“ 113929]
Porzellanfabrik Rauenstein vormals Fr. Chr. Greiner & Söhne Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Str. 4, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ Iung eingeladen. 8 Tagesordnung: vefenung des Geschäftsberichts für Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1924. Entlastung des Vorstands und des
— v1“ ““
[13821] Letzte Bekanntmachung. Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 8. April; hiernach läuft die für die Ab⸗ stempelung der Aktien gesetzte Nachfrist am 15. Juni 1925 ab Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt und unter⸗ liegen den Bestimmungen des § 290 des H⸗G.⸗B Hamburg, den 1. Mai 1925. Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels A. G. Der Vorstand.
112374]
Eisengießerei Aktiengesellschaft „Z11“*“ öee,] g8, 88 8 Uzi en
vormals Keyln 6, 8 Nℛᷓ ch P 12 sch ormals Jegling'& Thoma zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Liquldator ist durch Beschluß der General⸗
in Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. auf⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Der Liquidator: Herm. Reichert. und Dentsche Kolonialgesellschaften
Berlin.
Zu der am 23. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ geladen.
[13939] Kleinbahn Horka-Rothenburg-
Priebus, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Prinz Friedrich Carl“ in Görlitz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Rothenburg⸗ Lausitz oder spätestens am 2 Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Kom⸗
anzeiger
8
8 8 8
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
8 — B8gS 90 2 Offentlicher Anzeiger. 3 preis für den R num einer 5 gespaltenen Einheitszeile ““ SeSe Reichsmark freibleibend.
mäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ e s der Aktionäre vom 31. März d. in Liquidation getreten. Zum 1 . 8 Berlin. Freitag, den 1. Mai versammlung vom gleichen Tage der Nr. 101. — 8” — Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger — — der genannten Gesellschaft werden hiermit 1. Untersuchungsjachen. gefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. schaftt bei dem Unterzeichneten anzumelden. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Tagesordnung: Hamburg, den 25. April 1925. 5. Kommandtegesellschatden auf Aktien, Aktiengesellschaften 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos für 1924; Bericht des Auf⸗ sichtsrats bezw. der Revisoren über
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
113916 — Vogtländische Spitzenweberei
A.— — [12928]
Aufsichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern an⸗ gemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind der Vorstand, No⸗ tare, die Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche ECEredit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Abtei⸗ lung in Dresden, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Rauenstein, den 29. April 1925. Der Aufsichtsrat. Max David, Vorsitzender.
Vazar⸗Actien⸗Gesellschaft,
2. 3. 4.
munalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die
amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
.Genehmigung der Bilanz für 1924, Festsetzung des Reingewinns und Be⸗ schlußfassung über 8 Verwendung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsra ts.
„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags. (Abstempelun der Papiermarkaktien zu 1000 ℳ au 120 Goldmark; Wegfall der §§ 45 und 46.) .
Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
6. der Tagegelder und
Reisekosten für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
7. Uebertragung von Namenzsaktien. Breslau, den 29. April 1925.
die Prüfung dieser Vorlagen 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl der Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Devotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 des Statuts bis einschließlich den 19 Mai 1925 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/69, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Acker⸗ straße 129, während der Geschäftsstunden zu hinterlegen. .“ Berlin, den 30. April 1925. Der Aufsichtsrat der Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas. E. Wittenberg, Vorsitzender.
[13858] Einladung zu der am 22. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Alexandrinen⸗ straße 24, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Aktien⸗Gesellschaft, Plauen. Nachdem die Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 die Umstellung unseres Aktienkapitals in der Weise beschlossen hat, daß jede Stammaktie über 1000 ℳ auf Reichsmark 100 abgestempelt wird, und nachdem die beschlossene Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 31. Mai 1925 in Plauen bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. . Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark abge⸗ stempelten Aktien lieferbar sein werden.
Meyco⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Parfümerie⸗ und Seifenfabrik in Hannover.
Die o. Generalversammlun vom 2. August 1924 hat u a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von zuvor RM 73 000 um RM. 47 000 Stammaktien auf insgesamt RM 120000 zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind für das Geschäftsjahr 1924 voll dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von einem Konsor⸗ tium unter Führung des Herrn Dr. Paul Gaßner in Hannover übernommen, das die Verpflichtung hat, den Betrag von nominell RM 13 600 neuer Aktien den Inhabern der alten Stammaktien zum Kurse von 105 % zum Bezuge anzubieten in der Weise, daß auf je 500 RM alter Aktien 100 RM neue Aktien bezogen werden können.
Nachdem die Kapitalserhöhung durch⸗ geführt ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht — bei Vermeidung des Verlustes — späte⸗ stens bis zum 16. Mai 1925 einschließlich bei der Gesellschaft geltend zu machen. Die Schlußscheinstempel gehen zu Lasten
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[11218] Goldmarkbilanz per 1.
Aktiva. 111““] E“ “““ ücher⸗ und Lehrmittelkonto Inven tar 8 8 Nachzahlung auf 500 Aktien . Kapitalentwertungskonto.
1.1924.
IIIIILIIIL-
Passiva Aktienkapital.. Kreditoren.. 1 Ueberschuß.. . 68 20 117
Treuhag Treuhandgesellschaft für Handel u. Gewerbe Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft,
90 2* „2
Ii
Effekten.
Wittener Walzen⸗Mühle. Actien⸗ V gesellschaft,
per 31. Dezember 1924.
Gesamtunkosten. Tantieme Aufsichtsrat 10 000 Abschreibungen.. 124 555 Gewinn.. . 125 360 482 863,32
ben. ven. 482 863 32 482 863 32 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
— — —
An 8 RM ₰ Immobilien Witten un
Puieburg . .. 686 000— Maschinen und Mühlen⸗ einrichtung Witten und Duisburg.
57 8 29
39
. 222 947
2₰
Per Fabrikationsüberschuß
992 070 67
10 304 285 558 15 724
1 319 225
Kassa.. Debitoren Wechsel. Waren..
112961]
Witten und Duisburg. 9. März 1925 hat die Firma Friedrich
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ee ihr Vermögen im ganzen an die Rudolph
RM ₰ Karstadt A⸗G., Hünbe. e 10,
Bekanntmachung.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom
Blaudruckfabrik und
[13383] Gemeinnütziger
Bauverein.
Vermögensabschluß 1924.
Cassel⸗B.,
verkauft. Dadurch ist die ktiengesellschaft Friedrich Engelhardt awfgelöst worden. In derselben Generalversammlung bin ich der unterzeichnete Kaufmann Justus Ulrich. Tassel, zum Liäaurdator bestellt worden. Nach § 297 des Handelsgesetz⸗ buchs fordere ich hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Friedrich Engelhardt A.⸗G. bei mir geltend zu machen. Cassel, den 24. April 1925. Jüustus Ulrich, Cassel⸗Bettenhausen, Stiftstr. 48.
[11135]
Weygandt & Klein A.⸗G. in Feuerbach bei Stuttgart.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Januar 1925 hat be⸗
lossen: 1 sc1s Grundkapital der Gesellschaft um
Grundstücke und Gebäude
Stettin.
Bilanz per 30. Juni 1924. 8
[10704] . . Piper & Sachtler Aktiengesellschaft
ℳ 937 070 940 659 1 112
939 783
Besitzwerte.
61161616
Inventar. Bankguthabeln. .. Kassenbestannd
Verpflichtungen. Aktienkapital..
ypotheren.. Schuldscheine Iund II. Unbezahlte Rechnungen. Reservefonds Gewinn
600 000 101 106 29 250 3 602 205 182 642 939 783 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
Ausgaben.
—ι½⁵ꝗ
Mobilienkonto Warenkonto. Kassakonto . Kontokorrent⸗
Bank⸗ und Post⸗
Aktienkapital.. Buchmäßiger
Soll.
konto 8 scheckkonto..
Papiermark 1 000 000 000 000 73 205 990 000 000 000 2 242 870 000 000 000
21 537 440 000 000 000 13 700 000 000 000
97 001 000 000 000 000
Haben.
Ueberschuß..
100 000 000 97 000 999 900 000 000
97 001 000 000 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.
2 741 14 623 8 129 9
Verwaltungskosten. Instandhaltuug . “ 1““
ypotheen.. Pehgt ehaag auf Inventar. 104 Abschreibung auf Gebäude. 6 233
Unkosten.. Buchmäßiger
Ueberschuß . .
75 319 140 100 000 000 97 000 999 900 000 000
172 320 140 000 000 000
Nach Ablauf der Abstempelfrist einge⸗ reichte Mäntel unserer Aktien werden nur noch bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen abgestempelt. Plauen i. V., 30. April 1925. Vogtländische Spitzenweberei Aktien⸗Gesellschaft. F. Bartholomäy.
Bruttogewinn .[172 320 140 000 000 000
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Soll. Mobilienkonto Warenkonto. Kassakonto.. Kontokorrenkkonto. Bank⸗ und Postscheckkonto
Gewinnvortrag auf 1925 „ 642 32 485
Berlin.
Die Aktionäre der Bazar⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, 23. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 134c, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Braunschweig.
Tagesordnung: Dr. Aha.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924.
2. Vorlage des Geschäftsberichts.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung, betreffend § 1 (Name der Gefellschaft).
7. Verschiedenes.
Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung find alle Aktionäre,
welche ihre Aktien oder die den Besitz
ihrer Aktien nachweisenden Depotscheine
der Reichsbank oder eines Notars
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins,
bei der Commerz⸗ und Privatbank,
bei der Mitteldentschen Creditbank ““
hinterlegen. 116““ Metallon
Vereinigte Nickelwaren⸗Fabriken Baer & Stein, Bing, Dannhorn Aktiengesellschaft.
Buttenwieser.
uu1u.“
3 308 950
der Aktionäre. 8 Hannover, den 27. April 1925. Meyco⸗Werke Aktiengesellschaft Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Der Aufsichtsrat. Dr. Gaßner, Vorsitzender. Der Vorstand. Huwe. Baden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Große, Regierungsdirektor.
[13836] Bischoff & Henfel, Elektrotech⸗ nische Fabrik Aktiengesellschaft,
Mannheim. Einladung zu der am 27. Mai 1925, 3,30 uUhr Nachmittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Dresdner Bank Filiale Mannheim in Mannheim stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: 1. Aenderung der Statuten, insbesondere
der §§ 9, 11 und 14, betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und Wegfall der Delegationsbefugnis des Aufsichts⸗ rats, § 22, Berichtigung der Satzung ezügl. Tantiemen.
Bericht des Vorstands über das Er⸗ gebnis des verflossenen Geschäftsjahrs und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und die Gewinnver⸗ teilung. 1
Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor der anberaumten Versammlung bis
4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts⸗
kasse in Mannheim oder der Dresdner
Bank Filiale Mannheim in Mannheim
ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinter⸗
legung der Aktien kann auch bei einem
Notar geschehen.
Mannheim, den 22. April 1925.
Der Vorstand.
41 400 RM 1“ dadurch, daß 5 der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Aktien à 20 ℳ vernichtet und die übrigen 6195 Aktien im Verhältnis von 3:2 auf 4130 Aktien zu 20 RM zusammengelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, zum Zwecke der Zu⸗ — sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ 68 anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ 125 36029 testens 31. Juli 1925 bei dem Vor⸗ — stand einzureichen. Aktien, die bis zum 3 308 950/97 Ablauf der bezeichneten Frist nicht ein⸗ Nr. 39 gelangt gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Feuerbach, den 22. April 1925. Der Vorstand der Weygandt & Klein Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
10153] — ilanz per 30. Juni 1924 (in Papiermark) der Calorie Aktiengesellschaft für rauchlose Feurung, Berlin⸗Wilmersdorf.
Per Passiva. Aktienkapital 8 4500 Stammaktien
à 400 GMNM. . Reservefonds Obligationenaufwertung 45 600 000 000 000 Kreditoren und Akzepte. 94 500 000 000 000 Gewinn 19244 † 13 100 000 000 000.
52 000 000 000 2 g89 Der Dividendenschein
7 304 120 150 000 000 ab 1. 688 1 ehas rtragsteuer zur Auszahlung. 14 309 670 150 000 000 “““ 5 heutigen Generalver⸗ sammlung erfolgten Wahlen besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herten: 8 Konsul Dr. h. c. Hugo Meyer, Düssel⸗ dorf, Vorsitzender, Kaufmann Moritz Hanf, Witten, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Kaufmann Heinrich Heuser, Duisburg, Rechtsanwalt Dr. Fritz Marcus, Düssel⸗ dorf, I1 Direktor Moritz Hirsch, Düsseldorf. Witten, den 17. April 1925. Der Vorstand.
Einnahmen. Mieten, abz. Mietzinssteuer Bankzinsen
32 425 7
59 60 32 485 33 Dresden, am 31. Dezember 1924.
Gemeinnütziger Bauverein.
Der Vorstand. Wilh. Ratzeburg. Rich. Helke. Vorstehenden Vermögensabschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben Herr Rechnungsrat Behms und der Unter⸗ zeichnete geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß Feüdeten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Dresden, den 13. März 1925. Otto Lehmann.
1 800 000 200 000 7 080
1 176 510
Aktiva. Papiermark Bankkonto. . Warenkonto . Patentkonto.. ostscheckkonto. Gew.⸗ u. Verl.⸗
Konts ..
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 54. Geschäfts⸗ 68s (1. April 1924 bis 31. März 925). Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Gewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben nach § 19 unserer Satzungen ihre Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 42/4b, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin W., Jägerstraße 9, oder bei der Bazar⸗Aectien⸗Gefellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 134 c, gegen Empfangsbescheinigung und Legitimations⸗ karte zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
1 Tag der Hinterlegung: 19. Mai d 25.
Berlin, 30. April 1925. Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Seidel
[13951]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Aktien⸗ kapital der Gesellschaft in Höhe von Papiermark 11 200 000 im Verhältnis von 500:1 auf Reichsmark 22 400 umzu⸗ stellen, und zwar dergestalt, daß auf ein⸗ gereichte Aktien im Gesamtnennwert von Papiermark 10 000 eine auf Reichsmark 20 umgestempelte Aktie verabfolgt wird. Auf Anforderung eines Aktionärs wird an Stelle von 50 Aktien über je 20 Reichs⸗ mark eine Aktie über 1000 Reichsmark durch Abstempelung einer alten Papier⸗ markaktie auf diesen Betrag ausgefertigt
Nachdem die Eintragung der vorstehenden Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 10. August 1925 einschließlich bei uns zur Abstempelung bezw. zum Umtausch einzureichen und etwaige Spitzen zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Bis zum genannten Termin nicht eingereichte Aktien werden gemäß § 17 der 2. D.⸗V. zur Gb.⸗V⸗O. und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Gleichzeitig geben wir unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Aprit 1924 wie folgagt bekannt:
Bemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Hans Knabel 3 5 als Betriebsratsmitglied aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Herr Georg Peller getreten ist.
München, 25. April 1925 8 Barbarino & Kilp — Hito Pfaeffle Aktiengesellschaft.
[8008]
ö“ Aktienkapital... . .
In der am 20. April 1925 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Papiermarkbilanz per 30. Juni 1924 einstimmig genehmigt. Das bisherige Aktienkapital von 100 Millionen Papier⸗ mark wurde auf einstimmigen Beschluß der Generalversammlung auf 100000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Das Aktienkapital wurde alsdann um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Stettin, den 21. April 1925. . Piper & Sachtler Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sachtler. [11191] “ 3 8 Arnold Laboschinski Akt.⸗Ges,
Bandagen⸗Fabrik,
Berlin NW. 21.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
W 95,53 ZE . . 88 91 fenko 8 tensilfenkonto n 81
Passiva. Kapitalkonto. Kontokorrent . Darlehnskonto.
150 000 000 11 368 670 000 000 000 2 941 000 000 000 000
14 309 670 1590 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924
In der am 7. April d. J. in Ludwigsburg stattgefundenen Generalversammlung die Liqunidation des Unternehmens beschlossen. 3 Zum Liquidator wurde der seitherige Vorstand ernannt.
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Geselle schaft bis spätestens 31. Mai 1925 bei dieser geltend zu machen.
Konfervenfabrik Schwaben Aktiengesellschaft in Liquidation. [13948]
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags werden unsere Aktionäre hierdurch zur Ausgleichskonto 41. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Mai d. 8 Mittags 12 Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ hierselbst ergebenst eingeladen. “ Tagesordnung: 1 Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1924 beendete Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung von der Jahresrechnung. Beschlußfassung üher Satzungsänderungen: a) In § 4 ist im letzten Absatz statt 1 000 000 Mark zu setzen .150 000 Reichsmartt. 1 . 3 8 In den §§ 2 und 29 ist statt „Goldmark“ im § 20 statt „Mark“ zu setzen „Reichsmark“. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 8 1 Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle die nach § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags zulässigen Bescheinigungen bis spätestens den 23. Mai, Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft, am Nordbahnhofe 9. hier, ferner bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. oder dem Bankhause Maz Gutkind & Co,, hier, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Berlin, dem Bankhause Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, und dem Bankhaus Solmitz & Co., Hamburg, hinterlegen. Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 6. Mai ab an den nannten Stellen zur Einsicht für die Aktionäre aus. 1“ Braunschweig, den 3. Mai 1925. Mt Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gese Semler, Vorsitzender.
wurde f13321]
Porzellanfabrik Waldfassen Bareuther & Co. Aktiengefell⸗
[11136] Die Generalversammlung der Wey⸗ gandt & Klein Aktiengesellschaft mit schaft, Waldfafsen. dem Sitz in Feuerbach vom 8. Januar Bilanz per 31. Dezember 1924. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der B Gesellschaft um 41 400 RM herab⸗ Aktiva. ℳ 2
Die Gläubiger der Gesellschaft Gebäude... 1 893 760— ihre Ansprüche an⸗ Grundstückee... 52 000 Anschlußgleise.. . 2 700 Maschinen.. 1 56 298 50 Werksvorrichtungen.. 13 08641 Modelle und Formen . 11 250— Pferde, Wagen u. Geschirre 9 000,— assenbestand.. 5 936 06 Wertpapiere.. 161 24 Wechselbestad. . 12 430/80 Außenständde .. Waren u. Rohmaterialien Noch nicht verwertete Stammaktienn. Industriebelastung
ℳ 257 5
Debet Pens Unk⸗Kt. ehaltskonto Reklamekonto.
Papiermark 8 911 070 000 000 000 7 493 350 000 000 000 1 294 710 000 000 000 150 000 000
17 669 130 150 000 000
in
zusetzen. es aufgefordert, umelden . Feuerbach bei Stuttgart, den 22. April 1925 Vorstand der
Weygandt & Klein
.2
—
13409] Wehppertaler Druckerei A.⸗G., Elberfeld. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
L.““
166 705 119 602 46 931 40 000 17 400 16 671
407 311—
Kredtt.
Effektenkonto linsenkonto’. eservefonds
Bilanzkonto
1 980 130 000 000 000
14 880 000 000 000 8 400 000 000 000 000 7 304 120 150 000 000
17 699 130 150 000 000 Calorie Aktiengesellschaft für rauchlose
7 “ Der Vorstand. er Aufsichtsrat.
[13385] Bilanz der
Jongla Krawattenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Krausenstr. 29, I1“ 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ 1. Bestände, Kasse, Bank⸗ und Postscheckamt.. 112 626 Mobiliar 11“ 3 672 Zwangsanleihe u. Oesterr. Kriegsanleihe.... 2 Wechselkonto. . 3 4 366 Konto⸗ 181 131 29 362
[13859] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Bestände. I. Anlagewerte:
a) Gebäude und Grund⸗ “ b) Maschinen und Werk⸗
1““*“ c) Modelle und Geräte o WIZ 6) Subwark. . . . .. II. Wertbestände:
a) Kasse, Postscheckkonto und Bankguthaben
16 851,84
b) Beteili⸗ gungen 494 100,— III. Außenstände: Debitoren IV. Waren u. Materialien
Rentenbankanteil GM 119 820
4
(Unterschrift.)
8155
Ausgaben.
Gehälter, Löhne und Ver⸗ tretervergütungen.. Allgemeine Unkosten.. . Roh⸗ und Hilfsstoffe.. Reservekonto für Neuanlagen Konto für Abschreibungen. Ueberschumgßg..
8 9 2
382 910 50 200 411/29
33 250
[13373]
Deutsche Werft Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Währungskonto. . 8 17 744 zummiverfahren.. 1— Abschreibung 1 000 19 000 [50 268 6 776
84 017 15 000
und
—
08 25
S
—
bG tand. 11“X“ 8 „ 1578197 80 Verlust.
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1923 Zeitungs⸗ und Drucksachen⸗
geschäsft... ..
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. . Hypothekenaufwertung Kreditoren.. Industriebelastung
ℳ 257 500,— Reingewinn für 1924 .
RM 2 132 895
85 407 225 8 407 311 Abschluß am 31. Dezember 192
ℳ 135 000 47 000 9 600 8 300 9 220˙³
55 844 2 708
267 673
Soll. 8 Grundstücke und Gebäude Hellinge, Betriebsanlagen,
Maschinen, Werkzeuge, Inventar, Schwimmdocks und Fahrzeuge... Siedlungen . Materialvorräte und im Bau befindliche Schiffe usw.. 116“ asse und Bankguthaben. Beteiligungen.
E “ ankschulden: Dresdner Bank . 15 396,05
Commerz⸗ und Privat⸗Bank 4 430,50
Reservekontnto . . Akzeptkontko Kreditoren: Darlehnskonto. 8 295,— Lieferantenkonto 32 688,23 Vertreterkonto. 2 274,28 Konto Transitorio 4 670,53
1 205 000 43 561
16 200 302 202
[13894] Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von PM 5 000 000 auf RM 2 000 000 beschlossen. Der Nennwert der Stammaktien von jie ℳ 1000 wird auf RM 400 herab⸗ gesetzt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umtauschs in neue Stücke bis 30. Mai 1925 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis bei der Bankfirma E. & J. Schweis⸗ heimer, München, Theatinerstraße 8/I, einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt fobald als möglich gegen Rückgabe der von der Umtauschstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Umtauschstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. 8 Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern sie am Schalter eingereicht werden. Wird die Erledigung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 30. Mai 1925 erfolgt der Umtausch der alten Aktien nur noch bei der Gesellschaftskasse in Tirschenreuth. Tirschenreuth, den 29. April 1925. Porzellanfabrik Tirschenreuth Alktien⸗Gesellschaft, Schlipphak.
₰ 33
3 913 875 336 771
6 728 623 2 988 602 104 288 230 001
16 435 055
19 826
ge⸗
510 951 8 368 582 1 078 242
106 230 1 673 194
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ 80 957.
Steuer.. Unkostern . 208 051 Abschreibungen.. 32 390 Reingewinn für 1924 106 230 427 628
Vermögen. Gebäude (94 000 und 41 000 8*“ Schiiften . Ea“ Vortte .. Forderungen und Bankgut⸗
bHötben
Ee11“];
.Außenstände, Flrentkt. 6 Lager. 4 6 (Avalkonto⸗Zollkaution
ℳ 69 000)
— mn
[13810]
Barbarino & Kilp — Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft.
Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Dezember 1924 und 16 1
10. März 1925 haben die Umstellung des Grundkapitals von PM 100 000 000 auf öu
RM 750 000 in der Weise beschlossen, daß Aktien in Höbe von PM 9 ½ Mil⸗ Kontokorrentschulden ...
lionen eingezogen werden und das Vorzugsaktienkapital in Höhe von PM 500 000 Gewinn .. “
aufm RM 30 000 zusammengelegt wird. Die verbleibenden PM 90 000 000 (Avalkonto⸗Zollkaution
Stammaktien werden auf RM 720 000 zusammengelegt, und zwar entfallen ₰ ℳ 69 000)
eingereichte fünf alte Aktien à PM 1000 eine neue zu RM 40 bezw. au
25 alte Aktien eine neue zu RM 200. 8
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir
unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien innerhalb einer bis 15. Juni 1925 sich
erstreckenden Ausschlußfrist 1
bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank in München
und Nüruberg, .
oder bei der Bayerischen Staatsbank München,
oder bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München, “
mit Gewinn⸗ und Erneuerungsschein zum Umtausch einzureichen.
Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausgestellten Empfangs⸗
quittung über die eingereichten Aktien erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien
alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die
Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Ausreichung der neuen
Aktien ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des
Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bankprovision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die innerhalb der obengenannten Ausschlußfrist nicht eingereicht sind,
werden für kraftlos erklärt und die an deren Stelle verbleibenden neuen Aktien
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft und der Gegenwert zur Verfügung
der Aktionäre deponiert.
München, den 8. April 1925. Der Vorstand.
331 161
84 017 95
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
—— —
Haben. Aktienkapital.. Anleibe Reservefondss . .. — Schulden einschließlich An⸗ zahlungen auf im Bau befindliche Schiffe ...
5 000 000 187 128 323 082
Lasten. I. Aktienkapital u. Reserve: Aktienkapital. 540 000 60 000
—
1 000 38 171 1 602 5 893 3 828 11 973 4 392 3 698 729 82 14 261 * 4 447
113 073 408
200 000 109 272 21 883
Reservefonds. II Schulden: Kreditoren Obligo aus Konto Bruno Baer. 1 500 000,— Rentenbankverpflichtung GM 119 820
Gummiverfahren. ““ Reklame. Fese 8 eisespesen Ge 8
orto
Schulden. Aktienkapital öu“ Hypotheken (12 600 und
FP1AA““ Umstellungs⸗ und Berichti⸗
gungstonds. Reservekonto für Neuanlagen Warengläubiger.. Neberfcsuß
140 000 36 593
32 600 40 000 1 809 16 671 267 673 Der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1924 wurde auf 40 ℳ je Aktie fest⸗ gesetzt. Die Auszahlung erfolgt an unserer Geschäftskasse in Elberfeld, Luisenstr. 23 bis 25, gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗ scheins 3, Reihe 1. A. — Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstemvelung in der Zeit bis zum 15. Juni 1925 an unsere Geschäftsstelle in Elberfeld, Luisenstr. 23 — 25, einzureichen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei d öling. u“
10 924 845
16 435 055
Hamburg, im März 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
5 [13374] 0l Hamburger Werft A. G.,
Hamburg. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
RM 200 000
200 000
657 781,15
427 628 427 628 Waldsassen, 10. Februar 1925.
Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. A.⸗G. Johann Schmidt. Oscar S Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kommerzienrat Bankdirektor Ernst Petersen, Leipzig, als Vorsitzenden, Herrn Fabrikbesitzer Christian Ploß, Asch, als stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Oswin Schmerler, Fabrikbesitzer, „Eger, Herrn Kommerzienrat Carl Schumann, Arzberg, Frau Rentnerin Elsa Bareuther in Baden bei Wien, Herrn Formgießer Albert Köstler als Delegierten vom Betriebsrat.
Haben. Per Rohgewinn für 1924
331 161 Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1924. Verlust. ℳ Handlungsunkosten, biosen. Steuern, schreibung ꝛc. ꝛc. . Gewinn (Verteilung: ℳ 10 000 a Reservekto., ℳ 11 883,97 a. Neu⸗ vorkrag) ....
2 157 781
9.
Miete Umsatzsteuer
2 757 781 Berlin, im November 1924.
„Metallon“,
Vereinigte Nickelwaren⸗Fabriken Baer & Stein, Bing, Dannhorn Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender. 18 Dr. Aron Hirsch. Alfred Hausding. Dr. Walter Sobernheim. Siegmund Hirsch René Schwartz August Ehrhardt Wilhelm Bölcke. Stefan Bing. Justin Schwarz. Stefan Müller. Der Vorstand. Josephthal. Buttenwieser.
ℳ
23 113 . 99 2 2 2. 9 2. 1 015 ö““ 410
24 640
1 Aktiva. Grundstück und Gebäude Inventar . .““ Außenstände Kassenbestand
Du⸗ Ab⸗
gio “ andlungsunkosten Steuer ...
₰ 73 70 75
82
—.—
Effekten..
Warenbestand. 50 268,08 + Saldo
8 Warenkonto 55 620.,77 Verlut
Vermögen. Werftanlagagge ..
21 883 244 125
Aktienkavital.. Reservefonds.
105 888 6 776
„ 113 073
Arnold Laboschinski Akt.⸗Ges. Strache Laboschinski.
22 400 —- 2 240,— 24 640— Brackwede i. W. (Kupferhammer), den 30. April 1925
Verbindlichkeiten.
Gewinn. Aktienkapital. ..
Betriebsüberschuß... 8
200 000 200 000,—
244 125]58 244 125[58
Hamburg, im März 1925.
lin, 29. April 1925. veger, Ie 8 Der ö Der öö
Der Vorstand. Seidler.
Otto Pfaeffle.