Gesellschaftsver rags 8 (Stammk apita 9 1 21. April 1925.
ändert. Gelsenkirchen Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
chränkter eingetragen:
Gelsenkirchen, ist derart, da anderen
vertreten befugt sind
Gelsenkirchen, 21. April 1925. Amtsgericht.
lsenkir [11972] In unser Handelsregister B Nr. 251, Firma Bürohaus des christlichen Metall⸗
Gelsenkirchen.
arbeiterverbandes G. m. b. kirchen, ist heute eingetragen sellschaft ist durch Beschluß beri ts vom 16. April 1925
s § 16 der Verordnung über Gold⸗ 28. Dezember 1923 für
Gelsenkirchen, 21. April 1925.
bilanzen vom nichtig erklärt.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister.
Bei A. Nr. 810, betr. die Firma Kar 8 ist heute eingetragen worden: Die Inhaberin heißt jetzt Lena Emma Olga verehel. Sparmberg, verw.
Koecher in Gera
gew. Koecher, geb. Förster, in Thür. Amtsgericht. Gera.
ndelsregister. Bei B 85 184,b tr.
R. Sonntag, Gesellschaft mit Haftung in Gera⸗Zwötzen, ist
getragen worden: Dem Ingenieur Rudolf Gustav Sonntag in Gera ist
erteilt. Gera, den 24. April 1925. Thür. Amtsgericht. Gottesberg. Engelhardt⸗ Abteilung Gottesberg Berlin 89 b H.⸗R. B 4884.
Greifenhagen.
In unser Handelsregister Abteilung A jer Nr. 129 eingetragenen Stapelfaserfabrik Jordan u. Co., Sydows⸗ aue, folgendes eingetragen worden:
ist bei der unter
Dr. Alfred Wolff, Dr. Ma Artur Lossow sind als Kom ausgeschieden.
öhe von 22 500 RM an die Aktiengesellschaft in Berlin seit abgetrelen. Greifenhagen, den 22. April Das Amtsgericht.
Greifswald.
1 8 [11905] Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft Greifswald e d.⸗R. B 4884.
in Berlin, Abteilun⸗ unter Berlin 89 b
Greiz. In unser Handelsregister eingetragen worden: Abteilung A. Unter Nr. 506, die Firn Schwarz, Buchhandlung in
als deren Inhaber der Buchhändler Hans 1 eschäftslokal befindet sich Greiz, Ernst⸗Arnold⸗Platz 6.
Schwarz, daselbst. Das Abteilung B.
Unter Nr. 2, die heimstättengesellschaft Gemeinnützige Gesellschaft, mit beschränkter f treffend: Durch
ist das 105 500 Papiermark Stammkapital durch Ermäß
47 475 Reichsmark umgestellt worden. Die . Durch Be⸗ sehlue der Gesellschafterversammlung vom
§ 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Stammkapitals) ent⸗
Umstellung ist durchgeführt.
selben Tage ist
sprechend geändert. Grreiz, den 8. April 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Gronau.
„In unser Handelsregister Abtei ist bei der unter Nr. 84 eingetvagenen Firma „Hermann Jordaan“ in eingetragen
i. Westf. heute folgendes worden: Die Firma ist erloschen. Gronau i. W., den 20. Apri Das Amtsgericht.
—
Gronan. In unser Handelsregister B
unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesell⸗
Firma „Berliner Aktiengesellschaft,
in
Verein
eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Gronau i. W.
ist aufgehoben
Gronau i. W., den 20. April 1925.
Das Amtsgericht. Habelschwerdt.
In unser Handelsregister ist heute bei
der in Abt. A unter Nr. getragenen warenfabrik Beck und Handelsgesellschaft in bels lendes eingetragen worden: chaft ist aufgelöst. los
den 21. ril 1925.
Halberstadt. verzeichneten offenen
2 Förster & Co. in eingetragen: .
Bei der im Fsrrene gins A Nr. 101
“ Brauerei Aktiengesellschaft, siehe
n Kommanditist D. Ed. Boos hat seinen Kommanditanteil in
Firma „Krieger⸗ Reuß Gesellschaft
Hetung in Beschluß der schafterversammlung vom 25. März 1920
Zweignieder⸗ lassung Gronau i. Westf.“ heute folgendes
Firma Grafschafter Papier. Barella, offene
Die Firma ist er⸗ n. Amtsgericht He p
andelsgesellschaft eeudeber ist
g [11969] In unser Handelsregister B Nr. 240, irma Emscher Handelsgesellschaft mit be⸗ ftung, Gelsenkirchen, ist heute ng Dem Ernst Schlenkert, Karl Linden und IEEDI“ sämtlich in
— samheene erteilt sie gemeinschaftlich mit einem rokuristen die Gesellschaft zu
„ Gelsen⸗
he⸗ des Amts⸗ auf Grund
111973
Gera.
[11974] die Firma beschränkter heute ein⸗
Prokura
unter
[11975]
x Fremery, manditisten Dr.
Glanzfilm⸗ 1. 1. 1925
1925.
sie
[11976] ist heute
mna Hans Greiz, und
ü. L.,
Greiz be⸗ Gesell⸗
betragende igung auf
ö”
111
ronau I 1925. [11978]
ist bei der Spediteur⸗
[11979]
250 ein⸗
werdt fol⸗ ie Gesell⸗
[11980
heute
Die Gesellschaft ist aufgelöst, herige Gesellschafter Kaufmann
der Firma. Halberstadt, den 21. April 1925. Das Amtsgericht, Abteilung 6.
Halle, Saale. [11910]
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Halle a. S. siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 4884.
Halle, Saale. [11986] In das Handelsregister B ist unter 213 — Wegelin & Hübner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, ” a. S. — eingetragen worden: Dip⸗ omingenieur Karl Jung in Halle ist weiter zum Vorstandsmitgliede bestellt
worden. Halle a. S., den 21. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [11985]
In das Handelsregister B ist unter 519 „Letaco“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Halle a. S. (Hauptsitz: Leipaig) — ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Halle ist aufgehoben.
Halle a. S., den 21. April 1925. Abt. 19.
Das Amtsgericht. Halle, Saale,. [11983] In das Handelsregister B ist unter 726 — „Ankimon“, Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetriebe, a. S. — eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1925 hat unter entsprechender Aenderung des § 1 und des §. 2 Absatzes 1 des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in „Sinapia“ Aktien⸗ Flellschaft und den Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Fabri⸗ kation, den Handel und den Vertrieb von Genußmitteln. Halle a. S., den 21. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
MHallce. Saale. [11982] In das Handelsregister B ist unter 94 — Gewerkschaft Johannashall mit dem Sitz in Halle a. S. — eingetragen worden: Die Gewerkenversammlung bat durch ihre vom Oberbergamt in Halle g. S. bestätigten Beschlüsse a) vom 29. April 1921 unter entsprechender Aenderung des § 1 der Satzung den Sitz der Gewerkschaft nach Trebitz⸗Johannas⸗ hall b) vom 18. Dezember 1924 den § 22 der Satzung (Vergütung für die Mitglieder des Grubenvorstands) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. Clemens Hilgenberg ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Mitglied Dr. Otto Goebel zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt. Halle a. S., den 22. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. (11984] In das Handelsregister B ist unter 142 — Haljesche „Essigfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle 6 . — Fh Geg worden: Nach dem urch
eführten Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden au 60 000 Reichsmark. Zugleich ist der § des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und tammeinlagen) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halle a. S., den 22. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hall, Schwäübisch. [11981] Handelsregistereintrag vom 22. 4. 1925 bei der Firma Hohenloher Industrie Ellko, Dr. Max Elliesen, G. m. b. §. hier: Dr. Max Elliesen ist nicht mehr Geschäftsführer. “ W. Amtsgericht Hall.
— -— 1“ Hamburg. [11901] Hartwig Kantorowicz Aktiengesellschaft Filiale Hamburg — siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 7765.
——
8
Hameln, [11988] In das hiesige Handelsregister A ist am 20. April 1925 zu der Firma W. Siever zu Hajen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hameln.
Hameln. 8 Ins Handelsregister B ist am 21. Apri 1925 für die Verkaufsgesellschaft für Papier und Papierwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hameln ein⸗ getragen, daß § 4 des Gesellschaftsvertrags u. a. dahin geäͤndert ist, daß das Stamm⸗ kapital dreikausend Reichsmark beträgt. Anmtsgericht Hameln. Hannover. [11989] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 866, H. B. Peinemann Inh. Geora Henke: Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten: die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Die Firma lautet jetzt: H. B. Peinemann Komman⸗ ditgesellschaft.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1418, Firma Gustav Wellmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammluna vom 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark umaestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkavital) aeändert.
Zu Nr. 1432 Firma Allgemeine
er bis⸗se . 1 n Karl Förster in Heudeber ist alleiniger Inhaber
sellschafterversammlunga vom 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 1 (Firma) und 3 (Stammkapital) geändert. Die Geschäftsführer Heinrich Wesche, Hermann Wesche und Guido Brunswig sind abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Försterling in Hannover bestellt. Dem Kaufmann Hugo Försterlina in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma ist geändert in: Försterlina & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Zu Nr. 1471, Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Kunsthandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftuna Hannover: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1905 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Kaiser ist zum alleinigen Liquidator be⸗
stellt.
Zu Nr. 1546, Firmg Landmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lunga vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 8* (Stammkapital). Der bisberige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Näther ist ab⸗ berufen. Zum Geschäftsführer ist der Maschinenhändler Gustav Döpke in Han⸗ nover bestellt.
Zu Nr. 1598, Firma Gnegeler und
Mahler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichs⸗ mark umaestellt. „Zu Nr. 1617, Firma Wotan Elektrizi⸗ täts, u. Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. H. W. Näther: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 24. Februgar 1925 ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark umaestellt. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3 (Ge⸗ schäftsjahr) und 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Zu Nr. 2119, Firma Carl Cremer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ewald Lünenschloß sen. in Hamover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2554 die Firma Heidemann & Warschauer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Herrenstr. 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Spezialherstellung feiner Herren⸗ und Damenkleidung aller Art und Handel mit solchen, insbesondere Weiter⸗ führung dieses Geschäftszweiges des bis⸗ her von dem Gesellschafter Heinrich Heide⸗ mann betriebenen schäftes. Das Stammkapital beträat 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich genannt Heinz Heidemann in Han⸗ nover und Leo Warschauer in Hamburg. Der Gesellschaftsvertraa ist am 27, Fe⸗ bruar 1925 geschlossen und am 16. April 1925 im § 4 (Beginn der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, vertritt jeder derselben die Gesell⸗ schaft allein. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Heinrich genannt Heinz Heidemann und Leo Warschauer ist allein vertretunasberechtiat. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Heidemann brinat in die Gesellschaft als Sacheinlage ein denjenigen Teil seines Geschäfts, welcher den Gegenstand dieses Gesell⸗ schaftsvertraas bildet, also das von ihm bisher allein betriebene Herstellungs⸗ geschäft von feinen Herren⸗ und Damen⸗ kleidern in dem Hause Herrenstr. 7, ins⸗ besondere das Geschäftslokal, die Kund⸗ schaft und die in dem Geschäft fertig⸗ gestellten Mäntel. Damit ist seine Stammeinlage von 4000 Reichsmark be⸗ glichen. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2555 die Firma P. Smid & Dr. K. Teichmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Holteistr. 4. Gegenstand des Unternehmens ist Bau industrieller Anlagen und Ver⸗ wertung chemischer Verfahren. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Sie ist auch befugt, im In⸗ oder Auslande Zweianiederlassungen zu errichten. Das Stammkavpital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Peter Smid und Chemiker Dr. Karl Teichmann in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist am 7. April 1925 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1927 und ihre Dauer ver⸗ längert sich je um drei Jahre, falls nicht ein halbes Jahr vorher die Gesellschaft gekündiat wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, oder im Falle der Be⸗ stellung von Prokuristen, erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geio Fführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, kann einem derselben oder beiden das Recht der Alleinvertretuna verliehen werden. Peter Smid ist alleinvertretunasberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ledialich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 22. 4. 1925. Hattingen, Ruhr. [11990] In das Handelsregister A ist unter Nr. 521 die Firma „Otto Zours“ in Sprockhövel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zours in Bredenscheid eingetragen worden. Hattingen, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
Hattingen. Ruhr. [11991]
ꝓb Februar
3. Januar 1925 beschlossene Herabsetzung
eingetragen:
entsprechender Abänderung des § 3 des Ge⸗
40 000 Reichsmark umgestellt. schluß ist durchgeführt. Amtsgericht Hattingen.
Der Be⸗
Hechingen. [11993] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Hohenzollerischer Preßverein Aktien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei in Hechingen“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 000 Goldmark und “ in 100 Stücke Aktien der ie I im Nominalbetrag von je 200 Goldmark und in 200 Stücke der Serie II im Nominal⸗ betrag von je 200 Goldmark. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. . Hechingen, den 14. April 1925. Amtsgericht..
Hechingen. [11994] In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hohenzollerische Schuhindustrie A. G. vormals E. Schiele in Stetten bei Hechin⸗ gen folgendes eingetragen worden: Grundkapital der Gesellschaft ist aus 1 020 000 Reichsmark festgesetzt. Die in der Generalversammlung vom
des Grundkapitals auf 1 020 000 Reichs⸗ mark ist erfolgt.
Die §§ 4 Absatz 1, 22 Absatz 1 Satz 1 und 15 Absatz 6 sind nach Maßgabe des eingereichten Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 3. Januar 1925 geändert. Das Grundkapital ist in 5500 Stamm⸗ aktien zu je Reichsmark 60,— Nr. 1 bis 5500, 1100 Stammaktien zu je Reichsmark 600,— Nr. 6001 bis 7100, 500 Vorzugs⸗ aktien zu je Reichsmark 20,— Nr. 5001 bis 6000 und in 100 Vorzugsaktien zu je Reichsmark 200,— Nr. 7701 — 7200 ein⸗ geteilt.
„In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie über eichsmark zehn Stimmen, jede Vorzugsaktie über 200 Reichsmark hundert Stimmen, jede Stammaktie über 60 Reichsmark eine Stimme und iede Stammaktie übe Reichsmark zehn Stimmen. b Hechingen, den 14. April 1925.
Amtsgericht.
eeä. 111902]
In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Hechingen J. Levi & Cie. Aktiengesellschaft in Hechingen
heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 ist das Grundkapital auf 410 000 Goldmark, ein⸗ .8 in 4000 Stammaktien über je 100
oldmark und 100 Vorzugsaktien über je 100 Goldmark festgesetzt, die Umstellung erfolgt und § 3, § 22 Absatz 1, § 24 Ab⸗ satz 1 geändert. 8 Hechingen, den 14. April 1922
Amtsgericht.
Heidelberg. [11995] Handelsregister Abt. A Band NV O.⸗Z. 306: Firma Braida & Co. in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 18. März 1925. Persönlich Füe Gesellschafter sind Egidio Braida, Kaufmann in Heidelberg, Battista Zer⸗ pelloni, Kaufmann in Stuttgart, Gian⸗ maria Giacomini, Kaufmann in Heidel⸗ berg, Francesco Zanandreis, Kaufmann in He velbe
Abt. B Vand II O.⸗Z. 42 zur Firma B. Pfisterer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital von 20 000 PM umgestellt in 10 000 RM. S. 78 zur Firma Baustoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fee. mit Zweigniederlassung in Karlsruhe mit dem Zusatz Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital von 20 000 PM umgestellt in 20 000 RM, Wum 10 000 NM erhöht und beträgt jetzt 30 000 RM — eingetragen am 4. Fe⸗ bruar 1925. Die Prokura des August Kühner ist auf die Zweigniederlassung Karlsruhe beschränkt — eingetragen am 20. April 1925. Band III O.⸗Z. 17 zur Firma Daut Strickerei Aktiengesellschaft in Schönau b. Heidelberg. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1925 ist das Grundkapital von 1 000 000 Papiermark umgestellt in 50 000 RM, ein⸗ geteilt in 900 Stammaktien über je 50 RM und 100 Vorzugsaktien über je 50 RM. Heidelberg, den 20. April 1925. Amts⸗ gericht V.
111996] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 261 die Firma „Paul Goldschmidt, Hannover“, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Birkenfelde unter der Firma „Paul Goldschmidt, Zweignieder⸗ lassung Birkenfelde“ eingetragen worden. Alleinige Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind Kaufmann Paul Gold⸗
1““
Hende aeesengek mit eeiafte⸗ Haf⸗
In das Handelsregister B 123 Firma ⸗Königs G. m. b. H. zu
11 8 8 v 1“ 1 II11“ Hattingen ist am 23. April 1925 folgendes 3 Durch Beschluß der Gessellschafterver⸗ sammlung vom 18. April 1925 ist unter
sellschaftsvertraas das Stammkapital auf
Ehrlich ist Prokura erteilt. De 1 ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. April 1922 begonnen. Heiligenstadt, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [11904]
F,e Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Warmbrunn siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 4884.. Hof. Handelsregister. 11199
8 „Oberfränkisches b 22 Kraftfahrzeug⸗Werk Max Becher“ in Hoß. 5
5 erfränkische Isoliergesellschaft Fr. Bögner & Co.“ in Hof:; Aus dieser off Hdlsges. sind am 31. 3. 1925 die Gesellschafter Paul Hädrich und Arno Rau ausgeschieden und wird seitdem Ge⸗ chäft 12 irma von Fritz Bögner als Einzelkaufmann fortgeführt.
„Hermann Epstein“ in dieser off. Hdlsges. ist am 30. 11. Gesellschafter Herm. Epstein infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und dafür seine Witwe Marie Epstein geb. Frank, ein⸗ getreten.
Amtsgericht Hof, den 23. April 1925.
Holzminden. [11998] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma F. Hodapp zu Holzminden eingetragen, daß die “ des Buch⸗ halters Hermann Wiesener gelöscht ist. Holzminden, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
Hungen. 1 112000] In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute hinsichtlich der Firma Ph. Fendt
Nachfolger zu Hungen eingetragen:
Anna Elisabetha Katharina Köhler ist agm 15. März 1925 volljährig geworden. Somit it die Vertretungsbefugnis ihrer Mutter für sie erloschen “
Hungen, den 18. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
8 Hungen. [11999] In unser Handelsregister Abt. B. wurd 89 hinsichtlich der Firma Eisenerz⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: An Stelle des mit dem 11. März 1925 ausgeschiedenen Geschäftsführers der Eisenerz G. m. b. H. in Hungen, Dipl.⸗ Bergingenieur Max Blau in Betzdorf, 88 Kaufmann Albert Kaufhold in Betzdorf⸗ Sieg zum Geschäftsführer bestellt worden. Hungen, den 20. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
IImenan. 1 [12001] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 393 ist bei der Firma Eduard Sieg⸗ fried & Co. in Gera (S.⸗G.) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Siegfried in Gera⸗ berg ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist Geraberg. Ilmenau, den 15. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
Kehl. [120021] Handelsregister. Allgemeine Transport⸗ und Schiffahrtsgesellschaft (Compagnie générale de transports maritimes et terrestres) mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1925 wurde das Stamm⸗ kapital 2 20 000 RM ungestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Die Prokura des I ilhelm Börtlein ist erloschen. 21. April 1925. Bad. Amtsgericht Kehl.
Kempen, Rhein. [12006] In unser Handelsregister A Nr. 279 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kempener Mahlwerke, Kraft⸗ futterfabrik und Mühlenprodukte Gebr. Rasing, eingettagen: — Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. . Kempen, Rhein, den 16. April 1925.
1 Amtsgericht.
88 — —
Kempen, Rhein. [12004] In unser Handelsregister B Nr. 25 wurde heute bei, der Firma Nieder⸗ rheinische Drahtstiftefabrik Johann und Hubert Lennartz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, den 16. April 1925.
Amksgericht.
Kempen, Rhein. [12005] In unser Handelsregister B wurde heute bei Nr. 54, Firma H. Zours Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kempen, eingetragen:; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1925 zufgegost Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführerin. Kempen, Rhein, den 16 April 1925. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [12003]
In unser Handelsregister A 354 wurde
heute bei der Firma Mathias Hötges
Nachf., Kempen, eingetragen:
ist erloschen.
Kempen, Rhein, den 18. April 1925. Amtsgericht. 8
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
schmidt und Kaufmann Oskar Cahn, beide Hannover. Dem Kaufmann Otto
2
“
Die Firma
Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32 8
“
5 3 entra 1⸗H an d e 1 sr eg J ter⸗ WBei tage Deutschen Reichsa
nzeiger
Berlin, Mittwoch, den 29. April
————
und Preußischen Staatsanzeiger
1925
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☛᷑
1. Handelsregister.
Kesel, O. S. 1 112007]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 245 am 22. April 1925 eingetragen worden, daß die Fa. „Manufakturwaren Hans Kubitza“ in Cosel, O. S., mit dem Feeefhc unverändert auf Fräulein 1
osa Nebel in Kattowitz, Heinzelstraße 10, übergegangen ist, und daß die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die 8— folgerin ausgeschlossen sind. Dem Kauf⸗ mann Erich Brill ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Cosel, O. S.
Lauban. 8 [12008]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 512 die Firma Bohl, Eisen⸗ und Kurzwaren, auban, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Bohl aus Lauban ein⸗ getragen worden. 3
Lauban, den 15. April 1925.
Anmntsgericht.
Leipzig. [11949]
Blatt 22 838 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft „Rödertal“ Büro⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig — s. unter Dresden.
Leipzig. 8 [12012] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“ 1. auf Blatt 1312, betr die Firma Heinrich Schomburgk in Leipzig⸗ Die Prokura des Oscar Max Voigt ist erlo chen Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hein⸗ 8* Hermann Johannes Semboner in
eeipzig. 1 9 auf Blatt 21,718, betr. die Firma Ludwig Wolf in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Ludwig Wilhelm Wolf in Treuen als persölich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist
am 21. Februar 1925 errichtet worden. 3 Blatt 8647, betr. die 1L Verlags⸗
3. au Hellmuth Wollermann erl buchhandlung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Hellmuth Wollermann ist, als In⸗ haber ausgeschieden. Der “ händler Wilhelm Maus in Braunschweig ist Inhaber 1..“
4. auf Blatt 16 547, betr. die Firma Siegfried Redlich in Leipzig: Prokura ist erteilt an Dr. jur. Fritz Dyck in Leip⸗ zig. Er und die eingetragene Pro⸗ kuristin Louise Johanng Böhme dürfen die Firma je nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt. 18 961, betr. die Fitha Mar Strauß in Leipzig; Die Firma lautet künftig: Reinhold Böttcher.
6. auf Blatt 6454, betr. die Firma Ph. Ungewiß in Leipzig: In die Gesell⸗ schaft ist eingetreten der Kaufmann Hein⸗ rich Ludwig Eduard Walter in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen
7 auf Blatt 21 627, betr. die Firma Fritz Schlee Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Lep⸗ zig neign ederdgsünng. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
8. auf den Blättern 9149 und 19 291, betr. die Firmen Sprößig & Streu⸗ bel und Spiersch & Flister, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9 auf den Blättern 16 629, 14 920 und 19 981, betr. die Firmen Eugen Renner Nachf., Martin Starke und Otto Paust, Strumpfwaren & Triko⸗ tagen, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 23. April 1925.
Leipzig. 2 8 [12011]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 22. April 1925:
1. auf Blatt 20 510, betr. die Firma „Nitzsche“ Aktiengesellschaft, Kine⸗ matographen und Filme in Leipzig: Die Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1925 hat ferner beschlossen, das Grundkawital um: a) weitere achtund⸗ vierzigtausendvierhundert Reichsmark, zer⸗ fallend in vierhundertvierundachtzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf zweihunderttausend Reichsmark, b) wei⸗ jere einhundertundfünfzigtausend Reichs⸗ mark, in eintausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mit⸗ hin auf dreihundertundfünfzigtausend
eichsmark zu erhöhen.
b) am 23. April 1925:
2 auf Blatt 12 154, betr. die Firma Richard Locke in Leipzig; Friedrich Lud⸗ wig August Fries Ablebens) als Ieb ber ausgeschieden. Der Zahn⸗ techniker Ludwig Otto Wilhelm Fries in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Heinrich Fries ist erloschen. 1u“
3. auf Blatt 15 830, betr. die Firma Ludwig Fries in ipzig: Friedrich Ludwig Auaust Fries ist (infolge Ab⸗
sebens) als Inhaber aubgeschieden. Sephie
Aktien
Christine Gertrud ledige Fries in Leip⸗ zig ist Inhaberin.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 23. Avrst 1925. 8
Leipzig. 3 [12009] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 2) Am 23. April 1925;25 .
1. Auf Blatt 10 743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf drei Mil⸗ lionen Reichsmark, in dreitausend Aktien u je eintausend Reichsmark zerfallend, 2. tossen. Die Umstellung ist durch⸗
eführt.
8 2. Auf Blatt 15 614, betr. die Firma Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flug⸗ platz⸗Aktiengesellschaft in Leiphig: Die E vom 10. Marz 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundertundsech igtausend Reichsmark, in heibunbertnag ehen Aktien zu je ein⸗ süüsed Reichsmark sehalend mithin auf bern hunderttausend eichsmark beschlossen.
iie Erhöhung ist durchgeführt.
Gesellschaftsvertrag vom 14. März 191³ ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen lauten auf den Inhaber; sie werden zum Nennwerte ausgegeben.
3. Auf Blatt 13 690, betr. die Firma Kaufhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ce el(aftberver gmaltg vom 13. März 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals 8 siebenhundertundvierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist dur gefübrt. Der Gesellchaftvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § abgeändert worden.
Auf Blatt 18 102, betr. die Firma Kühne’s Hof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Betun in Leipzig: Die ““ lung, vom 27. De⸗ ember 1924 hat die Umstellung des
tammkapitals auf dreißigtausen eichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung üt durchgeführt. Der Geseneschafisvegtrzg ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗
er
Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäaftsführer oder einem anderen 8
durchgeführt. Der
ro⸗ in vertreten. 8 8 12. auf Blatt 2881, betr. die Aktien⸗ Plelljcheaft unter der Firma Leipziger ollkämmerei in Lei 19. Die General⸗ versammlung vom 9. c ruar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf drei Millionen achchunderhelftansendfänf. hundert Reichsmark, in zweitausendfün hunderteinundvierzig Aktien zu je ein⸗ tausendfünfhundert Reichsmark zerfallend. 5 Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Nach der Umstellung sind 1676 Stück Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1500 RM vorhanden. 28 c) am 20. Februar 1925:
m.
Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ e schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweigniederlassung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf neunhunderttausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die 1 Rö durch den gleichen Beschluß entsprechen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1925 auch im Art. III ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. April 1925
Leipzig. 3 11“ [12013]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 23 767 die Fen Buch⸗ Central⸗Vertrieb Gebrüder Mockler in Leipiig (Bosestr. 3), Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der g eichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. eesell⸗ schafter . ie Kaufleute Karl Mo ler und Robert Mockler, beide in Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 errichtet.
2. auf Blatt 23 768 die Firma Eichler & Holtmann in Leipzig “ Steinweg 11). Gese Ee ter sind der Kaufmann Otto Alfred Eichler in Leipzig
geändert worden. “
5. Auf Blatt 19 896, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 23. März 1925 h des Stammkapitals auf, Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.
Rudolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig: Laut Wescl der Generalver⸗ sanmn ung vom 16. Dezember 1922 zer⸗ ällt das Grundkapital in siebenhundert⸗ neunundvierzig Aktien zu je zehntausend Mark und zwei Aktien zu je fünftausend Mark. Die Generalversammlung vom 13. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf dreihunderttausend Reichsmark, in siebenhundertneunundvier⸗ zig Aktien zu je vierhundert Reichsmark und zwei Aktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark zerfallend, defclafa Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 3, 7, 10 und 16 abge⸗ ändert worden. 1
7. Auf Blatt 22 692, betr. die Kristallglas ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Gutzke & Huhndorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversamnälun vom 17. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausend Reichs⸗ mark Flchossgg. Die Umstellung i durchgeführt. Der Sesehchenesvegtras ist durch den gleichen Beschluß im § 5 ab⸗ geändert worden.
b) Am 22. April 1925:
3. Auf Blatt 22 718, betr. die Firma Lipman K Lippmann, In⸗ genieure, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünftausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
9. auf Blatt 23 390. betr. die Firma Nährmittelfabrik „Bimola“ Schu⸗ mann & Jago Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Bern⸗ hard Jago ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
10. auf Blatt 8519, betr. die Firma Robert Männel in Leipzig: Max Georg Petri ist — infolge Ablebens — als In⸗ haber ausgeschieden; Luise Emilie Elise Auguste verw. Petri, geb. Oehlkers, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Dr. phil. Gustav Carl Georg Max Petri in Leipzig erteilt.
11. auf Blatt 19 877, betr. die Firma Leipziger Verlagsdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Fischer & Kürsten in Leivzig: Prokura ist dem Vertriebsleiter Wilhelm Richter Leipzig erteilt. Er darf die
in
at die Umstellung zehntausend
6. Auf Blatt 21 349, betr. die Firma
irma
Dezember
und Helene Margot verehel Prlsrai. geb. Lücke, 8 Quasnitz. Die Gesellschaft ist am 1. April 1925 errichtet worden. Prokurg ist dem Kaufmann Ludwig Her⸗ mann Holtmann in Quasnitz erteilt. (An⸗ egebener Geschäfts weig; Großhandel mit Vörsten und ähnlichen Artikeln.)
3. auf Blatt 23 769 die Firma Curt Etzold in Leipzig (Goethestr. 6). Der Generalagent Alfred Curt — in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. phil. Ernst Heinrich Schönburg und Conrad Hugo Claus, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Phbaicen vertreten. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Versicherungen.) 8 . 4. auf Blatt 8740, betr. die Firma Hugo Haschke in Leipzig: Die Prokura des Julius Ruckenbrod ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Otto Wilhelm Holland in Leipzig erteilt. Er darf die Fmn nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. “
5. auf Blatt 9205, betr. die Firma Dr. Th. Horn in L. dpvig⸗ Prokura ist dem Diplomingenieur Werner Horn und dem Kaufmann Arno Teubert, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Femein chaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1
6. auf Blatt 15 631, betr, die Firma Herm. Heine & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. rokura ist dem Kaufmann Wilhelm Alfred Arthur Krause in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 16 511, betr. die Firma Wilhelm Braune in Leipzig: Ernst Emil Wilhelm Braune ist — infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗
geschieden. Blatt 16 548, betr, die Firma
8. auf die Friedr. Karl Franck in Leipzig: Die Franck, geb.
Prokura der Louise vhl hieme, ist erloschen.
1 8 Blatt 20 057, betr. die Firma Baumeister riedr. Emil Stoye in Leipzig: Die Prokura des Moritz Albert Car eeig ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Baumeister Max Toby Rother in Rückmarsdorf und dem Kauf⸗ mann Emil Werner Kluge in Leipzig. düg. von ihnen darf die Firne nur in
emeinschaft mit einem anderen Pro⸗ vhriher vertreten. Die Firma lautet künftig: Friedr. Emil Stoye. 8
10. auf Blatt 20 127, betr. die Firma Deutsche Ofenbaungesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die
rokura des Leonid Litinskpy ist erlosche Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, am 23. April 1925.
Lörrach. 8 ““ [12014] E““
AII 958 14, „A. Raymond“, Lörrach: Dem Direktor Marius en Concil in Lörrach ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Lucien Salamand
ist erloschen.
Bank“, Lörrach: Der Kaufmann Alexander Röchling in Basel ist aus der Gesellschaft h e
sellschaft m. b.
ist erloschen.
Buxtorf & „stehende
von Buxtorf & Cie. A. G.“ geändert. Die neue Firma ist heute unter
weberei G. m. b. H.“. d Uehlinger, Kaufmann in Basel, ist zum B weiteren Geschä 13. auf Blatt 16 089, betr. die Firma tritt die Gesell
Lüdenscheid.
ist heute bei der Umstellung h saljchaf mit
Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 ist der Sitz der Firma nach Essen verlegt. Gesell mehrere Geschäftsführer. rere Geschäftsführer bestellt, Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu tretungsbefugnis des Kaufmanns August Kalle in Lüdenscheid ist erloschen. An seine Stelle . und der Ingenieur nder ( Gummersbach, als Geschäftsführer bestellt.
Lüdenscheid.
heute bei der l & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung worden:
schlu 1 24. März 1925 ist das Stammkapital auf
30 000 chin: Nach Beendigung der Liquidation ist
die Firma erloschen.
haber der Kaufmann Wilhelm Bender in
in Kückelheim ist zum weiteren Geschäfts⸗
A IV O.-⸗Z. 137, „Gebr. Röchling
10, Wiesentäler Textil⸗Ge⸗ Brombach: Die Firma
B III O.⸗Z. 16: Das unter der Firma Tie. A. G. Filiale Lörrach be⸗ ndelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ Albert Mutter in Haagen über⸗ Die Firma ist in „Albert Lörrach
O.⸗Z.
nann jegangen. utter Nachfolger der Filiale
r 155 des andelsregisters A Band IV eingetragen. B I11 8.,3. 7, „Oberrheinische Seiden⸗
* Lörrach: Hermann
tsführer bestellt. Er ver⸗ chaft gemeinschaftlich mit inem anderen Geschäfksführer.
Lörrach, Bad. Amtsgericht.
5 nao19. das Handelsregister B Nr. 154 i
— irma 8 Wirth & Co. Ge⸗ schränkter Haftung, Lüden⸗
cheid, eingetragen: Durch Beschluß der
Die Gesellschaft hat einen oder Werden meh⸗ so ist jeder Die zer⸗
vertreten.
sind der Ingenieur Karl Wirth Alexander Ern, beide in Lüdenscheid, 26. März 1925. Das Amtsgericht.
[12016] In das Handelsregister B Nr. 92 ist Firma Herm. Schwarzhaupt
in Lüdenscheid eingetragen Nach dem durchgeführten . der Gesellschafterversammlung vom
n beichsmane U tellt. Lüdenscheid, 7. April 1925. Das Amtsgericht.
— —
Malchin. [12017]
Handelsregistereintragung vom 15. 4. 1925 n Firma Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein G. m. b. H. in Mal⸗
Amtsgericht Malchin.
Marsberg. 8 12018] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist heute die Firma Wilhelm Bender zu Bredelar und als deren In⸗
Bredelar eingetragen. Amtsgericht Marsberg, den 22. April 1925.
Merseburg. [11911]
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, Abt. Stadtbrauerei Merseburg — siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 4884.
Merseburg. [12019] In unser Handelsregister B Nr. 57 ist heute bei der Firma Dampfbäckerei Leuna, . m. b. H. in Leuna, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Erfellschafteversamm⸗ lung vom 28. November 1924 soll das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1250 Reichsmark ermäßigt werden. Die Kevisermh ist erfolgt. Nach dem gleichen Beschlusse in Verbin⸗ du mit dem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. April 1925 ist das Stammkapital um 1250 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 2500 Reichsmark. Durch den Beschhnß ber Gesellschafter⸗ versammlungen vom 28. November 1924 und 3. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, wie aus d eingereichten Ur⸗ kunden ersichtlich, geändert worden. Merseburg, den 9. April 1925. Preußisches Amtsgericht.
— —
Meschede. .1112020]
In unser Handelsregister † heute bei der Firma C. lte u. Co. G. m. b. H. in Kückelheim vegnen eingetragen: Durch Beschluß der “ vom 27. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 2700 Reichsmark umgestellt und auf 12 000 Reichsmark erhöht.
Der Werkmeister Ludwig Werninghaus
führer bestellt, er ist gleichfalls befugt, die eellschaft für sich allein zu vertreten. § 3 des — ist geändert und § 8, anntmachungen betreffend, neu hinzugefügt. 3 Meschede, den 17. April 1925. 8 Amtsgericht.
Meschede. [12021] In unser Handelsregister Abt. B ss heute bei der Ländlichen Zentralkasse
prokura des ändert, daß
₰
Dem Bankdirektor Heinrich Menze in
Münster und dem C 2e. u Direktor Hermann Wilhem in nster
ist Gesamkprokura erteilt. Die Gesamt⸗ Filialdirektors Karl Bern⸗ hard Hilbers in Meschede ist derart ge⸗ er mit einem der Vor⸗ genannten zur Vertretung berechtigt ist. Meschede, den 18. April 1925. Amtsgericht.
Minden, Westf. [12022 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist am 18. April 1925 bei der Firma iedersachsen., Vereinigte tkauf⸗ genossenschaften, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Minden, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1924 sind die §§ 5 4, 6 Abs. b, 8c, 9 zu Abs. II, 1 Abs. III u. vorletzter Absatz des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist zuerst auf 9320 NM herabgesetzt und sodann um 40 680 RM erhöht worden un betr 9⸗ jetzt 50 000 RM. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Gesellschaft hat den Zweck, den Großeinkauf und die Verteilung von Waren für die angeschlossenen Genossen⸗ schaften vorzunehmen.
Amtsgericht Minden i. W.
Monschau. [12023] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma G. Küpper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eicherscheid, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 21. März 1925 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer H. Küpper in Cicherscheid⸗ konschau, den 8. April 19225. Das Amtsgericht. 8
München. [11479]
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Oehring & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Karlsplatz 17). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. und 16. Apri 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stempeln, Schildern und Waren ähnlicher Art sowie der An⸗ und Verkauf von Schreibmaschinen. Stammkavital 5000 Reichsmark. ind mehrere Geschäftsführer bestellt. jeder allein vertretunasberechtigt.
schäftsführer: Friedrich Breit, Kaufmann
in München.
2. Fabrik für Heizungs⸗ und Trockenaulagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Türkenstr. 89/91). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 21. März und 14. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstelluna von Holz⸗ trockenappaxraten mit kombinierten Warm⸗ luft und Danpferzeugern sowie der für Holz verarbeitende Betriebe erforderlichen Apparate. Herstellung von Großraum⸗ öfen mit Ventilatorenbetrieb und Zentral⸗ lufterhitzer sowie der erforderlichen Zu⸗ behörteile, Herstellung von Radiatoröfen in verschiedenen Ausführungen. Ausfüh⸗ rung von Zentralheizungen, Dampf⸗ und Warmwasser jeder Art, Etagenheizungen sowie Warmwasserbereitungen. Montage der Trockenanlagen und Luftheizungen, Ausführuna von Be⸗ und Entlüftungs onlagen. der Handel mit allen einschlägi gen Artikeln. Stammkapital 25,000 Reichsmark. Sind mehrere 1 führer bestellt, ist jeder alle tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ar⸗ nulf Schenkl, Ingenieux. in München. Di Bekanntmachungen erföoͤlgen durch de Bayerischen Staatsanzeiger. 1 “
3. Hans Ritzel & Co. Sitz Mün⸗ chen (Giesinger Bahnhof). Offene Handelsgesellschaft. Beainn: 17. April 1925. Handel mit unedlen Metallen. Ge⸗ sellschafter: Hans Ritzel und Ernst Stubenrauch. Kaufleute in München.
4. Dr.⸗Ing. Paul Tafel. Sitz München (Bürkleinstr. 7/11). Inhaber: Dr.⸗Ing. Paul Tafel, Ingenieur in Planega. Herstellunga und Vertrieb von Radioavvaraten. 1
5. Samson Gutter. Sitz München (Jahnstr. 36/1). Inhaber; Samson Gutter. Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Tertilwaren. Prokurist: David Gutter. 8
6. Pregler & Co. Sitz München (Luisenstr. 59/1). Kommanditgaesellschaft. Beginn; 12. Januar 1925. Papierwaren⸗ grosthandlung. Gesellschafterin: Anneliese Prealer, Geschäftsteilhaberin in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist.
7. Ingenieur⸗Büro Conrad Ender. Sitz München (Lindwurmstr. 3/0). In⸗ haber: Konrad Ender. Ingenieur in München. Vertretungen und Ingenieur⸗
büro.
8. Gallus Betzl jun. Sitz Albarhing. Inhaber: Gallus Betzl ijun., Ingenieur in Albarhing. Fahrräder⸗ u. Motorräder⸗ grosthandlung. 1
9. Laufener Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München (Leopold⸗ straße 5), (bisher Laufen). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Juli 1922 und zuletzt geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Dezember
Meschede, G. m. b. H. in Meschede, ein⸗ getragen:
1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz. die Verarbeitung