Rh⸗Main⸗Don. Gd *%0 Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. 48 Rhein.⸗Westf. Bdfr.
Gold⸗Pfdbr. S. 2†410f. Z81.12. 97,5 b G do do Serte 3“* s1o0ff.?
as 78 do do Serie 88 0
Lanolieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Atttenges. Ostpreußenwert22 Rh.⸗Marn⸗Donau Schleswig⸗ 22 Elektr. I. II. 5 do. Ausg. II11025 Ueberlandz. Birnbs1004 do. Weferlingen 4
Eschweiler Bergw. 100ʃ4 ¾ do. do. 191¹9 Feldmfthle Pap. 14 do 20 unk. 26 Felt. u. Guifl. 22 do do 1906, 08 do do 1906 Flensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank. Beierf. 20 1“ do Ausgabe I Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 Accum. F. gk. 1.8.2510274 ¼ do do 1919 Allg. El.⸗G. Ser. 9110014 1.1. Glockenstahlw. 20. do do S. 6—8 100/4 ½ do 22 unk. 28 do do S. 1 —5 1004 Glückauf Gewsch. AmeélieGewerksch. 10374 ½ Sondershausen Aschaff. Z. u. Pap. 10375 Th. Goldschmidr. Augsb.⸗Nürnb. Mf1025 do. do. 20 unk. 25 do do 19191024 9¼ GörlitzerWagg. 19 Bachm. & Ladew 21[1035 C. P. Goerz21 uk. 26 Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. Ser, C. 19 uf. 26 do do 22 Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 1920 Ausg. 1 Habighorst. Bergb.
do. do. 20 Ausg. 22 Hacketh.⸗Drahtwk. Bergmannssegen Harv. Bergbau kv. Berl. Anh.⸗M. 20 do. Reichsm.⸗A. 24 do. Bautzener Jute 5 —,— Henckel⸗Beuth. 13 do. Ktndl2 1 unk. 27 5 1.4. 8 do 1919 unk. 30 Berzelius Met. 20 5 1.1. —,— 8 Hennigsd. St. u. W Bing, Nürnb. Met. 8 do. do. 22 unk. 32
1.1.7 [14,5 G 1.7 2,85 G
Dr. Vaut Meuen 21 Miag. Mühlenb. 21 Mrr u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz2 2 1035 do do0. 20 unk. 25 108,4 % Nat. Automodtl 22 5 do. do. 19 unk. 29 1004 Niederlaus. Lohles102 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. oo. 1920 102 do. do. 1921/102 do. do. 1921102 Oberschl Etsbed. 19 102. do. Eisen⸗Ind. 19104 Osram =Gesell sch 102 do 22 unl. 32 do 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Patenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Rersh. Papterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10. 25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uf. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westt. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. IIö Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2. Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonta⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstern 22 unt. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Frred do. Kohlen V. St. Zyx u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Ers. u. Draht Wilhelminenho Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25 102
103 10388 10214¼ ½ 192[4 %
0,18 b B 0,25 G 1.05 eb G
0,29 G 1,19 G 0,5 G
0,11 8 Lüeae Kolonialwerte. 2 Heutsch⸗Ostafr. 9 %-b G *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 14,9 b
1 1
Neu Guinen 6 4† —.— 1 18
8[1.4.10/62.5 b G A
56G
1025 1008 1025 ½
5
S
11. Auslandische “ 1
Nr. 96.
Naphta Prod. Nob ¹100 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 *1001 1.1.7 do. Nöhrenfabrtk100⁄ 1.1.7 Steaua⸗Roman. *105 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1 stossa [versch. 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. ZE“ auf Aktien. Aktiengesellschaften 0,88 b und Deutsche Kolonialgesellschaften.
0.835 G — Versicherungsaktien. 1
126 ℳ v. Stüct. 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈
2.2 1 —
75 b do. do Serie 4a ‧8e ff. 8 do do Serie 1 ⁴ 5 ff. J130.6. 70 G
899.25 G 5,2 G
Berlin, Sonnabend, den 25. April
2
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . 1,— Reichsmark freibleibend.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
do. Gold⸗Komm. *10 f. 4 olb
— —
2.Z &—
8 do. . Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11* do do. R. 12 — 15 * do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2* do. do. R. 1* Sächs. Braunk.⸗Wk.) Ausg. I1. 2 do. 1923 Ausg. 3 † do. 1928 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Rogg.“* Schles. Bdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 3* 0 Em. 2* do. Gold⸗K Em. 4* do. do. Em 12 Schles. Ldsch. G.⸗Pf.* do. do. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold A. 5 * do. do. Ausg. 4˙ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. *
8) f
8.
2770b G
—JV—V—VVOJNVNNV
büüSEEEzEessess
FürüüüüüüüüEüEöPPüPPEE
5I
1,45 B — 0,7G 8 0,255 b
1034 ½ 102˙5 198 102st 102se 103 102 102]¹ 1028 1028 102 102 102% 100
9 — 9
Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Ant. iL. —.,— G Otavi Mtnen u. Eb.7 ½ 27,1 b
* vom Reich mit 3¼ Zins. u 120 9 Rückz. gar⸗
1 1 1 1 1
—* 8
— — 7
S —
1024 % 105*2
—8 „CG.
R
σ f& 4 —ßJVVSVSVVSVSVhVOVVhVSVSVSVSVVV—PV—
——y———2é —
103
103 100 105 103 102 102
102
Per
S 257 7 7 —7 PFrreesassöseRüeeehereressrfFües KRͤPFPEF 27 2 „&. 8 7 4 5 828
8
16 b- Geschaftsjahr Kalendertahr. Auf R.⸗M. umgestellte Notterungen stehen in (
4,22 G Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (315 b) Aachener Ricckverstcherung —.— ° „97 b) Allianz —,— 2 1153 b Asset.⸗Unton Hbg. —. — *426 eb 6 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 G “ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Cr. N 31 G Berlinische Feuer⸗Verf. (für 1000 ℳ N 58eb B Berlinische Lebens⸗Vers. N —.— 8 Concordta. Lebens⸗Veri Köln —,— Deutscher Lloyd (à 3000 ℳ) N 220 b Deutscher Phöntx —,— ° ,— Dresdner Allgemetne Transport —,— 8 Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenanta“ N —,— 0 (360 . Frankfurter Allgem. Versscher. N —,— ο (94,5 G Frankona Rück⸗ und Mitvers. N 64,5 b Germania, Lebens⸗Verncherung 1 Gladbacher Feuer⸗Versicheruna N 480 B Gladbacher Rückversicherung N 72 6 Hermes Kreditversicherung (für rr., . Kölntsche Hagel⸗Versich. .— 2 —. Kölnische Rückverücherung —,— 0 (570 8) Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— 0° (163 G) do. do. vv —,— * Letpziger Feuer⸗Verstcherung —,— 90 do do. Ser. B 8 do. do. Ser. 0 —,— ° (57 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. Cfür 1000 ℳ N 100 G Magdehurger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. * Magdeburger Rückverstcher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) 35.5 b Mannheimer Verüscherungs⸗Ges. N —,— 2 876, „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 520 b Niederrheintsche Güter⸗Assek. N — — Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-O „ Nordstern. Ag. Vers. A.⸗G. (f. 40 R.⸗M. —,— ° (84,25 b) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Nordstern. Transport⸗Veri. N 16 B Oldenburger Versich.⸗Ges. N —.— Preußtische Lebens⸗Verstch. N —.— Providentta, Frankfurt a. M. —X,— ° (—,—) Rheinisch⸗Westfältscher Llond —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —.— Sächsische Verstcherung —, Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 R.⸗M.) N —,— Sekuritas Allgem. Versi. Bremen N —.— Turingta. Erfurt N 265 b Transatlantische Güter —. Union. Allgem. Vers. N —,— Union, Hajel⸗Vers. Wetmar —,— * (—,—) Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 870 G Viktoria Feuer⸗Versich. N 270 G Wilhelma. Allg. Maadeba. —.— 2* (—,—)
Bezugsrechte.
HOldenbg. Spar⸗ u. Leihbk. 0,5b. Wissener Metall 0,15 b G6.
8 —SS8S SSS 8
82 - 58&
2
bgsgEb
ρ
10214 ½
[11242] Hanseatische Hochseefischerei Vorwärts Aktiengesellschaft
Bremerhaven. Gemäß Generalversammlungsbeschlu unserer Gesellschaft vom 28. März 192 ist unser Stammaktienkapital von nom. Papiermark 4 500 000 auf Reichsmark 450 000 und unser Vorzugsaktienkapital von nom. Papiermark 500 000 auf Reichs⸗ mark 5000 umgestellt worden. Hiernach werden die Stammaktien zu je Papier⸗ mark 1000 auf je Reichsmark 100 und die Vorzugsaktien zu je Papiermark 1000 auf je Reichsmark 10 abgestempelt. Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens 31. Mai 1925 während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ ““ in doppelter Ausfertigung eim Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft Bremerhaven oder Bremen zur Abstempelung einzureichen. Die Wiederauslieferung der abge⸗ stempelten Mäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgehändigten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers einer Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Soweit die Einreichung der Mäntel auf schriftlichem Wege erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Bremerhaven, den 25. April 1925. Der Vorstand. Herm. Schütte.
[11268] Carl Beck & Alfred Schulze
Spielwaren, Holzwaren und Puppen⸗ fabriken Aktiengesellschaft, 2. Aufsichtsrats.
Ohrdruf i. Th. 1s Die Aktionäre unserer Gesellschaft 3. Verschiedenes. laden wir hierdurch zu der am Donners⸗ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ tag, üben wollen, müssen ihre Aktien oder die
den 28. Mai 1925, 10 ½ Uhr bre Vormittags, im Schloßhotel zu Gotha Bescheinigung über die bis nach der Ge⸗ neralversammlung erfolgte Hinterlegung
stattfindenden 18. ordentlichen General⸗ /g der Aktien bei einem deutschen Notar
versammlung ein. 1 Tagesordnung: spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ 1. Geschäftsbericht des Vorstands und neralversammlung bei dem Notar Justizrat Bericht des Aufsichtsrats. Eisenstaedt oder in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin⸗Lichtenberg, Herzberg⸗
2. Vorlage der Jahresbilanz und der 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie straße 127, bis nach der Generalversamm⸗ hinterlegen.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ lun 1 8 erteilung, insbesondere Festsetzung Verlin, den 20. April 1925
[11700] Allgemeine Textilmanufaktur Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank zu Berlin, Behrenstraße 36, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts
2. Beschlußfassung über die Genehmigung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank zu Berlin oder bei der Bank für Textil⸗Industrie A.⸗G. zu Berlin oder beim Barmer Bankverein in Barmen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 24. April 1925. Allgemeine Textilmanufaktur A. G. 8 Kleemann,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[11703] Wir laden die Aktionäre der unter⸗ zeichneten Gesellschaft zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am 11. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justiz⸗ rat Eisenstaedt. Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 14, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz für 1924. Beschluß über Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des
[131753] Lahrer Brauhaus A.⸗G., Lahr.
Gemäß des Generalversammlungs⸗ beschlusses unserer Gesfellschaft vom 27. September 1924 ist unser Aktienkapital in der Weise umzustellen, daß die Aktien von je 1000 Papiermark auf je 800 Gold⸗ mark umgestempelt werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis spätestens 30. Juni 1925 die Aktienmäntel mit Nummernverzeichnis in Lahr bei der Gesellschaft, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank zur Umstempelung einzureichen. Die nach Ablauf obiger Frist nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Lahr, den 20. März 1925.
Der Vorstand. Albert Braun. Fr. Weigel.
s253] „Geta“ Aktiengesellschaft
für Tabakverarbeitung.
Zu der am Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Jacobihalle in Bremen stattfindenden Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz für den 31. Dezember 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, die Gewinnverteilung,
Vergütung an den Aufsichtsrat und
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Stimmberechtigt in der General⸗ versammlung sind außer den Namens⸗ aktionären mit ihren Namensaktien nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß 14 der Satzung bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Gesellschaft Eintrittskarten abkordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, für welche die Interimsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt sind und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Interimsscheine kann auch der Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 25. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes, Vorsitzender.
[11283]
[8011]
Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratorinumsbedarf und Glasinstrumente zu Berlin.
Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ nerawersammlung unserer Gesellschaft vom 16. April 1925 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen ist, sordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bis zum 15. Mai 1925 bei uns anzumelden.
Berlin, den 17. April 1925.
Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratoriumsbedarf und Glasinstrumente in Liquidation. Der Liquidator: Carl Geyer.
[10688] Wehra Aktiengefellschaft,
Teppich⸗ & Möbelstoffweberei, Wehr (Baden).
Die Generalversammlung vom 20. 12.
1924 hat beschlossen, das Grundkapital
von ℳ 21 000 000 auf. GM 840 000
herabzusetzen durch Abstempelung der In⸗
haberaktien im von je
1000 ℳ auf 40 Goldmark, und der
Namensaktien im Nennbetrag von je 200 ℳ
auf je 8 Goldmark.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens
31. Juli uns zur Abstempelung einzu⸗
senden, soweit solches nicht bereits ge⸗
schehen ist. Nach Fristablauf nicht ein⸗
gereichte Aktien werden gem. § 290 H.⸗G.⸗B.
für kraftlos erklärt.
Wehr i. Baden, 22. April 1925. Der Vorstand.
Fritz Rupp. Alfred Hauber.
(11705]
Kahle & Cleß Nachfolger Aktiengesenschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Marcus Nelken & Sohn, Berlin, Taubenstr. 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
₰
103ʃ4 ½ 103˙4 9 108]5 103˙4“ 102 102s8 102 10264 102]5 100ʃ4 102ʃ4 10274 100ʃ4 5 5 4 1 4 4 4
ngFPPvg
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[11752] Einladung zu der am Montag, den 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude in Augsburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung der Johannes Heag. Ma⸗ sschinen- und Röhrenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Augsburg. 8 Tagesordnung: a) Vorlage der Jahresbilanz für den 31. Dezember 1924 und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane über deas abgelaufene Geschäftsjahr. b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. c) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. d) Aenderungen im Gesellschaftsvertrage: § 19 Abs. g: Anstellung und Ent⸗ lassung von Beamten (sinngemäße Aenderung des § 22 Abs. 3). e) Aufsichtsratswahlen. 1 Der Ausweis über den Aktienbesitz hat spätestens bis zum 14. Mai 1925 bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, oder der Deutschen Bank, Filiale München, oder der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ burg, oder der Bankkommandite Richard Rheinstrom, München, oder im Fabrik⸗ kontor der Gesellschaft in Augsburg zu erfolgen. 8 Augsburg, den 23. April 1925.
Der Aufsichtsrat der Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende:
8 Alphons Rosenbusch. 111187] 8 —Bilanz am 31. Dezember 1924.
₰ 05
67 89
2LSg.
&
S. Fcn.
102 2 102 103 103 102
8 &
103 102 102 8 102st 100 1022 103 103 100 8 103 102 102 103 102 102 102
— — rerererne’enrn
—
582820 ¶☛ —0 — 4 2
— 2 —
— + 05—-Z—2vö’
8 222 — — —;Y=YVV IS deo £ — — EWE11p
— SSSSS doemn Sö—SHhh
2
do. 1920 unk. 27 Hibernig 1887 kv Bochum Gußst. 19 8i 1 b Ghr. Böhler 1920 bo. Ldsch. Kreditv. 5* Borna Braunk. 19 8 old⸗Pfandbr. *g ff. Zn. 1.7 781 rount. n. Brik. 19 d. do. Krdv. Rogg.*5 ff Braunschmw Kohl. 22 do. Prov. Rchsm.⸗A. b Buderus Eisenw.. do Prov.⸗Gold 8 Busch Waggon 19 do do Roagen *s Charlb Wasserw21 Thuüring. ev. Kirche Concordta Braunk Roggenw.⸗Anl. *%6 do. Spinneret 19 TrierBraunkohlen⸗ Dannenbaum ... wert⸗Anleihe † —,— Dessauer Gas... Wenceslaus Grb. Kisse 10,75 G Dt.⸗Nredl. Telegr. Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt. Gasgesellsch.. Bfandbr. Em. 3*8 85 G do. Kabelw. 1913 o. Em. 2 ‧*⸗ 65 75 b G do. do. 1900 do. Gold⸗K. Em. 4“8 5 G do. do. 19 gk. 1.7.24 do. do. Em. 1 27 1,7 G do. Kaliwerte 21 Westf. Prv. Gd. R. 29 78,25 b G 78.25 0G do Maschinen 21 do do Kohle 238 † 10,65 b G [10.65 b G do. Solvay⸗W. 09 d0 85 Rogg. 23* 7,2 b —,— do. Teleph. u. Kab rückz. 31. 12. 29 do. Werft, Ham⸗ do do. Ldsch. Gld. *90 —,— burg 20 unk. 26 do 50 do. Rogg.*2 5,12 G Donnersmarckh. 00 Zuckertrdbk. Gold *76 67 5 eb B do 19 unk. 25 wickau Steink. 23 †5 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Vert 1921 (Ddo. do. 1922 8 8 Duckerh. & Widm. 8 FEEintracht Braunt. 6 b)
do. do. 20 unk. 25 DanzigGld. 23 A. 1 %
do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Da nzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1,2 *se
ErsenwertKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do Ser. C. Ag. 1 N“. do. do. 21 unk. 27 † rur 1 Tonne. Elektr. Ltefer. 14 * ℳ, für 150 kg. 100 Goldm 17.5 R.⸗M.
f---SqB2S2SgSgS
Hirsch, Kupfer 21
1
21.4. 88 1 10376 8 4. do. do 1911
6
103 100 102 102 102 163 100 100 100 102 103 * 105¹ 105 100 103 100 102 102 102 102
——öqVöéVVögVYéVYöSVSVYSVéVéYVVéV—éY— 27 8
—
— 2&
82 2
X
do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwrsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 3 do do 21 unk. 26 4. Humbvoldtmuhle. 11 Hütrenbetr. Dutsb [100. n Hüttenw Kayser 191102.
.1022 100 102 9 103 1027
10² 102 103 108 100 102 103 105˙4 100]⁄4 100]4 102 10374 ½ 103]4 ½ 100ʃ⁷5 10275 1024 ½ 103]4 ½
02e S. S
ᷣn⸗
18 EE’“ 8 1511512T“*
x
½ — 5
S0 0
S98Z’”S
2q-q2=-ö=FéöéÖ=q2Eg
9 8 1
— n
S Ihoio Sbode 81S
† 8d
8U2
SSESEEAkEESnESnS S de 5
. 8— S
28 1
S 5. —
14† S2—— 1 0
10,7 b G
o gxR vgögS2ö
½ 1.4. 2 3, do. Niederschw. Ilse Bergbau 1919 Max Züdel u. Co. Juhag Kahlbaum 21 ut,. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do 1920 unt. 26 Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Aler. Gw. 21 Keula Ersenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wtlh. 92 kv. Köntasberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwert Thür. . W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921. Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unt. 29 Leipz. Landkraft 13 do. d0. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rteb.⸗Brau. 20 3 Leonhard, Bruk.. —,— 6 do. Serie III Rbn Leopoldarr 92 100 1 0,26 b do. 100 ⁄2 4.10%0,15 G do. 1920 1001 .1.71 —,— Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann 0,75 G 8 1921 unt. 27 —,— o. Lauchh. 1922 0,115 G LUudw. Löwe Co. 19 0,15 b Lowenbr. Berlin. 0,3 G 0,1 G
85 G 65,75 G n0 G 1,7 G
Sacch
Re &
—27 5 822 9 2 EEEEE““ 2. ESFSEEESESSESEPES2SSPSShhhöSöSgögShne 2 AE 8 A 84 EE31
1“
—₰ — —V 2——ðöSö9vbö9 2—
S8=Sö8SöSöSgEgöeeönöSenne S
S9.82öSN.
⸗☛
S SSS SS
103 102 103 102 102 103 102 102 103 105 103 102 103 100ʃ8. 100 102 103³ 100 100 10² 103 100 103 103]4 1027 102*„ 102 102]75 102 102 103 6 1034;
—
ρ —- —
„ 100ʃ4 5,19 b 1
0 55 eb G 100
100⁄4 ½ 1,15 G 102 3 —,—
0,39 B 0.125 G 103
100 81 9,5 b 102² 4. Ss nhs 102 ,43 —,—
1027 1¹1 —,— 102 8 10.5 B
1056 0,07 G 100 —, — 102 0,97 B 9,2 G
9,15 G
103 102 103 100 190
2
—
2—
FSöSPPP=Frrrazsgsgäü=SÜö=FSéöSÜö=VÜVéöSVYSVöVYSYSSg
BEEkkerkhehhg.?
—ööq—” u S — —Z 8.
82 —
100/8 100 ⁷8 100 100 103 103 102 103 103 7 103 103 105
—
SüEEPgkEgSnen
7
5J5-=832äöͤ=
2
CCCCCCCe
7 S 2 vöPeeeesesen
228ö=ÖSSAöööögg —
2* 22u 22288S8' 22
Z — 5
Ausländi f. 811.4.10
2
2
—
1.7 —,— 18 —,— * ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 ka *2 ℳ für 1 g. * in z. ¼ ℳ für ℳℳ f.¹ Cinp *ℳ f. 15 kg :ℳf. 1 St. zu *ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
8b
8
1.3h.
f. B
SVVOq
100 8 105
55—Vö==——S
1035 102 1024 100⁄5
103˙5 1025 102] 102 1028 102¼5 102 100
do. do. 00,08.10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. bo, do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 Ddo. do. 22 Ag. 2 Elektr. Suüdwest 21,
2
1029 0,21 G 100 1
100
=
81* 7 V88VgSES=ég=g= EEEEEEEEEEbE11“
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 9
1 S
6 5 eutsche. “ Ausg. 1 unk. 29
a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2 kommunalen Körperschatten sichergestellte. Alrm. Ueberldztr. †100¾4 † 1.4.10 3 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Bad.Langeseletrr. 102 1.2.8 0.,37 G do do 22 unk. 27 1 22 1.Ag. A-K 102 1.4.10 0,13 G 0,125 b G Elettrochem. Wke. do. 22 2. Ag. I.-L'102 1.4.10% 0.11 6 0,11 G 1920 gek. 1. 7. 24 . enohen⸗ 102 1.4.10 % —-,— — Emsch.⸗Lippe G. 22
o Ausg. 4 u. 51025 versch. —— 3 Enge.
Kanatvb. T.⸗Wtlm sch. —, Engeth. Brauerei
8. 1921 u. Delt. 4 do. 1922
G .88S— 8 Mmns 8
2 . V—Vö=2ö=éqIöÖ-öÖSSög
S.S
Berichtigung. Am 23. April 192b: Bautzener Tuch 1,1b G. Walter Kellner 0,3e b6G. Masch Starke u Hoffmann 55,5b. Miag Obl. 0,3G. Rombacher Hütte fortl.
27 à 27 % à 27,25 à 27 %b
102se 102 102s8 102 100 8 100
FPrürrürzrgags-y-y-SÜSYöSY=VYéS=SSg g . SE 22 .
222 —8 —.
FFrrerürrsssss- B‿
EeeeE
100 103;⸗ 102 *
C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do 1918 Martagl. Bergb. 19 Menuin 21 uk. 26
XSgF 55 =q82
0,37 G
102 1.7 / —.,—
2 —
1034 1025
4 ½
—
102 ℳ —,— —,—
0,95 G 0,35 G
1 040 458
Kontokorrentkto.: Schuldner Apparaturen⸗, Material⸗ u. “
Montagekonten... 908 718 Kassa⸗ und Scheckkonto. .111 101 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗
1.“ 57 212 Maschinenkontoe.. 45 136 Büroeinrichtungskonten .. 21 905 Fabrikeinrichtung u. Werk⸗
32 320
—,— 5 2
— &œÆ — R
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924, Beschlußfassung über die Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und Nluß. sichtsrats.
3. Beschlußfassung über Umwandlung der Aktien in solche über ℳ 100 und ent⸗
—,—
— —
0,95 G 0,35 G
102 102
—— — — — 222
2-—=-2ögÖ=S
“ hS et do. 102S
Fortlaufende Notierungen.
2
Umgestellt auf R.⸗M.
Heutiger Kura 135 à 134,25 à 134,75 a 134,5 b
Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M.
Umgestellt auf R.⸗M. Heutiger Kura
Höchster Farbw.ö. „ 86 à 84,75 b
Deutsche Dollarschapanw.. Hoesch Ets. u. Stahl
4 ½ % Dt sch. Reichsschatz IV-V
Barm. Bankverein 1,5 G
4 ½8 do do VI-IX”(Agto) A bh do. do. fäll. 1. 4. 24 8—15 ¹1 bdo. „K“ v. 1923 0 ½ Deutsche Rerchsanlethe
9 do
3 %⅞, do. do.
3 % do. do.
7 — 15 9% Preuß. Staats⸗Sch. 5 % P pf. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do do Hibernta) 4 ¼ do do. tauslosb.) 4 ¼ do tons. Anleihe
3 ½ do. do. do⸗
3% do do. do E“ 4 % Bayer. Staatsanlethe.. B ½ do do 8 4 ½ % Hamb. amort. Staat 19 B
0,86 8 0,55 b 0,55 à 0,53 8 0,535 b
0,62 à 0,815 G 0,695 à 0,685 b
0,79 b B
0,735 b
0,725 B 0,825 n 0,82b 0,82 b G 0,815 B
0,516 à 0,503 à 0,51 G
0,72 à 0,72 B à 0,715 b
0,098 à 0.094 à 0,094 G
0,685 b G 2 0,69 B à 0,68 G
5 % Mextkan. Anlerhe 1899 - do. 1899 abg. do. 1904 . do 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. do Goldrente do Kronen⸗Rente. konv. J. J. do⸗ . konv. M. N. do. 4199% do Silber⸗Reute.. 4 ⅛ do. Papier- D0. ... Türk. Admintst.⸗A. 19038 ‧. ½% do. Bagdad Ser. 1. do. do do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do⸗ Anleine 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obligationen Turtische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do do 4 ½ do. Goldrente 41 ½%½ do Staatsrente 1910 1 ½ do. Kronenrente... ¹% Lissabon Stadtsch I. II. 1 ½8 ½ Merxitan. Bewäss do. do. Sudösterr. (Lomb. 2 ο . 0 do. neue. Flelurische Hochbahn .... Schantung Nr. 1—60000.. Desterr.⸗Ungar. Staatsb. Baltrmore⸗Chto Lanada⸗Pacifte Abl.⸗Sch. 00 Div.⸗Bezugsschein .. Unatolrsche Eisenb Ser. 1 70 do Ser. 2 buxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Ersenb 0% Mazedonrsche Gold .. TDehuantepec Nat 5 ¼½ do 1 ½ do — 18 d0 abg. Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paten Hamb.⸗Südam. Dampfsch., Hansa, Damyfschiff FRosmos Dampfschiff Norddeutscher LlobdH. Roland⸗Lintie.. Stettiner Dampfer.. Berein. Elbeschiffahrt.... hank elektr. Werre . Jank für Brautndustrte.
do
vC 23b G à 23,25 à 23 8,4. G à 8,5 b
8,5 à 8,6 b
7,3 b
39 ½ a 39,5 G 9,75 10 G 8,75 b
8
10 ½ à 11 B
—.
5½ G à ½ 5,1 b 1,8 b 8 “
85,5 G 77.75 a 77,9 à 77Ib 100.5 a 100 b
105 à 102,5b
84 G
80,3 à 80b
100,5 2 100,25 à 101,25 b 1 bB“ —
Bayer. Hyp.⸗- u. W. 3,9 B a 3,8 G
Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit . Reichsbant Wiener Bankv... Schulth.⸗Pazenh. Accumulat.⸗Fabr. Ablerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Conttn. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Rürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Waaht . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtuenb. Bingwerke .. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenmwk. Busch Wagg. VB.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbeste.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Darmler Mororen Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Disch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deursche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmiut. Elberf. Farbenfbr. Eleftrizit.⸗Lrefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGurlleaume Gelsent. Bergwerk Ges. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hanso Llond.. Harb⸗Wien. Gum. HarvenecBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer
9*
. 92
7972 78,28 à 79 à 7725 b
17,2 à 176 a17,18 à 17 b 9,25 à 9,1b
5,6 G à 5 à 5.6 G
42 à 41.5 8 41.75 b
14 a 14,25 n 13 ⅜1b &◻
58,28 n 84,5b 90
30 8 30 5 a 299 b 7,4 à 7 b
*
80,25 4 79, 0
6 ½ 2 6,75 G à 6 “
1“
28 25
2,3G 52 ½ 8 2,32 G 5 21B
6,8
2 6,25 B 0
1 6,6 b B a 6,5 b
0,725 8 0,7 b
5 à 79,7 à 79,25 b
8
147 ⁄ 1
103,5 à 103 à 103,26 b 8 126,75 a 126,5b 8 126 à 125,5 b
117,25 à 117 ⅛ à 117,25 à 117 „¶ 107,5 à 107,25 àa 107,5 5b 111.25 b
100 ½ b
7
139,3 à 139 ⅛ à 139,4 à 139 b
130,5 à 130 b
133 à 133,25 a 132 ½ B 113 à 112 ⅛ a113 a 112 ½b
2
141 à 140 2 141 B ½ 140,5 . 92 üb
131,75 a 131,5 b
89,5 a 89,4b
112 à 110,5 b 80 G à 80,15b
8 59,1 à 59.5 à 59,1 b 81.75 a 81,9 b 133 2 133,5 n 132,75 81,5 à 80.5 b 155,5 G à 155 B
82,25 à 82,4 à 82 ⅛
75 b
78,25 a 79,5 8 78,75 b
67 67.5 n 66 1 b
106 ⅛ 4 106,25 4 108,75 à 105,9 à
8 105 %b 134,5 a 133,5 B
102,5 a 102,25 b
110,75 b
71.5 G a2 71,5 b G 83 b
166 b
130 à 130,75 a 130 b 109 a 109 ½ n 109,25 b —,—
85 9 83,5 à 83 ⅞2
80,5 G
113,5 à 113 b 8 11““
Hohentohe⸗Werke Philtpp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahltie. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe .. C. Lorenz
Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Natronate Autom. Nordd. Wolltämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro
Oberschl. Kokswke.
Orenstein u. Kopp Ostwerke....... Phöniz Bergbau. Hermann Pöge. Polypvonwerte .. Rathgeber Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metgllw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenaniag. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwertr... Salzdetfurth Kalt Sarott 18 H. Scherdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubern u. Salzer Schuckerr & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Stemens X Halske Stettiner Bultan H. Stinnes Nrebeck Stöhr& C., Kamma Stolberger Zink Telph. J. Berlinen Thörl’'s Ver. Oelf eonhard Tietz.. Transradio Turt. Tavakregie Union Greßerer. Ver. Schuht. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Voig & Haeffner Wesen Schiffbau Lesteregeln Alfat Wol ellston⸗Waldho: Zimmerm.⸗Werke Otapt Min. u. Esb
21,25 „ 20,78 B 0
29,78 à 29 b 17,7 17,56
88,5 G à 89 ½à 88 58 b
133 a 132b 85,7 eb B d 85,75 B
118,5 à 118,75 b 83,75 n 83,8
82 821,78 b
27 ⅛ a 27,5 a 27 ⅞ 0,625 b 8 18,25 a 16 ½ b 2 ½ G 8 29 % à 28,8 b . 0 18,5 B 2 18 ½ à 18,25 B 8 „ 8 8 92 0
*
417a 41 ½ 9 41, 75 b B
5,4 8 8,25 G 7,4 G a 73 b 9
3,75 b
8
138 a 13 b 8 26 %a 27,1 a 272
2 228 22,28 à 21,9b
5
74,73 2 74.25 à 74
138 u 140 b 108,75 a 106 b
88 ⅛ à 88,75 b
104,75 a 104 ½ à 104,25 b 91 à 90,5 5b
119 ⅛ à 119 à 119,25 a 118 ⅛ 119 11
99 a 98,5b
149,75 180 à 148,55b
6118 60,75 b
31,5 à 82 b
103.75 5b
1245 88,75 a 88 a 68,25 b
“
Aktienkapital u“
e Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Zehlendorf . . Gebäudekonto Heidestraße. Podellkonto . . ee 1I11“ ahrzeugkonto....
Kontokorrentkonto: Gläu⸗ biger einschl. Vorauszah⸗ J “
Gesetzlicher Reservefonds.
e 1“ ewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn aus 1924
2 328 006
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
111 150 1 1 2 1
2 328 006 910 000
Abschreibungen: auf Maschinen, Einrich⸗ tungen, Modelle und Fahrzeuge „.
„ Mtente.
Bilanzkonto .
Gewinn: nach Abzug der Unkosten, Gehälter, Pro⸗ visionen, Versuche, Tan⸗ tiemen, Gratifikationen ꝛc
Vorstehende Bilanz nebst
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit
den ordnungsgemäß geführt
büchern übereinstimmend befunden. Berlin, den 23. März 1925.
Bruno Gronem
beeidigter Bücherrevisor
268 199
₰
18 75 93 49 42
42 268 199 42 Gewinn⸗ und
en Geschäfts⸗
ann,
vom
sprechende Satzungsänderungen.
4. Beschlußfassung uüber eine Erhöhun des Gesellschaftskapitals um 40 Reichsmark und entsprechende Satzungs⸗
* änderungen.
A.⸗G., Bremen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Norddeutsche Waggonfabrik
5. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Durch⸗ Uöbruas der Beschlüsse zu 3 und 4
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind solche Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die
Hinterlegungsscheine gemäß Satz 16 der
I bei der Gesellschaft hinterlegt
haben.
Berlin, den 25. April 1925.
Der Vorstand. Sternberg.
[11243] Die Aktionäre der König⸗Friedrich⸗ August⸗Mühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 19. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale r Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗ Feaße 3. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des “ für das Geschäftsjahr III. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung
Aktiva. 8
h““ Fabrik⸗, Verwaltungs⸗ und
Wohngebäude.. 4*“ v“ Dampfkessel⸗, Heizungs⸗, Leitungs⸗, Licht⸗ und Kraftanlagen.. Indener” Modelle und Gesenke.. Materialien und Holzbestand “ Effekten und Beteiligungen 1“ Schuldneier
949 37
357 66 11 15
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 6 000
Reservefonds Wläubiger ....
Bremen, den 30. März 1925. II. Geprüft und richtig befunden:
Dr. Ehmig. Kluck. Der Vorstand. Schackow. Güther.
Mitglieder: Vorsitzender,
stellvertretender Vorsitzender,
609 300 1 741 600
193 963 65 427
189 980 1 1
319 674
179 978 4 618 11
47618 11]
„Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dem Aufsichtsrat gehören für 1924 /25 an: Von der Generalversammlung gewählte
Generalkonsul F. H. Hincke, Berlin, Bankier Joh. Fr. Schröder, Bremen,
1
1 3
er an die Aktionäre zu verteilenden Dividende. 8 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. . Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. Mai 1925 in Ohrdruf i. Th. beim Vorstand der Gesellschaft, ferner bei der Gewerbebank zu Ohrdruf e. G. m. b. H. in Ohrdruf, 1 Berlin, Cassel, Erfurt bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G. oder bei einem deutschen Notar gemäß § 19 unserer Statuten zu hiyter⸗ legen Ohrdruf i. Th., den 18. 4. 1925. Carl Beck & Alfred Schulze Spielwaren, Holzwaren u. Puppen⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Otto Wolff, Bankdirektor, stellv. Vors. des Aufsichtsrats. [11762] Einladung zu der am 12. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, in Stühlingen, Hotel Post, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gleichauf & Süssle Aktien⸗Gesellschaft, Elektro⸗ technische Fabrik, zu Stühlingen
(Baden). Tagesordnung:
fassung darüber. 2
3 und Verlustrechnung. Aufsichtsrats.
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Goldmarkbilanz sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni 1924 endigende Geschäftsjahr und Beschluß⸗
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗
Entlastung des Vorstands und des
Delikatessen⸗ und Conservenfabrik Delikafag Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
(11195) 1 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
8gng
Aktiva Kasse M Grundstück Plauensche Straße 1 — — 350 128 26 Passiva. Aktienkapital
Kreditoren ... — Rückstellungskonto, Reserve⸗ on“
300 000 — 187 20 49 941 06
350.128 26
Leipzig, im Dezember 1924. Bülowhausverwaltung Actiengesellschaft
Plauensche Str. 13 (Café Küster (Unterschrift.)
11253] Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Aungust 1924.
Aktiva. An Terrainkonto. 1““ 247 Aktivhypothekenkonto 12 275 Effektenkonto .. . . 4 Mobilienkonto .. 1 Debitoren . . . .. 4 700
789 162
771 934
IEISIII88
Passiva.
In der Generalversammlung 15. April d. J. wurden zu Aussichtsrats⸗ mitgliedern gewählt die Herren:
Bankdirektor August Schneider, München,
Geheimrat Dr. Hans von Flotow, Berlin,
Profeff or Dr. Albert Osterrietb, Berlin, ugen Graf von Quadt, München,
Ministerialrat W. Staby. München.
Berlin, den 16. April 1925.
Martini& Hüneke Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
1“
Dresden in Dresden, oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgestellte Bescheinigung in der General⸗ versammlung vorzulegen. Dölzschen, im April 1925.
König⸗Friedrich⸗Auguft⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Elb, Vorsitzender.
Walter Berenbruch, Bremen, Direktor H. Krüder, Lehe,
Dr.⸗Ing. h. c. Senator H. S. Meyer,
Bremen, H. Aug. Schmöle, Bremen, Dr. Otto Sprenger, Bremen, Generaldirektor F. Stavelfeldt, Auf Grund des B.⸗R.⸗G. Mitglieder:
Hermann Schomaker, Bremen,
Karl Wiesinger, Bremen.
Bremen. gewählt
8—
4. Beschlußfassung über die Festsetzung des Aktientapitals in Goldmark.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 10. Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse die Aktien
zu hinterlegen. 1— 1 Stühlingen, den 23. April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dipl⸗Kaufmann Gleichauf.
Herchitktiz 16 335 60
Aktienrückzahlungskto.: Noch nicht erhobene Rückzahlungen..
„ Konto der Aktionäre.
per
176 30 772 650 94
789 162/84 Nürnberg, im Oktober 1901. Die Liquidatoren: K. Schultheiß hr. Ebersberger. —
C