1925 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

löscht sind: Nr. 9279 Gebr. Krüger, 12 416 Altmann & Bietschowsky, Berlin: Die Liquidation Nr. 15 224 L. Globeck, 26 449 Berlin. Nr. 48 640 4 Co., Berlin. Nr. Buchholz & Co., Nr. 53 769 Fabex Feige & Hewald, Charlottenburg. Nr. 62 439 Kruse & Zimmermann, Ber⸗

Berlin.

Nr. t beendet. Berlin⸗Weißensee. Emil Gregor Fritz Klein 61 506 A. W. Berlin.

Nr.

lin. Die Gesellschaft ist . n8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernau, Mark.

In unser Handelsregister Abt. bei der unter Nr. 98 Firma, Pferdehandlung von meyer in Bernau

eta

Amtsgericht. Seuthen, O. S. 13 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1387 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Co.“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Pollack in Beuthen, O. S.,

Abteilung 90.

[9779] A ist eingetragenen o⸗ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bernau bei Berlin, den 16. April 1925.

19781] A

„Max Pollack &

1

1

ist

alleiniger Inbaber der Firma. Die Pro⸗

kura des Julian Bauer in Beuthen

O. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber des

Geschäfts Max Pollack wieder erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. April 1925. 8

8 8

Abt. der

Beuthen, 0. S. FGu unser Handelsregister Nr. 1683 ist heute bei

Einzelprokura

[9780] A Firma

„Michael Binias Nachf.“ in Karf ein⸗

worden: Die Firma loschen. Amtsgericht Beuthen, den 16. April 1925. Benuthen, O. S.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1813 die Firma „Schuh⸗Pollack Eugen Pollack“ in Beu⸗

en, O S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Eugen Pollack in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16 April 1925.

getragen ist

O. S.

Bischofswerda, Sachsen. [9783] Auf Blatt 506 des Handelsregisters für

die Firma Martin Ufer Seifenfabrik mit

dem Sitz in Großharthau ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma lautet

künftig: Martin Ufer, Seifensiederei.

8 Amtsgericht Bischofswerda,

am 20. April 1925.

Dleicherode. [9784]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Firma Titania Schreib⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bleicherode am 17. April 1925 eingetragen:

Die Umstellung des Stammkapitals ous 20 000 Reichsmark ist am 4. April 1925 beschlossen und durchgeführt.

Amtsgericht Bleicherode. Dochum.

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgericht in Bochum. Am 6. April 1925:

a) Bei Apparate⸗Bauanstalt Ax⸗ mnann & Co. G. m. b. H., zu Bochum: Die vom 1. April 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 20 000 RM festgesetzt. H.⸗R. B 200. b) Bei Hermann Baruch & Co. G. m. b. H., zu Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Louis Prenß ist be⸗ endet und Buchen, zu Köln, zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 86.

c) Bei Union Elektrizitäts⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. vormals Fevdor

deyer, 38 Bochum: Die Prokura des

5* schätzlein ist erloschen. H.⸗R.

d) Bei Victoria⸗Brauerei, Aktien⸗

esellschaft, zu Bochum: Die Hauptver⸗ föncnlrng vom 7. März 1925 hat die

mstellung beschlossen und das Grund⸗ kapital auf 1 800 000 RM festgesest Die Umstellung ist erfolgt. Nicht ein⸗

tragen, aber veröffentlicht wird: Das

rundkapital zerfällt in 9000 Inhaber⸗ aktien zu je 200 RM. Alljährlich vor dem 31. Dezember findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die Be⸗ rufung zu derselben hat zu erfolgen im Reichsanzeiger unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Zur Berufung ist 8 der Vorstand als der Aufsichtsrat befugt; die⸗ 8 muß die Unterschriften des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats tragen. H.⸗R. B 28.

e) Bei Grundstücks⸗Gesellschaft Bochum Bongardstraße m. b. H., u Bochum: Die Vertretungsbefugnis des ouis Prruß ist beendet und Kaufmann Joseph Buchen, zu Köln, zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden. H.⸗R. B 528.

†) Bei Christian Schäfer, zu Bochum: Die Firma lautet jetzt: All⸗ emelne Elektromotoren⸗Werke

hristian Schäfer. Inhaber ist Kauf⸗ mann Christian Schäfer, zu Bochum Dem Direktor Fritz Schätzlein, zu ee ist Prokura erteilt. H.⸗R. A

g) Bei Gustav Schwager Nachf., zu Bochum. Hermann Lnce der Jüngere, ist aus der Gesellschaft eae. diese damit aufgelöst. Frau Dr. Felix Baumeister, Bernhardine geb. Dittscheidt, verwitwete Weber, zu Bochum, führt das I“ als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiter. Dem Kaufmann Karl Dröge, zu Bochum, ist

er⸗

[9782]

H.⸗R. A 511.

Glieder

loschen. H.⸗R.

Spezial⸗Baug

die Firma sind

b) Bei

getreten.

Am 1

Inhaber Bochum.

Bochum.

B. Töns zu S. Leeser zu

Teckentrup zu

chum, G. m. H.⸗R. B 48.

zu Bochum. H.⸗

ihnen zugleich

bestimmt.

A

registers, die Fir in Borna betr., worden: Die

in rna einget hat am Borna, am 8.

Das

r In das Handel eingetragen:

Nr. 589 bei

Geschäft nebst F

lichte Frau Luise verw. gew. Schü

[9786]0 Schüler, die jetzt vereheli Feyer. geb. Schüler, die minderjährigen

inder Anneliese

in Erbengemein

Das

schaft aus.

übrigen Erben in Erbengemeinschaft bis

zum 21. August welchem Tage a

hermann Schüle Ernst Neider in gleichzeitig in das

der Gesells.

gonnen. Nr. 947 die Fi

ebenda. mit Seifen, Parfü⸗ schaftsartikeln im

Brandenburg a.

heute eingetragen: Brandenburg (Ha burg (Havel), ist mann ist erloschen.

schaft in

Brandenburg

Firma

ist der Kaufmann thal in

1919 als persön schafter eingetreten. Brandenburg a.

eingetragen: 50

r. Gesellschaft mit

Prokura erteilt und die

8

8

1“

Am 9 April 1925: Bei Otto Maag, Fabrik künstlicher und orthopädischer Appa⸗ rate, zu Bochum: Die Firma ist er⸗

Am 15. April 1925: a) Bei Frankenstein und Gerbens, b. H.,

Heinrich Wöstho

ngenieur Essen, und Oberstleutnant a. D. Albert Offene öven

Die Firma Willy Picht, Mvtor⸗ fahrzeuge, zu Bochum und als deren enieur Willy Picht, zu

T 8 .27 .

Kahle, zu Herne. schaft selt 1. April 1925.

Milchzeutrifugenvertrieb Susanna

Ringofenziegeleivereinigung Bo⸗ b. H. i. L., zu Bochum.

Schmitz & Co. G. m. b. H. i. L. Die eingetragenen Inhaber der

oder deren Rechtsnachfolger bezw. datoren werden hiervon benachrichtigt und 8

Bochum, den 17. April 1925.

Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗

Ueberscher & Muth. In das Handels⸗ geschäft ist Kaufmann Richard Max Muth.

19. November 1924 begonnen. denburg, Havel.

r. 989 FHrnemn Schüler jr.“, Brandenburg (Havel): Das

1922 durch Erbgang auf die jetzt verehe⸗

sämtlich in Brandenburg (Havel), die sich

t gegangen. Am 13. M.. 1922 schied Frau Elsbeth Heyer aus der Erbengemein⸗

Kinder Anneliese und Christa Schüler aus der Erbengemeinschaft ausschieden. Luise Neider, geb.

12ng

bilden eine offene Handelsgesellschaft und führen das Geschäft nebst Firma fort. Die Gesellschaft hat am 21. August 1924 be⸗

Brandenburg (Havel)

haber Kaufmann Michael Max Schneider,

Geschäftszweig: Handelsgeschäft

schäftslokal: Kirchhofstraße 30 Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. In das Handelsregister Abt. A

Nr. 186 bei der Firma „F. Neumann Inh.

Naumann, geb. R mann Richard Kutsche, beide in Branden⸗

Die Einzelprokura der Frau Luise Nau⸗ Nr. 334 bei der offenen Handelsgesell⸗ (Havel): Der Heinrich Liebenthal ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle

Brandenburg (Havel) § 9 des Gesellschaftsvertrans vom 4. März

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. In das Handelsregister Abt. B ist heute

der Firma „Ph. Weber

Brandenburg (Havel): Gemäß Beschluß

Prokura des! der Gesellschaftewersammlung vom 1. April] Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei] Die

Hermann Lücke, des Aelteren, erloschen.

A 1264.

eschäft, G. m.

8. Bochum: Die Vertretungsbefugnis der eiquidatoren Architekt Franz Gerbens und Bauingenieur Heinrich Frankenstein und

. B 406 ff.

erlosche

4 H.⸗R. A 1718.

c) Die Firma Axmann & Kahle, 8 Bochum und als deren Gesellschafter Diplomi

Arthur Axmann

H.⸗R. A 2 6. April 1925:

A 2105.

. [9785] Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Otto Cramer & Comp. zu Bochum.

z „R. A 229. Fickel. H.⸗R. A 280.

H.⸗R. A 1522.

Bochum

R. B 173. Frne kiqni⸗

eine dreimonatige Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs

mtsgericht.

[9787]

ma Erwin Ueberscher ist heute eingetragen Firma lautet künftig:

reten. Die Gesellschaft

April 1925. Amtsgericht. 19788] sregister Abt. K ist heute

der Firma irma ist am 14. August

Neider, geb. Schammel, ler, Juwelier Hermann chte Frau Elsbeth⸗

und Christa Schüler

scha befinden, uüber⸗

Geschäft wurde von den

1924 fortgeführt, an uch die minderjährigen

Frau Schammel, Juwelier r und der Kaufmann Brandenburg, welcher Geschäft als persönlich schafter eingetreten ist,

rma „Max Schneider“, und als deren In⸗

ümeriewaren und irt⸗ großen und kleinen. Ge⸗

H., den 4. April 1925.

[9789] ist

Naumann“, rau Luise m Kauf⸗

Felix vel): Der anke, und

Gesamtprokura erteilt.

Hagen“, Kaufmann

„Siegmund

Hans Joachim Lieben⸗

ge mãß lich baftender Gesell⸗ H., den 8. April 1925.

[9790]

beschränkter Paftung“,

zu Bochum: Oberingenieur Hans Rißmann, zu Bochum, ist in das Handelsgeschäft ein⸗ Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft und hat am nuar 1925 begonnen.

88

zu

schaftsvertrags das Stammkapital 1 400 000 Reichsmark umgestellt.

Geschäftsanteile bleiben in der bisherigen zahlenmäßigen Höhe bestehen.

au

mann, Aktiengesellschaft. (Havel), daß neben auf chlusses der

Umstellung des Aktienkapitals [mark im Wege der Ermäßigun Nenmwertes der 14 000 Aktien ü

Amtsgericht. Breslau.

ist heute unter Nr. Heumann Gesellschaft und ⸗verarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Breslau einge⸗ tragen worden. nehmens ist der Vertrieb von Papieren aller Art, mit und ohne Druck, Papier⸗ tüten und Beuteln sowie der Betrieb einer Papiergroßhandlung. Die Gesellschaft ist rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das ursprüng⸗ liche Stammkapital ist durch Beschluß vom 13. Januar 1925 auf 1000 Reichsmark umgestellt, gemäß dem durchgeführten Be⸗ schluß vom gleichen Tage um Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann William Heumann in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1922, abgeändert durch die Beschlüsse vom 13. April 1923, 24. September 1923, 22. Dezember 1924 und 13. Januar 1925 Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Breslau, den 9. April 1925. 8 Amtsgericht. Breslau. 9795 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2028 die „Zöller und Ernst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Breslau einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bekrieb der Sägewerke in Neu Michelwitz und in Breslau, Ofener Straße 107, sowie Holzhandel. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere gleichartige Geschäfte zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 120 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Erich Ernst in Neu Michelwitz, Post Greß Leubusch, und Günter Zipffel in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1923, abgeändert durch die Beschlüsse vom 20. Oktober 1924, 22. November 1924 und 16. Dezember 1924. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Zöller. Ernst und Zipffel das von ihnen in Breslau auf dem Grundstück Ofener Straße 107 er⸗ baute Sägewerk, bestehend aus einer Säge⸗ werkshalle mit maschineller Einrichtung zu 4 Gattern und einem Arbeiterauf⸗ enthaltsraum mit allem Inventar und die ihnen daran zustebenden Eigentumsanteile zu einem Gesamtwerte von 80 000 eichsmark in die Gesellschaft ein. Hier⸗ von entfallen auf Zöller 45 000 Reichs⸗ mark, auf Ernst 10 000 Reichsmark und Ve Jcfhe 25 000 Reichsmark. reslau, den 9. April 1925. Amtsgericht. Breslau. [9794] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 2029 die „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung. Zweigniederlassung Breslau, mit dem Sitz in Breslau (Sitz der Hauptniederlassung: Hamburg) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkgpital beträägt 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer die Kaufleute Heinrich Harm Olff, Hamburg, uns Paul Henry Olff, Hamburg, und⸗ sohann Otto Wilhelm Köpke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1924. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Breslau, den 9. April 1925. Amtsgericht. Breslau. 9791] „In unser Handelsregister Abieilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 14. April 1925: Nr. 10 865: Firma Samuel Marcuse, Webwarengroßhandlung, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Samuel Mar⸗ ruse in Breslau. Am 15. April 1925: Nr. 10 866: Offene Handelsgesellschaft Bhaxgwat & Co., Breslau; begonnen am 1. April 1925. Perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Rudolf Kindermann in Breslau und der Student Sbhankar Krishna Bhagwat in Breslau. Am 16. April 1925: Bei Nr. 9150: Die Firma Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik „Vindobona“ Arthur Eibenschütz. Breslau, lautet jetzt: „Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik Georg Mattke“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Georg Mattke aus Frieden⸗ thal⸗Gieeßmannsdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

1925 ist neben Aenderungen des 3,

Die

Nr. 117 bei der Firma „Gebr. Silber⸗ Brandenburg lenderungen des Ge⸗ Grund des Be⸗ Generalversammlung vom 29. November 1924 die Durchführung der von 14 Millionen Mark auf 700 000 Reichs⸗ des

1000 auf je 50 Reichsmark erfolgt . Brandenburg a. H., den 8. April 1925.

[9792] In unser Handelsregister Abteilung B 2027 die „William für Papierhandel

Gegenstand des Unter⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

f Am 17. April 1925: 1

in Leipzig⸗Reudnitz.

Adler & Greinert, Buchdruckerei, B begonnen am 15. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind Konditorei⸗ besitzer Vincenz Adler und die verehel

beide in Breslau. Dem Alfred Greinert in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 10 869: Offene ndelsgesellscha

Tiefbau“ Breslau; begonnen am 1. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplomingenieur Otto Schalf in Breslau und Diplomingenieur Walter Schalscha in Beuthen. O. S. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft berechtigt.

Nr. 10 870. Offene Handelsgesellschaft E. Weiß & Co., Breslau; begonnen am 15. März 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Emanuel Weiß in Steinau a. O. und Louis Kreuz⸗ wirth in Breslau.

Nr, 10 871: Firma Salo Grünberger, Breslau. Der Sitz der Niederlassung ist von Gleiwitz nach Breslau verleat. In⸗ haber ist der Kaufmann Salo Grünberger in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [9793] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2030 die „Fritz Freyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung von Uniformen, Livreen und feiner Herrenbekleidung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Albert Aschheim und Fritz Freyer, beide in Bres⸗ lau. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 19. Fe⸗ bruar 1925. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Gesell⸗ schaft endet am 31. März 1929. Wird der. Vertrag nicht mittels eingeschriebenen Briefes spätestens sechs Monate vor seinem Ablauf von einem der Gesellschafter ge⸗ kündigt, so gilt er stets für ein weiteres Jahr verlängert.

Breslau, den 14. April 1925.

Amtsgericht.

Bünde, Westr. In unser Handelsregister ist getragen worden:

Am 21. März 1925 Abt. A Nr. 530 bei der Firma Potthoff u. Dreisvogt, Ennigloh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 21. Sec 1925 Abt. A Nr. 348 bei der Firma Aug. Hesse & Co., Kirch⸗ lengern: Der Ehefrau Zigarrenfabrikant August Hesse, Anna geb. Stockhecke, zu Kirchlengern, ist Prokura erteilt.

Am 24. März 1925 Abt. A Nr. 164 bei der Firma C. Kisker, Blanken: Die Firma ist erloschen.

Am 24. März 1925 Abt. A Nr. 42 bei der Firma F. Buck zu Bünde: Die Firma ist erloschen.

Am 26. März 1925 Abt. A Nr. 300 bei der Firma W. Gerkinsmeyer & Co. u Bünde: Dem Kaufmann Werner Gerkinsmeyer in Bünde i. W. ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 26. März 1925 Abt. A Nr. 114 bei der Firma August Frese zu Lübbecke, Zweigniederlassu Bünde: Die Zweig⸗ mwiederlassung in Bünde ist aufgehoben. Am 26. März 1925 Abt. A Nr. 663 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Oberfranke u. Co., Hunnebrock. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Oberfranke, Zigarrenhändler in Osna⸗ brück, Große Hamkerstraße 34, Karl Oberfranke, Kaufmann in Hunnebrock Nr. 62. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.

Am 27. März 1925 Abt. B Nr. 37 bei der Firma Bünder Tabakfabrik Feuer⸗ strom. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bünde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 1. 1925 bzw. 16. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 520 Reichsmark umgestellt. Ferner sind durch gleichen Beschluß die §§ 4 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Stammeinlagen betreffend und 5 des Gesellschaftsverrrags schäftsiahr 9 Geschäftsführer Zigarrenfabrikanten Her⸗ mann Tbhiele in Bünde und Friedrich Thiele in Osnabrück sind als solche aus⸗

geschieden. 1925 Abt. A Nr. 187

19796] ein⸗

Pe⸗

geändert. Die

Am 28. Mär bei der Firma Alex Weiß. Bünde: Die Firma lautet jetzt Aler Weiß Nachfolger. Der Ort der Niederlassung ist Enmigloh. Kaufmann Arthur Bloch zu Ennigloh Nr. 86 ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten soll bei dem Erwerbde des Geschäfts durch den jetzigen Firmen⸗ inhaber nach dem Stande der Abschluß⸗ bilang erfolgen.

Am 6. April 1925 Abt. A Nr. 543 bei der Firma Altemeier & Brune, Ahle:

ist erloschen. Am 6. April 1925 Abt. A Nr. 541 bei der Firma Alex Adler u. Co., Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 6. April 1925 Abt. A Nr. 466

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Mattke ausgeschlossen.

Nr. 10 867: Offene Handelsgesellschaft A. Wache & Co., Breslau; begonnen am 1. Dezember 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Wache in Breslau und Walter Lichteblau

Nr. 10 868; Offene Handelsgesellschaft reslau;

Kaufmann Lina Greinert, geb. Sattler,

ft „Baugesellschaft Schalscha für Hoch⸗ und

die offene Handelsgesellschaft in Firma Klüter & Co., Enn gloh. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Heinrich Klüter, Kistenmacher in Ennigloh, Wollfeld⸗ straße 527, Hermann Brockfeld, Zigarren⸗ sortierer in Ennigloh. Wollfeldstr. 526, Ernst Beckmann, Kistenmacher in Ennig⸗ loh Nr. 179. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Am 7. April 1925 Abt. A Nr. 666 die offene Handelsgesellschaft in Firma Krüger & Co., Bünde. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Zigarrenfabrikant Wilbhelm Krüger, Fräulein Frieda Krüger in Bünde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Am 10. April 1925 Abt. A Nr. 77 bei der Firma Hitzemann & Söhne, Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 14. April 1925 Abt. A Nr. 667 die offene Handelsgesellschaft in Firma Tönsing & Co., Bünde. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Zigarrenfabri⸗ kanten Werner Wellensiek und Franz Brockschmidt. Handlungsgehilfe Wilhelm Tönsing jun., sämtlich in Bünde. Die Gesellschaft haot am 1. April 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Werner Wellensiek und Franz Brockschmidt be⸗ rechtigt.

Am 14. April 1925 Abt. A Nr. 131. bei der Firma C. Schreiber, Klosterbauer⸗ schaft: Die Firma ist erloschen.

Am 15. April 1925 Ybt. A Nr. 258 bei der Firma Fritz Biermann, Ennigloh: Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1925 Abt. A Nr. 167 bei der Firma Gustav Brune, Kirch⸗ lengern: Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1925 Abt. A Nr. 566 bei der Firma Erich Wischmeyer, Ennig⸗ loh;: Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 17. April 1925.

Das Amtsgericht.

Celle. [9798] Ins Handelsregister B Nr. 67 ist heute zur Firma Erdölwerke Sidonie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feftung in Celle, eingetragen: Der bäsherige Geschäfts⸗ führer, Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗ Gastell in Mainz, ist abberufen. Die am 18. Oktober 1924 beschlossene Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 3 (Stammkapital), 7 (Stimmrecht), 13 (Geschäftsanteil, Anteilscheine) des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1925 geaͤndett. Amtsgericht Celle, 18. April 1925.

Celle. [9799] In das Handelsregister B Nr. 72 ist heute zur Firma Erdölwerke Proserpina, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: Die am 18. Oktober 1924 beschlossene Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der bisberige Geschäftsführer, Rechtsanwalt Dr. Schrei⸗ ber⸗Gastell in Mainz, ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1925 sind die § 3 (Stamm⸗ kapital), § 6 (Stimmrecht). § 12 (Ge⸗ schäftsanteile, Anteilscheine) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Amtsgericht Celle, 18. April 1925. Cottbus. [9797] In das ist eingetragen worden: Nr. 49 Niederlausitzer Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark eingestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag in der aus dem notariellen Proto⸗ koll vom 27. Januar 1925 ersichtlichen neuen Fassung angenommen worden. Nr. 24. Schulze und Thun Nachfolger Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter ftung in Cottbus: Durch Beschluß der eesellschafterversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Nr. 58. Märkische Volksstimme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 12. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Nr. 170. Raatsch & Voigt Baumaterialiengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Den erren Walter Rentzsch und Heinz öller in Cottbus ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide zusammen zur Vertretung der sellschft und zur Firmenzeichnung ermächtigt sind. Nr. 134. alicia Romana, Mineralöl⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 5 000 000 Papiermark auf 500 Reichsmark umgestellt und sodann um 4500 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert. ie Geschäftsführung des Direk⸗ tors Walter Bran in Halle a. S. ist widerrufen. Nr. 70. Immobilien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1925 ist das Stammkapital auf 32 700 Reichs⸗ mark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Nr. 171. Walter Büder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von chemischen und textilchemischen Präparaten, Terxtilölen, die Weiterveräußerung dieser Erzeugnisse, sowie von Schmierölen und Betriebs⸗ stoffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben

8 8

bei der Firma Richard Grießbach, Bünde: Firma ist erloschen

und sich an ihnen zu beteiligen. Stamm⸗

Am 6. April 1925 Abt. A Nr. 665

5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walter Büder in Kolkwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zur rechtswirksamen Vertretung der Gesellschaft besfugt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1927 bestimmt. Sie verlängert sich jeweilig um ein Jahr, wenn nicht in einer sechs Monate vor Schluß des eschäftsjahres stattfindenden Gesell⸗ schafterversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Meta Büder, geb. Richter, in Kolk⸗ witz technische Oele, Rohstoffe und eine Betriebs⸗ und Laboratoriumseinrichtung zum Werte von 3750 Reichsmark ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Sv durch den Deutschen Reichsanzeiger. r. 11. Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus: Das Grundkapital von 1 300 000 Reichsmark zerfällt in 5000 Aktien über je 100 Reichs⸗ mark, Nr. 1 bis 5000, 9000 Akrien über je 50 Goldmark, Nr. 55 001 bis 64 000, und 17 500 Aktien üher je 20 Reichsmark, Nr. 64 001 bis 81 500, Die §§ 6 und 28 Abs. 8 des Statuts haben die aus dem notariellen Protokoll vom 17. Februar 1925 ersichtliche Fassung erhalten. Die Eintragung ist im Handelsregister B er Amtsgerichte der erfolgt: a) Krossen g. 1 9 Küstrin Nr. 11, c) Forst Nr. 78, d) Frankfurt a. O. Nr. 57, e) Fürstenberg a. O. Nr. 12, f) Guben Nr. 11, g) Lübben (Laus.) Nr. 6, h) Sagan Nr. 15, i) Sommerfeld (Laus.) Nr. 9, k) Sorau (Laus.) Nr. 41, 1) Weißwasser, O.⸗L., Nr. 19. Abteilung A Nr. 282. Internationale Transporte Karl Boden und Casper & Co. in Cotthus: Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Hermann Geiß⸗ ler und Hellmuth Müller sind erloschen. Die Gesamtprokura des Kurt Rudolph in Cottbus ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Nr. 921. Richard Ro g in Cottbus: Den Herren Paul Pink, Albert Neugebauer und Kurt Matteka, sämtlich in Cottbus, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Nr. 1025. Martini & Haase in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 2. Richard Michel in Cottbus: Dr. 8 Gerhard Michel in Berlin ist aus r Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 659. Gustav Greschke in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 483. Heinrich Orschel in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1029. Walter Büder in Cottbus Die Firma ist erloschen. 1“ Coktbus, den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Detmold. 1 [9801] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 470 die Firma Schokoladen⸗ aus Mühling Wilhelm Mühling in tmold und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mühling in Detmold ein⸗ tragen. Geschäftszweig: Konfitüren⸗ likatessen⸗ und Weinhandlung. 1 Detmold, den 9. April 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

——.,————

kapital:

856 (Laus.) 57

H in das inde unter Nr. 471 e iester in Detmold und als deren

n“* ber der Kaufmann Wilhelm vnefhe. 88 u“ Geschäfts⸗

daselbst,

ig: Holz. den 9. April 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

Detmold.

11“

garten & Eichmann in ragen: riester in Detmold und dem

erloschen.

Dem Kaufmann Alfred Eichmann in

Berlin ist Prokura erteilt. Detmold, den 15. April 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

Dresden.

getragen worden: 1. auf Blatt 17 513, betr.

t H.

Haftung in Dresden: Die Gesellschafter versammlung vom 20, Januar 1925 unter den im Beschlusse angegebenen Be stimmungen die Umstellung und. demgemä

weiter beschlossen, das Stammkapital au Reichsmark zu ermäßigen. Die rrmäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ Okiober 1922 ist dem⸗ entsprechend in § 4 durch Beschluß

au Tage Harry üie Altmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

vertrag vom 14.

selben Eelelschattewersammfun⸗ notarieller Niederschrift vom gleichen abgeändert worden. Der Kaufmann

Zum Geschäftsführer ist bestellt

r Kaufmann Gottfried Momber i Dresden. 2. auf Appretur⸗ G. Gruner

8

in Dresden: r Kau

mann Paul Richard H§esselbach ist in⸗

folge Ablebens nicht mehr Inhabe Der

in Dresden, de

New York und deo Oskar Hesselbach in Erben des verstorbenen

Bautzen sind a Firme

19802] sister Abteilung A ist Wilhelm

[9800] ] In das Handelsregister Abteilung A ist Beschlüsse

Nr. 179, Vereinigte Möbelfabviken Fien Detmold ein⸗ Die dem Kaufmann Wilhelm Dr. Ernst

ölting in Berlin erteilten Prokuren sind

9803 In das Handelsregister ist beul 28 weiter beschlossen, das Stammkapital auf

die Gesell⸗ P. Altmann, Gesellschaft sce Zahnbedarf mit beschränkter

hat derselben 1“ laut

Bl. tt 5648, betr. die Firma 1. Klebstoff. Fabrik

Kaufmann Georg Felix Hesselbach 8 r erns Kark Oskar Hesselbach, daselbst, der Kauf⸗ kann E Ernst Alfred Hesselbach in sanmn Huxen ernt. 1oassteme Cunt

Paul Richard Hesselbach in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. 3. auf Blatt 19 492 die Firma Fritz Eberstein in Dresden. Der Kaufmann Dr. Fritz Eberstein in Dresden ist In⸗ ber. (Holzgroßhandel; Großenhainer b 18.) mtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. April 1925.

Dresden. 8 [9806] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. Auf Blatt 17 080, betr. die Gesell⸗ geft Handelshaus für Bürobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und dem⸗ eemäß weiter bescblecen. das Stamm⸗ apital auf dreitausendsiebenhundertfünfzig Reichsmark se ermäßigen. Die 2 gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1923 ist demgemäß in § 3 und weiter in § 6 sowie durch Streichung der §§ 7—15 und Umnume⸗ rierung der §§ 16 —20 in 7—11 sowie in den neuen §§ 7 und 9 durch Beschluß der⸗ selben ““ laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 1 2. Auf Blatt 17 720, betr. die Gesell⸗ chaft Taba⸗Elektrische⸗Kleinbeleuch⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf siebenhundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1922 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 5 und 14 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung, sowie ferner in en 1, 2 und 9 durch Beschlu der Gese chafterversammlung vom 2. April 1925 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Ge des Unternehmens ist nun⸗ mehr der vFüeee im In⸗ und Aus⸗ land mit elektrischen Kleinbeleuchtungs⸗ artikeln und anderen tänden auf eigene und fremde Rechnung, sowie die Uebernahme von Generalvertretungen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Die Firma lautet künftig: „Taba“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Oberstleutnant a. D. Felix Ingenbrand ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ shete übrer ist bestellt der Kaufmann Karl Max Buschmann in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. F 3. Auf Blatt 13 189, betr. die Gesell⸗ schaft Pöschmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 13. Dezember 1924 und 28. März 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung Vund demgemäß weiter 5 das Stammkapital auf ein undertsechzig⸗ tausend Reichsmark zu b Die Ermäßigung ist erfolgt. der Gesell⸗ schaftsvertraga vom 17. November, 1917 ist dementsprechend in § 3 und weiter in § 10 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. März 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 9 Auf Blatt 16 416, betr. die Gesell⸗ scaft Regina Palast Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 2. Fe⸗ bruar und 8. April 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1921 ist dementsprechend in § 4 durch die derselben LeS.ag ammlungen laut notarieller ieder⸗ chriften von den 9 Tagen abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr einhunderttausend Reichs⸗ mark. 5. Auf Blatt 10 988, betr. die Gesell⸗ schaft Alwin Risse Buchdruckerei und Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. April 1925 hat unter den im Beschzuße angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß

einundvierzigtausendfünfhundert. Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der 8n chaftsvertrag vom 3. Januar 1906 ist dementsprechend in § 3 und weiter in § 7 a durch Beschluß

2

notarieller iederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 1 6. Auf Blatt 6579, betr. die offene Handelsgesell w28 Oehme & Ludwig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert in Dresden.

7. 88 Blatt 7820, betr. die Firma Verkaufs⸗Haus L. Neustadt in Dresden: Prokura ist erteilt der Dispo⸗ nentin Ida verebel. Eckert, geb. Fmpase, und dem Handlungsgehilfen Hans Neu⸗ tadt, beide in Dresden. Sie dürfen die süüdt⸗ nur gemeinsam vertreten. 1

8. Auf Blatt 17 654, betr. die Firma Zigaretten⸗Fabrik „Pera“ Friedrich Hantusch in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Zigaretten⸗Fabrik Pera Salomon Krenter“. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Dresden.

n

f⸗

2

Oswald Robert Horn in

geschäft eingetreten.

g

Georg Elias in

9. Auf Blatt 19 281, betr. die Firma n

in K anditist ist in das Handels⸗ Ein Kommanditist

Batter

In gerichts in r

blatte 6. Apri

Prokura

Im

beschrä Kölner

An⸗ mitteln kauf vo

material artigen

schäftsfü

4

Ja Schluß kündigt

geteilt

Am

Gesells

Stamm

Bei schaft

kassel: 15. Ap

Bei

mäß V.

revi sor Bei

Dur 27. gelöst. Bauer, Bei schaft

kation

Im Blatt Hoffm

Adobf

Eile In

Im luna

ls

16. April 1925 begonnen.

gründete Kommanditgesellschaft hat am

10. Auf Blatt 19 493 die Firma

Bonneß in Dresden. Der Kaufmann Alwin Bonneß in Dresden ist Inhaber. (Fabrikation und dazu gehöriger Bedarfsartikel; Kohl⸗ schütterstraße 2.) 11. Auf Blatt 17 919, betr. die Firma Max Thiel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

Dresden.

Aktiengesellschaft Zank Dresden besteht, ist auf dem Register⸗ 8 am ge

und Richard Hoffmann ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

sseldor F.

15. April 1925 eingetragen: Nr. 3561 die Gebrüder Bauer,

Kreis Mörs). 1 28. Juli 1924, abgeändert am 16. 1925. L des Unternehmens: der u

produkten, Sämereien,

Getreidearten, ferner der An⸗ und

sowie die Uebernahme von Vertretungen ür derartige Unternehmungen ist zulässig. Stammkapital:

in Düsseldorf. Da schaft ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1934 beschränkt, Erfolgt zu diesem eitpunkt keine Kündigung seitens eines Feselkschafes mit der Frist von wenig⸗ w stens sechs Monaten, so verlängert sich die werkern sowie Lieferanten, um hierdurch eine möglichst breite Grundlage zur möglichkeit und Kreditbeschaffung zu ge⸗ ever aees ae h E der

icht⸗

Fefellscheh 1 re, bis mit sechsmonatiger Frist zum

führer bestellt, so sind nur zwei von ihnen eemeinschaftlich oder ein jeder in Ver⸗ eSedswa⸗ mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Bei Nr. 2880, Werner und Bardach, Aktiengesellschaft, Holz⸗ und Metall⸗ warenfabrik, 8 d versammlungsbeschluß vom 5. März 1925 ist der geändert. Ge⸗ mäß dur

Grundkapital auf umgestellt.

Düsseldorfer Baubank, hier: mann Wilhelm Kiefer in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 1884, Faßfabrik Bünger,

tung in Benrath a. Rhein: Durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 2. April 1925 ist der Ge

umgestellt.

schränkter Haftung in Düsseldorf⸗Ober⸗

heodor Remming ist Liquidator. Bei Nr. 2745, Artrah, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benrath a. Rhein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das tammkapital ist auf 17 300 Reichsmark umgestellt.

bearbeitungsmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier:

vom 26. März 1925

aufgelöst. wegen bestellt: Kar

vertrieb

Die Zweigniederlassung Hilden hoben und ihre Firma erloschen. Prokura des Ernst Herrberg ist erloschen.

Ebersbach, Sachsen.

worden,

Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Ebersbach,

am 10. April 1925 bei der Firma Wil⸗ helm Wiegner in Eilenburg eingetragen: Die F

Emmerich.

iefabrik „Kosmos“ Alwin

von elektrischen Batterien

am 18. April 1925.

9804] das Handelsregister des Am Berlin⸗Mitte, in dessen Bezirke

lin eine ung der resdner Bank in

dieser igniederlassung 1 1925 Fehaen worden: Die des Hans Köhler, Hellmuth Holz

am 18. April 1925.

Handelsregister wurde am Gesellschaft Gesells nkter Haftung, Sitz

Straße

aft mit 8 59 (bisher Ginderich, Gesellschaftsvertrag vom März

von allen Landes⸗ utter⸗ und Dünge⸗ ahlen von allen Ver⸗ Molkereiprodukten und Bau⸗ ien. Die Beteiligung an gleich⸗ oder ähnlichen Unternehmungen

Verkauf sowie das

6000 Reichsmark. hrer: Kaufmann Heinrich Bauer i Die Dauer der Gesell⸗

jedesmal um weitere drei

des dritten Geschäftsjahres ge⸗ wird. Sind mehrere Geschäfts⸗

Durch General⸗

hier:

ührtem

Beschluß 0 000

1925 bei Nr. 64,

16. April 4 Kauf⸗

chaft mit beschränkter Haf⸗

sellschaftsvertrag geändert. Das

kapital ist auf 300 000 Reichsmark

Nr. 2467, Eisenhandelsgesell⸗ Kramer & Remming mit be⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom ril 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ Der bisherige Geschäftsführer

Nr. 2755, Rheinische Holz⸗ Bece hers, ge-

ggleich vor dem Oberlandesgeri ist die Gesellschaft . ist von Amts

Savelsberg, Bücher⸗ in Düsseldorf.

Nr. 2879, Herd⸗ und Ofen⸗ Aktiengesellschaft, hier: Generalversammlungsbeschluß vom ärz 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ Zum Liguidator ist bestellt: Georg Prokurist in Düsseldorf. Nr. 3175, Benag, Aktiengesell⸗

für Nahrungsmittelfabri⸗ „Zweigniederlassung Hilden: ist auf⸗ Die

Zum Li

Amtsgericht Düsseldorf. n, Sa. [9808)

Handelsregister ist heute auf 528, 1“ beeg; wäeßliag & ann in Neugersdorf, eingetragen

daß dem Kaufmann Gustav Böhme in Neusalza⸗Spremberg

18. April 1925.

[9809]

nburg. ist

das Handelsregister A Nr. 122

irmg ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.

19811] Abtei⸗

Handelsregister Firma

hiesigen 350 ist bei der

A Nr.

Emmerich. hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der born, Aktiengesells getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1924 ist das Grundkapital auf 1 040 000 Goldmark mts⸗ jetzt Reichsmark umgestellt. 6 des Gesellschaftsvertrags ist der Umstellung des Grundkapitals ent⸗ sprechend geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

jetzt aus 26 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 40 Reichsmark.

Erxleben. 1 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist . bei der Aktienzuckerfabrik Alleringersleben Q˖˖—O 8 heute eingetragen: Generalversammlung vom 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 556 800 Reichsmark, geteilt in 696 Stück Aktien zu Reichsmark.

Ettlingen.

e⸗ ist die Pre

Befaffeht i nesgeschtosen; vch e ist ausgeschlossen; au

gesellschaftern können Bauarbeiten durch die Gesellschaft darf Grundstücke pachten, er⸗ werben sich nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen Stammkapital mark. ist das sellschaftsvertrag ist am 13. Reichsmark errichtet. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ Das Grundkapital ist ein⸗ stellt, so vertritt dieser die Gesellschaft in 6000 Inhaberaktien von je allein. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ 50 Reichsmark und in 6000 Inhaberaktien stellt, so wird die Gesellschaft gemein⸗ von je 40 Reichsmark. schaftlich vertreten Geschäftsführer en schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Badischen Staats⸗ anzeiger Karlsruher Zeitung —. Ett⸗ lingen, 18 „April 1925. Amtsgericht.

1

lassung Emmerich, worden: Die Zweigniederlassung in Emmerich ist

auf

hoben. 1b Emmerich, den 6. April 1925. Preuß. Amtsgericht.

Im

irma H. von

Der

macht:

Das Grundkapital besteht

merich, den 15. April 1925. Preuß. Amtsgericht.

Durch 22 des

Erxleben, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Handelsregister B O.⸗Z. 39:

Ffentcheft mit beschränkter Haftung“ in Fttlingen. Gegenstand des Unterneh mens von Bauten aller Art,

nebesondere die erstellung von ges

und zweckmäßigen Wohnstätten in bester Ausführung z. günstigen Bedingungen. dieses Zieles dient der von

zu billigsten Preisen

usammen Einzelunterneh mern und

esellschaft übert werden.

und veräußern, sich an

oder solche erwerben. beträgt 11 000

Geschäftsführer ist Karl Zimmermeister in

März

oder durch einen

Falkenstein, Vogtl.

Blatt 114, die Firma C. Falkenstein betr.,

Lange in Dorfstadt. 2 Amtsgericht Falkenstein, 17. April

Frankfurt, Main. Handelsregister.

alleiniger Inhaber der Firma. kura der Frau Salome Wiessen ble⸗ stehen.

A 10 966. Frankfurter Fackel Wiegand. Inhaber Kaufmann Wiegand. Frankfurt a. M.

A 1339. Lust & Kohn: Die manditgesellschaft ist aufgelöst und offene Handelsgesellschaft mit Begi

2.

Martin Lust ist erloschen. Der Einaelprokura erhalten.

A 2568. Firma ist erloschen.

ting sind erloschen. A 3463. Abraham Frank:

Gesellschaft ist aufagelöst.

ist alleiniger Inbaber der Firma. A 9627. August Gruber:

Mechaniker. Frankfurt g. M. A 5788. Gust. Munz Kunstgewerbl. Werkstätten

pingen Filiale

ist erloschen. 8

A 1823. Hugo Forchheime samtprokura gemeinsam mit anderen Gesamtprokuristen ist erte sur. Karl Liebmann. Gerichtsassess Frankfurt a. M.

4226. Karl Schmied

A

herice Gesellschafter Hermann

Schenker & Co., Berlin. Zweiganieder⸗

8

alleiniger Inbaber der Firma.

[9810]

t zu Emmerich, ein⸗

[9812]

Beschluß der 27. Oktober

je 800 Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Geschäftsjahr, ist abgeändert. 8

[9813]

ur Erreichun

Unter⸗

he. e Der .

entweder durch

In das Handelsregister ist heute auf H. Lange in eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert 2 A Reg. 161/25.

X 10 490. L. Wiessen & Co.: D. Gesellschaft ist aufgelöst. Der —h Gesellschafter Kaufmann Leo S Die Pro⸗

1. Januar 1925 umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Otto Lust. Huago Steinhardt. beide Kaufleute, Frankfurt a. M. Die Prokurg der

mann Martin Lust, Frankfurt a. M., hat

Wilhelm Witting: Die Prokuren Gott⸗ lob Wallraf und Heinrich Wilhelm Wit⸗

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Frank

prokura hat erhalten: Arthur Fugmann, & ie.

Stuck⸗ und Bildhauerarbeiten Göp⸗ Frankfurt a. M.:

Die Zweianiederlassung ist aufgehoben. A 9843. Adolf Görlach: Die Firma

A 8612. Josef Lechner: Die Firma lautet jetzt: Lechner & Grießmann.

Konditorei und Zuckerwarenfabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Hermann Cahn & Co.: Der Kaufmann Leon Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

A 10 967. Boccaccio Tanz⸗Cabarett Nathan Herbst. Inbhaber Nathan Herbst, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10 775. Heinrich Stitz: Offene Handelsgesellschaft mit Beainn am 15. März 1925. Der Kaufmann Wilhelm Stitz ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Wilbelm Stitz ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Stitz & Co. A 7091. Hieronymus Rang: Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. März 1925 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Ferdinand Fuchs Hanau a. M., 2. Jakob Rang. Frankfurt a. M., beide Kaufleute. 3

A 1012. Wagners Telegraphisches Correspondene Bureau; Infolge Ueberaanas des Geschäfts auf die Firma Waaners Telegraphisches Correspondene Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist die Firmg erloschen. G Frankfurt a. M., den 17. April 1925, Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Gim⸗

8

Frankfurt, Main, 169816] Handelsregister. B 2390. Kesselwagen Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 599. Ed. Meßmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 8 Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg: Kaufmann Josef Fitterling zu Frankfurt a. Main ist Ge⸗ derart erteilt, daß er in - meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. B 864. G. Schanzenbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Dr. Ernst Hintz⸗ mann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die irma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ sürmes oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. B 1759. Westbank Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Carl Pfitzer ist erloschen. 8 B.2310. Mitteldeutsche Elektro⸗ motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Vonhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann ns Scherer in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt. B 2733. go Heß & Co. en gros⸗ Schlächterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch übereinstimmenden Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1924 deregos⸗ eee Zum der Kaufmann Hugo hier, bestellt. B 3015. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Josef Heuler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. April 1925 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so wird sie durch diesen vertreten. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind nur zwei Ge⸗ schaftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur 9 ; und Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch auch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, einem Geschäfts⸗ führer die Befugnis zusprechen, die Ge⸗ ellschaft für sich allein zu zeichnen und zu vertreten. B 3099 Main⸗Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1“6“ 3 B 3629. Deutsch⸗Italienische Ala⸗ baster⸗ und Marmorindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Diam, Deutsch⸗Italienische Alabaster⸗- und I1““ „Gesellschaft mit be⸗ ränkter ng“. sche 3700. Robert Hänsel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ernst Hänsel in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 3737. Alfred Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Die in Berlin eingetre Alfred 88 Gesellschaft mit beschränkter ha in Frankfurt a. Main eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1924 festgestellt. genstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, der Handel sowie die Ver⸗ mittelung des Verkaufs von Papier, Karton, Pappe und Büro⸗ artikeln und ähnlichen Erzeugnissen jeder Art und Erzeugnissen der graphischen Ge⸗ werbe, ferner die Fabrikation derartiger Waren sowie aller mit dem Vertrieb der enannten Waren mittelbar oder unmittel⸗ 8 zusammenhängender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowohl der Fabrikation wie des Handels und Vertriebs der genannten Waren sowie die Beteiligung an Buchdruckereien oder Verlagsgeschäften oder der Erwerb aller solcher ntenehmvnfen oder Geschäfte. Das Stammkapita beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf- mann Alfred Reiß, Berlin⸗Grunewald. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 8 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer Alfred Reiß 1 Bekanntmachungen er

von den Beschränkungen des schen Reichsanzeiger.

ein⸗

„Bau⸗

unden

und 1 däu Hand⸗

2

Die

Das Link, 1925

zwei

Ge⸗

[9815]

1925.

[9814] : Die

ibt be⸗

Albin Albin

Kom⸗ in eine nn am

rau auf⸗ Die Die Einzel⸗

für

Ge⸗ einem ilt: Dr. or a. D.

r:

senior

B. G.⸗B. befreit.

eers ist 1 1 Ifolgen im Deut