[12429] 8
Der Eigentun üuo Malmgrön in Groß Rakitt hat das Aufgebot der im Grundbuch der Grundstücke Gr. Rakitt Bl. Nr. 85 und 18 für den B
ohann Malmgrön als Hypotheken eln⸗ b.28. je 9015 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm. [12117] Aufgebot.
Der Schmiedemeister Hermann Menzel in Küpper, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Müller in Seidenberg. O. L., hat das Aufgebot der Gläubigerin der im Grundbuch von Küpper Band Blatt Nr. 13 a in Abteiluna III unter Nr. 5 für die Witwe Johanne Eleonore Ritter, geb. Kahlmann, eingetragenen Hypothek
lin⸗Niederschöneweide, klagt gegen den Arbeiter Bruno Adler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide wohnhaft, unter der Behauplung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers diesem gegenüber bis zu dessen 16. Lebensjahr unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von monatlich 33 RM — drezunddreißig Reichsmark — Unterhalt, zahlbar vierteljährlich im voraus vom 23. 12. 1920 ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgexicht in Cöpenick auf den 27. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen, Zimmer 35. 3. C. 885. 25.
Cöpenick, den 21. April 1925.
Hempe, Ju tizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[11740] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ella Barth, geb.
am 13. 6. 1915, vertreten durch thre
Mutter, Luise Barth, in Göttingen,
mit 12 % Zinsen seit Der Beklagte wird zur Rechts⸗
ieses Betrages 15. Januar 1925. — mündlichen Verhandlung des streit vor das Amtsgericht in Erfurt geladen auf den 19. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Erfurt, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [11741] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsamvalt Naumann in Groß Strehlitz klagt gegen den Stellenbesitzer Vinzent Kalytka, früber in Schewkowitz, setzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für seine Vertretung in Sachen gegen seine Ebefrau wegen Herausgabe von Inventar⸗ stücken einschließlich Kosten „für Mahn⸗ schreiben und Auskunftsgebühren einen Betrag von 48,30 Reichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. an den Kläger 48,30 Reichsmark nebst 18 % Zinsen seit
70
11““
Die Frau Elisabeth Clara Heinrichs, geb. Escher in Leipzig⸗Connewitz, Scheffel⸗ straße 38, Klägerin Prozeßbeboll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. A. Hahne⸗ mann, H. Kirchberger, E. Zehme und R. Bornkessel in Leipzig — klagt gegen 1. usw., 2. usw., 3. usw., 4. Walter Alfeld, zuletzt in Mainz, Raupelsweg 12 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, auf Grund ihres Eigen⸗ tumsrechts, bez. eines Auftrags⸗ und Ver⸗ wahrungsvertrags mit ihrem verstorbenen Schwi⸗ ahne, Wilhelm Alfeld, mit dem Antrage, den Beklagten zu 4. als Gesamt⸗ schuldner mit den Beklagten zu 1, 2 und 3 zu verurteilen, 1. 40 Aktien der Sächsi⸗ schen Werkzeug⸗Maschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz, zum Nennwerte von je 1000 ℳ, demnach zum Nennwerte von insgesamt 40 000 ℳ, und zwar die Nummern 4376, 4390. 4474/75, 4615, 4686/87, 4648 4859, 4860/61, 4900/4, 4910/13 und 5129/5148 an die Klägerin herauszugeben und insbesondere darein zu willigen, daß die Commerz⸗ und
[8628]
Die Firma Holz⸗ und Banindustrie A. G., Faltenberg, ist in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefondert, ihre Forderungen umgehend dem Liqui⸗ dator einzureichen
Der Liquidator: Otto Ahrens.
[10235] Einladung.
Die Aktionäre der Firma Zschocke⸗ Werke Kaiserslautern Aktien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schwan zu Kaiserslautern ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.
Eintrittskarten zu dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktienmäntel bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung er⸗
hältlich bei: der Rheinischen Creditbank Filiale der Rheinischen Creditbank Mannheim,
Kaiserslautern
zum Deutschen Reich
— 12,00 ℳ. Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ.
1 Peso Gold) = 4,00 ℳ.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra. 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr⸗ Gulden (Gold) = 2,00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ⸗ 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. = 1.50 . 1 skand. Krone = 1.125 ℳ.
Ssanzeiger und Preußischen S
1 Mark Banco 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 38.20 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =
Berliner Vörse vom 2 7. April
Heutiger Boriger
Kurs
neutger] Voriger
Kurs
Heunger —Voriger
Kurs
geaase † Voriger
Hannoversche. do. 88. Hessen⸗Nassau.. do. do.. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. LauenburgerVH.. Pommersche...
do. 0 VosenschheH.
do. WEEETE Tes Ost⸗ u. West⸗
do. do.
o. 6. Rhein. und Westfäl⸗
Preußische Rentenbriefe.
4 versch] —,— 3 ½ do. —,—
7
3 % versch.
*
1.1.L71 —,— —,— —,— —,— —,—
Sen Eeeen 4 14.109 —-,— 3
do —. . d0 “ „
„
Berlin 1886 do. 1890
do. 1904 S. 1 do. Groß Verb 1919 do. do. 1920 Berl Stadtsynode 99. 1908 12, gek. 1.7.24 do. bo. 1899,1904.05 Bonn 1914 v 1919 Breslau 06 1909 do 1891 Charlottenburg 08. 12 II Abt. 19
do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz) 1919 do. 1920 Coburg 1902
18982
8⁄ 8 8 3 ½ 1.4.10 — 38⁄ 1410 9— 327 1.4.10 —,— 4 81 1,9 B 18
— —
2 222
2.
—.—
b —.
24
do
Viersen 1904, gk. 2. 1.243 Weima 1888,k. 1.1.24 [3 Wiesbad. 1-08 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937..4 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gk. 1.10.244 do. 18 Aa. 19 1. u. II. gek. 1. 7. 244 Wilmersd. (Bln) 191814
Deutsche Pfandbriefe.
(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach
den von den Landschaften gemachten Mitteilungen
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.
3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)
versch
1.1.7 1.2.8
Rumän. 190 t1h ℳ do 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rsi.-Egl. A. 1822 * do. kleine d0. 59 100 ⸗Sr. ³ do. ks. 1880 5 er ²* do. do. 1 er ²* Rff. A. 1889 25eri¹ do. 5 er u. l er¹¹ do. 1890 2. Em. do. 5er u. l er ¹¹ do. 8. Em. ¹1 do. 8 er u. 1 er ¹¹ do. 4. Em. ¹1 do. 5 er u. 1 er ¹ do. 1894 6. Em. * do. 25 er
2 b 1.9 G 1.75
eee “ “ Lee. “ 11“ ,— 2
—,— 7
—,— *
— —— 90
AvESFööJö-. rrreeebee
rc
1 Dollar = 4,20 ℳ. d 1ge
23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue 4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 19177 . . 4,3 ½, 3⅛ Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 84, 8 ½ 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 — 484620. 1“ 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. *4, 3 ½8, 8 % Ostpreußische vis 31. 12. 17 ausgegeben N.. 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. 24, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11. 15,75eb G6 4, 3 ½, 3 % Pommersche. —.— 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 381. 12. 11 8 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für KleingrundbesitzV *4, 3 ½⅛, 3 % Sächsische, ausge⸗ stelit bis 81. 12, 11. 4,,3 ½, 3 % Sächsische. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. „4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17 4, 3 ½ % Schles. Altl. Cohne Tal. 4, 88 3 % Schles. landschaftl. A, O D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3 ½, 3 % Schles. landschl. A, O,D 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12.17 N 6,25eb G 4,3 %, 3 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —,— 4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 111. . . —,— 4, 3 ½⅛, 8½ Westfälische. 8 —,— *4, 3 ½, 3 % Wespr. Ritterschaftl. Ser. I—II. m. Deckungsvesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. II. gek, 1. 7. 24 .. *4, 3 ½, 38 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis AöIEE“ 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7. 24V
1 Pfuad Sterltng 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar 1 YVen = 2,10 ℳ.
Die etnem Papter betgefügte Bezetichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emission lieferbar sind.
Das hinter ernem Wertpapter besindliche Zetchen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattündet.
Das † hinter einem W 2 1 ertpapter bedeutet ℳ für
Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefilgten Seühie bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschllttung ge⸗ Se 8 Ist nur ein Gewinn⸗ ergehnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. “
Seit 1. Angust 1923 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berech zider Stückzinsen einheitlich fort. 1“
Tagesordnung: ☛ Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗
1. Kapitalserhöhung. 3 1 8 ahlung sowie für Ausländische Banknoten 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. bedrden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Landkredi 4 Emden09 l. J,gt 1.5.2 4
3 5 do. do. 3 ½ —,— —,— rfurt 1893. 1901. 0 Zur Teilnahme an der außerordent⸗ . Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Sondersh⸗Land⸗ 3 1 8 er grg. 14,gen,10,28 lichen Generalversammlung sind diejenigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 0 verschh —,— do. 1893 v 1901 N, Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Le. We. odSsdr “ Cöt. 119, 7 die Hinterlegungsscheine der Reichsbank richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do.“ —— eawess; Vo““ oder eines deutschen Notars, aus welchen lich richtiggesteute Notierungen werden do. Komm. S.39 — 42 Seus 3 90. 16. Ausg. 19 a9.20/ die Nummern der bhinterlegten Stücke möglichst bald am Schluß des Kurszettels I1 öö v genau ersichtlich sind, spätestens am dritten a1s richtigung“ mitgeteilt. 8 W“ 4“ Werktage vor der anberaumten General⸗ 2—2 6. E. 16 —25 1.e 29. 015.i, get versammlung, den Tag der Hinterlegung 8.4299 und den der Versammlung nicht mitge⸗ “ E2— rechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ do. bis S. 25 do. 1899, get. stunden bei der Gesellschaftskasse in do. Kredtribr. o. S. 22, Prien a. Ch. hinterlegen und bis zum Schluß 8 g. o. Generalversammlung aselbst belassen. 8 8 21. April
erüh 9
g
Privatbank Aktiengesellschaft Depositen⸗ kasse O in Leivzig, bei der sich diese Aktien für den Nachlaß Wilhelm Alfeld auf⸗ bewahrt befinden, die vorgenannten Aktien an die Klägerin herausgibt, 2. an die Kläge⸗ rin 2075 Reichsmark nebst 12 % Iinsen seit 15. Dezember 1924 zu zahlen, 3. die des “ zu 8 85 Urteil — nötigenfalls gegen Sicherheils⸗ 8 ri
leistung — für vorläufig vollstreckbar zu Kreidefabrik Prien A. G.: erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Attionäre unserer Gesellichaft klagten Walter Alfeld, zur mündlichen werden hierdurch zu der am ve8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die den 20. Mai 1925, Vormittag 12. Zivilkammer des Landgerichts zu 11 Uhr, in den Räumen der Kreide⸗ Leipzig auf den 6. Juli 1925, Vorm. fabrik Prien A. G., Prien a. Ch. Fried⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch hofeweg 45 b, stattfindenden austerordent⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen lichen Generalversammlung einge⸗
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten laden.
vertreten zu lassen. 8 Leipzig, am 20. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11738] Oeffentliche Zustellung.
Jakob Pfeiffer. Musiker in Ramstein, Klager, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klein in Zweibrücken, klagt gegen seine geschiedene Chefrau Franziska Heinrich und gegen den Bergmann Franz Heinz, beide früher in Ramstein zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Herausgabe von Mobilien mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger heraus⸗ zugeben: Bettlade mit Matvratze, 3 Stühle, 3 Küchehschaans — wen 1 11, Zimmer 319. aeladen, 2. Die vollständigem. Geschirr., 1. Anrichte, Einkassunafrist ist auf einen Monat fest⸗ 1 Küchenschränkchen, 1 I1VW gesetzt. 5 elektrische Lampen und 1 Paar neue
Hannover, den 18. Avpril 1925. Hertesch. 185 98 Mecke, 6. zschreibe Amfsgerichts. zur mündlichen erhandlung Rechts⸗ Mecke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sune ss volschen egsan nned den 8 . [11732]
rereeeeen 7
o. Schlestsche. .
Düsterestraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proskauer. Göttingen, klagt gegen ihren Vater, den Händler Albert Barth aus Göttingen, zurzeit an⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Göt⸗ tingen, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin, seinem ehelichen Kinde, Unterhalt zu gewähren hat, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt an die Kläagerin in Höhe von 50 ℳ monatlich seit 1. Oktober 1924, und zwar am 1. jeden Monats im voraus und die rückständigen Beträge sofort. Zur münd⸗ lichen Werhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 8 Uhr,
geladen. den 23. April 1925.
Cottbus 1909 N 1913 8. Darmstadt 1920 Schleswta⸗Holstein. Fen 88 a8802.32 de 2br 84 ane. Dtsch.⸗Evlau. 1907 Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4] 1.1.7 1 —,— 1 —.— Dresden 19056 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2. 5. 7— 10 do. do. S. 3. 4, 6 N do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 do. 1913 do. 1885 1889 do. 1896. 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G² 1891 kv. Dllsseldorf 1900.08, 11, gek. 1.5. 24 do. 1900, gek. 1.5.24 Elbin 0z,09, gek. 1.2.24 do. 1913. get. 1. 7. 24 do. 1903, gek, 1. 2. 24
do. 5 er u. 1 er do. 1896 25 er do. 5 er u. ler do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25r u. 101 * do. ber* do. l1 er * do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ * do. 1905 * do. St.⸗R. 1-2521¹ do. Präm⸗A 64 ² do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. ³ do. kv. St.⸗Ob. 2² Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Etdg. 12 do do.
—⸗ 20,.40 ℳ. — 3,.40 ℳ.
dem 1. März 1925 zu zahlen Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz auf den 23. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. 2 Groß Strehlitz, den 20 Avril 1925. Görlich, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
von 75 Talern beantraat. Die Glaubigerin der Post wird aufaefordert. spätestens in dem auf den 25. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung der Gläubigerin mit ihren Rechten erfolgen wird; 8
Seidenberg, O. L., den 27. März 1925. Amtsgericht.
[12118] Aufgebot.
T verehelichte Holländer Alma Schröder, geb. Wisch, adoptierte Kohse, in Zietensaue hat als Grundstückseigen⸗ tümerin, im Beistande ihres Ehemannes Otto Schröder ebenda, das Aufgebot zur Ausschließuna der auf Siegrothsbruch Blatt Nr. 10 in Abteilung III einge⸗ Göttingen, tragenen Gläubiger, nämlich: a) unter Das Amtsgericht.
Nr. 15 für den Schneidermeister Bree zu 1 Friesack auf Grund der Obligation vom [11735] Hefkenenich⸗ Zustellung. 6 April 1832 eingetragenen, mit 4 vo Anna Recknagel, geb. Fiedler, in Erfurt, jährlich verzinslichen Darlehnsforderung Arnstädter Straße 11, Prozeßbevollmäch von 200 Taler = 600 ℳ, b) unter Nr. 16 tigter: der Rechtsamvalt Henzschel in für den Tagelöhner Friedrich Kohse zu Schmalkalden, klagt gegen den Polierer Giesenhorst auf Grund der Obligation Emil Recknagel, früher in Naherstille vom 10. Januar 1834 eingetragenen, mit bei Schmalkalden, wegen Bedrohung, 4 vH jährlich verzinslichen Darlehns⸗ Mißhandlung und Verletzung seiner Unter⸗ forderung von 200 Taler = 600 ℳ gemäß haltspflicht, mit dem Antrage, auf Schei⸗ or170 B. G.⸗B. beantraat. Die dung der Ehe und Erklärang des Ver⸗ Gläubiger werden aufgefordert, spätestens klagten, für den schuldigen eil. Die in dem auf den 1. Juli 1925, Borm. Klagerin ladet den Verklagten zur münd⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anberaumten Aufcebotstermin ihre Rechte die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ zu Meiningen auf den 29. Juni 1 925, schließuna mit ihren Rechten erfolgen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ wird. — 3. F. 7/24. frung, einen ber diesem Gerichte zugelasse⸗
Wusterhausen a. Dosse, den 7. April nen Anwalt zu bestellen.”
1925. Das Amtsgericht. Meiningen, den 21. April 1925. 1““ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [1211512 . 1 TT“
Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat [11724] Oeffentliche Zustellung.
unterm 17. April 1925 folgendes Auf⸗ Die Frau Klara Reich, geb. Wiesen⸗
der Deutschen Bank, Frankfurt a. Main,
und der Gesellschaftskasse. Kaiserslautern, den 20. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Neumayer, Geh. Justizrat.
[r07671
88
ceococoeenöönönönnnegnn
₰ 8 92 9 9.
̃ᷓ——
4,42 , —,—
2 —,.— „ —,.—
☛ᷣ 2₰
α2—2ne
A— 212
’ 8 .
14,5 b
2 . b-b⸗
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbt. 1—9. v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do. Sachsen ⸗Altenburg. Landbanlkbk.V. do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4 —,— „Gotha Landkred. 2,35 b G —,— do. 02, 08 05 2,35 b —,— do. ⸗Meining. Ldkrd. 31 —,— do do. konv. 3 ½ —,— Schwarzburg⸗Rudolst.
12
0Qꝗ 82 &Æ. S
1.1.71 —.— —,—
1l. bdv
1.1.’.7 —,— —,— versch. 2,5 b 2,9 b G do. W
do. —,— —,—
9. b
— —* 1“ S 2222ö2ö2ög8ö .
1. b -
30002ööne
[117421 1. Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Auguste Schäfer in Han⸗ nover⸗Linden. Wittekindstraße 18. Prozeß⸗ bevollmächtiate: Rechtsanwälte Dres. Stecher und Brümmer in Hamover⸗ Anden, Falkenstraße 11, klaat gegen die Eehefrau Auguste Hoyer, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts. früher in Hannover⸗ Linden. Wittekindstraße 18 II. unter der Behauptung, daß das Mietverhältnis durch die am 14. März 1925 form⸗ und fristcerecht ausgesprochene Kündigung der Beklaaten mit dem 1. April 1925 beendet und der Räumungsanspruch für diesen Zeitwunkt gerechtfertiat sei, mit dem An⸗ trage, die Beklaate kostenpflichtig und eventl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufia vollstreckbar zu verurteilen, die in ihrem Besitze befindliche Wohnung im Hause Wittekindstraße 18 II. mit Hausrat und Familie zum 1. April 1925 zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 27. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, Neues Justizgebäude, Volgers⸗
AnE 11“ —27
œ0— 1
1““ Uümm]
80 S 1 1
882—ööö —.
—Vy'=+V=Vg
14,5 b G
☛
— -
—,— 2
— 22n
do. do.
gSVöSVSVYéVgP enen
☛᷑ ; 2288.2
„
2/8
do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. 888 E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 ¹² do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹5 do. St.⸗R. 1910 ¹⁷ do. Kron.⸗Nente¹* do. St.⸗R. 97 in K. *5 do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. ¹5 do. do. 5er u. 1er'?⸗ do. Grdentl.⸗Ob ¹*
22
—
8 2 2* n 2S80001SSgSSg — ðR
1“ L111141
7 9
7
-
14,15 b
2æ.
50 80 8 - 8
2282222282 92öenech C ⸗
SeSüSESSgS 7 N8 7 SSg 9.
2—2g00 ggrrrse
—
—88 28828S
2 —
5
15.6.12
versch 1.2.8. 1.3.9
2v2VSVSV2VEFg
2* ₰
gFürEeene
Bankdiskont. 3,15 G
Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Autsterdam 4. Balssel 5 ½. Helsingfors v. Italien 6. Kopenhagen 7. London 6. Madrid 5. Oslo 6 ½. Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 11.
—‧ 98☛☚ 3 — 9
&£ 8
— œ 8 &œ4 9u 9 .
—,——
„ gÖ
do. Frankfurt a. utkv. 1925/4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Fraustadt 1898,/3 9½ Freiburg t. Br. 19194 Fürth t. B. 1923 /10 do. 1920 ukv. 1925/4 do. 1901 3 ½ Fulda 1907 N/4 Gietzen 1907. 09, 12, 14/4 do. 1905 3 ½ Gotha 1923/10 Hagen 1919 4 4 ½ Halberstadt 1912. 1974 Halle. 1900, 05, 10ʃ4 do. 19194
do. 1.1.7
1.6.127—
117 versch.
1.4.10
1.4.10
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 18951 fr. Zins. —,— Hukar. 1888 in ℳ 16 do. 1895 in ℳ 1.3.9 —,— do. 1898- in ℳ 1.1.7 1“ Budavpest 14 m. T. 1.1.7 [18,1 b do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4 1.3.) —,— Christiania 1903 1.4.10 Colmarx(Elsaß) 07 1.3.9 —,— Danzig14 N Ag. 19 1.4.70⁰ —,— Gnesen 1901,1907
Deutsche Staatsanleihen.
1901 N8 26 — 33 O. 1914 do. do dis S. 25/3 Brandenburg. Komm. d 8 1n Prien a. Chiemsee, den o. do. 1919. 19201 1925. Der Vorstand. ö [12401] f Hannoversche Komm.⸗ Einladung zur ordentlichen General⸗ FFöö versammlung der Firma Vereinigte Di. Wertbest. A. b. 5D. Holzwerke Ernst Schäfer A. G., de. 65 101060ol. Schleiden, Eifel, für Sonnabend, Dr. Dollarschatzanwsg. den 16. Mai 1925, Mittags 12 Uhr,
Berline 5 o. FC4 do. alte 4 do. neue N 4 do. alte 3 ½ do. neue 3 do. neue 3 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4 Di. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 — 34/4
neutiger Voriger Kurs
25. 4.
95 b
100 b 94,75 b
92,15 b
27. 4. Anleihe von 1923/10 1.1.7
do. do. 1922 5] 1.1.7 do. do. 1919] 4 1.1.7 Pommersche Komm.⸗
Anleihe Ser. 1 u. 2*) 1.4.10.
Kureu. Neum Schuldv.) † 1.1.71 —,—
bs f. 3. in -,— do. 100,25 b 94,75 b
92,15 G
gerichts Zweibrücken auf Freitag, den
26. Juni 1925, Vormittags 6, 12, 24, 60 120 8
—.—
—
gebot erlassen: Der Prwatier Leo Schmidt in Görwihl (Amt Waldshut) hat beantraat, seinen seit 24. August 1914 vermißten Sohn, den am 8, Januar 1891 in Großherrischwand geborenen Pius Schmidt, zuletzt wohnhaft in Säckingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ist aufgefordert, sich “ in dem auf Dienstag, 2. Jun 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Säckingen anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunkt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Säckingen, 24. April 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. 8 (Unterschrift.) 8
[12112⁄ Bekauntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Alklandsberg vom 7. April 1924 5. F. 14. 24 ff. sind nachstehend aufgeführte Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden: 1. Wechsel des Richard Sommer in Hönow über 551,35 Rentenmark effektiv, am 1. 6. 1924 fällig bewesen 2. Hypo thekenbrief Neuenhagen Blatt 458 Ab⸗ teilung III Nr. 2 über 2500 ℳ, einge⸗ tragen für den Antragsteller, 3. Hypo⸗ thekenbrief Werneuchen Blatt 361 Abt⸗ leilung III Nr. 1 über 9000 ℳ, einge⸗ tragen für den Antragsteller, 4. Hypo⸗ thekenbrief Fredersdorf Blatt 418 Abt. III Nr. 1 über 1250 ℳ, eingetragen für den Antragsteller, 5. Hypothekenbrief Wer⸗ neuchen Blatt 428 Abt, III Nr. 2 über 1500 ℳ, eingetragen für Kommerzienrat Max Pasch in Berlin, 6. Hypothekenbrief Dahlwitz Blatt 61, über 10 000 ℳ, ein⸗ getragen für den Antragsteller, 7. Hypo⸗ fhekenbrief Altlandsberg Blatt 1042
feld, in Berlin Wilmersdorf — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Küntzel in Berlin⸗Schöneberg, ladet den Kaufmann Jakob Jungerwirth, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Linienstr. 241, erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Saal 142, auf den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekanntgemacht. (10. O0. 252. 24.)
Charlottenburg, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin. [11725] Oeffeuntliche Zustellung.
Die Deutsche Mercurbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstraße 25/26, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder Eugen Lichtenstein Wund Siegmund Schaeffer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ amwalt Dr. Finkelstein, Berlin, Behren⸗ straße 25/26, klagt gegen; 1. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Kalif, 2,. Herrn Simeone Tovbini, früher Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Jenaer Str. 17, 3. Herrn Alexander Distel, früher Charlottendurg, Mommsenstr. 71, zu 2 und 3 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 16. Oktober 1924 per 20. Januar 1925 über 15 000 Rtm., mit dem Antra auf Zahlung eines Teilbetrags von 8 Rim. nebst 6 % Zinsen seit 20. 1925 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits. Die Klägerin ladet die Beklagten ad 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in
Die Badische Beamten⸗Genoss enschaft e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drei⸗ fuß in Karlsruhe, klagt gegen den r⸗ mann Bühler, unbekannten Aufenthalts, früher zu Karlsruhe, unter der Behaup tung, daß der Beklagte ihr aus un⸗ erlaubter Ueberziehung seines Kontos den Betrag von 1043 RM 32. Pfg. nebst 12 % Zinsen seit Klagezustellung schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1043 RM 32 Pfg. nebst 12 % Jahres⸗ zinsen hieraus seit Klagezustellung an Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Herrn Landgerichtsrat Ganter, auf Diens⸗ tag, den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, 2. Stock, Zimmer Nr. 113 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Amvalt in einem Schrift⸗ fatz dem klägerischen Prozeßbevollmäch⸗ tigten und dem Gericht mitzuteilen.
Karlsruhe, den 18. April 1925.
8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird der Auszug aus der Klage bekannt⸗
gemacht. “ Zweibrücken, den 23. April 1925. Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber des [11751] -
Zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer wird öffentlich bekanntgemacht: Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Oster⸗ burg: Aufteilung des Grenzwalls und des Beiläufergrabens am Augraben an der Grenze der Gemarkung Packebusch in der Gemarkung und im Gemeindebezirk Boock. Kreis Salzwedel: Umlegung der in der Gemarkung Salzwedel gelegenen soge⸗ nannten Jeetze⸗ und Kusebruchwiesen. Die unbekannken, Teilnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bis zu dem auf Montag, den 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, beim Kulturamt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung. die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Stendal, den 20. April 1925.
Kulturamt.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— —— —
8 J. V.: Tümmler, Vermessungsrat.
n————-—;—;/UW:ñD——,„·;——
Die Bekanntmachungen über den
4. Verlosung n. von Wertwapieren.
sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Verlust von Wertpapieren befinden
[12141]
in Schleiden Eisel, Hotel Kölner Hof. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 fowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8
Verlegung des Sitzes nach Schleiden, Eisel, und Aenderung des dies bezügl. Paragraphen der Satzungen. „Aenderung des § 16 der Satzungen, betr. Vergütungen an den Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen, hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. 12448] 1 Kiosterbräu St. Veit⸗Neumarkt a. Rott Aktiengefellschaft.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 19. 2. 1925 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung. ihre Aktien bis spätestens 31. Juli 1925 beim Bankhaus Lerchenthal, München, Peters⸗ platz 11, zum Zwecke des Umtauschs ein⸗ zureichen.
Auf 10 eingereichte Aktien zu ℳ 1000 werden 4 Aktien zu 20 Reichsmark ge⸗ währt.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche
Aktien er⸗
Hess. Dollarschatzanw. 5 ½ Hess. Dollaranl. R. B 5 8 do. do. R. A 2-50. Dt. Reichssch.„K “f anklosb. (Goldmarks1
—,—
do. —, r Z. ℳ für69,25 b 00 Gldm
Dtsch. 1 V.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 23 brs 1. 7. 32
do. VI.-X. Agio ausl %
do. Reichs⸗Schatza. †2 4
do. Reichsschatz „K“ 1923, Ausg. I u. i do. 1924, Ausg. I u. I ℳ für 1 Milliarde † f. Z. Zinsf. 8-15 G
Deutsche Reichsanl. 5 do. do. 4
3 ½ 3
2 fr. Zinz. do. Schutzgebier⸗Anl.4
do. do. do. do. do. 22 (Zwangsanl) † do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 % Preuß. St⸗Schatz f
Pr. Staatssch. f. 1.5.25 5 4 9½ bo. do. 14 auslosbar4 Preuß. tonsol. Anl. 4 3 ½ 3
do. 1. 31. 12. 34
Hibernia)
do. do. do. do.
Anhalt. Staat 1919..
Baden 190090 4 do. 08/09, 11/12,13,14
1919 kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907
1896[3
uv4
do. do.
do.
Bayern
do. F““ do. Eisenb.⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch.
konv. neue Stückes3 Bremen 1919 unt. 304
do. do. do.
1908, 09, 11B 1887 — 99, 0518 1896. 1902/3
Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 B tleine
3 ½ versch.
3 ½ versch.
do. 19204 do. 1922. 1923 8
27. 4.
0.535 b 0,515 b 0,505 b G
0,505 b G 0,47 b
0,60 b G 0,6 75 b 0.671b 0,76 b 52 b
3,9 b 0,34 eb G
do
S- fr. Zins.
3. 1
1.2. 8 1.5.1 1
1.2.8
2) 1.6.12 1.4.1 1.4.10 1.5.11 versch.] 2,6 G6 do. 1.4.10
1.2.8 1.4.10 4.1.7
0,565 b 0,545 b 0,54 b
0,514 b 0,42 B
0,615 b G 0,675 b 0,685 b 0,785 b 53 b
4.15 b
0,276 b
*) Zinsf. 7—15 .
Bergtsch⸗Märktsche Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahnü.
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879.80.83.85. 95 do. (nicht konvert.)
Wismar⸗Carow..
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—52
do. Casseler Landeskredit Ser. 22 — 26
do.
do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗ tredit, L. A, gk. 1.7.24 do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26... do. do. OstpreußischeProvinz. Ausg. 12112V . Pommersche J do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 55.ü do. do. 6118 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine † Sächsische Provinzial Ausg. 8 do. do. do. do.
Ausg. 9
Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg, 12 † do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 07. 09
Deutsche Pr.
Ser. 27 — 288
2 1918. 19148
— —
—
49 1. —,— 4
† Zinsf. 5 — 15 %.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
1.1.7] 2,35 b G
2 b 3 % 8 8
3 8
.
— — . —
2 2
—22ög=—
26 G
2 2,5 8 6 3,868 —,—
4,5 b
Magoebvurg 1918.
do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 07, gk. 1.11.23 do. 1909, gek. 1.10.23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, cückz. 39
do. do. do. do.
191v unt. 29 1920 unk. 30 1922
Krefetd 1901, 1909 do. 06 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30.6.24
Langensalzu 1903 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen. 1906 do. 1890 94. 1900, 02
1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stabr⸗Pfdbr. R. 1 Matnz 1922 Lit. O do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V
unk. 29
do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. do. 1901. 1906. 1907, 1908. 12, gek. 1.1.24 do 19, I. A., gek. 1.9.24 do. 19, 1I. A., gk. 1.2.24 do. 1920, gek. 1.11.25. do. do. do. Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35
1914
1919 unk. 30
1897,98, get. 1.1.24
do. do.
o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unk. 36 Münsten 08,gek. 1.10.23. do 1897, gek. 1.10.23 Nordhauljen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30
22 1903 Cffenbach a. M. 1920
Köln. 1928 unk. 33 † 8 1912 Abt. 3/4
Konstanz 02, gek. 1.9.23 ¹
do. 89.01 038, gk. 3 .6.24 3
1914, gek. 1.1.24 4,
1888, gek. 1. 1.24 [32
1904,05, gek. 1. 1.242
München 19214
3½ 3 ½ 4 3 ½ 41 4
E““ b1“
1,-. 1427
+ — 2—Vq—ö2nöISgV=qhINNINg 5 S.S S92S Se. 9ꝗ 2 „ S8 8
—hySSSEEVSSVS=WYS—— Ss *E:
8
2 —
11 11
5
£̃
882 8
2 -
181.7 11 1.4.10 1.1.7 „versch.
do. 1.1.7 1.11. 1.1.7
versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10
4 4 4 8 4 4 4 3 3 4 4 3
14 —92 1
1 1“'
vwersch. 1.3.9 1.2.8 1.5.11 1.187 1.5.11 versch. 1.4.10
1.4.10
2
——— —y-2
— —2—-=- do AEEE
—ö222 —
1““ umm⸗⸗ammmmmmmmm
8 8 0
do. do. 1,
do.
do. do.
1 Seit 1. 3. 15.
18 1. 6. 19.
2³ 1. 6. 23. Bern. Kr.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹8 do. Invest. 14 ¹0 do. Land. 98 i. K. 12 do do. 02 in K. ¹⸗ do. do. 95 in K. ¹0 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560
do. 5er Nr. 121561 bis 136560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
ler Nr. 1-20000 Dänische Sr.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. 4 do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 ½ 1881-84 Zo. 5 Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ial. Rent. in Lire do. amort. S, 3. 4
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 — 5 2. 1.. .ö8 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6 — 10. 12, 13. do. do. Reihe 14-16 do. R. 1. 4, 11 Reihe 2. 5/4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 49¼
Deuts
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlt.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
8r 1. 9. 19.
5 4 ½ 4 ½ 4
14
10 10 4 ½
— . p. St — bp. St
3 ½
che Lospapiere.
2 1. 7. 15.
2.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8
1.1.7
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11
¹ 1. 10. 19.
0015 G
Ausländische Staatsanleihen. Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 81.7. 18
16,1 b 14,7 b 26G 1,9 G 3,4 G
15,8 b G 148b 1,9 G
2912* 2191öb2öbgööönööenee
81 11. 19. 51. 1 17. 1.3. 19. 65. 386 119 1. 11 1. 6. 18. ¹2 1.4. 19. ¹¹ 1. 5. 19. 41. 6. 19. ¹“*1. 7. 19. 19 15. 10. 19. 20 1. 11.19. 2 1. 12. 19. 221. 1. 20. ²*9 1. 2. 20.41. 3. 20. 1 11. 16.
3 1.1.7
do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helstngfors 1900. do. 19⁰² do.. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenbag. 92 in *ℳ oo. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 issav. 86 S. 1.2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ do. abg. Ser. 30. dis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 38 89, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N., 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1594, 1903 Sofia Stade... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 Scraßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900. 06, 09 do. 18 95 Zürich Stadt89 iF⸗
Budap. Hpst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmv.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110
do. do.
do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do.
Intländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5
beAn
—2 4 8
8
oomnnnneöe
ene
n
1.3.9 15.4. 10 fr. Zins. 1.2, 8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.
1.137 15.3.9 411 1.1.7 fr. Zins. - 112
28
versch. do.
1.1.7 1.1.7
voersch. do.
1.4.10 fr. Zins.
fr. Zins. . do.
7 —,—
9 2 2 2 7
8 8
1.5.11 15.2.8
—
—é————é AAARR: I
2—ℳ;v2ö2ͤ2öZ —
9
½ S. 1 i. . 1. 1 11 S. 2 K. 1. 1. 171.
Sonstige ausländische Anleihen.
—JV—V—ℳNęY—
——5—ℳz:ö—Eò-
BE 5S-ögSSg SS
Sqé2;SgSS
vo b0 d0
Anleihe der Stadt Göteborg vom Fahre 1899.
Hierdurch wird bekanntgemacht, daß die Finanzdeputation die für die dies⸗ fährige Amortisation erforderlichen Stücke der Städtischen Anleihe vom Jahre 1899
nicht die zum Ersatz für neue z forderliche Zahl erreichen, wird nach 8. 17 Abs. 2—6 der zweiten Verordnung zur
Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912. 1920 do. 95. 05, gek. 1.11.23.
in Ltre Mextkan. Anl. 5 ½,f. do. 1899 5 % abg. do. 1904 4 % in ℳ
do. do. 10 000 bis 9.,14 b 100 000 ℳ eaee n00 000 ℳ
do. St.⸗Aul. 1900
Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, auf den 11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 104, mit der
do. do. Ausg. 6 u. 774 .45 0,095 b G do. do. 98, 02, 05 3 —,— 0,095 b G do. Landesklt. Rtbr.
—,— do. do.
do. do. S. 5 Kovenh. Hausbes. E“ 4 x½
gesamt kdb. a 101
—,;— gFEPFEF -O82
8* — — —
Abt. III Nr. 3 über 4000 ℳ, eingetragen für die Geschwister Charlotte, Käthe,
8 do. 8 li. K. Nr. 5 1. K. 1.6.14
7
“
.st. K. 1.5.14¼ —
2
Mia und Marga Schmidt. 1 Altlandsberg, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
[12108] Beschluß.
In der Erbscheinssache Rentel wird der von dem unterzeichneten Nachlaßgericht unter dem 29. Juli 1921 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 8. Dezember 1912 in Katznase verstorbenen Gutsbesitzer Robert Rentel in Katznase gemäß § 2361 Ah. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Der Erb⸗ schein ist unrichtig und soll eingezogen werden. Er kann jedoch nicht alsbald er⸗ langt werden.
Marienburg, Wpr., d. 18. April 1925.
Das Ametsgericht. [100651 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Herbert Bruno Georg Platen, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Emil Wadephul in Berlin⸗Niederschöneweide, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:
Rechtsanwalt Rumpel, Ber⸗
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwarge gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftfatz dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Charlottenburg, den 23. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[117391 Oeffentliche Zustellung. Die Einkaufsgenossenschaft der Friseure von Erfurt und Umgegend, e. G. m. b. H in Erfurt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burkhard und Hagedorn, hier, klagt gegen den Kaufmann Friß (Friedrich) Vogtmann, früher in Erfurk, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Warenlieferung 173,59 Reichsmark schulde, mil dem Antrag auf Verurnkeilung des Beklagten zur Zahlung
käuflich erworben hat. Göteborg, den 7. April 1925.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[12380]
Die Otto Rasche Wagen⸗ und Karosseriebau Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1925 aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Die Liquidatoren: Dr. Otto Krebs. Fritz Rasche.
——— —--—
Die Finanzdeputation.
[12409] Aus dem Aufsichtsrat der Julius Kräcker Aktiengesellschaft, Berlin, sind die Herren Bankier Manu Stern, Verlin, Bankier Ernst Wallach, Berlin, Staatssekretär a. D., Oscar Mever, Verlin, Georg Herzfeld, Berlin, ausge⸗ schieden. Der Vorstand. 8 Ottow. Graf.
[12344] Aktiengesellschaft für Handel & Verkehr, Emden. Herr Füitz Halbach, Fröndenberg /Ruhr, früher Leer, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Emden, den 22 April 1925.
Durchlührung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen verfahren. Aktien welche bis zum 31. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. St. Veit, den 20. April 1925. Der Vorstand.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9”
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte
Der Voestand.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 19138 rz. 53.
1914 cz. 54 do. 1887, 91, 93, 99,04 a⸗ do. 1886. 97, 1902 Hessen 1923 Reihe6 ⸗†
*) Zinsf. 8 — 16 %¼
do. 99.1906.08, 09,12 do. 1919, R. 16, uk. 24 do. 93, 94, 97,99,00,09 ba 1896, 1903-19052 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Laudesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870: do. kons. 1886 do. 1890. 94, 1901. 05 Oldenvurg 1909. 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 do. 1903 do.
1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Sächs. Martanleihe 23 Württemberg S. 6-20
u. 31 — 35 Reihe 36—42
do.
1,86 b 1,86 b⸗ 1,75 G 0.021 G
0,79 b 0.78 b
1.1 B 0,3 b G
1,1 b G
2
*) Zinsf. 8 — 20 †⅛.
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N Lauenbg. Krets 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..
Deutsche
Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17. 21 Ausg. 224 Altona 1923/9 do 1911, 1914]4 Aschaffenburg. 1901†4 .1907 rückz. 41/40ʃ4 do. 1904.05,gek. 1.3.24 Berlin 1928 † * Zinsf. 8—18 ¾ 1919 unk. 30 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2
“
4 ¼ 1.1.7
³8½ verich.
** 8—18 ½. † 6— 15 .
Kreisanleihen.
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1
Stadtanleihen.
1.6.12] 1.5.11 1.1.7 versch. 1.6.12
1.2.8 1.1.7
1.3.9 1.4.10.
Pirmasens 99, 30.4. 24 Plauen 1903,gt. 30.6.2 4 do. 1903 Porsdam 19 V. gk. 1. 7.2 4 Queblinburn 1908 N Regensburg 190v. 09 do. 1897 N. 1901 bis 1903. 1905 do. 1889 Remschetd0o0, gk. 2.1.23 Rheydr 1899 Ser. 4. do. 1913 N do. 1891 Rostoa 1919. 1920 do. 61.84 03, gk. 1.7.24 do 1895, gek. 1.7.24 Saarbrüucken 14 b. Ag. Schwerin M. 1897, gek. 1. 5. 24 Svandau 09 P, 1.10.23 Stenda 01, gek. 1.1.24 do 1908, gek. 1.4.24 do. 1903, gek. 1.4.24 Stettin N 1923 Stolp i. Pomm
Sturtgart 19,06 Ag. 19 Trierl4. 1, u. 2. A. uf. 25
——ö=e 2
versch. 1.1.7
do. 1vIv unt. 30 *) Ztnsf. 8— 15 ¼.
1.4.10
1.1.1.1. Uüiüimn
EEIII“ 11491 IIIEIinmi
do. 1904 4 9% abg. Norw. St. 94 in Q do 1888 in £ Oest. St.⸗Schap 14
auslosb. 1 ℳ 22 do. am. Ed.⸗A. ²0 do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹* do. do. 200 „ ¹* do. Kronenr. 5.2 do. Iv. R. in K. 2 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl 1¹8 do. Papirerr. in fl. 2²
Rumänen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ
do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. m. Talon do. 1896 in ℳ
do. 1898 in ℳ
Portugies. 3 Spez. k.
do. do. m. Talonff.
1. A.si. K. 1.1.17 do do. m. Talonff.
d0. do. m. Talonff.
do. tonvert. in ℳ
s;. K. 1.6.24 15.4.10 1.2. 8
1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1. 2.8 ℳ p. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7
.i. K. 1.7.24 471,7 1.1.7
1.5.11 iK1.11.1 1.9.,11 3.1K. 11.18. 1.4.10
do. 4 ½ abg. Nrd. Pf⸗Wib. S;1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗V. v. 58 Best. u. K. B. S. 2, Boln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinztal do. 1888. 1892. 1895, 98. 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A.¹“ do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, unkv. do. 78 kündb. in. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd
1885,36.87 in K. doo do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. ¹8 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr.
do. Spk.⸗Ctr. 1, 2
.i. K. 1.5.24 1.4.10 1.1.7 ℳ5 v. St. 1.2.8 1.1.7 1.1.7 fr. Zins.