tragen wird, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Fusions⸗ vertraags die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM durch Aus⸗
von 5000 Namensaktien zum enmwert von je 20 RM sowie die Aenderung der 9§ 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital). 24 Abs. 1 (Aufsichtsratsver⸗ ütunag) und 30 (Stimmrecht) des Ge⸗ Uschaftsvertraas beschlossen worden. lensburg (A.⸗G. Flensburg). In lelben Generalversammlung ist die weitere Erhöhung des Grundkavitals am 860 000 RM auf 1 200 000 RM. durch Ausgabe von 8600 auf tden Namen lautenden Aktien m je 100 RM. beschlossen worden. Der Aufsichtsrat bat gemäß ihm in derselben General⸗ versammlung erteilter Ermächtigung bdie Aenderung des § 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags vor⸗ genommen. Die Kavitalserhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 1 200 000 RNM, eingeteilt in 17 000 Aktien zu je 20 RM und 8600 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf Namen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
„Knurse von 100 %.
21. März.
Dürkar⸗Werk Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A.⸗G. Berlin⸗Mitte). Gesamtprokura ist erteilt an Carl Ernst Richard Martin Schroeder; er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
25. April.
Nordkontor Handels ⸗Gesellschaft anit beschränkter Haftung. Am 27. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 5000 RNM.
Hamburger Käsefabrik A. Siepmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 6. Märy 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Die 88 3 (Stamm⸗ kapital) und 5 (Vertretungsbefugnis) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 500 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers H. J. F.
hegener ist beendigt.
Saaten Einfuhr und Oelvertriebs Aktiengesellschaft. Dr. E. Michaelsen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
O. Harring & Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst wornden. Die Firma ist erloschen.
Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an P. M. E. Rehbein und W. F. Wiede⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.
Alutoruf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 11. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 2 (Stammkapital) des Gessellschaftsver⸗ tvags isr geändert worden. Stamm⸗ kapital: 10 000 RM.
Lithographische Kunstanstalt H. Odendahl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 6. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. ie Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 RM. Die Vertretungs⸗
ugnis des Geschäftsführers M.
tern ist beendigt. Max Blogg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschrne⸗ führer bestellt worden.
Liquidations⸗Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 137 600 NM Grund⸗ kapital beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. In derselben Genevalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 962 400 RM auf 5 100 000 RM. durch Ausgabe von 100 auf Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark, 1400 auf Inhaber lauten⸗ den Stammaktien Lit. B zu je 100 RM, 2220 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ gktien Lit. E zu je 1000 RM, 2500 auf Namen lautenden Stammaktien zu je 1000 RM Lit. D und durch Umwand⸗ lung der alten 50 Stück Vorzugsaktien über je 2 RM in 25 Stammaktien Lit. B zu je 100 RM durch Nach⸗
lung von 48 RM pro Stück, gleich insgesamt 2400 RM und Zusammen⸗ legung von zwei alten Vorzugsaktien zu einer neuen Stammaktie Lit. B, sowie die Aendervung des Gesellschaftsvertrags beschlossen wonden, und zwar § 3 Abs. 1 Grundkapital). § 18 (Stimmrecht), 11. Abs. 1 (Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat), § 13 Abs. 2 (Beschluß⸗ ähigkeit des Aufsichtsrats) und § 14 bs. 2 (feste Vergütung des Aufsichts⸗ vats). Dem § 3 ist unter 2 (Ueber⸗ tragung und Einzahlung auf Namens⸗ aktien) ein peuer Absatz hinzugefügt worden. Der bisherige Absatz 2 wird Absatz 3. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Grundkapital: 5 100 000 RM, eingeteilt in 100 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 6875 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 20 RM Lit. A 1425 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM Lit. B. 2220 auf den In⸗ ber lautende Stammaktien zu je 1 Rieichsmark Lit. C und 2500
Namen lautende Stammaktien zu je 1000 NM Lit. D. . Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 106 %, die neuen Vorzugsaktien zwum Nennwerte ausgegeben. Bei den bstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Abänderung des Ge⸗ und die Auflösun, der Eesellschaft gewähren jie 20 R der Vorzugsaktien 40 Stimmen. Transportdienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers 5 E. H. P. Hertel ist beendigt. Fri Thristian Gnutzmann, zu Itzehoe ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Werft, Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlun der Aktionäre vom 23 März 1925 n” die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Die 8ß 3 Abs. 1 (Grundkapital) und 12 Abs. 2 (Aufsichtsratsvergütung) des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert worden. Grundkapital: 200 000 NM, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien
zu je 1000 RM.
Tiemann u. Co. Peri c haftender Gesellschafter: Franz Tiemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 21. April 1925 begonnen.
Raabe & Wagener. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heinrich Christian Darboven.
Wilhelm Darboven & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heinrich Christian Darboven.
Prencke & Sohn. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Johann Christian Roggenkamp.
Carl J. Neumann. Einzelprokura ist erteilt an Johann Hinrich Friedrich Strobel. Die an F W. Hürtgen er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.
Lehmann & Hildebrandt. Die an Ch. W. Vink erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
R. Meihöfener & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Robert Meihöfener.
Ernst A. Forquignon & Co. Einzel⸗ prokurg ist erteilt an Hans Heinrich
Otto Dohren.
Ringold & Co. Gesellschafter: Xaver Ringold, Kaufmann, und Ehefrau Helene Lamp, geb. Gröber, beide 7 Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. März 1925 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Alfred Friedrich Richard Wilhelm Hermann Eduard Lamp.
Gustav Heitmann & Co. Gesell⸗ schafter: Gustav Karl Joachim Heit⸗ mann, zu Blankenese, und Ernst Gün⸗ ther Thomsen, zu Hamburg, Kaufleute Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen
Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hermann Reichert, zu Hamburg. Die an C. O. Chr. Funke erteilte Prokura ist erloschen.
Verlag Grenze und Ausland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 27 März 1925 ist die Umstellung der Gefellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert wor⸗ den. Stammkapital: 1500 RM.
Hamburg⸗Amerikaunische Mineral⸗ öl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Adolph Schröder und Prosper Maria Rudolf Stiesberg; jeder von ihnen ist mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Geschäftsführer oder mit einem Hrokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Grundstücksgesellschaft „Gertruden⸗ burg“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines, dem Hamburgischen Staate gehörenden, in der Ditmarsche Straße in Barmbeck belegenen Platzes. um auf diesem mit Sg von Baudarlehen, welche von der
öö Beleihungskasse gewährt werden, Großwohnhäuser mit Klein⸗ wohnungen von zwei und drei Zimmern zu errichten und soll die Verwaltung der fertigen Häuser durch die Gesellschaft ausgeführt werden. Stammkapital: 10 000 RM. Geschäftsführer: Andreas Fritz Andresen. Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Hermann Weilhelm Johann Jahnke, Architekt, zu Altona. Jeder Beschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt
Ferner wird bekannigemacht: Die Veröffentlichungen der er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
27. April. Ernst Schliemann’'s Oelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Otlo Emil Mewes. Ernst Martin Heinrich Petersen, Albrecht Carl Otto Schlösser und Arthur Wilhelm Ferdinand Köhler:; j zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt Hanseatische Brunnenbau⸗ und Tief⸗ bohr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis dese Geschäftsführers E. Fischer ist beendigt Total Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 17 Februar 1925 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
A. Auerbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertrelungs⸗ befugnis des Geschäftsführers W A.
ist beendigt. Ernst Walter ulze, Kaufmann,
zum weiteren Geschä worden.
Arthur Timm & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 6. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die bs 3
tammkapital) und 6 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 5000 RM.
„Hammonia“ Ewerführerei⸗ und Rollfuhrbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Schröder erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Ernst Komrowski, Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 30. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 4 (Stamm⸗ kapital) und 5 Satz 1 und 3 (Mindest⸗ betrag eines Geschäftsanteils und Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags n geändert worden. Stammkapital: 00 000 RM.
Beteiligungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Trockenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Okasa Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. E. G. Carroux ist beendigt. Ernst Eduard Emil Bresilge, Faufmann, zu Feaheegng ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden.
Segelcke & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 16. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. ie Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 5000 RM.
Bieber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Paul Karl Helmut Bieber, Kaufmann, zu Hamburg.
Baumwoll⸗Import Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Vollbracht, Hans Carsten Alber Schulze und Joseph Sistig; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Stauereibetrieb „Hanseat“ Otto Bürger. Inhaber: Otto Hermann Bürger, Kapitän, zu Hamburg. 1
Alexander Katzenstein. Die n ist von Amts wegen gelöscht worden.
D. Rosenbaum. ie Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. 1 C. R. M. Schroeter. Die Firma ist
erloschen.
Moses Fnehnen. Dte Fh W. N. Füttss erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Ernst L. Müller, Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Conrad Ernst Ludolph Müller.
Oswald Hans Meyer. Die Firma ist
erloschen. 1“ Richard N. J. Hansen. Die Firma
ist 8t Die Firma ist
Friedrich Schwarz. erloschen.
R. Liefmann Söhne Nachfolger. Das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Günter Weishut und Arthur Heinicke, Kaufleute, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat drei Komman⸗ ditisten und hat am 15. Februar 1925 begonnen.
tsführer vestellt
Die an C. H. A. Heinicke erteilte Prokura ist frlsshr Gerdes & Varel. Die offene Handels⸗ gesellscheft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Bruno Alfred Gerdes. Einzelprokura g erteilt an Hans Hermann Friedrich Glindmeier. Firma
Ernst Rötger. loschen. 1
Ropertz & Co. Die offene Handels⸗ Ffellzast ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen
Georg v. d. Busche. Die an J. H. Popee erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Albert Soffer. Inhaber: Abraham Meyer Albert Soffer, Kaufmann, zu Hamburg.
Barends Untermann. Der Sitz der Gesellschaft ist von Lübeck nach G verlegt worden. Gesellschafter: lbert August Barends und Fritz Emil
inrich Untermann, Kaufleute, zu übeck. Die offene Handelsgesellschaft E am 1. Januar 1922 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Feoe Wilhelm Sanitz und Max Otto
Engel.
Hahn & v. Döhren. Die Firma ist erloschen.
Panagiotis Avramikos Aktiengesell⸗
schaft. Durch Generalversammlungs⸗
beschluß vom 21 Februar 1925 ist der
Sitz der Gesellschaft von Köln nach amburg verlegt worden. Die hiesige
Zweigniederlassung ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung. Albert Hubertus Sinn, Kauf⸗
Die ist er⸗
mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Max Zander. Inhaber ist jetzt: Paul Jürgen Bernhard Jaenicke, Kaufmann,
8 Hamburg, ist
be⸗
*
zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbendlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Süddeutsche Handelsvereinigung, “ Frankfurt a. Main, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Süddeutsche Handelsvereinigung Gröning & Schilling. Gesell⸗ schafter: Walter Ernst Albrecht Otto Schilling, zu Groß Flottbek, und Stephan Albert Heinrich von Gröning, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1925 begonnen.
Hanseatische Jute⸗Erzeugnisse Ak⸗ tien Gesellschaft. F. Schramm und J. Hasenkamp sind aus dem Vorstand der Sseaseaee ausgeschieden. Fritz Diepenbruck, zu Duisburg ist zum Vorstand bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktiondre vom 25. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert worden. le Sie der Gefellschaft lautet nunmehr: Säckeindustrie Hansa Aktiengesellschaft.
Prager Kontinentale Eisenhandels⸗ Gesellschaft Kern & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft kam. sich 8 vewena Unteen dinungeg in Fber gesetzlich zulässigen ellschaftsform be⸗ teiligen. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Oskar Federer, Direk⸗ tor, zu Prag. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Roth und Louis Alt.
wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Arado Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1925. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation, der Vertrieb und Betrieb von Fahrzeugen sowie Bau und Vertrieb von Einzelteilen aller Art, erner der Betrieb aller sonstigen Ge⸗ chäfte, die mit diesem Zweck der Ge⸗
elschaf zusammenhängen. sie Ge⸗
ellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen in Hamburg oder an anderen Plätzen im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben und sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen. Auch
kann sie alle anderen Geschäfte be⸗
treiben, die dem Zweck der Gesellschaft
i Stammkapital: 50 000 beichsmark. Bei mehreren Geschs ts⸗
führern sind immer nur zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
s aft berechtigt; doch kann durch Be⸗
schluß der Gesellschaftsversammlung
davon abweichend bei mehreren
Geschäftsführern einem oder einzelnen
von ihnen die Befugnis beigelegt
werden, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Geschäftsführer: Felix
Wagenführ, zu Berlin, und Walter
Hormel, zu Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen
anzeiger Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [13534] In das Handelsregister A Nr. 428 ist bei der Firma Harburger Oelwerke Brinck⸗ man & Mergell in Harburg eingetragen: 1. am 20. Februar 1925: Dem Fritz Venz in Bremen ist dergestalt Gesanntprokura erteilt, daß er berechtigt ist, cemeinschaft⸗ lich mit einem der Gesellschafter oder einem der Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 2. am 9. April 1925: Die Prokura des Dr. phil. Wilhelm Hewel ist erloschen. 8 Amtsgericht, IX, Harburg, 9. April 1925.
Hohenstein-Ernstthal. [13536]
Auf Blatt 291 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Richard Heinze in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Buch⸗ druckereibesitzer Ernst Richard Heinze in Hohenstein⸗Ernstthal ist durch den am 11. März 1923 erfolgten Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Anna verw. Heinze. geb. Teubner in Hohenstein⸗Ernstthal, an die das Buchdruckerei⸗Handelsgeschäft samt der Firmg durch Erbgang mit über⸗ gegangen ist. Prokura ist erteilt dem Buchdrucker Richard Johannes Heinze in Hohenstein⸗Ernstthal.
Amtsgericht Hobenstein⸗Ernstthal,
den 28. April 1925.
Johanngeorgenstadt. (13538] Auf Blatt 67 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Kircheisen in Johanngeorgenstadt betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt. den 23. Januar 1925.
Johanngeorgenstadt. (13537]
Auf Blatt 227 des Handelsregisters, die Firma Johann Ed Dietel Zweig⸗ niederlassung Johanngeorgenstadt in Johanngeorgenstadt, Zweigniederlassung der in Aue unter der Firma Johann Ed. Dietel bestehenden Firma betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Ge⸗ schäftsführer August Schellmann und dem
Kaufmann Johannes Ludwig Dornacher,
Reichs⸗
8
beide in Johanngeorgenstadt, erteilte Ge-
samtprokuro ist erloschen. Amtsgericht Johanngeorgenstad den 21. Februar 1925.
[13541] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 20. April 1925 bei den Firmen: Nr. 362, Seiffert & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 28. März 1925 ist die Gesellschaft aeegeft. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nr. 20, Norddeutsche Wein⸗, Immo⸗ bilien⸗ u. ¹ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 195 Schleswig⸗Holsteinische Höfebank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Linckelmann ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Dem Beamten ohann Hartwig in Kiel ist Prokura er⸗ teilt, und zwar mit der Befugnis, daß er auch zur Veräußerung und — Grundstücken ermächtigt ist. Er zeichnet die Firma rechtsverbindlich zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer. Nr. 387, Mumm △ Matthiessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 9. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johannes Repenning Kiel ist zum Liquidator bestellt. Nr. 516 Hydrodyn Aktiengesellschaft, Kiel⸗ Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist gemöß § 16 der Verordnung über Goldmark⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 ein⸗ getragen. Der bisherige Vorstand ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Kiel.
EKiel.
Kiel. Eingetragen in das Handelsregister am 23. April 1925 Abt. A unter Nr. 2419, Wilhelm Weide, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Dr. jur. Johann Wilhelm Weide in Kiel. Dem Kaufmann Eberhard Wolff in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1385, Theodor Behrend, Kiel⸗
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗
gang auf die Witwe Dorothea Behrend, geb. Hinsch, in Kiel übergegangen. Die durch den Uebergang des Geschäͤfts er⸗ loschene Prokura 8
Erwerberin Witwe Behrend wieder erteilt. Abt. B bei Nr. 59, Sar⸗ tori’'s Erben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Nr. 406, Kieler Aktien⸗ gesellschaft für Fischindustrie, Kiels Arthur Hinsch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner 2 mann Carl Friedrich Hänschen in Kiel bestellt. Nr. 598, „Leopold“ Brenn⸗ stoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Dem Buch⸗ halter Johannes Drewes und der Buch⸗ halterin Bertha Stolp, beide in Kiel, 9 dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß su gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Amtsgericht Kiel.
von der
Langensalza. [13547]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma “
holzgesellschaft mit beschränkter Sitz Lelschast nngt vdels d, am 21. 1925 eingetragen worden: kapital ist durch Beschlu schaftsversammlung vom 14. April 1925 “ Reichsmark ermäßigt worden. 3 r Geschäftsführer Paul Gerhard Hoffmann ist ausgeschieden; statt seiner ist der Student Günther Miltenberg in Cöthen zum Geschäftsführer Baett Amtsgericht in Langensalza.
aftung. N. Aprik Das Stamm⸗
Leipzig. [13549] Auf Blatt 8906 des Handelsregisters, betr. die Firma Phil. Pennin, Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin, ch am 6 Februar 1925 ein⸗ eetragen worden: Die Generalversamm⸗ Wung vom 20 November 1924 hat die Uinselung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf eine Million vier⸗ hundertachtundneunzigtausend Reichsmark, in siebenunddreißigtausend Aktien zu je vierzig Reichsmark und dreitausend Aktien je sechs Reichsmark zerfallend, be⸗ chlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge “ ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 20 November 1924 in den §§ 3 und 24 abgeändert worden. Hermann Martin ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Otto Dillner in Leipzig. Weiter wird bekannt⸗ egeben: Die Abien lauten auf den In⸗ 2 2s Die 3000 Aktien zu je 6 RM sind Vorzugsaktien. Die Bestellung der Vor⸗ tandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ ichtsrat, ebenso der Widerruf der Be⸗ tellung. Zum Zwecke der Bestellun wählt der Aufsichtsrat, vorausgesetzt, 8 er aus mehr als drei Personen besteht, eine Kommission aus seiner Mitte von drei Mitgliedern, deren Vorsitzender der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder, wenn dieser verhindert itt der stellvertretende Vorsitzende ist. ie Kommission ent⸗ scheidet mit Stimmenmehrheit. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. April 1925.
Linz, Rhein. 113550] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
1. Am 23. März 1925 bei der Firma
Schuhhaus Paul Ritzdorf in Linz am
Rhein (A Nr 150): Die Firma ist er⸗
8
8
Verwertungsgesellschaft,
Belastung von
[13542]
es Kaufmanns Theodon Carl Richard Behrend in Kiel ist diesem
Stelle ist Kauf⸗
der Gesell⸗
2. Am 4. April 1925 bei der Firma 8sn in Erpe R. 8 Nr. 17): ach dem Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist § 5 der tzun abgeändert. Das Stammkapital beträg 30 000 Reichsmark. Je 100 Reichsmark dieses Stammkapitals gewähren eine Stimme. b
3. Am 4. April 1925 bei der Firma Bergisch⸗Märkische Stein⸗Industrie mit beschrankter Haftung in ” am Rhein
B Nr. 19): Durch Gesellschafter⸗ besöh vom 9. März 1925 ist unter
änderung der §§ 4 und 8 der Satzung das Stammkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Je eintausend Reichs⸗ mark eines Geschäftsanteils geben eine Stimme.
4. Am 4. April 1925 bei der Firma Ballas und Roeloffs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e Rhein
eg. B Nr. 21): Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 9. März 192. 88 die Satzung geändert. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Je 1000 Reichsmark eines Geschäftsanteils geben eine Stimme. —
5. Am 4. April 1925 bei der Firma Sieg⸗Rheinische Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein eg. B Nr. 31): Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 9. März 1925 ist ie Satzung geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Je 1000 Reichsmark eines Geschäftsanteils geben eine Stimme.
6. Am 7. April 1925 bei der Firma Schmelzbasalt⸗Ausfuhrgesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung zu Linz am Rhein
eg. B Nr. 48): Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 30. Mai 1924 ist unter Abänderung der §§ 5, 14 der “ das Stammkapital auf 7000 Reichsmark eestgesetzt worden, bestehend aus zwei
tammeinlagen von 3850 und 3150 Reichsmark. Je 10 Reichsmark eines Geschäftsanteils geben eine Stimme.
7. Am 18. April 1925 bei der Firma Basalt⸗Industrie⸗ “ mit be⸗ schränkter Haftung, Linz am Rhein (Reg. B Nr. 26): Durch Beschluß der Gesell⸗ cheterbersammlung vom 18. März 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt und die Satzung ent⸗ sprechend geändert. 1
8. Am 18. April 1925 bei der Firma Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hönningen am Rhein (Reg. B Nr 30): Dem Chemiker Dr. dehneih Jürgens in Hamburg ist Prokura erteil mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
9. Am 18. April 1925 bei der Firma Rheinische Basalt⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein (Reg. B Nr. 52): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. “ 1925 ist § 3 der Satzung geändert: Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Die Basaltaktiengesellschaft in Linz am Rhein besitzt sämtliche Geschäftsanteile.
10. Am 18. April 1925 in Reg. B Nr. 63: Basaltgesellschaft. Mahlberg⸗ Rheinbrohl mit beschränkter Haftung in Linz am Rhein, früher in Rhein⸗ brohl; Zweck ist: Betrieb von Basalt⸗ steinbrüchen, die Gewinnung und Ver⸗ wenc von Basalt und sonstigen Steinen. Stammkapital: 95 000 Reichsmark. Geschäftsführer: ro⸗ fessor Oskar Hickfang in Linz am Rhein und Kaufmann Heinrich Kleinen da⸗ selbst. Die Satzung vom 27. Oktober 1896 ist durch die Satzung vom 4. De⸗ eember 1924 ersetzt. Jeder Geschäfts⸗ fühce ist allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Linz am Rhein, den 18. April 1925.
Amtsgericht.
12nv. adg. 8 ster Abt In das Handelsregister beilung B Nr. 54 ist eingetragen die Firma West⸗
älische Zeitungsverlagsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Lippftadt. Gegenstand
s Unternehmens ist die gemeinsame Her⸗ stellung und Herausga von Tages⸗ Ftenqe⸗ im Sinne der Zentrumspartei.
s Stammkapital beträgt 13 000 ℳ. Geschäftsführer sind Verleger Karl Lau⸗ manns in Lippstadt und Verleger Hans Albrecht in Brilon, welche die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1924 festgestellt und am 24. Januar 1925 abgeändert.
Lippstadt, den 21. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. F1eSen In das Handelsregister Abteilung Nr. 55 ist eingetragen worden die Firma Kurier Verlag, Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung, Lippstadt. Gegenstand s Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitungen und “ owie Verlagsgeschäfte jeder Art Das tammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Verlagsdirektor Arnold Schley zu Neheim a. d. Ruhr ist Geschäftsführer. Der ööuae ist am 14. März 1925 festgestellt. Lippstadt, den 24. April 1925. Das Amtssgericht.
Lüben, Schles. [13555] In unser Handelsregister Abt. A ist Fint⸗ bei Nr. 84 — Firma Reinhold ischer, Kotzenau — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 11. 4. 1925. Lüben, Schles.
i [13554] In ec “ Abt. A 2 heute bei Nr. 94 — Firma Conrad Schicke in Lüben — folgendes eingetragen worden:
8 Engels Gesellschaft mit bee
8*
Die Firma ist in „Erste Lübener Groß⸗ kaffeerösterei mit Motorbetrieb. Conrad Schicke“ geändert.
Amtsgericht Lüben, 14 4. 1925.
Schles. [13553] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Lüben⸗Kotzenau in Lüben fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schln der Generalversammlung vom 27. März 1925 ist das Grundkapital auf 652 000 Reichsmark umgestellt worden, und es besteht aus 1304 Aktien über je 500 Reichsmark. Der § 3 des Vertrags ist dementsprechend geändert An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds “ Meier ist der Fabrikbesitzer Gustav Gadebusch in Lüben in den Vor⸗ stand gewählt. 8 Amtsgericht Lüben, 20. 4. 1925.
Magdeburg. 8 G [13556]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1
1. Bei der Firma Deutsches Seiden⸗ haus Kracke & Scherschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. 454 der Abteilung B: Dur die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 7. Januar und 24. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt.
2. Bei der Firma Mitteldeutsche Hacke⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 828 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ “ ammlung vom 28. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt.
3. Bei der Firma A. Waldmann & Co., Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 704 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ DE“ vom 11. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. ist erfolgt.
4. Bei der Firma Arnim Gersching & Co. in Magdeburg unter Nr. 3637 der Abteilung A: Die Prokura des pan. Nitsche ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
.Bei der Firma Walter Boye in Magdeburg unter Nr. 1634 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Julius Truckenbrod ist erloschen. Dem Karl Horstmann, dem Alexander Mährlein und dem Hermann Güssefeld, sämtlich in Magdeburg ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind.
Magdeburg, den 25. April 1925
Das Amtsgericht A, Abt. 8.
[13560] wurde ein⸗
Lüben.,
Die Ermäßigung
Mannheim.
In das Handelsregister getragen:
Am 4. Februar 1925:
1. Firma „Reis & Co. Aktiengesell⸗ schaft“ in Friedrichsfeld mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hamburg: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 100 000 000 ℳ auf 2 000 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Grundkapital und Aktieneinteilung), entsprechend der einge⸗ reichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000 RNM. eingeteilt.
m 25 Februar 1925:
2. Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mannheim mit einer Zweignie kilcfung in Duisburg: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 1 302 600 ℳ auf 669 600 RM umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
Am 26. März 1925:
3. Firma „Vereinigte Speyerer Ziegel⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Speyer a. Rh.: Auf Grund der Beschluffe der Generalversammlungen vom 20 November 1924 und 17. März 1925 ist das Grund⸗ kapital von 2 200 000 ℳ auf 400 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 4, 8, 9. 16, 17 und 25 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktien⸗ stückelung, die Anstellungsverträge der Vorstandsmitglieder, die Vorstands, Bezüge des Aufsichtsrats, den Ort der Feneie vesscem eüge das Ge⸗ schäftsjahr und den Wegfall der Vorzugs⸗ aktien. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM eingeteilt
Am 23. April 1925:
4. „Johannes Meckler, Bauxino⸗ farbenfabrik sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist das Stammkapital von 520 000 ℳ auf 12 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile entsprechend der eingereichten Nie⸗ derschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
5. Firma „Alfred Biedermann, Aktien⸗ in Mannheim: Auf Grund
eschlusses der Generalversammlung vom 6. April 1925 ist das Grundkapital von 10 000 000 ℳ auf 150 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 und 14 entsprechend der eingereichten Nie⸗ derschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Ferner wird bekannt⸗
se des
gemacht: Das Grundkapital ist in 150 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark eingeteilt
6. Firma „Organisations⸗Beratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1924 und 18. Februar 1925 ist das Stammkapital von 60 000 ℳ auf 1000 RM umgestellt und der Gesell⸗ chaftsvertrag entsprechend der eingereichten
iederschriften, auf die Bezug genommen wird. geändert worden.
7. Firma „Reutherwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Prokura des Fangsleh Cichler ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mannheim.
Marbach, Neckar. [13561]
Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Deutsche, Celluloid⸗Industrie Aktiengesellschaft (Cidag), welche ihren Sitz zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 15. 1. 1925 von Stuttgart nach Beil⸗ stein verlegt hat.
Marbach g. N., den 27. 4. 1925.
Württ. Amtsgericht.
Melle. [13562]
Die Firma Heinrich Béefort in Bakum soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt und aufgefordert, binnen drei Monaten einen Widerspruch geltend zu machen.
Amtsgericht Melle, 17. 4. 1925.
Messkirch. [13563]
Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 188: Otlo Fücer, Hausen i. T. haber Otto Fischer, Händler in Hausen i. T. Angegebener schäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Landesproduktengeschäft sowie Holzhandel.
Meßkirch, den 23. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. (13726]
Handelsregister B unter O.⸗Z. II bei Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner, Mosbach, Baden: In der Generalver⸗ sammlung vom 6. 4. 1925 wurde die Um⸗ stellung des seitherigen Aktienkapitals von 750 000 PM. in 300 000, RM. in der Weise beschlossen, daß auf jede Aktie von 1000 PM eine Aktie von 400 RM ent⸗ fällt; ferner wurde die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Mosbach, den 24. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [13567]
In das ist heute bei der Firma „Lederwerke Möhlenbeck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ heim Ruhr, eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbe fauf vom 1. April 1925 68 die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Petersen zu Mül⸗ heim⸗Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. April 1925.
Mülheim, Ruhr., [13564] In das Handelsregister ist heute die Firma „Hans Brehm & Co., Gö mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Haus⸗ haltungsgegenständen, galvanische Ver⸗ nickelei, Reparaturen von elektrischen Maschinen sowie der Handel mit der⸗ gleichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Hans Brehm, genieur, und Peter Elektriker, beide zu Mülheim⸗ Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 25. 3. 1925. Die Gesellschafter Hans Brehm und Peter Kirsch vertreten jeder einzeln die Gesellschaft. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. April 1925.
Mülheim, Ruhr. [13565] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Rühl & Beinkämpen“ u. Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Lilhelm Rühl ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. April 1925. Mülheim, Ruhr. [13566] In das Handelsregister ist heute bei der Fhns „Mülheimer Dampffärberei und emische Waschanstalt Ed. Noel“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Hein⸗ rich Schaumann in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. April 1925.
Oederan. Im Handelsregister ist word
en:
Am 23. April 1925 auf Blatt 260 bei der Firma Richard Ostmeier in Oederan, daß die Firma erloschen ist 1 24. April 1925 auf Blatt 215 bei Erwin Kabis in
Kommanditgesellschaft in Firma
Oederan, daß den Kauf⸗ leuten Max Leonhard Kesselring und Georg Paul Krüger, beide in Oederan, Prokura erteilt worden ist und daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander oder mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten dürfen. Amtsgericht Oederan, den 24. April 1925.
Oels, Schles. [13582] Oelser Wachzentrale. G. m. b. H. in Oels: Das Stammkapital ist umgestellt auf 1000 Reichsmark (Verträge vom 30. 9. 1924 und 6. 3. 1925). Oels, den 26. 3. 1925. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. In das Handelsregister B 1 O.⸗Z. 15 wurde bei Mittelbadische Ziegel⸗
.113568] eingetragen
5
verkaufsstelle G. m. b. H. in 8 eingetragen: Kaufmann Josef Sahl in Offenburg ist Prokura erteilt. ffenburg, den 23. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.
oldenburg, Oldenburg. [13580]
In unser oCEE“ B ist heute zu Nr. 94 — Firma Olden⸗ burg⸗Ostfriesische Telefon⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 RM umgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 2 (Stamm⸗ kapital) und 3 (Vertvetungsbefugnis) ge⸗ ändert.
Oldenburg, den 17. April 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [13579] In unser Handelsregister Abteilung B ist heuet zu Nr. 95 — Firma Motoren⸗ fabrik Fritz Keidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung. Oldenburg — ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: „Moborenfabrik, Auto⸗ und Maschinen⸗ Reparatur⸗Werkstatt, Carl Brüggemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Oldenburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 RM umgestellt. Demgemäß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und zwar zu § 1 (Firma) und § 4 (Stammkapital). Die Bestellung des Karl Fischer als Ge⸗ schäftsführer ist erloschen. . Oldenburg, den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Oldenburg. [13571] In unser Fendelaraüte Abteilung B ist heute zu Nr. 151 — Firma Olden⸗ burger Transport⸗ und Handels⸗ Gesellschaft Bosselmann und Meller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ C11 vom 30. Dezember 1924 und 3. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 4000 RM umgestellt. Dem⸗ gemäß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. 1 b Oldenburg, den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Oldenburg. [13573]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 153 — Firma Flatauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Olden⸗ burg — eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Oldenburg, den 17. April 1925.
Amtsgericht. Abt. V. 8
oldenburg, Oldenburg. [13575]
82 unser Handelsregister, Abteilung B ist heute zu Nr. 157 — Bölts Aktien⸗ gesellschaft, Dldenburg — eingetragen: In der Generalversammlung am 12. März 1925 ist beschlossen, das Grundkapital 8 1 500 000 RM umzustellen. Demgemä ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital) geändert. Der Hofrat Friedrich Husmann ist am 12. März 1922 zum Vorstandsmitglied bestellt. Er kann nur mit einem anderen Mitglied des Vor⸗ stands zusammen die Gesellschaft zeichnen und vertreten.
Oldenburg, den 17. April 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [13576] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 160 Firma M. L. Reyersbach, Aktiengesellschaft, Oldenburg — eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1924 ist beschlossen. das Grundkapital auf 400 000 RM umzustellen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist zu den §§ 6 (Grund⸗ kapital) und 11 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Oldenburg, den 17. April] 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [13574] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute qn Nr. 115 — Firma Werk⸗ stätten für Metallbearbeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1924 und 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 4000 RM um⸗ gestellt. Die Satzungen sind geändert zu den Ziffern 3 (Stammkapital), 7 (Ge⸗ schäftsführer), 12 (Bilanz). Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. ehrere Ge⸗ schäftsführer zeichnen gemeinschaftlich. Oldenburg, den 18. April 1925. Amtsgericht Abt. V.
vnnecmner h Oldenburg. [13572]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 136 — Firma Gustav Niehaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital umgestellt auf 10 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3 (Stammkapital) und 7 (Stimmverhältnis) geändert. Oldenburg, den 18. April 1925. Mntsgericht. Abt. V.
oldenburg, Oldenburg. [13578] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 72 — Firma F. Neu⸗ mann, Oldenburg — eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist am 19 Juli 1918 auf den Kaufmann Eugen n⸗ stantin Wilhelm Kieselbach in Oldenburg, Alexanderstraße 19, übergegangen.
Oldenburg, den 22. April 1925. Anmtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Oldenburg. [13577 In unser Hande sregister Ableilung A ist heute zu Nr 669 — Firma Hans Vorcholte, vormals Schulze’sche Hof⸗ buchhandlung Sortiment Oldenburg — eingetragen: Die Prokura des Fritz Max Theodor Husen ist erloschen. Dem Buch⸗ händler Alexander Wien in Oldenburg, Auguststr. 70, ist Prokura erteilt.
Oldenburg den 22. April 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, oldenbung. (13579 In unser Findelsregiste Abteilung B ist heute zu Nr. 128 — Firma Torf⸗ streuwerke Husbäke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg — eingetragen. daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Der Rechtsanwalt Löwenstein in Oldenburg ist Liquidator.
Oldenburg, den 24. April 1925.
Matsgericht. Abt. V.
[13581] Eingetragen am 28. 4. 1925 bei Wil⸗ helm Schleifer Nachfolger, H.⸗R. A 54: Dem Aloys Kemper jun., Olpe, ist Pro⸗
kura erteilt. Amtsgericht Olpe.
Olpe.
Paderborn. 8 13583]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:
Am 27. April 1925:
Zu Nr. Westfälische Fahrzeug⸗ gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Paderborn: Der Kaufmann Hans Habich ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: 8
Am 27. April 19255 —
Zu Nr. 40. Firma Volksvereinsheim, Lehr und Siedlungsgut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paderborn: Der Landessekretär Dr. Leo Lohmiller zu Paderborn ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
In das Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen:
Am 21. April 1925:
Nr. 543 die Firma Lippspringer⸗Brenn⸗ stoffhandlung, August Friedrich Oster⸗ möller junior zu Bad Lippspringe, und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Ostermöller junior zu Bad Lippspringe. 1
In das Handelsregister Abteilung B. ist eingetragen:
Am 21. April 1925:
Zu Nr. 19, Firma Verkaufsgesellschaft Vereinigter Ziegeleien Paderborns Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Paderborn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1925 ist das Stammkapital auf 3450 Reichsmark um⸗ gestellt worden.
Der Ziegeleibesitzer Konrad Immig ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Der Ziegeleibesitzer Heinrich Immig ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Der Geschäftsführer Ziegeleibesitzer August Lücking und sein Stellvertreter sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Das Amtsgericht Paderborn.
Pillkallen. [13584] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist bei der Firma Albert Bartel & Co. in Lasdehnen folgendes ein⸗ getragen: 8
Der Kaufmann Wilbelm Schütz und der Kaufmann Albert Bartel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilbelm Bartel und der Kaufmann Ernst Bartel aus La dehnen sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Pillkallen, den 15. April 1925.
Amtsgericht.
Pirmasens. [13585] Handelsregistereinträge. 1 Neueintragungen:
a) Firma Heinrich Huber ir. Klavier⸗ und Musikalienhandlung in Pirmasen 3 Inhaber: eseich Huber jr. Kaufmann in Pirmasens
b) Firma Otto Emser. Schuhfabrik, Pirmasens, Höhstr. 9 Inhaber: Otto Emser, Schuhfabrikant in Pirmasens
c) Firma H. Rech & Co., chemische Fabrik in Pirmafens. Schäfergasse 65. Gesellschafter: 1. Hermann Rech und 2. Emil Lelle, Fabrikanten in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗
berechtigt. 2. Veränderungen:
a) Firma Schwarz & Co., Schuh⸗ fabrik „Jugendstolz“ in Dahn: Der Ge⸗ sellschafter Emil Sckwarz ist mit Wir⸗ kung vom 1 April 1925 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschierden. Die Schkubfabrik wird von diesem Zeitvunkt ab von dem Gesellschafter Heinrich Levy in Dahn unter der bisberigen Firma unverändert weiterbetrieben
b) Firma Seibel & Co. Hauenstein: Die Gesellschafter Franz Seibel und Her⸗ mann Seibel in Hauenstein sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Der Gesell⸗ schafter Max Josef Hasselwander in Hauenstein führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert weiter
3. Löschungen: a) Firma Gustav Schneider in Pirmasens
b) Firma Emil Lelle. Schuhfabrik in
Pirmasens.
c) Firma Wilbelm Gaß & Co,, Großbandelsgeschäft in Thaleischweiler: Die offene Handelsvesellschaft hat üich durch Beschluß der Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. April 1925 aufaelöst.
Liquidation findet nicht statt. Die Firma
ist erloschen. Pirmasens, den 23 Avril 1925.
1“ Amtsgerich . 8