— — —
——
8
[11803] 8 6 Westdeutsche Ton⸗ und Keramik⸗
Werke Aktien⸗Gesellschaft, Raesfeld i. Westf.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am 20. Mai cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Essen, Restaurant
indenburg (Rüttenscheider und Christoph⸗ sraßen⸗Ecke), stattfindenden ord. General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1924. 2. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses per 31. Dezember 1924.
3. Erteilung der Entlastung für Aur⸗
sichtsrat und Vorstand
Zur Teilnahme an dieser Versammlung die
sind diejenigen Aktionäre berechtigt ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Effekten⸗ u Wechselbank Chassee & Cie. in Essen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Raesfeld, den 23. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: (Unterschrift.)
[11833] Der Kaufmann Ziegler in Stettin ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Für ihn ist in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 27. März 1925 der Bank⸗ direktor Johannes Semmelhack in Stettin, Sh ene Straße Nr. 105, zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt worden: Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht sodann aus den Herren Oberbürgermeister Dr. Ackermann, Stettin, Gartenstr. 15, Stadtbaurat Jessen, Stettin, Petri⸗ hosstr. 4, Stadtrat Dr.⸗Ing. h. c. X. Mayer, Stettin, Französische Straße 1, Stadtkämmerer Duhmer, Stettin, Derfflingerstr. 21, Fabrikbes. Fritz Lenzner, Stettin, Hilde⸗ brandtweg I, Schriftleiter Schumann, Stettin, Schnell⸗
straße 8a I, Stettin,
Direktor Schmidt,
walder Straße 119,
Oberwpostsekretär Peters, Stettin, Stol⸗ tingstraße 17 II,
ö“ Herrmann, Stettin, Prinzeß⸗ straße 14 a,
Direktor Hornemann, Stettin, Falken⸗ walder Straße 92,
Direktor Linder, Stettin, Hans⸗Sachs⸗ Weg 4, Direktor Dr.⸗Ing. h. c. Bittrich, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 91, Bankdirektor Semmelhack, Stettin, Falkenwalder Straße 105.
Von den Betriebsräten in den Aufsichts⸗
rat entsandt:
Schultz, Schmied, Stettin, Verbindungs⸗ straße 9,
Strandt, Arbeiter, Pommerensdorf, August⸗Bebel⸗Straße 23a.
Stettin, den 23. April 1925.
Städtische Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Spohn.
Falken⸗
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. . Inventarkonto . Effektenkonto II. Sortenkonto .. Währungskonto 7. Kassakonto. .Kontokorrentkonto
250
1 758
300]
1 008
3 227
14 919 21 464
Passiva. Kataltoto. ... Reservefondskonto 1 „Reservefondskonto II.
Kontokorrentkonto „
6 000 1 500 4 772— 9 192/80
Heinrich Wollheim Mitteleuropüische Handels⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Haenichen. [11850] Goldmarkeröffnungsbilanz der Vereinigten Stahlwarenfabriken
Gebr. Richartz & Söhne A. G. vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke. Gebäude . . Maschinen „ Einrichtung. Autopark .. Wertvapiere Beteiligungen Kassen ... Postscheck.. Banken. Wechsel. Schuldner Warenvorräte .
31 200 215 882 63 965 25 966 24 750 12 045
8ö
9]8 339 185 573 408*
1 344 959
11““ 111““ „ö 9 9 9 9. 9 9 9 595 b5
Passiva. Aktienkavital u“ Gesetzlicher Reservefonds öö1öö1““ Banken . Gläubiger.
1 000 000 57 509 % 3975,— 144 818]26 1 344 959 Ohligs, den 13. Dezember 1924. Der Vorstand der Vereinigten Stahlwarensabriken
1r11873 1 Rheinische Viehhandelsbank Aktiengefellschaft, Köln.
Die Akrionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Mai 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, im Restaurant „Zum alten Präsidium“ in Köln. Schildergasse, staufindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingetaden.
Tagesordnung: der Jahresrechnung und des Vorstands und Auf⸗
1. Vorlage Berichte sichtsrats.
2. Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4 Verschiedenes. Die Aktionäre. lichen Generalversammlung wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Mai 1925 während der Geschäfts⸗
stunden bei unserer Kasse oder
bei der Rheinischen Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. Köln,
oder bei einem preußischen Notar zu hinterlegen.
Köln, den 24. April 1925.
Dr. Georg Fuchs, Justizrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[11783] Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft in Wesel. Hierdurch laden wir unsere Aktjonäre zu der am Donnerstag, den 14. Mai v. J. Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Wesel, Wilhelmstr. 1, abzuhaltenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens und über die getroffenen Abmachungen mit der Norddeutschen ““ in Ham⸗ burg. .Antrag und Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. . Evtl. Antrag und Beschlußfassung über Aenderung des 2. Absatzes des * der Satzung in folgenden Wort⸗ aut: „Die Auflösung der Gesellschaft kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertel des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals gültig be⸗ schlossen werden“ Wesel, den 24 April 1925 Der Vorstand. Freyberg.
welche an der ordent⸗ teilnehmen
[11885]
Rei *Smarkeröffnu per 1. Ottober
ngsbilanz 1924.
— —
Aktiva. Kassenbestand Postscheckauthaben..
Bankguthaben . Zwangsanleihe Außenstände. Immobilien R;
*
Lagervorrate Maschinen
ve“ Modelle .. u“ Werkzeug. . Inventar.. 8 Passiva. Aktienkapital 8 Reservesonds.. Schulden. . .
Berlin, den 15. Avpril
Kottke.
Anschaffungswert 31 200
Anschaffungswert 35 210
„Orionette“ Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge.
RM 2 840 1 081 562 30 11 139 600 000
84 985 75 841
776 486
600 000 100 000 76 486˙32
776 486˙32
1925
111869) „Donau“ Rückver
Aktien⸗Gefellschaft
Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Dezember 1924.
sicherungs⸗ in Berlin.
Aktiva. Guthaben bei Banken
unternehmungen u. a..
Aktienkapital
Guthaben b. Versicherungs⸗
1e“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
GMN ₰ 86 549,33
69 352 85 155 902
150 000 5 902
155 902
Einnahme. So11“*“ Drg. Fonhg
Ausgabe. Verwaltungskosten.. Reserve
GM 4 500 5 590
10 090
4 188 5 902
10 090
[11867] Göhler Möbelfabrik A. G.,
WVöhl (Pfalz). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Rheinischen Kohlen⸗ & Briket⸗ Werke, G. m. b. H, Lugwigshafen a. Rh., stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung höslichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der berichtigten Gold⸗ markeröffnungsbilanz und neue Be. schlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark. Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, und zwar des § 5 (Grundkapital) und des § 21 (Stimmrecht). Umwandlung der Vorzugsaktien in Aktien Lit B und Aenderung der diesbezüglichen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags Vorlage des Geschäftsberichts für 1924, Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1924
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen, werden gemäß § 21 der Satzungen gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen a. Rh., zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat.
[11886] Reuöttinger Möbelinduftrie, A.⸗G., Reuötting.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, abzuhalten am 18. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Neuöttinger Möbel⸗ industrie, A.⸗G. in Neuötting, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
Prüfungsbericht von Vorstand ussichtsrat.
3. Genehmigung der Ertragsbilanz für 1923/24.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 16“
5. Kapitalserhöhung
6. Verschiedenes u
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Herren Aktionäte be⸗
rechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor dem Generalversammlungstage bis
6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in
Neuötting:
a) ein Nummernverzeichnis zur Teilnahme bestimmter Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheme der Reichsbank einreichen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem deutschen Notar erfolgen.
Nenötting, den 23. April 1925.
““
Gebr. Richartz & Söhne A. G.
Paul Richartz. StephanRichartz.
Beetete 1
2. Antrag auf Goldmarkumstellung und 4 und
[8543] Reichsmarkeröffnur per 1. Januar
igsbilanz 1924.
Aktiva. FJ Postscheckk.. Peviien . Goldanleihe. Effekten..
11 353,18 8 284,37 . 1 217,50
20 855
Schuldner Waen
Futter. Schweine. Inventar .. Grundstück . Gebäude..
Passiva. 1eSneö“ Gläubiger Sparkasse Bremen
8 Sulingen
6 b 5 5 6 5
505,87 38,11
Rechnung altes Jahr..
Kommanditgesellschaft
Rechnung altes Jahr ..
Getreide⸗ u. Futtermittelbank 40
Meyer & Mintert
14 085
109 734 4 20 089 26
44 096 3 651
212 901
200 000 8 666
543 98
3 65] 212 901
(Eimladung zur ordentlichen General⸗
III1858]
versammlung der Lippische Werte Akt.⸗Ges., Detmold, für Montag, den 18. Mai 1925, Vormttags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft Detmold, Orbker Straße. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31 De ember 1924 und der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis spätestens den 15. Mai ihre Aktien bezw. ihre Depositen⸗ scheine, in denen vom Amtsgericht oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt ist, bei einer der nachfolgend auf⸗ geführten Stellen oder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen: Barmer Bankverein, Barmen, und dessen Zweigstellen, Bankhaus Georg Fromberg & Co, Berlin, J. F. Schröder⸗Bank, Bremen, oder deren Zweigstellen. Detmold, den 26. April 1925. Der Aufsichtsrat. Kellner.
[11810] Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke A. G., Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Augusft 1924 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von ℳ 30000000 auf Reichsmark 3 000 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 100 und jeder Aktie über ℳ 5000 auf Reichsmark 500 mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichlis bis zum 26. Mai 1925 einschließlich in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Köln a. Rh. bei der Bankfirma
J. H. Stein während der üblichen Geschäftsstunden der Aktien auf
einzureichen
Die Abstempelung Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung erfolgt nach dem 26. Mai 1925 nur noch bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Hamburg. im April 1925.
Der Vorstand.
[12099] Tabakverlag, Aktiengefellschaft
zu Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Freitag, den 15. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Büro⸗ räumen der Zigarettenfabrik Diamant A⸗G., Berlin NO. 43, Keibelstraße I1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
auf Aktien.
[11839]
Ziegelwerke A. G. Ffm
Goldmarkeröffnungsbilanz der Westdeutschen Eisen⸗, Metall⸗ &
am 1 Februar 1924.
⸗Rödelheim,
Aktiva. Grundstücke Gebäude. „ Ringösfen . „ Maschinen „ (Gerätte .. Fuhrpark. „ Mobilien .. Kasse Fres. 5
Effekten Schuldner
90098 9 866b55b 95 ö 6 5b 5 b0 %5 22, „ 95ã 5 5bà22ᷓà5 „
Kreditkapital Gläubiger: a) Bank
10619,31 b) Aktionäre 6 207,93 c) Allgem. 82 33 Lt. Beschluß der G. V v 27. 12. 23 noch zu zahlen: Tantime . 1 008,— Gratif. . 2 100.— Dividende 3 780,— Sond. Bew.. 420, — Gründungskosten 8 Rückstellung f. franz. Zölle 17 000,— Franz. Betriebs⸗
behinderung 8 000,—
ℳ 59 000 66 000 40 000 40 000 8 000 5 000 1 100 ——- 123/75 2 069/75 146/35 3 349 72 6 000,—
—--—
230 789 57
50 000 115 500
7308 25 000 —
25 000 —
Ziegelwerke Akt.
Der Borstand. Brunner.
Der Vorstand.
Westdeutsche Eisen⸗, Metall⸗ und
Zedner.
s230 78957
Ges.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnvag für das Jahr 1924 und Genehmigung der⸗ selben. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Geschäftsjahrs.
. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.
. Beschlußfassung über die eneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
.Beschlußrassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Vorlegung der Goldmarteröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1925 sowie des Pfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung. Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 6
.Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals.
Neuwahl zum Aufsichtsrat (an Stelle ausscheidender Mttglieder). Beschlußfassung über den Aufruf ver⸗ lorener Aktien.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei Rechtsanwalt und
Notar Dr. Max Sternberg, Berlin C. 2,
Spandauer Brücke 9. zu hinterlegen und
daselbst bis zum Ablauf der Generalver⸗
ammlung zu belassen.
Berlin, den 25. April 1925.
Tabakverlag, Aktiengesellschaft. Ritter. ppa. Schridde
111768] 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 18. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Königshof. Leipzig. am Augustusptatz, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Hinterlegung gemäß § 19 des Gefell⸗ schaftsvertrags bei der Bank für Handel und Gewerbe Leipzig. Salomonstraße 1, bis zum 15. Mai 1925, Nachm. 4 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäflsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Ssaneaung für das Geschäftsjahr
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
.Satzungsänderung der §§ 5 und 18 infolge Umstellung auf Goldmark.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Leipzig, den 23. April 1925.
Ernft Köchlin, Schuhhandels
Aktien Geeellschaft. Der Vorstand. Victor Girod.
[11881]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Goldener Löwe“ in Stralsund stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst dem Reichsmarkabschlusse per 30. Juni 1924 sowie dem vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ bericht über das Geschäftsjahr. Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Genehmigung der Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.
.Beschlußfassung über die Umstellung.
. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4, ferner Umänderung der Worte Mark in Reichsmark.
. Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstande, vom Registergericht ver⸗ langte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien resp. Hinterlegungs⸗ scheine nach näherer Bestimmung des § 27 unseres Gesellschaftsvertrags bis spätestens Mittwoch, den 13. Mai d. J, Nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Richard Schreib hinterlegen.
Stralsund, den 25. April 1925.
Aufsichtsrat der Vereinigten Stralsunder Spielkarten⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Richard Schreib.
[12288] Bürftenfabrik Dionys Pruckner Aktiengefellschaft, Rofenheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Samstag,
den 16. Mai 1925, Vormittags
11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der
Gesellschaft in Rosenheim am Roßacker
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkschlußbilanz für 1923/24 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Fechaegiafung über dii äitange und ie Verwendung des ziffernmäßigen Ueberschusses. 1
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 und des Prüfungs⸗ berichts, Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von PM 24 000 000 Stamm⸗ aktien auf RM 96 000 nach Wegfall bisherigen PM 900 000 Vorzugs⸗ aktien. Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 48 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien unter Ausschluß des ge⸗ Bezugsrechts der Attionäre. estsetzung der Einzelheiten der Be⸗ gebung Satzungsänderungen: Aenderung der §§ 5 19 h und 28. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats zur Durchsührung der Beschlüsse zu 4, 5 und 6 und zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter oder anderen Behörden gefordert werden sollten.
8. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche das
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktienmäntel bis spätestens Mittwoch, den
13. Mai 1925
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank Filiale München,
bei der Ergon A. G. für industrielle Unternehmungen in Nürnberg oder
bei einem Notar zu hinterlegen
Rosenheim, den 25. April 1925
Bürstenfabrik Dionys Pruckner
A. G., Rosenheim.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C Wiesenthal.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
IngIc. 8 Porzellanfabrik Günthersfeld
A.⸗G., Gehren, Thüringen. Die ordentliche Generalversjamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 23. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthaus der Brüdergemeine in Neudietendorf mit fol⸗ gender Tagesordnung statt:; 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1924. 2. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastungserteilung. 8. Beschluß über Gewinnverteilung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts nd dieienigen Aktionäre berechtigt, die hre Aktien oder Devpositenscheine über solche spätestens am 20. Mai a. c., Nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Gehren hinterlegen. Gehren, Thür., den 24. April 1925. Der Aufsichtsrat. O Wiesel, Vorsitzender.
F12101]
[9235]
Süddeutsche Fsolationswerke A.⸗G., Hedelfingen⸗Stuttgart.
Die Aktionäre werden hiermit zu der 1
am Montag, den 18. Mai 1925,
Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Fabrik in Hedelfingen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahlen.
2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz mit Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats; Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz; Be⸗ schlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft; Er⸗ mächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung der hierbei erforderlichen Maßnahmen. Damit zusammen⸗ hängende Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Grund⸗ kapitals, Stückelung der Aktien und Vergütung des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den 15. Mai 1925, während der Geschäftsstunden bei unserer Kasse oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart zu hinterlegen.
“ rt, den 25. April
925.
Süddeutsche Isolationswerke
Der Vorstand. Wiemann.
[11882] Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Alktien⸗ gefellschaft in Chemnitz.
In der ordentlichen Hauptversammlung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz vom 20. Januar 1925 ist u. a. beschlossen worden, nach Einziehung von ℳ 54 000 000 nur mit 25 % eingezahlter Schutzaktien das noch ℳ 240 000 000 be⸗ tragende Stammaktienkapital im Ver⸗ hältnis 12: 1 auf Reichsmark 20 000 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über ℳ 600 auf Reichs⸗ mark 50, jede Stammaktie über ℳ 1200 auf Reichsmark 100 und jede Stamm⸗ aktie über ℳ 6000 auf Reichsmark 500 herabgestempelt wird.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines Nummernvperzeichnisses bis zum 5. Juni 1925 einschließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
8 bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Dresden,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
1 bei der Direction der Disconto⸗
bei der Commerz⸗ Privat⸗
Beank Aktiengesellschaft,
n Chemnitz bei der Dresdner Bank
Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz, i Leipzig bei der Dresdner Bank in Allgemeinen
Leipzig, 8 Deutschen Credit⸗Anstalt,
bei der bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ folgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können. Vom 6. Juni 1925 ab erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Dresdner Bank, Dresden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der WCö“ vom 5. Börsentag vor
blauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Chemnitz, den 23. April 1925.
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Ri. Hartmann Aktiengesellschaft.
und
Carl Schomburg & Söhne, Holzwerke Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen.
Nach der am 17. April 1925 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung setzt sich der Aufsichtsrat unsorer Gesellschaft wie folgt zusammen:
“ August Wirmann, Bad
Oeynhausen, Vorsitzender.
Ban kdirektor Dr. Richard Wrede, Braun⸗
schweig, stellvertretender Vorsitzender,
Möbelfabrikant Carl Schomburg sen,
Bad Oeynhausen Der Vorstand. Alb. Schomburg. Dümm.
[11859] Gummiwerke Fulda Akt.⸗Gef.,
Fulda.
Hiermit beehren wir uns. die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Mai d. J. Nachmittags 5 Uhr, im Dom⸗Hôtel zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des
ufsichtsrats über die Prüfung des
Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu Reichsmark zwei Millionen.
Aenderung der Satzungen in §§ 3, 27, entsprechend dem Beschlusse zu Punkt 6.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am nierten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Fulda oder bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ elever & Söhne in Remscheid oder bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle oder bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere in Berlin SW 19 oder bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen. Das Stimmrecht kann auch durch
Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die
Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 24. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Walter Hasenclever. Der Vorstand. Fritz Cremer.
110756] Iimenauer Porzellanfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
Grundstückskonto Gebäudekonto . Ofenkonto ... Maschinenkonto.. Elektr. Beleuchtgs.⸗Anl.⸗Kto. Elektr. Kraft⸗Anl⸗Kto. Dampfheizungsanlagekonto Vorräte . redgehö“ Verschiedene Debitoren einschl. Bankguthaben.
eu 105 850 .6161868 8. . . 106 400 100 071] 11 345 22 419 15 392 233 124 5 502
271 86981 1193 816
6b61öö1
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Gesetzl. Reservefondskonto Delkrederekonto “ Verschiedene Kreditoren. Dividendenkonto. . Gewinnvortrag
1 000 000 100 000 1 2 806 . 43 012 40 00] 7 997
1 193 816
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Soll. An Unkosten.. „ Abschreibungen . „ Dividendenkonto. 8 Gewinnvortrag .
155 905 09 28 749 — 40 000,—
299738 232 651 47
Wb8985550
Haben. Per Porzellankonto. 232 651,47 232 65147 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Mühlenbesitzer Max Wenzel, Ilmenau, Vorsitzender, Bankier Max Stürcke, Erfurt, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Gutsbesitzer J. C Schwenger, Mönch⸗ hof b. Niederhone, Kreis Eschwege. Die für das Geschäftsjahr 1924 auf RM 8 pro Aktie Nr. 1 bis Nr. 1000 und RM 40 pro Aktie Nr. 1001 bis Nr. 1800 Lit. B festgesetzte Dividende kann vom heutigen Tage ab unter Abzug der Kapitalertragssteuer beim Bankhaus Adolph Stürcke. Erfurt, oder an unserer Geschäftskasse, hier, erhoben werden. Ilmenau, den 21. April 1925. Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
8 [118061 8
Wir laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen mit nachstehender Tagesordnung:
Jahr 1924, Beschlußtassung ühber die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924 sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Fest⸗ setzung der Vergütung des Aufsichts⸗ rats, 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ näume, Westliche Karl⸗Friedrich⸗Straße Nr. 7, Pforzheim, mit dem Anrügen ein. daß gemäß § 16 Abj. 2 des Statuts die Anteilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig ist, daß der Aktionär seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt Pforzheim, den 22. April 1925.
Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.). Essig. Rentschler.
sI1809 Bei der am 2. Januar d J. in Gemäß⸗ heit der Anleibebedingungen stattgefundenen verstärkten Auslosung von Partialobli⸗ gationen unserer 4 ½ % igen Hypotheken⸗ anleihe I. Emission von 1896, sind die nachfolgenden Nummern zwecks Rück⸗ zahlung am 1 Juli 1925 ausgelost worden: Partialobligationen über je Mark 1000: Nr. 6 7 9 12 21 34 35 55 58 63 64 68 93 94 96 98 115 125 129 133 137 143 144 147 151 154 155 156 157 158 160 165 167 170 195 196 203 210 211 219 222 229 296 237 2411 245 250 251 252 263 267 268 269 270 272 278 281 310 311 312 316 317 318 320 323 324 325 327 330 333 336 338 340 343 375 377 403 407 412 413 414 417 418 432 434 438 441 447 453 457 458 462 469 473 474 475 476 478 483 489 505 506 507 511 512 534 538 550 551 564 565 574 579 580 583 585 587 588 596. Partialobligationen über je Mark 500: Nr. 623 624 629 634 645 646 649 653 654 655 559 665 669 670 672 673 675 677 678 680 681 685 686 687 688 690 691 704 706 718 719 722 726 729 735 746 748 752 779 781 782 792 795 800 802 807 813 814 837 838 839 840 841 842 843 867 868 870 871 872 877 878 880 881 882 884 886 891 892 902 906 908 909 910 911 912 913 917 921 923 926 935 936 938 951 956 972 973 974 975 978 988.
Rostock, den 24. April 1925.
Der Vorstand der
Aktien⸗Gefellschaft „Neptun“ Schiffswerstund Maschinenfabrik.
[11801] Textilosewerke und Kunstweberei
Claviez Aktiengesellschaft, Aborf i. V.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 16. Dezember 1924 hat u a. die Umstellung des bisher ℳ 60 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RNM 2 000 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der alten Papiermarkstammaktien zwecks Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Stammaktien unter folgenden Be⸗ dingungen auf:
1. Der Umtausch der Stammaktien erfolgt bis 25. Mai 1925 ein⸗ schließzlich .
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zu diesem Zwecke sind die Stamm⸗ aktienmäntel und ⸗bogen einschließlich Dividendenschein für 1924, und zwar beide gesondert und nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind, einzureichen. Bet Einreichung im Wege der Korre⸗ sondenz wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 25. Mai 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Gegen Einreichung einer Stammaktie über ℳ 1000 wird eine neue Stammaktie über RM 20 und ein Anteilschein über RM 13 ⅛ gewährt. An Stelle von Anteil⸗ scheinen im Gesamtbetrage von 40 Reichs⸗ mark und dem Vielfachen hiervon werden neugedruckte Stammaktien über 20 oder 100 Reichsmark im entsprechenden Ver⸗ hältnis ausgehändigt. Ferner werden die Einreichungsstellen an Stelle von neuen 20 Reichsmartstücken in entsprechenden Gesamtnennbeträgen neue Stammaktien über je 100 Reichsmark ausgeben. (Auf 3 Aktien à ℳ 1000 entfällt eine Aktie xà RM 100.)
Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu vermeiden, werden die Einreichungestellen auf Wunsch einen etwa ertorderlichen Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln.
4. Falls die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Adorf i. V., im April 1925.
Textilosewerke und Kunstweberei
Elaviez, Aktiengesellschaft.
[12088]
Generalversammlung 22. April veröffentlichte Einladung Generalversammlung der 1. Vorlage des Geschäfteberichts für das „Behala“ Lagerhaus A.⸗G. der Berliner Häfen richtigt, daß die Generalversammlung nicht am 15. Juni, sondern am 15. Mai 1925 stattfindet folgt ergänzt:
[10758]
Beamten⸗ u. Arbeiterwohn⸗
Berichtigung. Nr 93 dieser Zeitung am zur Aktionäre der Berliner Hafen⸗ und Generaldirektion
wird dahin be⸗
Die in
Die Tagesordnung wird wie
7. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrage durch Hinzufügen des Wortes „Behala“
Berlin, den 25. April 1925 Der Vorstand. Ulderup.
Steingutfabrik Akt. Ges. Sörnewitz⸗Meißen.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Grundstückskonto ..
Gebäudekonto 402 500,— 1 478,26
Zugang 403 978,26 Abschreibung. 8 078 26
ℳ 153 120
häuserkonto 100 000,— Abschreibung 2 000,— Bahnanschlußkonto 900,— Abschreibung 100 — Maschinen⸗ u. Transmis⸗
sionenkonto 38 269,— Zugang. 665.94
8 Abschreibung.
3 934 94
Invpentarkonto . 26 461,— Zugang. 2 517,97
1 28 978,97 Abschreibung
2 978 97 Elektrizitätsanlage⸗
konto 15 000,— Zugang... 82,54
— 15082 55 Abschreibung. 1 582,54
Zentral betzungeanlase(ct⸗ 6
90,—
2
1 101.36 7 101,36 711,36
Zugang. .
Abschreibung. Kraftwagenkonto 2 500,— Abschreibung 850,—
Modelle⸗ und Formenkonto
2 000.— Abschreibung. 500,— Brennöfenkonto 34 450,—
Abschreibung. 8 450 —
Warenkonto. Kassekonto. Wechselkonto.. . Kontokorrentkonto... Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗ ZA“ Avalkonto 110 500
6 390 1 650
1 500
26 000
263 188 979
1 350 322 338
148 390
0 2
RM [1 494 106,87 Passiva. Aktienkapitalkontoeo.. Reservefondskonto . Akzeptekonto (Golddiskont⸗ v14*““ Kontokorrentkkonto . . . . Avalkonto . . . 110 500 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 43 538 76 RM 1 494 106/87 Die Verteilung des Reingewinns wird wie folgt vorgeschlagen: 6 % Dividende auf RM 420 000 Aktien nach Höhe von RM 6388,69. 383,32 10 % Dividende auf RM 402 800. .. 40 280,— Vortrag auf neue Rechnung. 2 875,44 43 538,76 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Debet. Generalunkostenkonto... Abschreibungen: Gebäudekonto .. Beamten⸗ u. Arbeiterwohn⸗ E11“”“; Bahnanschlußkonto... Maschinen⸗ u. Trans⸗ missionenkonto.. „ Inventarkonto. . .. Elektrizitätsanlagekonto. Zentralbeizungsanlagekonto Kraftwagenkonto .. Modelle⸗ u. Formenkonto Brennöfenkonto . Bilanzkonto
1 000 000 100 000
52 852 65 297 715 46
ℳ 3₰ 345 080 8 078
2 000 100
3 934 2 978 1 582 711 850 500
8 450 43 538
417 805
2 2.
* 9 2 2. ³2 82
RM
Kredit. Ertragskontobuw.w.
RM
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung genehmigte Dividende von 10 % gelangt mit
RM 2 pro Aktie von PM 1000,
RM 10 pro Aktie von ½MM 5000 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einlieserung der Dwvidendenscheine Nr. 26 für 1924 außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse an folgenden Stellen zur Auszahlung:
in Meißen bei der Commerz⸗ und
Privatbank Akt⸗Ges., Filiale Meißen. in Dresden bei der Commerz⸗ und Privatbank Akt⸗Ges., Filiale Dresden, in Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, “ in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, Abtlg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Sörnewitz⸗Meißen, den 21 April 8 Der Vorstaud.
417 805,/45
417 805]845
925.
[11788] 1“
Einladung zu einer ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschart auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, nach Berlin. Linkstr 19, unter Hinweis auf § 14 der Satzungen mit folgender Tagesorduung: 1. Ver⸗ legung des Geschäftsjahrs auf das Ka⸗ lenderjahr und dement prechende Aenderung in § 33 der Satzungen. 2. Geschäfts⸗ abschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1924. 3. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien können auch bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 68/69, der Hildesheime Bank in Hildesbeim, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Aschers⸗ leben in Aschersleben und den Stadtkassen in Gröningen, Croppenstedt und Cochstedt hinterlegt werden Berlin, den 23. April 1925. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Griebel. Kabitz.
[11805] Sagebiel's Etablissement
Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
an der Börse zu Hamburg wird hiermi
folgendes bekanntgemacht: —
1. Das bisherige Grundkapital unserer
Gesellschaft betrug ℳ 660 000, eingeteilt
in ℳ 600 000 zum Handel und zur Notiz
an der Hamburger Börse zugelassene
v“ und ℳ 60 000 Vorzugs⸗
aktien.
2. Das Grundkapital ist umgestellt auf
RM 605 000, bestehend aus
a) RM 600 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, eingeteilt in 600 Aktien über je RM 1000 Nr. 1 bis 600,
b) RM 5000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, eingeteilt in 50 Aktig über je RM 100 Nr. 1—50.
8 Das Geschäftsjahr ist das Kalend
jahr.
4. Der Reingewinn wird
verteilt: 8
a) Zuförderst ein alljährlich vom 2 sichtsrat zu bestimmender Betrag, welcher jedoch, solange der Reserve⸗ fonds nicht die Höhe von 10 % der Grundkapitals erreicht hat, nich weniger als 5 % des Reingewinns be⸗ tragen darf, an den Reservefonds,
b) von dem verbleibenden Reingewin der nachzuzahlende Gewinnanteil an die Vorzugsaktionäre, soweit an diese in früheren Jahren weniger als 6 % Dividende für das Jahr verteilt wurde,
c) hierauf eine Dividende von 6 % an die Vorzugsaktionäre,
d) sodann eine Dividende von 4 % an die Stammaktionäre,
e) von dem verbleibenden Betrag 7 ½ % als Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats,
f) der Rest als fernere Dividende an die Stammaktionäre, soweit nicht die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats ein anderes beschließt.
5. Die Vorzugsaktien, welche mit einem
zwölffachen Stimmrecht ausgestattet sind, haben Anspruch auf eine auf 6 % be⸗ schränkte Vorzugsbividende mit Nach⸗ zahlungspflicht. Das erhöhte Stimmrecht ist auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Auflösung der Gesell⸗ schaft beschränkt. Einziehung (Amorti⸗ sation) der Vorzugsaktien ist statthaft.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 stellt sich
wie folgt:
wie
Aktiva. Alte Einzahlung auf Vor⸗ zugsaktien. Neueinzahlung auf Vorzugs⸗ aktien. G1“ Restverpflichtung auf Vor⸗ zugsaktien “ Bank⸗ und Kassenbestände Grundstücke: Drehbahn 9/23, Valentins⸗ kamp 82/83 87/88.. Valentinskamp 81 . Drehbahn 7/8. . Ioventa Wertvpapiere Hypothek Neuerwall 33 Vorräte 8 Debitoren
CEECETET“ʒ
„ 22„ 22 320
„ 90 090 020
891 993
SISlIi fIIii!
Pa ssiva. Aktienkapital Vorzugsaktien EEE“
600 000 5 000 168 750 60 000 50 000 3 797
4 446 891 993 47
Wir glauben, sämtliche Aktivposten sehr vorsichtig bewertet zu haben.
7. Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1898 eine 4 %, zu 103 % rückzahlbare, hypothekarisch gesicherte Anleihe in Höhe von ℳ 1 200 000 und im Jahre 1910 eine 6 %, zu 102 % rückzahlbare, hypothekarisch gesicherte Anleihe in Höhe von ℳ 150 000 ausgegeben, die zum 1. Juli 1923 zur Rückzahlung gekündigt wurden. Am Bilanzstichtage waren ℳ 530 000 noch nicht zur Einlölung gelangt. Für etwaige Aufwertungsansprüche der Anleihegläubiger haben wir eine Reserve von RM 168 750 in die Goldbilanz eingestelll.
Hamburg. im April 1925.
“
Reservefondskonto. Erneuerungskonto
Kreditoren Interimskonto
SSl1Irnn!
Dr. Krüger.
M. Steger. Hörnlein.
E. Clavie:.
Königs. Joscht.
Der Vorstand.