3 u“ helmstraße 271, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär König, hier, klagt gegen den Ingenieur Paul Miedlich, früher in Frankfurt a. Oder, Leipziger Str. 110, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung eines monatlichen Unterhalts⸗ geldes von 30 — . — 1 ab 1. April 1925 verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. April 1925 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 360 Reichsmark jährlich u entrichten, und zwar in vierteljährlichen Katen im voraus, die verfallenen sofort, sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstr. 6, Zimmer 10. auf den 3. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist trägt zwei Wochen. Frankfurt a. Oder, 20. April 1925. Amtsgericht.
[12137] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorarbeiter Johann Georg Holzner in Schweinfurt hat am 30. März 1925 als gesetzlicher Vertreter des unehel. Kindes Heinrich Rudolf Eller von Schweinfurt gegen den Fabrikarbeiter Johann Weinig, zuletzt in Brünnstadt, nun unbekannten Aufenthalts, Unterhalts⸗ erhöhungsklage zum Amtsgerichte Gerolz⸗ hofen erhoben mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte hat an den 55 zu Händen dessen Vormunds an Stelle des bisher geschuldeten Unterhalts⸗ beitrags von vierteljährlich 12 000 Papier⸗ mark vom Tage der Klagszustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des
Klägers eine je für drei Monate voraus⸗
zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 Reichsmark zu zahlen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ erichte Gerolzhofen, Sitzungssaal, be⸗ Uünme⸗ Zu diesem Termine wird der Beklagte Johann Weinig hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung an Johann Weinig wurde auf Antrag 2 Klagspartei mit Beschluß des Prozeßgerichts vom 16. April 1925 bewilligt. Gerolzhofen, den 23. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [12910] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Anna Berndt in Schneide⸗ mühl, Albrechtstr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kanzleiangestellter Willi Hübner Leipzig, klagt gegen den früheren Schützen im Reichswehrinfanterie⸗ regiment Nr. 11 Adolf Berudt, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar, unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Leipzig vom 26. 2. 1924 — 2 Cg. 108/24 —, zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab monatlich 25 Reichsmark im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 109, auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 24. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[129111 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Leh⸗ mann, geboren am 2. Februar 1922,
Klägerin, vertreten durch ihren Vormund, den Häusler und Maurer Wilhelm Leh⸗ mann aus Wendisch⸗Sagar, gegen den
Elektromonteur Kurt Lengersdorf,
früher in Neukölln, Stuttgarter Str. 6,
Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte gemäß § 323 Z. P. O. verpflichtet sei, eine höhere als die durch Urteil vom 26. Februar 1924 festgesetzte Unterhaltsrente von 12 000 Papiermark monatlich zu zahlen, mit dem Antrag, dem Kinde vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich nunmehr 45 Reichsmark einschließlich
aller bisher zuerkannten Beträge, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. Mai, 2. August, 2. November und 2. Februar jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neukölln, Berliner Straße 65 bis 69, auf den 16. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 62, II. Stock, geladen. — 16. C. 592. 25/1. Neukölln, den 23 April 1925. Jung, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12138] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Brendel, Otto Heinrich, minderj., in Kirnsulzbach. vertreten durch das Iugendamt Herrstein, hat gegen Adolf Christian, zuletzt in Odernheim a Gl. sich aufhaltend, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Klage auf Unterhalt gem. § 1708 B. G.⸗B. erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Geldrente von monatlich 30 ℳ zu zahlen, und zwar die jeweils fälligen Beträge am Ersten jeden Kalender⸗ vierteljahres und die rückständigen Be⸗ träge sofort Oeffentliche Zustellung ist
dreißig — Reichsmark
200 ℳ zu zahlen.
iermit zur mündlichen es Rechtsstreits vor das Amts⸗
schel auf Dienstag, den Juni 1925,
Vorm. 8 Uhr, Sitzungssaal, geladen.
Obermoschel, den 24. April 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
wird lung 5n Obermo
[12139] Oeffentliche Zustellung. Die am 29. Juli 1921 geborene Ceeilie Schulz in Jahnsfelde, gesetzlich vertreten durch ihren Landwirt Friedvich Apitz in Zantock, klagt gegen ihren Vater Georg Schulz, früher in Kittendorf bei Stavenhagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der eklagte nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen als ehelicher Vater der Klägerin unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf monatliche Unterhalts⸗ zahlung von 15 — sünthehn — Gold⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stavenhagen i. Meckl. auf den 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stavenhagen, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12134] Oeffentliche Ladung.
Die Firma Bankhaus A. Albert in Kempten (Allgäu), vertreten durch Rechts⸗ anwaͤlte Dr. Schieß und Hackstein in Barmen, klagt gegen den Kaufmann Edmund Heuer, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ hauptforderung einschl. Wechselunkosten in Höhe von 270 Mark und ladet den Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer 15, zur mündlichen Verhandlung am 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr.
Barmen, den 14. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12135] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Courte, Elektro⸗ industrie, Einzelinhaber, in Berlin W. 15. Kaiserallee 222 klagt gegen den Josef Heuser, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeug⸗ nisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dortmund, Kaiserstraße 12, auf Grund des Wechsels vom 2. September 1924 mit dem Antrage auf Zahlung von 1600 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 10. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 133, geladen.
Charlottenburg, den 16. April 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[12909] Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank in Köln hebt hier⸗ mit den zwischen ihrer Rechtsvorgängerin, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft Köln A. G. in Köln, Depositen⸗ kasse Heumarkt, und dem Kaufmann Richard Majewsky, früher in Köln, Viktoriastr. 25, am 14. Mai 1904 ge⸗ schlossenen Mietvertr. nach welchem diesem das Schrankfach Nr. 232 mietweise überlassen ist, auf. Die Vermieterin fordert den Mieter auf, die Schlüssel und die Einlaßkarte umgehend an sie zurück⸗ zuliefern, 8ee sie das Schrank⸗ ach auf seine Kosten öffnen lassen und sich aus dessen Inhalt wegen der rück⸗ Geeieg Mietansprüche und der sonstigen orderungen gegen ihn befriedigen wird. Die öffentliche Zustellung dieser Willens⸗ erklärung wird bewilligt. Köln, den 18. April 1925. Anmtsgericht. Abt. 24 2 iller. Ausgefertigt: “ Christopeit, Gerichtsschreiber. [12129] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Haus Neuerburg O. H. G. Fweigatedeflasgiumn Köln, Jülichplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Halberkann in Köln, klagt gegen 1. den Wilhelm Biser in Köln, Aachener Str. 27, 2. den Walter Klaus Nicolai, Schrift⸗ steller, früher in Hamburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von der Klägerin zur Ausführung einer Weltumsegelung ein Darlehn von 8000 Reichsmark erhalten, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 8000 (achttausend) Reichsmark, nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Nicolai zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 26. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 22. April 1925. Weimar,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12903] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Bernhard Althoff in Köln⸗Mülheim, Deutz⸗Mülheimer Straße, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Alken in Köln⸗Mülheim, klagt gegen den Architekteon Paul Schröder, früher in Köln, Hansaring 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte den eingeklagten Betrag aus erlittenem Schaden verschulde, mit dem Antrag, Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig und, soweit nötig, vorläufig vollstreckbar verurteilen, dem Kläger 2500 ℳ sowie eine seit dem 1. Fe⸗ bruar 1925 laufende Monatsrente von Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 13. Juli 1925, Vormittags
ewilligt. Der Beklagte Adolf Christian
Verhand⸗
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 25. April 1925. Hundertmark, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12 130]
Der Inhaber einer Glaserei, Bau⸗ und Möbeltischlerei, F. Albin Krauß in Saugers⸗ dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kresse und Dr. Peter in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Teo (Tobias) Berger und dessen Ehefrau Ruscha (Rahel) Berger, geb. Hamel, zuletzt in Leipzig⸗Gohlis, Cöthener Str. 1 III, auf Bezahlung gelieferter Möbel und Ab⸗ nahme bestellter Silberschränke mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1557,75 RM samt 20 % Zinsen seit 1. 4. 1923 zu zahlen, sowie zwei beim Kläger bestellte Silberschränke abzunehmen und an den Kläger 159,50 RM samt 20 % Zinsen seit 1. 4. 1923 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 23. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12913] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende beim Kulturamt Havelland⸗ Ruppin in Berlin anhängige Ausein⸗ andersetzungssachen: 1. Begründung von Rentengütern aus dem Gute Pinnow, P. 27, Kreis Osthavelland, 2 Begründung von Rentengütern in Paulinenaue aus den Gütern Pessin Bd. II Bl. Nr. 98 und 101 und Klein Behnitz Bd. II Blatt Nr. 50, P. III, Kreis Westhavelland, 3. Begründung von Rentengütern aus dem Gute Wilhelmsthal, W. 25, Kreis Nieder⸗ barnim, werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligken gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 129) und Er⸗ mittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht sgesogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken, Ge⸗ rechtigkeiten und Kapitalien, Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, “ in dem am 15. Juni 1925, Vormittags 12 Uhr, im Dienstgebäude des Kulturamts Havelland⸗Ruppin in Berlin W. 9, Leipziger Platz 9, Zimmer 204, an⸗ beraumten Termine anzumelden und zu begründen. Berlin W. 9, den 23. April 1925. Der Vorsteher des Kulturamts I““
Frhr. von Edelsheim, Regierungsrat.
4. Verlosung ꝛc.
[12914]1 4 % Gothenburger
Stadtanleihe von 1899. Hierdurch wird bekanntgemacht, daß die städtische Finanzverwaltung die für die diesjährige Amortisation erforderlichen Obligationen durch Rückkauf angeschafft hat. Gothenburg, im April 1925.
Die Finanzverwaltung.
von Wertpapieren.
[13013] Chemische Fabrik und Extraktions⸗ werte A. G. Varel. Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom März in der Nummer 75 des Deutschen Reichsanseigers fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum 1. Juli 1925 ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Aktien, die bis ꝛu dem ge⸗ nannten Termin nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt Varel, den 28. April 1925. Der Vorstand.
[72253]
Aretin⸗Werke A.⸗G., Aldersbach, Niederbayern.
Bekanntmachung.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals und die hierfür erforderliche Abstempelung der Aktien war bis 28. Februar 1925 befristet.
Wir geben hiermit noch eine Nachfrist zur Einreichung der Aktien an unsere Gesellschaft zwecks Abstempelung bezw Umtausch bis 31. Mai 1925.
Nicht eingereichte Aktien kraftlos erklärt.
Aldersbach, Ndb., den 27. April 1925.
Aretin⸗Werke A.⸗G. [123341]
Auf unsere Aufforderung vom 25. Fe⸗ bruar 1925 wegen der Einreichung unserer Aktien zum Zwecke der Abstempelung bezw. des Umtauschs sind bis zum fest⸗ gesetzten Termin nicht sämtliche Aktien eingereicht worden.
Wir setzen hiermit zur Einreichung dieser Aktien eine Nachfrist bis zum
3. Juni 1925.
Die bis dahin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden.
Sobbowitz, den 25. April 1925.
Zuckerfabrik Sobbowitz A.⸗G. Carl Hagen. E Hagen.
[11258
Filmhaus Sage Aktien⸗ gesellschaft, Breslau.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 23. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Silfried, Kohlengroßhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Albrechtstraße 16.
Tagesordnung:
¹. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.
.Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juni 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark sowie Abänderung des § 4 der Satzung bezüglich der Höhe und der Einteilung des Grundkapitals.
. Vorlegung eines Geschäftsabschlusses
. für den Tag der Generalversammlung und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für das Ge⸗
schäftstjahr 1923/24 und den bis zur Generalversammlung abgelaufenen
Teil des Geschäftsjahrs 1924/25.
7. Aufsichtsratswahlen.
Hinterlegungsstelle:
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Fi⸗ liale Breslau, in Breslau, Ring 30.
Breslau, den 23. April 1925.
Der Vorstond.
werden für
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[12981]
C. Oppel & Co. Aktiengesellschaft in Mergentheim.
Zu der am 8. Mai 1925, 4 Uhr Nach⸗
mittags, in Bad Mergentheim, Parkhaus,
stattfindenden Generalversammlung wurde
als weiterer Punkt in die Tagesordnung
aufgenommen:
6. Genehmigung eines Vertrags.
Stuttgart, den 27. April 1925.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.
[12997]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
das Betriebsratsmitglied Herr Bernhard
Drechsler, Gommern, aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An
seine Stelle ist Herr Karl Beyer, Heidenau,
in den Aufsichtsrat eingetreten.
Niedersedlitz, den 23. April 1925. Sachsenwerk,
Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
Glauber. Sarfert.
[11190] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 23 der Ge⸗ sellschaftssatzungen zu der am 14. Mai 1925 in den Gesellschaftsräumen zu Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 81, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Abberufung Neuwahl des Aussichtsrats. Berlin SW. 11, den 27. April 1925. Berlin⸗Bremer Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
und
10 Uhr, Zimmer 251, mit der Auf⸗
[10654]
Chemische Fabrik Dr. Haas
A. G. in Feuerbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 18. Mai 1925,
Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen
der städtischen Girokasse in Stuttgart
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die folgende
Tagesordnung hat:
1. Verlängerung des vom 1. August 1923 bis 31. Juli 1924 laufenden Geschäftsjiahres bis 31. Dezember 1924. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung für diesen Zeitraum. .Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1925 und Umstellung des Grundkapitals unter Beseitigung der Vorzugsaktien.
Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,
“ auf Liquidation der Gesell⸗ aft.
4. Lizenzverträge, Grundstücksverkauf.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nach § 22 des Gesellschafts⸗
vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spatestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versammlung bis
6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Ge⸗
sellschaft, der Deutschen Bank, Ftiliale
Feuerbach, oder der städtischen Girokasse
Stuttgart oder einem deutschen Notar
hinterlegen. Der Hinterlegungsschein muß
die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Erklärung enthalten daß die
Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗
sammlung hinterlegt bleiben.
Feuerbach, den 21. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
Berichtigung.
In unserer Einladung zur General⸗ versammlung, Nr. 91 des D R. und Pr. Staatsanzeigers, muß es heißen Die Aktien oder Hinterlegungsscheine müssen bis 8. Mai 1925 hinterlegt sein, nicht bis 27. April.
Alfred Krebs & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Arnstadt. Der Vorstand.
Alfred Krebs.
[12983] Bibliographisches Institut A.⸗G., Leipzi z.
Wir geben bekannt, daß die neuen Bogen für unsere Stammaktien Nr. 1 bis 4500 zur Ausgabe bereitliegen.
Zum Zwecke der Erhebung der neuen Bogen sind die Erneuerungsscheine mit einem geordneten Nummernverzeichnis bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, einzureichen.
Leipzig, den 28. April 1925.
Der Vorstand. 9 Dr. Herrmann Meyer. A. Bornmüller.
(12994] Reemtsma Aktiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld. Nachdem die Eintragung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 6. November 1924 — die Umstellung des Aktienkapitals betreffend — beim Amts⸗ gericht Abt. Handelssachen in Altona er⸗ folgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst zuge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinbogen und Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. Juni 1925 zum Umtausch an uns einzureichen. Altona⸗Bahrenfeld, 22 April 1925 Reemtsma A.⸗G. Der Vorstand.
[12960] Chemische Großwerkerei, A.⸗G.
Einladung z. Hauptversammlung auf d. 22. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, z. Hannover, Brauergildehaus.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Entlastung d. Vorstands u. Auf⸗ sichtsrats. 2 Aenderung d. § 4 d. Satzungen. 3. Neuwahl d. Aufsichtsrats. 4 Ver⸗ schiedenes. — Stimmberechtigt sind Aktio⸗ näre, die ihre Interimsscheine bis z. 19. Mai bei Herrn Rechtsanw. Hackratkz Braunestr. 7, hinterlegt haben.
Hannover, 25. April 1925.
Der Vorstand. Großmann.
[11846] 5b Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
Kassakonto . Debitores Kapitalentwertungskonto
₰ 280 30 9[15
25
Passiva. Aktienkapitalkonto: 50 Stück Aktien je ℳ 100 Reserveondskonto I.. Div. Kreditorees ..
—
225
6 142(25
Berlin, den 28. Dezember 1924.
Holzhallenban Akt.⸗Ges. System „Kübler“.
Der Vorstand. Paul Schirner. Max Matthiesen.
[9265]
Alaunwerk Tonindustrie⸗Aktien⸗
gesellschaft bei Freienwalde a O. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Vermögen.
Grundstücke u. Gebäude Maschinen u. Geräte. Fuhrwhark. ....
ZZ Bankguthaben. Debitoren... Waren . . Beteiligungen. Effekten..
90 15 26 22 09
212 558 56 761 11 842
700 73 012 22 391 31 992
1 300— 35750 410 915012
Verpflichtungen. Aktienkapita 350 000 — Reserven.. . 44 640— Akzepte... 1 746 75 Kreditoren .
13 369 35 Gewinn. 1 159,02
410 915,12 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Verlust.
Löhne und Gehälter.. 81 247 94 Fohien— 36 084 23 Verwaltungs⸗ u. Betriebs⸗ unkoften 24 42 Versicherungen.... 8 728 Wohnhäuserunkosten . 2 191 Arbeiterunterstützungen 471
0 20 2 2 2 2
Bimnmhen — 10 692: Gewinn. . 1 159
177 50832
—.—
Gewinn. Waren .
8 175 509/( Miten..
1 998/6 177 50832
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Kaufmann Otto Schrakamp. Freien⸗ walde, Herr Direktor Schimmelpfennig, Freienwalde, und Herr Ziegelmeister Franz Moritz, Freienwalde. Neu in den Auf⸗ sichtsrat wurde gewählt: Herr Direktor Rudolf Habermann, Minden i. W. Alaunwerk, den 15. April 1925. Der Vorstand.
Der Vorstand.
Fritz Schulte, Versitzender.
R. Horn. Matthees.
1. Untersuchungszachen. 2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
Deutschen
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften
“
ꝛc.
Zweite Beilage sanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 29. April
—
8*
atsanzeiger
1925
barngbön
1,— Reichsmark freibleibend.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
[12346] Bilanz per 31. Dezember 1924 und Liquidationseröffnungsbilanz per 20. Januar 1925.
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
[12943] Leipziger Braunkohlenwerke
Aktiengesellschaft in Kulkwitz bei Makranstädt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 18. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Landkraftwerke Leipzig A.⸗G. in Kulk⸗ witz, zu Leipzig, Dittrichring 13 I, abge⸗ halten werden soll, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗
schluß für 1924.
Antrag auf Entlastung der Ver⸗
waltungsorgane
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
§ 20, Entschädigung des Aufsichts⸗ rats betreffend,
§ 23. Pflichten und Befugnisse des
Vorstands betreffend.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Mai 1925 Aktien bei der Gesellschaftskasse. bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine erweisen.
Leipzig, den 24. April 1925. 8
Der Aufsichtsrat. Credner, Vorsitzender
f10156 Bilaunz per
31. Dezember 1924.
Kassakonto... ö“ 8 undenkonto . Lieferantenkonto Inventarkonto. Reklamematerial
600 80 17 884 3 417 13 500 2 634
38 117
86 44 57 31
7⁰ 88
2 Passiva. Aktienkapital. Bankkonto. Gewinn-.
30 000 6 767 1 350
38 117 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
37 376 647
77 11 88
45
An Allgemeine Unkosten. 89
„Speditions⸗ u. Verpackg.⸗Kto „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Inventarkonto: 10 % Ab⸗
schreibung von ℳ 15 000
„ Saldo, Gewin..
35 847 3 705 1 321
40 874
Köln, den 31. Dezember 1924. Pax⸗Film⸗Aktiengesellschaft.
E. Schilling.
Per Filmverkauf u. Filmverleih Kundenreklame .. Versicherungskonto..
[1244421
Industriebahn⸗Aktiengefellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924.
Fsfca Anteilekonio m. b. 1 eilekon “ 9 370,84
rffektenkonto.. A . „ 8 370,84
Bankenkonto. Debitorenkonto
Aktiva Bahnanlagen: Beuel⸗Großenbusch .. Höxtersche Kleinbahn. Kaldenkirchen⸗Brüggen Wertpapiere. “ Wertvapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ rücklagen ... . .. Wertpapiere der Spezial⸗ rücklagen.. 8 .. Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ materialien..
Schuldner.
0 0ο 0ο 2
Passiva. Ftsenkapitan. ne “ esetzliche Rücklage.. Dentsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G.. . Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklagen 8 Spezialrücklagen.. Gläubiger ..
2 026 329 Frankfurt a. M., im März 1925.
Aktiva.
8IEI116865 .⸗
Abschreibung
14 147,22 Abschreibung Wechselkonto.
Saldo.
Passiva.
Stammaktienkapitalkonto 4 289 000 000
Reservekonto..... Kreditorenkonto
“
4 540,46
Vorzugsaktienkonto 15 000 000
16 206
34 541
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
[12405] 1 Vereinigte Freiburger Ziegel⸗
bei Freiburg i. Br.
Bilanz auf 30. November 1924.
werke A.⸗G. in Merzhaufen
[12425]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
2 Liegenschaften.. — Se g. 8 92
ö““ 28,— Roll⸗ und Seilbahn 2 737 Fuhrwesen. 30 314 Beteiligung. 46 065 Ausstände 32 343 Vorräte 36 881 Kasse. 308
0 ο 0 22 220
Per Haben. Aktienkapital .. Reservesonds . Kreditoren..
Gewinn und Verlust
750 000 44 194 43 242
819 8
838 257 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Unkostenkonto Zins⸗ und Provisionskonto.. Abschreibungskonto.
qää.j Zins⸗ und Provisionskonto.. Saldo .
Der Liquidator.
ℳ
4 399 4 563 12 911
——
21 874
₰ 53 69 30
52 leche
3 739 88
18 134
64
An Soll. RM Allgemeine Unkosten 88 746
Fuhrwerksunkosten. 20 932 Zinsen und Spesen 1 302 Abschreibungen.. 8 531 Beteiligungsverlust 6 665 Jahresrechnung. 819 126 997
290 2 20
21 87452
München, den 23. April 1925. Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen.
(12437]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Per Haben.
Bruttogewin... 126 997
126 997˙53
In der Generalversammlung am 26. Mänd 1925 wurden die bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder Emil Sepp, Ludwig Mayer, Max Heidlauff, Jakob Nelson, Willy Wolff, Arth. Zimmermann wieder⸗
Vermögen. Fernleitungen.. Maschinen u. Transforma⸗ vooo1161“ Transformatorenhäuser und Schalthäuser. . ähler. .
FJEEEE1““ nventarkr 1 176,96 Abschreibung 1175 96 Werkzeug 2164,91 Abschreibung 2.163,01 Kraftwerk Hausen Warenvorräte . Schuldner . Bankguthaben. Postscheckamt. Kasse... Fesecssplacge 8 autionskonto. .
b66äö
½, 56595⸗
RM
₰ 343 446
99 289
91 669 6 196
46 213 50 904 7 288 56
2 107 1
1—
Schulden. Aktienkapitalkonto. Kreditoren.. Abschreibungskonto. Erneuerungsfonds.. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungskonto...
„ „
0 42
656 82]
400 000 33 123 26 695 33 149
1 345 95 342 67 166
5
4
Reingewin..
8
Ges. Re
Dividende.
Vortrag auf neue Rechnung.
Verteilung des Reingewin servefonds. 6““ Rückstellnng für Erneuerungen. 9 730,31 Tantieme an den Aussichtsrat.
8 077,67
67 166,29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1. Januar bis 31. Dezember 1924.
656 821 ns:
27 08
02 29
63 3 358,31 6 000,—
40 000
wählt. 8 869 bisherige Aktienkapital
ℳ 15 000 000 wurde auf umgestellt.
RM 500
Abstempelung einzureichen 8 in Freiburg i. Br. bei der Süd
werbebank e. G. m. b. H.,
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
24. April 1925. Der Vorstand.
von RM 750 000 Demgemäß werden abge⸗ stempelt jede 1000 ℳ⸗Aktie auf den Nennwert von RM 50, jede 5000 ℳ⸗Aktie auf RM 250, jede 10 000 ℳ⸗Aktie auf
deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. oder bei der Freiburger Ge⸗
in Mannheim bei der Süddeutschen Merzhausen b. Freiburg i. Br., den
Kasse, Guthaben bei Ab⸗
Wechsel, Devisen
Atktiva. ℳ
rechnungsbanken und
Coupons 154 773
u. Sorten 838 789
Kontokorrentkonto,
Effekten⸗ u. Konfortialkonte ũ aftsverpflichtungen ℳ 79 926
Kommanditanteilekonto.. Reservefonds. Kontokorrentkonto,
88 “ ürgschaftsverpflichtungen G“ ℳ 79 92
Commanditgesellschaft auf Actien.
1 090 811
Debitoren e
„ ,
2 345 397
va. e deeb 750 000
75 000
1 513 394 7 003
0 60 9 20
Kreditoren .
7
2 345 397
Berlin, den 3. Februar 1925. C. Schlefinger⸗Trier & Co.
Der persönlich haftende g
Gesellschafter: Baer.
Wir bitten die Herren Aktionäre, die H Aktienmäntel bis zum 30. Juni 1925 zur
[12436] Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1924.
6
1 RM 385 547 2 019 560 982 899 681 900 12 849
4 063
408 749 693 138
5 188 708
Besitzwerte. Bodenfläche.. Gebäude . Maschinen. Schuldner . Wertpapiere. Kassebestand.. Fabrikpapierlager Materiallager..
₰
95
66 69 95
25
Schuldwerte.
Aktienkapital 1“ Vorzugsaktienkapital ... Rückstellung I, gesetzliche
. 3 150 000 33 000
Ausgaben. Betriebsunkosten.. Löhne und Gehälter.. Generalunkosten. . .. Abgaben u. Vers.⸗Prämien Steuern ... 3 Abschreibungen
„ 2 „ 22 2790 „ 0292 22
RM
25 371 20 496 10 914
1 520 12 807 30 034 67 166
Reingewinn. 2
“
168 31]
₰ 64 30 92 29 24 29
440 000
437 000 954 800 173 907
Rücklage . . . . . .. Teilschuldverschreibungen⸗
verpflichtungen.. Gläubiger .. Gewinn und Verlust..
Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
5 188 708/.
EFinnahmen. Ueberschuß aus dem Betriebe und versch. Einnahmen.
Rehlein, Coburg.
Der Vorstand. Neufeld. Seiffert.
Der Vorstand.
168 311
Die Generalversammlung vom 20. April 1925 genehmigte die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
In den Aufsichtsrat wurden an Stelle der ausgeschiedenen Herren Bürgermeister Dr. Gebhardt, Kommerzienrat Senkeisen und Stadtrat A. Koch folgende Herren neugewählt: Erster Bürgermeister Unver⸗ fähr, Stadtrat Schaarschmidt, Stadtrat
Coburg, den 24. April 1925.
Üüberlandwerk Coburg A.⸗G. V
Spott.
Ausgaben. RM Allgemeine Kosten, scherungsgebühren, Steuern, Abgaben usw. Zinsen... Abschreibungen.. Saldo, Gewinn in 19.
593 239
33 755 176 519 8 173 907
977 422
.„ „
₰
[10212]
—
Grundstückskonto Inventarkonto.. Bibliothekkonto . Materialienkonto Kassakonto.. Kontokorrentkonto
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ
S deren t
inrich D Hein 8—
[10214] b1 12 Gemeinnütziger Bauverein für
Reußj. L. Aktiengesellschaft, Gera.
Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 500 000 im Verhältnis von 5:1 auf Reichmark 100000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt der⸗ gestalt, daß jede Aktie über ℳ 200 auf
Reichsmark 40 herabgestempelt wird.
Nachdem die Umstellung des Aktien⸗
kapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die ½ Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelun I auf Reichsmark bis zum 30. Mai 192
inschließlich uü6 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera,
einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei,
sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschärtsstunden eingereicht werden. des Briefverkehrs veranlaßt, so wird die
Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Kosten Lasten
Wird die Abstempelung im Wege
Ebenso gehen die Versendung der Aktien zu der Aktionäre. Ueber die ein⸗ ereichten Aktien wird Quittung erteilt, Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ die Stücke wieder erhoben
der
empelung
werden können.
Gera⸗Reuß, den 21. April 1925. Gemeinnütziger Bauverein
für Reuß j. L. Act.⸗Ges. rechsel. Paul Eggert. tto Schrecker.
₰ 222118 — 600— 1 955 6816 43 847
12417]
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
& Weberei Bamberg.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.
24,338 01
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskontöo.. Sonderrückstellungskonto Darlehenkonto Hauserwerberkonto.. Kontokorrentkonto.. Rückstellungskonto „ ypothekenrückstellungskonto
100 000 10 000 —f 46 094/[83 22 487 55
10˙— 49 245 63 42 000,— 4500=—
274 338/01
Gera, den 29. November 1924. Gemeinnütziger Bauverein einri rechsel. a u ggert.
8 Otto Schrecker.
10213 ge, für 31. Dezember 1924.
Aktiva. 1. Grundstückskonto. 2. Inventarkonto. 3. Bibliothekkonto 4. Beteiligungskonto 5. Neubaukonto . . 6. Materialienkonto. 7. Kontokorrentkonto 8. Hauserwerberkonto 9. Bankkonto 10. Kassakonto, ⸗„ 11. Zinsenkonto.. „
.³. 2. .
J. ö—“
28008 15
100 000 10 000 42 000 42 509
4 500 59 487
65 220 8 2 800 8 220 103
7 166,87 334 008ʃ15 Gewinn⸗ und Verlustberechnung für 31. Dezember 1924.
Passiva. 12. Aktienkapitalkonto 8 13. Reservefondskonto 8 14. Rückstellungskonto. . 15. Sonderrückstellungskonto 16. Hypothekenrückstellungs LELE“ 17. Darlehnskonto 18. Teilschuldverschreibungs⸗ 1“ 3 19. Kontokorrentkonto 20. Zinsenkonto. . 21. Unkostenkonto 22. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Reingewinn 1924
— —
₰
Soll. Inventarkonto Abschreibung.. 60,— Unkostenkonto 1 279,30
Reingewinn 1922 .
Haben. Neubaukonto.. Hauskonto Materialkonto
Einnahmen. Betriebsergebnis .
.971 9087 Pacht⸗ und Mietzins..
Pachtkonto.. Zinsenkonto..
977 422 Der Vorstand. Herm. Runk. Diamant.
Gewinnvortrag aus 1924 Gemernnütziger Bauverein
für Reuß j. L. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Anlagen in Bamberg und
30 82 n
3 63 75 538 95 46 87 87
Heinrich Drechsel.
Vermögenswerte. ℳ
Zeil: Grundeigentum und Ge⸗ bäude . . . . . .. Maschinen und Einrich⸗ tangen . Arbeiterwohnungen..
2 347 296 1 483 515
179 402 4 010 21379
164 287 58 744
3 166 535 2 162 797
9 562 579
Neuanschaffungen im Jahre 1924
Bargeld und Wertpapiere. Baumwolle, Garne, Gewebe und Materialien Schuldner..
2
Besbiechthebfenter. ti ital: Aktienkap Sgc
Stammaktien 8 b Vorzugsaktien 10 000] 5 010 000
Reservefonds ... —.1 5901 000
Schuldscheine.. 8 112 837 Arbeitersparkassa. 130 847 Beamtensparkassa. 29 745 Arbeiterpensionskassa 8 8s 38% Beamtenpensionskassa 8 88
Gläubiger 1ü“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ö 9 562 579
Reingewinn 1924 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 8 be dzuf die L
Abschreibungen auf die An⸗
lagen im Jahre 1924
Im Jahre 1924 bezahlte
Steuer Reingewinn 19244
—
74 55 90⁰ 77 72 62
43 73
— — ℳ ₰
183 742 65
701 264 57 282 959 43 —ð—ê———
1 167 966 65
Haben. Ueberschüsse des Jahres 1924] 1 167 966,65
1 167 966,65
nfolge Beschlusses der heutigen Ge⸗ ööö wurde für 1924 die Dividende auf 5 % festgesetzt, und es werden die Dividendenscheine der einfachen Aktien zu ℳ 200 mit ie ℳ 10 und der Doppelaktien zu ℳ 400 mit je ℳ 20 ab⸗ züglich Steuer von heute an bei uns, bei der Bayer. Staatsbank in München und deren Niederlassungen, den Herren Grunelius Co. in Frankfurt a. M., der Dreedner Bank Filiale Augsburg in Augsburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und München, der Deutschen Bank Fülnie in Bamberg und München, Herru
. E. Wassermann in Bamberg, der Baver. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank in Bamberg und Augsburg sowie der Bayer. 8 in Bamberg und in München eingelöst. “]
Die ausscheidenden Aufsichsratsmitglieden
wurden wiedergewählt. 1 den 25. April 1925.
Bamberg⸗Gaustadt, Der Vorstand. 8
Paul Eggert. Otto Schrecker.
A. Ruoff. F. Traub.