Liquidationseröffnungsbilanz 1“ per 28. November 1924.
[118341 [12307]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
112317]
Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
RM 25 000 45 000
I. Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen.. Einrichtung.. Devisen Kasse
“
ö *
„ 2 „ A 2
2 2 .„ 0 20 * .
Vereinigte Württ. Holzwarenfabriken Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung am 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 50 000 000 Papiermark auf 350 800 Goldmark. Demgemäß ent⸗ fallen auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 20 000 P⸗M. 7 Aktien über je 20 G.⸗M Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsscheinbogen bis
zum 31. Dezember 1924.
Verlust. Abschreibungen Ueberschuß ..
ℳ 757 988 472 79
1 230 78
₰ 38 382 20
2 238 320
Gewinn. Verschiedene Einnahmen
1 219 26653
Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, im Industrie⸗Club in Düsseldorf statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
[8547] Aktiva. Pasüiva. 4 2432
33
ℳ 24 000 1 190 200 200
150
Fahrzeugkonto Bankkonto.. Kassakonto Debitorenkonto Inventar⸗ und Ma⸗ terialienkonto Kreditoren konto.
25 739 47
[5564] Die Braunkohlen
Westkohle,
Westerwälder Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin, ist lt. Beschluß der G.⸗V. vom 28. März 1925 in Liquidation getreten Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert, ibre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator umgehend anzumelden. Westkohle, Westerwälder Braun⸗ kohlen A. G. Berlin i. Liqu. Rothe
Gewinn⸗ und Verl
ustkonto 1924.
Kredit.
Aktiva.
An allgemeine Unkosten. Steuern “ „ soziale Beiträge. „ Reingewinn 1924
ℳ
779 435 616 708 119 943
97 784
₰ 29 79 06 22
1613871 Bilanz per 31.
36
Per Betriebsgewinn 1924
Dezember 1924. b.
rerg
₰ 1 613 871 36
1 613 871[36 Vassiva.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos, Hamburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Hamburg und
bekannt:
Nr. 1 — 6000.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach der Umstellung: RM 12 120000, eingeteilt in 60000 Inhaberstammaktien über je RM 200, Nr. 1 — 60 000, 6000 5 % Namensvorzugsaktien über je RM 20,
Berlin geben wir für die an der Hamburger und Berliner Börse eingeführten Stammaktien unserer Gesellschaft die in unserer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 1. Dezember 1924 beschlossene Umstellung des Aktienkapitals wie folgt
abzügl. Unkosten...
spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesell⸗ Pacht und Miete..
schaft oder folgenden Bankfirmen zur Um⸗ II. Passiva. stempelung einzureichen: Stammtapital 8 Kiefe & Co. in Stuttgart, Rücklaagge . Württ. Privatbank A⸗G. Bankschulds. 3 083 G. Beißwenger) daselbst, Akzepte F 35 150 C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommandit⸗ Lieferanten.. 3 316— gesellschaft a. A. in Berlin, Darlehen... 1 947 50% ꝙBernstein & Hammer. daselbst. 74259,84 Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er⸗
Bräunsdorfer Strumpf⸗FabrikA.⸗G., volgs. Krascgagrklüänmg E“ Bräunsdorf bei Oberfrohna i. Sa.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Werktage vor dem Termin der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf oder dem Bankhaus C. G. Trinkaus Düsseldorf zu hinterlegen. Düsseldorf, den 27. April 1925. Der Vorstand.
12 000 000 4 000 000 1 250 000 ⸗ 3 000 000⸗
ℳ ₰ Das gesamte der Umstellung zu Grunde liegende Kavpital im Nennbetrage von PM 84 000 000 (60 000 Stammaktien über je PM 1000 und 24 000 5 % Vorzugs⸗ aktien über je PM 1000) ist ausgegeben. Hiervon sind PM 60 000 000 Stamm⸗ aktien (60 000 Stück über je PMN 1000) an den Börsen zu Hamburg und Berlin eingeführt. Die Eintragung der vorgenommenen Umstellung in das Handelsregister ist erfolgt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der nach Abzug aller Kosten, Abschreibungen und Rückstellungen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt perteilt: . 8
1. Fünf Prozent des Reingewinns werden der gesetzlichen Rücklage gutgeschrieben, solange bis dieselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat. Diese
Rücklage ist zur Deckung eines aus dem Jahresabschluß sich ergebenden Verlustes
11 513[67 1 230 780/20 Bilanz zum 31. Dezember 1924.
Mℳ Grundstücke 11“ 846 673 Gebäude, Apparate usw.: Bestand am 1. 1. 1924 13 077 333,— 8
398 646,34 [13 475 979
25 740]/33s 25 739/47 Deutsche Bugsier⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg.
Der Liquidator: Barchewitz.
fi1822] 1 1 . E“ Schiffahrtkapital . . . . [15 931 000. Aktienkapital “ LSe üeee den2 ““ 3 000 000 Vorzugsaktienkonto 8 ₰ Immobilien 900 000 — Gesetzlicher Reservefonds WEbT1A““ 5 000 Assekuranzreservefonds Reparaturwerkstätten. 30 000 Kieditorenkonto: Konto⸗ Kassenbestand.. 2 63] korrentsaldi. Akzepte, Vor⸗ Effektenbestand . 921 697 träge Kosten usw 1 Warenlager.. 406 458 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Beteiligungen.. . 60 008 Reingewinn 1924 97 784,22] Debitorenkonto: 18 Gesetzlicher
Bankguthaben 2802 599,29 Reservefonds
.22
(vorm.
Fabrikgrundstücke und Gebäude I: Buchwert am 1. Januar 1924. 540 000,— Zugang . 10 036,35 550 036,35
Abschreibung 30 036,35
Besitzwerte.
„ 020
[9323] Zellftoffwerke Regensburg Aktiengesellschaft.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
in
Zugan
1924 18““
34
Chemnitz.
[11876] Reichsmarkeröffnungsbilanz der Paulsen & Co., A. G. Maschinen⸗ und Pflugbauwerke am 1. Januar 1924.
*
Aktiva. VFesegctenefa 1““
RM 160 000 320 000
359 226 30 000 3 000
5 000
ZZZ Maschinen Apparate, Werk⸗
zeigt., Geräte ... Gleisanlagen Seahee “
SbIII Neue Modelle, Formplatten Bank⸗ u. Postscheckguthaben Kassenbestand Kundenaußenstände... Warenbestände
1 034 168
Passiva. Aklienkapital .. Reservefonds.. Kreditoren.„
1 000 000 20 548 13 619 81
1 034 168778
Berlin W. 10, Genthiner Str. 38 — 39, den 1. November 1924.
Paulsen & Co., Maschinen⸗ und Pflugbauwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Max Paulsen. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Brandt.
[9767]
Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
An Vermögen. RM “¹“” Bankforderulgg 4711 Forderung an Räumungs⸗ ““ 1 903 Fütberung an Düngerverkauf. 6 103 “ 1 WII“ 1 284 Sammelgrube Brückenberg. .1 470 Sammelgrube Pölbitz.. 17 316 111““ Betriebsgeräte.. 90 und Geschirre 21 8 EE11“”“ Elektrische Anlage
83 80
60
Göppingen, den 20. März 1925. Der Vorstand.
[11278] Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.
Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1925 hat u. a die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom PM 90 000 000 auf nom. RM 900 000 beschlossen derart, daß
die Stammaktien über ℳ 5000 auf
RM 50,
die Stammaktien über ℳ 2000 auf
RM 20 umgestellt und
je 2 Stammaktien über ℳ 1000 zu einer
Aktie über RM 20 zusammengelegt werden.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 2. Juni 1925 ein⸗ schließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin
und ihren Filialen in Gotha und
„Erfurt während der üblichen Geschäftsstunden zu s Bedingungen einzureichen:
. Von den Aktien im Nennbetrage von ℳ 5000 und ℳ 2000 sind lediglich die Mäntel einzureichen, die auf die Reichsmarknennwerte von RM 50 und RM 20 abgestempelt werden. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage. Mit den Mänteln sind arith⸗ metisch geordnete Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung einzureichen, und zwar für jede Betragsgattung besondere Verzeichnisse.
2. Von den Aktien über je ℳ 1000 sind die Mäntel und Bogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 ff. einzureichen, und zwar mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis. Zu diesem ist der bei den Einreichungsstellen erhältliche Vor⸗ druck zu verwenden. Gegen je 2 Aktien über 46 PM 1000 mit Gewinnanteilschein für 1924 u. ff. ist eine Aktie über RM 20. mit Gewinnanteilschein für 1924 u. ff. zu liefern. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichs⸗ markaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen dem Aktionär für überschießende PMN 1000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über RM 10. aus.
530 840
231 452 2 002 073 8 649
17 095 666
12
16 01 28 91
Warenvorräte . Kassenbestand und Bankgut⸗ haben .. u“ Schuldner Wertpapiere
Verbindlichkeiten. Grundvermögen. Buchschulden ..... Abschreibungen von 1848
bis 1923 9 222 671,—
dazu 1924 757 988,38
Rücklage aus 1923 „ Ueberschuß 1922424
5 040 000 1 430 354
07
9 980 659
171 861 472 791 82
17 095 666/91
Städtische Werke A.⸗G., Stettin.
Der Vorstand. Spohn.
Die vorstehende Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den Geschäftsbüchern der Städtische Werke A⸗G., Stettin, überein.
Stettin, ven 26. März 1925 8
Paul Jankowski gerichtl beeidigter Bücherrevisor.
Die vorstehende Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Von der ordnungs⸗ gemäßen Buchführung haben wir uns durch Stichproben überzeugt.
Stettin, den 26 März 1925
Der Aufsichtsrat. Prüfungsausschuß. Willy Schmidt. A. Jessen.
(11844„ Pfälzische Lederwerke A.⸗G., Rodalben.
Bilanz per 31. Dezember 1924. ₰
38 64
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 210 000,— 6 000 — 204 000,— 4 000,—
Abgang .
Abschreibung Fabrikerweiterungsbau Zugang . 20 766 59 Abschreibung 1 766,59 Maschinen . 50 000,— Zugang . 6 715,05 55 715,05 Abschreibung 6 715,05 Fubrpark und Pferde.
Bünger. Bente.
[12305]
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 45 000 000 Papiermark auft 300 000 Reichsmark derart herab⸗ gesetzt worden, daß an Stelle von je 000 Papiermark Nennwert alter Stamm⸗ 1-38 1 neue Aktie zu je 20 Reichsmark ritt.
Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Zwecks Durchführung des Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppeltem, arithmetisch eordnetem Nummernverzeichnis bei der
asse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baumgarten &᷑ Mergentheim in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 29/31, bis zum 1. September 1925 einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Empfangsstellen ausgestellten Bescheinigungen sobald wie möglich, und zwar provisionsfrei.
Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ scheinen im Sinne des § 17 Absatz 2 der Durchführungsverordnung sur Goldbilanz⸗ verordnung sind gleichfalls bis zum 1. Sep⸗ tember ds. Js. zu stellen.
Anträge auf Ausstellung von Genuß⸗ scheinen (§ 12 G.⸗B.⸗V.) sind bis zum 1. August 1925 zu stellen.
Diesenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zum angegebenen Termin bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Baumgarten & Mergentheim in Köln nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen, 24. April 1925.
Lederwerke Rheindahlen A. G.
Der Vorstand.
den
[11701] Crevetti Zigarrenfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 18. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Büro von Dr. Lifschütz, Bremen, Domshof Nr. 26/28, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
am 1. Jannar 1924. RM . 588 480 . 120 000
1 1 266 500
1 646 874 166 700
23 590 1
Aktiva. Grundstückea. Gleisanlage.. MRollbahlt. ... Gebäude1“*“ Maschinen und Betriebs⸗
einrichtung “ Elektrische Anlage.... Werkzeugmaschinen, Kraft⸗
wagen und Geräte. Brunnenanlage .. 1“ Rohstoffvorräte, Brenn⸗ und Betriebsmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate. Außenstände. . Zwangsanleihe. Bankguthaben.. Postscheckguthaben Wechsel .. Avaldebitoren RM
2
3000
4 423 879
Passiva. Aktienkapituull Hypothekenschulden ... . Reservefonds . Rücklage für Betriebsfähig⸗ stellung der Anlage. Buchschulden... Bankschulden... Weltterdere .. 3000
3 200 000 1 192 320 000
—. 680 000 . 199 539 8 1 470
24 97 21 676 20
Avalkreditoren RM
— 4 423 879 21 Regensburg, den 6. November 1924. Der Vorstand. 1 M. Schädel.
Vorstehende Bilanz habe ich auf Grund der mir vorgelegten Jabresbilang für 1923 und des Inventars geprüft und in Ordnung befunden. 1
Regensburg, den 10. November 1924. Jakob Richter, beeid. Bücherrevisor.
I87 Neue Münchener Aktien⸗Ziegelei A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
„6 1 150 000 20 000 17 162 537
698 245
Aktiva.
An Geundstücke .... Gebäude ... Maschinen und Geräte Fabrikationsbestände. Fassa
—
18
13
Fabrikgrundstuͤcke und Gebäude II: Buchwert am 1. Januar 1924 200 000,— Abschreibung 10 000,.— Wohnhäuser 1: Buchwert am 1. Januar 1924. . 140 000,— Abschreibung 7 000,— Wohnhäuser II: Buchwert am 1. Januar 1924. —. 100 000,— Abschreibung 5 000,—
Grundstücke Chemnitz: Buchwert am 1. Januar 1924. 50 000,—
Abschreibung 2 000,—
Betriebsanlagen I: Buchwert am 1. Januar 1924 100 000,.— Zugang. 54 841,55 154 820,55 6 415.— 148 426,55
133 000 95 000
48 000
Abgang.
Abschreibung Betriebsanlagen II: Buchwert am 1. Januar 1924 30 000,— Zugang. 1 200. — 8 — Abschreibung 3 200,— Fabrikationsmaschinen I: Buchwert am 1. Januar 1924. 200 000,— Zugang .522 975,80 722 975,80 Abgang 118 137,90 604 837,900 Abschreibung 64 837,90
Fabrikationsmaschinen I1: Buchwert am 1. Januar 1924. . 15 000,— Abschreibung 1 000,—
Effekten u. Beteiligungen: Buchwert am 1. Januar
1924 50,000,—
Kasse.
Debitoren
Vorräte
1 649 677 1 643 662
5 081 162
Aktienkapital: Stammaktien 1 880 000 Vorzugsaktien 12 000
Noch einzulösende gekündigte Genußscheine ...
1 892 000 34 416
Außenstände, Ha⸗ varieauslagen, Vorträge usw 8523 335,17
11 325 934
32 582
E. Hartmann.
sschifffahr
Herm Helms.
729
Bremen, den 31. Dezember 1924.
Deutsche Damp
Vortrag auf 1925
Ad. Stein.
32 582 729
ts⸗Gesellschaft „Hansa“.
[12316]
Das
ist erfolgt.
1.
Jahres zur
stattfindet.
beschließt.
zweiter Ausgabe PM 60 000 000 zu Hamburg und Berlin eingeführt. Die Eintragung der vorgenommenen
chaft ist das Kalenderjahr. Rückstellungen sich ergebende
den der gesetzlichen Rücklage gutgeschrieben, so
Sodann 5 % gewährt. nicht ausreicht, werden die restlichen nächsten Jahres oder der folgenden J Die Nachzahlung erfolgt an den
Geschäftsjahr, in dem die Auszahlung stattfindet.
3. Sodann erhalten die Stammaktionäre e Nennbetrag der Stammaktien. 4 6 % des dann verbleibenden Reingew Aufsichtsrats verteilt. 5. Der Rest
(1920) 8 Stimmen, Die Schiffe der Gesellschaft nebst Ausrüstung f Passagegelder sind gegen die Gefahren der
Berlin geben wir für Stammaktien unserer G vom 1. Dezember 1924 Das Grundkapita 1
RM 18 230 000, eingetei Nr. 1 — 60 (00, 2000 4 % Namensvorzugs über je RM 60, Nr. 1 — 2000, und 5500 5 % zweiter Ausgabe (1921) über je RM 20, Nr. 1—5500. gesamte der Umstellung zu Grunde liegende Kapvital
lange, bis dieselbe die Höhe vo lage ist zur Deckung ein 2. Aus dem ver 1. Ausgäbe (1920) eine Dividende von 4 % gewährt. Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, an Dividenden aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden ezahlt, jedoch ohne Zinsen auf dieselben. N e des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäftsjahr,
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist Der nach Abzug aller Kosten, Abschreibungen und Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 % des Reingewinns wer n 10 % des Grundkapitals erreicht hat.
nes aus dem gebe 1 bleibenden Reingewinn wird zunächst auf die Vorzugsaktien Falls der Reingewinn eines
von PM 84 000 000 (60 000 Stammaktien
aktien erster Ausgabe (1920) über je P (1921) über je PM 1000) ist Stammaktien (60 000 Stück über je PM 1000)
Umstellung in das Handelsregister
M
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an de die an der Hamburger und
esellschaft die in unserer anßerordentlichen Generalversammlung beschlossene Umstellung des Aktienkapitals wie folgt bekannt⸗ l der Gesellschaft beträgt nach der Umstellung: lt in 60 000 Inbaberstammaktien über je RM 300, aktien erster Ausgabe (1920) Namensvorzugsaktien
Deutsch⸗Auftralische Dampfschiffs⸗Gesellschaft Hamburg.
n Börsen zu Hamburg und Berliner Börse eingekührten
im Nennbetrage
über je PMM 1000, 2000 4 % Vorzugs⸗ 1000 und 22 000 5 % Vorzugsaktien
ist ausgegeben.
an
Hiervon sind
den Börsen
Diese Rück⸗
Jahresabschluß sich ergebenden Verlustes bestimmt
werden die restlichen Beträge
Jahre nach⸗
Die Nachzahlung erfolgt an den In⸗ in dem die Auszahlung
n wird auf die Vorzugsaktien 2. Ausgabe (1921) eine Dividende von Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividenden Beträge an Dividenden aus dem Gewinn des ahre nachgezahlt, jedoch ohne Zinsen auf dieselben. Inhaber des Gewinnanteilscheins sür dasjenige
ine Dividende bis zu 4 % auf den
inns werden unter die Mitglieder des
Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede 3 jede Vorzugsaktie zweiter Ausgabe (1921) 4 Stimmen.
owie Frachten, Proviant und Seeschiffahrt zu versichern. Der Aufsichts⸗
Vorzugsaktie erster Ausgabe
des Reingewinns wird als weitere Dividende an die Stamm aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung
bestimmt
zugsaktien fünf
glieder des Aufsichtsrats
beschließt.
seitigkeit trägt Im Falle einer
jedoch ohne Zinsen auf denselben. T winnanteilscheine für diejenigen Geschäftsiahre, in denen die Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien eine Dividende bis zu vier Prozent auf den Nennbetrag der Stammaktien. 3. Sechs Prozent
2. Aus dem verbleibenden Reinge Prozent Dividende auf den Nennbetrag der Vorzugsaktien. Jahren zur Deckung dieser Dividende nicht aus⸗ reicht, wird der Fehlbetrag vorweg aus dem Gewinn der folgenden Jahre nachgezahlt, Die Nachzahlung erfolgt an die Inhaber der Ge⸗ Nachzahlung stattfindet.
Reingewinn in einem oder mehreren
des dann verbleibenden Reingewinns werden
verteilt.
4. Der Rest des Reingewinns wir Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalvers
Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, Die Schiffe der Gesellschaft nebst Ausrüstung Passagegelder sind gegen die Gefahren der See rat kann jedoch beschließen, daß die Gesellsch ahr selbst zu laufen hat oder in Gemeinschaft mit anderen auf Gru
Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktiouäre aus r Liquidationsunkosten verbleibenden Aktien zuzüglich etwa rückständiger Aktien für das laufende Jahr
der nach Tilgung der Schulden und Deckung de Liquidationsmasse vorweg den Nennbetrag der Dividende und fünf Prozent auf den Nennbetrag der und etwaige weitere Zeit bis zum Tage der Rü masse fällt an die Stammaktionäre nach Verhältnis Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1 ——ÿ—ÿ—ꝛ—ͦ -
Rückzahlung.
ihrer Aktienbeträ Jauuar 192
Der Rest de
winn erhalten zunächst die Inhaber der Vor⸗
Falls der
unter die Mit⸗
d als weiterer Gewinnanteil unter die ammlung eine andere Verwendung
jede Vorzugsaktie vier Stimmen. sowie Frachten, schiffahrt zu versichern. 8- aft diese Gefahren ganz oder teilweise ndlage der Gegen⸗
“ und er Aufsichts⸗
r Liquidations⸗
1.
nemem.
Dampfer in Fahrt ¹)
Banken und Schuldner Wertpavpviere. Beteiligungen Kontoreinrichtung..
8
Aktienkapital ... 5 % Vorzugsaktien
Gläubiger. Unerledigte
Barkassen, Werkstäͤtie und Kassenbestand und Postscheckrechuung... .
Besi
* 2 1 2
6“
à RM 20. Rücklagen (gesetzmäßige).. Versicherungsprämien .
Reisen, Rabatt usw.
Deutsche Dampfschi
tz.
Ausrüstungsv orräte ²)
Ansatz gebracht, der den tatsächlichen spricht.
J[12 000 000
RMN 13 764 681 79 92112 11 521 2 308 686 111 782 2 140 011 68 1
16 416 603
120 000 1 225 157 48 623 2 906 926 116 496
16 416 603
88 13
51
1) 16 Schiffe mit 81 725 Br.⸗Reg.⸗To. und 50 185 Ntio.⸗Reg.⸗To, zu einem Teil 1920/23 erbaut, zum anderen aus früher der Feindbund zurückerworbenen Schiffen älteren Datum legung eines den gegebenen Verhältnissen entsprechenden
2) mit einem Betrage in ügender Sicherung gegenüber etwaiger Entwertung ent
Hamburg, im April 1925.
Reederei gehörenden, von dem s bestehend und unter Zugrunde⸗ Wertes eingesetzt. 3
Werten unter
fffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.
I
[10685]
Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neuhausen (Schweiz).
Bilanz auf den 31. Dezember 1924 —-——— — — —
.[66 545 800 80 1 766 824 16
58 312 624 90 56 096 425 9³
25 46 10
Geräte und Werkzeuge.
Mobilien und Utensilien Vorräte (Waren, Gerb⸗ stoffe, Materialien, Ver⸗ schiedenes) 1 14“ Forderungen und Wechsel. 35 568 Verwertungsaktie... 41 027 8 8 554 834
Passiva. Aktienkapital 400 000 Vorzugsaktienkapital 6 000
Reservekonto Verbindlichkeiten.. Gewinn
Debitoren Effekten Verlust
rat kann jedoch beschließen, daß die Gesellschaft diese Gefahren ganz oder teilweise selbst zu laufen hat oder in Gemeinschaft mit anderen auf Grundlage der Gegen⸗ seitigkeit trägt.
Auf Grund dieser Satzungsbestimmung hält sich die Gesellschaft für berechtigt, die Rücklage b in die Reichsmarkeröffnungsbilanz einzustellen und als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu behandeln.
Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten verbleibenden Liquidationsmasse 5 081 162 8 aus g9 G 118” “ etege
„ un der tien zusügli etwa rückständiger ividende und 4 % auf den “ vT Nennbetrag der Aktien für das laufende Jahr und etwaige weitere Zeit bis zum — — Tage der Rückzahlung, und sodann die aus den Vorzugsaktien 2. Aus⸗
RM gabe (1921) Berechtigten den Nennbetrag der Aktien zuzüglich etwa rückständiger Dividende und 5 % auf den Nennbetrag der Aktien für das laufende Jahr und etwaige weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung. Der Rest der Liquidationsmasse fällt an die Stammaktionäre nach Verhältnis ihrer Aktienbeträge.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Domitien in Faährt“) . ... Werkstatt, Lagergebäude, Hilfsfahrzeuge usw. ²
Noch einzulösende gekündigte Teilschuldverschreibungen ypotheken Chemnitz.. eservefonds (Umstellungs⸗ reserve) ..
Spareinlagen..
Freeditoren „..
Reingewinn. .
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924. Genehmigung der Bilanz und der
2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4
Gebäude Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.
Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Aktie über RM 20 erforderlichen Anteilscheine können bei der Deutschen Bank, Berlin, die entsprechenden Reichs⸗ markaktien erhoben werden.
Die Aktien über PM 1000, die nicht bis zum 2. Juni 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung oder der Verwertung für Rechnung des Inhabers eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Wir nehmen in Aussicht, an Stelle von je 5 Stück Aktien über je RM 20, welche auf Aktien über 1000 Papiermark entfallen, eine Aktie über RM 100 auszureichen.
2 594 77 1 5 972
197 286
19 425 32 250
589 200
1 8701 . 2 162 883 u“ 349 117
SS Attiven.
.. Fabrikationsanlagen: Bruttobuchwert Ende 1923.. Zuwachs in 1924 . . . .. Bruttobuchwert Ende 1924. Amortisiert bis 1923 . Amortisiert in 1924. Beteiligungen: Bruttobuchwert Ende 1923... Zuwachs in 1924. „ „22722— Bruttobuchwert Ende 1922b2lbl . . Amortisiert bis 1923 . . .. 21 605 894,95 Uebertrag der Rückstellung für Wasser⸗ bauten in 1921u24u2 14 449 226,87
Per Schulden. Gläubiger Aktienkapital: 3 Aktien à 10 000 ℳ = 30 000,— 1 Aktie à 9000 ℳ = 9 000,— 550 Vorzugs⸗ aktien à 20 ℳ = 11 000,—
ferdeversicherung, Rücklage. ividende von 1923 Rücklage 6 61 Gewinn, „
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Umwandlung von 20 Stück Stamm⸗ aktien, je ℳ 100 groß, in Vorzugs⸗ aktien; Ausstattung derselben mit 24 fachem Stimmrecht bei Wahlen für den Aufsichtsrat. Aenderungen der Satzungen gemäß diesen Beschlüssen. 5. Aenderung der Statuten. § 1 Abs. 2: Streichung des Wortes „weiteren“. 8 6: Streichung des Abs. 2. § 16: Statt der Worte „mindestens ⸗ drei“ das Wort fünf“. Neue Fassung ⸗ des Abs. 2: Amtsdauer 5 Jahre, ⸗
1 635
E11“
3 413 Passiva. Per Aktienkapital Hypotheken. Vank Kreditoren „ Delkredere „
856 128,64
150 000 23 270 5 596 17 313 1 106*
197 286 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
53 730 1 908 4 192
.832 515 836 3 357 431
55 873 288 13
„ 2 9
“ 9
—
Generalunkosten sämtlicher Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten einschließl. Zinsen und Steuern..
Abschreibungen, wie in der Bilanz ersichtlich.
Reingewinn. „. . . .
50 000 1 350 264 263/6
5 506
60 796 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
An Verlust. RM
406 000
20 403 127 848 582
554 834
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
ℳ
9 818 146,31 237355:
9 428 199/7 20 779 732 75 721 10 942 013 † 5 647 211
26 055 121
873 801
137 500 349 117
1 360 419
58 80 11 49
An Unkosten Steuern.. “ elkredererückstellung für uneingebrachte For⸗
53 76
Debitoren.. Wertschriften.. Kassa und Wechsel Bankguthaben
RM
21 550 863
266 674 19 544
—
öö1
Einnahmen. 1 106
Gewinn...
Betriebskostern.. 73 907 99 Abschreibungen.. 3 780
83 194 64 Per Gewinn. Raäumung Duüngerverkauf Lohnfuhren . ZinsenF
66 497 15 365 1 236 95 45
[83 194 (64
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die General⸗ versammlung vom 15. April 1925 ge⸗
nehmigt worden.
Die Dividende auf 1924 gelangt vom 16. April 1925 ab mit RM 2 pro Aktie Pecn Dividendenschein Nr. 2 an unserer
asse zur Auszahlung.
6
10 59 50
Nach den gestern vollzogenen Neuwahlen
t sich der Autsichtsrat unserer Gesell⸗
aft folgendermaßen zusammen:
1. 1““ Oswald Kirmse, Vor⸗ itzender,
2. Herr Kaufmann Robert Heller, dessen Stellvertreter,
3. Herr Privatmann Robert Pflugbeil,
4. Hauptschriftleiter Ulrich Simon,
b. Herr Privatmann Robert Götz.
6. Herr Gutsbesitzer Georg Palitzsch.
Zwickau i. Sa., den 16. April 1925.
Der Vorstand. Adam.
Ein eutsprechender Antrag ist bis spätestens zum 15. Mai 1925 bei einer der obenerwähnten Banken unter Einreichung der Papiermark⸗ aktien zu stellen. Voraussetzung für die Berücksichtigung derartiger An⸗ träge ist, daß sie innerhalb der ge⸗ nannten Frist in ausreichendem Maße eingehen. 3. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der obenge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 4. Die Rückgabe der auf RM 20 bezw. RM 50 abgestempelten Aktienmäntel und die Ausreichung der Anteilscheine zu RM 10 sowie der neuen Aktien zu RM 20 bezw. RM 100 erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ dzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Gotha⸗Frankfurt a. Main, am 23. April 1925. Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Bruttogewinn 1924 S „Ausgaben. Fabrikations⸗ und Hand⸗ lungsunkosten, Repara⸗ turen und Steuern
150 129,41 Abschreibungen: Grundstücke
u. Gebäude Fabrikerweite⸗ rungsbau . Maschinen 6 715,05 “ Gewinn .. 582,12 163 193
Pfälzische Lederwerke A.⸗G., Rodalben. In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, den Gewinn auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Carl Lindemann, Schuhfabrikant Pirmasens, Vorsitzender, Hubert Leukers. Bankdirektor in Pir⸗ masens. stellv. Vorsitzender, Fritz Schmidt, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Franz Schwarzweller, Eisenbahnober⸗ inspektor in Würzburg. Rodalben, den 21. April 1925
4 000,— 1 766,59 17
in
Der Vorstand. Moser. Baader. Wundt.
Der Vorstand.
Ieasht e Ausscheiden. 8 20: Neufassung des Abs. 1. § 21: Neuregelung der Vergütung
5 g. Aufsichtsrat, Streichung des
§ 24: Streichung des Satz 1. Statt „Das Stimmrecht“ die Worte „Die Vertretung abwesender Aktio⸗ näre“.
Einfügung eines neuen § 25.
§ 25 und folgende: Aenderung der Nummernfolge.
§ 26 Absf 1: Einfügung des Satzes „Ergibt sich bei Wahlen Stimmen⸗ leichheit, so entscheidet das Los“. Streichung des Abs. 2 und 3.
§ 30: Streichung der Worte „Unter“ bis „Tantieme“ sowie der iffern 3 und 4, Aenderung der kummernfolge von Ziffer 5.
Streichung von §§ 32/33.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, Bremen. Alte Dorfstr. Nr. 59, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Crevetti Zigarrenfabrik Aktien⸗ esellschaft, Bremen.
Der Vorstand.
derungen. . 32
60 938,50 52 124 97
2 346 43 450— 45ʃ10
5 972 — 60 93850
Per Fabrikationskonto. Miete, Pacht .. .. Aktienbegebungskonto. Effekten 1 Verlust
89“
[11875]
Neue Münchener Aktien⸗Ziegelei A.⸗G.
Auf Grund der nunmehr in das Handels⸗ register eingetragenen Umstellungsbeschlüsse vom 28. November 1924 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stücke ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie von Papiermark 1000 auf Reichsmark 100
bei der Städt. Spar⸗ und Girokasse
München, Sparkassenstr. 4, Schatter, bis zum 1. Juni 1925 einschliestlich während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen.
Die Abstemvelung am Schalter ertolgt kostenlos. Findet sie im Wege des Brief⸗
vision in Anrechnung gebracht. München, im April 1925.
Der Vorstand.
wechsels statt, so wird die übliche Pro-„ Göppersdorf, den 24. April 1925.
1359 421 990728
1 360 419]49
Friedr. Anton Köbke & Co., Aktiengefellschaft. Horn.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir eingehend nachgeprüften und in Ordnung befundenen Abschlußunterlagen bescheinige ich hierdurch.
Bruttoertrag der Fabrikation 71
Mietertrag der Wohnhäuser
Leipzig⸗Chemnitz, den 2. April 1925. P. R Meckwitz, vereid Bücherrevisor. Die Dividendenscheine der Stammattien
Nr. 17 der Stücke Nr. 1 — 1800,
Nr. 14 der Stücke Nr. 1801 — 2100, Nr. 7 der Stücke Nr. 2101 — 2400, Nr. 6 der Stücke Nr. 2401 — 3600,
Nr. 5 der Stücke Nr. 3601 — 10 000,
Nr. 3 der Stücke Nr. 10 201 — 20 000
(mit der Bezeichnung Geschäftsjahr 1924/25) ℳ pro
enen ab heute mit 5 % ktie zur Auszahlung bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig, Chemnitz, Dresden,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
8 Berlin, GFesellschaftskasse in Göppersdorf.
Kassenbestand und Postscheckrechnung 8 Banken und Schuldner Wertpapiere . Beteiligungen... Ausrüstungsvorräte usw. ²) Kontoreinrichtug
Schulden. kariteeal *“ 4 % Vorzugsaktien à RMN 60 . 5 % Vorzugsaktien à RM 20 Rücklagen:
Gläubiger
¹) größeren von dem
Friedr. Anton Köbke & Co. Aktiengesellschaft.
“ 1“
1“
Unerledigte R
Zugrundelegung 2) mit einem genügender Sicherung gegen Hamburg, im April 1925.
a) gesetzmäßige .. b) für Schäden aus
Laufende Akzepte Versicherungsprämien
eisen, Rabait usw.
2ℳ .⁴ ⁴ 90
Schiffsverlusten ..
17 Schiffe mit 86 646 Br.⸗Reg.⸗To. Teil 1920/23 erbaut, zum kleineren Teil aus früher der Reederei gehörenden. Feindbund zurückerworbenen Schiffen älteren Datums bestehend und unter ung eines den gegebenen Verhältnissen entsprechenden Wertes eingesetzt. Betrage in Ansatz gebracht, der den tatsächlichen Werten unter über etwaiger Entwertung entspricht.
b 90 09 9 90 2
RM
0 ˙ 0 2
1 2
6 „ 5 2 2 0 2 % 2 2 23390 29 90 80⸗37090 5295s890u29 9 90 . 0 9 6090ͦu89889 890 —290
26 042 023
3 879 913 143 564 7
50 011[—
131 450 ⁄% 1
2* . 2 2
841 771,65 000 000,—
18 000 000 120 000 110 000
3 841 771
und 52 875 Nto.⸗Reg.⸗To,
25 542 71 498 2 869 448 1 003 762
65 25 25 38 95
Reservefonds
Obligationenkapital Kreditoren .. Rückstellung für Aktieneinzahlungsfonds
Pensions⸗ und Unterstützungsfonds.
Vorräte an Rohmaterialien Vorräte an Fabrikaten..
Passiven. Aktienkapital, voll einbezahlt....
Steuern. “
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Saldo ab 19222535. . . Reingewinn 1902à4a4 . .
Gewinn⸗ Soll.
. „ „ „ 2 25—2.
und
4 394 239 73 301 463 26
42 000 000 4 200 000 1 067 915 6 940 000 4 751 683
795 000 2 000 000
229 620 69 11 317 242 98
546 863 67
Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924.
173 301 463,26
Haben.
Seutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
111“
26 042 023
48 zum
Allgemeine Unkosten... Kriegs⸗ und andere Steuern
3 500 897,85 abzüglich Rück⸗ stellung 1923 495 000.—
Für Notstands⸗ und Wohlfahrts⸗ zwecke. . Amortisation 192141 . .
Saldo: Vortrag ab 1923 229 620,69
Fr. 5 137 571
3 005 897
200 000 —
Reingewinn 1924 11 317 242 98
11 546 863,67
1“
740 26125
856 128 bg
Saldovortrag ab 1923 Betriebsgewinn . Ertrag aus Wert⸗ schriften u. Zinsen Ertrag aus diversen Beteiligungen. Ertrag der Liegen⸗
schasten
229 620 69 17 514 245/02 2 146 291 51 780 483 90
75 820 12
20 746 46125
88
ö