lung vom 7. März 1925 das Stuamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 600 Reichsmark unter gleichzeitiger Venderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags ermäß gt und daß die Ermaßigung dementsprechend
erfolgt ist. — Flensburg, den 17. April 1925. Das Amtsgericht. Flensburg. 8 12576] In unser Handelsregister B ist heute zu e** ena aenisc utische andelsgese ft mi 2 Fkker Haftung“ in Flensburg, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ sefkegerfennmiwn vom 27. 1925 as Stamakapital auf 12 000 Reichs⸗ mark unter gleichzeitiger Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags umgestellt und daß die Umstellung durchgeführt ist. Flensburg, den 18. April 1925. Das Amtsgericht. Fiensburg. . [12577] In unser Fnndelsregister B ist heute zu Nr. 205, betreffend die Firma „Pharma⸗ seutische Werke, Gesellschaft mit be⸗ serankter Haftung“ in Flensburg, ein⸗ erragen daß durch Beschluß der Gesell⸗ sHeseersorandung vom 24. Februar 7. März 1925 das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Aenderung des § 4 des ge een tvags umgestellt und daß die Umstellung durchgeführt ist. 1 lensburg, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.
Flensburg. 8 12575] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 214, betreffend die Firma „Nord⸗ deutsche Industrie⸗Werkstatt Flensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in lensburg, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 das Stammkapital unter gleichzeitiger Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags im Wege der Um⸗ tellung auf 6600 Reichsmark ermäßigt, aß die Ermäßigung dementsprechend er⸗ güßt ist, sowie daß durch weiteren Be⸗ chluß dieser Versammlung die Gesell⸗ chaft aufgelöst und daß der bisherige Ge⸗ chäftsführer Kurt Christoph zum Liqui⸗ aator bestellt ist.
Flensburg, den 18. April 1925.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [12574] In unser 8 — Nr. 247, betreffend Firma „Nord⸗ deutsche Strickwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Shsbun ein⸗ hetragen, daß durch Beschluß der Vcfeli chafterversammlung vom 3./27. März 1925 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 45 000 Reichsmark unter leichzeitiger Aenderung des § 4 des Ge⸗ Fülscelcbettzne ermäßigt und daß die rmäßigung dementsprechend erfolgt ist. Flensburg, den 18. April 1925. Das Amisgericht.
Flensburg. [12573]
In unser Feddelsregister B ist beute zu Nr. 206, betreffend die Firma „Friedrich N. Petersen, I mit beschränkter Haflung“ in Flensburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Februar/27. 1925 das Stammkapital im Wege der Umstellung unter gleichzeitiger Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags auf 3000 Reichsmark I und durch weiteren Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1925 um 1000 Reichsmark erhöht ist. Die Ermäßigung ist durchgeführt, desgleichen die Erhöhung. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 4000 Reichsmark.
Flensburg, den 18. April 1925.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [12580] In unser Frrdelovegister B ist heute zu Nr. 327, betreffend die Firma „Flens⸗ burger Gesellschaft mit beschränkter Heer. in Flensburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ C1X“ vom 10. März 925 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt, 8cß die Ermäßigung dementsprechend er⸗ 8 gt ist und daß durch weiteren Beschluß 2 Versammlung die §§ 4 und 13 des Gesellschaͤftsvertrags abgeändert sind. Flensburg, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.
Flensburg. [12579] Eintragung in das ndelsregister B unter Nr. 352 am 18. April 1925 bei der irma „Holnis⸗Noor Eindeichungsgesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“ in chausende bei Glücksburg: Der Kauf⸗ mann Rudolf Wietz in Altona ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [12582] Handelsregister.
A 10 974. Paul Theile. Inhaber Paul Theile, Kaufmann. Frankfurt ga. M.
A 2767. J. C. Müller: Von Amts wegen gelöscht.
A 10 975. Pauli & Dinkelspiel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 14. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Otto Pauli, 2. Ernst Dinkelspiel, beide zu Frankfurt a. M.
A 8311. Willy Beck: Die Firma ist
erloschen. — à 4769. Julius Jeidel: Den Kauf⸗ leuten Isidor Asch und Emil Steinhaus, beide zu Frankfurt a. M., ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Josef Wolf zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
“ B ist heute zu e
A. 2324 Hermann Fränkel: Die Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 120 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung
üört. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24 Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗
Firma ist erloschen. 1“
A 473. Löb Herz Zuntz: Die Firma ist erloschen.
bE1I11 Jungmanns Nachf. Caspar Wolff: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1924. Der Kaufmann Ernst Gerlach ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hermann Fürstenberg bleibt bestehen. Die Prokura Ernst Gerlach ist erloschen. 8
A 6496. Holzmann & Scheidt mit Zweigniederlassung Essen: Dem Kaufmann Siegfried Hirschler, Frank⸗ furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Gesamwrokura gemeinsam miteinander oder mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteilt: 1. Kaufmann August Michel, 2. Fräulein Ly Loos, beide zu Frankfurt a. M.: Die Gesamtprokura Siegfried Hirschler ist erloschen.
A 6865. H. & S. Langenbach: Der Kaufmann Carl Langenbach F als weiterer persönlich haftender sell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht berechtigt.
A 6613. L. & E. Wertheimber: Die Einzelprokura Isaak Hirschhorn und die Gesamtprokura Ludwig Goldmann sind erloschen. Letzterer hat jetzt Einzel⸗ prokura.
A 6167. Julius Woythaler: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
A 2399. J. G. Kämel: Die Einzel⸗ prokura des Johann Bernhard Kämel ist erloschen.
A 4878. Sebastian Hammer: In⸗ haber sind jetzt: 1. Georg Hammer, 2. Philipp Hammer, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M., in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura des Philipp Hammer ist erloschen.
A 253. Gebrüder Bethmann: Dem 1. Direktor Georg Wilhelm Frank zu Frankfurt ga. M., 2. Gerichtsassessor a. D. Rudolf Hafner zu Dornholzhausen, 3. Kaufmann Franz Josef Schwarz zu Frankfurt a. M,. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Haupt⸗ niederlassung in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei von ihnen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firmg berechtigt ist. Die Einzelprokuren Carl Wiesemann und Heinrich Kreidel sind erloschen.
A. 330. Kommanditgesellschaft Müller &. Co. Nachf. Schröder & Hartig: Die Firma ist erloschen
Frankfurt a. M., den 24. April 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [13070] Handelsregister.
B 1945 Hermann Mainzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 886. Animal⸗Produkten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist dure geführt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. April 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 7 (Geschäftsjahr) abgeändert worden.
B 986. „Agtof“ Allgemeine Gesell⸗ schaft für Oele und Fette mit be⸗ schränkter Haftung: m Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom .April 1925 ist die b der Um⸗ stellung entsprechend abgeändert worden.
B 1225. Carl Wilh. Ludwig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. März 1925 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend ver⸗ ändert.
B 1344. „Frankfurt“ Gebrauchs⸗ Kraftwagen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Cehnf nn c.e Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 3 kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 1652. W. Schwarz Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 24 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. April 1925 ist die Satzung hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens ab⸗ geändert worden; auch hat sie sich ent⸗ prechend der Umstellung verändert. Die Firma ist geändert in W Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Zweck der Gese “ wird geändert wie folgt: Der Zweck der Gefellschaft besteht in der Uebernahme und Ausführung von industriellen Unternehmungen und Handels⸗ geschäften sowie die Beteiligung an solchen ohne andere Zwecke auszus leen
B 1680,. Böhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die E durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ üdeern⸗ entsprechend in § 5 (Stamm⸗ apital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 1771. Frankfurter Fahrrad und
Gummi Gesellschaft mit beschränkter
ist durchgefü
sprechend in § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.
B 1925. Industrieverwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ 1“ vom 30 März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ hefchen in §§ 3 (Stammkapital und
eschäftsanteile) und 8 (Stimmrecht) ab⸗ geändert worden.
B 2214. Frankfurter Nudel⸗ und Teigwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 3200 Reichsmark — t worden. Die Ermäßigun 98 durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der be ellschafterversammlung vom 31. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ süeang entsprechend in § 2 (Stamm⸗ zapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 2264. Export⸗Co. „Zum Brann⸗ fels“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist füee he brt Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Avpril 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 5 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.
B 2497. Continentale Frachten⸗ Revisions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Fene ung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 2520. Otto Weil & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: snit Schmitt ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
B 2538. Grundstücks Gesellschaft Neue Mainzerstraße Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Unstellung ist das Grundkapital auf 400 000 Reichs⸗ mark ermähißt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 Namensaktien zu je 10 000. Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Grundkapital und Einteilung) und außerdem in § 15 (Geschäftsjahr) ab⸗ geändert worden.
B 3777. Faro⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1924 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. Main ver⸗ legt und § 2 der tzung dementsprechend geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ 2 terversammlung vom 21. März 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt und die Satzung ent⸗ sprechend abgeändert worden.
B 3778. Hain, Schmidt & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:.
Neu eingetragene senschagh mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. November 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Gummi⸗, Zelluloid⸗ und Spielwarenartikeln, jedoch nur an Großabnehmer, sowie die Ausnutzung von Alleinverkaufsrechten dieser Art, sowohl in Vertretung und kommissionsweise, als auch für eigene Rechnung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder auch alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Hain in Hofheim i. Ts., Adolf Schmidt in Frankfurt a. M. und Ludwig Heß in Offenbach a. M. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder zur Geschäftsführung und Zeichnung befugt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1926. Die Dauer verlängert sich um zwei Jahre, wenn nicht von einem Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf des Kalender⸗ jahres 1926 mittels Einschreibebriefs ge⸗ kündigt wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
rankfurt a. Main, 24 April 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [13071] Handelsregister.
A 6071. Heinrich Feucht: Die Firma ist erloschen
A 7261. Franz Appelt: Die Firma ist erloschen.
A 8548. Gustav Brückner: Die Firma ist erloschen.
A 10 854. Paul Sauer, Berliner Buchdruckwalzen⸗Gießanstalt Walzenmasse Fabrik Frankfurt a. M.: Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 15. März 1925 begonnen hat, übergegangen Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Friedrich Kollmann zu Neu Isenburg, 2. Heinrich Spieß, Kauf⸗ mann. Frankfurt a. M. Die Firma
lautet jetzt: Paul Sauer Berliner Buch⸗
druckwalzen⸗Gießanstalt und Walzen⸗
masse Fabrik Kollmann & Spieß, Frank⸗
furt a. M.
A 10 976. Albert Jung. Inhaber Kaufmann Albert Jung, Frankfurt a. M.
A 10 978 Nigufa Gummi⸗Absatz⸗
Vertriebsgesellschaft für Südwest⸗ deutschland Willy Haupt & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1 Januar 1925 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Willy Haupt, 2. Albert Bergmann, beide zu Frankfurt a. M.
A 10 977. Steinmeyer & Auer. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. März 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Maria Steinmeyer, P.. Schott, Langen, 2. Kaufmann tefan Auer, Frankfurt am Main.
A 6817. Samuel Löwenstein: Die Firma ist erloschen.
A 9807. Rendel & Steinberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach am Main verlegt.
A 6821. Carl Knierim: Die Firma ist erloschen.
A 8037. Hüttinger & Cyoy.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 8097. Frankfurter Armaturen⸗ fabrik & Metallgießerei Kroth & Werßeuberg: Die Firma ist erloschen.
A 9236. Fr. Büttner & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 10 720. Verlag Fritz Puder: Die Firma ist erloschen.
A 10 979. Carl Renutlinger: Das unter dieser bisher im Handelsreagister nicht eingetragenen Firma von Frau Anna Reutlinger Witwe zu Frankfurt a. M. zu Frankfurt a. M. geführte Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Carl Bastian zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Frau Johanna Bastian, geb. Reutlinger, Frankfurt a. M., hat Einzelprokura erhalten.
A 10 980. Orta Zigarettenfabrik Paul Petzalis. Inhaber Paul Petzalis, Kaufmann, Frankfurt a. M.
rankfurt a. M., den 25. April 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [13072]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
Am 17. 4. 1925 bei Nr. 1038, betr. die nern Handelsgesellschaft Ostdeutsche Matratzenfabrik Georg Stürtzbecher & Co. in Frankfurt a. O.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. „Am 17. 4. 1925 bei Nr. 725, betr. die Firma Georg Busse in Frankfurt a. O.: Die Firma ist erloschen.
Am 21. 4. 1925 bei Nr. 843, betr. die offene Handelsgesellschaft Hugo Koß⸗ mann in Frankfurt a. O.: Die Gesell⸗ Fheft ist aufgelöst; alleiniger Inhaber der
firma ist jetzt der Kaufmann Otto Pesch
in Frankfurt a. O.
m 21. 4. 1925 unter Nr. 1130 die Firma Strumpfhaus Verkaufsstelle Etam Wilhelm Sakriß mit dem Sitze in Frankfuxrt a. O. und dem Kaufmann Wilhelm Sakriß daselbst als Inhaber. Geschäftszweig: Strumpfspezialgeschäft.
Am 21. 4. 1925 bei Nr. 232, betr. die offene Handelsgesellschaft Harttung & Söhne in Frankfurt a. O.: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Constantin Harttung und Albert Harttung befugt.
Am 23. 4. 1925 bei Nr. 444, betr. die offene Handelsgesellschaft Frankfurter Koffer⸗ & Lederwarenfabrik Her⸗ mann Stieger in Frankfurt a. O.: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1925 aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen solche, welche der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Schwing nach Erlaß der einstweili⸗ gen Verfügung betr. das Verbot der Ge⸗ schäftsführung, aufgenommen bat und die er vertreten muß, einschließlich der Firma auf die Mitgesellschafterin Gertrud Schwing, geb. Stieger, als Allein⸗ inhaberin übergegangen.
Am 23. 4. 1925 unter Nr. 1131 die Firma Niederlage Frankfurt a. Oder der Brauerei zum Welsenkeller bei Dresden, Juhaber Kurt Schönian mit dem Sitze in Frankfurt a. O. und dem Kaufmann Kurt Schönian daselbst als Inhaber.
Am 24. 4. 1925 bei Nr. 895, betr. die Firma Richard Reinboth in Frank⸗ furt a. O.: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt (Oder), den 24. April 1925.
Amtsgericht.
Gaildorf. [13073]
Handelsregistereintrag vom 8. April 1925. Firma Kaspar & Kanbach in Schlechtbach, Gde. Gschwend. Offene E“ zur Herstellung von Wasserkraftmaschinen und Werkzeugen seit 1. April 1925 Gesellschafter Ernst Kanbach, Werkzeugmacher, und Christian Kaspar, Mechaniker, beide in Schlecht⸗ bach. Gde. Gschwend Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Gaildorf.
Gammertingen. [13074]
In unser Handelsregister A Nr. 73. ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Steinhart und Co. in Feldhausen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gammertingen. den 22. April 1925.
Gammertingen. [13075] In das Handelsregister A wurde unter Nr. 80 eingetragen die Firma Christian Genkinger. Möbelfabrik und Sägewerk in Gammertingen. Inhaber: Fabrikant Christian Genkinger, hier. Amtsgericht Gammertingen, den 22. April 1925.
8
Geithain. 31. März 1925 worden im Handelsregister:
auf Blatt 190, Kraft⸗Anlagen, Ges
ist eingetragen
e Firma Licht⸗ und ellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, M. Zschille in Geithain betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Geitharn.
Genthin.
b Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 1. Mai
atsanzeiger
1925
Nr. 101.
der im Handelsregister Abt. — 8 25☛ Befristete Anzeigen m
Nr. 26 eingetragenen Firma „Berlin⸗Gen⸗ en drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
thiner elektrotechnische Licht, und Kraft⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Genthin ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1925 ist das Stammkapitam 1600 Reichsmark u Genthin, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.
mann Aktiengesellschaft in Halberstadt ist! heute eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1925 sind die 8 18, 25 und 76 der Satzung gemäß der notariellen Niederschrift geändert worden
Halberstadt, den 20. ril 1925
Das Amtsgericht.
befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Grubenvorstandsmitglied anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu vertreten und deren Firm
Amtsgericht Ha
Hamburg. . Eintragungen in das Handelsregister. 13. Januar 1925 Betonwerk H. Magens, Gesellschaft beschränkter weigniederlassung zu Glückstadt (A.⸗G. Am 29. November ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ Die Ermäßigung des ist erfolgt. entsprechend ge⸗ Stammkapital: 32 000
a) Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 160 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags Die Ermäßigung ist erfolgt. in der Gesellschafterversammlung vom März 1925 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 600 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 7 des Gesellschaftsvertrags beschlo höhung ist erfolgt, so daß kapital nunmehr 760 000 Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesellschafter Rudolf Ventzki, Charlotte Lorenz, Erika Ventzki das gesamte Vermögen der Maschinenfabrik Ventzki, G. 9 Großeislingen 600 000 RM je zu N in die Gesellschaft eingebracht.
4. am 7. April 1925 bei der Firma Ge⸗ brüder Märklin u Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die ammlung vom 2. ufhebung des Beschlusses vom 7. August 1924 das Stammkapital umgestellt durch 2 400 000 Reichsmark. 19 des Gesellschaftsvertrags wurden ent⸗ sprechend geändert.
5. am A. April 1925 bei der Firma Göppinger Strickwaren⸗Aktiengesellschaft in Göppingen: Die Generalversammlung vom 18. April 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
1. Handelsregister.
Gleiwitz. — In unser Handelsregister B Nr. 119 ist heute bei der Firma Oberschlesische Nagel⸗ und Schmiedegesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ Die Gesellschaft sellschafterbeschluß vom 30. M.
schäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. April 1925.
Giessen. Abteilung 6.
In unser Handelsregister2 eingetragen: Am 3. April 1925 bei der Firr Pascoe & Duschl, Gesellschaft mit be⸗
Firma ist erloschen. . 9. April 1925 bei de Weimer Hoch⸗ Tief & Eisenbeton⸗ nit beschränkter Haf⸗ Durch Beschlüsse der vom 29. November 1924 ist das Stamm⸗ Reichsmark
der Satzung
Am 16. April 1925 a) bei der Firm Rollmann & Sonn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4 März 1925 Kaufmann Isaak Sonn in
zum Liquidator b) bei der Firma Hessische Steinbruchs⸗ Aktiengesellschaft in Gießen: Die oe) bei der Firma X Fahrzeugfabrik Aktiengesellschaft Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 20. April 1925.
Hessisches Amksgericht.
lbt. Bwurde
der Firma
Halle, Saale. In das Handel ster A ist unter das Stamm⸗ . Keichsmark be⸗ Spicker — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle, S., den 23. April 1925.
schlossen worden. Amtsgericht.
Stammkapitals sellschaftsvertrag ändert worden. Reichsmark.
Theodor Wendt, lassungen zu Altona (A.⸗G. Altona) und
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B Nr. 1234 ist heute bei der Firma Kurt Giesche Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleigwitz, eingetragen worden: Das Stammkapital Gesellschafterbeschlusses vom 1. Dezember auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags auch hinsichtlich Stammkapitals Koschmieder Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Bücks in Geschäftsführer Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 4. 1925.
Firm “ Alwine Ventzki bau, Gesellschaft 1 tung in Gießen: Gesellschafter und 11. März kapital auf
Halle, Saale.
In das Handelsregister A ist unter 2 Lingesleben bahn⸗ und Tiefbau, Kommanditgesellschaft. Inh. Lingesleben und Erbe — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Lingesleben, Eisenbahn⸗ Beton⸗ und Tief⸗ Kommanditgesellschaft, Hugo Lingesleben und August Erbe.
Halle, S., den 23. April 1925. mtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 3730 die Firma Ernst Elbel, a. S., und als deren Inhaber der K l in Halle a. S. einge⸗
ist auf Grund des 20. Februar. Paul Wurmann
Zweignieder⸗
mögenseinlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt worden.
12. März. Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell⸗ Zweigniederlassung München (A.⸗G. München). 3 bi herige stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Martin Karl Rabbe, Kaufmann, u Hamburg, ist zum ordentlichen V tandsmitgliede bestellt worden. Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Februar 1925 ist der § 2 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 360 500 Reichsmark, eingeteilt in 721 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM.
8. April Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg, mit Zweigniederlassungen zu Lübeck (A.⸗G. Lübeck) und Bremen (A.⸗G. Bremen). Hrokura ist erteilt an Hermann Anton er ist mit einem Ulleinvertretung berechti oder einem
Gesellschafterver 1925 hat unter
Ermäßigung Die §§ 3, 5 und
frmäßigung ist Gleiwitz. In unser sregister B Nr. 10 ist der Firma Oberschlesische Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb in Gleiwitz eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis Hugo Seddig, Fmil Nowak, Hans Büsgel
eändert, daß sie b⸗ ollen, in Gemeinschaft mit einem anderen Grokuristen oder einem Vorstandsmitglied stellvertretenden ft zu vertreten und deren Prokura des Hermann Heckmann und des August Dickehage ist Amtsgericht Gleiwitz, 17. April 1925.
Gleiwitz. 8 In unser Handelsregister B Nr. 149 b Firma Automobil⸗
und Zubehör⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, — getragen worden: Herbert Bock ist nicht r. Amtsgericht Glei⸗
ist erloschen. mann Ernst E.
tragen worden.
Eisen⸗Industrie 3 , den 23. April 1925, Zu Liquidatoren Einzelvertretungsbefugnis sind be⸗ stellt Arno Berger, Fabrikdirektor, und
Karl Waag, Kaufmann, beide in Göp⸗
6. am 23. April 1925 bei der Firma Levy u. Co. in Ebersbach a. F. schäft ist mit dem Recht zur Fortführung irma auf Eugen Th
Prokuristen: d) Gottlieb Milse, d) Eduard Wittig, Karl Wandrey, us, h) Julius Jagsch, erechtigt sein
Halle, Saale. 1
In das Handelsregister B ist unter 280 — Querfurter Fleischkonservenfabrik, chränkter Haftun getragen worden:
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Firma „Immobilien⸗ gesellschaft in Gleiwitz“ eingetragen worden: Stammkapital schlusses der vom 15. Dezember 1924 auf 5000 J mark umgestellt. schluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Stammkapitals abgeändert. Gleiwitz, den 11. 4. 1925.
Gleiwitz. 1 In unser Handelsregister B Nr. 159 ist heute bei der Firma Oberschlesische Zeitungen Vertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. schäftsführer
ezial⸗Wurst⸗ und sellschaft mit be⸗
Gesellschafter⸗ vom 17. Februar 1925 ist die Ge⸗ aufgelöst worden. chäftsführer Horst Steiner und Fried⸗
rich Beyer sind Liquidatoren. Halle, S., den 23. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Halberstadt nach Halle a. S. verlegt hat, ist in unser Handelsregister B unter Nr. 825 eingetragen worden. Halle, S., den 23. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. s In das Handelsregister A un Merbitz Sanitäts⸗
Bereitung von Kinder⸗ und Kurmilch nach Prof. Dr. Backhaus, Inh. Konrad Bis⸗ marck — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Molkerei Merbitz Inh. Sieg⸗ fried Walbaum. Inhaber der Firma ist der Molkereibetriebsleiter Siegfried Wal⸗ — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Molkereibetriebsleiter baum ausgeschlossen. 8 Halle S., den 24. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 465 — Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Aktiengesellschaft, Halle g. S. — eingetragen worden:
beschränkter
Grund des Be⸗
chafterversammlung der seitherigen
Kaufmann in H 8 und Firma Fr. Kauffmann, Kommanditgesell⸗ F., übergegangen,
ordentlichen Die bisherigen
Durch denselben Ebersbach a.
welche dasselbe als offene t weiterführen. olf Kauffmann und Eugen Thum ist er⸗ loschen. Amtsgericht Göppingen.
Vorstandsmitgliede kuristen vertretungsberechtigt.
1 8
Bankhaus E. Jordan & Co. Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, mit
Zweigniederlassungen A.⸗G. Hannover) und Altona (A.⸗G. Altona). Charly Ludwig Heinrich An⸗ dreas Bierwirth, Kaufmann, zu burg, ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt worden.
„Drei Kronen“⸗Oelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Richard Ferdinand Wilhelm Dorner,
Hamburg, ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.
Metallhandel
Adolf Bern⸗
der Generalversammlung
der Aktionäre vom 10. Januar 1925 ist
Umstellung L
schlossen worden. Die Ermäßigung des
Grundkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗
chluß vom gleichen Tage ist der § 4 bs. 1 Satz 1 (Grundkapital) des Ge⸗
sellschaftsvertrags än
Grundkapital: 200 000 RM, eingeteilt
in 200 auf den Inhaber lautende Aktien
5 Vermögens⸗Ver waltungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung. fterbeschluß vom 1. April 1925 ist § 6 (Vertretungsbefugnis) des Ge sellschaftsvertrags geändert worden. Jeder schäftsführer ist allein vertretungs⸗ „Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. G Cohn ist beendigt. Kaverlandt und Robert Noble Wilkin⸗ n, Bankdirektoren, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. „Wamag“ Waggon⸗, Maschinen⸗ & Motoren⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Karl Ludwig Adolph Kölln ist in den Vorstand deleg Gesellschaft ist auf
Amtsgericht rokura des
Goldberg, Schles.
Handelsregistereintragung Gebr. Wilde: Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1925, Sitz Goldbe
Schl., ist in das Geschäft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. rau Fabrikbesitzer Marie rg, Schl., ist Prokura Amtsgericht Goldberg, Schl.,
mehr Geschäftsführe Der bisherige Ge⸗ witz, den 17. 4. 1925.
Amtsgericht Gleiwitz, den 11. 4. 1925.
Gleiwitz. 1
In unser Handelsregister B Nr. 224 i heute bei der Firma „Kokswerde Still, Baugesellschaft mit beschränkter H. in Gleiwitz“ eingetragen worden: Beschluß der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ bruar/10. März 1925 ist die Gesellschaft rigen Geschäftsführer imtsgericht Gleiwitz,
Das unter der Firma August Dlu⸗ batz (Nr. 694 des Handelspegisters A hierselbst, bestehende Handelsgeschäft ist die Kaufmannsfrau Luzie Pudelko, übergegangen. „Luzie Pudelko“ ge⸗ Die neue Firma ist heute unter Handelsregisters A Amtsgericht Glei⸗
Kaufmann, zu
Hamburger
in Gleiwitz gesellschaft vorm.
In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts in Rastenburg ist unter Ostdeutschen Drahtwerken Zweigniederlassung in ärz 1925 eingetragen
ie Firma ist in Nr. 24 bei den G. m. b. H. Guben Rastenburg, am 7. 2
Nr. 1127 unseres eingetragen worden. witz, den 20. April 1925.
501cn 19 März, Eichler & Cy. In das Geschäft ist sind Liquidatoren. den 11. April 1922
Gleiwitz.
In unser Handelsregister A Nr. 1048 der Firma „Hoch⸗ und Tiefbaugeräte Wollner & Tudyka, Vertriebs⸗ und Verleihunternehmung“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die G sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird Firma von dem bis⸗ Fabrikbesitzer
Die Zweigniederlassung in Rastenburg ist aufgelöst worden. Guben, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.
Gleiwitz. 8
In unser Handelsregister B Nr. 143 Oberschlesische n⸗Gesellschaft mit
Prokura des
üist heute bei der ampfstraßenba beschränkter Haftun eingetragen worden: 1 eelir Przyborowski und des Emil Otto Schubert ist erloschen. — Sonneck und dem Oberbuchhalter Wil⸗ keide in Kattowitz, hrokura erteilt mit der Befugnis, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten eichnen be
onneck gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ 1 Beutler und der Pro⸗ kurist Wilhelm Beutler gemeinschaftlich rokuristen Dr. Karl Sonnee u vertreten und so die
ist heute bei⸗
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 20. April Firma Stahlwerk Berg⸗ hausen G. m. b. H. zu Berghausen: Das Stammkapital einhunderttausend) Reichsmark umgestellt. esellschaftsvertrags ist ent⸗
wertungs⸗ und Ver⸗
unter unveränderter Durch Gesell⸗
Gesellschafter, in Gleiwitz,
Josef Tudyka lm Beutler, in 100 000
Amtsgericht Gleiwitz, den 14. 4. 1925,
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Nähwerkstätten, Gesellschaft
Direktor Franz s S. ist zum weiteren
Vorstandsmitalied. Direktor
Fritz Senger ebenda ist zum stellvertreten⸗
Vorstandsmitglied bestellt
Die Prokura des Dr. jur. Fritz Senger ist
Halle, S., den 24. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamborn.
In das Handelsregi ist bei der F G sellschaft mit beschränkter Haftung in 3. April 1925 eingetragen: Das Stammkapital ist von 21 000 Papier⸗ mark auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der ammlung vom 8. April 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag timmungen über das ändert. Amtsgericht Hamborn.
Der § 3 des
sprechend geändert.
und die Firma zu Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. —
Handelsregistereintragung vom 20. April 1925 bei der Firma Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung, Dreberhausen bei Lieberhausen:;
Das Stammkapital ist in 5000 (fünf⸗ tauend) Reichsmark umgestellt. und 9 der Satzungen sind geändert.
Amtsgericht Gummersbach.
kuristen Wilhelm getragen worden: Das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gese schafterversammlu
Durch denselben Beschluß sind 8 (300 Reichsmark statt 300 ℳ und § 12 Gesellschaftsvertrags
die Gesellschaft
ind von der 8 § 181 B. G Gleiwitz, den 21. 4. 1925.
Gleiwitz. In unser Handelsregister
ister Abt. B Nr. 30 1 üert worden. gelöst worden.
arl Ludwig Adolph Kölln, Kauf⸗
Reiherstieg Schiffswerfte und Ma⸗ Prokura ist erteilt an
it. Amtsgericht 1 (Stimmrecht) 5 Amtsgericht Gleiwitz, den amborn am 23.
15. 4. 1925.
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B Nr. 106 ist heute bei der Firma Oberschlesische Lack⸗ und Farben⸗Industrie, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in eingetragen Stammkapital ist auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 29. August 1924 auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß von demselben Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) und § 6 (Ge⸗ schäftsjahr) abgeändert. Die Beschränkun der Gesellschaftsdauer auf bestimmte Amtsgericht Gleiwitz,
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 21. 4. Evangeli
A ist heute irma Gleiwitzer
Armaturen⸗ Hermann Kostka, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kostka tragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, n 24. 4. 1925.
schinenfabrik. ns Surenbrock;
einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt.
Albt. Steinbrücker. Prokura ist erteilt an Cäsar John Christian Stavenow.
Wolff, Hübener & Co. Gesellschafte Otto Wolff, zu Bonn a. August Wilhelm bek, und Leopold
der Firma Gesellschafterver⸗ milien Alumnat, G. mersbach: Das 20 000, in Worten: zwanzigtausend Reichs⸗ mark, umgestellt. Der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert.
Amtsgericht Gummersbach.
Habelschwerdt. s
ndelsregister Abt. A ist r. 227 eingetragenen folgendes eingetragen worden: Die ist durch Ausscheiden Borgmeyer aus der rau Anna Wolf ist nunmehr alleinige nhaberin der Firma Franke's Buchhand⸗
ranz Hein ist er⸗ Dem Bee. Frarn Ludwig Wolf rokura erteilt. abelschwerdt, den 19. April 1925.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister B Nr. 97. verzeichneten Firma D. Götte & Zimmer⸗
Metallgießerei üglich der
Stammkapital 1 tammkapital ge⸗
Hamborn. b 11
In das Handelsregister Abteilung B 31 ist bei der Firma Heintges & Co. G mit beschränkter mborn am 23. April 1925 eingetragen: Das Stammkapital ist von 30 000 Papier⸗ mark auf 30 000 Reichsmark umgestellt. SGeessellschafterver⸗ April 1925 i
Hübener, zu incus, Kaufleute, zu Die offene Handelsgesell⸗ hat am 1. April 1925 begonnen. Gesellschafter L. Pincus ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
Heinrich Christlieb. von Amts wegen gelöscht worden. Hamburger Börsen⸗Verlag Walter
Adeline Hasseldieck, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ve bindlichkeiten früheren Inhabers nommen worden. M. Paul Möbi
Göppin b elsregister wurde eingetragen: A) Register für Ein
Mar Kuhn in Kleineislingen: Die Firma ist erloschen. B) Register 85 Gesellf
Ventzki, Gesellscha
u. Co., Kommandit⸗
Passiven auf
1 bei der unter bei der Firma
Durch Beschlu sammlung vom ellschaftsvertrag timmungen über das Stammkapital ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamborn.
16. 4. 1925. Die Firma ist
ränkter Haftun esellschaft in Großeislinger chäft ist mit Aktiven umd ie Firma Maschinenfabrik Ventzki, G. m. H. in Großeislingen übergegangen, die
1925 bei der
9 Ventzki, Gesellscha beschränkter Haftung in Großeislingen.
8 Verantwortlicher Schriftleiter Prokura des
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering Berlin
Zerlag der Geschäftsstelle (Mengerinch)
Hamborn. In das Handelsre ist am 23. April August Thyssen⸗Hütte, imborn, eingetragen: nrich Dinkelbach in mtprokura in der We
s Abteilung B 68 bei der Firma Gewerkscha
3. ddeutschen Buchdruckerer und Maschinenfabrz
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr.
Druck der No
us. Die Firma ist 11““
Felix E. M. Landsberger. Gesamb⸗
prokura ist erteilt an Waldemar Cohen.
Joachim Heinrich Müller. Die Firma
— die an Frau E. G. Vogel erteilte rokura sind erloschen.
Frau Magda Heimerdinger. In⸗
haber: Ehefrau Anna Maagdalena Hünene geb. Cappus, zu Ham⸗ zurg. Einzelprokura ist erteilt an Thusnelda Eviline Juliane Haase.
C. L. F. Abitz. Die an A. §
losche
AX. Stromberg erteilte Prokura ist er⸗ ist
oschen. Angust Warschau. Einzelprokura
erteilt an Eugen Bucky.
Joseph Heinemann, Düsseldorf,
Filiale Hamburg. Die an W. M. Haas für die hiesige IE erteilte Prokura ist erloschen. Maschinenfabrik. Die an H. M. Wurmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Georg Dyrenfurth. Inhaber: Georg
Dyrenfurth, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Walter Adolf Emmerich.
Alfred Leichsenring. Die Firma ist er⸗
loschen.
Carl Sandvoss. Die offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ gaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Verch.
Curt Putzmann. Die an W. K. H.
Schmerer erteilte Prokura ist erloschen.
Arnold Cohen & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Bruno Oswald Cohen.
Deutsches Bierhaus Johanna Berk.
Inhaber: Frau Johanna Lisette Dorothea Wrrk, geb. Strohink, zu Hamburg.
J. Henry C. Röhrs. Die Firma ist
erloschen.
Magnet⸗Zentrale Gustav Fach. Die
an A. K. Marraun erteilte Prokura ist erloschen.
Troja & Schuch. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. F. haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Troja.
S. D. C. Henriquez. Aus der offenen
chafterin Witwe S. Henriquez, geb.
Ftr ihe ist die Gesell⸗ illing, durch Tod ausgeschieden.
Paul E. Blass. Inhaber ist jetzt Carl
August Nieten, Kaufmann, zu Karls⸗ ruhe.
Loeschigk & Gestefeld. Die an W. C.
A. Dihlmann, F. H. Th. Toll und E. F. G. D. Hashagen erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Groth Consorten. Das Geschäft ist
von S Henriette Anna Campen, geb. Groth, zu Hamburg, und Witwe Caroline Dorothea Meyer, geb. Groth, 16 .“ vernomhre Die offene mdelsgesellschaft t am 25. März 1925 begonnen.
Wilhelm Michagel von Malein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. April 1925 begonnen.
Bernhard Döring. In das Geschäft ist
Julius Henry Louis Wilhelm ppe,
Kaufmann, zu Hamburg, als Bepht⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1925 be⸗ gonmen.
Norddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
„Inex“ Inlandhandels⸗Ex⸗ und Im⸗
port⸗Vertretungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 19. Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 550 RM. Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals it erfolgt. Die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 Abs. 1 (Veräußerung und Abtretung von Geschäftsanteilen) 5 (Vertretungsbefugnis) und 6 Abs. 4 (Semarrch des Gesellschaftsvertrags ind geändert worden. Der § 6 hat einen neuen Absatz (Eintragung von Be⸗ schlüssen in ein Protokollbuch) be⸗ kommen. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Iner“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Ex⸗ und Import sowie der Groß⸗ handel von Waren aller Art, die Fabri⸗ kation von technischen und pharmazeu⸗ tischen Artikeln sowie die Ausführung aller damit zusammenhängenden Handels. geschäfte. Jeder Geschäftsführer ist gllein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer ist von der einschränkenden orschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 ist das Stammkapital um 9440 RM auf 10 000 RM erhöht sehie der § 3 (Stammkapital) des Ge⸗ ellschaftsvertraas geändert worden.
Deivesko Selbstlosten Speditions⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 2. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 RNM.