der geschriebenen oder gedruckten Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Der e,. darf nur zusammen mit einem eschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft — Engen, den 17. April 1925. Amtsgericht. Erfurt. [9435]
In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen:
4) bei der unter Nr. 2300 eingetragenen „Heine & Co.“ in Erfurt, daß die Firma erloschen ist;
b) unter Nr. 2339 die Firma „Albert Kempf“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Kempf in Erfurt. m Kaufmann Walter Kempf, daselbst, ist Prokura er⸗ teilt. Nicht eingetragen ist und wird be⸗ hanntgemacht: r Firmeninhaber be⸗ treibt eine Schuhnvarengroßhandlung.
Erfurt, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 [9424 „In unser FrralsseFee⸗ B unter Nr. 154 „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Fübzal in Erfurt (Zweigniederlas ung der Bank für Fbershfgen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen) eingetragen, 2 die Prokurg des Albrecht Schadt er⸗ loschen ist. Dem Bankdirektor Otto Spindler in Erfurt ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der eüh in Erfurt erteilt Erfurt, den 17. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenberg, Sachsen. [9436] Auf Blatt 408 des Handelsregisters betr. die Firma Parndiesbertensabrit M. Steiner & Sohn Aktiengesell⸗ schaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, 12 heute eingetragen worden: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 3. April 925 ist a) das rundkapital von 1,150 000 RM in 22 000 Stück Stamm⸗ aktien über je 40 RM und 1300 Stück Stammaktien über je 200 NM sowie 10 Stück Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark eingeteilt, b) die Er⸗ mächtigung des Vorstands über Umtausch der Aktien neu festgesetzt, c) der Gesell⸗ W in § 4 Abs. 1 und § 22 s. 1 abgeändert worden. (Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 15. April 1925. vr. 1 Main. [9375] Industrie, und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. — iehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 31 219.
Freiburg, Breisgau. [9437] Handelsregister.
A Band IV O.⸗Z. 397: Firma Valen⸗ tin Rohr, Freiburg, ist erloschen. Am 30. März 1925.
A Band III O.⸗Z. 339: Firma Süd⸗ deutsche Oelwerke J. Grötzinger u. Co. in Freiburg ist erloschen. Am 30. März 1925.
A Band VIII O.⸗Z. 34, Firma Lud⸗ wig Ungerer, Freiburg: Inhaberin sist jetzt Matilde Brändle in Freiburg. Ludwig Ungerer, Freiburg, hat Einzel. Der Uebergang der im Betriebe
es Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten wurde beim Erwerb durch die neue Inhaberin ausdrücklich ausgeschlossen. Am 31. März 1925.
A Band I O.⸗Z. 381. Firma J. H. Kapferer u. Sohn Nachf. in Frei⸗ burg betr.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Reckert nufglust Der bisberige Gesellschafter Franz Ruh führt die Firma als alleiniger Inhaber weiter. Am 1. April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 52. Firma Karl Fr. Waigand, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Karl Fr. Waigand in Freiburg. Am 2. April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 28, Firma Kimmel, Wehrle u. Cvo. in Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
A Band IX O.⸗Z. 43. Firma Ruf u. Co. in Freiburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der am 15. März 1925 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Hermann Ruf, Kaufmann in Reckling⸗ hausen, Jakob Schärf und Haimann Schärf, Kaufleute in Freiburg. Am 4. April 1925.
Aà Band IX O.⸗Z. 53. Firma Fried⸗ rich Wehrle in Freiburg. Inhaber ist Friedrich Wehrle in Kiechlinsbergen. Am 5. April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 54. Vitam⸗R⸗ Versandstelle Josef Harter, Frei⸗ burg. Inhaber ist Josef Harter, Kauf⸗ mann, hier Am 6. April 1925.
A Band IV O⸗Z. 57, Firma Alex⸗ ander Martin, Freiburg, betr.: Kauf⸗ mann Emil Schneider, Freiburg, hat Pro⸗ kura. Am 7. April 1925.
A Band I O.⸗Z. 345, Firma Wilh. Bennetz Nachf., Freiburg, betr.: Kauf⸗ mann Peter Goeb in Freiburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Die Prokura des Karl Piristi⸗ und des Max Fleißig ist erloschen. Am 8. April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 55. Firma Lorenz Zipfel, Freiburg. Inhaber ist Lorenz Zipfel, Kaufmann in Freiburg. Firma ist von. Eichstetten nach Freiburg verlegt.
X Band IX O.⸗Z. 56. Firma Emil Cyriax, Betriebsstoffe, Oele und Fette in Freiburg. Inhaber ist Kauf⸗ monn Emil Cyvriax, Freiburg 1
Band VIII O.⸗Z. 364, Firma Josef Keller, Vertretungen betr.: Inhaber ist jetzt Emil Kienzle, Kaufmann in Frei⸗
keiten wurde berm Erwerb durch Emlil
Kienzle ausdrücklich ausgeschlossen. Josef
Keller Ehefrau “ geb. Ortner, Freiburg, hat Prokura Am 9. April 1925.
Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Fritz Kreher aufgelöst. Franz Kreher 8 jetzt alleiniger Inhaber. Franz Kreher Ehefrau. Sofie geb. Heim, und Alfred Zickwolf, Kaufmann in Freiburg, haben Einzelprokura. Am 9 April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 57. Firma Fritz Kreher, b. Inhaber Kaufmann Fiß Kreher, Freiburg. Dessen Ehefrau, Flifabeth geb. Müller, hat Prokura. Am 11. März 1925
B Band IV O.⸗Z. 76, Süddeutsche Handelsgesellschaft für Betriebs⸗ stoffe, Oele und landwirtschaftliche Maschinen, mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Durch Gesellschafter⸗ bhens vom 17. März 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Brauereibesitzer Adolf Feierling in Freiburg ist als Liquidator bestellt. Am 27. März 1925
B Band V O.⸗Z. 45, Auto Company, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Heinrich Gottfried Steinkopf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; Adolf Feierling ist jetzt allei⸗ niger Geschäftsführer. Am 11. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 40 Firma J. B. Krumeich, Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg betr.: Durch Generalversammlungs⸗ en vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkavpital unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags durch Herab⸗ setzung auf 240 000 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 40 RM. Am 30. März 1925.
B Band III O.⸗Z. 92, „Soteol“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1925 ist die Ge⸗ fellschaft aufgelöst. Apotheker Franz Keim in Freiburg ist Liquidator. Am 28. März 1925.
B Band IV O.⸗Z. 69, Firma Greiner u. Riedel, Uhrengehäuse und Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Julius Gerber ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. Am 31. März 1925.
B Band V O.⸗Z. 47. Bauhütte Freiburg i. B., Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗ nahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen, sowie die lebemmahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die Gesellschaft soll sich die Bekämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungs⸗ kultur und die Förderung des Bau⸗ gewerbes nach den vom Bauhüttenbetriebs⸗ verband für Baden und die Pfalz G. m. b. H. aufgestellten Richtlinien und Grund⸗ sätzen zum Ziele setzen. Insbesondere soll 8 dieses Ziel durch die Erprobung und zervollkommnung der verschiedenen Bau⸗ weisen und Arbeitsarten, durch plan⸗ mäßige Ausbildung der beruflichen Fähig⸗ keiten und durch Hebung der Arbeits⸗ freudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maßaebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Gesellschaftszwecke auf eine ausschließlich gemeinnützige Tätigkeit, sie soll aber nach kaufmännischen Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, ge⸗ führt werden und auf eine angemessene (für gemeinnützige Unternehmen zu⸗ gelassene) Verzinsung des Gesellschafts kapitals Bedacht nehmen Die Gesell⸗ schaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Zweck mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte befugt. Stamm⸗ kapital: 75 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Karl Schwarz, Architekt in Frei⸗ burg, Josef Müller, Geschäftsführer in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1924 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wirnd, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Pro⸗ kuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift der zur Zeichnung Berechtigten. Der Gesellschafter Bauhüttenbetriebs⸗ verband für Baden und die Pfalz leistet für die übernommenen Stammeinlagen von 4000 Mark nur den Teilbetrag von 1000 Mark in bar. Für den Restbetrag von 3000 Mark bringt er die in der An⸗ lage zum Vertrag näher verzeichneten Gegenstände im Werte von 3000 Mark ein. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der „Socialen Bauwirtschaft“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“. Am 31. März 1925.
B Band IV O.⸗Z. 66 Oberrheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft in Freiburg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. November 1924 ist das Grundkapital unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 5000 Stamm⸗ aktien zu je 40 RM. Am 1. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 32, Firma Maier u. Gaymaunn, Gesellschaft mit be⸗
burg. Der Uebergang der im Betriebe schränkter Haftung in Fre
11““
A Band I1 O.⸗Z. 365, Firma Franz Kreher, Freiburg, betr: Die offene
„des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗⸗Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. No⸗
vember 1924 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 10 000 Mark umgestellt.
Am 1. April 1925.
B Band 1 O.⸗Z 26 Aktiengesell⸗ schaft Katholisches Vereinshaus in Freiburg: Kaufmann Johann Hund ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kaufmann Hans Steyert in Freiburg bestellt. Am 1 April 1925
B Band IV O.Z. 40 J. B. Krumeich, Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: Ernst Krumeich ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Am 1. April 1925.
B Band III O.⸗Z. 2 Eisenwerk Freiburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg: Die Pro⸗ kura des Konrad Miß ist erloschen. Am 4 April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 55, F. J. Finck Söhne, Aktiengesellschaft in Freiburg betr.: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. März 1925 ist das Grundkapital durch Herabsetzung auf 47 000 Reichsmark unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags um⸗
stellt und gleichzeitig die Erhöhung des Grundkapitals um 53 000 Reichsmark be⸗ schlossen worden. Das umgestellte Kapital ist eingeteilt in 47 Inhaberaktien zu je 1000 Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Robert Finck, Otto Finck und Hans Pompl sind ausgeschieden und Kauf⸗ mann Dr. Fritz Göhringer in Lahr als alleiniger Vorstand bestellt. Am 2. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 83, Firma C. Tor⸗ min, Aktiengesellschaft, Pianoforte⸗ und Flügelfabrik in Freiburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 150 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Am 2. April 1925.
B Band III O.⸗Z. 75, Südwest⸗ deutsche Addi⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl Reinholdt 888 beendigt. Die Firma ist erloschen. Am 2. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 51, Toya⸗Com⸗ pany, Einkaufsgesellschaft über⸗ seeischer Importfirmen mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Die Vertretungsbefugnis des Julius Jacks ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 2. April 1925.
B Band 1 O.⸗Z., 30, Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesellschaft in Freiburg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1925 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags die Firma geändert in: „Löwen⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft, Freiburg i. B., ferner ist das Grundkapital durch Herab⸗ setzung auf 800 000 RM umgestellt, ein⸗ geteilt in 2000 Aktien zu je 400 NM. Am 3. April 1924.
B Band IV O⸗Z. 26, Bamberger, Leroi u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 9000 Reichsmark umgestellt. Am 4. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 38, Quantins Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 500 Reichsmark umgestellt. Am 6. April 1925.
B Band III O.⸗Z. 97, Badische Bau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Freiburg: Die Prokura des Konrad Miß ist erloschen. Am 7. April 1925.
B Band II O.⸗Z. 2, Firma Gehry u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, vormals Bern⸗ hard Gehry: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1924 ül das Stammkapital durch Herabsetzung auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Am 8. April 1925
B Band V O.⸗Z. 50, Luftverkehr⸗ Gesellschaft Schwarzwald mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ burg i. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Flughäfen im Anschluß an andere Verkehrslinien, die Ausführung und Vermittlung von Fee Post⸗ und Frachtverkehr auf dem Luftwege, ferner Vornahme sämtlicher mit der Luftfahrt irgendwie zusammenhängender Geschifte. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmen ähnlicher oder gleicher Art beteiligen. Stammkapital: 70 000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer: Kaufmann August Fohr in Freiburg und Bürgermeister Hölzl, daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1925 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Am 8 April 1925.
B Band III O.⸗Z. 62, Dr. W. Schlichter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 1000 RM umgestellt. Am 9. April 1925.
B Band III O.⸗Z 23/23, Firma Gebr. Keller Nachf., Aktiengesell⸗ schaft in Freiburg berr: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27 Febrnar 1925 ist das Grundkap tal unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Herabsetzung auf 246 (00 Reichsmark umgestellt. Das neue Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 400 Stück Vor⸗ biss meen zu je 15 RM und 240 000 Reichsmark Stammaktien, und zwar 8600. Stück zu je 20 RM, 140 Slück zu je 200 RM, 40 Stück zu je 1000 RM. Am 9. April 1925. —
Freiburg, Bad. Amtsgericht. 11“
Friedberg. Hessen. [9438] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
1. Am 4. April 1925 in Abteilung B bei der Firma „Friedberger Aepfelwein⸗ kelterer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wilhelm Wind zu Friedberg Hessen“: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der Karl Weller von Hanau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
2. Am 7. April 1925 in Abteilung A:
a) bei der Firma Seligmann Hirsch⸗ horn in Friedberg: Die Firma ist erloschen.
b) bei der Firma „Fr. Söllner Nachf. in Friedberg: Das Handelsgesechäft ist auf den Kaufmann Carl Horn zu Fried⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma „Karl Rupp Nachf Inhaber Carl Horn in Friedberg“ weiterführt, Der Carl Horn Ebefrau, Lina aeh. Rupp, zu Friedberg ist Prokura erteilt Die Prokura der Karl Rupp Ehefrau zu Friedberg ist erloschen.
c) die offene Handelsgesellschaft unter der „Wöku⸗Werke E Lehmann & Co. in Wölfersbeim“. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Eduard Lehmann von Bad Naubeim und Architekt Ludwig Gerhard von .. furt a M. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder Teilhaber für sich allein berechtigt. Beginn: 1. Januar 1925.
Friedberg, den 15. April 1925.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gaildorf. [9439] Im Einzelfirmenregister wurde am 14. April 1925 bei der Firma Ludwig Wahl, Sägwerk und Holzhandlung in Rötenbach, Gde. Obergröningen, ein⸗ getragen: Der Sohn Georg Wahl, Kauf⸗ mann in Rötenbach, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dessen Prokura ist erloschen. Amtsgericht Gaildorf, 14. April 1925.
Gammertingen. [9440]
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Hohenz. Holz⸗ und Möbelindustrie A. G., hier. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Gam⸗ mertingen, den 15. April 1925. Geislingen. [9441]
Handelsreg.⸗Eintrag am 15. 4. 1925 bei der Firma Württembergische Elemente:⸗ & Avpparatebaugesell⸗ schaft m. b. H., Weißenstein, Sitz Weißenstein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 2100 Reichsmark umgestellt und Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert.
Amtsgericht Geislingen.
Gera. Handelsregister. [9442]
Unter A Nr. 1761 ist heute die Firma Johann Höfer in Gerg (Weidaer Str. 9) und als ihr alleiniger Inbaber der Tapezierer Johann Höfer daselbst ein⸗ getragen worden.
Unternehmen: Fabrikation und Handel mit Möbeln und Polsterwaren.
Gera, den 18. April 1925.
Thür. Amtsgericht.
Gerstungen. [9444]
H.⸗R. B Nr. 1, Gewerkschaft Aler⸗ andersbhall. Berka a W.: Generaldirektor Bergassessor Dr. Hecker ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Gerstungen, den 20. März 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Giessen. [9443]
In unser Handelsregister Abt. 4A wurde eingetragen:
Am 4. April 1925 a) die Firma Hugo Hellwig & Co Gießen Gesellschafter sind Hugo Hellwig, Kaufmann, und Rudolf Röhr, Syndikus und Volkswirt, beide in Gießen. Die gffene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗ gonnen. b) bei der Firma Moritz Gregori & Sohn, Gießen: Maria Müller in Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Frau Therese⸗ Müller in Gießen ist mit gleichem Zeit⸗ punkt als Teilhaberin ausgeschieden.
Am 7. April 1925 bei der Firma Fechter & Burk, Gießen: Heinrich Fechter in Gießen ist mit Wirkung vom 31 Juli 1924 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese er⸗ loschen. Kaufmann Fritz Burk in Gießen führt das Geschäft unter der seitherigen
—
Firma mit Uebernahme von Aktiven und Passiven weiter. 8 Gießen, den 15 April 1925 Hessisches Amtsgericht. Glauchau. [9445] Auf dem für die Firma Reinhard Seifert. Strumpffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Thurm, in Thurm geführten Blatt 55 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetraaen worden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Februar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von einer Million Mark auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen Die Umstellung ist durchgeführt Der Gesellschaftsvertrag ist nach dem gleichen Beschluß durch Aenderung des Betrags des Stammkapitals laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 23. Februar 1925 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 16. April 1925. Gleiwitz. 19446] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1126 die am 9. März 1925 be⸗
gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma
Gleiwitzer Trausport⸗Kontor Kop⸗ ton und Aldrecht, tragen worden. haftende Ge⸗ Maurermeister Richard Kopton in Laurabütte und der Spediteur Hubert Albrecht gericht Gleiwitz, den 15. 4. 1925
in Laurahütte.
Handelsregister Nr. 1534 wurde beute die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Co.“ in Gotha eingetragen. haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Heinrich Jost in Gotha.
ditist ist vorhanden. Gotha. den 17. April 1925. Thür Amtsgericht. R.
Ein Komman⸗
Grevenbroich. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Drees Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetraaen . Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mär 1925 ist das Stammkapital von 40 Mark auf 3000 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertraag entsprechend geändert worden. broich, den 15. April Amtsgericht.
Grünberg, Schles. unser Handelsreaister B 1 Nr. 8. „Beraschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl., heute folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom Grundkapital
2. April 1925 533 000 Reichsmark umgestellt und sind §§ 3. 13, 14 (Grund⸗
Aufsichtsrats) der Sa 1t Grünberg i. Schl. den 16. April 1925. Amtsgericht.
und Tantieme des tzung geändert
Die in Nr. 77 dieses Blattes bekannt⸗ gegebene Eintraaung der Prokura Pill⸗ mayer ist bei der Berlin⸗Gubener Haar⸗
Handelsregisters B) erfolgt, Guben, den 17 Avril 1925. Das Amtsgericht.
Güstrow. Handelsregistereintrag vom Mar Oppen 1 mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Güstrow Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1925 aufgestellt. des Unternehmens ist der Ankauf, die Ver⸗ der Verkauf von Federn aller Art sowie die Beteiligung an ähn⸗ Unternehmungen. kapital beträat 10 000 Reichsmark alleinigen Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Mar Oppen zu Güstrow. Mecklb.⸗Schwer Amtsgericht Güstrow.
Gesellschaft
Gegenstand
Das Stamm⸗
Halberstadt. 8 Gund Messingwerke sellschaft — siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 4938.
Halberstadt.
Bei der im Handelsreaäister B Nr. verzeichneten „Landwirtschaft! che Handelscesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt“ ist heute eingetraaen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verleagt
Halberstabt d. 17. April 192.
Das Amtscericht. Abt. 6.
Halle, Saale. Nr. 63 —
andelsregister A ist unter Felix Krokert & Co. und Blechemballagen⸗Fabrik S. — eingetragen worden: hoenheit und Franz Mucke, beide in is Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.
lle, S., den 14. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. b das Kondelsregister A ist unter 90 — Mayx Pritz — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle, S., den 14. April 1925. Das Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das Lundelsregister A Nr. 3605 — Bobsien & Wiecker — ein⸗ ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fried⸗ rich Bobsien ist allein iger Inhaber der
e, S., den 14. April 1925. Das Amtsgericht.
getragen worden:
Halle, Saale. 8
In das Handelsregister B ist unter Nr. 494 — Gemeinnützige Bergmanns⸗ Ammendorf⸗Döllnitz⸗Lochau⸗ Raßnitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Halle a. S. — eingetragen worden: ührten Gesellschafter⸗ beschluß vom Umstellungsrücklage Stammkapital durch Ermäßigung umse⸗ stellt worden auf 2000 Re⸗ hat der § 3 des Gesellschafls⸗ erläuternden erhalten: (Gegenstand des Unternehmens also Minderbemittelten und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen 1 angekauften zu verschaffen. chaftsvertrage Niederschrift b § 9 Absatz 5 Buchstabe b (Be⸗ schränkung der Geschäftsführer beim Ein⸗ Verbindlichkeiten), §.
Häusern zu billigen Pzeisen Endlich sind in dem Gesell entsprechend der
Satz 2 (Verteilung von Reingewinn) und
13 letzter Absatz (Rückzahlungen nach dem Goldwerte). . Halle, S., den 15. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 79459]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 824 eingetragen worden: Mineralver⸗ wertungsgesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 21. Februar 1925 errichtet worden.
egenstand des Unternehmens: Die Auf⸗ suchunß E und Ausbeutung von Minera lagerstätten aller Art, der Erwerb und die Verwertung von Abbau⸗ rechten und diesen gleich zu erachtenden Rechten aller Art, sowie Grundstücken, die Beteiligung an solchen Unternehmungen oder Fnlichen durch Uebernahme von Aktien, Anteilen oder mit sonst der Gesell⸗
aft tauglich erscheinenden Mitteln, im
n⸗ und Auslande; der Erwerb und die Berwertung von Patenten; der Handel mit Bergwerkserzeugnissen und werksbedarf. Stammkapital: 10 000 NM. Geschäftsführer: Wilhelm Tille, Dr.⸗Ing., Halle a. S. 8
Halle, S., den 15. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. — 1 [9455] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 268 — Miuneldeut ge Schweinemast und Zuchtanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durch⸗ eführten Ses terbeschluß vom 9e April 1925 ist das Stammkapital durch Craeshitehs umgestellt worden auf 10 000 Reichsmark. Zugleich sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Stammkapital und Stammeinlagen 9ö der Niederschrift geändert mrHalle S., den 16. April 1925 Halle, S., den 16. Apri 5. Das Amtsgericht Abt. 19. Halle, Saale. 3 [9456] In das Handelsregister B ist unter Nr. 374 — Elektrizitätswerk Sachsen⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S
eingetragen worden: Dem Walther Wolff
in e a. S. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ö mitgliede oder mit einem weiteren Proku⸗ risten verbindlich zu vertreten. Halle, S., den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [9376] Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg — siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 31 219.
IS . [9394] Deutsche Länderbank Aktienäesellschaft Filiale Hamburg — siehe unter Berlin (89 a H.⸗R. B 7401).
Hamburg. 1 [9460] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Januar 1925.
Sigler, Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Zweigniederlassung zu Chemnitz (A.⸗G. Chemnitz). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Alfred Friedrich Katz, Kaufmann, zu Hamburg. 22. Januar.
Erich Racz & Cie., mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (A.⸗G. erlin). Gesamtprokura ist erteilt an Walter Wolff und Alfred Gumpel; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗
schaftlich zeichnungsberechtigt. 21. Februar.
Erich Schüler. Die an G. A. Vowe
erteilte Prokura 1““
1. März.
Diskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassungen zu Berlin Berlin⸗Mitte) und Elsfleth (A.⸗G. Elsfleth). Dr. A. Koch ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
15. April. 8
Max Horwitz. Inhaber ist jetzt: Witwe Antonie Kähler, geb. Schubert, zu Fenbnng. Die Firma ist geändert in Max Horwitz Nachf. Die im Ge⸗ B begründeten Verbindlich⸗ eiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen
worden. 16. April.
Deutsche Kalksteinwerke Aktien⸗ Sas In der Generalversamm⸗ ung der Aktionäre vom 19. Dezember 1924 ist der § 1 Abs. 2 (Sitz) des Gesellschaftsverkrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft h von Ham⸗ burg nach Düsseldorf verlegt worden.
Bergedorf⸗Geesthachter⸗Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. In der Gene⸗ E1ö“ der Aktionäre vom 25. März 1925 ist der § 10 (Geschäfts⸗ jahr) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Schwab Papyron Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E. B. F. Lyncke erteilte Prokurg ist erloschen. Prokura ist erteilt an Wil⸗
belm Heinrich Schaab.
Rhönwerke Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsverktrag durch Sitzverlegung ge⸗ aändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Fulda nach Hamburg verlegt worden.
Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Hamburg (Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Glühstoff⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Dresden). Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden
Klöckner und Co. Gesellschaft mit be⸗] triebe eines Invort⸗ und Erport⸗ und schränkter Haftung. Die an A. L. ““ erforderlich sind. Grosse erteilte Gesamtprokura ist er⸗ mm 0 NRM. loschen. schäftsführer: Eduard Josef Wilhelm, Klein⸗Michelmotor⸗Bau Aktien⸗ Ese. In der Generalversamm⸗
ist die Aenderung des § 30 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Ferner wird bekanntgemacht: T Verteilung an die Aktionäre verbleiben⸗ den Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre bis zu 4 % des Uebersee Speditions⸗Gesellschaft mit Nennwerts ihrer Aktien. Toepffers Oelwerk Gesellschaft mit, burg. Gesellschaftsvertrag vom 6. April beschränkter Haftung. Die Ver⸗ 1925. Gegenstand des Unternehmens tretungsbefugins des Geschäftsführers ist der 8 Bansneceh Direktor, zu Stettin, ist aller damit zusamenhängenden Handels⸗ num. weiteren Geschäftsführer bestellt Flchafe Stammkapital: 5000 RM. worden. ind „Wedemeyer & Co.“ Gesellschaft 9. April 1925 ist die Umstellung der rechtigt. Geschäftsführer; Kurt Robert Gesellschaft beschlossen worden. Die Paul Ernst Vauck, Kaufmann, zu §§ 1 (Firma), 3 Gegenstchg des Unter⸗ nehmens) und 4 (St c Gesell sind geändert wor⸗
den. ie Firma d nunmehr: Deutsche Glühstoff⸗ und anzeiger.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Glühstoffen und sämt⸗
zweige, ferner von Maschinen jeder Art,
Unternehmen. Stammkapital: 200 Setie Moitring geb. Honfing, beide Cosmopolit Handelsgesellschaft mit
Senseenge. b Fixme ist erlgschen.. Volkskaufhauns Haunsa Friedrich
1X“
gonnen. Alle 1 2 G Johannes Lucks. Die Firma ist er⸗ Peinrich Johann Gallmeister, Kauf⸗
“ & Co. Die offene delsgesellschaft hat am 9. April 1925
Georg Steiner. Inhaber: Johann Bernhard Dyckhoff, Kaufmann, zu Heinrich Precht. Die Firma ist er⸗ Hubenthal & Greve. Die Firma ist Ferdinand Schwab. Die an C. B. F. Otto Bröcker. Die an B. G. C. F.
Eugen Schnell. In das Geschäft ist Die an W. M.
H. & W. Schulz. Aus der offenen
Herrmann Willi Schmidt Bank⸗ erteilt an Hans Lepthin. Die an C. Harloff & Co. Einzelprokura ist eloschen
Burgdorf & Jacob. Die Firmg ist
Hugo Weinzweig. Die Firma ist er⸗ Franz Boericke. Einzelprokura ist er⸗ Joswich &
Haas *ℳ Lesch Gesellschaft mit be⸗
Hamburg⸗Amerikanische Mineralöl⸗ schieden. Otto Hommel, Kaufmann,
tammkapital: 500 000 NM. Ge⸗
Kaufmann, zu Hamburg. Sind weitere Geschättsführer bestellt worden, so hann die Gesellschaft auch durch zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
ung der Aktionäre vom 17. März 1925
Von dem zur
beschränkter Haftung. Sitz: m⸗
trieb von Speditionsge⸗
Dekkert ist beendigt. Gerhard schäften aller Art sowie der Abschluß
mehrere Geschäftsführer vor⸗ 8 handen, so sind immer zwei Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung. Am führer gemeinschaftlich vertretungsbe⸗
1 Hamburg. b tammkapital) des Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
17. April. Ludolf Adler, vorm. M. Woelm A. G. Dentalabteilung Hamburg.
1 As 1 Einzelprokura ist erteilt an Georg lichen elektrotechnischen Bedarfsartikeln Avolf Wilhelm Gips.
für Stark⸗ und Schwachstrom sowie 8 sal E.. goscefts. C. Schletzer & Co. Gesellschafter: Materialien verwandter Geschäfts IFoßum Heinrich Chriitten Cleber
endlich die Beteiligung an gleichartigen E111 ECö“
er Gesellschaft lautet
Elektro⸗Gesellschaft Wedemeyer & Co. mit beschränkter Haftung.
6 zu Hamburg. ie offene Handelsge⸗
beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ sellschaft hat am 15. April 1925 be⸗
verc Flsst Ir Die Fj gonnen. Der Gesellschafter Schletzer
süe ö worden. Die Firma Uie d. Pe 1— ausgeschlossen.
riedrich Walter Martin Dillner und Leitzow. Inhaber: Johannes Frie⸗ Pehsen August Eduard Bauer, Kauf⸗ drich Wilhelm Gustav Leitzow, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ — mann, zu Wandsbek.
ellschaf 14 ir 1925 be⸗ Harder & Gallmeister. Gesell⸗ gesellschaft hat am 14. April 1925 be⸗ schafter: Marcus Bernhard Harder und
leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗
begonnen.
indelsgesellschaft 98 aufgelöst worden. Bernhard Dyckhoff. Inhabey: Josef
Die Firma ist erloschen.
Georg Steiner, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg.
loschen. 9 erloschen.
Lyncke erteilte Prokura ist erloschen. „Reincke erteilte Prokurg ist erloschen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hein⸗ Rust & Schröder. Einzelprokura ist rich Schaab erteilt an “ Rudolph Mallet.
C11“ Richter erteilte Carl Heinrich Ludwig Andreas Bier⸗ Prokura ist er n. wirth, Kaufmann, zu Harburg, als Ge⸗ M. T. Schmidt *&᷑ Sohn. Die an sellschafter eingetreten. Die offene O. H. G. Schmidt⸗Hadler und F. Handelsgesellschaft hat am 1. April, Schenk erteilte Gesamtprokura ist er⸗ 1925 begonnen. Die Firma ist geändert loschen. . 2
in Hanseatische Revisionsgesell⸗ Paul Döbbert. „Inhaber ist jetzt Her⸗
schaft Bierwirth & Co. Einzel⸗ mann Oskar Merseburger, Kaufmann,
prokura ist erteilt an Dr. jur. August zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
Heinrich Friedrich Lebrecht. begründeten Verbindlichkeiten und For⸗
S des CCICG sind
Handelsgesellschaft ist der ellschafter, nicht übernommen worden.
. delsoess sche i “ H. Rodatz & Cv. In die offene Han⸗ schieden; gleichzeitig ist Wihve Alwine delsgesellschaft ist Rudolf Dörger Alfred darie Elisabeth Gchut; geb. Schu⸗ JZacobsen, zu Blankenese, als Gesell⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafterin schafter eingetreten. Die an 88 er⸗
eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ teilte Prokura ist erloschen. Einzel⸗ chaft gas 8 ber prokurg ist erteilt an Jürgen Imbeck. schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist Paul Klovk. Inhaber Panl Vuftar
die bisherige Gesellschafterin Witwe 8 habe Alwine Marie Elifabeth Schulz, geb. Heinrich Klook, Kaufmann, zu Ham⸗
Schumann. Einzelprokura ist erteilt an burg. 8 3 “ Wilhelm Haul Ct ante Curt W. Gebert. Einzelprokura ist
kommandite. Die Firma ist erloschen. G. Wenke erteilte Prokura ist er⸗
rteil riedrich Wilhelm Robert Gustav Schröder. Einzelprokura ist Füecst an Friedrich Wilhelm Re erteilt an Pauline Cornelia Melitta Schröder, geb. Gätgens. geändert worden in Zigarettenfabrik Geerz Gebr. Einzelprokura ist erteilt Brionia Leo Jacob. an den bisherigen Gesamtprokuristen Paul Heinrich Wilhelm Walther. Die loschen. an A. J. A. Backhaus und H. F. W. Winter erteilten Prokuren sind er⸗ teilt an John 1 Wieck. loschen. o. Ths der offenen Obchoduni Sdruzeni Cesko- Frneelsgesenscee ist der Gesellschafte slovenskych Bank (Agrär- H. H. Dopffel ausgetreten. ni banka Ceskoslovenska — Ceskà banka Union — Prazska Uvẽrni banka) Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1925. Aktiengesellschaft. Handels⸗Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der einigung tschechoslowakischer Ban⸗ Export von Waren aller Art, ins ken (LTschechoslowakische Agrar⸗ besondere von Spielwaren. Stamm⸗ bank — Böhmische Union⸗Bank — kapital: 5000 RM. Sind mehrere Ge. Prager Creditbank) Aktiengesell⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ schaft. Die bisherige Zweignieder⸗ entweder durch zwei Geschäfts⸗ lassung ist aufgehoben worden. ührer gemeinschaftlich oder durch einen Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit gesellschaft — Detag — Berlin einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ Zweigniederlassung Hamburg. Die ührer: Henry Rimkeit und Otto, an A, Uebel für die hiesige Zweig⸗ lindenberg, Kaufleute, zu Hamburg. niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die loschen. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ „Hammonia“ Reederei⸗Aktienge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ sellschaft. E. W. F. Sachse ist aus anzeiger. dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗
schränkter Haftung. Sitz: Hamburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zu Berlin, ist zum Vorstande bestellt tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ worden.
vertrag vom 9. April 1925 mit Aende Hans Junkuhn Gesellschaft mit be⸗ rung vom gleichen Tage. Gegenstand schränkter Haftung. Die Vertre⸗ des Unternehmens sind der Import und tungsbefugnis des Geschäftsführers Export von Gütern aller Art, ins H. B. Junkuhn ist beendigt.
besondere der Import von Mineralölen Handelsgesellschaft Haushalt mit und Vertrieb von Mineralölen, des beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ ferneren die fabrikmäßige Verwertung schaft is aufgelöst worden. Liquidator: der von der Gesellschaft eingeführten Isaac Meyer, zu Hamburg.
Rohstoffe, der Handel mit diesen und Kartoffel⸗ und Futtermittel⸗ Ver⸗ die Ausfuhr derselben, der An⸗ und triebsgesellschaft mit beschränker Verkauf von Patenten sowie die Aus⸗ Haftung Hamburg. Die Firma ist nutzung von Patenten, der Betrieb von erloschen.
Fabriken, der Erwerb von Fabrikrrund⸗ Ahrens & Winter Aktiengesell⸗ stücken und Laerhäusern sowie von schaft. In der Generalversammlung
Umstellung der Gesellschaft auf 100 000 Reichsmark Grundtapital beschlossen worden. Die Ermaßlgung des Grund⸗ kapitals ist erfolat. In der gleichen Generalversammeung ist die Er 5hups des Grundkapitals um 200 000 R auf 300 000 RM durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 500 RM sowie die Aenderung bazw. Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolat. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Elka“ Export & Import Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Großhandels⸗ geschäften in Waren aller Art für eigene Rechnung wie auch kommissionsweise, insbesondere von Einfuhr⸗ und Aus⸗ fubrgeschäften, Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Beteiliguna an anderen Handels⸗ oder Fabrikunternehmungen, Errichtung solcher Unternehmungen so⸗ wie der diesem Zweck dienende Erwerb von Aktien, Geschäftsanteilen usm Grundkapital: 300 000 RM. eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. W. G. A. Klose ist aus dem Vorstand der Ge ell⸗ schaft ausgeschieden. Die an G. W. L. Lanabehn und H. Müller erteilten Hro⸗ kuren sind erloschen. Alexrander S man und Dr. Waldemar List, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitaliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Gefamtprokura ist erteilt an Paul Carl Friedrich Klinkrad.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolat zum Kurse von 100 06.
Carl Adolf Schmidt. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. In die Kommanditgesell⸗ schaft sind Herbert Schmidt, zu Säo Paulo, und Fritz Geora Blum, zu Ham⸗ burg. Kaufleute, als persönlich haftende Gesellschafter einagetreten. 1
Indanthrenhaus Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1924 ist der § 7 Abs. 2 (Ver⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Fischer ct be⸗ endiat. Ernst Wilhelm Otto Schock und Hans Theodor Ernst Becker, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
Benag, Aktiengesellschaft für Nah⸗ rungsmittelfabrikation Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die an P. H. A. O. Hahn für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Benag⸗Import:⸗ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1925. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortführung der Geschäfte der Benag. Aktiengesellschaft für Nahrunasmittelfabrikation, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, sowie auch der Import und Handel von Waren aller Art, speziell Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln und die Beteiliaung an diesen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 10 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Paul Heinrich Alfred Otto Hahn, Kaufmann, zu Hambura.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nordstern Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1925. Gegenstand des Unternehmens sind Vermittlungen von Versicherungsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Interessenvertretung des Nordstern Konzerns in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Beteiliaung an gleichartigen Unternehmungen. die Durchführung aller Transaktionen, welche mit vorstehendem Geschäftszweck im Zusammenhang stehen. Stammkavital 5000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch ie zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertveten. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Fritz Hans Georg Carl Staudinaer und Ludwig Otto von Maassen, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 88
Der Gerichtsschreiber des Amtsaerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [9461] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
g Nr. 1622, Firma Arnold Meese: Gesamtprokuristen sind Ingenieur Her⸗ mann Lipphaus und Kaufmann Heinrich Biebers in Hannover.
Zu Nr 6316, Firma Emil Mietau Technischer Industrie Bedarf: Die Firma ist geändert in: Emil Mietau, Textil⸗Er⸗ zeugnisse. 3 .
Lu Nr 7371, Firma Alfred Wienand: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 8586 die Firma Karl Phi⸗ lipps mit Niederlassung in Hannover,
allen Gegenständen, welche zum Be⸗
der Aktionäre vom 3. April 1925 ist die
Gastwirt Karl Philipps in Hannover.
Der Ehefrau Emma Philipps, geb Hitz⸗ mann, in Hanncver ist Prokura erteilt. In Abteilung B:
Zu Nr. 81, Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 11 (Jrhl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder — statt 8 jetzt 11 Mitglieder).
Zu Nr. 1244, Firma Autohaus Hent⸗ schel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Eugen Sorgenicht und dem Wilhelm Gotsch, beide in Hannover, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist Zum Erwerb oder Veräußerung von Grund⸗ stücken sind die Prokuristen nicht befugt.
Zu Nr. 1333, Firma Deutscher Salz⸗ vertrieh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 5 (Stammkapital). 11u““
Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fabrik Wülfel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt Durch den gleichen Beschl sind die §§ 3 (Stammkapital) und 1 (Geschäftsjahr) geändert. 8
Unter Nr, 2551 die Firma Thiele & Bruns Zentralheizung & Avpparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Schaufelderstr 20. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zentral⸗ heizungen. ähnlichen Anlagen, Ausbesse⸗ rungen und Wiederherstellungen von solchen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Ingenieur Georg Bruns in annover. Der “ ist am 27. März 1925 festgestellt. Der Schlossermeister August Thiele, hier, bringt folgende ihm eigentümlich gehörige Sachen in die Gesellschaft ein: zwei Drehbänke, zwei Hobelmaschinen, drei Schmirgelmaschinen, eine Stanze, Mon⸗ Kgn. und Schweißwerkzeuge nebst dazu⸗ gehörigen Schränken und Feilbänken und kleinen Handwagen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 3000, i. W. drei⸗ tausend Reichsmark, festgesetzt. Der Be⸗ trag dieser Sacheinlage wird auf die Stammeinlage von August Thiele an⸗ gerechnet so daß diese Stammeinlage ge⸗ e111““
Amtsgericht Hannober, 16. 4. 1925.
Hannover. 1 [9464] In das Handelsregister ist eingetragen⸗ In B: Am 15. April 1925: Zu Nr. 1, Firma Hasenbalg &
Lorenz Baustoffhandlung Gesellschaft mit
beschränkter Heftung: Zum weiteren
schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm
Ostmann in Hannover bestellt. Jeder der
beiden Geschäftsführer Ernst Lorenz und
Wilhelm Ostmann ist zur Alleinvertretung
berechtigt Die Prokura der Wilhelmine
Kruse ist erloschen. 1
Zu Nr. 2108, Firma Chemiko Chemi⸗
scher Industrie⸗Konzern Aktiengesellschaft⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 27. November 1924 ist das Grund⸗
kapital auf 110 000 Reichsmark nnee und zerfällt in 5000 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark und in 1000 In⸗ habervorzugsaktien zu je 10 Reichsmark.
Durch den .“ Beschluß ist der Ge⸗
sellschaftsverkrag geändert in den §§ 5
Grundkapital und dessen Einteilung) und
25 (Stimmverhältnis).
u Nr. 2128, Firmg Karl Ahrend & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Sonnenschein ist zum alleinigen Liquidator
ellt.
Za Nr. 2236, Firma Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Industrie, Handel & Ge⸗ werbe: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 13. Februar 1925 ist unter Umwandlung der bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt und ist zer⸗ legt in 75 Inhaberaktien zu je 200 Reichs⸗ mark Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsicht⸗ lich des § 6 E und voll⸗ “ neu gefaßt, wie aus der hiermit in ezug genommenen Anlage zum notariellen “ vom 13. Februar 1925 hervor⸗ geht.
Am 9. Dezember 1924 in Abteilung A:
Zu Nr. 164, Firma Friedr. Haase jun. (Brunnenhaase): Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen 8 ee Braunschweig und Cassel erfolgt.
Amtsgericht Hannover, 17. 4. 1925.
Hechingen. [9465] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätsgesellschaft „Elektra“ G. m. b. H. Hechingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Maschinen sowie Handel mit Waren aller Art. Ausarbeitung und Ausführung elektrotechnischer Projek:e. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenseur Erwin aimb, Nürnberg, Körnerstraße 141. Der sellschaftsvertrag ist am 7 April 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. “ Hechingen, den 16 April 1925.
Gebägestr. 38/46, und als Inhaber der
“ Das Amtsgericht.
1“
“