1925 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

10. März 1925 ist das Stammkapital auf, teilt, daß feder derselben die Firma aur’ Essen, Ruhr.

40 000 Reichemark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 der Satzungen ist abgeändert worden.

2 Rr. 445 bei der Firma Lenz &

scht G. m. b. H. in Elberfeld⸗Hahner⸗ rg: Wilhelm Hecht und Otto Baldes sind als Geschäftsführer abberufen.

3. Nr. 569 bei der Firma Hugo Müller G. m. b. H., Elherfeld; Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Die

6 und 12 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.

4. Nr. 631 bei der Firma Jakob Kahn, Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 11. März 1925 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt worden und zerfällt nunmehr in 900 Aktien zu je 200 Reichsmark und in 200 Aktien zu je 100 Reichsmark. Unter die Aktiven ist ein Kapitalentwertungskonto mit 44 400,22 Reichsmark eingestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert.

5. Nr. 687 bei der Firma Lokhar von Dreden & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapibal auf 150 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 3, 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.

6. Nr. 797 bei der Firma Bergische Stahlwaren⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert worden.

7. Nr. 815 bei der Firma Eller⸗Segel⸗ tuch Akt.⸗Ges., Elbeyfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27, Februar 1925 ist das Grundkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt nunmehr in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 3, 7 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗

ändert worden. Für je eine bisher auf

00 000 lautende Aktie und für je 10 bisher auf 10 000 lautende Aktien sind je eine neue Aktie von 20 Reichs⸗ mark ausgegeben worden.

8. Nr. 829 bei der Firma Schmidt & Co. Akt.⸗Ges., Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 26. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 330 000 Reichsmark umgestellt und 188 nunmehr in 16 500 auf den In⸗ hdaber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 5, 28, 31 und 23 der Satzung sind gbgeändert. Die bisherigen Vorzugsaktien

in Stammaktien umgewandelt Amtsgericht Elberfeld. 8 EIbing. [8682] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Am 11. April 1925 bei Nr. 734, „Fr. Pulwer Nachf. Inh. Oskar Jan⸗ nasch“ in Elbing: Der Kaufmann Fried⸗ rich Jannasch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Oskar Jannasch in Elbing und Friedrich Jannasch in Dresden bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Am 14. April 1925 bei Nr. 869, „Sawatzky & Wiehler“ in Elbing: Die unter vorbenannter Firma hierselbst be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in „Heinrich Sawatzky“ geändert. Das Geschäft wird unter der nunmehr abgeänderten Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Sawatzky in Elbing, fort⸗

geführt.

Bei Nr. 838, „Gehr. Klahr’, in Elbing: Die unter vorbenannter Firma hierselbst bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Bäckermeister Herbert Klahr in Elbina, fortgeführt.

Abteilung B.

Am 11. April 1925: Nr. 98. Firma „Gesellschaft für automatische Telephonie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elbing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sckwachstromanlagen jeder Art, ins⸗ besondere von Telephonanlagen des auto⸗ matischen Systems. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Alfned Purwin in Danzig. Henry Liebe in Elbing und Arthur Cahn in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch ihren Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prekuristen.

Bei Nr. 36, ALitauisch⸗Baltische Handelsgesellschaft. Exr. und Imvort chemischer Produkte mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Durch Beschluß vom 27. März 1925 sind Stammkavital und Einlagen auf Reichsmark umggestellt. Das Stommkapital beträgt jetzt 1000 Reichsmark

Am 16. April 1925 bei Nr. 75, „E. Siede⸗Opus Aktiengesellschaft“ in Elbing: Die Prokura des Kaufmanns 8. Rahn in Elbina ist erloschen Dem aufmann Robert Jeschieniak in Elbing

wie dem Fräulein Anna Fröse in

vom

in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.

Amtsgericht Elbing.

Elmshorn. [8703] In unser Handelsregister A 237 ist heute bei der Firma Johannes Siewers, Tiefbaugeschäft in Elmshorn. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 15. April 1925. Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [8704]

Bei der unter Nr. 33 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma rander Eisenhütte Gesellschaft schränkter getragen:

schafterversammlung vom 30. Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Elsterwerda. 6. April 1925. Eschweiler.

unter Nr.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ worden.

ist die Herstellung sowie der An⸗ und Ver⸗

verwandten Artikeln, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen

Verkaufsstellen. trägt 5000 Reichsmark sind die Kaufleute Josef Reis in Aachen und August Reis in Eschweiler. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗

deren Gesellschaftsvertrag am 1925 festgeg Deutschen Reichsanzeiger Eschweiler, den 10. April 1925. Preuß. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [8706]

In das Handelsregister ist am 4. April 1925 eingetragen:

Zu B Nr. 512, betr. die Firma Gewerk⸗ chaft Victoria, Essen: Bergwerksbesitzer

ritz Funke in Berlin (früher 1; ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Der Generaldirektor Bernhard Beyer in Cassel ist neu in den Grubenvorstand e⸗ wählt. Der Bergwerksdirektor Wilhelim Wegener in Essen ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt. Zu B Nr. 528, betr. die Firma geh. schaft für Papierindustrie mit beschränkter

Haäaftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ üchluf vom 12. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8 der Firma und des Sitzes der Gesellschaft geändert. Die Firma g. ee in: Gesellschaft für Papierfabrikgtion mit böschankt⸗, Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Speele, Bezirk Cassel, verlegt. Dem Ingenieur Max Stoewer in Speele und Kaufmann Heinrich Langhoff in Essen ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu B Nr. 1532 betr. die Firma Kruppsche Landkonzession Manytsch Ge⸗ Fllschaft mit beschränkter Hrftung Essen: Auf Grund eschlusses vom 17. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichs⸗ mark ermäßigt. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) s geändert.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [871¹1] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1602 ist am 4. April 1925 eingetvagen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 11. März 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ernst Völker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Klempner⸗ und Installationsarbeiten, ins⸗ besondere die Uebernabme und Fortführung des bisher von dem Klemvwpnermeister Ernst Völker in Essen, Kirchstr. 14, betriebenen Klempner⸗ und Installations⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Ernst Völker, Klempyer⸗ meister, und Johann Völker, Schlosser, beide in Essen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer. Ernst und Johann Völker, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Ernst Pölker in Essen brinat in die Gesellschaft sein in Essen, Kirchstr. 14, betriebenes Klempner⸗ und Installations⸗ geschäft ein, welches von der Gesellschaft für seinen wahren Wert von 500 Reichs⸗ mark (nach Ahaug der Schulden) über⸗ nommen wird. Die von ihm übernommene Stammeinlage gilt dadurch als geleistet. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Johann und Heinrich Völker, beide in Essen, werden dadurch geleistet, daß sie Darlehnsforderungen, welche ihnen, und zwar Johann Völker in Höhe von 1000 Reichsmark. Heinrich Völker in Höhe von 3500 Reichsmark, gegen den Klempnermeister Ernst Völker in Essen zustehen, in die Gesellschaft einbringen. Durch diese Emibringung gelten auch ihre Stammeinlagen als geleistet, indem all⸗ seits anerkannt wird. daß die eingebrachten Forderuncen vollwertia sind. Die Gesell⸗ schafter Johann und Heinrich Völker über⸗ nehmen ausdrücklich die Gewähr für den Eingana der von ihnen eingebrachten Forderungen.

lbina Gesamtprokura in der Weise er⸗

1

Eb·“ beeeeeeeeeeeeeeeeaeene ueeenesh. Semens 2

Amtoaericht Essen.

11“4*“*“

Ort⸗ s mit be⸗ e in Ortrand ist ein⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ 30. Jannar

1925 ist das Stammkapital auf 120 000

[8718] In das Handelsregister Abt. B ist heute 66 die Firma „Gebrüder Reis

mit dem Sitz in Eschweiler eingetragen Gegenstand des Unternehmens

kauf von Tabak,. Tabakerzeugnissen und

Unter⸗ nehmungen und der Erwerb solcher, der Ankauf von Grundstücken, die Errichtung von 2 Agenturen und

has Stammkapital be⸗ Geschäftsführer

tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, 3. März tellt worden ist, erfolgen im

[87141 In das Pandelsregister Abt. B Nr. 1603 ist am 4. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. Fe⸗ bruar und 11. März 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:; Essener Kirchenblätter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckschriften, insbeson⸗ dere katholischer Kirchenblätter, der Er⸗ werb und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. as Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist: Pfarrer Friedrich Strauß in Essen.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Pfarrer Friedrich Strauß hat als Sacheinlage die von ihm bisher herausgegebenen Kirchenblätter und die für die Zwecke der Kirchenblätter ange⸗ schafften Vorräte und Einrichtungen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1924 in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Damit ist seine Stammeinlaae von 9.2 Reichsmark gedeckt. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 8 [8707]

In das Handelsregister ist am 6. April 1925 eingetragen:

Zu A Nr. 1728, betr. die Firma West⸗ deuksche Lehrmittel⸗Anstalt Arthur mann, Essen: Dem Kaufmann Hans Georg Bruhn und der Auguste Scholten, beide zu Essen, ist Gesamtprokurg erteilt.

Zu A Nr. 2050, betr. die Firma Th. Pollerbeck, Esser Hobes⸗ Die Gesell⸗ 8b ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Zu. A Nr. 2788, betr. die Firma Rawe & Füth, Essen: Der Liquidator Georg hat sein Amt niedergelegt. Zu Vhllis asen sind die Gesellschafter Wil⸗ helm Füth und Bernhard Rawe bestellt. Zu A Nr. 3149, betr. die Firma Hein⸗ rich Rohden. Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu A Nr. 3154, betr, die Firma Gustav Greifeld, Essen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Carl Timmer⸗ mann, Essen, ist in das Geschäft als per⸗ haftender Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 20. März 1925 begonnen. ie Firma lautet jetzt: Greifeld & Co.

Zu A Nr. 3376, betr. die Firma Eugen Bab K 88., in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben, die Prokuren sind erloschen.

Zu 4A Nr. 3860, betr, die Firma Arnold Paul, Essen: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist verlegt nach Zahng i. Sachsen.

Zu A Nr. 4029, betr. die Firma Union Bank. Handels⸗Gesellschaft Beste, Herman 89 & Co., Kommanditgese Ulschaft, Essen: Die Gesellschaft ist ds gst Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Beste, Kaufmann, zum, ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet dbe Feiedech Tef. Wsteg 8 fnamnäerengs⸗

Handels⸗ Die Prokura Josefine Mühlhöfer ist erloschen.

7 B Nr. 1467, betr. die Firma Albert Ottenheimer, (eefege mit beschränkter Haftung, Sitz Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Albert Ottenheimer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen: Die Zwei E6“ in Essen ist aufgehoben. hie Prokuren sind er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [8708] In das Handelsregister ist am 6. April 1925 eingetragen:

Zu B Nr. 597, betr die Firma Franz Temme Cesellschaft mit beschränkter 3* tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 30. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Der Ge⸗ ö ist hinsichtlich § 5. Stammkapital) und einem Zusatz, betr. das Stimmrecht, geändert.

Zu B Nr. 1122, betr. die Firma Rhein⸗ land E“ 18 Industrie⸗ & Baubedarf öö Essen: Die Ermäß gung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1925 ist er⸗ folgt. § 3 des Gesellschaftsvertrags 1“ ist geändert. Das Grund⸗ apital ist jetzt eingeteilt in 250 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Reichsmark.

Zu B Nr. 1398, betr. die Firma Csener Tuchhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung. Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Schneidermeister Heinrich Stüer in Essen ist Liquidator. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [8713] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1604 ist am 6. April 1925 eingetragen auf Grund Fesellschaftsbe tnn 8 vom 9. März 1925 die Gesellschaft mit beschrägkter Hatrung unter der Firma Wilhelm Seeger, Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist Tiesbauunter⸗ nehmungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Wilhelm Seeger, Unter⸗ nehmer, und August Börner, Bergwerks⸗ direktor a. D., beide in Essen. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende SS bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ hrer zusammen oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

okuristen vertreten. Weiter wird ver⸗ offentlicht. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [8716]

In das Lauoe Sregister Abt. B Nr. 160 ist am 7. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. März 1925 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Eifelkraftwerk, Aktiengesellschaft, Efjen. Gegenstand des Unternehmens ist Puel ung. Erwerb und Ausnutzung von Wasserkräften und Wasserrechten, nament⸗ l-ʒc im Eifelgebiet, durch Errichtung und Betrieb von Kraftwerken zum Zwecke der öffentlichen Stromversorgung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch alle anderen zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Ge⸗ schäfte und Unternehmen zu betreiben und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben, zu verwenden, zu verwerten oder zu veräußern. Das Grundkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Den Vorstand bilden Wilhelm Münch, Regierungsbau⸗ meister, Berlin und Paul Oehler, Ober⸗ ingenieur, Essen. Die Gesellschaft wird vertreten durch ein vom Aufsichtsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Weiter wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1500 Aktien zu je 100 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufungen der Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1. Dr. jur. Walter Grave in Essen, 2. Dr.⸗Ing. Martin Radt in Berlin, 3. Dr.⸗Ing. h. c. August Donecker in Berlin, 4. Fritz Uredat, Oberingenieur in Essen, 5. Dr. jur. Emil Sluzewski in Berlin. Sämtliche Aktien sind von den FFrhhhcerh übernommen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 8715] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1606 ist am 7. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. März 1925 die Gesellschaft mit beschränkter

aftung unter der Firma: H. Brenneke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Kolonialwaren, Tabakwaren und Gebrauchsgegenständen aller Art, die Uebernahme von Agenturen und der Be⸗ trieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Carl Hermann Brenneke, Kaufmann, Essen und Erich Friedrich Carl Hermann Brenneke, Kauf⸗ mann, Essen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 18712] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1607 ist am 7. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. und 28. März 1925 die Gesellschaft mit be⸗ Haftung unter der Firma: ilchversorgungsgesellschaft Essen, Esel. schoft mit beschränkter Haftung, Essen. Wee ec des Unternehmens ist Ankauf, Verar itung und Verkauf der in das Stadtgebiet Essen eingeführten und in ihm erzeugten Milch, wie überhaupt alle auf die zweckmäßige Versorgung der Essener Bevölkerung mit Milch ab⸗ zielenden Maßnahmen und Geschäfte, so⸗ wie Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Außerdem gehört zu den Geschäftszweigen des Unternehmens die Herstellung von Milchkonserven und sonstigen Molkereierzeugnissen und Dauer⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 106 000 Reichsmark. Geschäfbsführer sind: Direktor Josef Nellesen, Essen und Geschäftsführer Theodor Lorenzen, Essen. alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. 1 I wird Leneg gen⸗ Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Rnhr. [871⁷] In das Handelsregister ist am 8. April 198 88 8a; 3 5

u r. 493, betr. die Firma Essener Milchversorgung Gesellschaft mit be⸗ 5. ftüng, Essen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 17. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Stadt⸗ amtmann Willi Piening und der Direktor Alexander Gabriel, beide zu Essen, sind zu Liquidatoren bestellt.

u B Nr. 954, betr. die Firma Mendel & Singer Gesellschaft mit beschränkter Feftung. b Auf Grund des Gesell⸗ chaftepbeschlusses vom 21. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ fanns auf 10 000 Reichsmark ermäßigt.

4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ Zu r. 1102, betr. die Firma G. D. Baedeker Gesellschaft mit beschränkter F Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ eschlusses vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital im Wege der auf 35 000 Reichsmark ermäßigt. § 5 des

geändert. Der Verlagsbuchhändler Alfred Baedeker ist als Geschaftsfüͤhrer abberufen. Der Kaufmann Rudolf Wohlfarth in Essen und Dr rer. pol. Heinrich Konig in Essen sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister Abt. B Nr. 1592 ist am 8. April 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 17. Juni 1924. abgeändert am 22. Juli 1924 und 26. Januar 1925, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Füma Urania Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung und Vertrieb von Uhren und Uhrenbestand⸗ teilen in Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Forb⸗ betrieb der vom Mitgesellschafter Uhr⸗ macher Jelinek betriebenen Hausuhren⸗ und Uhrenbestandteilefabrik in Mehlem Koblenzer Str. 64. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Heinrich Hermsen, Kaufmann, Essen, und Alois Brüggemann, Mechaniker, Mehlem. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist auf drei Jahre fest geschlossen und läuft gewöhnlich um drei Jahre weiter, wenn nicht ein Jahr vorher die Auflösung beschlossen wurde. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Mehlem. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. er Gesellschafter Jelinek in Mehlem hal als seine Einlage auf das Stamm⸗ kapital seine Uhrenbestandteilfabrik mit Vorräten und Utensilien im Gesamt⸗ wert von 2000 Reichsmark dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß die Geschäfte vom 15. Juni 1924 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. 8 Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. b 18009- In das Handelsregister ist am 9. Apri 1925 eingetragen: 8 Zu A Nr. 2873, betr. die Firma Wil⸗ helm Brinck, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu A Nr. 2915, betr. die Firma Fpff. mann & Schmidt, Essen: Die Se t ee Gese

[8710]

ist aufgelöst. Der bisheri lschafter Sne midt, Essen, isl n⸗ haber der Firma.

Zu A Nr. 2939, betr. die Sebastian Scheidt, Essen: Die 9 Prokura ist erloschen.

alleiniger

Firma Firma

Zu A Nr. 3976, betr. die Firma Fried⸗ rich Jortzik & Co., Essen: Die ell⸗ haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Moritz Strauß, Essen, ist alleiniger Inhab Firma. Zu A Nr. 4053, betr. die Firma Radhoff & Co., Essen: Die Kaufleute Klemens Erle Essen, und Peter Erle, Dortmund, sind in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter dehipms

er der

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Paul Radhoff oder dessen Chefrau in Gemein⸗ chaft mit einem der übrigen Gesellschafter ermächtigt.

Unter A Nr. 4124 die Firma Anna Johanna Gläsker, Essen, und als deren Inhaber Chefrau Reisender Carl Gläsker, Anna Johanna geb. Dohr, Essen.

Unter A Nr. 4125 die Firma Wöris⸗ hofener Kräuter⸗Haus Mardach, Essen, und als deren Inhaber Friedri Marnach, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.. [8709

In das vene ee gäset ist am 11. Apri 1925 eingetragen: I“

Zu A Nr. 2043, betr. die Firma p. vorm Walde, Essen⸗Borbeck: Dem Kauf⸗ mann Oswald vorm Walde, Essen⸗ Borbeck, ist Prokura erteilt.

Zu A Nr. 3107, betr. die Firma Jose Wiese, Essen: Die Firma ist umgewandel in eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗

innen. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Paul Förster, Kaufmann, Essen, und Hans Wiese, Kaufmann, Essen.

Zu A Nr. 3993, betr. die Firma Karl Dambietz, Essen: Die Firma nebst Pro⸗ kurg ist erloschen.

Zu A Nr. 4090, betr. die Firma Ludwig Berg & Co., Essen: Die scheft ist aufgelöst. Die Firma 2

1. Unter A Nr. 4126 die offene Handels⸗ geselsschaft Blumenthal, Herz & Co., Köln, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Blumenthal. Herz & Co., Filigle Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Josef Herz, Kauf⸗ mann, Köln, und Wilhelm Diefenthal Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.

Unter A Nr. 4127 die offene Handels⸗ Eesellschaft Phil. Fluhr & Co., Bau⸗ geschäft, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Fluhr, Zimmer⸗ meister, Essen, und Mathias Tillewein Bauführer. Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Unter A Nr. 4128 die Firma Heinrich Bätza, Essen, und als deren Inhaber die Witwe Heinrich Bätza, Margarethe geb. Terjung. Essen, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Aenne, Else und Grete Batza. Das Geschäft wurde früher unter der gleichlautenden nicht eingetragenen Firma von Heinrich Bätza betrieben.

mtsgericht Essen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Jerlag der Geschäftsstelle ! Mengerung) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Verlag Gesell⸗ ist er⸗

Gesellschaftévertrags Stammkapital) ist

Periaatanstald Verkin. Wllbelante. 32

1. Handelsregister.

zum Liqusdator bestellt.

zum Deutsch

8

Zweite Zentral en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. April

Ne. 93.

1☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1925

Flensburg. 48719] Ein. in das Handelsregister A unter Nr. 1397 am 27. März 1925 bei der Firma Friedrich H. rtelmann lensburg: Inhaber: Kaufmann Friedrich hene artelmann in Se Dem aufmann Paul Grabbert in Flensburg ist erneut Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

92

Flensburg. 8721]

Eintragung in das P1“ A unter Nr. 161 am 28. März 1925 bei der pems Barthold Thielsen in Flensburg: Inhaberin: Witwe Marie Johanne Jaco⸗ bine Thielsen, geb. Hoffmeister, 818 burg. Dem Handlungsgehilfen lbert Hugo Thielsen in Flensburg ist Prokura ertkeilt. Amtsgericht Flensburg.

tr

Flensburg. 8722] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 794 am 28. März 1925 bei der irma Carl Martens, Flensburg: In⸗ ber: Kaufmann Ernst Martens in Flens⸗ burg und Kaufmann Nicolai Jensen in lensburg. Offene Handelsgesellschaft, ie am 1. Januar 1925 begonnen hat. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 8720] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1883 am 7. April 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. M. Hansen Nachf., Flensburg: Dem Kaufmann Adolf Nissen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Förde. [8723] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist am 28. März 1925 bei der Kommandit⸗ Flenlhelt in Firma L. Neuhaus in Zelschenennest eingetragen: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. Amtsgericht Förde.

Forst, Lausitz. [8724] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 145, betreffend die offene Handelsgesellschaft Ad. Rasch in Fofst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der sherige Gesellschafter Gustav Adolf Rasch in Forst ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1182 bekreffend die offene Handelsgesellschaft Koch & Lange in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1223. erdinand Koch in Forst und als Inhaber üchfabrikant Ferdinand Koch in Forst. Tuchfabrikationsgeschäft. . Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. April 1925.

Freienwalde, Oder. [8725] In Abteilung A unseres ndels⸗ registers ist heute unter Nr. 172 die Firma Otto Kurtze in Freienwalde a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kurtze in Freienwalde a. O. eingetragen worden. 1 Freienwalde a. O., den 16. April 1925. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. (8726] In das Handelsregister ist eingetragen: Erste Freyburger Sauerkohlfabrik, Gurkenein legerei und Böttcherei Otto Wüsteneck in Freyburg a U., und als deren Inhaber Böttchermeister Otto Wüsteneck in Freyburg a. U. Freyburg a. U., den 3. April 1925. Das Ametsgericht. Friedrichstadt. J18727] In das Handelsregister K ist bei der Nr. 21 Firma J. H. Kölln, Friedrich⸗ stadt folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Ernst Schröder in Lunden ist erloschen. Dem Kaufmann Max Kölln ist Prokura für den Umfang der Zweigniederlassung in Lunden erteilt. Friedrichstadt, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Gelnhausen. 8 [8728] Eintrag im Handelsregister A Nr. 198: Trauner & Co. in Inhausen, offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Keon⸗ rad Trauner in Regen (Bayer. Wald), 2. Otto Müller in Hanau. 3. Kaufmann Dr. phil. Alfred Tapp in Gelnhausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder der einzelnen Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Gelnhausen, den 14. April 1925. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [8737] In unser Handelsregister A Nr. 603 Firma: Rating und Nervries, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. ser Kaufmann Leopold Friedmann in Gelsenkirchen ist

Gelsenkirchen 6. April 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 8732) In unser Handelsregister B 135, 59 lsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗

schles 21. 5 §§ 5 (Grundkapital), 6

Grundkapitals). 18 und 1 und Vergütung des Aufsichtsrats) und 20 (Stimmrecht) geändert ist auf 138 100 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 486 859 auf den Stammaktien 325 000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ Von den Stammaktien lauten 313 320 Stück auf den Betra 20 Reichsmark. 33 750 Stück au L 400 Reichsmark, 139 785 Stück auf den Betrag von je 800 Reichs⸗ k und 4 Stück auf den Betrag von Vorzugsaktien

kapital

zugsaktien.

mar 1400 Reichsmark. lauten auf den Betrag von je 20 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt.

C1ö1ö“ April 1925. )

Gesellschaft

Firma: Jako

Firma:

in G

ist geschäfts.

Reichsmark. 8* tellt:

der

nhaber

ag von je

mi

Beschluß der

In unser

In un

W

oschen. Gelsenkirchen

lautende

un 8 das (Stammkapital) öeö. April 1925

Die

mtsgericht.

Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 241, Firma Niederländische Tabakmanufaktur, beschränkter Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt

3 Gesellschaftsvertrags

t

geändert.

Umtsgericht.

Gelsenkirchen. A Nr. 1303 Frank jr. und Co., Köln, mit einer Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Zwei niederlassung in Gelsenkirchen gehoben. 3 7. April 1925.

mtsgericht.

Gelsenkirchen. ser e A Nr. 1436

ilhelm Schero, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

7. April 1925. A mtsgericht.

Gelsenkirchen. 1

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1622 die Firma: roth“ in Gelsenkirchen (Inhaber 1 mann Otto Paproth in Duisburg) ein⸗ getragen. Gelsenkirchen, 7. April 1925.

Amtsgericht.

feld und Kaufmann Gustav Kaatz in Gel⸗

senkirchen.

einen oder mehrere Gesch 2

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

stellt, so ist jeder allein vertretungsbefugt. Ferner ist in unser Handelsregister A

Nr. 1595 Firma: Franz Mettner, Gelsen⸗

kirchen, heute eingetragen:

7. April 1925.

treten.

erlgschen.

elsenkirchen

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister unter Nr. 427 die Fi 8 ner“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung elsenkirchen, eingetragen. ellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1925 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens er Betrieb eines Herrenkonfektions⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen, namentlich Zweigniederlassungen unter der⸗ selben Firma einzurichten. 1 kapital der Gesellschaft beträgt 10 000 Zu Geschäftsführern b I Erich Troll in Elber⸗

irma: „7

ie Gesellschaft

Amisgericht.

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1623 die Firma: „Peter Großhandel in Scherzartikeln, Gelsen⸗ haber Laufmann

eingetragen. April 1925.

kirchen“ (In

Weber, Gelsankirchen, 14. Amtsgericht.

Gelsenkir

In unser Handelsregister B Nr, 413, irma Wanner Baustoff, Aktiengesellschaft Wanne in Wanne, ist heute eingetragen: Bauingenieur Wilhelm Isselstein ist als chieden; ist der Direktor Richard

Vorstandsmitg seiner Stelle

Gerber zum Vorstandsmitglied be Gelsenkirchen, 14. April 1925.

chen.

lied ausges

Amtsgericht.

Gernsheim.

In un 8 en Mar

eernsheim eingetragen: mit dem Handelsgeschäft auf den Bäckermeister 1 übergegangen, der die Firma mit dem Zu⸗ Johannes weiterführt. Die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts des seitherigen Inhabers begrün⸗

Büchler,

satz „Nachfo

andelsregister wurde bei der

us Ferdinand

zu

lger

deten Verbindlichkeiten und

sind auf übergegangen.

Gernsheim.

den

genannten

Hessisches

Das

Franz Mett⸗

äftsführer ver⸗

Die Firma

Die

Büchler nicht

schaft, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ Gladenbach, Generalversammlung vom ebruar 1925 ist das Statut in den Einteilung des (Zuständigkeit

be

be

32

Grund⸗ und

von je den Be⸗

di &

m

[8731]

Haftung, Punc;

di

[8736]

ist n

n

[8734]

8735]

„Otto Pap⸗

auf⸗

[8733] B ist heute

Der Ge⸗

as Stamm⸗

wird durch

ist

[8738]

Weber

Peter [8730]

an

stellt.

[8729] äfer zu Prma ist ohannes Gernsheim, Büchler“

Forderungen cht

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7 bei der Firma W. Stamm Gesellscha

Adolf Waldmann in 18b bestellt worden.

Goch. ist

u schafter Schuhfabrikant, Uedem, He ven senior, Rentner, Uedem.

ist Prokura erteilt. am 1. Januar 1925

Gollnow.

Engel mit dem getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Hell und Walter Engel in 1.

Gotha.

wurde heute bei der „Vechefa Vereinigte Chemische schaft“ in

beschlossen,

zustellen.

Grebenstein.

Fürstenwalder e. K schaft mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ wald sowie in demselben des Amts⸗ gerichts Cassel zu Nr. 221 (Zweignieder⸗ lassung) ist heute folgendes eingetragen worden:

versammlung vom 14. Stammkapital auf umgestellt und erm

(Stammkapital) ist durch denselben Be⸗ schluß geändert.

Grenzhausen.

heute in Abt, B bei Nr. 1 zur Firma „Ransbacher Mosaik⸗ und Plattenfabrik. Die Prokura des Betriebsleiters K. Knödgen ist infolge Todes erloschen. 1 Dr. rer. pol. Gustav Peter Nimax in Ransbach ist Einzelprokura erteilt. 1. Kaufmann August mann leiter mtl 1 bach, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

[8739] In das Handelsregister B des hiesigen mit schränkter Haftung in Gladenbach fol⸗ ndes eingetragen worden: An Stelle 8 6— erdinand Koch ist

ladenbach zum Ge⸗ tri

Gla Ei; den 28. März 1925. as Amisgericht.

[8740] In unser Handelsregister A Nr. 271 heute neu eingetragen worden e offene b „Rouenhoff Schraven, Schuhfabrik“ mit dem Si Uedem. Persönlich haftende Gesell⸗ sind: Rouenhoff, inrich Schra⸗ Dem Kauf⸗ Schraven junior zu Uedem Die Gesellschaft hat begonnen. Goch, den 6. April 1925. Das Amtsgericht.

ann

Le 187410 8 Im Handelsregister A ist unter Nr. 82 e offene Handelsgesellschaft Hell & Sitz in Gollnow ein⸗

N Gollnow. Die Gesellschaft hat am O. 1. 1925 begonnen.

Amtsgericht Gollnow, 11. April 1925.

[8742] In das Handelsregister Abt. B Nr. 331

S9o

Uge

Eisenach Aktiengesell⸗ otha eingetragen: Die Ge⸗ eralversammlung hat am 9. März 1925 das Grundkapital durch Er⸗ näßigung auf 116 840 Reichsmark um⸗

Gotha, den 14. April 1925. Thür. Amtsgericht. R.

[8743]

In unserm Handelsregister B zu Nr. 2 Basaltwerke, Gesell⸗

der Gesellschafts⸗ .1925 ist das 75 000 Reichsmark

äßigt. Geß ellschaftsvertrags

a) Durch Beschluß b

b) 3 des

Grebenstein, 14. April 1925. Das Ametsgericht. 5

187441 Im hiesigen Handelsregister wurde in Ransbach“ eingetragen: f

Dem i Beiler, 2. Kauf⸗ Fritz Hupperschwiller, 3. Betriebs⸗ Felir Knödgen, sämtlich in Rans⸗

Grenzhausen, den 30. März 1925. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Schles. [8745] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 159 „Fr. Weiß' Buchhandlung hjiermack“ in Grünberg i. Schl. heute eingetragen: Der Buchhändler Her⸗ bert Schiermack ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus den Buch⸗ händlern Georg und Herbert Schiermack, beide zu Grünberg i. Schl., bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Grünberg i. Schl., den 9. April 1925. Amtsgericht.

Gumbinnen. 1 In unser Handelsregister A

ist am 16. 4. 1925 unter Nr. 448 die Firma

Fan⸗ Steiner, Kohlengroßhandlung, Gumbinnen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Franz Steiner in Gumbinnen, Bismarckstraße 12, eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Kohlengroßhandlung.

Amtsgericht Gumbinnen.

Gummersbach. [8748] Handelsregistereintragung vom 8. April⸗ 1925 bei der Firma „Zapp und Schmidt⸗ seifer, Flaberg“: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die früheren Geschäftsführer andwirt Hugo Zapp in Flaberg und Landwirt Otto Schmidtseifer in Würden sind zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln be⸗ fugt ist. 1 Amtsgericht Gummersbach.

Amtsgeri

Halberstadt. 1 Bei der im Handelsregister A Nr. 1267 verzeichneten Firma Karl Kaiser, Piassava⸗ Besenfabrik in etragen: giser, vab Sergus Tochtujeff“, 8 mann Sergus Tochtujeff in Halber⸗ tadt.

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch mann Sergus Tochtujeff ausgeschlossen.

Harburg, Elbe.

heute bei der 1 essellschaft mit beschränkter Haftung in nerase. a/Elbe eingetragen: miker Dr. Adolf Heinri Verhein in Harburg ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem der Prokuristen Moog,

Amtsgericht, IX, Harburg, 9. April 1925.

Haynau, Schles.

Haftung“, Haynau, eingetragen worden: Die Firma ist in „Haynauer Oel⸗ und eseeh Fernt chränkter Haftung“ geändert. schluß vom 9. April 1925 ist der Gese schaftsvertrag bezüglich der Firma 1) abgeändert.

Heide, Holstein.

Nr. 107 ist am 27. Februar 1925 das

Erlöschen d Corned⸗Beef⸗Werke, Louise Schröter in Weddingstedt, eingetragen.

folgendes eingetragen:

dem Heider Anzeiger G. m. b. H.: Die in 1. 11. 24 beschlossene Ermäß'gung des Eigenkapitals ist durchgeführt worden.

Erdölwerken durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. 3 800 R.⸗M. festgestellt worden. Die Um⸗

stellung ist erfolgt. Der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert worden.

D 1 a) Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17 1925 umgestellt und auf erfolgt. b) Die §§ 3 und 6 des Gesell⸗ Architekt Richard Warringsholz in Heide an

obersekretär Wilhelm Dunker in zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hersfeld.

Nr. b.

seit dem 1. April 1925 ausgeschieden.

Hildburghausen.

[8747]] 1

[berstadt, ist heute ein⸗ Die Firma lautet jetzt: „Karl iassavabesenfabrik, nhaber: Neuer Inhaber:

Der Uebergang der in dem . ebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

den Kauf⸗ 8 Halberstadt, den 14. April 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

EIb [8749] andelsregister B Nr. 166 ist Firma „Hobum“ Vertriebs⸗

n

In das

Dem Che⸗ b

Karl Hermann

d schke, Dr. Heinrich Verhein, Benz die e⸗

esellschaft zu vertreten.

1[8750] In das Handelsregister Abteilung B r. 17 ist heute bei der Firma „Haynauer elfabrik. Gesellschaft mit beschränkter mit be⸗ s Laut Be⸗ ll⸗ 1

Gesellschaft

Haynau, 9. April 1925. Das Amtsgericht.

[8751] In das hiesige Handelsregister Abt. A

der Firma Norddeutsche

In das hiesige Handelsregister B ist 1. am 19. März 1925 unter Nr 3 bei

der Gesellschafterversammlung vom

März 1925 unter Nr. 9 bei „Nordmark“ G. m. in Heide: Das Stammkapital ist

2. am 28. 25 umgestellt und auf

3. am 28. März 1925 unter Nr. 10 ei der Kleinsiedlungsgesellschaft Norder⸗ ithmarschen G. m. b. in Heide:

88 12 000 R.⸗M. Die Umstellung ist

estgesetzt worden.

Der

chaftsvertrags sind geändert. c) st als Geschäftsführer ausgeichieden und seiner Stelle der Kreisausschuß⸗ Heide

Heide, den 28. März 1925. Das Amtsgericht. III. [8752] Im Handelsregister Abt. B ist zu 2, Firma Baldus & Wirth, G. m. H. in Eitra, eingetragen worden: Carl Döring ist als Geschäftsführer

Hersfeld, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. [8753] Im Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 18 bei der Brauerei Riebeck⸗ Heßberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heßberg, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1925 ist das bisherige Stammkapital von 1 000 000 P.⸗M. gemäß der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf Reichsmark umgestellt und auf einen Betrag von 30 000 R.⸗M. ermäßigt und demzufolge § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. Hildburghausen, den 9. April 1925. Das Thür. Amtsgexicht. Abt. 3.

Hof. Handelsregister. [8754] „Aktienfärberei Münchberg vor⸗ mals Knab & Linhardt“ in Münch⸗ berg: Am 3. 4. 25 Grundkapitalserhöhung um 740 000 R.⸗M. beschlossen; Ausgabe⸗ kurs der neuen Inhaberstammaktien (2465 à 300 R.⸗M. und 1 à 500 R.⸗M.): 100 %. Erhöhung inzwischen auch erfolgt. Aktienkapital nun 2 400 000 R.⸗M. Amtsgericht Hof, 17. April 1925. Hofgeismar. 18755] Zur Firma Ernst Wöllenstein, Hof⸗ geismar, Handelsregister A Nr. 52: In⸗ haber Kaufmann Bruno Politz in Hof⸗ geismar. Die Prokura des Bruno Politz ist erloschen. Hofgeismar, den 8. April 1925

Erwerber ausgeschosseln ist.

Jauer.

Jauer und dem Kaufmann Rudol Jauer.

wegen gelöscht worden.

Jauer.

Kellinghusen.

der Generalversammlung vom 6. M 1925 auf 8000 Reichsmark umgestellt worden.

Klötze.

[8756

nsterburg. Fandelsreaister A Nr. 90

In unser

ist bei der Firma Simon Heidemann m Insterburg am 25 März getragen, daß das Handelsgeschäft mit dem den * * Elbing veräußert worden und daß die Haftung des Erwerbers Gustav mann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem

1925 ein⸗

echt, die Firma fortzuführen, an Kaufmann Gustav Heidemann imn

ide⸗

12 auf den 8 d Dem Kauf⸗ nann Simon Heidemann in Insterburg

Zetrieb begründeten Forderu

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Insterburg.

[8758] In unserm Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma

Karl Wolf, Fabrik für landwirtschaft⸗ liche Maschinen. Wagenachsen und Federn in Jauer, vermerkt worden: Die des Fabrikdirektors Georg Isselhardt und

Prokura

es Betriebsleiters Bruno Leuteritz ist rloschen. Dem Ingenieur Leo Henkin zu

ist Gesamtprokura erteilt. 3

Jauer, den 6. April 1925. Amtsgericht.

Die in unser Handelsregister A unter

Nr. 229 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Wuttke und Pielesch, Autogen⸗

chweißwerk in Liegnitz, ist von Amts

Jauer, den 14. April 1925. Amtsgericht.

———

88752]

In unserem Handelsregister B ist bei

Nr. 23, Günther Urban, Benzin⸗ und Sl⸗ vertrieb, getragen Gesellschafterversammlung vom 10. März 1925 ist das inswischen erhöhte Stamm⸗ kapital von 22 500 000 000 000 Papier⸗ mark auf 500 Reichsmark umgestellt.

om b.

worden:

H. in Jauer, ein⸗ Durch Beschluß der

Jauer, den 14. April 1925. Amtsgericht.

[8760]

Heutige Eintragung in das hiesige

Handelsregister Abteilung B Nr. 13 bei der Firma Holsteinische Mangel⸗ Wring⸗ maschinen⸗ Schwerdtfeger & Stumme, G. m. b. H.

Vund Banubeschlag⸗Fabrik, in Kellinghusen: 1

Das Stammkavital ist durch ö— ärz

Kellinqhusen. 16. April 1905. Amtsgericht.

88

—rl g

In unserm Handelsregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 2 verzeichneten Alt⸗ märkischen Kunstsandsteinwerk G. m. b. H. in Dannefeld am 4. April 1925 ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausageschiedenen Landwirts Adolf List in Dannefeld der Landwirt Paul List in Quarnebeck zum Geschäftsführer bestellt ist.

Das Amtsgericht Klötze

Köln.ä.. [8870] Maschinenfabrik Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Köln. Siehe Amisgericht

Wiesbaden.

Köln. [8246] In das Handelsregister ist am 14 April 1925 eingetragen: Abteilung A. 1

Nr. 11 126 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Hermanns & Volke“, Porz⸗Urbach, Frankfurter Str. 5. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Felix Hermanns, Urbach und Alfred Volke, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1925 be⸗ gonnen. 1

Nr. 11 127 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Paul Peters & Co.“. Köln, Her⸗ zogstr. 18. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Braumeister Paul Peters, Stremgnäs (Schweden), demnächst in Köln. Karl Steingröver, Braguereidirektor, Köln⸗Bayenthal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. 8

Nr. 11 128 die Firma „Caspar Hecken“, Köln, Hochhaus, Zimmer 55/56, und als Inhaber Kaufmann Caspar Hecken. Köln.

Nr. 11 129 die Firma „Textil Chan Maria Chan“ Köln. Breite Str. 69, un als Inhaber Frau Armand Chan. Maria geb. Singler. Kauffrau. Köln.

Nr. 11 130 die Firma „Friedrich Alfuß Annoncen⸗Erxpedition“ Köln. Unter Taschenmacher 18, und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Alfuß. Köln. Dem Eugen Alfuß, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr 11 131 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Pregardien & Roos“ Köln. ““ 91. Persönlich haftende

Besellschafter; Kaufleute Josef Pregar⸗ dien, Köln⸗Braunsfeld. und Toni Roos, Brühl. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1925 begonnen

Nr. 3508 bei der Kommanditgesellschaft „Hewel & Veithen“ Köln; Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Josef Peiffer ist als

Das Amtsgericht. Abt. II.

persönlich haftender Gesellschafter aus der