1925 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[13825]

Bankhaus S. Bielschowskty A. G., Breslau, Schmiedebrücke 43/45. Herr Salo Hamburger ist aus dem

Aufsichtsrat ausgeschieden. Breslau, den 28 April 1925.

Bankhaus S. ve r

Bielschowskv. Schaff

[14315] „Atlas“ Reederei⸗Aktien⸗ gesellschaft, Emden.

Die Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 18. Mai 1925, 10 Uhr Vormittags, in Emden in unserem Geschäftshause stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsablage

für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗

sichtsrats.

Emden, den 30. April 1925.

Der Vorstand.

A. G. 6r.

[13947] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 23. Mai 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Ratskeller zu Grimma stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein: 1. Vorlegung des Geschäfsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.

.Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1924.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl von zwei ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.

Grimma, 27. April 1925.

Chemische Fabrik Grimma

Aktiengesellfchaft. ee

[13293

Die Generalversammlung vom 26. März 1920 hat beschlossen, das Kapital im Ver⸗ hältnis 1000: 1 zusammenzulegen. Es entfällt somit auf nominell 20 000 alte Aktien 1 Aktie über RM 20.

Wir fordern unsere Aktionäre erst⸗ malig auf, die alten Aktien zum Um⸗ tausch bis 4. August 1925 bei uns ein⸗ zureichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichsmark⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung gestellt werden.

Zeesen bei Königswusterhausen.

Schütte⸗Lanz⸗Werke A. G. in Liqu.

Der Liquidator: Lück.

Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Mai, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppen⸗ stedt höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Beteiligung der Fabrik bei dem Ankauf einer Raffinerie.

2. Geschäftliches.

Das Legitimationsverfahren beginnt um

2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen. Uehrde, den 30. April 1925 Der ee de Aufsichtsrats der Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt: O. Schrader.

f13931] X“ Heffenttiche Badeanstalt A.⸗G., Oldenburg i. O.

Die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des bis⸗ herigen Aktienkapitals von 33 000 Papier⸗ mark auf 4400 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch der Aktien von je 150 Papiermark in eine Inhaberaktie von je 20 Reichsmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke des Umtausches bis zum 15. Juni 1925 bei der Städtischen Sparkasse in Oldenburg einzureichen.

Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der vII Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung bezw. §§ 290 und 219 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Oldenburg, den 17 Februar 1925.

Der Vorstand.

13851 Neu⸗Rahnsdorf Terrain⸗ Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1925 wurde beschlossen, das Aktienkapital von PM 1 000 000 auf RM 500 000 durch Ab⸗ stempelung jeder Aktie über nom. PM 1000 auf RM 500 umzustellen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel bis zum 31. Mai d. J. zur Ab⸗ stempelung bei der Credit⸗ und Handels⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 27, einzureichen

Berlin, den 28. April 1925.

Neu⸗Rahnsdorf Terrain⸗ Aktiengesellschaft.

[14309]

Einladung zur 3. ordentl. General⸗ versammlung am Freitag, den 29. Mai 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Filiale, Duisburg, Moltkestraße 21.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und über die Ge⸗

winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats und Neuwahl.

4. Beschlußfassung über Sitzverlegung

nach Duisburg.

5. Beschlußrassung über Auflösung der

Filiale Uerdingen. 6. Satzungsänderungen (§§ 12 und 20). 7. Verschiedenes. Köln, den 1. Mai 1925.

Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗Erzeugnisse.

Der Vorstand. Friedr. Schramm. (13935] Norddeutscher Lloyd, Bremen. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Adolf Held, Bremen. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Philipp Heineken, Dr.⸗Ing. e. h. Bremen, Präsident, Vize⸗ Emil

Moritz Hoffmann, Bremen, präsident,

Senator Heinrich Ferdinand Bömers, Bremen,

Graf Kraft Henckel v. Donnersmarck, Schloß Repten, O. S.,

Generalkonsul Friedrich Hincke, Berlin,

Johann Heinrich Kulenkampff, Bremen

Kommerzienrat Dr. Paul Millington⸗ Herrmann, Berlin,

Oscar Plate, Bremen,

Hermann Rodewald, Bremen,

Bankier Johann Friedrich Schröder, Bremen,

Dr. Paul v. Schwabach, Berlin,

Generalkonsul Georg W.Wätjen, Bremen.

Bremen, den 29. April 1925.

Norddeutscher Lloyd.

[4887]

Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Platz & Söhne Aktiengesellschaft, Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16.

Wir machen bekannt, daß infolge der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und infolge der Umstellung des Grundkapitals sämtliche Stammaktien bei uns eingereicht werden müssen. Auf je 2 Stammaktien über je 1000 Papiermark entfallen künftig 1 Aktie über 20 Reichs⸗ mark.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre sämtlichen Aktien bei uns einzureichen. Die Vorzugsaktien werden auf Stamm⸗ aktien umgestempelt. Von je 2 Stamm⸗ aktien wird eine vernichtet und eine lautend über zwanzig Reichsmark abgestempelt Die Einreichung hat bis zum 15. Juli 1925 zu erfolgen. Akktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. 8 8—

Berlin, im April 1925.

Der Vorstand. 88 Wolf Gustav Platz Wilhelm Platz.

Fritz Scheller Söhne A.⸗G. in Bad Homburg v. d. Höhe.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den 25. Mai, Nach⸗

mittags 5 Uhr, in dem Sitzungssaal der Firma Holey A.⸗G., Bad Homburg,

Kaiser⸗Friedrich⸗Promenade, stattfindenden

Generalversammlung mit folgender

Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Kapitalserhöhung sowie die damit zusammenhängende Statutenänderung

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am 22. Mai

1925 bei der Gesellschaftskasse, dem Bank⸗

haus Koch, Lautern & Co. in Frankfurt

a. Main, der Dieconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗

stelle Bad Homburg v. d Höhe, oder einem

deutschen Notar hinterlegt haben und mit

Hinterlegungsschein versehen sind.

Bad Homburg. den 30. April 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Jungblut. 14316]

112394]

Vereinigte Holz⸗ und Kohlenhändler A.⸗G., Augsburg. Tagesordnung zur 1. ordentlichen Generalversammlung am 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Neben⸗ zimmer der Brauereiwirtschaft, Jakober⸗

straße H 33 37 in Ausgsburg:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz per 30. 4. 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung der Gesellschaft und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

5. Ernennung des Liquidators und Fest⸗ setzung seiner Vergütung.

6. Verschiedenes.

Der Aktienbesitz ist gemäß § 6 des

Gesellschaftsvertrags spätestens am 25. Mai

1925 bei der Schwäbischen Volksbank

(Gewerbebank) e. G. m. b. H. nach⸗

zuweisen.

Augsburg, den 1. Mai 1925

Küöhler.

geführten Aktien unserer Gesellschaft die

folgt bekannt:

eingeteilt mark 120 Nr. 0001 10 500.

t 8 und zwar die Nummern 0001 7500, zum über die Auflösung Handel und zur Notierung an der Berliner

kapital der Gesellschaft nunmehr Reichs⸗ mark 1 260 000

aktien zu je Reichsmark 120 Nr. 001 bis

sammlung ist beschlossen worden, daß im Anschluß an die Durchführung des Um⸗ stellungsbeschlusses das Stammkapital der

Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen

[13927] Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Siemensstadt bei Berlin.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26 Februar 1925 hat u a beschlossen, das Stammaktienkapital von Papiermark 130 000 000 auf Reichsmark 91 000 000 in der Weise umzustellen, daß jede Aktie über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 700 umgestellt wird Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert in der Zeit bvis zum 8. Juni 1925 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldentschen Credit⸗ bank,

in München bei der Deutschen

Bank Filiale München während der üblichen Geschäxftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, abgestempelt.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. öööö bei Berlin, im April

5.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Franke. M. Haller.

(14319 Kreis Ruhrorter Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 18. Mai 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Erholung in Duisburg⸗Ruhrort mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.

2. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Unter Hinweis auf § 18 der Statuten

werden die Bankgeschäfte:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und ihre Filiale in Essen⸗ Ruhr,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer

& Co., Duisburg, ferner die

Kasse des Rheinisch⸗Westfälischen Elek⸗ trizitätswerks A.⸗G., Essen⸗Ruhr, Henriettenstraße 12,

außer unserer Gesellschaftskasse als die⸗ jenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernyerzeichnis mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet hinterlegt werden können. Auch genügt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Reichsbankanstalt. Für die Voll⸗ macht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend, die Beglaubigung kann unterbleiben.

ö““

2100 Inhaberaktien über se mark 100 auf Reichsmark 1 470 000 er⸗ höht wird. Die Durchführung der beschlossenen Kapitalserhöhung muß bis zum 31. Dezember 1925 erfolgt sein. Der Antrag auf Einführung der noch nicht zur Notiz zugelassenen Aktien soll demnächst erfolgen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt verteilt: 1. zu einem zu bildenden Reservefonds 5 % mindestens höchstens 10 %, so lange und so oft, als der Reserve⸗ fonds den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht übersteigt; diejenigen Beträge, welche zur Bildung oder Verstärkung etwaiger außer⸗ ordentlicher Rücklagen dienen sollen; von dem hiernach verbleibenden Be⸗ trage an die Vorstandsmitglieder und Angestellten der Gesellschaft nach näherer Festsetzung durch den Auf⸗ sichtsrat die vertragsmäßigen Tan⸗ tiemen; eine Dividende von 4 % Aktionäre; von dem dann verbleibenden Betrage 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, worauf die in § 20 erwähnte feste Vergütung nicht in Anrechnung kommt; . der Restbetrag wird zur Verteilung als Dividende verwendet, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig darüber verfügt. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto 800 000 Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. 145 000 Utensilienkonto . 1 Patent⸗ u. Warenzeichenkto 1 Effekten⸗ u. Beteiligungskto. 1 Kassa⸗, Reichsbank⸗, Post⸗

scheck⸗, Scheckkonto. 15 094 Debitorenkonto. 170 776 Warenkontv. . .. 462 545

1 593 419

an die

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds .. Kreditorenkonto.. Unterstützungskonto

1 260 000 126 000 197 419%

10 000 1 593 419ʃ52

Bei der Bewertung des Grundstücks⸗ und Gebäudekontos sowie des Maschinen⸗ und Werkzeugkontos sind die Goldbilanz⸗ verordnungen vom 28. Dezember 1923 und 28. März 1924 beachtet worden.

Gemäß § 4 Absatz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung, G.⸗B⸗V., sind die jetzigen Werte nach sachverständiger Taxe, weil die Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungspreise nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu er⸗ mitteln waren, unter Abzug eines Drittels und der sonstigen vorgeschriebenen Ab⸗ schreibungen eingesetzt worden.

Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen, und wir fordern daher unsere Aktionäre auf, bis zum 4. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien bei der Bank⸗ firma

Carsch & Co., Kommanditgesell⸗

schaft, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 65,

zur Abstempelung auf Reichsmark nebst

einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig

geordneten Nummernverzeichnis ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen während der üblichen

Geschäftsstunden einzureichen. Wird die

Abstempelung im Wege der Korrespondenz

veranlaßt, so wird die übliche Kor⸗

respondenzprovision berechnet.

Wir machen darauf aufmarksam, daß

nach den jetzt geltenden Richtlinien des

Börsenvorstands von Berlin vom fünften

Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗

frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗

markbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner

Börse lieferbar sind. Es liegt daher im

Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗

frist einzuhalten.

Duisburg⸗Meiderich, den 1. 925

Der Vorstand Nolden. (13946]

Verliner Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter,

Verlin. Gemäß § 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 5. November 1924 geben wir für die an der Börse zu Berlin ein⸗

in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1925 beschlossene Umstellung unseres Aktienkapitals wie

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug Papiermark 10 500 000 und ist in 10 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Reichs⸗

Hiervon sind Papiermark 7 500 000,

Börse zugelassen. Auf Grund der be⸗ schlossenen Umstellung beträgt das Grund⸗

und ist eingeteilt in 10 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗

10 500. In der gleichen Generalver⸗

Bezugsrechts der Aktionäre um

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: 1 Arthur Fischer. 3

Reichsmark 210 000 durch Ausgabe von

Berlin, den 30. April 1925.

Der Vorstand der Berliuer Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter. Ludwig Marx. Martin Pinn. [14371]

Schugkplatten⸗ & Mauerstein

Akt.⸗Gef., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 20. Mai 1925, Nachmittags

5 Uhr, in den Amtsräumen der No⸗

tariate V und XVII in München, Karls⸗

platz 10, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

spätestens am zweiten Werktage vor der

Generalversammlung bei dem

Akt.⸗Ges.,

Münchener Bankverein München,

und zwar unter Beifügung eines doppelt

ausgefertigten Nummernverzeichnisses, zu

hinterlegen.

München, den 29. April 1925.

Schugkplatten⸗ und Mauerstein

Attiengesellschaft.

[10147] Hessische Versicherungsbank A.⸗G., Darmstadt. 1 Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 Aktiva:U Büroeinrichtung RM 500. Kapitalentwertungskonto RM 4500. Passiva: Grundkapital RM 5000. [13868 Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

GM 27 000 3 000 1 000 128

1 673 16 967

48 7Is12

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Werkzeuge Mebilien. Varbestände— Werthavbiere. Buchforderungen.. Material⸗ und Warenvorräte

E

Passiva. Aktienkapital .. ... Hypothekenschulden.. 1 117 Buchschulden... 904 Rückstellung für Verluste im

Geschäftsjahr 1924 ‧. 30 010 48 77] Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1924. Sternwerke Aktiengesellschaft

Fabrik elektrischer Apparate.

16 740—

[7612] Aktien⸗Gesellschaft für wirtschaft⸗ liche Unternehmungen „Nobis“.

Reichsmarkeröffn ungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. R Beteiligung an der Muto⸗Groß⸗ atelier G. m. b. H., Berlin⸗ Lankwitz, mit 2 Geschäfts⸗ anteilen von je 5000 Reichs⸗ morktk Kasse: Barzuzahlung der Vor⸗ zugsaktionäre von..

10 000

2500 15 500

Passiva. Aktienkapital, Umstellungsvor⸗ schlag P.⸗M. 100 000 000, 90 Stammaktien zu je 100 50 Vorzugsaktien zu je 100 Resfervasende

9 000—- 5 000,— 1 500⁄—-f 15 500— Berlin, den 9. Februar 1925. Der Vorstand. Dr. L. Gottscho. [13953] 8 Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gefellschaft, Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustkonts.

Kohlen und Materialien. 291 527 2 Betriebsunkosten 198 359/85 Versicherungsprämien V (Güter, Schiffe, Mann⸗ b schaften usw) 104 688/,15 Löhne, Gehalte, vertrags⸗ und satzungsgemäße Ge⸗ 1 winnankeile. . . . 7728 982,31 Abschreibungen und Aus⸗ 1 besserungen auf Dampfer, s 290 144/73

267 389/60

Re 1 931 092,16

Vereinnahmte Frachten, Schlepplöhne und sonstige

Einnahmten .1 931 092 16

1 931 092 16 Verteilung des Reingewinns: Gesetzlicher Reservefonds. 17 204,30 Spezialreservefondds 20 000,— 6 % Dividende auf Stamm⸗

94 500,—

h“ 6 % Dividende auf Vorzugs⸗

2 532,—

130 000,—

1““ Schiffsneubaukonto

3 153,30

267 389,16

Vortrag auf neue Rechnung Nettobilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva. Dampfer⸗ und Kähnekonto Geschäftshaus Holzpforte 10 mit Packhaus Holzpforte 9 Mobilienkonto Bankguthaben und Debitoren Kohlen⸗, Material⸗ und Aus⸗ besserungsbestände... Effektenkonto..

Beteiligungen.. Kassakonto EE“ 8

VC 1 590 260

118 800 2 000 456 997

18 67602

8 579 50

16 751

5 02445

2 217 088/14

Passiva. Aktienkonto .. 1 575 000— Vorzugsaktienkonto 42 200 Reservefonds.. 86 717 46 Kreditoren. 245 781 08 Reingewinn.. 267 38960

2 217 088 14

Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

C. Barkemeyer. Neuhäuser. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern

übereinstimmend befunden.

Bremen, im April 1925.

Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor. Die Dividendenscheine für 1924 werden sofort mit 42,— (6 %) für die Stammaktie, mit 2,40 (6 %) für die Vorzugsaktie von Nr. 1 bis 110 und mit 1,20 (6 %) für die Vorzugsaktie von Nr. 111 bis 2000 an den Kassen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen,

Der Aufsichtsrat. Dr. Weinreich.

eingelöst.

FH14356]

zum Deutsechen Reichsan

Nr. 101.

8

Dritte Beilage zeiger und Preußise

Berlin, Freitag, den 1. Mai

en

8

anzeiger 1925

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen 1,— Reichsmark freibleibend.

ffentlicher Anzeiger.

8.

Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

vvaneese⸗

Versicherung.

11. Privatanzeigen.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Bekanntmachung.

Die nach der Bekanntmachung vom 28. 1. 25 am 30. 4. 25 ablaufende Frist zur Einreichung unserer Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Goldmark haben wir neuerdings bis zum 31. 5. 25 verlängert.

Bautzen, den 30. April 1925 Bautzener a v8 und Mälzerei

[13955] Fracht⸗Krebit⸗Bank, Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 2. Juni 1925. 11 Uhr Vormittags, in der Deutschen Bank Filiale Hamburg stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses auf den 31. Dez. 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Zwischenscheine mit Num mernverzeichnis der hinterlegten Stücke bis spätestens Sonnabend, den 30. Mai 25 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg hinterlegen.

Hamburg, den 30. April 1925.

Fracht⸗Kredit⸗Bank, Aktien⸗

Gesellschaft.

Tritscheler.

[13345]

Niederschlesische Margarine⸗ und Nahrungsmittelwerke A. G., Glogau.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am 19. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Gesell⸗ schaftsgebäudes in Glogau stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ Inng eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. 1

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 4, 6 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrages. 8 1

4. Erhöhung des Grundkapitals einen Betrag bis zu 400 000 ℳ,V

5. Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung des schlusses zu 4 erforderlichen Einzelheiten u estimmen und zur Veränderung des Gesellschaftsvertrages, soweit die Fassung desselben hieran beteiligt ist.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, d. i. am 15. Mai 1925, bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder mit einem doppelten Nummernverzeichnis während der Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Glogau,

bei der Stadtbank in Glogau und

bei der Schlesischen Landschaftlichen

Bank in Breslau

bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichmisses wird, mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zur Empfangnahme der vom Vorstand unterzeichneten Stimmkarte. Ueber die bei den Hinterlegungsstellen zur Generalversammlu hinterlegten Aktien sind der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Nummernverzeichnisse einzureichen.

Erfolgt die der Aktien bei einem. Notar,

Hinterlegungsschein spätestens am zweiten

erktage vor der Generalvers sammlung bei dem⸗Vorstand der Gesellschaft für die bis zum Schluß der Generalver⸗ ammlung zu hinterlegen. In dem nota⸗ riellen Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinter⸗ legten Aktien (Nummer, Gattung und dergleichen) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Verwahrung bleiben.

Glogau, den 28. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hasse.

um

o ist der ordnungsmäßige

[138171 1

An die Aktionäre der Zucker⸗ raffinerie Magdeburg, Magdeburg, machen wir hiermit folgendes Angebot:

Für alte Aktien der Zuckerraffinerie Magdeburg bieten wir einen Preis von 27 ½³ P, d. h. für die umgestellte Aktie von 110 %. Dieser Preis wird wie folgt

sichtsvats veräußert werden und können ab 1. Januar 1931 von der Gesellschaft nach vorheriger Kündigung ganz oder teil⸗ weise eingezogen werden. Sie haben An⸗ spruch auf eine auf 6 % beschränkte Vor⸗ zugsdividende mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung und auf vorzugsweise Befriedi⸗ gung im Falle der Liquidation mit 115 % beglichen: ihres Nenmwerts zuzüglich rückständiger 12 %, werden bei Uebernahme der Gewinnanteile. Restlose oder teilweise Aktien in bar bezahlt, für den Restbetrag Einziehung der Vorzugsaktien ist dur wird eine Obligation gegeben in Höhe besonderen Generalversammlungsbeschlu des Betrages der umgestellten Aktien; also der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre 250 GM. auf eine umgestellte Aktie von 1. Januar 1931 nach halbjähriger Kündi⸗ 250 RM. Somit kostet die Obligation gung gestattet. Weitere Vorzugsaktien von 250 GM den Aktionären der dürsen nur auf Grund eines mit Drei⸗ Raffinerie nur 98 7. sviertelmehrheit angenommenen General⸗ Die Obligationen lauten auf Gold⸗ versammlungsbeschlusses der Vorzugs⸗ mark = 1¹0 %⁄22 BDollar, sind mit 10 % aktionäre ausgegeben werden. Jede Vor⸗ verzinslich, werden ausgegeben auf Grund zugsaktie über je 28 Reichsmark gewährt einer Solidarhaftung der die Aktien über⸗ in der Regel eine Stimme, jedoch bei Be⸗ nehmenden Rohzuckerfabriken. Die Obli⸗ schlußfassung über Besetzung des Aufsichts⸗ gationen werden innerhalb längstens rats, Satzungsänderungen oder Auflösung 8 Jahren b jährliche 8 4 der Gesellschaft zehn Stimmen. Nennwert getilgt. Verstärkte Auslosung Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. ist zulässig. Die Zinsen werden jährli Gewinnverteilung: bezahlt, erstmalig per 31. März 1926. 1. 5 % zum Reservefonds, solange er An dieses Gebot halten wir uns nur 10 % des Grundkapitals nicht über⸗ gebunden, wenn innerhalb drei Wochen steigt; 1 nach obigem Datum mindestens 50 % . 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien der Stammaktien eingereicht sind. und etwaige Rückstände hierauf; Die Einreichung hat bei der Filiale 3. 4 % Dividende auf die Stammaktien; der Direction der Disconto ““ Heine nach § 245, 1 H.⸗G.⸗B. zu be⸗ in Magdeburg zu erfolgen. Wenn die ent⸗ rechnende Tantieme von 10 % an den sprechende Menge Aktien eingereicht ist, Aufsichtsrat und die vertragsmäßigen erfolgt die Auszahlung des Barbetrages Tantiemen an den Vorstand; sofort, die Lieferung der Obligationen er. 5. der Rest wird als Superdividende auf olgt nach Fertigstellung. Auf Wunsch die Stammaktien verteilt, sofern önnen statt je 4 Obligationen zu 250 nicht die Generalversammlung ander⸗ auch Obligationen zu 1 000 M bezogen weitig beschließt. werden, jedoch ist dieser Wunsch bei Ein⸗ Die Reichsmarkeröffnungsbilang reichung der Aktien mit anzumelden. 1. Jan 1924 1 tet 3 8* lgt: 8 Magdeburg⸗Braunschweiger⸗Roh⸗ E“““ zucker Vereinigung. ö“ Rabbethge Loß. b Vorstehendes Angebot ist von uns reif⸗ lich geprüft worden, und wir . es unseren Aktionären zur Annahme. Wir beabsichtigen, unseren Aktionären Ge⸗ legenheit zur Aussprache über das An⸗ bot zu geben und berufen zu diesem Fwerk e eine Versammlung der Aktionäre auf Freitag, den 8. Mai 1925, 4 ½ Uhr Nachmittags, im Franckezimmer der Handelskammer zu Magdeburg ein. Ein⸗ krittskarten werden von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg gegen Hinterlegung von Aktien⸗ mänteln oder gegen Führung des Nach⸗ weises über den Besitz von Aktien bis zum 7. Mai cr. ausgegeben. Magdeburg, den 28. April 1925.

Zuckerraffinerie Magdeburg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hehme. Opftz. Der Aufsichtsrat. Zuckschwerdz, Vorsitzender..

per

Vermögen. RM Grundstücke und Gebäude. 865 250 Wven 405 620 Werkzeuge.. Modelle.. Fabrikeinrichtungen

üroeinrichtungen

Patente. Kassabestände.. Warenbestände:

Vorräte an Rohmate⸗ rialien und halbfertigen Waren.. 5 981

Vorräte an fer⸗ tigen Waren 447 428

Außenstände Wertpapieeeer.. Noch nicht begebene eigene bb“ Beteiligung Wien.

257 960 14 091

120 000 300 000

2 973 135—

Schulden. Aktienkapital: G . 8 30 000 Stück Stamm⸗ 11 aktien zu ℳ; 80.. [13853] Bekanntmachung der 1250 Stück Vorzugsaktien

Armaturen⸗ und Maschinenfabri:t ꝗℳ 28... Aktien⸗Gesellschaft vormals F. A. Hilpert in Rürnberg

gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverord⸗ Zö“

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen von Berlin und Frankfurt a. M. wird folg ndes bekanntgegeben:

die außevordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 beschloß die Umstellung des bisherigen Grundkapi⸗ tals von nom. 30 000 000 Papier⸗ mark Stammaktien, 30 000 Stück über

2 400 000

35 000

2 435 000 243 500 53 400

3 789— 237 446 2 973 135 Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte gemäß den Vorschriften der Gold⸗ bilanzverordnung und der Durchführungs⸗ verordnungen, insbesondere unter Berück⸗ des § 4 Abs. 3 der 2. Durch⸗ führungsverordnung; dabei wurden der Bewertung der Grundstücke und Gebäude Schätzungen vereideter Sachverständiger

Rsdlhhe.. Obligationen.. Hypotheken ... Verbindlichkeiten

[14308] Leichtsteinwerk Regensburg Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Dienstag, den 26. Mai 1925, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Regensburg, Neuffer Straße 11I. statt⸗ findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung.

8 Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 3. Geschäftsjahr 1924 und deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

3. Neuwahl für turnusgemäß scheidende Aufsichtsratsmitglieder.

4. Satzungsänderung wegen legung von 5 Aktien à 20 RM in

1 Aktie à 100 RM.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung kann der Aktien⸗ besitz anderweitig glaubhaft gemacht werden. Regensburg, 27. April 1925. 8 Der Aufsichtsrat. Frhr. v. Rolshausen, Beorsitzender.

[13819] Prospekt.

Stuttgarter Gipsgeschäft, Stuttgart⸗Untertürkheim.

Nom. 180 000 NM auf den In⸗ haber lautende Aktien, 600 Stück zu je 300 NM, Nr. 1—600.

aus⸗

(Erlassen auf Grund der Verordnung, be⸗ treffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 5. November 1924.)

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Stuttgarter Gipsgeschäft ist am 11. November 1870 gegründet worden; ihr Sitz ist Untertürkheim bei Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Gips und anderen ähnlichen Produkten zu technischen und landwirtschaftlichen Zwecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen r errichten sowie sich bei anderen Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Gesellschaftszweck in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft hat größeren Grundbesitz in Stuttgart⸗Untertürkheim und Cannstatt, ferner in Fellbach und Entringen, der für eine lange Reihe von Jahren die nötigen Rohstoffe zur Ver⸗ fügung stellt, ferner besitzt sie die zum Be⸗ trieb der Fabrik erforderlichen Fabrik⸗ gebäude und Einrichtungen und ein Ver⸗ waltungsgebäude. Das Grundkapital betrug bisher nom. 180 000 ℳ. Sämt⸗ liche Aktien waren an der Stuttgarter Effektenbörse zugelassen. Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Juni 1924 beschloß die unveränderte Festsetzung des Grundkapibals Reichsmark, und es be⸗ trägt das neue Grundkapital nunmehr wieder 180 000 RM, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 RM, Nr. 1 600. Sämtliche Aktien tragen den roten Stempelaufdruck: „Um⸗ gestellt auf 300 GM Dreihundert Gold⸗ mark.“ 8

Durch das Statut ist im Falle der Ausgabe von weiteren Aktien, sowie im Falle der Ausgabe von Prioritäten den vorhandenen Aktionären pro rata ihres Aktienbesitzes das Bezugsrecht zum Nomi⸗ nalwert eingeräumt mit der Maßgabe,

ie 1000 ℳ, im Verhältnis von 25: 2 auf nom. 2 400 000 Neichsmark, 30 000 Stück über je 80 Reichsmark, Nr. 1 bis 30 000, und von nom. 1 250 000 Papiermark Vorzugsaktien auf nom. 35 000 Reichsmark, 1250 Stück über je 28 Reichsmark. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr nom. 2 435 000 Reichsmark, eingeteilt in nom. 2 400 000 Reichsmark Inhaberstamm⸗ aktien und nom. 35 000 Reichsmark In⸗ habervorzugsaktiesn. 1

Von den auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien waren die Nummern 1 bis 27 000 bereits als Papiermarkurkunden an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. zum amtlichen Handel zugelassen. Die Stammaktien Nr. 27 001 bis 30 000

nom. 240 000 die bisher

an keiner Boͤrse zugelassen sind, waren zur Zeit der Umstellung noch nicht ver⸗ wertet und stehen zur Verfügung der Ge⸗ sellschaft; diese verpflichtet sich, bei einem späteren freihändigen Verkauf den über den aktivierten Wert dieser Aktien hinaus zurüͤckgezahlt erzielten Nettomehrerlös der gesetzlichen Nürnberg. im März 1928 Reserve zuzuführen. NKürnberg, im März 1925. 3

Pn 32000 Reichsmark Vorzugsaktien, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik die ebenfalls an keiner Börse 18 G Aktien⸗Gesellschaft sind, dürfen nur mit Zustimmung des Auf⸗ vorm. J. A. Hilpert.

s 8

zugrunde gelegt.

Die Bewertung der Obligationen und Hypotheken in obiger Bilanz ist ent⸗ sprechend den Vorschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung mit 15 % erfolgt. Von der von der Gesellschaft im Jahre 1898 im Gesamtbetrage von 1 200 000 Papiermark ausgegebenen vierprozentigen, mit 103 %6 rückzahlbaren, durch jährliche Auslosung bis spätestens 1932 tilgbaren Hypothekar⸗ anleihe waren am Bilanzstichtag noch 356 000 Papiermark im Umlauf. Von den auf den Grundstücken der Gesellschaft lostenden Hypotheken wurden 350 000 Papiermark am 1. April 1921 auf⸗ enommen, zu 4 ½ % verzinslich mit einer

ilgungsquote von 1 ½ *% p. a., der Rest⸗ betrag am Bilanzstichtage hat noch 337 641 Pavpiermark betragen; 113 000 Papiermark sind in drei Hypotheken am 15. Januar 1922 aufgenommen worden, zu 4 ⁄% % verzinslich, tilgbar mit ‧½ %

p. a. bezw. mit drei⸗ und neunmonatiger Frist kündbar; hiervon waren am Bilanz⸗ stichtage noch 112 693 Papiermark nicht

daß die Aktionäre, welche von diesem Recht Gebrauch machen wollen, dasselbe bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts binnen der durch den Vorstand zu bestimmenden und öffentlich machenden Frist ausüben müssen. Die

u- von Aktien kann, soweit vor⸗ stehende Bestimmung nicht entgegensteht, für einen höheren als den Nennbetrag er.⸗ W Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mit⸗ gliedern, zurzeit aus den Herren Geh. Kommerzienrat G. von Müller, Stutt⸗ gart, Vorsitzender, H. Ostertag, Stutt⸗ gart, stellvertretender Vorsitzender, Kom⸗ merzienrat Rominger, Stuttgart, V. Sandberger, Stuttgart, Ed. Stahl, Stuttgart. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten für ihre Tätigkeit außer Ersatz ihrer Auslagen eine jährliche feste Vergütung von je 1000 ℳ. Diese Ver⸗

öffentlichung in den Gesellschaftsblätte Ort und Lag der x wird vom Aufsichtsrat bestimmt. In der Generalversammlung öbt jede Aktie eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinn werden 1. mindestens 5 % in den gesef. lichen Reservefonds gelegt insolange, a derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, 2. dem Von stand der demselben vertragsmäßig zu⸗ stehende Gewinnanteil berechnet, jedoch unter Beachtung der gesetzlichen Be⸗ timmungen, betr. Vommahme von Ab⸗ chreibungen und Rücklagen, 3. an die lktionäre 4 % Dividende verteilt, 4. so⸗ dann 10 % als Gesamttantieme für den Aufsichtsrat, jedoch gleichfalls unter Be⸗ gcfüng der gesetzlichen Bestimmungen, betr. Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen abgesetzt. Der Rest steht zur freien Verfügung der Generalversamm⸗ lung, welche denselben auf Antrag des Aufsichtsrats zur Verteilung einer Super⸗ dividende oder anderweitig verwenden kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellscha⸗ hat sich verpflichtet, ihre Bekannt⸗ machungen auch in einer Stuttgarter Tageszeitung zu veröffentlichen. Die Auszahlung der Gewinnauteil⸗ scheine, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen, die Ausübung von Bezugs⸗ rechten, sowie alle sonstigen, von der Gene⸗ ralversammlung besbigseren die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen können außer bei der Gesellschaft selbst bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der g x Statte art, bewirkt werden. Die e ft in den letzten fünf Jahren Dividenden 192 10 % und g2 als Na⸗ ung von je 79 dividendenlosen Wabxre 1915, 1916 und 1917; 1920: 10 % und 20 , Bonus; 1921: 10 % und 150 auf jede Aktie; 1922: 8000 für jede Aktie; 1923: 2 % in Gold jeweils auf ein Aktienkapital von 180 000 ℳ. Reichsmarkeröffnungsbilaunz auf 1. Jannar 1924.

RM

176 376, 17 709 99 2 202 22

Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen.. bb“ e““ Debitoren und Bankgut⸗ ö1öe6“ . 1 289 01 Beteiligungen. 5 700—

203 277, 22

Aktienkapital... 180 000 Reservefonds.. 3 600,— Kreditoren.. 12 777/[22 203 277,22 Die nachstehenden Bilanzposten haben sich nach dem Stand vom 31 Dezember 1924 verändert: Aktiva. Grundstücke, Gebäude u. Ein-⸗ RM richtungen 170 400,— Vorenkle . . . . . . . .. . Debitorennn. Z31 700,— 6 Bankguthaben M 10 000,—). Passiva.

zus.

Passiva.

Kreditoren.. . 14 900, Die Gesellschaft ist bei der Schwäbischen Geegiersehe G. m. b. H., Stuttgartz beteiligt, welche den Verkauf der Erzeug⸗ nisse der Gesellschaft vermittelt. Die Gesells hat folgende PFo⸗ thekenschulden aufgenommen: am 1. No⸗ vember 1897 ℳ, verzinslich zu 4 ¼% %po, rückzahlbar in 30 Annuitäten von je 7461,12 ℳ, letztmals am 1. November 1927; am 1. November 1899 63 000 verzinslich zu 4 ¾¼ ℳ, rückzahlbar in 2 Annuitäten von je 4114,54 ℳ, letztmals am 1. November 1927. Der ungetilgte Betrag beider Hypotheken i gemäß der 3. Steuernotverordnung aufgewerte auf 6900 RM. 2 1e.nheüa -,s agekenenen e⸗ schäftsjahrs gestattet die Ausschüttung einer mäßigen Dividende. Infolge der der Bentätigkeit ist die Gesell⸗ t zurzeit gut bes ligt. Stwttgartflinter ürkheim, im März Stuttgarter Gipsgeschäft.

Auf Grund des vorstehenden ekts

gütung wird auf die den einzelnen Auf⸗ sichtsratsmitgliedern satzungsgemäß zu⸗ kommende Tantieme angerechnet. Die auf den Tantiemen ruhenden Reichsabgaben Peen zu Lasten der Gesellschaft. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt, Zurzeit ist 1. Vorstand Herr Johs. Weigele. Die Berufung der

eneralversammlung erfolgt durch den

„Aufsichtsrat oder Vorstand mittels r⸗

zu je 300 RM, Nr. 1— 600, des Stutt⸗ arter Gipsgeschäfts, Stuttgart⸗ Untertürkheim, zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter Effekten⸗ börse zugelassen. Stuttgart, im April 1925. Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank.