1925 / 100 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lahr, Baden. [12696] „Rheinische Creditbank Filiale Lahr“ in Lahr siehe Mannheim.

Landau. . 8 [12697] „Rheinische Creditbank Filiale Landau Landau, „Rheinische Creditbank Filiale rmersheim“ in Germersheim (Register⸗

gericht Landau) siehe Mannbeim.

Landau., Pfalz. 1(12642] 1. Neu eingetragen wurde die Firma

Willy Eichler, Kolonialwarenhandlung in

Bergzabern. nhaber: Willy Eichler

Kaufmann in Bergzabern. Als Prokurift

F bestellt Karl ünch, Kaufmann in ndau.

II. Gelöscht wurde die Firma Gebrüder Weisenburger in Neuburg a. Rh. wegen Auflösung 88 off. H.⸗G.

III. Aenderungen.

1. Firma „Jakob Herzog IV.“, Ge⸗ müse⸗ und Obsthandlung . Peiskam: In⸗

aber Jakob Herzog IV. ist gestarbin. Jetzt Inhaber: Hermann Herzog, Händler in Zeiskam. Geschäftszweig nunmehr: Landesproduktenhandlung.

2. „Pfälzische Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Appenhofen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

mmlung vom 3. April 1925 wurde das

tammkapital der Gesellschaft von bisher 75 000 8 1920 Reichsmark vencssheht und der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt.

3. Firma „Carl Biffar“, Großhandlung in sämtlichen landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln, Dünge⸗ und Pflanzenschut⸗ mitteln, Zucker und Kolonialwaren in Maikammer. Als Prokurist ist bestellt Albert Biffar, Kaufmann in Maikammer.

Landau, Pfalz, 24. April 1925.

Amtsgericht

Landeck, Schles. [12643]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 7, betreffend die Gesellschaft m. b. H. Friedrich Przybilka in Landeck, Schl., eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Landeck, Schl., 21. 4. 1925.

Landshut. [12644] Eintrag im Gesellschaftsregister Krö⸗ ninger Tonwarenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut: Aufgelöst. Firma erloschen. Landshut, 15. 4. 1925. Amtsgericht.

[12645]

Landshut.

Neueintrag im Firmenregister. Ger⸗ man Fruhmann, Bankgeschäft. Sitz: Velden an der Vils. Inhaber: German Kaufmann, Velden an der

Vils. 4. 1925. Amtsgericht.

Landshut, 22. Lauban. [12646]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Naefe u. Wiesner, Fennig bei Lauban, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen We⸗ berei und der Verkauf von Textilfertig⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Wilhelm Naefe in Neisse und der Prokurist Fritz Wiesner in Friedland, Bez. Breslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Lauban, den 18. April 1925.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [12647] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Danziger Privat⸗ Aktienbank. Aktiengesellschaft. Danzig, Zweigniederlassung Lauenburg i. P., am 28 März 1925 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grundkapital durch Umstellung auf 4 000 000 Gulden ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend im § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) sowie ferner in den §§ 18 Abs. 1 (Zusammensetzung des Verwaltungsvertrags) und 23 d (An⸗ stellung von Beamten) und endlich durch Streichung der §§ 6 und 18 Abs. 3 ab⸗ geändert. Hierzu wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien über je 200 Gulden, 10 000 Stammaktien über je 100 Gulden und 112 000 Stammaktien über je 25 Gulden; sie lauten sämtlich guf den Inhaber. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. P 11 Leutkirch. 112651] Handelsregistereintrag vom 23. April 1925 bei der Firma Thaddäus Hummel zum Rad in Leutkirch: Anläßlich der Gemeinschafts⸗ und Nachlaßauseinander⸗ setzung auf den Tod der Radwirtswitwe Maria Hummel in Leutkirch ist das 1“ unter Einwilligung der Erben in die Fortführung der Firma übertragen worden dem Sohn Franz Anton Hummel, Gastwirt in Leutkirch. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Liegnitz. [12 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1285 die Firma Nieder⸗ schlesisches Dental⸗Depot Lehmann & Unverricht Liegnitz eingetragen worden. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft unndd beginnt am 1. Mai 1925. Persönlich Gesells⸗

after sind Kaufmann

haftende

Bruno Lehmann von hier und Kaufmann Herbert Unverricht von hier. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geseill⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Die Niederlassung befindet sich Wilhelms⸗ platz 6.

Amtsgericht Liegnitz, den 21. April 1925

Liegnitz. [12652] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1286 die Firma Detektiv⸗ Auskunftei und Rechtsbüro „Falke“ In⸗ haber Gerhard Hoyer in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 23. April 1925.

Liegnitz. [12653] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Wollwarenfabrik Merkur, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Direktor Otto Gademann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Dr. Franz Kleiter in Liegnitz zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Josef Tichauer, Franz Scholz, Max Heime sämtlich in Liegnitz wohnhaft, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, den 23. April 1925.

Limbach, Sachsen. [12654]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 17. April 1925 auf Blatt 1099, die Firma Polter & e Oberfrohna betr.: Der Architekt eiß ist aus⸗ geschieden. Der Architekt Polter führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Am 20. April 1925 auf Blatt 830, die Firma E. Clara Delling in Limbach betr.: Emilie Clarg Delling, geb. Stülp⸗ ner, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerin Erna Marie led. Delling in Limbach ist Inhaberin.

Am 21. April 1925 auf Blatt 1116, die Aktiengesellschaft für Handschuh⸗ in Limbach betr.: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 7. April 1923 ab⸗ geschlossen und laut Beschluß der General⸗ versammlungen vom 14. August und 28. November 1924 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Handschuhfabriken und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Pachtung und der Betrieb der in Limbach unter der Firma Gustav Schaarschmidt bestehenden Stoffhandschuhfabrik, ferner die Lohn⸗ fabrikation von Handschuhen und Wirk⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben.

Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Reichsmark.

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute: a) Carl Arthur Scherf in Limbach und b) Paul Johannes Christian Siemens in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Bei neu in den Vorstand ein⸗ kretenden Mitgliedern fällt das Recht zur Alleinvertretung und Zeichnung weg. Diese können nur mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen gemein⸗ sam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Das Vorstandsmitglied Siemens ist ausgeschieden.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben sind die Kaufleute Wil⸗ helm Albert Eichhorn, Arthur Walther Scherf beide in Limbach, Willy Bruno Guidor Schleusing, Otto Des Krieglstein und Karl Heinvich August Mohr, diese drei in Chemnitz.

Die Generalversammlung wird von dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung berufen. Zwischen der Bekanntmachung und der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von zwei Wochen liegen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Sitz der Gesellschaft war bisher Chemnitz.

„Auf Blatt 1095, die Aktiengesellschaft für Handschnhfabrkation, Zweignieder⸗ laskung Limbach, Zweigniederlassung der bisher in Chemnitz, jetzt in Limbach unter der Firmag „Aktienogesellschaft für Hand⸗ schuhfabrikation“ bestehenden Aktiengesell⸗ schaft in Limbach betr.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Amtsgericht Limbach, den 21. April 1925.

Lobenstein, Thür. [12655]

Bei Nr 23 des Handelsregisters A, die Firma S. Wilmersdörfer & Comp. Nach⸗ folger, Lobenstein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist unter Ab⸗ änderung derselben in Paul Guttmann & Sohn in eine offene Firh Een umgewandelt worden ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Paul Guttmann, 2. Kaufmann Bernhard Gutt⸗ mann, beide in Lobenstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Lobenstein, den 23. April 19205.

Das Thüringische Amtsgericht.

Lörrach. [12685] „Rheinische Creditbank Zweignieder⸗

loassfung Lörrach“ in Lörrach siehe Mannheim.

Lössnitz. [12657] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Ernst Köthner in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Besaninrvlina ist erxweilt den Buch⸗ haltern Franz Albert Männel und Otto Johannes Roder, beide in Lößnitz. Amtsgericht Lößnitz, am 20. April 1925.

Ludwigshafen, Rhein. [12700]

„Rheinische Creditbank Filiale Lud⸗ wigshafen (Rhein)“ in Ludwigshafen (Rhein). „Rheinische Creditbank Filiale Frankenthal“ in Frankenthal. „Rheinische Creditbank Filiale Neustadt (Haardt)“ in Neustadt. „Rheinische Creditbank Bad Dürkbeim“ in Bad Dürkheim „Rhei⸗ nische Creditbank Filiale Grünstadt“ in Grünstadt, „Rheinische Creditbank Filiale Speyer“ in Speyer (sämtliche Filialen Reaistergericht Ludwigshafen, Rhein) siehe Mannbheim. Magdeburg. [12656]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. die Firma Ilka & Degenthof in Magdeburg unter Nr. 4059 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Isidor Ilka und Friedrich Degenthof, beide in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

2. bei der Firma Gesellschaft für Electro⸗Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Mageburh unter Nr. 756 der Abteilung B: Der Margarete Gunkkel, geb. in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

3. bei der Firma „Elite“⸗Schuhhaus August Lübbers in Magdeburg unter Nr. der Abteilung A: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Emma Lübbers, geb. Wolf, in Magdeburg.

Ma deu den 235. Mril 1925.

Abt. 8.

das Amtsgericht A. Mannheim. 1 [12658]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. Firma „Albert Köhler“ in Mann⸗ heim: Die Prokura des Ferdinand Köhler ist erloschen. Die Firma ist nggschegt

2. Firma „Eisenwarengroßhandlung und Beschlä ezialgeschäft 5 & Adam“ in annheim: ie Gesamt⸗ prokuren des Ludwig Engel und des Christian Deeg sind erloschen. Dem Kaufmann Theodor Koehnlein in Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.

g. „Schlotthauer & Co.“ in Mannheim: Christian Seitter, Kauf. mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseclschafärn ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft 8 am 21. März 1925 begonnen. r Gesellschafter Georg Schlotthauer wohnt jetzt in Wieblingen.

4. Firma „Eübdeutsche Bauindustrie Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 13 (Aufsichtsratsbeschlüsse) geändert.

5. Firma „Naphta⸗ und Petroleum⸗ Gesellschaft mit FeSe Foftung. in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15,. April 1925 ist das Stammkapital von 300 000 Mark auf 10 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Nieders 189 auf die Bezug ge⸗ nommen wird, insbesondere auch in § 16, geändert worden.

6. Firma „Goldkreuz Schuhfabrik t

Aktiengesellschaft“ in Ilvesheim: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 68 1925 auf⸗ eelöst. Der bisherige Vorstand Alois

depper ist Liquidator. 7 Schuh⸗ beschränkter

7. Firma „Müller Extra“ vertriebs⸗Gesellschaft,. mit Hrftung’ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ chlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1925 is das Stammkapital von 100 000 auf 50 000 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschvift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

8. Firma „Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung für Wirk⸗ und Strickwaren“, Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Tö1“ vom 6. April 1925 ist das Stammkapital von 300 000 Mark auf 600 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 6, 7 und 10 entsprechend der eingereichten T.ersge. auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Isaak May ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ern May Witwe, geborene Herrmann, Mann⸗ heim, ist zum Geschaftsführer bestellt. Von den Geschäftsführern Elise May Witwe, geborene rmann Mannheim, Emil Essinger, Mannheim, und Fritz May, Mannheim, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Mannheim, 22. April 1925. Amtsgericht.

[12661] wurde ein⸗

Mannheim. In das Handelsregister getvagen: Am 30. Dezember 1924:

Mannheim mit Zwei Zö1u6“ Bad⸗Dürkheim, Frankenthal, Grünstadt, Ludwigshafen a. Rhein, Neustadt a. Hdt. und e (sämtliche Registergericht Ludwigshafen a. Rhein), Donaueschingen, Furtwangen (beide Registergericht Donau⸗ 63 Germersheim, Landau (beide Registergericht Landan), Mühlacker (Re⸗ gistergericht Maulbronn), Singen (Re⸗ istergericht Radolfzell), Alzey, Baden⸗ Baden, Bensheim, Bretten, Bruchsal, Bühl, Eppingen Ettlingen. Emmendingen,

Gernsbach, Heidelberg,

1. Firma „Rheinische Creditbank“ in in

Kehl, Konstanz, Lahr, Lörrach, Müllheim (Baden), Oberkirch Offenburg, Osthofen,

forzheim, Pirmasens. Rastatt, Säckinaen,

riberg, Ueberlingen, Villingen, Wein⸗ heim, Wertherm, Worms a. Rh. und Zweibrücken. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 1924 ist das Grundkapital von 420 000 000 durch Umstellung auf 16 800 000 RM ermaßigt worden. Durch den bereits durchgeführten Beschluß der gleichen Generalversammlung ist das Grundkapital durch Ausgabe von 72 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100 RM um 7 200 000 RM erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 000 RM. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der eingereich⸗ ten Niederschrift, insbesondere auch in Art. 5 Abs. 1 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung), geändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien auf die Kapitalserhöhung erfolgt zum Kurse von 103 %. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in Aktien 33 334 zu 20 RM, 403 333 zu 40 RM und 72 000 zu 100 RM.

Am 21. April 1925:

2. Firma „Eco“ Keks⸗Confitüren⸗ und Zucerwacen, ebri- Huber, Bernauer & Hennig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Mannheim: Die Firma ist erlofchen.

Amtsgericht Mannheim.

[12659]

Mannheim. 2 wurde ein⸗

In das Handelsregister

getragen: Am 7. März 1925:

1. Firma „Hermann Schmoller & Co.“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Der Gesellschafter Dr. „Rudolf Knopf ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Arthur Levis Ehefrau, Margaretha geborene Knopf, Karlsruhe, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ferner wurde bei dem Registergericht der Zweig⸗ niederlassung eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janwar 1921 begonnen durch Eintritt des Kaufmanns Dr. Rudolf Knopf, Karls⸗ ruhe, als persönlich haftender Ge sellschafter. Ludwig Kanin, Mannheim, ist als Proku⸗ rist bestellt.

Am 7. April 1925:

2. Firma „Gesellschaft für Industrie, Gewerbe und Handel mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Mannheim: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 RM umgestellt und der Gesell⸗ entsprechend der eingereichten

Kiederschrift, auf die Bezug genommen wird, insbesondere auch in den 5 und 6, geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ mtn vertreten.“ Der Geschäftsführer Max Karl Kuchenmüller, Direktor, Grenzach, ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Apotheker Richard Lautenbach in Riehen bei Basel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Kuchenmüller in Crgn0c und dem Kaufmann Karl Rhein in Lörra ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Am 20. April 1925:

3. Firma „Wegro“ C. & F. Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkapital von 200 000 auf 10 000 RM umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital, (Geschäftsanteile) § 8 (Obliegenheiten des Aufsichtsvats) und § 10 (Stimmrecht) ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.

4. Firma „Handelsgesellschaft Hartmann & Nemec Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 15. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Konditor Tarl Harkmann, Mannheim, ist Liquidator.

Amtsgericht Mannheim.

Markneukirchen. 8 2 Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr. die offene Handel eferlschat in Firma Carl Gottlob Schuster jun. in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Refe verw. Schuster, geb. Lederer, in Markneukirchen ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. In die Gesellschaft sind sechs Komman⸗ ditisten eingetreten. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juni 1923 an auf unbestimmte eit verpachtet. Als Pächterin ist die Firma Musikinstrumentenbau und Saiten⸗ vinnerei rl. Gottlob Schuster jun., 188 in Markneukirchen, In⸗

berin.

Amtsgericht Markneukirchen,

23. April 1925.

Meerane, Sachsen. [12702]

Auf Blatt 1161 des üee en isters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Malsch in Meerane betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fleischermeister Paul Dietzschkau in Meerane ist ausgeschieden. Das Handelsgeschaft wird von der bis⸗ herigen Gesellschafterin Klara verehel. Malsch, geb. Kyber, in Meerane als Alleininhaberin fortgeführt.

Amtsgericht Meerane den 23. April 1925.

Freiburg i. Br., Heilbronn, Kaiserslautern, b ““ ö“ 8

Meissen. [12703] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 859, betr. die Firma Jäger & Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen eingetragen: Die Firma lautet künftig Erste Meihner Wiener Waffel-. & Biskuit⸗Fabrik C. Jäger & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. April 1925 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage durch einen neuen ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wiener Waffeln, Bis⸗ kuits und verwandten Erzeugnissen. Stammkapital ist auf achthundert Reichs⸗ mark umgestellt und auf zwölftausend Reichsmark erhöht worden. Die Um⸗ stellung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Adler in Meißen ist ausgeschieden Meißen, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.

[12704

Memmingen. 8 Handelsregistereinträge. 1. Firma Heinrich Gerstle junior in Memmingen: Die unter dieser Firma be⸗ offene Handelsgesellschaft ist dur as Ausscheiden des Gefellschafters Ado Schutz aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Allgöwer über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 2. Firma A. Pfeiffer & Co. in Mem⸗ mingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 3. Firma Mathias Kneipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mindelheim: Die Firma ist erloschen infolge Aufgabe des Geschäftsbetriebs. 4. Die Firma Fritz Quast in Mem⸗ mingen ist erloschen. 5. Firma Samuel David in Mem⸗ mingen: Der Kaufmannsehefrau Sabine Emilie David in Memmingen ist Pro⸗ kura erteilt. 8 6. Firma Holzwerke Krumbach⸗Breiten⸗ thal, Aktiengesellschaft in Krumbach: Die Firma ist geändert in „Holzwerk Krum⸗ bach, Aktiengesellschaft“. Jedem der beiden Vorstandsmitglieder Karl Wahl und Johann Dippold ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten. Die Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchaeführter Ernäßigang beträgt s Grundkapital nunmehr 6600 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 65 Aktien zu je 100 Reichsmark und 5 Aktien zu je 20 Reichsmark. den Inhaber. , Firma Schachtelkäsefabrik ist der Käsefabrikant Franz Zwick alt in

Franz Zwick jung in Kellmünz ist Prokurc erteilt.

ist, den Sparsinn zu fördern und Erspar⸗ nisse, Mündel⸗ und andere Gelder als Ein⸗ lagen anzunehmen. Sie gewährt Darlehen und Kredite, kauft und Beeeht verwahrt und verwaltet für Rechnung ihrer Kunden Wertpapiere und führt sonstige sichere, nach der Satzung zulässige Geldgeschäfte aus, so eine Wechselstube. Memmingen, den 23. April 1925. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 112712] Handelsregister B unter Nr. 6 bei Firma „Vereinigte Ofenfabriken Nerbel & Hausleiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach: Laut Beschluß der Gesellschafterin vom 20. 4. 1925 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ andert, daß das Stammkapital der Gesell⸗ chaft ni 20 000 ℳ, sondern 20 000 eichsmark beträgt. Zugleich wurde die entsprechende Umstellung, wie sich des näheren aus der auf 1. Januar 1924 auf⸗ ge sen ten Goldmarkeröffnungsbilanz ergaibt, be Pasen. Mosbach, den 24. April 1925. Bad. Amtsgericht.

Mühlacker. [12662]

„Rheinische Credithank Niederlassung Weorächen in Mühlacker siehe Mann⸗ heim.

Müllheim, Baden. [12681]

„Rheinische Creditbank Zweignieder⸗ lassung Müllheim“ in Müllheim siehe Mannheim.

Neuss. . [12723]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 21. 4. 1925 bei H.⸗R. A 853, Firma Neußer Rheintorbrennerei Otto Brors, Neuß. Inhaber ist der Kaufmann Otto. Brors in Düsseldorf, Klever Straße 52. In den Geschaftsräumen Neuß, Rheintorstraße 24, wird eine Korn⸗ brennerei und Destillerie betrieben.

Am 22. 4. 1925 bei H.⸗R. B 199, Firma Bauer und Schaurte, Rheinische Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, Akten⸗ gesellschaft in Neuß: Dem Klaus Herberg in Düsseldorf, Königsallee 51, ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen vertreten kann. Am 23. 4. 1925 bei H.⸗R. B 269 die Firma Grimmer u. Co., ndelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Na Gegenstand des Unternehmens: Fin⸗ un Verkauf von überseeischen Rohstoffen, Produkten und fertigen ren sowie die rmittlung von olchen Handels⸗ geschäften. Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Gottfried

rimmer, Kaufmann in Neuß, Kanal⸗

straße 67. Der Gesellschaftsvertvag ist

Die Aktien lauten auf

Zwick in Kellmünz: Nunmehriger Inhaber Kellmünz. Dem bisherigen Käsefabrikanten

8. Firma Bezirkssparkasse Illertissen i . Illertissen. Gegenstand des Unternehmens

NMiederlahnstein.

rung des Gesellschaftsvertrags die ziehung (Amortisation)

unter

e“ rz Schenker u. Co. Schwarzwälder Trans⸗ port⸗Kontor Zweigniederlassung Schram⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 2. vom 24. April 1925 bei Pfaff & Schlauder in

nderter Firma von dem Walter

am 23. März 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen vertretungsberechtigt. hbeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. m. 24. 4. 1925 bei H.⸗R. B 120, Firma G. m. b. 2 in Neuß: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1925 s das Stammkapital auf 5000 Reichs⸗

mark umgestellt. Bei A 364 bei Firma Rheinisch⸗

tfällscher Geflügelfutterversand, August

Vesie euß, als Fübaber der Kaufmann

Jcohann Busch in Neuß. 1 Amtsgericht Neuß

112724] IJn unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Straßenwalzenbetrieb vormals H. Reifenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Niederlahnstein, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ G vhuß der Generalversammlung vom Dezember 1924 hat unter völliger Ab⸗ änderung der bisherigen Bestimmungen der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Das Stammkapital ist au 8 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Be⸗ chluß Generalversammlung vom . April 1925 ist alsdann unter ehshse, von Geschäfts⸗ anteilen für zulässig erklärt worden. Mederlahnsteim. den 17. April 1925. Amtsgericht.

Niesky, O. L. b 12725] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 100 folgendes eingetragen

worden:

Zweigniederlassung Niesky der Gör⸗

litzer landw. Maschinenfabrik R. Anders⸗ n. Alleiniger 1“ ist der Fabrik⸗ itzer Fritz Ihle in Görlitz. Dem

8 Schmidt in Niesky ist rokurag erteilt.

Niesky, O. L., den 8. April 1925. Das Amtsgericht. Northeim, Hann. [12729] In das Handelsregister A. Nr. 192 ist zur Firma Moses & Co. in Northeim

eingekragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, den 23. 4. 1925.

oberkirch, Baden. 112667] „Rheinische Creditbank Niederlassung Oberkirch“ in Oberkirch siehe Mann⸗

heim.

Oberndorf, Neckar. 8 [12731] Handelsregistereinkrag, Abt. für Ges.⸗ vom 28. März 1925 bei

Schramberg: Hermann Feustel in Lauter⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

ẽOberstein. 2 [12733] In unser Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 1021 Firma Wilhelm & Gottlieb zu Oberstein eingetragen: Fritz Wilhelm zu Köln ist am 10. Fe⸗ bruar 1925 aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ Gott⸗ lieb, Ingenieur zu Oberstein, allein fort⸗ geführt. . 1 Oberstein, den 15. April 1925. Amtsgericht. Oberstein. (12730] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 25 Firma Veeck Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Idar eingetragen: Durch Beschluß der Fefellschafterderfemmlung vom 15. April 1925 ist das Stammkapital auf 160 000 Goldmark umgestellt und entsprechende FSesFeung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Oberstein, den 16. Appil 1925. Amtsgericht.

Oberstein. [12732] In unser Handelsregister Abt. A ist eule zu Nr. 1069 Firma Barth & Co. zu Oberstein eingetragen:; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1“ Oberstein, den 18. April 19225 Aantsgericht. 4

Oberweissbach. . [12734] hiesigen Handeksregister Abt. B u Nr. 1, Firma Aelteste Volk⸗ 1 Porzellanfabeik und orzellan⸗ abrik Unterweißbach vormals Mann & Porzelius Akt. Ges. in Volkstedt, Zweig⸗ niederlassung in Unterweißbach, ein⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Ee lung vom 8. September 1924 ist das Grundkapital auf 1 945 000 Goldmark festgesetzt worden. Die Prokura des Karl Saar ist erloschen.

Den Kaufleuten Otto Jacobi in Unter⸗ we ßbach und Waldemar Wüstemann in Rudolstadt ist in der Weise Gesamt⸗ rokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗

rechtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗

1“ oder mit einem anderen

rokuristen zusammen zu zeichnen.

Das Grundkapital beträgt 1 945 000 Goldmark und ist zerlegt in 1000 auf een Namen lautende Vorzugsaktien über je 45 Goldmark Nennbetrag und 19 000 uf den Inhaber lautende Stammaktien

er je 100 Goldmark Nennbetrag. Oberweißbach, den 5. Man 1925. richt.

Oels, Schles. 1

Die Firma „Moses Fernbach“ in Oels ist geändert in „Moses Fernbach Nachflg. Inhaber Louis Licht“ in Oels. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Louis Licht in Oels.

Oels, 26. 3. 1925.

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge: Zu A 1192, Firma Heinemann & Knecht in Neu Isenburg: Die Firma ist erloschen. u A .. 2* Co. in Offenbach a. M.: Firma ist erloschen.

A 1672: Georg Hirsch in :Wfsenbach a. M. Alleininhahber: Georg Adol en Hirsch, Kaufmann in Offenba a. L

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [12741]

Handelsregistereintrag vom 30. Januar 1925 zu B 15, Schramm und Megerle, Lack⸗ und Farbenfabriken, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M. mit Zweigniederlassun⸗ gen in Berlin und Friedbera Hea; Im Wege der Umstellung ist unter Erhöhung

Amtsgericht. [12739]

f [des Vorzugsaktienkapitals um 3010 Reichs⸗

mark das Grundkapital auf 1 085 400 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist der Umstellung entsprechend die Satzung geändert, und zwar § 4 Abs. 1 dahin: Das

rundkapital der Gesellschaft beträgt 1 085 400 Reichsmark. Es besteht aus 18 000 Inhaberstammaktien zu je Reichsmark und aus 900 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 6 Reichs⸗ mark Nenmwert; ferner § 21 Abs. 5 und § 27 (feste Bezüge und Tantieme des Auf⸗ sichtsratsh).

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [12738]

Handelsregistereintrag vom 22. April 1925 zu B 115, Heinrich Welb & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 46 300 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ uö“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1924 und 5. Januar 1925 ist der Umstellung entsprechend § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert [Stamm⸗ kapital und Stammanteile).

Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [12737]

Handelsregistereintrag vom 22. April 1925 zu B 185, Gemeinnützige e ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M.: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 134 900 RM ermäßigt. Die Evnmäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1925 ist der Umstellung gemäß die Satzung geändert in § 3 Abs. I (Stammkapital und in § 11 Abs. 2 (Stimmrecht).

* Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [12740]

Handelsregistereintrag vom 22. April 1925 zu B 271, Firma J. F. Dietzel, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 75 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1925 ist der Umstellung ent⸗ end die Satzung geändert, und zwar § 3 (Geschäftsjahr Kalenderjahr), § 4 (Grundkapital 75 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 1500 Stammaktien zu 50 Reichs⸗ mark voll eingezahlt, auf den Inhaber lautend), § 13 (Stimmrecht).

Amtsgericht Offenbach . Offenbach, Main. [12736]

Handelsregistereintrag vom 22. April 1925 zu B 292. Die Firma Walter Rosenheim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M. ist geändert in Finma Heros, Lederwaren, Gesells chaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M. Offenburg, Baden. 112075] „Rheinische Creditbank Filiale Offen⸗ burg“ in Offenburg siehe Mannheim.

Offenburg, Baden. [12744] In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 341 bei Firma G. H. Keller's Tuchhandlung in Stuttgart Zweignieder⸗ lessung in Offenburg wurde eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Müller und die Firma ist erloschen. Offenburg, den 21. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.

Ohlau. [12747]

In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma C. Stolz in Ohlau heute eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Alfred Stolz in Ohlau.

Ohlau, den 20. April 1925. 3

Amtsgericht. ẽOhlau. 2 [12746]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Deutsche Holzbauwerke Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft in Ohlau heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft Ohlau. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung von ingenieurmäßigen Holz⸗ konstruktionen, die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art, Säge⸗ werksbetrieb und Holzhandel, 2. der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, die zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke des Unter⸗ nehmens geeignet sind.

Durch EGeneralversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1925 ist das bisherige

ital von 60 000 000 Papiermark

[127351“

auf Weise, daß die Stammaklien über je usammengelegt werden ; ktien eine neue über 20 RM und ein Anteil⸗ oder Genußschein über 10 RM. ausgestellt wird, daß die Vorzugsaktien zu je 10 000 auf je 12 RM herabgesetzt werden. . Die §§ 1, 2, 4 Abs. 1 (Grundkapital, Aktieneinteilung), 7 Abs. 2, 8 Ziffer 4, 5, 7; ,11 Abs. 4 Satz 2, 12 Ziffer 1 17 Abs. 2 und Abs. 3, 19 der Satzung sind

geändert. Ohlau, den 21. April 1925. Amtsgericht. 8

Ohlau. [12745] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 134 eingetrage⸗ nen Firma Regina Brahn in Laskowitz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, den 22. 4. 1925.

Ohrdruf. . [12748] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Stutzhäuser Spielwaren⸗ fabrik und Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stutzhaus, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. April 1925 ist das Stammkapital auf 34 500 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ohrdruf, am 24. April 1925

Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt⸗ Lnf e. [12751]

n unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 492 eingetragenen Firma Kurt Loewenstein Manufakturwaren en gros und en detail, Oppeln, eingetragen worden, daß die Firma exloschen ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 15. April 1925.

Osthofen, Rheinhessen. [12664] Rheinische Creditbank Filiale Ost⸗ hofen“ in Osthofen siehe Mannheim.

EFSRa; Handelsregister Abteil 787 in das Handelsregister eilung 1 heute unter Nr. die Keksfabrik Peine Wilhelm Schmidt, Peine, und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Schmidt in Peine eingetragen worden. . Amtsgericht Peine, den 24. 4. 1925.

Pfeddersheim. [12753] In unserm Handelsregister B wurde heute bei der Förma „Adolph u. Co. G. m. b. 8. in Leiselheim folgendes eingetragen: as Gesellschaftskapital ist im Wege der Umstellung auf dreitausend Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. n der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist die in der notariellen Verhandlung hierüber enthaltene Satzungs⸗ änderung beschlossen worden. Die Satzungs⸗ änderung erfolgte in dem § 5 der Satzung. Pfeddersheim, den 23. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. 66 s12688] „Rheinische Creditbank Filiale Pforz⸗ heim“ in Pforzheim siehe Mannheim.

Pirmasens. * 112674] „Filiale der Rheinischen Creditbank in Pirmasens siehe Mannheim.

Pirna. [12754] Auf Blatt 567 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Rottwerndorfer Marmorwerk Hein & Fleck in Pirna⸗Rottwerndorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Alfred Fleck ausgeschieden ist und daß die Gesellschafter Fosef Hein, Rudolf Hein und Reinhold Fleck je für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Amtsgericht Pirna, den 23. April 1925.

Pirna. 8 112755] Auf Blatt 554 des E1 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Hesse & Cie. in Heidenau, ist am 15. April 1925 eingetragen worden, daß die Beschränkung der Prokura des Kauf⸗ manns Karl Efser in Bielefeld als Ge⸗ samtprokura weggefallen ist.

Im Bardelcg Hees des Amtsgerichts Bielefeld ist auf dem die dortige Zweig⸗ niederlassung des Geschäfts betreffenden Blatt 1470 am 20. d. M. die gleiche Ein⸗ tragung bewirkt worden. Amtsgericht Pirna, den 23. April 1925. Plauen, Vogtl. [12758]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Edmund Brinkmann, Plauener Textil⸗Ex⸗ port, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in PIs⸗ Nr. 4258: Durch Beschluß der Beselischoftef vom 8. April 1925 ist das Stammkapital auf eintausend⸗ fünfhundert Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend in § 5 sowie in den §§ 10 d und 13 Abs. 2 durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Norbert Michelbacher in Plauen, Nr. 3874: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Georg Bol⸗ stein ist ausgeschieden; der Kaufmann Norbert Michelbacher in Plauen 8. das Fenhelel sah unter der bisherigen

irma allein fort.

c) auf Blatt 3454 die Firma Otto Thierfelder in Plauen ist erloschen.

d) auf Blatt 4438 die Firma Kurt Hofmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Kurt Hofmann, da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und

Geschäftslokal: Fabrikation von Spitzen, Stickereien und Konsekt⸗on, Annenstr. 30

734 400 Reichsmark umgestellt in der Die Bekanntmachung vom

1000 auf je 20 RM herabgesetzt und so daß auf je 2 alte

1. Ap wird dahin berichtigt, daß es dort unter n) nicht Nr. 4393. sondern Nr. 4396 he.ßen muß. 1

Amtsgericht Plauen, den 25. April 1925.

Plettenberg. 111“ In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 28. 3. 1925 bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Plettenberg, H⸗R. A 252: Die Prokurg des Kaufmanns Hoff⸗ mann, ist erloschen.

Am 28. 3. 1925 bei der Firma Paul Grehl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hestung Plettenberg, H.⸗R. B 55: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Paul Grehl ist Liquidator.

Am 16. 4. 1925 bei der Firma H. Vier⸗ egge, Holthausen, H.⸗R. A 33: Die Firma ist in: Kampwerke Heinrich Vier⸗ egge geändert.

Am 16. 4. 1925 bei der Firma Brucher

Wasserleitungsgenossenschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Bruch bei Holt⸗ hausen, H.⸗R. B 18:; Gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 9. 3. 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark ermäßigt. Am 16. 4. 1925 bei der Firma Schemm & Cie,, Gesellschaft mit beschränkten har⸗ tung, Lettmecke, H.⸗R. B 24: Gemäß Um⸗ stellungsbeschluß vom 7. 4. 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Dem Kaufmann Paul Schemm, Lettmecke, ist Prokura erteilt. Am 16. 4. 1925 bei der Firma Cordes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, Plettenberg, H.⸗R. B 44: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 10. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Der Kaufmann Waldemar Laucht, Plettenberg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8—

m 18. 4. 1925 bei der Firma Len⸗ hauser Stanz⸗ und Hammerwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pletten⸗ berg, H.⸗R. B 56: Gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 19. 2. 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 1300 Reichsmark ermäßigt, genossenschaft Holthausen, ellschaft mi beschränkter Haftung, Holthausen, H.⸗R. B 6: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 23 000 Reichsmark um⸗ gestellt. 3

Am 20. 4. 1925 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein in der Stadt Pletten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plettenberg, H.⸗R. B 28: Die Ge⸗ schäftsführung des Rechtskonsulenten Emil Rückersberg ist erloschen, Stadtbaumeister Otto Schmidt, Plettenberg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt

Amtsgericht Plettenberg. Pritzwalk. 712760]

In unser Handelsregister A ist heute

das Erlöschen der unter Nr. 283 ein⸗

getragenen Firma „Adolf Krehl, Pritz⸗ walk eingetragen worden. Pritzwalk, den 22. April 192 5. Das Amtsgericht.

Radeberg. [12761] Im hiesigen Handelsregister ist heute

aus Blatt 535 die Firma Optisches Werk,

Ernst in Lausa, und als deren In⸗ ber der Kaufmann Ernst Ludwig in ausa ⸗Weixpdorf eingetragen worden.

sen ban des Unternehmens: Her⸗ tellung optischer Linsen.) .—

Das Amtsgericht Radeberg, 22.April 1925.

Radolfzell. [12689] „Rheinische Creditbank Niederlassung

Singen“ in Singen (Reagistergericht

Radolfzell) siehe Mannbeim.

Radolfzell. [12762]

Handelsregistereintrag: sirma Josef Iid Hesdrechsten in Radolfzell; Inhaber Josef Ilg, Kaufmann in Radolfzell. dolfzell, den 23. April 1925. Bad. Amtsgericht. I. .“ Radolfzell. b 12763] Handelsregistereintrag: Firma Theopon⸗ Kinzelmann, Weinhandlung in Radolfzell. Inhaber Theopont Kinzelmann, in⸗ händler in Radolfzell. 1 Radolfzell, den 23. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.

Radolfzell. [12764] ndelsregister: Firma Traugott Schweri u. Co. offene Handelsgesellschaft in Gottmadingen; persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Traugott ri, Diplom⸗ ingeneur, Josef Höhener, Schlosser, beide in Ramsen; Alfred Hügle, losser in Gottmadingen; errichtet am 1. Januar 1925. Geschäftszweig; Fabrikation von Sensenhaltern und sonstigen Massen⸗

artikeln. Radolfzell, den 23. April 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

Ragnit. [12765] In unser A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kreide, Ragnit, eingetragen: e Gesamtprokura des Syndikus Dr. Walter Teschler ift erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 21. April 1925.

Rastatt. [12693] „Rheinische Creditbank Niederlassung Rastatt“ in Rastatt siehe Mannheim.

Ratingen.

In das Handelsregister A unter Nr. 235 ist am 25. April 1925 die Firma Max August Koch und als deren alleiniger In⸗ haber Max Auguft Koch in Ratingen ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Ratingen

schaft mit beschränkter Haftung in

ecklinghausen gister Abt. A

In unser Handelsreg. heute unter Nr. 683 die Schul zur Wiesch, Feurich & Co. Pianogro Handlung, Dortmund. Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schulze zur Wiesch in Dortmund eingetragen worden.

Recklinghousen, den 6. April 1925. 3 Amtsgericht. 1

Recklinghausen. [1276 In unser Handelsregister Abt. A is eute zu der unter Nr. 316 eingetragenen irma Max Hielscher in Recklinghausen olgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Wwe. Max Hielscher, Hedwig geb. Rudloff, in Reck⸗

linghausen. 1 8 den 23. April 1925 8 Das Amtsgericht. 1

Recklinghausen. 12769]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. Avpril 1925:

Unter Nr. 243 eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin mit der Firma: Deutsche Bank, Filiale Recklinghausen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und übersee⸗ ischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ träat 150 000 000 RM. Den Vorstand der Gesellschaft bilden: Kaufmann Kom⸗ merzienrat Gustav Schröter zu Charlot⸗ tenburg. Gerichtsassessor g. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Kommerzien rat Paul Millington⸗Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin. Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem. Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenbura. Die Herren Mar Wolters und Otto Wittig in Reck⸗ linghausen sind Prokuristen für die Filiale Recklinghausen mit der Maßgabe, jeder befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder stellvertretenden Vorstandsmitalied der Gesellschaft die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1870 fest⸗ gestellt, seitdem mehrfach geändert und am 19. Dezember 1924 neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch a) zwei Vorstandsmitalieder oder b) ein Vor⸗ standsmitalied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben dabei dieselben Rechte wie die ordentlichen. 8

Am 20. Avpril 1925:

Zu der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Adolf Waltenbauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reck⸗ linabausen: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 RM umggestellt.

Zu der unter Nr. 172 eingetragenen Fivma Westfälische GCeshh ss.Gf.

eck⸗

linghausen: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 18. Avpril 1925 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Liauidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Eduard Brücker in Mülheim (Ruhr). 8

Am 24. April 1925:

Zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Katholischer Gesellerwerein zu Datteln, Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung in Datteln i. W.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. September 1924 ist die Satzuna geändert in § 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). § 2 (Stamm⸗ kapital). §§ 3. 4 (Abtretuna von Ge⸗ schäftsanteilen), § 11 (Generalversamm⸗ lung), § 14 (Abstimmung) und § 21 (Be⸗ kanntmachungen) hinzugefügt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Unter⸗ haltung eines Vereinshauses und Hospizes für minderbemittelte Bevölkeruagskreise, insbesondere des heranwachsenhen Hand⸗ werkstandes. Das Stammkaxvital ist auf 20 000 RM umaestellt und erhöht.

Zu der unter Nr. 196 einaetragenen Firma Carl Kemper, Pavpier⸗Großvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinahausen⸗Süd: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1925 auf 3000 RM umgestellt und erhöht. 8 1

Zu der unter Nr. 231 eingetragenen

Firma Friedrich Tölle Sohn, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Eisen und Röhrenhandlung Recklinahaufen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1925 ist die Gesellschaft aufaelöst. Liquidator ist der Bauunternehmer Rriedrich Tölle in Recklinahausen. 8 Recklinahausen, den 24. April 1925. Das Amtscericht.

Rheinberg, Rheinl. [12770] In unser Handelsregister A Nr. 19 ist am 22. April 1925 bei der Firma J. Kempken in Rheinberg folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Auf Grund Erbfolge sind nunmehrige Firmeninhaber:

I. Eheleute August Wentker und Mar⸗ garete geb. Nimwegen zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort zur einen Hälfte.

II. a) Ehefrau Kath Rameker zu Rheinberg, b) Ebefrau Elise Gerfers zu Budberg, c) Landwirt Heinrich Kempken zu Ossenberg, d) EClektriker Johann Kemoken zu Ossenberg, e) Paula Kempken, zu Ossenberg, †) Ehefrau Friederika Kratt zu Graft, g) Ehefrau Helene Schock zu Oberhausen, Rhld, h) Ehefrau Maria Weber zu Köln⸗Nippes, i) Werkmeistet Fritz Kempken zu Walsum zur anderen Hälfte. 1

Rheinberg, den 22. April 1925.

Amtsgericht.