1925 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1I10165)

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

500 15 000 2 350 1 150 1 000 20 000 20 000

20 000

Inventarkonto 1

Inventarkonto II. Warenbestand .. Effektenkonto .. Grundstückskonto.

Aktienkapitalkonto

Berlin, den 22. April 1925 Handels⸗Aktiengesellschaft Jacobi.

[10196]

Bäder⸗ und Verkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924.

RM 80 004 19 996 100 000

—,———

. Aktiva. Beteiligungen. Hebftoten ...

Passiva. kapital: Stammaktien Vorzugsaktien

80 000 20 000 100 000—

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Felix Rütten, Bad Neuen⸗ ahr, Ernst Ludwig Friedmann, Berlin⸗ Generaldirektor Eidlitz. Berlin, Dr. Ernst Goldschmidt, Berlin, Generaldirektor Bad Salzschlirf, Kommerzienrat rirchner. Bad Wildungen, Kurdnektor Lies Bad Nenndorf, Oberregierungsrat Freiherr von Moreau, Bad Kissingen Major a D Prestien, Bad Pyrmont, Professor Dr Siegfried Weißbein, Berlin, Karl Wolffsohn, Berlin.

Berlin, den 21. April 1925.

Der Vorstand.

1101 83] Süddeutsche Bremfen⸗A.⸗G.,

München. den 31. Dezember 1924.

RM 277 1 187 075 4 786 29¹ 1

174 202 1 872 515

12 647 327/44

Bilanz auf

Aktiva.

Grund, Gebäude, Gleis⸗ anlage .. 1 8

Maschinen, Werkzeuge und sonstige Einrichtungen

Partntaac-1 Debitoren 8 Effekten, Kasse, Wechsel

Wrtate

4 627

1 Passiva. Aktienkaptal.. .[10 000 000 Reservefond8ss. 500 000 Kreditoren .... 1 114 449 Gerininn 1 032 877

prozenten

110 9 8% Cuxhavener Hochseefischerei A. G.

In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung des Grund⸗ kapitals von nom 53 000 000 auf Reichsmark 4 048 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien von je vom. 1000 auf Reichsmark 80 und des Nennwerts der Vorzugsaktien von je nom. 1000 auf Reichsmark 16 beschlossen worden

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und ihre Zwischenscheme spätestens bis zum 15. Juni 1925 zur Abstempelung oder zum Umtausch

in Hamburg: bei der Vereinsbank in

Hamburg Hamburg, und bei den Bankhäusern M. M. War⸗

burg & Co., L. Behrens & Söhne

und E. Calmann und

Berlin: bei dem Bankhause

S. Bleichröder und bei der Direction

Gesellschaft einzureichen.

Die Abstempelung oder der Umtausch⸗

erfolgt kostenlos, wenn die Stücke mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis am Schalter einge⸗ reicht werden. Wird die Abstempelung oder der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen sobald wie möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Emprangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichs⸗ mark abgestempelten Aktien lieferbar jein werden.

Hamburg, im April 1925. Cuxhavener Hochseefischerei A.⸗G. [10230] Ungarische Allgemeine

Creditbank.

Kundmachung.

Zufolge Beschlusses der am heutigen Tage abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre wird die Dividende für das Jahr 1924 mit 16 000 Kronen pro Aktie vom 21. April d. J. an gegen Ablieferung des am 1. Mai 1925 fälligen Coupons Nr. 34 in Budapest bei der Zentrale der

Ungarischen Allgemeinen Creditbank

in

der Disconto⸗

12 647 327 Gewinn⸗ und Verlustrechnung anf den 31. Dezember 1924.

Soll. Handlungsunkosten ... Steuecenrn Abschreibungen auf Anlagen Zuweilung z. Reservefonds GI“

RM. 636 054 782 114 901 552 353 448 1 032 877 4 706 048

76 71

58

56

„Haben abrikationsüberschuß hinsenkonto F“

4 681 35685 24 69171 Kn

4 706 048 [56

Strauß.

Der Vorstand.

Baumwollspinnerei Speyer a. Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1924. 73 43 30

579 827 241 994

41 900

14 578/7: 1 117 179

Aktiva. Immobilien Maschinen u. Einrichtungen Liegenschaften . Kassa, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckgguthaben... SeaoI Waren⸗ und Materialien⸗

Wo“ 535 225

9 8

54

V., Dorottya⸗utca 5.) sowie bei deren Filialen (I. Diszetér 16., 1, Krisztina⸗ tér 2, II., Széna⸗tér 5., IV., Egyetem⸗ utea 11., V., Berlini⸗tér 9., VI., An⸗ drässy⸗üt 23, und VII., Käroly

kiräly⸗ut 3), in Baja, Tebreczen, Györ, Kecs⸗

kemét, Pécs, Nyiregyhäza und

Sätoraljaujhely bei den Filialen des Instituts, in Wien bei der Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,

Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bank⸗ hause S Bleichröder und bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden ausbezahlt.

Die Coupons sind entweder auf der Rückseite mit Stampiglie oder Namens⸗ fertigung versehen oder aber mit Nummern⸗ verzeichnissen in arithmetischer Ordnung angeführt einzureichen. Die erforderlichen Formulare stehen bei den genannten Zahl⸗ stellen unentgeltlich zur Verfügung.

Budapest, am 20. April 1925. ungarische Allgemeine Creditbank. (10168]

Deutsches Blechwarenwerk A. G., Braunschweig.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

in

2 530 706[25

Passiva. Aktienkapital Reserve und Spezialreserve Obligationen u. Hypotheken Kreditoren Akzepte 8 1 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1923 4 049,89

1 250 000 168 442 59 805 801 818 235 387 8

Reingewinn in 1924 11202 15 251 2 530 706,25

Gewinn⸗ und Verlnstkonto.

761 848

20

Debet. Betriebsspesen’. 3 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1923

4 049,89 Reingewinn in

11 202,—

1924 89

09

Gewinnvortrag aus 1923 Fabrikationsgewinn ..

4 049/[89 773 050[20

777100009 Speyer a. Rh., im April 1925.

ö1“

Der Vorstand. H. Beuschel.

Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto Maschinenkonto. Lithogr. Steinekonto.. . Lastautokonto... b 22 300 Mobilienkonto . . 14 270 dSasöö“ 194 796 Inventur. . 195 876 N 3 655 929 908

264 300 222 855 5 160

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. DIoö Gläubiger.

400 000—7 40 88585 6 702 482 320 66 929 908/19 rechnung.

Gewinn⸗ und Verlu?

Soll. Unkosten ..

447 206

09 447 206

09 Haben. Fabrikationskonto

Invbeitut... Verlust—

247 674 37 195 876 02 3 655/70

447 206/ 09

öX“ Eisenbahnfignal⸗Bauanstalt Max FZüdel & Co., Akt.⸗Gef.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1924.

Unkosten: Staats⸗ u. Stadt⸗ 8 steuern, Stempelgebühren, Patente, vertragliche Ge⸗ winnanteile usw.

Unterhaltung und Abgang: Grundstück und Gebäude, Maschmen, Inventar, Gleisanschluß, Werkzeug Modelle

Beiträge, Alters⸗ und In⸗ validitätsversicherung, Krankenkasse, Unfall⸗ berufsgenossenschaft, Ver⸗ sicherung der An⸗ gestellten usw. 52 154

Abschreibungen: Grund⸗ stücke. Gebäude, Maschinen, Inventar, Fuhrwerk.

Reingerinnn

526 128'

04

220 493 364 433 1 587 194

78 25 03 Habsaz Ueberschuß auf Warenrech⸗ nung und Beteiligungen inn 162“

1 401 189/ 29

186 00474

1 587 194 03

Bilanz am 30. September 1924. Bestände.

8 8 R.⸗M. Grundstücke 242 872,— 8 Zugang 81 154 64 1¹”

324 026,64

Abschreibung 24 026,64 Gebäude J000000,— Zugang

75 000,—

1 075 000,—

Abschreibung 75 000,— Maschinen und Trans⸗

missionen 400 000,—

Zugang 144 160,42

544 160,42

Abschreibung 98 160 42

Inventar..

Zugang.

Abschreibung Fuhrwerk

8 1,— 7 689,52 7 690 52 7 689,52

3 1,— Zugang. 19 617 20 19 618,20 Abschreibung 19 617,20 Gleisanschluß .. .

Werkzeug.. Zugang 209 522,52

209 523,52

Abgang, ver⸗ brauchtes Werkzeug Gießereimodelle ...

Zugang..

209 522,52

1.— 950,2] 951,21

Abgang 950,2]

Lehrmodelle Zugang.

Abgang Kassenbestände.... Bankguthaben. Wertpvapiere .. Haus in Kolln Bürgschaftswechsel und Bürgscheine . . . Beteiligungßen... Vorräte nach Bestand⸗ aufnahme .. Verschiedene Schuldner..

11 406 2⸗

1 793 578¹ 290 555,— 84 850

37 550 500 000

1 576 235

1 552 505

7 596 687

06 83

05

Verpflichtungen. Stammaktien .... Vorzugsaktien ... 8 Obligationsanleihe 1920 Gesetzlicher Reservefonds Bürgschaftswechsel und DSXageeeeö“ Hypotheken Verschiedene Gläubiger. Vorauszahlungen auf Lieferungen ... . Nicht erhobene Dividende 1923 ““ Reingewin....

4 800 000

828 257 22 1 003 489

3 698,— 364 433 25 7 596 687°05

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗

und Verlustrechnung habe ich gepruͤft und

mit den Büchern der Ersenbahnsignal⸗

Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt⸗Ges.,

übereinstimmend gefunden. Braunschweig, im März 1925.

Wilh. Hirte, vereid. Bücherrevisor. Die auf 7 % festgesetzte Dividende für

unsere Aktien, und zwar für:

Nr. 1 - 60 000 je 1 Stück⸗ mit R⸗M. 4,20,

Nr. 60 001 70 000 = je 5 Stück mit R.⸗M. 21 und

Nr. 70 001 80 000 = je 10 Stück mit R⸗M. 42,

gelangt vom 20. April d. J. ab

Einreichung der Gewinnanteilscheine

bei dem Bankhaus M. Gutkind & Comp. in Braunschweig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen

zue Auszahlung

Braunschweig, 18 April 1925.

Der Vorstand.

gegen

[10126]

Vogtländischen Maschinenfabrik

ordnung zur Verordnung über bilanzen angerufen. Berlin, den 20. April 1925. Spruchstelle für Goldbilanzen beim Kammergericht.

[9634]

„Ibau“ Induftrie⸗,

Die Attionäre werden hierdurch zu den 18. Mai 1925,

unserer

findenden ordentlichen

sammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

4. Neuwahl bezw. Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Aufhebung des Beschlusses der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1924 über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um GM 200 000.

6. Verschiedenes

nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem Verzeichnis, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichrlich sind, spätestens bis zum 13. Mai 1925. Nachmittags 6 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, hinterlegen. Düsseldorf, den 17. April 1925. Der Vorstand. Rotermund. [9635

„Ibau“ Induftrie⸗, Tief⸗ und Hochbau Akt. Gef., Düffeldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäfts⸗ hauses. Düsseldorf, Uhlandstraße 9. statt⸗ findenden außerordentlichen G versammlung eingeladen. b Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstands an die Generalversammlung, daß auf Grund einer Zwischenbilanz der Verlust die Hälfte des Grundkapitals erreicht hat 240 Abs. 1 H⸗G⸗B.). 2. Antrag des Vorstands auf sofortige Liquidation der Gesellschaft. Nach § 18 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem Verzeichnis, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum 13 Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, während der

schaftskasse oder dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, hinterlegen. Düsseldorf, den 17. April 1925. Der Vorstand. Rotermund. [10167]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

87

RM 344 400 117 050

8 500 22 602 28 536 47 958 92 341

2737

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Maschinen 5 Dampf⸗ und Beleuch⸗ tungsanlage.. Inventar.. Prägeplatten . Originalsteine. Lithographien Werkzeuge.. Originale. 6 797 Maschinensteine 8 2 908 g 1

apier, Farben da b 40 296

ferlieeen 484 953

Waten. Außenstände, Bank⸗ u. Postsch⸗Guth... 489 2 737

Wechlel 1 381 418

60 80 35 58 17 40 80

C9SSS

14 49

97 60 59

96

Ka ss 0 . 2 2 2 2. 2 2

Passiva. Aktienkapital ... Jubiläumsfonds. Verbindlichkeiten Reingewinn..

1 205 000— 10 000 149 431 16 987

1 381 418

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezem ber

Soll. Unkosten 1“ 8 3 Steuern und Abgaben 8 3 Abschreibungen.. 8 Reingewiuimn. 2

96

284 202

Haben.

Bruttoerträgnis... 284 203 06 284 203006 Dresdener Etiquetten⸗-Fabrik

Schupp & Nierth Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

b11“

Löbbecke.

““

Der Vorstand.

Eine Anzahl von Stammaktionären der (vorm J. C & H. Dietrich) Aktiengesellschaft in Plauen 1. V. hat die Entscheidung der Spruchstelle über den bei der Umstellung auf die Vorzugsaktionäre entfallenden Teil des Grundkapitals gemäß § 29 Abs. 1, § 28 Abs. 4 der 2. Durchführungsver⸗ Gold⸗

Tief⸗ und Hochbau Akt. Gef., Düffeldorf. Gesellschaft der am Montag, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäfts⸗ hauses Düsseldorf, Uhlandstraße 9, statt⸗ Generalver⸗

und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1924

2. Genehmigung der Bilanz sowie der

und

Nach § 18 der Satzungen sind zur Teil⸗

üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗!

Eduard Rippert Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Act.⸗Gef.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1921.

Aktiva. Fabrikgebäude Nideggener Straeseae Maschinen u Transmissionen Werkzeuge und Utensilien. Büroemrichtung. Autokonto . .. 8 Außenstände 8 Postscheckkonto. Kassenbestand Devisenbestand Warenbestand

1”

.

87 250 48 962 4 424 1 975 2 000 10,511 459 405

51 759

207 805

IsSIISESSEIv

Passiva. Aktienkapital.. Lieferantenschulden Bankschulden. Steuerrückstände.. Reservefonds.

180 000 2 044 2 4 956 1 679 19 125/4:

207 805

Düren, den 20. 4. 1925. Der Vorstand.

[9717] Platowerke, Akt.⸗Gef. für feuerfeste Produkte, Niederp eis.

Papiermarkb lanz am 31. 12. 1923.

Aktiva. Grund und Boden 54 880 Wohngebäude 10 900 000 Fabrikgebäude 7 809 194 375 062 Maschinen 159 999 988 694 044 Werkzeug und Geräte . Elektr. Antrieb Elettr. Be⸗ leuchtung Eisenbahn⸗ anschluß. Fuhrwerke, Autos ꝛc.. Büroein⸗ richtung. Fabrikeinrich⸗ I Wasser⸗ leitungs⸗ anlage

30 282 575 909 9 650 027 021 480]-

1 440 29 662 36

220280 528 102857 38

103 533 000 000 000 000 9 521 844 614 537 81357 89 200 000 000 000⁄—-

113 384 331 142 730 670ʃ8

Passiva. Aktienkapital 5 Reservefonds Erneuerungen Rückstellungen Gläubiger Gewinn

Verlust

Vorrͤte. Schuldner . Kassabestand

3 000 000 600 000

6 608 350 000 750 000

106 772 981 137 940 670,88 113 384 331 142 730 670/88 Gewinn⸗u. Verlustkonto 31.12.1923.

Dividende 1922 Gehälter, insen, teuern, Un⸗ kosten ꝛc. Abschrei⸗ bungen Gewinn .

u.

29 500 000

10 264 030 004 000 033.

65 428 001 929 919 106 775 981 137 940 670

117 105 439 173 370 622

Haben. Gewinnvor⸗ trag 1922 Warenkonto, Bruttoergeb⸗ ntls

31 111 630 34

117 105 439 142 258 992 117 105 439 173 370 622 Niederpleis, den 28. Februar 1920.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. Mickeleit. Unkelbach.

Platowerke, Akt.⸗Gef. für feuerfeste Produkte, Niederpleis.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. 1. 1924.

62 96

Aktiva. Grund und Boden. . Fabrikgebäude.. Wohngebäude. Fabrikemrichtung.. Maschinen Werkzeug und Geräte Elektrischer Antrieb. Elektrische Beleuchtung. Fäbrtiigleise Anschlußgleise. . Fuhrwer

40 000 232 800 48 000 11 063 44 346 9 480 14 360 2 178

5 326 15 440 8 000 430 99.

103 533

Voraäte. Kassabestand und Ba haben

nkgut⸗ u—“ 4 313 16 060

—.——

554 899

05 26

31

Bassiva, Aktienkapital . Reservefonds 1 Reservetonds II. Hypothek 111“ Gläubiger..

400 000 80 000 60 790

7 500 ,— 6 608 35

554 899/31

28. Februar 1925. Der Vorstand.

96

Niederpleis, den Der Aufsichtsrat.

E. Mickeleit. Unkelbach.

4

Depotscheine der Reichsbank oder

39

herigen Vorzugsaktien in

[126385] III. Aufforderung. Gemäß Aufforderung waren die Aktien bie zum 1. April 1925 einzureichen Wir ewähren eine Nachfrist zur Einreichung der Aktien bis zum 1. Juli 1925. Aktien, die am 1 Juli 1925 nicht bei der Direktion in München, Dreimühlenstr. 1, oder bei der Zweigniederlassung in Neuß eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. München / Neuß, den 15 April 1925. Münchener Lebensversicherungsbank A. G.

[10119] . j Am Sonnabend, den 9. Mai 1925, findet in den Räumen der Gesellschaft die Generalversammlung tatt. Punkt 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1924. Punkt 2. Entlastung Vorstands und des Aussichtsrats. Bochum, den 20. April 1925. Heintzmann & Dreyer A.⸗G. F. Drever.

des

1o2n H. Stodiek & Co. Aktiengesfellschaft, Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Mai 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Sitzungssaal un erer Geschäftsräume in Bieleseld statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts. Vor⸗ legung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung

Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 14 des Statuts haben alle Ak ionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechenden eines Notars spätestens am 18. Mai 1925 bis 5 Uhr Abends bei der Firma T. G Gleich⸗ man in Hamburg, der Dresdner Bant ha Bielefeld in Bielefeld oder den

ankhäusern Delbrück Schickler & Co. in Berlin und Delbrück von der Heydt & Co. in Köln zu hinterlegen

Bielefeld, den 22. April 1925.

Der Vorstand. Carl Meyer. Wilhelm Stodiek.

[10123] Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 16. Mai d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaale unseres Hauptkontors in Schönebeck stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

Beschlußrassung über die Auflösung des Kapitalentwertungskontos.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur die Aktionäre berecbtigt,

welche bis 3 Tage vor der anberaumten

an den

Generalversammlung, Nachmittags 4 Uhr,

ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank, einem deutschen Notar oder der Hauptkasse Schönebeck hinterlegt haben. Der Geschäftsbericht,. die Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

vom Tage der Veröffentlichung dieser

Annonce in unserer Hauptkasse zur Ein⸗

sichtnahme aus

Schönebeck a. E., den 30. April 1925.

Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗

Kontor Actien⸗Gesellschaft Schönebeck vorm. C. Fritsche. Der Vorstand. Wolfgang Wanckel. Eberhard Wanckel.

[10131] . Musarion⸗Verlag A.⸗G. München, Königinstr. 15.

In der ordentlichen Genevalversamm⸗

lung vom 21. 11. 1924 wurde beschlossen,

das Stammaktienkapital der Gesellschaft von

Papiermark 20 400 000,— auf Reichsmark

163 200,— umzustellen, wober die bis⸗

Stammaktien

umzunvandeln und diesen gleichzustellen

sind. Durch diese Zusammenlegung werden für je 5000,— Stamm⸗ oder Vorzugs⸗

aktien zwei neue Aktien à Reichsmark

20,— ausgegeben.

Nachdem der Beschluß am 17. Dezember 1924 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre lktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen mit doppeltem geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke des Um⸗ tausches bis soatestens 8 ril 1925 bei unserer Gesellschaftskasse, Königinstr. 15/0, eimureichen.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über Reichsmark 8,— für jede eingereichte Aktie im Nennwert von

Papiermark 1000,— nach Maßaabe der gveseblichen Vorschriften ausgehändigt.

Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1925 fiun Zweck des Umtausches eingereicht ind, oder Aktien, die zwar eingereicht

ind, aber die zum Ersatz durch neue

Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen

und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ füzung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Stammaktien werden zwei necle über Reichsmark 20,— lautende Aktien aisgegeben. Diese neuen Aktien werden für Re der Beteiligten verkauft, der Beteiligten zur Verfügung . Die Aushändigung der neuen Aktien und Anteilscheine folgt nach Fertigstellung gegen kückgabe der ausgestellten Quittungen.

München, den 2. März 1925.

hiermit

[10129]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 14. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. „‚Bericht über das Geschäftsjahr 1924 .Vorlegung der Bilanz per 31 12. 24 und Beschlußfassung hierüber sowie über den Reingewinn. .Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl .Beschlußfassung über die Vergütung

an den Aufsichtsrat für die Geschäfts⸗

jahre 1923 und 1924

Beschlußfassung über Aenderung des

Statuts § 24 (betr. Vergütungen an

den Aufsichtsrat). Diejenigen Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine des Notars sind min⸗ destens einen Tag vor der Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft zur Kenntnisnahme vorzulegen.

Dresden⸗Reick, den 21. April 1925. Vereinigte Windturbinen⸗Werke Aktiengesellschaft.

Petit. Heintel.

1 2

[10140] Nähmaschinen⸗und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Actiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr 1924 sowie Bericht des Aufsichtsrats. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder ie darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine bei der Kasse der Gesellschaft Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstr. 55, oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin, Tauben⸗ straße 16/18, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin hinterlegt haben. Stettin, den 13. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hans Schlesinger.

Der Vorstand. Reinh. Vorreihr. [10113]2

Vergbau⸗Aktiengefellschaft Präsident, Bochum.

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bergbau ⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen zu Bochum, Wil⸗ helmstraße 15/17 (Gebäude der West⸗ falenbank), statifindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924; Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands über die Reichsmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals; Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.

. Aenderung der §§ 5 und 21 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umstellung.

Aktionäre, welche sich an dieser Ge⸗ nervalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien nebst zwei gleichlautenden Verzeichnissen der⸗ selben spätestens am 11. Mai 1925 an einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung durch eine amtliche Bescheinigung, aus welcher die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich sind, dem Vor⸗ stande nachzuweisen.

Hinterlegungsstellen sind:

Unsere Gesellschaftskasse in Bochum,

Westfalenbank Aktiengesellschaft Bochum und Hannover,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bochum.

Für die Schweiz:

8. .“ Aktiengesellschaft, Zürich.

Bochum, den 21. April 1925.

Der Aussichtsrat der Bergbau⸗

Aktiengesellschaft Präsident.

in

in

Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 8. April 1925 vor⸗ genommenen Wahl besteht der Auf⸗ sichtsrat aus den Herren:

Fabrikdirektor Ernst Metscher, Tilsit.

Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer Carl Bender, Lenko⸗

nischken, stellvertretender Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer Fritz Wendt, Kimschen,

Tiefbauunternehmer Hugo Richter,

Ragnit,

Kaufmann Rudolf Bannies, Hamburg. Tilsiter Maschinen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

H. Boh n.

[10143]

Deutsche Rechenmaschinen⸗Werke Aktiengesellschaft (früher Wilhelm Morell A.⸗G.), Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 30 000 000,— betragenden Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis 1000:40.

in

auf RM 1 200 000,— beschlossen. Nach⸗ dem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zum Umtausch der alten, auf Papiermark lautenden Stammaktien in neue, auf Reichsmark lautende unter den folgenden edin⸗ gungen auf:

1. Der Umtausch der Stammaktien er⸗ folgt bis 18. Mai 1925 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, bei dem Bank⸗ haus A. Lieberoth, in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder, B Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Bremen bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft 1

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. .

2. Zu diesem Zweck sind die Stamm⸗ aktien Mäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein für 1924, und zwar beide gesondert und nach der 1.““ geordnet unter Beifügung eines

Kummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Der Umtausch an den Schaltern ist provisionsfrei, erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung gebracht.

3. Gegen Einreichung einer Stamm⸗ aktie über 1000,— wird eine solche über RM 40,— zurückgegeben. Bei Um⸗ tausch mehrerer Papiermarkaktien wird an Stelle von 5 Aktien zu je RM 40,— eine solche zu RM 200,— ausgereicht, sofern nicht ausdrücklich 40⸗Mark⸗Aktien verlangt werden.

Leipzig, im April 1925.

Deutsche Rechenmaschinen Aktiengesellschaft. Cordt. Thomas.

Werke

[10141] Andreae⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

2. Anzeige. ordentliche Generalversammlung vom 25. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von PM 100 000 000 auf RM 1 600 000 be⸗ chlossen. Nach Eintragung dieses Generalversammlungsbeschlusses in das andelsregister fordern wir nunmehr die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien 8— in Frankfurt a. M.: bei der Heenfstäheg und E11“ 1 manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (haln), in Nürnberg: bei der Bayerischen Vereinsbank und dem Bankhaus Anton Kohn unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung hat spätestens bis um 30. Juni 1925 zu erfolgen. Für je 25 Aktien zu PM 1000 werden 4 neue Aktien zu je RM 100, für 5 Aktien zu je nom, PM. 10 000 werden 8 neue Aktien zu je RM 100 ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den etwa hierzu notwendigen An⸗ und Verkauf von Spitzen zu übernehmen. Soweit Aktio⸗ näre die notwendige Stückzahl nicht be⸗ sitzen oder diesen Umtausch in Stücke über je RM 100 ablehnen, erhalten sie für je 5 Aktien zu PMM 1000 4 Aktien über je RM 20 zurück. Für einzelne Aktien oder Spitzenbeträge werden An⸗ teilscheine mit entsprechenden Nominal⸗ beträgen gewährt.

Diejenigen Aktien, zum 30. Juni 11 worden sind, werden erklärt.

Der Umteausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gersinn⸗ düens einen für 1923/24 ff. und Erneue⸗ rungsschein sowie mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummermverzeich⸗ nis am lter eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Briefwechsels erteilt, so wird die übliche Provision be⸗

ie Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen und der Anteilscheine erfolgt so⸗ bald als möglich gegen Rückgabe der aus⸗

die nicht bis 25 eingereicht für kraftlos

hefertigten Kassenquittungen, deren Ueber⸗

ringer als zur Empfangnahme legiti⸗ miert gilt. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Ueberbringers der Kaßsen⸗ quittung zu prüfen.

Fraukkurt g. M. 26. März 1925.

Otto Gehres, Vorgtzenden.

.“

Andreage⸗Noris Zahn A. G.

1u11“; 11““

1“

Westdeutsche Marmor⸗ und

Granitwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund, Sölder Str. 166.

Einladung zur 20. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Sölder Str. 166.

Die Herren Aktionäre werden zu der⸗ selben eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

das abgelaufene Jahr 1924 2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1924.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Pee teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unserer Ge⸗ sellschaftsstatuten ihre Aktien spätestens

9 4—

3 Tage vor der Generalversammlung bei woll scheinigung

einem hiesigen Notar oder bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Dortmund, den 20. April 1925.

Der Vorstand. Baeumges. Aach. [10187] Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale).

Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur neunund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, nach Jena, Hotel Viktoria, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der persönlich haftenden Gesellschafter, des Berichts des Aufsichtsrats und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. 1

2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Repräsentantenwahl.

Unter Hinweis auf § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden neben der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Göschwitz (Saale) die Firma J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt / Main, die Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, die Hauptnieder⸗ lassung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, die Hauptniederlassung des Hofbankhauses Mar Mueller, Gotha die Filialen Jena und Apolda der Bank für Thüringen vorm B. M. Strupp A.⸗G. und die Niederlassung Jena der Commerz⸗ und Privatbank als Hinter⸗ legungsstellen bezeichnet.

Göschwitz (Saale), 21. April 1925.

Der Aufsichtsrat. K. Landsberg, Vorsitzender.— IO1O7 Fulius Pintsch Aktiengefellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin O. 27, Andreasstraße 71/73.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.

Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung die

verteilung.

Satzungsänderung „Vergütung für

den Aufsichtsrat“, Die Bestimmung über Ver⸗ wird wie

über Gewinn⸗

des § 32 der Satzung gütung des Aufsichtsrats folat geändert: 1 An Stelle des tritt folgende Bestimmung: Von dem als⸗ dann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 vom Hundert, mindestens aber jedes Aufsichtsrats⸗ mitglied eine feste Vergütung von 2000 Goldmark, der Vorsitzende er⸗ hält den doppelten Betrag, der stell⸗ vertretende Vorsitzende den einein⸗ halbfachen Betrag. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls die Gesellschaft nicht beschließt, ihn zu außerordent⸗ lichen Rücklagen, von welchen die Vergütung für den Aufsichtsrat nicht berechnet werden darf, oder zu Wohl⸗ fahrtszwecken zu verwenden. Die auf die Aufsichtsratsvergütungen entfallen⸗ den Sondersteuern werden von der Gesellschaft getragen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Um in der Generalversammkung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Dienstag, den 26. Mai 1925, bis 3 Uhr Nach⸗ mittags, 8 bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich oder bei der Amsterdamschen Bank in Utrecht ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin, den 18. April 1925 Julius Piutsch Aktiengesellschaft.

vrvn.

Ser Vorstand . Schaller.

[10132] Veremigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktꝛengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 22. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3, abzuhalten⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 1924, der Gewinnverwendung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterleate Aktien spätestens am 16. Mai 1925

bei der Gesellschaftskasse in Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Hamburg und deren sämt⸗ lichen anderen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a Depositen⸗ kasse H. G. Lüder, Dresden⸗N.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei dem Berliner Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln,

bei dem Wiener Bank⸗Verein in Wien gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts.

Dresden, den 20. April 1925. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Placke, Vorsitzender.

Kassen⸗Verein in

3

[10115] Efdemo Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei zu Frankfurt a. M. 2. Anzeige.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von PMN 43 Mil⸗ lionen auf RM 86 000,— in der Weise beschlossen, daß an Stelle von je 10 Stammaktien über nom. PM 1000,— je eine Aktie von RM 20,— tritt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf ihre Aktien bis zum 30. Juni 1925 einschließlich

in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main)

während der

27.

üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1923 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen sowie mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Brief⸗ wechsels erteilt, so wird die übliche Provision berechnet.

Die obengenannte Stelle ist bereit, die Ausgleichung von Spitzenbeträgen, sodveit möglich, zu vermitteln.

Soweit einzelne Aktionäre über den erforderlichen Nennbetrag von PM 10 000,— nicht verfügen und ihre Aktien nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun tellen, werden ihnen auf Antrag Femaß den gesetzlichen Bestimmungen Anteil⸗ ausgehändigt, und zwar im Be⸗ rage von RM 2,— für je nom. PM 1000,— Aktien, jedoch nur in der Mindesthöhe von RM 6,—.

Aktien, welche nicht rechtzeitig bis zum 30. Juni 1925 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. fünt kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch Ffieh liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinn-⸗ anteilscheinbogen und der Anteilscheine erfolgt sobald als möglich bei der Ein⸗ reichungsstelle gegen Rückgabe der von ihr ausgefertigtn Kassenquittung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.

Trankfurt a. M., im März 1925.

Efdemo Miicngcscuschaft sür Wirrerzi und Striürzei.