1925 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

XX“ Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage welche ihre Altien spätestens am vorletzten einfa .G., Ulm. Einladung zur ersten ordentlichen Die 2 9. 2. er 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1 3 F Schröder Bank K. a.

Werktage vor der Generalversammlung bei Eö“ Generalversammlung der Silberhorn, 8 1u“ Nr. 95. Berlin, Freitag den 24. April —— ——

b ierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, den tolgenden Stellen hmterlegt haben: A bai hierse 2 geste in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei E Rister, 281 e. nom. Reichsmark 750 900 Aktien Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

[10630]

Fordere hiermit auf, alle Ansprüche an die Fa Küsell A& Co. A. G. in Frank en⸗ berg bis ultimo Mai 1925 an mich ein⸗ zureichen. Als Liquivator: Rudolf Roßberg,

Chemnitz, Sa., Untere Georgstr. 15.

[110735] Amme, Giesecke & Konegen Artiengesellschaft, Braunschweig.

20. ordentliche Generalver⸗ ammlung der Aktfonäre unserer Gesell⸗ chaft findet statt am Freitag, den 5. Mai 1925, Vorm. 12 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Rathenauplatz 4—6

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 20. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtarats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats Die Herren Aktionäre wollen sich spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Ulm, oder bei der Steinfabrik Ulm A. G.

9489 der Miltenberg & Kriete Altien⸗ 2 251 2. 1 der Bank für Landwirfschaft A⸗G., nach Uim in das Hotel Fezer zut tags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars besonderen Blaut unter dem Titel:

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co, ordentlichen Generalver,ammlung Ernst Sayn in Hachenburg gesellschaft in Bremen (30 000 & & 8&½ 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

4 1m Stück zu je RM 20, Nr 1 30 00 in Berlin, Braunnschweig, Dresden, eingeladen. Tagesordnung: 2. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint m der Regel täglich. Der Bezugs⸗

Franlfurt a. M.: bei der Darm⸗ 1. Geschäftsbericht des Vorstands über B preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

. 2 Nr 30 001 31 500) städter und Nationalbank, K a. A., das Geschäfis 8 Noti v1ö“ lahr bis zum 31. De⸗ zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Anzeigenpreis rür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,.— Reichsmark freibleihend

54 1 ; Börse zuzulassen. ““ der Geiccaft .Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ Bremen, den 21 April 1925. , reesdner Bank, bilanz zum 1. Januar 1924. Ge⸗ Die Sachverständigenkommisston n Braunschweig bei der Braun⸗ nebmigung derselben und Beschluß⸗ ver Fondsbörse. 8 1“

schweigischen Staatsbank. bei dem fassung üver die Umstellung. Heinrich W. Müller, stellv. Vorsitzer. 88 Braunschweiger Bankverein K a. A. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗

Dreoden bei der Allgemeinen und Verlustrechnung zum 31. De⸗ [10653] Deutschen Credit,Anstalt, zember 1924 und Verwendung des Von der Dresdner Handelsbank Akktien⸗ n Frankfurt a.- M. bei dem Bank⸗ Reingewinns. Entlastung des Vor⸗ gesellschaft in Dresden ist der Antrag ge⸗ Tööö“ und Aufsichtsrats stellt Soe. ge cn

eir tschen Notar 4. Neuwahl des Autsichtsrats. nom. Rr. tammaktien b11.““]

Berlin, den 23 April 1925. 5. Aenderung der Satzung gemäß den der Dresdner Handelsbank „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werd Kapler Maschinenfabrik Aktien⸗ Beschlüssen zu 2 und 3. Aktiengesellschaft in Dresden,

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin

fuür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

Vom

en heute die Nrn. 95 A. 95 6 und 950 ausgegeben.

in Ulm ausweisen,

zember 1924.

2. Beschlußtassung über Genehmigung

der Bnüanz und Verteilung des Rein⸗ gewinne

3. Beschlußfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 18 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei den folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Braunschweig: bei der Gesellschafts⸗

kasse, bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co, bei der Braun⸗ schweigischen Bank. & Kreditanstalt A.⸗G, bei dem Braunschweiger Bank⸗ verein, K a. A, in Braunschweig, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, K a. A., Deutschen Bank, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Berlin: bei der Bank für Land⸗ wirtscharft A. G., bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,

Dresden: bei der Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

hause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei einem deutschen Notar.

Braunschweig, den 23. April 1925.

Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hugo Greffenius, Vorsitzender. fI0736] Hugo Greffenius Aktiengesell⸗

schaft, Frankfurt a. M.

Die 6. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Freitag, den 15. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Miag“ Mühlen⸗ bau und Industrie Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M., Rathenauplatz 4—6.

Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 6. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein gewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Aufsichtsratswahlen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 25. der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei den folgenden Stellen hinterlegt

ben:

in Fraukfurt a. M.: bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen,

Frankfurt a. M., Berlin, Dresden, Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank K.a. A., Deutschen Bank, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Berlin: bei der Bank für Land⸗ wirtschaft A G, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,

Braunschweig: bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, bei dem Braunschweiger Bankverein. K. a. A,

Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei einem deutschen Notar.

Frankfurt a. M., den 23. April 1925. Hugo Greffenius Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Hugo Greffenius, Veisitzender. f10737 Kapler Maschinenfabrik Aktien⸗

gefellschaft, Verlin.

Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Freitag, den 15. Mai 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag’ Mühlen⸗ bau und Industrie Aktiengesellschaft, Frank⸗

furt a. M., Rathenauplatz 4—6. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 38. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichteratswahlen.

in Allgemeinen

in

in

in

geellschaft. Der Aussichtsrat. Hugo Greffenius, Vorsitzender. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanftalt G. Luther, Aktien⸗

gefellschaft, Braunschweig. Die 27. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Freitag, den 15. Mai 1925, Vorm. 10 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Rathenauplatz 4— 6. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 27. Geschäftsjahr 8 1. Januar 1924 bis 31. Dezember „Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinne Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Aufsichtsratswahlen. 11u1“ Streichung des Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei den folgenden Stellen hinterlegt haben: in Braunschweig bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei dem Braunschweiger Bankverein K. a. A., bei dem Bank⸗ hause M. Gutkind & Co, in Braunschweig, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nation vank, K. a. A. Deutsche Bam. Direc on der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Berlin bei der Bank für Landwirt⸗ schart A. G., bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., Dresden bei der Deutschen Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei einem deutschen Notar. Braunschweig, den 23. April 1925. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hugo Greffeniuns, Vorsitzender.

[10739)

Mühlenbauanstalt & Maschinen⸗

fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.

Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Freitag, den 15. Mai 1925, Vorm. 11 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Rathenau⸗

platz 4— 6. Tagesordnung:

9 9.

4. 5.

in Allgemeinen

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 39. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.

. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der

Generalversammlung sind laut § 13 des

Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt

welche ihre Aktien spätestens drei Werktage

vor der Generalversammlung bei den

folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt,

in Dresden, Berlin, Braunschweig, Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, K. a A., Deutschen Bank, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,

Berlin bei der Bank für Land⸗

wirtschaft A G., bei dem Bankhause

Richard Lenz & Co.,

in Braunschweig bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, beim Braun⸗

schweiger Bankverein, K. a. A.,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei einem deutschen Notar. Dresden, den 23. April 1925. Mühlenbauanstalt A Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck. Der Aufsichtsrat.

in

Zur stimmberechtiaten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 der!

Hugo Greffenius, Vorsitzender.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

wogegen ihnen die Uim, 21. April 1925.

Pa ul Wigand, Kommerzienrat.

[10708]

——

Inventarkonto Maschinenkonto. Grundstückskonto Gebäudekonto. 8

Kassakonto Postscheckkonto Bankenkonto

Devisenkonto 3 8 Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗

Debitorenkonto Warenkonto

Aktienkapitalkonto 8 Bankenkonto 115 418,56 Devisen Kreditorenkonto Debitorenrückstellungskonto Reingewinn

Bilanz ber 31. Dezember 1924.

Aktiva. 23 900 65 000 2 000 158 000 1

autionekonto. 1 13 155

. 90 2* 9 2. 2³. 2 . 2 2„ «

5 95 65 6 65 5 65 65ͤ 55ö59

8 77 720 8 792 327 . 280 641

1 413 394

konto

. 0

Passiva 1 525 000 302 860 507 192

30 235/80 48 105 ,29 1 413 394 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

. 0

30 64

.187 441 74

00 944 555

80 20 0 0

2.

6 51

Unkosten. Jö““ Debitorenrückstellung.. Abschreibungen. Gesetzl. N Tantieme an Vor⸗

Tantieme an Auf⸗ Rechnung .

Betriebsüberschuß ..

Verlust. . 642 995 76 296 17 560 17 340

22 920 0

Keingewinn zu verteilen auf:

e

stand u. Beamte 3 350,— chtsrat . . 5 000,— % Dividende 31 500,—

Vortrag auf neue

3 005,29 48 105 :

802 298

Gewinn. 1

802 298¹ Berlin, den 11. März 1925.

Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi Artzengefenschaft. yi.

Kellmann. Detsin

[10786]

8

8

9

Bankguthaben. Debitoren 85 Postscheckauthaben Kassenbestand Warenbestand

Kreditoren. Reserrbe.. Gewinn .

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. 243,— 50

96 50

50

vbentavcb . . kte 2 90

80 80 2 0

BPassiva. ktienkapital... 881 0 . 90 445 . 1 474

7.611 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

K

ra

Unkosten. Gewinn..

Bruttogewinn

einstimmend befunden.

wird ab 23. April 1925 bei der Bankfirma Wilhelm Rengstorff. Bremen, bezahlt.

rat ausgeschieden. Der jetzige Aufsichts⸗ Schroeder, Vorsitzer, Dr. Wilh. Persen.

Dr. Carl Sommerlad, Delmen⸗ horst

Verkaufszentrale für Orthodontie

6

per 31. Tezember 1924.

Debet. S 26 886/ 25

1 474 0⸗ 28 3601

. 22 272

Kredit

28 327:

33

28 360ʃ2 Dr. Herbst.

den Büchern über⸗

Bremen, den 11. März 1925. Hugo Arendt, Bücherrevisor. Die Dividende pro 1924 von 10 %

ursgewinn

Der Vorstand. Geprüft und mit

Dr. Struckmann ist aus dem Aufsichts⸗

t setzt sich zusammen aus: Otw

Bremen, den 22. April 1925.

Aktjengefellschaft.

[8492]

Kaffee⸗Handels⸗Union G. m. b. H., Hamburg, aufgelöst und zum Liqutda⸗ tor der Kaufmann B. Schuster, Prokurist der Waren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg, ernannt worden sind bei dem Genannten anzumelden

6 Verschiedenes Anschließend Sitzung des Aufsichtsrats. Nister, den 20. April 1925.

Der Vorstand der

Silberhorn, Uhren⸗ und

Holzindustrie A. G., Nister. (Unterschrift.) Wilh. Silberhorn.

und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[4836] Deutsche Credit⸗ und Sparvereini⸗ gung e. G. m. b. H., Berlin NO. 55,

Greifswalder Straße 2. Der unterzeichnete Vorstand ladet hier⸗ mit die Genossen zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung zum Sonnabend, den 2. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen ein.

Tagesordnung: 1. Bilanz per 1. 1. bis 30. 4. 25. 2. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage. 1 3. Beschlußfassung über das Fortbestehen der Genossenschaft. .Entlastung des Vorstands. .Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat. Danziger, Vorsitzender.

[4982] 8 Der Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. b. H. in Voigtsvorf ist auf⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der

schaft zu melden.

Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. b. H. in Voigtsdorf in Liquidation. Sturm. Häring. Ullbrich.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. [Seibe sches Wirtschaftsamt Gesch.

Abtlg. G. m. b. H. reiberg Sa., Bonngasse 5. Die Liquidation ist beschlossen worden.

Etwaige Forderungen sind umgehend ein⸗ zureichen.

Der Liquidator.

[10101] Wenger⸗Isoliermaterial Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Charlottenburg, Steifensandstr. 4. Laut Gesellschafterbeschluß ist die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. A. Kupferschmidt, Berlin W., Körnerstr. 12/13.

7606]

Vereinigte Deutsche Lackwerke Otto Zimmermann, vorm. Albert Kissel G. m. b. H. i. Liqu., Westercelle

b. Celle. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert sich bei ihr zu melden. Celle, den 22. November 1924. Der Liquidator.

Albert Pierburg.

[4885] Die Firma Auerbacher Metallwer! G. m. b. H. in Auerbach i. Vgtl. ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Auerbach, Vgtl., am 4. Apvril 1925.

Die Liquidatoren der Auerbacher Metallwerk G in b. H. in Auerbach i. Vgtl. K E. Thurn. 6.Beier.

Laut Beschluß vom 6. März a. c. ist die

Erwaige Forderungen

Genossenschaft auf, sich bei der Genossen⸗

8000 Stück über je RM 100 Buch⸗ stabe C Nr. 1 8000, 3250 Stück über je RM 20 Buchstabe D Nr. 1 bis 3250, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse neu zuzulassen. Dresden, den 21. April 1925. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Oscar Schleich, stellvertr. Vorsitzender.

(11142]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, ist

der Antrag gestellt worden,

nom. RM 1 000 000 neue Aktien der Vereinigte Holzstoff, und Papierfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Niederschlema i. Sa., 5000 Stück Lit. A über je nom. RM 100 Nr. 3421 8420, 1000 Stück Lit. B über je nom. RM 500 Nr. 5197 6196,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 24 April 1925.

Die Zulassungsstelle bei der Börse

zu Dresden.

OskarSchleich, stellvertr. Vorsitzender.

[10624) Bekanntmachung. 8 Von der Firma Otto Hirsch & Co. bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 360 000 vollgezahlten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, Nr. 1— 12 000, der Mülheimer Lederwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wülfrath (Rhld.) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 20. April 1925. 8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[2461]

Die Lloyd⸗Luftdienst G. m. b. H.

ist lt. Gesellschafterbeschluß in Liqui⸗

dation getreten, die Anmeldung zum

Handelsregister ist erfolgt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr unter

nachstehender Anschrift anzumelden.

Lloyd⸗Luftdienst G. m. b. H. in Liquidation.

Dr. Schurig. E. Knauer.

Liquidatoren. Bremen, Hemmstr. 124/126, Lloydheim.

[2462]

Die Deutscher Luft⸗Lloyd, Gesell⸗ schaft für Luftverkehr und Fing⸗ reklame Weber & Co., G. m. b. H.⸗ ist It. Gesellschafterbeschluß in Liqui⸗ dation getreten, die Anmeldung zum Handelsregister ist erfolgt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr unter

snachstehender Anschrift anzumelden.

Deutscher Luft Lloyd Gesellschaft für Luftverkehr und Flugreklame Weber & Co.,

G. m. b. H., in Liquidation. Dr. Schurig, Liquidator. Bremen, Hemmstr. 124/126, Lloydheim.

[3030] Die Firma Bücker & Witte Kraft⸗ fahrzengvertrieb Gesellschaft mit

veschränkter Haftung in Bochum ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ih zu melden. Bochnm, den 1. April 1925. Der Liquidator

der Firma Bücker & Witte Kraft⸗ fahrzeugvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hugo Birk.

J117603])

Durch Beschluß der Gesfellschaftsver⸗ sammlung vom 14. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden

Lüdenscheid, den 14. April 1925. Waldgut Hamecke⸗Beckinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Gustav Busch.

[8493] Infolge Umwandlung der Großen Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, in die nachstehende G. m. b. H. fordern wir die Gläubiger der auf⸗ gelösten Großen Venezuela Eisenbahn⸗ Gesellschaft gemäß § 81 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden

Die Geschäftsführer der

Hamburg. 16. April 1920.

Der Vorstand. Dr. Herbst.

B. Schuster.

Bahnmaterial⸗Beschaffungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Unter den Linden 33 III.

gelöst.

2☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Adelsheim. [9772] Handelsregister B O.⸗Z. 2, Firma Adelsheimer Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft in Adelsheim —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 und Nachtrag vom 2. April 1925 wurde das Grundkapital von 196 000 Papiermark in 25 250 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde geändert. Adelsheim, den 17. April 1925. Amtsgericht.

Aldenhoven. 5 [9773]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Beyß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aldenhoven, Kreis Jülich, folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Geesellschafterversammlung vom 26. März 1925 auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. § 6 des Gesellschaftsvertrags, betrefftend Stammkapital und Beteili⸗ gung, ist abgeändert. Heinrich Look ist als Geschäftsführer abberufen.

Aldenhoven, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

Altena, Westf. [9774]

Eintragung vom 8. April 1925 in unser Handelsregister:

Bei A Nr. 122 (Mayer Maiberg, Altena): Die Firma ist erloschen.

Bei A Nr. 247 (Hermann Hamburger, Werdohl):; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Hamburger ist alleiniger In⸗ baber der Firma.

Bei B Nr. 17 (Hermann Klincke & Co. mit beschränkter Haftung, Altena): Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 250 000 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 21 (Werdohler Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl); Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 48 (Gesellschaft für Metall⸗ industrie mit beschränkter Haftung in Werdohl) und 1

bei B. Nr. 79 (Lembeck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neuen⸗ rade)⸗

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei B Nr. 99 (Gebr. Spelsberg & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl): Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Bei B Nr. 102 (Wilhelm Heyerhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Nachrodt): Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 120 (Vonhold & Becker, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Altena)h: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1925 ist der Gefellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüdenscheid verlegt.

Bei B Nr. 125 (Holthaus & Lohmann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl); Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkavpital auf 3900 Reichsmark umgestellt. „Bei B Nr. 136 (Otto Bergfeld H. H. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung. Altena): Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 149 (Otto Köhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werdobl): Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertraa, betr. Dauer der Gesell⸗ schaft, geändert und die Gesellschaft auf⸗ Der Kaufmann Conrad Beer⸗ mann zu Werdohl ist Liauidator.

Bei B Nr. 154 (Hermann Klincke Aktienaesellschaft, Altena i. W.): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum

verleat.

Bei B Nr. 161 (Büscher & Herfeld'’s Elektroindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neuenrade i. W.): Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das Stammkapital auf 1600 Reichsmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Altena. Westf.

Annaberg, Erzgeb. 19775]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 409, die Firma G. A. Hänel in Annaberg betr.: Die Prokura des Bruno Johannes Hahnefeld in Annaberg ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Adolf Gruber in Annaberg. 8

2. auf Blatt 510, die Firma Ober⸗ länder & Krämer betr.: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Adolf Gruber in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 17. April 1925.

Apolda. 1 9776] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 bei der Firma Treubilanz, Treuhänder⸗ und Revisions⸗Aktiengesell⸗ schaft in Apolda, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 6 (Verteilung des Aktienkapitals) abgeändert worden. § 4 lautet jetzt: „Das Grundkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Es besteht aus 100 Namensaktien, die die Nummern 1—100 tragen. Der Nennwert jeder Aktie beträgt 50 Reichs⸗ mark. Die Aktien können nur mit Ge⸗ nehmigung des ersten Vorstandsmitglieds der Gesellschaft übertragen werden.

Die Umstellung ist durchgeführt.

Apolda, den 17. April 1925.

Thür. Amtsgericht. II. Baden-Baden. [9777]

Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 55, Firma Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Häaftung in Oos: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 wurde das Stammkapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt und gleich⸗ eitig um weitere 5000 Reichsmark auf 0 Reichsmark erhöht. Durch Ge⸗ sell afterbeschluß vom 20. Februar und 1. März 1925 wurde § 6 des Gesell⸗ schaftsverkrags geändert. Kaufmann Her⸗ mann Lamb in Baden⸗Baden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

O.⸗Z. 67, Ffingee Baden⸗Badener Korb⸗ waren⸗ und Korbmöbelfabrik Ch. Hacken⸗ . S mit beschränkter Haf⸗ ung in Baden⸗Baden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Hugo Wertheimer,

Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 90, Firma Stella Aktiengesell⸗ schaft in Oos: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1924, 28. November 1924 und 18. März 1925 wurden § 25 Abs. 1, §§ 4 und 23 Ab⸗ satz 1 des Statuts geändert. Nach den Beschlüssen vom 28. November 1924 und 18. März 1925 beträgt das Grundkapital nunmehr 120 000 Reichsmark, eingeteilt in 6000 Inhaberstammaktien im Nenn⸗ betrag von 85 2 RM 1

Bd. II O.⸗Z. 54, Firma Haarfabrik Baumann Aktiengesellschaft in Baden⸗ Baden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1925 wurden die §§ 5 und 24 des Statuts geändert. Nach dem gleichen Beschluß eträgt das Grundkapital numehr 20 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Inhaber⸗ aktien im Nennbetrag von je 20 RM.

O.⸗Z. 56, Firma Schirer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden ⸗Baden: Kaufmann Alfred Schlatterer in Oos hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. März 1925 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und § 4a neu eingefügt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ lse bestellt oder vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt oder vorhanden sind, entweder durch wei gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsfübrer mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Alfred Schlatterer und dem Major a. D. Wilhelm von Kali⸗ nowski, Kaufmann, beide in Oos, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt. daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaf zu vertreten I ist.

Baden, den 16. April 1925

Kaufmann in Baden⸗Baden, ist beendigt.

Bad. Amtsgericht.

Bad Schwartau. [9778] In 1. Handelsregister Abt. A ist am 13, März 1925 zu Nr. 102, Firma Carl Bruns Söhne, Stockelsdorf, ein⸗ getragen, daß die Prokurg des Kaufmanns Christian Naue in Stockelsdorf er⸗ loschen ist. 6 Bad Schwartau, den 14. April 1925. Amtsgericht. Abt. II. Berlin. [9805] Dresdner Bank s. unter Dresden.

Berlin. N10263]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 35 987. Schul⸗ vater & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf und Vertrieb von Tuch⸗ und Futter⸗ stoffen. Stammkapital; 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Erich Sa⸗ chotzki in Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf und Erich Schulvater in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter 1. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1925 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffenklicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 35 988. „Iris“ Glühlampen⸗ Erneuerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Wiederherstellung ausgebrannter elek⸗ trischer Glühlampen. der Vertrieb der wiederhergestellten Lampen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Gerd Haßler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1924 bzw. 27. März 1925 bzw. 7. April 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3643 „Köhlbrand“ Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 10. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Rechtsanwalt Dr. Fritz Hauß 3 mann, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5199 Hein⸗ rich Wollheim Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg der Dora Lewinsohn ist er⸗ loschen. Dr. jur. Adolf Schläfke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

einrich Hänichen in Berlin⸗

teglitz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 6959 Terraingesell⸗ schaft Lichtenrade mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 3. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Der Geschäftsführer Hugo Bornstein ist verstorbeen. Diplom⸗ kaufmamn Georg Wunderlich zu Berlin⸗Lichtenberg ist zum Beschäfteführer bestellt; er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 12 465 Marcomannia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: das Stamm⸗ kapital ist auf 6000 Reichsmark um⸗ gestelt. Laut Beschluß vom 31. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Otto Oestreicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Arzt Dr. Johannes sser. Charlotten⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 13 019 „Vaterland“ Deutsches Kaffeehaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 240 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. 6 1925 ist der Ge⸗ H ich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile 4) ab⸗ 36S Die Bestimmungen über den

aufsichtsrat und die Bestimmungen der §§ 9 bis 12 kommen in Fortfall. Bei Nr. 13 180 Ludwig Zimmermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 2) abgeändert. Bei Nr. 13 408 Östelbische Sprit⸗ werke Produkten⸗Abteilung Gesell⸗

mit beschränkter Haftung: Prokuren Werner Knoll und Walter Mosig sind erloschen. Die Prokuren Arthur Taenzer und Ernst Krämer vertreten in Zukunft nicht mehr mit einem anderen Prokuristen. Dem Richard May in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer bwentlichen oder stellvertretenden) vertritt: Die Prokura Walter Kirstein ist erloschen. Kaufmann Walter Kir⸗ stein in Berlin⸗Friedenau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 14 108 Mendel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1925 und 5. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag b „des Stamm⸗ kapitals und der schäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 14 459 Spreng⸗ luft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lepsius ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmarkf umgestellt. Laut Beschluß vom 21. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ beändert. Bei Nr. 14 872 Meß⸗ und Filmschiff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Botho Lilienthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 516 Testa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark mcSesPrnr. Laut Beschluß vom 23. März 1925 ist der Gesellschaftsrertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile 4) und des Stimmrechts 9) abgeändert. Bei Nr. 17 920 Siebert und Rasche, Detective, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftzfühver. Bei Nr. 18 423 Mika Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. März 1925 ist der Gesell⸗ aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ fapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 19 791 Krügers Butterhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 10. März 1925 und 6. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaftsanteile abgeändert. Bei Nr. 20 110 Robert Wilms Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 246 Bernhard Weitzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. Februar u 24. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) und des § 7 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Weitzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann August Weiner in Berlin bestellt. Bei Nr. 20 483 Reinhart von Oettingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhart von Oettingen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 21 652 Wärme⸗ Ausnutzungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 3000 Reichsmark festssest Laut Beschluß vom 26. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaͤftsanteile abgeändert. Nagel und umann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 22 026 Ernst Tübke & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Ernst Tübke in Neukölln. Bei Nr. 31 015 Westfalia Textil⸗Großzhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 33 952 Meerbothe Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Willy Beckm ann i nicht mehr Geschäftsführer. zei Nr. 18 354 Leidenberg & Knick Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des August Walter ist erloschen.

Berlin, den 15. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

schaft

Die

Berlin. [10269] In das Handelsregister Abteilung A

ist am 17. April 1925 eingetragen worden:

worden:

Die Firma ist erloschen. Gelöscht die

68 600. Werner Wreszinski, Inhaber: Werner Wreszinski, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5217 K. Weinert, Berlin: Inhaber jetzt: Ruthardt Weinert, Kaufmann, Berlin. Nr. 17 806 Rheinhold & Co., Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft, Berlin: Gesamtprokurist mit einem der anderen Prokuristen ist Dr.⸗ Ing. Joseph Sebastian Cammerer, Berlin. Nr. 18 694 Wilh. Werner & Co., Berlin: Prokura: Adolph Werner, Berlin „Schöneberg. Nr. 47 165 Rudolf Simon, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 49 600 Markewitz & Frankenstein, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Markewitz ist alleiniger der Firma. Nr. 65 399 Lewinsohn & Ginsberg, Berlin: Der Kaufmann Ludwig Wolf, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 66 017 Westfälische Kohlen⸗ verkaufsgesellschaft Vollrath, Weck & Co., Berlin: 38 Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 66 215 Paul Erdm. Hoffmann, Ber⸗ lin: Hugo Stöckmann, Kefweng

e

Nr. Berlin.

Berlin, ist in das Geschäft als persöyli

haftender Gesellschafter eingetreten. Offen Handelsgesellschaft seit 8. April 1925. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Stöckmann er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Stöckmann Hoff⸗ mann. Nr. 67 479 Meyerhof 82 Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Meyerhof ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 932 Gustav Richert &. Co., Nr. 66 416 H. C. Tantow & Co. und Nr. 66 722 Warnholz & Cohen ist eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firmen: Nr. 25,007, Franz Luedecke. Nr. 57 847. Wilhelm Rothenberg. Nr. 58 705. Laboratorium Dipl.⸗Ing. Carl Block. Nr. 66 010. Rosenthal u. Pottlitzer Schuhgroßvertrieb. Ferner ist eingetragen worden am 12. März 1925 bei Nr. 7876 Movritz Lemberg, Berlin: Der Kaufmann Adolf Zacher, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Die Prokura des Adolf Zacher ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung mit Ausnahme der Prokuren⸗ löschung ist beim Gericht der Zweignieder⸗ lassung in Köln H.⸗R. A 9056 am 3. April 1925 erfolgt. Die Prokura des Adolf Zacher war dortselbst nicht ein⸗

S 8 mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 8 110268 In das Handelsregister Abteilung Ai am 17. April 1925 eingekragen: Nr. 68 691 S. Grünspahn Cie., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1924. Gesellschafter sind in Berlin: Kaufmann Sella Grünspahn und verehel. Kauffrau Ottilie Erünspahn, geb. Schweriner. Nr. 68 692 Georg Abraham, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma Georg Abraham, Humburg, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Inhaber: Georg Abra⸗ ham, Kaufmann, Hamburg. Einzelproku⸗ risten sind: Toni Wanda Abraham, geb. Auerbach, Hamburg, und Walther Schneidewind, Hamburg. Einzelprokurist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist Arthur Wolffgang, Berlin. Nr. 68 693 „Aura“ 2 uto⸗ Rad⸗Vertrieb Oltmanns & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1925. Gesellschafter sind in Berlin: Kaufmann Reinhold Oltmanns und die Kauffrau Hanna von Havranek, geb. Hahn. Bei Nr. 2534 J. Fried⸗ laender sen., Berlin: Prokurist: Bruno Heinsius, Berlin. Nr. 17 593 Heymaun & Nawratzki, Berlin: Der Gesellschafter Hugo Heidenfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 62 604 Oscar Gutschow Bau⸗ eschäft, Berlin: Prokuristin: Ella Gutschow, geb. Hoff. Berlin. Nr. 68 0593 Kidrowski & Co., Berlin⸗ Steglitz: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch

Amandus Koczyk ausgeschlossen.