8 1““ 8 nach beendigter Liquidation der Eintrag über diese Genossenschaft gelöscht Den 16. April 1925,.
Amtsgericht Waldsee. 8 Waldshut. [8420] Eintraa zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 13 zur „Landw. Ein⸗& Ver⸗ kaufsgenossenschaft Untermettingen, e. G. m. b. H.: Umterm heutigen wurde die Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen. Waldshut, den 9. April 19225. Amtsgericht.
— “ Statut vom 18. März 1925. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Pforzheim.
2
[8382] getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 15. April 1925.
Berlin. [8936] Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Hurtig, Alleininhaber der Firma E. Hurtig & Co, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen. Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke la, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Mai Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ N. 204. 25.) Verwalter: Kaufmann forderungen bis 25 Mai 1925. Termin Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg. Magda⸗ zur Wahl eines anderen Verwalters und lenenstraße 11. Frist zur Anmeldung Bestellung eines Gläubigerausschusses am der Konkursforderungen bis 15. Juni 1925. 11. Mai 1925 allgemeiner Prüfungs⸗ Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai termin am 15. Juni 1925, beide Termine 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüftungs⸗ Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 termin am 15. Juli 1925. Vormittags des Amtsgerichts. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 105. AlElins Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 12 Mai 1925. Berlin, den 15. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83
Berlin. 8934]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenberg (i F: Max Rosenberg und Co.) in Berlin, Wallnertheaterstraße Nr. 29, Pelzwaren, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeleung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1925. Erste Gläubigerverlammlung am 11 Mai 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Aibling. 8 [8925] Das Amtsgericht Aibling hat über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Paul Schöne in Groß Höhenrain am 17 April 1925, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kotschenreiter in Aibling. Offener Arrest
Nr. 1191. Ruppelwerk Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha ein zwei⸗ mal versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen von Mustern für Lackier⸗ waren mit den Nummern 5039/40 Defor 105. 4760/64 Dekor 106, 5137 Dekor 107, 5081 Dekor 108, 3065 Dekor 109, 3086 Dekor 110, 5022/1223 Dekor 111, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. .
Nr. 1192. Tischlermeister Arno Osch⸗ mann in Gotha, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Abbildungen von 3 Modellen für Polstersesselgestelle mit den Nummern 108, 119, 131 nebst Be⸗ schreibung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vormittags 10 Ubr 38 Minuten
Nr. 1193. Ruppelwerk Geesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Darstellungen von Haushalts⸗ gebrauchsgegenständen, Nrn. 5200 a, 2170 a. 2170 b, 2171 a, 2171 b, 5201, 5202 a, 5202 b, 3365. 5134, 5200 b plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗. meldet am 28. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.
Gotha, den 6. April 1925.
Thür Amtsgericht. R.
Taucha, Bz. Leipzig. (8315] Auf Blatt 225 des Handelsregisters für Taucha, die Firma Samsonia Aktien⸗ Gesellschaft, Metallwarenfabrik in Taucha bei Leipzig betr., ist beute eingetragen Den 14. April 1925. worden: ee Generalversammlung vom Amtsgericht Waldsee. 24. “ en HsnxGme sMasegab es 8 rotokoll vom gleichen Tage das Grund- Wanzleben, Ez. Magdeb. [8324] beital auf Reichsmark umgestellt, Es. In unser Handelsregister B ist beute beträgt zreihunderttausend eichsmark unter Nr. 1 bei der Firma Zuckerfabrik und zerfällt in 9700 Stück Stammaktien Klein Wanzleben, vorm. Rabbethge & vund 300 Stück Vorzugsaktien, die auf den Giesecke, Aktiengesellschaft zu Klein mhaber und je 20 R.⸗M. lauten. Die Wanzleben folgendes eingetragen worden: imstellung ist erfolgt. büen. bat: Das Grundkapital ist auf Reichsmark die Generalversammlung die Erhöhung umgestellt und auf 20 Millionen Reichs⸗ des Grundkapitals um 50 000 R.⸗M. be⸗ mark ermäßigt worden een. Durch den gleichen Beschluß sind Wanzleben, den 1. April 1925 laut Notariatsprotokolls von demselben Das Amtsgericht b Tage die §§ 3 und 22 abgeändert worden. 8 Weiter wird noch bekanntgegeben. In der erwähnten Generalversammlung ist be⸗ schlossen worden: Das nach § 3 Abs. 2 r Satzung bestehende fünfundzwanzig⸗ fache Stimmrecht der Vorzugsaktien wird auf das zwanzigfache herabgesetzt. Die Ausgabe der neuen Aktien im Betrage von 50 000 R.⸗M. erfolgt durch 500 Stück auf den Inhaber und über 100 Reichsmark lautende Stammaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Amtsgericht Taucha, den 15. April 1925. Tempelburg. [8316] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen firma „Heinrich Borchardt“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Tempelburg, den 1. April 1925.
Wetzlar. [8332] Beuthen, O0. S. Das unter der Firma Jakob Beier: In das Genossenschaftsregister ist beute mit dem Sitz in tzlar im Handels⸗ bei der „Elektrizitats⸗Genossenschaft ein⸗ register A unter Nr 318 eingetragene getragene Genossenschaft mit beschränkter Geschäft ist auf den Kaufmann August Haftpflicht“ in Wieschowa eingetragen Keil zu Wetzlar übergegangen und wird worden: Durch die Beschlüsse der Gene⸗ unter der bisherigen ortgeführt. ralversammlungen vom 8. und 15 März Wetzlar, den 8. April 1925. Amtsgericht 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. — Amtsgericht Beuthen, O. S., den 8. April
Wismar. [8333]
1925.
In das HKandelsregister ist bei der offenen ndelsgesellschaft Zigarren haus Merkur Inh. R. Lohse und E. Voges in Wismar eingetragen: Die Firma 8 n. in Zigarrenhaus „Merkur“ In R. Lohse. Der bisherige Gesellschafter Richard Lohse ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Erwerber hat die Aktiva und Passiva übernommen. Amtsgericht Wismar, 8. April 1925.
Wöllstein, Hessen. [8334] In unser Handelsregister Abteilung B1. Nr. 9 wurde heute bei der Firma Kunst⸗ stein⸗ & Baustoffgesellschaft m. b. H. in Wöllstein folgendes eingetragen: 1. Die 8 Geschäftsführung des Kaufmanns Heinrich In das Genossenschaftsregister Band II Schreiber in 1“ ist erloschen, O.⸗Z. 11 wurde heute eingetragen: Be⸗ 2. der Kaufmann Robert Boos in Wöll⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ stein wurde zum neuen Geschäftsführer vereins Hainstadt, eingetragene Genossen⸗ der Gesellschaft bestellt. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Wöllstein, den 8. April 1925. Sitze zu Hainstadt. Der Gegenstand des Hessisches Amtsgericht. Unternehmens ist der gemeinschaftliche SeeegN. Säteer 42. Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
Zerbst. [8137]
H. Schomburg & Söhne Art 1 vüehs ne ZS“ FTpür. — 5. Schomburg & Söhne Aktiengesell⸗ wirtschaftlicher Erzeugm sse. Das Statut Thüringer Druckerei Gesell chaft mit be⸗ schaft Zweigniederlassung Roßlau s. Ver⸗ ist vom 21, Januar 1925.
schränkter Haftung in Weimar eingetragen offentl- im Reichsanzeiger Rr. 76 vom Buchen, den 11. Februar 1925 worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von 31. ³ 11“
umgestellt und dabei der Betrag des Stammkapitals auf 130 000 R.⸗M. er⸗ mäßigt, auch dementsprechend der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Greiffenberg, Schles. [8394]
In unser ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Geno enschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Klein⸗Röhrsdorf, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist wegen Unterlassung der in der Goldbilanzen⸗ verordnung vorgeschriebenen Anmeldung
nichtig. Gi ffenberg 75 10. April 1925. Amtsgericht.
Ragnit. 8409] In unser Sereeehes eh⸗ ist te bei der unter Nr. 23 ang vesegen dsiedelungs⸗ und Schaffergenossenschaft
zu Lengwethen m. b. H. folgendes ein⸗
getragen: . Auf Grund des § 50 der zweiten Ver⸗
ordnung zur Durchführung Verord⸗
nung über Goldbilanzen vom 28. März
1 wird die Genosfenschaft für nichtig ärt.
Amtsgericht Ragnit, den 2. April 1925.
Ravensburg. 1 [8410] In das Gensssenschaftsregister ist am 9. April 1925 eingetragen worden: die Molkereigenossenschaft Sieberatsreute ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hefcpflicht mit dem Sitz in Sieberats⸗ bei der Firma Konsumverein Wieda e. G. veute, Gde. Waldburg. Statut vom m. b. H. in Wieda eingetragen: Die Ge⸗ 25. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nossenschaft ist nichtig. nehmens ist die Verwertung der Milch Walkenried, den 9. April 1925. auf gemeinschaftliche Rechnung und Das Amtscericht. Gefahr. Amtsgericht Ravensburg. — Wertheim. [8422]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 8, Firma Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H. Urphar: Die Firma wird geändert in Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urwhar. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs sowie zur Förderung des
Buchen. „ 1898386] In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 10 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Hettigenbeuren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hettigenbeuren. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftl cher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 20. Januar 1925. Buchen, den 11. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.
[8419]
Genossenschaftsregister
ur „Landw. Ein⸗ & Ver⸗
dersee ostenschaf Jestetten, e. G. m.
b. H.“: Unterm heutigen wurde die
Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen. Waldshut, den 9. April 1925.
Amtsgericht.
Waldshut. Eintrag zum Bd. I1 O.⸗Z.
11““
Arys. 18926] Ueber das Vermögen 1. des Schneider⸗ meisters Karl Praceijus in Arps, 2. des Schneidermeisters Otto Pracejus in Arps Inhabers eines Herrenmaßgeschäfts und eines Ladens für Herrenartikel, ist am 17. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dommnich in Arys. Anmeldefrist bis 23. Mai 1925 Erste Gläudigerversammlung am 16 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am 4. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Anest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Arys.
Grünberg, Schles. . In unser E is heute bei Nr. 96 „Bauarbeiter⸗Genossen⸗ 828 Bauhütte, eingetragene Genossen⸗ aft mit “ Haftpflicht“ in rünberg i. Schl. eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht Grünberg i. Schl., den 16. April 1925. Amtsgericht.
Weilburg. [8325] In unserem Abt. A Nr. 67 ist heute bei der Firma Hermann Herz Weilburg Bankgeschäft mit Zweig⸗ niederlassung in Limburg folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1: 5. Spalte 4B. Dem Bankbeamten mann Schloß zu Weilburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Paul Mankel in Weilburg ist erloschen.
Weilburg, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
8
Walkenried. [8421] In unserem Genossenschaftsregister ist
— S
Buchen. [8387]
Lörrach. [8399] Genossenschaftsregistereintrag III O.⸗Z. 1 vom 8. 4. 1925, „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Haltingen. Amt e Sh 858 6. S 858 Der Gegenstand des Unternehmens ist der “ 8 Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse vsgendes eingf ragen “ 80 der Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs 2 Verordn. zur Durchführung der Ver⸗ “ vordn, über die Goldbilanzen gelöscht.
Heilbronn, Neckar. 8 [9093] Musterregistereinträge vom 18. März 1925.
Nr. 224. Salzwerk Heilbronn A. G. in Heilbronn, 2 Faltschachteln, bezeichnet: a) 1 Pfund Heilbronner raffiniertes Tafel⸗ salz, unbedingt rein und gleich mãßig im Korn, kein Steinsalz, mit Siegelmarken⸗ verschluß (rote Packung), b) 1 Pfund
Schwaan. 8 [8411]
In das hiesige Fö ist bei der Warmblutpferdezucht Genossen⸗ schat Schwaan, e. G. m. u. Hei.
Weimar. [8326] „In unser Handelsregister Bd. I Nr. 87 ist beute bei der Firma Hugo Herzau,
Sürnhse
Aschaffenburg. [8928] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 16. April 1925, Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuh⸗
Bad. Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Templin.
registers A eingetragene Firma „ Stemwedel, Templin“, ist erloschen. Templin, den 17. Februar 1925. Amtsgericht.
Templin.
unter Nr. 126 eingetragen worden:
Stöckel & Co., Offene Handelsgesell⸗ schaft, Metallwarenfabrik, Templin. Ge⸗ 1.“ sind: Maschinenfabrikant Anton Renner, Templin, Kaufmann Karl Stöckel, Lychen, Schlossermeister Max Zisler, Lychen. Beginn am 2. Ja⸗ nuar 1925.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Stöckel er⸗ mächtigt.
Templin, den 18. März 1925. —
Das Amtsgericht. Tettnang. [8319] „In das Handelsregister wurde am 7. April 1925 zu der Einzelfirma Adolf Hämmerle in Lustenau, Zweignieder⸗ lassung in Friedrichshafen, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist nach Lindau i. B. verlegt. 8 Amtsgericht Tettnang.
Villingen, Baden. [8322] Ins Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 25 wurde zur Firma Schwarz⸗ wälder Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Villingen ein⸗ getragen: In der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 wurde das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Villingen, den 30. März 1925. Bad. Amtsgericht. I. Nillingen, Baden. [8321]
Unter O.⸗Z. 55 des Handelsregisters A Band II wurde heute eingetragen:
Firma Martin Bergmeister, Uhren Export und Import, Pvrotechnische Fa. brik in Villingen (Baden). Inhaber der ist Martin Bergmeister, Fabri⸗ ant in Villingen.
Villingen, den 2. April 1925.
Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [8320] Zu 3. 60 des Handelsregisters Abt. B, Firma Christliches Erholungs⸗ heim „Tannenhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königsfeld wurde heute eingetragen: In der Gesellschaftsversammlung vom 12. 12. 1924 wurde das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und es wurden die §§ 4, 9 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Villingen, den 3. April 1925. Bad. Amtsgericht. I. Waldsee, Württ. Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen: A) in der Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Ernst Beck in Schussen⸗ ried. Zweigniederlassung in Waldsee: Die Zweigniederlassung in Waldsee ist aufgegeben B) in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: i der Firma Allgäuer Holzindustrie & Imprägnier⸗ werk Aulendorf, G. m. b. H. in Aulen⸗ dorf: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. März 1925 wurde die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und dabei der Betrag des Stammkapitals auf 90 000 R.⸗M. ermäßigt sowie an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Georg Pressel als neuer Ge⸗ schäftsführer bestellt: Michael Körffer Kaufmann in Kitzingen g. Haidgauer Torfwerke G. m. b. H. in Haidgau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. März 1925
[8323] wurde
en 1 [8317] Die unter Nr. 78 des hiesigen Handels⸗ Max
; [8318] In unser Handelsregister A ist heute
Weimar nach Gotha verlegt und 5 Gesellschaftsvertvage durch Besch Gesellscha
entsprechend geändert worden. eimar, den 6. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. IV b.
Weisswasser. “ In unser Handelsregister Abt.
Firma Grimm & Co. Glashüttenwerke
Weißwasser, O. L., worden:
Ringel ist erloschen. Dem Kaufmann
zur Vertretun mit dem Prokuristen Kau in Weißwasser, O. L., befugt ist.
Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 9. April 1925.
Werdau. Auf Blatt 936 des Handelsregisters. betr. die Firma Ernst Richter in Werdau, ist heute eingetragen worden: In das “ ist eingetreten der Kaufmann Theodor Hermann Kurt Richter in Crimmitschau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Amtsgericht Werdau, am 16. April 1925.
Wesel. [8330] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 5 vermerkten Firma Aktiengesellschaft Isselburger Hütte, vormals Johann Nering⸗Bögel und Cie., Isselburg, ist ein⸗ getragen:
Durch Bei gi der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 600 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 5, 15, 21, 22, 26, und 32 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital besteht aus 2175 Aktien, und zwar 1825 Aktien zu 300 Reichsmark und 350 Aktien zu 150 Reichsmark. b Wesel, den 4. 4. 1925. Amtsgericht.
wesel. [8329] Bei der im “ A unter Nr. 524 vermerkten Firma Nordseefisch⸗ handlung Frau Alma Nolle, Wesel, ist ein Die Firma ist erloschen. Vesel, den 14. 4. 1925. Amtsgericht.
Wesermünde. Im Handelsregister worden: 1. am 4. 3. 1925 zu der Firma Nord⸗ deutscher Textil⸗Vertrieb Pollmann & Kreisler, Lehe (H.⸗R. A 426): Der Si der Gesellschaft ist nach Bochum (Wes 8 verlegt worden. 2. am 16. 3. 1925 die Firma Johann Meyer, Fahrrad⸗ und Motorrad⸗Centrale in Wesermünde⸗Lehe und als Inhaber der Faörneo. und Motorradhändler Johann Meyer in Wesermünde⸗Lehe 88 A 859). 3. am 23. 3. 1925 zu der Firma P. F. in Lehe (H.⸗R. 6) als In⸗ haber der Ferfrhn Friedrich Bernhard Aissen in Wesermünde⸗Lehe; ferner: die Prokura des jetzigen Firmeninhabers ist erloschen. 4. am 30. 3. 1925 die Firma Friedrich Schwäcke in Wesermünde⸗Lehe und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwäcke in Wesermünde⸗Lehe (H⸗R. A 453). 5. am 6. 3. 1925 zu der Firma Nord⸗ deutsche Zement⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft in Lehe de; B 20): Das Grund⸗ kapital ist auf 25 000 R.⸗M. umgestellt auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. 12. 1924. 6. am 6. 3. 1925 zu der Firma Städti⸗ scher Schlacht⸗ und Viehhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehe (H.⸗R. B 23): Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Februar 1925 auf 30 000 R.⸗M. umgestellt. 7. am 8. 4. 1925 zu der Firma Ernst Janßen, Warengroß andlung in Lehe H.⸗R. A 422): Die Firma ist erloschen.
1 .178331] ist eingetragen
wurde die Gesellschaft auf Goldmark!
1 des schluß der 8 terversammlung vom 24. 3. 1925
[8328] B ist Fute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2. Auf Blatt 2803 die Firma „West⸗ olgendes eingetragen
Die Prokura des Kaufmanns Alwin Hens Ringel in Weißwasser, O. L., ist rokura erteilt mit der Maßgabe, daß er
der Firma gemeinschaftlich Lehnigk
[8327]
Blatt 496 H.⸗R.
Zwickan, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2802 die Firma Albert Höfer in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Höfer daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ggosharden mit Parfümerie und Seifen. Geschäftslokal: Zwickau, Mittelstr. 15.
india“ Bananen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Zwickau in Zwickau. Der Sitz der Zöö lassung ist in Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertvag ist am 30. Dezember 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere Bananen, und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 R.⸗M. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Heinrich Harm Olff, Hans Paul Henry Olff, beide in C Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft in den Hamburger Nach⸗ richten erfolgmn
3. Auf Blatt 2498, betr. die Firma Geschäftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Rechstanwalt Dr. Willy Kaufmann in Leipzig ist ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, den 15. April 1925.
3. Vereinsregister.
Jülich. [9089]
Im Vereinsregister wurde eingetragen
„Gewerbliche Mittelstandsvereinigung des
Kreises Jülich mit dem Sitz in Jülich
Jülich, den 15. April 1925. Amtsgericht.
4. Cenofsenschafts⸗ register.
Adelsheim. [8378] Genossenschaftsregister u O.⸗Z. 9: Das seitheriae Statut des ländlichen Kredit⸗ vereins, e. G. m. u. H., in Großeicholz⸗ heim ist für ungültig erklärt: an seine Stelle ist das neue Statut vom 8. März 1925 für Spar⸗ und Darlehenskassen e. G. m. u. H. getreten. Die Genossen⸗ schaft führt in Zukunft die Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großeicholzheim“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Adelsheim, den 14. April 1925. Amtsgericht.
——
Altena, Westf. u“ „Eintragung vom 1. April 1925 in Genossenschaftsregister:
Bei Nr. 6 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Werdohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Werdohl): Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. März 1925 ist die Satzung geändert.
Bei Nr. 20 (Versetaler gemeinnützige Einkaufsgenossenschaft für Kleintierzüchter eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Evekina): Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18. No⸗ vembex 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Bei Nr. 23 (Konsum⸗Verein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Neuenrade): Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 4. Januar 1925 ist das Statut geändert.
[8379]
unser
mtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 8. 4. 1925,
[8335]
Buchen. [8384]
In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 12 wurde heute eingetragen: Be⸗ zuags⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Walldürn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Walldürn. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Enzeuanisse. Das Statut ist vom 19. Januar 1925. Buchen, den 11. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Buchen. [8385] In das Genossenschaftsregister Band II 14 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Hardheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fes . mit dem Sitze zu Hardhe m. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher edarfs⸗ artikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 23. Januar 1925. Buchen, den 3. März 1925. Bad. Amtsgericht.
Büdingen. [8388] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 6. April 1925 der Autogenossenschaft Eckarts⸗ hausen⸗Langenbergheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eckartshausen (Oberhessen) mit dem Sitze in Eckartshausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung der Genossen mittels Kraft⸗ wagen nach Hanau a. M. — Fpankfurt a. M. — Büdingen und zurückk. Büdingen, den 14. April 1925. Hessisches Amtsgericht.
* Z.
Bunzlau. [8389] Im Genossenschaftsregister Nr. 2, be⸗ treffend Bankverein Bunzlau, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, 8 nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Bunzlau, 9. 4. 1925
Burgstüdt. [8390] In das hichge Genossenschaftsrefister ist heute auf Blatt 32 die C 1nen aft in Firma Kreditbank Göppersdorf bei Burgstädt, eingetragene Genoshasch mit beschränkter Haftpflicht, in Göppersdorf, eingetragen worden.
Das Statut vom 21. Januar 1925 mit süge Froänzung von 30. März 1925 be⸗ indet in Urschrift sich Bl. 4 flgde. und Bl. 9 der Uschre 8 88 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Geseoe der für die Mitglieder “ ichen Geldmittel und aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen zu fördern Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nur auf den Kreis der Mitglieder
Burgstädt, den 16. April 1925. das Amtsgericht.
Cassel. [8391] In das Genossenschaftsregister 88 am 7, April 1925 eingetragen: 9 G.⸗R. 124: Wirtschaftliche Selbsthilfe des Rentnerbundes Cassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Cassel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Oberzahlmeister a. D. Karl Schor⸗ mann und Kaufmann Fritz Bachhuber, beide in Cassel. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Dresden. [8392] Auf Blatt 195 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Han⸗ dels⸗ u. Indnstrie⸗Bank Dresden⸗ West Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Amtsgericht Altena (Westf.).
Lörrach den 8. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Mannheim. [8400] Zum Genossenschaftsregister Band III
arbeitergenossenschaft „Selbsthilfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden Johann Arnold, Architekt, Mann⸗ heim, und Rudolf Schnappinger, Maurer⸗ polier, Mannheim, bestellt.
Mannheim, den 9. April 1925. Amtsgericht.
20, Firma “ Bau⸗
Werärsh. ahn. 8 [8401] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 der Nordeck⸗Winnener Spar⸗ und Darlehnskassenwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Nordeck ein⸗ getra ien worden. Die Satzung ist am 28. März 1925 festgestellt worden. Gegen⸗ säönd des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und r Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mar⸗ burg. 1 7. April 1925. Amtsgericht,
München. [8402] I. Neu eingetragene Genossenschaft.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Obermenzing eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Obermenzing. Das Statut ist errichtet am 18 März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes.
II. Veränderung. Baugenossenschaft München Ost⸗ Ragbh. des Eisenbahnpersonals München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. dh München. Geänderte Firma: Eisen⸗ bahnerbaugenossenschaft München Ost Rgbf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 15. April 1925.
Amtsgericht. Oranienburg. [8406] Bei der unter Nr. 18 im hiesigen Ge⸗ no enschaftswecister eingetragenen Ge⸗ nossen t „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ zu Stolzenhagen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist 89 Grund des § 50 Ab⸗ satz 2 der 2. Verordnung zur Durch⸗ S der Verordnung über Gold⸗ ilanzen vom 28. 3. 1924 nichtig. Oranienburg, den 14. April 1925.
Amtsgericht.
Pforzheim. (8407] Genossenschaftsregistereintrag Firma Ländlicher Creditverein Eisingen, ein getr Genossenschaft mit un⸗ beschrän ftpflicht in Eisingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5 April 1925 wurde der Name der Firma in Spar. 8& Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in geändert. Die Satzung ist neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsfasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
mtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [8408] Genossenschaftsregistereintvag. Firma Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗
Dresden, ist heute unter anderem ein⸗!
beschränkter Haftpflicht in
Singen.
8—
worden: vom 28. September 1924 sowie des Be⸗
Schwaan, den 16. April 1925. Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht.
Schwaan. 1 8 [8300] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kavelstorf folgendes eingetvagen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund 8 50 der 2. A.⸗V. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen gelöscht. Schwaan, den 16. April 1925. Amtsgericht Schwaan.
Solingen. [8412] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Metzger in Solingen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Solingen auf⸗ gelöst. Die Vorstandsmitglieder Alfred Hartkopf, Anton Roth und Otto Till⸗ manns sind zu Liquidatoren bestellt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. — Solingen, 3. April 1925. Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 116 Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Freienwalde und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen
Auf Grund des Verschmelzungsvertrags
chlusses der Generalversammlungen vom 1. September 1924 und 28. September 1924 ist die Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Nörenberg und Umgegend e. G. m. b. H. mit der Konsum, und r⸗ genossenschaft für Freienwalde und Um⸗ gend e. G. m. b. H. verschmolzen.
8 Amtsgericht. Stargard i. Pom., den 8. April 1925. Stargard, Pomm. — [8413]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 132 die durch Satzung vom 20. Februar 1925 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Mil verwertungsgenossenschaft Cunow a. d. Straße eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cunow g. d. Str. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milch⸗ verwertung. b Das Amtsgericht. Stargard i. Pom., den 15. April 1925. 1G
Straubing. 8 1 [8415] Genossenschaftsregisterneueintrag. „Spar⸗ und Kreditverein. Ittling⸗ Amselfing, e. G. m. u. H.“, Sitz Ittling, errichtet durch Statut vom 19. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗
chäfts. “ 14. April 1925. Amtsgericht. [8417]
TIrwmnser Genossenschaftsregister ist
In unser heute unter Nr. 14 des Vorschuß⸗ und b. H. in
Torgau e. G. m. orgau eingetrage:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. März 1925 aufgelöst. Zu Liqgui⸗ datoren sind bestellt:; Buchdruckereibesitzer Mar Schreyer, Kürschnermeister Paul Knappe und Oberpostschaffner Karl Lehmgrübner, sämtlich aus Torgau. Amtsgericht Torgau, den 8. April 1925.
Waldsee, Württ. [8418]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe des Bezirks Waldsee e. G. m. b. H. in Schussenried die Auflösung der Genossenschaft eingetragen. Die Li⸗ quidation wird vom bisherigen Vorstand
durchgeführt. b Amtegericht Waldsee, den 12. März 1925.
Waldsee, Württ. [8416] Im Genossenschaftsregister wurde heute, nachdem die Fleckviehzuchtgenossenschaft
Sparsinns; n Verbrauchsstoffen u. Gegenständen landwirtschaftlichen Betriebes; schaftl. Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. 9 2 wurde durch Statut vom 31. März 1925 ersetzt. Bad. Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach.
heute leitungsgesellschaft e. G. Osberghausen 1 kundige Josef Frohnhoff in Osberahausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
Zielenzig.
[8414] 26. Februar 1925 ist die Auflösung der
Liquidatoven sind bestellt:
gemeinschaftl. Einkauf von des
gemein⸗ Das Statut vom 19. 4. 02 Wertheim, den 7. April 1925.
[8423]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Osberghausener Wasser⸗ m. u. H. in
Der Heil⸗
eingetragen:
der Fabrikant Franz Baldus in Osberahausen in den Vorstand
gewählt. Viehl, den 11. April 1925. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 25 bei der Landgenossen⸗ schaft Oststernbera, e. G. m. b. H. Sitz Zielengig folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom
Genossenschaft beschlossen worden. Zu
Der Landrat
Lindenberg in Zielenzig, der Bürodirektor
Peschel in Zielenzig.
Zielenzig, den 6. April 1925. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [8425)
In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 47, betr. die Fa. Sportplatz⸗ Baugenossenschaft Z. S. C. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquid. in Zwickau, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren Kurt Schubert und Max Willi Ernst Feige, beide in Zwickau, ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Zwickau, den 15. April 1925.
Zwönitz. [8426] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwönitz betr., ist heute das Erlöschen der Firma und der üG der Liqui⸗ datoren eingetragen worden.
Amtsgericht Zwönitz, den 16. April 1925.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden
2
unter Leipzig veröffentlicht.)
Cref eld. [9107] In das hiesige Musterregister Nr. 2459 wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2459. Hans Hoffmann, Inhaber einer Autoreparaturwerkstätte in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Entfernungstabelle für Automebil⸗ verkehr mit Geschäftsanzeigen und Re⸗ flameaufdruck. Flächenerzeugnis., Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 April 1925, Vormittags 11,10 Uhr. Crefeld, den 1. April 1925. Das Amtsgericht.
Esslingen. [9092]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 244 Firma Rich, Hengsten⸗ berg, Weinessigfabrik, in Eßlingen, ein
9. 4. 1925 Nachm. 4 Uhr 40 Min.,
plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Eßlingen.
Gotha.
März 1925 eingetragen worden: Nr 1190,. Gebr Simson in Gotha
haltend eine Zeichnung mit Dekor 5701 Flächenmuster für keramische Erzeugnisse
Heldburg.
offenes Paket, enthaltend 2 Modelle für Konservengläser, Fabriknummer B 1 und E II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
[9095) In das Musfterregister ist im Monat
2
ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ sse, richtsstelle.
Heilbronner Küchensalz, kein Steinsalz. mit Siegelmarkenverschluß (blaue Packung), Geschäftsnummer 1 u. 2, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. März 1925, Nachm 5 Uhr 24 Min.
Nr. 225. P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft in Heilbronn, ein Besteck⸗ muster, Fabriknummer 6101, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. März 1925, Nachm. 6 Uhr 25 Min
Nr. 226. H. Volk Üithographische An⸗ stalt mit Druckerei in Heilbronn, 3 Eti⸗ ketten „Schlawer Tafelkäse“, 2 Falt⸗ schachteln „Göser's Eier⸗Fadennudel mit Hirschmarke“, 2 Käseetiketten „Edelpilz⸗ Camembert Pommerling der Feine“, Ge⸗ schäftsnummer 5507, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. März 1925, Nachm. 5 Uhr 50 Min.
[9096] In das Musterregister ist unter Nr. 3 eingetragen worden: Kaufmann Hermann Weiß in Heldburg, fünf Muster für 1 Einlaß⸗ und Kontrollabzeichen, offen, Ge⸗ schäftsnummern 55, 57, 58, 59, 64, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1925, Vorm. 10,15 Uhr. Heldburg, den 30. März 1925. Thüring. Amtsgericht. Meiningen. 1 [9094] Unter Nr. 17 des Musterregisters wurde heute eingetragen: 8 Firma Keyßner’'sche Hofbuchdruckerei, Inh. Karl W. Gerig in Meiningen. Papiermuster mit Wasserzeichen, offen, Geschäftsnummer 101, Flächenerzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2. 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 3 Meiningen, den 12. März 1925. Thür. Amtsgericht. 5. Osnabrück. 8 19128] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 43 (Zigarettenfabrik „Kessunti“ G. m. b. H. in Osnabrück): Das Recht der Urheberin ist auf die Firma: B. A. Piep⸗ meyer in Osnabrück übertragen. Ange⸗ meldet: 16. April 1925. Amtsgericht, VI, in Oenabrück.
Uslar. [9136] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Bäckermeister Eduard Schrader in Adelebsen, vier Muster für Backwaren, offen, Nr. 1— 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Uslar, den 15. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Witten. [9138] In das Musterregister ist am 14. 4. 25 eingetragen:
Ar. 27. Wirt Julius Zappe in Bommern, Vorhangschloß, “ R. Z. 3, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. 4. 25, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Amtsgericht Witten.
7. Konkursfe und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [8924]
Ueber das Vermögen der Weingroß⸗ handlung und Likörfabrik Josef Conen, G. m. b. H. zu Aachen, Johanniterstr. 7, ist am 16. April 1925, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kahlen in Aachen. Augustastraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗
den 16. April 1925.
.
Aachen,
händlers G Bahnhof den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionär Franz Roth in Aschaffenburg m zeigefrist bis Mittwoch, den 6 Mai 1925,
Konkursforderungen 6. Mai 1925. meiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Mai 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, in Zimmer Nr. 81 1 des Amtsgerichts.
Bad Harzburg.
wollhaus lscha schränkter Hastung, in Liquidation, zu Bad Harzburg, ist heute, am 16. April 1925. Amtsgericht Heilbronn. 1 Uhr, 88 aussicht aufgehoben. Kaufmann Zeumer g. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 7. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗
gemeldeten Forderungen am 23. Vorm 9 ½ Uhr. Offener zeigefrist bis 8. Mai 1925.
Bad Harzburg.
Max Scheer zu Bad Harzburg ist heute, am 16. April 1925, Konkursverfahren e walter: Kausmann Zeumer in Bad Harz⸗ burg.
rungen ai 1G bigerversammlung sowie Termin zur fung der angemeldeten Forderungen am 23. Mai 1925, Vorm. 9 ½ Uhr Arrest und Anzeigefrist bis zum 8 Mai 1925.
Friedrich Stahl in Hösbach⸗
Offener Arrest mit An⸗ zur Anmeldung der bis Mittwoch, den Wahltermin und allge⸗
st erlassen. Frist
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[8929) Ueber das Vermögen der Firma Baum⸗ Harzburg Gesellschaft mit be⸗
das Konkureverfabren Gleichzeitig wird die Geschäfts⸗ Konkursverwalter
in Bad Harzburg.
ung sowie Termin zur Prüfung der an⸗ Mai 1925,
ener Arrest mit An⸗
Bad Harzburg den 16. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
(8930]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Mittags 1 Uhr, das eröffnet Kokursver⸗
Konkursforde⸗ Erste Gläu⸗ Prü⸗
der 1925.
Anmeldefrist bis 7. Mai
Offener
Bad Harzburg, den 16 April 1925. Der Gerichtsschreiber 8
Berlin⸗Mute. Abt. 81, N. 177. 25, den 16. April 1925.
Berlin. [8935] Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Caminer in Berlin, Holzmarkt⸗ straße 64 (Hosenfabrikation), ist heute, Vormittags 10 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Vern⸗ stein in Berlin⸗Wilmersdorf. Hohenzollern⸗ damm 20 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr Prüfungstermin am 3. Juli 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. II1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mal 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 81, N. 187. 25,
den 17. April 1925.
Berlin. [8938] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Lutzki, i. Fa. Teppich⸗ u. Gardinen⸗ vertrieb Zentrum in Berlin. Alexander⸗ straße 53, ist heute. Nachmittags 1,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 184. 25). Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin⸗Charlottenburg, Goethestraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Mar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Pröüfungstermm
am 26. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III1. Stockwerk, Zimmer Nr. 116 bis 118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1925 8
Berlin, den 17. April 1925 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Braunsberg, Ostpr. [8940] Ueber das Vermögen der Firma Helene
des Amtsgerichts Harzburg.
Bad Segeberg. [8931] Ueber das Vermögen der Segeberger Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Segeberg, ist am 17. April 1925, Vormittags 11,40 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Selig in Bad Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Konzurs⸗ forderungen bis 17. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Maꝛ 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. 1
Bad Segeberg, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Ballen stedt. Ueber das Vermögen
15. April
[8932] 1 Fhese Händlers Richard Büchner in Ballenstedt wird am dch choe. Nachmittags 12 ½ Uhr.
Gottowy in Braunsberg ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Karl Parschau in Braunsberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1925. Erste Gläabigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1925, Vormutags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mar 1925. Amtsgericht Braunsberg, den 16. April 1925.
Braunschweig. [8941] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Emil Klauenberg, Reparaturwerkstatt und Handel mit Lederwaren und Gummi⸗ reifen, in Braunschweig, Fallersleber⸗ straße 12, ist heute, am 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner,
das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe an diesem Tage seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsbeistand Adermann in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin ist auf den 9. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt.
Amtsgericht Ballenstedt.
Barmen. [8933]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ewald Rittershaus in Barmen. Große Hakenstraße 59, der Alleininhaberin der Firma Ewald Rittershaus. Bandfabrik, daselbst. ist am 17. April 1925, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kröner in Barmen, Fritz Ebertstr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 37, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflichtbis zum 15. Mai. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Junt 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsge Wilhelmstr. 53,. Zimmer 12.
Das Amtsgericht, 5, Braunschweig.
Breslau. 1
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Langer & Co in Breslau 10, Rosen⸗ straße 25, wird am 16 April 1925. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 30. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier Museumsstr. 9. Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offenet Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 Mai 1925 einschließlich. — 42. N. 11/25.
Breslau, den 16. April 1925.
stelle, Zimmer Nr. 15. — N. 11/25.
Aulendorf, G. m. b. H. in Aulendorf, sich 8 1. 1 . ben aufgelöst hat,
[1925, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März
Amtsgericht. Abteilung 4.
Amtsgericht Barmen.
Amtsgericht.
E.““