammkapi⸗

tal) geändert.

9 Gebr. Stephan u. Joh. Ullrich in Oppau: Der Gesellschafter Johann Ullrich ist am 1. Oktober 1924 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma „Gebrüder Stephan“ fortgesetzt. 6. Pfälzische Landesprodukten⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Prfommlumg vom 23. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Jakob Scheibel in Ludwigshafen a. Rh.

7. Carl Friedrich Thomas in Neustadt a. d. Hdt. mit Zweig⸗ niederlassung in Mannheim. Die Prokura des Julius X“X“ erloschen.

8. „Die Pfalz, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft”“ in Neustadt a. d. Hdt. Die Generalversammlung vom 27. März 1925 hat beschlossen, das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 1 000 000 R.⸗M. zu ermäßigen und den Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift zu ändern. 9. Auto⸗ u. Motoren⸗Industrie Frank & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft in Neustadt a. d. Hdt. Ein Kommanditist ist ausgeschiden. Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. 1 [82 57] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen: ““

1. die Firma Otto Karpowitz Sack⸗ und Planfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg (früher in Hamburg) unter Nr. 1181 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Fabri⸗ kation von Säcken und Plänen und Groß⸗ handel mit solchen sowie An⸗ und Ver⸗ auf von Grundstücken. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 Millionen Mark (3000. Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Vorstand ist der Kaufmann Paul Brettschneider in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 15. Mai festgestellt und durch die Beschlüsse vom 29. Juni, 29. Dezember 1922, 16. Ok⸗ tober 1923, 5. Februar 1924 und 12. Ja⸗ nuar 1925 abgeändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch ein vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung er⸗ mächtigtes Vorstandsmitglied vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 brauchen die Ernennung und Ab⸗ berufung der ieder nicht mehr in L1““ aufzunehmenden Protokoll zu erfolgen. 3 2. bei der Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 222 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1925 ist das Grundkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

—2

Verein in Magdeburg unter

3. bei der Firma Gewerkschaft Clara r. 591 der

& Hesse in

7. bei der Firr Hoffman Abtei⸗

Magdeburg unter Nr. 3850 der lung A: Die Firma ist erloschen. Manteburg. den 14. April 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. G [8258] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: 3 1 18 der Firma Bankhaus Richard Sannemann & Co. Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1115 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Johannes Sommer ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des David Barmat ist beendet. Richard Sannemann ist zum allein gen Vorstandsmitglid und demnächst zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. 2. bei der Firma Chemische Werke Union, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 491 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. 1 Magdeburg, den 15. April 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchin. [8259] Handelsregistereintrag vom 15.4. 19252 Die Firma J. Helwig's Maschinenfabrik Inh. Walter Hinrichs Gielow lautet jetzt: J. Helwig's Maschinenfabrik Kom⸗ mandilgesellscheft in Gielow. Durch Eintritt des Kaufmanns Erhard Ahrend in Neubrandenburg als haften⸗ der Gesellschafter und eines Komman⸗ ditisten ist das Geschäft in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 4. 1925 begonnen. Die Haftung für die bisherigen Verbind⸗ lichkeiten des Geschäfts ist nur insoweit übernommen, als diese von dem Gesell⸗ schafter Ahrend anerkannt sind.

Amtsgericht Malchin.

[8195] Aktiengesellschaft in in Mann⸗

Mannheim. Lehnkering & Cie. Duisburg, Zweigniederlassung heim siehe unter Duisburg. Mannheim. 8 In das Handelsregister wurde getragen:

ein⸗

Am 17. Januar 1925: 1. Firma „A. Schwind & Bihlmaier in Mannheim mit einer Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rhein: Die Firma ist erloschen. 1

Am 25. Februar 1925:

2. Firma „Steinacher & Rueff Gesell⸗ schaft mit beschränkter. Haftung“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in M.⸗Gladbach, Hamburg, Bremen und Aachen: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stamkapital von 500 000 auf 25 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 3. (Stamm⸗ kapital) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Amtsgericht Mannheim

Marburg, Lahn. 8266] In d Handelsregister B Nr. 31. ist bei der Firma Wilhelm Möser, Tabak⸗ warengroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marburg ag. Lahn, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1925 ist dos Stammkapital von 300 000 Mark auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Marburg, 7. April 1925. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 182671 In unserem Handelsregister B ist heute zu Nr. 7. bei der Firma. „Danziger Privat⸗Aktienbank, Filiale Mavrienburg 1 lgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf vier Mil⸗ lionen Danzi Gulden umgestellt; der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundlapitals), § 18 Abs. 1 (Zusammensetzung des Ver⸗ waltungsrats) und § 23 d (Genehmigung des Verwaltungsrats dür Anstellung von Beamten) E §§ 6 und 18 Abs. 3. sind gestrichen. 8 1

1 Wpr., den 7. April 1925. Amtsgericht.

Melle. [8268] In unser Handelsregister A ist zur Firma

W. & C. Herbrechtsmeyer in Oldendorf eingetvagen: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Durch oberbergamtlich be⸗

Amtsgericht Melle, 8. 4. 1925.

als Gesellschafter eingeireten. Die offene Handelsgesellschaft hal am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Richard Schlüter & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter N. Niemann ausgetreten; ggeichzeitig ist ng Pbelih Beeleh⸗ Kaufmann, zu Hamburg als Lsell⸗ schafter eingetreten. 8 Mansfeldt. Die Firma ist er⸗ oschen. B. Lubowsky & Co. Leipzig Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Herm. Schulze & Co. Magdeburg Zweigniederlassung Hamburg. Die an Dr. Pb. H. L. W. H. Schulze für die iesige Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Hirche & Niemeier. Aus der offenen Fengelegegecnschaft ist der Gesellschafter . R. R. Hirche am 3. Oktober 1924 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig 8 Witwe Maria Wilhelmine Hirche, geb. e zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Wilhelm Christian Koenitzer. Die an Frau A. S. C. Krehl, geb. Rick⸗

ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ ec Lehae Dr. jur. Ernst 8 r

Das Thür. Amtsgericht. 3

worden. Stammkavpital: 25 000 R.⸗M. Dortmunder Eisenhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Hamburg. Die an Alfred Kammerzell erteilte Prokura ist auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung beschränkt. Hanseatische Brenntorf⸗ und Torf⸗ koks Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Oktober 1924 ist die Um⸗ stelluna der Gesellschaft auf 330 000 R.⸗M. Grundkapital beschlossen worden. In derselben Generalver⸗ sammlung ist die Aenderung der Firma in Hanseatische Torsverkokungs⸗ Aktiengesellschaft beschlossen worden J. H. Chr. Wöhler ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Edouard de Klyn, Kaufmann, zu Ham⸗ 1 bung, ist zum Vorstand bestellt worden. Halle, Sanle.. 182271 Wilhelm Meyer & Söhne Gesell⸗ In das Handelsregister B ist unter schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 823 eingetragen worden: „extilia“ Am 10. März 1905 ist die Umstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaft beschlossen worden. Die Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist Ermäßigung des Stammkapitals ist am 20. Januar 1925 abgeschlossen worden. erfolgt. Die 5 (Stammkavpital) und Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit 12 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ errichtet. Die Kündigung kann von jedem vertraas sind geändert worden. Stamm⸗ Gesellschafter mit halbjähriger Frist zum kavital: 12 000 R.⸗M. Die an W C. Schluß eines jeden Geschäftsjahres er⸗] A. Mevyer erteilte Prokura ist erloschen.

8 8 88,

Band 22 Blatt 1576 ein. In dieser Bilanz sind die Aktiven bewertet mit 611 531 206,48 ℳ, Pascven bewertet mit 581 051 124,80 ℳ, so daß sich ein Bilanzwert ergibt von 30 480 081,68 Mark. Der Uebergang des von der offenen Handelsgesellschaft eingebrachten Geschäftsunternehmens erfolgt mit fol⸗ gender Maßgabe: 1. Das Geschäft gilt vom 1. Januar 1923 ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Das Entgelt hierfür ist in der nachstehenden Aktienzuteilung mit enthalten. 2. Die offene Handelsgesellschaft übernimmt die Gewaͤhr für das Vorhandensein der in der Bilanz aufgeführten Aktiven, ferner für den Eingang der noch nicht eingezogenen, in der Bilanz aufgeführten Außenstände sowie dafür, daß andere Passiven, als in der Bilanz vom 31. Dezember 1922 angegeben sind, nicht bestehen. 3. Die Aktiengesellschaft tritt

öö“ Dr. A. 8 m. b. H. in Sitzendorf, heute ein⸗ getvagen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 hat F der Um⸗ stellung auf Goldmark die Ermäßigung des Eigenkapitals auf 102 000 Goldmark beschlossen. § 6 des Statuts ist dement⸗ sprechend abgeändert worden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Königsee, den 6. April 1925.

stätigten Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 10. März 1925 ist der Sitz der Gewerkschaft nach Ammendorf bei Halle a. Saale verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Der Direktor Dr. Carl Müller in Halle a Saale ist zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Hocks ist beendet. bei der Firma Lagrobank Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 935 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Gyula Groß und Geza 19789 ist beendet.

5. bei der Firma Allgemeine Oel⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden. Hauptniederlassung unter Nr. 1155 der Abteilung B. Dem Karl Riemann in Magdeburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Magdeburg derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist

6. bei der Firma Bender & Co. in Magdeburg unter Nr. 403 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Victor Graf ist erloschen.

errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Werkzeugmaschinen. Das Stammkapital beträgt 10 000 R.⸗M. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5. Johann Glas & Co., Metall⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Mundenheim, Keßlerweg. Ge⸗ 8 WE“ IFitre h18s 1 Thüringisches Amtsgericht. ießer in Ludwigshafen a. Rh. Der Ge⸗ 8 sell chaftsvertrag ist am 1. April 1925 [8248] fürsseg LL Handelsregl B ist bei dem ist die Errichtung un r rieb einer Se Ober⸗ Metallgießerei und ferner der Betrieb von schlesien Gesellschaft mit beschränkter Geschäften ähnlicher Art und die Beteili⸗ Haftung in Kreuzburg eingetragen gung an solchen Geschäften⸗ Das Stamm⸗ worden: Das Stammkapital ist auf 2000 kapital beträgt 5100 R.⸗M., zur Reichsmark umgestellt. Durch den Be⸗ seiner Stammeinlage von 1700 R.⸗M. schluß der Gesellschafterversammlung vom bringt der Gesellschafter Johann g 21 ärg 1925 ist der Gesellschaftsvertrag Gießereieinrichtungsgegenstände von glei⸗ enisprechend dem Umstellungsbeschluse chem Wert in die Gesellschaft ein gemãß von demselben Tage geändert. eingereichtem Verzeichnis. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., II. eingetragenen 11. Ph. Friedrich Breitling, Ge⸗ Krossen, Oder. [8250] sellschaft mit beschräukter Haftung In unser Handelsregister B ist bei

in Ludwigshafen 28 82s 2 2, betreffend „Cosmos, Gesellschaft kura des Ferdinand Franzen ist erlogch 8 ZZö Erfindangen mit be⸗ Weiterer Geschäftsführer: Ferdinand Fran⸗

]

MHalle, Saale. [8225] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3729 die Firma Luise Heyne vorm. Kobert Heyne, Halle a. S., und als deren haberin die Ehefrau des Kaufmanns Robert Heyne, Luise geb. Böttcher, in Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 14. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19 Halle, Wwestf. [8224] Bei der unter Nr. 15 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen G. m. b. H. Bergenthal & Cco., Westfälische Leder⸗ werke in Halle i. W. ist heute eingetragen, daß das Stammkapital auf 40 000 Reichs⸗ mark umgestellt ist. Halle i. W., den 14. April 1925. Das Amtsgericht.

Meppen. 1— [8269] Sneegen Handelsregister A Nr. 211 ist heute bei der Firma Elisabeth M e in Meppen folgendes eingetragen: —e Prokura des Gerhard Liebisch ist er⸗

loschen. 8 8 Amtsgericht Meppen, den 31. Märg 1925. [8270]

Herne. 8237] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Äpril 1925 bei der unter Nr. 127 des Registers eingetrogenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Herne mit Hauotniederlassung in Berlin, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Hubert Faßbender und Kurt Kautsch in Herne sind zu Proku⸗ risten der Zweigniederlassung in Herne, und zwar mit der Beschränkung auf den Belmeb der Zweigniederlassung, ernannt. Herne, den 16. April 1925 Das Amtsgericht.

ritz Jolk, zu Bochum, und Hans Ca

ermann Paul August Weinrebe, Kauf⸗ mann, zu Rostock. Prokura ist erteilt an Arthur Mund.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ olgen in den Hamburger Nachrichten. ie Gesellschafter Dr. Jolk und Dr. Schog bringen in die Gesellschaft das im Gegenstand des Unternehmens ge⸗ nannte Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 25. März 1925 ein, jedoch ohne die Firma, die gelöscht werden soll. Der ert dieser Einlage wird auf 4000 R.⸗M, festgesetzt, hiervon werden jedem der beiden eegschafter Dr. Jolk und Dr. Scholz je 2000 R.⸗M. angerechnet. Damit sind deren Stammeinlagen voll geleistet.

Wirtschaftsbund und Vermittlungs⸗ dienst für Landwirtschaft In⸗ dustrie und Handel Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1924. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung des Warenaustausches zwischen Land⸗ wirtschaft, Industrie und Handel,

8 8 1 8 “]

ingetragene Firmen Neu eingetragen en. 1. Volksautovertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz Mün⸗ chen Bmeiste 91). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 4. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Automobilen und Kraft⸗ maschinen aller Art nebst Zubehör ein⸗ schließlich des Betriebs einer Reparatur⸗ werkstätte und Garage. Stammkayital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Christian Nusser, Großkaufmann in

Geiselgasteig. 8 & Bau⸗Stoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Birketwen 6 Regensburg). Der Ge ellschaftsvertrag is abgeschlossen am 22 Februgr 199 und geändert am 31. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf⸗

Kreuzburg, O. S.

IHHof. Handelsregister. 8238] „Marie Wendel“ in Hof: Erloschen. „Böttcher & Marx“ in Röslau⸗

Bahnhof, Gde. Grün: I Holsgel. ert

in die laufenden Verträge der offenen ES 8g 8 8 E“

Handelsgesellschaft mit den Fabrikanren, Ge M. 8,8 Weiherhöfen b. Weißenstadt,

Lieferanten und Abnehmern ein, ebenso .MeCr. em Dampfziegelei. (Fabri⸗

übernimmt sie das gesamte Personal und zum Betriebe einer Dampfhziegel 8 . vri;

die sonstigen schwebenden Rechts⸗ tion von und Handel mit Pshenn. 7

geschäfte, insbesondere Miets⸗, Reklame⸗ Eingehung von Wechselverbindlichkei ee-

gesc SlF. liche Verträge mit Wirkung gemeinschaftliche der beiden Ge⸗ vom 1. Januar 1923, 4. die offene Han⸗ fell gcter notwendes in Selb: Off. des Kfms.

5 5. „Fleißner & Bär“ delsgesellschaft überträgt der Aklien. SAef hen 8. T 92n

8 8