Kaukehmen. [10008] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lauszus aus Kaukehmen ist am 18. April 1925, Nachmittags 2 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Groß m Kautehmen. An⸗ meldefrist bis 20. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1925 Amtsgericht Kaukehmen, den 18. April 1925.
Kiel. [10009) Ueber das Vermögen der Händlerin Louise Tröglen in Kiel, Schaßttraße 17, wird heute, am 18. April 1925. Vor⸗ mürtaas 10 Uhr, das Konkursverfahren eköffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Max Eckstein in Kiel, Karlstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13 Mai 1925. Anmeldefrist bis 13 Mai 1925 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und gemäß § 110 Abs. 2 K⸗O; allgememer Prüfungstermin den 20. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 18. Kiel.
8“
EKirecehheim u. Teck. [10010] Ueber das Vermögen der Firma Richard Kindler. G. m. b H, in Krecchbeim⸗Teck wurde am 20. April 1925. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Gös in Kirchheim, in dessen Verhinderung Bezirks⸗ notar Lieber daselbst Konkurssorderungen sind vis zum 13 Mai 1925 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132, 134, 135, 137 K⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht be⸗ stimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13 Mai 1925 bei dem Konkursverwalter.
Den 20. April 1925. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Köslin. [10011] Ueber das Vermögen der Tabakgroß⸗ handlung Erich Bubat, hier, ist beute Konkurs eröffnet Konkursverwalter Justiz⸗ oberrentmeister Wothe, hier. Anmeldefrift und offener Arrest bis 12. Mai 1925 Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1925. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1925, Mittags 12 Uhr Amtsgericht Köslin, den 17. April 1925.
Lungendreer. [10012]
leber das Vermögen der Ehefrau Frieda Herschberg, geb Jäger, in Langen⸗ dreer. Blücherstraße 19, wird heute, am 20. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat Der Rechtsanwalt Breidbach in Langendreer wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursrorderungen sfind bis zum 3 Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Persönen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berriedignung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 14 Mai 1925 Anzeige zu machen.
Langendreer, den 20. April 1925.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [10013]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Nebdker in Maagdeburg. Stettiner Straße 15, alleiniger Inhaber der Firma Repker & Schmidt Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Magdeburg, Stephansbrücke 16, ist am 18 April 1925, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1925. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 15 Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am
9. Juni 1925, Vormittags 10¾ Uhr.
Magdeburg, den 18 April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Maulbronn. [10014]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ geiellschaft Firma Blattner und Lächler in Mäühlacker, Fabrikation von Alpakawaren und gezogenen Taschenbügeln, wurde am 20. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Metzler in Mühl⸗ acker. Anmeldesrist der Konkursforde⸗ rungen: 15. Mai 1925. Gläubigerver⸗ sammlung und Wahltermin, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 25. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, bei⸗ Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter bis 10. Mai 925. 18 Amtsgericht Maulbronn, den 20. April 1925.
München. [10015] Ueber das Vermögen der Firma Rony⸗ gesellschaft m. b H. in München, Hans⸗ Sachs⸗Straße 4/0 wurde am 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Buchberger, Hubert, Färber⸗ graben 4. Offener Arrest nach K⸗O § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III Elisenstraße 2a, bis 6. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134. 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag. 16. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654/III, Elisenstr. 2 a. Amtsgericht München.
Peine. [10019] Ueber das Vermögen der Firma Roesen & Kleine, Eisengroßhandlung G. m. d. H. in Peine, ist heute, am 17. April 1925, Nachmittags 5.45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma die Zahlungsunfähigkert und ihre am 4 4. 25 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1925 Es ist zur Beschlußfassung über die Beibevaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15 Mai 1925, Vormittags 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Peine. Springe. [10021] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dreyer in Springe, Bahnhofstraße, wird heute, am 21. April 1925, Vormit⸗ taas 11 Uhr, das Konkurnsverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schäfer in Springe wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1925 bei dem Gertchte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Juni 1925, Nor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Springe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1925. Amtsgericht Springe, 21. 4. 25. Trachenberg, Schles. „ [10024] Ueber das Vermögen des herzoglichen Domänenpächters Friedrich Nentwig in Herrnkaschütz wird heute, am 16 April 1925, Nachmittags 6 Uhr. das Konkurs⸗ verrahren eröffnet. Der Justizoberinspektor i. R Rechnungsrat Herrmann in Herrn⸗ kaschütz, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konk⸗Ordg. bezeichneten Gegenstände Termin auf den 16. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 10 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Juni 1925. Amtsgericht Trachenberg, den 16. April 1925. Walkenried. [10025] Ueber das Vermögen der ledigen Johanna Schmidt (Sporthaus Schmidt) in Braun⸗ lage i. H. ist heute, am 20. April 1925, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Beese in Braun⸗ lage i. H. Konkursverwalter. Anmelde⸗ srist bis zum 12. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Walkenried a. H.
Delmenhorst. [9995 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Noll, Delmenhorst, ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters. Rechnungsstellers Willers, hierl., der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 3 Juni 1925 vor⸗ verlegt auf den 13. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Delmenhorst den 7. April 1925.
Dieburg. [9996]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Jakob Roßkopf und des Adam Hermann Roßkopf in Münster, Inhaber einer Schuhrfabrik und Schuh⸗ handlung, daselbst, wird aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 28. 3. 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1925 bestätigt ist. Dieburg, den 20. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
Dillenburg. [9997]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Angestellten Fritz Angerstein in Haiger wird auf Antrag des Konkursverwalters unter Aufhebung des Prüfungstermins vom 22. April 1925 anderweitiger Prüͤfungstermin auf den 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, be⸗
stimmt. Vor der rechtskräftigen Ent⸗ 8 88 1“ “
scheidung in dem gegen den Gemein⸗ schuldner anhängigen Strafverfahren kann eine Feststellung der in erster Linie in Betracht kommenden Forderungen, von deren Bestehen die Befriedigung der anderen Forderungen abhängr, nicht er folgen. Dillenburg, den 18. April 1925. Das Amtsgericht. 85
Dülmen. [9999] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Berg zu Dülmen, Inhabers der Firma Beine & Berg, daselbst ist zur Prüfung der nach⸗ rräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7 Mai 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Dülmen, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Halberstadt. [10003]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Berke in Halberstadt. Johannesbrunnen Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Preuß. Amts⸗ gericht hierselbst, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 222, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkureverwalters ist ein⸗ schließlich der Auslagen auf 335,90 ℳ festgesetzt.
Halberstadt, Petershof, den 15. April 1925
. Der Gerichtsschreiber des Preuß Amtsgerichts, Abt. 4.
IHImenau. [10006] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Wolfgang Fiek in Ilmenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Nerwalters, zur Erhebung von Einwänden gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der dem Konkursverwalter gewährten Ver⸗ gütung, Schlußtermin auf Montag, den 4. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 20, bestimmi. 8 Ilmenau, den 6. April 1925. Thür. Amtsgericht.
Kallies. [10007] In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Brunk in Kallies findet neuer Prüfungstermin am 14. Mai 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 3, statt. Kallies, den 11. April 1925. Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [10017] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Goldschmidt in Wunstorf wird aufgehoben, nachdem det in dem Vergleichstermin vom 24. März 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Neustadt a. Rbge, 18. 4. 1925. Amtsgericht.
Neustettin. [10018]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Hermann Tor⸗ mann in Neustettin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neustettin, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Siegen. [10020)
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Hundt in Siegen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 22 Mat 1925, 10 Uhr Vormittags, auf Zimmer 43 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Amtsgericht Siegen, den 16. April 1925. Tecklenburg. [10022]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Berter⸗ mann in Lengerich i. W. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Tecklenburg, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Tharandt. [10023] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Sächs. Aluminium⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tharandt, wird zur Be⸗ schlußkassung über die Abberufung und die Neuwahl von Gläubigerausschußmit⸗ gliedern. die weitere Behandlung des Konkurses sowie die Entlassung des bis⸗ herigen und die Wahl einetz anderen Konkursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerrchte berufen. Amtsgericht Tharandt, den 15. April 1925.
Waltershausen. [10026) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Demalcol’ Catterfeld Hüppen ahga⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Catterfeld., wird nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. Waltershausen, den 9. April 1925. Thüring. Amtsgericht. 3.
des Schlußtermins hiermit
Allenstein. [9968]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Schoeneberg & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Allenstein ist aufgehoben,
1
Germersheim.
nachdem die Aufsichtsschuldnerin beute den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ jahrens gestellt hat, dem stattgegeben ist Allenstein, den 17. April 1925. Das Amtsgericht.
Berlin-Lichtenberg. [9969] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Siegfried Bock in Berlin⸗ Lichtenberg. Frantfurter Allee 135, wird heute, um 10,20 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Geschärtsaufsichtführenden wird der Diplom⸗ kausfmann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, bestellt. Berlin⸗Lichtenberg, den 20. April 1925
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
In Vertretung: Dr. Heise.
Bismark, Prov. Sachsen. [9970]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Oltmann in Bismark wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Friedrich Wiezel in Bismark bestellt.
Bismark, den 20. April 1925.
Amtsgericht.
Buer, Westf. [9971]
Ueber das Vermögen der Eheleute Bauunternehmer Heinrich Heller und Magdalena, geb Füllner, zu Buer⸗Erle ist durch Beschluß vom 18. April 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Kochmann zu Buer i. W ist zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Buer i. W, den 18. April 1925.
Das Amtsgericht.
Coburg. [9972]
Das Amtsgericht Coburg hat durch Beschluß vom 20 4. 1925 die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. Merkel & Co.⸗, Textil⸗ und Kurzwarengroßhand⸗ lung in Coburg angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Coburg.
Duisburg. (9973]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Milz. Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Papierhaus Wilhelm Leuchtenberg Ww. in Duisburg, Knüppelmarkt 6—8, wird heute.,. am 17. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsverson wird der Kaufmann Wilhelm Marion in Duis⸗ burg, Königstraße 53, bestellt
Das Amtsgericht in Duisburg.
Falkenstein, Vogtl. [10000]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Meisel in Ellefeld, Linden⸗ straße 32 b, Inhabers der unter der Firma Fr. Louis Meisel in Ellefeld betriebenen Lohnstickerei sowie Spitzen⸗ und Wäsche⸗ fabrikation, ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Mansch in Falkenstein bestellt. G. A. 5/25.
Amtsgericht Falkenstein, den 17. Abril 1925.
Geislingen, Steige. [9974] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gebhard Widmann, Bauunter⸗ nehmers in Weißenstein, wurde am 15. 4. 1924 aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Schuldners abge⸗ lehnt worden ist. Amtsgericht Geislingen. [9975] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Karl Wäünschel in Bellheim ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig beendet. Germersheim, den 20. April 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
Gollnow. — [9976] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Adolf Peter in Sonnen⸗
mühle bei Gollnow ist am 8. April 1925
beendigt.
Amtsgericht Gollnow, 16. April 1925.
Gotha. [9977] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Jakob Haubold in Gotha ist beendet, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gotha, den 16. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 8.
Gotha. . [9978]
Ueber das Vermögen des Bernd Berg⸗ werk (Strickwaren) in Gotha wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird Rechtsanwalt Fischer in Gotha bestellt.
Gotha, den 18. April 1925.
Thür. Amtsgericht.
Hamburg. [9979]
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der Kommanditgesellschaft in Firma J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg⸗Steinwärder, 2. des Kaufmanns Jürgen Nagel, Groß Flottbek, Grotten⸗ straße 9, 3. des Kaufmanns Hermann Nagel, Hochkamp, Bogenstraße 3 b Götz, 4. des Kaufmanns Albert Nagel, Altona, Breite Straße 1 75. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glockengießerwall 8.
Hamburg, 20 April 1925.
Das Amtsgericht.
Hof. —(9980] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Ludwig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hof i. B. ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Hof, den 18. April 1925. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [9981]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schuhhof G. m. b H. hier wird auf⸗ gehoben., nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 31. März 1925 rechtsträftig geworden ist Karlsruhe, den 15. April 1925 Bad. Amtsgericht. A5.
Leipzig. [9983]
Die durch Beschluß vom 26. Februar 1925 über die offene Handelsgesellschaft in Firma „Blau & Co.“, Wäsche⸗ und Schürzenfabrik in Leipzig, Kurprinz⸗ straße 17, angeordnete Geschäxftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsver⸗ gleich bestätigende Gerichtsbeschluß rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt II A1, den 21. April 1925. Regensburg. [9984] Die am 18. Februar 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über Paul Rehbach, Inh. einer Großhandlung mit Säcken, Wagen⸗ Uund Pferdedecken, Bindegarnen und Scheuertüchern, in Regensburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich
beendet. 1 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Regensburg.
Schleswig. [9985] Auf den am 6. April 1925 eingegangenen Antrag des Schuldners wird über das von dem Kaufmann Emil Lohse in Schleswig, Lollfuß 19, betriebene Handels⸗ geschäft die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hans Nissen in Schleswig, Stadtweg, bestellt. Als Gläubigerbeirat werden berufen: 1. der Kaufmann Hans Beinsen in Ham⸗ burg, Fuhlentwiete 46/48, 2. der Inhaber der Firma Schönfeld & Wohlers in Hamburg. Rödingsmarkt 40, 3. der In⸗ haber der Firma Deutsche Herrenwäsche⸗ Fabriken Dornbusch & Cie. in Bielefeld. Schleswig, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Weimar. 8 [9986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns B v. Suchorzenski in Weimar wird die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson wird der Rechtsanwalt Kühn in Weimar ernannt. Weimar, den 17. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 5 b.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Durchfuhrausnahmetarif S20 Nr. 2n.
Mit Gültigkeit vom 21 April 1925 bis auf jederzeitigen Widerruf wird im Verkehr von den deutschen Seehäfen Hamburg. Bremen, Bremerhaven, Weser⸗ münde West, Lübeck und Stettin nach
Basel Bad. Bf. der Durchfuhrausnabme⸗
tarif S D Nr. 2a für Pferde, auch Ponies der Klasse S 1, eingeführt. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 20. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altonag.
[9963] Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für frische Feld⸗
und Gartenfrüchte usw. aus Italien
zur Durchfuhr durch das ventsche Zollgebiet.
Durchfuhrausnahmetarif D 103.
Mit Gültigkeit vom 21. April 1925 wird der Tarif wie folgt ergänzt:
1. Auf Seite 1 ist die Abteilung ( (frisches Gemüse usw.) zu streichen und dafür zu setzen:
C) Frische Feld⸗ und Gartenfrüchte, wie in Klasse E der Tarifstelle „Feld⸗ und Gartenfrüchte“ des Deutschen Eisenbahngütertarifs, Teil I, Abt B. genannt, sowie frische Schwämme,
P) Frühkartoffeln (gültig für die Zeit vom 1. März bis 15. Juli).
2. Auf Seite 2 ist unter II (Fracht⸗ berechnung und Frachterhebung) der erste Satz der Ziffer 1 zu streichen und dafür zu setzen:
Für die Güter der Abteilungen A, B und C des Ausnahmetarifs D 10 kommen die in den Frachttafeln au Seite 3 bis 5 angegebenen Frachisätze zur Anwendung Für Frühkartoffeln (Abt. D) gelten für 5 t⸗Sendungen die ungekürzten Frachtsätze der Ab⸗ teilung C— a, für 10 und 15 t⸗ Sendungen die um 10 vH gekurzte und auf volle Pfennig aufgerundete Frachtsätze der Abteilung C — b und
Die Fracht wird nach den Bestimmungen des Deutschen Eisenbahngütertarifs, Teil I, Abt B berechnet.
München, den 17. April 1925.
Tarifamt bei der G. B.
Bekanntmachung.
Nordisch⸗italienischer Umbehandlungsverkehr.
Die Fußnote *) (ein Stern) zu den im Ausschreiben vom 14. 4. 1925 veröffent⸗ lichten Frachtsätzen für sauere Südfrüchte hat zu lauten:
2*) für Sendungen nach schwedischen Stationen“.
München, den 20. April 1925. Tarifamt bei der G. B.
[9964]
Weizen, Butter, Schmalz, Hopfen,
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
S
95.
Reichsbankgirokonto.
Ber in. „Freitag,
„
den 24. Apr
il. Abends.
Anzeigenpreis für den Naum
einer d gepwaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Neichsmark freibleibend
Lnzeigen nirimt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“
S Postscheckkonto: Berlin 41821.
nenvgee
Nr.
Einzelnummern o
der einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun
einschließlich des Portos abgegeben.
g oder vorherige Einsendung des Betrages
en sεανρρσνια‿
1 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntgabe der vom
Der aus dem Ziffern mitenthalten
Inlandsverkehr mit Zucker im März 1925.
eingeführte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden
amtlichen Großhandelsindexziffer
22. April 1925. Inlandsverkehr mit Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und
März 1925.
C1616161161
Amtlliches.
Deutsches Reich.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 22. April 1925. 1
Zucker im März 1925. 8 Rübensaftfabriken im
In den kreien Verkehr übergeführte
r Zucker
Zuckerabläufe, Rübensäfte, andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Zuckergehalt in der Trockenmasse (Reinheitsgrad)
anderer kristallisierter
Zucker (Verbrauchs⸗
zucker)
von 70 bis 95 vH von mehr als 95 vH
d 2
Steuerfret als Liebesgabe vom Ausland
eingeführter Zucker
Die auf den Stichtag des 22. April berechnete Gro handels⸗ inderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 15. April (131,4) um 0,5 vH auf 130,8 zurück⸗ gegangen. iedriger lagen vor allem die Preise für Roggen, Hauamwollgarn, Hanf und Schwingflachs sowie einige Nichteisenmetalle. Gestiegen sind die Preise für Hafer, Zucker, Heringe, Fleisch, die meisten Terxtilrohstoffe und Jutegarn. Von den Hauptgruppen haben die Lebensmittel von 127,9 auf 127,1 oder um 0,6 vH nach⸗ gegeben. Die Industriestoffe sind mit 137,8 (Vorwoche 138,0) nahezu unverändert.
Berlin. den 23. April 1925.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
Im März 1925 . . . . . . .... Vom 1. Sept. 1924 bis 31. März 1925
Vom 1. Sept. 1923 bis 31. März 1924 ¹)
5 554
53 610 2 949 5 301
10 999
25
2 652
13 979
8 851 36
112 075 197
12 909
983 472 5 519
6 857 203 355 117 721 739 8 165
4 436 165 43 501
181 369
1 701
¹) Berichtigt infolge nachträglicher Berichte aus dem besetzten Gebiet. Berlin, den 21. April 1925.
Statistisches Reichsamt.
34 117 204
239 407 370
31 100 9
100 415 159
J. V.: Wohlmannstetter.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensastfabriken im März 1925.
A. Zuckerfabriken.
S. —
II. Es sind gewonnen worden:
—
1. Es sind verarbeitet worden: 4 Zuckerabläufe
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
Roh⸗ zucker
im ganzen
Zeitabschnitt des
Stron⸗ tian⸗
der Aus⸗
schei⸗
Hiervon wurden entzuckert mittels
dung verfahrens
Rohzucker
Verbrauchszucker
Zuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade
aller Art
Kristallzucker granulierter Zucker
Brotzucker
affinade chl. des Invert⸗
Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker nade
Melis
ssige R zuckersirups
ein
Stücken⸗ und
flüs
gemahlene Raffi⸗
Platten⸗,
gemahlener
1
d
2
1.
9 257 4 523
13 780
361 210 2 033 253
2 394 463
’
Im März 1925 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 24 b 31. März 1925 Vom 1. Sept. 23 b. 31. März 1924
—
7 959 520
97 959 520
3 18 109 — 18 109
18 109 18 109
16 937] 16 937 2.
53 336 308 473
361 809
72 351 025]1 421 4561 9 359
12 103 86 14!
98 244
1 038 756 5 242 038
6 280 794
Im März 1925. In d. Vormonaten Vom 1. Sext. 24 b.31. März 1925 Vom 1. Sept. 23 b. 31. März 1924
4 120 648] 13 640] ß328 072
53 336 326 582
379 918
21 360 90 664
112 02
23 008
1 399 966 7 275 291
8 675 257
Im März 1925 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 24 b. 31. März 1925 Vom 1. Sept. 23 b. 31. März 1924 F 2 351 025] 5 542 104
Gesamte Herstellung 31. März 1924: 11 182 883 dz. Bei dieser
18 109 18 109
97 959 520 97 959 520
345 0c916 937
in Rohzuckerwert
B. Stärkezuckerfabriken.
u kertabriten mit Rübenverarbeitung.
Raffine
53 336 308 473 361 809
328 072
3
53 336 308 473
361 809
328 072
berechnet im März Berechnung sind die unter I angegebenen
36 911 11 411 661
11 448 572⁄3
7 769 054 v en
—
Zucke
3 36 911 11 411 661
11 448 b72
7 769 054
un d
rfabr
62 145
207
2 294 373 501
375 795
130 700 3 426 805
557 505 275 0908 —
I1
223 896 1 304 711
1 528 607
894 277
icken
226 190 1 678 212
1 904 402
2 870 075
M
209 457 1 077 328
1 286 785
eent
17 004 60 532
77 536
55 885
Hr
17 066 60 677
77 743
803 874
340 157 4 504 133
4 844 290
283 2 792
3 075
z u cke 13 691 48 810
62 501
348 5 560
5 909
105 522 738 095
843 617
56 828 741 694
798 522
431 3 833
4 264
45 533 228 088
273 621
45 220 52 441
1 389 682 560 y412 443] 38 517 4 410
s an st
25 075 93 309
118 384
130 775
r un g
92 348 357 266
449 614
AIitel
161 640 707 001[1 052 872
868 641]1 270 345
962 4 716
5 678
1 888 14 262
16 150
217 473
50 464 b a u v
13 974 51 602
65 576
3 673 94001 1690 375] 55 885
1925:
70 263 du,
50 454
vom 1. September Einwurfzucker in Abzug gebracht und die
253 687 58 519 462 45611 071 678 11 612 3 672
t (1 und
137 881 585 354
723 235
2). 25 506 97 142
122 648
1 311 10 276
11 587
9 109 59 432
68 591
218 468] 322 995 1 448 695 1 790 967
1 667 16372 113 962
1 145 016/[1 484 121 50 129⁄ 10 039 8 083
334 462] 59 908
1924 bis 31. März 1925: Verbrauchszucker im Verhältnis von 9 zu 10 umgerechnet
144 670 2 079 814
2 224 484
250 52 859
53 109
874 173
047
65 738] 1 632 782
2 381 7 232
7 613 7 307
85714 752
103 343 471 140
574 483
1 975 12286
14261
472 091
563
10282 384 293
491
631 248 013 60 091]2 550 994
1 986 12360
346 264 610
14346]% 60 722 2 798 967
348[15034s 73 015 2 017 075
15 523 966 dz, dagegen vom 1. September 1923 bis
C. Verarbeitung zu Rübensfaft.
——
I. Es sind verarbeitet worden
Kartoffelstärke
in den Betrie⸗ ben erzeugte
andere
angekaufte Stärke
Stärkezucker
in fester Form
II. Es sind gewonnen worden
Stärkezucker⸗
sup Zuckerfarbe
7-d12
21 309 117 730
139 039
2) 16 902 2) 109 851
2) 126 753
12 630 128 542
141 172
Im März 1925
In den Vormonaten ..
Vom 1. September 1924 bis 31. März 1925.
Vom 1 September 1923 bis
31. März 1924. 41 729 170 084 ) 2 574
2) Maisstärke. ³) Davon 312 dz Sagomehl und 2262 dz Tapiokamehl.
Berlin, den 21. April 1925.
88
4 836 27 221
32 057
13 456
—¹) Berichtigt durch nachträgliche Richtigstellung der Betriebsübersichten.
29 113 229 769
258 882
123 896
Verarbeitet
Rübensäfte von mehr als 95 vH
Rohe Rüben
Gewonnen
mit einem Reinheitsgrade von 70 bis von weniger 95 vo als 70 vH
Im März 1925.
In den Vormonaten . . . .
Vom 1. September 1924 bis 31 März 1925
Vom 1. September 1923 bis t. März U2
326 480
1 218 994
1229