E1“]
11“ v“ 8 “ 1“ 88 8 & 1“ 8b1“ A“ 11“ 3 5 8 8
8 . ; ; „ di Kunstgewerbliche Hand⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, der Aufforderung, einen beim Landgericht straße 10, anstehenden Termin anzu⸗ die Firma § Ses widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu melden und zu begründen webereien Georg Böse G. m. b. H.
Urkunden erfolcen wird seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Aus⸗ Schlawe, den 21. April 1925. in Berlin⸗Wilmersdorf, Spessartstraße 13, s ften auf Aktien, Aktien⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Holzminden, den 20. April 1925. zug der Klage wird zum Zwecke der öffent: Der Vorsteher des Kulturamts: vertreten durch den Geschäftsführer Georg ll d Deutsche — 8 . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. - Zustellung an den Beklagten be⸗ J. V.: Birr, Regterungslandmesser. Böse, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die gese schaften un 1 “““
K. . 2 . „ 9 98 * 8
“ kanntgemacht. 892 Kläger laden die Beklagte zur mündlichen 1 8 8 B s B 1 M 98 3 “ 925 14321 A fgebot iii.aenn den 28 April 1925. [13771] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kolonialaesellscha er mer orse vom 8 Nal —— — - 1 l 84 25] 8 lhebot. W“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der minderlährioe Warter Kämpfer in Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ Die Bekanntmachungen über oen -
Der Arbeiter Gerhard Jakob Schröder TIae Siegen, Fludersbach 4, vertreten durch gerichtsplatz Zimmer 124 I. auf den Nerlust von 2 wwieren te ⸗ . 8 v ““ neuhger] Voriger xs- . E““ Jahre 1906 verschollenen Bruder Johann 114336] Oeffentliche Zustellung. seinen gesetzlichen Vormund, das städt. 14. Juli 1925, S 8 sf den sich ausschließlich in Unter⸗ Kurs Kurs 1 2 85* ebrich Schröder ere am 9 März Ehefrau Wilhelmine Frentz. Lübeck, ver⸗ Jugendamt in Siegen, klagt gegen den Cha ö1—“ e 33 922. abteilung 2. “ b Preußische Rentenbriete. b 1872 in Groß Ben zuletzt wohnhaft treten durch Rechteamvälte Dr. Benda und Zmmierer Heinrich Hartmann, geb. Groß, Justizobersekretär, 1 8
do. 1890 daselbst, für kot zu erklären. Der be⸗
in Wechloy hat beantragt, seinen seit dem
1.4.10 —,— Viersen 1904, gk. 2.1.2413 9 1.1.7 . Rumän. 1905th ℳ 1.4.10 —,— Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 1.1.7 . do. 1908 in ℳ 1.4.1 —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ 1.4.10 gabe. rückz. 1937..4 1.2.8 Rss.⸗-Egl. A. 1822 1 1,65 G do 1920 1. Ausg.. do. kleine“ 1.4.10 —,— 21 2. Ag., gk. 1.10.24742 versch do. 59 100 ⸗St. *³ do. 18 Aa. 19 1. u. II. do. ks. 1880 5 er 28 1.1.7 — gek. 1. 7. 2414 1.1. do. do. ter 2²*⁶
1.1.7 1.,1.7 “ Wilmersd. (BIn) 191814] 1.2.8] / —, Rsj. A. 1889 25eru
versch. —,— do. 5 er u. l erin
11 1 hehhn Deutsche Pfandbriefe. v-I 1 (Dte durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do 3. Em. ¹¹ versch. — —,— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 5er u. Lern 1.1.7 —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen. 8* z 4. v 1.1.7 —,— 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, 5. FEr m. ker 1.4.10 —,— 8, F (get. 8 10. 23, 1. 4. 24)) —,— ie2Baa do. 1894 6. Em.
1.1.7 1 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue —.— —,— bo. 25 er versch. —,— 4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. 5 er u. 1 er 1.8.9 1 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 1896 26 er versch. bts 31. 12. 1917 do. 5 er u. l er 1.1.7 4,3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. Do. k. E.⸗A. 1889 1.1.7 4, 3 ½, 3 %⅞ landschaftl. Zentral S. 1. 2 251 u. 10 1
1,8 G 1,8 b G
Hennings, Lübeck, klagt gegen ihren Ehe⸗ 19. 11 1896 in München, zurzeit un⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [14868 vin a “ 11“ 8 l808 chne er ene wi gef mammn, Arbeiter Wilhelm Freutz, unbe⸗ bekannten Aufenthalta, unter der Be⸗- — 11““ Bremer Woll⸗Wäscherei. — Oesten⸗Rastau ...... 1,vb “ r8 HvYRöölhene 1g. “ “ Aufenthalts E der hauptung, daß dieser sein Erzeuger sei, [132591 Oeffentliche 1 „Die Auszahlung der Dividende s .““ b 5 1920 EEEEEEb1ö1 10 Uhr, Parteien zu scheiden, Beklagten für mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Die Firma L. Goldschmidt & Co. zu für das Jahr 1924 erfolgt gegen Em⸗ 8 sur⸗ und Nm. rdb.)
Berl Stadtsynode 99, . : — 8„à₰ F 5097 182 G † do. do. —,— 8 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ schuldigen Teil zu erklären. Klägerin pflichtig und vorlaäufig vollstreckbar zu ver, Berlin SW 68, Friedrichstraße 207, lieferung des Dividendenscheins Nr. 4 8 Lauenburge .. 1908. 12, gek. 1. 7.24 . 1 1 . 1 Bonn 1914 N. 1919 8 11““ 8 Zollend Bendix. Berlin. Zimmerstreße 84, klagt d. J. ab bei der Deutschen Bank 1b 1G Breslau 06 N 1909 eechess⸗s 1 8 n lun vor Landgericht Lübeck, Zivil⸗ an. (25. 10. 1922) bis zur Vollendung des 2 . 88— 4 I . J. a 1 Franc, 1 Ltra, 1 Leu, 1 Peseta = 0.80 ℳ. 1 österr. P. 8 1 “ 8 113 Kersnereeha. ersgen bahgge III, auf Dienstag, 7. Juli 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im gegen den Samuel Lapidos, in Firma Fislale Bremen, Bremen. 51Z83qöe .;..:.-v-. 1 82 — . Ünfundsͤeben de 5 ersdorfer Stra 43 b = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =— 1,70 . 1 Mark Banco do. “ — vEs dg 1 538, Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. zFahlen; und zwar de ruchstandige⸗ “ 8585 3 redit⸗Rbl., 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. do do —,— spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Lübeck, 29. 1. 1929 Der Gerichts⸗ kräge sofort und die künftig fällig werden⸗ Wechsels vom 22. März 1924 den Betrag (14475 1 Peso Gold) =— 4.,00 ℳ. 1 Veso (arg. Pav., = Sachstssche ... ...e⸗ —,— Jever, den 27. April 1925 sscchreiber des Landgerichts. = 20.40 Amtsgericht. Abt. II.
TnaSns
00
— 29ꝗ
1 1292
- -
— —
14 B 0 0
-
0 eeees —,—
—
☛☚‿
-
Charlottenburg 08. 12.
I Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 Cotthus 1909 N. 1913 Darmstadr 1920 do. 1913. 1919, 20
JAOII LLbb!b!
1 fa 2 ; 28 8⅔ 4 . : 8 2 do. do. 1899,1904, 05 1 h. d. urteile em Klän ge der rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. t GM 36 per Aktie vom 1. Mai Vommersche.. 4 versch. —,— „. 19 raumten Aufgebotstermine zu melden, ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt Prozeß⸗ 8 mit GM p e gh 1G d8 do⸗ 1891 25 . it voraus zu entrichtende Geldrente von Derusa A. G., früher in Berlin, Wils- Bremen, den 30. April 1925 1 Kr. 50., ung. od. tschech. W. = 0,55 ℳ. 7 Gld. südd. W.) Preuß. Oft⸗ u. Wen . Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 1925, Vorm. 11 Uhr, mit Aufforde⸗ 8 te . u e richt 85 zu machen. den am Ersten eines jeden Kalender⸗ von 850 RM schulde, mit dem Antrag, Credit⸗ und Depositen⸗Bank 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 . 1 Pfund Sterling do .. BB. do. ——
1ö 1EI
22292 5 80
28 G
œcoUo Goe ö2nnnne
8 8 1 ; ö . . A. 1 i⸗ = 2. 1 S “ —,— 1 bierte oh e8 Zur münd ’ischen Verhandlung ”] 8 9 8* 88 für Sachsen Aktiengesellschaft eas g.- öö 1u“ 8s 1 sddes Rechtsstreits wird der Beklagte vor Klägerin 850 RM ne Monats⸗ (vormals Treuhand⸗Bank für Schleswia⸗Halstein. 337 Its w 8 gte öSeg. 1 d.Sh- 20 1 8 D P 1 81 geHolstern. . — ’ Dessau 1896, gek. 1.7.23 8 5 8 Sese ch⸗ ““ zlau, das Amtsgericht in Siegen auf den zinsen seit dem 10. Mai 1924 und 32,35 Sachsen Aktiengesellschaf sagt. daß ann beyiemmne hcehereseden entan de: de b 3 “ [(143271 Oeffentliche Aufforderung. Wäölhen st vße 15 IFroyeßbev lnAchttate 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen. In der ordentlichen Genera ver amm⸗ betreffenden Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rut./4] 1.1.71 —,— —,— Dresden 1905 32 1.4.10 . m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 8n ber Am 22. April 1924 ist in Elberfeld. oe mstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Zimmer Nr. 17, geladen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lung unserer Bank vom 5. Juli 1924 ist Das bt 3 “ Dresdener Grund⸗ Nr. 1— 484620. 1 o. ler Am 22, Avril 924 ist in berfeld. Rechtsanwalt Dr Joseph in Prenzlau . 3 8 8 5 1 * Sb g unt 8 8 s hinter eitnem Wertpapier befindltche Zetchen ; ; . 4 rentenpfandbriefe, 4, 3 ½8, 3 % landschaftl. Zentral do. 1891 S. 3 seinem letzten Wohnsitze, der Kaufmann klagt 1““ b Fritz Siegen, den 23. April 1925 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Umstellung unseres Aktienfapitals von bedeutet, dat eine amtliche Preisfeststeluna gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Ser. 102,5,7—16 *4. 3 ½, 3 ½ Ostpreußtsche vis EE Fm —. 8 1.ᷣ¶ 11113* Schäfer vpor die 6. Kammer für Handelssachen des n Papiermarf 10 000 000 aur nom. wärtia nicht sattfindet. Litpp. Landesbk. 1—9¼4 1.14 “ do. do. S. 3. 4, 6 N 32 8 1 do. 1905; Walter Eisenberg verstorben. Er war Stegemann, unbekannten Aufenthalts, .
☛
0 —,—
-
11““ 14119 III
- 1
.——V==g
E1 vere n- WII
0 0
2 8
—
b- -
EIIe ’“
U. b. b
5
—,—
7 —,—
—,— 7
—
222222888
VVYVqéVOV 7 ASI —VVögVSSSVY SVY V Væ*
209⸗ö’g;,g
8,5 b B 11,1 b
8 b 15,2 b 7.4b 7,6 b 10 b 24, 25 b B 8,4 G 8,5 G 9 G 1,1 B
2VVYSVYYVV 22GUGoCUU g v “ T.— 8 LLWII
* 2.b
8E α˙ α S8
— &œ — 1 Sg.
ben. 2—SUUSI2SSg
2 —
. 8 2 8 . 8 ‧ . * 3 9 9 84 8 9 8 S8 E— -25 2¹ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Landgerichts 3 h ts böö Keichemark 600 000 beschlossen worden „ Sase. bünter einem Wertvapter bedeutet s kar v. Ltpp Landessp. u. L. bo. Grundrentenbr. 4, 3 ½, 3 ⅓ Östpreußische —, F E p 0 2 . 8 ve. ( 1 8 e 9 2 Ruben Eisenbera und Ida Löwenstein, und böslicher Verlassung mit dem Antrag 1 burg. Tegeler Weg 17 — 20, auf den dergestalt, daß von den Papiermark Oldenbg. staatl. Kred. .e gestellt bis 31. 12. 117 .. Bod.⸗Kred. 1 3 S ; 8 1 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschlüttung ge⸗ Sachten ⸗Altenburg. do. 1885. 1889 wesche gesetzliche Erbrechte an dem Nach⸗ Rec its vor di Zivilkamme geb. Hugo Bentele in Steiahof, Gde. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte gestempelt und terner jeder Jnhaber einer kommenen Gewinnanteil. Ist 8 99 EEEE11ö1“ 1880 in ℳ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des 9 sit gest - . 8 ig 614 8 1 8 scht aie⸗ oto 88 des vorletzten Geschäftsjahrs do. Coburg. Landrbk. do. G 1891 kv. die Aufforderung, diese bis zum 15. Juni 22. 1925 1 3 treten durch das Junendamt Wangen i. A, bevollmächt gien vertreten zu lassen. je 20 Reichsmark franko Valuta erhält, . Eagg n Juni 1925, Vormittags - Charlottenburg, den 28 April 1925. während aus je 5 Vorzugsaktien zu Sett 1. Auguft 1923 fällt bei festverzins⸗ “ 3 Sesedrf 1799,ch r. Kleingrundbesitz. .. t.⸗R.et. anzumelden. 1 8 8 si j itlich for — 8 1.5. stellt bis 81 19.1 L-. 8 erlin. (46. P. 190. 24.) zu je Reichsmark 100 gebildet werden in Stitckstusen einheltlich fört. do Merning. Ldtrd. 4] 1.1. Elbin. 08,9 , get.1.2.24 Schweiz. Eidg. 12 1 22 . Zust 89— zahlung sowie für Ausländische Banknoten Schwarsburg⸗Rudolst. do. 1908, gek. 1. 2. 24 3, 4, 3 ½ ¼ Schles. Altlandschaftl. do. Eisenb.⸗R. 90 der Klage bekannkgemacht. — R. 60. 25. schuldig, an den Kläger an Stelle der in [14341] Oeffentliche Zustellung. zu Paviermark 1000 3 auf je 100 Reichs⸗ ch Landkredit....e — 2 (14326] 1 1“ . b 3 39 S do. uf. 1903, 06 ; . - 9 S G 1 28 S Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. gek. 1. 10. 23 4, 3 ½, 3 % Schles. landschl. A, C,D 3 . ’. über 1000 ℳ der Firma Ferdinand [14338] Oeffentliche Zustellung vom Tage der Klagezustellung an bis 8 klagt gegen den M. Scharpegge, jetzt haben wir uns veranlaßt gesehen, den tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ S. 108, 12 — 29 Eschwege 1911 8 Türten Anl. 1905 338 8 3
* 31. 12. 17 ausgegeben N... ünverheixatet, seine Eltern. Eheleute früher in Prenzlau, wegen Ehezerrüttung do. do. unf. 264 1.1.7 4 ⅝ Östpr. landschaftl. Schuldv. 8 3 - 8 — 1 v b Duisbur 1921]4 24, f 88 “ 8 . 0. sind verstorben, ebenfalls seine Geschwister auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be⸗ [13772˙ Oeffentliche Ladung. 27. Juni 1925, 7 500 000 Stammaktien jede Aktie von 8ren; Attten en der zweiten Spalte detgefngten 8 “ 88 2 8 1900. 8b C“ “ Paul. Margarethe und Ernst. An alle, klagten zur mündlichen Verhandlung des Die Vormundschaft des am 21. 4 1910 10 Uhr, Zimmer 147, mit der Aufforde 1000 Papiermark auf 20 Reichemark ab⸗ “ 5 “ 0. 183 ZEIIEEEEEö.. “ Schwed. St.⸗Anl, 8 b 8. 8 Ist nur ein Gewinn⸗ Landbanlnlk. 3, - . do. 1896, 02 N3 ⅛ Kleingrurn ausgei laß des Eisenbera geltend machen, ergeht Landgerichts in Prenzlau auf den Immenried, O.⸗A. Wangen, gesetzlich ver⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ alten Stammaktie 2 neue Aktien über ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. do. 9. u. 19. R. 1 8 Duüren H 1899, J 1901 81 “ 17 -e. 6 . ger! enzle — 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für 3 1925 bei dem unterzeichneten Gericht 10 ] znwon klagt gegen Franz Wochner, Dienstknecht 1 3 3 1 do. ⸗Gotha Landkred.] gek. 1.5.24 .5. 4, 3 ½, 3 ½ Sächs 8 do. 1906 t. ℳ “ 2 öö“ EE“ von Krumbach, O.⸗A. Tettnang, zurzeit Der Gerichtsschwe ber des Landgerichts III, Papiermark 1000 3 neue Vorzugsaktien lichen Wertpapieren die Berechnung der do do. 02, 03 05 8 do. 1900, gek. 1. 5. 24 2 EEEIT“ do. do. 1888 Elberfeld, den 22. Avpril 1925 Nn 1“ Zum Zwocke dor mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 3. “ “ 22. 2 2. Arnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der m 1 9 - 1 8 3 Die Rotie do do. tonv. 3 do. 1913, get. 1.7. 24 1] 1.1. 2 8½ 8 do do⸗ Das Amtsgericht. Abt. 13 a. öffentlichen Zefleinen. — 8 Auszug mit dem Antrag: Der Beklagte ist der Weise, daß von je 5 einzureichen en , ie Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 4 % Sächs; landsch. Kreditverb. G — Verse enrheil des A 4 Der Autogaragenbesiter A. Nossing in kapzeFlestt 8 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ds 82 32 8 E“ „LJöö . de ann d.-uc Pr⸗ en 25 April 1925 dem Versäumnisurteil des Amtsgerichts Der Autoggrag r mark gestellt und dementsprechend ab⸗ Sonders I11“ „gek. 1.15. 4X4“ . do. Ser. 2 Durch Auzs 21 28 A Preuzlau, den 25. April 1925. ert l 9. besotskan.Crefeld. Parkhof, Prozeßbevollmächtigter: gestempelt 2 jedoch ei gen l Etwaige Druckfehler in den heutigen do. „Sondersh⸗Land⸗ 1910. 14, gek.1.10.28 *4. 33, 3 ¾ Schlej. landschafti. do. doe Ser. 2 Durch Ausschlußurteil vom 28 April Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Tettnang vom 17. 8. 1923 festgesetzten b 3½ “ gestempelt. edoch eingesogen weiden re; d. 6 kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½ do. 1898 1901 P, &, G D,. ausgest. bis 24. 6. 17 do. tons. A. 1890 1925 ist der Mantel der Aktie Nr. 002 — v““ 1 Unterhaltsrente von monatlich 55 000 ℳ Rechtsanwalt Dr. Loewenthal in Crefeld, Infolge der V. Steuernotverorduung ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 8 0,S. . bis 24. 6. 8 s *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein 1 1 1 se ¹ 8 ꝛij (C 5 1 1 a 8. 1 — 11 1 Essen 11922 8 39. b.? 89 1208 Beneix Söhne Aktzengesellschaft für Holz⸗ 143835] Heffen 9 ngg PVollendung des 16. Lebensjahres unbekannten Aufenthalts, früher in Cre⸗ vorstehenden Beschluß in einer für den richtigt werden. Irrtümliche, spater amt⸗ de. 8.,1 1118 Landeskred.,ausg. b. 31.12.17 8. ii W. für „Luise Mathilde Hofstetter, geb. Greier, Klä . ; 88 feld⸗Bockum, unter der Behauptung, daß 7 März d J. einberuf ßerordent⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden do. Komm. S.39 — 42 bearbeitung in Landsberg a. W für Reisendenehefrau in Wür 1, Klägers eine monatliche Unterhaltsrente 8 5 Water März Seinberutenen außerorder ogl do. do. Ser. 32 —88⸗ Reisendenehefrau in Würzburg, klagt beim von 25 RM, vierteljährlich voraus zahl⸗ der Beklagte ihm für gelieferte Waren lichen Generalversammlung dahingebend möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do
—8
—JOVhOVOVO——- 2. 8 8
— 8
do. 16. Ausg. 19 ag. 20) 1 4,3 ½⅛, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗ do. Zollobl. 11S. 1 Flensvurg 1912y, :9 8 eh Weschalische. do. 400 Fr.⸗Lose gek. 2. 1. 24 4 1.4. gestelt bis 31. 12. 11. Ung. St.⸗R. 13 11 Frankfurt a. M. 28 † 2. — 4, 3 ½⅛, 3 % Westfältsche....—. 3 do. 1914 ¹7 do. 1910, 11, gek. *4, 38⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 8 do. Goldr. in fl. do. 1913 .6. Ser. I— II. m. Deckungsdesch. do. St.⸗R. 19101 do, 19 (1; —8Ausg.) bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 do. Kron.⸗Renten⸗ 26, 27 4½ versch. —, 1920 (1. Ausg.), gek. 3 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 20.St. N. gginc. bis S. 25/ 39 do. . do. 1899, get. 3 ¾ 1.2.8. —, Ser. 1— II, get. 1. 7. 24.. do. Gold⸗A. f. d. do. Kredubr. d. S. 22, do. 1901 3 8 1. . 1 *4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗ eiserne T. „ 26 —33 % do. Frankfurt a. O. 1914 schaftl., mit Deckungsbesch. bis do. do. 5er u. 1er 1
—
Co CDo e.nAbnünn Co eee— do e e e ee e
-F=Sgv=
kraftlos erklärt. Landsberg a. W., den 4 84 8 8. -¹enlgg — 3 Ser.26 — 31 28 Aypril 1925. Amtsgericht. 1 Landgericht Würzburg gegen ihren Ehe⸗ bar, zu bezahlen. Dieses Urteil ist vor⸗ 102,70 NM schulde, mit dem Antrag auf zu andern, daß die Stammaktien aller der als „Verichtigung“ mitgeteilt. e do Ser. 5— 14 mann Albert August Hofstetter, Rei⸗ vollstreckbar. Der Beklagte hat die kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare in dieser Generalvenammlung vertretenen EE“
““ . 85, 8 8 . 3 3 ;127 2 270 ;. 5 melc um! 8 do. do. S. 1 — 4 3 ½ [14331] 1 sender, zuletzt in Würzburg, nun un⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Verurteilung zur Zahlung von 102,70 RM. Aktionäre, die sich damit einverstanden er⸗ Bankdiskont. Sächj. Idw. Pf. b. S. 23,
8 4“ 3 325 84 4 8 5 2 5 s- 5; 8 2 ZI“ 2 “ 1“ Deffentliche Zustellung. In Che⸗ s wegen Ehescheidung mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nebst 2 *%. Zinsen pro 11 “ tlären., in der Weise zusammengelegt Berltn 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). do chen der Frau Maroarethe Wurst, geb. Antrage, zwischen ihnen am 16. Sep⸗ wird Beklagter vor das Amtsgericht Tett⸗ 1. März 1925 Zur mündlichen Veklaate werden, daß aus je 3 Stammaktien uüber Amsfterdam ¹. Brusset ag. Helsingtors v. Ftalten, 6. do Zogall, in Breslau, Gartenstraße 73 bei cs 1922 vor dem 1“ in nang geladen auf Freitag, den lung öö- str 290- 20 Reichsmark eine Stammaktie über 111“ 88 Stein, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsan- Würzburg geschlossene Ehe aus Ver⸗ 26. Juni 1925, Vormittags vor das Imtsgericht, hier, Steinstr. 200, 60 Reichsmark gebildet wird, während von . 1 . ) . Wien 11. do. do
bis S. 25,3¼ 1.1.7 8 ukv. 1925 3.12-. 18. .ö do. Gedentl.⸗Obt“ den Vorzugsaktien je 3 Stück über 100 ℳ
2222222”8 ser 98
—JySOV ———
2
28
— Z -2282
—
“ 92 gon ibren schulden des Beklagten zu scheiden. und 41 v. Beffentliche Zuste Sl, Zimmer Nr. 213, auf den 18. Junn Fandensüen Höeht do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ walt Reisner in Breslau, gegen ihren c 8 9 zu sce 9 Uhr. Oeffentliche Zustellung der Klage * 8 3 envurg, Fraustadt... . .1896 39 EEe““ 1 Ehbemann, den früheren Gastwirt Oswald lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und Ladung sind durch Beschluß vom Se vgorm 886 2.8 geladen. in 1 Vorzugsaktie über 300 Reichsmark Teutsche Staatoanlethen. d0. 1 e 1a10 8 e ees “ 1919*]1s. a“ Ausländische Stadtanleihen. Lurst, früher in Domslau. Kreis Bres⸗ i 87 24. Juni 1925, Vor⸗ 21. 4. 1925 bewilligt, ebenso 1 das Crefeld, den 25 G dic ts ktu⸗ vereinigt werden — Feufcger s Voriger DeutscheKom⸗Kred. 29,49 1.4.10 C“ 8 Bromberg 1898] 8 ½ fr. Zins. —,— au, jetzt unbekannken Aufenthalts, wegen mittags 10 Uhr, vor den Einzelrichter Armenrecht für Kläger bewilligt. K defcreibe Nachdem die Eintragungen der Kapital⸗ Kurs do. do. do. 1922 4 1.4.10 do⸗ 1901 39 Gutar. 1868 in ℳ 4 8 1.512 —. Fhescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ der. I. Zivilkammer Landgerichts Amtsgericht Tettnang, 28. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. umstellung in das Handelsregister erfolat 8 EIEIS Julda S;...1907 N 4 klaaten zur mündlichen Verhandlung des Würchurg in den W“ e ,, 13760 Oeffeutliche Zustellung sind. 1A1“ in 9,—,— 9475 b 86 1922 3 1.1. ööö“ 168 8, Budapet 1 m.9. 4 Kechtsstreits vor den Einzelrichter der 8. Stock) mit der Aufforderung, zu seiner [14343] Oeffentliche Zustellung. [13760] D 8 stadte 8 Nationalbank, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung Dt. Wertbest. A.b. 3D. do 100 5b Föee do. do. 1919] 4) 1.1. Gothha ....... .1923,70 “ ZT“ Zivilkammer des Landgerichts in Bres⸗ Vertretung⸗ einen bei diesem Gericht zu- Die Stenotypistin Frau Charlotte Die veenülcfon ft visch Aktien Iw —,auf den Reichsmarknennwert mit einem do. 610--1000doll. do 84,75b H4.75b Vommersche Komm.. Hagen 1919 4 4 ½ Brdbg. Stadtsch. Pfdb.4 Lerthenes 1908 58 Jau. Zimmer 63, auf den 15. Juni gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1 Krebs in Charlottenburg, Philippstr. 9, Kommanditgese sc 1. 11 2 Den. b 85 doppelt ausgefertigten, nach Zahlentolge Eö] “ 1“ “ 3 L 19* Dr. Pfdd.⸗Anst. Posen E1“ 1925, Vormittags 9 % Uhr, mit der Gerichtsschreiberei des Landgerichte klagt gegen die Inhaber der früheren niedeflastgng. Frarhgt ee⸗ Iotnret geordneten Nummernverzeichnis an unserer 111“ *) Zinsf. 1—15 8. † Zinsk. 5- 15 9 1 “X“ 14“ Gnesen 1901,1907 Aufforderung. sich durch einen bei diesem Würzburg. Firma E. O. Nuppert 2 “ Dr Zäpke in Frantfurt Kasse während der üblichen Geschäfts⸗ “ E “ 8 8 8 1888 89 Berlin 826.U. .-19 I 8 debens 90 B h bee ean sasen Oebar Macbwee,, “ 2.57 dt Reichssch. Kefr-Kf 6922b G 89,25 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg.orgk. - 1.29 2n de. Hencatzs si.. .. . do. 12906 Proreßbevollmächtioten vertreten zu lassen. [14339] Oeffentliche Zustellung 2. den Kaufmann Emil Asper, beide 4 ke in La jetzt u bekannte Auf⸗ Für das Verfahren, gelten folgende auslosb. Goldmark 100 Gldm Bergtsch ⸗Märkische do 1903, gek. 1.10.23, 3 9 R. 3. 6— 10. 12, 13†. 10 versch Graudenz 1900 Breslau, den 28. April 1925. Karoline Pittori, geb. Wicker, gewerbs⸗ früher in Charlottenburg, Berliner Zänke in vSehem heht Bors⸗ n vn becs Bestimmungen: “ 98 “ 7 2,2 b G 222 G Heilbronn. 1897 N4 do. do. Reihe 14-16+. 10 Helsingfors 1900 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. los, in Pirmasens, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Straße 1581 wohnhaft, jetzt unbekannten bythalts. 1eee Färhe 1 ühe Fe Die Abstempelung erfolgt bis spä⸗ Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ 1. 5. 30.4. Magdebg.⸗Wtttenbge. “ do. do. R. 1, 4, 11 1 9 1.4.10 8 19⁰2 — S. R. 11 — mächtigle: Rechtsanwälte Geh. J.R. Dr. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Antrag: CE11““ uesng den testens 6. Juni 1925 einschließlich. vn. e14X““ 1 da.—1912 Abr. 94 v““ Hohensalza 1867 “ Zapf, Fr. Biffar und Rich. Rau in Zwei⸗ die Beklagten der Klägerin aus dem dersami⸗ en Ve rS2729 bei Da die Beschlüsse der außerordentlichen do. VI.-IX.Agroqusl 8 1.1.7 0.556 5b Sö 111ö141“ 2,1b G do. 1919 unt. 29,4 f. Hausgrundstlicke. 19 1.1.7 fr. Inowrazlaw [14332] Oeffentliche Zustellung. brücken, klagt gegen ihren Ehemann Alex⸗ Jahre 1924 = 40 ℳ und für Januar und 8 Benbesle vm Eskelle In Frankfart a. O. Generalversammlung vom 7 März d J. do Rerchs Schada.2 4 09 1.4.10 0.505c b 6] 0.495 b Pfälzische Eisenbahn, 88 1920 1e el Kügene .. 1 . 3 — ander Pittori, Erdarbeiter, früher in Februar 1925 = 240 ℳ, insgesamt also der Hinkerlegumgsste 1 einstimmig erfolgt sind, werden alle dabei o. Reichsschaß „K MLüdwig Max Rordr. 2,1 G 8
Berlinee 5 aalte.... . neue. vNV4 alte.. 398 neue. 37
7 * 28 25S2SS'ESEggS
. S
2vv2388gÄéö22
22 2828
———— —— 2
2,8 G
7 18.75 8
2.
rordern wir unsere Aktionäre auf,
A
9 ) —,—
2Vö85VSYSYöSVY VSęFg=YgÖS
gFüEESESg[g
—V——
22828
S 225
SüEEPBPFEESESSgSSs
83.1 x .4.10 10,1 G fr. Zins. —,— do.
1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2. 8 fr. Zins.
1 1 1 1 1 1 1 1
—=Fö=qé3S2gZ — 2
½S.”
C Coœ e. Dᷓ-o
82 α
S
1 8 2,3 g. 9 8 8 8 8 † 1 . 9 JNo 9 N 8 † 86 in ℳ Die CEhefrau des früheren Bergmanns W. 3 58 2 Se. ; er 8 SM 1 8 1923, Ausg. I u. 1 3.9] 0,5098 b 5 o. 1881 3 2,1 b G 2,15b Konstanz 02, gek. 1.9.23 3 Deutsche Lospapiere. do. 1886 in verbert — .8 eb. ter Jüng in Pirmasens, jetzt unbekannten Aufenthalts, 280 ℳ Restgehalt, schuldig seien mit dem .“ “ Hech 2099 8 —, vertretenen Stammaktien über je 1000 do. 1924, Ausg.] u.I 1.3.9 0,44b Fans do. 1879.80,83,85.95/3 ½ 1.4.10 —,— g Krefeld 1901, 1909 4 versch. Augsburg. 7 Guld.⸗L.] — ℳ6p. Sth —,— do. 1895 in ℳ 1 Hiccfrte, 8 d. Ruhr H Klägerin Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ zicsen jeg S als Besamt⸗ Papiermark auf nom. Reichsmark 60 ℳ 8 1 Milliarde do. (nicht konvert.) 3. 2,1 b G 1 . Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— 1“ fr.8 8. F ö 22 zuf Scheidum⸗ Ehe aus Verschulden schuldner ko tenpflichtig zu verurteilen, an Zumen. eee “ ab estempelt f f. Z. Zinsf. 8-15 G% —,— 3 H“ Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8] 1.3. —,— 1 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt auf Scheidung der 9 1 ; SAö ; * zuldne⸗ i 2 t Feind in abg. 488 3 Deutsche Reichsanl. 5 versck. 0.5475b 0,54b Wismar⸗Carow 3 7 —,— —,— do. 88,01 03,gk. 37.6.24 3 ¼/ 1.1. - Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 doö. 400 ℳ 1.1 IZ Ghen klagt gegen ihren des Beklagten Klägerin läbt den Be⸗ die Klägerin 280 N — “ Wir erklären uns bereit, die in dieser 8 G . 68. 1 “
; Sdorf ie Klägeri 8 6 8 8 Langensatzu .1903 31 Hlde 88 “ Moskt. abg. S. 25 : 332. ; 8 — 2 Petersdor Klägerin ladet den Be⸗ w 8 . do. 0,585 5b 0,625 b Sen *¹ 1.1. Oldenburg. ’ 1 —,— Ebemann, den früheren Bergmann Herbert klagten vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ achtzig Reichsmark — zu zahlen und das .eeoe des außerordentlichen Generalversammlung 39% do 0.57b b 0,595 b 1““ „ — 1 822 . 2 - 1 ’ 9 Köhler, früher in Cassel, jetzt un⸗
ins.
—B8vö28
8ü 27, 28, 5000 Rbl. versch. cic Zweibrüch f† Fre rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 88 1 Ser. 5 gerichts Zweibrücken auf Freitag, den Urteil für vorläufig zu n 6 . 8 ,8 nicht 8 1 . do. 1890. 94. 1900, 02 † do. abg. Ser. 50 ¹ ; „5 1 1 2 echts amm 8 3 do. 22 (Zwangsanl) .Zins. 55. 52 Brandenb. Prov. 08-11 o. 1890 94, 1900, 02 3 ½ o. abg. Ser. 8 3. Juli 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, Sen e “ vor hae e heh 1000 Papiermark auf auedrücklichen do. 11u“ 1 E“ H Reihe g 1912 Magoevurg 1913. bis 33, 5000 Rbl. 4 g. der Ffforderund ei diese Ge⸗ ichen erhandlung des Rechtsstreits vor⸗ logebl 1 8— b W isch der betreffenden Besitzer gleichtalls do. Spar⸗Präm.⸗Anl. r. Zins. 0; 8 . 8 Grun 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit mit der Aufforderung, einen bei diesem C 4 1-Se- 89 Borl; 8G Zimmer 2 Treppe den ur 1 EI1“ 8 öö Stabt⸗fdbr. R Die mu einer Notenziffer versehenen Anlethen do. S. 34. 3 , 38 die am April 1923 vor richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin, straße 6, Zimmer 28. 1 Treppe, auf de auf je nom. Reichsmark 60 umzutauschen. 8 Reihe 34 —-52..... 1,9 G 19 b do Stadt⸗Psdbr. R. 1[4] 1.1. 8 mu etner Notenziffer versehenen Anlethen do. S. , 38 1 — 1 90¼ ine T Zimnmer 40, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Die Paptermark 2,500 000 Vorzugs⸗ Pr. Staatssch. j. 1.5. 25 5 1.2.8 Casseler Landestredit 8 8 do. 1922 Lit. B/⁄7 1.1. ¹ Seit 1,3.16. ³ 1. 7. 18. * §. 7. 16. *2. 11. 18. vo. 1000-100 Ehe der Streitteile zu scheiden und den Zweibrücken, den 29. April 1925. straße 90/91, eine Treppe, Zimmer 40, m. sce he. Rechtsanwalt aktien, welche sich in einer Hand befinden, do. do 1. 31. 12. 34 11) 1.1.7 0 8 e“ do. 1919 Lti. U, V F1. 1. 17. 71. 3. 18. ¹1. 5. 18. ‧1. 4. 18. 18 1. 5. 19. Mülhauf. i. E. 06, Ehe der treitteile zu sche Fea Der Gerichtsschreiber des Landgerichts auf den 30. Juni 1925, Vormittags diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsamr Hibernta) . 1 9— :10 Beklaaten für den allein schuldigen Teil b andg. 3 do. do. 14 auslosbar4 1.4.10 do. Ser. 29 unk. 30 8I 1“ do. 1920 Lit. Wunkt. 30 .5. 16 1. 8. 19. *⁷ 1. 9. 19. ¹² 1. 10. 19. 1* 15. 10. 19. Pofen 1900, 05,08] 4. ffr. Zins. lagten zur mündlichen Verhandlung des [14342] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 28. Npril 1925. Frankfurt a. O., 27. April 1925. bältnis wie die Stammaktien zusammen⸗ 8 n uG ene.Se.ee8 g3⸗ d0 1914, gek. 1.2149 1. “ 1 Eö“ s . Oberhessische Provinz. 1908. 12, gek. 1.1.24 1 Bosn. Esb. 14 1¹8 15,75 b 15,75 b 1880 in ℳ 2 8 „ 2₰ 8 „ 9 Landgerichts in Cassel auf den 29. Juni] — Offenbach a. M., Hebestraße 6, als gerichts. ; Erfolgt die Einreichung der Papier Anhalt. Staat 1929.. 4 1.4.10 1920 unf. 2. 4 ½¼ 144. 8 do. 19. 1. A., gek. 1.9.244] 1.3. do. Invest. 14 18 5 145 G 13 8b I11 4 — 8 — 1t 2 8 — . g 1 8 1 Baden 19 [1.1.7 1,1 b OstpreußischeProvinz. 1920, gek. 1. 11. 25] 4 1.5.11 do. do. 02 in K. 18] 4 1,5 B 1,9 Straßb. t. E. 1909 Auffonderung, sich durch einen bei diesem Bauer Kinder in, Offenbach „. Main, (13758] Oeffentliche Zustellung. Albert Weill. Weinkommissionär in Schaltern unserer Bank, so wird keine do 08 09, 11/15,15,1 4 versch. 0,21 b Ausg. 12 1 1 188s, get. 1. 1.24 39 1.1.7 do do. 98 in K. 4 9. (u. Ausg. 1911) 2 2 5 1 8 . . . 8 5 8 9 brei 8 3 8 8 6 5, gek 24 31 . kr.? 56 Thorn19 „ Prozeßbevollmächtigten verkreten zu lassen. Offen ach am Main, etzt unbekannten Berli Brück str 6 a und 2 Karl Rechtsanwalt Dr. Feibelmann in Landau, im Wege der Korrespondenz eingereicht, do r. 2 1 8 do. Ausgabe 16.. — 79 ö 3 ½ bG 2der Nr.241561 S 8 8 8 n 24 April 1925 Aufenthalts, früher in Offenbach M in, Vrauckemtr. . 8 . I F Baudassé so wird die übliche Provision in An⸗ E“ do. Ausg. 14, Ser. 4 —,— Nerseburg 1901 1.4.10% —, bis 246560 6 . Cassel, den 24. April 1925. üfenthalts, früher in Offenbach a. M., Fensche⸗ in Berlin, Rostocker Straße 37, klagt gegen die Firma audassé 1900, 1902,1904,
“ do 8] do. 078b 07719 Deutsche Provinzialanleihen. e“ Sacht⸗Mrein 7Gld.-8.—Lb. do. 1000-100 „ do
bekannten Aufenthalts, Beklaagten, 8 I EE“ “ Ausländische Staatsauleihen. [.109022 0t.
dem Standesbeamten in Lünen geschlossene Vertreter zu bestellen. Kammer VII, Berlin SW. 68, Zimmer⸗ 30. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, 7715 ⁄ reuß.St⸗Schatz fZ. do 1899 3 8 “ Mainz 1922½ Lit. Css 1.11. — werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. vfrsc.
8 3 .“ 88 2 igen General do. Ser. 27— 28 “ unt. 29 9. 11 1. 6. 18. 18 1. 4. 19. 19 1. 9, 19. ¹4 1.6. 19, 19 1. 7. 19. 071, 18 M. 1914 1.4.10 u erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 % Uhr, Zimmer 40, geladen. als Prc⸗0 dhtegchi c6sh. verireten en “ Ver⸗ Preuß. tonsol. Anl. . versch. Hannoversche Landes⸗ 8 . Mannheim 1922 6 1.4 * 1. 11.19. à 1. 12. 19. ²2 1. 1.20. 2²* 1. 2. 20. 241. 3. 20. d0. 1894, 1903 Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Der Spediteur Christian Neubert in Der Gerichtsschreiber des Kaufmanns⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gelegt “ u“ do, Provinz Ser. 9/85 1.5.11 —, 8 E1“ Bern. Kr.⸗A. 37 kv.] 3 Stockh. (E. 89-84) 1925, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Pfleger der minderjährigen Michael Josef Knackmuß. [14335] Oeffentliche Zustellung. markaktien zur Abstempelung an den do. do. 1918, 191474 9 19, 11.A., gr. ¹2.2474 12. do. Cand.96 1.K. 2 do. 1887 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als klagt gegen den Michael Josef Bauer in1. Der Konditor Alfred Illgen in Landau, Pfalz, Kläger, vertreten durch Provision berechnet. Werden die Aktien do. 1919,4 1.1.7 0,29 b G Pommersche Pean Sasbs 1897 98, gek. 1.1. 24 3 ³ 1.5.11 Bula Gd.⸗Hyp. 52 do. 1913
dö 15 Mühlhausen 1. Thlr. do. 5er Nr. 121561 Zürich Stadts9 iF]38
888
or Gerichtsschreibe Landgerichts. mit dem Antrag auf Zahlung des wöchent⸗ 1 — zr Weinhandlu in Marseillan rechnnng gebracht 8 190 Z versch. 0,77b Z“ “ 1919 VI bis 136560 * S. 1 1. Kt. 1. 1. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Anf Sah 20 Reichs⸗ Proß EE“ “ ” e. Die Aushändigung der abgestempelten 90⸗ b 188bg; 8 EE1“ ees Mageim htuhe ne do g218 59966 S — — 7 8 8 8 1 2 F — . 8 h gie, 2 8 24 2 8 8 7 do I¶irn 5. . A. 1894,9 3 ¼ ee Pm. 1 8 18 5
332 f mark seit Klagezustellung, sowie zur fla Bene . Kaufmann Moritz das Landgericht wolle erkennen: Die Be⸗ Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der “ 08278 be lusn en 1““ nes Rra ahc 114333] Oeffentliche Zustellung. T der Kosten des Rechtsstreits und klagen gegen den Faufn — Hvva Klä uns ausgestellten Empfangsbeschei⸗ do. Eifenb.⸗Sbl 1 Frbeki ein 2. “ HUe Fes 1 r 2 1 eMillbi in Det⸗ Tragung der Kosten des R sstreits un Haltrecht frühe in Berlin Dorotheen⸗ klagte wird verurteilt, om den Kläger zu von 9 98ʃ9 ¹ Wer 8 6 8 1,52 G Rhernprovinz 22, 23 ‧† 41 b do. 1914 Dänische St.⸗A. 97 Der Dachdecker Karl Willbier in Det⸗ Vollstreckbarkeitserklärung des Urtells. ; 2“9* 6 n. zen ten ⸗Aufenthalts, Händen seines zum Geldempfang be⸗ nigung sobald als möglich Zur Prüfung do Lvsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000† 45e b G do. 1919 unk. 30 Egvptischegar. ‧. vö“ 1chi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ süriße Beh ptk zundaß Beklagter ver⸗ rechtigten Prozeßbevollmächtigten den Be⸗ der Legitimation des Vorzeigers der eee“ Szahsche d b 1n gbce mwalt Dr Klasing in Detmold, klag streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ unter der Behauptung, dstück 989 lin⸗ trag von 11 280 französische Franken Empfangebescheinigung sind wir berechtigt, do. 1920, , 1.1,10 N599 . 3 8 0. 25000,12600 Fr gegen seine Ehefrau Henriette Willbier, gericht in Offenbach am Main auf Mitt⸗ pflichtet ist, das Grundstück Berlin⸗ ) 1
Ausg. 8 † f 1.4. Keen M.⸗Gladbach 1911 N, do. 2500,500 Fr.
8₰ Schö bezirk T 9 Bl. 247 nebst 5 %% monatlichen Zinsen hieraus seit aber nicht verpflichtet do. 1922, 1923 5.11 0,031b —. do. do. Ausg. 9 unt. 36 i.⸗ dbeh; Reeee ba 88 3
eb. Sander, das., z. Zt. unbekannten woch, den 10. Juni 1925, Vor⸗ Schönhausertorbezirk Band 9 Blatt 5 mo 1 86 Flrfenkhalts, wegen Chescheidung mit dem mittags 9 Uhr, Saal 70, geladen. an die Kläger zu gleichen Rechten und
1. Mai 1924 zu bezahlen, die Beklagte hat Wir möchten 1 8 bien, e “ IIne deeeʒe dehe ne Fenn e ehg. 8.Ese h 1 1 5 se „ die K des Rechtsstreits zu tragen, das aufmerksjam zu machen, daß nach den jetz do. 1896, 1902 3] 1.4.10 2,65 b Be -Ausg. 12 † Nordhausen 1908 vrö do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Antrage. die Ehe zu scheiden und seine Offenbach a. M.n den 4. April 1925. Anteilen aufzulassen, sobald die “ e Fosth evte . S8 1 tsleistung, geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen ö de.de. Ausgs.27 29b 0 Rurnberg’“ 1914 nst⸗Var. 0 Fühnts bvde g. n 1 ür ein schuldigen Teil ’ jsches 9 1920. raten gezahlt, und daß Kläger dieser Ver⸗ Urteil ist, evtl. gegen Sicherheitsleistung, en M 228— Hambg. Staats⸗R do. Ausg.10 u. 1. 1 .5 Pir.⸗Lar. dn üe Frau für den allein schuldigen Teil zu er Hessisches Amtsgericht rae geablt. 8 ; vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen voraussichtlich vom 5. Börsentage ver 8 g. Staats⸗Rente b — 2,1 b B do. do. Ausg. 9 do. 1920 unk. 30
klären Er ladet die Beklagte zur münd⸗ 1 — pflichtung nachgekommen sind mit dem vorläufig vollstrecbarx. 8 dlich — o. amort. St.⸗A. 19 à do. do. Ausg. 8/4 9 0,062 5b do 1903
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Sonstige ausländische Anleihen.
Zudap. Hpst Spar 4 1.5.11† — — Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 79 b
Dän. Umv.⸗O. S. 4 —,— rückzahlb. 110] 4
28228ö:;8
——— 2.
ge co CD Cœ e- 18& — 2
n
— —
2.
FvöSESggSee FSSSPSePehe
—
—— ——
882ögq'ö8gSASSSS
1111 8 8 8 Iznßs erhe s sstreits l. 8 f der obengenann en Fri. an e do. do. 1919 B tleine 8 3 Eeh Pj 8 08 Fralet e. do. Kr.⸗Ver. S. 5 3 Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet der Ablauf der ob 1.7 0.,27b 6 0,27b G6 do. do. 07, 0974 Füen. Cffenbach a. M. 1920]„ do. amori. S. 3, 4 “ die II. Zivilkammer des Lippischen Land⸗ [12140] Oeffentliche Bekanntmachung. vnerrg gaf⸗ 5 “ des werkcanh Kläger die Beklagte 128 48 Sb9h . d 100900 ℳ6 0,09 b 0,099 5b 88 8 dn s ne; 38 beg Nhee ena b2r.Vh e Rexitan. Un ““ “ 8 G 5 ende i - K 1 es 56 Zivilkamme es Landgerich indau, aktien an der hiesigen Börse aufgebhob 1.7 9, . — . 98, 02, . 8 v Mextkan. Anl. 58¾ K Hausbes. gerichts zu Detmold auf den 26. Juni „Folgende bei dem in das im Grundbuch des Amtsgerichts Zivilkammer es Lan ge “ d. Es lie t daher im eigensten do. do. 509 000 es1 1.1.7 0.0879 0,08 b da Landeskli.Ribr. 4— 14.10 — riss 1912. 1920 do. 1899 5 abg. do i.K. Rr. “ 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Schlawe anhängige Auseinandersetzung Berlin⸗Mitte vom Schönhausertorbezirk Pfalz, vom Montag, den 22. Funi werden wird. s, Uiegt dahe Unr eigehftest dd de, eh Snn.1900 2,— do do. 38 1.4.10 “ do. 95 05, get.1.11.23 b 59 Aufforberung, einen bei dem gedachten „Flüchtlingssiedlung auf dem im Ge⸗ Band 9 Blatt 247 eingetragene Grund⸗ 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Interesse der Aktionäre, die Umtauschfri 07,08, o Ser. 1,2. d . G - 3 2 d 9 Ble
do. 1904 4 % in ℳ 1 t gesamt kdb. a 101 2 8 G EPö“ Pirmasens 99, 30.4.24 do. 1904 4 9% abg b 1, 9; 93 b . „ 8 5 1 8 4 1911, 1913 rz. 53 ) Zinsf. 8— 20 %. 8 — 18 %. † 6 — 15 %. Plauen 1908,g1. 30.62 g. . si. K. 1.6.2 do. 4 ½ 8 8 1 meindebezirk Jatzingen liegenden Teile 8 9 57 Aufforderung einen beim Prozeßoericht zu⸗ einzuhalten. . 8; „gk. 30.6.24 Ber 2 2 estellen. — 8 8 8 Rechten und Anteilen an Auf g. Proz 1914 rz. 54 9. d Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen des Rittergutes Datzöw Bd. stück zu gleichen Rechte 1,7b B
2 .
.
2
1 5g 1 8 Norw. St. 94 in H 8 nc gi. Eei Sech ; 3 98 b 8 sene zanwalt zu bestellen. Die Dresden, den 29. April 1925. do. 1887,91, 98,99, 04 32 drei 88 V. . 8 Norweg. Hyp. 87 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung SS 243 d Gründhuche de die Kläger aufzulassen. Die Kläger laden gelassenen Rechtsanwalt zu 8* Fr 1 r 1 d 2 - 8 88 18860, 97. 1288 1 1,62 b Kreisanleihen. Potsdan 19 V, gk. 1.7.24 Oest. St.⸗Schag 14 Oest.red. ⸗L. v.58 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Ffit⸗ Schl 888 Fendsuenfe er den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ öffentliche Iiistellung nge. nil 199 Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Oessen 1928 Reihess †. 1.2 1,9 66 Antlam. Krets 1901. 4 1.4.10 —,— Sgeeh e r8es 2 austost. 1ℳ 2 . Best.U. K. B. S. 2,8 ““ 8 — 8 ter Schlawer Kreises, tegierungs⸗ 1 ; 4 5;9; 18 p 925. 8- ’. “ Reg ẽg 1908, 09 do. am. Eb.⸗A.: 8 G eemachl. Citef Fellnn e deie ge üecung der ung des Rechtsstwits vor die 1. Zioil. Lannchn,sheeeezen denbachte. — —Sachsen Akneengesellschaft. “ Pengbiee 8 1; 15— dacasözens war n 8ö ar 8 90, Detmold, den 25 Sn 1925. Legitimation der Beteiligten gemäß Feen S 1 8 L-g Seen Mäser. Erhardt. Wünsch. do. 1919, R. 16, ut. 24 1 1410]—, Haderzleb.Arets 10 14. 8 ge “ . vosen Provingtat Gerichtsschreiber ((S 109 Artikel 15 des Gesetzes vom Grunerstraße, auf den 23. Juni 1925, do 93, 94,97,99,00,09 34 versch. 0.78 b 0,795 b hee. rket 1918. 4 14. Rem schetdo0, gk.2.1.22 one 8 : 0. 1888. 1892. des Lippischen Landgerichts. 8 9 ohnunde Art g 8 2g “ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ — da 1896. 1908-1905] 0,743 8 0722 Lebus Kreis 1910..4 1. TE eeeae 3 1895. 98, 01
IE A. Rheydr 1899 Ser. 4. do. kv. R. in K. 2²2 2 g — b 1 Lübeck 1923 unt. 28 9 1.3.9 —,— eSe Offenbach Kreis 19. 74 1.1.7] v 1 ’ 8 8 80 M geiteeg n tfganterg E “ 58½ vnecr e gen 1I ig K Verantwortlicher Schriftleiter Deutsche Stadtanleihen 5 b. 2e da. in. ⸗ “ “ m tl 21 28 enen Ar 1 kellen. Zu erantwortlicher o. Staats⸗Anl. 191974 1.1.7 0,28559 —— . 3 Rosto 1919, 192 Papierr. in fl. 2* 1 Sch d 3 [14334] Oeffentliche Zustellung. nach §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom * — rd 4 e D U g . 1b 1 8 do. Ed.⸗ b . . h 1920 do. Papterr. in fl. Schwed. Hyp. 78, Frau Elise Völk in München, Ziebland⸗ 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und §§ 24 Zweck der öffentlichen Zustellung wi 8 Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. ö —,— AAachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12⁄ —,— do. 81 84 08, g8.1.7.24 bortugtes. 3Svez. i.; 43 unkv.
38 —,— 8 - ; 1 1diese 3z K ht. 5 ee . 1886 ,38 1.1.7 16 1b do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11 —.— 2. huma . Uaße vei äe. g a den Schlosfer i84 G. e. d Fennnh kerenn⸗ fseh Lag 8 1“ von Wertpapieren. Verantwortlich für den Anzeigenteil: do. 1890. 94. 1901. 05,3 8 1.4.10016 1b G ultona ..J. .. 1928 9 181, deerh,ed12 8,1 1wlibs,eer 8 4 4
+ gssbU— E
☛ 0⸗ SS do S
*&
8SöÖSgA —8Z222ꝰ8ööÖöSö
—— 7 2
*
—E —9œ=sbI⸗
ü G S 3 b - 23 85; 8 1 8 11.71, Saarbrucken 14 s. Aa. do. 1913 ukv. 24 4 ½ do. Hyp. Oskar Völk, zuletzt in Ländau, jetzt un⸗ 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt⸗ 1. 29. April 1925 Rechnungsdirektor Mengering. Berlin BF 1 —,— 1,2b G do 1911, 1914 4 versch —,— Schwerin M. 1897. do. 1889 in ℳ do. bekannten Aufenthalts auf Ehescheidung gemacht. Alle noch nicht zugezogenen 1 8 I. 114344 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 8 0,3 b G —,— Aschaffenburg. 190174 1.6.12 gek. 1. 5. 24 3 1.1.7 do. 1890 in ℳ 8 do. do. 02 u. 04 mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die EChe Personen, die bei der erwähnten Aus⸗ Der Gerichtsschreiber 8 Landgerichts I. rlag 3 —,— —,— Barmen 1907
8 . „ u“ Spandau 09 P, 1.10.2372 versch do. do. m. Talonff K.1. 9 d
5 0 5 wertanleihe. Be lin do. 1896 b 88 3 . 8 . do. o. 1906 Antr. 6 8 . 5 % Zerbster Roggen in 1 . . . cüickz. 41,40 — Stenda 01, gek. 1.1.24 1.1.7 do. 1891 in ℳ 18
der Streitsteile wird aus Verschulden des einandersetzung an dem dabei beteiligten 8 Sachsen St.⸗A. 1919 3. 8 Stockh. Intgs. Pfd
8 1 8 8 ucb ) ebender Roggendurchschnittspreis S mn Kög do. 1904.05,gek. 1.3.24 — bo 1908, get. 1.4.24] ³ 1.4.10 do. 189:1 in ℳ 88 85 S Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat Grundstück und den Berechtigungen [14340] Oeffentliche Zustellung. Maßgeh 1 2 Druck der Norddeutschen Buchdrückerel und do. St.⸗Rente.. 1885.36. 87 in K.
8 versch. 0,695 G 0,695 b G Berliun 1923 † . 8 do. 1903, gek. 1.4.24 1.4.10 do. do. n. - i. K 2 . „ . .1.4. 4. . do. m. Talon i. K. 1.1.17 -
1 8 8 Lrech D; 8 8 K Zinsen am .Z. ’. do do. 1894 inK.
die Kosten des Streits ju tragen. Sie Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder Die Kaufleute Walter Guttentag, arl für Zinf
Jun dieses Jahres n. . ä. M 92, 8 r. 1 Zinsen am Jun u“ 1 Verlagsanstalt Berlin Wilbelmstraße 32. Ses. Martanleihe 236 11. —.— L-ges Zinsf. 8— 18 % Stettin v 1923]*)14.1 do. 1896 in ℳ 1.5.11 8 Ctg. Tm.⸗Bg. 1. K. 15 ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ sonstige Rechte zu haben vermeinen, Haußmann, Kurt Lankisch, Bankdirektor 11,48 RM. ije Zentner. Nach Abzug der remberg S. 6-20 do 1919 unk. 80 Stolp 1. Pomm. 10 1.2.8 do. do. m. Talon f. 3. tKl. 11.18 E P adet den Beklagten; d er⸗ e z be einen, He ann, 4 - . Bs . 3.K1. 11. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
25, 1 SevEs-bs steuer: Zinsschein B Fünf Bei 2 u. 31 — 35 †0. 20 S
ledee. den des Rechtsstreits in die öffent⸗ werden aufgefordert, ihre Ansprüche Paul Stryewski, Rechtsamwalt Werner Kavitalertahsstener- Zinsschegnh Fünf Beilagen t do mecthe 36-22 4 88” 097169b 0 0812 be do 1922 dn —n: 12 Lee,1 14,8. 11.12 . nn. 18 80, w, Lansse g Katotnee “ liche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ binnen sechs Wochen, fpätestens in dem Ranz, Architekt Hermann Wille in Berlin⸗ 0,52 Rm. D = 026 RN. (einschließlich Börsenbeilage) . ... * ...s*.*2 bo. 086b 0,806b do. 1922 Ausg. 2 do. 1919 unt. 30 do. tonvert.im ℳ/ 4] 1.4.10 1 do. Ehk.⸗Tir. 1, 2 4 ,52 2 M., 1 — 4 0 492 . „ 2*
8 9L. schts Kempten vom am 15. Juli 19235, Vormittags Wilmersdorf, Svessartstraße 13, Prozeß⸗ 1, Sg. b bis Dritte 8 *) Zinsf. 8-15 ½. E 1““ 18. Bor⸗ 11 Uhr, im Amtszimmier des Kultur⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Ranz in enS 5 1 Z.nen Se leletegiseeredtnes 8 g b mittags 8 ¼ Uhr, Sitzungssaal 2, mit! amts Ekawe in Schlawe, L“ “ 5, gegen pp ““ 88
“ 8 “
σ =
—29-— b
. S
—
2—