(106181 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eller Segeltuch A. G. in Elberfeld. vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtiater: deren Vertreter Paul Schuchmann in Barmen. Heching⸗ hauser Straße 65, klaat gegen den Kauf⸗ mann Paul Schmidt, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hagen i. W., unter der Behauptung, daß die im Auftraage des Beklaaten für eine Schuld bei einem Dritten gepfändeten Sachen ihr Eigentum seien. mit dem Antrag auf Frei⸗ abe dieser Gegenstände. Zur mündlichen Kechandluna des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen i. W. auf Freitag, den 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 25, geladen. (Kirchstr. 10.) Hagen i. W., den 15. April 1925. Bartling, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [10614) Oeffeuntliche Zustellung.
Die Firma Dr. Bayer & Urban G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ fühverin Ehefrau Dederich in Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Meyers in Koblenz, klagt gegen den Hündler N. Milka, früher in Euskirchen (Rhld.), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus mitgeteilter Rechnung noch einen Restibekrag von 558,90 GM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 558,90 GM, i. W. Fünfhundertachtundfünfzig Gold⸗ mark 90 Pfg., dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Koblenz, den 20. April 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[11120] Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Firma Fredebeul & Koenen, Verlag der Essener Volkszeitung in Essen, Klägerin, gegen den Gerhard Homey, früher in Köln, Klapperhof 33 a, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem dieser eegen den Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Köln vom 31. Januar 1925 Widerspruch erhoben hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abt. 44 a, in Köln auf den 16. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 149, Justizgebäude. Reichensperger⸗ platz. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt⸗
gemacht. 8
Köln, den 4. April 1925. Heuseler, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
als
[11119] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Witwe Ludwig Bohr⸗ mann, Karoline geb. Raab, in Köln⸗ Bayenthal, Koblenzer Straße 94, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Baumann in Köln, gegen Fritz Bohrmann in Sulzbach⸗Saar, Friedrichstraße, wird die dem Fritz Rohrbach Ende September 19238 erteilte Vollmacht zur Veräußerung des Hauses Köln, Palanterstraße 57, deren Unterschrift durch Notar Michalke in Sulzbach unter Registernummer 1524/23 am 25. 9. 1923 notariell beglaubigt wurde, in Gemäßheit des § 176 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Köln, den 17. April 1925.
Amtsgericht. Abt. 60. [10620] ꝑOeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Oskar Goerke in Liebe⸗ mühl, Kreis Osterode, Ostpr., klagt gegen den Werkmeister Karl Geisler, früher in Liebemühl, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm
gen den Beklagten ein Anspruch auf
20 Goldmark als vereinbarte und an⸗ gemessene Vergütung für Wohnungsmiete und Beköstigungsgeld für die Zeit vom 10. 8. 1924 bis 30. 9. 1924 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 120 Goldmark einhundertzwanzig Goldmark nebst 10 %% Zinsen vom Tage der Klage⸗ krelung ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterode, Ostpr., auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 101 a, geladen.
Osterode, den 14. April 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4
[10612] Oeffentliche Zustellung. Die Bank Kommanditgesellschaft W. schütz & Co. in Singen (Hohentwiel), vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mann und Busch in Stettin, klagt gegen 1. den Automobilhändler Eduard Seetzen in Geestemünde, 2. den Gustav Wilhelm, unbekannten Aufenthaltsorts, 3. den August Picht in Greußen in Thüringen, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten zu 1—3 als Gesamt⸗ chuldner, der Beklagte zu 1 als Aussteller, ie Beklagten zu 2 und 3 als Akzeptanten des am 5. August 1924 und in Swine⸗ münde bei der Reichsbank zahlbar ge⸗ wesenen Wechsels vom 1. Juni 1924 den Betrag von 4000 Rentenmark schulde, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4000 Rentenmark nebst 4 % Monatszinsen vom 5. August 1924 bis 19. September 1924 und 2 % Zinsen vom 20. September 1924 sowie ½ % Pro⸗
vision von 4000 Rentenmark und 25 Gold⸗
mark Protestkosten
n zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stettin auf den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 20. April 1925. Körner, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[11128]
Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichung in Nr. 89 dieser Zeitung teilen wir unseren Aktionären mit, daß die ordentliche Generalversammlung erst am Mittwoch, den 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr, stattfindet.
Lorenz Pfannenberg Söhne A.⸗G., Zerbst. Der Vorstand. Pfannenberg.
[11131] Deutsch⸗Türkische Film Akt.⸗Ges. Berlin SW. 68, Kochftr. 12.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Türkischen Film Akt⸗Ges. laden wir zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 12. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, in das Hotel Kaiserhof, Berlin, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Aenderung
des Namens der Gesellschaft.
.Neuwahl des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 8. Mai 1925 bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft nieder⸗ zulegen
Berlin, den 22. April 1925.
Der Aufsichtsrat der
Deutsch Türkischen Film Akt.⸗Ges.
Senftlein, Vorsitzender.
[10677] Bayerische Terrain⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft in München.
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. März 1925 beschloß u. a., das Stammaktienkapital von Papiermark 5 000 000 auf Reichsmark 1 500 000 um⸗ zustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie von bisher PM 1000 nunmehr RM ö300 beträgt.
Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien bis zum 22. Mai 1925 zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmark⸗ nennwert bei den nachstehend genannten Stellen mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnis einzureichen:
in München bei der Deutschen Bank
Filiale München, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank. .
Die Abstempelung erfolgt am Schalter der vorerwähnten Stellen provisionsfrei; sofern sie sich im Wege der Korrespondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der von den vor⸗ genannten Stellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen über die eingereichten Aktien⸗ mäntel erfolgt deren Aushändigung alsbald nach Abstempelung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.
München, im April 1925. Bayerische Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[10789] Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924 der Firma G. H. Stegmaier Aktiengesellschaft für Strumpffabrikation, Berlin C. 19, Spittelmarkt 4—7.
Aktiva. GM ₰ Inventarkonto: Anschaffungspreis abzüglich Abnutzung laut Bilanz vom 31. 12. 23 Mark 1 923 550 010 000 000,—. Bewertungsdifferenz.
Passiva.
Aktienkapital:
Laut Eintragung in das Handelsregister v 14. Juli 1923 10 Aktien à 1 Million
10 000 000 abzüglich Eigen⸗ kapitalüberschuß 9 995 000
durch die Generalversammlung beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitats 10 Aktien
zu je 500 GM . 5 000
5 000
Berlin, den 23. April 1925.
Der Vorstand. Stegmaier.
[10784]
Die ordentliche Generalversammlung der Schauburg⸗Aktiengelellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, genehmigte am 8. April d. J folgende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung:
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstückskonten
661 500,— Abschreibungen
3 357,50 658 1421 Inventarkonten 108 037,47 5 401,70 102 635
75
Abschreibungen Kassakonto . 8 Heizungsmaterialkonto 2 016 1 Kautionskonto. 1 3 300 Kontokorrentkonto, Debi⸗
“ 8 599
toren Eö1“ Eb11““; 35 743 807 513
Summa..
. Passiva. Aktienkapital ö1 600 000 Hypothekenkonten.. 91 500 Reservesondskonto... 2 800 Hypothekenreservekonto.. 60 000 Kontokorrentkonto, Kredi⸗ “
toren “ Rückstellungskonto.. 19 000 781 779
Reingerin.. 25 734
Summa. 807 513
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
Soll. Theaterunkostenkonten.. Unkosten für verpachtete Be⸗
triebe 8 Handlungsunkostenkonto . Abschreibungen auf Inventar und Grundstück. . Rückstellungen..
204 668
44 469
8 759 19 000 ea 278 009 84 25 734 beeas 228288
20
Gewinn 19214
Haben. Theaterentreekonten.. G
rundstücksertragkonte Zinsenkonio.
262 102 23 616 13 006/16
5 01791
303 743/84
Statutengemäß schieden die Herren Otto
Schampel und Gustav Riedel durch das
Los aus dem Aufsichtsrat aus. Beide
Herren wurden wiedergewählt.
Breslau, den 22. April 1925.
Schauburg⸗Aktiengesellschaft
für Theater und Lichtspiele. Der Vorstand. Dr. Gebel.
79 98
„
[10732]
Schlesische Blaudruckerei Aktien⸗ gesellschaft (vorm. J. G. Jhle), Greiffenberg i. Schles. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Grundstücke.. 12 500„⁄—- (Geben 144 265 Maschinen . . .. 115 461 Elektr. Beleuchtung 5 525 oö“ 5 000 mhentau 4 500 Zwangsanleihe. 1 Debitoren... 29 816
317 068
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Reingewinn..
300 000 000 10 068
317 068
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. Handlungsunkosten Vergütung an Aufsichtsrat. Abschreibungen: ℳ
auf Gebäude. 2 944 Maschinen. 12 829 Elektr. Beleuch⸗ “
„ Formen .. 2 800
EDI8IEE11
Meinsmumn
ℳ 183 000
19 748 10 068 35 000—
Haben. . 35 000 35 000 — Greiffenberg i. Schles., den 31. De⸗ zember 1924. Der Aufsichtsrat. Gustav Winkler. Der Vorstand. Martin Prosch.
Geprüft und mit den richtig und ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 1“ i. Schles., den 1. April 1925. Herbert Hartwig, Buücherrevisor
Die Generalversammlung beschloß, den Reingewinn wie folgt zu verteilen:
3 % Dividende. ℳ 9 000,—
5 % zum Reservefonds „ 504,—
Vortrag auf neue Rechnung. 564.87
ℳ 10 068,87 Die Einlösung der fälligen Dividenden⸗ scheine für 1924 erfolgt mit ℳ 6 pro Aktie bei dem Schlesischen Bankverein. Filiale der Deutschen Bank, Breslau, und der Gesellschaftskasse zu Greiffenberg i. Schl.
[10674]
Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Brennerei und Essenzenfabrikation, Berlin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Internatio⸗ nalen Handelsbank K. a. A. Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversjammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ʒg für das Geschäftsjahr
924
Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 22 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Freitag, den 15. Mai 1925, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder Hinterlegungs⸗ scheins über ihre bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank hinterlegten Aktien an der Gesellschaftstkasse oder bei der Inter⸗ nationalen Handelsbank K. a. A., Berlin SW 19, Hausvogteiplatz 8/9, ein⸗ reichen.
Berlin. den 22. April 1925.
Der Aufsichtsrat: Marsop.
[11152] Duxer Porzellan⸗Manufactur Aktiengesellschaft vorm. E. Eichler, Berlin.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 16. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, Friedrichstraße 85, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗
durch ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.
4 Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, oder deren Filiale, Köln a. Rh., Gereonstr. 65, oder bei der Gesellschaftskasse in Dux oder auch bei einem deutschen Notar unter rechtzeitigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Heinrich Cassel.
an den
[10778] Neue Concordig, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. 1
Einnahmen. RM ₰ Deckungskapital und Bei⸗ V tragsüberträge aus dem Vorjahre. “ 25 737— Rücklage für schwebende Versicherungsfälle ... 1 000— Beitragseinnahmen. 4 373 531 29 Vergütungen der Rück⸗ 1 326 369/72 64 717ʃ40
verksicherer .... 5 791 355,41
Einnahmen an Zinsen ꝛc.⸗
Ausgaben.
Durch Tod zahlbar ge⸗
wordene Vers.⸗Summen Rückverl.⸗Beiträge . Steuern, Verwaltungskosten
und Vermittlergebühren Deckungskapital und Bei⸗
tragsüberträge ... Besondere Rücklagen.. Sonstige Ausgaben t Gewinn C
73 495 1 374 196
1 660 384
562 359
1 379 727 62 198 678 994
5791 355 Rechnungsabschluß
für das Geschäftsjahr 1924.
RMN
750 000
97 500 70 9318
2 2
Vermögenswerte. Einlageverpflichtungen der Aktiondke.. Hypotheken... Wertpapieee Guthaben bei Bankhäusern,
Versicherungsgefellschaften und Vertretern Gestundete Beitragsteile Rückständige Zinsen ... Barer Kassenbestand .. Sonstige Vermögenswerte
6 6
1 210 774 1 609 176 9 241 12 569
Verbindlichkeiten. Aktienkapital u“ Umstellungsreserve... Deckungskapital und Bei⸗ tragsüberträge. 8 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle.. Besondere Rücklagen.. Guthaben Dritter...
Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn.
1 000 000 4 721
562 359 9 030
1 379 727 58 538 106 398 678 994
3 799 770
Köln, den 20 Avril 1925. Der Vorstand.
Bankenkonto..
F. A. John Akt⸗Gef, Erfurt.
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
ℳ 9 937 411 629 41 494 3
1 165 670 55 266
428 663
Aktiva.
Kasse und Wechsel. Debitoeern 5e““ Wertpapiere.. Material, Halbfertiges
JEEEE1ö1“ Grundstücke.. 1 Gebäude .439 120 83
Abschreibung 10 457.83 Maschinen . 120 410,05
Abschreibung 20 410.05 Gleisanschluß 5 Licht⸗ und Kraftkonto Weriseuge Unpet
Passiva. Aktienkapital: Inhaberaktien 1 600 000 Namensaktien 8 000 Reservefonds. Kreditoren.. Gewinn..
1252.
und
— —₰½
-
100 000
Sümmm
2 212 668
1 608 000 200 000 230 125]¾ 174 543
2 212 668
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. Debet.
Gehälter, Löhne, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.
Steuern 90 50 ETö“—
Sewiem
1I—
1 207 682 ,94 106 192 03 174 54340
1 488 418,37
1A6“ Fabrikations⸗ und Waren⸗
Aneee 1 488 418 ,37
1 488 418 37
Erfurt, den 25. März 1925.
J. A. John Aktien⸗Gesellschaft.
Herrmann.
Die Dividende von 10 % ist an der Gesellschaftskasse Erfurt oder bei den Firmen: Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, Gebrüder Arnhold in Dresden, Adolph Stürcke in Erfurt und Dresdner Bank in Erfurt sosort zahlbar.
Erfurt, den 20. April 1925.
J. A. John Aktien⸗Gesellschaft.
Herrmann.
[10783] Waldenburger Handels⸗ & Gewerbebank Akt. Gef.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassakonto u 63 315,29 Reichsbankgirokonto. 3 292ʃ19 Postscheckkonto... 1 413/09 Effektenkonto . Konto für Beteiligungen Wechselkonto.. 689 309,95 Kontokorrentkonto. 602 282,02 Avaldebitorenkonto... 19 000 — Grundstückskonto T. . 70 000 / —0 Grundstückskonto II.. 30 000— Mobiliar⸗ u. Utensilienkonto 11 449 — Inkassokonto . 1 27570 Scheckkonto.. 237 809 78 Devisenkonto 87 Sortenkonto . 1 741 129
Passiva.
1¹ 08
—
159 768 92 534 958 66 174 562 64 208 218 02 170 000 —0 51 607 46 339 905,43 2 000 — 19 050 —
81 057 95
1 741 129/08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Wechselkonto ... Kontokorrentkonto Scheckkonto. Aktienkapital.. Reservefondskonto Spareinlagenkonto Zinsenkonto.. Avaltonee Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. Verwaltungskosten ... Abschreibungen a. Effekten⸗
“ 1J“ Reingerwin ..
Kredit.
Gewinn auf: “ Zinsenkontmo... Diskonttontd . . . .. Devisen⸗ u. Sortenkonto Effektenkommissionskonto Hausverwaltungs⸗ und
Rückwechselkonto.. 532˙6
227 733˙8 Die Auszahlung der von der Generau⸗
versammlung auf 10 % festgesetzten Divi⸗
dende ertolgt an unserer Kasse. Waldenburg i. Schl., den 30 März1 925,
Der Vorstand der Waldenburger Handels⸗& Gewerbe⸗ bank A. G Thienwiebel. Zwiener.
189 610 56 1 812 26 1 825 51
Verantwortlicher Schriftlelter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerincg) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeren und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenberlage)
und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
“
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verliner
festgestellte Kurfe.
1 Franc, 1 Ltra. 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Glbd. fübd. W.
1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ.
1 skand. Krone = 1,125 ℳ.
= 12,00 ℳ. =1.50 ℳ. Kredit⸗Rhbl.) 2,10 ℳ.
1 Peso Gold) = 4,00 ℳ.
1,75 ℳ. 70.40 4. 8 3,40 ℳ
1 Dollar = 4,20 ℳ.
1 Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.
Dte etnem Papier beigefügte Bezeichnung F be⸗ sagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serien der
betreffenden Emisston lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter bestndliche Zetchen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
wärtig nicht stattfndet.
Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ für
1 Millton.
Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefülgten issfern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ kommenen Gewinnantetl. ergebnts ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige
des vorletzten Geschäftsjahrs.
Seit 1. August 1923 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Heee. n. der
Stückzinsen einheitlich fort.
9l⸗ Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ sowie für Ausländische Banknoten esinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
l Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels
als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin d (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brllssel 5 ½. Helsingfors 9. Italien 6. Kopenhagen 7.
Paris 7. Praa7
London 5.
london 5. Madrid 5. Schweiz 4. Stockholm 5 ½⅛. Wien 13
1 Mark Banco 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Pfuad Sterltng 1 Dinar
Ist nur ein Gewinn⸗
Oslo 6 ½.
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger
s Voriger
Kurs
6½Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 5. do. 6 % 10 — 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60 120 £ Hess. Dollarschatzanw. 5 Hess. Dolla ranl. R. B 5 % do. do. R. A .59 Dt. Reichssch.„K * auslosb. (Goldmark)
—
do.
fr Z. Pfür 100 Gldm.
23. 4.
94,75 b 100 b 94,75
92,1 b B
69,25
22. 4.
94,75 b 100 b 94,75 b
92,05 b
69,25 G
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗
Schatzanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI.-IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatza. f2 4 dbo. Reichsschatz „K“ 1923, Ausg. 1 do. 1924, Ausg. l u. ℳ für 1 Milltarde † f. Z. Zinsf. 8-15 9% Deutsche Reichsanl.. do. do. do. 1. do. do. do. 22 (Zwangsant) † do. Schutzgebrer⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 % Preuß. St⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1.5. 25 do. do. 1. 31. 12. 34 G (Hibernta)
do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl...
do. do. do. do
Anhalt. Staat 1919..
Baden 19090
5
do.
HBremen 191v unt. 30
do. 08/09, 11/12,13,14 do. 1919 vo. kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907
1896
Iümeeeeemm
bo. Bayern do. 2vS .. . do.
Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke
1920
1922, 1923 1908, 09, 11 1887 — 99, 05 1896. 1902
0. do. do. do.
Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 à do do
do. bo. bo.
do. 1919 B tleine bo. 10 000 bis
100 000 ℳℳ oo. 500 000 ℳ do. St.⸗Anl. 1900 07,08, 09 Ser, 1,2,. 1911. 1913 rz. 53,
1914 cz. 54 do. 1887,.91, 93, 99, 04 do. 1886. 97, 1902 Hesten 1923 Reihes6 †
*) Zinsf. 8— 16 4
do. 99. 1906. 08,09.12 do. 1919, R. 16, uk. 24
bo 93, 94, 97.99,00,09 2 1896. 1903-1905 : unk. 28]9
bda Lübeck 1923 Meckl. Laudesanl. 14
do. Staats⸗Anl. 1919
28
do. Eb.⸗Schuld 18702 1886/2
do. tons. do. 1890, 94. 1901. 05 Oldenburg 1909. 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 do. 1903 do 1896 - St.⸗A. 1919
o. Sächs. Markanleihe 22
Württemberg S. 6-20
u. 31—35 Reihe 36—42
22 21 0 90 ½ι 9% 92 2☚ ͥ;/i
4 ½ 4 ½
5 4 3 ½ 3
Elsenb.⸗Cbl.)¹
St.⸗Rente.2
F r
versch. do. do do. fr. Zins. 4] 1.1.7 fr. Zins.
fZ. 1.4.10 5.] 1.2.8 4 ¼ 1.1.7
4 1.4.10 4 versch.
3 ½ 3
EQE
2
22S8
23. 4.
0,58 b
0,56 b G
0,505 b 0,57 eb B
0,625 B 0,69 G 0,69 5b 0,195 5b
56,9 b
4.,1 b 0,35 G
0,96 0,73 b 0,73 b 0,725 B 0,716 b
1,13 G 1,05 b
0,85 b G
0,84 b 1,5 b G 0,84 b
0,82 b
1,6b
1,8 b G 0,034b G 2,6 b 6b 2,625b G
1,968 b
0,25 G 0,092 b 0,092 5b
1,77G 1,86 G
0,02b G as
22. 4.
0,59 b 0,58 b 0,575 b
9,569 b 0,7 b
0.655 b B
4 8 0,36 b B
0,31b
0,75 b 0,745 5b
1,75 b 1,75 b 1,02 eb G
0,78
2⁴
013 b G
Heutbger Vortger Kurs
Börfe
vom 23. April
1925
ermduemee edne;
———
Heunger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
neunger Voriger Kurs
Preußische Rentenbriete.
Se “ 00. 22290222 Hesten⸗Nassauü. do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do
Lauendurge... Pommersche... do. öeeeee Posensche.. do. .5 e Ost⸗ u. West⸗
o. 8 Rhein. und Westfäl. do. d
Sächst sche
do. ⁰° 9%92˙0 Schlest sche... do.
Schleswta⸗Holstein. ¹ do do
ð68öSInnn=
g.e —,— 4 do.
1.4.10 versch. do
—,—
r. Üüsk
+—,— —,— 8
I1. 114141114
EEEE ö“ UüUmmmmmm 14
4 1
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.14]1 1.1.71 —,— 8
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 2 1.1.7 * “
Ltpp. Landesbk. 1—974 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. 8 Sachsen ⸗Altenburg. Läanbbank do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4 ⸗Gotha Landkred. do do. 02. 08 05 do Meining. Ldkrd. do do. konv. Schwarzburg⸗Rudolst. Landkredi do. do. do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24
do.
1.1.7 versch. —,— —,— do. —,— —,—
—,—
9 2⁴
2* —,— —,— —,— —,— —,— —,—
1- — 11
-
Hen. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
do. . 1 - 11 do. Komm. S. 39 — 42 do. do. Ser. 32 38. do. do. Ser. 26 — 31 do. do. Ser. 5—14 do do. S. 1 — 4 Säch s. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. bis S. 25 do. Kredtlbr. o. S. 22,
26 -33 do do bis S. 25
4 3 ½
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)8.
do. do. 1919, 1920]4 Deutsche Kom. Kred. 20/4 do. do. do. 1922/4 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 19231 do⸗ do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗
0 5 4
Anteihe Ser. 1 u. 2*
versch. 1.4.10. 1.4.10
.1. 1 .1.
1.4.100 —,—
vk11““ v11113““
7 7 7
-
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †. 1.1.7 .
*) Zinsf. 7— 15 %.
† Zinsf. 5 — 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergtsch⸗Märtische
Serie 3 3 ¼ Magdebg.⸗Wittenbge. 3
Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 6
Pfälztsche Eisenbahn, Ludwig Max Nordb.
4 do. 1881 3 do. 1879. 80.83. 85.95
do. (nicht konvert.)
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26. 1912 Reihe 27 —33. 1914 Reihe 34 —52H
do. 1899
Casseler Landeskredit
Ser. 22 — 26
do. Ser. 27 — 28
do. Ser. 29 unk. 30
Hannoversche Landes⸗ kredir, L. A, gk. 1.7.24
do. Provinz Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 2626W. do. do. 1913, 1914
Ostpreußische Provinz. Ausg. 11211 .
Pommersche Prov. †
do. Ausgabe 16.. †
do. Ausg. 14. Ser. 4
do. doö 15
do. do. 6-11
do. do. 14. Ser. 3
do. A. 1894,97 u. 1900/3
do. Prov. Ausg. 14 . 2 Rhetnorovinz
22. do. 1000000 u. 500000 † 6
kleine † Provinzial Ausg. 8.
do. Sächsi sche
do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 †
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 8 do. 07. 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05 Landesklt. Rtbr. 4
do. 3 ½ 8 8
*) Zinsf. 8— 20 5.
Kreisanleihen. 1.4.10
Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 014 do. do. 19194 Hadersleb. Kreis 10 N4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Krets 1910. 4 Offenbach Kreis 19..14
Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 224 AltonaV.. .1923]9 do. 1911. 1914ʃ4 Aschaffenburg 19014 Barmen 1907
rückz. 41/40
do. 1904,05,gek. 1.3.24 ¼
Berlin 1923 † * Zinsf. 8—18 ¼ do. 1919 unk. 30. do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2
3½ 3 ½
Wismar⸗Carow 3 ½
Ausg. 9† 6 4 ½ 4 4
3 x½
8
8 . .
N 1.
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.12. 1.5.11 1.1.7 versch. 1.6.1
1.1.7
1.
1
4. 4.10 4.
1.
1.2.5 versch. 1.1.7
1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7
2,35 b G 3,8 G
2,25 b 3,8 G
2 9
2B
ö“ “
8— 18 . r 6 — 15 .
00 —,— 0 —,—
—,—
Plauen 1903,gt. 30.6.24
dDo. Potsdam 19 P, gk. 1.7.24
Berlin 1886 do. 1890 do. 1898 do. 1904 S. 1 do. Groß Verb 1919 do do. 1920 Berl Stadtsynode 99. 1908. 12, gek. 1.7.24 do. do. 1899,1904.05 Bonn 1914 1919 Breslau 06 1909 do 18913 Charlottenburg 08. 12 II Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 Cottbus 1909 N 19138 Darmstadu 1920 do. 1918. 1919. 20 Dessau 1896, gek. 1.7.23 Dtsch.⸗Eyxlau. 1907 Dresden 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbrtefe, Ser. 1, 2,. 5. 7 — 10 do. do. S. 3. 4. 6 M do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 do. 191³ do. 1885 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. ¹ Düsseldorf 1900.08, 11, gek. 1. 5.24
Elbtn 08,0 9, gek. 1.2.24 do. 19183, gek. 1. 7.24 do. 1903, gek. 1.2. 24 Emden0d HH. J, gt1. 5.2. Erfurt 1893. 1901. 08 1910. 14, gek. 1.10.23 do. 1893 1901 N, gek. 1.10.23 Eschwege 1911 Essen 1922 do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Flensvurg 1912 0, gek. 2. 1.24 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. do. 1901 Ns¹ Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. WE“ 1
Fürth I. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gteßen 1907, 09. 12, 14 do. 190⁵5 Gotha .1928
Halberstadt 1912. 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900]8 Heidelbe. 07, gk. 1.11.23 do 1903, gek. 1.10.23] Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922² Konstanz 02, gek. 1.9.23. Krefeld 1901, 1909 do. 06 07, gek. 30.6.24 do 1913, gek. 30.6.24 do. 88.01 03, gk. 3 6.24 Langensalzu 1903] Lichtenberg Bln) 1913
do. 1890 94. 1900, 02 Magdebhurg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. Matnz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V. unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1.1.24 do 1901. 1906. 1907, 1908, 12, gek. 1.1.24 do 19, I. A., gek. 1.9.24 do 19, 1I. A., gk. 1.2.24 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do 1897 98, gek. 1.1.24 do. 1904.05, gek. 1.1.24 Mersebure 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 F, unk. 36 Münster 08,gek. 1.10.23 do 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Sffenbach a. M. 1920 Oppein 02 V,gk. 31.1.24 Pforzherm 01, 07, 10, 1912. 1920 do 95. 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24
1903
Quedlindurn 1903 N Regensburg 1908. 09 do. 1897 V. 1901 bis
1903. 1905 do. 1889 Remschetd00, gk. 2. 1.23 Rheydi 1899 Ser. 4. do. 1913 N do. 1891 Rostoc 1919. 1920 do. 81.84 03, gk. 1.7.24
Schwerin M. 1897.
Stenda’ 01, gek. 1.1.24 do 1908, gek. 1.4.24 do. Stettin v Stolp 1. Pomm Sturtgart 19,06 Ag. 19 Trier14. 1. u. 2. A. uk. 25 do. 191v unt. 30 *) Zinsf. 8— 15 ½.
1923
1.3.9
do. 1900, gek. 1. 5.24 3 ½
1899, gek.
reiburg i. Br. 191974
Hagen 1919 4 4
Ludwigshafen. 1906 4
—ℳMnnge
esasg⸗
2.
— ——— 2
RAEREEEÜEAAEn —
E
do 1895, gek. 1.7.24 3 Saarbrucken 14 s. Aa. 4
gek. 1. 5. 248 Spandan 09 , 1.10.232
1903, gek. 1.4.24 28
versch. do. 1.1.7
versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1127 versch.
versch. 1.1.] v17 1.4.10
versch. do.
7 2
vEeeeees; 2222228
* 2
—'ö—VV—— *
2. —2
8
227
-=éö2
82* Z227 2S
2 2
—22gSöSöö 8
2VäSVSVöSVYöéSVSV qSVS VSÖS 8 2.=—
9 5 228eeöönn —2
-,88288=
EL“ Ulilin
11 111
111
-
14“A“ EEEEIIIII1
15
1“ IEE111
1.1.7 1.1.7
Vtersen 1904, gk. 2.1.24/3 Werman 1888,gk. 1.1.24 3 Wiesbad. 190 v 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937..4 do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gk. 1.10.2474 do. 18 Aa. 19 1. u. II. gek. 1. 7. 24/4 Wilmersd. (Bln) 191314
Deutsche Pfandbriefe.
—,—
versch —,—
1.1.7 . ös
1.2.8
35% Calenberg. Kred. Ser. D, „ F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —.— 23 ⅞ % Kur⸗ u. Neumärk neue *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911. .4,41b 4,42²b 4,3 ½⅛, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— 24, 8 landschaftl. Zentral⸗
m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 —- 4846200 14,75 b 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Ze tral. —,— 24, 3 ½, 38 % Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben N. 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. °4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 111ü. 4, 3 ½, 3 % Pommersiche. *4, 3 ⅛, 3 % Pomm. Neul. fütr Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 91. 12, 1. . . 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für KleingrundbesiktzV *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stelt bis 381. 12. 11 ... 4, 3 ½, 3 % Sächsische.. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17¼ —,— 4, 3 ½ % Schles. Altl. Cohne Tal. —,— 74, 8% 3 % Schles. landschaftl.
A, G D, ausgest. bis 24. 6. 17 13,95 b G 4, 3 ½, 3 % Schles. landschl. A, 0,5⸗ —= *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein “
2 2
- —,.,— 0
—.,— 2
16,1b G
Landeskred., ausg. b. 31.12.17 N 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 111 H 4, 3 ⅞, 8 % Westfälrsche. *4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II, m. Deckungsvesch. bis 81 18. 17. Het. 1. 7. 24 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I—II, gek. 1. 7. 24... *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 81. 19. 17. get. 1. 1 21. 4, 3 ½, 82 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7. 24
(Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
d0 do.
do. tlerne¹ 50. 59 100 0⸗St.
do ks. 1880 5 er 2. do. do ler ² Rsi. A. 1889 25erin do. Her u. 1erit do. 1890 2. Em. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
4. Em. *¹
b ex u. ler un 1894 6. Em.* 25 er ³
bex u. ler ³ 1896 25 er b do. 5er u. ler * do. k. E.⸗A. 1889 S.1, 2 25r u. 10r 2 do. berv do. 1er * do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ * do. 1905 ² do. St.⸗R. 1-252¹ do. Präm⸗A 64 2 do. do. 1866 d0. Bod.⸗Kred. ⁵* do. kv. St.⸗Ob. 2² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 t. ℳ do. do. 1888
do. do. do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 1 do. Goldr. in fl. 35 do. St.⸗R. 1910 17 do. Kron.⸗Rentel* do. St.⸗R. 92in K. ¹5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. 5 do. do. 5er u. leris do. Grdentl.⸗Ob ¹*
Berliner .H. o. do. do. do. do. do. . . Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —52 do. d0 1, 2.. vo. Zentralstd. Pfdbr. R. 3. 6 — 10. 12, 13.9 do. do. Reihe 14-16 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. Rethe 2, 5 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstlcke.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — ℳp. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — *p. St —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½, 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —p. S —,—
2
2228222288
akte. .*.2. neue. N
vrPreervnen — 7 2 -—OöqVqVq—
— 2 — 2 —
1.4.10 1.1.7
versch. 1.1.7 1.4.10 1,17
1.1.7
2
—,—
Ausländische Staatsanleihen.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Setl 1. 4. 15. 1. 7. 19. 1. 1. 15. 811.17. 11.5. 1989. 1.5 6.4 19. 18 1. 9. 19. 1.9. 19. 1. 10 19. 20 1. 6. 28. 28 1. 11. 16. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 15b do. Land. 98 i. K. 22 do do. 02 in K. ¹2 do. do. 95 in K. e Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2der Nr. 241561 bis 246 560 do. ver Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 DänrscheSt.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. . do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Grtech. 4 ¼ Mon. do. 5 ⅛ 1881-84 do0. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 1 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 %¼ do. 1899 5 % abg. do. 1904 4 9% in ℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in Q& do 1888 in £ Oest. St.⸗Schaß 14 auslosb. 1ℳ 22 do. am. Eb.⸗A. 2² do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 1n do. do. 200 „ ¹⁵ do. Kronenr. 2,20 do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. 2²0 do. Silb. in fl ¹8 do. Paprerr. in fl. * Portugies. 3 Spez. Rumänen 1903 25 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talonff. do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. m. Talonff. do. 1896 in ℳ do. do. m. Talon do. 1898 in ℳ do. do. m. Talon do. konvert. in ℳ
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8
16 ⅛8 b
14,75 b G 2,1 eb G G b
16,25 b B 14,9 b 2 b G 2,1 b 1.9 —,— 34
5 4 ½ 4 ½ 4
6 9 3 8 4 4 3 8 ½
1.1.7 1.1.7
1.1.7 4.1.7 1.9.9 15.4.10 1.5.11 1.5.1 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7
1.1.7 t. K. 1,7.14 i. K. Nr. 5 t. K. 1.6.14 . fi. K. 1.6.24 15.4.10 1.2.8
EEE 1I
L“ “
1.1.7 1.5.11
1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 .2.8 .4 p. St. 1.6.12 1.4.10 5 1.1.7 1. K. 1.7.24 1.1.7 1.1.7 Jsi. K. 1. 1.17. 1.5.11 f. Z.si Kl. 11.18 4 1.5.11 s. Z.fiK1. 11.18 4 1.4.10
Die mut einer Notenziffer versehenen Anleihen
4 1. 11. 18. 11119. 11 1.5. 19. 171. . 19b9 1. 19. 61.. 7 15 ¹9 15. 10. 19. 20 1. 11. 19. 2 1. 12. 19. 21. 1. 20. ²* 1. 2. 20. ²4 1. 3. 20.
Bromberg 1895 Bukar. 1888 in ℳ do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Chrtstianta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig;¹4 X Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helstngfors 1900 do. 190² doV Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ oo. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S.) Utssab. 86 S. 1,2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000- 100 „ do. abdg. Ser. 30 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 38 89, 5000 Rbl.
do. 1000-100 „ Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N. 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockb. (E. 83-84) 1880 in ℳ
do. 1885 in ℳ de. 1887 Seraßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn ¹1900, 06, 09 do. 18 95 Zütrich Stadts9 i
Zudap. Hpst Spar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Umb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 bo. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do. Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopeny. Hausbes. Meg. Bew. Anl. 4 ½ gesamt kdb. a 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. Sl, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗V. v. 58 Pest. u. K. B. S. 2, 3 Voln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinztal do. 1888, 1892. 1895, 98, 01 do. 1895 do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78. unkv. do. 728 kündb. in. do. Hyp. abg. 18 do. Städt.⸗Pf. 82. do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885.36. 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. 1.K. 18
do. do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1, 2
3005022
₰ .
Raab⸗Gr. P.⸗A.““:
Rumän. 1905 khn ]4 1908 in ℳ 4 1910 in ℳ4 Rss.⸗Eal. A. 1822 5
ccchochseönönönöe
Schweiz. Eidg. 12] 4
ꝗ 9 H.
— 8
co e. E &
4 4 4
9 3
* S. 1 i. K. 1. 1.
do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
‿ =8=F
22—
+b,àan. ꝗæ
—
—
1.4.10 1.4.10 1.3.9
1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.5.11
8
5 5 85 1 2
8
2A
90
8* N’S 2οα
. 98 8
82
52
8 .. 8 —V—y-q8qö2VqqgSqgg
5 -FSFgSS e 5 289 59885985 “ ge be 9
— 282 WI“
2
95 88 2 S2 7☛̃ 2
☛—
1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4,7.1 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12. 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.1.7
2 — ½
2
vPreeesen6 PEhe ’nn 2œ8£8
7
—
582 —
2
2 — 2
— 2
5
—
V—Fg STELESEESEESgS; FPPEHESEEEESH
v
7 R
—
02208USUSS L
½
2* 2
S=
EE
Sé55AHSn 218
28g 85
“ 52gEg —8ö22
2 —
Ausländische Stadtanleihen.
fr. Zins. 1.6.12 1.3.9 17
1.2.8 fr. Zins.
1.1.7
15.8.9 1.1.7
fr. Zins. BZS 1.1.7
versch. do.
5 8 17
2
—
— — 2
16,75 b
.
11I bbbbe
1 -
E“ F“ 1
2.65 6 g
Sonstige ausländische Anleihen.
-
bEEEEq111 E11