1“
ͤͤ1111“X“ Die Otto Rasche Wagen⸗ und Karosseriebau Atltiengesellschaft in Frankfurt am Main ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1925 aufgelöst worden Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden Die Liquidatoren: Dr. Otto Krebs. Fritz Rasche.
13291] Einladung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre u einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den
8. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Handelsbank. A⸗G., Berlin C. 2, Königstr. 34 — 36, ein. Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung der Bilanz am 30. September 1924. Fleischerei⸗Produkten⸗A.⸗G. für Deutschland (Prodag)
8 in Liquidation. Der Liguidator. Herrmann. Der Aufsichtsrat. Fr. Häußermann.
fI 3008 Aktiengefellfchaft für Lundwirt⸗ schaftliche Maschinen, Hanau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Jüuni 1925, 10 uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal, Nordstraße 63., Hanau. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts das Geschätftsjahr 1924. .Beschlußfassung über die Bilanz sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Hanau, den 26. April 1925.
Der Vorstand. Otto Sommerhoff. 113012]
Auf Grund des § 3 der Satzung laden wir die Aktionäre der Brandenburgischen Treuhand⸗A.⸗G. zu der am 18. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung. 2 Geschäftsbericht. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands. 4 Entlastung des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.
Der Vorstand. M. Preuß. A. Preuß.
1s2s,h) Paul Kohl, Aktiengefellschaft, Chemnitz.
Die Heiten Aktionäre werden hierdurch zu der am 23. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
B Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen
Geschäftsjahres 1924. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. Aussichtsratswahl. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 20. Mai 1925 an der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Chemnitz, den 29 April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rudolf Horn.
über
[10657]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29 November 1924 wurde das Grundkapital auf Goldmark 55 000 um⸗ gestellt. An Stelle von je 4 Stamm⸗ aktien und je 4 Vorzugsaktien über je ℳ 1000 tritt eine Stamm⸗ bezw Vor⸗ zugsaktie von je GM 20. Das Kapital ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 20 Gold⸗ mark und 250 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 20 Goldmark.
Nachdem dieler Beschluß handelsgericht⸗ lich eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien einschl. Divi⸗ dendenbogen bis zum 31. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause G. F Grohé⸗ Henrich & Co, Frankfurt a M, Taunus⸗ anlage 15, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen
Philippsburg, den 22. April 1925.
Steinwerke Philippsburg A. G. [11878]
„Ora“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
2. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 20. Mai 1925, 11 ¼ Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G, Ham⸗ burg, Neß 9.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924.
2. Genehmigung der Vermögensauf⸗
stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung. des Aufsichtsrats und
3. Entlastung Vorstands. 4 Wahl zum Aufsichtsrat Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 11. bis 19. Mai⸗ beide Tage eingeschlossen, zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags im Büro der Gesell⸗ schaft, Steinhöft 9, Elbhof, zwecks Empfangnahme der Stimmtarten vorzu⸗ zeigen. amburg, den 29. April 1925.
[11880] Rheinland Akt. Ges. für elektrotechnisch Erzeugnisse, Stolberg, Rhld. Gemäß Generalversammlungsbeschl uß vom 7. 1. 1925 fordern wir unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Eschweiler Bank in Esch⸗ weiler zum Zwecke der Abstempelung bezw. des Umtausches einzureichen Auf 5 eingereichte Aktien à 1000 ℳ wird 1 Aktie à 20 GM, auf 1 eingereichte Aktie zu 25 000 ℳ wird 1 Aktie zu 100 GM gewährt. Wird eine nicht durch 5 teilbare Anzahl von Aktien à 1000 ℳ eingereicht, so werden Anteilscheine in entsprechender Höhe ausgegeben oder der Betrag des Nennwertes der Aktien in bar ausbezahlt Aktien, welche bis zum 1. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Stolberg, den 29. April 1925. Der Vorstand. Lersch. Brand.
[13284] Gas⸗ und Elektricitätswerke Senftenberg A.⸗G., Bremen.
Einladung zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 22. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr,
Geschäftslokale Bremen, Langen⸗
im straße 139/40. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 888 1. Januar 1924 bis 31. März
2. Entlastung des Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 18. Mai 1925 bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Bremen, oder auf dem Bürger⸗
meisteramt Senftenberg hin terlegt werden. Der Vorstand.
Aufsichtsrats und
11 1780] Die Vereinigte Dänische Lebens⸗ versicherungs⸗Akt.⸗Ges. Hafnia in Kopenhagen. Donnerstag, den 7. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, findet die ordent⸗ liche Generalversammlung im Ge⸗ schäftsgebäude in Kopenhagen statt. Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1924 sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Montag, den 4, Dienstag, den 5., und Mittwoch, den 6. Mai 1925, alle Tage von 10 bis 3 Uhr, in der Hauptkanzlei der Gesellschaft gegen Vorzeigung von Aktienschein oder gegen sonstigen gehörigen Ausweis ausgehändigt. Zu derselbden Zeit und auf derselben Stelle können Voll⸗ machten von Aktionären, sich in ver General⸗ versammlung durch einen anveren Aktionär vertreten zu lassen, vorgezeigt werden, welche Vorzeigung für die Gültigkeit der Vollmachten erforderlich ist.
Die Direktion.
12971] Annener Gußstahlwerk (Aktiengesellschaft), Annen i. W.
Im Anschluß an die Bekanntmachung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark weisen wir nochmals darauf hin, daßs Papiermarkaltien zu PM 300, die bis zum 20. Juni 1925 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft weder zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten noch zum Umtausch in Anteil⸗ scheine zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder in Ermangelung dessen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Annen i. B., im April 1925. Annener Gußstahlwerk (Aktiengesellschaft). Brüggemann. Englisch.
[11877] Rhederei⸗Aktien⸗Gefellschaft von 1896, Hamburg.
24. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 20. Mai 1925, 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, Neß 9. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das
Jahr 1924. 2. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien vom 6. bis 16. Mai, beide Tage eingeschlossen, zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags, im Büro der Ge⸗ jellschaft, Steinhöft 9. Elbhof, oder bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, Berlin. Bremen. Hannover, zwecks Empfangnahme der Stimmkarten vorzuzeigen. Hamburg, den 29. April 1925. Der Vorstand. 8
3. und
smark 3000 einreicht.
12411I1 “ Hernsheim & Co. A. G., Hamburg. In der heutigen Generalversammlung wurden die biesherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder, die Herten C. Scharf. J. E Naht und Dr. J. Schlinck, wiedergewählt Hamburg, den 24. April 1925. Der Vorstand. M. Thiel.
[15288 Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Aktienkapttals von Papier⸗ mark 20 000 000 anf Reichsmark 2 800 000 beschlossen und zwar dergestalt, daß jede bisherige Aktie über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 140 und jede bisberige Aktie über Paptermark 3000 auf Reichs⸗ mark 420 ermäßigt wird
Da die Bildung von Aktien über Reichsmark 420 nicht zulässig ist, erhält jeder Aktionär der eine Aktie über Pavier- diese auf Reichs⸗ mark 400 abgestempelt und eine Aktie über Reichsmark 20, so daß nach erfolgter Umstellung das Aktienkapital von Reichs⸗ mark 2 800 000 zerlegt ist in:
aa) 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 140. RM 700 000 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 400 „
cc) 5000 Stück auf den
Inhaber lautende
Stammaktien über je
Reichsmark 20 „ 100 000 RM 2 800 000
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) selbst zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie nach obigem Be⸗ schluß mit einem nach Zahlen geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung der Aktien hat bis spätestens 15. Juni 1925 ein⸗ schließlich bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Michaelkirchstraße 20, zu erfolgen Berlin, den 29. April 1925. Berliner Dampfmühlen⸗Actien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. L. Freudenheim. [13286] Oftbank für Handel und Gewerbe. In der Generalversammlung am 1. August 1924 ist die Umstellung des bisher 200 Millionen Papiermark betragenden Grundkapitals der Gesellschast auf 2 Millionen Reichsmark beschlossen worden Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je zwei Aktien über je ℳ 1000 Nennbetrag eine neue Aktie über 20 Reichs⸗ mark, für je 4 Aktien über je ℳ 1500 Nennbetrag je 3 neue Aktien über je 20 Reichsmark und für je 2 Aktien über je ℳ 5000 Nennbetrag je 5 neue Aktien über je 20 Reichsmark oder eine Global⸗ aktie über ℳ 100 ausgegeben werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Akiionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Umtauschs in Reichsmark⸗ aktien in der Zeit bis zum 29. Juli 1925 einschließlich an unseren Kassen: in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 27 a in Königsberg i. Pr, Kneiph. Lang⸗
gasse 11/13, an den Kassen unserer Niederlassungen
in Allenstein, Elbing, Eydtkuhnen,
Fraustadt. Insterburg, Landsberg,
Lyck, Marggrabowa, Marienburg
(Westpr), Rastenburg, Schneidemühl,
Schwiebus, Stolp und Tilsit sowie in Berlin außerdem bei der Kommandit⸗
gesellschatt Smoszewskr & Oelsner,
Berlin W. 50. Tauentzienstr 14, während der üblichen Geschärtsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sosfern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Der Umtausch der Aktien erfolgt nach dem 15. Juni 1925 nur noch an unseren Kassen in Berlin W 35, Potsdamer Straße 27 a, und in Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Langgasse 11/13.
Soweit der Nominalbetrag der von den Aktionären eingereichten Papiermark⸗ stammaktien nicht zum Empfang einer Reichsmarkaktie über RM 20 berechtigt und von dem Einreicher die Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung verlangt wird, wird für die auf diese Weise eingereichten Papiermark⸗ aktien ein Anteilschein ausgestellt, dessen Nennbetrag bei Einreichung von 1000 Papiermarkaktien auf Reichsmark 10. bei Einreichung von 1500 Papiermarkaktien auf Reichsmark 15 festgesetzt wird
Der Einreicher von einer 5000 ℳ⸗ Aktie erhält zwei Aktien über je 20 Reichs⸗ nüsn und einen Anteilschein über 10 Reichs⸗ mar
Nach Ablauf der Frist werden nicht⸗ eingereichte Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins be⸗ antragt ist
1028. neaegers. den 29. April 925.
Ostbank für Handel und Gewerbe.
bb)
2 000 000
Der Vorstand. ck A. Nihlén.
CG. Puck. A. Nihlén.
Schumag Schumacher Metallwerke Altiengesellschaft für Präzisions⸗ [(123619 mechanik, Aachen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27 November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher 8 400 000 ℳ Stammaktien und 100000 ℳ Vorzugsaktien auf 672 000 Reichsmark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vor⸗ zugsaktien beschlossen. Nachdem der Um⸗ stellungebeichluß in das Handeisregister eingetragen ist, kordern wir unsere Aktio⸗ näre auf ihre Aktienmäntel (ohne Divi⸗ dendenbogen) zwecks Umstellung des Nenn⸗ werts jeder Stammaktie über 1000 Papier⸗ mark auf 80 Reichsmark mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse, Nachen, Klausener Straße 2, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat bis zum 15. Juni 1925 ein⸗ schließlich zu geichehen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung der Mäntel bei unserer Gesellschaftskasse erfolgt Wird die Abstemvelung im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Aktien, die bis zum 15. Juni nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden
Aachen, den 7. März 1925 Schumag Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisions⸗
maechanik. Der Vorstand.
[132857
ldenburgische Fleischwaren⸗ fabrik Joh. Leltjenbruns A.⸗G., Bad Zwschenahn.
Die Aktifonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Schiff, Oldenburg, Osterstraße Nr. 8, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Geschärtsbetrieb im Geschäftsjahre 1924 sowie Vor⸗ lage der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats Vorlage und Beschlußfassung über 14““ per 1. Januar
925
. Genehmigung des § 4 der Satzungen in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses vom 29 12. 24, wonach das bisherige Papiermarkaktienkapital von 80000 000 auf 80 000 Reichsmark umgestellt ist
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen.
haben spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien bei der
Kasse der Gesellschaft einzureichen oder bei
einem deutschen Notar die Aktien zu
hinterlegen.
Bad Zwischenahn i. O., den 28.April
1925. Der Vorstand. Oeltienbruns. Swegat.
[2958 — Chemische Fabrik Buvau, Ammendorf, Saalkreis.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, zur 56. ordeutlichen Generalversamm⸗ tung nach Ammendorf, Saalkreis, in das Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Genehmigung der Jahresrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis gemäß § 21 unseres Gesellschaftsvertrage svätestens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden
bei unserer Gesellschaftskasse, dorf, Saalkreis,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Magdeburg,
des der Deutschen Bank, Filiale Magde⸗ burg,
ber der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. in Hamburg, Berlin, Magde⸗ burg oder deren anderen Nieder⸗ lassungen,
ber dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co, Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 61/65.
bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft a A., Berlin W. 8. Behrenstraße 68/69,
bei den Herren Braun & Co., Berlin W. 9. Eichhornstraße 5,
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen
und bis nach der Generalversammlung
daselbst belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegungsstelle ausgefertigt.
Ammendorf, Saalkreis, den 27. April
1925. Der Vorstand.
Ammen⸗
Bezugsangebot auf NM 280 000 neue Attien der Staatsmoorgesell⸗ schaft Oldenburg A.⸗G. in Oldenburg. Bei Aueühung des Bezugsrechts ift eine Bezugsrechtssteuer nicht zu entrichten Der Bezugspreis für jede Aktie stellt sich auf 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer Ab⸗ lauf der Bezugsfrist am 30 Avril 1925. Staatsmoorgesellschaft Oldenburg
Dr.⸗Ing. Nevnaber.
112934] „Loyd⸗Tresor“ Aktiengesellschaft,
Bremen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 28. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von Papiermark 100 000 000 auf RM 5000 umzustellen. Demgemäß entfallen auf Stück 400 Papiermarkaktien à ℳ 1000 eine Aktie über RM 20.
Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen per 1924 und ff bis zum 30. Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse, Außer der Schleifmühle 4, zwecke Umtauschs in neue Aktien einzureichen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht zur Einreichung ge⸗ langt sind, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, im April 1925 „Lloyd⸗Tresor“ Aktiengesellschaft.
[13287] Schwerter⸗Brauerei A/G., Meißen.
Die Herren Aktionäre unzerer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Montag, den
18. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Sitzungszimmer der Dresdner Handels⸗
bank A.⸗G., Ostraallee 9 in Dresden,
stattfindenden 10. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wegen Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unserer Statuten und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei den Hinterlegungsstellen:
Gesellschaftskasse.
Dresdner Handele bank A⸗G in Dresden, Ostraallee 9, oder deren Filialen.
Meißen, den 20. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
Wilko Hörchner., Vorsitzender.
(12935 Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen A.⸗G., Berlin.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft
werden hierdurch gemäß § 13 des Gesell⸗
schaftsvertrages zu der am Donnerstag, den 4. Juni, Vormittags 10 Uhr, in
Berlin⸗Charlottenburg, Deutsches Kranfken⸗
kassenhaus, Berliner Straße 137, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnvperteilung.
.Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aussichtsratswahlen.
5. Aenderung des § 5 Abs. 2 in der Weise, daß der letzte Satz des § 5 gestrichen wird.
.Aenderung der §§ 13 Abs. 2 und 19 dahin, daß statt der Zeitschrirt Orts⸗ krankenkasse“ deren neue Bezeichnung „Deutsche Krankenkasse“ eingesetzt wird.
7. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon
abhängig daß die Zwischenscheine spätestens
eine Woche vor dem Stattfinden der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Der Vorstand
der Heilmittelversorgung deutscher
Krankenkassen A.⸗G.
H Lehmann.
[13036] Norddeutsche Creditbank A.⸗G.
Nach Eintragung der Umstellungs⸗ beschlüsse der Generalversammlung vom 25 November 1924 in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen mit zwer nach Nummein geordneien Ver⸗ zeichnissen bis spätestens 5. August 1925 einschließlich bei unserer Hauptmieeder⸗ lassung in Wesermünde⸗Geestemünde oder bei unserer Zweigniederlassung in Weser⸗ münde⸗Lehe oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen Es entfallen auf einen Aktienbetrag von Papiermark 2400 eine neue Aktie über je RMN 20, auf Papiermark 12 000 fünf neue Aktien über je RM 20. Letzte werden in einer Urkunde zusammengesaßt. Die genannten Stellen sind bereit, den Kauf bezw Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Soweit die Einreichung der Aktien im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. Lie bis zum 5. August 1925 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für krartlos er⸗ klärt
Wesermünde⸗ Geestemünde,
de
Der Vorstand. 1
H. Cordes. A Kirschbaum. Dr. K
Der Vorstand.
[11775] „Malzag“ Erste Bayreuther Malzfabrik Carl Hoffmann A. G. in Bayreuth.
Auf Grund Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 21. Mai 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ sorderung, ihre Aktien bis spätestens 1. 9. 1925 bei der Gesellschaftskasse zum Zwecke des Umtausches einzureichen.
Auf zehn eingereichte alte Aktien à 1000 PM werden drei neue Aktien zu je 20 GM gewährt.
Wird eine nicht durch zehn teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so werden auf Antrag der betreffenden Aktionäre Genußscheine in entsprechender Höhe ge⸗ währt oder der Wert des Nennbetrags der Aktien in bar ausbezahlt.
Aktien, welche nicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1925 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Bayreuth, den 23 April 1925. Brunner, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Hoffmann, Albrecht, Vorstand.
[12962]
Die Aktionäre der Wilhelm Festner, Aktiengesellschaft in Knautkleeberg werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlfung am 18. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in der Wohnung des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Festner, Leipzig⸗Schleußig, Probstei⸗ straße 11, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3 Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Knautkleeberg, den 27. April 1925.
Wilhelm Festner, Aktien⸗ gesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat. Dr. Festner, Vorsitzender.
112993] Plettenberger Straßenbahn, Aktiengesellschaft zu Plettenberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag. den 15. Mai 1925, Nachm. 5 ½ Uhr, im Gasthof Fritz Haape, Plettenberg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 Berichte der Rechnungsprüfer.
. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl der Rechnungsprüfer für 1925.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens 24 Stunden vor dem Zeitpunkt der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft eingehen.
Vollmachten sind mindestens 4 Stunden vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen (§ 25 der Satzungen).
Plettenberg, den 25. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Ernst Koch, Vorsitzender.
[13018]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Mittwoch, den 20. Mai 1925, 4 Uhr Nachmittags, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft nach Zittau, Neu⸗ stadt 1, zu einer ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Reichs⸗ mark und Genehmigung der Reichs⸗
markeröffnungsbilanz für den 1. 7.1924
Beichlußtassung über die dadurch notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen (§§ 5 und 20 der Satzung), Aenderung von § 14 der Satzung (Aufsichtsratsbezüge).
.Beschlußfassung über die Verlegung
des Geschäftsijahrs (§ 4 der Satzung)
. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das am 31. 12. 1924 abschließende Zwischengeschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz für den 31. 12. 1924 und die Gewinnver⸗ teilung
5. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet eine getrennte Abstimmung je der Stammaktionäre, der Vorzugsaktionäre und der Gesamtaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Leipzig, der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, oder bei einer Niederlassung einer dieser Banken oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Zittau, den 25. April 1925.
Elektrizitätse Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
5.
6.
Zu unserer Bekanntmachung vom 14.4. in Nr. 94 des Reichsanzeigere vom 23. 4, betr. Einladung zu unserer o. G.⸗V am 23. 5, machen wir bekannt, daß zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die jenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihren Aktienbesitz mindestens drei Tage vor der G.⸗V bei der Gesellschaft selbst oder einer deutschen Bank bis nach stattgefundener G⸗V. hinterlegt haben und den Hinter⸗ legungsschein bei Beginn der G.⸗V. vor⸗ legen.
Die Bilanz per 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht⸗ nahme in unseren Geschäftsräumen auf. Holzwarenfabrik A.⸗G., Gersfeld.
Der Vorstand. Goldbach
[2970]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 20. Mai 1925, Mittags
12 ½ Uhr, im Geschaftslokal der Gesell⸗
schatt zu Berlin, Greifswalder Straße 34/35,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlequng der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftssiahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vor⸗ schlage zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
gemäß § 11 der Satzungen nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis spätestens am 16. Mai 1925, Mittags
1 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei Herrn
S. Bleichröder, Berlin, Unter den
Linden 12/13, hinterlegt haben. Statt
der Aktien können auch von der Reichs⸗
bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die
Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 27. April 1925.
Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Stock, Vorsitzender.
[12978]) Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 23. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Breiden⸗ bacher Hof, Düsseldorf, Hindenburgwall
34/36 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
. Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien aus⸗ gestellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp, Düsseldorf, oder bei einem Notar hinterlegen und ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen, der Gesellschaft selbst oder durch die Hinter⸗ legungsstelle innerhalb der Hinterlegungs⸗ frist anzeigen.
Düsseldorf, im April 1925.
Hansa Rheinische Immo⸗ bilien Aktiengesellschaft.
R. Hartwig. H. Bachmann
(12979)
Aenderung des Prospekts über Reichsmark 2 380 000 Stammaktien der Minimax Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1925 sowie im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 143 vom 26. März 1925 veröffent⸗ lichte Prospekt über RM 2 380 000 Stammaktien der Minimax A.⸗G. zu Berlin wird wie folgt berichtigt; die Be⸗ richtigung bezieht sich lediglich auf die Stückelung der Aktien:
Die Ueberschrift lautet wie folgt:
„Prospekt über Reichsmark 2 380 000 Stammaktien der Minimax Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin, eingeteilt in 21 800 Stück Sammelurkunden über je 5 Aktien zu RM 20 (Nr. 1 — 109 000) und 10 000 Stück Aktienurkunden über je RM 20. (Nr. 119 001 — 129 000), die durch 2000. Stück Sammelurkunden über je 5 Aktien zu je RM 20 (Nr. 109 001 — 119 000)
ersetzt werden können.“
Absatz 5 Satz 1 erhält folgende Fassung:
„Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 440 000, eingeteilt in 31 800 Stück gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 21 800 Stück Sammelurkunden über je 5 Aktien zu je RM 20 (Nr. 1 — 109 000) und 10 000 Stück Aktienurkunden zu se RM 20 (Nr. 119 001 — 129 000). Die Emissions⸗ häuser beabsichtigen, die Aktienurkunden über RM 20 aus dem Verkehr zu ziehen uvnd in Sammelurkunden über je 5 Aktien zu je RM 20 umzutauschen, welche die Nummern 109 001 — 119 000 tragen.
Berlin, im April 1925
F. A. Bechert, Vorsitzender.
ö
auf Gewährung eines Anteilscheins oder
[13014] 1. Aufforderung— zur Einreichung zusammengelegter Aktien. Androhung der Kraftlos⸗ er lärung.
Holzmattenwerke Werner Heyd A.⸗G., Freilassing.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1925 ergeht an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 1. September 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei der unten bezeichneten Stelle zum Zweck des Umtausches einzureichen. Aut je 2 alte Stammaktien zu je 1000 ℳ wird 1 neue Stammaktie zu je 20 RM gewährt. Wird eine nicht durch 2 teilbare Anzahl von 1000⸗Mark⸗Aktien eingereicht, so wird auf Antrag des Akt;zonärs für je eine bei der Teilung überbleibende Aktie zu je 1000 ℳ ein Anteilschem über 10 RM gewährt.
Der Antrag auf Erteilung eines An⸗ teilscheins oder Genußscheins muß bei Meidung des Ausschlusses des Anspruchs auf Erterlung eines Anteilscheins spätestens bis zum 15. August 1925 mündlich oder schriftlich bei der Gesellschaftskasse oder der unten angegebenen Umtauschstelle ge⸗ stellt werden. Stammaktien werden für kraftlos erklärt, wenn sie nicht bis 1. Sep⸗ tember 1925 zum Umtausch eingereicht werden oder aber, wenn sie zwar fristge⸗ mäß eingereicht sind, es sich Spitzenbeträge handelt und der Antrag
Genußscheins nicht oder nicht rechtzeitig gestellt worden ist. Freilassing, den 27. April 1925. Holzmattenwerke Werner Heyd Aktien⸗Gesellschaft. Werner Heyd Umtauschstelle: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Freilassing in Freilassing (Obb.)
157
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die zweiundfünfzigste ordentliche
Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft findet Dienstag, den 19. Mai
1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale
des Voßhauses in Eutin statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Rechnungsabschlusses für 1924. Bericht des Aufsichtsrats über die
rüfung der Jahresrechnung.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses. Entlastung a) des Aussichtsrats, b) der Direktion.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an den Beschlüssen der
Generalversammlung sind sämtliche Inhaber
von Aktien berechtigt. Die Teilnehmer
haben ihre Aktien bis einschließlich
16. Mai 1925 in Lübeck bei der Commerz⸗Bank
in Lübeck, Hamburg bei dem Bankhause
L. Behreuns & Söhne,
in Berlin bei dem Banthause C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
in Eutin bei der Filiale der Olden⸗ burgischen Landesbank
zu hinterlegen. Sie erhalten hierüber
eine Bescheinigung, gegen welche am Tage
der Generalversammlung in Eutin die
Eintrittskarten ausgehändigt werden. Lübeck, den 23. April 1925.
Der Aufsichtsrat. R. Janus, Vorsitzender.
(12933] Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, 26. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Darmstädter Nationalbank K. a. A.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924, Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ge⸗ winnverteilung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Erhöhung des Grundkaäpitals um bis zu 2 400 000 RM Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäare, Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Aenderung des Gefell⸗ schaftsvertrags. Getrennte Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und der Vorzugs⸗ aktionäre.
.Aenderung des § 23 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stimmrecht der Stammaktien.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 22 Mai 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A in Berlin, Bremen. Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Oldenburg, bei den Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank in Berlin Bremen, Hamburg, Frankfurt a. Main, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, der J. F. Schröder Bank K a. A. in Bremen oder der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg hinterlegt haben.
Bremen, den 27. April 1925.
Der Vorstand.
in
aber um
und
[129641 Bekanntmachung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9 März 1925 hat die Firma Friedrich Engelhardt, Blaudruckfabrik und Leinenfärberei A.⸗G., Cassel⸗B., ihr Vermögen im ganzen an die Rudolph Karstadt A⸗G., Hamburg, Steinstr. 10, verkaurt. Dadurch ist die Aktiengesellschaft Friedrich Engelhardt autgelöst worden In derselben Generalversammlung bin ich, der unterzeichnete Kaufmann Justus Ulrich. Tassek, zum Liqurator bestellt worden. Nach § 297 des Handelsgesetz⸗ buchs fordere ich hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Friedrich Engelhardt A.⸗G. bei mir geltend zu machen 8 Cassel, den 24. April 1925. Justus Ulrich, Cassel⸗Bettenhausen, Stiftstr. 48.
Odenwälder Hartstein⸗ Industrie A. G.
Die a.⸗o Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 22. November 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das bislang
ℳ 3 500 000 betragende Grundkapital,
bestehend aus: .
ℳ 3 300 000 Inhaberstammaktien
je ℳ 1000 Nr. 1 — 3300,
ℳ 200 000 Inhabervorzugsaktien
je ℳ 1000 Nr. 1 — 200 auf Reichsmark 1 332 000 umzustellen, und zwar derart, daß jede der 3300 Stammaktien Nr. 1— 3300 über
ℳ 1000 auf Reichsmark 400 und
jede der 200 Vorzugsaktien Nr. 1— 200 über
ℳ 1000 auf Reichsmark 60
abgestempelt wird. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. In der G⸗V. gewährt jede Stamm⸗ aktie 1 Stimme und jede Vorzugsaktie 15 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn des Geschäftejahres, bevor auf die Stammaktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 %. Falls in einem Jahre eine Divi⸗ dende von 6 % nicht oder nicht in voller Höhe zur Verteilung gelangen sollte, so ist aus dem Reingewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre der fehlende Be⸗ trag, bevor auf die Stammaktien eine Dividende verteilt wird, nachzuzahlen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugs⸗ aktien voraus 110 % zuzüglich des Betrags etwaiger rückständiger Dividenden. Die Vorzugsaktien können vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats erstmalig zum 31. Dezember 1930 mit einem Auf⸗ geld von 10 % für jede Aktie zur Rück⸗ zahlung gekündigt werden Erfolgt bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1930 keine Kündigung, so kann eine solche in der gleichen Weise erst nach je weiteren 5 Jahren ausgesprochen werden. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Von dem Reingewinn werden ver⸗ wendet: 5 % zum gesetzlichen Reserve⸗ fonds, solange derselbe nicht 10 % des Grundkapitals beträgt, 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien, 4 % Dividende auf die Stammaktien, für die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 % und die Mitglieder des Vorstands bis zu 15 % Tantieme gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Der Rest wird an die Stammaktionäre verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten außerdem eine jährliche feste Vergütung von je ℳ 2000 und der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende ℳ 3000. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.
Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sind die gesetzlichen Vor⸗ schriften, insbesondere § 4 G.⸗B.⸗V. und
4 2. D⸗V. genau beachtet werden. Bei den Anlagekonten ist der Anschaffungs⸗ wert unter Berücksichtigung der erforder⸗ lichen Abschreibungen zugrunde gelegt worden.
Die Hypothek ist 1919 mit ℳ 50 000 zu 4 ½ % aufgenommen und bis zum 13. 9. 1921 unkündbar, von da ab ist beiderseits vierteljährliche Kündigung zu⸗ lässig Auf Grund der Steuernotverord⸗ nung wurde sie mit 15 % eingesetzt
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:
über
über
₰
Vermögen. Gelände F1“ Gebäude:
Fabrikgebäude 169 110,— Wohngebäude 137 235,.— 306 345
Maschinen u. Werkansagen] 628 457 Büromobilien 18 015 Vorräte aller Art: Frnige Ware 45 058,40 Betriebsmaterial 105 030,04
Wertpapiere.. Bares Geld . Außenstände . Rentenbankanteile .
ℳ 296 396
150 088 18 046— 7 8068 141 709 27 790
1 594 653]%
SESchulden. Aktienkapital:
Stammaktien 1 320 000
Vorzugsaktien 12 000 Gesetzliche Rücklage .. Horoihelen. . ....1. Buchschulden. . Rentenbankschuldverschrei
bang
1 332 000
111 249 7 500 116 114
27 790 1 594 053]
Darmstadt, im April 1925. Der Vorstand.
[12984]
[12965] 3 “ Dermatoid⸗Werke Paul Meißner Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Wir laden hierdurch die Aktionäre underer
Gesellschaft zur ordentlichen General⸗
versammlung am 23. Mai 1925,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaale
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig, Brühl 75/77, ein. G
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns
.Beschlußkassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist gemäß § 24 der Satzung
spätestens am 3. Werktage vor der
Generalversammlung die Hinterlegung der
Aktien bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77. oder
bei der Gesellschaftskasse sowie die Vorlage
einer entsprechenden Hinterlegungsbescheini⸗ gung in der Generalversammlung not⸗ wendig. Die Hinterlegung kann auch bei
einem deutschen Notar gemäß § 24
Absatz 2 der Satzung erfolgen.
Leipzig, den 28. April 1925. Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Akt.⸗Ges.
Paul Meißner.
[12967] Diskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg — Berlin.
ir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 15. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, im Hotel „Der Kaiser⸗ hof“ in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verllustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufhebung des in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1924 gefaßten Beschlusses, betr. die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu GM 1 000 000.. . Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu gleichem Nominal. . Zusammenlegung des Aktienkapitals in einem in der Generalversammlung zu beschließenden Ausmaß zwecks Sa⸗ nierung der Gesellschaft
2. 3.
GM 250 000. Festsetzung der Be⸗ dingungen, zu welchen die Aktien de⸗ geben werden sollen.
. Aenderung des § 7 des Statuts: „die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder wird von 5 auf 3 herabgesetzt“.
8. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, das Statut der Gesellschaft in Gemäß⸗ heit der in der Versammlung ge⸗ faßten Beschlüsse festzustellen.
Zu Punkt 4, 5 und 6 der Tagesordnung
ist getrennte Abstimmung der bisherigen Vorzugs⸗ und Stammaktien erforderlich. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei einem Notar oder bei den Kassen unserer Gesellschaft in Hamburg, Schopen⸗ stehl 15, und in Berlin, Mohrenstr. 56, II. einreichen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen.
Hamburg — Berlin, 27. April 1925.
Der Vorstand. Vogeler. Vogt.
[13002] Hagener Theater⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hagen (Weftf.).
Unsere Aktionäre werden zu der am
Mittwoch, den 20. Mai 1925,
Nachmittags 6 Uhr, im Rathause zu
Hagen (Westf), Zimmer 27, stattfindenden
20. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit ergebenst eingeladen. Zur
Teilnahme sind nur diesenigen Aktionäre
berechtigt, welche sich spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung bei
dem Vorstande der Gesellschaft zu
Händen des Herrn Justizrats Dr. Werner
in Hagen (Westf.), Neumarktstraße 16,
schriftlich anmelden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1924 und deren Ge⸗ nehmigung. 8
.Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 nebst Berichten von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Beschlußfassung über die Amstellung und ihre Durch⸗ führung.
Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den Beschlüssen zu 3.
.Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verlegung des Geschäfts⸗ jahres).
6. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Hagen i. W., den 25. April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Minimax Aktien⸗Gesellschaft.
Allmers. H. S. Meyer.
A. Klefenz. Felix B
S
onte.
Cuno, Oberbürgermeister. 8 “ 8
„Neuerhöhung des Aktienkapitals um