1925 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[13803)

Einladung zur außerordenklichen Gene⸗ ralversammlung der Zwickauer Waren⸗ vermittelungs⸗Aktiengesellschaft in Liquidation am Dienstag, den 19. Mai 1925, Abends 7 Uhr, im Gasthof „Grüne Linde“ in Zwickau⸗Schedewitz. Einlaß ab 6 Uhr. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz und der Jahresbilanz vom 31. Dezember 1924. 2. Neuwahl von drei Liquidatoren. Nur die rote Mitgliedstarte berechtigt zum Ein⸗ tritt Der Aussichtsrat. Paul Irmscher, 1. Vorsitzender.

[14422] Rheinische Linoleumwerke Bedburg A.⸗G. Bedburg bei Köln a. Rhein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 23. Mai 1925, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bed⸗ burg stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: „Vorlage der Bilanz und des Berichts für das Geschäftsjahr 1924. Bericht der Prüfungskommission.

3. Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Wahl von Rechnungsprüfern für das

laufende Geschäftesjahr.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vorher

bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln oder

bei den Niederlaͤssungen dieser Banken oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Versammlungs⸗ tage belassen. G

Bedburg, den 1. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat.

[14403] 2 8 Emil Paqué A.⸗G., Pirmafens.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der VIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank in Mannheim ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Jahresabrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ venammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung ihre Aktien

bei der Kasse unserer Gesellschaft, hier, oder

ber der Kasse der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim, oder

bei der Kasse der Zweigniederlassungen der Rheinischen Creditbank

zu hnterlegen und die Eintritts⸗ oder Stimmtarten in Empfang zu nehmen Bei der Berechnung dieses Termins ist der Tag der Anmeldung bezw. Hinter⸗ legung und der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitzurechnen.

Pirmasens, 29. April 1925.

Der Vorstand. Storck Klumpp.

[14499]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 19. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 23. Mai 1925, Vormittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokal der Darmstädter und Nationalbank, Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Behrenstraße 68, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

I. Berichtigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie des Ge⸗

schertsberichts für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung derselben

III Gueilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

IV. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Verhandlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, in Berlin bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbant, Commanditgesellschaft auf Akrien. Abteilung Behrenstraße, oder bei dem Bankhause Bett, Simon & Co oder bei der Eisengießerei Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas, hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deulschen Notar auesgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage um 4 Uhr Nachmittags.

Berlin⸗Treptow, den 2. Mai 1925.

II

[14402] G

schaft, Seeheim a. d. Bergstraße.

Die ortentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1924 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von 24 000 000 durch Herabsetzung des Wertes der einzelnen Aktie von 1000 auf 100 auf 2 400 000 zu ermäßigen und die Aktien im Verhältnis von 40 l zusammenzulegen. Das neue Aktienkapital beträgt 60 000 und setzt sich zusammen aus 600 Aktien à 100 Goldmark.

Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Attionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Zinsscheine) zwecks Umtauschs in neue Goldmarkaktien bis zum 30. Juni 1925 bei unserer Gesellschaftskasse in See⸗ heim a. d. Bergstraße mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Für Aktienbeträge, die zusammen nicht eine neue Goldmarkaktie über RM 100 er⸗ geben, sind wir bereit, kostenlos den An⸗ und Verkauf zu vermitteln.

Der Vorstand.

[14480]

Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. August 1924 und in Ergänzung derselben die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 9. Februar 1925 haben u. a. die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von 2 000 000 000 Papiermarf auf 50000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 2500 Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichs⸗ mark und des Vorzugsaktienkapitals von 20 000 000 Papiermark auf 5000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 250 Vorzugsaktien um Nennbetrage von je 20 Reichs⸗ mark, beschlossen.

Nachdem dieser Beschluß zur Eintragung in das Handesregister gelangt ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, die Stamm⸗ und Vorzugsaktien mit Dividenden⸗ bogen zwecks Umtausches in neue Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 15. Juni 1925 einschließlich bei den Gesellschaftstassen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar in:

Dresden, Mosczinskystraße 2, II.

Leipzig, Georgiring 8 b, I.

Chemnitz, Langestraße 1, I.

Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien an unseren Schaltern eingereicht werden; geschieht der Umtausch im Wege des Briefwechsels, so werden die eigenen Auslagen berechnet. Diejenigen Aktien, die bis zum 15. August 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für fraftlos erklärten Papiermarkaktien werden umgestellte Aktien abgegeben und diese gemäß § 290 Absatz 3 des H.⸗G.⸗B. bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Dresden⸗Leipeig, im April 1925

Sächsische Getreidekreditbank

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (14474]

Kunstanstalten May

Aktiengesellschaft Dresden.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29 Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 6 500 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM 1 300 000, bestehend aus 6500 Stück Stammaktien zu je RM 200. beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, sordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ lung unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 5. Juni 1925 ein⸗ schließlich

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Frankfurt/ Main bei der Frankfurnter Bank während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, nebst einem mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Emnreichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vorzulegen. Bei Einreichung im Wege des Briefwechsels wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 5. Juni Kosten nicht entstehen

3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von RM 200 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legi⸗ simation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Da bereits vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist, und zwar voraussichtlich vonk 5. Börsentage vorher ab, nur noch die auf Reichsmark lautenden Attien nicht aber mehr Papiermarkaktien lieferbar sein werden, wird es im Interesse unserer

Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ gefellschaft vorm. Max Brandenburg. Scholz. Klaue.

Aktionäre liegen, die Abstempelung recht bald zu veranlassen. Dreeden, im Mai 1925. Kunstanstalten May Aktien⸗

gesellschaft. Adolf Ma bchubert. Döring.

Seitz & Hoffmann Artiengesell⸗

[1446721 *

Emaillirwerk A. G., Fulda.

Hierdurch beehiren wir uns unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschart, Fulda. Petersberger Straße 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft einzu⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1923/24 und Genehmigung desselben.

2. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, von der Vorlage der Pavier⸗ markabschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 30. Juni 1924 abzusehen

.Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

.Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 mit dem dazugehörigen Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats

Umstellung des Aktienkapitals gemäß dem Beschluß zu 4 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.

Statutenänderung:

a) § 5, Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffern und Einteilung der Aktien,

b) § 29, Richtigstellung der Stimm⸗ berechtigung.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen, sind ge⸗ halten, sich in der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz genügend auszuweisen.

Der Vorstand. Neitzert.

Der Vorstand des Aufsichtsrats:

Ferdinand Neitzert. Kommerzienrat.

[13891] Jahresrechnung am 31. Tezember 1924. RM 368 853 2 149 700 175 561 248 550

28 190

2

18 500

493

29 068

1 035 50831 2 511 054 :

6 565 480

Vermögen. ““ Gebäude . 1“ Anlagen und Einrichtungen Maschinen.. Werkzeuge und Stanzerei⸗

einrichtungen 5 Formen und Formkästen. Geschirre.. Wertpapiere Kassenbestand Außenstände

W lager.

Schulden. Grundkapital: Vorzugsaktien 100 000

Stammaktien 4 300 000

Rücklage ... Teilschuldverschreibungen 4 ½ % (Anleihe 1) Teilschuldverschreibungen 5 % (Anleihe II).. Räckstellungten 87 740 Verpflichtungen in laufender Rechnug .1 280 451 L“ 298 224]

6 565 480 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

1 003 344/4:

340 815 69 879

464 031 32 217

4 400 000 440 000

8 625 50 438

Handlungsunkosten... Steuern 111““ Fevara6 Betriebs⸗ und Fabrikations⸗ unkosteen Versicherungen .. .. Kranken⸗, Alters⸗, Erwerbs⸗ losen⸗ und Angestellten⸗ Versichennth 101 628 % Abschreibungen: Gebäude . 43 883,— 8 Anlagen und Einrich⸗ tungen .. Maschinen. Werkzeuge u. Stanzerei⸗ einrichtungen 9 398,60. Formen und Formkästen 22 815,96 Geschirre 46,ö

27 409,— 27 616,57

135 792 +. 298 224 à2 44 932

2 445 93258

Roberlehg . . . ... Dresden, im April 1925.

Vereinigte Eschebach'sche Werke,

Aktiengesellschaft Ernst Feind. ppa. Thost 8 Vorstehende Jahresrechnung und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., im April 1925. Treuhand⸗Vereinigung⸗ Aktiengesellschaft.

Mever. ppa. Kunzendorf. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1925 wird für jeden Dividendenschein Nr. 35 zu unseren Aktien RM 6 und für jeden Dividenden⸗ schein Nr. 16 und Nr. 17 zu unseren Vorzugsaktien RM 5 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei der Kasse unseres Dresdner Werks, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt Abteilung Dresden ausgezahlt Die gemäß Gesellschaftsvertrag und Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 aus dem Aussichtsrate aus⸗ scheidenden Herren Direktor Dr.⸗Ing Ralph von Klemperer in Dresden, Direktor Joh. Gerhard Kierdorf in Dresden⸗ Loschwitz und Hofrat Dr. Ludwig in Dresden wurden wiedergewählt.

Beschlußfassung

[14412]

Ordentliche Generalversammlung der New⸗YJork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie am Montag, den 25. Mai 1925, 12 Uhr Mittags, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft Hamburg 33, Hurnerstr. 30.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1924.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3. Statutenmäßige Wahlen.

Hamburg, den 30. April 1925.

Der Vorstand.

[11763] Rheinische Holzindustrie A.⸗G., Eichelscheid⸗Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Saarbrücken, Hotel Exzelsior statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. u

Tagesordnung:

1. Liquidation der Gesellschaft.

2. Beschlußfassung über rechtzeitig vor⸗

gelegte Anträge zur Generalversamm⸗

lung.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 27 ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Als weitere Hinterlegungestelle ist die Bayerische Staatsbank, Ludwigshafen, sowie die Bank für Saar⸗ und Rheinland A.⸗G. in Saarbrücken bestimmt. Eichelscheid (Pfalz), den 23. April

1925. Der Vorstand. J. Weßler. Carl Steffens.

[14469] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am Dienstag, den 26. Mai 1925,

Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Aue, Bahnhof⸗ straße 7, I, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 8

4. Aufsichtsratswahl. 8

5. Verschiedenes. 8

Die Hinterlegung der Aktien behufs

Ausübung des Stimmrechts nach § 21 des

Gesellschaftsstatuts kann unter Einhaltung

der vorgesehenen Fristen

1. bei unserer Gesellschaftskasse in Aue⸗,

2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und bei ihren sämt⸗ lichen Filialen und Zweigstellen,

3. bei einem deutschen Gericht oder

4. bei einem deutschen Notar

erfolgen.

Aue (Erzgeb.), den 29. April 1925. F. W. Gantenberg Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Ernst Weniger, Vorsitzender.

[14463]

Deutsche Werke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Gesellschaft zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Westfälische Straße 90, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

über Organisations⸗

änderungen. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine gemäß § 17 unseres Gesellschartsvertrags

spätestens drei Tage vor der Generalver⸗

sammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mit⸗

gerechnet zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen: bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 90, 8, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gejellschaft Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Frankfurt a. M. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar

ausgestellte Hinterlegungsscheine über die

Aktien hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legungsfrist endet mit dem letzten Hinter⸗ legungstage, 3 Uhr Nachmittags.

Berlin⸗Wilmersdvorf, den 1. Mai

1920 Der Aufsichtsrat. Albert, Vorsitzender. 1“

[10748]

Die H. Wolff Aktiengesellschaft Berlin W. 8, Krausenstr. 17/18. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1925 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dieser anzumelden.

Die Liquidatoren. Jung. Hannemann.

[14864] Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Montag, den 25. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924.

2. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Enlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

sstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem zage der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, Eintritts⸗ karten abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt sind. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, im April 1925.

Der Aufsichtsrat. Philipp Heineken, Vorsitzender.

sII70 Gefellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin. Da die ordentliche Generalversammlun

vom 30. April 1925 gemäß § 264 Abs H⸗G.⸗B. vertagt wurde, werden die

im Sitzungssaale der Deutschen Bank in ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnuung:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und des Um⸗ stellungsplans. Beschlußfassung hier⸗ über und Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Um⸗ stellung.

Beschlußfassung über die gemäß vor⸗ stehendem Beschluß und aus sonst'gen Gründen vorzunehmenden Aenderungen des Gesellschaftsstatuts: 1

§ 3, neues Grundkapital, teilweise Streichung des Absatzes 2,

15 und 40, Ersatz der Ab⸗

kürzung „M“ durch „RM“,

§§ 28 und 38 Ziffer 4, Aufsichts⸗ ratsvergütung,

§ 30, Festsetzung des Stimmrechts (jede Aktie eine Stimme) und Re⸗ gelung der Hinterlegungsart der Aktien,

§§ 32 und 35, Ersatz der Worte „des Grundkapitals' durch „der Aktienstimmen’,

§ 32 Abs. 2, Ersatz des Wortes „Aktienbesitz“ durch „Besitz an Aktienstimmen“,

§ 33 Abs. 2, Zusatz, betr Fest⸗ stellung der Aktienstimmen.

§ 35 Abs. 1 Ziffer 3, Streichung der Worte „Verminderung oder“

§ 36, Streichung des Absatzes 2.

Ermächtigung des Aussichtsrats zu Vornahme von nur die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse oder des Gesellschaftsstatuts, die etwa vom Registerrichter, der Börsenzulassungs⸗ stelle oder anderen Amtsstellen ver⸗ langt werden.

.Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnvertei⸗ lung, Vergütung an den Aufsichtsrat sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 22

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht auszuüben beabsichtigen, haben gemaß 30 des Statuts die Aktien bezw.

Interimsscheine oder die darüber lautenden

Reichsbankdepotscheine oder Hinterlegungs⸗

scheine eines deutschen Notars bis zum

19. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse oder bei einer

der folgenden Stellen zu hinterlegen:

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,

bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und deren Filialen,

bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin,

bei dem Bankhause Jacquier & Securins in Berlin, 6

*

bei dem Bankhause Jacob Stern in Frankjurt a. M., außerdem bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots“. Berlin W. 9 den 30. April 1925. Gesellschaft für elekire sche Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin.

S

—-

P. Wittig.

Aktionäre hiermit zu einer neuen, am 23. Mai 1925, Vormittags 11 ½ ühr,

Berlin, Mauerstraße 35 I, stattfindenden

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 102.

Berlin, Sonnabend, de

n 2. Mai

1925

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rrum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[14404] Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn.

Die heutige Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals von bisherigen 1 500 000 um einen Be⸗ trag bis zu 1000 000 beschlossen, in erster Linie in der Weise, daß die alten 25 000 Aktien im Nennbetrag von je 60 RM in Stücke von je 100 RM um⸗ werden und auf jede Aktie der

kennbetrag von 40 RM zuzuzahlen ist, wogegen die zuzahlenden Aktionäre für je eine Aktienurkunde über 60 RM eine neue auf den Inhaber lautende Aktien⸗ urkunde über 100 RM erhalten.

Soweit die bisherigen Aktionäre das neue Kapital durch Zuzahlung nicht be⸗ ziehen, werden junge auf den Inhaber

lautende Aktien über je 100 RM aus⸗

gegeben und zur freien Zeichnung auf⸗ gelegt.

„Die Ausgabe des neuen Grundkapitals (Züzahlung bezw. junge Aktien) erfolgt mit einem Aufgeld von 10 % einschließlich des Kostenersatzes. Vom Gesamtausgabe⸗ kurs von 110 % sind 60 % spätestens am 20. Mai 1925, 50 % spätestens am -1. Oktober 1925 bar einzubezahlen. Das meue Kapital ist vom 1. Januar 1925 an voll gewinnanteilsberechtigt. Auf Ver⸗ langen der einzelnen Aktionäre können ihnen Aktienurkunden über je 10 Aktien im Nennbetrag von zus. 1000 aus⸗ gestellt werden.

Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf, bis zum 18. Mai 1925 sich über ihre Bereitwilligkeit zur Zuzahlung zu er⸗ klären und bejahendenfalls ihre alten Aktien sowie Zeichnungsscheine über die Zuzahlung einzureichen. Ferner nehmen wir innerhalb der gleichen Frist Zeich⸗ nungen auf die frei zu begebenden jungen Aktien entgegen. Zeichnungsschein⸗ sormulare. tehen bei uns zur Verfügung. Die Zuteilung auf freie Zeichnungen er⸗ folgt sofort nach dem 18. Mai.

Heilbronn, den 29. April 1925.

Der Vorstand.

[14464]

Dentsche Rechenmaschinen⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig (früher Wilhelm Morell Aktiengesellschaft).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 25. Mai 1925, 12 ½ Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußsassung über Verwendung des

Reingewinns.

Se angsänderungen:

Absatz 1: Anderweitige Fest⸗ setzung der Stückelung des Aktien⸗ kapitals.

§ 8: Ersatz der Worte Wilhelm Morell durch Deutsche Rechen⸗ naschinen⸗Werke.

§ 14 Absatz 1: Aenderung des

Stimmrechts der Stammaktien gemäß

der Beschlüsse zu § 4.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung

bei der Gesellschaftskasse, Leipzig,

bei einem Notar,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder deren Nieder⸗ lassungen,

bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg oder deren Nieder⸗ lassungen,

bei der J. F. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder

bei S. Bleschröder, Berlin, hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Rechenmaschinen⸗Werke Aktiengesellschaft.

Paul Etzold, Vorsitzender.

[14479]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ gebändes. Dresden⸗N., GroßenhainerStr. 9, stattfindenden Generalversammlung ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 16ö für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3.

Statutengemäß ist zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlich, daß die Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Dresden, den 30. April 1925.

Schriftguß⸗Aktiengefellschaft vorm. Brüder Butter.

Der Vorstand. Butter. Schaarschmidt.

[14409] Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Paunsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.

2. Erteilunga der Entlastung an stand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am Mittwoch, den 20. Mai 1925, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A., Berlin, sowie den Niederlassungen dieser beiden Banken, dem Bankhause George Meyer, Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ legung der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinter⸗ leaten Aktien angeben. erweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so i die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung schriftlich in Kenntnis zu setzen.

Leipzig⸗Paunsdorf, 30. April 1925.

Der Vorstand: Klemann. Höhn.

[14405]

Die Aktionäre der Herkolit Aktien⸗ gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗ in Berlin, Ritterstraße 11,

hiermit ein. Tagesordnung:

1. Fenehmigung den Uebertragung von Aktien der Gesellschaft. 8

2. Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.

3. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des alten Vorstands und Aufsichts⸗

Vor⸗

rats. 5. Vorlegung der

bilanz per 1. 1. 1924 sowie L“ des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan, sone Beschlußfassung über die Um⸗ tellung und ihre Durchführung. 6. Erhöhung des Grundkapitals auf „. Ulschaftsver⸗ nderung ell r⸗ trags 9 Gemäßheit der vchafhs zu 5 und 6. I

8. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben Nss am 22. Mai 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien 8 doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Nokar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Gene⸗ valversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Berlin, den 30. April 1925.

Arnold Holzer,

Bank

als Aufsichtsrats⸗ vorsitzender der Herkolit Aktiengesellschaft.!

[14466]

Die Frist für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft auf Grund der Umstellungsbeschlüsse der Generalversamm⸗- lung vom 26 November 1924 wird hier⸗ durch bis zum 30. Mai d. J. verlängert.

Aktien, die nicht bis zu diesem Termin zum Zwecke des Umtauschs oder der Ent⸗ gegennahme von Anteilscheinen eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 30. April 1925.

Frankfurter Handelsbauk A. G. vorm. Frankfurter Biehmarktsbank.

Der Vorstand.

[14407]

Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke

Aktiengesellschaft Hannover⸗Brink. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗

tag, den 25. Mai 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, Theaterplatz 9, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 v des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

. Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nur diejenigen Aktionäre 885. welche ihre Aktien spätestens am 22. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg oder Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Mever & Sohn in Hannover oder bei der des Berliner Kassenvereins in Berlin hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch von der RNeichsbank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Hannover, den 29. April 1925. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Jos. Berliner, Vorsitzender.

[14399) Bekanntmachung. 8

An unsere Aktionäre ergeht hiermit Einladung zur Teilnahme an der 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 29. Mai 1925, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im kleinen Sitzu 12e. der Kreisregierung in Würzbur 88 gender Tagesordnung:

1. Vorkage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustvechnung für das Geschäftsjahr 1924, Vorlage de richts des Aufsichtsrats hierzu.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. b Satzungsänderungen:

a) § 5: Einteilung des Stamm⸗ aktienkapitals in 3000 Aktien à 1000 Reichsmark, 33 800 Aktien à 100 und 10 000 Aktien à 20 RM, der Vor⸗ zugsaktien in 84 Inhaberaktien und 1 Namensaktie zu je 5000 RM.

b) § 22: Aenderung der Beträge von 25 000 auf 15 000, 50 000 auf 25 000, 10 000 auf 5000.

c) § 25: Je 20 Stammaktien⸗ kapital 1 Stimme, je 20 In⸗ habervorzugsaktienkapital und je 1 Namensvorzugsaktienkapital 25 Stimmen.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der E“ ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 24. Mai 1925 in unseren Geschäftsräumen in Würzburg, Textorstraße Nr. 19, oder in einer Geschäftsstelle der Beavegischen Ver⸗ einsbank, Hypotheken. und selbank, Reichs⸗ und Bayerischen Staatsbank, der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft, der Bayerischen Zentraldarlehenskasse, und 5 *1 ürzburg, Schweinfurt Aschaffenburg und München, bei Baruch Strauß in Frankfurt a. Main oder bei der Gewerbebank in Aschaffenburg hinterlegen und Hinterlegungsschein an uns einsenden. Nur Reichsmarkaktien können zur Ab stimmung zugelassen werden. Soweit bis Ablauf der Hinterlegungsfrist die neuen Reichsmarkaktien noch nicht in nden des Aktionärs sich befinden, genügt schrift⸗ liche Anmeldung bei uns zur Generalver⸗ sammlung; die bei uns zwecks Umtaus eingereichten Aktien bezw. Anspruch au Reichsmarkaktien gilt dann als für die Generalversammlung hinterlegt. Die

98 0 20 20

Stimmkarten werden in der Generalver⸗

sammlung ausgegeben. Würzburg, den 30. April 1925. Kreis⸗ Elektrizitätsversorgung Unterfranken Aktiengesellschaft. Reinhard. Rohrbacher.

Geschäftshause

vertreten lassen.

eine auf seinen Namen lautende Eintritts⸗

ihre eeg; ausweisen.

[14465] Aufforderung. Die Essener Credit⸗Anstalt in Essen hat unter Ausschluß der Liquidation ihr

Vermögen als Ganzes an die Deutsche

Bank in Berlin übertragen.

Gemäß §§ 306 Absatz 5 und 297 H⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Essener Credit⸗Anstalt zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 1. Mai 1925.

2 114400 Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherung Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem zu Köln, Oppenheim⸗ stvaße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1924 und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung sowie des Berichts der durch die General⸗ versammlung gewählten Revisoren.

Beschlußfassungen über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewimm⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗

fung des Geschäftsabschlusses für 1925.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich

durch Bevollmächtigte aus der Zahl der

zahlung erhalten

übrigen stimmberechtigten Aktionäre auf Grund öffentlicher oder Privatvollmacht

Stimmberechtigt sind alle diejenigen Aktionäre, welche seit mindestens vier Wochen vor der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragen sind.

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktio⸗ när der Gesellschaft seine Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung anzumelden, wogegen er

karte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält. Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen sich Be⸗ vollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzureichende Vollmachten über

Die Jahresrechnung nebst Bilanz so⸗ wie der Geschäftsbericht liegen ab 9. Mai 1925 im Kassenlokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre offen.

Köln, den 29. April 1925.

8 Colonia

Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Un⸗

fall⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Dr. Oertel.

[143888 Bekanntmachung der

Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik in Dresden

gemäß der 6. Berordnung zur urchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesel cheh vom 7. November 1924 wurde beschlossen, das 15 000 000 betragende Grundkapival auf 889 000 RM umzustellen. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß die 14 450 000 Mark Stammaktien, eingeteilt in 1500 Stück über je 300 und 14 000 Stück über je 1000 ℳ, im Verhältnis von 100: 6 auf 867 000 RM umgestellt wurden, eingeteilt in 14 450 Aktien über je 60 RM Nr. 1501 2300, 2551— 7900, 8051 15 900, 16 051 16 500. Die 1500 Stammakkien über je 300 wurden unter gleichzeitiger Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 10: 3 auf 60 RM umgestellt. i einer nicht ausreichenden Anzahl ein⸗ gereichter Stammaktien über je 300. wird für jede Aktie ein Anteilschein über 18 RM gewährt; zehn solcher 11“ berechtigen zum Umtausch in drei Aktien über je 60 RM. Für die Umstellung der 300⸗-ℳ⸗Aktien und für den Umtausch der Anteilscheine sind die vorerwähnten Stammaktien Nr. 16 051 16 500 neu ge⸗ druckt worden. Die 550 000 Vorzugs⸗ aktien wurden entsprechend dem Reichs⸗ markwert der auf heleistenen Ein⸗ zahlungen auf 22 000 umgestellt, ein⸗

werden wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen in einfacher Stimmenmehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Be⸗ schluß ebenfalls mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gefaßt wird. Wird die Um⸗ wandlung beschlossen. so erhalten die dadurch entstehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen. Die Vorzugsaktien unterliegen zunächst einer Sperre bis 31. Dezember 1928 und müssen bei einer vom Aufsichtsrat und Vorstand bekanntgegebenen Stelle depo⸗ niert bleiben. Bei Veräußerung von Vor⸗ ugsaktien ist die Genehmigung des Auf⸗ fuhtsrats und des Vorstands erforderlich.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. In der Generalversammlung gewährt Stammaktie über 60 RM Nennwert rei Stimmen, jede Vorzugsaktie über 40 RM Nennwert drei Stimmen, letztere jedoch in den Fällen, in denen es sich um eine Aenderung der Satzungen, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die Besetzung des Aufsichtsrats handelt, sechzig Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten

den unten erwähnten Anteil am Rein⸗ gewinn, bei Auflösung der Gesellschaft so⸗

einer Herabsetzung des zum Zwecke der Rück⸗ sie vor den Stammaktien aus der verteilbaren Masse lediglich den auf sie eingezahlten Betrag sowie etwaige rückständige Gewinnanteilbeträge.

Von dem Reingewinn erhalten: 1. der Reservefonds 5 %, bis er die Höhe von 10 % des jeweiligen Grundkapitals er⸗

wie im Falle Grundkapitals

reicht hat, bezw. dafern er angegriffen

worden, wieder bis zu dieser Höhe ergängt ist; 2. die Vorzugsaktien bis zu 7 26 Vor⸗ zugsdividende mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung; 3. die Stammaktien bis zu 4 % Dividende; 4. von dem hiernach ver⸗ bleibenden Ueberschuß bezieht a) der von der Generalversammlung gewählte Auf⸗ sichtsrat eine Tantieme von 10 %, b) der

Vorstand eine Tantieme bis zu 10 2%, falls

vertragsmäßig kein anderer Satz bestimmt ist, e) die Prokuristen und Beamten die vertraglich verabredete Tantieme; 5. der hiernach verbleibende Betrag ist, soweit die Generalversammlung nicht etwas anderes beschließt, als Superdividende an die Stammaktien zu verteilen oder ganz oder teilweise auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Die Tantiemen sind lediglich nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen zu berechnen. Reichsmarkeröffnungsbitanz für den 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstücke in Dresden, Herrnskretschen, Nenzingen und Stockach . . .. Gebäude in Dreßden, Herrns⸗ kretschen, Nenzingen und Stockach.. 1 Maschinen u. Einrichtungen in Dresden, Herrns⸗ kretschen, Nenzingen und M“ Materialien Waren.. Kasse 1““ Debitoren.. Effekten Beteiligungen.

334 281,—

318 106 33 167 1907 142 1 51 268 45 000 34 544 52 1,130 37121 Aktienkapital: Stammaktien 867 000 Vorzugsaktien . 22 000 Reservefonds . Obligationen.. . Kreditoren . ..

889 000 —- 123 06 84 28 275— 90 03487 1 130 37171

Die Anlagen (Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen) sind sämt⸗ lich zu den in Reichsmark berechneten Anschaffungspreisen eingesetzt, und wwar, soweit es sich nicht um Grundstücke handelt, abzüglich Abschreibungen, welche dem Alter und der Lebensdauer der be⸗ treffenden Gegenstände entsprechen. Die Bilanzwerte übersteigen weder die tat⸗ sächlichen Reichsmarkanschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreise, vermindert um die üblichen Abschreibungen, noch den Zeitwert im Sinne des H.⸗G.⸗B.

Die Gesellschaft hat im

Jahre 1905 eine mit 4 ½ % verzinsliche und mit 100 3 rückzahlbare Obligationsanleihe im Gesamtbetrag von 400 000 ausgegeben, von der am Zeitpunkt der Umstellung noch 188 500 im Umlauf waren. Die Anleihe ist zur Fcbahlans zum 31. De⸗ zember 1923 gekündigt worden. Die Be⸗ wertung in der Bilanz erfolgte

eeteilt in 550 Aktien über je 40 RM. Die

tammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Sämt⸗ liche Stammaktien zum Hn und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und

Hresden zugelassen. Die Vorzugsaktien können in Stammaktien umgewandelt

15 % iger Aufwertung gemäß den Be⸗ stimmungen der Dritten Steuernot⸗ verordnung. Dresden, im April 1925. Dresdener Nähmaschinenzwirn Fabrik.

unter