schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 16 26. auf Blatt 23 721. betr. die Firma Leipziger Kistenfabrik Julius och, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzia: Julius Zoch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 1“
27. auf Blatt 16 626. betr. die Firma Industriewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig; Hugo Luß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Gustav Adolf Langen ist erloschen. Zum Geschaftsfibrer ist der Kaufmann Hermann Lerch in Stuttgart bestellt. 8
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B am 25. Avbvril 1925.
Leipzig. 4 1 [13109]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 770 die Firma Helingsche Verlagsanstalt in Leipzig (Dresdner Str. 11/13). Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Heinrich Otto Säuberlich, der Kaufmann Dr. phil. Raymund Rudolf Schmidt, die Buch⸗ druckereibesitzer Oscar William Brand⸗ stetter und Franz Justus Brandstetter, sämtlich in Leipzig, die das Handels⸗ geschäft samt der Firma von der Heling⸗ chen Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schen der Haftung in Dresden erworben haben. Die Gesellschaft ist am 15. Fe⸗ bruar 1925 errichtet worden. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der vor⸗ genannten Gesellschaft. Prokura ist erteilt dem Schriftsteller Hanns Horst Kreisel in Leipzig.
2. auf Blatt 5850, betr. die Firma Hesse & Becker in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Richard Petrich in Leipzig erteilt.
auf Blatt 8346, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Die Prokura des Dr. Friedrich Erhard Klette ist erloschen. Prokura ist dem Betriebsleiter Paul Arthur Müller in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 15 851, betr. die Firma Brauerei Sternburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lütz⸗ schena: Prokura ist dem Kaufmann Emil Oskar Steiner in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuvisten vertreten.
5. auf Blatt 17 254, betr. die Firma Richard Braun in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Buchbindereibesitzer Johannes Georg Braun in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 16. April 1925 errichtet worden. G
6. auf Blatt 19 632, betr. die Firma Richard Frankl in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Frankl.
7. auf Blatt 22 189, betr. die Firma Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erieilt dem Kaufmann Berthold Strube in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede oder einem anderen!
Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 22 697, betr. die Firma F. Harazim Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Otto Mortell in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 23 036, betr. die Firma Elektro⸗Armaturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hans Spingler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschefiofühier ist der Kaufmann Albert Naumann in Leipzig bestellt. .
10. auf Blatt 23 217, betr. die Firma Dentscher Benzol⸗Vertrieb der Ge⸗ werkschaft Minister Achenbach und der Bergwerksgesellschaft Trier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmam Dr. Albert Adolf Wünsch⸗ mann in Leipzig bestellt. 1
11. auf Blatt 23 518, betr. die Firma Büttner & Kreul in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ernst Willy Kreul ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Otto Büttner in Leipzig führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Otto Büttner.
12. auf Blatt 8737, betr. die Firma M. Anspach & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. “
13. auf Blatt 21 218, betr. die Firma Handelsgesellschaft für Industrie mit be⸗ schränkber Haftung Lindemann & Schindler in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf achtundvierzig⸗ bausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung wird durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schaft in den §§ 1 und 5 abgeändert worden. Die Fivma lautet künftig: Lindemann & Schindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —
14. auf Blatt 23 313, betr, die Firma Hirsch & Sehnert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Friedrich Karl Kebschull, Oskar Otto Hirsch und Max Willy Sehnert sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Oskar Otto Hirsch in Leipzig bestellt. —
15. auf Blatt 6496, betr. die Firma
I. Behr & Co. in Leipzig: Ester
kalka, verehel. Behr geb. Serebrokamen, ist “— Ferfschiedene 85* ihrer Stelle ist r. Kaufmann Ewsei Iliwitzky in Leipzig Gesellschaft
eingetreten. 8
1“
16. Weiter ist am 5. März 1925 auf Luckenwalde. [13115]
Blatt 22 262, betr. die Firma Fluresit⸗
Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrik chemischer Bau⸗ stoffe in Leipzig mit Zweigniederlassung in Hanau, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. ebruar 1925 hat die Umstellung des tamm⸗ kapitals auf dreitausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Fesaalaß im § 4 abgeändert
worden. Friedri aburger ist als Ge⸗ schäftsführer “ Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johann Heinrich Ditter in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. April 1925.
Leipzig. [13106] Auf 8 Füt 23 775 des Handelsregisters
ist heute die Firma Dr. Dietz Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Eichstädtstr. 9) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung der Abteilung „Transformatoren und Widerstande“ der Firma Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Leutzsch. Das Stammkapital beträgt ein⸗ hundertundfünfundzwanzigtausens Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäͤfts⸗ führern sind bestellt Dr. phil Wilhelm Dietz in Leipzig und der Kaufmann Oswald Ritter in Berlin. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 25. April 1925.
Leipzig. [13107]
Auf Blatt 23 774 des Handelsregisters ist heute die Firma Cofitra Contor für internationale Trausporte, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig (Lagerhofstr. 4) und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Speditions⸗ geschäfts in Leipzig, insbesondere nach und von dem Auslande, nebst allen ein⸗ schlägigen und verwandten Geschäfts⸗ zweigen. Die Auslegung dieser Bestim⸗ mung kann im weitesten Sinne erfolgen. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem vorgenannten Gewerbe in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke und Gebäude, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, zu erwerben oder zu errichten. Die Gesellschaft 81 Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ kausend Reichsmark. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Teichert in Leipzig und Walter Hopfe in Arnstadt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Bekannt⸗ machungen erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. April 1925.
Lingen. [13111]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Gerhand Hemelt in Salzbergen Nr. 126 des Reg.) als neuer Inhaber der Kaufmann Carl Faust in Salzbevgen ein⸗ getvagen. Die Firma ist mit sämtlichen im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Carl Faust in Salzbergen übergegangen. —
In das Handelsregister B ist bei der Fidma Wilhelm Karmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen (Nr. 10 des Reg.) eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 23. März 1925 infolge Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf Goldmark geändert. Das Stammkapital beträgt 20 000 GM. Der Sitz der Firma ist nach Osnabrück verlegt.
Amsbgericht Lingen, 15. 4. 1925.
Luckenwalde. [1311²
In unser Handelsvegister Abt. A ist bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Emil Oehme u. Co. in Lucken⸗ walde“ heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Oehme 9 Luckenwalde ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 5 Amsgericht Luckenwalde, 24. April 1925.
—
Luckenwalde. [13114] In unser Handeltregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Friedrich Steinberg, Luckenwalde, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist infolge Ein⸗ bringung in die Friedrich Steinberg, Herrmann u. Co. auf⸗ gelöst und die en erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 25. April 1925.
Luckenwalde. [13116] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Herrmann u. Co. in Luckenwalde vermerkt worden: 8
Die Gesellschaft ist Ein⸗ bringung in die viedrich Steinberg, Herrmann u. Co. Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Luckenwalde, 25. April 1925.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Luckenwalder Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde“ vermerkt worden: 1 1u
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hermann Zscheppank ist infolge Niederlegung des Amtes erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 25. April 1925. Liüibz. [13112]
In das Handelsregister ist zur Vereins⸗ brauerei Meckl. Wirte, A. G. zu Lübz, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung v. 28. 3. 1925 ist das Grundkapital auf 848 000 RM umgestellt und ist jetzt eingeteilt in 9350 Inhaber⸗ stammaktien Lit. A zu je 80 RM, 1000 Ihn-e vorußegethen Lit. B zu je 40 RM. und 1500 vinkulierte Namensaktien Lit. C zu je 40 RM. §§ 3 Abs. 1 und 14 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert, wie sich aus der Anlage 4 zu [10] d. A. ergibt. Amtsgericht Lübz, den 24. April 1925.
Lünen. . [13117]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gewerbevereinigung G. m. b. H. in Derne “
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1925 ist das Stammkapital auf 1950 RM umgestellt. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3 (Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile), 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Die seitherigen Geschäftsfühver, In⸗ stallateur Heinrich Brahm und Ingenieur Franz Schulte in Lünen, haben ihr Amt niedergelegt; zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist ber Kaufmann Friedrich Saamer in Derne bestellt.
Lünen, den 16. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lütjenburg. (8255] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma H. Tiedje in Lütjenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lütjenburg, den 7. April 19225. Das Amtsgericht. 8 Lütjenburg. 8256] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 ist heute der Fuhrwerks⸗ besitzer Claus Friedrich Zabel in Lütjen⸗ burg als Inhaber der Firma F. Th. Zabel in Lütjenburg eingetragen worden. Lütjenburg, 15. April 1925. Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. (13120] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4
ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Marcus & Flatauer in Marienwerder
folgendes eingetragen: 1 Die Prokura des Erwin Mareus ist
erloschen. 8 1 Marienwerder, W.⸗Pr., 22. April 1925.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 13119] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist bei der Firma Reinhold Stahl in Mariemwender folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Marienwerder, W.⸗Pr., 22. April 1925. Das Amtsgericht.
Marknenkirchen. J113118] Auf Blatt 397 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Heberlein & Häußler in Markneu⸗ kirchen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Johannes Her⸗ mann Heberlein in arkneukirchen, b) Richard Eberhardt Heinz Häußler, ebenda. Die Gesellschaft ist am 3. Fe⸗ bruar 1925 errichtet worden. (Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Musik⸗ instvumenten und Saiten.) Amtsgericht Markneukirchen am 24. April 1925. Meerane, Sachsen.
Auf Blatt 1162 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Riedel & Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1 b Amtsgericht Meerane, den 24. April 1925.
Meerane, Sachsen. [13123] Auf Blatt 989 des Handelsregisters, die Firma Geschäftsstelle der Vereinigten Garnfärbereien und Appreturanstalten Meerane⸗Glauchau und Umgegend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mee⸗ rane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der ö vom 20. April 1925 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 5 abgecndert, insbesondere 88 die Umstelldng des Stammkapitals dur Ermäßigung auf dreitausend Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Meerane, den 25. April 1925. Meissen. [13121] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 927, betr. die Firma Nubibofa Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Gesell⸗ schafters vom 22 April 1925 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1923 in §§ 3, 6, 7 gbgeändert und das Stammkapital auf fünftausend Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Ohlekopf in Meißen.
1 Meißen, den 25. April 1925.
Das Amtsgericht
Mörs. [12705]
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma M. in der Beek vormals Wwe. H. Brand in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 20. April 1925.
Das Amtsgericht.
Mörs. — [12706]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Peter Lenzen Söhne Ce se cas mit be⸗ schränkter Haftung zu Homberg⸗Essenberg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlu der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 56 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) abgeändert.
Mörs, den 20. April 1925.
Preuß. Amtsgericht. Mörs. 1 [12709]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Landverwertungsgesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Hochemmerich fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Beteiligung) abgeändert.
Mörs, den 20. April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Mörs. 1 12707] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Essenberger Ringofengiegelei Lenzen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 64 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital und Beteiligung) abgeändert. 1 Mörs, den 20. April 1925. Preuß. Amtsgericht.
Mörs. 12708]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Export⸗Brauerei Mörs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs⸗Asberg, folgendes eingetragen worden:
Purch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 35 000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Beteiligung) abgeändert. Desgleichen ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Ge⸗ schaͤftsjahr, abgeändert.
Mörs, den 20. April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Mörs. [12710]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Mörser Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs folgendes eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Beteiligung) abgeändert. Die Umstellung ist erfolgt.
Mörs, den 20. April 1925.
Preuß. Amtsgericht
Mörs. 12711]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Pattbergsche Grundstücksverwal⸗ kung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Homberg, folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. März 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und der §. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) abgeändert.
Mörs, den 20. April 1925.
Preuß. Amtsgericht. M.-Gladbach, [12125] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A 2658 die Firma „Bell & Löhnig“, M.⸗Gladbach. Persönlich haft. Gesellschafter: 1. Wilhelm Bell, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach, 2. Hans Löhnig, Kn zu Bedburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 25. Februar 1925.
A 2672 die Firma „Fakoh Franken“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Kaufmann Jakob Franken, M.⸗Gladbach.
A 2674 die Firma „H. Adrians & Sohn“, M.⸗Gladbach. Persönlich haft. Gesellschafter: Heinrich Adri⸗ ans, Kaufmann Josef. Adrians, heide M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. April 1925.
A 2675 die Firma „Heinrich Heuter“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Kaufmann Heinrich Heuter, M.⸗Gladbach. 1
A 2677 die Firma „Hermann Siemes“, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk⸗Bettrath. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Siemes, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk⸗Bettrath. 8
B 68 zur Firma „Centralstelle für
Bühnenwerke mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. April 1925 ist das Stammkapital auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags Umstellundh ist geändert. B 171 zur Firma „Thias u. Scherer, Elektrotechn. u. mech. Apparate⸗Bau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1925 ist das Stammkapital auf 3000. Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Umstellung) ist geändert.
B 358 zur Firma „Hans Mackes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital auf 2400 Reichsmark umgestellt. 884 (Umstellung) und 8 (Stimmrecht) des 1t sellschaftsvertrags sind geändert.
B 274 zur Firma „Textilia“ Gesell⸗ i. mit beschränkter Haftun M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesell⸗ scheftewwersanmung vom 8. April 1925 ind die Fabrikbesitzer Viktor Achter und Konrad Ebels, beide zu M.⸗Gl zu I bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. is r. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
P 22. 4. 1925.
M.-Gladbach. [13124] “ ungen. Muͤller“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Peter Romberg zu M.⸗Gladbach ist Einzelprokura erteilt. 1
A 1528 a. Zur Firma „Schmuck⸗ kasten Ehel. W. Simon & A. Stein⸗ hardt“, M.⸗Gladbach: Die ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Schmuckkasten W. Simon, Inh. M. & W. Simon. Der Kaufmann Alfred Steinhardt in M.⸗Gladbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 2676. Die Firma „Schuhwarenhaus Foscf Jansen“, M.⸗Gladbach. Inhaber: aufmann Josef Jansen, M.⸗Gladbach.⸗ B 47. Zur Firma „Westdeutsche Ar⸗ beiter⸗Zeitung mit beschränk⸗ ter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. §§ 4 (Umstellung) und 16 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Ueber⸗ all, wo sich sonst in den Satzungen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Wort „Mark“ oder „Goldmark“ be⸗ findet, wird es ersetzt durch das Wort „Reichsmark“. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 23. 4. 1925. Münster, Westf. [12715] Im Handelsregister B ist heute ein⸗
getragen: W
a) bei Nr. 65, „Westfälischer Bank⸗ verein Münster Filiale der Essener Creditanstalt“, daß der Bankdirektor Wilhelm Jötten aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist, ferner, daß durch Vertrag vom 4. März 1925, genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversamlsung vom 16. März 1925, das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. “
b) als Nr. 411 „Westfälischer Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank, “ zu Münster i. W.“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗
land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt und seitdem mehrfach und wiederholt geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 000
Reichsmark und ist eingeteilt in:
1. 100 000 Aktien zu je 60 Reichsmark (6 000 000 Reichsmark), 2. 208 330 Aktien zu je 120 Reichsmark (24 999 600 Reichsmark), 3. 990 004 Aktien zu je 100 Reichsmark (99 000 400 Reichsmark), 4. 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark (20 000 000 Reichsmark), welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern; die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl derselben festsetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daf Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, enkweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abzugeben sind. Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichtszat zu hestimmenden Zeitungen; zur Gültigkeit bei Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten und durch den Vor⸗ stand benüen, die Berufung steht jedoch auch dem Aufsichtsrat zu. ie Berufung der Generalversammlung hat in der Weise
zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des
die Bekannbmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Berfaenan mm selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus: 1. Kommerzienrat Gustay Schröter zu Charlottenburg, 2. Gerichts⸗ Fle a. D. Carl Michalowsky zu
rlin, 3. Soee . Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann zu rlin, 4. Kaufmann Oskar Schlitter zu Berlin, 5. Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, 6. Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin, 7. Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗ Dahlem, 8. Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassun Münster sind: Hermann Sasse, Gerhar Triep, Hermann Lipport, Hugo Thiel⸗ mann und Wilhelm Weber, sämtlich zu Münster. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. 8 8
Münster, den 14. April 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin, Freitag, den 1. Mai
ster⸗Beilage
zeiger
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
—.—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Münster, Westf. [12714] Im Handelsregister B 2 unter utsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Münster“ am 12. Januar 1925 eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juli 1918 festgestellt und wiederholt geändert bezw. unterm 18. Juni 1923 neu gefaßt und unterm 30. September 1924 zuletzt geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit, insbesondere der Kreditver⸗ mittlung. Die Gesellschaft darf sich an Bankgeschäften und Verkehrsunter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen. Das Grundkapital von ursprünglich 1 500 000 000 Papiermark. welches zerfiel in a) 1000 Aktien zum Nennwert von je 1000 Papiermark, b) 900 Aktien im Nennwert von je 10 000 Papiermark und c) 1 490 000 Aktien im Nennwert von je 1000 Papiermark — sämtlich auf den Inhaber lautend — ist bei der Um⸗ stellung dadurch auf 1 500 000 Reichsmark getragen worden: ermäßigt, daß jede Aktie von 1000 1 apiermark auf 20 Reichsmark und jede die Gesellschaft als persönlich haftender ktie von 10 000 Papiermark auf 200 Han Reichsmark herabgesetzt ist und ferner, daß infolge Verminderung der Aktien je 20 Aktien à 20 ℳ und je 2 Aktien à 200 ℳ zu einer Aktie à 20 Reichs⸗ mark zusammengelegt wurden; ferner ist das Grundkapital nach Umstellung um 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark erhöht, so daß das jetzt vorhandene Grundkapital insgesamt 2000000 Reichs⸗ mark beträgt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannk und entlassen werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitoliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Außsichtsrat kann einzelne seiner Mitglieder für einen bei der Be⸗ stellung festzusetzenden Zeitraum zur Stellvertretung von behinderten Vor⸗ standsmitgliedern bestellen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die ordent⸗ liche und außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat mittels einmaliger Bekannt⸗ machung berufen. Zwischen dem Tage der Einladung und dem letzten Tage der Hinterleaung der Aktien (spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung) müssen 14 Tage liegen. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus 1. Bankdirektor Ernst Schlesinger zu Berlin⸗Dablem, 2. Magistmatsrat a. D. Walter Prerauer zu Berlin,
Nr. 396 die Firma „De
3 Eisenbahndirektionspräsident a.
Richard von Schaewen zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 4. Direktor Dr. Wilhelm Bein zu Berlin, 5. Oberregierungsrat a. D. Ernst Samwer zu Hannover. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Ge⸗
richt Einsicht genommen werden. Münster, den 20. April 1925 Das Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintrag bei Firma „Alfred Voß“ hier: Die dem Kaufmann Erwin Zenker erteilte Prokura ist durch dessen Ableber erloschen. Dem Kaufmann
Ernst L. Detblefsen in Neubrandenbur ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, da
er ermächtigt ist, die Firma zusammen mit dem Prokuristen Franz Voß zu zeichnen.
Neubrandenburg, 27. April 1925. Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. v.
Abt. A Nr. 191 ist heute die Firma Walzenmühle Deutsch⸗Lissa Inhaber Georg Krätke, Deutsch Lissa, und als deren Inhaber der
In unser Handelsregister
Kaufmann Georg Krätke in Deutsch Lissa eingetragen worden. Neumarkt, Schl., den 24. April 1925. Amtsgericht.
Neuruppin. 1 [13129] In unser A Nr 302 ist bich Vielitz, Neu⸗
haber der Kauf⸗
heute die Firma Frie ruppin, und als deren J mann Friedrich Vielitz in Neuruppin eingetragen. Neuruppin, den 15. April 1925. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [1312 2 8e uafe ndelsregister A Nr. 30 7 ist heute die Firma Reinhold Wurzbach, euruppin, und als deren Inhaber Rein⸗ hold Wurzbach, Kaufmann, Neuruppin, eingetragen. Neuruppin, den 15. April 1925 Das Amtsgericht.
Neuruppin. 13130] „In unser Handelsregister A Nr. 101 ist heute bei der Firma Gottfr. Ebell, Neuruppin, folgendes eingetragen: Dem Kau Robert Tacke in Neuruppin iss Prokura erteilt. .
Neuruppin den 16. April 1925.
Das Amtsgericht.
Neuwedell. 3
In unser Handelsregister A ist. heute unter Nr. 19 bei der Fi. Mineralbrunnen H. bei Neuwedell, als deren 2
Seegerhall bei
Neuwedell, den 4. April 1925. Das Amtsgericht.
rma Seegerhaller
haber Witwe Kaufmann, eingetragen
EE Handel das hiesige delsr Nr. 122 ist zu der Firma! . nenga zu Norden heute folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Richard Poppinga ist als
fter Offene Handelsgesellschaft seit . Januar 1925. Norden, den 22. April 1925 Das Amtsgericht.
— — ——
ister Abt. A udolf Men⸗
ee“ In iesige belsregister Abt. A Nr. 275 ist zu der Firma Wilh. pinga in Norden heute folgendes ein⸗
Kaufmann Rudolf Mennenga ist in
Gesellschafter eingetreten. Offene Januar 1925. 22. April 1925. Das Amtsgericht.
Norden. 18 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B 7 ist zu der Firma Kohlenhändler⸗ Vereinigung des Kreises Norden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Norden heute folgendes eingetragen worden: Du der Gesellschafter⸗ dammlung vom 21. März 1925 ist di ellschaft aufgelöst worden. ; ist der bisherige Kaufmann Johann Kutzeer in Norden be⸗ stellt worden. Norden, den 22. April 1925.
Das Amtsgericht.
Oels, Schles. Alleininhaber der Grabener Dampfziege in Groß Graben ist der Kaufmann Kurt Weidner in Krietern bei Breslau.
Oels, 26. 3. 1925. „Oldenburg. 12750] Handelsregister Abteilung B r. 171 — Firma Koch & Franksen, Aktiengesellscheft in Oldenburg — eingetragen worden:
Kurt Weidner“
Amtsgericht. Oldenbu ist heute zu
Oldenburg, ße 18, ist zum Vorstandsmitglied In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 80 000 Reichsmark umzustellen. Demgemäß ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital) geändert.
Oldenburg, den 16. April 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [12749]
unser Handelsregister Abteilung B beute unter Nr. 200 als neue Firma setragen worden: rholungsheim Nordwest Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg. des Unternehmens ist ausschließlich, ehe⸗ maligen deutschen Kri zwar wesentlich den einen billigen
Gegenstand [13126] L52 ilnehmern, und inderbemittelten, Erholungsaufenthalt zu er⸗ Das Grundkapital beträgt 60 000 RM, eingeteilt in 6 kti zum Nennbetrage von je 100 RM. ktien lauten auf den Namen. Vorstand der Gesellschaft ist der Bankbeamte Wil⸗ helm Buhrmann in Varel. verpflichtenden müssen gezeichnet werden: Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wem der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied d Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen
befugnis den
Alle die Ge⸗ Erklärungen
Prokuristen.
Vertretungs⸗ ordentlichen Mitgliedern sscchriftlichen erklärungen haben die genannten Personen der schriftlichen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung einer ammlung muß mindestens 20 Tage anberaumten Termin veröffentli Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1925 festgestellt. Die Gründer „welche sämtliche Aktien
1., 2. Kauf⸗
Genevalver⸗
der Gesellsch
besitzer Carl Lübbing, mann Alfred Klinge, daselbst, 3. Kauf⸗ daselbst, 4. Kaufmann Berens, daselbst, 5. Valentin, Norderney.
i der Ammeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. . April 1925.
mann Erich M.
Opladen. [13133]
In das Handelsregister B 133 wurde bei der Firma Bergische Metallwaren und Baubeschlag⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter ftung in Schlebusch am 6. April 1925 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.
Passau. 1 [12752] I. Im Handelsregister wurden eingetragen die “
1. Therese Pritscher, Sitz Passau. In⸗ haberin: Therese Pritscher, schäfts⸗ inhaberin in Passau. Geschäft mit Korb⸗
möbeln, Korbwaren, Kinderwagen, Spiel⸗
Henea en und ersnpaken. ro⸗
ristin: Hedwig Pritscher au.
2. Schirmfabri Robert Pfsanz, ner Sitz Fürstenzell. Inhaber: Robert V Aschenbrenner, Schirmfabrikant in Fürsten⸗ zell. Schirmfabrikation und Handel mit
12727] Schirmen.
3. Baby⸗Glück Kinderschaukelfabrik Rosa Dobos, Sitz Passau. Rosa Dobos, Geschäftsinhaberin in Pn au. Herstellung von patentierten Kinderschaukeln.
4. Niederbaverische Kalk⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Passau. Geschäftsführer: Mar
de Adolf Borchers, Ingenieure in Fürstenzell. Prokurist; Hans Ott, Kauf⸗ mann in Fürstenzell, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Gesellschaftsver⸗ trag vom 17, Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kalk⸗ und Steinbruches und die Ver⸗ arbeitung der gewonnenen Mineralien zu Fertigprodnkten, der Handel mit ein⸗ chlägigen Produkten, Uebernahme und Betrieb anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar dem Gesell⸗ schaftszweck zu dienen geeignet sind, ins⸗ besondere auch der Erwerb gleichartiger oder⸗ ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie die Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 RM. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere bestellt sind, entweder durch zwei schäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. „5. L. Maier & Co., Sitz Passau. Gesell⸗ Maier, Ludwig, und Datzmann, Franz. Kaufleute in Passau. gees Handelsgesellschaft seit 1. 1925. Jeder Gesellschafter hat Einzelver⸗ tretungsbefugnis, nur Geschäfte mit Immobilien erfordern Gesamtvertretung. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß, und Kleinhandel mit Lebens⸗ mitteln, Futtermitteln, Landesprodukten und Kolonialwaren, die Uebernahme anderweitiger Geschäfte, die mittel⸗ bar oder unmittelbar dem Gesellschafts⸗ zweck zu dienen . er sind, insbesondere auch der Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen.
b. Niederbayerische Tonwerke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hassau 8815 8 undorf). Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Kolb, Kommerzienrat in Obernzell. Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1921, abgeändert am 12. und 30. Mai 1921, 27. Januar und 14. März 1922 und 2. Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist die Aufschließung der zugunsten der Gesellschaft eingetragenen Grunddienstbarkeiten (Tonabbaugerechtig⸗ keiten), die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung neuer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken oder Bergwerksgesellschaften, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche der Ausbeutung der bez. Bergwerke und der Verwertung ihrer Erzeugnisse dienen, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, die Benutzung und Verwertung selbst ge⸗ wonnener und sonst erworbener Berg⸗ werkserzeugnisse, ihre Verarbeitung oder Verfeinerung, der Handel mit Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Uaternehmungen, die den vorgenannten
Zwecken dienen. Das Stammkapital be⸗
trägt nach Umstellung 5000 RM. Il. Gelöscht wurden die Firmen: sbalj R. Kagerer & Co., Sitz Dommel⸗ adl.
2. Konzertsaalvereinigung Vilshofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vilshofen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen.
Dampfzlegelei Fürstberg Josef Auer & Comp., 8* Fürstberg
4. hugo Erlanger, S Pferrfirchen.
5. Anna Erlanger, Sitz Pfarrkirchen.
6. Preysing⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigstelle Passau und Zweig⸗ stelle Vilshofen.
III. Aenderungen wurden eingetragen
bei den —
1. Rer⸗Isolier⸗Flaschen⸗Industrie Ge⸗ Fuschaft mit beiFemie aftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterversammlu vom 15. April 1925 wurde der Gesell⸗ süfteherteng — der Sitz der Ge⸗ ellschaft nach Dresden derlast
2 br. Keim & Co. Maschinen⸗ &
8 Turbinenbau sellschaft mit beschränkter
Oldenburg, den 20
1925 wurde die Auflösung der Gesellschaft hlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kagerer.
3. Kuvertfabrik Vilshofen Karl & Gölitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Passau: In der Gesellschafter⸗
lösung der Gesellscha ist der gaßt. be.
versammlun
Geschäftsführer Gölitz.
4. Rupert Mühlbauer Großhandel & Vertretungen für Waren aller Art, Sitz Passau Weiterer Prokurist: Ruper Hilz in Straubing.
5. Passauer Holzhandlung Hugo heimer, Sitz⸗
. Bankbedarf Druckerei mit beschränkter Haftung, Si Geschäftsführer Jaeckle gelöscht; weiterer
Zeschäftsführer: Conrad Eyxmann, Bank⸗ direktor in Vilshofen.
7. Nitsche & Wendl, Filiale Simbach ist jetzt Hauptnieder⸗ Inhaber ist Rudolf Werner, Spediteur in Simbach a Inn.
3. Ost⸗West⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Sitz Passau: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1925 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. datoren sind die bishe mitglieder W
9. Bavaria, Spezialgeschäft für neuzeit⸗ Vervielfältigungs⸗ anstalt Inhaberin Frau Juliane Schröder, Sitz Passau: Die Firma ist geändert in Bavaria Passau
Sitz Passau:
Stettin.
Gesellschaft Vilshofen:
en Vorstands⸗
Bürobedarf,
Bürobedarfshaus haberin Juliane Schröder. 10. Innstadt⸗Brauerei In der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1925 wurde die Aenderung Gesellschaftsvertrags. i Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 675 000 RM beschlossen. 11. Spedico Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Passau: Pro⸗
ümig gelöscht.
insbesondere
schaft, Sitz Passau:
Kaufmann in Passau. Elektrizitätswerk ch Gesellschaft Haftung, Sitz sellschafterversammlung 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, insbesondere das Stammkapital durch Ermäßigung auf 29 200 RM um⸗ gestellt; die Umstellung ist durchgeführt. 14. Passauer Transportgesellschaft Anton Glas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: Prokurist Bieringer Gesamtprokura b Prokuristen
mit beschränkter In der Ge⸗
wurde erteilt an Karl Doubek, Kaufmann in Passau. Die Zweigniederlassung Simbach wurde gelöscht. Passau, den 24. April 1925.
Amtsgericht Passaun — Registergericht.
Auf Blatt 683 des Handelsregisters für Stadtbezirk 1 F. Haselwander Nachfolger infolge Verlegung ihres Sitzes von Berlin nach rna und als ihr Inhaber der Kaufmann
Chenille, und Posaementenfabrik. Amtsgericht Pirna, den 24. April 1925.
——B—
Prokuva erteilt. Amtsgericht Stettin, 23. März 1925.
Stettin. 1 [1280¹] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3137 (Firma „Emul Schröder Waren⸗ roßhandlung“ in Stettin) eingetragen: nhaber ist jetzt der Fleischermeister Alfred Winkel in Stettin. Die Firma lautet fortan „Emil Schröder 9 “ Der Uebergang der im Betriebe des Ges⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des si ts durch Alfred Winkel aus⸗
Pritzwalk. 1 In unserem Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 223 ein⸗ tragenen Firma ritzwalk, eingetragen worden.
Drißwalk, 19. März 1925. Amtsgericht.
Reichenstein. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die offene Handelsge Gawlitzek & Sohn, B. Schreibwaren⸗Handlung, Reichenstein i. Schl., und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ignatz Gawlitzek und Karl Gaw⸗ litzek, beide in Reichenstein, einget Die Gesellschaft hat am 1 nuar 1925 begonnen. Reichenstein i. Schl., 25. März 1925. Amtsgericht.
— ———
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Klocke Gesellschaft mit Rostock ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Klocke ist nicht mehr Geschäftsführer. Rostock, den 23. Ap Amtsgericht. sSchneidemühl. 8 unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetvagenen Firma „Städtische Werke Schneidemühl, b mit beschränkter getragen worden, daß die st: sie lautet jetzt „Licht⸗ Kraft
mit beschränkte
ich⸗, . bier⸗ und
beschränkter
ftung“, ein⸗
irma umgeän⸗ ühl Gesellschaft
7. April 1925. nisgericht.
Haftung, Sitz Dommelstadl: In der Ge⸗ sells ammsund vom
Steele. v ¹
In unser lsregister Abt. A
heute unter Nr. 275, betr. die offene Handelsgesellschaft Peter Kikuth in Barmen mit igniederlassung in Steele eingetragen: Die Zweigniederlassung in Steele ist aufgelöst.
Steele, den 16. April 1925. Amtsgericht.
— ——
“ [131391 Die in der H.⸗R.⸗Beilage unter
Nr. 114 054 und 131 553 peröffentlichten Eintragungen bei der Firma „Wm. Schlutow“ in Stettin sind auch im Handelsregister der Zweigniederlassung Swinemünde erfolgt.
Amtsgericht Stettin.
Stettin. [12798] Das am 22. Januar 1925 in das Handelsregister Stettin eingetragene Er⸗ löschen der Prokuren des Edwin Nico⸗ laysen Heinrich Heinke, Alexander Sander, Hans Voges und Richard Dreß⸗ ber für die „Deutsche Orient⸗Linie Akmen⸗ gesellschaft“ in Stettin ist auch in das
delsregister der Zweigniederlassung in
Hamburg eingetragen worden.
Amtsgericht Stettin.
Stettin. [12802] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 993 (Firma „Philipp Levin“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Berthold Schönberg in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Die Prokura des Berthold Schönberg ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. März 19
Stettin. 8 [12800] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2190 (Firma „Jaeger & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ 8 üscht. qfeellschafters August Tillakk am 26. Juni Passauer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ 1917 gufgelöst. Das Geschäft nebst Firma 8 Vorstandsmitglied ist auf den bisherigen Gesellschafter Paul Torkler gelöscht, neu bestellt: Karl Neher, Jaeger in Stettin übergegangen. Ein⸗ geetreten ist in das Geschäft als persönlich Schönerding⸗ haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Jänke in Stettin. Die ent⸗ standene neue offene Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1925 begonnen. Amtsgericht Stettin, 20. März 1925.
Stettin. 112803 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3012 (Firma „Winter & Brunnert“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
org Brunnert führt das Geschäft unter der neuen Firma „Georg Brunnert“ fort. Die Firma ist geändert in: Georg Brunnert.
Amtsgericht Stettin, 20. März 1925.
Stettin. n In das Handelsnegister B ist heute bei Nr. 466 (Firma „Carl Hans Stegemann
m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Loewenstein in Stettin ist
achf. schäfts begründeten
lossen.
Amtsgericht Stettin, 25. April 1925.
Swinemünde. ([13140] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Gas., und Elektrizitätswerke Swinemünde G. m. b. H., Swinemünde, eingetragen wordem: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1925 ist das Stammn⸗ kapital auf 120. 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Diese Umstellung ist durchgeführt. Punkt 4, 6, 13, 14, 17 und 24 des Ge⸗ ellschaftsvertrags sind geändert.
Amitsgericht Swinemünde, den 23. April 1925
[12807]
Trier.
In das Handelsregister B wunde ein⸗ getragen: Am 7. 4. 1925 Nr. 78 bei der Firma Trierische 1ö““ mit be⸗ chränkter Haftung in Trier chluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 3. 1925 ist das Stammkapital von 50 000 Mark auf 50 000 Reichsmark um⸗ hestellt und ist der Gesellschaftsvertrag 3 hinsichtlich des Stamm bapitals und die Ergänzung des vom 27. 5. 1922 hinsichtli holung der Zustimmung des zweiten Ge⸗ schäftsführers geändert. —
Am 8. 4. 1925 Nr. 119 bei der Firma Westdeutsche Volksbank Gesellschaft mit
vier: Durch Be⸗
der Ein⸗
ränkter Haftung in Trier: Durch Ge⸗
schafterbeschluß vom 31. 3. 1925 ist das Stammkapital von 2 000 000 Papiermark auf 16 000 Reichsmark wmgestellt und dann durch Bildung eines neuen Ge⸗ schrftsanteilo 84 000 Reichsmark aul
11“