1925 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werte, Mehlem a. Rhy.

Die auf den 6 Mai 1925 anberaumte Generalversammlung findet unter Bei⸗ behaltung der schon bekanntgegebenen Tagesordnung am Freitag, den 8. Mai 1925 Mittags 12 Uhr, im Hotel Disch in Köln, Bruckenstraße 19 statt.

Mehlem, den 18 April 1925.

Der Aufsichtsrat. Thͤ Müller, Vorsitzender.

[96 0, 8 Rütgerswerke⸗Aktiengefellschaft,

b Berlin.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Aktien außer ber den bereits (u. a. im Reichsanzeiger Nr 88, I11 Beilage vom 16. April 1925) bekanntgegebenen Stellen in der Zeit bis zum 16. Mai 1925 einschließlich noch

in Berlin bei

& Securius

während der üblichen Geschäftsstunden unter den in unserer oben erwähnten Be⸗ kanntmachung aufgeführten Bedingungen zur Abstempelung bezw um Umtausch in neue Urkunden über RM 100 zur Ein⸗ reeichung gelangen können. Berlin, im April 1925. Rütgerswerte⸗Aktiengesellschaft. Segall A. Stauß.

der Firma Jacquier

[8638 Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg/ Weser.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 38. ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 11. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, nach Höxter Hotel Berliner Hof, berufen

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustfkonto für das Geschäfts⸗ jahr 1924 und Beschlußfassung dar über sowie über die Verteilung des Reingewinns

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser Genenalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche nach § 11 der Satzungen ihre Aktien bis zum 7. Mai d. J. ein⸗ schließlich bei der Hildesheimer Bant in Hildesh im oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Fürstenberg, Weser, hinterlegt haben.

Fürstenberg, Weser, 18. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.

[9723, Industriefilm⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Genthiner Straße 32. Gemäß den in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 18. Növember 1924 gefaßten Be⸗

Weber & Westphal A.⸗G., Hamburg, Arndstraße 14/16.

Generalversammlung am Freitag, den 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dr Fels u Dr. Urias, Hamburg. Jungfernstieg 14 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und des Geschärtsberichts. .Entlastung Aenderung der Satzung, betr. Ver⸗ kleinerung des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aukfsichtsrats.

Verschiedenes.

Die Aktionäre welche an der General⸗ venammlung teilzunehmen wünschen, haben die Aktienmäntel spätestens bis zum Dienstag den 12 Mai 1925, ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder im Büro der Rechts⸗ Dr. Fels u. Dr. Urias zu hinter⸗ egen

Geschäftsbericht und Bilanz liegen für Interessenten ab 7. Mai bei der Gesell⸗ schaft, Hamburg. Arndstraße 14/16, zur Einsichtnahme aus

Der Aufsichtsrat. F. H. Witthoefft, Vorsitzender. Der Vorstand. Jensen. Michelbach.

[10080] Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Sitzungesaal der Darm⸗ städter und Nationalbank, Behrenstr. 68/69, stattfindenden 18. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 nelst Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustrechnung sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats bierzu.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat

.Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, nämlich:

a) der §§ 4 Abs II und 35 Ziffer 3. betr Nachzahlungspflicht auf die Vorzugsaktien Lit. A,

b) des § 20 Ziffer 5, betr Ge⸗ nehmigung gewisser Angestelltenver⸗ träge durch den Aufsichtsrat.

Zu Ziffer 4 a der Tagesordnung ist ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der beiden Gruppen der Vorzugsaktionäre nötig Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 24 der Satzungen spätestens am 11. Mar 1925 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Char⸗ lottenstr. 6, oder bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf

schlüssen wird das bisherige Paprermark⸗ kapital von PM 10 000 000 auf nominal RoN 100 000 umgestellt

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Dividendenbogen sowie doppeltem Nummernverzeichnis zum Umtausch gegen die neuen Aktien, und zwar ie 10 Stück alte über je PMN 1000 lautende Aktien gegen eine neue Aktie über RM 100, bis zum 28. Juli 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin W. S, Behren⸗ straße 46—48, ein meichen.

Ler Umtausch der alten Aktien gegen neue auf Reichemark lautende, ist, sofern die Einreichung der alten Aktien am Schalter erfolgt, provisionsfrei, anderen⸗ falls wird die übliche Provision berechnet

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Um⸗ tauschstelle ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung sobald als möglich. Zur Prüufung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung ist die Umtauschstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aktien, die bis zu dem obengenannten Zeupunkt nicht eingereicht werden. können gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maß⸗ gabe der §§ 290. 219 H.⸗G⸗B. für kraft⸗ los erklärt werden. Innerhalb der Frist sind bei Vermeidung der Rechtsverwirkung Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen, bei unserer Gefellschaft zu stellen.

Berlin, den 21 Avril 1927 Industriefilm⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rabe. Mees. [6239

Zülpicher Papierfabrik Akt.⸗Ges., Zülpich. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

14 000 27 000 28 000

100

12 000 381

61]

½1 542

Aktiva. Grundstücke . Gebäude . Maschinen und Einrichtungen Mobilien ..

VNVorräte.. Debitoren .

Kasse G“

Passiva. Aktienkapital... Kreditoren —u*¹ Reservefonds

80 000

Aktien in Berlim, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen und Devpositenkassen oder bei der Firma C. Schlesinger, Trier & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem Notar be⸗ urfundenden Hinterlegungsscheine einzu⸗ reichen Bevollmächtigte bedürfen schrift⸗ licher Vollmacht.

Berlin, den 21. April 1925.

Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft.

Voß Karl Genschow. Dr. Seebach.

[9724] Bluen & Co. Aktiengesellschaft für Bürobedarf Verlin⸗Schöneberg.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 11. Mai, 1925 Vormittags 11 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen des Bank⸗ hauses E. L. Friedmann & Co., Berlin⸗ W. 8, Unter den Linden 12,. stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per I. Januar 1924 sowie des rütungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der Umstellung auf Reichsmark sowie über die hierzu er⸗ forderlichen Satzungsänderungen.

. Genehmigung des Vertrags betreffend Uebernahme der Firma Reinhold Tetzer. Buckow.

.Kapitalerhöhung um bis zu NMS0000. Vorlage des Geschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schältsjahr 1924.

6. 11 von Aufsichtsrat und Vor⸗ land

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber Punkt l und 3 stimmen die Vor⸗

zugsaktionäre und Stammaktionäre ge⸗

sondert ab.

Die Aktionäre, die an dieser General⸗

versau mlung teilzunehmen wünschen,

see ihre Aktien bis spätestens 8. Mai

1925

bei der Gesellschaftskasse.

bei dem Banthause E. L. Friedmann & Co, oder

bei einem Notar

während der üblichen Schalterstunde zu

zu hinterlegen.

Berlin, den 20. April 1925.

Gottfried Keil r.- Mühlenbauanstalt.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1925,. Nachmittags 4 Uhr, in den Fuhrmann'schen Weinstuben in Maadeburg Himmelreichstraße 4/5, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeraden

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genel migung der Bilanz und Ge⸗

winnverteilung.

3. Entlast ing des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

4. Abänderung des Umstellungsbeschlusses

5. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗

vertrags (Name der Gesellschaft).

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes

Gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre zur Ab⸗ stimmung an den Beschlüssen der General⸗ verlammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am diitten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und in der Versammlung eine Bescheini⸗ gung über diese Hinterlegung übergeben.

Soweit die Aktien nicht ausgegeben sind, ist jeder stimmberechtigt, der Aktien über⸗ nommen, gezeichnet und zugeteilt erhalten hat. Dieser Nachweis ist vor Beginn der Generalversammlung zu führen

Magdeburg, den 15. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Eberhard. Der Vorstand. Klingholz. Hoffmann.

[10081]

Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗

induftrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden, Ring⸗ straße 10 I, hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1““ für das Geschärtsjahn 924 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns für 1924.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichterat

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine gemäß § 23 unseres Statuts ent⸗ weder bei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen oder in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, der Dresdner Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank nebst ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien nebst ihren sämtlichen Niederlassungen, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Fi⸗ liale Frankfurt, der Darmstädter und Nationatbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Fillale Frankfurt (Main) spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aknien im gesperrten Verwahrungebesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank Dresden, den 21. April 1925. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vporm. Friedr. Siemens.

Der Vorstand. Merbslö

9347] Bilanz per 31. Dezember 1924. 72 688 8 954 3 237 84 879

70 000 321

02

14 558 84 879

Gewinn⸗ und Verlustlonto 31. Dezember 1924.

Anlagewerte . Umlaufswerte Verelulst.

Aktienkapital. Reserven

Buchschulden.

v 30 953 ¼ 6 0827

37 036

Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen.

Ueberschüsse auf den Ertrags⸗ konten 11A1“ Verlust 192141 .

33 79842 3 237 58 37 036—

Gaswerk Tennstedt

Zülpich, den 8 April 1925. Der Vorstand.

8

Der Vorstand.

[9633] Maschinenfabrik Feldmeister A.⸗G., Langenbielau.

Durch Beschlum des Amtegerichts Reichencach vom 16. 4. 25 ist gemäß § 254 Abs 3 H.⸗G⸗B der Unterzeichnete ermächtigt, als weiteren Punkt der Tagesordnung die Liquidation der A.⸗G. Feldmeister anzukündigen und die bereits von der Gesellschaft angekün⸗ digte Tagesordnung (Reichsanzeiger Nr. 85 v 11 4 25) dayin zu ändern, daß die Abberufung der 4 Aufsichtsratsmitglieder (Malluche. Dr Burmester Avel und Böhme. Punkt 10 d. T.) als erster Punfkt verhandelt werden soll

Langenbielau, 20 April 1925.

Robert Schwarzer.

9676] Baumwollweberei Mittweda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Deutsches Haus“ in Mitt⸗ weida stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen Zur Teilnahme an derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder Devposi enscheine über spätestens bis 4. Mai 1925 bei den Herien Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht.

2. Beschlußrassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Jahresabschluß und Geschäfts⸗

bericht liegen vom 22. April d. J ab in

unserer Geschäftsstelle für die Aktionäte zur Einsicht aus.

Mittweida, den 20. April 1925

Der Aufsichtsrat. Oscar Meyer.

[9687]

Alfred Gutmann Actien⸗

gefellschaft für Maschinenbau,

Hamburg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 16. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im ö der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg. Neß 9. stattfindenden ordentlichen versammlung ein Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 12 Mai d J. während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft und Berliner Handelsgesellschaft, * in Hamburg bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. bei denen auch die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einer der obengenannten Stellen in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Hamburg, im April 1925. Der Aufsichtsrat.

General⸗

und

9300] Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

327 724 1 218 557 1

832 878

184 000 10 000 60 000 56 012 76 000

1 000

330 63] 9 669 194 132 36 750

3337 357

An Aktiva. Grundstückkonto.. Febautetonto Masdelltbnteao Maschinen⸗ und Betriebs⸗ vorrichtungskonto. . Mobiliar⸗, Werkzeug⸗ und Gerätekontöo. Patentsliprkonto... Dockkonto wöe“ Helling⸗ und Stellingkonto Gleisanlagenkonto 8 Pierde⸗ und Wagenkonto Material⸗ und Fabrikations⸗ konto . 8 Effektenkonto .. Kontokorrentkonto Kassakonto..

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Partialobligationskonto, III. Emission 8 Obligationsrestantenkonto Fedtoree

500 000 50 000

9 126 56 778 2 721 452 RM 3 337 357. Aectien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffowerft und Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. Killinäger. G. Barg. Der Aufsichtsrat.

Franz Schröder. Otto Loeck Franz Horn. Gustav Fischer. Otto Zelck.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung der Goldmarkeröffnungsbitanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft sowie daß diese Bilanz nicht im Widerspruch steht zu den Vorschriften über die Goldbilanzierung.

Altona, den 10 Februar 1925 Norddeutsche Buchführungs⸗ und

Verwaltungs Aktiengesellschazt.

Aktiengesfe schaft.

Bartels.

Bilanz auf den 31. Dezember 1924.

An Artiva Grunestückkonto 327 724.— Zugang 5 000 Gebäudekonto 1 218 557 b8 Abgang 1 020

1 217 537,68 104 000

332 724

4

1 321 537/68

Zugang Modellkonto Maschinen⸗ und Betriebs⸗

vorrichtungskonto

832 878,95

3 500

829 378,95

Zugang 28 0000 Mobiliar- Werszenn⸗ und

Gerätekonto 184 000.—

Zugang 42 623 78 Patentllipkonto Dockkonto. Helling⸗ und Stellingkonto

56 012.,—

23 083 09

32 928 91

137 000.

Abgang 857 378ʃG

226 623

10 000 60 000

Abgang

169 928˙„

76 000 1 000

1 602 028 8 510

Zugang Gleisanlagekonto Pferde⸗ und Wagenkonto Material⸗ und Fabrikations⸗ tonto 4 Effektenkonto . . Kontokorrentkonto 1 513 418 % Kassakonto. 17 656 Avalkonto. 5 000

RM [6 201 808

Passiva. 3

Per 500 000

Attienkapitalkonto . Reservefondskto 50 000,— Zugang vom

Agiokonto 149 502,80

Partialobligationskonto, II1 Emission . 8 Obligationsrestantenkonto 42 978 Fierltoren 16 5 451 700 Aralte“ 5 000

RMR 6207808 Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik. H. Killinger. G. Barg. Revidiert und mit den Büchern Gesellschaft übereinstimmend. befunden. F. Steinbeck, Ingenieur, beeidigter Sachverständiger. 1 Rich Völling, Kaufmann beeidigter Sachverständiger. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1921.

An Debet.

Allgemeines Unkostenkonto: Steuern, Versicherungen. Gehälter, Reisespesen. nicht repartierbare Ma⸗ terialien und Löhne Gesetzliche Abgaben für Kranken⸗ und Invaliden⸗ kasse sowie Berufsge⸗ nossenschaft... Interessenktonto.. . Reparaturfonti: Instandhaltung der Werk⸗ zeuge, Stellagen, Wagen Instandhaltung der Ma⸗ schinen

Instandhaltung der Ge⸗ bäude 3 Instandhaltung des Pa⸗ tentslips ¹ Instandhaltung des Docks

RM

199 50280

2 626/21 15 94

15

der

60 01010 25 18 006

5610 6 363 24 2 027 60260

Per Kredit. Fabrikationskonto... 2 027 602

RM 2 027 602 Actien⸗Gesellschaft „Replun“ Schiffswerftund Maschinen abrik,

Rostock.

H. Kiltli stger. G GBarg Revidiert und mit den Büchern Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Steinbeck.. Ingenieur, beeidigter Sachverständiger. RichW Kaufmann, beeidigter Sachverständiger.

60

60

der

[96791”1 Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗

tag, den 11. Mai 1925, Mittags

12 ½ uhr, in Lübeck im Hause der

Commerz⸗Bank in Lübeck Kohlmarkt 7— 13,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. 3

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nach welchen unter Angabe von Nummein und Stückzahl Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 6 Mai 1925 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck. Kohlmarkt 7- 13, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Lübeck, den 20 April 1925

ppa. Prestin. ppa. Dr. Wulf. ““

Der Vorstand. H. Holste.

[9683]

8

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellichafi zu der am Sonnabend, den 16. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, ftatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Grünberg in Schiesien, Hotel Schwarzer Adler, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberschts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung füͤr das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußtassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns Entlastung der Geschaftsinhaber und des Aufsichterats für das Geschäfts⸗ jahr 1924 weschlußfassung über Satzungsände⸗ rung: § 15 betreffend Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ verammlung stimmberechtigt teilzunehmen wünschen, haben ihre Atien oder den Hinterregungsschein eines deutschen Notars spälestens om dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Grünberg i. Schlef oder

in Beriin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder 1

in Breslau bei dem Bankhaus Eich⸗ born & Co,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

zu hinterlegen.

Grünbergi. Schles., den 18 April 1925. Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Hans Jancke Karl Jancke. f9686] 1 Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ geelschaft deuischer Landwirte.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Mai, 4 Uhr Nachmittags, in dem Geschäftslokal dee Herrn Rechtsanwasts Chr. H Thormann, Schwerin, Meckl. Kaiser⸗Wilbelm⸗Str 2. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung,

Tagesordnung:

1. Wahl des Aufsichtsrats,

2. Wahl des Vorstands,

3. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Schwerin, Meckl.,

4. Aenderung des § 2 der Satzungen betr. Gegenstand des Unternehmens.

und der daran anschließenden ordentlichen Generalver ammlung, Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die bis⸗

herige Tätigkeit der Gesellschaft und

des Aufsichtsrats über die Prüfung

des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnungen, . Genehmigung des Geschäftsberichts und der vorgelegten Bilanzen ein⸗ schneßlich der Goldmarkbilanz,

„‚Beschlußfassung über die Besoldung

des Vorstands sowie die an Vorstand und Autsichtsrat zu zahlende Tantieme in Abänderung des § 10 Abs. 22 und 3 der Satzungen,

4. Beschlußfassung über die Drucklegung der Aktien,

eingeladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die sich als Besitzer der gem Gründungs⸗ protokolls vom 29. 9. 1923 verteilten An⸗ rechte auf Bezug von Aktien ausweisen

können. Der Vorstand. Gerhard Falkenhagen.

[7592] Abschlußbilanzen: per 31. Dezember 1920, per 31. Dezember 1921, per 31. Dezember 1922. Aktiva. 3₰ Kassenbestond .. K 000 —-

Passiva. Miienkapital . . .. 6 000„⁄—- Gewinn⸗ und Verlustrechnung keine. Berlin, den 31. Dezember 1920. Berlin, den 31. Dezember 1921., Berlin, den 31. Dezember 1922. „Nauru“ Altiengesellschaft für Bedarfsartikel der Landwirtschaft und Industrie. Der Vorstand.

19286] „Eschkol“ Verlagsgefellschaft für hebräische Literatur, A.⸗G.,

Berlin. Golderöffnungsbilan per 1. IJnli 1924.

Aktiva. Fahen esth⸗ W11“ ußenstände ... 6 Anteile Ostertag & Co. Atnenanteile Ostertag. Mel⸗

üttkt

Inveritett. . . Verlagsrechte . Matett. . Pavierlager... 6 000 Bücherlager.... 27 190 Eigenkapitalsüberschuß 14 988 000

15 00 48

Kreditoren..

111““ Kapitalsgläubiger Aktienkapital 8

Berlin, April 1925

versammlung „Behala“ Lagerhaus A.⸗G. Generald rektion der

Unter den Linden 39. 111. Stock:

die General⸗ Attionäre der Hafen⸗ und

Tagesordnung für der Berliner

15. Juni Berlin,

Berliner Häfen am

1925, 11 Uhr Vorm., zu

Bericht des Vorstands.

.Bericht des Aussichtsrats.

.Beschlußtassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl. 8

Berlin, den 21. April 1925. 8

Der Vorstand. Ulderup.

9725] Internationaler Loyd, Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ jellscaft vom 23. Oktober 1924 bat u. a. die Umstellung des Attienkapitals von 6 Milhlionen Papiermark au 2 Millionen Reichemark, eingeteilt in Stück: 2000 à RM 1000 (je 1 Aftie à PM 3000 =1 Aktie à RM 1000) beschlossen. Dieser Umstellungsbeschluß wurde am 16 April 1925 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 25. Mai d. J. einschließlich bei dem Setretariat unserer Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 9, Link⸗ straße 17, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ sertigung einzureichen resp die Einreichung zu veranlassen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Quittung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüsen. Die Kosten der Versendung der Aknen gehen zu Lasten der Aktionäre. Berlin, den 22. April 1925. Internationaler Llond, Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Walther.

19740

Volksbank Groß⸗Zimmern,

Aktiengesellichaft, Groß Zimmern.

Die Aktionäre werden zu der am Sonntag, den 17. Mai I. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Rathaussaal zu Groß Zimmern stattsindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschärtsjahr 1924 emäß §§ 260 und 246 ;H⸗G.⸗B.

2. Peschiugsjastung öber die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beschlußfassung über Aenderung des § 6 der Satzungen, die Vorzugs⸗ namensaktien betreffend.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bei deren Beginn im Aktienbuch eingetragen ist oder spätestens am 14. Mai 1. J. seine Aktienmäntel oder Interimescheine bei der Gesellschaft in Groß Zimmern oder der Landesgenossenschaftsbank zu Darmstadt oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle zu Beginn der Versammlung ausweist oder der sich spätfestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung unter Angabe setnes Aktien⸗ besitzes bei der Gesellschaft in Groß Zimmern angemeldet hat und zu Beaäinn der Versammlnng sich über seinen Aktien⸗ besitz ausweist.

Groß Zimmern, den 20. April 1925.

Der Vorstand. Brücher. Pullmann.

[9681] Hamburg⸗Südamerikanische

Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Hambuig und Berlin wird hiermit folgendes bekanntgemacht: 1. Das bisherige zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg und Berlin zugelassene Stammakttenkapital der Gesellschaft berrug 50 000 000. 2. Das Grundkavpital ist umgestellt auf RM 20 500 000, bestehend aus: a) RM 20 000 000 Stammaktien, ein⸗ Fecßer in 5000 Stammaktien über je MN 300, Nr. 1— 5000, 30 832 Stammaktien über se RM 600

Nr. 5001 19 166 und Nr. 19 168

bis 35 833, und 2 Stammaktien über

3 RM 400, Nr. 19 167 und

r. 35 834,

b) aus RM 100 000 Vorzugsaktien 1. Emission, eingeteilt in 5000 Vor⸗ zugsaktien über je RM 20, Nr. 1 bis 5000.

c) aus RM 400 000 Vorzugsaktien 11 Emission, eingeteilt in 20 000 Vorzugsaktien über je RM 20, Nr. 1 bis 20 000.

Die Stammaktien und die Vorzugs⸗ aktien II1. Emission lauten auf den Inhaber. die Vorzugsaktien I. Emission

8 1

z. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

jahr

4. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗

teilt:

a) Zunächst werden 5 % dem Reserve⸗

fonds zugeführt. so lange diesjer den

zehnten Teil des Grundkapftals noch nicht erreicht hat

sodann wird der Gewinnanteil an die

Vorzugsattien I. Emission nachgezahlt.

soweit auf diese in früheren Jahren

weniger als 5 Gewinnanteil für das Tahr verteilt wurde, jedoch ohne

Zinsvergütung,

darauf erhalten die Vorzugsaktien

1. Emission 5 % Gewinnanteil für

das abgelaufene Geschäftsjahr.

bieraut wird der Gewinnanteil an die Vorzugsaktien 11. Emission nach⸗ gezahlt soweit auf diese in früheren

Jahren weniger als 6 % Gewinn⸗

anteil für das Jahr verteilt wurde.

jedoch ohne Zinsvergütung.

e) alsdann erhalten die Vorzugsaktien II. Emission 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr.

f) nunmehr wird auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 4 % verteilt, g) von dem alsdann verbleibenden Saldo erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme

von 10 %,

h) der Restbetrag wird als weitere

Tantieme auf die Stammaktien verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlang eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt

a) Die Vorzugsaktien I Emission, die mit einem sechsfachen Stimmrecht ausgestattet sind, haben Anspruch auf eine auf 5 % beschränkte Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht und können auf gemeinsam zu fassenden Beschluß der verschiedenen Aktien⸗ gattungen zum Nennwert zurückgezahlt werden.

b) Die Vorzugsaktien II. Emission, die mit einem zweifachen Stimmrecht ausgestattet sind, haben Anspruch auf eine auf 6 % beschränkte Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht und tönnen vom 1. Januar 1925 ab jederzeit mit dreimonatlicher An⸗ kündigung zum Kurse von 115 % zurückgezahlt werden. .

Im Falle der Auflösung der Gesell⸗

schaft haben aus der nach Tilgung der

Schulden und Deckung der Liquidations⸗

kosten verbleibenden Liquidationsmasse:

a) die Inhaber der Vorzugsaktien I. Emüission den eingezahlten Betrag der Aktien vorweg zu empfangen, zu⸗ züglich etwa rückständiger Dividende und 5 % für das laufende Jahr und etwa weiterer Zeit bis zum Tage der Rückzahlung,

b) aledann die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien II. Emission bis zu 115 % des Nennwerts ihrer Aktien, zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und 6 % für das laufende Jahr und etwa weiterer Zeit bis zum Tage der Rückzahlung

vorweg zu empfangen

6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

. 1. Januar 1924 stellt sich wie

tolgt:

b)

RMNM 22 276 051 55

Aktiva. Dampferflotte, Fahrzeuge u Neubau 8 8 Gebäude am Mittelkanal in Hamburg und Ilha das Palmas vor Santos Beteiligung an anderen Ge⸗ jellschaften, Wertpapiere, Iv Bankguthaben, verzinsliche Guthaben und Kassen⸗ bestand. C Kontoreinrichtung 1 Lagerbestand in Hamburg 895 838 Kohlen in Hamburg. 92 686 Schuldner .. . (900 (34 157 834

20 00]

4 200 155

Passiva. Aktien:

5 000 Aktien von 300 8 66 vI

1 500 000 18 499 200 800

20 000 000 500 000

3 000 000 3 000 000

Vorzugsaktien .... Relervetbhtvd .... Assekuranzreservbve.... Personenbeförderungskonten (lfde Fahrtanweilungen und Rückfahrkarten) Unerledigte Reisen⸗, Abrech⸗ nungs⸗ Steuerkonten und Reichsabgaben.. Gläubiger..

209 318 30

6 714 088 734 438

334 157 844

27 24

81

Von den in Reichsmark Einstandspreisen der einzelnen Schiffe sind Abschreibungen in solcher Höhe ge⸗ macht, wie sie mit Rücksicht auf die in⸗ zwischen eingetretene Abnutung der Schiffe und den jetzigen Marktwert erforderlich erschienen. Ein Schiff, das sich am Bilanzstichtage im Bau befand, ist mit dem bis dahin angezahlten Betrag an⸗ gesetzt.

In Gemäßheit der Statuten 17) sind die Schiffe der Gesellschaft sowie deren Fracht gegen die Gefahren der See⸗ schiffahrt zu versichern. Der Aufsichtsrat tann jedoch beschließen, daß die Gesell⸗ schaft diese Gefahren ganz oder teilweise selbst zu tragen hat. Im Hinblick hierauf hält sich die Gesellschaft für berechtigt, die Assekuranzreserve auch in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz einzustellen und als nicht den Bindungen des gesetzllichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.

Hamburg, im April 1925.

Der Vorstand.

umgerechneten

10077 Württembergifche Tacks⸗ und Drahistiflfabrik A.⸗G. in Stuttgart.

Die Aktionäre werden biermit zu der am Montag, den 11. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der öffentlichen Notare Faber & Häsele in Stuttgart, Poststr. Nr 6, statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗

1. Genehmigung der Jahresbilanz auf 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3 Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien spätestens am dretlten

Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗

sellschaff oder einem deutschen Notar

hinterlegt hat und in der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung

(Eintrittskarte) übergibt 1

Stuttgart, den 21 April 1925

Der Vorstand.

[9747] „D elf ack“

Deutsche Leihsack⸗Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Bremen. Emladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. Luce, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts der Geschäfts⸗ inhaber und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz per 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aussichtsrats. G

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Aenderung der Satzungen;

5 1, Firmenbezeichnung, 8 § 3, Zweck des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktten spätestens am dritten Tage vor der Generalverfammlung beim Bankhause G. Luce, Bremen.

Wachtstraße, oder bei der Darmstädter

und Nationalbank K. a. A m Bremen

hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. Bremen, den 20. April 1925. b Die Geschäftsinhaber: J. Gartelmann. W. Volkma A. Rüte.

[9693 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Mai a. c. im Büro des Herrn Justizrats Ludwig Lewin, Berlin W., Königin⸗Augusta⸗ Straße 19, Mittags 12 ½ Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung der Bilanz. 3. Beschlußfassung

Entlastung des

über Genehmigung

über Erteilung der Vorstands und des Aussichterats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebt Nummernver⸗ zeichnis bis zum 11 Moi d I einschließ⸗ lich bei der Gesellschaft, Berlin W., Pots⸗ damer Straße 41, ohne Dividendenbogen zu hinterlegen oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung einzureichen.

Berlin, den 21 April 1925.

Berliner Automobil⸗Centrale Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[9691] Elektrizitäts⸗Indusftrie Akt.⸗Gef.,

München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die am 27. No⸗ vember 1924 beschlossene Zusammenlegung der Vorzugsaktien auf 2000 vom Re⸗ gistergericht bemängelt wurde, weil nur eine Zusammenlegung auf minimal 5000 zulässig ist..

Demgemäß werden unsere Aktionäre hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Drei Kronen in Bamberg, Lange Straße, stattfindenden neuerlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesorvdnung: Genehmigung der Goldmarkbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung und Zusammenlegung der Aktien auf Goldmark.

. Genebhmigung der Jahresbilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1924 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

„Beschlußfassung über einen Antrag

auf Kavitalerhöhung. Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen müssen ihre Aktien spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

München, den 20 April 1925.

hiermit unsere Glaubiger auf

ordnung eimgeladen: Alfred Daus,

22. Dezember 1924

auf nom. R. zugsaktienkapital von nom. PM 4 000 000 au RM 400 000 umgestellt worden dadurch, daß der Nennwert der von bisher je

[8594] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6 Marz 1925 ist die „Jugo⸗

flavischer Lloyd Aknengesellschaft“ zu Berlin au gelöst.

Gemäß § 297 H.⸗G⸗B. fordern wir ihre An⸗ sprüche bei uns umgehend geltend zu machen. Die Liquidatoren der Jugoflavischer Lloyd Actien⸗ gesellschaft in Liquidation

Max Frana on,

Berlin W. 35, Potsdamer Straße 105a. [9770]

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses unserer ect . vom ist unser Stamm⸗

von nom. PM 9 000 000 M 2 700 000 und unser Vor⸗

seinen Einlagegoldwert von 9000 Stammaktien PM 1000 auf je RM 300 und der Nennwert der 4000 Vorzugs⸗ aktien von bisher je PM 1000 auf je 100 abgestempelt worden ist. Stammaktien und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die gesamten nom. RMN 2 700 000 Stammaktien, 9000 Stück Nr. 1— 4500 und 8501 13 000 über je 300 RM sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner und Kölner Börse zuͤgelassen; die Vorzugsaktien sind an keiner Börse zugelassen. Die Vorzugsaktien haben einen auf 6 % des Nenmwerts be⸗ schränkten, jedoch vor den Stammaktien und nötigenfalls unter Zuhilfenahme des für die Vorzugsaktien zu bildenden Dividendenreservefonds zu befriedigenden Dividendenanspruch mit dem Recht auf Nachzahlun rückständiger Dividenden. sowie im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft einen bevorrechtigten Anspru⸗ auf die geleisteten Zahlungen zuzügl. eines Aufschlags von 20 %. Die Gesell⸗ schaft ist zur gänzlichen oder teilweisen Kündigung der Vorzugsaktien nach vor⸗ angegangener einjähriger Kündigung unter Rüchahkung von 120 % des Nennwerts berechtigt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds 5 % so lange über⸗ wiesen, als der Rest den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet und ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Von dem verbleibenden Rest erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen nach Vorabrechnung von 4 vom undert des eingezahlten Grundkapitals *% als Vergütkung,“ sofern nicht die ordentliche Generalversammlung jeweils eine höhere Vergütung festsetzt. Der hier⸗ nach verbleibende Rest wird an die Aktto⸗ näre als weitere Dividende verteilt, so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924: Vermögen. . Grubengerechtsame. Grundstücke 68 Betriebsanlagen . Wohnungen. .Beteiligungen: Tochtergesell⸗ schaften Syndikat. Vereinigungs⸗ gesellschaft .Betriebsmittel: Materialien⸗ bestand 24 623,44 Brifett⸗ bestand 177 464,25 Kasse.. 3 716 41 Bankgut⸗ haben 1 960,— Wertpapiere 25 255,80 Schuldner 107 718 57

RM 1 200 000 77 192 1 246 188 65 000

1 196 981 110 000

191 600 1 1 498 581

.

340 738 47 4 427 699,47

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien 2 700 000

Vorzugsaktien 400 000 Anleihen. E11“ 3. Reservesfons. Rückstelluug..

3 100 000 8 547 000 . 252 287 510 798

17 663

4 427 699ʃ47

Die Bewertung der Grubengerechtsame, Grundstücke und Gebäude ist unter ge⸗ nauer Beachtung der Vorschriften der Goldbilanzverordnung und ihrer Durch⸗ führungsbestimmungen erfolgt. Die Werte liegen in allen Fällen unter dem Zeit⸗ werte zurzeit der Aufstellung der Bilanz und auch unter dem Anschaffungs⸗ oder Herstellungswert. Sie entsprechen mi Rücksicht auf das Alter der Anlagen und der technischen Feegeaftmhh und mit Rücksicht auf die erfolgten Abschreibungen dem gemeinen, in Reichsmark berechneten Werte. Der Posten Anleihen mit RM 547 000 betrifft die noch nicht zur Rückzahlung gekommenen Stücke der beiden von der Gesellschaft ausgegebenen hypothekarisch gesicherten Anleihen, näm⸗ lich derjenigen vom Jahre 1906 in Höhe von 1 500 000, verzinslich zu 5 % und rückzahlbar zu 102 % und derjenigen vom Jahre 1911 in Höhe von 1 700 000, 4 ¼ % und rückzahlbar zu 102 96. Beide Anleihen sind am 16. 3. 1923 zur sofortigen Rückzahlung gekündigt worden. G

Brüggen/ Erft, im April 1925.

Huberius⸗Braunkohlen⸗

53

Der Vorstand.

auf Namen.

8 8 8 8 1

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

8