rleg, DPz. Breslau.
—.—
EEEEEEEEE 5⸗
Brand-Erbisdorf. [12196] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdorf, alleinigen Inhabers der Firma Strick⸗ und Wirkwarenfabrik Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdorf, soll im Anschlusse an den am 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht stattfindenden Prüfungs⸗ termin über einen Antrag auf Wider⸗ rufung der Bestellung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Beschluß gefaßt werden. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 24. April 1925.
r [12200] In der Konkurssache betr Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gastwirte von Brieg und Umgegend wird in Er⸗ gänzung der Bekanntmachung des Termins zum 30. 4. bemerkt, daß die Berechnung auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 39 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ist. Amtsgericht Brieg, d. 25. 4.25.— 2 N. 16/24.
Charlottenburg. [11613] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehrhardt⸗Automobilwerke, Aktiengesellschaft, Berlin W. 15. Kaiser⸗ allee 21. und Zella⸗Mehlis (Thüringen), findet der Prüfungstermin nicht am 10. Juli 1925, sondern am 10. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254, statt. Charlottenburg, den 24. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung 40.
Grimma. [12210]
Konkursverfahren Richard Schmeißer, Grimma, und Klara verw. Neue, Halle, wird zufolge der Geldentwertung gemäß § 204 K⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Grimma, den 23. April 1925.
Hananun. [12216]
In der Konkurssache der Firma Karl Schroeter Söhne in Hanau ist an Stelle des Bücherrevisors G. Krauß der Rechts⸗ anwalt Dr Rapp in Hanau als Konkurs⸗ verwalter bestellt.
1 M, den 20. April 1925.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts, Abt. 4.
Hellsberg. [12217] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins „Selbsthilfe“ für Heilsberg und Umgebung E. G. m. b. H. in Heilsberg wird zur Erklärung über die vom Konkursverwalter einge⸗ reichte Berechnung der zur Deckung des Fehlbetrags von den Genossen zu leistenden Vorschüsse Termin auf den 1. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Heilsberg, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Die eingereichte Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Heilsberg. Mörs. [12225] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Eheleute Geusken und Friederike geborene Schmalz in Mörs⸗Schwafheim soll im Schlußtermin am 5. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, die Glääabiger⸗ versammlung über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses ge⸗ hört werden. Mörs den 24. April 1925. Preußisches Amtsgericht. Nenbukow, Mecklb. [7548] In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Dörwaldt, hier⸗ selbst, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen, dazu sind 3500 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 307 ℳ bevorrechtigte und 4897 ℳ nscht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Neubukow i. Meckl., den 15 April 1925. C Klüßendorf, Konkursverwalter.
Oels, Schles. [12232] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Her⸗ mann Menzel in Oels wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 7. Mai 1925, Vormittags 12 ÜUhr, bestimmt. Amtsgericht Oels, den 23. April 1925.
Reichenbach, Vogtl. [12235]
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Arthur Unglaub, alleinigen Inhabers der Fa Rich. Behr Nachf. in Reichenbach von einem Gläubiger beantragt und der An⸗ trag zugelassen worden ist, wird das unterm 24 4 25 erlassene allemeine Veräußerungsverbot nach Gehör des an⸗ tragstellenden Gläubigers dahin einge⸗ schränkt, daß dem Gemeinschuldner ledig⸗ lich die Veräußerung, Verpfändung bezw. Entfremdung der unbeweglichen Masse, also seines Grundstücks Bl. 1734 des Grundbuchs für Reichenbach, unter⸗ sagt wird. 8
Amtsgericht Reichenbach i. V.
Weisswasser. [9022]
Im Konkurs über das Vermögen der Kristallglasschleiferei Franz Mitzinger G m b. H. in Weißwasser soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Hierzu sind 107 ℳ 80 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind: 1) Forderungen mit Vorrecht 1 = 3457 ℳ 97 ₰, 2) Forderungen mit Vorrecht 11= 7594 ℳ 74 ₰ 3) Forderungen ohne Vor⸗ recht = 8139 ℳ 60 ₰ Das Schluß⸗
[12240] Wittenberge, Pz. Potsdam. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Theodor Tiepermann in Wilsnack ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wittenberge, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt. Wittenberge, den 21. apull 1925. Das Amtsgericht.
Augsburg. [12160]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. M. Schneider, Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft in Augsburg In⸗ haber Franziska Riedmüller in Augsburg, Bürgermeister⸗Fischer⸗Str., ist wegen Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. April 1925 beendet.
Amtsgericht Augsburg.
Berlin. [12162]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Max Stüber in Berlin, Jakobstraße 18, alleiniger Inhaber Max Stüber, Berlin, Hufelandstraße 21. ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. — Nn. 7. 25.
Berlin, den 20. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Blankenese. 12163] Auf Antrag der W. Scheerbarth Vul⸗ kanfiber⸗Werte A. G. in Klein Flottbek wird über deren Vermögen heute, am 24. April 1925, 6 Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64, wird zur Aufsichtsperson ernannt. Blankenese, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. [12164] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Potrykus, pns- und Modewarengeschäft in Dingel⸗ tädt (Eichsfeld), ist angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson ist der Rechtsanwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt bestimmt. Dingelstädt, den 23. April 1925. Das Amts gericht. Dresden. [12165] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über den Kaufmann Dory Schifter, Inhaber eines Sport⸗ und Herrenartikelgeschäfts in Dresden⸗N., Hauptstraße 10, und einer Filiale in Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorfer Str. 13, ist am 23. April 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr. angeordnet worden. Autsichtsperson: Kauf⸗ mann Laemmerhirt in Dresden, Marschall⸗ straße 27. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Elberfeld. [12166]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Hansa Arthur Herz in Elberfeld ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 2. 4. 1925 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld. den 20. April 1925.
Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [12167 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schaefer, Elberfeld, Varresbeckerstr. 60, alleiniger Inhaber der Firmen Karl Schaefer Prinz Nachfolger und Schaefer & Co. in Elber⸗ feld, Friedrichstr. 45 — 49 und 46, ist am 20. 4. 1925 auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. aufgehoben worden.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Frliedland, Ostpr. [12176] Ueber die Geschäftsführung der Firma Josef Hirschfeld, Glas⸗ und Porzellan⸗ warenhandlung in Pr Friedland, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Siegis⸗ mund Hirschfeld in Pr. Friedland ist, wird auf Antrag der Ehefrau des Kauf⸗ manns Siegismund Hirschfeld die Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Ausfsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Bartlau in Pr. Friedland bestellt.
Amtsgericht Pr. Friedland, 25. April 1925.
Gera. [12168] Geschäftsaufsicht: Offene Handelsgesell⸗ schaft Curt v. Sohl in Gera — Groß⸗ bandlung mit Klerderstoffen —. Tag der Anordnung: 24. April 1925. Aussichte⸗ person: Kaufmann Paul Dix in Gera. Laasener Str. 15. Gläubigerbetrat: Fa⸗ brikant Paul Greve, Kaufmann Karl Riedel. Kausmann Heinrich Thalmann, sämtlich in Gera. Gera den 24. April 1925.
Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.
Görlitz. [12169) Ueber die Firma Gebrüder Junge in Görlitz, Jauernickerstraße 59, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichts⸗ person ist der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37.
Amtsgericht Görlitz, den 24. April 1925.
Grelz. 112170] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Schäfer & Christians in Greiz ist beendet,
verzeichnis liegt anf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Weißwasser zur Ein⸗ sicht aus.
nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 9. April 1925
. [10539] Auf Antrag des Uhrmachers Josef Balzer zu Herne. Neustraße, wird heute, am 20. April 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über ihn angeordnet gemäß § 1 der Verordn. vom 14. Dezember 1916. Der Kaurmann Ruthenbeck, Herne Bahn⸗ hosstraße, wird zur Aufsichtsperson bestellt Herne, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.
Köln. [12171]
Ueber die Firma W Wolff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln. Erftstraße 13, ist am 23. Avpril 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Bierganns in Köln.
Köln, den 23. April 1925.
Amtsgericht. Abt. 64.
Nordenham. [12172] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Willms in Nordenham, Vinnenstraße 37 a, Inhaber eines In⸗ stallationsgeschäftes, wird heute, am 23. April 1925, Nachm. 12 Uhr 05 Min, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Auktionator Peters in Nordenham bestellt. — M. 178/25. Nordenham, den 23. April 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ofrenbach, Main. [12173] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Kohl & Horch, feine Lederwaren, bezw. deren Inhaber Wilhelm Kohl und Peter Horch in Offenbach wird heute, am 14 Avpril 1925, die Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Keßler zu Offenbach wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offen bach a. Main, den 14. April 1925. Hess. Amtsgericht.
oldenburg, Oldenburg. [12174] Ueber den Dekorateur Richard Fischer, Oldenburg⸗Osternburg, Ulmenstr. Nr. 41, wird heute nachmittag 6 Uhr die Ge⸗ schäftsaufsicht ang eordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Auktionator Grimm zu Oldenburg⸗Osternburg bestellt. Oldenburg, den 22. April 1925. Amtsgericht. Abt. III.
Plauen, Vogtl. 8 [12175]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kunsthändlers Rudolf Aurich in Plauen ist Ortsrichter Gruber in Plauen, Biktoriastr. 13, als Geschäfts⸗ aufsichtsperson an Stelle der bisherigen, zurückgetretenen ernannt worden.
Das Amtsgericht Plauen,
den 24. April 1925. — GX 2/25.
Rinteln. [12177] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann F. Eggers in Rinteln, Inhaber Kaufmann Hermann Eggers in Rinteln, wird heute, Nachmittags 4 Uhr 55 Min., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann C Lütiens in Rinteln wird als Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Rinteln, 24. 4. 1925.
Stolp. Pomm. [12178] Das Verfahren betr. die Geschäftsauf⸗ sicht der Firma Ostpommersche Zucker⸗ warenfabrik G. A. Hoffmann n. Co. in Stolp ist, nachdem die Bestätigung des enegegleia. rechtskräftig geworden ist, beendigt. Stolp, den 17. April 1925. Aeantsgericht.
Stuttgart. [12179] Ueber das Vermögen der off. Handels⸗ gesellschaft A. Spilcke, Handschuhspezial⸗ geschäft in Stuttgart, Neue Brücke 10. wurde am 24. April 1925, Nachm. 3 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde Herr Ludwig Bauer, Kaufmann in Stuttgart, Hohenheimer Straße 70, bestellt
Den 25. April 1925.
Amtsgericht Stuttgart I.
Weissenfels. — [12180]
Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Dampfmolkerei⸗ besitzers Maximilian Landmann in Zorbau auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißenfels bestellt. 8 Weißenfels, den 25. April 1925.
Das Amtsgericht.
Wilster. [12181] Auf den Antrag der Firma „Kaufhaus Sievers, Inhaber J. Brodersen“ in Wilster, eingegangen am 23. d. M., wird heute, am 24. April 1925, Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die genannte Firma an⸗ geordnet, da diese z. Zt. zahlungsunfähig ist und Aussicht besteht, daß die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet werden wird. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Bern⸗ hard Dessau in Hamburg, Gärtner⸗ straße 119 Hochptr, bestellt. Wilster, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.
Wunsiedel. [12182]
Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 25. April 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Oberfränkische Waagenfabrik Ge⸗ brüder Schelter. G. m. b. H. in Holaz⸗ brunn, auf Antrag des Schuldners auf
Greiz, den 24. April 1925.
Weißwasser, O. L., den 18. April 1925. Grosch, Konkursverwalter.
rechtskräftig geworden ist Thüringisches Amtsgericht.
gehoben. Gerichtsschreiberei
1“ Zöblltz, Erzgeb. [12183]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Paul Lippmann in Zöblitz, Inhaber der Firma Lippmann & Co. in Zöblitz, ist durch Beschluß vom heutigen Tage die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Prozeßagent Bretschneider in Zöblitz⸗ Neusorge bestellt worden.
Zöblitz, am 22. April 1925.
Das Amtsgericht.
Zörbig. Ueber das persönliche Vermögen der Inhaber der offenen Handelsgesellichaft Lederfabrik F. Brettmeyer und Kotzsch: Witwe Anna Kotzsch, geb. Elsaßer, und Kaufmann Oskar Kotzsch in Zörbig, wird heute. am 23. April 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Rechtsanwalt Paul Schürmann in Zörbig wird als Aufsichtsverson bestellt. Zörbig, den 23 April 1925. Das Amtsgericht. Zweilbrücken. [12185] Das Amtsgericht Zweibrücken hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Firma Conrad Heil, Manufaktur⸗ warengeschäft, Inhaber August Heil in Zweibrücken, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Geschäftsmann Müller in Zweibrücken bestellt. Zweibrücken, den 24. April 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[12147] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 30. April 1925
wird der Ausnahmetarif 58 für Reis,
auch gemahlen (Reismehl), Reisflocken
und Reisgrieß mit teilweiser weiterer
Ge der Frachtsätze neu heraus⸗
gegeben. Soweit Tariferhöhungen ein⸗
treten, treten sie mit Wirkung vom
30. Mai 1925 in Kraft.
Die perkürzte Veröffentlichungsfrist ist ß E.⸗V.⸗O. genehmigt. (RGBl.
Altona, den 24. April 1925. Reichsbahndirektion.
[12148 1 8 Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife). Mit Gältigkeit vom 30. April 1925 wird der Ausnahmetarif 30 für rohe Jute eingeführt. Näheres durch Reichsbahn⸗ tarifanzeiger. Altona, den 24. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
[12159]
Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 30 April 1925:
Aufnahme von Stationen in A.⸗T. 31,
32, 33, 41 und 60. Ergänzung des
Warenverzeichnisses im A.⸗T. 60 durch
Aufnahme von Wäscheklammern.
Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 24. April 1925. Reichsbahndirektion.
[121452 Bekanntmachung.
Deutsch⸗italienischer Güterverkehr, Frachtberechnung für Sendungen von deutschen Stationen nach Triest
und Fiume und umgekehrt.
Mit Wirkung vom 1. Mai 1925 werden im Verkehr zwischen Triest und Fiume einerseits und Stationen in Süddeutsch⸗ land und Sachsen (ausgenommen Stationen an und östlich der Linie Bodenbach — Schandau — Oberrottendorf — Oppach — Schirgiswalde — Großschweidnitz) sowie Stationen an und westlich der Linie Görlitz — Horka — Weißwasser — Sprem⸗ berg — Cottbus —Forst (Lausitz) —- Guben —
e (Oder) — Reppen — Küstrin —
andsberg (Warthe) — Friedeberg — Arns⸗ walde — Stargard — Belgaed — Köslin — Stolp- Stolpmünde des übrigen Deutsch⸗ lands anderseits die über oͤsterreichische und tschecho⸗slowakische Strecken sich be⸗ rechnenden billigeren Frachten im Rückver⸗ gütungswege bei Abfertigung der Sen⸗ dungen über Salzburg — ausschließlich deutsche Wege zwischen Salzburg und der deutschen Endstation unter nach⸗ stehenden Bedingungen übernommen: Die Leitung über Salzburg ist im Frachtbriefe vorzuschreiben. Wenn die Frachtberechnung zwischen Salzburg und Triest oder Fiume nach den Sätzen des Tarifs für den Güterverkehr zwischen Triest, Fiume Pola und Rovigno d'Istria und der österr. Republik eine billigere Fracht ergibt als nach anderen Tarifen, ist die Anwendung dieses Tarifs im Frachtbrief vorzuschreiben. Der Er⸗ stattungsantrag ist innerhalb 6 Monaten nach Zahlung der Fracht unter Vorlage des Frachtbriefs bei überwiesenen und des Frachtbriefduplikats und der Frankatur⸗ rechnung bei frankierten Sendungen beim Tarifamt der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Gruppenverwaltung Bayern in München, einzubringen. 1
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Tarifamt
112184]]
[12149] . Reichsbahngütertarif Heft CII (Ausnahmetarife) Tfv. 5. „Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 wird bis auf Widerruf längstens bis zum 31. Mai 1925 der frühere Ausnahmetarif 15a für frische Kartoffeln zur Volkser⸗ Mtbn in der Tschechoslowakei wieder
eingeführt.
Nahere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. April 1925. 8
Deuische Reichsbahn⸗Gesellschft. Reichsbahndirektion Berlin.
[12150] 8
Reichsbahngütertarif, Heft CI1b
(Tfo. 4 a).
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925, so⸗ fern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 10. Er enthält außer den bereits veröffent⸗ lichten Tarifmaßnahmen weitere Aende⸗ rungen und Ergänzungen einzelner Unter⸗ abschnitte des Abschnitts „II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten“.
Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 23. April 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[12151]
Reichsbahngütertarif, Heft C I0
.(vFfv. 4 p).
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925, so⸗ fern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 6. Er enthält außer den bereits veröffent⸗ lichten Tarifmaßnahmen Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen für Braun⸗ schweig Nord, Braunschweig West, Jüter⸗ bog und Schwetzingen sowie Aufnahme einer Bestimmung für Hoya.
Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gefellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. April 1925. Reichsbahndirektion Berlin.
[12152] Heft B. Entfernungen für den Binnen⸗ verkehr der früheren Preußisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen usw. — Tsv. 9 —. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1925 — Frachterhöhungen, ebenfalls gültig vom 1. Juni 1925 —, soweit nicht im Tarif ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, werden zur Kilometertafel I Nachtrag 26 und zur e he,weZi h II Nachtrag 26 heraus⸗ gegeben. Näheres durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. 18 Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. April 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Berlin.
[121¹53] Reichs⸗ und EEIZI6u
eft A. Im Verkehr mit der Kreis Altenaer Eisenbahn wird der Zuschlag zur Liefer⸗ frist auf 1 Tag ermäßigt. Kähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. April 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Berlin.
[12146) Bekanntmachung. Personen⸗ und Gepäckverkehr, Heft B. Verkehr über die Tschecho⸗Slowakei und Oesterreich. (Tarif vom 1. No⸗ vember 1924.) Vom 10. Mai 1925 ab werden die Schnittsätze der rumänischen Eisenbahnen des vorbezeichneten Tarifs — S. 17, u 18 — um etwa 30 vH erhöht. Die bisherigen Sätze treten vom gleichen Zeitpunkte ab außer Kraft. Die neuen Sätze werden zunächst im Verfügungswege eingeführt. Nähere Auskunft geben die in den Tarif einbezogenen Fahrkartenausgaben. (Reichsbahndirektion Breslau namens der beteiligten Verwaltungen, im April 1925.)
[12143] Durchfuhrausnahmetarif D 46 Verkehr Schweiz (Italien) — Polen. Mit Gültigkeit vom 27. April 1925 werden die Frachtsätze für „Personenwagen, die auf eigenen Rädern befördert werden“ ermäßigt, und zwar in der Verkehrs⸗ beziehung von Singen (Hobentwiel) nach Bomst und Bomst Grenze auf 468 ₰ für 100 kg, sonst auf 73 pH. der Regelfracht⸗ sätze Näheres im nächsten Taritanzeiger. Karlsrube, den 24. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[121⁴4⁴] 1 Personen⸗ und Gevpäcktarif Deutsch⸗ land — Italien über Gotthard und Lötschberg —-Simplon.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 er⸗ scheint ein Berichtigungsblatt zum Tarif⸗ enthaltend Fahrpreis⸗ und Gepäckfracht⸗ zuschläge zu den Schnittsätzen für die schweizerischen und italienischen Strecken.
kehrsbüro. Karlsruhe, den 24. IV. 1925.
des Amtsgerichts Wunsiedel.
bei der Gruppenverwaltung Bayern.
Reichsbahndirektion.
Deutsch⸗ungarischererumänischer
Weitere Auskunft erteilt unser Ver⸗
I
Anzeigenpreis sün den Raum 2
einer o gepaltenen Einheitszeil- 1,— Reichsmark freibleibend. einer 3 8e Valtenen Einheitszeile 1.70 Reichsmark freibleibend nzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ Sund Staatsanzetgers Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
er Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichemark freibl. 2n. Poztahstalten nnn Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573
o. Perlin. Mittwoch, den 29. April. Abends. 2 ““ 3 vorherige Einsendung des Betrages
—
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Reichsbankgirokonto.
——————
Nr. 99.
werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
——V
— ————
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
8 b
t überein, so soll die Angabe in Buchstaben maßgebend ünh die Gesamtforderung wird aus den Einheitspreisen rechnerisch festgestellt; 88
c) 1 genaue Bezeichnung und Adresse des Bewerbers;
d) von gemeinschaftlich bietenden Perionen die Erklärung, 8 sie sich für das Angebot als Gesamtschuldner verbindlr machen sowie die Bezeichnung eines zur Geschäftsführung
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 11“ und zur Fenpkangnat der. Zablevsten Mevo enaehcge ehe
Bekanntmachung, betreffend die Bedingungen für die Be⸗ Erforvernif den S ¹ werbung um Arbeiten und Lieferungen für den Geschäfts⸗ h näbere Angaben über die Bezeichnung der etwa miteinge⸗ bereich der preußischen Staats⸗Hochbauverwaltung. reichten Proben. Die Proben selbst müssen ebenfalls vor
die Eröffnung des Provinzial⸗ der Verhandlung zur Eröffnung der Angebote eingesandt
Bekanntmachung, betreffend die röffnung er B gsandt
r Provi und derartig bezeichnet sein, daß sich ohne weiteres erkenner
“ 1“ läßt, zu welchem Angebot sie gehören;
†) die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugsquellen der Waren und die zur Herstellung verwendeten Roh⸗ und
8 Hilssstoffe Vorschriften nicht entsprechen, ins⸗
Amtliches. (3) Angebote, die diesen
besondere solche, die bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreibung Deutsches Reich.
selbst abweichen oder das Gebot an Sonderbedingungen knigpfen,
1 u“ haben keine Aussicht auf Berücksichtigung. Dem Kaiserlich japanischen Generalkonsul in Hamburg 2 ichs das Exequatur
Nobutaro Kawashima ist namens des J erteilt worden.
1
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Preußen. ür den Preußischen Staat“ für “ in R. von Decker’s Verlag und wird den Vorbestellern
Das „Handbuch
das abr19. 1 vünh
Schenck), Berlin, erschienen 1
8 die Buchhandlungen, bei denen sie das Werk bestellt
haben, in den nächsten zugehen. Weitere Bestellungen 1
nehmen sämtliche Buchhandlungen noch entgegen.
Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen.
lSDeutscher Reichstag. 48. Sitzung vom 28. April 1925, Nachmittags 2 uh (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) Am Regierungstische: Reichspostminister Stingl. 1 Präsident Löbe “ die Sitzung um 2 Uhr 20 Mi⸗ “ nuten und gedenkt des Ablebens des Abgeordneten Gersten⸗ berger (Bayr. Vp.), der seit 30 Jahren ununterbrochen dem Reichstage angehört habe. Der Präsident teilt dann mit, daß er die Teilnahme des Reichstages ausgesprochen habe den An⸗ ehörigen des früheren Vizepräsidenten Dr. Paasche, der 2e. von der Heimat in 1 Fefurden 1.s2 ür si den Rechte und Verbindlichkeiten ebenso auch der Witwe des geordnet n Dr. Hö “ wegen glenesge sit dagzuee dhe Brte c dem die ausschreibende leichen “ er c Mhrcrnns sernes orde ihren Sie 3 römel (Fortschr. Vp.) die Teilnahme en, 1ö““ 5. gFensnen der Bulgarischen Sobranje anläßlich des Grtellung des Zufchlege. . Bombenattentats in Sofia. Sodann spricht der Präsident dem (1) Der Zuschlag wird von dem mit der Ausschreibung beauf⸗
8 Alterspräsidenten Bock⸗ Got (Soz.), der heute seinen tragten Beamten oder von der ausschreibenden Veßsehn 1“ 80. Geburtstag feiert, den Glückwunsch des Hauses aus. 8 8 an cã rafver kommunistischen 1.“ . ‚an dem diese Bekannt⸗ dieser übergeordneten Behörde entweder in der von den Antrüge auf Strasverfolgung von neun kom ““ 1 8 Fenn “ bis einschließlich Unternehmer mit zu vollziehenden Verhandlungsniederschrift oder durch g f
ff ittei Abgeordneten werden dem Geschäftsordnungsausschuß über⸗ im Reichs erf itteilung erteilt. Abge ord
des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuverö entlichung bE1 bet Z 8 mit “ aft exfolgt, 1 iösen. 88 Berlin, den 28. April 1925. Abg ord
1— e echun 8 Urteils im Depesche oder Brief dem⸗ elegraphen⸗ oder Postamt zur Beförderug Neubauer (Komm.) Besprechung 1 des 8 — d. (Gosellich ränkter Haftung. ie i 2 bezeichnete Adresse übergeben worden ist. . 1) Leipzig Der Präsident stellt fest, da Devisenbeschaffungsstelle, Eesellschaft 8 ““ Haftung. an 1 Eögehe eret deke Adresifanlag nicht erbalten, werden E“ r o ’ e 8ein Leiphih on Vasß Sbae 1 1“ benachrichtigt Proben werden im Falle der Ablehnung des hdeafaeüronüngömägig lich sei d urückgegeben, wenn dies in dem Angebotsschrei en aus⸗ dnungs i .“ . venenic veahngt b8er ein dahingehender Antrag innerhalb vier Wochen Das Haus setzt dann die 3w e ” Le s 8 n. 88 nach Eröffnung der Angebvote gestellt wird, vorausgesetzt daß die Reichshaushalts fort, und zwar beim „ 8 P oben bei den Prüfungen nicht verbraucht sind. Die Rückkendung ministerium“. Der Ausschuß fordert u. a. eine Lerbessccung solgt alsvann auf Kosten des betreffenden Bewerbers. Eine Rück. der Postbestellung auf dem Lande, die strenge Unparteillichkeit fibe haes im False der Annabme des Angedits wn. ie N Je des Hundfunks, Zulassung des Rundfunks im besetzten Gebiet statt; wertvolle Proben, köanen edoch 5 1W11“ und Aufrechterhaltung der Sonntagsbestellung. Verbunden 8 angerechnet oder, soweit angaängige naestelt werd der Beratung wird eine kommuniftische Interpellation, die nach der Verwendung der Postkredite fragt. Reichspostminister Stingl: Zu Beginn der Verhandlungen
ternehmer auf seine Kosten wieder zugestellt werden. 68 (4) Eingereichte Entwürfe werden geheim gehalten und auf Ver⸗ möchte ich Ihnen zunächst einen Ueberblick geben über das Gesamt⸗ gebiet der mir underst Ulten Verwaltung. Am 15 Norember 1923
langen aurlegcgeen, des Zuschlagsschreibens hat der Unternehmer wurde die Post aus cem allgemeinen Reichshaushalt lesgelöst das
(5) Den Empfang des . umgehend schriftlich zu bestätigen.
heißt, sie bekommt seit diesem Tage keine Zuschüsse mehr aus der
Reichskasse. Die Schuld der Post an das Reich betrug damals rund 60 Millionen Goldmark. Das vom Reichstag beschlossene Reichspostfinanzgesetz, das bekanntlich am 1. April in Kraft trat, dog die rechtlichen Folgerungen aus dem tatsächlichen Zustand. Die ost befindet sich seit dieser Zeit in der Umstellung zu einem selbständigen, nach kaufmännisch⸗wirtschaftlichen Grundsätzen zu leitendem Unter⸗ nehmen. Vom 1. April 1925 ab ist die Buch⸗ und Kassenführung so eingerichtet, daß aus ihr die Unterlagen für die Bilanzen und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung gewonnen werden können.
Was die Verkehrsentwicklung anlangt, so ist zu sagen, daß der Briefverkehr, im ganzen genommen, den Stand von 1913 noch nicht wieder voll erreicht hat. Beim Paketverkehr ist dies dagegen der Fall. Verkehrszahlen nach dem neuesten Stande liegen noch nicht vor. Die Einnahmen aus den Postgebühren sind im Voranschlag 1925 auf 851 Millionen Reichsmark geschätzt. Im Jahre 1924 war unser Hauptbestreben darauf gerichtet, die vielfachen Verkehrsdrosselungen., die während der Inflationszeit und der nachfolgenden Uebergangszeit aus finanziellen Gründen getroffen werden mußten, wieder zu beseitigen. So wurde der Orts⸗ und Landzustelldienst wieder den tatsächlichen Bedürfnissen angepaßt, soweit es irgend möglich war. Wir auf diesem Wege fort. Unser Ziel ist unter anderem, auf dem Lande die einmalige Werktagszustellung nach allen Wohnstätten durch⸗ zuführen, deren Postverkehr es nur einigermaßen rechtfertigt. Ent⸗ scheidend für unsere Entschlüsse sind die Bedürfnisfrage und die Wirtschaftlichkeit. Ich kann aber versichern, daß gerade der Zustell⸗ dienst Gegenstand unserer besonderen Sorge ist.
§ 4. Wirkung des Angebots. (1) Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der ausschreibenden Behörde bis zum Ablauf der festgesetzten Zu⸗
schlagsfrist an ihre Angebote gebunden. mit Abgabe des Angebots
B machung 8 (2) Die Bewerber unterwerfen sich
über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ eronbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 F“ (RSBl. 1 S. 482).
b Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingldd .. 86 sh, für ein Gramm Feingold demnach 33,1796 pence.
1 Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. b Die Oberförsterstelle Grund i. H., Regierungsbezirk Hildesheim, ist zum 1. Juli 1925 zu besetzten. Bewerbungen müssen bis zum 18. Mai 1925 eingehen.
Bekanntm 8 8 8 ö Auftragsgemäß bringen wir in Erinner Mtin terialerlaß vom 23. Dezember 1905 — III. 1. 2355, V. D. 21100 — Min. der öffentlichen Arbeiten — für den Geschäftsbereich der Preußischen Staats⸗Hochbau⸗Verwaltung
1114“
Vertrags.
ist verpflichtet, auf zustande
§ 6. Beurkundung des 188 1) Der Bewerber, der den Zuschlag erhä t, ist “ über den durch die Erteilung des Zuschlags
Vertrag eine schriftliche Urkunde zu vollziehen. v die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht
bekannt ist, bleibt vorbehalten, ihre Beglaubigung zu verlangen.
fi M eief liegenden Verdingungs⸗ “ u“ b 1u14“ anschlahe E1114““ weJge bereits durch das Angebot kanerkannt sind, hat der Bewerber bei Abschluß des Vertrags
§ 1. “ Persönliche “ 1nsan unterzetchwen⸗ Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat niemand Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für ihre tüchtige und pünktliche Ausführung die erforderliche Sicherheit
bietet. Einsicht
CT11 Sicherheitsleistung. 1“ nnerhalb 14 Tagen nach der Erteilung des Zuschlags hat der Uiteeh die vorgeschriebene Sicherheit zu bestellen, widrigenfalls die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und
ersatz zu beanspruchen.
62 und Bezug der Verdingungsunterlagen. § 8. Kosten der Ausschreibung.
Verdingungsanschläge, Zeichnungen, Bedingungen usw. sind an Fen ie der ntichreidung besfichneien Süe Verofe Zu den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten hat fältigungen werden auf Ersuchen gegen Erstattung der Seibstkosten der Unternehmer nicht beizutragen.
it sie vorrätig sind oder durch die verfügvaren Hilfs⸗ Se E 8 können. Der Name des Bewerbers, Berlin, den 24. April 1925.
an den die Verdingungsunterlagen verabfolgt sind, wird nicht bekannt⸗ gegeben.
Preußische Bau⸗ und Finanz Direktion. J. V.: Kühn.
§ 3. Form und Inhalt der Angebote. “ G (1) Die Angebote sind unter Benutzung der etwa vorgeschrieben 4 Vordrucke, von den Bewerbern unterschrieben, mit der in 58 2 schreibung geforderten Ueberschrift versehen, verschlossen, porto⸗ un bestellgeidtrei, bis zu dem angegebenen Zeitpunkte einzureichen.
8 ie Angebote müssen enthalten: ). 2r. ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Be⸗
dingungen, die der Ausschreibung zugrunde gelegt sind, unterwirft;
6 v“ Das Preußische Staatsministerium hat den 69. Pro⸗ vinziallandtag der Provinz Westfalen zum 10. Mai d. IF
nach der Stadt Münster berufen. 8 Landtag wird an diesem Tage um 1 Uhr Nach⸗ mittags im Landeshause zu Münster eröffnet werden.
Münster, den 27. April 1925.
b) die Angabe der geforderten Preise nach Reichswährung, und Der Landtagskommissar.
der Preise für die Eiaheiten als auch der Ge⸗ präsident der Provinz Westfalen. — ö in Behsen und Buchstaben; stimmi die An⸗ ö“ 8 . der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind G
gabe der Einheitspreise in Zahlen mit der in Buchstaben 8
*) Mit Auznahme der durch Spertdruck bervorgehabenen Rede