tand des Unternehmens: Verkrieb 1n der „Ikaros“ Gesellschaft mit be⸗ ü e . te r. lintrag in * terrolle Nr. 898 494 ten Einlagesohle für
Fx ee gec 28 Phon Stammkapital:
5000 mehrere Ge⸗
Reichsman mel b aftsführer bestellt so ist jeder allein Bireserceechegt Geschäftsführer: to Henninger. Fabrikant, Richard Kant⸗ ner, Kaufmann, je hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.) Versuchsbau Hirth Gesellschaft mit beschränkter vahnaß. Sitz in Stutt⸗ rt (Feuerbach, Zuffenhaufener Str. 20). vom 8. April 1925. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Versuchen und Studien, insbesondere auf dem Gebiet des Kraftfahr⸗ und Flug⸗ wesens, und die Verwertung ihrer Ergeb⸗ nisse. Die Firma kann ferner die gewerb⸗ liche Herstellung und den Vertrieb von Fahr. und Flugzeugen jeder Art und von iesen verwandten Erzeugnissen sowie von Bestandteilen und Zubehörteilen betreiben. Stammkapital: 50 000 Reichsmaxrk. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 ind je wei Geschaftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen oder zwei rokuristen vertrekungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Max Mader, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.) 6 Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Schwarz & Schickhardt: Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma ind auf den Gesellschafter Hugo Schwarz, Kaufmann, hier, übergegangen. s. E.⸗F. Anton Glaser: Gesellschaft ist auf⸗ löst, Fffesi und Firma sind auf den Gesellschafter nton Glaser übergegangen. Hussendörfer & Wekerle: Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma ind auf den Gesellschafter Hermann Hussendörfer übergegangen. s. E.⸗F.. Max Groß: Gesellschaft if aufgelöst, Geschäft und Firma sind au Reinhold Bürklen, Kaufmann, hier. “ Dessen Prokura ist dadurch erloschen. 1 Hygienos Versandhaus und Ver⸗ lag Geißler & Seibold: Gesellschaft ist au 18 Geschäft und Firma sind auf den se scchuer Karl Geißler über⸗ gegangen. s. E.⸗F. llexander Schlicke & Co.: Der Gesellschafter Theodor Werner ist aus⸗ geschieden. Fauth & Mühlberger: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Seit 20. März 1925 besteht daher eine offene Handels⸗
gesellschaͤft.
Gotthilf Schur: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Seit 5. Juli 1924 be⸗ sieht daber eine offene Handelsaesellschaft.
C. G. Noerpel, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Ulm; Die Prokura des Albert Benz ist erloschen.
Otto E. Entenmann & Co.: Ein⸗ tritt eines weiteren Kommanditisten.
Weinwurm & Hafuer: eee e. Gesellschafter ist eingetreten: ephan Weinwurm, Fabrikant, hier. Der Gesell⸗ schafter Franz Weinwurm, Chemigraph, bier, ist ausgeschieden
Mohn & Höchel: Die Prokura des Gustav Gottlob Maier ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Lang, hier, sowie dem Walter Schneefuß, bier, ist ie Einselprokura erteilt. Ernst Cleß, bier, hat Gesamtprokura; er ist mit einem andern Prokuristen ver⸗ hretunasberechtiat. 8
Buttkus Kommanditgesellschaft, Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabrik in Stuttgart⸗Feuerbach in Liqguidation, Sitz Feuerbach: Der bisberige Liauidator Rechtsanwalt Dr. Rudolf Lindenmaier, bier, hat sein Amt niedergeleat. An seiner Stelle ist zum Liguidator bestellt: Erich Brunst, Bankbevollmächtigter, hier.
Louis Nebinger: Gesellschaft hat sich aufselöst: Firma erloschen. 8
Dürner & Co., Sitz in Vaihingen a. F.: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
Gebr. Schmid: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst: Firma erloschen. t
Zum Lindle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Avpril 1925 hat die Gesellschaft das Stammkapital auf 420 000 Reichsmark umgestellt und die §5§ 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert.
„Lehos“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 28. November 1924 hat die Gesellschaft, das Stammkavital auf 42 000 RMN umaestellt und die 8§ 5 und 6 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Luidthardt & Beit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur gel-Besca vom 6. Dezember 192 hat die ellschaft unter Ermäßigun des Stammkapitals auf 2000 Reichsmar umgestellt, dieses umgestellte Stamm⸗ kapital um 1 N au Reichsmark erhöht und die §§ 5 und 12 des Ges.⸗Vertrags geändert
Bayrisch⸗Württembergische Dach⸗ pappenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Hescjlaß vom 16. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 700 Reichsmark umgestellt und die § Vertrags geändert.
Hugo Hänsel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschin vom 10. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 4400 Reichsmark um⸗ und die §§ 4 und 8 des Ges.⸗
ertrags geändert.
Fritz Otto Koppenhöfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
“
5 und 6 des Ges.⸗
Kaufmann, hier,
Dem Gustav Heberling ist Einzelprokura ertellt. Wilh. Bleyle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Rudolf Schmid, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem weiteren keeeeF; vertretungsberechtigt. Die Prokura des Otto Koch ist erloschen. S. Selz & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Mohr ist nicht mehr Geschäftsführer. 1 Alfred Elsäßzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ma Lieber⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Jakob Kaiser, Leim⸗ K Dünge⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in⸗ Stutt⸗ gart⸗Cannstadt: Paul Bürkle ist nicht mehr Geschäftsführer.
Syndici Ludwig Brucker s Dr. Fritz Piston Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ chaft hat sich au gelost. Liquidator: udwig Brucker, Syndikus in Berlin⸗
it be⸗
Wilmersdorf. Cieß £ Co. Gesellschaft m Die Gesellschaft idatoren: Ernst
schränkter Frtans. 1 iquida in Kirchheim/ Teck,
hat sich aufgelöst.
Cleß, ve Walter Schneefuß, Kaufmann hier, je einzelvertretungsbercchtigt.
Vekha, Betriebs⸗Gesellschaft elek⸗ trischer Koch⸗ und Heiz⸗Apparate Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich au gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Karl. Sieger, Kaufmann in Cannstatt. Die Liquidation ist beendigt. Firma
Gebrüder Simon Aktiengesell⸗ schaft: Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark ist erfolgt. Durch genannte Generalversammlung wurden b und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 200 Inhaberstammaktien über je Reichsmark.) —
R. Stahl Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 400. 000 Reichsmark und die Aenderung des § 4 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. as Grundkapital * nunmehr eingeteilt in 4000. Inhaber⸗ stammaktien über je 100 )
Geschäftshaus Leonhardshof Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 28 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 13 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung if erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 27 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM, 9 zu je 100 RM und 5 zu je 20 RM.)
Zuckerfabrik Stuttgart: Die Generalversammlung vom 27. Februar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals 82. Ermäßigung auf 5 705 280 Reichsmark beschlossen.
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter): Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 hat die Aenderung der Artikel 5, 12 und 13 des Vereinsstatuts chlossen. Die Vertretung der Firma es gt nun⸗ mehr durch den leitenden Direktor allein oder durch zwei Abteilungsdirektoren ge⸗ meinsam oder durch einen Abteilungs⸗ direktor gemeinsam mit einem stellp. Ab⸗ teilungsderektor oder mit einem Proku⸗ risten oder einen stellv. Abteilungsdirek⸗ tor mit einem zweiten Stellvertreter oder mit einem Prokuristen. Rechtsan⸗ walt August Dörr, hier, ist zum leitenden Direktor bestellt. (Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen, rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger
Württ. Gemeinde⸗
und
versecerungs⸗
verein a. G. in Stuttgart: Die
neralversammlung vom 18. Juli 1924 hat die Aenderung der §§ 3, 12, 13 und 16 der Satzungen beschlossen. Stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis ist Eugen Englert, Oberrechnungsrat, hier. (Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, im Einvernehmen mit dem tand für einzelne Geschäfte oder für die gesamte Geschäftsführung einen oder mehrere Stellvertreter des Vorstands zu begelen
Jacob Jacobi Aktiengesellschaft: Die e des Heinrich Schweikart ist erloschen.
Fort Fahrzeug⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1925 hat den Sitz der Gesellschaft nach Fellbach verlegt und § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geändert. Christian Karst ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Neues Vorstandsmitglied: Wilhelm Rube, Fabrikant in Fellbach.
Württ. Weinbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 13. De 1924 hat die Umwandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 20 200 Reichsmark beschlossen. Ludwig Kümmel Uund Wilhelm Heermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden Neues Vorstands⸗ mitglied: Friedrich Erfle, Weingärtner in Cannstatt. Dieser und das Vorstands⸗ mitglied Krämer haben je Einzelver⸗ tretungsbefugnis.
Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, S in Berlin: Dem Karl Asimus, hier. ist mit Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt, er ist ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt
„Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischereige⸗ werbe Aktiengesellschaft, Sitz in
ExReee S
Feuerbach: Ernst Gruner ist aus dem Vorstand ausgescheeden.
Weygandt & Klein Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Feuerbach: Die General⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 41 400 RM auf 82 600 NM und die Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis zu 52 400 RM beschlosgen.
Einträge vom 8. April 1925. Werbe⸗ und Reklamekunst Gesellschaft mit beschränkter *Haftung: Sitz in Stuttgart (Sickstr. 123). Vertraß vom 8. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Entwurf und Ausführung von werbenden Reklamedrucksachen und Dar⸗ stellungen für Henge und Industrie, Aufbau von Messeständen und Spezial⸗ schaufenstern und Aehnlichem. Stamm⸗ kapital 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Emil Walz, Kaufmann, hier, Richard Neuz, Gebrauchsgraphiker, hier. Ge⸗ kannkmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Emil Walz. Kaufmann, hier, leistet seine Stammeinlage teilweise dadurch, daß er die ihm gehörigen, im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneien Fahrnisgegenstände im Wert von 950 Reichsmark in die Gesellschaft einbringt.)
Uniwerkzeug Formstahl und Ap⸗ paratebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Feuerbach (Uhlandstr. 3). Vertrag vom 13. ärz 1925 mit Abänderung vom 30. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Werkzeugen, Werkzeug⸗ maschinen und Vorrichtungen sowie Ap⸗ paraten und der Handel mit solchen. Stammkapital 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Theodor Mohring. Di⸗ plomingenieur, Adolf Mohring, Kaufmann, je in Lustnau. O.⸗A. Tübingen. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeigen
Marga Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Stuttgart: Zum stell⸗ vertretenden alleinvertretungberechtigten Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Fleischmann, Kaufmann hier.
Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung:
hilipp Großmamn ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zum alleinigen Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Heinrich Magenheimer, Kaufmann hier.
Süddeutsche Intarsien⸗ und Holz⸗ mosaik⸗Fabrik Aktiengesellschaft: Sitz in Münster a. N.: Die Generalver⸗ 24. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 15 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 1, 9, 11, 12, 17 und 18 sowie die Aufhebung der §§ 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Aufsichtsrat ist nunmehr ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Feehnen zu vertreten. Weiteres Vor⸗ tandsmitglied Erich Margoninsky, Kauf⸗ mann in Stuttgart, dieser und das Vor⸗ standsmitglied Hochheimer haben je Ein⸗ zelvertretungsbefugnis. Neuer Firmawort⸗ laut: Sintho⸗Aktiengesellschaft Fa⸗ brik feiner Holzwaren.
Einträgae vom 14. Februar 1925: Papyrus Maschinenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Geseheche terbeschluß vom 20. Januar 1925 hat die sellschaft unter Ermäßigung des Stommkapitals auf 3000 NM umgestellt, dieses umgestellte Stammkapital auf 10 000 Reichsmark erhöht und die §§ 4, 5 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Glei Eintragung erfolgte für die Zweignigherlassng Berlin bei dem Re⸗ gistergericht daselbst.
Eigarettenfabrik Wallruth Comp. Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 160 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 4 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3700 Stammaktien und 300 Vorzugsaktien zu je 40 RM.)
Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen Nümberg und Dort⸗ mund je bei dem Registergericht daselbst.
Eintrag vom 21. Februar 1925: Me⸗ chanische Buntweberei Brennet in Stuttgart: Die Generalversammlung vom 30. September 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßziguna auf 4 000 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 4 und 13 des Gesell⸗ schaftswertrags beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Weiteres Vorstands⸗ mitglied Dr. Anton Denk. Fabrikant in Wehr⸗Baden. mit Einzelvertretungs⸗ befugnis. (Das Grundkapital ist I eingeteilt in 8000 Aktien über je Reichsmark.)
Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Brennet bei dem Registergericht Säckingen.
Eintraa vom 28. Februar 1925: E. Möhrlin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkavpitals auf 200 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsver⸗ traas geändert.
Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung München bei dem Registergericht daselbst.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart. I.
—
Sulingen, 1b 12062]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 7 heute die Firma Wirtschaftsstelle des Kreislandbundes Sulingen, Gesell⸗
88
schaft mit beschränkter Haftung Sulingen, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der emeinsame Bezug landwirtschaftlicher edarfsgegenstände für die Mitglieder des Kreislandbundes Sulingen und der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für denselben Kreis von Landwirten. 1
Das Stammkapital 5000
Reichsmark.
Geschäftsführer: Gutsbesitzer Bernhard
Kannengießer in Borgstedt, Kaufmann Konrad S in Sulingen, Geschafte. führer Otto Laarß daselbst, Geschäfts⸗ führer Heinrich zur Linde daselbst. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1925 errichtet. G — Zur Vertretung der Firma ist der Gutsbesitzer. Bernhard Kannengießer allein, die übrigen Geschäftsführer je zu zweien ermächtigt.
Amtsgericht Sulingen, 18. 4. 1925.
[12064]
heute ein⸗
in;
beträgt
Taucha, Bz. Leipzig. In das Handelsregister ist getragen worden: Auf Blatt 237, & Wollschläger in Taucha betr.: Mechaniker Oüsanver Siegmann Taucha ist ausgeschieden.
zuch Vtan 257, die Firma Schbuhr, Richter & Co. in Taucha betr.: Die
irma ist erloschen. Fr . 8 den 24. April 1925.
mtsgericht Taucha,
Tettnang. 1 [12065]
In das Handelsregister wurde am 16. April 1925 eingetragen:
1. Die Einzelfirma Georg Rom⸗ melspacher in Friedrichshafen. In⸗ aber: Georg Rommelspacher in ö“ Prokurist: Alfons Rommelspacher, Kaufmann, daselbst. Geschäftszweig: Bäckerei, Konditorei und Kaffee⸗Restaurant.
2. u der Firma Verband ober⸗ schwäbischer Feirmpgsefelne nach System Walchner (Verbo), Gesellschaft mit beschränkter Lastung in hafen: Die Gesellschafterver ammlung vom 23. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 30 000 Reichsmark und die ent⸗ 85 nde Aenderung der §§ 5 und 9 ees Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. —
3. Zu der Firma Baumeister & Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 8. April 1925 at die “ des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 2000 Rei smark g die dadurch bedingte Aenderung es Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die “ ist erfolgt. 2
4. Zu der Firma Tonwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in sinnedascen Die 1“
die irma Siegmann F Be n
ammlung vom 1. April 1925 hat die mstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 500 Reichsmark und die entsprechende Aenderung der §8§ 3, 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist Fie e
5. Zu der Firma Obers he Eisenhandelsgesellischaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. April 1925 at die des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 600 Reichsmark sowie die enesprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.
6. Zu der Firma L. Noerpel, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in Friedrichshafen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals dur Ermäßigung auf 5000 Reichsmark un die dadurch bedingte Abänderung der 8 4 und 14 des 15 “ en. Die Ermäßigung ist erjolhe
3 u der Firma Kurgartenhotel Friedrichshafen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Friedrichshafen: Die Gesellschafterversammlu vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 300 000 Papier⸗ mark in gleicher Höhe auf Reichsmark sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt.
Amtsgericht Tettnang.
Thal-Heiligenstein. [12063] Zur Fortführung des Handelsregisters ist heute in dasselbe Abt. A Seite 175 unter Nr. 85 eingetrogen worden: Wald & Cv. in Ruhla, Kaufmann Paul Frbatr. Kanfmann Walter ppelin, beide in Ruhla. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Paul und Walter Eppelin, beide in Ruhla, führen das an sie Feishtet Geschäft als offene Handelsgesells sind die alleinigen persönli Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ vungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ 8elose ha elgensen⸗ den 21. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Trier. 12066] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 7. 4. 1925 — Nr. 954 — bei der Firma Haus Neuerburg, offene “ gesellschaft, in Trier: Die Prokura des Direktors Rudolf Widmeyer ist erloschen.
Am 15. 4. 1925 — Nr. 1689 — die offene Handelsgesellschaft in Firma Trierer Fahrradgesellschaft Quandt & Schmitz in Trier: Die vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Julius Quandt und Karl Schmitz in Trier. Die Gesellschaft hat
am 1. 4. 1925 begonnen.
Ae Fandeselaltch⸗ t
haft fort; sie
Am 18. 4. 1925 — Nr. 1670 — bei der in Firma Closhen & Co. in Trier: Der Kaufmann Paul Marchlewski in Hanweiler ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1 Am 80 8. . vn. 1277,— bei 9. offenen Hande ellschaft in Firn — & Co. in Trier:; Die Gese schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Ernst Schmitz, Kaufmann in Trier, fortgesetzt. “ icht, 7 a, Trier. 8 vekeea g99—g ge. 2 1rens unser regis i 92 Nr. —8 der Firna, e. & Co.“ in Torgelow folgendes eingetr worden: Der Kaufmann Emil Schlusmues ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 6. März 1925. Uerdingen.
Amtsgericht. Nr491 In unser Handelsregister B Nr. 46 i bei der Firma Kreis Mörser Ziegeb verkaufsvervein G. m. b. H. ꝛu Friemers⸗ heim eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erlos Uerdingen, den 10. März 1925. Das Amtsgericht.
Urach.. 8
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 23. April 1925 bei den Firma Süddeutsche Boh rngsihn. eh Castenholz & Tröger in! Netzingen ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Urach. Vaihingen, Enz. 112068]
Im Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, wurde am 20. Nril 1925 bei der Firma Eugen Mayer, Konditor in Vaihingen, Enz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.
VIotho. 112069% In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma chmidt & Co., Leipzig, Zweigniederlassung in Vlotho a. d. er (Nr. 173 des Registers), am 20. April 1925 folgendes eingetragen worden: 8 e Die Zweigniederlassung in Vlotho ist erloschen. Amtsgericht Vlotho. Warstein. 12072] In unser Fes eeeien A ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma Schuhhoaus M. Müller, Warstein, und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Mathias Müller zu Warstein. Dem Johannes Müller m Warstein ist Prokura ertellt. Warstein, den 3. April 1925. Das Amtsgericht. Weener. [12073] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B s zu der Firma „Polak'’s hollän⸗ düe gh vrncgeshelten. eisefost me eschränkter Haftung“ in Weener, eingetragen: Oeich Beschluß der Gesell⸗ schafterdersammlung vom 11. März 1925 ist die Umstellung von Papiermark a Reichsmark berichtigt und das Stamm⸗ kapital auf 55 800 Reichsmark festgesetzt⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversamme⸗ lung vom 11. März 1925 sind §§ 4, 5 der Satzung geändert. Die Aenderung betrifft das Stammkapital. Amtsgericht Weener, 23. 4. 1925.
Weisswasser.. „ [11902]
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Weißwasser siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 4884
—
Werdanun. [12074]
Auf Blatt 1005 des Handelsregisters, betr. die Firma Eisenhochbau Zimmer⸗ mann Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ kammlung vom 20. April 1925 hat die Umstellung des Stammkapitalg durch Ermäßigung auf 50. laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage be⸗ Güohen Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ab⸗ geändert worden. ö“ Amtsgericht Werdau, am 23. April 1925.
Zerbst. [12075] Die Firmen Friedrich Fritsche und Otto Hammer in Zerbst gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, den 21. April 1925.
Zerbst. 112076] Betrifft die Firma Anhaltisches Eisen⸗ Moorbad Lindau i. A. Aktiengesellschft in Lindau i. Anhalt. Das Grundkapital ist durch die Generalversammlung vom 18. 82 1924 infolge Umstellung 8 25 000 ichsmark ermäßigt und zerfä in 110 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenmwert von je 200 Reichsmark und 50 Namensaktien zum Nennwert von je 60 Reichsmark. Amtsgericht Zerbst, den 22. April 1925.
Zittau. [11567]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 18. 3, 1925 auf Blatt 1575, betr. die Firma Sächsische Gruppenwechsel⸗ schalter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zittau: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Februar 1925 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, das Stammkapital auf Reichsmark um⸗ gestellt und auf sechshundert Reichsmark ermäßigt worden.
2. am 21, 4. 1925 auf Blatt 757, betr. die Firma Julius Köster in Zittau: Die Firma ist erloschen.
V Amtsgericht Zittau, den 22. April 1925.
[12071¹]
Drit
2.
te Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
v11““
1X“
nö
Berlin, Mittwoch, den 29. April
29☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Zeitz. In unserem Fandelsregister teilung A ist bei der unter eingetragenen Firma Schumann & Melde offene Handelsgesellschaft, ute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Melde in “ t gaus er bisherige Gesellschafter Techniker Emil Schumann ist alleiniger Inhaber der
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Firma. Zeitz, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. G Handelsregister. irma Zweibrücker Dampfziegelwerke Jakob Gebhard. Sitz Bubenhausen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die ühere Gesellschafterin Edith Düppre ührt das Geschäft unter der bisherigen irma als Einzelkaufmann fort. Dem Themann Hans Düppre ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 22. April 1925. Amtsgericht.
(12077]
Zwickau, Sachsen. [11569] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2806 die Firma Alfred Anton in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Helmut Anton da⸗ Ibst. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ andel mit pharmazeutischen und kos⸗ esschn Spezialitäten. Geschäftslokal: Zwickau, Aeußere Leipziger Straße 9. 2. Auf Blatt 1885, betr. die Firma Horchwerke Aktiengesellschaft in wickau: Diplomingenieur Max Häcker in Erfurt ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Landwehr in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 3. Auf Blatt 2634, betr. die Firma Max Albert Fechner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 1 000 000 Papiermark durch Ermäßigung auf 5000 Reichsmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung und Ermäßi⸗ ung ist erfolgt. Durch den⸗ selben Beschluß der Gesll zafterherkamm⸗ jung ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsurkunde vom 11. März 1925 in den Punkten 5 und 12 abgeändert worden. 4. Auf Blatt 2770, betr. die Firma Zwickauer leischgroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Geschäftsführer Johann Friedrich Georg Streubel in Leipzig⸗Connewitz ist ausgeschieden. Zum “ ist bestellt worden der Kaufmann Max Walter Vogel in Plauen i. V. — Amtsgericht Zwickau, den 22. April 1925.
3. Vereinsregister.
Gnmbinnen. [12864]
In unser Vereinsregister. betr. das Beamtenerholungsheim Rominten, ist am 23. 4. 1925 unter Nr 42 eingetragen: Beamtenerholungsheim Rominten“, Gum⸗ innen. Amtsgericht Gumbinnen.
ober Ingelheim. [12865] In das Vereinsregister wurde heute bei dem Verein Interessengemeinschaft des Bauhandwerks für Ober Ingelheim und Umgebung folgendes eingetragen:
Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 25. März 1925 aufgelöst
Ober Ingelheim, den 21 April 1925
Hessisches Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Bernburg.
In das Genossenschaftsregister ist am 21. ds Mts. eingetragen die Firma „Ge⸗ nossenschaft für Wohnungsbau, Bernburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Durchführung wichtiger Aufgaben der Bauwirtschaft, insbesondere des Baues von Wohnhäusern und anderen Gebäuden, der Erwerb von Bauland, die Zeschaftung von Baumaterialien und Bau⸗ geldern. Das Statut ist am 22. 12. 1924 und 3. 4. 1925 festgestellt.
Amtsgericht Bernburg, 24. 4. 1925.
Beuthen, O0. S. [12242] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der „Zentralgenossenschaft für erschlesien (Bank⸗ und Handelsinstitut)
eingetragene mit beschränk⸗
Ber Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., ein⸗
Etsgeh worden: Durch den Beschluß der
Generalversammlung, vom 7. April 1
eändert in
[11566] Ab⸗ Summer 483
in Aylsdorf
darfsartikeln und Erzeugnissen
Bischofstein. In unser
mit beschränkter
gestellt. der Bezug elektrischer Energie,
erteilungsnetzes sowie
Das Amtsgericht
Bruchsal. Ins Genossenschaftsregister O.⸗Z. 30 wurde zu Firma
öwisheim eingetragen: In der
versammlung vom 22.
der bisherigen Firma für die Zu
zuerkennen. Bruchsal, den 8. April 1925. Bad. Amtsgericht. Bünde, Westf.
In unser Imkergenossenschaft des Kreises eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Bünde heute eingetragen:
vom 25. Mai 1924 aufgelöst.
dation besorgt der Vorstand.
Bünde, den 15. April 1925. Das Amtsgericht.
Chemnitz.
Auf Blatt 103 d. schaftsregisters, betreffend die bau⸗Genossenschaft getragene Genossenschaft
heute eingetragen worden: Dur
der Generalversammlung vom
1925 ist das Statut in den §§ 2,
21, 22, 24. 25 und 29 abgeändert
C“ Aenderungen: a
von Grundstücken zu ga Benutzung durch die Mitglieder. Amtsgericht Chemnitz, Abt. den 23. April 1925. Deggendorf.
Veränderung bei einer einge
schränkter Haftpflicht“ Durch Beschluß der
schaft aufgelöst. Die Firma führt Zusatz „in Liquidation“.
Das Amtsgericht.
Eckartsberga. 8
In das Genossenschaftsregister bei Nr. 4 Spar⸗ und Kreditverein berga, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht — auf G
— eingetragen: gewandelt. und Kreditverein
ter Haftpflicht in Thüringen. ie Haftsumme 300 Reichsmark. Die höchste Geschäftsanteile, auf welche Genosse beteiligen kann, ist zehn. Das Amtsgericht.
Elberfeld. unter Nr.
eute eingetrag
1925. Verschaffung gesunder und zwe minderbemittelte Familien
sonen. Elberfeld, den 20. April 1925. Amtsgericht.
lberfeld. 8 In unser Genossenschaftsregi
eamten⸗Bauverein,
ist die Firma „Zentral⸗
genossenschaft des Oberschlesischen Bauern⸗
14. März April 1925.
Genossenschaftsregister heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Fheeng „Elektrizitäts⸗Genossenschaft
autoppen, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in Santoppen eingetragen word
Das Statut ist am 3. April 1925 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist
Maffung und Erhaltung eines elektrischen lungsnet die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Bischofstein, den 18. April 1925.
30, wur Ländlicher Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗
n x22. März 1925 wurde beschlossen, das seitherige Statut für un⸗ gültig zu erklären und unter Beibehaltung
Normalstatuten der Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht als bindend
Genossenschaftsregister
mit
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Die Liqui⸗
des Reichsgenossen⸗ Garten⸗ Einsie del, mit schräkter Haftpflicht, in Einsiedel ist ch 88 Auß
nd des Unternehmens ist: Der Ankauf artenwirtschaftlicher
Genossenschaft: „Baugenossenschaft Boden⸗ mais, eingetragene eeghene mit be⸗
itz: Bodenmais: Generalversammlung vom 5. April 1925 wurde die Genossen⸗
Deggendorf, den 22. April 1925.
1 rund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. November 1923 und 11. Januar 1925
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit v Haftpflicht um⸗
fie Firma lautet Spar⸗ Eckartsberga, getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Eckartsberga
Fahr der i ein
Eckartsberga, den 22. April 1925.
In unser bee ist
Spar⸗ u. Bauverein, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cronenberg. Statut vom 28. März Gegenstand des Unternehmens:
eingerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern für oder Per⸗
heute unter Nr. 91 der Gemeinnützige - eingetragene Ge⸗ veee mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Elberfeld, eingetragen. Statut vom
vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und der Sitz der Genossenschaft nach Oppeln verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von “ 1 ur
denselben Beschluß ist entsprechend seiner Niederschrift das Statut geändert. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 18. April 1925.
[12243] ist
en.
die Be⸗
[12244] Band I
General⸗
kunft die
an⸗
[12245]
Herford, — ist
[12246]
ein⸗ be⸗
Lärz 9, 5, 7 worden. Gegen⸗
[12247] tragenen
nun den
[12248] ist heute mit un⸗
ein⸗
‚in beträgt
[12250]
der Ge⸗
en
ckmäßig
sleau- ter ist
und Lohnungen in gekauften Häusern preußische Staatsbeamte Beamte im Ruhestande. Erberfeld, den 22. April 1925. Amtsgericht.
erbauten oder
sowie
Elbing.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma „Be⸗ triebsgenossenschaft der Oberländischen Kanalschiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elbing. folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist mangels Umstellung auf Reichsmark nichtig.
Elbing, den 21. April 1925.
Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [12252]
Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Rohstoff⸗ u. Lieferungsgenossenschaft für das Sattler⸗ u. Tapezierer⸗Gewerbe in der Amtshaupt⸗ mannschaft Flöha e. G. m. H. in Frankenberg ist eingetragen worden, daß die Genossenschaft als nichtia gelöscht worden ist.
Sächs. Amtsgericht Franzenberg, den 22. April 1925.
Frankfurt, Main. [12253]
Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Gen.⸗R. 97. Einkaufs⸗ genossenschaft der Hotel⸗ und Gastwirte Frankfurt a. M. e. G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. Main: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. März 1925 ist die Genossenschaft mit Wirkung vom 1. April 1925 gn aufgelöst. “ datoren sind bestellt: Auagust Schreiber, Direktor, Hugo Ferrenbach. Kassierer, beide in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 22. April 1925.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Baxyern. [12254]
Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Selbsthilfe Gemeinde Leichendorf e. G. m. b. H: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 5. 7. 1924 aufgelöst. Firma führt Zusatz: in Liquidation. Liqui⸗ datoren: die Vorstandsmitglieder. Fürth, den 24. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Giessen. [12255] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Daubringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daubringen. Die Satzung ist am 3. März 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere 1. der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. 18
Gießen, den 22. April 1925. 8
——.
—
Göttingen. [12256] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist am 7. April 1925 bei Nr. 40 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bo⸗ venden) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liauidatoren beendigt ist. Die Firmg ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Göttingen. Hoyerswerda. [12257] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 — Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Spreewitz e. G. m. b. H. — folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind Liauidatoren. Hoyerswerda, den 21. April 1925. Amtsgericht.
IImenau. [12258] In unser Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 21 ist bei dem Obewörlitzer Sand⸗ vertrieb, e. G. m. b. H. in Oberpörlitz, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitalieder und Liauidatoren ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Ilmenau, 8 April 1925. Thür. Amtsgericht.
Landshut. [12259] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ & Darlehenskassenverein Reichertshausen & Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht. Sitz: Reichertshausen. Statut errichtet am 23. 2. 1925. Gegenstand des Unter⸗
Gegen⸗
stand des Unternehmens: Verschaffung zweckmäßig eingerichteter an⸗ ür minderbemittelte für
[12251]
und Wirtschaftsbetriebe nötigen
Bezug solcher aren zu bewirken, ihrer Natur nach v he landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs fn beschaffen und zur Benützung zu überlassen. der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten Feenttder Särgfchaf⸗ übernehmen und von fereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler Fansctl an, .) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern, freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güterzertrümmerungs⸗ gesetzes. Behufs Be affung aus⸗ reichender Geldmittel zu reinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern
angenommen werden. 8
Landshut, 21. 4. 1925.
Amtsgericht.
38
18
Launenburg, Pomm. - 12260]
In das Genosserschafferfaister ist unter Nr. 101 bei der Karto schaft e. G. m. b. H. in Klein Damerkow am 16. April 1925 eingetragen: Die Froftrn Haft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 27. Februar 1925 aufgelöst. i. Pomm.
Lauenburg. Pomm. [12261] Im Genossenschafsregister ist unter Nr. 125 am 17. April 1925 eingetragen: Wiesengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossen haft mit veschrändten Haftpflicht, in Schlochow, Kreis Lauenburg i. P. Gegen⸗ des Unternehmens is die Förderung
er Rindviehzucht durch Anlage und Be⸗ wirtschaftung einer Wiesenfläche auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 16. Februar 1925. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
— —
Amtsgericht Lauenburg
Meschede. 8 [12262] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Zucht enossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, e. G. m. b. H. in Kückelheim. egenstand des Unternehmens: Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Statut vom 22. Januar 1925. Meschede, den 18. April 1925. Amtsgericht. M.-Gladbach. [12263] In das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1925 zur Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absabgenossen, schaft Casino Kleinenbroich e. G. m. b. H.“ in Kleinenbroich eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Land⸗ wirte Heinrich Mertens und Peters Bends, beide zu Kleinenbroich. M.⸗Gladbach, den 21. April 1925.
Pr. Amtsgericht. Münster, Westf. [12264] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Münsterische Glasversicherungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Gengssen schoft mit beschränkter Haft BAlicht u Münster“ heute eingetragen, daß die nossenschaft nichtig ist. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Philips, Meyer und Rettig zu Münster. Münster, den 18. April 1925.
Das Amtsgericht. 8
oldenburg, Oldenburg. [12266] In 88 Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 153 — Firma Lichtgenossen⸗ schaft für Hatterwüsting und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit, un⸗ beschränkter Haftpflicht, Hatterwüstling — eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ ändert ist in Licht mesen ha⸗ “ wüsting und Streekermoor, eingekragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hatterwüsting. Oldenburg, den 22. April 1925. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, OIldenburg. [12265] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 151, Firma Selbsthilfe⸗ Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗ burg, eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in: „Selbsthilfe⸗Baugenossen⸗ chaft für Reichsbahnbedienstete der Reichsbahndirektion Oldenburg (Oldbg.), EE“ mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg“. “ Oldenburg, 23. April 1925. Amtsgericht. Abt. V. oOppeln, 1 12267] In unser Genossenschaftsregister ist a unte 8 188 8 Cne genossenschaft Münchhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Münchhausen, eingetragen worden. Das Statut ist am 31. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗
mitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ b eld⸗ mittel, zu beschaffen, 3 den Verkauf ihrer G Erzeugnisse und den 1
die für den
und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ Geffün von räten. Amtsgericht Oppeln, den 20. April 1925.
Ortelsburg.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 23. Januar 1925 gegründete „Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Olschöwken ein⸗ getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Olschöwken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Hal⸗ tung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ. 8 Brcelebarg den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
1129”
— —
Prorzheim. [12269] 8 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Darlehenskassenverein Königs⸗
bach und Umgebung eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Königsbach: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 18. April 1925 wurde
der Name der Firma in Spar⸗ und
Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter HPefürflicht in Königs⸗
bach geändert. Die Satzung ist neugefaßt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pinneberg. [12270]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 26 bei der Imkkergenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Pinnoberg:
Die Genossenschaft ist als nichtig gelöscht. Amtsgericht Pinneberg, 23. April 1925.
[12271] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 a die “ genossenschaft des Ostpreußischen Bauern⸗ bundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Szillen, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder gemäß § 2 der Statuten. Das Statut ist am 30. Jamar 1925 errichtet. Amtsgericht Ragnit, den 15.
Ragnit.
April 1925.
Recklinghausen. [12272] In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: „Am 20. April 1925 zu dem unter Nr. 39 eingetragenen Wohnungsverein Waltrop eingetragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Waltrop: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. Fe⸗ hruar 1925 jst die Satzung in den §§ 5 1“ 11 (Haftsumme und Eintrittsgeld), 12 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 300 Reichsmark. Am 24. April 1925 unter Nr. 67 der Erkenschwicker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erken⸗ schwick. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut ist vom 19. April 1925. Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Westfälische Genostenschafts⸗ zeitung“ in Münster i. W. Die Willens⸗ ecklärung des Vorstands erfolgr durch min⸗ destens zwei Mitglieder, sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firmg ihre Namens⸗ üterschri beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Recklinghausen, den 24. April 1925. Das Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswalde. 112273] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pammin eingetragen. Das Statut ist vom 21. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unier⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Reetz, den 18. März 1925.
Amtsgericht. Schlochau. [12274] Imn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elsenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, und der gemeinsame Bezug und Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen und Produkten. Satzung vom 21. März 1925. Amtsgericht Schlochau, 17. April 1925.
schlotheim, Thür. [12275] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 heute eingetragen worden: „Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Schlotheim, eingetragene Genossenschaft ftpflicht“ mit dem Sitze
nehmens üs der Bezug und die Verteilung ktri cher Arbeit sow Errichtung
mit beschränkter Haft in Schlotheim, errichtet muf Grund des 11“ 1“