1925 / 100 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

b

Die Aktionäre der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft laden wir hierdurch zur dieslährigen Generalversammlung ein welche auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Stettm in den Räumen der Börse (Komm issionszimmer) anberaumt ist. d

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 23. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau Breslau, Herrn E. Heimann, Breslau, den Herren v. Wallenberg⸗Pachaly & Co, Breslau, oder der Gesellschaftskasse, Stettin, niederzulegen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des

Abschlisses 1924 und Erteilung der Entlastung.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns

. Aenderung des § 16 der Satzung

(Hinterlegung von Aktien zur General⸗ versammlung). Aufsichtsratswahl Lu“ b. Stettin, den 28. April 925

Der Aufsichtsrat der Feldmühle,

Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft. Dr. jur. Georg Heimann.

113399] „Patria“

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für Handel und Industrie in Köln a. Rh., Zeppelinstr. 7.

Die Aktionäre unzerer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammlung, die am Sonnabend, den 16. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗ vereins, Köln, stattfindet, eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche bis 14 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Stimen⸗ berechtiat sind nur die Aktionäre, welche ihre Teilnahbme spätestens drei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben und im

[132350] Dritte e.“ Elberfelder Privatbank Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld.

Bekanntmachungen (Deutscher anzeiger Nr. 44 vom und Nr. 72 vom 26. März 1925) über

nochmals auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen 1924 ff. bezw. Kassenanittungen bis zum 31 Mai 1925 einschließlich zwecks Um⸗ tausches in Reichsmarkaktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bei unserer Gesellschaftskasse Elber⸗ feld einzureichen.

Für je Papiermark 40 000 Aktien mit Gewinnanteilscheinen 1924 ff. wird eine Aktie zu Reichsmark 20 mit Gewinn⸗ anteilschein 1924 ff. gewährt. Soweit Aktien in einer nicht zum Ersatz durch Reichsmark genügenden Anzahl eingereicht werden, händigen wir dem Aktionär auf Antrag gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für jede Aktie à 10 000 einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über Reichsmark 5 bis zu dem angegebenen Termin aus. Aktien, die bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Stücke erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden bezw. für welche die Ausstellung eines Anteilscheins nicht beantragt wird, werden für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 27. April 1925.

Elberfelder Privatbank Aktien⸗

Gesellschaft.

Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 26. Mai 1925, 11 ½ Uhr Vorm., in unseren Büroräumen Berlin W., Potsdamer Straße 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 4 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Unter Bezugnahme auf unsere früheren Reichs⸗ 21. Februar 1925

die Durchführung der Umstellung unseres Aktienkapitals fordern wir untere Aftionäre

[12320] 8

bank (Biehmarktbank) Akt. Ges. in Augsburg.

Die Aktionäre werden zu der in Augs⸗ burg in der Gaststätte zum Hoben Meer“ am 25. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Augsburg, Obst⸗ markt D 73/74, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 24 Abs. c und e der Statuten. 2. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 4. Beschlußrassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Augsburg, den 27. April 1925.

Lud w. Mutzl sen., Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[13396]

Auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung wird auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Köln folgendes bekannt⸗ gemacht: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1924 hat die Umstellung unseres Grundkapitals von 7 999 200 PM auf 2 666 400 NM be⸗ schlossen. Demgemäß sind die Aktien von 1200 PM auf je 400 RM abgestempelt worden. Sie tragen die Nummern 1 bis 6666, lauten auf den Inhaber, sind voll eingezahlt und an der Börse zu Köln zum Handel und zur Notiz zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Der jährliche Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden 5 % des Rein⸗ gewinns dem ordentlichen Reservefonds

Augsburger Handels⸗& Gewerbe⸗

[133661 Braker⸗Werft⸗ in Brake i. 9.

in Wilkens Hotel in Brake i. O. statt⸗

fir denden ordentlichen Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung:

Rechnungsabschlusses für das Geschäfts⸗

die Bilanz.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Aenderung des § 11 Absatz 5 des Gesellschaltsvertrags, neue Festsetzung

der Aufsichtsratvergütung. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K a A in Bremen oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben Brake i. O., den 23. April 1925.

Der Vorstand. Schmidt. Gerbl.

[13401] Saline und Soolbad

Salzungen. Zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 10Uhr, imSitzungs⸗ saal der Bank fuͤr Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen. Leipziger Str. 4, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns für 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieijenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung

Aktiengefellschaft V Einladung zu der am Dienstag, den

26. Mai 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr,

1. Vorlage des Geschäaftsberichts und des

jahr 1924 und Beschlußfassung über

Besitz einer Einlaßkarte sind. 3 Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ sowie der Bilanz und Verlustrechnung

schäftsberichts der Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr 1924. .Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Rechnungsprüfern Köln, den 28. April 1925 „Patria“ Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft für Handel und Industrie. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Max Grünbaum.

und des

[13404]

Süddentsche Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide und Mühlen⸗

fabrikate i. Liqui., Mannheim.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Mit. tags 12 Uhr, in Berlin im Büro des 18 rats Hinter der lath Kirche 1, stattfindenden außerordent⸗

Herrn

Justizrats Schachian,

lichen Generalversammlung ein. 1 Tagesordnung:

Vorlegung der Liauidationseröffnungs⸗

bilanz und Genehmigung derselben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Werktage vor dem Tage der Generalversammlung

welche spätestens am dritten

in den üblichen Geschäftsstunden

bei der Darmstädter und Narionalbank Komm.⸗Ges. a. A. in Berlin, Behren⸗

straße 68/69, oder deren Filiale in Mannheim a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, im Avril 1925. Der Liquidator: Lazarus.

[13415] Gottfried Lindner

Aktien⸗Gesellschaft, 8 Ammendorf bei Halle a. S.

Wir laden hierdurch unsere Herren Gesellschafter zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 17. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Halle a. S. ergebenst ein.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Vermögensstandes sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25. Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats

Beschlußfassung über Verwendung des 8 Reingewinns.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Gesellschafter berechtiat, welche ihre Aktien gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei der Gesellschaft, bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a S. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig bis zum 13 Juni d. J., Mittags 12 Uhr, hinterlegt haben.

Der Vorstand. Dr. Traus. Westermann.

übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Geschäftsiahr 1924

.. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Ueberschusses.

. Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Wahl des Aufsichtsrats

Aenderung des Gesellschaftsvertrags 3. Gewinnbeteiligung ber Kapitals⸗ erhöhung).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigt und stimmberechtigt sind

nur die im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Altionäre oder ihre gesetzlichen

Vertreter oder die von ihnen schriiftlich

bevollmächtigten Personen, sofern sie ihre

Teilnahme nicht später als drei Tage vor

der Versammlung dem Vorstand an⸗

gemeldet haben. Bevollmächtigte dürsen nur stimmberechtigte Aktionätre der Ge⸗ sellschaft sein.

Berlin, den 27. April 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Farnsteiner.

(13405)

Württembergia A.⸗G.

Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Pflugwerke. Die Generalversammlung vom 28. 11 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig PM 8 320 000 beträgt und in 8000. Stammaktien à PM 1000 und 320 Vor⸗ zugsaktien à 1000 zerfällt, unter Ein⸗ ziehung von tück 70 Vorzugsaktien à 1000 auf Goldmark umzustellen. Nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel dieser Attien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Aus⸗ fertigung bis spätestens 1. 6. 1925 ein⸗ schließlich bei dem Bankhaus Jarislowskv & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 69, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

zureichen.

Die bisber auf PM 1000 lautenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden auf Reichsmark 20 abgestempelt.

Erfolgt die Einreichung nicht inner⸗ halb der gesetzten Frist, so ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, an Stelle der nicht ein⸗ gereichten alten Aktien den Beschlüssen der Generalversammlung entsprechend neue Aktien auszugeben und diese neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkanfen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

In diesem Falle werden die nicht ein⸗ gereichten Aktien unter Einhalten der Vorschrift der §§ 290, 219 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

„Die Abstempelung erfolgt, sofern die Einreichung am Schalter der genannten Bank vorgenommen wird, provisionsfrei. Wird die Abstempelung auf dem Wege der Korrespondenz erledigt, so wird die

Berlin, im April 1925. Württembergia A.⸗G., Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen & Pflugwerke.

überwiesen, bis dieser 10 % des Grund⸗ kapitals überschreitet; dann werden ihm die zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der Anleihe erforderlichen Be⸗ träge entnommen. Von dem verbleibenden Rest werden verteilt bis zu 4 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals an die Aktionäre, sodann an den Aussichtsrat 10 % des Restes. Der Rest wird als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, soweit auf ge⸗ meinsamen Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats die Generalversammlung nicht anders beschließt. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Jannar 1924. Aktiva. RM 1. Bahnanlage und Aus⸗ rüstung: a) Rhein⸗Sieg⸗Eisenbahn 3 031 000

b) Heisterbacher

Talbahn 269 000 2. Vorräte: a) Erneuerungsfds. b) Betriebsfonds

Wertpapiere

Desgl. der Krankenkasse Guthaben in laufender Rechnung .. Bankguthaben und Kasse

3 300 000

1 483 3 721 5 805 2 000

4 075 23 816

3 340 900

3. 4. 5. 6.

Passiva.

.Aktienkapital, eingeteilt in

6666 Aktien zu 400 RM. Anleihen .. . Rücklage aus Anleihe⸗ tilgungen Schwebende Schulden . Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds . . Betriebskrankenkasse .. . Unterstützungsfonds . . Verpflichtungen in laufender Rechnung.

2 666 400 371 175

193 475 72 000 4 727

1 100. 2 000

1 000

29 023 3 340 900 Bei der Bewertung der Bahnanlagen und der Ausrüstung sind vom Beschaffungs⸗ wert angemessene Abzüge für Entwertung und Verschleiß gemacht worden, und zwar in solcher Höhe, daß das Unternehmen leistungskähig erhalten und auf eine finanziell gesunde Grundlage gestellt werden kann; dabei ist der Tageswert am 1. Januar 1924 nicht überschritten worden. Die Gesellschaft hat die nachstehenden, mit 4 ½ % verzinslichen und zum Nenn⸗ wert rückzahlbaren, sämtlich hypothekarisch gesicherten Teilschuldverschreibungsanleihen aufgenommen: im Jahle 1890 nom. Mark 1 200 000, die von 1895 bis spätestens 1947 zu tilgen sind; im Jahre 1891 nom 240 000, die im gleichen Zeitraum zu tilgen sind; im Jahre 1894 nom. Mark 500 000 die von 1896 bis spätestens 1934 zu tilgen sind; im Jahre 1900 nom 1 560 000, die von 1906 bis spätestens 1944 zu tilgen sind. Von diesen Anleihen waren am 1. Januar 1924 noch nom. PM 2 474 500 im Umlauf, deren Rück⸗ zahlungswert nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen mit 371 175 RM umgewertet in die Bilanz eingestellt ist. Beuel a. Rhein, im April 1925.

Rhein⸗Sieg Eifenbahn⸗Aktien⸗ gefellschaft.

Der Vorstand. L. Sichel.

sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen da⸗ rüber sind der Vorstand, Notare, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin, die Darm⸗ städter und Nationatbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig Bad Salzungen, den 27. April 1925. Der Aufsichtsrat. Max David, Vorsitzender.

[13346] Adler Aktiengesellschaft für Bergbau, Kupferdreh.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, die nom. 72 000 000 Stamm⸗ aktien auf nom. RM 7 200 000 umzu⸗ stellen. Demgemäß wird der Nennwert unserer Stammaktien von bisher 1000 auf RM 100 ermäßigt. Nachdem nunmehr die Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 30. Mai 1925 einschließlich zur Abstempelung auf Reichsmark nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bei den folgenden Instituten einzureichen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, Düsseldorf, Digection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Magoeburg, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., g8”n Düsseldorf, Essen, Magdeburg, öln, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen, Deutsche Bank, Düsseldorf, Köln, Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Maadeburg. Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern sie am Schalter geschieht, falls sie im Wege des Briefwechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Nach dem 30. Mai d. J. wird die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem A Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein A⸗G., Köln statt⸗ finden können; voraussichtlich fünf Börsen⸗ tage vor Ablauf der obengenannten Frist werden nicht abgestempelte Stücke nicht mehr lieferbar sein. Gemäß den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 27. Juni 1922 und 5 De⸗ zember 1924 wurde unsere bisherige Firma Adler Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenindustrie in „Adler Aktengesellschaft für Bergbau“ abgeändert und der Sitz der Gesellichaft von Kupferdreh nach Essen verlegt. Die oben aufgeführten Banken werden bei der Einreichung der Aktien⸗ mäntel zur Abstempelung derselben auf Reichsmark die Umstempelung auf die ueue Firmenbezeichnung vornehmen. Kupferdreh, im April 1925

Mechanische Treibriemenwebere und Seiffabrck Gustav Kunz A. G Treuen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen ; unseren Aktien Nr. 1 1500 sind er schienen und können gegen die betr. Er⸗ neuerungsscheine in

Plauen bei der Vogtländischen Ban

Abteilung der Allgemeinen Deutsche Credit-Anstalt. Berlin bei der Direction der Discont Gesellschaft Dresden bei der Allgemeinen Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Treuen bei der Allgemeinen Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Treuen abgehoben werden. Die Erneuerungs scheine sind mit einem nach Nummernsolg⸗ geordneten Verzeichnis zu versehen. Treuen, den 27. April 1925. Der Vorstand.

[13418]

Die Generalversammlung vom 28. Fe vruar 1925 hat beschlossen, das Grund kapital unserer Gesellschaft vo 5 600 000 PM auf 2 119 000 RM deran umzustellen daß das Stammaktienkapital von 5 000 000 PM auf 2 083 000 R) Tund das Vorzugsaktienkapital von

wird. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Aktien (die Mäntel der Stamm⸗ un

geordneten Nummernverzeichnis Abstempelung, und zwar der auf 1200 PM. und der beiden auf 1000 PM lautenden Stammaktien auf 500 RM, der über 600 PM lautenden Stammaktien auß 250 RM und der Vorzugsaktien auf 60 RM, spätestens bis zum 31. Ma 1925 in Köln bei dem Bankhause Sal⸗ Oppenheim jr. & Cie. oder dem A. Bankverein A.⸗G. oder dem Bankhause Leopold Selig mann, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft einzureichen. Falls die Einreichung nicht am Schalte unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Vor drucke erfolgt, wird die übliche Abstem⸗ lungsgebühr berechnet. Nach dem 31. 1925 tann die Abstempelung nur noch dem Bankhause Sal. Oppenheim j⸗ Cie. erfolgen. Voraussichtlich fünf Börsentage dem 31. Mai 1925 wird die Notie der Stammaktien an der Kölner N in Reichsmarkprozenten erfolgen, so nach diesem Zeitpunkt nur noch di. Reichsmark umgestellten Stammar lieferbar sein werden. Köln⸗Ehrenfeld, im April 1925.

Adler⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Endres.

[13341] Chemische Werke vorm. H. & E. Albert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen Amöneburg b. Biebrich a. Rh. statt⸗ findenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung höklichst em⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗

bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats

versehen, liegen vom 2. Mai 1925 ab im

Geschäftslokal zur Einsicht auf.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien gemäß § 26 des

Statuts spätestens bis einschließlich den

22. Mai d. J. entweder

beim Vorstand der Geeßellschaft in Amöneburg⸗Biebrich a. Rh. oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. A. in Berlin, Darmstadt, Mamz, Wiesbadem Biebrich a. Rh. oder ihren sonstigen Niederlassungen in Deutschland odet

bei der Deutschen Bank in Berlui, Frankfurt a M., Mainz, Wiesbaden und Biebrich a. Rh. oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Frankfurt a M⸗ München. Mainz und Wiesbaden odet

bei der Wiesbadener Bank für Handel & Gewerbe, e. G m. b. H., Wies⸗ baden

zu hinterlegen oder einer dieser Stellen

die ordnungsmäßige Hinterlegung bei einem

deutschen Notar nachzuweisen. . Die genannten Banken stellen die

Hinterlegungsbescheinigungen auch dant

aus, wenn eine andere, ihnen genehme

Bank die Aktien für die Zeit der Hinter⸗

legung für sie in Verwahrung genommen

hat und gesperrt hält und eine schriftliche

Bestätigung mit Nummernverzeichnis recht⸗

zeitig vorlegt.

Amöneburg bei Biebrich a. Rh⸗

den 27. April 1925

Der Aufsichtsrat.

Adler iaus llschaft für Bergban. Putich.

1“ 11

Dr. Kurt Albert, Vorsitzender.

600 000 PM auf 36 000 RM ermäßigt

Vorzugsaktien ohne Gewinnanteilschein, bogen) nebst einem der Zahlenfolge nach zweckst

Schaaffhausen'schen 8

[13425] 38 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in Unna, im Büro des Herrn Justigrats Eyxlardi, Klosterstr. 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar binterlegen.

Deutsche Immobilien⸗ Handels⸗ und Finanz⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

[13328] Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger, Augsburg.

Die ordentliche Generalversammlung vom 6. März d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital von 2 640 000 RM auf 2 800 000 RM, also um 160 000 RM, zu erhöhen. Zu diesem Zwecke werden 200 Stück neue Aktien zu 800 RM aus⸗ gegeben in der Weise, daß gegen Einliefe⸗ rung von 16 Stück Genußscheinen der Ge⸗ sellschaft je eine neue Aktie mit Zins⸗ Fnnß für das Jahr 1925 zum Nennwert kostenfrei ausgegeben wird.

„Das nkhaus Friedr. Schmid & Co. in Augsburg ist mit der Durch⸗ führung dieses Umtausches beauftragt.

Wir laden die Inhaber von solchen Genußscheinen ein, dieselben nebst den ehn degen Gewinnanteilscheinen für 1924/25 u. ff. und dem Erneuerungsschein in mit teilbaren Beträgen bei dem FSene Bankhaus, mit einem doppelten

ummernverzeichnis versehen, zum Um⸗ kausch vorzuweisen.

Der Umtausch erfolgt zum Nennwert und kostenlos, soweit die Stücke an der Kasse der Bank vorgewiesen werden. Im Korrespondenzweg wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Für die Durchführung wird eine Frist von 4 Wochen, vom 1. bis 30. Mai einschließlich, festgesetzt. Das Bankhaus erbietet sich zum Ankauf und Verkauf von Spitzenstücken.

Genußscheine, welche vom 1. Juni d. J. an nicht umgetauscht sind, werden vom 30. September 1926 ab zum Nennwert eingelöst.

Augsburg, den 27. April 1925.

Die Direktion.

[13334] Prospekt über 700 000 Reichsmark Stammaktien der

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G.

vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack.

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. c. Michelsen, Wgesas ist am 5. April 1892 gegründet un hat ihren Sitz in Grohn⸗Vegesack.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der Kommanditgesellschaft Bremer Tau⸗ werk⸗Fabrik C. H. Michelsen in Grohn, die 1“ und der Vertrieb von Tau⸗ werk aller Art, Seilerwaren und ver⸗ wandten Artikeln sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats da⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Die Fabrikanlagen umfassen die Tauwerk⸗ und Bindfadenfabrik in Grohn mit einer Gesamtgrundfläche von über ca. 120 000 qm, wovon die Hälfte mit ’“ bebaut ist. Errichtet sind 8 Wohnhäuser mit ca. 115 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen; sämtliche Ge⸗ bäude sind massiv gebaut. Zur Kraft⸗ erzeugung stehen der Fabrik Dampf⸗ maschinen und Motore mit zusammen ca. 1500 PS. zur Verfügung.

Die

Das Aktienkapital der Gesellschaft be⸗ Ler

trug ursprünglich 1 200 000 und wurde in den Beren 1898 bis 1909 um 1 300 000 und in der Inflationszeit bis 1923 um 17 500 000 auf insgesamt 20 000 000 Papiermark erhöht und zum ES und zur Notiz an der Bremer Börse zugslassen. Ferner wurden im Jahre 1922 000 6 % Vorzugs⸗ aktien mit 24 fachem Stimmrecht aus⸗ gegeben.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 ist, nach Einziehung der 500 000 6 % Vorzugsaktien ohne Gegenleistun die Umstellung des 20 000 000 Hee; betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf 300 000 Reichsmark Stammaktien beschlossen worden. Im Umtausch gegen je vier Stammaktien über je 1 werden drei Stammaktien über je 20 RM gewährt. Soweit dem Kisef eyf im Umtausch Beträge von 100 RM und ein Mehrfaches davon zu⸗ stehen, werden Aktien über 100 RM aus⸗ gegeben. Das umgestellte Aktienkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück Stamm⸗ aktien über je 20 RM mit den Nummern 1 2500, sowie in 2500 Stück Stamm⸗ aktien über je 100 RM mit den Num⸗ mern 2501 5000.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 wurde ferner zwecks Beschaffung, von Betriebsmikteln die Kapitalerhöhung um bis zu 700 000 RM auf 1 000 000 RNM beschlossen, die zu⸗ nächst in Höhe von 400 000 RM durch⸗ geführt worden ist durch Ausgabe von 4000 Stück Aktien Nr. 5001 9000 über je 100 RM mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1925. Das

gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist

ausge schlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium

Verpflichtung, hiervon 300 000 RM

Stammaktien den Aktionären im Verhält⸗

nis von 1:1 à 107 % anzubieten, wober

sämtliche mit der Erhöhung verbundenen

Kosten von dem Konsortium getragen

werden. 2 Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt nunmehr 700 000 RM., eingeteilt

in 2700 Stück Stammaktien über je

20 RM Nr. 1 2500, sowie 6500 Stück

Stammaktien über je 100 RM, Nr. 2501

bis 9000, die sämtlich auf Inhaber lauten.

Je 20 Reichsmark Nennwert einer Aktie gewährt eine Stimme.

Die Auszahlung der Dividenden, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, der Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sowie alle 2b en die Aktienurkunden be⸗ i Maßnahmen erfolgen kostenfrei ei der

J. F. Schröder Bank K. a. A.,

Bremen, und bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen.

Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei Mitgliedern, die die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen müssen. Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrat die Herrea Wilh. Münder, Vorsitzer, Frei⸗ err A. von Rössing, stellvertr. Vorsitzer, Alb. C. Weyhausen, ans Wriedt, sämtlich in Bremen, Vietor Stanislaus Nawatzki, Eisenach. 1

Alleiniger Vorstand ist gegenwärtig Herr Direktor Ernst Seyffert.

Die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen finden alljährlich in den ersten vier Monaten des vom 1. Januar bis 31. Dezember laufenden Geschäftsjahrs in Bremen statt. 8

Alle von der Gesellschaft zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: 1 1 b 1. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds,

bis derselbe 10 % des Grundkapitals

erreicht hat, 1 2. bis zu 4 % des Aktienkapitals, so⸗

weit es einbezahlt ist oder als ein⸗

bezahlt gilt, an die Aktionäre,

3. der Aufsichtsrat erhält sodann 15 % von dem verbleibenden Betvage, min⸗ destens jedoch 10 000 RMN..

4. der Rest an die Stammaktionäre, so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung be⸗

schließt. .

Die Gesellschaft hat an Dividenden verteilt: 1919: 6 %, 1920: 8 %, 1921: 10 %, 1922: 40 %. In 1923 wurde buchmäßig ein Ueberschuß von rund 2706 Billionen Papiermark erzielt, der auf neue Rechnung vorgetragen ist.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für

den 1. Januar 1924 lautet:

Bankier

Aktiva. Grundstdetke .. Fabrikanlage: Fabrikgebäude 260 800 Wohngebäude 80 000 Maschinenanlage 305 000 Inventar.. 30 000 Warenlager.. Außenstände .

Kasse Wertpapiere.

100 000

675 800 196 126*¹ 87 911 569

2

1 060 409

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .. Anleihe⸗ und Obligations⸗ steuerkonto... Buchschulden .. Wechsel 8 Unkostenvortrag.

300 000 30 000

311 600 354 805 27 153 36 850 32

1 060 409/65

Die Bewertung der Grundstücke er⸗ folgte nach dem FEentunnswehhe ermittelten F Wert vom Tage der Aufstellung

ilanz.

Die Fabrikanlage wurde mit Vorkriegs⸗ werten unter Berücksichtigung einer ent⸗ prechenden Abschreibung, einschließlich maschineller Anlage, Inventar usw., ein⸗ gestellt. 8

Von der 1903 aufgenommenen mit 4 % verzinslichen und zu 103 % eee; hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1 200 000 ℳ, die ab 1908 innerhalb 32 Jahren mz tilgen ist, jedoch vom 1. Juli 1910 ab auch 2 urückgezahlt werden kann, sind noch 77 PM. im Umlauf, die entsprechend der Auf⸗ wertungsquote, unter BVernasicht eeg der Obligationssteuer mit 311 600 in die deich önnarteraffnungsoilcng. 6 vveseßt sind. Die Gesellschaft verpflichtet sich, einen etwa übrig bleibenden Restbetrag nicht an die Aktionäre auszuschütten.

r augenblickliche Geschäftsgang kann als aut bezeichnet werden. Es liegt ein großer Auftragsbestand vor, der der Ge⸗ sellschaft für 2—3 Monate Beschäftigung ichert. Die Zahl der zurzeit beschäftigten

ngestellten und Arbeiter beträgt 360. Grohn⸗Vegesack, im April 1925. Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen. Ernst Seyffert.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. 700 000 RM Stammaktien der Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗ Vegesack (2500 Stück à 20 RM, Nr. 1 2500, 6500 Stück à 100 RM. Nr. 2501 9000), zum Handel und zur Notiz an der biestgen Börse⸗ zugelassen.

Bremen, im April 1925.

J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft a 9 Aktien.

48 85

mit 100 % übernommen worden, mit der

Einladung zur Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 20 Mai 1925 Vormittags 10 Uhr nach Berlin W, Linkstraße 19, unter Hinweis auf § 15 unseres Gesellschaftsvertrags mit tolgender Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1924, 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Die Aktien sind spätestens am 3. Wochen⸗ tage vor der Versammlung anzumelden und können auch in Berlin bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft hinter⸗ legt werden. Berlin, den 29. April 1925. Westpreußische Kleinbahnen⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat Dräger

[13342] Prospekt. Nom. RM 500 000 neue, auf Namen lautende Stammaktien der

Württembergischen Transport⸗ Versicherungs⸗Gefellschaft zu

Heilbronn in Heilbronn, 5000 Stück zu je RMN 100 mit 25 % Einzahlung,

25

Nr. 5001 10 000.

Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen der Börsen zu Stuttgart und Mannheim gemäß der sechsten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen über die Umstellung auf Goldmark der bereits bestehenden und an den Börsen von Stuttgart und Mann⸗ heim zum Börsenhandel zugelassenen Papiermark 5 000 000 Aktien, 5000 Stück über je 1000 mit 25 % Einzahlung, Nr. 1—5000.

Die Württembergische Tranus⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn wurde im Jahre 1837 mit dem Sitz in Heilbronn gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Trans⸗ portversicherung in allen ihren Teilen und in jeder Form, die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen ohne schränkung und die Einheitsversicherung zu betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, fremde Versicherungsunternehmungen ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. Die Dauer des Unternehmens ist nicht auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trug bis zur ordentlichen Genevalversamm⸗ lung vom 5. November 1924 Papiermark 5 000 000. Sämtliche Aktien waren an den Börsen von Stuttgart und Mannheim um Handel und zur Notierung Die 8r erwähnte E1 ung beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals von Papiermark 5 000 000 mit 25 % Einzahlung auf RM 500 000 mit 25 9% Cüst Die ursprünglich über je Papiermark 1000 lautenden Namens⸗ aktien (Interimsscheine) sind mit dem Stempelaufdruck: „Dur Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 5. November 1924 wurde der Nennwert der Aktie auf RM 100, i. W.: hundevt Reichmark fest⸗ gesetzt. Hiervon gelten RM 25 als ein⸗ Hahlt. Der Aktionär haftet der Gesell⸗ haft für die restlichen RMN 75“ ver⸗ ehen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 5. November 1924 hat ferner be⸗ schlossen, zum Zweck der Verstärkung der Betriebsmittel sowie zwecks Abwendung der Uecerfeendungeßsfahe das Grund⸗ kapibal um bis zu RM 1 500 000 auf bis du RM 2 000 zu erhöhen, und zwar urch Ausgabe von 14 500 Stammaktien Öund 500 Vorzugsaktien über je RM 100 mit 25 % Einzahlung. Von den neuen Stammaktien wurden sofort RM 500 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 1 und einer unter Führung der ürttembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank Stuttgart stehenden Bankengemein⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zum Kurs von 100 % mit der Verpflichtung überlassen, sie den Besitzern, alter Stammaktien innerhalb einer Frist von 3 Wochen der⸗ art zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Stammaktie von RM 100 eine neue Stammaktie zu RM 100 mit 25 % Ein⸗ zahlung zum Kurs von 100 % bezogen werden konnte. Sämtliche Vorzugs⸗ aktien sind von der bereits er⸗ wähnten Bankengemeinschaft und einer aus den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands der Ge⸗ sellschaft gebildeten Gemeinschaft zum Kurs von 100 % mit 25 % Einzahlung übernommen worden; se sind nur mit Zustimmung des Auf⸗ ichtsrats übertragbar, deren Erteilung ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann. Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist hinsichtlich eines Teilbetrags von 550 000 in da Handelsregister eingetragen. Die Ausgabe des Restes der neuen Skammaktien erfolgt lt. Generalversammlungsbeschluß inner⸗ halb eines Jahres vom 5. Nopvember 1924 ab; den Zeitpunkt der Ausgabe innerhalb der gesetzten Frist bestimmt der Aufsichts⸗ rat im Benehmen mit dem Vorstand. Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung und ihrer Durchführung einschließlich der der Bankengemeinschaft zustehenden Pro⸗ vision gehen zu Lasten der Gesellschaft.

Grundkapital der Gesellschaft

beträgt nunmehr RM 1 050 000, ein⸗ geteilt in RM 1 000 000 mit 25 % ein⸗ bezahlte, auf Namen lautende Stamm⸗ aktien, 10 000 Stück zu je 100 Nr. 1 10 000 und RM 50 000 mit

25 % einbezahlte, auf Namen lautende Vorzugsaktien, 500 Stück zu je RM 100 Nr. 1 —500. Auf jede Aktie gelten 25 %% des Nennbetrags als bare Einlage, mithin RM 25. Den

Aktionären sind auf Namen lautende Interimsscheine, welche die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und zweier Vor⸗ standsmitglieder tragen, ausgestellt, wo⸗ dac die Aktionäre für die eestlichen 75 Schuldner der Gesellschaft bleiben. Die Interimsscheine sind bis zum Jahre 1931 mit Gewinnanteilschein⸗ bogen versehen. Ein Aktionär darf nicht über 150 Aktien besitzen. Die Aktien sind unteilbar und, lauten auf Namen. Die Aktionäre werden unter näherer Bezeichnung in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen. Der Gesellschaft gelten nur diejenigen Per⸗ sonen als die Eigentümer der Aktien, welche als solche im Aktienbuch verzeichnet sind. Weitere notwendige Einzahlungen werden auf alle Aktien Rkechmatha durch öffentliche Bekanntmachung im lschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und auf Anordnung des Aufsichtsrats eventuell noch in anderen Blättern ein⸗ hefordert. Ueber Zeitpunkt und Höhe der entscheidet auf Antrag des Vorstands Aufsichtsrat. In. Falle der Auflösung der Ee haftet die⸗ selbe für alle noch laufenden Versiche⸗ rungen, und das 188e der Gesellschaft darf auch nach Ablauf der in dem § 301 des Handelsgesetzbuchs festgesetzten Frist nur 8 verteilt werden als mit der Sicherstellung der noch laufenden Ver⸗ pflichtungen verträglich ist. Auf Anord⸗ nung der Liquidationskommission ist jeder Aktionär verpflichtet, die nötigen statuten⸗ mäßigen Geldzuschüsse zu leisten. Er⸗ folgen die eingeforderten Einzahlungen nicht zu der bestimmten Verfallzeit, so ist der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ berechtigt, unter Beobachtung er gesetzlichen Vorschriften für Rechnung und Gefahr und 8882 des säumigen Aktionärs Aktien desselben zum Zwecke der Vefus ehe seiner Verbindlichkeit gegen die Gesellschaftskasse zu verkaufen, wobei der Aktionär bei einem Minder⸗ erlös der Gesellschaft für den etwaigen Rest haftbar bleibt. Für die Uebertragung des Eigentums von Aktionäxen auf einen andern kommen die für Namensaktien geltenden gesetzlichen Vorschriften aür An⸗ wendung. ie Uebertragung ist sowohl für den Fall der Vollzahlung wie für den Fall der teilweisen Bezahlung an die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats geknüpft. Wenn die Genehmigung nicht erteilt wird oder wenn der neue Erwerber die ihm ob⸗ liegenden Pflichten nicht erfüllt, so hat der Aufsichtsrat das Recht, die betreffenden Aktien einzufordern und auf Rechnung und der Eigentümer nach vorheriger Bekanntmachung zu verkaufen. Auf An⸗ fordern nicht ausgelieferte Aktien sowie verlustgegangene Aktien können vom Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat unter gleichzeitiger Ausgabe neuer Aktien für ungültig erklärt werden. Dividenden, welche innerhalb dreier Jahre, vom 31. Dezember desjenigen Jahres an gerechnet, in welchem fle faͤllig geworden, nicht Feben sind, verfallen zugunsten der Gesellschaft. 8 von dem Arbeitsausschuß des Auf⸗ sichtsrats bestellte Vorstand besteht au⸗ einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Neumüller und Rutger Graf Wrangel beide in Heil⸗ bronn. Der von der Generalversamm⸗ lung zu bestellende Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht Mitgliedern. Die Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder, darunter der Vorsitzende und sein Stell⸗ vertreter, muß den Wohnsitz in Heilbronn haben. Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an die Herren Komm.⸗Rat Hugo Stieler in Fa. Friedr. Tscherning in Heilbronn, Vors., Fabrikant Otto Hauck in Firma Joh. Ludw. Reiner in Heilbronn, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Kommerzien⸗ rat Ludwig Link in Firma Münzing & Co. in Heilbronn, Georg Rümelin, Divrektor der Deutschen Bank. Filiale Heilbronn in Heilbronn, Fabrikant Ernst Flammer in Firma Kraemer & Flammer in Heilbronn, Geh. Hofrat Franz Intel⸗ mann in Stuttgart, Eduard Ladenburg in Mannheim, G. von Olnhausen in Heilbronn, Dr. h. c. Benno Weil, Direk⸗ tor der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft AG. in Mannheim, Fr. Wein⸗ mann, Direktor der Badischen Assekuranz⸗ Gesellschaft AG. in Mannheim. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz etwaiger im Interesse der Gesellschaft gemachten Auslagen eine Letsceeäaun für ihre Mühewaltung. Diese Enkschädigung soll für sämtliche Mitglieder zusammen in einer Tantieme von 10 % aus derjenigen Summe be⸗ stehen, welche nach den Bestimmungen des § 245 des Handelsgesetbuchs e wird und wobei 4 % aus dem eingezachlten Grundkapital für die Aktionäre vorab in Abzug zu bringen sind. Die Verteilung der Tantieme unter die einzelnen Auf⸗ sichtsratsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Diese Tantieme soll jedoch mindestens RM 1000 für ein Mitglied und RM 2000 für den Vorsitzenden be⸗ tragen. Dig. antiemesteuer trägt die Ge⸗ sellscheft. Die ordentliche General⸗ versammlung wird innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist durch den Vorstand an einem von dem Aufsichtsrat festzusetzenden Tage berufen. An den Generalversammlungen können nur diejenigen Aktionäre teil⸗ nehmen oder sich vertreten 88 welche zur Zeit der Berufung der neralver⸗ sammlung und auch noch am Tage der⸗ selben in dem Aktienbuch der Gesellschaft

Kea

machten bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft. Mehr als 150 Stimmen, eigene und fremde zusammengenommen, kann ein Aktionär nicht abgeben. Die Vorzugsaktien haben in den Fällen: Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft 20faches Stimm⸗ recht, im übrigen das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft hat sich aber verpflichtet, ihre Bekanntmachungen auch in einer Stuttgarter und Mann⸗ heimer Tageszeitung zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 10 % werden dem Reservefonds zugewiesen, insolange und insoweit als es nötig ist, um das Vermögen dieses Fonds auf der Höhe von 10 % des ausgegebenen Aktienkapitals zu erhalten; auf den An⸗ trag des Aufsichtsrats kann die General⸗ versammlung die Schaffung weiterer Reservefonds beschließen. Der ver⸗ bleibende Rest steht zur Verfügung der insoweit nicht die vertragsmäßigen und statutarischen Tantiemen in Betracht kommen. Evgibt der Abschluß der 1 e. Verlust, so wird dieser aus dem Reservefonds ge⸗ deckt. Zahlstellen für die Gewinnanteil⸗ scheine sind die Kasse der Gesellschaft, die Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft AG. in Mannheim und die Deutsche Bank, Filiale Heilbronn in Heilbronn. Bei den gleichen Stellen erfolgt auch kostenlos die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung etwaiger ezugsrechte sowie die Bewirkung aller sonstigen von der Generalversammlung defchlg. n. die Aktienurkunden betreffenden aß⸗ nahmen. Die Gesellschaft hat in den letzten fünf Jahren folgende Dividenden verteilt; 1919 16 %, 1920 24 %, 1921 12 %, 1922 100 für jede Aktie, 1923 0 auf ein Aktienkapital von 5 000 000. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 lautet wie fo

RM 375 000 60 000

3 500 14 444

Aktiva. Schuldurkunden der Aktio⸗ Z1“ Fiimobvilen 16“ Eftetenee) Darlehen auf Hypotheken und Schuldscheine .. 10 300 Debitoren2) . .295 9227 Kassenvorrett.. 2 35]

761 51893

Passiva. Aktienkapital ““

Reserdeends Diverse Kreditoren . . . Prämien⸗und Schadenreserv

25 67 93

¹1) Hiervon entfallen RM 13 436,31 auf festverzinsliche Werte, 1008 auf Aktien. 2) Hiervon entfallen RM 155 161,84 auf Bankguthaben. Der Wert des Grundbesitzes ist unter Berücksichtigung des Anschaffungspreises und angemessener Abschreibungen er⸗ mittelt. Für die Bewertung der Wert⸗ papiere sind die Steuerkurse vom 31. De⸗ zember 1923 zugrunde gelegt, soweit solche festgesetzt sind. Die übrigen Papiere sind vorsichtig geschätzt. Die mündelsicheren deutschen Wertpapiere, wie Deutsche Reichsanleihen, Württembergische Staats⸗ obligationen usw., welche einen erheblichen Tei! des Gesellschaftsvermögens aus⸗ machten, sind auf RM 1 abgceschrieben. Die Hypotheken sind den Bestimmungen der dritten Steuernotverorduung gemäß mit 15 % des Goldwerts am Ausgabetag aufgewertet. Am 30. September 1924 wiesen nach⸗ G stehende Konten gegenüber dem 1. Ja⸗ nuar 1924 wesentliche Veränderungen auf:

Aktiva

Debitoren . . . ..RM 284 783,87

RM 171 491,04 Bankgut⸗

haben.)

Passiva 8

Kreditoren.. RM 67 858.28

Der Grundbesitz der Gesellschaft um⸗ faßt 344 qm, wovon 211 qm für die Zwecke des Geschäftsbetriebs überbau sind. Die Gesellschaft ist Mitglied des Deutschen Transport⸗Versicherungs⸗Ver⸗ bands, der den Zweck hat, die Interessen des gesamten Transport⸗Versicherungs wesens in Deutschland zu vertreten und zu fördern. 2

Die Ergebnisse des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs sind zufriedenstellend, so daß mit der Ausschüttung einer angemessenen Dividende gerechnet werden kann.

Heilbronn, im Januar 1925. Württembergische Tranusport⸗ Ver sicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn

Auf Grund des vorstehenden Pro⸗ spekts sind nom. RM 500 000 neue auf Namen lautende Stammaktien der Württembergischen Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn in Heilbronn, 5000 Stück zu je RM 100 mit 25 % Einzahlung Nr. 5001 bis 10 000 zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter und Mannheimer Effektenbörse zupelassen worden.

Stuttgart, Mannheim, wGeilbronn,

eingetragen sind. Jeder Aktionär oder fein gesetzlicher Vertreter hat in der Ge⸗ neralversammlung so viele Stimmen, als er Aktien besitzt bzw. vertritt. Das Stimmrecht kann nur persönlich oder durch schriftlich bevollmächtigte anwesende

Aktionäre ausgeübt werden. Die Voll⸗

im April 1925.. 1 Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank. Süddeutsche 8 Gesellschaft G.

Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗