1925 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

12an Kieler Stahlwerk Aktiengesellschaft, Kiel.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. März 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf RM 360 000 beschlossen.

Jede Aktie von bisher PM 10 000 000 wird auf RM 20 abgestempelt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

andelsregister eingetragen worden ist. ordern wir hierdurch die Aktionäre auf, hre Aktien in der Zeit bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei der Kieler Spar⸗ und Leihkasse, Kiel, Lorentzendamm, zur Abstempelung einzureichen.

Innerhalb der Abstempelungsfrist wird die Abstempelung bei der vorgenannten Stelle, soweit es sich um Schalter⸗ einreichungen handelt, kostenfrei ausgeführt Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Für Ein⸗ reichung nach dem 31. Mai 1925 sind die entstehenden Kosten von dem betreffenden Aktionär zu tragen.

Kiel, im April 1925.

Der Vorstand.

Q—

fI1275] „Progreß“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer am 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin W. 62, Courbidrestraße 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über

das Rechnungsjahr 1924, Bericht des

Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung, Vorschlag über die

Verwendung des Jahresergebnisses.

Genehmigung der Bilanz und der

Verwendung des Jahresergebnisses.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen (§§ 9 und 22

des Gesellschaftsvertrags).

Teilnahme und Stimmberechtigung er⸗ gibt sich aus dem § 28 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Berlin, den 24. April 1925.

Der Vorstand. Ohrt. [11244] Kühltranfit⸗Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am 26. Mai 1925, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Zweigniederlassung Leipoig, Brandenburger Straße 16 B.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für g1. Dezember 1924 und Festsetzung der Gewinnanteile.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Aenderung und Ergänzung der §§ 3,

13 und 18 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, üa 56 1V, oder der Zweignieder⸗ assung in Leipzig ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

oder eines deutschen Notars hinter⸗ egen. 198 bNbns und Leipzig, den 22. April⸗

925.

Der Aufsichtsrat und Vorstand. f11164]

Westfälisch Anhaltische Spreng⸗

stoff⸗Actien⸗Gesellschaft

Chemische Fabriken, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

verden hierdurch auf Dienstag, den 26. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, zu der im Industrieklub zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands gemäß § 260 des H.⸗G.⸗B.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahrs sowie des Vorschlags zur Gewinnperteilung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleihenden Gewinns sowie über die Enklästung des Aufsichtsrats und des Vorstands 1 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl von drei Revisoren.

Statutenänderung (anderweite Fassung des § 17 Abs. 3, betr. die Ueberschuß⸗ verteilung).

Die Teilnahme als“ stimmberechtigter Aktionär setzt die im § 12 des Statuts angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 21. Mai 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin W. 9, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), oder bei der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Essen, Ruhr (früher Essener Credit⸗Anstalt), oder bei dem A Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln. 8 3

Berlin, den 23. April 1925

[122460] Brunonia Gummi Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Braunschweig.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 13. 1 1925 beschlossene Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark 100 000 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis spätestens 15. 6. 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft. Braunschweig. Ham⸗ burger Straße 41, dem Bankhause Huch & Schlüter. Braunschweig, Kattreppeln, oder dem Bankhause Theodor Ebeling, Braunschweig, Poststraße, zwecks Umtauschs einzureichen.

Für je nom. 10 000 Papiermark alte Aktien werden nom. 20 R.⸗M. neue Aktien, und zwar je nach Zahl der ein⸗ gereichten alten Attien nach Wahl der Umtauschstellen in Abschnitten von 20 R.⸗M. oder 100 R⸗M. gewährt.

Für Spitzen, die durch 5000 teilbar sind, werden Anteilscheine über 10 R.⸗M. gewährt. Aktien, die nicht innerhalb der obengenannten Frist eingereicht sind und solche Spitzen, für welche nach dem Vor⸗ stehenden weder Attien noch Anteilscheine gewährt werden können, werden für kraft⸗ los erklärt und damit nach den gesetzlichen Vorschriften verfahren.

Der Vorstand. Hajek.

[11181 Laderampe auf der Eich A. G. zu Mayen.

Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäfts⸗ zimmer des Notars Justizat Dr. Schotten, Mayen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 1. 1. 1924 nebst den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktienkapitals auf 24 000 Gold⸗ mark. Der Nennbetrag der Aktie auf Goldmark 1000. .Beschlußfassung über die etwa not⸗ wendig werdenden Satzungsände⸗ rungen.

.Vortrag des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. Entlastung des Vorstands. Neuwahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Die Aktien sind bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei der Geschäftsstelle zu hinterlegen.

Der Vorstand. Bell.

276] Heinrich Richter Aktien⸗ gefellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Bankgeschäft Wilhelm Rengstorff. Bremen, U. I. Fr.⸗Kirchhof / Obernstr. 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 sowie der’ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Herabsetzung des Kapitals von

RM 75 000 um RM 37 500 auf

RM 327 500. 5 Kauf und Verkauf von Grundstücken. „Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die nach Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars bei der Bankfirma Wilhelm Rengstorff spätestens am dritten Tage vor der Versammlung Eintrittskarten ab⸗ fordern. Bremen, den 23. April 1925.

Der Vorstand.

5. 6.

Kaes.

F

[11220]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 19. Mai d. J., Nachm.

5 Uhr, in den Räumen des Herrn

Rechtsanwalts Dr. Scherman, Berlin,

Friedrichstr. 175, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Abschlußbilanz für das am 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und Ge⸗ nehmigung derselben.

Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark,

a) durch Einziehung von nom. 10 000 000 von dem Konsortium nicht begebener Aktien,

b) durch Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien zum selben Betrage,

c) durch Herabsetzung des Nenn⸗

werts der Aktien im Verhältnis von 7200: 1. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung und der hierdurch notwendigen Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.

.. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 2 und 8 der Statuten. Beschlußsassung über den Verkauf oder Verpachtung des Grundstücks.

Elap Gesellschaft für elektrische Apparate A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

g [11227]

Einladung zu der am 23. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 45, Ecke Charlotten⸗ straße, 2 Etage, stattfindenden General⸗ versammlung der „Pa⸗P.⸗Ge“ Pappen⸗ u. Papier⸗Verarveitungs⸗ A. G. Berlin⸗Pankow.

1 Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. November 1923 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz. .Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1924 und Bericht des Aufsichtsrats. .Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Statutenänderungen. „Verschiedenes. Der Vorstand.

[11140] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. GM . Kassenbestand .. 428 Bankguthaben .. 48

ostscheckguthaben 2 807 ebitoren 871 Betriebsanlage . 2 533 Mobiliar ... 1 000 Wertpapiere .. 2 761 Ausbeutungsrecht 300 000

310 449

Passiva. Aktienkapital Kreditoren 8 Reservenkonto. .

300 000 449 10 000

310 449

Schapbach, den 27. Januar 1925.

Erzbergbau Aktiengesellschaft Herrensegen,

Schapbach, bad. Schwarzwald. W. Bäsken.

[(11141] Oeffentliche Aufforderung. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1924 wurde u a. beschlossen, das Aktienkapital von 60 000 000 auf GM 300 000 um⸗ zustellen, und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrags im Verhältnis 10: 1 und Zusammenlegung der herabgesetzten Aktien im Verhältnis 20: 1. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsschein zum Zwecke der Abstempelung und Zusammenlegung bis zum 1. August 1925, in welche Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an das Büro unserer Gesellschaft in Schap⸗ bach einzureichen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der nicht eingereichten Aktien erfolgt. Schapbach, den 27. Januar 1925. Erzbergbau Aktiengesellschaft Herrensegen. 8 W. Bäsken.

[11279] C. & W. Vohnert Aktiengefell⸗ schaft, Frankfurt a. M.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 50 000 000 unter Wegfall der PM 2 000 000 Vorzugsaktien auf RM 480 000 umgestellt worden.

Nachdem die Umstellung im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel und Bogen ihrer Aktien einschl. Dividenden⸗ scheine 1925 u. ff. mit einem doppelt aus⸗ gefertigten geordneten Nummernverzeichnis, wovon die Einreichungsstelle Vordrucke bereit hält,

bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. einzureichen.

Auf jeden Altiennennbetrag von PM 2000 entfällt eine Aktie zu nom RM 20 bezw. auf PM 10 000 fünf Aktien zu je nom. RM 20 oder auf Wunsch eine Aktie zu nom. RM 100. Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Papiermarkaktien die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, wird für jede Aktie von Papiermark 1000 ein An⸗ teilschein von RM 10 ausgegeben. Anteil⸗ scheine im Gesamtbetrag von RM 20 oder RM 100 können gegen Reichsmarkaktien im gleichen Nennwert umgetanscht werden. Bei der Einreichung der Aktien wird das eine der beiden Nummernverzeichnisse mit Empfangsbescheinigung zurückgegeben. Die Ausgabe der Reichsmarkaktien und Anteilscheine erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der ausgestellten Quittung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Ueberbringers der Quittung zu prüfen.

Soweit der Umtausch am Schalter der Einreichungsstelle erfolgt, werden Kosten dafür nicht berechnet. Erfolgt der Umtausch im Korrespondenzwege, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht

Aktien, die nicht bis zu dem oben genannten Termin zum Umtausch oder zur Entgegennahme von An⸗ teilscheinen eingereicht sind, werden nach Mastgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Fraukfurt a. M., im April 1925.

[[11274) 8 Gemennützige Aktfengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu unserer am Freitag, den 15. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Wein⸗ haus Müller, Köln, Allerheiligenstr. 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung darüber sowie über die Ge⸗ winnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsratz. Porz, den 16 April 1925. Der Aufsichtsrat. Stursberg, Vorsitzender.

[11233] Aktien⸗Gesellschaft

für Eisen⸗ u. Stahlbearbeitung.

Zu der am 20. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 85/86, 2. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur Erledigung folgender Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen:

1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗

dationsbilanz. 2. Erteilung der Entlastung für den 8.

2.

Vorstand. Abberufung der Liquidatoren und Neuwahl.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 16. Mai 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt a. Oder, oder der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Frankfurt a. Oder, zu hinterlegen. Briesen (Mark), den 23 April 1925.

Der Vorstand. Schmitt. Aust.

111170 Zonophon Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

27. Mai 1925, Nachmittags

4,30 Uhr, in dem Sitzungssaal des

Büros Dr. Heinrich Friedländer in

Berlin NW. 40, Herwarthstraße 4, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Wiederholung der Umstellungsbeschlüsse der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924.

.Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗

und Versammlungstag nicht mitgerechnet)

bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co in Berlin oder in Frankfurt am Main oder

bei der Dresdner Bank in Berlin oder

bei einem deutschen Notar

unter Beobachtung des § 18 des Gesell⸗

schaftsvertrags hinterlegt haben.

Berlin, den 23. Apri! 1925.

Der Vorstand. RN. Spanier.

[11176] Pommersche Provinzial⸗ Zuckersiederei, Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung. unserer Gesellschaft vom 7. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Stammkapitals von nom. PM 43 200 000 auf nom. RM 4 320 000 in der Weise beschlossen, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von PM 1000 auf RM 100 und von PM 600 auf RM 60 ermäßigt wird. Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien, getrennt nach Stücken zu 1000 und 600, zwecks Abstempe⸗ lung auf den neuen Reichsmarknennwert bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ „schaft, Filiale Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Aktien zur Umstempelung nur noch bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin entgegengenommen. Stettin, im April 1925. Die Direktion der Pommerschen

Chemnitzer Fleischzentrale Aktiengesellschaft, Chemnitz.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmitta gs 3 Uhr, im Börsensaale des Chemnitzer Schlacht⸗ und Viehhofes, Chemnitz, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht

Vorstands. Vorlegung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung über das zweite Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt find nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 15. Mai 1925 bei der Bank für Handel und Verkehr A.⸗G., Chemnitz, deponiert haben.

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre im Geschäftslokal, Chemnitz, Schlachthof, vom Montag, den 4. Mai, an aus.

Chemnitz, den 23. April 1925. Chemnitzer Fleischzentrale Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Bäß.

[11159] u“

Zuckerfabrik Nauen.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein,

welche am Mittwoch, den 20. Mai

v. J., Mittags 12 ½ Uhr, in Berlin

im Bankgebäude der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Behrenstr. 68/69, stattfindet.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Betriebszeit 1924/25.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie Neuwahl von Revisoren für

das laufende Geschäftsjahr.

Bezüglich der Hinterlegung von Aktien

derjenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags

verwiesen und bemerkt, daß außer der

Gesellschaft selbst

die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, sowie

das Bankhaus H. Woellner, Nauen,

als Hinterlegungsstellen bestimmt sind.

Wir verweisen ferner auf § 27 Absatz 8

unseres Gesellschaftsvertrags

Nauen, den 23. April 1925. 2.

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nauen. E. Jaeger. [11229]

R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.

sellschaft vom 3. April d. Js. hat die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von PM 126 000 000 auf RM 7 560 000 beschlossen, derart, daß jede der Stück 81 000 Aktien über je PMN 1000 auf RM 60 und jede der Stück 9000 Aktien über ie PMM 5000 auf RM 300 umgestellt wird. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ marknennwert in der Zeit bis zum 29. Mai 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Filialen in Franukfurt,

Hamburg, Hannover und Köln während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmänten erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbeschemigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach der obengenannten Frist können Abstempelungen nur noch bei der Den schen Bank in Berlin vorgenommen werder Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am füntten Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Berlin, im April 1925.

I. Gtock & Coo.

Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und

Der Vorstand. Dr. W. Achenba ch.

C. & W. Bohnert Aktiengesellschaft.

Provinzial⸗Zuckersiederei. * 8. Blume. 8

Aktiengesellschaft. tto. 3

des Aufsichtsrats und des

Die Generalversammlung unserer Ge⸗

[11266] G

Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin.

Nach vergeblichem Ablauf des gem 2. Durchf.⸗Ver. zur Goldbilanzver. vom 28. 12. 1923 ordnungsmäßig veröffent⸗ lichten Termins erklären wir die Aktien der Credit⸗ und Sparbank Actiengesell⸗ chaft zu Langewiesen in Thüringen Lit A Tr. 77, 79, 81 und 110 à 200 für kraftlos.

Die an Stelle obiger Aktien auszu⸗ ebende neue Aktie werden wir für Kechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigern lassen.

Berlin, den 25. April 1925

Der Vorstand.

888 era⸗Greizer Kammgarnspinnerei, Zwötzen a. d. Elster. Aktienabstempelung betr.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 26. Februar 1925 hat u. a. die Umstellung des bisher 20 000 000,— betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf RM 2 400 000,— be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein⸗ reichung der Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf.

1. Die Abstempelung der Stamm⸗ aktien erfolat bis 30. Mai 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und bei deren Niederlassungen in Dresden, Gera und Greiz während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Stammaktienmäntel, nach der Nummern⸗ folge geordnet, nebst einem mit zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür For⸗ mulare bei den Einreichungsstellen er⸗ hältlich sind, vorzulegen. Bei Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 30. Mai 1925 Kosten nicht entstehen.

3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert, und zwar

von RM 600,— bei den Stammaktien

Lit. A über PM 5000,—, von RM 300.— bei den Stammaktien Lit. B, D und E über PM 2500,—, von RM 120,.— bei den Stammaktien Lit. C über PM 1000,— und von RM 240,— bei der Stammaktie über PM 2000,— aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ vung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quit⸗ tungen zu prüfen.

Zwötzen bei Gera, im April 1925. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.

Die Betriebsdirektion. Carl Hauß. E. Kwokal.

fü77] Keramische Elektro⸗Osmose Aktiengefellschaft zu Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. März 1925 hat beschlossen, das Papiermarkkapital unserer Gesellschaft von 100 000 000 auf Reichsmark 800 000 umzustellen

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien Nr. 1— 67 000 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68, Lindenstraße 35, zwecks Ausgabe der neuen Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen. Der Umtausch erfolgt kostenlos.

Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ Pe Aktien werden entiprechend der

erordnung über Goldmarkbilanzen im Zusammenhang mit § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Auf je nom. Papiermark 2500 unserer Aktien wird eine neue Aktie zu 20 Reichs⸗ mark ausgegeben. Verbleiben beim Um⸗ tausch Spitzenbeträge, so werden Anteil⸗ scheine in entsprechender Höhe ausgestellt Bei Sammelbezügen sind die auf die einzelnen Posten entfallenden Spitzen⸗ beträge mitzuteilen.

Um die Ausgabe von Anteilscheinen zu vermeiden, ist die Umtauschstelle bereit,

den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden

Spitzen zu vermitteln.

Falls an Stelle der zum Umtausch ein⸗

gereichten Papiermarkaktien die neuen

Aktienurkunden nicht sofort ausgehändigt

werden können, werden Quittun en aus⸗ gegeben, gegen deren Rückgabe

Auslieferung erfolgt.

Legitimation der Einreicher dieser OQuit⸗ tungen zu prüfen. Ferner veröffentlichen wir die

1. Juli 1924:

päter die Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

ge⸗ nehmigte Reichsmarkeröffnungsbilanz vom

RM 806 475 6 29111 67 714

880 480

Aktiven. Beteiligungen ... Effekten.. Debstoren ....

Passiven. Ppitalkl.. Kreditoren...

800 000 74 005 6475

880 480 Berlin SW. 68, im April 1925.

45 45

[11169]

Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg.

Dritte und letzte Aufforderung.

Die Frist zum Umtausch der Papier⸗

mark⸗ in Reichsmarkaktien (Reichsanzeiger

Nr. 44 v. 21. 2. 1925) wird bis zum

20. Mai 1925 verlängert. Alle bis zu

diesem Termin nicht umgetauschten Aktien

werden für kraftlos erklärt.

Hamburg, 25. April 1925.

Der Vorstand. Franz Brunswig.

[I1167]

Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl & Heidt⸗ mann Aetien⸗Gesellschaft. Aktienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft

vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung

des Grundkapitals auf Reichsmark

766 000,— beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in

das Handelsregister eingetragen worden

ist, fordern wir hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien (ohne

Dividendenscheinbogen), mit einem arith⸗

metisch geordneten Nummernverzeichnis

versehen, zwecks Abstempelung

jeder Aktie über 5000,— auf Reichsmark 250,—,

2 Aktien über 1000,— auf Reichs⸗ mark 50,—

und jeder Aktie über 600,— auf Reichsmark 20,— unter gleichzeitiger

E eines Anteilscheins von

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zum 30. Mai 1925 ein⸗ schließlich einzureichen.

An Stelle von Stück 2 Anteilscheinen über je RM 10,— werden Aktien zu RM 20,— ausgegeben. Wir empfehlen unseren Aktionären, von der Anforderung von Anteilscheinen abzusehen und etwaige Spitzenbeträge bei der Einreichungsstelle zu regulieren. 1

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung egen Rückgabe der über die eingereichten Alien ausgestellten Quittungen.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Harburg, den 24. April 1925.

Chemische Fabriken Harburg⸗

Staßfurt vormals Thörl &

Heidtmann Actien⸗Gesellschaft.

[11157] Rositzer⸗Zucker⸗Raffinerie, Rositz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Februar 1925 wurde u. a. beschlossen, das nom. Papiermark 8 500 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital 8 Reichsmark 3 400 000 durch Abstempelung jeder Stammaktie über nom. Papiermark 500 auf Reichs⸗ mark 200 und jeder Stammaktie über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 400 umzustellen. Der Unssttellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 20. Mai 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien bei den nach⸗ stehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen:

Bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Hamburg, Halle, Leipzig und

Magdeburg,

ei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin und Ham⸗

burg, sowie deren Niederlassungen in Halle, Leipzig und Magdeburg,

bei der Direction der

schaft, Berlin, Hje deren Nieder⸗ lle, Leipzig

Geee in und Magdeburg, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln a. Rh., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co., Altenburg. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der geordneten doppelten Ver⸗ eeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 20. Mai 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen⸗ vorstands Berlin, Hamburg und Leipzig vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs⸗ mark abgestempelte Stücke an den Börsen Berlin, Hamburg und Leipzig lieferbar ind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten. Rositz, im April 1925. Rositzer⸗Zucker⸗Raffineri⸗ Vorstand. 8

Liebenwalde ⸗⸗ Groß Eisenbahn ⸗Aktienges Berlin gemäß der 6. zur Durchführung der In der außerordentli versammlung s 31. Januar 1925 wurde 3 730 000 betragende eingeteilt in 2830 Stamn und 900 Stammaktien im Verhältnis von 2830 Aktien Lit. A über Nr. 1 2830 und 900 Akt. je Aktien lauten auf den Stammaktien Lit. A und zur Notiz an der gelassen.

Das Geschäftsjahr der das Kalenderjahr.

jede Aktie eine Stimme rechtigten Stammaktien L

Auszahlung geleistet wird. Von dem 1

erforderlichen Beträ

entnommen. Von dem sämtlicher Abschreibungen verbleibenden Reingewinn

schlüssen an die Beamten zahlenden Anteile

der am

lung unter die Aktionäre zu dar. Von diesem erhalten: a) vorweg die Inhaber

aktien Lit. A bis

b) alsdann c) der Ueberrest Stammaktien Lit. gleichmäßig verteilt.

am 1. April 1

Reinickendorf⸗

über Goldbilanzen.

unserer Gesellschaft

Aktiengartungen über je 1000 lautend RM 2 984 000 umzustellen, eingeteilt in

RM 800 Nr. 1— 900.

ind zum Handel erliner Börse zu⸗

In der Generalversammlung gewährt

den unten erwähnten Anteil am Rein⸗ gewinn. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten sie ihren Nennbetrag, bevor auf die Stammaktien Lit. B eine

Reingewinn werden:

a) 5 % für den gesetzlichen Reservefonds so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

b) die vur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der etwa gemachten Anleihen

e, c) die gesetzliche Fisenbechne nach

die auf Grund von Verträgen oder Be⸗ der Generalversammlung etwa Gesellschaft

(Tantiemen) in Abzug gebracht; der ver⸗ bleibende Rest stellt, soweit die Bilanz nicht einen Verlust ergibt, den nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Generalversamm⸗

bringenden Reingewinn

zu vier Prozent des

Nennbetrags ihrer Aktien,

die Inhaber der Stamm⸗ aktien Lit. B bis zu vier Prozent des

Nennbetrags ihrer Aktien,

Reichsmarkeröffnungsbilanz

Schönebecker ellschaft zu Verordnung Verordnung

General⸗ vom beschlossen, das Grundkapital, naktien Lit. A Lit. B, beide

chen

10:8 auf

je RM 800 ien Lit. B über Sämtliche Inhaber. Die

Gesellschaft ist

. Die bevor⸗ it. A erhalten

zornahme und Rücklagen werden zunächst

zu

Jahresgewinn

zur Verteilung des Jahres

der Stamm⸗

unter die und Lit. B

924.

Vermögen.

neuerungsstocks 8

Betriebsbestände...

Schulden. Aktienkapital:

Aktien 4 ½ % Teilschuldverschreibun von 1908 Lit. A .. Hypothekenschuld ... Erneuerungsstock .. .. Sondersto 8 8 Konto der eegIegsn zulösenden schreibung von 1908 .

abrechnung Kontokorrentgläubiger .

Sämtliche bis zum 31. sind als Goldmarkwerte u Sämtliche vom 1. April

werte sind nach dem j

in die Bilanz eingesetzt. Die Gesellschaft hat eine mit 4 ½¼ 9%

Maßgabe des 1. April 1909 ab,

Von dieser Anleihe ware lauf. Unter „Hypotheken“ Hy verbucht: 8 1 Hypotheken 143 058, aufgenon verzinslich zwischen

Kündigung, b) n Hypotheken

1919, Die

gemäß den Steuernotverordnung.

Weigel. Matthes.

Der Borstand. Dr. Silberberg.

J. Baumann. Weinzweiag.

Bahnanlage 6 680 022,— Abschreibung 3 540 734 84

Wertpapierkonto des Er⸗

Wertvpapierkonto des Sonder⸗ 1e“ CV

2830 Stück Aktien Lit. A, 900 Stück Lit B à 80

eilschuldver⸗

Sonderstock zur Vermögens⸗

den Anlagen der Bahn investierten Werte gemessener Abschreibungen 31. März 1924 hinzugekommenen Anlage⸗

schnittlichen Dollarkurs des Jahres, in dem sie bezahlt worden sind, in Goldmark

vereinsliche Teilschuld⸗ verschreibung herausgegeben, Tilgungsplanes spätestens bis zum Schluß des Jahres 1947 rückzahlbar ist.

der Umstellung noch 951 000 im Um⸗ Dazu kommen 7000 nicht vor⸗ gelegte ausgeloste Teilschuldverschreibungen.

über fällig drei bzw. sechs Monate nach

3 500, aufgenommen verzinslich mit 5 , rückzahlbar drei Monate nach Kündigung. ie Bewertung der schreibungen und der Hypotheken in der Bilanz erfolgte unter 15 % Aufwertung Bestimmungen

Berlin, im April 1925. Der Vorstand:

1 20 681 66 3 233 686 70

2 984 000

9

. 142 650 . 30 983 . 1 1

1 050 1 8 75 000,— 3 233 686/770 März 1918 in

nter Abzug an⸗ aufgenommen. 1918 bis zum

eweiligen durch⸗

im Jahre 1908

nach vom

die n am Zeitpunkt

sind folgende insgesamt mmen vor 1918, 4 % und 5 %,

über insgesamt im Jahre

Teilschuldver⸗

der dritten

Dr. Fvomm.

117

Die Aktionäre der Kreisbank Zauch⸗

Belzig, kommunale Bank für den

Kreis Zauch⸗Belzig, A. G., werden

u der am 14. Mai 1925, Nachm.

5 ½ Uhr, im Kreishause zu Belzig statt⸗

findenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und ö“ für 1924 gemäß

§H 246 und 260 des H.⸗G.⸗B.

2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Bilanz und Gewinnvertei⸗ ung.

„Beschlußfassung über die Entlastung

8 des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die bis zum 12. Mai d. Js. ihre Aktien bei einer Geschäftsstelle der Bank oder einem Notar hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bohne, Landrat.

[11162] Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Freitag, den 15. Mai

1925, Vormittags 11 Uhr, in

Hirschberg (Saale) im Geschäftslokale

der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr

2. Beschlußenssung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. . Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lunag teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder einen ihren Aktienbesitz nach Stückzahl, Gattung und Nummern nachweisenden Hinter⸗ legun gsschein der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Wochentage vor dem Versammlungstage bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft in Hirschbera oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft in Leipzig. Berlin, Hamburg oder Frankfuürt a. M oder bei der Voatländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allaemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Plauen i. V., zu hinterlegen. Die dafür erhaltenen Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten in die Versamm⸗ lung und sind eine Stunde vor deren Beainn im Versammlungsraum zur der Stimmzettel vorzu⸗ eaen. Hirschberg (Saale), 21. April 1925. Der Aufsichtsrat. Heinrich Knoch senr. Vorsitzender.

[11180] „Dvornkaat“ Aktiengesell⸗

schaft, Norden (Hftfriesland). Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. März 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 6 000 000,— auf Reichsmark 1 200 000,—, eingeteilt in 6000 Stück Aktien über je Reichsmark 200,— be⸗ schlossen. 1 Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelu auf den Reichsmarknennwert von Reichsmark 200 in der Zeit bis zum 25. Mai 1925 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Köln bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, 1 in Cassel bei der Deutschen Bank, Filiale Cassel, in Norden bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Norden, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmeti⸗ schen Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der ahgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des rzeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin ab⸗ gestempelt Norden, im April 1925. „Dvornkgat“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ten Doornkaat.

8 [112822 0

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9. 4. 1925 wurde für das Geschäftsjahr 1924 die Dividende auf 2 % = 10 pro Aktie festgesetzt. Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 16 unserer Aktien findet an unserer Gaswerks⸗ kasse oder durch die Sparkasse der Stadt Elsterwerda statt.

Gaswerk Elsterwerda Aktiengesellschaft.

82] Bekanntmachung der

Trachenberger Zucker⸗

siederei zu Trachenberg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Breslau wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher PM 45 000 000, ein⸗ geteilt in M 43 500 000 Stammaktien und

M 1 500 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum und zur Notiz an den Börsen zu rlin und Breslau zugelassen sind. Durch luß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 sind die Stammaktien im Verhält⸗ nis von 50:1 auf RM 870 000 Stammaktien zu je RM 20, Nr. 1 bis 43 500, und die Vorzugsaktien unter Hinzuzahlung eines Spitzenbetrags von RM 56,30 auf RM 10 500 Vorzugsaktien zu je RM 7, Nr. bis 1500, umgestellt worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Von dem nach genehmigter Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind 5 % der ordentlichen Rücklage zuzuführen, solan sie den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht übersteigt, sodann erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre 7 % auf die geleistete Ein⸗ zahlung sowie die Nachzahlungen auf die noch etwa rückständigen Gewinnanteile der voraufgegangenen Jahre. Danach erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 % ihrer Einlage; von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten: a) der Aufsichtsrat 10 %, b) der Vorstand die vertragsmäßigen

Vergütungen, c) die Beamten der Gesellschaft die

ihnen zustehenden Vergütungen.

Ueber die Verwendung des Restes

beschließt die Generalversammlung. Jede Stammaktie von RM 20 ist zu einer Stimme berechtigt. Die Vorzugsaktien haben im all⸗ gemeinen je eine Stimme, jedoch vierund⸗ zwanzigfaches Stimmrecht bei Aufsichts⸗ ratswahlen, Satzungsänderungen und bei dem Beschluß über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 8 ““ Die Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortiums und bis zum 1. Januar 1927 vom Verkauf gesperrt. Sie erhalten, be⸗ vor auf die Stammaktien ein Gewinn ent⸗ fällt, eine Dividende von höchstens 7 % mit Nachzahlungsrecht und werden im Falle der Auflösung der Gesellschaft mit einem Aufschlag von 10 % und 7 Stückzinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen sowie etwaigen Gewinnanteil⸗ rückständen vor den Stammaktien be⸗ friedigt; an einem weiteren Liquidations⸗ erlös nehmen sie nicht teil. Sie können vom Jahre 1924 ab durch Auslosung, Kündigung, Ankauf oder in ähnlicher Weise aus dem Gewinn zu 110 °% getilgt werden. Auslosungen dürfen mit nicht weniger als 1 % des ursprünglichen Vor⸗ ugsaktienkapitals pro Jahr erfolgen; den Auslosungsbetrag setzt der Aufsichtsrat fest. Die Rückzahlung der ausgelosten und gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 7 % Zinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

1

[111

RMN

Aktiva. 50 000

Grmbftüäce Gebäude 390 00,— Maschinen und Apparate 470 000,— Fuhrpark.. 5 000— Kasse . 7 19977 Wertpapiere und Beteili⸗ ““

gungen Warenvorräte und Betriebs⸗

126 66,20 233 79589

bestände Kontokorrentschuldner . 1 302 194/60 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reservefonds. Umstellung IIe“ Kontokorrentgläubiger

870 000 10 500— 86 690/84 20 000 25 000 290 003 76 1302 194 [60

Bei Bewertung des Vermögens und der Schulden sind die Bestimmungen der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der Durch⸗ führungsverordnung vom 24. März 1924 beachtet worden. 1

Die Grundstücke wurden zu einem Preis je Quadratmeter eingesetzt, der den gegen⸗ wärtigen Verhältnissen Rechnung trägt und sich unter dem Anschaffungswert bewegt.

Die für Gebäude, Maschinen, Apparate, Fuhrpark eingesetzten Werte sind nach den Anschaffungswerten unter entsprechenden Abschreibungen für die Abnutzung in der Zwischenzeit eingesetzt.

Trachenberg, im Februar 192

Trachenberger Zuckersiederer. Der Vorstand.

Schwöbbermeier.

H. Beckmann. Dorn.