bereitung der in Bavern anfallenden Feuerungsrückstände des Eisenbahnbetriebs und deren Verwertung im gemischt⸗wirt⸗ chaftlichen Unternehmen. Stammkapital: 0 000 Papiermark. riedrich Gambichler und Paul ahm ind gemeinsam oder je mit einem Pro⸗ rokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Gambichler, Zivil⸗ 8 und Paul Dahm, Kaufmann
3. Bayer. Städte⸗Programm⸗Ver⸗ lag Becker R Co. Sitz München Preysingstr. 4/1). Kommanditgesellschafl. Beginn: 1. April 1925 Reklameunternehmen. tender Gesellschafter: S. Säghgt. in München. itist.
4. Motorfahrzeug⸗ und Industrie⸗ bedarf Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Aeußere Prinzregentenstr 27/2). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
3. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit industriellen
Artikeln aller Art und der Export von
solchen, insbesondere von Motorrädern,
Fahrrädern und Motorfahrzeugen, ferner
von Gebrauchsgegenständen des täglichen
Bedarfs, Haushaltungsartikeln und Werk⸗
reugen für Gewerbe, Industrie und Land⸗ wirtschaft, dann die Herstellung derartiger
Gegenstände in eigenen oder in fremden Werkstätten, endlich der Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗
pital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Karl Freiherr von Wangenheim,
Direktor in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.
Veränderungen. „Das Holzhaus“ Gesellschaft
t beschränkter Haftung. Sitz München mit Zweigniederlassung Berlin: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Steammkapital beträgt nun
) Reichsmark.
2. Hans Hörmann . Co. Sitz Haag: Weiterer Prokurist: Hans Grasser.
3. Trusta Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsichtlich
der Firma. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern aller
t sowie die Verwaltung von Lager⸗ beständen und sonstigen Vermögenswerten. Die Firma lautet nun: „Trusta“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
4. Handelsgesellschaft für Lebens⸗ u. Bedarfsartikel Kochel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kochel: Die Gesellschaftewwversamm⸗ lung vom 23. März 1925 hat die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsichtlich der Firma. Die Firma lautet nun: Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Kochel.
5 Ingenieur⸗ & Handels⸗Büro Karl Samhammer. Sitz⸗München: Seit 1. April 1925 offene Handelsgesellschaft unter geänderter Firma Samhammer & Beutler. Gesellschafter: Karl Sam⸗ hammer, Ingenieur. bisher Alleininhaber, und Hans Beutler. Kaufmann. beide in München. Die im Geschäftsbetrieb des
bisherigen Inhabers Karl Samhammer begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
6. Augusten Apotheke Naimund Stephinger. Sitz München: Die Firma lautet nun: Augusten Apotheke Rai⸗ mund Stephinger Ww.
7. Otto Hartlmaier. Sit München: Seit 1. Januar 1925 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Otto Hartlmaier sen., bisher Alleininhaber. Otto Hartl⸗ maier jun., Kaufleute in München, und Adolf Hartlmaier, Kaufmann in Pasing.
8. F. Otto Schmidt. Sitz Munchen: Franz Otto Schmidt als Inhaber gelöscht Seit 9. April 1925 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Heinrich von Rücker, Kaufmann, und Hans Decke, Diplom⸗ ingenieur, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Franz
lter Ein Komman⸗
Die Geschäftsführer
Verlags⸗- und eersönlich haf⸗ Becker,
chen: Prokuristen: Ernst Gofmer. je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen.
13. Bayerische Gerbrinden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertraas demgemäß und sonst nach Inbalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträat nun 15 000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer Moritz Bach⸗ mann. Jakob Landauer und Julius Lan⸗ dauer ausgeschieden: neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Louis Schloß. Kaufmann in München.⸗
14. Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen, System Wei⸗ deneder, mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf 500 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß, ferner die Erhöhung des Stammkapitals um 2500 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift, besonders hinsichtlich der Firma, beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 3000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion und Ausführung industrieller Bau⸗ und Feuerungsanlagen, die Be⸗ teiligung an und der Erwerb ähnlicher oder einschlägiger Unternebmungen, ins⸗ besondere auch die Herstellung von Scha⸗ mottesteinen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nun gemäß dem Gesetz. Geschäftsführer Theodor Kienzle aus⸗ geschieden. Die Firma lautet nun: Ge⸗ sellschaft für industrielle Bau⸗ und Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung.
15. J. Schirmer vorm. Gevrg Faulstich. Sitz München: Gesellschaf⸗ terin Maria Schirmer gelöscht.
16. Georg Winter Nachfolger Bruno Philipp. Sitz München: Pro⸗ kura Josef Wildum gelöscht.
17. J. Mannhardt’sche Königl. Bayer. Hof⸗Thurmuhren⸗Fabrik. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nugmehriger Inhaber: Georg Hartmann, Fabrikbesitzer in München. 18. Christoph Schwarz. Sitz Mäünchen: Christoph Schwarz als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Gradl, Kaufmann in München.
19. Zugspitzbahn Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 18. Februar 1925 hat Aenderungen des Gessellschaftsvertrags nach näherer Maßaabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 5000 Reichsmark. eingeteilt in 100 Aktien zu je 50 Reichsmark 20. Elektro⸗ und Zentralheizungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: August Kam, Techniker in München. 21. Theodor Siegner. Sitz München: Theodor Siegner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Siegner, Kaufmannswitwe in München. 22 Patbid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Albert Schöll. Buchbalter in München. 23. Bavaria Contorhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkaprtal beträgt nun 72 500 Reichsmark.
24 Karl Uschold’s Bau⸗ und Hau⸗ delsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Uschold, Kaufmann in München. 25. Industriewerke München⸗ Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inbalt der ein⸗ gereichten Versammlunasniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100 000 Reichsmark.
Jakob Berthold und
Neckarbischofsheim. Handelsregistereintrag Band I. 103 Firma „Karl & Ludwig Eschelbronn. Beginn 1. Januar 1925 tende Gesellschafter: Karl
‧₰
Ziegler bronn.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [8272 Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei
bisherige Firma als offene Handelsgesell schaft, 8 8 hat, fortführen. Neubrandenburg, 15. April 1925. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben.
heute bei der Firma Albrecht & Co
56 vom 6. ist das Stammkapital auf 15. mark umgestellt worden. Neuhaldensleben, 14. April 1925. Amtsgericht.
Neumünster.
Eingetragen in das Handeleregi Heinrich Saggau in Neumünster. haberin die Witwe Elise Saggau, geb. Peters,
jeder alleine zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Neumünster.
Nürnberg. [8275] Handelsregistereinträge.
1. C. F. Dietz, Georg Backofen, Carl Klein, alle in Nürnberg. Als weitere Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. Dietz sind eingetreten Wil⸗ helm Klein und Carl Klein, Kaufleute in Nürnberg. Die Vertretung der Ge⸗ elfceft erfolgt durch die “ Carl Friedrich Dietz und Wilhelm Klein je allein, die übrigen Gesellschafter sind je zu zweien oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Einzelprokura des Ludwig Pichlmayr, Martin Engelhardt und Ludwig Krauß ist in Gesamtkprokura umgewandelt und dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Wagner in Nürnberg gleichfalls Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Prokuristen oder je einer von ihnen zu⸗ sammen mit einem “ sind “ Infolge Erwerbs er beiden unter den Firmen Georg Back⸗ ofen und Carl Klein in Nürnberg be⸗ triebenen Handelsgeschäfte mit allen Aktiven und Passiven sowie dem Firmen⸗ recht und Vereinigung der drei Geschäfte wurde die Firma C. 8 Dietz geändert. Die Firma lautet nun: Georg Backofen⸗ C. F. Dietz. Die der Frau Anny Klein und Ferdinand Wagner für die Firma Georg Backofen erteilt gewesenen Pro⸗ kuren sind erloschen. 2. Süddeutsche Wäschefabrik Fritz Friedmann in Nürnberg: Den Kauf⸗ leuten Curt Hotzner und Ludwig See⸗ mann, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
3. S. Tuchmann & Söhne Hauptn in Nürnberg und Zweigniederlassung in Saaz: Gesellschafter Richard Tuchmann ist ausgeschieden.
4. Chr. Harrer in Nürnberg: Als weiterer allein vertretungsberechtigter Ge⸗ ist der Kaufmann Wilhelm einzelmann in Nürnberg eingetreten. Die Prokura des Wilh. Heinzelmann ist erloschen.
5. Haberland Hauser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Januar 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Akten ein⸗ reichten Protokolls beschlossen. Die mstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ .h beträgt nun 500 R.⸗M.
9
[7II Vereimi * O.-Z. tiengesellschaft in Nürnberg: Gesamt⸗
82 ler
Offene Handelsgesellschaft. Personlich haf⸗ u. Ludwig Ziegler, beide Müller in Eschel⸗
— den 7. April 1925.
2 Firma „Gustav Behncke“ hier: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Paul Schütt und Otto Rothe, beide hier, übergegangen, die die
e am 4. Marz 1925 begonnen
[8273] In unser Handelsregister B Nr. 37 ist
G. m. b. H. Neuhaldensleben eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ ril 1925 Reichs⸗
8274] ter A Nr. 266 am 6. April 1925 bei der Firma In⸗ Margaretha t in Neumünster. Den Kaufleuten Hermann Jensen und Wilhelm v. Ahlften, beide in Neumünster, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß
10. Bereinigte Papierwerke Ak⸗
„prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Nosenfelder, Albert Häußermann und Friedrich Hecht, sämtlich in Nürnberg. Je zwei der Prokuristen, unter denen sich immer Paul Rosenfelder befinden muß, zeichnen zusammen.
11 Johann Kühlken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung I[vom 27. März 1925 wurde die Umstellung
der Gefellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den gisterakten ein⸗
reichten Protokolls beschlossen. Die - Umstellung ist erfolgt. as Stamm⸗ kapital beträgt nun 2000 R.⸗M. Oskar Kühlken ist nicht mehr Geschäftsführer, neubestellt als solcher Otto Gottsmann in g
12. Max Kreß Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ Labe des zu den Registerakten eingereichten Frviokolle beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 7200 R.⸗M. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Laufamholz verlegt.
13. Nordbayerische Mineraloel⸗ großhandlung Karl Zintl & Gebr. Zagel in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
14. Fritz Pauly & Sohn in Nürn⸗ berg, Theatergasse 13. Ofsene ndels⸗ gesellschaft seit 1. 10. 1924. Gesellschafter:
lzwarenfabrikanten Fri auly in
ürth und Karl Pauly in Nürnberg. Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation von und ndel mit lzwaren. Seitheriger Sitz war Fürth.
15. Christian Ott in Nürnberg: Nun offene Handelsgesellschaft 18 1. Januar 1925. Gesellschafter sind Anna Ott abrikbesitzerswitwe, Johann Friedri Ott und Hans Naeder, Kaufleute, alle in Nürnber Die Prokura⸗ des Hans Naeder 8t erloschen.
16. Porschet & Streinmüller in Nümberg: Nun offene Handels seit 1. November 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute Leon Porschet und Heinrich Windhorn, beide in Nürnberg. ie Prokura des Heinrich Windhorn ist erloschen. 17. Vitsco Eisenfässer Aktien⸗ gesellschaft E1“ Nürnberg, Fweisesederefsch in ül⸗ eim, uhr: m Kaufmann Franz Eckart in Nürnberg ist C eeeee mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Simon Leis ist erloschen. 18. Carl Obitsch in Nürnberg: Das Feschaft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Haid in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 19. Josef Schüftan in Nürnberg: Dem Kaufmann Friedrich Jung in Fürth ist Prokura erteilt.
20. Präzisions⸗Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Paul Förster in Nürnberg: Dem Keenarn Bruno Kallenbach in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
21. . v. Brückner & Co. in Nürnberg; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Erich v. Brückner über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 22. Vereinsbank in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 24. März 1925 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun 1 400 000 R.⸗M. und ist eingetelit in 40 000 Aktien über ie 20 R.⸗M. und 7500 Aktien über je 80 R.⸗M. alle auf den Inhaber lautend. Die Berufung der Generalversammlungen sowie öffentliche Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen künftig nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
23. Handelsgesellschaft für Hütten⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg, Zweignieder⸗
führer, als solcher neu bestellt: Herberk Marquardt, Ingenieur in Nürnberg.
28 Pickel & Seibold in Nürnberg, Nunnenbeckstraße 18. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1923. Gesell⸗ schafter Hans Pickel. Fabrikant in Nürn⸗ bera. und Johann Gallus Seibold. Kauf⸗ mann in Petersaurach Geschäftszweig: Fabrikation von Laufwerken und Zu⸗ behörteilen. Die Firma hatte bisber ihren Sitz in Petersaurach.
29. Neichsflagge⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Nürnbera. Martorgraben Za. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. März 1925 mit Nachtrag vom 3. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelluna und Erhaltung und der Ver⸗ trieb einer auf nationalen Grundgedanken sich aufbauenden Zeitung. insbesondere die Fortführunga der von der Landesleitung „Reichsflagge“ bisher berausgegebenen Zeitung. Der Inbalt der Zeitung er⸗ streckt sich auf einen den vaterländischen Geist pflegenden politischen Teil, auf Vereinsnachrichten und auf die Aufnahme von Inseraten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an anderen ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu errichten sowie Druckereigeschäfte jeder Art zu be⸗ tätigen. Die Gesellschaft wird stets für die Reichsflaagge nur in dem Sinne des Führers der Reichsflagge, Hauptmanns Heiß in Nürnberg. arbeiten. Im Falle politischer Umwälzungen hat er allein die neue Richtung zu bestimmen. Das Stammkapital beträat 5000 R.⸗M. Die Gesellschaft wird vertreten beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Ge⸗ schäftsführer: Josef Kehl. Oberst a. D. in Nürnberg. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichsameiger.
30. August Hegeling in Nürnberg: Die Firma ist erloschen, ebenso die zu dieser eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Schmidt.
31. Bias Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßcabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträat nun 18 000 R.⸗M. 32. L. Hißleiter in Nürnberg: Die. Firma ist erloschen.
Nürnbera. den 9. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
“
Oberwiesenthal. [8276] Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Melanie Seltmann in Neudorf betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten der Kaufmann Johannes Ein⸗ enkel in Neudorf und eine Kommandi⸗ tistin. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1925 begonnen. Die Gesell⸗ chafterin Melanie Seltmann ist von der eertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firme lautet künftig: Seltmann & Co. Dem Posamentierer Hermann Otto Seltmann in Neudorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberwiesenthal,
den 15. April 1925.
Oehringen. 18 In das Handelsregister nüsedan für Gesellschaftsfirmen wurde am 15. April 1925 bei der Firma Germania Wachs⸗ verarbeitungswerk Oehringen, . mit beschränkter Haftung in Oehringen, eingetragen: Burch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1925 wurde das Stamm⸗ kapital auf 1200 Reichsmark umgestellt. §§ 5 und 8 des ö“ wurden na Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls vom 21. März 1925 geändert. Die Ermäßigung ist durch⸗ seeführt. Die Vertretungsbefugnis des Eöö Ernst Spöhr, en. in Oehringen, ist beendigt. Amtsgericht Oehringen.
Oppenheim. 1 [8279] „In unser Handelsregister ist bei der Firma E. Gröhl u. Cie in Nierstein ein⸗ etragen worden: Der Gesellschafter Fduard Gröhl in Nierstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine
Nr. 22.—
1. Handelsregiste
die Firma Leinbrock⸗Werke Aktien⸗
D
*
22 Deutschen Reich
ritte Zentra
Berl
1
sanzeiger und Preußisch
in, Dienstag, den 21. April
☛☛Befristete A
8* 8
““
nzeigen müfsen d rei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Gef
Handelsregister⸗Beilage v“ 1 en Staatsanzeiger
1925
k. 1 [8280] andelsregister ist das Er⸗ irma Ludwig Schrank hier
Parchim. In das löschen der eingetragen. 2 W— 15. April 1925. 8 8 Amtsgericht.
0 Pirna. . 8. B [8282] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. auf Blatt 454 Landbezirk, betreffend
gesellschaft in Gottleuba: Die General⸗ sammlung vom 16. März 1925 hat die benengg des Grundkapitals in vier⸗ hunderttausend Reichsmark, zerfallend in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 N.M., beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Vorstand ” Oskar Leinbrock ist ausgeschieden, die Prokuren Ernft Richard Leinbroc und ichard Erwin Kretzschmar sind erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Ernst Richard Leinbrock in Gotkleuba und der Betriebsleiter Richard Erwin Kretzschmar, daselbst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Jochen in
Gottleuba.
II. auf Blatt 493 Land ezirk, betreffend die Firma H. C. Döring, Karton⸗ nagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftzng in Heidenau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1925 ist das Stammkapital von bisher 40 000 ℳ im Wege der Umstellung auf dreitausend Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage in §.3 dem⸗ entsprechend abgeändert worden. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Geschäftsführer Edmund Heine ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt und Notar Oberjustizrat Dr. Felix Popper in
Dresden bestellt 1 G III. auf Blatt 654 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Mikut & Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. April 1925 ist das Stammkapital von bisher 500 000 ℳ im Wege der Umstellung auf zwanzigtausend Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 3 dementsprechend abgeändert worden. Die Umstellung ist
erfolgt. 1
IV. auf Blatt 642 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma „Cigarrenborn⸗ Haus von der Born in Pirna: Die Firma ist egloschen. Amtsgericht Pirna, den 14. April 1925.
Potsdam. [8284]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1071 verzeichneten Firma „Hans Hillel“ mit dem Sitze in Nicolas⸗ see ist heute folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Potsdam, den 11. April 1925. [8283]
Potsdam. 1
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 257 die Gesellschaft mit beschränkter e Laboratorium Irep Petzold & Co. in Potsdam einge⸗ fragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1924 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die — des Geschäfts der Firma Laboratorium etzold & Co. in Potsdam, insbesondere Her⸗ stellung und Vertrieb chemisch⸗technischer, chemischer und pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Che⸗ miker Karl Petzold in Potsdam. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Potsdam, den 14. April 1925.
duediinbur . [8286] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter 38 eingetragenen
berger Bank, “ in Rade⸗ berg betr.,
“ durchgeführt ist. trägt nach der gleichfalls in der General⸗ versammlung vom 4. 8 nen und auch erfolgten Erhöhung um
zerfällt in achtzig auf den tende Vorzugsaktien, auf den
schrünkter Haftung, in Radeberg betr., daß⸗ die Liquidation beendet, die Firma erloschen und das Amt der
Liquidatoren erledigt ist. 2. auf Blatt 474 die Firma Rade⸗ daß die am 4. Juni 1924 be⸗ Umstellung des Grundkapitals Das Grundkapital be⸗
Juni 1924 beschlosse⸗
100 000 ℳ nunmehr 175 000 R.⸗M und Namen, lau⸗ sechshundertsiebzig Namen lautende Stammaktien und siebenhundertfünkzig auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 R.⸗M. sowie je sechshundertfünfundzwanzig auf den Namen und auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 R.⸗M. Nenn⸗
wert. Amtsgericht Radeberg, am 9. April 1925.
Reinerz. 1 “ [8288] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: 8
Kohlensäurewerke C. G. Rommenhöller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Reinerz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist 1. die Her⸗ tellung, der An⸗ und Verkauf von Gasen mit hoher Spannung, 2. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von solchen, 3. der An⸗ und Verkauf, das Mieten und Vermieten und der Betrieb von Transportwagen und Transportzylindern für Gase mit hoher Spannung, 4. aller mit den vorstehenden CööG“ zusammenhängenden Ge⸗
afte.
Das Stammkapital beträgt 405 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Generalkonsul Karl Gustav Rommen⸗ höller in Berlin⸗Grunewald. Dem Kauf⸗ mann Josef Rindsfüßer zu Berlin, Maior a. D. Joachim Bernet du Charlottenburg, Oberingenieur August Langrohr zu Ber⸗ lin⸗Schöneberg, dem Direktor Paul Werner in Berlin und dem Kaufmann Johann Peter, genannt Hans Rommen⸗ höller in Koblenz ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich befugt sind die Gesellschaft zu vertreten. 1] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Sen Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Es kann aber auch bei
führer einem oder mehreren von ihnen Alleinvertretungsbefugnis beigelegt werden. Der Geschäftsführer, Generalkonsul Carl Gustav Rommenhöller, ist stets allein⸗ vertretungsberechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren 1“ am 26. Juni, 4. und 9. tember 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Reinerz, den 5. Februar 1925. Amtsgericht. Rendsburg. [8290] Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: a) bei der Firma Henry Bydekarken in Rendsburg,
Rendsburg: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 14. 4. 1925 Amtsgericht. 1 Rendsburg.
eingetragenen Firmen, die nicht mehr werden: Nachf., Rendsburg. 4. Carl Lüneburg
Rendsburg, 5. Kurt Bolz, Rendsburg. Die Inhaber der Firmen oder
dem Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ Haf
b) bei der Firma Johannes Waswo in
Die nachstehenden, im indelsregister Gru t - Die Kahftehen en ghn mäßigt, eingeteilt
stehen, sollen von Amts wegen gelöscht 1. Carl Brandt, Rendsburg. 2. Hans Johannsen, Rendsburg, 3. H. W. Thodt
deren
Dr. med. Friedrich Bahrmann in Berlin und der Fabrikant Walter Paul in Rons⸗ dorf sind als Vorstandsmitglieder ab⸗ berufen. Der Kaufmann Ludwig Schla⸗ bach in Lennep ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Phe Löwenstein in Barmen ist 25 m 10. Februar 1925 bei dersel irma. Der Kaufmann Reinhard von in Ronsdorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8 mm 10. März 1925 bei der unter Nr. 4 fin tregencn — Ronsvanfer Geeen. stücksgesellschaft mi ränkter 8 tung in Ronsdorf: Durch Beschluß oer Gesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 sind die §§ 4 (betr. Stamm⸗ kapital und nex;; 5 (betr. Ein⸗ lagen) geändert. Die Gesellschaft ist au Reichsmark umgestellt. Durch Beschlu derselben Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital auf 12 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist durchgeführt. Am 10. März 1925 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Maschinen⸗ fabrik Halbach, Braun & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Blom⸗ bacherbach Gemeinde Ronsdorf: Die Gesellschaft ist auf Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist durchgeführt. § 4 Halbsatz 1 (betr. Höhe des Stammkapitals) ist geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgostellt. Am 10. März 1925 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Kronenberg & Gottschall. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronsdorf: Die Gesellschaft ist auf Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist durch⸗ geführt. § 5 (Stammkapital und dessen Einteilung), § 14 (Gesellschafterversamm⸗ lung) sind geändert. § 6 (Einzahlung des Stammkapitals) ist gestrichen. Durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 87 000 Reichsmark umgestellt. Am 10. März 1925 bei der unter Nr. 25 eingetvagenen Firma Bocklenberg, Motte & 8 mit beschränkter Haftung in Ronsdorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammb vom Februar 1925 ist der Kaufmann Otto Motte in Ronsdorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 13. März 1925 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Hermann Lusbrink Gesellschaft mit beschränkter tung in Ronsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ronsdorf.
Rottenburg, Neckar.
Rottenburg a. N.: Neue geb. j wortlaut unverändert, bei der
erloschen.
Frick Dampfziegelei Ergenzingen. W Amtsgericht Rottenburg a. N.
Rottenburg, Neckar. [8295 Handelsregistereintrag vom 15. 4. 1925
Aktien⸗Gesellschaft: Auf Grund General
Grundkapital auf 72 000 R.⸗M. à 100 R.⸗M. à 20 R.⸗M. 3 Stimmrecht gegen Stammaktie. schafgenen ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Vorzugsaktie hat 70 fache
7
Rudolstadt.
[8294] Handelsregistereinträge vom 15. 4. 1925: bei der Firma Franz Sales Biesinger Inhaberin die Witwe und Alleinerbin Pauline Biesinger, Scherer, in Rottenburg. Firmen⸗
Firma Theodor Zäpfel ir. Rottenburg: Prokura Wilhelm Eberhard
Erloschen: Die Firma Maria Utten⸗ weiler Rottenburg; die Firma Baur &
bei der Firma Neckarmühle Rottenburg je
versammlungsbeschluß vom 16. 2. 1925 ist nach Umstellung auf Reichsmark das er⸗ in 50 Vorzugsaktien und 3350 Stammaktien
Gesell⸗
[8296]
zweig: Bürstenmanufaktur. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Willi Petermann und der Klempner⸗ meister Franz Karl Werner, beide in Schmölln. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen
Schmölln, den 4. April 1925. 8 Thür. Amtsgericht.
hönberg, Mecklb. [8299] In unser lsregister ist heute die Kaufmannswitwe Gesine Diersen, geb. v. d. Ecken, in Schönberg als Inheberin der Firma Diersen & Sommer ein⸗ etragen worden.
3 Schönberg i. Meckl., 14. April 1925.
Meckl.⸗Strelitzsches Amtsgericht.
sSchwerte, Ruhr. [8301] In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen: 1“ 8 Abteilung A Nr. 140 bei der Firma Tuchgroßhandlung Meier, — Wilhelm 1 irma ist er⸗
Meier, Schwerte: Die
loschen.
Uenrlung A Nr. 179 die Firma Ewald Jacobs zu Schwerte und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Jacobs in Holzen, Wilhelmstr. 2.
Schwerte, den 7. April 1925 Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. 18302] andelsregistereintragung vom 11. April 1925 zu Firma Redecker 8. Co., G. m. b. H. Soltau: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom . März 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt.
Amtsgericht Soltau.
[8138] sommerfeld, Bz. Frankf. O. Märkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassuna Räschen — siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 31 851.
[8304] EW“ Abt. B ist heute unter Nr. 50, betr. die Firma Eisen⸗ und Metallwerk Marx & Stoll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kray eingetragen: 8
ist als
Sen. — 8 e Stoll Geschäftsführer ausgeschieden. Heschäfresan Steele, den 6. März 1925 Steele. [8303]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist bei v Fritz Steffen, Steele, heute folgendes eingetragen : Nbaberis ist die Witwe Fritz Steffen, Maria geb. Neuhaus, in Steele. Hen “ Steffen in Steele ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Steele, den 16. März 1925.
Stettin. 8 18313] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 664 (Firma „Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen; Die Gemäfgung des Grundkapitals 8 7500 000 R.⸗M. ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1924 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor⸗ den: 5 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) und 15 (Stimmrecht einer Aktie). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: :Das Grundkapital besteht aus 5 Aktien zu 1 000 000 R.⸗M., 4 Aktien zu je 300 000 R.⸗M., 4 Aktien zu je 200 000 Reichsmark ,1 Aktie zu 75 000 R.⸗M., 3 Aktien zu je 70 000 R.⸗M., 1 Aktie u 60 000 .öMr. 4 Aktien zu je 25 9000 Keichsmark, 1 Aktie zu 8 R.⸗M., 6 Aktien zu je 5000 R.⸗M., 5 Aktien zu s je 2000 R.⸗M. 5 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 4 Aktien zu je 500 R.⸗M. auf Namen lautend. Je 500 R.⸗M. einer Aktie gewähren eine Stimme. Amtsgericht Stettin, 6. März 1925.
Steele. In üsr
5 schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
Stettin.
unter Nr. Gesellschaft mit mit dem Sitz in getr⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel in Knabenkleidung Maßkleidung gleicher 898 kapikal beträgt 24 000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag ist am 27. November und 1. Dezember 1924 festgestellt.
Stettin.
niederlass Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Be ist trieb von ns besondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt, Stammkapital 8 ber 1924 Dezember .b führer sind die Kaufleute Heinrich Harm Olff und Hans Paul Henry Olff in Ham⸗ burg und der
genstand des Unternehmens und Verkauf und Früchten aller Art,
Ver⸗
An⸗ der n 2.
Das beträgt 400 000 Reichs⸗ Der Süeeeemn ist am
estgestellt. Geschäfts⸗
Kaufmann Johann Otto
Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder Ge⸗
Amtsgericht Stettin. 12. März 1925.
— In das Handelsregister B ist heute 2 871 die Firma „Kerstholt mit beschränkter Haftung“ Stettin eingetragen.
8
erren⸗ Burschen⸗ und owie Herstellung von Das Stamm⸗ Der
Ge⸗ e“ ist der Kaufmann Friedrich Kerstholt in Berlin⸗Schlachtensee.
Amtsgericht Stettin, 16. März 1925.
183081] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 872 eingetragen die Firma „Pollack, Fahrrad ⸗Gro handels ⸗Gesell⸗ 8 schaft mit beschränkter mit dem Sitz in Stettin. Der eenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit 2S Fahrradartikeln und ehörteilen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der S ist am 22. Oktober 1924 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Pollack in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die .X“ 8 Gesellschaft erfolgen durch die Ostseezeitung. Amtsgericht Stettin, 19. März 1925.
[8307] ’ 88 heute unter Nr. 873 eingetragen die Firma „Kappert 8& Beyer Gesellschaft mit be⸗ aftung“ mit dem Sitz in . er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Spedition von Gütern aller Art sowie Abschluß von Kommis eschäften und die Vermittlung von Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Der Gesell schaftepfrtrag ist am 2. Februar 1925 schäftsführer sind di Kaufleute Karl Kappert und Geor Beyer, beide in Stettin. An — Ludwig und Karl Laade ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Firma mit einem andere Prokuristen zu zeichnen und die Gesell- chaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ eten. Die Geschäftsführer sind berech tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder einzelne gemeinfam mit einem Pro⸗ uristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 25. März 1925. 8
Stettin. 183061 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 875 eingetragen die Firma „E. Rambauske Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in tettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Siellmacher⸗ und chmiedebedarfsgegenständen und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4 Februar 1 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Emanuel Rambauske in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekantmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin. In das
Marx & Jondorf in Nürnbetg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7 Zirngibl & Uhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 10 000 R.⸗M. . EEEEööEöö“ Aktien⸗ b gese aft in Nürnberg: In der Die Gesellschaft Generalversammlung vom 14. März 1925 erloschen. wurde die Umstellung der Gesellschaft auf 6. C. Krech & Co. Sitz München: Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ Die Gesellschaft ist aufcelöst. Firma kapitals und Verminderung der Aktien⸗ und Prokura des Karf Krech gelöscht. zahl sowie eine Aenderung des Gesell⸗ München, den 15. April 1925. schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ Amtsgericht. I“ 8.9e— 8 8 M.-Gladbach. ellung ist erfolgt. Das Grundkapita „Steinacher & Rueff⸗ 9 lenlanf nun 500 000 R.⸗M. und ist ein⸗ mit beschränkter Haftuna Niederlassuna Eteilt in 20 auf den Namen lautende
M.⸗Gladbach“ j abbach — Stammaktien, 960 auf den Inhaber lau⸗ ö “ siehe tende Stammaktien und 20 Stück auf den
6 lautende Vorzugsaktien, alle im Mäünster, Westt. [81961 Nennbetrag von 500 R.⸗M
Lehnkerinag & Cie. Aktiengesellschaft in —9. Duishurg, Zwei miederkassung in Münster
— siehe unter Duisburg.
Otto Schmidt sind nicht übemommen.
9. Verkehrs⸗Werbungs⸗Verlag Franz J. Zeh München. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. März 1925 Kommandit⸗
sellschaft unter der geänderten Firma
erkehrs⸗Werbungs und Verlags⸗ gesellschaft Franz J. Zeh Komm. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Johann Zeh, Kaufmann in Mün⸗ chen. — bisher Alleininhaber —. Zwei Kommanditisten.
10. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach Inhalt der eingereichten Versammlunasniederschrift. Ausschließ⸗ licher Zweck der Gesellschaft ist die Be⸗ schaffuna gesunder Wohnungen zu an⸗ gemessenen Preisen für die minder⸗ bemittelten Volkskreise. Geschäftsführer Otto Bauer ausgeschieden, neubestellter Geschäftsführer: Fritz Nolde, Direktor in München.
11. Neuner & Basch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßagabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
12. Locomotivfabrik Krauß K Comp. Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗
Im Handelsregister B ist zu Nr. 37 bei [8312] der Firma „Dura Elementbau G. m. b. H.“ in Rudolstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ [lung vom 11. und 23. Oktober 1924 ist ist das Stammkapital auf 88 000 Gold⸗ mark umgestellt und um 10 000 Goldmark erhöht worden, so daß es jetzt 98 000 Goldmark beträgt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März April und 3. April 1925 ist der Kaufmann Hans Lessing in Rudolstadt als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann Karl Hinnenberg in Köln zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden 1 Rudolstadt, den 8. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Scheibenberg. [8297]
Im Handelsregister ist am 1. März 1925 auf Blatt 359 (Firma L. Eduard Gehrmann. Maschinenfabrik in Crotten⸗ dorf) eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. 1 1 Amtsgericht Scheibenberg, 15. April 1925. Schmölln, Thür. 1“ [8298] Ins Handelsregister A hier ist heute unter Nr. 295 die offene Handelsgesell⸗ schaft Petermann & Werner in Schmölln,
lassung in München: In der Gesell⸗ schaftewversammlung vom 13. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßaabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkavpital beträat 494 000 R. M 24 Droste & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Vincenz Eüßbacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Klemens Droste, Apo⸗ theker in Nürnberg, nun alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Josef Wechsler ist erloschen.
25. Immobilien⸗ und Handels⸗ gesellschaft Hansa Gesellschaft mit Pausa. [8281] beschränkter Haftung in Nümberg: Auf Blatt 105 des Handelsregisters, die Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist Firma Pausaer Tüllfabrik, Aktizengesell⸗ in Liquidation getreten. Als Liauidator scbaft in Pausa betr., ist heute eingetragen ist bestellt Otto Bocklitz, Kaufmann in worden: Die Generalversammlung vom Nürnbera 1 22. November 1924 hat die Umstellung 26. Handbleistift Cie. C. Wm. des Grundkapitals von zwei Millionen Bock Gesellschaft mit beschräukter Papiermark auf vierhunderktausend Reichs⸗ Haftung in Nürnberg: Dem Betriebs⸗ mark beschlossen. Es ist eingeteilt in leiter Robert Kundmüller in Nürnberg 1900 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien und dem Buchhalter Dr. Hans Carl zu je 200 Reichsmark. Die beschlossene Im hiesigen Tiegel in Fürth ist Gesamtprokura erteilt. Umstellung ist durchgeführt. Dem⸗ nn 27. Noris⸗Metall Maschinenfabrik entsprechend ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ und Spezialgießerei Gesellschaft mit trags abgeändert worden, beschränkter Haftung in Nürnberg: Amtsgericht Pausa, den 15. April 1925. Fritz Seyfarth ist nicht mehr Geschäft
Stelle ist der Kaufmann Emil Walter in Oppenheim als “ haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Oppenheim, den 14. April 1925. Amtsgericht.
Stettin. 1 8 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 35 („ ktiengesellschaft Handelshalle in Stetbin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. März 1925.
Stettin. . 18311] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 868 eingetragen die Firma „Reederei Oderstrom“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt, Erwerb von Schiffen und Uebernahme von Trans⸗ orten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Heriörmark Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1925 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Carl Oestreich in Stettin. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft. Amtsgericht Stettin, 10. März 1925.
Stettin. 1 „8310]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 869 eingetragen die Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit besche Zweig⸗
“
Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Amtsgericht Stettin, 28. März 1925
ihren etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung bis zum 31. Juli 1925 geltend zu machen. 1“
Rendsburg, den 15. 4. 1925. Amtsgericht.
III Löschungen. 1. Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesellschaft. Zweiagniederlassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Sitz
Firma Pape & Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 5 der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden. Hinsichtlich der Abänderung des Gesell⸗ FAeicher eagas zu den §§ 4. 6, 11, 15, 17, 20 und 22 wird auf den Beschluß vom 9. März 1925 Bezug genommen. Quedlinburg, den 16. April 1925. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [8139] Märkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei. Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Oberwürschnitz siehe unter Berlin 80 b H.⸗R. B 31
851.
Ludwig Hatzelmann. München.
3. Vitus Gipp. Sitz München. 4. Tildis, Gesellschaft für Handel und Industrie im DOrient mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liuidator: Erich Gabriel, Kaufmann in München.
Firma erloschen. 5. Klasina & Co. Sitz München: ist aufgelöst. Firma
Ribnitz. 8 [8291]
Zur Firma G. Wedemeyer in Wustrow ist am 15. Oktober 1924 das Erlöschen der Firma zum Handelsregister eingetragen. Mecklenburgisches Amtsgericht Ribnitz.
Riesa. [8292]
Auf Blatt 566 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Riesaer Backofen⸗ und Herdefabrik Kieß⸗ ling, Matula & Co. in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Otto Marx in Riesa ist aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Riesa, den 14. April 1925.
Ronsdorf. 18293] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen
worden: 1 Am 3. Februar 1925 bei der unter
Ortelsburg. [8278] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Karl Greschkowitz Ortelsburg und als deren Inhaber der Zimmermeister Karl Greschkowitz in Ortelsburg eingetragen. 1“ den 14. April 1925. as Amtsgericht.
Suhl. 18314] In unser Handelsregister Abteilung K ist) heute unter Nr. 389 die Firma Alfred König & 2308 mit in Suhl eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaff hat am 1. März 1925 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred König und der Mechaniker Hermann Hoppe in Suhl. Amtsgericht Suhl, den 18. März 1925.
Suhl. [83051] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 109 verzeich⸗ neten Firma C. G. Haenel in Subl ein⸗ etragen worden: Dem Ingenieur Hugo Schnee er in Suhl und dem “ Hans e 8 Suhl ist je Einzel⸗ pro rteilt worden. prokura erte 9. April 1928.
88
Quedlinburg. [8285 In unser EeEo üte Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 44 einge⸗ tragenen Firma Steinle & Hartung, Ge⸗ sellschaft. mit beschränkter. Haftung, Quedlinburg, 1 eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27, März 1925 ist das Stammkapital auf 300 Reichsmark umgestellt worden. 8 Quedlinburg, den 16 April 1925. Das Amtsgericht.
t8287] Handelsregister ist heute
ringetragen worden: Nr. 17 eingetragenen Firma Ronsdorfer 2 auf Blatt 446, die Firma Rade⸗ Tuchfabrik Walter Paul & Co. berger Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ Ronsdorf: Der. K.
Radeberg.
Amtsgericht Suhl, den
in Nüm⸗
löst. Die 1
berg: Die Gesellschaft ist au Firma ist erloschen.
8. Schneider & ra8 ge
8⸗
9 — 8 .