In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 52 ist bei der Firma Albert Lenné, Sontra, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A 52/4. Sontra, den 17. April 1925. 1
Amtsgericht.
Spandau. [9551]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 930 die Kommandit⸗ esellschaft Vereimigte Mechanische Werk⸗ stätten & Apparatebau Bujanowski & Co. in Seegefeld eingetragen worden. Helgnac⸗ aftender Gesellschaster ist der abrikant Paul Bujanowski in Finken⸗ krug. Kommanditist der Zwilingenieur Ludwig Erwin Schubert in
n n Berlin W. 30, Eisenacher Str. 103, mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 3000 RM.
Die Ge⸗
sellschaft hat am 25. März 1925 begonnen
Spandau, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. [9381]
Fliege & Schulz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung — siehe unter Berlin 152. H. R. B 24 662. Stettin. [9553]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 28 (Firma „Pommersche Provinzial⸗ Zuckersiederei“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 4 326 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Aktien) und 13 Abs. 1 und 2 (Stimmrecht der Aktien). Als nicht ein⸗ Ptrages wird bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht aus: 1. 6000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1 Reichsmark, 2. 4000 Stammaktien zu je 60. Reichsmark, 3. 40 800 Stammaktlen zu je 100 Reichs⸗ mark. Die Stammaktien von 60 RNM haben je 3 Stimmen, die von 100 RM 8 5 Stimmen; auf jede Vorzugsaktie ent⸗ allen 5 Stimmen, in den besonderen Fällen aber 30 Stimmen.
Amtsgericht Stettin, 11. März 1925.
Stettin. [9554] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 227 (Firma „Marcus Brock, G. m. b. * in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1924 ist das Stammkapital auf 7000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Stammkapital und Geschäflsanterle) und 17. (Stimmrecht) geändert. Gustav Nahrhaft ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Josef Fischer in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 12. März 1925.
Stettin. [9552]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerens⸗ dorf“ in Stettin) eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Durch Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 4 900 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 4 (Grundkapital und Aktien⸗ einteilung), 5 (Festsetzung der Form der Aktien usw. durch den Aufsichtsrat) Abs. 1 bis 4 fallen fort, 7 Folgen der Nicht⸗ abhebung von Gewinnanteilscheinen und Verfahren im Falle eines Verlustes oder einer Vernichtung von Gewinnanteil⸗ oder Erneuerungsscheinen), 8 neu (Gerichtsstand der Sesec ces, 9 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), 11 (Zeit, Ort und Kosten für die Abhaltung von Generalversamm⸗ lungen), 12 (Form der Berufung der Generalversammlungen und Voraus⸗ tzungen für die Teilnahme an denselben), 4 (Stimmrecht der Aktien; Vertretungs⸗ berechtigungen. Vollmachten), 16 (ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugsaktien in besonderen Fällen), 21 (Zahl und Wahl der Aufsichtsratsmitglieder), 22 (Ueber⸗ tragung der Befugnisse des Aufsichtsrats auf Ausschüsse oder einzelne Mitglieder), 25 (Vergütung des Aufsichtsrats), 27 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft), 28 (Zustimmung des Aufsichtsrats für besondere Rechts⸗ handlungen des Vorstands), 29 (Vertrag mit den Vorstandsmitgliedern über ihre Anstellung und deren Dauer), 30 (re⸗ daktionelle Aenderung). Der Aufsichtsrat kann auch bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen davon die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: a) 600 Stammaktien über je 180 RM, b) 600 Stammaktien Lit. B über je 120 RM, c) 500 Stammaktien Lit. C über je 120 RM, d) 1000 Stamm⸗ aktien Lit. D über je 120 RM, e) 1500 Stammaktien Lit. E über je 120 RM, 1) 1500 Stammaktien Lit. F über je 120 RM, g) 810 Stammaktien Lit. G über je 120 RM, h) 7190 Stammaktien Lit. H über je 120 RM, i) 1000 Stamm⸗ aktien Lit. I über je 120 NM, k) 9000 Stammaktien Lit. K über je 120 RM, 1) 16 000 Stammaktien Lit. L über je 120 RM., m) 100 Vorzugsaktien Lit. M über je 1000 RM Die Stammakttfen lauten auf den Inhaber, die Vorzugs⸗ aktien auf den Namen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, die minde⸗
stens 19 Tage vor dem Versammlungstage 7 2 8. M zu erfolgen hat, die Tage der “
machung und der Versammlung nicht mit⸗
gerechnet. aktien gew RM einer 400 Stimmen. 3 8 Amtsgericht Stettin, 28. März 1925.
stettin. [9555]
In das Freee. B ist heute bei Nr. 756 (Firma „Polar Eisen⸗ und Metallwerk Aktien ⸗Gesellschaft“ in 8 eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1923 ist das Grundkapital um 145 Millionen Mark erhöht auf 175 Millionen Mark. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: 4 (Grundkapital). 5 (Aktien⸗ einteilung) und 28 (Stimmrecht der Aktien). Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 160 000 Stammaktien Lit. A und 15 000 Vorzugsaktien Lit. B von je 1000 ℳ. Jede Vorzugsaktie hat zehn Stimmen. ie Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.
Amtsgericht Stettin, 31 März 1925.
Stollberg, Erzgeb. [9556] Auf Blatt 652 hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Metallwerke Ziegler & Böttcher“ in Niederwürschnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ziegler & Böttcher. Sächs. Amtsgericht Stollberg, den 8. April 1925.
8 120 RM der Inhaber⸗ ähren eine Stimme, je 1000 Namensaktie gewähren
Stolp. Pomm. [9557] Handelsregistereintragung A 429 vom 3. 4. 1925: Firma Kudolf Buhrke in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Stolp. Pomm. [9558] Handelsregistereintraaung B 57 v. 8. 4. 1925, Kornhandelsaktiengesellschaft, Stolp: Gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist die Aktiengesellschaft nichtig. Liguidator ist der Kaufmann Kurt Mortier in Stolp. Amtsgericht Stolp. Stranbing. [9559] Handelsregister ⸗Aenderung. „Ludwig Maier“, Sitz Straubing: Ludwig Maier als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Rosa Maier. Kaufmannswitwe in Straubing. Straubing, 17. April 1925. Amtsgericht.
[9395]
Daimler Motoren⸗Gesellschaft Werk Untertürkheim, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart⸗Untertürkheim — siehe unter Berlin H.⸗R. B Nr. 19 047.
Taucha, Bz. Leipzig. [9560] Auf Blatt 177 des Handelsregisters, die Firma Märkle &, Co., Rauchwaren⸗Zu⸗ richterei und Färberei Aktien⸗Gesellschaft in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Laut Notariatsprotokolls vom 31. März 1925 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom aleichen Tage § 2 des Gesellschaftsvertrags vom 16. Ja⸗ nuar 1923 abgeändert worden. Dieser Paragraph hat den Zusatz erhalten: Die Gesellschaft ist berechtigt, Handel in vohen und zugerichteten, wie gefärbten Rauch⸗ waren zu betreiben. Amtsgericht Taucha, den 17. April 1925. Triberg. [9561] Handelsregistereintrag. Bd. II O.⸗Z. 96: Firma „Buisson, Schneider und Co., Tribera.“ Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 1. d. M. begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Privat Eugen Buisson. Kaufmann HKeinrich Schneider, Mechanikermeister Franz kaver Hoch und Werkzeugmacher Karl Klausmann, alle hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Eugen Buisson und Heinrich Schneider ermächtigt. Geschäfts⸗ zweig: Spezialwerkstätte für Autorepara⸗ turen usw. Tribera, den 14. 4. 1925. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Urach. [9563]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 17. April 1925 bei der Firma Lederfabrik Philipp Gänßlen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Metzingen eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1925 wurde der Betraa des Stammkapitals auf 40 000 Reichsmark (Vierziatausend Reichsmark) festgesetzt. Der vom Reinvermögen übrig⸗ bleibende Betraa mit 7800 RM wurde dem Reservefonds überwiesen. § 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. 8“
Württ. Amtsgericht Urach. . Verden. Aller. [9562]
In das Handelsregister ist eingetragen:
In Abt. A Nr. 188 bei der Firma „Otto Krantz Nachfolger“ in Verden am 17. April 1925: Die Firma ist umgeändert in „Otto Krantz“ in Verden; ietziger In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Krantz in Verden.
In Abt. A Nr. 259 bei der Firma „Heinrich Krantz“ in Langwedel am 14. April 1925: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B Nr. 26 bei der Firma „Norddeutsche Schaweinemast⸗Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden am 2. April 1925: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 1. April 1924 ist das Stammkapital unter Ab⸗ änderung des § 5 der Satzungen auf 20 000. Goldmark umgestellt worden.
Stuttgart.
Amtsgericht, I, Verden, 18. April 1925.
Waldenburg. Schles. [9564]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Steinkohlenwerk Ver⸗ einigte Glüdthilf⸗Friedenshoffnung⸗ Hermsdorf Kreis Waldenburg“ am
14. April 1925 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Oberschicht⸗ meisters Emil Hauffe und des Berg⸗ inspektors Lothar Ehrler ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg. Schles. [9565] In unser Handelsregister B Nr. 95 ist bei der Firma „Mittelschlesische Bohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in ZSaldenburg“ am 14. April 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch e⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1925 sind § 5 (Stammkapital), § 7. § 13 Satz 2 (Stimmrecht) geändert. Hiernach ist das Stammkapital auf 540 Reichsmark ermäßigt. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles. G 8 1 [9568]
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Harzer Holzwollefabrik Reulecke u. Co. in Zorge eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Reulecke in Zorge übergegangen.
Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts durch den früheren Inhaber, Schlosser Karl. Reulecke in Zorge, be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist 1
Walkenried, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht.
Walkenried. (9569]
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Gustav Eimbeck G. m. b in Wieda eingetragen:
Das Stammkapital ist auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Walkenried, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht. Walkenried. [9567]
In unserem Handelsregister ist bei der Harzer Hof, Kur⸗ und Sporthotel,
. m. b. H. in Hohegeiß, eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators und die Firma erloschen.
Walkenried, den 9. April 1925.
Das Amtsgericht. Walkenried. [9566]
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Südharzer Faßfabrik Günther, Kommanditgesellschaft in Zorge, ein⸗ getragen:
Der Kommanditist Kaufmann Kurt Günther in Zorge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Walkenried, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht. Weida.
Ins Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Kunstseidenspinnerei München⸗ bernsdorf Aktiengesellschaft in München⸗ bernsdorf eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Salomon Barmat in Berlin⸗ Schöneberg ist als Vorstand abberufen, an seine Stelle sind die Kaufleute Max Warhaftig und Alfred Zimmermann in Münchenbernsdorf zu Vo rstandsmitgliedern ernannt worden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. 6
Weida, den 15. April 1925. 8
Thür. Amtsgericht. Weiden. 3
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen⸗ „Max Münchmeier“, Sitz Waldsassen: Die Firma ist erloschen.
Weiden 1 Opf., den 14. April 1925.
[9570]
[10499]
Weiden. [9571] In das Handelsregister wurde ein⸗ ragen: „Bürgerbräu Weiden, Gesell⸗
scaft mit beschränkter Haftung“, Sitz
Weiden: Die Gesellschafterversammlung
vom 24. November 1924 hat die Um⸗
stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das
Stammkapital beträgt nun zweihundert⸗
siebzigtausend Reichsmark.
Weiden i. Opf., den 16. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
[9572] Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Oberpfälzisch⸗Niederbayerische Granitgesellschaft mü beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun neuntausend Reichsmark.
Weiden i. Opf., den 16. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [9574] In unser Handelsregister B ist am 12. Februar 1925 unter Nr. 97 die Firma Gewerkschaftsgenossenschaftsheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Weißen⸗ fels a. S., eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Janwar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbrinaung der Mittel zum Bau und zur Einrichtung eines Gewerkschafts⸗ genossenschaftsheims und zum Ankauf ge⸗ eigneten Geländes hierzu. Das Stamm⸗ kavital beträgt 6300 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Gewerkschafts⸗ sekretär Johann Kubitzkv in Weißenfels bestellt. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. [9575] In unser Handelsregister A Nr. 547, Firma Benedikt Schön & Co. Weißen⸗ fels ist am 7 April 1925 eingetragen: Der bishericge Gesellschafter Kaufmann Otto Blechschmidt ist alleinioer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Weiden. In das
Amtsgericht Weißenfels. v““
Weissenfels. In unser Handelsregister A Nr. 295, Karl Hünniger. Weißenfels, ist am 14. April 1925 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Hünniger, Kommandit⸗ esellschaft mit dem Sitz in Weißenfels Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Kannegieser in Leipzig. Dem Ernst Voit in Weißenfels ist Pro⸗ kura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 24. Janwar 1925 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [9576]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 68, Firma: Schmidt. Böttner & Co., Industrie⸗ und Baubedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ißenfels ist am 15. April 1925 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 18 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [9577] Auf Blatt 981 des Handelsregisters, betr. die Firma Bauhütte „Pleißen⸗ grund“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Ratsange⸗ stellte Hermann Zwietz in Werdau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Wohn⸗ sitz des Geschäftsführers Baumeister Rein⸗ hard Klotz ist jetzt Werdau. Amtsgericht Werdau, 17. April 1925.
Werl, Bz. Arnsberg. 19578] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 37 die Firma Humpert u. Koerdt G. m. b. H. in Wickede eingetragen, daß an Stelle des früheren Gesellschaftsvertrags der Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1925 getreten ist. Die Firma ist in Humpert u. Grüber G. m. b. H. in Wickede ge⸗ ändert. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Fritz Koerdt ist der Fabrikant Carcl Grüber aus Unna zum Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Werl, den 16. April 1925.
Wetzlar. [9579] In unser Handelsregister B Nr. 60 ist bei Firma: „Gernandt und warnz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 5 (Stamm⸗ kapital, Stammeinlagen und Stimmrecht) abgeändert worden. Wetzlar, den 17. April 1925. Amtsgericht. Weyhers. [9580] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Holzwarenfabrik Rhön, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dalherda (Nr. 5 des Registers) am 26. Februar 1925 folgendes eingetragen
worden: b
Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1925 beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsführer August Wenzel und Joh. Peter Guter⸗ muth, beide zu Dalherda, bestellt.
Weyhers, den 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Witten. [9581]
In das Handelsregister A wurde am 16. 4. 1925 eingetragen:
1. bei der Firma Dasti Nährmittel⸗ fabrik Damm & Stiefken, Witten (440): Der Kaufmann Gustav Damm, Witten, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Dasti Nährmittelfabrik Adolf Stiefken; Inhaber: Kaufmann Adolf Stiefken, Witten.
2. bei der Firma Ernst Suchocki Fachfabrik elektrisch beheizter Apparate, Witten (527): Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt.
3. Unter Nr. 563 die Firma Wilhelm Ueding, Witten, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Ueding, Witten.
4. Unter Nr. 564 die offene Handels⸗ Ffellschaft Hermann Hilmer Inh. E. u. C. Aust, Witten. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Erich Aust, Witten, und Kaufmann Conrad Aust in Annen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen.
Amtsgericht Witten. Wörrstadt. 1[9585] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Franz Huster, Wörrstadt, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wörrstadt. 16. April 1925. Hess. Amtsgericht. Wolfach. [9583]
Handelsregister AI Wolfach. Folgende Firmen wurden gelöscht: . 147, J. J. Trautwein Söhne, Schil⸗
.O.⸗Z. 251, Kraforst & Trau, Haslach i. K. O.⸗Z. 250, Wilhelm Kurz, Zigarrenfabrik, Haslach i. K. 17. 4. 1925. Amtsgericht.
Wolfach. [9582] Eintragungen im Handelsregister A 1 Wolfach:
Nr. 248 bei Firma „Schwarzwälder Barytwerke Schulte §& Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Wolfach“: Dem Herrn Ju⸗ lius Nippels in Wolfach ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Nr. 261 bei Firma „Paul Wolber, Schiltach“. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Wolber, Schil⸗ tach. Seit 1. Januar 1925 ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Jeder der beiden Gesellschafter
ist zur
Vertretung und Zeichnung der
[9573]
irma allein berechtigt. Gesellschafter ind: Paul Wolber, Kaufmann, und Georg Wolber. Kaufmann, beide in Schiltach. Nr. 36: Bei Firma Josef Bob, Haslach i. K. Die Firma und das Geschäft sind mit Wirkung vom 21. Fe⸗ bruar 1925 auf Otto Bob, Fabrikant in Haslach, ohne Uebernahme der Schuld⸗ verbindlichkeiten, übergegangen. Fabrikant Julius Bob ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Die Firma wird von Fabrikant Otto Bob als alleinigem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter unverändert weitergeführt.
17. April 1925.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 19584.
Im Handelsregister ist am 7. April 1925 bei der Firma Alfred Domke, Molkerei. Hedeper, G. m. b. H., ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist au 24 750 RM festgesetzt. Die §§ 5 und des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. März 1925. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wünschelburg. [9586] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Firma Heuscheuer Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wünschelburg, mit dem Sitze in Wünschelburg eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Bier, Malz und alkoholfreien Getränken sowie der Erwerb und Betrieb von Gasthaus⸗ grundstücken und Grundstücken, die dem Vertrieb obiger Erzeugnisse dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Guder in Wünschelburg und Brauereibesitzer Wilhelm Franke in Rückers, Kreis Glatz. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1925 fest⸗ gestellt und durch Vertrag vom 6. April 1925 abgeändert. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder wenn Prokuristen bestellt sind, dur einen Geschäftsführer und einen Pro⸗⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten; die Zeichnenden haben der Ge⸗ sellschaftsfirma ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einlagen der Gesell⸗ schafter werden zu einem Viertel in bar, zu drei Vierteln in Sachwerten geleistet. Der Gesellschaftsvertrag enthält die eren Bestimmungen darüber. Anmtsgericht Wünschelburg, den 16. April 1925 Zeulenroda. [9587] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gust. Stöhr in Zeulenroda eingetragen worden, daß die einstweilige Verfügung vom 28. Februar 1925, durch welche die Entziehung do Geschäftsführungsbefugnis und Ver⸗ tretungsmacht des Kaufmanns Otto Eichler in Zeulenroda als Mitgesell⸗ schafter ausgesprochen worden ist, durch das vorläufig vollstreckbare Urteil der Greizer Kammer für Handelssachen des Thür. Landgerichts Gera vom 1. April 1925 aufgehoben worden ist. Zeulenroda, den 16. April 1925. Das Thüringische Amtsgericht.
Zittau. [9588] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 76, betr. die Firma 5. T. Rätze in Zittau, eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Schu⸗ mann in Reichenbera ist ausgeschieden Der Spveditionsgeschäftsinbaber Hans Wuensch in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten. Amtsgericht Zittau, den 17. April 1922
Zwickan, Sachsen. [9589
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. Auf Blatt 2721, betr. die Firme Kommissions⸗ und Handelsgesell schaft Zwickau mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäfts⸗ führer Wilbelm Grünbera ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Heinrich Bachmann in Zwickau
2. Auf Blatt 865, betr. die Firma F. Maethe in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kadur in Zwickau ist erloschen.
3. Auf Blatt 1622, betr. die Firma Albrecht Teubert in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 17. April 1925.
Zwingenberg, Hessen. 9591]
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Boettingers Bierbrauerei Jean Gehrig & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna Auerbach (Hessen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februa 1925 ist das Stammkapital auf 550 Reichsmark umgestellt.
Zwingenbera, den 10 März 1925. Hessisches Amtsgericht. Zwingenberg. Hessen. 9590] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma J. Riedlinger, Marmor, Granit und Svenit⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Auer⸗ bach an der Bergstraße, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkavital von 350 000 ℳ auf 350 000 Reichsmark umoestellt. Der Umstellungsbeschluß ist durchgeführt. Der § 13 des Gesellschaftsvertrags wurde
aboeändert. Zwingenbera, den 24 März 1925. Hessisches Amtsgericht. b
Ahaus.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten „Zucht⸗
nossenschaft für den rotbunten Tiefland⸗ chlag, e. G. m. b. H. in Ammeln bei
haus“ am 14. April 1925 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1
Lie Genossenschaft ist durch Betehluß der Generalversammlung vom 1. Apri 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht in Ahaus. Ahrensburg. 8 [9610]
In das SSg; Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Siedlung Meiendorf e G. m. b. H. in Ahrensburg heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Bautechniker Hans Voß, der Post⸗ beamte Walter Bunge und der Bank⸗ beamte Edmund Herbst sind aus dem Vorstand 11 und an ihre Stelle sind laut Beschluß der Hauptversammlung vom 12. 3. 1925 gewählt worden: Elektro⸗ techniker Karl Leyffer in Hamburg, Frucht⸗ allee 65 B ptr., als Vorsitzender, Gärtner Robert Häger in Meiendorf, Ringstraße, als Kassierer und Schuhmacher Friedrich Fricke in Hamburg, Kornträgergang 60 I, als Schriftführer.
Ahrensburg, den 16. April 1925.
Das Amtsgericht. Dannenberg, EIbe. [9611]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Bahrendorf, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bahrendorf, und der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H in Pommoissel, vom 17. Juni 1924 mit lebterer ver⸗ schmolzen. Die Firma ist erloschen. Dannenberg, 9. April 1925. Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [9612]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Clarholz e. G m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Der § 14 Ziff. 6 und der § 38 Abs. 1 der Satzungen sind abgeändert. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 50 sfünffig) Gold⸗ mark festgesetzt. Hiervon sind fünf Gold⸗ mark sofort einzuzahlen. Weitere Ein⸗ erfolgen nur auf Beschluß der Beneralversammlung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 (fünfhundert) Goldmark.
Rheda, den 27. März 1925.
Das Amtsgericht.
Syke. 1 [9613] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in elchiorshausen“ eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Syke, 18. 3. 1925.
Torgau. b [9614]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 18. ist bei der Allgemeinen Baugenossenschaft, vormals Beamtenbaugenossenschaft zu Torgau e. G. m. b. H. in Torgau, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Haftsumme beträgt 100 Reichs⸗ mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 sind die §§ 3 (Ge⸗ schäftsantei) und 4 (Haftsumme) der Satzungen geändert. 8 Amtsgericht Torgau, den 4. April 1925.
Viersen. [9076] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 23, „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neersen⸗ Clörath eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neersen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 beträgt nun⸗ mehr die Haftsumme 1000 Reichsmark und kann jedes Mitalied einen Geschäfts⸗ anteil erwerben. Der Landwirt Josef Leven ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Jo⸗ bann Stieger gewählt.
Viersen, den 7. April 1925.
Amtsgericht. Vietz.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 eingetragen die Stromverwertungsgenossenschaft Neu⸗ Diedersdorf⸗Stennewitzer Hütte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Diedersdorf. Die Sabung wurde am 24. März 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezua elektrischer Energie und deren Abaabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und o⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.
Vietz, den 8. April 1925.
Amtsgericht. Wallmerod. “
In unser Genossenschaftsregister ist bei Tr. 40 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bilkheim e. G. m. b. H. — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. Ja⸗ nuar 1925 und vom 8. Januar 1925 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Landwirte Christian Kloft und Kaspar Schmidt in Bilkbeim bestellt.
Wallmerod, den 24. März 1925.
Das Amtsgericht.
Waren. — [9771]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Fenchen a arener Baugenossen⸗ schaft e. G m. b eingetragen:; Gemäß § 50 der 2 Verordnung 8* Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 wird die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft eingetragen.
Waren, den 16 April 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Weinheim. [9079] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 26, „Lie⸗ ferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schuhmachermeister e. G. m. b. H.“ in Weinheim: Die Firmg ist erloschen. 14.4.
1925. Amtsgericht Weinheim. I.
Witten. [9615] Die Nichtigkeit folgender Genossen⸗ schaften ist am 23. März 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Nr. 21. Werkvereinigung der Sattler, Polsterer und Dekorateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten “ Nr. 32. Genossenschaft der selbständigen Klempner und Installateure eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Witten
Nr. 36 Weincrhäedler-Genofsenschalt eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Annen.
Nr. 38. Einkaufsgenossenschaft der Kon⸗ ditoren von Witten & Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten. ’
Witten, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [9616] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. März 1925 unter Nr. 54 ein⸗ getragen: Leinder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leinde Die Satzung datiert vom Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fördexung, der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. 11“]
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, und zwar zurzeit sind dies der Landwirt Albert Johns, der Landwirt Fritz Asche, der Landwirt Otto Meier, sämtlich aus Leinde.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihren Namen zu der Firma hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiff⸗ eisen⸗Boten in Braunschweig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. 8 [9617]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. März 1925 unter Nr. 55 ein⸗ getragen: Neindorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neindorf. Die Satzung datiert vom 10. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung: 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗
glieder.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, und zwar zurzeit aus den Land⸗ wirten Hermann Ahrens aus Ohrum, Albert Grefe aus Neindorf und Ferdinand Söchting aus Dorstadt.
Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihren Namen der Firma hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Raiffeisen⸗Boten in Braunschweig. 1“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Amtsgericht Wolfenbüttel. .
Wolgast. [9084]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen: Wol⸗ gaster Konzert⸗Orchester, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wolgast. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Betrieb des Musikgewerbes zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Satzung ist vom 11. Fe⸗ bruar 1925. Höhe der Haftsumme: 40 Reichsmark.
ast, den 21. März 1925. Das Amtsgericht.
Wormditt. vEöPöb“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 23 eingetragen worden: Pferdezuchtgenossenschaft. E. G. m b. H. zu Ovpen, mit dem Sitz in Ovpen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ lieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Statut vom 22. März 1925 Die Dauer der Genossenschaft ist bis zum 1 August 1929 festgesetzt. Amtsgericht Wormditt. 16. April 1925.
Wusterhausen, Dosse. 9086]
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1925 unter Nr. 35 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Fefteflicht zu Bartschendorf“ mit dem
itz in Bartschendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, gemeinse Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Die HFüfumnef beträgt 1000 R.⸗ℳ.; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000.
Wusterhausen a. D., 4. April 1925.
Das Amtsgericht.
8
Xanten. 16169087] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Landwirtschaftlichen Handelsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienbaum, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 der Verordnung vom 28. 3. 1924 durch Ver⸗ fügung des Amtsgerichts vom 16. März 1925 als nichtig erklärt. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. der Kaufmann und Wirt Gerhard Pieper in Sonsbeck. 2. der Kauf⸗ mann Friedrich Klammer in Issum. Xanten, den 27, März 1925 Das Amtsgericht.
—
Zielenzig. 19088) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die durch Statut vom 10. März 1925 errichtete Stromver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Gleißen, Kreis Oststernberg, ein⸗ betiege worden. Der Gegenstand des nternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Zielenzig, den 9. April 1925. Das Amtsgericht. 8
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Düsseldorf. [9966]
Im Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
Nr. 1890. Rheinische Fabrik Gesellschaft mit Haftung in Erkrath, mit Etikett sehener Karton in zylindrischer Form sowie eine Papierbanderole, beides zum Verpacken von Glashaut (Cellophane⸗ papier), Fabriknummer 25, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1891. Firma Mathias Kessel in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1. Befenschutzhülle „Düßella“, 2. Besenschutzhülle „Düßella“ (zweite Ausführung), 3. Handfegerschutzhülle „Düßella“, Fabriknummern 1 bis 3. plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1892. Neue Düsseldorfer Senf⸗ industrie Otto Frenzel in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildungen zweier Senrtöpfe ohne bzw. mit Deckel für Verpackung, Reklame und Vertrieb von Senf, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. März 1925, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 1893. Schwarzkloster Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 16 Muster (Etrketten) für Flaschenausstattungen, Fabriknummern 15 bis 30 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 7 Jahre. .
Nr. 1894. De Geus & Adolphs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend Darstellung einer Kätekugelform in grüner Farbe, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 3. April 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Min, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1895. Mineralölwerke Rhenania Aktiengesellschaft in Düssel dorf, Abbildung einer Umkleidung für Benzinzapspumpe, Fabriknummer Z. S. 103, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 2. April 1925, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.
Nr. 1896. Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 marmorierte ver⸗ schiedenfarbige Gummiplattenmuster, Fa⸗ briknummern 3 bis 8. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. April 1925, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Buntvapier⸗ beschränkter ver⸗
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aibling. [9987] Das Amtsgericht Aibling hat über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Nagel (alt) im Bad Arbling am 18 April 1925 Vormittags 10 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kotschenreiter in Aibling Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Mai 1925. Termim zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 19 Mai 1925 Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Juni 1925, beide Termine Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 2 des Amts⸗ gerichts Aibling. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.
Allenstein. [9988] Ueber das Vermögen der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe. Schoene⸗ derg & Co, Kommanditgesellschaft in Allenstein, wird heute, am 17. April 1925 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zimmermann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konturs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1925 bei dem Gericht, Zimmer 52 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 50 Allgememer Prü⸗ fungstermin den 17. Junk 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1925. Allenstein, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bayreuth. [9989] Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Peschmann K Christ in Bayreuth am 20. April 1925, Vorm 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J⸗R. Brunner in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132. 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am 4. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15 Juni 1925 Nachmittags 4 ½ Uhr, beide Termine je im Sitzungssaal Nr. 58/0 des Amtsgerichts Bapreuth.
Gerichksschreiberei des Amtsgerichts Bayreuth. Bayreuth. [9990]
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen der Bayreuther Perlmutter⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bayreuth, am 20. April 1925, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Thoma in Bapreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1925 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußsassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am 4. Mai 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, beide Termine je im Sitzungssaal Nr. 58/0 des Amtsgerichts Bayreuth.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bayreuth.
Berlin. [9991]
Ueber das Vermögen der Fa. M. Glatt, Berlin, Alte Schönhauser Straße 4, Schneiderbedarfsartikel und Futterstoffe, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 154. 25.) Verwalter: Kaufmann Erfurth. Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Mai 1925. Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1925, Vor⸗ mittags fl Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Mai 1925.
Berlin, den 20 April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [9992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sturnik, Schuhwaren, Berlin, Weißen⸗ burger Straße 58, ist heute. Mittags 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkureverfahren eröffnet (Aktenz. 154 N. 105. 25.) Verwalter: Kaufmann Paul Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1925. Erste Gläubigerverlsammlung am 20. Mai 1925, Vormittags 10,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1925, Vormittags⸗ 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I111. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1925.
Berlin, den 21. April 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [9993]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sternfeld, Blusen⸗Engros⸗Export. Berlin, Münzstraße 25, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗
(Aktenz. 154. N. 104 25) Verwalter: Kautmann Paul Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Sträße 7. Frist zur Anmeleung der Konkursforderungen bis 5 Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III Stockwerk, Zimmer 102/104 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Mai 1925
Berlin, den 21. April 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Cuxhaven. [9994]
Ueber das Vermögen der Krabben⸗ und Fischverwertungsgenossenschaft für Elbe und Weser. eingetragene Genossenschaft mit beschränfkter Haftpflicht. Curhaven, wird heute, am 17 4 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Curx⸗ haven, Hermannstraße 30, wird zum Kon⸗ kursverwalter, Direttor Virch Kaufmann Max Klockau und Kaufmann Aug Kempe, alle in Cuxhaven, werden zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Amtsgericht in Cuxhaven anzumelden Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, zur Prürung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 2. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumt Allen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache be⸗ sitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkursverwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 15. Mai 1925 an⸗ zuzeigen. u“ Cuxhaven, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Dresden. [9998] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Tuchgroßhändlers) Hans Friedrich Raum in Dresden, Weißer Hirsch, Bautzner Str. 35, wird heute am 20 April 1925 Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Klee⸗ mann, Dresden, Mamensir 36. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Mai 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 19 Mai 1925. Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Mai 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Glogau. 110001]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nagel in Glogau wird heute, am 20. April 1925, Mättags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelbdefrist bis 20. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußtassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretendenfalls auch über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28 Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 89.
Amtsgericht Glogau, 20. 4. 1925.
Gotha. [10002] Ueber das Vermögen der Frau Elise Müller geb Sehling (Woll⸗, Weißwaren u. Trilotagen) in Gotha wird heute, am 20. April 1925, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter ist Bücher⸗ rermor Alfred Rückbeil in Gotha. An⸗ meldefrist bis 9. Mai 1925. Erste Glaäubigerversammlung und Prütungs⸗ termin 12. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr. a, den 20. April 1925. Thür Amtsgericht.
ö —-õ 8* 8
Hannover. [10004] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Kiesel in Hannover, Meterstr 45, wird heute, am 21. April 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fulle in Hannover, Schillerstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 1. Mai 1925 Amtsgericht Hannover.
Hildesheim. [10005]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Menzel in Hildesheim, Jakodi⸗ straße 37, ist am 18. April 1925, Nach⸗ mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg, Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung: 12. V. 1225, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. VI. 1925, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 23. V. 1925 Anzeigepflicht und offener Arrest bis 30. IV. 1925.
Der Gerichtsschreiber
Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
des Amtsgerichts Hildesheim.