1925 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hindenburg, 0. S. [9467]

Im Handelsregister A Nr 738 ist am 6. April 1925 bei der offenen Handels⸗ Ffellichaft in Firma Lauterbach

o. in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.

Hohenlimburg. In unser Handelsregister A ist am 31. März 1925 unter Ir 232 die Firma Rudolf H. Becker zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Landwirt Rudolf Heinrich Becker in Lippitsch eingetragen worden. Den Kaufleuten Adolf Becker und Ernst Lindemann, beide hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Hohenlimburg. Hohenlimburg. 9470] In ns Handelsregister A ist am 6. April 1925 bei der unter Nr. 29 per⸗ eichneten Firma Philipp Boecker im der Kahmer bei Limburg eingetragen: Die rokura des Kaufmanns Paul Leu, hier, ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg. dir.rehe 19469] In unser ndelsregister B ist am 9. April 1925 bei der Firma Ch. A. Fißmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hohenlimburg eingetragen worden: Den Kaufleuten Kurt Fismer und Wilhelm Brand, beide hier, ist Prokura erteilt dergestalt daß sie zusammen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ur Vertretung und Zeichnung der Firma erechtigt sind. Amtsgericht Hohenlimburg. Jüterbog. [9471] Eintragung vom 14 April 1925 im ndelsregister B 6 bei der landwirtschaft⸗ ichen Ein⸗ und Verkaufsvereinigung Jüterbog⸗Luckenwalde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eduard Schwarz ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Ernst Scharrer in Berlin⸗Lankwitz bestellt. Amtsgericht Jüterbog.

Kalserslautern. [9472] I. Betreff: Firma „Bossung & Müller, Vulkanisierwerk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter, beschluß vom 1. Oktober 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: die sämtlichen Geschäftsführer. . II. Im Firmemregister wurde ein⸗ Fenge; Firma „Kredit⸗ und Depositen⸗ k Kirchheimbolanden Wilhelm Linde⸗ Sitz Kirchheimbolanden. Firmen⸗ Wilhelm Lindemann, Bank⸗ direktor in Kirchheimbolanden; Bank⸗ geschäft. Kaiserslautern, 16. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. 9474]

Handelsregister: Firma M. Zimmer, Rauchtabakfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Linx. Von den Ge⸗ ellschaftern Friedrich Zimmer und

schael Zimmer, beide in Linr, sind auf ihre Stammeinlagen Maschinen ein⸗ gebracht, und zwar von Friedrich Zimmer zum Preise von 4500 RM und von

schgel Zimmer zum Preise von 500 Reichsmark. 14. April 1925.

Kehl, Bad. Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. [9477] Im Handelsregister A is i der offenen,. Handelsgesellschaft Over Söhne zu Horrem heute folgendes ein etragen: 8 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Jakob Over, Dachdeckermeister zu Horrem. ist alleiniger Inhaber der Firma

Kerpen, den 15. April 1925.

Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. [9476] Im Handelsrenister B wurde bei der Archimedes Schadenregelungsgesellschaft m. b. H. zu Bottenbroich heute ein⸗ e daß das Stammkbapital und die Geschäftsanteile auf Reichsmark um⸗ tellt sind. Das Stammkawital beträgt Reichsmark. Kerpen, den 15. April 1925. Amtsgericht.

Kiel. 19478] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. April 1925 bei der Firma Nr. 1964. Detektiv⸗, Rechts⸗, Handels⸗ und Privatauskunftei, Schreib⸗ und Vervielfältigungsbüro „Hansa“, ge⸗ gründet 1886, Ottilie Petersen, Kiel: Die à des Johannes Petersen in Kiel ist erloschen. Amtsgericht Kiel. Königsberg. Pr. [9379] Fliege & Schulz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B 24 662. Konstanz. . 9481] Einträge im Handelsregister A: Bd. IV O.⸗Z. 202: Julius Böhler & Co., Fischbandlung in Reichenaun. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1925 an auf den Gesellschafter Johann Baptist Böhler IV., als alleinigen In⸗ haber, übergegangen und die offene ndelsgesellschaft damit aufgelöst. Die irma ist See in Joh. Baptist Böh⸗ er, Fischhandlung. Die Prokura der fine Böhler, geb. Honsell 8 er⸗ loschen. An Hedwig Böbler, geb. gier, in Reichenau ist Prokura erteilt. 1.4. 1925.

8

8

56: Die Firma ö—ö in Burrweiler. Inhaber:

Sauter & Co. in Konstanz. Die offene Kast hat am 1. April 1925 Wegonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Eugen und Alfred Sauter in Konstanz. Angegebener Gescs tszweig: Betrieb eines Agentur⸗ El afts, insbesondere einer Versicherungs⸗

neralagentur. 8. 4. 1925.

Bd. V O.⸗Z Firma Leo Bernauer, Lebensmittelhandlung in Konstanz In⸗ haber ist Leo Bernauer, Kaufmann in Konstanz. geweene. Geschäftszweig:

andel mit Lebensmitteln aller Art.

4. 4. 1925.

Bd. II 272 20: Hermann Haber⸗ bosch in Konstanz. Die Firma wurde geandert in „Hermann Haberbosch, Turn⸗ eräte⸗ u. Sporthaus, Lederwaren u.

teiseartikel.’“ 15. 4. 1925. Einträge im Handelsregister B:

Bd. I O.⸗Z. 45 b: Dr. Meyer u. G. m. b. H. in Konstanz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist und die erloschen. 7. April

925.

Bd. I O.⸗Z. 27 a: Seeverlag G. m. b. H. in Konstanz: Albert Osterwalder ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ver⸗ eger Willy Küsters in Konstanz bestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags wurde unterm

4. Februar 1925 wie folgt geändert: Die esl gett hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer., Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur Feenfictens für die Gesellschaft deu. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark durch eanchigancg des Stamm⸗ kaptials auf 5100 Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung ist 888 6. 4. 1925.

Bd. I . . 27a: A eng⸗s.nsahs für Maschinenbau⸗ und Automobilluftfedern vormals Adolf Graf in Konstanz. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 wurde die Umstellung des Grundkapitals durch dessen i wiggen erfolgte Er⸗ s ung auf 2 ) Reichsmark be⸗ 1 fen. Die Ferma wurde geändert in „Aktien r. für Maschinenbau vor⸗ mals Adolf Graf“. § 3 der Satzung wurde entsprechend der Umstellung § 8 in bezug auf das Stimmrecht der Aktien, § 17 in bezug auf die ö“ des Aufsichtorats. 8 1 entsvrechen der Fir⸗ menänderung geändert. Die General⸗ g, exh; vom 29. Januar 1925 hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM beschlossen. 16. 4. 1925. Weiter wird bekanntgemacht: Nach der Umstellung ist das Grundkapital 250 000 RM eingeteilt in auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien, und zwar 240 Stück zu 1000 RM, 40 Stück zu 100 NM und 300 Stück zu 20 RM.

Bd. I O.⸗Z. 61: Automobil⸗ und Motoren⸗G. m. b. H. in Konstanz: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wegen Nichtanmeldung der Gold⸗ markumstellung und tritt in Liquidation. Die bisherigen Geschäftsführer 8 enieur Klemens r in Konstanz, Mechaniker Emil Wohlleb in Tägerwilen und In⸗ genieur Ludwig Magyer in Konstanz sind Liquidatoren. 17. 4. 1925.

Bd. II O.⸗Z. 13: Firma Kraftwagen⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränkter 88 tung in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nelmens ist die Beförderung von Personen und Gütern aller Art mittels Kraftwagen sowie die Beteiligung an Unternehmen verwandter Art und der Erwerb von sol⸗ chen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Meythaler in Konstanz bestellt. 17. 4. 1925. Bad. Amtsgexicht, I, Konstanz. Küstrin. [9482]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 549 die Firma Berthold Born in Küstrin und als deren Inhaber der Korb⸗ machermeister Bertbold Born, ebenda, heute eingetragen worden. Daselbst ist ferner eingetraoen: Dem Kaufmann Con⸗ rad Hensel in Küstrin ist Prokura erteilt.

Küstrin, den 9. April 1925.

Amtsgericht.

Lähn. [9484] In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Boberkalkwerk Mauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. November 1924 ist das Stammkapital bei der . auf Goldmark auf 280 000 Reichsmar igt worden. §§ 5. 16, 19 und 21 ugen sind geändert worden.

Amtsgericht Lähn, den 13. März 1925.

Eühn. 1 [9483]

Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei dem Rittergut Nieder⸗Weesenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesenthal, Kreis Löwenberg. folgendes einetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. November 1924 ist das Stanmkapital zur Umstellung auf Gold⸗ mark auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 16. November 1922 ist abgeändert worden.

Amtsgericht Lähn, den 13. März 1925.

2

Landau, Pfalz. [9485] I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Fritz Braunsberg, Großhandel mit

Lebensmitteln in Edenkoben. Inhaber:

ri Braunsberg, Kaufmann in Eden⸗

oben, 2. Richard Wiegerling, Weinhandlung, Weinkommissionsgeschäft und Manufak⸗

Rchard weiler.

3. „Dental⸗Depot Albert Kerber“, Handlung mit und zahn⸗ technischen Artikeln in Landau. Inhaber: Albert Kerber, Kaufmann in Landau. ist erteilt der Ehefrau des Firmeninhabers Apollonia Kerber, geb. Kinzer, in Landau. Der Sitz der Firma war bisher Worms.

II. Gelöscht wurden die Firmen: 1. J. Groß in Landau. 2. Wilhelm Jo⸗ hannes in Landau.

III. Aenderungen:

1. Firma „Rheinische Credilbank Filiale Landau“, Zweigniederlassung in Landau, Ha IgS in Mann⸗ Die 88 Lu

iegerling, Kaufmann in Burr⸗

heim. okura des dwig Kiefer in Landau wurde gelöscht.

2. Firma „J. Kornmann“, Faßholz⸗ fabrik und Flbehuns in Landau. Als Prokurist ist bestellt: Wilhelm Korn⸗ mann, Kaufmann in Landau.

3. Feima Gebrüder Berkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Germers⸗ heim. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. März 1925 wurde das Stammkapital der g. von bisher 360 000 Mark auf 216 eichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, geändert. e Umstellung ist erfolgt. 1

Landau, Pfalz, 17. April 1925.

Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. (9486] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 verzeichneten lirma Runge & Doden in Leer folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist ausgelöst und erloschen. Amtsgericht Leer (Ostfriesland), 9. 4. 1925.

Lichtenstein-Callnberg. [9487] Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Paul Zijerold in Lichtenstein⸗Callnberg betr, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann nl ichard Langnickel in Lichtenstein⸗Callnberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht 1 tein⸗Callnberg, den 17. April 1925. Lommatzsch. [9488] Auf Blatt 263 des hiesigen registers, die Firma Vereinigte E 2 fabriken und Glasmanufaktur, Gesellse haft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 ist sn olge tellun das Stammkapital auf 16 000 Reichsmar ermäßigt worden. Die eneegs ist erfolgt. Zum Gese 1ee . ist bestellt der Kaufmann Erich Neugebauer in Lom⸗ matzsch. Er darf die ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer vertreten, Amtsgericht Lounnatzsch, am 16. April 1925. Lübecl. [9491] Am 9. März 1925 ist in das birsige Hestesea . bei der Firma „Deut Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Feftung. Lübeck, eingetragen: Durch Be⸗ 8 er Geselsceecersoglung vom 23. Februar 1925 ist das Stammkapital der sellschaft auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist § 3 des Gese e abgeändert worden. Die gleiche Sin ist bei dem Zweig⸗ niederlassungsgericht Amtsgericht Berlin⸗ Mitte am 4. April 1925 bewirkt worden. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. [9489] Am 15. April 1925 ist in das hiesige andelsregister eingetragen 1. bei der irma John Merkisch Nachf. Berta Mer⸗ isch, Lübeck: Die Prokura des Carl Richard Curt Merkisch ist erloschen; 2, bei der Firma Norddeutsches Porzellanwerk zu Lübeck mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Mädel ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lübechk. 1 18892 Am 16. April 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma ranz Wehrendt, Lübeck, Harstraß⸗ 110. Inhaber: Kaufmann Franz Wehrendt. Lübeck; 2. bei der Firma Schiffahrtskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Richard Langenbuch ist be⸗ endet, Kaufmann Johannes Möller in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden: 3. bei der Firma Friedrich Jar⸗ mer, Hotel Stadt Hamburg (Hamburger Hof), Lübeck: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Fleischer, Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Hugo Fleischer ausgeschlossen Die Firma ist geändert in: Hotel Stadt Hamburg (Hamburger Hof). Besitzer Hugo Fleischer; 4. bei der Firma Barends & Untermann, Lübeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach damburg verlegt. Die Niederlassung in übeck ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt. Kaufmann Max Engel in Hamburg hat Einzelprokura. Amtsgericht Lübeck.

Lüchow. [9493]

In das ndelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Busse & Vogel, Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Lüchow“, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nichtig. Der Kaufmann Witbold Schwotzer in Lüchow ist Liquidator.

Amtsgericht Lüchow, 15. 4. 1925.

8

8 H.⸗R. A 1

Magdeburg. P.⸗R. A 3745, Firma Friedr. ase jun. (Brunnenhaase) Zweignieder⸗

assung M

Mannheim. 8 [711³]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8

1. Firma „Johannes Forrer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2. Firma „Metallguß Aktiengesellschaft in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8

3. Firma „Georg Hornig & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim: Gemäß dem Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital um 3000 RM erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt RM. Der Gesellschaftsvertvag ist durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1925 in § 3 geändert. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Georg Hornig in Altrip bringt als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft die in der der Urkunde vom 23. Februar 1925 beigefügten Aufstellung näher verzeichneten Waren und e im Gesamtwerte von 3350 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Seine Stammeinlage in gleicher Höhe ist damit geleistet. 1b

4. Firma „Aktiengesellschaft Textilia“ in Mannheim: Auf Grund chlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 50 000 000 Mark auf 50 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4, § 9, § 13 und § 17 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2250 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 20 RM sowie in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 10 RM.

Firma „Schwarz, Nauen & Co. Ge⸗ nh t mit beschränkter Haftung“ in

kannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital von 1 100 000 auf 4000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in 3 (Stammlapital) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

6. Firma „Metallschmelnverk Rheinau Aktiengesellschaft⸗ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1925 ist das Grund⸗ kapital von 6 000 000 auf 100 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ in § 3 (Grundkapital. ktienstückelung) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, aeändert worden. Ferner wird veröffentlicht: Das Grundbewital ist in 100 Aktien zu je 1000 RM zerlegt.

Mannheim, den 7. April 1925.

Amtsgericht.

Mannheim. [9494] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Badische Girozentrale, Offent⸗ liche Bankanstalt“ in Mannheim, ein⸗ getragen. Bankanstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mann⸗ heim zum Zweck der Erfüllung der satzungsmäßigen Aufgabe des Verbandes. Mannheim, den 16 April 1925. Amtsgericht.

Meseritz. [9495]¹ „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. April 1925 bei der unter Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft P. Matthias in Mesferitz nachstehendes eingetragen: 8 b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das S geht auf den bisherigen 4 Fve Gustav Matthias über, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen wird. Meseritz, den 17. April 1925. Das Amtsgericht. Messkirch. 8 19496] In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: O.⸗Z. 187: eehe und Nepple in Schwenningen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stahl⸗ federmatratzen und Polstermöbeln. Der Sitz der Firma ist Schwenningen (Baden). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Teilhaber Friedrich Sprißler ermächtigt. Gesellschafterversammlung vom. A. 8

1925 ist nach Umstellung auf Reichsmar das Stammkapital auf 500 Reichsmark

Meßkirch, den 4. April 1925. Bad. Amtsgericht. 1

München. [9377] Industrie⸗ und Privatbanke Aktien⸗

gesellschaft Filiale München siehe

unter Berlin 89 b H.⸗R. B 31 219.

Neusalza-spremberg. 9501]

Auf Blatt 303 des Hande ist heute die Firma E. Reinbold Günther Inh. Gebr. Güntber in Neusalza⸗ Spremberg und dazu folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Reinbold Günther und der Kaufmann Otto Max Günther, beide in Neusalza⸗Spremberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. Angegebener Geeschäftszweig: Großbandel in Dachpappen, Teer⸗ und Afphaltprodukten, Bedachungs⸗ und Bau⸗ stoffen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 17. April 1925.

Neustadt, Sachsen. [9502]

Auf Blatt 96 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Philipp Nachf Inh. Waldemar Dettloff in Neustadt in Sachsen betr. ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustadt (Sachsen), am 17. April 1925.

8

[9463] Nikolaiken. Ostpr. [9503]

In unser Handelsregister A Nr. 61 ist

heute eingetragen: Firma Rudolf Bom⸗

Se siehe Hannover bosch, Marktdrogerie Nikolaiken. Ostpr

Inb.: Rudolf Bombosch. Nikolaiken, den 14 April 1925. Amtsgericht.

Oelde. [9508] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma West⸗ deutsche Kalkwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ennigerloh am 14. April 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung von 9 März 1925 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt durch Heraufsetzung des Stammkapitals auf 90 000 RMN. Die Umstellung ist durchgeführt. §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags sind entsprechend geändert. Amtsgericht Oelde. Offenbach, Main. 9510] Handelsregistereintrag vom 8. April 1925: Zu B 323, L. Cahn & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 45 000 Reichsmark ermäßigt Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, und zwar § 4 (Ge⸗ schäftsjahr = Kalenderjahr), §5 (Stamm⸗ kapital), § 8 (Teilung von Geschäfts⸗ anteilen) und § 16 Abs 1 (Stimmrecht). Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 16. Apri 1925: Zu B 303, Grundmann & Altschul, Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Durchführung der Umstellung in Reichsmark ist erfolgt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Pfungstadt verlegt. Amisgericht Offenbach a. M.

Ohligs. 1“]

Einkragung in das Handelsregister am 3. April 1925:

Abt. B Nr. 153 die Firma Autogarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Autogarage, Vor⸗ nahme von Reparaturen an Kraftfahr⸗ 8 en sowie der Handel mit solchen und

rfatzteiten. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: a) August Fäic, Kaufmann in Traar 373 bei Crefeld; b) Peter . Kaufmann in Obligs. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1925 festgestellt und am 16. März 1925 in § 7 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Einzel⸗ vertretung befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersokgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Ohligs. Opladen. [9512]

In das Handelsregister B 19 wurde bei der Wiesdorfer Ringofenziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wies⸗ dorf, am 13. März 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 60 000 auf 60 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Der §. 3 des Gesellschaftsvertrags hat einen entsprechenden Zusatz erhalten. In den §§ 12 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags sind an die Stelle des Wortes „Mark“ je die Worte zneue Reichsmark“ getreten. Amtsgericht Opladen. Opladen. 1 [9513]

In das Handelsregister B 39 wurde bei der Firma Verkaufsbureau von Ringofen⸗ steinen der Bürgermeisterei Küppersteg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesdorf, am 23. März 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 560 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch

den gleichen Beschluß sind die §§ 6 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und

13 (Beschlußfassung der Gesellschafter) des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Opladen.

Perleberg. [9519]

In unser Handelsregister B Nr. 30 1 bei der Firma Paul Jährling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leste heute eingetragen worden: Durch Be chluß der

festgesetzt. 1 Perleberg, den 3. April 1925. Das Ametsgericht.

Perleberg. . [9517] * unser Handelsregister A Nr. 308 ist heute die Firma Marien⸗Drogerie Inb. arl Larisch, Perleberg, und als Inhaber der Drogist Karl Larisch in Perleberg ein⸗ getragen worden. (Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarengeschäft.) Perleberg, den 11. April 19225. Das Amtsgericht. Perleberg. [9516] In unser ens eegten A Nr. 193 ist bei der Firma Karl Schröder Nachf, Perleberg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. b 1“ Perleberg, den 11. April 1925. Das Amtsgericht.

Perleberg. [9521)

In unser Handelsregister A Nr. 235 ist bei der Firma Kar ienkoop, Bau⸗ geschäft u. Baumaterialienhandlung, Perle⸗ berg, heute fincemacen. Der Kaufmann Erich Lenk ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Perleberg, den 11. April 19225. Das Amtsgericht.

zum Deutschen

Nr. 94.

Reichsa

nzeiger und Preußischen Staatsanz

Berlin. Donnerstag, den 23. April

9☛ Befristete Anzeigen müssen dren Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Perleberg. 1 [9518]

In unser Handelsregister A Nr. 301 8” bei der Firma ns Appelmann Spedition u. Lagerung Inh. Ernst Appel⸗ mann, Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hans Appelmann Spedition u Lagerung Inh. Oswald Kürschner, Heenben. ist der Spediteur Oswald Kürschner in erleberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Oswald Kürschner ausgeschlossen.

Perleberg, den 15. April 1925.

Das Amtsgericht.

Perleberg. 5 1 [9520]

In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der 13 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung Westprignitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karstädt, heute eingetragen: Die Ge⸗ cäftsführer Sander und Gohr sind als 8 vschettsfähter entlassen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Scharrer in Berlin⸗Lankwitz bestellt.

Perleberg, den 15. April 1925.

Das Ametsgericht.

———

Philippsburg, Baden. 9522] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 6, Firma Steinwerke Philippsburg Aktien⸗

gesellschaft in Philippsburg, wurde heute!

eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 November 1924 ist das Stammkapital auf 55 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1, § 9 Satz 2 Ziff. 5 und 6 und § 10 (Höhe des Grundkapitals, Zuständig⸗ feit des Vorstands und Vergütung des Aufsichtsrats) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 2500 Stammaktien und. 250 Vorzugsaktien zu je 20 GM eingetelt 6 1 2—

Philippsburg, den 17. April 1925.

Bcb. Amtsgericht. Pirmasens. v1u“

Handelsregistereinträge.

I. Neueintragungen:

a) Firma Marx & Co., Pirmasens, Landauer Straße 6. Gesellschafter: 1. Her⸗ mann Marx, 2. Leo Herzog, 3. Franz Chillot, Kaufleute; Nr. 1 und 2 in Pirmasens, Nr. 3 in Fischbach bei Dahn wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Grof in Leder und Lederabfällen. eeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. 1b

b) Firma Adolf Moritz, Pirmasens. Inhaber Adolf Moritz, Kaufmann in Pirmasens Agentur und Kommissions⸗ geschäft in Schuhbedarfsartikeln, Textil⸗ waren und Tabakfabrikaten. Geschäfts⸗ räume: Blocksbergstraße 21.

c) Firma Jakob L. Schmidt, Pirmasens. Inhaber: Jakob Ludwig Schmidt, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens. Schuhfabrik. Geschäftsräume: Turnstraße 8.

d) Firma Hermann Kern. Pirmasens. Inhaber: Hermann Kern, Viehhändler in Pirmasens. Viehhandlung. Geschäfts⸗ räume: Zweibrücker Straße 9.

II. Veränderungen:. .

a) Firma Filberg Schuhindustrie⸗ Versorgung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmasens: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt und die Umstellung durchgeführt.

d) Firma Schuhfahrik Pallanza, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Thaleischweiler: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Januar 1925 wurde das Stammkapital um⸗ gestellt auf 500 Reichsmark, der Sitz der Gesellschaft verlegt nach Bergzabern, zum weiteren Geschäftsführer bestellt Franz Beumers in Berazabern und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend in den §§ 2, 5 und 9 geändert. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist vertretungsberechtigt.

c) Firma Südpfälzische Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hinterweidenthal: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Dahn verlegt, das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt, zum weiteren Geschäftsführer bestellt Julius Levy, Kaufmann in Dahn. und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

d) Firma E, Aron, Pirmasens: Einzel⸗ prokurist Emil Schneider, Kaufmann in Pirmasens.

e) Firma Philipp Neupert. Schuh⸗ fabrik, Pirmasens: Einzelprokuristen: 1. Otto Weis und 2. Karl Ruster, Kaufleute in Pirmasens.

1) Firma „Volkshaus Pirmasens“, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Hirmqfeng. Gemäß bereits durchgeführten

esellschafterversammlungsbeschlusses vom 16 Februar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark üumgestellt

g) Union Ledervertxiebsgesellschaft mit

ränkter Haftung in Pi 8

ffolge Gesellschafterversammlunasbeschlusses vom 11. März 1925 hat sich die Gesell⸗ und befindet Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Hermann Strauß, Ernst Strauß und Georg Dietrich, alle Frankfurt a. M. III. Löschungen:

a) Firma Semmler & Cie., Zweig⸗

Hauptnieder⸗

Liquidation.

niederlassung Pirmasens, lassung Karlsruhe. b) Firma Gustav Adolf, Pirmasens. Pirmasens, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Pirmasens. Handelsregistereinträge. Neueintragungen: 1. Firma Heinrich Springmann, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Fröhnstraße 42. In⸗ Springmann, fabrikant in Pirmasens. 2. Firma Betz &

Pirmasens Hoch, Schuhfabrik, Pirmasens,

Friedhofstraße 19. scha Georg Betz und 2. Karl- Hoch, Schuhfabrikanten in Pirmasens. Handelsgesellschaft seit 1. April 1925.

b II. Aenderungen:

Firma Albert Levy. Aktiengesellschaft in ; Vorstandsmitglied Albert Levy in Frankfurt a. M Wirkung vom 1. April 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden.

III Löschungen:

Firma Görke & Koppenhöfer, Fach⸗ geschäft in Büroartikeln in Pirmasens. Georg Betzt, Schuhfabrik in

ns, den 14. April 1925.

1

Auf Blatt 565 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, Firma Ferrv, Handelsgesellschaft für Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ohnga te eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge äftsführer Müller ist ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Gruner ist er⸗ en. Zum Liquidator ist bestellt der Betriebsdirektor Otto Richard Müller D Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 16. April 1925.

betreffend die

j

Auf Blatt 582 des Handelsregisters für 1 Landbezirk Pirna, f Firma Wagenfabrik Gottleuba, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gottleuba, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1925 ist das Stammkapital von bisher 1 000 000 im Wege der Um⸗ stellung auf fünftausend Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend abgeändert worden. Umstellung ist erfolgt führer Paul ist ausgeschieden. kura des Kaufmanns erlo Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Köhler in Gottleuba bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm selbständig zu. 8

Amtsgericht Pirna, den. 17. April 1925.

Der Geschäfts⸗

öhler ist erloschen.

Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 4435 die Firma Dycker⸗ Widmann, Aktiengesell⸗ Niederlassung Plauen, Zweigniederlassung der Biebrich a. Rh. unter der Firma Dyucker⸗ hoff & Widmann, Aktieugesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung und weiter Gesellschaftsvertrag am 3. Oktober 1907 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt am 31. Januar 1925, abge⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Ausführung von Tief⸗ und ähnlichen Arbeiten aller Art. namentlich in Beton und Eisen⸗ beton. die Aufstellung von Entwürfen, die Herstellung und der Vertrieb von Zement⸗ waren. Die Gesellschaft kann sich auch in . an anderen Unternehmungen beteiligen: das Grundkapital beträgt sieben Millionen dreihunderttausend Reichsmark und zerfällt in einhundertfünfzehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien von je sechzig Reichsmark und tausend auf den Namen lautende Vorzugs⸗ gktien von je vierzig Reichsmark: zu Vor⸗ standsmitaliedern sind bestellt der Kauf⸗

ingenieure Ernst Dyckerboff und - in Biebrich a. Rh Diplomingenieur Alfred Wessely in baden, der Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schierstein und der Ingenieur Ludwig Klinag in Berlin: durch zwei Vorstandsmitalieder oder Stell⸗ vertreter von solchen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prok vertreten; der Aufsichtsratsvorsitzende hefugt., bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen vie Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft dem Diplomingenieus

ändert worden.

und Hochbauten

jeder Form

Kreißelmeier

Gesellschaft wird

allein zu vertreten;

V

eiger 1925

Eugen Schulz. dem Kaufmann Karl Klein Oberingenieuren Otto Mund, und Hans Bellak Dresden ist für die hiesige Zweigniieder⸗ lassung Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitalied einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen z

Ragnit.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Bouchard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem S 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Holzp und Umgegend nach

Sebunhe,

Reichelsheim, Odenwald.

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Odenwälder Edelbrannt⸗ weinbrennerei G. m. b. H i. O. die Nichtigkeit der Gesells

Reichelsheim, Odw., 17. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Kurt Burmeister

Reichelsheim

9 Maßgabe d Das Stammkapital 5 chsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Albert Königsberg und Kaufmann Kurt Bouchard

len.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1924 festgestellt. führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Frma zu zeichnen mit der Einschränkung, daß der Geschäftsführer Bouchard bei Abschlüssen und Verträgen zu Verkäufen, sobald Wert der Verkäufe 1000 Reichsmark über⸗ steigt, das vorherige Einverständnis des Geschäftsführers Runge einzuholen hat. Amtsgericht Ragnit, den 31. März 1925.

es § 4 der

Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ die ebenso wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichtsratsvorsitzen⸗

die Berufung der und die Bekannt⸗

Rochlitz, Sachsen.

Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die in Geringswalde ist am 30. März 1925 eingetragen i der zwei Kom⸗ Reichsmark um⸗

Robert Beck

den ernannt Generalversammluna machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger: zugsaktien haben am Reingewinn Vorzugsanteil von 4 % und sind nur mit Genehmiaung des Vorstands und des Auf⸗ Das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich Gellert⸗ straße Nr. 21.

b) auf dem Blatt der Firma Sächsische Gardinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4183: Durch Beschluß der Gesellschafter 31. März 1925 ist das Stammkapital auf zwanzigtausend worden; die Ermäßigung ist erfolgt: der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. 9) auf dem Blatt der Firma Julius Irmisch in Plauen. Nr. 5 mann Willy

eder Geschäfts⸗ manditisten sind au gestellt worden.

Amtsgericht Rochlitz.

Rostock, Mecklb.

Fliege & Schulz Gesellschaft mi schränkter Haftung siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B 24 662.

übertragbar.

St. Goarshausen. unser Handel Firma Georg St. Kestert ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 10. 1924 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt worden. St. Goarshausen, den 16. 4. 1925. as Amtsgericht.

sregister B Nr. Rastatt. 1 laadt m. b. H. Handelsregistereintrag: Firma T Zipp, Rastatt; Prokura Trunk, R. Rastatt, 18. F 92 Amtsgericht.

Reichsmark

Rastatt. b Handelsregistereintrag B Bd. II O.⸗Z. 14, „Johann Wessels Schuhfabrik mit be⸗ gränkter Haftung“ in Rasta em Beschlusse der Gesellschafterversamm⸗ März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 500 000 PM auf 6000 Reichs⸗ und der Gesellschafts⸗ vertrag im § 4 Absatz 1 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Be zug genommen wird, geändert. kura des Josef Fritz ist erloschen. Rastatt, 6. April 1925. Amtsgericht.

Scheibenberg. 1“ Im hiesigen Handelsregister ist auf ein metallwarenfabri Elterlein, Fuhrmann & Co. in Elterlein) April 1925 eingetragen worden: Kaufmann Alfons Fuhrmann Elterlein ist nicht mehr Liquidator. 2 seiner Stelle ist als solcher der Fabrik⸗ Max Leßmüller in Elterlein

Amtsgericht Scheibenberg, den 15. April 1925.

Kurt Springer Blatt 397

Kunstglaser lung vom 28

Johann Heinrich Schoch in Plauen sind in das Handels⸗ die Gesellschaft hat 1. Januar 1925 begonnen; die Firma lautet künfti: Julius Irmisch & Co.

d) auf dem Blatt der Firmg Meyer & Bauerfeind in Plauen. Nr. 4050: die Gesellschaft ist aufgelöst: Arno Paul Meyer ist ausgeschieden; Max Bauerfeind in Handelsgeschäft allein fort: di lautet künftig: Max Bauerfeind.

e) auf Blatt 4436 die Firma Walter E. Kraner in Plauen und als Inhaber alter Kraner,

f) auf Blatt 4437 die Firma B. Arno Forbrig in Plauen, bisher in Reichen⸗ bach i. V., Nr. 4437. und weiter, daß der Bruno Arno

geschäft eingetreten: mark umgestellt

der Kaufmann

Schleswig. 8

ndelsregister A Nr. 1 irma F. Johannsen’s s. Ibbeken in Schles⸗

Lchaft Der Kau Ibbeken in Schleswig i als persönlich haftender Gesellschafter ein

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925

Rastatt.

Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 36

Firma Rastatter Konservenfabrik G. m.

4 Rastatt: Die Liguidation ist

beendigt, die Firma ist erloschen. Rastatt, 8. April 1925. Amtsgericht.

die Firma

In das Ha

Buchdruckerei, I folgendes eingetra fene Handels

Rastenburg, Ostpr. 8

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Bau⸗ hütte Rastenburg gemeinnützigen . ellschaft m. b. H. in Rastenburg“ ein⸗

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt und um 3000 Reichsmark erhöht

Es beträgt jetzt 13 000 Reichs⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1924 sind die §§ 4, 10, 11 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 1. August. 1922/16. August 1923 abgeändert worden, Amtsgericht Rastenburg, 25

Forbrig in und der Klara Alma verehel. Forbrig, geb. Oelschlegel, daselbst, Prokura erteilt ist.

Angegebener schäftslokal

lauen Inhaber b 8 9 Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Ibbeken in Schleswig ist erloschen. Schleswig, den 17. 5

Geschäftsnweig und Ge⸗ Das lmüsgericht. Ab

Fabrikation 1 Wäsche. Schillerstraße 94:; zu f: Fabrika⸗ tion von Steppdecken. 2 1 verwandter Artikel. Jößnitzer Straße 102. Amtsgericht Plauen, den 18. April 1925.

Schopfheim. Handelsregistereintraa „Oberbadische

Daundecken

Wohnungsbauges mit beschränkter Haftung in Schopfheim“: chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 50. März 1925 ist das Stammkapital auf 570 RM umgestellt und dementsprechend der § 3 des Ge schaftsvertrags geändert worden. Schopfheim, den 18. April 1925. Bad. Amtsgericht.

Potsdam.

Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 273 verzeichneten Handelsgesellschaft „Werner & Schuster“ mit dem Sitze in ist am 25. März 1925 folgendes n: Die offene Handelsgesellschaft Ausscheiden des Schachtner auf⸗

löst. nrlsgericht Potsdam, den 25. März 1925

Potsdam.

März 1925.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 596 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Weeking, Rathenow, folgendes ein⸗

itz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 19 (C. G. Paul in Sebnitz) ein⸗ etragen worden: Prokuro ist erteilt dem Kaufmann Oswald Hermann Zentsch in

Amisgericht Sebnitz, am 18. Apeil 1925.

Das unter der genannten Firma früher betriebene Geschäst ist an die Frau Luise

nhard Weeking,

andelsregister Abteilung A Nr. 1138 (Firma Potsdamer für Wohnungsbau⸗ ausführungen Schäfer & Co. zu P folgendes eingetragen: liche Vergleich vom 8. September 1924 ist die t. Die Gesellschafter

bisherige Gesellschafter Paul Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma. . Amtsgericht Potsdam, den 26. März 1925.

ist heute bei Werkstätten Firma lautet jetzt: Inh. Luise Weeking.

gerichtlichen w, den 6. April 1925.

Senftenberg, Lausitz. Bei der unter Nr. 19 des Handels⸗ eingetragenen Firma

Bergbaugesellschaft ist heute folgendes

Beschluß der Gesellschafteryer⸗ sammlung vom 27. März 1925 ist d Stammkapital auf 1 000 000 Reichsmark e Durch Beschlu rsammlung vom 27. 4 4 Abs. 1 (Umstellung des Stammkapitals und der Stammeinlagen und 16 Ziff. 1b (Höhe der Abschreibungen abgeändert worden.

Senftenberg,

Gesellschaft aufgelö Kruse und Krämer

Ratibor. 3

Handelsregister Eintragungen 3 23. 2, bei Nr. 14 „Franz Sobtzick“,

in Ratibor ist Gesamtprokura eerrechtigt ist, ent⸗ der mit zeichnungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗

send 1826 Senftenberg, N. eingetragen worden:

Potsdam. Bei der in unserem Handelsregi

verzeichneten

Firma „H. Kneib

erteilt derart, daß er

8 . „des

ellschafterve

Handelsgesell chaft in 1925 sind die §§

& Sohn“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetra

rwagen: Heinrich Kneib od ausgeschie

Seine Witwe neib, geb. Neumann, in Potsdam etzt als befreite Vorerbin die Gesellschaft

t Amtsgericht Potsdam, den 28. März 1925.

Ratibor: sgesellschaft begonnen am 1. 1. 1925. er Kaufmann Georg Zernik in Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

N. L., den 9. A Amtsgericht.

Der Uebergang b des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die sellschaft ist

„D. Silbermaunn“, Ratibor: andelsgesellschaft 1. Der Kaufmann Kurt Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Ratibor.

Im Handelsregister B Nr. 42 ist zur Mittelrheinische

Potsdam. Bei der in unserem § unter Nr. 218 verzeichneten Aktiengesell⸗ chaft in Firma „Aachener und Münchener ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft’“ mit otsdam ist heute folgendes Frizlen ist Rollert in Erfurt zum Vorstands⸗ 1 Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ G ch Dem Max Eberlein und Eduard Stange in Erfurt ist Gesamt⸗ ’1 Sie sind zur Vertretun eer Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi orstandsmitglied oder einem 1 § 18 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags ist

Amtsgericht Potsdam, den 4. Apell 1925.

beschränkter Motorengesellschaft eingetragen: ist umgestellt auf 540 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß 1925 dementsprechend ge⸗ itz der Gesellschaft ist nach

Sinzig, den 14. April 1925. Das Amtsgericht.

596 Firma

dem Sitze in vom 19.

Ebstein in

F 4 mitglied bestellt, Honnef verlegt.

kuristen berechtigt. Ratibor. In unser Handelre 30. 3. 1925 bei Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. bor, eingetragen worden:

er B ist am

ser Handelsregister Abt iss 191 r H Abteilun Oberschlesische n unser Handelsregister Abteilung A

eute unter Nr. 388 die Firma „Wil⸗ helm Brechtken Bierverlag und Minergl⸗ wasser⸗Fabrikation“ in Soest und als ihr

Brechtken in Soe

rokura erteilt.

as Stamm⸗ 2000 Reichsmark umgestellt. vom 12./14. 3, 1925 ist der des Stamm⸗ santeile ab⸗

kuristen berechtigt. Bierverleger

ld. en worden. chaftsvertrag 8

pitals und der geändert. Amtsgericht. Ratibor.