1,9 b 1.6 b 1,75 b „
8
—2
Bis geiess
2.1. 8 Ruman. 1905 in ℳ 1.1
k. do. 1890]⁄2 4. Lagies Weimam 1883, gk. do. 1908 in ℳℳ
8
1141— dvbrb
‿ 8
141
-
4 - 0 0
-
LHbAbbH
-
—
8 28öX 1““
-
gegeben worden. Wir gingen, als wir in die große Koalition ein⸗der Kasernierung und Militarisierung der Schugo, Verbot der Tech⸗ sind zum Teil auch unsere, aber z. B. die Enteignung der Hobenzollern traten, von dem Gedanken aus, daß wir den Ausbau des neuen nischen Nothilfe, Beschlagnahme der Furstenvermögen, Ausweesung ist von einem Reichsgesetz abhängig. Diese Forderungen sind eine Revolution gemacht haben. Wir wollten wichtige Imponderabilien der Beamtenschaft von allen monarchestischen Elementen. Seine demokratie ist jederzeit zur Verhandlung über eine tragfähige Re⸗ v““ 1 aus der alten Zeit in die neue Zeit hinüberretten. Wir haben Fraktion verlange von der Regierung und den Parteien der Wei⸗ gierung bereit; die Auflösung drängt sich auf, wenn alle Verhandlungs⸗ B arbeit s uns unmöglich gemacht durch de Weimarer Koglition. r. sehen die Kommunisten has eine Bestätigung, daß die 50 Mandate, der Volksblock nur 5. (Ruf rechts: Die wird er nicht immer an den Grenzen der Weimarer Koalition baltmacht. Wir werde dann mit allen Mitteln die Regierung bekämpfen und die darf der Weg zum Aufstieg, zur Teilnahme an der Staatsverwaltung — — wollten nicht, daß der Staat von heute zu einer feiten Weide fur Auflösung des Landtages erzwingen. Die Sozialdemokraten sollten nicht versperrt werden. Wir kämpfen für eine gerechte Justiz. Neuer⸗
vor neutiger Vorrger neutger! Vorraer Srtn. “ 1“ rufe links.) Der Vorwurf, wir hätten die Regierungsbildung vwixen unter dem roten Banner des Klassenkampfes! ich meine den “ Hberuftistat Körner, Mitglied dieses . — 8 8 sabottert, widerspricht auf das schärsste den Tatsachen. Wir haben ir strecken ihnen die Bruderhand entgegen. Hauses — sgroff Unruhe rechts) wi und bewußt betrieben zu “ 1 “ Preußische Rentenbriete. Herltn .... ...1886 —,— JFrerzen 190 , g
1 8 2 8 eutsch⸗ Frak Illi 8 8 Dfr. jFtor. 8 8 1 — sche. 74.versch —,— B Sarg; e he 1
Bildung eines Kabinetts der großen Volksgemeinschaft gewesen, deutsch⸗demokratische Fraktion billigt die Erklärung des Herrn uns das Justizministerium über diesen Fall Auskunft geben. Wir 87 fli Hannoversche 8 190. 1590089 1.9 — 8-S.. 1“ 18. d1e . * Demokraten oder bis zum Zentrum. (Lachen und Aha! links. Zu⸗ führung seines Regierungsprogramms unterstützen. Die Fraktion dient ehrlich dem deutschen Volke, der für die Volksversöhnung und — m ch do. 59. F55; sch —.— do do 192021. 3 xes s 21 2. Ag., gk. 1.10.24 2 versch. —.— vo. 59 100 ⸗Si.⸗ ruf bei den Soz.: Das ist eine schöne Volksgemeinschaft!) Wir “ a Bert Stadtsvnode 99. do. 1g Aa. 19 1. u. II. do fs. 1880 5er⸗—
- 9 : 1 8 . 8 8 2 3 Lauendurge 1.7521 do. do. 1899.1904.05 3 nen Wilmersd. (BIn. 19184 —;. Rsf. A. 1889 25 erin Kabinett, viertens ein reines Beamtenkabinett. Schließlich haben u sichern. Nur so kann die natlonale Einheit des Reiches unver⸗ industrie verhandelt und einen wirtschaftlichen Vertrag geschlossen: vommerschhe... e gon, 1018 2 1618 esges da. Fer u., 1ern wir fünftens den Vorschlag gemacht, den Ministerpräsidenten zu 1 1b 1
fünftens schlag g D i terpraf 1 der CI1“ der soziale Friede gefördert und die wurf des Landesverrats noch nie erhoben worden. — Wir werden Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ6. 9 88 e daß der Landtag arbeitsfähig werde. (Zuruf links: Ohne Sozial⸗ EE11“ 1“ Nein eitg S E Wir sind Lees bfh isch⸗ Fraktiong ist 21 vdortesen 2 diSE; als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“ do. 4. Em. u¹ 4 7 2 1 a iche Zie rfo EW’n i : 8 . 8 8 8G 8 „Rbl., eee s8. „ Cobten. gleich er gn on der Regierung erwartet sie Die Aussprache über die Regierungserklärung wird hier⸗ bvvb do — — 1920 IA. NI. 1ufP“ Em., ür 5 Sb; 8 1 ; ; 6 9 8 “ do. 30 1 8 5 do. der u. 1er ³ für das neue Kabinett zu nennen. Ich habe ihm, glaube ich, Vorgänge völig falsch dargestellt Wenn dieser Gei die Volks⸗ merkungen. “ 1 Shanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar Schlenschew... b “ *4, 3 ½⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 0
“ Charlottenburg 08. 12 (Dte durch“ gekennzeichneten Pfandortefe sind nach do. 38. Em. ¹1 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco d. 1 do. 1902, gek. 2. 1. 24 noch bereit, auf einer jeden dieser Grundlagen ein arbeitsfähiges 40 7 1 8 — ser C ges unbeugsame Festigkeit. Meine Freunde bedauern die Schärfe, mit —— Se .3½ % Kur⸗ u. Neumärt neue Eers ests Kur⸗ u. 2 . n d0 w 8 6 do. 1896 25 er ⸗ unge 59 5 — . Hei 5 Die a 8 vorge nn 2 3 1 8 ö. 1 NYen = 2,10 ℳ. do. 161 ekes 3 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. gefähr 20 Namen genannt! (Stürmische Heiterkeit.) Die Tat⸗ partei beseelen sollte, so wird eine gedeihliche Arbeit des Landtages Hierbei bestreitet Abg. Könnecke (D. Nat.) die Richtigkeit 4 hen “
—Y—v4öRN§˖‧ö- S2.2.2
— 2 % &☛ 8 —27
Stellung der Deutschen Volkspartei sind immer unrichtig wieder⸗ besonders für Bergarbeiter, Aufhebung der Hauszinssteuer, Aufhebung kämpfung er Hindenburgära geben zu können! Ihre Ford Staates nicht allein den Kräften überlassen wollten, die die der Angehörigen früherer deutscher Herrscherhäuser und Säuberung Verhandlungsbasis (Ahal und große Heiterkeit rechts) Die Sozial⸗ aber nicht die nötige Unterstützung gesunden; deshalb sind wir marer Koalition eine klare Stellungnahme zu diesen Forderungen. möglichkeiten erschöpft sind. Ich glaube aber, die Auflösung ist bereits 5 8 — schließlich aus der großen Koalition ausgeschieden. Unsere Mit⸗ Wurden sie erfullt, so wurde sie die Regierung Braun unterstützen, unvermeidlich geworden. Der Rechtsblock braucht zur Mehrheit zum eut en el anzeiger und reu en aatsanze ger Hier besonders ist der Grund der ewigen Regierungskrisen zu bisher betriebene arbeiterfeindliche Politik in der Aera⸗ indenburg bekommen!) Wenn Herr von Campe die Demokratie „beschränken“ „ G 4 8 Schuld sind die Herren, deren vaterlöündisches Denken in verschärfter Form auch in Preußen fortgesetzt werden Hlle Sie will, so wird er uns auf dem Plane finden. Auch der Arbeiterklasse 2. r. 100. Ber liner Börse vom 29. April bestimmte Staatsbürger würde. (Beifall rechts, Unruhe und Zu⸗ sich loslösen von ihren Führern und sich mit ihren kommunistischen dings scheint die Beugung des Rechts von gewissen Justizbeamten — “ — Lurs Kurs immer wieder neue Vorschläge gemacht. Zunächst sind wir für die Abg. Falk (Dem.) gibt die folgende Erklärung ab: „Die werden. Guruf des Abg. Körner: Unwahrheit!) Hoffentlich wird weitens für eine solche von den Deutschnationalen bis zu den Ministerpräsidenten. Sie wird das Ministerium in der Durch⸗ verlangen Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Gerichte. Nur der ee do. Groß Verb 1919 88 18 b do 1920 1. Ausa. do leine ält damit an der von ihr immer vertretenen Politik fest, die darauf Befriedung der Welt eintritt. Die Herren von Raumer und andere . 1 Fc. EgE 8 2 F k. 3 1m do. dö 1 —,— 2. 2 .S n haben drittens vorgeschlagen ein parteipolitisch sebundenes vnseh. eine republikanische und freiheitliche 8 in Preußen Vertreter der Schwerindustrie haben mit der französischen Schwer⸗ festgestellte Kurfe. 0. 0. 1908. 12, gek. 1.7.24 4. — gek. 1. 7. 24 4 *. 8 do. do. mer ²³ 1 85 à 8 . 2 . . ., 2 —,— g ümmert gewahrt, nur so kann Ordnung und Ruhe, Stetigkeit sind sie deshalb weniger deutsch? Jedenfalls ist gegen sie der Vor⸗ 1 Franc, 1 Ltra. 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 8. 1 österr. bosensche ieen u Deutsche Pfandbriefe v 80 “ wehlen und ihm die Vollmacht zur Kabinettsbildung zu geben, so 4 — 1j 838 6 9. 1 erho 6 do. 1“ 8— 8 ) ch 6 8 g. zu g. Gesundun “ ermöglicht werden. Die deutsch⸗demo⸗ kämpfen im Landtagswahlkam f für Republik, Demokratie und Ge⸗ LI. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Preuß. Ost⸗ u. West⸗ —.,— II Abi. 19 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 5 er u. ler ¹¹ bereit, mit allen Parteien zusammenzuarbeiten, rechtigkeit! (Stürmischer Beifall links, Zischen rechts.) = 1.50 ℳ. 1 skand. Arone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter , 0 1 —,— 3 ½ ½ Calenberg. Kred. Ser. D. do. 1894 6.Em. Kabinett zu bilden. Herr Marx hatte mich gebeten, doch Namen der Herr v. Campe heute gesprochen hat. Er hat die innerpolitischen auf abgebrochen. Es folgt eine Reihe persönlicher Be⸗ 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 S. 1 Pfugd Sterling] do 1“ — 1 18
““
c GC Gc 22—265222ö2*
—— —ö—
. ; : 5 8 E1”“ 8 . 8 bis 81. 12. 1917 4,42 G do. 5 er u. 1ler⸗ ache, daß man mit Marx als Kandidat für die Reichspräsident⸗ ; 3 63 3 Die einem Pavier beigeftgte B Schleswta⸗Holstein. 42 Dessau 1896, gek. 1.7.23 3 ½, g 5 Kur⸗; zom⸗ 8— do. t. E.⸗A. 1889 sachf. 1“ Fren nicht auf die Dauer unmöglich gemacht! 8 der Bemerkungen des Abg. Heilmann gegen seine Person. ac do 28 Driche Evlau. . 16017 I“ „J— HLHZ3.1, 2 25 u. 10r? 7 58 . 4 Abg. Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig.) lehnt das neue b 8 d seiner! 2 beireffenden Emission lteferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 1.1.7 7 —,— . Dres den. 1905 8 8 1. 1 518 8 do. ber tande k Al b kein V 1 S 2 B g Abg. Heilmann hält an seiner Darstellung fest m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
zustande kam. Also auch hier trifft uns kein Vorwurf! Sie alle Kabinett ab, zumal der Want psestden eine so aggressive „Re⸗ Abg. 8 Dres dener Grund⸗ Rr. 1— 484620.... 14,5 b do der;
isse ej j ine icht zus ö 3 w r. Körner (Nat. Soz.) erklärt dem Abg. Heilmann Das hinter ernem Wertpapter befindliche Zeichen 0 1 . do. 1891 S. 3 wissen, daß ein Reichskabinett Marx nicht zustande kommen konnte, gierungserklärung“ abgegeben habe. Unerhört sei das von einem gegenüber, daß es sein ece Recht. zer für Bekanntes eiK ttresen bedeutet. daß eine amtliche Sresemrechn g gegen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ““ 1.5. SII. 8 “ b0. 1902 in ,
weil Kerr Marx den Anschluß nach links suchte. Die Kumulation Winisterpräsidenten, der, kaum gestürzt wieder zum Ministerpräsi- BVoöllig unwahr sei, daß er vom Staatsanwalt in Frankfurt a⸗ wärtig nicht stattünder. Lipp. Landesdt, 1—97¼ † 1.17 1 —.,— do. do. S. 3. 4, 6 N 81, 12. 11 ausgegeben v. ⸗†u*,— “ do. 1905 ²
dieser beiden Kandidaturen lag eben im Plane. (Große Unruhe d. . ; ; . 1 . 8 8 . St.⸗R. 1-252¹ b . . enten neu gema worden sei. D Z 1 b ; ehe Das v. Lipp. Landessp. u. L. do. Grundrentenbr. — EE; d0. St.⸗MR. 1-252 gemach i as sei sonst in parlamentarisch ein Schceiben erhalten habe, in dem sich dieser eine Einmischung ver⸗ 1 1 hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ für do. do. unt. 26 n G n 6EE 1 w do. Präm-A 64 *
und Widerspruch im Zentrum und links. Ruf: So eine Legenden⸗ jorte 27¾ F ü ; ; 8 4 —,,—.
vnh nder Ja, so liegen die Dinge Kat tenfi. Sie mir Sne ne 8 1r Widerspruch bei den Sozial⸗ beten hätte. Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 2,5 b. 2,56 Dutsburg 1921 *4. 3¼, 3 % Pommersche, aus⸗ do. do 1866 doch selbst zugeben, daß, wenn damals ein Reichskabinett auf 85 vaten. A 8 J; Presse in den gh WIIö Abg. Dr. Leidig (D. Pp.) erklärt gegenüber Ausführungen eE“ 1116G6“6”“ LEI11“ aestent dis 31. 18. 11.. ... 1677b 180 d0. e 1-öb.⸗ l — 7 . . 8 8 1' 2 ir . 1 . 1 . . 5 225 en vorletzten., ee in de t . 0. —,— ⸗ † N EE —,— d0. . St.⸗ S anderer Grundlage oder hier in Preußen ein Kabinett auf anderer Köhhaut Wir befimcfn e gwüchse 82FF' des Abg. Heilmann üse Verhandeugs. zwischen der französischen Bacte egecte 8 seen u⸗ naegsaistaneee⸗ “ 3 E1““ 1“ baner,8 1n u Gr 1 8 iunks 8 8 b 4 52* 5 1 8 — f 8 † 8 menen Gewinnantefl. Ist nur eln Gewinn⸗ andbanll 89 do. —,— o. . 0 Klei est 8 Grundlage als auf der der Anlehnung an links zustande kam, Die Schuld für diese Auswüchse trägt die Sozia und der deutschen Industrie, daß diese Verhandlungen auf Wunsch 1112121215 üer r nb Kleingrundbesiz ausgestellt
☛‿
1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 TSe; 1.3.6.9.12 1.7
.3.9 .1.7 1.7
.1.
—VB—ö= ☛ 8—
EI LbL -
BbbUbG
2
1.1.7
1
’
8gF*
2828
20005 2222* .
11
8
22282
22 — 2
—' 80 S
b — e;: 1 4 emokratie! (An⸗ 8 8 . ,ge. “ 15,76b 15 b G d0. 1886 in ℳ dann die Kandidatur zum Reichspräsidenten unmöglich war. Die dauerndes Gelächter bei den Sozialdemokraten.) Unterstützen der Feeseee Regierung stattgefunden hätten. Sie seien von der des vorletten Geschäftsjahrs. do. Coburg. Landrbk. do. G 1891 kv. W111““ do. 1690 in 4 gestrige Rede des Herrn Ministerpräsidenten hat die Zusammen⸗ werden wir nur ein Kabinett, das si nicht von rein so jalistischen deutschen 8 ndustrie abgebrochen worden, als am 10. Januar Köln Seit 1. August 1923 fällt bet festverzins⸗ Ser. 1—4 1.4.10 vr⸗ Düsseldorf 1900.08, 11, Kleinarundbesikk Esae SSss “ arbeit mit ihm erschwert, ja, unmöglich gemacht. Der Minister⸗ Ideen tragen läßt, sondern das die Interessen der A gemeinheit nicht geräumt wurde. (Beifall rechts.) Auf Wunsch des Reichs⸗ lichen Wertpapieren die Verechnung der do “ do bg. T“ ““
F. ; 8 3 do. do. 02, 08 05 3 8 1.4.10 2 5 do. do. 1888 präsident Braun hat vorher sein Mandat zurückgegeben mit der ich zur Richtschnur nimmt. 1 r. lI1“”
8—gö ☚‿ —SVöéSVYqVöVgSVSV=Vg e PäEPPE
JI ““
△☛ 2SVöSVSVSSEg
v.⸗ 2 9
—ö 22GUc GE
9 &
Erklä Il orhe 1 iit Luther seien gestern die Verhandlungen wieder aufgenommen Stückzinsen einheitlich fort. do. „Meining. Ldtrd. 4 1.1.7 —, Elbtn. 0,09, gek. 1.2.24 11““ St. zcwets. enda. is 92 98 3 2472 80 öpposit 8⸗ a,ᷓ: . . v 8 . 32 —,— . 1913, 1. 7. 24 . . 8 L rklärung, daß ihm die Zusammenarbeit mit den Oppositions Graf von Helldorff (völkisch) polemi b. die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do do tonv. 8 ¼ 1. . 1 88 8— 9 .“ 0
☛
1 8 1 8 ärt, Aufbauarbeit sei nicht zu leisten üj beninden sich fortlaufend 2. . 8 EE“ uI111“ Landtag auch; ich bitte um eine Erklörung, wie dem Herrn mit einer Partei des organisierten Landesverrats. (Anhaltende keinen Vorwurf Gegenteil, er halte sie für wünschens⸗ 1 v11A1X.AX“ do. 3 8 . —,— FErfurt 1893. 1901, 9s 4, 3¼ 6 Schlej. Altl. (ohne Tal.] — — do. Bgr. E.⸗A. 1
Ministerpräsidenten nun doch ein gedeihliches Zusammenarbeiten bencch düthezsehage bei den Sozialdemokraten.) Seine Partei wert. Er fordere aber, daß aus internationalen Vereinbarungen auch 22 Etwaige Druckfehter in den heutigen do. ⸗„Sondersh.Land⸗ 1910.14, gek. 1.10.28 8, . 3 % Schles. landschaftl. b 1“
—V—ö — &
gEEZEE 5* 5
1 8 d - *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— —,— vs 8 Is 1 isie 4 8 8 S 1 0 . E ⸗M. parteien unmöglich sei. Kerr Braun ist derselbe geblieben, der die Sozialdemokraten und er jert heftig gegen Abg. Heilmann erwidert, er habe wegen der Verhandlungen zahlung sowie für Ausländische Banknotem =hwarfvurgeRuvolst. ⸗ öö1“ nar. senden0
2.
g U82gS
möglich erscheint. Das allgemeine Vertrauen und die Anerkennung, fordere Beseitigung dieses Kabinetts und Ersetzung durch ein neues der Sozialdemokratie nicht der Vorwurf mangelnder nationaler Ge⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Bee ut⸗ Aere . ., a 39 Se C““ 8 Eö1““ 14,169 (14,1b “ die Herr Braun in früheren Jahren z. B bei einer Rheinlands⸗ Kabinett, das dem wahren Volkswillen entspreche. Deshalb müsse sinnung gemacht werde. tage in der Spatte „ZVoriger Kurs“, be⸗] den. &e 10e 12 2g. Eschwegt 1911 8.,21eEc enasgeheiten sEFrlen Anl. 19893 rede gefunden hat, ist durch seine gestrige Schuldrede sehr gründlich neu gewählt werden! v1 um Schluß beschließt das Haus noch, den Untersuchungs⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. S. 1 11 Essen. .1922 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 % 6,25 b 6,3 G . 1S. ins Wanken gebracht worden. Herr Braun sagte gestern, die ; ; zff 8 ausschuß für den Fall Höfle aus 29 Mitgliedern zusammen⸗ lich richtiggestente Notierungen werden do Komm. S.39 — 42 —,— EEbTböö“ *,39, 2Schlesw.⸗Holst.L⸗red. —.— I“ Kabinettsbildung sei unmöglich gemacht worden trotz weitest⸗ Die zweite Rednerreihe eröffnet Abg. Heilmann (Soz.). üsetzen 1 8 8 möglichft balb am Schluß des Kurszettels do do Ser.2 —ae⸗ erhs nget. 2.1. 24 8 he .. de Ang. S. R. 18 1 gebenden Entgegenkommens der Parteien. Mir ist davon gar Er weist zunächst die Aeußerung des Vorredners zurück, der von 5 etben. 8 1 als „Verichtigung“ mitgeteilt. 8 . e. 51 Frankfurt u. M. 23 † 2. . 4, Westfältsche..—.— do. 1914 1, nichts bekannt: ich darf bitten, uns anzugeben, worin dieses weitest⸗ einer Partei des or shisterten Landesverrats simm Es werde gegen Donnerstag 11 Uhr: Fortsetzung der politischen Aus⸗ ho. S. 16— 25
8 8
„
2Z2
— 2
—-=
gFröree q
1 28288,v1öö g8 2 3
5— 622
8
II.,..
ggSer
——BVVVqV— 2828”82
do. 1910. 11, gek. 8 *4, 36, 9 % Wespr. Ritterschaftl. do. Goldr. in fl. 15 do. do⸗ S. 1-4
; ; ; 8 br 1 1 8 8 8 St.⸗R. 1910 11 ö e 86 8 1 ; die Regierung mit affen gekämpft, wie sie schmu r 2 äage S ecns do. 1913 . Ser. 1— II. m. Deckungsvesch. “ gehende Entgegenkommen bestanden haben soll. Ich weiß nur, ö“ fen gekämpft, sie schmutziger nicht gedacht sprache, Anträge. Bankdiskont. Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, cr
ge⸗ 1 4 5 en. Iz0 8 r, 19 (1. — 8. Ausg.) bis 81. 12. 17. get. 1. 1. 24 do. Kron.⸗Renters 1b G daß man uns immer gesagt hat: Beugt Euch unter die Weimarer werden können. Bezeichnend sei ein Artike 26, 27 men 1920 (1. Ausg.), get. . 4, 3 ½, 3 ⅝ Westpr. Ritterschaftl.
do. St.⸗R. 97inK.**
der „Kreuz⸗Zeitung“, 8 8 Mi m. 1 8.g 9⸗ fz 8 1u“ „ 8 9. Schiu d heccco“ 2En Koalition! Herr Braun hat weiter behauptet, die Oppositions⸗ e dem ausgeführt wurde, Marx habe nie die Absicht gehabt, sein 9 ß 9 8 9 (Lomvard 11). Danzig 9 (Lombard 11). do. bis S. 25 3 ½ —— do. 1899, get. .2.8. . 8 Ser. —II. get. I“ do. W 8 b ü destrukti T . Amt ernsthaft zu führen, und in dem die schärfst fe ge . msterdam 4. Brussel 5 ½. Helsingfors v. Italten 6. do. Kredtibr. v. S.22 do. 4901 8 1. 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ :8 parteien würden von destruktiven Tendenzen geleitet. Herr Marx und B Hobe 68 c9. ngriffe gegen 8 Kovenhagen 7. London 5. Madrid 5. Oslo 6 ½. 26 83 —,— sFrankfurt a. O. 1914 8 schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. do. bern. 1er., Ministerpräsident. das war nicht die Rede eines Staatsmannes, 1 st” 8* K leg’n “ seien. (Zuruf rechts: Heilmann . 5 — Paris 7. Praag 1. Schwetz 4. Stockholm 5. Wten 11. do doa dts S. 25 Ueegas “ 81. 19. 17, get, 1. 7. 242... do. rdentl.⸗Ob 8 3 oj „ 9 G h0 zron G 8 — 8 e 1 2 — ’ G 8 2 * 2 . 19 1. u. 2. . 2 8 war eine rein parteipolitische Rede! (Große Unruhe links.) Verlefung des Hrtisels 8 K kogel- 8 öG h hebere Hrandendurg. Komm. Feanade -r 2. eh “ 8 Wenn Sie trotzdem voraussetzen, daß Teile dieser Oppositions⸗ bei den Sozialder „Kreuz⸗Zeitung“ wird mit Pfuil⸗Rufen 8 Deutsche Staatsanleihen. 1928 (Giroverb.) 8 ⁄ 1.1. —,— FFreiburg t. Br. 1919 ——— Ausländische Stadtanleihen. parteien zur Aufbauarbeit bereit sein werden, so bestreite ich Ihnen ei den Sozialdemokraten und lebhafter Zustimmung rechts auf⸗ Parlamentarische Nachrichten. Bench Ahat sd4nchen do. do. 1919. 1920ʃ4 ¼ —,— Furth 1. 8. 1923 1“ daf diese Mög lichkeit noch vorliegt W e 7 Nischen genommnen — Der Redner führt weiter aus: Es ist zu bezweifeln 1“ * 8 1. Reuüoder s Voriger DeutscheKom. Kred. 20748 1,4. —,— do. 1920 Ukv. 1925 1 Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins. EA11ö44““ amentarischen daß Hindenburg wirklich ehrlich vom Volkswillen gewählt wurde. Der Aeltestenrat des Reichstags faßte in seiner Kurs do. do. do. 1022 8 —,— do. 1901 8 9 8 Hutat. 1888 in ℳ 5. 12 Standpunkt aus ist es widersinnig und absolut unparlamentarisch, Zuruf rechts: Unerhört!) An Millionen 99oh vurde. estrigen Sitzung Beschluß über den Geschäftsplan des 29.1 28.7. dannoversche Komm⸗⸗ Fulda 1907 „ neue. N do. 1895 in ℳ uns als neues Kabinett ein altes vorzustellen, welches ein Miß⸗ Suruf re 588 hie 1 daß 1. Hpon 1“ 88 Plenums für die nächste Zeit. Wie das Nachrichtenbüro 6;t. Wertbest. Anl. 28 11“ HH von 188 ,b “ ee Eeg. . . alte..... ö erholten hat. Hätten wir einen Staatspräsidenten, dafür gesorgt werden würde, daß die Namen 8 Oefsentlichkeit be⸗ des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, wird die heutige v„vvoJI1n1sb8 1919]0 1.1.7†% — ’ Pe.g.. . . . “ T“ Seas geen, Seser fünfmaltgen vergeblicheg wersuch der konntgegeben werdene (bart, börtt Unks. — Zarafeegtorei Jas Plenarfizuna mit der üüosgen Rtede, des Reccosinanmänifters ibee. 2r 5 9ranacdes. !e spee es Voeameflce, dorne. 1,810 eeA=ö Hasberiazc 1918, 0 4 en E13““ SeimaCtsa 0. Reg gsbildung esse chte P Schuldigkei⸗ e⸗ 121 8 . 6 S₰; 8 S. etze b wert 3 in t. Dollarschatzanwsg. ae. * 2 8 . 19 ’ Dt. Pfdv.⸗Anst. Posen He 98 . ist ja alles gefälscht!!) Halten Sie (nach rechts) auch für ve die euergesete und die Aufwertungsgesetze beginnen. ana hatzanw — 1 Hanzig14 Ag. 19 wesen, nach einer anderen Grundlage zu suchen. (Lärmender tret 868 ; ¹ au uür vexr⸗ 8 1 9 2 — je Be 6, 12, 24, 60 120 & . 992,15 b G 92.15 G Kur⸗u. Neum. Schuldv. † 1.1.7 † —,— Halle. .1900. 05, 1014 ’ 1 S. 1 —5 unk. 30 — 34 188 8 “ 18 Ebb 8 retbar, daß von deutschnationaler Seite Flugblaͤtter gedruckt wird aher nicht in deren Beratung eingetreten, sondern die Be⸗ Heßj. Dollarschapanw Cbö1 *, Zinsf. 7— Fe bo. 1919/4 13. Preub. Ld8. Pfdb.⸗A. Gneser 1901,1907 Widerspruch. links.) An Stelle des Staatspräsidenten steht in und verbreitet worden sind, die zur Wah Fei anns auf. ratung des Haushalts des Reichswirtschaftsministeriums fortgesetzt. [SrJ. doncran,, doe; ee e ““ 16Ss pr. BETT“ Borbend.90 8-8 1.8.9 Preußen dieses Kaus, deshalb hat dieses parlamentarisch die fordern? (Lärm rechts Nuf: Judenlegende!l) Herr dncn do. 5. . .3.
Pre dieses 8 Der Freitag, der 1. Mai, bleibt sitzungsfrei. Am Sonnabend wird 5te. de 1. do. . —— F 8 190088 b0. pvo. 1. .zeze⸗ do. 1906 18.4.10 Pflicht; ein Kabinett auf anderer Grundlage zu⸗ bestellen. (Biel⸗ meinte, der deutschnational⸗kommunistische Block sei eine zu. die Beratung des Wirtschaftsbaushalts fortgesetzt. In der nächsten beee““ 4“*“ Eöö 18. en engansr n Grauden 1900 4 ftr. Zins. fache Rufe links: Auf welcher?) Mit dem jetzigen Vorgehen fällige Gemeinschaft, Not schaffe sonderbare Schlafgesellen Die Woche wird sich der Reichstag mit den Finanzvorlagen beschäftigen, 2 S.er 235 2.,35 G Heilbronn .897 74 1. do. do. Reihe 14-16 † 10 v11“ S unterwühlen Sie den Gedanken des Parlamentarismus. Mit Deutschnationalen haben nich! immer so gedacht; sie haben seinerzeit und zwar getrennt zunächst mit den Steuergesetzen von Montag Dtsch. 1V.-V. Neichs⸗ 29. 4. . WMagdebg.⸗Wittenbge. . 3.85b 3,85 G Hvüeeren 58 88 — 8* 1“ un eren Vorschlägen in dieser Richtung sind wir bei den Weimarer gegen das „zufällige“ Zusammengehen mit den „Unabhängigen“ noch bis Mittwoch und dann mit den Aufwertungsgesetzen am Freitag EEEAe6I1“ n CCFöö“ do. 1912 Abt. 8 4 eest. Pfandortesamt 1 Parteien auf keine Gegenliebe gestoßen. (Rufe in der irn der Preußischen Landesversammlung protestiert. (Andauernder be- und Sonnabend. Der dawischen liegende Donnerstaa bleibt wegen and. 1ns zus. 19 117] 0.845 2 G do. 1919 unt. 2974 1.1. 3 f. Lausgrundstlicke. *9 1.1.7] —,— .ö1“ 1 Mitte und links: Wo waren diese Vorschläge?) täubender Lärm rechts.) Die Sozialdemokratische Partei ist kirchlich der Festlichkeiten zur Einweihung des Deutschen Museums in do Reichs⸗Schatza.124 48 1.4.10 0,518 b Pfälzische Eisenbahn. do. 1920 unk. 80¼ 14. de. drGer1 in ℳ 18 Hc 1— 8 8 Ses Deutsche Lospaptere. d0 1888 in 1 1
8 larrr 5 8 1 88 . 8 5 m. 241 1 4 . er-. bö 1 38 8 8 ert 1 4. 1““ 8 Aeltestenrat gemacht. Wenn keiner dieser anderen Wege zum Ziel] Kirchenaustritt, noch Herrn Pastor Franke, für den Kircheneintritt diesen Festlichkeiten keilnehmen werden. Der für die Vereidigung des 127, 1aharf unn †13.3 m bo. 1679,80.88.88.95,27 1.40 — IZ1““ Augsbuxg. 1 Guld.⸗V. — 6p. S“ —.— negrssa, dcg e, 4 Jne ia führen konnte, bleibt allerdings nichts als die Auflösung, und ich zu agitieren. (Zuruf rechts: Barmat!) In diese Erörterung den neuen Reichspräfidenten vor dem Reichstag in Aussicht genommene ℳ für 1 Milltarde . do. (nicht konvert.). 16* Eee— vrssav. 56 S.1.22 2 8 8 8 . 4 9 5 bfo So 2 . 1 ecs 8 ℳ g 2 . 8 „ Pbaön 8 N 6 6 ao8 4 1 utsche e anl. 5 1 8 2 A 3 —,— 3 Seesae „,8 t. 3 .„0.2 4 Pr. .5 4. Most. S. 8 einem Artikel über die Hindenburgwahl von der tiefen Sehnsucht nationale Volkspartei fertig; ein einigermaßen abgerichteter Papagei dieser Termin noch davon abhängt, ob das Wahlprüfungsgericht seine 8 do. b8e0. 9,882 Langensalzu 1903 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.s —— 1e1sengog Fest. . 0. 4 3 ½
3 . 3 .1. 9,25 b 4 .
4
—
PPEEEeeen ee.e
—,— “
SPF 5
* —2 —2
—yJVVgVé———
7 —2 SᷓLi —x22
bv S5
58SVSg 7 0
— 7 — 7 2 0α — 2 —.
—
S 8* 8. 8 . 8
18₰
+— 8 84
Ian —₰
2,—
.L.
g Hohensalza 1897] 3 ½ fr. Zins.
3. 1
Ich habe sie im Interfraktionellen Ausschuß und sogar im Fetnnn neutral; sie verbietet weder Adolf Hoffmann, für den München sitzungsfrei, da die Reichsregierung und der Reichstag an do. Reichsschatz Ludwig Max Nordb.-. Konstanz 02, get. 1.9.23
nach Ruhe und Wohltat, die das deutsche Volk erfülle. Das kör das ahch sChrb 11“ b Arbeit zur Prüfung der Wahl des Reichspräsidenten bis dahin do. 8 2 Lichtenberg Bln) 1918 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. ℳp. S —,— 1896 trifft den Nagel auf den Kopf; gerade dieses Negative ist das ge veis de, ecs, deö eit, b5nlh. Fürnen e ehe beendet hat. Es ist möglich, daß die Vereidigung erst am 11. oder 1 do. bEE““ Deutsche Provinzialanleihen. VZö nas cn et 8 Charakteristische an der Hindenburgwahl mit ihrer G 8 Barmat schuldig, so wird ihn die verdiente Strafe le sta Aber 12. Mai stattfindet. In de Woche vom 11. Mai wird voraus⸗ E EEEETö1ö181“ Seeö Meagoevurp 1913. Niederlage der Linksparteien (stürmischer Widerspruch und Oho⸗ für Herrn von Zihewitz haben die Deutschnationalen eine Ehren⸗ sichtlich der Haushalt des Auswärtigen Amts und der des Reichs⸗ Neleesm⸗Ank. 99. hinn. d,32b 8 Reihe 27 — 83. 1914 1.—4. Abt. ulv. 31 Rufe in der Mitte und links). Das E dieser Wahl erklärung abgegeben; gegen den in den Tod getriebenen ehemaligen kanzlers beraten werden, bei welcher Gelegenbeit die großen 8 Reihe 34 —52. 4 14.10 26 2 G “ und der Aufnahme “ im Volke liegt darin, daß RNeichspostminister Höfle hat ihre Presse sich die niedrigsten Be⸗ politischen Fragen erörtert werden sollen. 8 J.10 Preuß. St⸗Schatz 189, 1
unser Volk vor allem wünscht, daß alle Teile des Volkes zum sschimpfungen geleistet. (Große Unruhe und fortdauernde Erregung — Der Reichstagsausschuß für Soziale An⸗ de be Se.a. 11. . Fee Ser. 22 — 26, 4 1.8. —,— do. 1919 Lüt. U. V
do. abg. sbne 5 ; bis 33. 5000 Rbl. 1 Ausländische Staatsanleihen. Fee Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34. 35, 38 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. versch.
1 Geit 1. 8. 15. *1.7. 18. *1. 7. 19. *1. 11. 19. 00., 10098 109 do. „1. 1.17. 71.3. 18. 11. 5.18. 1. 4. 18. ¹ 1.5.19. Mülhaus. t. E. 06, u17, 6. 18. ¹4 1.4. 19. w1. 5. 19. 11. 6. 19. “9 1.7. 19. 07, ˙8 N. 1914 1.4.10 1c 1. . 19. 171. 9. 19. ¹5 1. 10, 19. ¹¹* 15. 10. 19. Voser 1900, 05,06 fr. Zinf.
8 1-11. 19. 2 1. 12.19. 21. 1. 20. 1 1. 2. 20. *c1. 3. 20.] do. 1894. 1908] 35 do. 20 1. 6. 23. 2 1. 11. 16. Solia Stadi 1.5.11
Bern. Kr.⸗A. 87 tv.] 38 1.1.7 —2,.— —— “ Bosn. Esb. 14 ¹87 5 1.4.10 15,7 b 15,75 b G 18. 15.
.1.7 .1.7
“ -
“4“ vv““ Iüiününn
. 1.4.10% —,— —,— do. 8 2 t Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 ö.2.8 0,31 b 0,305 b Casseler Landeskredit do. 1922 Lit. B Ser. 27 — 28 —,— unk. 29
ositine . 92 8 r Ho 3 Sr 8 265 2 889 . c. 7 4 ;
positiven Aufbau herangezogen werden (fortdauernder Laͤrm rechts.) Redner geht auf Einzelfälle aus den Verhandlungen der gelegenheiten beschäftigte sich gestern mit der Vorlage über Hibernta) 74 18 do. 1920 Ltt. Wunk. 30 links). Es ist ungemein bezeichnend, daß gerade heute von lamentari inte . 5 8 2 1 Aend ; 8 U lI. 5 Inächst do. do. 14 auslosbar 4.10 0,75b 0,7 b do. Ser. 29 unk. 30 .3.9] —,— do 1980 Ftt. 88 Amerika wertvolle Sti 1u 8 verebesd 48 1 parlamentarischen ntersuchungsausschüsse näher ein und zieht u. a. enderungen in der Unfg versi erung., Fanach Preuß. fonsol. Anl.. 0 69 b 0,71 b Hannoversche Landes⸗ Mannyeim 1922 a wertvolle Stimmen zu uns herü eriügen, wonach in ein Verzeichnis heran, welches über geschäftliche Beziehungen einer wurden die Fragen der „Pflege“ und der „Berufsfürsorge“ behandelt. do. do. 10,695 b 0,7b B tredit. L. K, gk. 1.7.24,4] 1.1. do. 1181 8., ger. 1124 der Wahl E “ nichts enthalten. ei, was das Reihe deutschnationaler führender Persönlichkeiten, über zweifelhafte Angenommen wurde ein Antrag, nach dem die Weigerung, sich der do. do. 38 do. 0,69 b E“ 1 198. 12, gek- 1.124 Interesse erg. oder der übrigen Welt 88 oder die Gesellschaftsgründungen usw. Auskunft gibt. Herr Rudolf Wagner Berufseürsorge zu unterziehen, keinen Einfluß auf die Höhe der Unhalt. Staat 1919..4 1.4.10 1,136b G 1h2e unke 26.. 0r 1 do 19, 1,A., gek. 1.9.24 amerikanischen Geldgeber beeinflussen könne. (Große Unruhe sei Begründer einer Gesellschaft „Nationale Einheitsfront“, die auch Renten ausüben darf. Dann wurde die Weiterberatung vertagt. bL do. do. 1918. 1914 . 8 do. 19,11A.,g1. 2. 24 und Gelächter links.) Die Parteien der Weimarer Koalition ein Blatt herausgebe. Das Unternehmen sei angeblich für die Be⸗ — Im Bildungsausschuß des Reichstags wurde EEEE1 N ““ 88 . stehen auch keineswegs innerlich so geschlossen zusammen, kämpfung der Schuldlüge bestimmt, in Wirklichkeit seien die ge⸗ in der gestrigen Sitzung erneut die Frage der Einheitskurz⸗ EEEPööö“ E1111“ do 1897 98, gek.1.1.24 38 wie sie den Anschein gerwecken möchten. Noch wenige sammelten Gelder, zu denen auch der Exkronprinz 10 000 ℳ bei⸗ chrift behandelt. Der Berichterstatter Abg. Bickes (D. Vp.) do. tv. v. 1878. 768, — do. Ausgabe 1 do. 1904.05. get. 11.24 3 ½ eö 8 do. 18 95 3 ½ do. Tage vor der Wahl ist in Berlin ein Flugblatt, gedruckt in der ge tteuert habe, im eigenen Interesse verwandt. Bei der von den rachte zur Sprache, daß das Reichsministerium des Innern gegen 79, 80, 92, 94., 1 Ausg. 14, Ser. 4 8 v ds.se “ Jürtch Stadr89 Fl 388 1.5.12 “ iesere, x h L“ Fesse „Rettern“ und „Reinigern“ des Vaterlandes beliebten Kampfmanier den vom Ausschuß gefaßten Beschluß, wonach weitere Maßnahmen ca.n. e ,e— verich, 0a9 ““ 1919 VI 14. bis 136560 1.1.7 V““ ““ Jeg.. ddese keeeh man aus einem Artike müsse man zur Abwehr 1a. in solchen Dreckereien herumkramen. zur Einführung der Finheitskurzschrift so lange ausgesetzt werden do. 1896 8 1.2.8] 1,46 do. do. 14, Ser. 3 Mü heim Ntunr1909 do. zeradir. 101 9 7„⁸8 ““ 88 errenlichen bgs ziehe n, daß, wenn seinen Rerdner fährt danr fort: In den 3 ½ Jahren der Zusammenarbeit der sollen, bis eine Ueberprüfung und eventl. Aenderung des Systems Hayern 4 1.,5.11 0,865 do. e. sg m. 11 und 18 950. -S. entsprechende Taten fölgen⸗ allerdings eine Lösung der Großen Koalition ist auch nicht ein einziges Mal ein Beamtenposten erfolgt ist, in eigenartiger Weise, sowohl in der Presse wie in amt⸗ 58 vö6 8 I E“ Krise auf anderem Wege erreichbar sei und wir so zu einer aus dem Motiv besetzt worden, daß der e zwar unfählg sei, lichen Auslassungen Stellung genommen habe. Dieses Vorgehen do. Losk.⸗Rentenschh.. do. 1000000 u.500000 8 ruhigen und steten Regierung kommen. — Wir bedauern, wenn aber versorgt werden müsse Lachen rechts.) Daß die Wahl Hinden⸗ wurde von verschiedenen Seiten, unter anderem von den Abgg⸗ tonv. neue Stüccessg 1.6.1272 —,— 12 zklesne oshh 110,900.12500 gr unser Volk von neuem zur Wahlurne gerufen werden sollte, wenn burgs im Ausland sehr ungünstig gewirkt hat, wird entgegen den Dr. Schreiber (Zentr.) und Leicht (Bavr. Vp.), einer Kritik 1131 “ rsanb⸗ M.⸗Gladbach 1911 v, do. 2500.500 Fr. es wieder auf Monate hinaus nicht in Ruhe gelassen wird und Anführungen, des Abg, von Campe auch durch ein heute vom unterzogen und als ungewöhnlich bezeichnet. Vom Vorsitzenden des do. 1922. 1923, 39 1.6.177 —n do. do. Ausg. 9 1 unt. 36 Els.⸗Lothr. Renteg: nicht zur wirtschaftlichen Arbeit gelangen kann. Aber wir 8 B.“ bliziertes Tel d 8 8 3 Hn 6 88 8 5 8 5 ” d do. Ausg. 5—7 Wünsten 08, gek. 1.10.23 Finnl. St.⸗Eisb ürchten die Auflo 1ebe So insenburazvahl f ZZ“ publiziertes Telegramm der deutschen Botschaft in Ausschusses, dem Abg. D. Mumm (D. Nat.) wurde festgestellt, daß 1“ eeeeee do 1897, gek. 1.10.23 Iriech. 1 Mon. fürchten die Au öfun nicht. Die Hindenburgwahl hat gezeigt, Wasbington bestätigt; auch hat Knellogg für die nächsten Monate der Beschluß des Bildungsausschusses in der Frage endgültig gefaßt veö1ö1ö6ö“”“ “ Nordhauset. 1908 do. 5½ 1881784 Finni. up.⸗V. 87 daß der nationale Geꝛ anke, aber auch der liberale Gedanke, auf deutsche Anleihen für unmöglich erklärt. Hoffentlich gelingt es, trotz ei und eine Zurücknahme der dagegen gerichteten Verlautbarungen des 1 8 8 do. do. Ausg. 10 1. 11 28 G Rürnberg 1914 w0.5 ie. var.-0 do. vo dem Marsche ist. Kein Mostenenm, ondern “ Fort Hindenburg, in diesem Jahre die Räumung von Ruhr und Köln zu eichsministeriums des Innern erwartet werde. Die Abstimmung Hampbg. Staats⸗Rente8 1.2.8 2G 1,95 G do. Ausg. 9 1,8 G do. 1920 unt. 30 do. 4 ½ old⸗R. 89 3 Jüͤtländ. Bdk. gar. mit allen Vorurteilen! Bei der Besetzung der Beamtenstellen erreichen, wie es bei einer Präsidentschaft NMarx in wenigen Wochen über die vorliegenden Bittschriften wurde mit Rücksicht au eine im Eb, EE“ waͤnschen wir eine Auslese der Tüchtigen und nicht, daß die Mit⸗ der Fall gewesen wäre. (Stürmischer Widerspruch und andauernder Druck befindliche Denkschrift des Reichsministeriums des Innern do. do. 10 000 oiss¹9–923 * 1 vhdo Ausg.ö6u. 7 gliedskarte einer zartei den Ausschlag gibt. Wir fordern Aus⸗ Lärm rechts.) Wir werden dem neuen Reichspräsidenten die Achtung zu dieser Angelegenheit vertagt. 100 000 ℳℳ ,49 1.1.7 0,098 8 0,096t G do. do. 98. 02, 05 ,2 9 dehnung und größere Freiheit für die Selbstverwaltung. Um oollen, die wir von Ihnen (nach rechts) für das Amt und seinen Träger “ do. do. 500 000 ℳ 1.7] 0,098 8 0,096 b 6 Landesklt. Rtbr. 4
2 do. Invest. 14 „ 5 1.4.10 13 ½ B8 14,25 b 88 1885 i 8 do. Land. 98 i. K. 12 4 ½ 1.4.10 26 2 b G Straßb. 1. E 1909 do. do. 92 in K.⸗ 4 ½ 1.1.7 [1,9 G 1,9 G (u. Ausg. 1911) 1.4.10 do. do. 95 in K. ¹0† 4 1.2.’6 —,— 3,75 eb B do. 1913 1.4.10
Bula Gd.⸗Hyp. 92 Thorn 1900, 06, 09 fr. Zins.
6.1 3.9
—
r27
— »—
22
2—=28 A
— v —3xg==* SE1u 222822=FöSSBE S =
unk. 31. 35 ter Nr. 1-20000 do. 1914 Däntsche Si.⸗A. 97 do. 1919 unk. 30 Egyptischegar. i. H
Sonstige ausländische Anleihen.
Budav. Hpst Spar 4 1.5.11 † ——
Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12⁄ 5 15.2.8 [78,5 b
Dän. uUͦmv.⸗O. S. 4 cückzahlb. 110] 4
do. do. 3 ½
do. Inselst.⸗B. gar.
do. do. Kr.⸗Ver. S. 9
.
be
.
—V’ö—8—O— 5
—V’=Vq—ℳzq ——
—
— E 9529
00 D8—— 8
2 —22 7 —V—’'Eg ½ 2 —
— — — 7
—
—
2
2 b
2282882S .
— 2 —
—.
25FEnns —SBS2V—-ö——- 2
2 2 S2gEEees
— v ke
.
—
Jꝛal. Rent. in Lire 3]2 1.7 do. Kr.⸗Ver. S. 5 Eühern Cffenbach a. M. 1920 do. amort. S. 38. 4 8 do. do. S. 5 0,48 b B 1 Oppeln 02 V,gk. 31.1.24 in Lire 1.1.7 do. do. S8. 5 Heres Piorzheim 01, 07. 10. Mexikan. Anl. 5 % 1. K. 1.7.14 „ Kopeny. Hausbes. S 1912. 1920 do. 1899 abg e JoR 4 ½ 8 8 d 2 üsse klei 2 1“ St.⸗ 8 o habes do. 95. 05, gek. 1.11.23 do. 1904 4 in K. 1.6.14 gesamt kdb. 101 fr. 3.i. K. 1.5.14r — des großen nationalen Gedankens willen müssen alle kleinen vergeblich gefoddert haben. (Stürmische Zustimmung links.) Im 2 11 8 8 8b 8 b Ptrmazens 99, 30.4.24 do. 1904 4 abg. do. i K. 1.6.24 8 d0. 4 ⅛ 5 abg. fr. ³. 1.K. 1.5.24 —.— Interessen des Parteikampfes hintangesetzt werden. Die „Frank⸗ Landtag k ine Mehrheit gebildet werden durch di Koalitl 1 ETI1u1“.“ ) Zinsf. 8—20 9. b. † 6—465. Plauen 1908, g1.30.6.24 Norw. St. 94 in S 15.4.10 Nrd. f. Wib. S .2 —,— Z sen „Part 8 rd ie „Frank⸗ Landtag kann eine Mehrheit gebildet werden durch die Froße Koalition 1 Fortsetzung der Parlamentarischen Nachrichten 1911. 1913 rz. 58, 1* Fe⸗ e E1 a- ha furter Zeitung“ spricht davon, daß die Unpolitischen die Hinden⸗ oder durch den Bürgerblock. Die Deutsche Volkspartei geht nicht in 1 6 G. 8 8 5 1914 cz. 54 4 versch. 1,75 G 83 Kreisanleihen. “ Ge Sh. —— burgwahl entschieden haben. Ja, gewiß, unpolitisch in dem Sinne, die erstere, das Zentrum will nicht ein Leil einer einseitigen Rechts⸗ 8 in der Ersten Beilage. 8 1887.91, 98,90, 0a s do. 1,90 Queblinburg 1908 „ 198108b. 1ℳℳ 24 Fest-U. K. B. S.2, 3 1
ß sie si gi 58 5 9 9 8 1 bo. 1886. 97, 1902 do 1,728 Anklam. Krets 1901.14 —,— 8 daß sie sich durch die Wirtschaft von heufe bedrückt fühlen, haben en sech sein. Ein Beamtenkabinett, ausgezeichnet! Aber wie steht Hehen 1923 Reihess† 1.2 0.,0225b Iiella . n. Treis 91 ehche Negensvurg 1909. 09 8 8. gt.-A. 8 voln. 1f. 3000 8 —— sie von Sehnsucht nach unserer früheren Größe erfüllt, Hindenburg es mit den Personen? Herr von Campe hat 20 Namen genannt, 28 hins. 8.165. do. do. 1919 T 8 2ver8ede Fehen Senvch at 18. 1 Fcht dneiwer “ eeaan cncg, sie darunter sollen auch sechs Sozialdemokraten gewesen sein! Herr Marx do.v9. 1909.06.05,19 versch. Hadersleb. Krers 10 N —.,— 1885 0 do 2003 ” on. dolen ee 1889. ieser nationale Aufstieg entscheiden. (Lebhafter Beifall rechts 21 S. gf b Winni b1919, R. 16, ut. 18 1 1t e. . 6; 88 g 9 hts, hat uns nur zwei davon übermittelt, und zwar Herrn August Winnig do 93, 94,97,99,00.09 2₰ E EE“ 8 8 3
Zischen Ut Pfeifen und ironische Hurra⸗Rufe links.) und Dr. August Müller. EE“ links.) Wer uns solche Verantmortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. ebe1”07. 1508.1509 4 1.1.71 —.— 9 Sr. AE1I Raab⸗Gr. P.⸗A.““2 2,15eb G Abg. Bartels⸗Crefeld (Komm.) bezeichnet die Darstellung, Vorschläge macht, will uns verhöhnen! In Wirklichkeit will die Verantmwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering EE1161“ Deutsche Stadtanleiben. e, in, 18181 L vo. Sild. in sn J . — 1. edügectsg. 1.3 G
die Kommunisten seien schuld am Siege Hindenburgs, als reine Deutsche Volkspartei keine Verhandlungen, keine Einigung. Fort⸗ es do. Staars⸗Anl. 1919 828 8 ö“ Verlegenheitsdemagogie der Sozialdemokraten. Vielmehr trage die gesetzt stürzt sie uns in neue Schwierigkeiten und nährt e in Berlin. 1— do. Cv.⸗Schuld 1870 Nachen 22 A, 28 u. 28 8] 1.6.1209 92,— . 2 vI . sonngier Z versben ob n 1 8 —,— Verbindung der soalvemokrateschen Führer mit den bürgerlichen stimmung. Vielleicht hängt diese Taktik mit gewissen Vorgängen Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinag) in Berlin E11 11““ - Saarvrücken 14 s. ANg.)¹] 14. d0. 1918 utv. 24 4 8 do. Hyp. abg. 78 8 —,— Parteien die Schuld, mit Parteien, die die Blutschuld an Liebknecht im Reiche, mit der deutschen Außenpolitik zusammen. Entweder siegt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Oldenburg 1909. 12 do. 1911, 1914 4 versch. —,— Schwerin —M. 1897. do. 1889 in ℳ£ 8 d0. Städt.⸗Pf. 82 .5. —,— und an Rosa Luxemburg auf sich geladen hätten. Seine Partei gebe die bisberige Außenpolitik oder der „landesverräterische“ Stresemann ruch der Mor “ “ 32 XX“ do 1919. gek. 1. 1. 32 Aschaffenburg.19011
5227 . -—SBS2A — 2
—,— do. 1903
2828Ag
—————==
B —,—— 2Vö2V8VgF
. 2——— .
rrerrrese 5
8— 2 ————2ö
3 0 S.8.2 —ö—ö2=ö — 2
—— —
—
versch. Lebus Kreis 1910... do. Offenbach Kreis 19..
.9 27 7 7
7 .1
0
4 1 4 1.4. b8 1.4.10 Lauendg. Kreis 1919.4 11.4.10% —,— Remschetd00, gt. 2.1.23 4 4
.28 =g EE 2.
2858
2 ¹ ; 09 P, 1.10.23 ¹ do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7. b 4. 8 ““
aber die Hoffnung nicht auf, daß die Sozialdemokraten schließlich doch wird ausgeschifft, wie es die Völkischen verlangen. Um eine Reaierung 11“ U 8 6HA“ 1“ Z“ Eben8e t. SeeT,nn; I. do i1s891 in ℳ *. Stockh. Intgs. Vfd
noch zur wahren Erkenntnis der Dinge kommen werden, um mit der Rechten in Sen zu ermöglichen, muß das Zentrum positiv mit 8 8 Fünf Beilagen k18 Sachsen St.⸗A. 1919 9 02756 0275 G dvo. 1904.05 gek. 1.3.24 6 % verich. —.— do 1908. get. 1.,4.2414 1.4. 20 189 , n A 1.7 1885.36.87 in K. b be ae
der Waffe in der Hand zusammen mit den Kommunisten die Reaktion ihr zusammengehen, also einen völligen Frontwechsel vornehmen. Die 1 1.“*“ 9 M St.Rente ... 0,72 b [072ev9 Berun ... .1928 ††*1.17 1—. 8 V“ ö 1ee nn 3 ehene
viederzu f 1 (einschließlich Börsenbeilage.) Saͤchs. Markanleihe 2818 1. 0,015 8 0.015 b *Zinsf. 8—18 ¼ Stolv 1. Pomm. ... .2. do. oo. m. Talonff. B.tK1. 11.18 do. Zod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5. —.,— Württemberg S. 6-20 do. 1919 unk. 30 8 do. 1898 in ℳ 8.5.11 do. do. 1. Kr.] 3 “
ämpfen. Der Redner fordert Erlaß einer Amnestie, den Kommunisten andererseits haben im Wahlkampf of en erklärt: Lieber 1b .“ gs 8 8⸗Stunden⸗Tag in allen Staatsbetrieben, die Siebenstundenschicht ! Jarres als Braunl Jetzt glauben sie uns gute Ratschläge zur Be⸗ d Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. b [0,21 b eG 0,81b do 1920 unk. 314 1.4. Stuttgarz 19,06 A9. 19 E“ “ 8 1“ .“ 8 u“ do Reihe 36 — 42242 d 0,012 6 do 1922 Ausg. 1 4 Trier 14, 1. u. 2. A. uf. 25 1 do. do. m. Talonff. Z K1. 11.18 —= bo. do. Reg.⸗Pfbr. 4. ” Reihe8 1 8 ℳ 1.4.10 d0. Spl.⸗Ctr. 1. 21
1t 8 8 — do. 191v unt. 30 1 G doo B do. 0,86 G 0,92 5b do. 1929 Ausg *) Ztnsf. 8— 15 ¼
œꝘ Uon