1925 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

snabrück- 8 [9001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der S Kallschmidt K Co. in Osnabrück. Inh. Kaufmann Heinrich Kallschmidt in Dsnabrück, Lotterstr. 115, ist zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Unzu⸗ länglichkeit der Masse für die Konkurs⸗ fortsetzung eine Gläubigerversammlung auf den 2. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück be⸗ stimmt. Zimmer 19 p.

Osnabrück, den 14. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Riedlingen. [9008]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Weggenmann, In⸗ habers einer Ledergroßhandlung und Schäftefabrik in Buchau a. F, ist der auf Freitag, den 24. April 1925. Nachm. 3 Uhr, bestimmte allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 29. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr, verlegt worden. In Ansehung der übrigen Punkte verbleibt es beim Termin vom 24. April 1925. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Salzwedel. [9009] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Rahmsdorf in Salzwedel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Salzwedel, Zimmer I11, anberaumt. Salzwedel, den 9. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Scheibenberg. [9011]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erzgebirgische Maschinenfabrik Karl Naumann in Schlettau, ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte Scheibenberg anberaumt worden. Amtsgericht Scheibenberg,

den 16. April 1925.

Schwerin, Mecklb. [9013]

In dem Konkursverfahren über das

zermögen der Firma Schweriner Fisch⸗ verwertung Levin & Co., hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 51, bestimmt.

Amtsgericht Schwerin i. Mecklb.

Vreden, Bz. Münster. [9018]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Redders in Stadt⸗ lohn ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, an⸗ beraumt.

Vreden, den 11. April 1925.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [9024]

In der Konkurssache des Kaufmanns Bernhard Cordsen fr., Wilhelmshaven Kaiserstraße 77, ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Schröder, hier, der Justizrat Buddenberg, hier, zum Konkursverwalter bestellt

Wilhelmshaven den 16. April 1925.

Das Amtsgericht. 1

Arnstadt. [90097] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fmrma. Thüringer Fahrradteile und Metallwarenfabrik Langenhan u. Co., offene Ham delsgesellschaft in Frankenhain, wird aufgehoben, nachdem der am 20. März 1925 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Arnstadt, den 4. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. I. Aungsburg. [9099] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Bayerischen Lederstoffwerke A. G, Augsburg⸗Oberhausen, wurde im Hinblick auf § 66 Abs. II Ziff. 2 G⸗A⸗ V.⸗O. wegen Fristahlaufs mit Peschluß vom 16. 4. 1925 aufgehoben. K. R. 8/25. Amtsgericht Augsburg.

Baden-Baden. [9098]

Auf Antrag des Josef Rahner, Inhaber des Baugeschäfts Rahner in Baden⸗ Lichtental, wurde heute über dessen Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkursver⸗

Bergen, Rügen. [9102]

Ueber das Vermögen des Ritterguts. vächters Malte von Veltheim in Crim⸗ vitz wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eröffnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hugo Brandenburg in Stralsund bestellt. Bergen a. R., den 15. April 1925. Amts⸗ gericht.

Berlin. [9103

Auf Antrag des Kaufmanns Moses Heiber in Firma Kaufhaus Heiber, Berlin Alt Moabit 86, ist heute, am 14. April 1925, zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Noetzel, Charlottenburg. Goethestr. 12. 8 Aufsichtsperson bestellt. 83 Nn. 52. 25.

Berlin, den 14. April 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [9101 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Mützenfabrik P. Hirschberg, Berlin O0. 27, Marsiliusstraße 23. ist heute, am 15. April 1925 zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, als Auf⸗ sichtsperson bestellt. 83. Nn. 183. 25. Berlm, den 15. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [9104] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Haacke & Ullrich, Berlin C. 2,. Neue Friedrichstraße 22, wird heute am 17. April 1925 zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaussichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗Str. 3, als Aufsichtsperson bestellt. 83. Nn. 186.25. Berlin, den 17. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Brxeslanun. 3 [9105]

Durch Beschluß vom 16. April 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der Firma Arthur Littfack & Co. in Breslau, Reuschestraße 47/48, angeordnet worden. Aufsichtsperfon ist der Kaufmann N. Schen⸗ kalowski in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 51. 42. Nn. 123/25.

Breslau, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [9106] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns W. P. E. Schroedter, Char⸗ lottenburg⸗Westend. Sophie⸗Charlotte⸗ Straße 15, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma W. P. E. Schroedter, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, ist angeordnet. Herr Syndikus Dr. Heumann, Berlin⸗Wilmersdorf, Lud⸗ wigkiichplatz 12, ist zur Aufsichtsperson bestellt.

Charlottenburg, den 16. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Dorimund. [9108] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Lebensmittelgroß⸗ handlung und Fischkonservenfabrik Georg Rosenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, ist gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Verord. über die Gesch.⸗Aufs. aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 8. April 1925. Düren, Kheinl. [9109] Beschinß. Das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Gebr. Schmitz, Aktiengesellschaft in Düren, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Düren, den 14. April 1925. Amtsgericht. Abt. 6.

Elberfeld, [9110] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aders & Pfeiffer in Elberfeld, Neuenteich 54, ist am 14. April 1925 auf Antrag des Schuldners gemäß § 66

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Erlangen. [9111] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 17. April 1925 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adam Klebes & Co., Metallwarenfabrik in Er⸗ langen, auf Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben.

Erlangen, den 17. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Frankfurt, Oder. [9112] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha

Abs. 1 G.⸗A.⸗V. aufgehoben worden. RMasdeburg.

Frankfurt a. O. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. März 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. März 1925 5 bestätigt ist, hierdurch beendet. 69.)

Frankfurt a. O., den 9. April 1925. Amtsgericht. Friedland, HNecklb. [9113]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Jakobs in Friedland i. Meckl wird heute, am 17. April 1925, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Kaufmann Gustavy Gla⸗ digau hier wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Friedland i Meckl., den 17. April 1925.

Das Amtsgericht. 1.

Gera. [9114]

Geschäftsaufsicht über das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Schnauder in Gera ist wieder aufgehoben, da der Schuld⸗ ner die Aufhebung beantragt hat.

Gera, den 18. April 1925.

Das Thüringische Amtsgericht. Hagen, Westf. [9115]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Otto, alleinigen Inhabers der Firma Weißfeld & Otto. Eisengroßhandlung zu Hagen, ist durch Zwangsvergleich rechts kräftig beendet.

Hagen, Westf., 11 April 1925.

Das Amtsgericht. Mildburghausen.

Die Geschäftsaufsicht über folgende Firmen: a) „Korbkunst“ (Korbwaren⸗ und Möbelfabrik) hier. Inhaber Olgar Friedrich, hier, b) „Erka“, G. m. b. H [Rahmen⸗ und Kleinmöbelfabrik) c) „Heim⸗ schmuck“, G. m b. H. hier, wird auf⸗ gehoben, da seit Anordnung 5 Monate verstrichen sind, auch ein kürzlich ge⸗ machter Vergleichsvorschlag nicht die Zu⸗ stimmung der erforderlichen Mehrheit der Gläubiger gefunden hat.

Hildburgbausen, den 17. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Jauer. [9118] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Weinkaufmanns Gustav

Speidel in Jauer, Goldberger Straße 14,

ist beendet, da der Beschluß vom 24. März

1925, durch welchen der Zwangsvergleich

bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Jauer, den 15. April 1925.

Amtsgericht.

19117]

Jülich. [9119]

Ueber das Vermögen der Firma „Gebr. Schnitzler“ zu Jülich. Inhaber Kaufmann Leo Schnitzler zu Jülich, Kölnstraße, ist am 16. April 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Schwermer zu Jülich bestellt worden

Jülich, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

Leer, OstFriesl. [8984] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Habbinus B. Hage⸗ mann in Leer wird aufgehoben, da der Schuldner nicht rechtzeitig einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Leer, den 17. April 1925.

Leipzig. [9120]

Ueber den Kaufmann Arthur Johannes Herrmann in Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ feller Straße 82, all. Inhaber eines Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Oelen und Fetten unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Johannes Herrmann in Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ felser Straße 82, und einer Buchdruckerei unter der gleichfalls handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „A. Johannes Herrmann, Buchdruckerei“, ebenda, ist am 8. April 1925, Nachmittags 1 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Bücherrevisor Hermann Pohlmann in Leipzig, Elisenstraße 57 II, beauftragt. Amtsgericht Leipsig, Abt. I1 A J,

den 17. April 1925.

8 [9121] Auf Antrag des Kaufmanns Hans Stelter in Magdeburg, Neue Ulrichstr. 4, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, über das gesamte Vermögen des genannten Stelter die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner das Vorliegen der Voraussetzungen für die Einleitung des Geschäftsaufsichts⸗ verfahrens glaubhaft dargetan, die In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Magde⸗ burg auch der Eröffnung des Geschäfts⸗ aufsichtsverfahrens zugestimmt hat. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Eduard Schellbach in Maadeburg, Augustastraße 27, bestellt. Der Schuldner sowie jeder vom Verfahren betroffene

die Bestellung einer anderen oder einer weiteren Aufsichtsperson bei Gericht an⸗ zuregen. 8— Magdeburg, den 16. April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [9122]

Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Kowollik in Biederitz, Friedrichstraße 15 Inhabers des Holz⸗ und Imprägnierwerks Lindhorst bei Wolmirstedt, wird über das Vermögen des Antragstellers die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da der Antragsteller das Vorliegen der gesetzlichen Voraus⸗ setzungen für die Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht dargetan und die Industrie⸗ und Handelskammer zu Magdeburg der Eröffnung des Geschäftsaufsichtsverfahrens zugestimmt hat. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗ Rathenau⸗Straße 59, bestellt. Der Schuldner sowie jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung einer anderen oder einer weiteren Aufsichtsperson beim Gericht anzuregen.

Magdeburg, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [9123] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Mig“ Metall Indu⸗ strie⸗Aktien⸗Gesellschaft in Mannheim, riesenheimer Straße 22, wird aufge⸗ oben, weil die Schuldnerin nicht inner⸗ halb der gesetzlichen Frist einen den Vor⸗ schriften des § 41 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung genügenden Antrag auf Ein⸗ leitung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Mannheim, den 18. April 1925. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Münchben. [9124] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koritz Bohrer, Manufakturwarengeschäfts⸗

inhaber in München, Landwehrstraße 42,

wurde am 17. April 1925, Nachmittags

6 Uhr 45 Minuten. Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet.

Aufsichtsperson: Bankdirektor a.

J. Kohlndorfer in München, Schwan⸗

thalerstraße 40/II.

Amtsgericht München.

Nenmünster. [9125] Auf Antrag des Kaufmanns Isidor Waller in Kiel, Lornsenstraße 55, als In⸗ e der Firma Kaufhaus J. Waller in teumünster, wird heute vormittag um 11 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Kaufmann Wilhelm Müller, hierselbst, bestellt. Neumünster, den 16. April 1925. Das Amtsgericht.

Oenbach, Main. [9126] Ueber das Vermögen der Firma Schäfer & Wagner, Fabrik feiner Leder⸗ waren zu Offenbach a. M., wird heute, am 9. April 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lach⸗ mann zu Offenbach a. M. wird als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt. Forderungs⸗ anmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach, den 9. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Oschatz. [9127] Edmund Wilhelm in Oschatz angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf Antrag des alleinigen Inhabers Karl Edmund Wilhelm in Oschatz heute aufgehoben. V⸗O über die Geschäftsaufsicht v. 14. 12. 1916 § 66, 1. Amtsgericht Oschatz, am 16. April 1925. Bekanntgemacht am 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oschatz.

—⁵-—

Pirmasens. [9129] Das Amtsgericht Pirmasens hat am 15. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten August Sertel in Münchweiler a. R. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Fried⸗ rich Spitzfadem, Kaufmann in Pirmasens. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reinerz. [9130] Der Uhrmacher Heinrich Strangfeld in Reinerz wird unter Geschäftsaufsicht ge⸗ stellt und als Aussichtsperson der Lehrer a. W. Voigt in Reinerz bestellt. Reinerz, den 17. April 1925. Amtsgericht.

Salzungen. [9131] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Bauer & Cie. in Leimbach Kreis Meiningen, ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendigt. Salzungon, den 15. April 1925.

Schönfeldt in Fa Bazar Schönfeld in

Gläubiger ist befugt, binnen drei

Vochen

Thür Amtsgericht. Abt. I.

Die am 13. 3. 1925 über die Firma

Se rzg, Sachsen. 1[913 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Fischer in Beierfeld wird heute, am 15. April 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Herr Büroinhaber Otto Ulbrich in Schwarzen⸗ berg wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

Schwarzenberg, den 15. April 1925.

Das Amtsgericht.

Slegen. [9133]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916 in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar und 14. Jund 1924 wird hierdurch über das Vermögen der Firma Hebebrand & Co. G. m. b. H. in Siegen, Hammerstraße 1/2, angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Rechtsanwalt Weck in Siegen

Amtsgericht Siegen. den 17. April 1925.

Stargard, Pomm. [9135] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ganzer in Stargard . Pomm. ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Nn. 11/24. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 15. April 1925.

Stade. [9134⁴] Ueber die Frrma Heinrich Böttger & Sohn in Stade wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Buͤcherrevisor Pfeiffer in Stade bestellt. Amtsgericht Stade, 15. April 1925.

Waren. [9137]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Fabrikbesitzers Jacob Stöbener in Waren wird aufgehoben, da die Voraus⸗ setzungen für die Anordnung dieser Ge⸗ schäftsaufsicht weggefalen sind.

Waren, den 17. April 1925.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Würzburg. 9139] Durch Beschluß vom 16. April 1925 wurde die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Anton Ehrlich, Schürzen⸗ und Wäschefabrik in Würzburg, Hosstraße 3 und Semmelstraße 69, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Goller in Würzburg bestellt. Amtsgericht Würzburg.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen

1““ Reichsbahngütertarif Heft C II 1 (Ausnahmetarife) 8 Herausnahme der ostpreußisch⸗polnischen Grenzübergänge aus dem Geltungsbereich ds 43 mit Gültigkeit vom 24 Mat frist ist gemäß § 6 E.⸗V.⸗O. (s. RGBl. 1914, S. 455), Auskunft durch die Abfertigungen. Altona. den 17. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[8374]

genehmigt

Bekanntmachung. Nordisch⸗italienischer

Umbehandlungsverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden für saure Südfrüchte (Drangen, Zitronen usw.) aus Italien nach den nordischen Ländern und für Stock⸗ und Klippfische aus de nordischen Ländern nach Italien bei Auf⸗ gabe mit direktem Frachtbrief die nach⸗ stehenden Durchfuhr⸗ und Ausnahmefracht⸗ sätze eingeführt:

Frachtsätze für 100 kg in Reichspfennig für saure Stock⸗ und Südfrüchte Klippfische in Wagenladungen von mindestens böt 10 t oder Frachtzahlung hiefür

Zwischen Saßnitz Hafen Mitte See

Kufstein 362 †) 291† †) 349 351†)

Friedrichshafen 280 ††) 362

†) Für Sendungen nach Stockholm und

Göteborg.

††) Für Sendungen nach Oslo.

München, 14. April 1925. 1 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Tarifamt bei der Gruppenverwaltung

Bayern.

fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Herr Bankdirektor Fischer in Lichtental.

Baden, den 17. April 1925. DerGerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Barwen. [9100]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Evinghaus jr., Bandfabrik in Barmen, Bredderstr. 21 a. sowie deren persönlich haftenden Gesellschaftern:

nördlichen Stationen

[9091] 1. Mit sofortiger Gültigkeit

Bekannt

ist die Entfernungstafel II wie folgt zu ergänzen:

machung.

——

und den südlichen

Knotenstationen

Kontroll⸗ bezirk oder Bahn

Ansbach V bo Aschaffen⸗

Entfernungen

zwischen den

Altengronau

.

9—

10 11 12 1 13 14 15

9 (171

0‿ —₰½ 80

börth

Sonauwör

burg Hbf. V 8

ergat

Gemünden

H—

Ingolstadt

V

Laim

Hbf.

Lichtenfels München⸗ Neuoffingen Neu Ulm Nonnenhorn Nördlingen Nürnberg

Rbf.⸗

chen⸗ hausen Röttingen

Rits

(Ufr.) Uhnhf. S andbach (Odenwald)

a) Herm. Evinghaus ir, b) Herm Eving⸗ haus fr., beide in Barmen, wurd, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. März 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nn. 54/24 Barmen, den 15. April 1925.

Ebersgöns Oberkleen Pohlgöns Zu 17..

B Lich. B Lich 147 264 *B Lich [ 142 259 2. In der Entfernungstafel I

8 Bruck b.

146 263

Za 1“ 1

Das Amtsgericht

München, den 14. April 1925

Burgkundstadt Weilheim

84 389 348 348 85 349 137 460 6 344 132 455 sind folgende Stationsnamensänderungen Erlangen in Erlangen⸗Bruck, Burgkunstadt. Weilheim (Obb.)

136] 459

Deutsche

Reichsbahn⸗Gesellschaft.

447 364 277 448 365 272 443 360

durchzuführen:

Hofheim (Franken) Thansau

276 324 320

5G₰

00 =EK E 28

.

in Hofheim (Ufr.), Thansau⸗Ladestelle.

Tarifamt bei der Gruppenverwaltung

Nr. 93.

Die verkürzte Veröffentlichungs⸗

S

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Fesenenee uuch die se Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstra

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den Raum

einer d gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

Berlin

Posftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

b Mittwoch, den 22. April. Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

8

einschließlich des Portos abgegeben.

nas⸗ 5

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Mitteilung über die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs.

2 8

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗

ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 8— (RGBl. I S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold ö668686 für ein Gramm Feingold demnach. 33,3725 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

vorausgeht.

Berlin, den 21. April 1925. Devisenbeschafsungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Die vom Reichswirtschaftsministerium veranstaltete Aus⸗

gabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden

und Tafeln für das Jahr 1926 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist in Karl Heymanns Verlag in Berlin W. 8 soeben er⸗ schienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei unmittelbarer Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 4,25 NM für das Exemplar vom Verleger ge⸗ liefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5,75 RNM für das Exemplar zu beziehen. 11“ 8—

1“

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22 April 1925.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. April 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 711 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 21. April auf 126,75 (am 20. April au 126,75 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

21. April Geld Bries

1,590 1,594 1,758 1,762 2,185 2,195 20,095 20,145 4,195 4,205 0,437 0,439 167,56 167,98

7,89 7,91 21,18 21,24 79,70 79,90 10,559 10,599 17,23 17,27

6,765 6,785 77,18 77,38 20,325 20,375 68,31 68,49 21,92 21,98 12,43 12,47 81,14 81,34

3,06 3,07 59.,90 60,04

113,32 59,20 5,834

22. April Geld Brief

1,398 1,768 2,185 20,137 4,195 0,437 167,82

7,74 21,19 79,85 10,561 17,24

6,765 77,55 20,325 68,51 21.92 [2,435 81,20

3,05 60,07

113,06 59,075 5,815

““

Buenos Aires (Papierpeso) .. Javan Konstantinopel.. London 28. New York Rio de Janeiro. Amsterd.⸗Rotterdam Atben (in Mark für 100 Drachmen) Brüssel u. Antwerpen Danzig Helsingfors 8 Italien Jugorlawien openhagen issabon und SeIo. Haris Prag ehees Schweiz.. Sa vanien Stockholm und Gothenburg... ien 18“

Budapest ö“

. 2„

„„2222222—„

Oporto

A Spanische . . .

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

21. April

22. April Geld Brief

Geld Brief 20,66

Banknoten

Sovereigns. .. 20 Fr.⸗Stücke.... Gold⸗Dollars ... Amerit. 1000-5 Doll. . 11I Argentinische . Brasilianische... Englische große ... 3 1 u. dar. 9811, Bulgarische. öW1“ Danziger (Gulden). I 1 Französische .. olländische.. Italienische über 10Lire Jugollawische. Norwegische. Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische ...

4,295 4,197 4,191 1,595

20,16 20,16 21,22 3,06 77,47 79,85 10,572 22,08 168,09 17,31 6,78 68,47

4,275 4,177 4,171 1,575

20,06 20,06 21,12 3,04 77,09 79,45 10,512 21,96 167,25 17,23 6,74 68,13

113,36 81,44 60,02

12,47 12,45 58,985 59,285

ö112,80 81,04 59,72

12,41 12.39

Eschecho⸗slow. 100 r. u. darüber unter 100 Kr.

Oesterr. 10—500 000 Kr. Ungarfech . 5,79 5,81

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling. bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Kurse der Federal Reserve Bank, New York,

vom 7. April 1925:

1 GSSS8 RM 4,201 681

1 GM = Pfre 4,635 RM 20,105 462

1 GM = Bfrc 4,717 1 Pfre = RM 0,215 966

1 GM = RM 1,000 909 1 Bfrc = RM 0 212 185

1 £ = GM 20,087 1 Lira, it. = RM 0,171 849 3 vom 8. April 1925:

1 GM= 8 0,2330 18 = RM 4201 681

1 GM = Pfre 4,617 1 £ = RM 20,107 143

1 GM = Bfrc 4,708 1 Pfrc = RM 0,216 807

1 GM = RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,212 605

1 £ = GM 20,089 8 1 Lira, it. = RM 0,172 689 vom 9. April 1925:

1 GM = 8 0,2380 6 1 § RM 4,201 681.

1 GM fre 4,644 1 £ RM 20,088 235

1 GM = Bfrc 4,727 1 Pfre = RM 0,215 546

1 GM = RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,211 765

1 £ = GM 20,070 1 Lira, it. = RM 0 172 689

vom 10. April 1925: 1 § = RM 4,201 681 1 £ = RM 20,081 092 1 Pfre RM 0,215 546 1 Bfre =2 RM. 0,211 765 8 1 Lira, it. = RM 0,172 269 vom 11. April 1925: RM 4,201 681 RM 20,082 773 = RM 0,217 647 = RM 0 212 1835 1 Lira, it. RM 0,172 269 vom 13. April 1925: 1 § = RM 4,201 681 1 £˖ = RM 20,093 277 1 Pfre RM 0,217 647 1 Bfre RM 0 212 185 1 Lira. it. = RM 0,172 269

vom 14. April 1925:

1 §˖ = RM 4,201 681

1 £ RM 20,103 361

1 Pfre = RM 0,215 546 1 GM = RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,211 765 1 £ = GM 20,085 1 Lira, it. RM 0,172 269

Wochendurchschnittskurse 1 für die Woche, endend am 11. April 1925: 1 GM = 8 0,2380 1 8 = RM 4.201 681 1 GM = Pfre 4,627 1 2 = RM 20,097 199 1 GM = Bfrec 4,719 1 Pfre = RM 0 216 317 1 GM = RM 1,000 909 1 Btrce = RM 0 212 115

1 GM = 0,2380

1 GM = Pfrc 4,644

1 GM = Brrc 4,727

1 GM = NM 1,000 909 1 £ = GM 20,063

1 GM = 90,2380

1 GM = Pfrec 4,599

1 GM = Bfrc 4,717

1 GCGM = RM 1,000 909 1 £ = GM 20,065

1 GM= 0,2380 1 GM = Ptrc 4,599

1 GM = Bire 4,717

1 GM = RM 1,000 99 1 £ = GM 20,075

1 GM = 8 0,2380 1 GM = Pfre 4,644 1 GM = Bfrc 4,727

1 Lira, it. = N 0,172 339

Berlin, 21. April. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferflocken, lose 20,00 bis 20,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,25 bis 23,00 ℳ, Roggenmehl 01 17,50 bis 18,75 ℳ, Weizengrieß 21,75 bis 23,00 ℳ, Hartgrieß 25,00 bis 26,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 20,25 ℳ, Weizenauezug⸗ mehl 21,25 bis 27,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 20,75 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 19,00 bis 20,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine 18,00 bis 23,50 ℳ, Linsen, mittel 30,25 bis 43,00 ℳ, Linsen, große 44,00 bis 52,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,75 5 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26,5 bis 28,50 ℳ, ECiernudeln 44,25 bis 71,00 ℳ, Bruchreis 14,50 bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,75 ℳ, glasierter Tatel⸗ reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,75 bis 39,75 ℳ, Ringärfel, amerikan. 74,50 bis 79,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 38,00 bis 40,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 78,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 57,00 bis 62,50 Rosinen Caraburnu Kisten 65,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, füße Vari 190, bis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 188,00 bis 198,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 47,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 ℳ. weißer Pfeffer Singapore 148,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 210,00 bis 236,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 320,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 50,00 vis 90,00 ℳ, Kakgao, leicht entölt 95,00 bis 120.00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker Melis 31,75 bis 34,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32,50 bis 35,75 ℳ, Zucker, Würfel 35,00 bis 39,75 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36,75 Speisesirup, dunke in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, bis 94,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 87,75 bis 88,75 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis 89,25 ℳ, Purelard in Tierces 86,00 bis 87,50 ℳ, Purelard in Kisten 87,00 bis 89,00 ℳ. Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Margarine. Handelsmarke I 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fäössern 175,00 bis 181,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ. Molkerei⸗ butter I1 a in Fässern 165,00 bis 173,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 170.00 bis 180,00 Auslandsbutter in Fässern 188,00 bis 194,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 ℳ, ausl. Sveck. geräuchert, 8/10 12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäfe 25,00 bis 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vohfett 115,00 bis 128,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis 100,00 ℳ, do. 20 % 6(8,00 bis 73,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 25,00 ℳ. 3

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,25,18 G., 5,27,87 B., Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 100,84 G., 101,36 B., Berlin 100 Reichsmark 125 186 G., 125 814 B., 100 Rentenmark —,— G., —,— B. Schecks: Warschau 100 Zloty —,— G., —,— B., London 25,19 G. —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,017 G., 125,643 B., London 25,19 ½ G., B., Paris —,—. G., —,— B., Schweiz 101,57 G., 102,08 B., Amsterdam 209,67 G., 210,73 B., Warschau telegraphische Auszahlung 100,78 G., 101,30 B., New York telegraphische Auszahlung 5,24,93 G. 5,27,57 B.

Wien, 21. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,30 G., Berlin 168,78 G. Budapest 98,37 G., Kopenhagen 130,00 G., London 33,99 ½ G., Paris 37,00 G., Zürich 137,25 G., Marknoten 168,00 G., Lirenoten 29,06 G., Jugo⸗ slawische Noten 11,39 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 21,02 G., Polnische Noten 135,50 G., Dollar 706,60 G. Ungarische Noten 98,23 G., Schwedische Noten —.— G.

Prag, 21. April. (W. T. B.) Notierungen der Devysen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1355,75 Berlin 8,07 ⅞⅜, Zürich 6,56, Oslo 555,00, Kopenhagen 626,00, London 162,50, Madrid 485,00, Mailand 139,320, New York 33,95, Paris 177 %, Stockholm 9,15 ¼. Wien 4 78 ¼, Marknoten 8,08, Poln. Noten 6,51.

London, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 91,55, New York 4,79 ¼, Deutschland 20,14 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Belgien 94,85 Spanien 33,50, Holland 11,99 8 Italien 116,70, Schweiz 24,76 Wien 33 95 ½ Schillinge.

Paris, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

Bukarest 8,70, Prag 56,60 Wien —,— *⁴), Amerrka 19,14,

96,50, England 91,58, Holland —,—, Italien 78,60, Schweiz 370,50, Spanien 272,50, Warschau —,—. Kopenhagen 351,00, Oslo 308,00 Stockholm 516,50. *) für 100 Schillinge.

Amsterdam, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Danzig, 21.

Belgien

Notierungen.) London 12,00 ⅛, Berlin 0,59,62 ½ fl. für 1 Reichsmark,