—
— “
Z˙...
e.
——
Aeserreer
Handeleregister
Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Induftrie⸗ Ge ellschaft.
In unserer am 8. Dezember 1924 ab⸗ ehaltenen Generalversammlung ist be⸗ chlossen worden, das Aktienkapital von 500 000 PM im Verhältnis von 1:1 auf 500 000 RM umzustellen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und ohne Erneuerungsscheine bis zum 31. Mai 1925 bei der Hauptkasse der Badischen Anilin⸗ & Sodasabrik in Ludwigshafen
a. Rh zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei. Halle a. S., den 28. April 1925.
Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braun⸗
kohlen⸗Industrie Gesellschaft. Langner.
[13419] Barmer Baugefellschaft für Arbeiterwohnungen, Barmen.
Die Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von PM 750 000 auf 500 000 Reichsmark beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie von PM 300 auf 200 Reichsmark bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer & Co in Barmen bis zum 30. Mai
1925 vorzulegen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei sofern die Einreichung bis zum genannten Tage am Schalter erfolgt. Wird die Ab⸗ stempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision⸗ berechnet.
Barmen, den 18. April 1925
Der Vorstand. 1“
[11256] 8 Aktiengefellschaft für Maschinen⸗ bau vorm. Adolf Graf Konstanz.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. 10. 1924. — — Vermögen. RM I. Anlagewerte Grundstücke u. Gebäude 211 622 Maschinen, Werkzeuge, “““ Fabrik⸗ u. Büroeinrsch⸗ ung, Handelsutensilien nd Mobdelle ... II. Betriebswerte. Kassa⸗ u. Postscheckgut⸗ 4““ Debitoren. 8 Fffeite.
1 338 Z 36 161 6 480 Bankhypotheken 10 00 Warenvorräte .
391 97]
Verbindlichkeiten. 1 Eigenes Kapital. Aktienkapital. Reservefonds... Hyopothbeken.. II. Fremde Mittel. Bankschulden.. 8 Kreditoren. Mtiepite 76 Div. trans. Posten .
250 000 25 000 33 200
43 892 15 559 18 244*1
6 074d 391 971ʃ6
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. 1. 25 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital von 20 Mill PM im Verhältnie 80:1 auf 250 000 RM umzustellen und das Grundkapital um 50 000 RM durch Ausgabe von weiteren, auf den Inhaber lautenden 50 Aktien von je 1000 RM auf 300 000 RM zu erhöben.
Die Durchführung der Umstellung er⸗ folgt gemäß Beschluß derart, daß gegen die alten, zusammengelegten Aktien neue ausgegeben werden, und zwar
240 Stück à 1000 NM, 40 Stück
à 100 RM, 300 Stück à 20 RM. Für die Spitzen werden Anteilscheine aus⸗ gegeben, die auf ½¼ des Nennbetrages einer Aktie von 1000 R M = 2,50 RM lauten.
Nachdem die Umstellungs⸗ und Kapitals⸗ erhöhungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1925 in unsern Ge⸗ schäftsräumen mit den Gewinnanteil⸗ cheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ ügung eines doppelten Nummernverzesch⸗ nisses, von dem ein Exemplar quittiert 1e⸗ wird. Die Aushändigung er neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkte nicht zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden für kraftlos erkrärt
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung über die Kavpitals⸗ erhöhung laden wir unsere Aktionäre ein. das Bezugsrecht auf die neuen ab 1. 10. 24 dividendenberechtigten Aktien auszuüben. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
Auf je 5000 RM Aktien kann eine neue 1000 RM⸗Aktie bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 15. Mai 1925 bei der unterzeichneten Gesellschaft auszuüben. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien einzureichen.
Die Einzahlungstermine sind wie folgt festgesetzt: bei Ausübung des Bezugsrechts, z im Jult, ½ im August. Konstanz, den 20. April 1925, Der Vorstand.
Firma Mereur⸗Rhederein. Handels A. G. Die Ges. ist aufgelöst, Gläubiger werden aufgeford., ihre Ansprüche bis 15. Juni anzumelden.
Der Liquidator.
[13397]
Theodor Wild Tabakfabriken Akt.⸗Gef., Köln⸗Berlin.
I. Reichemarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ 100 000 27 096 10 000 51 493 4 222 6 337 9 290 208 440
Aktiva. Gebäude.. Maschinen.. Inventar . .. Fabrikation. Banderolen.. Debitoren ....
Kasse, Bank, Poftscheck
Passiva. 1 Aktienkapital 100 000 000 ermäßigt d. Her⸗
absetzung um 99 950 000
Bank Kreditoren 8 Akzepte . Hypotheken 8 Reservefonds: a) für voraussichtl. Kon⸗ junkturverluste 98 212,09
14 000.—
8
112 212 208 440]! II. Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ (2₰ 100 000 31 773 9 296 130 580 5 161 38 842 2 736
—.
318 390
b) für event. Aufwert.
Aktiva. Gebäude ¹ Maschinen. Inventar . 1 Fabrikationsvorräte Banderolen ... Debitoren. F1““ und Bank
Kasse, Postsscheck
Passiva. Aktienkapital . Kreditoren . Akzepte.. Hypotheken Bankschulden Reservefonds Ueberschuß .
50 000 »— 94 986 10 437 10 500 136 313 »⸗ 14 000 2 153 2
318 390]⁄ Verlustkonto.
ℳ 2 489/— 703 60 70 374/14 93 503 68 28 411 85 13 823/89 38 966˙29 2 873/86 3 890/40 1 884001 6 71563 12 776/43 1679 4 59651 2 153/31
283 179/39
b Verluste. Maschinen . eh Löhne und Gehälter Alg. Unkosten Prsvision.65 1 und Spesen . Zinsen — “ Arbeiterversicherung Reklae.. Hausunkosten Kartonagen . Dubiose.. Banderolen . Kursdifferenzen geberschuß
5 868686ee
2 GSewinne. Fabrikation. . .. I Verwendeter Reservefonds
184 766/10 201 20. 98 212[09 283 179ʃ39
III. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1925 hat die obige Reichsmarkeröffnungsbilanz einstimmig be⸗ schlossen und demgemäß das Grundkapital auf RM 50 000 1n welches in 2500 Stück Aktien zu je 20 RM zerlegt ist.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre auf Papiermark lautenden Aktien zwecks Umtauschs der Gesellschaft (Köln, Thie⸗ boldsgasse 146) einzusenden. Auf nom. ℳ 40 000 bisheriges Aktienkapital ent⸗ fällt eine Aktie zu 20 RM. Die Ein⸗ reichung der Aktien muß bis spätestens 10. 7. 25 erfolgt sein, wiedrigenfalls nicht eingereichte Aktien als kraftlos erklärt werden.
Im übrigen wird auf die §§ 290, 219 H.⸗G⸗B., § 12 der Goldbilanzverordnung und die hierauf bezüglichen Bestimmungen der Durchführungsverordnungen Bezug genommen.
IV. Die oben veröffentlichte Bilanz per 31. 12 24 hat die ordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1925 einstimmig genehmigt. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ist Entlastung erteilt.
Als Aufsichtsratsmitglied ist ausge⸗ schieden: Baron H. Ostmann v. d. Leve.
V. Gleichzeitig laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer der Kölner Bürgergesellschaft, Köln, Ein⸗ gang Röbrergasse, stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, das Geschäftsvermögen durch Veräußerung im ganzen gem. 90s H.⸗G⸗B. zu verwerten, evtl
eschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
2. Evtl. Beschlußfassung über die Wahl eines Liquidators.
3. Aufsichtsratswahlen.
Wegen Teilnahme an der General⸗
versammlung wird auf § 255 H.⸗G.⸗B. verwiesen.
Der Vorstand
[der Th. WinTabatfabriken A.⸗G.
[[13635] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn Aktien⸗ Gesellschaft Schildau⸗Mockrehna werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12.30 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“, Halle a. S., Magdeburger Straße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923/24.
.Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. Oktober 1924. Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und die dadurch bedingte Verminderung des Grundkapitals sowie Aenderung der §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Merseburg, den 30. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Vorgtel.
[13330] Pagyerische Lederftoffwerke A. G., Augsburg⸗Oberhaufen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 18. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, Ottostr. 4, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Abschlußbilanz für das
Geschäftsjahr 1924.
2. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens.
3. Genehmigung eines Vertrages über die Veräußerung der Grundstücke und Maschinen der Gesellschaft.
4. Auflöfung der Gesellschaft.
5. Bestellung von Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstag ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Darmstädtex und Nationalbank Filiale München, tostr. 4, entweder vorgezeigt oder den Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben.
Der Vorstand. Simon Cahen.
[13348] Brauhaus Amberg Aktien⸗
gesellsscchaft 8 vorm. Aktien⸗ und Fentschbräu.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Reichs⸗ marknotierung der Aktien der Brauhaus Amberg A.⸗G. vormals Aktien⸗ u. Fentschbräu in Amberg folgendes bekannt⸗ gegeben:
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher PM 15 000 000, bestehend aus PM 14 000 000 Stammaktien und PM 1 000 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammakktien sämtlich an der Münchner Börse eingeführt sind.
Unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz hat die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 18. Dez. 1924, deren Beschlüsse am 13. März 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Amberg eingetragen worden sind, die Um⸗ stellung des Aktienkapitals wie folgt genehmigt:
Von den unverkauft gebliebenen und in den Besitz der Gesellschaft zurückgekehrten nom. ℳ 3 000 000 Stammaktien werden nom. ℳ 2 000 000 vernichtet, während nom ℳ 1 000 000 umgestellt zur gelegent⸗ lichen Verwertung im Besitz der Gesell⸗ schaft verbleiben. Das bei der Ver⸗ wertung der letzteren über den Buchwert hinaus zu erzielende Agio wird seinerzeit der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. Die nunmehr bestehenden nom PM 12 000 000 Stammaktien werden auf RM 1 200 000 (im Verhältnis von 10: 1) derart umgestellt, daß jede auf ℳ 10 000 lautende Aktie auf RM 1000 und jede auf ℳ 1000 lautende auf RM 100 abgestemvelt wird. Je nom. RM 100 gewähren eine Stimme. Nach der Umstellung sind vorhanden:
Stck. 7000 Stammaktien à RM 100
mit den Nrn. 1 — 7000 und
Stck 500 Stammaktien à RM 1000
mit den Nrn. 7001 — 7500.
Das bisherige Vorzugsaktienkapital zu nom. ℳ 1 000 000 wird gemäß den Be⸗ stimmungen des § 29 der 2. Goldbilanz⸗ durchführungsverordikung auf nom. Reichs⸗ mark 5000 herabgesetzt durch Abstempelung seden bisher auf ℳ 1000 lautenden Aktien⸗ abschnitts auf RM 5. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist in Fällen der Statutenänderung, der Aufsichtsratswahlen und beim Beschluß der Liquidation der Gesellschaft ein achtfaches, in allen anderen Fällen ist das Stimmrecht ein einfaches. Die Vorzugsaktien wurden dem Aufsichtsrat gegen so⸗ fortige Bezahlung von 25 % des nom. Betrages von RM 5000 überlassen. Im Falle des Ausscheidens eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds aus dem Aufsichtsrat hbat das⸗ selbe die in seinen Händen befindlichen Vorzugsaktien an den Aufsichtsrat gegen Rückvergütung des bierauf einbezahlten Betrags zuzügl. Stückzinsen zurückzugeben.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahies
Von dem Gewinn, welcher nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen verbleibt, werden zunächst 5 % der gesetzlichen Rück⸗ lage zugeführt, bis diese den 10 Teil des Grundkapitals erreicht. Ueber die Ver⸗ wendung des Restes des Reingewinns be⸗ schließt, soweit daraus nicht vertrags⸗ bezw. statutenmäßige Tantiemen zu ver⸗ rechnen sind, die Generalversammlung, wobei sowohl die Vorzugs⸗ als die
Stammaktien entsprechend ihrem Nenn⸗ werte die gleichen Anteile beziehen.
„Die Reichsmarkeröffuungsbilanz für den 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
Vermögenswerte. RM Brauereigebäude u. Grund⸗ stücke nebst Oekonomie⸗ grundstücke ... Wirtschaften u Grundstücke, errechneter Buchwert .“ “ Wertunterschied 73 000. — 402 437
Maschinen 1111“ 78 300 Elettrizitätsanlage.. 6 651] Mobiliar.. 8G 30 050 Lanerfässer .. 33 800
₰
Versandfässer.. 39 500 Fnbhtpar 16 000 Lastwagen 1“ 17 000 Flaschen und Krüge... 5 750 Wertpapiere 111“ 1 Nom. ℳ 100 000,— eigene
Aktien zu 50 % .O 3 50 000 Kontokorrentkonto: Ver⸗
schiedene Schuldner 141 122 Nicht einbezahltes Vorzugs⸗
aktienkapital 1“ 3 750 Vorräte: Bier, Malz,
Hopfen usw. 80 025 Kasse 17 111
1 415 497]7
Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital 1 200 000,— Vorzugsaktien⸗ kapital 000,—
WMIseF. I“
Verlustrheklage .. . ..
Wohlfahrtsstiftung.
Verschiedene Gläubiger (einschl. Dividende und
Tantieme an den A.⸗R. für 1923/24)
1 205 000—f
40 426/60 10 000⁄—- 3 264 70
156 806,45 1 415 497775
Nach § 13, 1 der Goldbilanzverordnung und § 4, 3 der 2. Verordnung zur Durch, führung derselben vom 28. März 1924 sind die Anlagen, die vor dem 1. 1. 1918 erstellt waren, zum Anschaffungswert abzüglich einer dem Alter und der Lebens⸗ dauer entiprechenden Abschreibung be⸗ wertet. Soweit Anlagekonten später erstellt wurden, sind die Werte durch vor⸗ sichtige Schätzung für den 1. Oktober 1924 ermittelt worden.
Amberg, den 25. April 1925.
Der Vorstand. Carl Braun. Franz Gleirxner.
[13333] Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Generalversammlung vom 6. De⸗ e 1924 hat die Umstellung unseres
ktienkapibals von nom. 160 000 000 PM. auf nom. 800 000 RM beschlossen, so daß auf je nom. 4000 PM alte Aktien je 20 RM neue Aktien entfallen; es gelangen Stücke zu nom. 1000 RM, 100 RM und 20 7 zur Ausgabe. “
Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 1. Juli 1925 einschließlich
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Behrenstr. 68/69, bei dem Bankhause Carl Cahn, Mohrenstr. 11/12, bei unserer Gesellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus H. Aufhäuser imerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden ee; einzureichen:
Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis eingereicht werden. Vor⸗ drucke können bei den Stellen in Empfang genommen werden. Erfolgt der Auftrag im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet.
Soweit ee. Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von 4000 PM nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für je nomn. 1000 PM Aktien ein Anteilschein über 5 RM.
Aktien, die nicht bis zum 1. Juli ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für 82 der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ stelluna gegen Rückgabe der Empfangs⸗
inigu deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher der Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ die itimation des Vorzeigers
r Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Berlin, im März 1925.
Der Vorstand.
Aktiengesfellschaft für Braun⸗ kohlen⸗Bergbau⸗ und Induftrie, Berlin.
II. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 81 vom 6. April 1925 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 30. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei der Centralbank. A. G., Berlim Pariser Platz 2, einzureichen.
Wir weisen darauf hin, daß nicht recht⸗ zeitig eingereichte Aktien sowie eingereichte Aktien, welche aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und für die ein Antrag auf Aus⸗ stellung eines Anteilscheins nicht recht⸗ zeitig gestellt worden ist, oder Attien, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen nach dem 6. Juli d. J. für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 23 April 1925.
1u6“ Der Vorstand.
8 Fluck. Glaßmacher.
[12926] Nitritfabrik⸗Aktiengesellschaft, Cöpenick.
Die Generalver unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. April 1925 hat die Aus⸗ gabe von
nom. 800 000 RM hypothekarisch ein⸗
etragenen 10 % Veilschuldver⸗ schreibungen auf Feingoldbasis, eingeteilt in 400 Stück zu je 1000 RM und in 2000 Stück zu je 200 RNM, be⸗ schlossen. Die Zinsen sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig, erst⸗ malig am 1. Oktober 1925. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Schuldverschrelbungen in Aktien Fö Nennwerts umzutauschen, und hat zu diesem Zweck die Inhaber in der Zeit vom 1.—31. Dezember 1927 aufzufordern, der Gesellschaft zu erklären, ob 8 von dem Umtausch Gebrguch machen. Die mit dem Umtausch etwa ver⸗ bundenen Steuern und Stempelkosten haben die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen zu tragen.
Gibt die Schuldnerin vor Durch⸗ führung eines Umtauschangebots neue Aktien aus, welche den Aktionären zum Bezuge angeboten werden, so 85 die In⸗
ber der Teilschuldverschreibungen zum Umtausch derselben in Aktien aufzufordern. Auf diese umgetauschten Aktien ist das gleiche Bezugsrecht zu denselben Be⸗ dingungen wie den anderen Aktionären einzuräumen. 1 sa ie Gesellschaft ist jedoch berechtigt, i
se de der. e hclnehecs 1.. Um⸗ ausches der Teilschuldverschreibungen in Aktien zu befreien, wenn sie die Teil⸗ schuldverschreibungen spätestens zum 1. 1928 zum 130 % zurü zahlt; in gleicher Weise muß die Rückzah ung erfolgen, falls die General⸗ versammlung ihre erforderliche Zu⸗ zu der Ausgabe der zum Um⸗ ausch benötigten Aktien verweigern oder die sellschaft durch sonstige gesetzliche ssre an deren Schaffung behindert sein ollte.
Soweit von dem Umtausch⸗ bzw. Rück⸗ zahlungsangebot kein Gebrauch gemacht wird, werden die restlichen Teilschuldver⸗ schreibungen am 1. April 1928 mit 105 9%
. ie Teilschuldverschreibungen sind von den Bankhäusern Georg Frombera & Co. und A. G. Wassermann, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von 200 000 RM den Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Die Zulassung der Teilschuld⸗ verschreibungen zum Handel und zur Fetet an der Berliner Börse soll beantrag werden. “ Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses das Bezugsrecht in der Zeit, bis zum 12. Mai 1925 einschließlich
bei dem Bankhause Georg Fromberg
& Co. oder
bei dem Bankhause A. E. Wassermann während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Be⸗ dingungen anzumelden; 1
1. Auf je 2000, RM auf Reichsmark abgestempelte Aktien können RM Teilschuldverschxeibungen zum Kurse von 100 % siui lich 10 % Zinsen seit 1. April 1925 bezogen werden. Bei der Anmeldung ist der entsprechende Betrag
in bar zu entrichten.
2. Zwecks Ausübung des seeh sind die Mäntel der Aktien, begleitet von einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis, einzureichen.
3. Soweit der Bezug an den Schaltern
der vorgenannten ellen erfolgt, wird eine Provision nicht in Anrechnung ge⸗ bracht. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ ugsrechts im Wege der Korrespondenz, 8 die übliche Bezugsprovision be⸗ rechnet. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ Hi vollzogenen Quittungen erfolgt die ushändigung der reibun⸗ gen nach deren Fertigstellung bei der⸗ senigen Stelle, bei welcher der Bezug ausgeübt worden ist. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Be⸗ 1978 2n berechtigt, jedoch nicht ver⸗ pflichtet.
5. Die Anmeldestellen sind bereit, den Zuranf bzw. Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Berlin, im April 1925.
Nitritfabrik⸗Aktiengesellschaft.
R. Gerth. Wendt.
Der Vorstand.
48
—— — — 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
————
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8
—
Berlin, Donnerstag, den 30. April
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anuzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
1925
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[10664] Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktiengesellschaft, 1b Berlin⸗Adlershof. Die Aktionäre der Metallwarenfabrik „Jürst & Co. Akt.⸗Ges. werden benachrichtigt. daß die ESHO vom 19. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Jürst Akt.⸗Ges. gegen
M 8000 Jürst⸗Aktien eine Aktie unserer
sellschaft über RMN 100 mit Divi⸗ dendenrecht ab 1. September 1924 ge⸗ währt wird.
Zwecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Jürst⸗Aktien er⸗ neut aufgefordert, ihre Aktien bis zum
31. Juli 1925
bei unserer Gesellschaft oder
bei dem Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um⸗ tauschs eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfuüͤgung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der Pfäten Beschlüsse ausgegebenen neuen Attien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft werden.
Beierfeld i. Sa., 22. Avril 1925. Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank.
Frank.
1066521 Aktiengesellschaft
Adolph H. Neufeldt etallwaren⸗ fabrik und Emaillirwerk, Elbing.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt werden wiederholt benachrichtigt, daß die Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter vis csl der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Meuselpe Akt.⸗Ges. gegen M 8000 Neu⸗ eldt⸗Aktien eine Aktie unserer Gesell⸗ chaft über RM 100 mit Dividenden⸗ recht ab 1. September 1924 gewährt wird.
Zwecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Neufeldt⸗Aktien erneut aufgefordert, ihre Aktien bis zum
31. Juli 1925
bei unserer Gesellschaft oder
bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, einzureichen. Dieienigen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um⸗ tauschs eingereicht sind, eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der g Beschlüsse ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Beierfeld i. Sa., 22. April 1925.
Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank. Frank.
[12451]
Aktiengesellschaft für Bahn⸗ Bau und Vetrieb.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
RM 70 000 89 800
Aktiva. Verwaltunagsgebäude. Mobilien. Baugeräte usw Beteiligungen.. 321 668 Wertpavieore 4g3 572 588 Bürgschaftswertpapiere.. — Kassenbestand.. 8 30 267 Schuldner 368 322
4 452 649]
v;G Aktienkapital ,
Gesetzliche Rücklage .. . Konto für Wohlfahrtszwecke Gläubiger 3
3 520 000 352 000 200 000— 380, 64951
4 452 649151
Frankfurt a. M., im März 1925.
Der Vorstand. Neufe ld. Koehler.
Seilfert
[129641 Bekanntmachung. Laut Generalversammlungebeschluß vom 9 März 1925 hat die Firma Friedrich Engelhardt, Blaudruckfabrik und Leinenfärberei A.⸗G., Cassel⸗B., ihr Vermögen im ganzen an die Rudolph Karstadt A⸗G., Hamburg, Steinstr. 10, verkauft. Dadurch ist die Aktiengesellschaft Friedrich Engelhardt aufgelöst worden. In derselben Generalversammlung bin ich, der unterzeichnete Kaufmann Justus Ulrich. Tassel, zum Liqurdator bestellt worden. Nach § 297 des Handelsgesetz⸗ buchs fordere ich hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Friedrich Engelhardt A.⸗G. bei mir geltend zu machen. Cassel, den 24. April 1925. SFustae Uiricaha Cassel⸗Bettenhausen, Stiftstr. 48.
(11263 Deutsch⸗Holländische Hochseesischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.
Liquidazionserössnungsbilanz
am 25. Januar 1925.
ℳ
20 000 59 807 22
79 807/22
Aktiva. 1 Fischkutter einschl. Inventar, bewertet mit. Unterbilanz
Passiva. Hypothekenkreditoren: ℳ 30 000 + „ 40 000 Diverse Kreditores lt. Liste (wovon ℳ 6100 streitig). Vorrechtsgläubiger..
70 000
6 607 22 3 200
79 807 ⁄22
Das Aktienkapital gilt als verloren.
Hamburg, den 6. April 1925.
Der Liquidator: H. Hartung. [10692]%
Goldmarkbilanz der „Adamas“ Artiengesellschaft für Industrie⸗ verwertung & Ausbau per 1. Oktober 1924.
GM ₰ 7
2 654 1 400 1 331 5394
Akriva. Postscheckkonto. 8 Werkzeugkonto⸗. . Inventarkonto ... Kontokorrentkonto: Außenstände
Passiva. Aktienkapital Reservekontio Kontokorrentkonto: Schulden
5 394 Berlin, den 1. Oktober 1924. Adamas A.⸗G. für Industrie⸗ verwertung und Ausbau. Hinkel.
13038]
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den
1. Januar 1924 der Dux⸗Altien⸗ gesellschaft. Frankfurt a. M.
GM
Aktiva. Grundstücke. 361 242 “ 543 848 Maschinen, Apparate und
Einrichtungen 18 37 506 Mobilien 1 1 Werkzeuge 1 Kasse 2 855 Postscheck 241! Außenstände 10 016,53 Lagerbestände 87 081 Beteiligungen. 5 500
1048.293
82 2. 0 8
2 2 22 925à 2222, 2„⸗
Passiva. Stammaktienkapital Reservefonds . Hypotheken... Bankschulden ... Leferantenschulden.
800 000 80 000 128 000 — 20 548 46 19 745/18
1 048 293/64
s2086p
Goldbilanz per 1. Januar 1924 der
„Tebag“ Technische Beratungsstelle A. G., Berlin.
Aktiva. GM Grundstückskonto:
Am 24. 4. 1922 war der Anschaffungspreis dee Grundstücks Fasanenstr. 5 PM 1 500 000 = .
Unterschied gegen den gemein Wert..
25 000
75 000 100 000
Passiva. Aktienkapital . . . Hypothekentonto. . Kreditoren... Reservefonds
Berlin, 1. Januar 1924. „Tebag“
Technische Beratungsstelle A. G. Der Borstand. Ing. Camillo Ferrari.
60 000—
4 52775 34 550— 922 25 100 000—
. 2272
[P.⸗M. 4000 eine Aktie über R⸗M. 20
₰
[133431 3. Aufforderung. Standard Compositor Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin.
In der ordentlichen EE lung vom 29. Dezember 1924 ist be⸗ shden worden, das 120 Millionen Mark etragende Stammkapital unserer Gesell⸗ se auf 120 000,— RM durch Herab⸗ tempelung jeder Aktie über nom. 10 000,— ℳ auf 20,— RM. und Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1 umzustellen.
Nachdem die für die Peregeah der Aktien kestgelette Frist bis zum 1. April 1924 verstrichen if. ordern wir hiermit die säumigen Aktionäre auf, ihre Aktien nebst vins. und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 1. S 1925 einzureichen. „Von 6 2 eingereichten Stammaktien über je 10 000 — ℳ wird 1 Stück zurück⸗ behalten und vernichtet. Die 2. Aktien⸗ urkunde wird dem Einreicher nach Vor⸗ nahme beschlußgemäßer Abstempelung f 20.— RM. wieder zurückgegeben oder na Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands durch Aushändigung einer neu hergestellten, auf 20,— RM. lautenden Aktienurkunde ersetzt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine gemäß § 17 Abs. 2 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen ausgegeben. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe des 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. ¹
Berlin, im April 1925.
Der Vorstand.
(6871] A. Schilling A. G., Celle, Brauerei, Eis⸗ & Mineralwasser b Fabrik. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von P.⸗M. 50 000 000 auf R.⸗M. 250 000 umzu⸗ stellen durch Ermäßigung im Verhältnis von 50 zu 1 und Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1. so daß auf nominell
und auf nominell P.⸗M. 20 000 eine Aktie über R.⸗M. 100 gewährt wird.
Soweit weniger als 4 Aktien zu P.⸗M. 1000 eingereicht werden, ist für jede eingereichte Aktie von P⸗M. 1000 ein Anteilschein über R⸗M. 5 zu ge⸗ währen. Das gleiche gilt, wenn Aktien eingereicht werden, deren Reichemarkbetrag nicht durch 20 teilbar ist. Für jede Vor⸗ zugsaktie von je P⸗M. 1 000 000 wird eine Vorzugsaktie von R⸗M. 5000 ge⸗ währt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung auf Reichsmark mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis bis zum 18. Juli 1925 einschließlich in unserm Geschäftslokal, Kleinhehlener Straße 49, einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ sührung der Verordnung über Goldbilanzen und §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 1u““
Celle, im April 1925.
Der Vorstand. Frhr v. Ham merstein.
[12445] Kleinbahn Cafsel — Naumburg Actiengesellschaft.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1924.
Aktiva. RM 2 421 028
Bahnanlage
Grunderwerb 8 661 380
Wertvapiere und Oberbäu⸗ stoffe der Exneuerungs⸗ rücklage 2
Wertpapiere der Spezial⸗ rücklage 1 1
Betriebs⸗ und Werlkstatts⸗ materialien. 1 36 17579
3 128 695
₰
10 110/ 92
Passiva. Aktienkapital . 9 Gesetzliche Rücklage 237 000 Erneuerungsrücklage . 21 556 Spezialrücklaage.. — Gläubiger 11“ 500 138 3 128 695 Frankfurt a. M., im März 1925.
2 370 000
12945]
[8011] Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gefellschaft für Laboratoriumsbedarf
und Glasinstrumente zu Berlin.
Nachdem in der außerordentlichen (Be⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 16. April 1925 die Auflölung der Geeell⸗ schaft beichlossen ist, kordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bis zum 15. Mai 1925 bei uns anzumelden.
Berlin, den 17. April 1925.
Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gesellschaft für Laboratoriumes bedarf und Glasinstrumente in Liquidation.
Der Liquidator: Carl Geyer.
[123590 Eröffnungsbilanz der Farbenfabrik Gustav Urbach Aktiengesellschaft, Berlin, Lindenstraße 105,
per 1. Januar 1924.
GM ₰ 1“ 111“ .. [12412 nsilienn- 600 (5 066-
Aktiven. E1ö1ö11““ Debitoren. Waren.. bE1“ Inventar, Maschinen, Ute
„ „
Passiven. Aktienkapital . Refervefons Kreditoren ....
12 000 1 448 1 618
15 066
Berlin, den 30. Juli 1924. Der Vorstand. Leon W Flatow.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Aktiva. .Betriebsanlage ... 175 000 . Betriebsinventar . 46 000 E“ . . 13 260 000
eteiligungen, Effekten¹¶% 155 172 Bare Kasse .... 1 058 Debitoren 660 305 “ 522 498
4 820 035
RM
BPassiva. 1. Aktienkapital .. 2. Kreditoren 1“ 3. Edward⸗Richardson⸗ Stiftung . 4. Umstellungsvortra
4 000 000 780 274
25 000 14 761 36 4 820 035 Bremen, im Januar 1925. Deutsche Fischerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
I92]
Die Generalversammlung vom 3. Juni 1924 hat folgende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 genehmigk. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1 Ranuar 1924.
Aktiva.
92.
ℳ 2 17
13 307
915
126
250 4 495
19 112
“ Baumaterial 8 Devisen . Kaution v Zahlungen der Aktionäre Kapitalentwertungskonto.
Grundkapital ℳ 500 000,—, ermäßigt durch Herabsetzung des Nennwerts 100: 1...
Frabiteten 1
5 000 14 112
[11135]
Weygandt & Klein A.⸗G. in Feuerbach bei Stuttgart.
Die Generalversammlung unseier Ge⸗ sellschaft vom 8. Januar 1925 hat be⸗ schlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM een6g. dadurch, daß 5 der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Aktien à 20 ℳ vernichtet und die übrigen 6195 Aktien im Verhältnis von 3: 2 auf 4130 Aktien zu 20 RM zusammengelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testens 31. Juli 1925 bei dem Vor⸗ stand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der bezeichneten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für krartlos erklärt. “ Feuerbach, den 22. April 1925
Der Vorstand der
(Unterschrift.)
(11136] Die Generalversammlung der Wey⸗ gandt & Klein Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Feuerbach vom 8. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden
Feuerbach bei Sinttgart, den 22.April 1925. Vorstand der 8
Weygandt & Klein 88 8
2D.
(unterschrift.)
Fura⸗Helschiefer⸗Werke Aktiengesellschaft.
Dritte und letzte Bekanntmachung.
Gemäß dem Beschluß unserer o. General⸗
versammlung vom 7. 6. 23 ist das Ver⸗
mögen der Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie
A.⸗G in Stuttgart und der Baustein⸗
und Zementwerk Mössingen A.⸗G. in
Mössingen im Wege der Fusion gemäß
§ 306 H.⸗G.⸗B. von uns übernommen
worden. Zufolge dieses Beschlusses haben zu erhalten:
a) die Aktionäre der Bau⸗ und Brenn⸗ stoff⸗Industrie A.⸗G. gegen jede Aktie von 1000 P⸗M. Nennbetrag zwei Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von je 1000 P⸗M. 8
b) die Aktionäre der Baustein⸗ u. Ze⸗ mentwerk Mössingen A⸗G. gegen jede Aktie im Nennwert von 1000 P⸗M. eine Aktie unserer Ge⸗ jellschaft im Nennwert von 1000 Pa⸗ viermark.
Wir fordern nunmehr die Inhaber von
Aktien der Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie
A.⸗G. und der Baustein⸗ und Zementwerk
Mössingen A⸗G hiermit auf. ihre Aktien
zum Umtausch bis spätestens 30. Mai
1925 in unseren Geschäftsräumen
in Stuttgart, Kleine Königstr. 1, ein⸗
zureichen.
Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er⸗ folgt Kraftloserklärung der nicht einge⸗ reichten Aktien gemäß §§ 290 und 305 des
H⸗G⸗B.
Stuttgart, den 24. Februar 1925. Der Vorstand.
19 112 Gevag Grundstücksverwertungs
Aktiengesellschaft, Berlin. Cohn.
[12946] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der Destillerie Verpoorten & Baschkin, Aktiengesellschaft, Berlin W. 35.
ℳ 40 000 [— 886/40 30
70
Aktiva.
An Aktien kapitalkonto. „ Reservefondskonto. „ Bankkonto „ Darlehenskonto „ transitorisches Konto
₰
emeai gecheh 45 456
.—
Passiva.
Per Kassakonto. .. 4 028 Warenkonto 8 41 425 Inventarkonto. 8 1 Maschinenkonto 8 1 Kraftwagenkonto... 1—
4 5 456
Berlin, den 1. Januar 1924. Destillerie Verpoorten & Baschkin, Aktiengesellschaft.
— 12987]
Palkan⸗Orient⸗Handels⸗Akt. Ges.
Verlin.* Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ 3 Kassakonto.. . 11 7 693 91 Bankkonto 1I“
Inventarkonto... 8 2 05916 Debitoren 26 968[10
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 68 14
Passiva. Aktienkapitaaa. Debitoren.
50 000,— 19 177/14
69 17714 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 1 Einnahmen. Bruttoeinnahmen 2
8 7 475 Gewinn⸗ und Verlustsaldo
— —
Ausgaben. Verwaltungsunkosten und Steuern 1
Berlin,
II1I“ den 22. März 1925.
Der Vorstand. Seiffert.
Verpoorten. A. Baschkin.
Der Vorstand.
Weygandt & Klein Aktiengesellschaft,
Nℳ. ₰
90 31 31258 38 7939 98