ö. vom 19. 7. 1924/ 8. 2. 1925
auf 2450 RM umgestellt. Der Gesell⸗
—— Wund Geschäftsführer Gustav rambow ist mit dem 31. Juli 1924 aus⸗
9e Bolkenhain, den 4. April 1925. mtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [10290] Auf Blatt 243 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braunkohlen⸗ werke Borna, Aktiengesellschaft, in Borna betr., ist beute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 17. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf acht Millionen Reichsmark, in e . S Aktien zu je vierhundert Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1915 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 17. März 1925 in den §§ 5. 21 und 22 abgeändert worden. 8 Borna, den 14. April 1925 — Das Amtsgericht. “
Braunschweig. eee. Im Handelsregister ist am 16. Apri 1925 bei der Firma Magdeburger Licht⸗ piele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. März 1925 at Umstellung des Stammkapitals auf 2000 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [10297]
Im Handelsregister s am 16. April 1925 bei der Firma Vereinigte Licht⸗ spieltheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bhier, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1925 hat Umstellung des Stammkavitals auf 100 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert. § 6 ist gestrichen.
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [10291] Im Handelsregister ist am 17. April 1925 bei der Firma Denecke & Co., hier, eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Braunschweig. DBraunschweig. [10292]
Im Handelsregister ist am 17. April 1925 bei der Firma Kraftverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. März 1925 hat Umstellung des Stammkapitals auf 300 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umnstellung ist er⸗ folgt. §§ 8 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert. 3
Amtsgericht Braunschweig. 3 Braunschweig. [10294]
Im Handelsregister ist am 17. Avpril 1925 bei der Firma Jacobi u. Schäfer, Versicherungen, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [10295] Im Handelsregister ist am 17. April 1925 bei der Firma F. Ch. Unger & Sohn, hier, eingetragen: Dem 7 mann Gustav Müller, hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [(10293] Im Handelsregister 8. am 17. April 1925 eingetragen die Firma Wilhelm Raberg, hier. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Raberg, hier. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [10299] Im Handelsregister ist am 18. April 1925 bei der Firma Braunschweigische Konservenfabrik Lose, Seffers & Co. in Völkenrode eingetragen: Kaufmann Ar⸗ nold Lose ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [10298] Im Handelsregister ist am 20. April 1925 bei der Firma Galicia⸗Romana, Mineralölvertriebsgesellscheft mit be⸗ 1.“ Haftung, hier, eingetragen: ie Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark und Erhöhung um 4500 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung und Erhöhung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert. 8 Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. (10281]
Deutsche Tertilvereinigung Aktiengesell⸗ sef Berlin Zweigniederlassung Bremen iehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 15 467).
Breslau. [10280]
Deutsche Tertilvereinigung Aktiengesell⸗ schof Berlin Zweigniederlassung Breslau iehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 15 467)
Breslau. 1 [10302] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetvagen worden: Am 8. April 1925: Bei Nr. 5328: Die Firma „Buch⸗ und Kunstdruckerei Ernst Neumann“, Breslau,
ist erloschen. 1 Bei Nr. 8451, Firma „Bebuz“ Bres⸗
G kauer Buch⸗ und Zeitungsvertrieb Albert!
11“
Weigelt“, Breslau: Die Prokura des Curt Horn ist erloschen.
Bei Nr. 10 847: Die Firma „Max Haehnelt Agenturen“ Breslau, lautet jetzt „Max Paehnelt“. Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Käte Haehnelt, geb. Neumann, in Breslau. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderangen und Verbindlich⸗ eiten auf die Erwerberin ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Käte Haehnelt ausgeschlossen
Am 9. April 1925:
Bei Nr. 1153: Die Firma Steiner & Süßmann, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 5512: Die Firma Richard
Die offene Handels⸗
Guhlich, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 7602: gesellschaft „Telo⸗Vertriebs⸗Büro Breslau Nielsen & Küntzler“, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7668: Die Firma „Piksator⸗ Vertrieb, Albert Braun“, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 7672: Die offene Handels⸗ gesellschaft Scheyer & Jaekel, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8963; Die Firma Breslau Hans Silberstein“. Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8989: Die Firma „Beleuch⸗ tungs⸗Indastrie Elektra Alice Sternberg“, Breslau, lautet jetzt „Electra“ Radio⸗ & Beleuchtungs⸗Industrie Siegfried Pose⸗ ner“ Neuer Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Posener in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [10301]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. April 1925:
Bei Nr. 6146: Die Firma „Elektro⸗ technisches Büro Georg Mottek“, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Bei Nr. 6184: Die Firma „Breslauer Sinalco⸗Vertrieb Inh.: Hermann Meier“, Breslau, ist erloschen.
Am 15. April 1925:
Bei Nr. 808. Offene Handelsgesell⸗ schaft Schlesinger & Grünbaum, Bres⸗ lau: Die Prokura des Paul Goldstein ist erloschen. Dem Arnold Nellhaus und Alfred Tschimmel, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma je in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Isidor Zabinski zu vertreten.
Bei Nr. 1466: Die Firma J. M. Loewenstädt, Breslau. ist erloschen.
Bei Nr. 8139, Firma Anton Bom⸗ bera. Breslau: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Polkwitz bei Glogau verlegt.
Bei Nr. 8908, Kommanditgesellschaft Hans Silberstein & Co., Breslau: Dem Rudolf Silberstein. Breslau, ist Pro⸗
kurg erteilt.
Bei Nr. 10 372: Die offene Handels⸗ gesellschaft Goldstücker & Schfesinger Terrain⸗ & Hyvpotbekengeschäft, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [10300] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 794. Kommanditgesellschaft S. E. Goldschmidt & Sohn, Breslau: Die Gesamtprokura des Julius Gellert ist erloschen. Die Gesamtprokura des Carl Hendel ist zur Einzelprokura er⸗ weitert.
Bei Nr. 879: Die Firma Hermann Julius Sachs, Breslau. ist erloschen.
Bei Nr 1904ZB. Die Firma Hermann Landsberg, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 6797: Die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Buchholz & Co, Breslau, ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, die nur ge⸗ meinsam handeln dürfen
Bei Nr 9118: Die Firma Zigarren⸗ und Tabakfabrik Tine Gutmann, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Bei Nr. 9161: Die Firma Hermann Kunisch, Bressau, ist erloschen.
Bei Nr. 9268: Die Firma Bernhard Guttmann Textilwarenhandlung, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Bei Nr. 9358: Die Firma Füssel & Co., Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9413: Die Zweigniederlassung Breslau der Firma Hermann Reinhold Albrecht. Berlin, ist aufgehoben.
Bei Nr 10 270: Aus der Firma H. Straka Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau, sind zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 10 470: Die Firma Walter Oschinsky, Breslau, ist erloschen.
Breslau, den 15. April 1925
8 Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [10303]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Temme & Co. G. m. b. H. zu Nordwalde heute vermerkt: Dem Kaufmann Arnold Bis⸗ ping zu Nordwalde ist Einzelprokura erteilt.
Burgsteinfurt, den 15. April 1925.
Das Amtsgericht.
Castrop. [10305]
In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 220 am 16. April 1925 die Firma Metropol Lichtbildbühne Friedrich Käseberg in Castrop und als deren In⸗ haber der Kinobesitzer Friedrich Käseberg aus Dortmund, Ostwall 46, eingetragen worden. Amtsgericht Castrop.
Castrop. [10304] Die in dem Handelsregister in Abt. A
unter Nr. 158 eingetragene Firma Julius
Echterhoff in Castrop ist erloschen. Castrop, den 18. April 1925.
ö“
Detmold. In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 122, Lippischer Bauhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Detmold, eingetragen; Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Feuerle und Watjen ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Januar 1925 ist die Auf⸗ [ösung der Gesellschaft beschlossen und der Direktor Wilhelm Pietsch in München zum Liquidator bestellt. Detmold, den 9. April 1925. Lipp. Amtsgericht. I.
Detmold. [10308] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist zu der Firma R. Heinemann eingetragen: Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Windel in Detmold über⸗ gecangen, der es unter der Firma Robert Heinemann Nachf. Inh. Karl Windel weiterführt. “ Detmold, den 17. April 1925. Lipp. Amtsgericht. I.
Detmold. [10306]
In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 82, Baumgarten & Volk G. m. b. H. in Detmold, eingetragen: Die Ge⸗ schäftsführer H. Baumgarten und Dr. Volk sind abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Sundermann ist alleiniger Geschäftsführer.
Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafte 17. April 1925 abgeändert.
Detmold, den 17. April 1925.
Lipp. Amtsgericht. I. Detmold. [10309] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 130, Dr. Volk & Co. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Avpril 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Wilhelm Sundermann in Detmold ist zum Liquidator bestellt.
Detmold, den 17. April 1925.
Lipp. Amtsgericht. I.
8
Dillenburg. [10311] In das Handelsregister B ist bei der Firma Oranienbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dillenburg, am 27. März 1925 eingekragen worden: Unter Abänderung der Artikel 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags ist das Stamm⸗ kapital in Goldmark umgestellt und auf 260 000 Reichsmark ermäßigt. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [10312] In das Handelsregister B ist bei der Firma Konfitürenfabrik Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allendorf am 3. April 1925 eingetragen worden: Emil Weber sen. hat im Juni 1924 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [10313]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Konrad & Bastian, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wissenbach, am 4. April. 1925 eingetragen worden:
Unter Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und 10 000 Reichsmark ermäßigt.
Das Amtsgericht Dillenburg.
[10310] In das Handelsregister B 82 bei der Firma Eisemwerk „Phönix“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haiger am 6. April 1925 eingetragen worden: Unter Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist das Stammkapital in Reichsmark umgestellt und auf 7000 Reichsmark ermäßigt. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dortmund. [10314]
In unser eeeeere2 ee Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. April 1925 bei Nr. 1008, „Gustav Reusse Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der EIE“ vom 6. März 1925 ist das Stammkapita auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen) ge⸗ ändert.
Am 3. April 1925 bei Nr. 926, „Spennemann & Lindemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.
Am 3 April 1925 bei Nr. 1096, „A. Rübenkamp Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Es zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß des durch die Generalversammlung hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 14. Februar 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie der § 9 (Geschäftsjabr) geändert.
Am 4. April 1925 bei Nr 93, „Dort⸗ munder Aktiengesellschaft für Gasbeleuch⸗ tung“, Dortmund: Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924, betreffend Umstellung auf Reichs⸗ mark, ist durchgeführt
Am 4. April 1925 bei Nr. 1056, „West⸗ deutsche Edellikör⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund:
dem Beschluß der Gesellschafterversam
Dillenburg.
“
[10307] lung vom 21. März
Nach
1925 Stammkapital auf 600 Reichsmark durch Neueinlagen umgestellt werden
Am 4. Aprik 1925 bei Nr. 1128, „Eisenhandel und Bahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Durch Beschluß der E1“ lung vom 15. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 83 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stammeinlagen) ge⸗
ändert.
Am 6 April 1925 bei Nr. 732, „Domag, Dortmunder Metallindustrie, Aktiengesellschaft“, Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1925 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 400 000 Reichsmark erhöht werden.
Am 6. April 1925 bei Nr. 1082, „Ems⸗Weser Lagerei⸗ und Umschlags⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januagr 1925 ist das Grundkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Das Grundkapital zerfällt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark.
Am 8. Aprif 1925 bei Nr. 22. „Essener Credit⸗Anstalt“, Zweignieder⸗ lassung Dortmund: Durch Vertrag vom 4. März 1925, genehmigt durch “ der Generalversammlung vom 16. ärz 1925, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen auf die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen
Am 8. April 1925 bei Nr. 515, „Zürbig & Rave, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1925 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und sodann um 17 000 RNReichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert.
Am 8. April 1925 bei Nr. 927. „Tabakbörse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. April 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer August von Eynern ist zum Liquidator bestellt..
Am 8 Avril 1925 Nr. 1360: „Phönir Terrazzo Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Geschäftslokal: Brackel, Grafweg Nr. 32). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. und 31. März 1925 festgestellt. Der Zweck der Gesell⸗ 82 ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Terrazzoplatten und überhaupt Gegenständen aus Terrazzomaterjal sowie der Erwerb und Beteiligung an Geschäften ähnlicher Art, Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Richard Pohl zu Mengede und Wilhelm Zocher zu Dortmund. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 fest⸗ gesetzt. Kündiagt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets auf weitere 3 Jahre verlängert Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Richard Pohl zu Mengede dos ihm ge⸗ hörige, auf dem Bahnhofsgelände in Dortmund⸗Brackel stehende Fabrikgebäude und die darin vorhandenen Maschinen und Geräte. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen ist auf 3000 Reichsmark festgesetzt. Hierdurch ist die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Pohl geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Am 9. Axvril 1925 bei Nr. 152, „Dort⸗ munder Vulkan Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund Die durch die Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung ist durchgeführt.
Am 9. April 1925 bei Nr. 200, „Berg⸗ baugesellschaft Mark Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkavital auf 600 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert. Der Geschäftsführer Dr. Ernst Jünger ist abberufen; zum Geschäftsführer ist der Bergwerksbesitzer Dr.⸗Ing. Heinrich Funke zu Berlin⸗ Grunewald bestellt. 1
Am 9. April 1925 bei Nr. 621, „Gütersloher Brauerei Aktiengesellschaft Dorkmund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1925 ist das Grundkavital auf 130 000. Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertraas (Höhe des Grundkavitals) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark und in 300 Vorzugsaktien von je 100 Reichs⸗
mark.
Am 9. April 1925 bei Nr. 918 „J. Stockhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.“, Dort⸗ mund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 9. April 1925 bei Nr. 1213, „Rotbh. Butenuth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“, Dort⸗ mund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist
erloschen. 1 Am 9. April 1925: Nr. 1362. „Emil Dund Ver⸗
Schürmann, Glasdachbau⸗ mit beschränkter Haf⸗ 1 8
ft “
scha
1“
Düren, Rheinl.
soll das tung“, Dortmund, 2q Straße 13.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 März’ 23. März 1925 festgestelt Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Fabrik⸗ und Bauverglasungen, Lieferung von Glasdächern und die damit ver⸗ bundenen Handelsgeschäfte, insbesondere der Großhandel mit Glas. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Schürmann zu Dortmund. ide Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger 9 11. Avril 1925 bei Nr. 228 er
„Heinrich Hempelmann Gesellschaft beschränkter Haftung“ Dortmund: Geschäftsführer Carl Frese ist gestorben und demgemäß als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Am 11. April 1925 bei Nr. 966, „Bueß⸗Oelfeuerung Aktiengesellschaft“, Dortmund: Die durch die Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung ist durchgeführt.
Amtsgericht Dortmund.
— [10321] In das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Union⸗ Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma), §§ 4. 5 (Stammkapital und Einlagen) und § 14 (Stimmrecht) abgeändert. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Danach ist die Firma abgeändert in Eulenbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [10320]
In das Handelsregister wurde am 31. März 1925 bei der Firma P. Geurten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 1 (Firma) ab⸗ geändert. Danach ist die Firma der Ge⸗ sellschaft abgeändert in Brück, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Düren.
“ HHZ e. ist 8 Handelsr. ver wurde am 31. März 1925 bei I Firma Felix Püe & Co. in Düren eingetragen; Der 8 “ Fe Ps Pelber se ist für die Folge neben der Witwe Felix Pelber en. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. In das Handelsregister 31. März 1925 bei der Firma Spanisches Papier⸗Export, und Kom⸗ missions⸗Haus, David M. Agi, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen: Die Gesellschaft is nichtig und wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [10326] In das Handelsregister wurde am 3. April 1925 bei der Firma E. und H. Bierganz & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt, die Firma geändert in: E. u. H. Bierganz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feftöng. und der Gesellschaftsvertrag in §§ 2 und 3 ab⸗ geändert. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Düren.
[10325] wurde am
Düren, Rheinl. 10324]
In das Handelsregister wurde am 8. April 1925 bei der Firma Dürener Cartonnagen⸗ und Papier⸗Mannfaktur, Gebr. Hamacher in Düren, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Frau Johann Breuer, Anna Mariag geb. Daverkusen, in Köln⸗Deutz als alleinige Inhaberin übergegangen.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [10323]
In das Handelsregister wurde am 9. April 1925 bei der Firma Karl Lim⸗ bourg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Müddersheim, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Walter Baumgärtner ist be⸗ endet. Frau Karl Limbourg, Ada geb. Breustedt, in Müddersheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura der Eheleute Karl Limbourg in Müddersheim ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Düiisseldorf. 1 10279]
Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ schaft Berlin Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 15 467).
EImshorn. [10327]
In unser Handelsregister A 181 ist
heute bei der Firma Martin Klüver
Nachf. Heinrich Klüver in Spiekerhörn
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 20 April 1925. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Jerlag der Geschäftsstelle (Mengerinch in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und
Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32.
“ 1 1“
ntral⸗H zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Iuu““
andelsree
I 9&ꝙ
g1
Berlin, Sonnabend, den 25. April 1“
Nr. 96.
ꝙ&disbexdvxHoxire MiKvsrs aen vE2AswenHP.en⸗
☛ Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage
en Staatsanzeige
11
88
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚.
1. Handelsregister.
u6“ [10328] 1 Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 53 ist bei der Firma Emmericher Seifen⸗ Wasch⸗ und Färbe⸗ I“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mmerich, ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Gaugler in Emmerich ist mit Wirkung zum 31. März 1925 als Geschäftsführer abberufen.
Der Direktor Reginald George Pearson in Mannheim ist mit Wirkung vom gleichen Tage zum Geschäftsführer bestellt.
Emmerich, den 14. April 1925.
Preuß, Amtsgericht.
S. 1 s 8 1 10330] In unser Handelsregister A Nr. 1076 ist heute bei der Firma „Paul Anger“ in Erfurt eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Erfurt, den 18. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Em merich. Im Hiesgen
Erfurt. [10331] In unser A Nr. 2099 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schumacher & Co. Erfurter Fell⸗ zentrale“ in Erfurt heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 20. April 1925.. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. — 10329] In unser Handelsregister B Nr. 226 ist heute bei der bisherigen Gesellschaft in Firma „Trocadero Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Er⸗ furt eingetragen, daß die Liquidation durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hartmann beendet und die Firma erloschen ist. b Erfurt, den 20. April 1925. Das Amtsgericht. Abt 1 Essen, Ruhr. [10333] In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1924 eingetragen zu B Nr. 1003, betr. die Firma Kachelofen Zentralheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, mit Zweigniederlassung in Elber⸗ seld: Die Prokura Gustav Fischer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Schemel, Essen, ist Prokurg erteilt. Die gleiche Eintragung ist am 23. Fe⸗ bruar 1925 bei dem Amtsgericht Elber⸗ feld bezüglich der dortigen Zweignieder⸗ lassung vorgenommen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr7r].. [10334]
In das Handelsregister ist am 8. April 1925 eingetragen: — 86
Zu. B Nr. 48, betr. die Firma Köln⸗ Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Alten⸗ essen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1925 ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 55 410 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. §§ 5, 25, 29 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital, Vergütung des Aufsichtsrats, Stimmrecht) sind geändert und neu eingefügt §§ 5 a, 5 b (Vorzugs⸗ aktien). Weiter wird bekanntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1. 147 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar: 9000 Aktien zu je 300 RM. (Nr. 1 bis 9000) und 9000 Aktien zu je 60 RM (Nr. la bis 9000a), 500 Aktien zu je 600 RM (Nr. 9001 bis 9500) und 1000 Aktien zu je 60 RM. (Nr. 9001 a bis 9500 a und Nr. 9001 b bis 9500 b), 9000 Aktien zu je 900 RNM. (Nr. 9501 bis 18 500), 10 000 Aktien zu je 600 RM (Nr. 18 501 bis 28 500) und 20 000 Aktien zu je 60 RM (Nr. 18 50 1a bis 28 500 a und Nr. 18 501 b bis 28 500 b), 13 500 Aktien zu je 600 RM (Nr. 28 501 bis 42 000), 30 000 Aktien zu je 600 R.⸗M. (Nr. 46001 bis 76 000), 15 000 Aktien zu je 600 RM (Nr. 91 001 bis 106 000), 30 000 Aktien zu je 10 Reichsmark (Nr. 106 001 bis 136 000), 2. 4000 auf den Namen lautende Aktien der in § 5 a bestimmten besonderen Art (Vorzugsaktien erster Reihe) zu je Reichsmark (Nr 42 001 bis 46 000), 3. 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien der in § 55 bestimmten besonderen Art (Vorzugsaktien zweiter Reihe) zu je 50 Reichsmark (Nr. 76 001 bis 91 000).
Zu B Nr. 616. betr. die Firma van Eupen, Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Direktor Ernst Baum, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu B Nr. 331, betr. die Firma Doherr & Feldmann, Holz. & Metallwaren⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 4. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 100 000 Reichemark 55
setzt. §§ 4, 5, 8 und 12 des Gesell⸗ chaftsverkrags (Stammkapital, Stimm⸗ recht, Geschäftsführer und Geschäftsjahr) sind geändert. 1 8
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [10335]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1609 ist am 9. April 1925 18 8 auf Grund Ge eaee. vom 8. März 1919, 1. Oktober 1921, 25, April 1923, 29. April 1924 und 23. Februar 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Celler Isolierwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Haupt⸗ niederlassung Celle, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Celler Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Isolierungen und ähnlichen Gegenständen und Fort⸗ führung des bisher von der Firma Celler Isolier⸗Industrie August Rommel, Celle, betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Otto Semler, Kaufmann, Celle. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [10336] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1608 ist am 9. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 12. De⸗ zember 1924, 4. März und 5. April 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Essener Modellbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Holz⸗ und Metallmodellen jeder Art, die Ausführung einschlägiger Arbeiten und die Herstellung einschlägiger Spezialarbeit. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind ˖Andreas Jung, Kaufmann, Essen, Heinrich Hirn⸗ stein, Modellschreinermeister, Essen, und Jakob Hepp. Modellschreinermeister, Essen. Vom 1. Januar 1928 ab ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft mit Frist nach näherer, in § 9 des Gesellschaftsvertrags niedergelegter Bestimmung zu kündigen.
Weiter wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschafter, der Kaufmann Andreas Jung, der Modellschreinermeister Heinrich Hirn⸗ stein, der Modellschreinermeister Jakob Hepp, sämtlich in Essen, haben als Sach⸗ einlage eingebracht das Vermögen der von ihnen gemeinsam seit Anfang August 1924 betriebenen bürgerlich⸗rechtlichen Gesell⸗ schaft zur Herstellung von Modellen, wozu gehören insbesondere die im § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags aufgeführten Gegen⸗ stände. Dadurch sind die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter von 3000 Reichsmark bzw. 1000 Reichsmark bzw. 1000 Reichsmark als gedeckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [10332]
In das Handelsregister ist am 11. April 1925 eingetragen:
Zu B Nr. 517, betr. die Firma Hermans & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 2. April 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. § III des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert. Am Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Broszeit ist der Kaufmann Carl Broszeit, Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Frankenstein heute eingetragen worden:
beschränkter Haftung“ in ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 23. März 1925 as Stammkapital auf 27 300 ichs⸗ mark umgestellt, daß die Umstellung durch⸗ geführt und daß durch weiteren Beschluß dieser Versammlung § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert ist.
Flensburg, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [10337]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1867 am 3. April 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dürselen & Witt, Flensburg: Die Firma lautet jetzt „Fritz Witt“. Der Kaufmann Fritz Witt in Flensburg ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 1 [10338]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 210, betreffend die Firma „Sommer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg, eingetragen durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. März 1925 unter gleich⸗ zeitiger Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkaäpital im Wege der Umstellung auf 1000 Reichs⸗ mark ermäßigt, daß die Ermäßigung dem⸗ entsprechend durchgeführt, daß durch weiteren Beschluß dieser Versammlung das Stammkapital um 4000 Reichsmark er⸗ höht, daß die Erhöhung durchgeführt ist und das Stammkapital jetzt 5000 Reichs⸗ mark beträgt.
Flensburg, den 6. April 1925.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [10341] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1887 am 17. April 1925: firma und Sitz: Flensburger Korbmöbel⸗ abrik Grabbert & Hansen, Flensburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann S Grabbert in Flensburg, Kauf⸗ mann Hans Hansen in Flensburng. Offene Handelsgesellschaft, die am 4. April 1925 egonnen hat. Amtsgericht Flensburg.
— -—
[10342] Frankenberg, MHess.-Nassau. In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Georg F. Debus in Frankenberg — Nr. 22 des Registers — am 2. April 1925 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.) Frankenberg (Hess. Nass.), 2. April 1925. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [10343] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Por⸗ zellanfabrik Richard Fabig, Aktiengesell⸗ chaft mit dem Sitz Peterwitz bei Carl Neumann ist aus dem Pojstande ausgeschieden und an 1 29 Stelle ist der Direktor Ludwig Zuber aus Peterwitz, Kreis Frankenstein, als Vorstand bestellt worden. . Amtsgericht Frankenstein (Schles.), 8. 4. 1925.
Freiberg, Sachsen. [10347]
Auf Blatt 1124 des Handelsregisters, die Firma Städtisches Wirtschaftsamt, Geschäftsabteilung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr., ist
Zu B Nr. 619, betr. die Firma Normal⸗ Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 10. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 20 000 Reichsmark ermäßigt. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und roll⸗ ständig neu gefaßt. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schoft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: der Vertrieb und die Vermietung von Schwachstromanlagen jeder Art. Die Prokura des Richard Ein⸗ spenner ist erloschen. “
Zu B Nr. 895, betr. die Firma Börsen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Huff ist der Kaufmann Paul Giers⸗ berg, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Essen. Flensburg. [10339]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 88, betreffend die -n. „Flens⸗ burger Sago⸗ und Tapiokawerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung“ in lensburg, eingetragen, daß durch Be⸗ chluß der Gesellscaterhe amemlaag vom 24 Februar/27. März 1925 das Stamm⸗
kapital auf 60 000 Reichsmark festgestellt
und der ellschaftsvertrag hinsichtlich der Angabe des Stammkapitals und der Stammeinlagen geändert ist. Flensburg, den 2. April 192 Das Amtsgericht.
0]
Flensburg. 8 340. In unser Fenselaregite⸗ B ist heute
zu Nr. 268, betreffend die Firma „Nord⸗ beanc. Schmirgelwerke, Gesellschaft mit
“ v““ ““
schaft
heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Willy Fischer in Freiberg ist zum Liquidator bestellt.
mtsgericht Freiberg, am 21. April 1925.
Friedeberg, Queis. 710350;
Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft für Leinengarn⸗Spinne⸗ rei und Bleicherei (vormals Renner & Comp.) zu Röhrsdorf bei Friedeberg, Queis, am 8. April 1925 eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1925 ist das Grund⸗ kapiat auf 900 000 Reichsmark umgestellt und der Nennwert der Aktien auf 300 Reichsmark herabgesetzt. Die Um⸗ 8 ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 3000 Aktien zu je 300 RM. Auch ist § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Aufsichts⸗ ratsvergütung, geändert.
Amtsgericht Friedeberg, Queis.
Friedrichstadt. [10348] In das Handelsregister A ist heute die irma N. D. Levy in Friedrichstadt, In⸗
haber Kaufmann Nesanel David Levy in
Friedrichstadt, eingetragen Dem Kauf⸗
mann Bruno Levy in Friedrichstadt ist
Prokura erteilt Friedrichstadt, den 15. April 1925.
Das Amtsgericht.
Friedrichstadt. 110349 In das ““ ist heute die Firma Willi Busch in Friedrichstadt, In⸗ haber Schlossermeister Willi Busch Friedrichstadt, eingetragen. Friedrichstadt, den 15. April 1925
in
Fürth, Bayern. [10351]] 3 “
1. Wickels Metallpapier⸗Werke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, 8 ürth, Jahnstr. 34 — 36. In der Gesell⸗ chaftervers. v. 31. 3. 1925 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolgt Stammkapital beträgt nun 120 000 RM. einhundertzwanzigtausend Reichs⸗
mark —.
2. Leibiger & Co., Sitz Fürth, Königs⸗ warterstr. 50: Firma erloschen.
3. Friedrich Engelhardt He enschaf mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Leyher⸗ fae 20: Die Gefenschaf ist durch Be⸗ chluß der Vers. der Gesellschafter v. 2. 3. 1925 aufgelöst. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Liquidatoren sind die Geschäftsführer. Die Firma führt den Zusatz: in Liqu. 1 8 4. Willy Otto. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Möbelfabrik Nürn⸗ berg⸗Burgfarrnbach, Sitz Fürth, Hinden⸗ burgstr. 19; In der Gesellschaftervers, v. 30. 3. 1925 wurde die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolgt. Stammkapital beträgt nun 190G Rehe — fünfzehntausend Reichs⸗ mark —.
5. Fürther Spiegelglas “ schaft vorm. Leopold Büchenbacher, Fürth, Gebhardtstr. 17: Die Generalvers. v. 3. 12. 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch “ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun 390 000 GM. — dreihundertneunzig⸗ tausend Goldmark — und “ in 3900 Aktien über je 100 GM. 1 6. Fleischmann & Blloedel, Nachf. J. Berlin Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 129, Zweigniederlassung Sonneberg: Die Generalvers. v. 27. 11. 1924 hat die Umstellung auf Goldmark durch Herabsetzung des Grundkapitals und Aktienzusammenlegung sowie eine Aende⸗ rung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 545 000 GM. — fünfhundertfünfundvierzigtausend Gold⸗ mark — und ist eingeteilt in 27. Stammaktien von je 20 GM und 1000 Namensaktien von je 5 GNM. 7. Ludwig Berliner, Sitz Windsheim. Unter 88 Firma betreibt der Bank⸗ beamte Ludwig Berliner in Windsheim seit 1. März 1925 ein Bankgeschäft. 8. Verkaufsstelle Bayerischer Gips⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Windsheim: In der Gesell⸗ schaftervers. v. 10. 12. 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolgt. Stammkapital beträgt nun 500 RMN — fünfhundert Reichsmark —. G 9. Vereinigte Gipswerke Aftkiengesell⸗ schaft, Sitz Windsheim: Die Generalvers. v. 26. 2. 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Aktienkapitals und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr. beschlossen. Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 RMN — eeinhunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 40 RM. Fürth, den 17. April 1925 . Amtsgericht. Registergericht.
111“ 8.
Gelsenkirchen. [10355] In unser Handelsregister B Nr. 12, Firfme Bahnhofshotel Gelsenkirchen, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist Fß eingetragen: Durch Beschluß der esellschafter vom 27. März 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen und die §§ 5 (Stammkapital) und 9 (Geschäftsjahr) geändert.
Gelsenkirchen, 14. April 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. N110354] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 428 die Firma Ruhrland⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Gelsenkirchen, eingetre * ver Gesellschaftsvertrag ist am 18. 8 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Großhandel mit Lebensmitteln und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be trägt 5000 Reichsmark. Zu schäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Josef Hues. Kaufmann August Sürig, Kauf⸗ mann Heinrich Krämer, sämtlich in Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Gelsenkirchen, 14. April 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [10357] In unser Handelsregister A Nr. 268,
Das Amtsgericht.
tragen: Der Sitz der Firma ist nach E“ verlegt. Gelsenkirchen, 17. April 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [103561 In unser Handelsregister A Nr. 308, Firma Spieker und Tölke, Peeeen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 17. April 1925 Amktsgericht. [10358]
Gelsenkirchen. “ In unser Handelsregister B Nr. 200, Firma Heinrich Walter, Baugeschäft, esellschaft mit beschränkter Haftung in Röhlinghausen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Gelsenkirchen, 17. April 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [10359] In unser Handelsregister B Nr. 364, Firma Wilhelm Cohen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und die Satzung hinsichtlich des Stammkapitals und seiner Einteilung geändert. Gelsenkirchen, 17. April 1925. Amtsgericht. 1
v Gera. Handelsregister. [10361] Bei A Nr. 488, betr. die Firma Otto Herbst Nachf. in Gerg, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 20. April 1925. “ Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [10360] Unter B Nr. 225 ist heute die Firma Neues Operettentheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Etablissement Wintergarten) ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufführung von Operetten. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Direktor Hugo Nillius in Apolda. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Februar 1925 festgestellt worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis 30. April 1925 festgesetzt. Als nicht eingetragen ist weiter bekannt⸗ zugeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutsch⸗ Reichsanzeiger. “ Gera, den 20. April 1925. Thür. Amisgericht. Gernsbach, Murgtal. Es wurde eingetragen zum: 1. Handelsregister X Band 1 O.⸗Z. 121. Ernst Buttmi & Co. in Gernsbach im Murgtal, offene Handelsgesellschaft. Die selbe hat am 15. April 1925 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Gesellschafter sind: Ernst Buttmi, Kaufmann in Gerns⸗ bach, und Alfred Rupp, Kaufmann in Rastatt. . 1 2. Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 112, Firma Camill Birnbräuer in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. 3. Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 1, Firma Badische Holzstoff und Pappen⸗ fobrik AG. in Obertsrot: Dipl.⸗Ing. Oskar Lenz in Hilpertsau ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Gernsbach, den 17. April 1925. Bad Amtsgericht. M Gernsheim. [10363] Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen bei Firma Rheinische Farbwerk, G. m. b. H. in Gernsheim: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Gernsheim, am 16. April 1925 Hessisches Amtsgericht.
[10362]
Geseke. 8 110364] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Excelsior“, Kalk⸗ und Düngekalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter 8— Geseke, heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Gerhard Schlautmann zu Waders⸗ loh ist Prokuca erteilt. Es genügt zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers und des Prokuristen. 8 8 Geseke, den 25. März 1925. Das Amtsgericht. Gleiwitz. 8 110366] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs, Aktien⸗Gefell⸗ schaft in Gleiwitz, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1925 soll das Grund⸗ kapital auf 27 792 000 Reichsmark um⸗ gestellt werden. Durch denselben Be⸗ schluß ist der 8 in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 7 (Form der Aktien) und § 22 Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Stimmrecht) abgeändert bezw neu gefaßt.
Firma Otto Meß, Wanne, ist heute ein⸗
““ “
“
Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 4. 1925,
“ 1“ ““