1925 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[13932] Besitz.

Reichsmarkeröffnungsbilanz 1 vom 1. Oktober 1924. Verpflichtungen. RM RM Grundstüöcke und Gebäude .†2 601 516721Aktfenkapital: Maschinen und Geräte 1 593 483,141 Pavpiermark 29 000 000 Pierde und Wagen.. 1 1000: 160 Bürogegenstände .. 1 Gesetzliche Rücklage Kasse 4 952 70 Buchschulden .. . Wertpapiere.. 318 53050 Buchtorderungen .. 838 750 43 Vorräte .. 826 074ʃ40

6 183 309 ʃ38 Halle a. S., den 1. Oktober 1924. 8

Zuckerraffinerie Halle.

Der Vorstand. Dr. v. Lippmann Lamm.

[14390] In Ergänzung unserer Anzeige vom 24 März d. J. wonach die Aus ahlung der ür das Geschäftsjahr 1924 festgesetzten Dwidende von 8 vH gegen Gewinnanteil⸗ schein Nr. 13 unserer Aktien mit RM 8 abzüglich Kapitalertragssteuer erfolgt, geben wir bekannt, daß diese Dividende für unsere Aktien Nr. 4001 5000 gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 bei den bekanntgegebenen Stellen zur Auszahlung gelangt. Heidenau, den 28. April 1925. Dresdner Chromo⸗ & Knnstdruck⸗ Papierfabrik Krause A Baumann Aktiengesellschaft. C. Schmeil. Glafey.

[10234] Umstellung der „Nuß“ Elektroofen⸗ Aktiengesellschaft, Köln.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8. April 1925 hat gemäß RM⸗Er⸗ öffnungsbrlanz das Grundkapital auf 20 000 RM. festge essr welches in 1000 Stück Aktien zu je 20 RM zerlegt ist.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre auf Papiermark lautenden Aktien, zwecks Umtauschs der Gesellschaft (Köln, Hohen⸗ zollernimg 66) einzureichen. Auf nom. 200 000 bisheriges Aktienkapital entlällt eine Aktie zu 20 Reichsmark Die Ein⸗ reichung der Aktten muß bis spätestens 31. Juli 1925 erfolgt sein, widrigenfalls die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. Im übrigen wird auf die §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B., § 12 der Gold⸗ bilausverordnung und die hierauf bezüglichen Bestimmungen der Durchführungsver⸗ 1

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924. RM

RMN 6 000 000 5 753 785,54 195 635,38 788 192

A) Aktiva. Forderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital ee“” Wertvabiere „⸗„ Guthaben: L“” 2 bei anderen Versicherungsunternehmungen 3. Sonstige Guthaben 8 .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten und Versicherten:

1. aus dem Greschättt. . ans fruberen Fahren ‚Barer Kassenbestand und Guthaben beim Post⸗ scheckamt 1116“

.Inventar und Drucksacdhhen.. .

Gesamtbetrag

Dritte Beilage fichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Nr. 102. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai

1. Untersuchungslachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften

4 640 000 598 816 944 493

. 1 150 359 432 704 72 44

E11“

1 655 506

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 7. Niederlassung ꝛc von Rechlsanwälten. CE er 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

6 183 309,88

1 062 187 1 062 187

8 Beäankausweise. 3 Anzeigenpreis für den Reum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10, Verschiedene Bekanntmachungen 1.— Reichsmark freibleibend

11. Privatanzeigen

94 132 [13846] v

Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versicherungs⸗Anftalten der Bayerischen 1 Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

c. 22

15 549 440 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

L B) Passiva. I. Aktienkapital. . “““ II. Gesetzliche Rücklage 262 H.⸗G.⸗B.) . III. Grundbesitzentwertungskonto. . . ... IV. Hypotheken⸗ und Grundschulden auf den Grund⸗ stücken (Nr. 2 der Aktiva) V. Prämienüberträge für Prämien: 1. Merversichetung . . .. 2. Einbruchdiebstahlversicherung... 131 041 3. Aufruhrschadenversicherug 2 693 4. Transportversicherung . . 11 146

besitzer Arno Götz, i. Fa. Rolf, Götz & Co, Maschinen⸗ und Metallwarenfabriken, Dresden. Fleischermeister Oskar Hammet, Dresden, Fleischermeister Kurt Hübne Dresden, Fleischermeister Emil Kletzsch, Dresden. Bäckerinnungsobermeister Hugo Kuntzsch, Landtagsabgeordneter. Dresden. Geh Reg.⸗Rat Dr. von Loeben, Direktor der Girozentrale. Dresden, Bankdirektor Hans Müller, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Privatus Hermann Renz. Dresden, Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Salzburg Dresden, Privatus Richard Schleich, Dresden. Direktor Louis Werner, Verficherungsanstalt der sächs. Gewerbekammern a. G. Dresden, sowie die auf Grund des Betriebsrätegesetzee ernannten Herren: Bankbeamter Fritz Marx, Dresden, Bankbevollmächtigter Georg Wagner. Dresden.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersatze der bei der Ausübung ihres Amtes entstehenden baren Auslagen, für die Teilnahme an den Sitzungen eine Aufwandsentschädigung in Form von Anwesenheitsgeldern, deren Höhe vom Aufsichtsrat und Vorstand bestimmt wird. Ferner erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder einen Anteil am Jahresgewinn in Höhe

8 000 000 1 000 000 2 628 000

421 060

1392 Prospekt über nom. RM 865 000 Stammaktien der

Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden.

8000 Stück über je RM 100 Buchstabe C Nr. 1 8000, 3250 EE11I1I111“ 1““

Die Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft ist im Jahre 1873 unter der Firma „Central⸗Viehmarktsbank“ mit dem Sitz in Dresden errichtet worden. Ihre jetzige Firma führt sie seit dem Jahre 1914

Die Gesellschaft unterhält eine Zweigniederlassung in Bautzen sowie sechs Ge⸗ schäftsstellen in Dresden

Gegensta des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und dis MBeteiligung an Unternehmungen bankgewerblicher Art. Ihrem Werdegang entsprechend ist die Pflege des Geschäftsverkehre mit Handel und Gewerbe, besonders mit dem Fleischereigewerbe, eine Hauptaufgabe der Gesellschaft.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(12415]

Der Beschluß der Generalversammlung vom 29 Dezember 1924, das bisher 40 Millionen Pavpiermark betragende Eigenkapital auf 3,2 Millionen Reichs⸗ mark umzustellen und die 1000⸗ℳ⸗Aktie auf je 80 Reichsmark herabzusetzen, ist am

A) Einnahmen. RM .Vortrag aus dem Vorjahre . uu „Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge): 624 481 : 8 . 9 32

1. Feuerversicherung 1 2. Einbruchdiebstahlversicherung. 84 77] 2 w. 5 385 Rücklage für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenrücklage):

3. Aufruhrschadenversicherung 10 242 1. Feuerversicherung. 3

4 Transportversicherung . b) Schadenrücklage: 16 8 409 760 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. 1 17 675— 3. Aufruhrschadenversicheruug

57 473 3. noch nicht verdiente

993 179

1 138 060]¾

365 775 22 482

1. Feuerversicherung . 2 137

2. Einbruchdiebstahlversicherung 8b65

ordnungen Bezug genommen

Der jetzige Aufsichtsrat folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Otto

besteht Nelte, Köln,

aus

3. 4.

Aufruhrschadenversicherung.. Transportversicherung III. Prämieneinnahme abzüglich der Abgänge 8 a) Feuerversicherung

.

2 656⸗ 10 000]—

1 164 972 0

4. Transportversicherung.. 1 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Passiiovouvu b

nechbeebvbu“

13 897—

1 185 152

454 291

494 471 228 405

23. April 1925 in das Handelsregister ein⸗

getragen worden. 3 unserer Gesellschaft

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst

Das Grundkapital wurde bei der Gründung auf 100 000 Taler in 1000 auf den Namen lautenden Aktien zu se 100. Taler festgesetzt und erhöht durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. 2. 1892 um 90 000 auf den Namen lautende Aktien auf 390 000 2. 1. 1912 210 000

von 10 % desjenigen Betrages der über 4 % des eingezahlten Grundkapitals hinaus als Dividende an die Aktionäre verteilt wird. Die Tantiemesteuer trägt di Gesellschaft.

7 326 519ʃ6 564 574/7] 53 597‧2 283 4487

1 600 000 1 200 000 3 000 000 6 000 000 8 000 000

10 000 000

30 000 000

Gewinnanteil und Erneuerungsschein bis „⸗ zum 31. Juli 1925 einschließlich in unserem Geschäftslokal in Regensburg während der üblichen Geschättsstunden zur Umstempelung eimzureichen. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind,

Passiva. werden gemäß § 17 der Zweiten Durch⸗ n 1 und des § 290 des Handelsgesetzbuchs für 1. Grundkapital. 540 000 kraftlos erklärt. Für kraftlos erklärte 2. Gesetzlicher Re⸗ I1“ Aktien wird die darauf entfaltende An⸗ servefonds . 54 000 zahl der Reichsmarkaktien ausgegeben und ah nee öffentlich versteigerr. Der Erlös wird

654 000

Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Dresdner Anzeiger“. Die Gesellschaft übernimmt ferner die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach § 4 Abs. 1 der Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffen die Zulassung von Wertwapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 vor⸗ geschriebenen Bilanzübersichten im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die durch den Vorstand oder Aursichtsrat durch öffentliche Bekanntmachunge einzuberufenden Generalversammlungen der Geesellschaft finden in Dresden statt

Bei Abstimmungen gewährt jede Aktie von nom. RM 20 eine Stimm jede Aktie von nom. RM 100 fünf Stimmen. Bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewährt jede auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktie sechsfaches Stimmrecht. Infolgedessen stehen bei den Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aendernng der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft zurzeit den 43 250 Stimmen der nom, NRM 865 000 Stammattien 40 500 Stimmen der nom. RM 135 000 Vorzugsaktien gegenüber.

Der jährliche Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: es sind zunächst 5 % dem Reservefonds bezw. Spezialreservefonds zuzuweisen. die von der Generalversammlung weiter etwa beschlossenen Rücklagen zu machen,

2 % im voraus an die Aktionäre von Vorzugsaktien zu gewähren,

von dem Rest sind bis zu 4 % des Grundkapitals als Gewinnanteil an die Aktionäre zu zahlen,

von dem hiernach verbleibenden Rest ist dem Aufsichtsrat der satzungs⸗ mäßige Anteil am Jahresgewinn zu gewähren, der Rest unter die Aktionäre zu verteilen, versammlung etwas anderes beschließt.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten und Erledigung aller sonstigen von der General⸗ versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betr. Maßnahmen erfolgen kostenfrei in Dresden und Chemnitz bei den besonders hierfür bekanntgegebenen Stellen.

Der Gewinnanteil betrug in den letzten fünf Jahren

1920 13 % auf ein Aktienkapital von 1 200 000,— und 1 800 000,— mit halber Dibvidendenberechtigung,

1921 15 % auf ein Aktienkapital von 8 000 000,— und 2 000 000,— mit halber Dividendenberechtigung,

30 %

Vorsitzender.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8

b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Aufruhrschadenversicherung. . d) Transportversicheruuag IV. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung c) Aufruhrschadenversicherung d) Transportversicherung... V. Kapitalerträge: e11.“]; 8 b) Mietsertrage ... VI. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisierter . b) buchmäßiger VII. Sonstige Einnahmen VIII. Verlust.. 1“

28. 3. 1916 29 3. 1920 81 1921 14. 2. 1921 25 4. 1921 14. 12. 1921 20. 12. 1922 14. 3. 1923

600 000

1 800 000

3 000 000

2 000 000

2 000 000 20 000 000 . E 89 889 Stammakt. ,100 000 000

2 8 8 . und

10 000 000 Namen Vorzugsakt. auf „300 000 000

Sämtliche bis zum 14. Dezember 1921 ausgegebenen, auf den Namen lautenden Aktien wurden durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1922 in Vorzugsaktien umgewandelt. Außer⸗ dem wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1923 weitere 10 000 000 Vorzugsaktien mit denselben Rechten wie die alten Vorzugsaktien an ein Verwaltungskonsortium, bestehend aus dem Vorstaud und Aussichtsrat der Gesellschaft, begeben. Um bei der Um⸗ stellung auf Reichsmark runde Zahlen zu erhalten, beschloß schließlich die außerordentliche Generalversammlung vom 5. November 1924, nom. 500 000 Stammaktien in auf den Namen lautende Vorzugsaktien mit denselben Rechten wie die bisherigen Vorzugsaktien umzuwandeln.

Das Grundkapital betrug mithin vor der Umstellung auf Reichsmartk nom 40 500 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien und nom 259 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. November 1924 beschloß, die Vorzugsaktien Stammaktien und die im Besitz eines Verwaltungskonsortiums befindlichen Verwertungsaktien im gleichen Verhältnis 300: l, mithin auf nom RM 135 000 Vorzugsaktien und nom. RM 865 000 Stammaktien, umjzustellen.

Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 1 000 000 und ist zerlegt in: 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Buchst. A zu RM 100, B 20

479090 20, 20.

3250 7 9 7 0 D 82 9 Die Umstellungsbeschlüsse sind am 6. März 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden. Die neuen Reichsmarkattien sind mit Gewinnanteilscheinen auf 10 Geschäfts⸗ jahre und einem Erneuerungsschein ausgegeben und tragen dier faksimilierten Unter⸗ llanz der Damenhutfbk. „Amco“ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder. A. G.. per 31. Dezember 1924.

trag. 15 549 440

Oberingenieur W. Buchholz, Essen. Bankier W. Koch, Bonn.

Der Aufsichtsrat. J. A: Dr. Nelte, Vorsitzender. Der Vorstand. Ruß, Direktor.

[13872

Goldbilanz der Kaiserbad⸗Schmiede⸗ berg A⸗G. per 1. Januar 1924.

nr

65 000 8

49 000 45 000

14 668

Gesamtbe München, im April 1925.

8 228 140 Die Direktion.

S [13359]

Aktiva. 1. Kassenbestand, einschließl. eines

Guthabens beim Postscheckamt

T88“ 2. Werivaptere .. .. 3. Hypothekenbriee.. 4. Schuldner:

a) Kaufageldforderungen, ge⸗ deckt durch vorbehaltenes Eigentum. 56 590,94

b) Sonstige . 43 042,67

5. Grundstücke in Nikolassee, Schlachtensee und Zehlendorf⸗ E88E 587 488

6. Bebaute Grundstücke .. . 112 195

gnreeee“ 4 668

1 403

9. Rüstzeug und Geräte 1 403

10. Fuhrwerke.. 2 000,— 845 820 93

und Verlustrechnung.

45

40

77

97

Inhaber

157 705 14 924 415

2 154

„s 22 2 2 2 22½

9 9 9 9 2 2

Bilanz per 31. Dezember 1924.

aa aua2 2 2.à2 2 aua a a2 a 2

2 2z228 22a 2a2 2 a a2 as a u

175 199

1 992 68 1 350 34 684

vb“ Moorland⸗ und Vitriolberg⸗ deore,e“ Grundstückskonto .. Heizungs⸗, Dampf⸗ Lichtanlagekonto. Gebäudekonto . . Geipannkonto. . 8 1 Inventarkonto. 8 1 Kassakonto 248 Wertpapterekonto 1 Warenkonto. 3 080 330 000„—-

300 000 [—-7 30 000

. 125 905

133 183 259 088

171 599

unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten oder hinterlegt.

Regensburg, den 29. April 1925. Zellftoffwerke Regensburg Aktiengesellschaft.

M. Schädel.

Gläubiger

5 Hypotheken auf unbebauten u. be⸗ bauten Grund⸗ stäcken ... Reingewinn .

171 599

1

99 633 6

——

10 056 473 1

82 87 90

B) Ausgaben. I. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung c) Aufruhrschadenversicherung d) Transportversicherung ... 330 000 II. A) Schäden aus den Vorsahren, v1A“*“ Kaiserbad⸗Schmiedeberg A.⸗G. 8 Der Vorstand. Dr. Albrecht. 1 2. zurückgestellt.... 1 Bilanz per 31. Dezember 1924. b) Einbruchdlebstahlversicherung: 8 Iö“ 2. zurückgestellt... . 8 65 000 c) Aufruhrschadenversicherung: und “; 49 000 2. zurückgestellt d) Transportversicherung: 1. gejabit.. 2. zurückgestellte... B) Schäden im Geschäftsjahr ab der Rückversicherer: a) Feuerversicherung 1. gezahlt 11“ 2. zurückgestelt.. b) Einbruchdiebstahlversicherung: 30 1. gezahlt G 2. zurückgestellt . . Kassafonto 872 G 1 0) eeö Kontokorrentkonto. . 25 060 2. zurückgestellt ““ Wertpapierekonto. 1 d) Transportversicherung: Inventurvorräte. . 3 500 1112 15 163,19 358 265: 2. zurückgestelt 11 443,— III. Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäfts⸗

jahr:

8 für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ überträge):

1. Feuerversicherug . 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Aufruhrschadenversicherung. 4. Transportversicherung IV. Abschreibungen auf: a) Immobilien (anteili b) Forderungen (zweifelhafte Prämien) V. Verlust an Kapitalanlagen. Kursverlust: a) an realisierten Wertpapieren.. b) buchmäßiger VI. Verwaltungskosten: a) Provisionen Agenten ꝛc.: 8 eeeeee .n ,78 Einbruchdiebstahlversicherung 2 Grundstück Moschwig, 1 500 3. Aufruhrschadenversicherung. 8 9536 4. Transportversicherung .. . 40 687

Abschreibung 8g Gebäudekonto, Abschreibung B b) sonstige Verwaltungskosten: 738 1. Feuerversicherung 1 859 140

[13856,

Nördliche Friedrichstadt Grundstücks Verwert. A. G. Goldmarlinventurbilanz p. 1. 1. 24. Aktiva: Grundstück 3 .112 455,—

Passiva: Hypotheken.. . 102 943,97 Unkosten u“ 773,26 Aktienkapital 8 000, Reservefonds .. 73777

455,—

4 213 511 242 2542 38 557 86 212 6692

Aktienkapitalkonto 30 Reservefondskonto

6. soweit nicht die General⸗

845 820 Haben.

RM

des

abzüglich

Soll. Gewinn⸗ RM 1. Handlungsunkosten. 122 172 JJAD 770 ““ 21 601 3 bL11““ . 8 658 Abschreibung auf Fuhr⸗

werke, Rüstzeug u. Ge⸗

räte u. Diverse.. Reingewin..

96 579,39 283 936,—

2 824,74 10 820,—

916,48 2 137,—

6 420,10

2 454,—

1. Gewinn: an Grundstücken Banstee an Baustoffen u. Ver⸗ gütungen.. an Mieten.

8 112 ö Berlin, den 30. April 1925. 1“] Nördliche Friedrichstadt Grundstücks Verwert. A G. Architekt Konrad Noelte.

12915]

9 2 9 2 und Inhaber Stammaktien

203 103/6

575

2 067

Aktiva. Arealkonto .. Moorland⸗, Quellen⸗

Sandgrubenkonto .. Grundstückkonto S 5

687 51 855

20

06 205 74518505 Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Brandenburg. Schülke.

Dürener Volksbank A.⸗G., Düren.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

1922 20 % auf ein Aktienkapital von 30 000 000 Jubiläumsbonus, 1923 ℳ%,

1924 10 % auf RM 650 000,— dividendeberechtigte Stammaktien, 12 % 100 000,— 8 Vorzugsaktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. November 1924 genehmigte

folgende Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

sowie

———ö——g

205 745

. Die Vorzugsaktien haben bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft sechsfaches Stimmrecht gegenüber den auf den Inhaber 47 lautenden (Stamm⸗) Aktien. Bei der Gewinnverteilung erhalten sie 19 2 v. H. im voraus. Bei der Liquidation erhalten sie Befriedigung vor den übrigen Aktien (Stammaktien) bis zu 120 % ihres Nennbetrags. Für den Fall, daß aus dem dann verbleibenden Rest die Stammaktien einen höheren Prozentsatz ihres Nennbetrags erhalten würden, werden die Vorzugsaktien mit den Stammaktien hinsichtlich der gesamten Liquidationsmasse gleichgestellt.

Von dem Aktienkapital befinden sich nom. RM 35 000 Vorzugsaktien und nom RM 215 000 Stammaktien in den Händen eines Verwaltungskonsortiums, bestehend aus Vorstand und Autsichtsrat der Gesellschaft. Für diese Aktien ruht bis zum Zeitpunkte ihrer Verwertung gemäß § 31 Abfs. 2 der Durchführungsverordnung * Verordnung über Goldbilanzen das Dividenderecht und der Anspruch auf die Ausübung eines Bezugsrechts. Auf ihren vorschriftsgemäß ermittelten Goldmark⸗ einzahlungswert von RM 3750 sind lediglich 6 % Jahreszinsen zu entrichten. Im Falle einer Veräußerung der Aktien fließt der über RM 3750 erzielte Gegenwert in vollem Umfange dem ordentlichen Reservefonds der Gesellschaft zu.

Die Einziehung von Aktien kann durch Ankauf aus dem nach der alljährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Zu diesem Zwecke können die jeweiligen freien Rücklagen in voller Höhbe verwendet werden. Außerdem sollen dazu aus dem sonst verfügbaren Gewinn nicht mehr als 25 % verwendet werden. Der Ankauf soll nicht zum höheren Kurse als dem Parikurse, falls Vollzahlung geleistet ist, sonst in ent⸗ sprechendem Verhältnis und zuzüglich einer angemessenen Vergütung für den laufenden Gewinnanteil geschehen.

Die Generalvexrsammlung vom 1 April 1925 beschloß, das Grundkapital um RM 500 000 durch Ausgabe von RM 165 000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrag von je RM 100 mit den gleichen Rechten wie die alten b) Inventar ö111ö1““ Vorzugsaktien und RM 335 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nenn⸗ Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsforderungen RM 14 348,— betrag von je RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen einem Konsortium zum 8 b 5 1 Kurse von mindestens 100 % mit der Verpllichtung überlassen werden, sie zur Ver⸗ . fügung der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft zu halten damit sie von dieser Passiva. den bisherigen Attionͤren zu noch vom Vorstand und Aufsichtsrat der Dresdner Aktienkapital:

Handelsbank Aktiengesellschaft festzusetzenden Kurse und Zeitpunkt zum Bezuge angeboten nom. RM 135 000,— Vorzugsaktieen—

werden Der von dem Konsortium bei der Weiterbegebung erzielte Kursunterschied nom RM 865 000,— Stammaktien 8

abzüglich sämtlicher durch die Kapitalerhöhung entstehenden Kosten soll dem Reserve⸗ Reserven (vergl Aktiva Ziff. 1).. 8

fonds der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft überwiesen werden. Wenn die .Kreditoren

Kapitalerhöhung durchgeführt worden ist sollen die Vorzugsaktien nicht mehr sechs⸗ a) Nostroverpflichtungen . . . . .. . b) Seitens der Kundschaft bei Dritten

nutzte Kredite 8

c) Guthaben deutscher Banken .. d) Einlagen auf provisionsfreier

1 500

Abschreibung 43 500 Gebäudekonto 153 000,— Abschreibung 1 530 Heizungs⸗ Licht⸗ und Kraft⸗ anlagekonto . 14 668,27 Abschreibung 738,27 Inventarkonto 6 587,40 Abschreibung 657,40 Gespannkonto...

596

9 069

Aktiva. Wechlelkonto .. . .. Inventarkonto 1,— 1 319 45

Zugang * 1 320,45

Abschreibung 320 45 3 000,

Maschinenkto. 4 062,—

Zugang

7 062,—

178 109 Abschreibung 1 062,— 26 407 1 ——

1 Debitoren I:

209 335 Kunden 70 808,61 Dub. Forderung 8 000,—

1 197 999 62 808,61 232 170 2 % Kassakto. l 250,61

100 000

61 558,— 2 555 944

151 470

. 1 069 933,52 131 839,—

48 395,91

[14477] 13 930

xxAe

Aktiva. I und noch nicht vom Verwaltungskonsortium verwertete Aktien: nom. RM 35 000,— Vorzugsaktien nom. RM 215 000,— Stammaktien. 1 Kasse, fremde Geldsorten. 182 974 ¼ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. 2 640 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen... 72 600 Nostroguthaben bei Banken und Bankfrmen .. 715 988 „Reports und Lombards gegen börsengöngige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.. c 1111114* ꝑ1645* 10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 88 in laufender Rechnung . . .. . Bankgebäude. .. ; 18. Banfgte we nobiiten) vergl. Ziffer 141 ³6 8 14. Sonstige Aktiva: öX“ a) I Beteiligung (Immobilienhandelsgesellschaft

RM Aktiva. 8 Kasse, Sorten, Reichsbank⸗ und Postscheckkonto

VkbölF6. Guthaben bei Banken.. . Bestand an eigenen Wertpapieen Dauernde Beteiligung bei anderen Banken.. Vorschüsse gegen börsenfähige Wertpapiere Außenstände, gedeckt durch Hypotheken und Ungedeckte Außenstänooe .. Bürgschaftsschuldner Bankbältbe . .. ... . ....

189 488 422 432

Bürgschaften

„811u168

837 450/09 360 549 62

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto Reingewinn.. .

300 000 30 000 8 234 20 03] 358 265

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.

271 067 Debitorenkto II: Vertr 4 503,56

Passiva. 66 600 Warenkonto 102 534 73 Aktienkapital ö““ 04 . 466 500 Abschreib 15 % 24 679,73 Gesetzliche Rücklaaaea.. 50 000 6 1

v1““ 25 000 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. 15 000 Kunden in laufender

993 179 66 061% 131 041 2 693 11 146

879 099

*

139 855 8 222 582

per 31. Dezember Soll. Verpflegungskonto . . . Elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ verbrauch 11“ Gehälter und Löhne.. 24 058 ' Gespannunterhaltung... 1 310 ves ven v 5 284 Reklamekonto.... 1 3119 Reparaturenkonto 8 11 294 37 Unkostenkonto... 13 865 Steuernkonto . 19 167

Rechnung

8 Passiva. Kapitalkonto. Reservekonto.. Steuerkonto.. Kreditorenkonto I: Mitteld.

Cr⸗Bank. 21 200,.—

Disch. Verk.⸗

32 544,56

Bank . 53 744,56

Kreditorenkto. II: Lieferanten Vertreter..

Gewinn .

336 250,— 50 000

1 392 01!

61 255 50 000

2 500 250

Guthaben von 8 Guthaben von Banken. 1 453 266 Einlagen zur Verzinsung: mit kürzerer Kündigungsfrist mit monatl. Kündigungsfrist 1““ 1* Vorberechnete Zinsen Reingewinn . 2

67 791

1 554

142 844 115 558

2510,62265

8. 2

258 403 4 232 170 4 418 51 086

2 555 944*

und darüber hinaus

,5

eu“.““

566LEb66 8 1u1u.“]

1 510 622

und sonstige Bezüge

1 954 449/42

94 526,61

552,10 148 823

2] 008

222 582 Damenhutfabrik „Amco“

27 95

Gewinn⸗

Soll. Verwaltungsunkosten.... Bereits gezahlte Steuern...

und Verlustrechnung für 1924. b 95 taches, sondern nur noch vierfaches Stimmrecht haben.

22 Die Mitglieder des Vorstands werden auf Grund eines gemeinsamen Be⸗ schlusses des Aufsichtsratsvorsitzenden, dessen Stellvertreters und eines von der

be⸗

107 118 11 40] 69 662. 81

1 331 805,27

Heizungs⸗, Licht⸗ und Kraft⸗ 118 520

Aufsichtsrat

3

anlagekonto, Abschreibung Inventarkonto, Abschreibung

seingewinn ...

Haben. Verpflegungskonto Bäderkonto .. Badepraxiskonto. Ertragskonto Mos

Die Dividende per 1924 gelangt mit 5 % ab 1. 5. 1925 bei dem Bankhaus Berudt, Hempel & Co., Leipzig, zur Aus⸗

zahlung.

7⸗2

schwig

657 20 03]

—.——-

170 094

116 674 45 937 6 778 704

170 094

60 11

18 X. Ueberschuß und dessen Verwendung: sichtsrats.

IX. Sonstige Ausgaben

Dividende

2. Einbruchdiebstahlve 3. Aufruhrschadenversicherung. 4. Transportversicherung....

Gewinnanteile des Auf Vortrag auf neue Rechnung ..

ab: Vergütungen der Rückversicherer „VII. Steuern und öffentliche Abgaben 3 VIII. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

für das Feuerlöschwesen. 1

blversicherung

insbesondere

50 601

4 117 150

120 000 8 000

36 235/8

2 107 093 9.

100 405

2 010 056 235 440

42 883

228 405

45

10 056 4737⁄31

Rückstellung für Steuer Rücklage 11

Reingewinn .

2*

Abschreibung auf Wertpapiere .

Pensions⸗ und Unterstutzungsfonds Rückstellung für Reparaturen. .

1u“ Haben. jeberschuß der Ertragskonten .

Düren, den 30. April 1925.

7 490

12 500 25 000 5 000 3 000

Der Vorstand.

S. Hotes.

Koch.

Br

ck.

——V

A.⸗G. Berlin

Gewinn⸗ und Verlurechnung ver 31. Dezember 1924.

RM 284 369 36 1 382 45 21 008[95

06 760[76

m Soll. Generalunkosten . . Abschreibungen.. Reingewinn....

Haben.

Substanzverlust: Vortrag 1923.. Fabrikationsgewinn

9 744 297 016

306 760

48 28

76 sitzender, Prälident der Staatsbank Karl Gottfried Degenhardt, 8 8 8 8 8 ——

Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieds, das hierzu vom besonders bestimmt wird, vom Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter angestellt und abberufen

Der Vorstand besteht ans einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus Herrn Direktor Richard Wagner, Dresden, und Herrn Duieektor Dr. Alfred Erler,

Dreeden, sowie den stellvertrerenden Vorstandsmitgliedern, Herrn Direktor Heinrich

Hegwein, Dresden, und Herrn Direktor Dr. Willy Wohlrabe Dresden.

V Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat bestebt aus mindestens 5 Mitgliedern. Die von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ glieder müssen Aktionäre sein, und es sollen hiervon im allgemeinen ein Drittel, höchstens die Hälfte dem Fleischereiberufe angehören. Zurzeit gehören dem Aufsichts⸗ rate an die Herren: Fleischerinnungsobermeister Gustav Witzschel Gewerbekammer⸗ vorsitzender, Dresden, 1. Vorsitzender, Kaufmann Curt E Donner, Handelsgerichts⸗ rat, i Fa. Rudolf Wilde, Tuchgroßhandlung, Dresden 1 stellvertretender Vorsitzender, Fleischerinnungsobermeister Reinhold Kindler Dresden. 2 stellvertretender Vor⸗ Dresden, Fabrik⸗

Rechnung 8

7

vE—*

oe) sonstige Kreditoren ... . . 4. Akzepte und Scheccekk . 5 Sonstige Passiva Außerdem: Aval⸗ und

Bürgschaftsverpflichtungen RM. 14 318. —†8 ib 2 510 622163 *) Die Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft ist alleinige Inhaberin der Geschäftsanteile der Immobtlienhandelsgesellschaft m. b. H., in deren Besitz sich sechs wertvolle Dresdner Grundstücke, teils mit Geschäftsstellen der Bank, befinde

In der Reichsmarkeröffnungsbilanz der Immobilienhandelsgesellschart find diese

. Zt aufgewandten in Goldmark gerechneten Anschaffungspreisen.

Grundstücke mit RM 359 550,— bewertet. Dieser Betrag liegt wesentlich unter den Belastet sind Berücksichtigung der Aufwertungsvorschriften der 3. Steuer⸗ Februar 1924 mit RM 23 300,—.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

diese Grundstücke unter notverordnung vom 14.