8
Kirch, in Darmstadt. Die Gesamtprokura der Henriette Dönges ist erloschen, dem Walter Dönges ist Einzelprokura erteilt, die mit dem 1. Januar 1925 in Kraft ge⸗ treten ist.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dippoldiswalde. [13489] Auf Blatt 239 des hiesigen Handels⸗ regesters, die Firma Niederschlottwitzer Holzstoff⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neederschlottwitz betr., ist heute eingetragen worden: Durch die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist laut Notariatsprotokolls von demselben Tage die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mark und die entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Dippoldiswalde, “ am 22. April 1925.
Dippoldiswalde. [13625] Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ reg sters, betr. die Firma Max Holfert, Colonialwaren⸗, Wein⸗ und Deli⸗ katessenhandlung in Kipsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet
künftig Max Holfert.
Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 23. April 1925. 1
Dortimund. 3
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:
Am 6. Awril 1925 Nr. 1359: „Nast Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Nast Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Dort⸗ mund“, Plettenbergstraße Nr. 30. Der Ge⸗ I“ ist am 14. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und Ingenieurbüros, der Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art sowie Ankauf und Ver⸗ trieb von patentierten oder geschützten bau⸗ technischen Neuheiten. insbesondere des Eisenbetonbaues. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweig⸗ niederlassungen im In. oder Auslande zu errichten. Stammkavital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Bauunternehmer Michael Rupp zu Mannheim. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 7. Avpril 1925 bei Nr. 343, „Post⸗ hof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund: Der Geschäftsführer Walter Sanß ist abberufen, statt seiner ist der Bürovorsteher Wilhelm Lindert, Dort⸗ mund, zum Geschäftsführer bestellt.
Am 9. April 1925 Nr. 1364: „Alabaster⸗ und Marmorwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hohe Straße 205. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februagr. 9. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Alabaster⸗ und Marmor⸗ waren. Stammkavital: 9000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Wölck au Dortmund. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wölck die komplette Fabrikeinrichtung, nämlich: 1 Säge, 1 Bohrmaschine, 1 Schurbock, 1 Rundschleifmaschine. 1 Bandsäge, 2 Drehbänke. 7 Motore und 1 Tafel mit Anlage, zu ihrem wahren Werte von 5000 Reichsmark: vom Gesellschafter Klingen⸗ berg: Rohmaterialvorräte (1 Wagen Mar⸗ mor und 1 Wagen Alabaster) zum wahren Werte von 3000 Reichsmark.
Am 11. April 1925 bei Nr. 996 „Ja⸗ nus, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mäm 1925 ist das Stammkapita auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertraas (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert.
Am 16. Avril 1925 bei Nr. 121, „Sinn 8& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 340 000 Reichsmark umgestellt. Dur den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertraas (Höhe des Stamm⸗ kaitals und Stammeinlagen) geändert.
Am 16. April 1925 bei Nr. 885, „Eisenhuth, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertraas (Höhe des Stammkawpitals) geändert.
Am 17. April 1925 bei Nr. 40, „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft“, Dortmund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1925 ist das Grundkapital auf 55 350 000 Reichsmark umgestellt. Durch den agleichen Beschluß sind die 8§ 4, 4a, 4 b. 13. 16. 20 des Gesellschaftsvertraas (Höhe des Grund⸗ kapitals und Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital besteht aus 54 300 000 Reichsmark auf den Ipbober lautende Stammaktien 300 000 Reichsmark auf den Namen lautende Vorzugsaktien Grupve l und 750 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Vorznuasaktien Gruppe II. Der aus Stammaktien be⸗ stehende Teil des Grundkewitals ist ein⸗ geteilt in 13 332 über je 900 Reichsmark lautende Aktien. Nr. 1—13 332, 70 002 über je 600 Reichsmark lautende Aktien, Nr. 13 333 — 83 334. 30 000 über je 10 Reichsmark lautende Aktien. Nr. 83 335 bis 113 334 Der aus Vorzuasaktien Gruppe I bestehende Teil des Grund⸗
kapitals ist eingeteilt in 1000 über je 300 Reichsmark lautende Aktien und der aus Vorzugsaktien Gruppe II bestehende Teil des Grundkapitals ist eingeteilt in 2500 über ie 300 Reichsmark lautende Aktien.
Am 17. April 1925 bei Nr. 651, „Erz⸗ studien⸗Gesellschaft mit beschränkter 89 Dortmund: Der Bergassessor a Günther Wahnschaffe zu Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 17. April 1925 bei Nr. 842, „Bechert & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Dortmund: Durch Zeschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 ℳ 8 100 000 RM
erhöht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. 9 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß vom 13. Februar 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) geändert.
Am 17. April 1925 bei Nr. 1335, „Kügelgen & Trappmann Gesellschaft mit beschränkter tung, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandel“, Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 aufgelost. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Bernhard Kügelgen und Hugo Trappmann, beide zu Dortmund.
Am 20. April 1925 bei Nr. 1024, „Witwe Emil Heuner, Großhandlung in Industriebedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 4500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) geändert.
Am 20. April 1925 bei Nr. 1201, „Seb. Eduard Elm, Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Die Firma ist geandert in: „Cörner Ringofenziegelei, Fritz Hartwig, Aktiengesellschaft“.
Am 21. April 1925 bei Nr. 155, „Rüping & Co. räeen mit be⸗ s ränkter Haftung“, Barop: Durch Be⸗
hluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist das Stammkapital au 30 000 Reichsmark umgestellt. Dur den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Stammkapital) geändert und in § 4 durch einen Zusatz, betr. Höhe der Stammeinlagen, erweitert.
Am 21. April 1925 Nr. 1367:; „Karl Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Landgrafenstr. 123. Der CSlen cef evexnen ist am 2. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von milchwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in Spirituosen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ehefrau Kaufmann Karl Schneider, Maria geborene Geise, zu Dortmund. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 21. April 1925 bei Nr. 517, „e & Westebbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist Ziffer 3 des E (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert.
Am 21. April 1925 bei Nr. 810, „Opelt & Raßfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist 81 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.
Amtsgericht Dortmund. Düben. . [13492]
Im hiesigen Pndelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Hermann Rausch Nechf⸗ Düben, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Düben, den 7. April 1925.
Duisburg-Ruhrort. [13557] Vereinigte Spediteure und Schiffer, Rheinschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort — siehe Mannheim.
Duisburg. 1 [13493]
In das “ ist eingetragen:
Am 14. März 1925:
Unter B Nr. 905 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗ Meiderich: Nach dem Beschluß der 1“ vom 4. März 1925 ist Gegenstand des Unternehmens der Bergbau und die Herstellung von Eisen und Stahl, der Vertrieb und die Ver⸗ arbeitung von Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen dieser beiden Gewerbe sowie ihre Verfrachtung zu Wasser und zu Lande, der Erwerb von und die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie die Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften jeder Art, die mittelbar oder unmittelbar mit diesem des Unternehmens in Ver⸗ bindung stehen. Durch denselben Beschluß sind die §§ 1, 2 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Prokura des Eduard Büsgen ist erloschen. Dr. Karl Grosse hat sein Amt als Vorstands⸗ mitgleed niedergelegt. Das Grundkapital ist auf 160 Millionen Reichsmark umgestellt
Die gleiche Eintragung ist am 27. März 1925 in das GE des Amts⸗
gerichts Düsseldorf bei der Firma der Zweig⸗ niederlassung „Rheinische Stahlwerke Abtl. Röhrenwerke“ in Hilden und mit
Ausnahme des Erlöschens der Prokura des
Büsgen, am 6. April 1925 in das Handels⸗ kura erteilt.
register des Amtsgerichts Hohenlimburg bei der Firma der Zweigniederlassung Rheinische Stahlwerke Abtl. Wurag Hohenlimburg erfolgt
Am 11. April 1925:
Unter B Nr. 1302 bei der Firma Arnold Obersky. Aktiengesellschaft in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Duisburg unter der Firma „Arnold Oberskv, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg“: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Unter B Nr. 1088 bei der Firma Adolf Lubitz, Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Prokura des Heinrich Büker ist erloschen.
Unter B Nr. 194 bei der Firma Duis⸗ burger Metallwaren⸗Industrie, Linker & Macke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Der Betriebsführer Julius Linker und der Bauunternehmer Karl Macke senior in Duisburg sind als Geschäftsführer abberufen.
Am 14. April 1925:
Unter B Nr. 539 bei der Firma Fritz Frütel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Stammkapital ist n 5100 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 1257 bei der Firma Dieck⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertraas geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt und sodann auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 4. April und 11. Dezember 1924 um 18 000 Reichs⸗ mark auf 20 000 Reichsmark erhöht.
Unter B Nr. 962 bei der Firma Rheinische Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31 Januar 1925 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 16 000 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 368 bei der Baugesell⸗ sholt Duisburg Heerstraße mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. März 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 149 880 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 1085 bei der Firma H. Sporkborst, Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist geändert in: „Espera“ Kontroll⸗ und Schnellwaagenfabrik H. Sporkborst Gesellschaft mit schränkter Haftung. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1925 ist auch die Herstellung von Kontroll⸗ und Schnellwaagen Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Durch denselben Beschluß sind die §§ 1, 2 und 3 des 8“ geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt
Unter B Nr. 359 bei der Firma Metall⸗ gesellschaft Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Na dem Beschlusse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Mai 1924 ist Gegenstand des Unternehmens der Handel und die Verwertung von Metallen, Metallrück⸗ ständen, Eisenschrott und Rohmaterialien aller Art zur Kunstwolle⸗ und Papier⸗ fabrikation, ohne andere verwandte Zwe auszuschließen. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftevertrag geändert und vollständig neu gefaßt und durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 weiter in den §§ 3, 14 und 15 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei gemeinsam vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Leo Fuchs ist jedoch allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Erich Hohenstein in Herne ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt und sodann um 4400 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 15. April 1925:
Unter B Nr. 593 bei der 1ass. West⸗ deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Paul Vestweber in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafteversammlung vom 16. März 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ehefrau Eliese Vestweber, geb. Knieriem, in Duisburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 14 bei der Firma Scheid⸗ hauer & Giessing, Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 6 Millionen Reichsmark umgestellt. Es zerfällt nun⸗ mehr in 6000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark.
Unter A Nr. 3339 bei der Firma Leon de Vilder in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1555 bei der Firma Heinrich Schmitz, Kolonialwaren en gros in Duisburg: Die Prokura des Albert Schmitz ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter B Nr. 582 bei der Firma Fracht⸗ schiffervereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9 Dezember 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkawital ist auf 9340 Reichs⸗ mark umgestellt und sodann um 3300 Reichsmark auf 12 640 Reschsmark erhöht.
Unter A Nr. 176 bei der Firma Ge⸗ brüder Schultz in Duisburg: Dem
Johannos Ludwig in Duisburg ist Pro⸗
Schweizerische Transport⸗Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den Beschluß der
Generalversammlung vom 10. Marz 1925 sind die §§ 3 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geandert. Das Grundkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt und zer⸗ fällt nunmehr in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark.
Unter A Nr. 3191 bei der Firma Erich
ildebrandt in Duisburg⸗Meiderich: Die
rokura des Albert Diedrich ist erloschen. Dem Valentin Rabich in Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 1233 bei der Firma Schweizer Schiffahrrs⸗ und Speditions⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1924 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Kaufmann Fritz Ehrsam in Duisburg ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Dr. Peter Zschokke in Duis⸗ burg zum Geschaftsführer bestellt. Dem Hermann von Arx in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Die Prokura des Dr. Peter Zschokke ist erloschen. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt
Unter B Nr. 1368 die Firma Jute⸗ Verwertung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit neuen und gebrauchten Säcken für jedes Füllgut, mit Juteleinen, Segeltuchen, Industrie⸗ schutzartikeln und Artikeln ähnlicher und verwandter Branchen und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Geschäften und Gesellschaften. Das Stammkapital be⸗ trägt 9000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Lindner in Duisburg, Wilhelm Hiestermann in Oberhausen und Karl Lönneker in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2, April 1925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 1367 die Firma Montan⸗ Eisenschutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Ent⸗ rostungs⸗ und Anstreicherarbeiten nach dem dem Gesellschafter Michael Schwarz, dessen Sohn Wilhelm Schwarz und der Eisenschutz⸗Zonca Union A. G. in Düsseldorf durch Patente geschützten Ver⸗ fahren in den Provinzen Rheinland und Westfalen. Ausgenommen sind Waggon⸗ und Lokomotivfabriken, staatliche Eisen⸗ bahnwerkstätten, Eisenbahnwagen aller
Art sowie die gesamte Rheinschiffahrt.
Die Geesellschaft kann auch ähnliche Unternehmungen aufnehmen, sich an solchen beteiligen und Grundstücke er⸗ werben. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Geschäftsführer sind: die Kaufleute Emil Baguley in Benrath und Wilhelm Lehmann in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt und durch die Be⸗ schlüsse der ‧Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1925 geändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Mülheim⸗Ruhr nach Duis⸗ burg verlegt. Am 17. April 1925:
Unter B. Nr. 583 bei der Firma Albert Ecker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Der Kaufmann Louis Vetter in Duisburg⸗ Ruhrort ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Unter B Nr. 1017 bei der Firma Hötger &᷑ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dem Josef Ehls und dem Anton Ehls, beide in ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 265 bei der Firma Her⸗ mann Brumby. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist der § 3. des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 5600 Reichsmark umgestellt.
Am 18. April 1925:
Unter B Nr. 458 bei der Firma In⸗ dustrie⸗Zentrale Schmidt & Fertig, sellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg: Durch die Beschlässe der Gesellschafterversammlungen vom 10. Fe⸗ bruar und 16. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 1336 bei der Firma Niederrheinische Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich: Die Prokurg des Ludwig Hillenbrand ist erloschen. Die Tiefbau⸗ unternehmer Friedrich Fix und Andreas Fix und der Regierungs- und Baurat Wilhelm Sieben sind als Geschäftsführer
abberufen; statt ihrer sind die Direktoren
Ludwig Hillenbrand in Duisburg und Wilhelm Päsler in Duisburg⸗Meiderich zu Geschäftsführern bestellt
Unter A Nr. 3792 die Firma Heinrich Retkowski in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ret⸗ kowski in Duisburg.
Unter B Nr. 1369 die vrer- Rheinische Kokerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Kokereien und Leuchtgasanlagen sowie alle Geschäfte, die mit dem vorgenannten Zweck zusammen⸗
nehmens dienlich sind. Das Stammkapital
beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind
Kaufmann Heinrich Bongartz in Duis⸗ burg und Ingenieur Dr. Otto Pistorius in Dortmund. Der Gesellschaftsvertra ist am 30. Juli und 3. September 192
festgestellt und am 29 Dezember 1922,
17. März, 25. April und 12. Dezember 1923 und am 24. November 1924 geandert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, —— ““ durch zwei äftsführer gemeinschaft⸗ Cf EAs sb 1 en na⸗ zuisburg verlegt. Am 20. April 1925:
Unter B Nr. 1265 bei der Firma Clever
Getreide⸗ und sellschaft mit Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Mär 1925 ist der Sitz der Gesellschaft n Kleve verlegt. Die Kaufleute 11“ und Siexgfried Menko sind nicht mehr Geschäftsführer.
Unter B Nr. 387 bei der Firma Rheinische Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. April 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Dem Paul Jenny in ist Einzelprokura erteilt. Unter A Nr. 3606 bei der Firma Franz Schoenwaldt in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3793 die Firma Erich Mandel in Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Mandel in Duisburg.
Unter A Nr. 2182 bei der offenen Hendelsoefen chaft Zolty & Torgownik in
uisburg⸗Meiderich: Der bisherige Gesellschafter Zacharse Torgownik ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 22. April 1925:
Unter A Nr. 3343 bei der Kommandit⸗ Pfelnschaft in Firma Hugo Hobert in
uisburg⸗Ruhrort: Es sind zwei Kom⸗ manditisten aus der sellschaft aus⸗ geschieden und zwei neue Kommanditisten eingetreten.
Unter A Nr. 3794 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma . Industrie Steger & Pfannstie Duis⸗
uttermittel⸗Einfuhr Ge⸗
in burg. Persönlich haftende Gesellschafter . der Kaufmann Bruno Steger und die Fhefrau Hilde Pfannstiel, geb. Helmerichs, in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die Gesell⸗ chafter sind nur in Gemeinschaft zur hertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Unter B Nr. 1255 bei der Firma Esha⸗ Konzern, Textilindustrie, Aktiengesellschaft in Duisburg: Der Generaldirektor Fried⸗ rich Schramm und Dr. jur. Carl Simon hn als Vorstandsmitglieder abberufen. An ihrer Stelle ist der Prokurist Frit Diepenbruck in Duisburg zum Vorstan bestellt. .
Unter B Nr. 1216 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Petroleum sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. November 1924 und 23. Februar 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt.
nter B Nr. 415 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft am Angerbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Heinrich Reuleaux ist als Ge⸗ schäftsführer abherufen. Am 23. April 1925:
Unter B Nr. 1370 die Firma Gewerk⸗ schaft Carlsfund in Duisburg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks Carlsfund, die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke und die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen und der sonst er⸗ worbenen Hescreekheenanege Reprä⸗ sentant ist der Kaufmann Dr. Heinrich Hengstenberg in Duisburg⸗Ruhrort. Die
Satzung ist am 30. Juni 1924 errichtet.
Unter A Nr. 2299 bei der Fixma Hein⸗ rich Overbeck in Duisburg⸗Meiderich:
Nachdem der bisherige Firmeninhaber
inrich Overbeck zu
Bauunternehmer verstorben ist, wird
Duisburg⸗Meideri
das Geschäft von seinen Söhnen, dem
Architekten Wilhelm Overbeck und dem Bauunternehmer Heinrich Overbeck in Duisburg⸗Meiderich, fortgeführt in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1925. Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. EEE61ö““
In das Handelsregister A unter Nr. 81 ist bei der Firma Max von Büren & Co. in Eberswalde eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Habermann in
Eberswalde ist Prokurg erteilt. Eberswalde, den 22. April 1925. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [13494]
In das Handelsregister A unter Nr. 523 ist bei der Firma Gebrüder Ardelt, Sägewerk und Holzhandlung. Kommandit⸗ gesellschaft, Eberswalde, folgendes eig⸗ getragen worden; Die Prokura des Willi Wiese ist erloschen. Der Prokurist Otto Hirschmann hat Vertretungsbefugnis mit einem Handlungsbevollmächtigten.
Eberswalde, den 22. April 1925.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenterl Rechnungsdirektor Mengering Berlin Jerlag der Geschäftsstelle (Mengerinch)
in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und
Phängen oder der Förderung des Unter⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
1
schäftsführer bestellt sind, itz der Gesellschaft ist von
schränkter Haftung in
Erfurt.
v“ Zentrat zum Deutschen Reichsanzei
Berlin, Sonnabend, den 2. Mai
Nr. 102.
.
Handelsregister - ger und Preußischen Staatsanzeiger
Beilage
EIEW“
—ö—
☛ Befristete Anzeigen m
üssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef
chäftsstelle eingegangen sein
SZen
1. Handelsregister.
Eberswalde. [13495] In das Handelsregister A unter Nr.
545 ist heute die Firma „Malzwerke
Biesenthal Carl Seidel, Biesenthal“, und
als deren Inhaber der Major a. D. Carl
Seidel in Biesenthal eingetragen worden. Eberswalde, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
[13497]
ELibenstock. 3 3 ist eingetragen
Im Handelsregister worden:
I. für den Landbezirk: a) am 21. April 1925:
1. auf Blatt 131 — Firma C. G. Möckel in Schönheide bekr. —: Der Kaufmann Paul Georg Schietzold ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alfred Möckel in Schönheide ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma. 1
2. auf Blatt 337 — Firma Gerischer & Co. in Schönheide betr. —: Die Firma ist erloschen. .
b) am 22. April 1925:
3. auf Blatt 329 — Firma A. Hutschen⸗ reuters Wwe. in Schönheide betr. —: Der. Bürstenfabrikant Paul Alfred Hutschenreuter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Kurt Hutschenreuter ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
4. auf Blatt 345 — Firma Erz⸗ gebirgische Bürstenfabrik Hans Gnüchtel in Schönheide betr. —: Die Firma ist er⸗ loschen.
II. für den Stadtbezirk auf Blatt 310 — Firma Bernhard Schindler in Eiben⸗ stock betr. —: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Arthur Fritz Richter in Eibenstock.
Amtsgericht Eibenstock, 24. April 1925.
Ellrich. [13498] In das Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Hercynia“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benneckenstein eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ellrich, den 22. April 1925. Das Amtsgericht.
Eltville. [13499]
In unser Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma Maria Fromen G. m. b. H. in Niederwalluf eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1925 ist die Firma und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Statuts geändert. Die Firma heißt jetzt: Rheingauer Konservenfabrik Marien⸗ burg, M. Fromen, G. m. b. H., Nieder⸗ walluf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Verwertung von “ und Gemüsen jeder Art zu Konserven, 2. die Herstellun von Dofen. 3. Weinbau, An⸗ und Verkau von Weinen. 4. Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ühnlichen Unternehmungen und Uebernahme solcher Unternehmungen. Eltville, den 20. April 1925. Amtsgericht.
Emmerich. [13500] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 126 ist bei der Firma Ber⸗ liner Spediteur Verein, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Berlin, Zweigniederlassung in Emmerich, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Emmerich, den 22. April 1925. Preuß. Amtsgericht.
1 Emmerich. [13501]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 372 ist heute eingetraguen worden die offene Handelsgesellschaft Reinold Pütz & Sohn in Hüthum. Ge⸗ sellschafter sind:
.1. Metzgermeister Reinold Pütz in Fthumn 2. Metzgermeister Paul Pütz in
Die Gesellschaft hat am 6. April 1925 begonnen.
Emmerich, den 23. April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
v. [13505] In unser Handelsregister B unter Nr. 309 ist bei der Gesellschaft in Firma „Waffenhandel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“ in Erfurt ein⸗ getragen, daß infolge Todes des Paul Bube, Kaufmann Friedrich Vieler, hier, alleiniger Licuidator geworden ist. Erfurt, den 24. April 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. [13502]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Altmüller & Pinckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaft vom 15. April 1925 der § 9 des Gesellschaftsvertrags durch Strei⸗ chung der Worte: „Solange Heinrich Altmüller Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesellschaft allein“, geändert ist.
Erfurt, den 25. April 1925.
Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. [13506]
In unser Handelsregister B unter Nr. 285 bei der Gesellschaft in Firma „Handelsgesellschaft für Landesprodukte mit beschränkter Haftung“ in Walschleben
ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Max Paul in Walschleben als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden ist. Erfurt, den 25. April 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14. 8 Erfurt. [13503] In unser ndelsregister B unter Nr. 321 be. der Aktiengesellschaft in Firma „Pietzsch & Weber, Wollwarenfabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind
Oskar Walther in Erfurt. Erfurt, den 27. April 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt.
In unser Handelsregister B. Nr. 404 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Interessengemeinschaft Thüringer Han⸗ delsmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen, daß der Syndikus Dr. Joh. Meville ausgeschieden
zum Geschäftsführer bestellt ist. Erfurt, den 27. April 1925. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Eschershausen. 113507]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 folgendes eingetragen: „Brunkenser Maschinenfabrik Heuer, Wegener, Gruß u. Co.“, Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Brunkensen. Gesellschafter sind: 1. August Heuer in Brunkensen, 2. Fabrikant Hermann Wegener in Heidesheim b. Mainz, 3. Ingenieur Fritz Gruß in Alfeld, 4. Werkmeister Gustav Westermeier in Föhrste.
Eschershausen, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
Förde. [13508]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist am 9. April 1925 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dörpfeld & Schulte, mit dem Sitz in Finnentrop eingetragen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Schulte in Finnentrop und der Kaufmann Ewald Dörpfeld in Attendorn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.
Amtsgericht Förde.
Forst, Lausitz. [13509]
In das Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 461, betreffend die Niederlausitzer Lohl⸗ und Kristallglaswerke Rudolph
rox & Co. in Döbern N. L.: Die Firma lautet jetzt: Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader. Unterm 23. Dezember 1924 ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag geschlossen. Referendar EE1“ Brox und Direktor Franz Mader sind nicht mehr Komman⸗ ditisten, sondern die persönlich haftenden Gesellschafter. Sie sind nur in Gemein⸗
treten. Glashüttenbesitzer Rudolf Brox in Döbern ist nicht mehr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Glashüttenbesitzer Rudolf Brox in Döbern N. L. ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Referen⸗
ist erloschen. —
in Forst: Dr. jur. Geschäftsführer. — Bei
G. m. b.
Stammkapitals und der geändert worden. gestellt auf 750 Goldmark.
Freital.
dem für die Firma Herm. Gerlach Sohn
Oskar Gerlach, Dampfziegelei in Freital (Kammergut Döhlen), bestehenden
Blatt 569 eingetragen worden: In das
Handelsgeschäft ist der Kaufmann Dr. jur. Hans Richter in Freital als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokurg ist demzufolge er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 1 8 Amtsgericht Freital, den 25. April 1925.
Freyburg, Unstrut. Direktor F Neuba Kaufmann Direktor Felix Neubauer und Kaufmann 1131132“ servenfabrik Thüringen, vormals G. Hell⸗ wig u. Co., Aktiengesellschaft, Laucha g. U., heute folgendes eingetragen worden: Wal⸗ (13504] bter Taeger zu Leipzig ist als kauf⸗ männischer Direktor und Geora Hellwig zu Laucha als technischer Direktor in den Vorstand berufen.
und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Fritzlar.
Marx Drosihn in Bischleben bei Erfurt Nr. 13, Hessisches Ton⸗ und Porzellanwerk,
A. G. Fritzlar, heute folgendes eingetragen worden:
aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle Studienrat Dr. Klaus Schneider zum Vorstandsmitglied bestellt.
Mühlenbesitzer Fulda. heute bei der Firma Joseph Herbert in Fulda folgendes eingetragen worden:
storben. Durch . vertraa vom 12. Februar 1925 ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Sie hat an diesem Tage begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Ferdinand Herbert, Fulda, Kaufmann Peter Schulte, Fulda.
Gehren, Thür.
Firma i. Th. heute eingetragen worden, daß die Witwe Laura Haueisen, geb. Preiß, in Langewiesen aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Bankherr Friedrich Preiß in Langewiesen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und seine Prokura erloschen ist.
Gehren, Thür. Firma Armin Ebert in Großbreitenbach
Geschäft auf den Schneidermeister Arno Ebert in Großbreitenbach übergegangen 8 ter. und dem Schneidermeister Armin Ebert schaft ermächtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ 8
Gehren, Thür.
dars a. D. Erich Brox und des Direktors Franz Mader sind erloschen. — Bei Nr. 812, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Jaschke & Natusch in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Bei Nr. 979, betreffend Firma Albert Kluge in Forst: Die Firma ist erloschen. — In das Handelsregister B ist eingetragen:; Bei Nr. 22, betreffend Gebr. Schulz G. m. b. H. in Forst: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Ja⸗ nuar 1925 sind die 8§ 5, 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Höhe des Stammkapitals, Verfügungsbefugnis der Geschäftsführer und Stimmrecht, geändert. Stammkapital ist auf 150 000 Reichs⸗ mark umgestellt. — Bei Nr. 39, betreffend die Glas⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H. rner Pfeifer als Nr. 43, betreffend Kraus & Co. G. m. b. H. in Forst: Die Vertretungsbefugnis der Liauidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 56, betreffend Heinrich & Kollosche H. in Döbern N. L.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. März 1925 ist das Stammkapital auf zehntausend Reichsmark umgestellt. — Bei Nr. 73, betreffend die Willy Kley & Co. G. m. b. H., Glasgroßhandlung in Döbern N. L.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1925 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffs der Höhe des meinlagen Stammkapital um⸗
Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. April 1925. — worden: Die Gesellschafterversammlung [13510]
In das Handelsregister ist heute auf Stammkapital im Wege der Umstellung
in Freital⸗Döhlen bestehenden die Ermäßigung ist durch
Blatt 238 und auf dem für die Firma feltig sind die §§ 4, 6 und 11 des Gesell⸗
Sie haftet nicht
[13511] In das Handelsregister B ist bei der
Freyburg a. Unstrut, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.
[13512] In unser Handelsregister B ist bei
Der Kaufmann Wilhelm Bartsch ist
Fritzlar, den 3. März 1925. Amtsgericht.
[13513] In unser Handelsregister A Nr. A6 ist
Der Kaufmann Joseph Herbert ist ver⸗ Auseinandersetzungs⸗
Fulda, den 24. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.
[13514]
In das Handelsregister A ist bei der G. H. Haueisen in Langewiesen
Gehren, den 20. April 1925. Thüring. Amtsgericht. I.
113516] In das Handelsregister A ist bei der
i. Th. heute eingetragen worden, daß das
daselbst Prokura erteilt worden ist. Gehren, den 20. April 1925. Thürinaisches Amtsgericht. I.
[13515]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Oskar Enders, Herrengarde⸗ robegeschäft und Agenturen in Gehren, die Witwe Selma Enders geb. Rückert, in Gehren als alleinige Inhaberin ein⸗ getragen worden.
Gehren i. Th., den 21. Avril 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Geislingen, Steige. [13517] Handelsreaistereinträge am 25. 4. 1925 bei der Firma Holzwarenfabrik Frauk & Cie., Sitz Gingen g. F.: Die ö ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. Bei der Firma Wiesensteiger Perl⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Wiesensteig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist An⸗ dreas Heiliga Dentist in Wiesensteig. Amtsgericht Geislingen. 13518] bt. B
2 r Genthin.
Bei der im Handelsregister Nr. 27 eingetragenen Firma „Konzerthaus Gebhardt, Sesogschas mit beschränkter
Haftung“ in Genthin ist heute ein⸗ eetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. April 1925 ist das
Stammkapital auf 21 000 Reichsmark
umgestellt. eenthin, den 25. April 1925 Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister.
Bei B Nr. 151, betr. die Firma Agaer Werke Ernst Semmel'’s Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Groß⸗ aga bei Gera⸗Reuß ist heute eingetragen
vom 26. März 1925 hat beschlossen, das
auf 100 000 Reichsmark zu ermäßigen; eführt. Gleich⸗
chaftsvertrags geändert worden.s Gera, den 25. April 1925.
Handelsregister. 1757, betr. die Firma assage Agnes Zimmer⸗ ist heute eingetragen Firma ist erloschen. Gera, den 27. April 1925.
Lebensmittelhaus P
worden: Die
Handelsregister. Bei B Nr. 81, betr. die — bertin de Vries Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gera — lassung der in Chemnitz Hauptniederla
Handelsregister. Nr. 133, betr. die Firma Fr. Aug. Jahn Werkzeug⸗ und — fabrik Aktiengesellschaft in Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ vom 24. November 1924 hat as Grundkapital im Wege
Reichsmark igung ist du die §§ 2, chaftsvertrags ge⸗ Fabrikant
versammlun
der Umstellung auf 275 äßigen; die Ermä
12 und 14 des Gesells ändert worden. 1 . Jahn in Gera ist als Vorstandsmitglied abberufen, der Kaufmann Hans in Gera zum Vorstandsmitglied best Die Prokura des Kaufmanns Paul in Gera ist erloschen. Gera, den 27. April 1925.
Thür. Amtsgericht.
ans M
Glaunchau. Auf dem für die offene Hande Striedter 686 des Handelsregisters eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Striedter t durch den Tod ausgeschieden. D. ellschaft wird mit seiner Alleinerbin, Thekla, verw. Striedter geb. Heep, in Langendernbac 1 8 Amtsgericht Glauchau, d. 28. April 1925. Gnoien.. [13524 Handelsregistereintrag vom 28. 4. 192 H. C. Wichhusen: Firma jetzt C. Wichhusen Nachfolger, tzt Kaufmann Erich Ei er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eigner ausgeschlo Amtsgericht Gnoien.
Görlitz. b In unser Handelsregister Abt. A ist am April 1925 folgendes
Bei Nr. 205, Firma F. Zimmer in Görlitz: Dem Kaufmann Paul Kunisch in Görlitz ist Prokura erteilt.
A. Püschner
Künstlerspiele
Alleininhaber der Firma. geändert in „Hermann Streller Gotha, den 7. April 1925. Thür. Amtsgericht, HKR.
[13528]
In das Handelsregister wurde heute bei den Firmen a) „Martin Schmidt“ L. Rathgeber“
Thür. Amtsgericht.
Sonneborn
[13519]
[13521] irma Lam⸗
Zweignirder⸗ bestehenden heute
Zweignieder⸗
lassung ist aufgehoben; die Firma der
Zweigniederlassung ist erl
Gera, den 27. April 1925.
mtsgericht.
G
[13520]
aschinen⸗
Inhaber Gnoien.
chlossen.
[13525] eingetragen
Firma Schlesiawerk Nachf. Benno Thum in Görlitz: Die Firma ist geändert in Schlesiaerk Görli uno Thum. Güörlitzer Alfred Scheibe Görlitz: Die Firma ist geändert in Gör⸗ Weingroßhandlung
eib
Bei Nr. 1709, Firma Emil Neis in Görlitz: Der Kaufmann Wilhelm Birn⸗ stein in Görlitz ist in das Geschäft als Gesellschafter getreten. Die so gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. März 1925 be gonnen. Die Prokura der Kaufleute Wil⸗ helm und Ludwig Birnstein ist erloschen 2354, Firma Gottfried Sim⸗ son in Görlitz: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edmund Felix Neumann in Görlitz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Neu⸗ mann ausgeschlossen. 1 2364 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kahle & Schubert mit dem Sitze in Rothwasser, O. L., und als persönlich haftende Gesellschafter Landwirte Ewald Kahle und Alfred Schubert, beide zu Rothwasser, O. L. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗
Bei Nr. 2359 Firma Hille X Co. in Görlitz: Am 28. 3. 1925: genieur Gerhard Wendler in Görlitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
Alfred
Dem In⸗
bisherige Streller i Die Firma i
2 .*
„Georg Koch“
ein⸗
Otto
ichalke ellt. ahn
Hisen sgesell⸗ in
Die
in
ein⸗
Handelsregister Abt.
.1515 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bollmann otha eingetragen: Die Ge⸗ ist aufgelöst.
29] A
s
in in
Dietendorf eingetragen: Die Firma wird 8
von Amts wegen geloscht.
Gotha, den 7. April 1925. 8 Thür. Amtsgericht, R.
Gotha. 1 [13527] In das Handelsregister Abt. B Nr. 243 wurde heute bei der „Gothaer Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die Ge⸗ sits at am 12. Mär 925 beschlossen, das Stammkapital dur Ermäßigung auf 1500 Reichsmark umzu⸗ stellen; die “ ist erfolgt. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 ist der § 3 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) der Um⸗ stellung entsprechend geändert worden. Gotha, den 9. April 1925.
Thür. Amtsgericht, R.
Gotha. 1 [13526] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1372 wurde heute bei der Firma „M. R. Krüger & Co.“ in Gotha ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Erwin Czischke in Gotha ist Prokura erteilt. “ Gotha, den 14. April 1925. Thür. Amtsgericht, NR.
Grabow, Mecklb. 11g Handelsregistereintrag vom 22. Apri 1925 zur Firma „Christian Rose, Aktien⸗ gesellschaft in Grabow i. M.“: Durch die 11“ vom 3. Februar 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark beschlossen und der Gesell⸗ schaftsvertrag in der aus Anl. zu 152] der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist auf 250 000 Reichsmark festgesetzt. Es zer⸗ fällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
Halberstadt. 3 Bei der im Handelsregister A Nr. verzeichneten Firma Halberst. Electr. Ges. Schneising u. Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqgui⸗ dator ist der vereidigte Bücherrevisor Otto Hintze in Halberstadt. 1b Halberstadt, den 27. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Westf. 1e882 Unter Nr. 219 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Fritz Lange in “ i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Lange, ebenda, eingetragen. Halle i. W., den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Hamburg. b - [13558] „Reis & Co. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg“ in Hamburg — siehe Mannheim.
Hamburg. [135331 Eintragungen in das Handelsregister. 24 Dezember 1924. Nordieus Golconda Werke mit be⸗
schränkter Haftung, mit Fweig niederlassungen zu Oschatz 1.⸗G Oschatz), Sonneberg (A.⸗G. Sonne⸗ berg) und Nürnberg (A.⸗G. Nürnberg). Am 11. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geänderk worden. Stammkapital: 18 000 RM. 7. Februar 1925. 3 Gefraha Werft Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A.⸗G. Berlin⸗Mitte). In der ⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1924 ist die vhnstesh der Gesellschaft auf 269 000 R Grundkapital beschlossen worden. Die §§ 1, 3 und 16 des Gesellschaftsver⸗ trags sind gemäß notarieller Beurkun⸗ dung geändert worden Gegenstand des Unternehmens ist Durchführung von Automobilreparaturen. Karosseriebau, Lackierungen und Polsterei, ferner Garagenbetrieb sowie die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen Die Gesellschaft ist berechtigt sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Die Firma ist geändert in: Dürkar⸗Werk Aktiengesell⸗
schaft. 8 17. März.
Hamburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1918, mit Zweigniederlassung zu
lensburg (A.⸗G. Flensburg). In
r Generalversammlung der Aktionäre vom 18. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf 240 000 RM Grundkapital Ula⸗. worden. Die Ermäßigung des Wrundkapitals ist erfolgt. In der gleichen Generalver⸗ ammlung ist der mit der „Cimbria“ Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft in Flensburg abgeschlossene Fusionsver⸗ trag, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Ham⸗ burger Allgemeine Versicherungs⸗
in
Aktien⸗Gesellschaft von 1918 über⸗