1925 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

bis 94,00 Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz mn Säcken 3,20 bis 3,50 Sieinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,20 bis 4,60 Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 83,00 bis 84.75 Bruatenschkmalz in Kübeln 84,00 bis 85,00 Purelard in Tierces 82,50 bis 85 500 ℳ, Purelard in Kisten 83.00 bis 85,75 Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Margarine andelsmarke 1 66,00 I1 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 175,00 bis 181,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ. Molkerei⸗ butter 11 a mn Fassern 165,00 bis 173,00 Molkereibutter II1 a m , Packungen 170 00 bis 180,00 Auslandebutter in Fässern 192,00 Preußische Rentenbriefe. bis 194,00 Aueslandebutter in Packungen —,— bis ℳ, 3 Hannoversche. 64 versch. Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 ausl. Speck, 1 , geräuchert 95 bis 1— be nn 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ 8 Aur⸗ und Nm. (Bröb.) thaler bis 175,00 echter Edamer 40 % 90,00 bis estgestellte Kurse do. 93,00 ℳ, do. 20 % 65,00 bis 68,00 ausl. ungez. Kondens⸗ J 1728 milch 48/16 20,00 bis 22,50 ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis

do 25,00 ℳ. gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 lb österr, N. =170 9. dofensche L“ erichte

2 do⸗ 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.

Verwaltungsrak von Banknoten.

zur Kauplversammlung sich beschwere oder der b Amts wegen vorgehen wolle so könne letzterer nach mehreren Vor⸗ schriften einen Untersuchungsausschuß einsetzen. Die Mitaliedsstaaten seien nach Artikel 413 verpflichtet, dem Untersuchungsausschuß alle Unterlagen zu übermitteln, die ihnen bezüglich des Beschwerdepunktes zur Verfügung stehen. Der Untersuchungsausschuß erstatte dann einen Bericht, in dem er seine tatsächlichen Feststellungen wiedergebe sowie Vorschläge zur Erledigung des Beschwerdefalles mache. Der Bericht des Untersuchungsausschusses könne gleichzeitia die wirtschaftlichen Strafmaßnahmen bezeichnen, die er im gegebenen Falle für angebracht halte. Nach Mitteilung und Veröffentlichung des Berichtes babe jede der beteiligten Regierungen binnen Monatsfrist mitzuteilen, ob sie die Vorschläge annehme oder nicht und falls sie sie nicht annehme, ob sie den Streitfall dem ständigen Internationalen Gerichtshof des Völkerbundes zu unterbreiten wünsche. Komme die Angelegenheit vor den Ständigen Internationalen Gerichtshof. so gebe es gegen dessen Entscheiduna kein Rechtsmittel. Der Gerichtshof könne die Vorschläge des Untersuchungsausschusses bestätigen, abändern oder aufheben.

Ausländische Geldsorten und

2. Mai Geld

4 279 4,182 4,178 1,60 20,302 20,302 21,21 78,30 80,4724 10,515 21,97 168,05

4. Mai Geld

Banknoten Brief

Brien

Sovereigns. 8 20 Fr.⸗Stücke.. Gold⸗Dollars ... Amerit. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll Argentinische Brasilianische. Englische große .. 1 1 £ u. dar. Velsische Bulgarische .

(Gulden)

en Neichsanzeiger und Preußischen St Verliner Börse vom 2. Mai

neutiger Voriger Kurs

4.299 4,19 4,195

4,299 4,202 4,198 1,62

20,402 20,402 21231 3,03 78,70 80,87 10,575 22,09 168,89 17,868

Heuhger Voriger Kurs

Heutger Voriger

Heutiger Kurs 8

voriger rs

20,407

20,405 21,29 3,03 78,72 80,87 10,57 22,03 168,97 17,39 6,75 70,30

20,307 20 305 21,19 3,01 78,32 80,47 10,51 21,93 168,13 17,27 6,71 69,94

Berlin 1886 do. 1890 e- do. 1898 do. 1904 S. 1/3 1 do. Groß Verb 1919 I do. do 192²0 8 Berl Stadtsynode 99. 1908, 12, gek. 1.7.24 do. bo. 1899,1904, 05 Bonn 1914 4A 1919 Breslau 06 N 1909 9 do 1891]¹ Charlottenburg 08, 12 Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1.244 Coblenz 1919 do 1920 1902² Cottbus 1909 V. 1913 Darmstadtr 1920 do. 1913. 1919, 20 Dessau 1896, gek. 1.7.23 Dtsch.⸗Eyxlau. 1907 Dresden 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2. 5. 7 10 —.,.— do. do. S. 3. 4, 6 N 32 do. Grundrentenbr. Serie 1—3 1921]4 07, 09 1913 do. 1885. 1889]2 do. 1896, 02 MN Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900.08, 11, gek. 1. 5. 24 2 do. 1900, gek. 1. 5. 24 2 Elbtn 0 z,09, gek. 1.2.2⸗ do. 19183, gek. 1. 7. 24

1,3 G 1,8 b G

1.4.10 1.4.10 1.3. 9 1.3.9 1.3.9 1.5.11 1.5.11 1.5.1 1 .3.6.9.12 8.6.9. 12 3.6

3

1,8e b G

Vtersen 1904, gk. 2.1.24 8 11.7 Rumän. 1905 it Weiman 1888,k. 1.1.24 3 ¼ 1.1.7 do 1908 in Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in gabe rückz. 1937.:4 Rss.-Eal. A. 1822 do 1920 1. Ausg., do kleine * 21 2. Ag., gk. 1.10.24 do. 59 100 ⸗St. * do. 18 Aa. 19 1. u. II. do. ks. 1880 5 er ²⁰ gek. 1. 7. 244 do. do. t er 28 Wilmersd. (Bln) 1913/4 Rss. A. 1889 25 er“

do. 5er u. 1 er!¹¹ Deutsche Pfandbriefe.

do. 1890 2. Em. u do. ber u. 1 er ¹¹ (Dte durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 3. Em. ¹¹ den von den Landschaften gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuehen.)

do. ber u. 1 er ¹¹ do. 4. Em. u 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. b er u. 1 er E, F ggek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) do. 1894 6. Em 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärkt neue do. 25 er 1 *4, 3 ½⅛, 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. Her u. 1er 8 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 1896 25 er bis 31. 12. 1917 4,4b 4,4b do. 5er u. 1 er 4,3½, 3% Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— do. f. E.⸗A. 1889 *4. 3 ½, 38 % landschaftl. Zentral S.1. 2 26 u. 10 7 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. 5 er Nr. 1 484620 5 145 14b do. ler ¹ 4, 3 ½, 3 landschaftl. Zer tral. —,— veesege do. 1891 S. 3 ¼ *4, 3 ½, 3 % Ostpreußtsche bis d0. 1902 tn 31. 12. 17 ausgegeben N... —,— bo. 8 1905 1 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische —,— do. St.⸗R. 1-252, 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. do. Präm⸗A 64 *4, 3 ½, 3 Pommersche, aus⸗ do. do. 1866 ¹ gestellt bis 31. 12. 17. 15,75 b G 15,5b do. Bod. Kred. 4, 3 ½, 3 % Pommersche —,— —,— do. kv. St.⸗Ob. „4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Schwed. St.⸗Anl. Kleingrundbesitz, ausgestellt 1880 in bis 891, 12. 17.. 15 B 1886 in 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. do. 1890 in KleingrundbesizV .. ec a do. St.⸗R. 04 i. *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. do. 1906 t. stellt bis 31. 12. 17.. ... 10,45 B do. do. 1888 4, 3 ½%, 3 Sächsische... es Schweiz. Eidg. 12 *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. do. do.

ö4 —,—

9

9 - 0

P

—,—

Danziger Finnische Fr6 Holländische.. Italienische über 10Lire Jugotlawische Norwegische Rumänische 1000 Lei⸗ ünter 500 Lei Schwedische Schweizer Spanische. 1“ Tschecho⸗slow. 100 Kr.

E -

0

1.1.7 1.2. 8

1 0 b . 0 0b

—,— —,—

Er könne gegebenenfalls die wirtschaftlichen Strafmaß⸗ nahmen bezeichnen, die er gegen die schuldige Regierung für angebracht halte. Richte sich irgendein Mitgliedstaat in der vorgeschriebenen Zeit nicht nach den in dem Berichte des Untersuchungsausschusses oder in der Entscheidung des ständigen Internationalen Gerichtshofs etwa enthaltenen Vorschlägen, so dürfe jeder andere Mitaliedstaat ihm gegenüber die wirtschaftlichen Strafmaßnahmen ergreifen, die der Bericht des Ausschusses oder die Entscheidung des Gerichtshofes in diesem Falle für zulässig erklärt habe. Leiste die beschuldigte Re⸗ gierung den Vorschlägen Folge und werde festaestellt, daß die Gründe für die Beschwerde tatsächlich beseitigt seien, so hätten die anderen Regierungen sofort die ehwa bereits gegen die beschuldigte Regierung ergriffenen wirtschaftlichen Maßnahmen aufzuheben. Gegenstand der u. darüber Nachprüfung könne nur der Vorwurf sein, daß ein Mitaliedstaat unter 100 Kr. die Durchführung eines Uebereinkommens dem C¶Oesterr. 10— 500 000 Kr.

-

—,—

-

—,— —,—

.12 .12 .12 .12 .12 .12 .10 10

1 Franc, 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.

N-

. -

00000

- -

00000e

versch. 1.1.7 .. 1.4.10 1.1.7 versch. 8 1.3.9

versch.

4 3 4 4 3 1

Vreuß., Ost⸗ u. West⸗

= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Vanco 8 .“ 1“ 8

= 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Rhetn. 1. 4

3 1 3 4 3 4 3

œ *SUSUS

N

von auswärtigen, Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1“

Devisen.

3 3 3

1 und W ft äl. eheee Kredit⸗Nbl.) 2,18 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3.20 4. do .

1 Peso Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = Sächstsche... 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 . 1 Pfund Sterling do

1.“ = 50,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2.5 (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in öö66 v

60,85 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G. —,— B., e“

V n. 4 . ; Papter beigefü Bez 3 Polnische 100⸗ Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,82 G., 100,08 B., Berlin sagt, daß nur bestimmtt EEbF“ 88.

12,44 100 Reichsmark —,— G. —,— B., 100 Rentenmark —,— 8. betreffenden Emisston lieferbar sind. 12˙44 B. Schecks: Warschau 100 Zloty —.,— G. —,— B., Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen †% 58,98 London 25,19 ½ G. —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Neichs⸗ bedeutet. daß eine amtliche Freisfettteclung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 3 89 F 8 f 25 er beigetreten sei, nicht in genügender Weise Unaarische 5,855 5,875 5,855 6

mark —,— G., —,— B., Warschau telegraphische Auszahlung 99,75 G., wärtia nicht stattündet. Lwp. Landesdt, 1—9se9 1,12 ; 1IA1“ nn 8 . ändi 100,00 B. Das hinter einem Wertpapter bedentet für p.Ltpp Landessp u.L. ichergestellt habe. Dies sei die richtige Uebersetzung des Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie „Ausländische 00 . 1 16“ v.Lipb . pn.S.

848 nhf sets i ben französischen und englischen Textes, während die Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Notierungen der er Oldenbg. staatl. Kred.

amtliche deutsche Uebersetzung („ein Uebereinkommen nicht in befrie- se 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. zentrale: Amsterdam 284,90 G. Berlin 168,72 G. Züdsnist CA11“ zweiten Spalte betgesgaten 8* 8 unk. 81

digender Weise ausgeführt habe“) in diesem Punkte leider irreführend Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für —99,42 G., Kopenhagen 132,20 G., London 84,37 G. Paris 37,12 G., igs beigefügten den 1ea. Er sen ö“ Berichti stehe bevor. Wie 1 inbei ürich 137,20 G., Marknoten 168,15 G., Lirenoten 29,10 G., Jugo⸗ kommenen Gewinnantei o

sei, ihre Berichtigung stehe bevor. Wie aus diesem Wortlaut folge, je 100 Einheiten. 7 228., Tschecho⸗Siowakij Noten 20,99 G eil. Ist nur ein Gewinn⸗

genüge zur Abwehr der Beschwerde der Nachweis, daß die Gesetze und sawische Noten 11,42 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 G.,

Verwaltungsmaßnahmen des Landes für die Durchführung des Ueber⸗ Wien, 30. Avpril.

Oesterreichischen

Landbuunk. .. ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige do. 15 9. u. 19. R. Polnische Noten —,— G. Dollar 706 00 G. Ungarische Noten C“ 1“ eeen 11.“ 2 G. Schwedische Noten G. Seit 14 August 192 8 fällt bei festverzins⸗ do Gotha Landkren einkommens Gewähr bieken. Es könne keine Rede davon sein, daß b 1 Devi Paris 92,40, Uüchen Wertpapt v 4 EI“ der Untersuchungsausschuß das Recht habe, einzelne Verstöße gegen Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom London, 2. Mai. (W. ht Stika; nen veeheithan 6 erechnung der 8 1e 02, 280 0s— die Gesetze oder einzelne Betriebe zu untersuchen. Er könne nur 15. April). In Tausend Schillingen: Aktiva. Gold, Devisen New York 4,84 ½ 1 8. 8ree,rSItafien 117,652 ber. Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do do. konv.¹ feststellen, ob die Gesetze, die Ausführungsverordnungen oder Ver. und Valuten 484 042 (Abn. 21605), Wechsel. Warrants und Effekten Belgien 95,50 Spanten 0*. ““ 5 zahlung sowie für Ausländische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolft. 1A““ 74, 3⁄ ¾ Schles. Alttandschaktl. waltungsanordnungen dem Uebereinkommen enksprächen. Allenfalls 96 420 (Abn. 4661), Darlehen gegen „Handpfand 152 (Zun. 3), Schweiz 25,04 344 S. . Devifentnese. Rem Mark befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ v1“ ee. lohne Talon),ausgest.b. 24:6.17 werde 8 bbb111““ EEEI11“ 6 e Whn 8 ““ 2.029ip iis Brüssel 2625 Matland 21 29, De. Erwaige Pruckfehler in den heutigen do. Sondersh. Land⸗ 1910. 14, get. 1. 10.23 8. 8 8 ausreichend seien, um die Durchführung der Bestimmung z1 ern. inri btung . unverändert), an ere ipe 8 8 8 2,16½ r . 696 26ℳ 1 1 8b Kursangab 3 8. 2 redtt, gek. 1. 4. 24 3 ½ do. 1893 1901 P, , D, aus st. bis 24. 6. 17 Keinesfalls könne er aber ohne Genehmigung der Landesregierung 6598). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen E ““ „Hegsn. 1 2 elo Cu“ 6“ dess. Lee.⸗Hor-Pfbr. gek. 1e n1Sfg an sc 3.,619 2 . o 3 , 8 jeg i. 1r 8 6S. zd aknotenumlau bopenhagen 96,70, * 5,30, 2 23, 2 1 27 8 . 10a, 12 29 9 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ö 111343“ Hiegh aürde füne dLugreenrgn; ö X“ Verpflichtungen ve 0,00529 Belgrad 8,35, Sofia 3,77 ½, Bufarest 2,37, Warschau werden. Irrtümliche, später amt⸗ S. 1 11 Essen ⸗1922 Landeskred., ausg.b,8112.179 0 1908 4 tzung der Souveränität d Landes sein, Präzedenzfall. 707 302 (Abn. 33 888), Gin dlichkeit und Sont⸗ G 27 Fe 6 Buenos richtiggestellte Notierungen werr 1* v. S. 8 1— 8 8 2e x 517 52 9 99,50, Helsingtors 13,00, Konstantinopel 2,70 Athen 9.87 ½ Bueno 1 gen werden den zu schaffen die übrigen Länder aus Rücksicht auf ihre eigenen 82 957 (Zun. 7282), son stige Passiven 517 526 (Abn. 6598). Aires 109 25 geetien —— ) für 100 Schillinge. möglichst bald am Schluß des Kurszettels Kopenhagen, 2. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse.

. Komm. S. 39 42 do. 16. Ausg. 19 a9. 20 4,3 ½, 9% Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. vo. Zolobl. 118.1 do. Ser. 32 38 Flensburg 1912 , 24, 3 ½, 5 Westfälische, aus⸗ do. 400 Fr.⸗Lose London als „Berichtigung“ mitgeteilt. 25,94 New York 5,36 ⅛. Berlin 127,50, Paris 28,25, Antwerpen 8 27,40, Zürich 103,85 Rom 22,25,

do. Ser. 26 31 gek. 2. 1.244 gesteut bis 31. 12. 17!.„»⸗ Ung. St.⸗R. 13 Amsterdam 215,40 Stockholm

do. Ser. 5— 14 Frankfurt a. M. 23 4, 3 ½, 3 9% Westfältsche.. do. 1914 12 do. S. 15— 25 do. 1910,11, gek. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. o. Goldr. in fl. do. S. 1— 4 8 1913 Ser. I— II. m. Deckungsvesch. do. St.⸗R. 1910 143,40, Oslo 89,20 Helsingfors 13,51, Prag 15,90. Stockholm 2. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,11, Berlin 89,00, Paris 19,65, Brüssel 19,10, Schweiz. Plätze

Bankdiskont Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 19 (1.—3. Ausg.) bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 do. Kron.⸗Renten 9 (9. 16“ 1 1920 (1. Ausg.), gek. Westpr . do. St.⸗R. 971nK. Verlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). do 26, 27 g.), ge 4. 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. S

72,45, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 70,00 Oslo 62 20 Wasfhington

3,74 Helsingfors 9,45, Prag 11,20.

London 29,15,

1 3 S. 25 do. 1899, gek. Irrheeeee do. Gold⸗A. f. d. öö LLT 5SLenvet 9. 88 6. do. 88 1901 vF’ 3 S. ö. T. 15 kopenhagen 7. London 5. kadrid 5. 8lo 6 ½. Frankfurt a. O. 1914 Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stochholm 5 ⅛. Wien 11. do do ““

Oslo, 2. Mai. (W. T. B.) Desvisenkurse. 1 Hamburg 143,75. Paris 31,60, New York 6,01 ½, Amsterdam 24 1,75, Zürich 116,75, Helsingfors 15,25, Antwerpen 30,70, Stockholm 162,00,

bis S. 25 utv. 1925,4 do. Grdentl.⸗Ob Kopenhagen 112,75 Prag 18,00.

3 1

2 FII 1“

5 b bbb

28B8

Coburg..

9 ees HAein-

1

000

.

1 12,02 8. 3 2 8 G

112,60 G“ 81,00 Danzig. 2. Mai.

81,41 61,05 12,49

59,29

112,04 81,01 60,75

58,99

Schlestische..... do⸗

1

,„ꝗ

.

Schleswta⸗Holstein.. do do.

6 6 6 6 6. 4 4. 4 5 5

1 2. 2.

8 . b P

9 do eaes

2 —.,.— B. 7 —.,— 2

.

9 Mecklb.⸗Schwer. Rnt./74] 1.1.7

0

-

0000ο

c. b b 4.

- 0 - -

0

00000 0

v”

—,—

- bb

-

1.1.7 versch. do. do.

1

000 - -

11 L

Dutsburg do. 1899.

5 —,— o.

000öe 2—

1 - 0

2

1 - 0

do.

—VöOSVYVYéVY;SV=gV PSöeeegeee.

1.“

14,5 G

Wochenausweis der

(W. T. B.) 23. April (in

Nationalbank vom

—JVSV

222 &☛ 8 0l—

do. Etsenb.⸗R. 903. Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1] 4 do. do. Ser. 2 4

—e

810 11,15 8,58

28. SS

do. kons. A. 1890 4 do. uf. 1903, 06 4 Türken Anl. 1905 4 d

4

75 Gb 7 ½b

8 10 b 3. p. St 23,66b 8 85 b ½

2 2

7 2

22EA”nn —= 8EI11I1“ gSEEEesee 1222282222N2

Ze4A““

4

Interessen sich sicher hüten würden. Schließlich würde aber auch solchem Ueberariff gegnüber immer noch die Anrufung des Inter⸗ nationalen Gerichtshofs gegeben sein. Tatsächlich brauche Deutsch⸗ land keine Sorge vor dem Beschwerdeverfahren zu haben. Bisher seien die deutschen sozialpolitischen Gesebze, wenn sie einmal erlassen wären, auch durchgefüͤhrt worden, und dies werde so bleiben. Gerade Deutschland habe ein lebhaftes Interesse daran, daß Länder, in denen die sozialen Gesebe 11““ ö1“ schienen. vor das Forum der öffentlichen Meinung der Welt gezogen werden b 1 der bor de A e. ven. ge lchen icen Uder Arbeits⸗ für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte. sich laut Berliner A. eldung übereinkommen sowie über das Internationale Arbeitsamt wurden an- des „W. T. B.“ am 2. Mai auf 129,00 (am 1 ai auf genommen. Ferner wurde eine Entschließung des Aba. Esser (Zentr.) 129,50 ℳ) für 100 kg.

4 4 8,5b 4 9,1 8 4 B 4 3 8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 21 535 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.,— Am 3. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 3334. Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—.

α—

16 ½ b

versch. do. 1.3.9

9,1b

do. 117

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

2

1.6.12

2

Brandenburg. Komm 188 8 1.1.N. ed g 4. 3 ½, 3 Westpr. Neuland⸗ 1 Fraustadt 1899/3 schaftle get. 1. 1. 24 ..

18 ö 288 1919 ʃ4

1 Fürth i. B. 1923/10

Voriger 111““ do. 1920 ukv. 1925

urs Eg 1 8

Hannoversche Komm.⸗

Deutsche Staatsanleihen. g versch. 1.4.10

1.4.10

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg fr. Zins.] —,— Bukar. 1888 in 1.6.12 —,— do. 1895 in 2,5 G

Berliner do. u48 do. alte do. neue N 4

2228

do. 1901¹3 ¼ Fulda 1907 N/4

2 2

8 e0

angenommen, worin die Reichsregieruna ersucht wird, dahin zu wirken, daß 1. Deutschland in den verschiedenen Organen der Internationalen Arbeitsorganisation in bezua auf Amtssprache und Anstellung von Beamten den übricen Staaten von wirtschaftlicher und sozialpolitischer Bedeutung gleichoestellt wird: 2. die Minderbeitsgruppen der Gewerk⸗ schaften (christlicher, nationaler und neutraler Richtuna) in den Organen des Internationalen Arbeitsamtes gngemessen berücksichtigt werden. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klau enseuche ist vom Schlachtviehhofe in Mainz am 30. April 1925 amtlich ge⸗ meldet worden.

Gesundheitswesen,

Nr. 17 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 29. April 1925 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen emeingefährliche Kraokbeiten. Gesetzgebung usw. (Preußen. Reg.⸗Bez Allenstein Königsberg. Gumbinnen. Westpreußen., Stettin, Liegnitz Schleswig.) Ein⸗ und Durchfuhr von Pferden (Sachsen) Ein⸗- und Durchfuhr von Tieren usw Wohlfahrtspflege. (Lübeck) Einfuhr von Rindvieh. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. April Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes Erkrankungen an übertragbaren Krankbeiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Ergänzte Jahreszusammenstellung 1924. Witterung.

Handel und Gewerbe. Berlin den 4 Mai 1925. Telegraphische Auszahlung.

““ Geld Geld Brrieft

1,81838 8983 n 33 1,762 /767 1,763 v 2959 20,377 4,205 0,448 168,81

7,91 21,345 80,87 10,602 CS.

6,77 78,70 20 325 69,94 22,04 12,465 81,33

3,07 61,08

4. Mai

Buenos Aires 8 (Papierpeso). Japan 88* 8 6 Konstantinopel. 2,235 London 8 20,327 New York 4, 195 Rio de Janeiro 0,446 Amsterd.⸗Rotterdam 168,39 Atben ein Mark für 3 100 Drachmen) 7,89 Brüssel u. Antwerpen 21,285 Danzig 80,67. Helsingters.. 10,562 Italien 1“ 17,28 Jugoflawien 6,75 Kopenhagen . . .. 78,50 Lissabon und Oporto 20 275 6“ 69,76 E11“ 21,98 Prag 1131““ 12,425 eh 81,13 b“ 3,06 Spanien 60. 92 Stockholm und Gothenburg.

3 07 61.08 112,51

112,52 112,23

59 19 5,901

59,04 5,88

59,18 5,90

59.05

Wien 5.881

Budapest .. 22—⸗

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 20. April bis 2 Mai 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht

wie folgt: folg Stuttgart

Berlin Hamburg 1 30. April

29 April 30 April

Reichsmark 53 57 45 52 38 44 30 - 37 46 50 40 45 36 39 30 35 44 50 32 42 20 30 12 18

53 57 46 49 42 44 35 39 50 52 45 48 39 43

50 56

8 42 47

8 32 38 2 8 25 28 8 20 23

Kälber 78 88 8 2») 60—75 1 42 55

Schafe 2 26 38

Schweine 63 64

1 62 63 4 59 61 8 57 58 SFaneaan1ue 57 60 Aus veterinärpolizeilichen Gründen Berlin vom Sonnabend, den 2. Mai, auf legt worden. -

Berlin, 2. Mai.

ür RNEhrtn sx n Lebensmitteleinzelhande 1 1 veelin) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,25 ℳ, Haserflocken, lose 20,00 bis 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22 ,50 ℳ. Roggenmehl 6 17,25 bis 18,50 ℳ, Weizengrieß 21,50 bis 23,25 Hartgrieß 24,25 bis 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 20,00 ℳ, Weizenauezug⸗ mehl 21,00 bis 27,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 119,50 Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße. Perl 18,00 bis 20,00 Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 29,50 bis 42,00 ℳ, Linsen große 43,00 bis 48,00 ℳ, Karfoffelmehl 20,50 bis 23,50 ℳ. Makkaroni. Hartgrießware 45,50 bis 57,00 Mehlnudeln 26,50 bis 30,00 ℳ, Eiernudeln 44,25 bis 71,00 Bruchreis 14,75 bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 28,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 40,00 ℳ, Ringärfel. amerikan. 74,00 bis 96,00 ℳ,. getr. Pflaumen 90/100 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 Kal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 58,00 Rosinen Caraburnu Kisten 65,00 bis 75,00 ℳ, Sultanmen Caraburnu 76,00 bis 96,00 ℳ, Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ℳ. Mandeln, süße Pari 186,00 vis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere Bau 181,00 bis 198,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, boll. 41,00 bis 45,00 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 weißer Pfeffer Singapore 145,00 bis 160,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 210,00 bis 236,00 Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 310,00 Röstkafee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lose 19,50 bis 22,00 Kakao fettarm 50,00 ois 90,00 Kakao, leicht entölt 95,00 bis 120,00 ℳ. Tee. Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucken Melis 32,00 bis 33,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 33,50 bis 35,25 Zucker. Würfel 35,50 bis 39,25 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36,75 Svpeijesirup, dunkel

Ochsen 2 2

Buͤllen 3

ist der Schlachtviehmarkt in Freitag, den 8. Mai, ver⸗

(W. T. B.) Preisnotierungen (Durchschnittseinkaufspreise s für je 50 kg frei Haus

in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 14

Silber

Mai. (W. T. B.) Silber 31 11e. auf Lieferung 31,50. Wertpapiere.

zln, 2. Mat. (W. . VB. Basolt 8“ Bergwerk 143,00, Dahlbusch Bergwerk 123,00, Eschweiler Bergwerk 138,50, Gelsenkirchen Bergwerk 76,75, Harpener Bergbau 131,50, Humboldt Maschinen 20,00, Kalker Maschinen 83,00, Köln⸗Neuessener Bergwerk 86,00, Phönix Bergbau 1145⁄8, Rheinische Brauntohlen 144,75. Bieleselder mechanische Webere —,—, Hammersen Baumwollspinnerei 23,00, Schoeller Eitorser Kamm⸗ garn —,—, Viersene, Spinnerer 15,00, Adler⸗Brauerei Köln 40,00, Continental Jola 2,6, Dynamit Nobel 12,4, Felten u. Guilleaume 164,00, Gasmotoren Deutz 72,00, Köln⸗Rottweiler 115,75, Rheinische A.⸗V. für 5 Rheinisch⸗Westf. Spreng⸗ off 82,00, Kölner Hagel⸗Vers. 60,00. 1 8 Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) (In Villionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,1. Adlerwerke 3,3 Aschaffenburger Zellstoff 95,5, Badische Anilinfabrit 139,0*), Lothringer Zement Chemische Griesheim 129,9*), D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 128,75, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 58.25*) Hilvert Maschinen 4 Höchster Farbwerke 130,25 Phil. Holzmann 84,00*), Holzverkohlungs⸗Industrie 7,3, Wayß u. Freytag 94,25 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,15. *) Goldprazent. 3 Hamburg. 2. Mai. (W. T. B.) (Schlußturse., (In Billionen.) Brasilbank —.— Commerz⸗ u. Privatbank 102 75, Vereinsbank 94,25 Lübeck⸗Büchen 149,75. Schantungbahn 3 37, Deutsch⸗Austral. —X,—, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 74 25, Hamburg⸗ Südamerika 98,50 Nordd. Lloyd 76.25*) Verein Elbschiffahrt 2,45, Calmon Wrbest 53,0, Harburg⸗Wiener Gummi 2,22 Ottensen Eisen 53 B. Alsen Zement 140,0 Anglo Guano 137,0, Merck Guano 13 B. Dynamit Nobel 103,75 Holstenbrauerei 136,5 Neu Guinea 280,0, Otavi Minen 27,5. Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter —,—. *) Goldprozent Wien 2. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 425,0, Mairente 2,9, Februarrente 3,1 Oesterreichische Gold⸗ rente 43,5, Oesterreichische Kronenrente 3,6 Ungarische Goldzente —,— Ungarische Kronenrente —,— Anglo⸗österreichische Bank⸗ 187,0, Wiener Bankverein 101,5. Oesterreichische Kreditanstalt 138,1, Allg. ungarische Kreditbanf 373,0, Länderbank funge 228,0, Niederösterr. Eskomptebank 283,0, Unionbank 123,0, Ferdinand⸗Nordbahn 86,7, Oesterreichische Staatsbahn 380,0. Südbahn 48,5 Poldihütte 908 0, Alpine Montanges. 378 0, Siemens⸗Schuckertwerke 82,6 Prager Eijenindustrie 182 Rimamurany 150,4 Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 40,0, Brüxer Koblenbergbau —, Salgo ⸗Lergauer Steinkohlen 4,91, Skodawerke Steir. Magnesit —,—, Daimler Motoren 8,2 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 135.5 Galicia

030,0. Naphtha 1 - 2 Ma (W686 % Niederlandilche

Am sterdam 8 Ne 5 atsanleihe 1922 A u. B 1041 1 ½6 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 8 0 3 % Niederländische Staats⸗

ihe von 1917 zu 1000 fl. 943 8 1896 1905 687⁄81, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 10215⁄16 7 % Deutsche Reichsanleihe 965 9, Deutsche Reichsbank⸗ Anteile —.—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 126,00 Jürgens Margarine —,—, Pbilipe Gluerlampen 375,00 Geconsol. Holl. Petroleum 152,00 Koninkl. Nederl. Petroleum —.—, Amsterdam Rubber 213 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 61,75 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 138,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 165,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 492,00 Deli Maatschappif 379,50 Senemba Maatschappii 401, 75.

London, 2.

A.⸗G. 90,75,

5

7 8

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering in Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstr 323. Füm Beilagen (einschließlich Börsenbeilage.) und Erste bis Dritte Zentral⸗Pandelsregister⸗Beilage.

6Dt. Wertbest. Anl. 29 10 1000 Doll.

Dt. Wertbest. A. b. 5 D. do. 6 % 10 1000 Doll. Dt. Dollorschatzanwsg. 6, 12, 24, 60 120 £ Hess. Dollarschatzanw. 5 1 Hess. Dollaranl. R. B 5 % do. do. R. A 2-5 Dt. Reichssch.„ K“

auslosb. (Goldmark)

f. Z. in 2 do.

frZ. ℳfür 100 Gldm

94,75 b 100 b 94,75 b

92,2 b G

7

69,25 b G

100b 94,75 b 92,2 5 G

69,25 b G

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32

do. VI.-IX. Agio ausl 41 do. Reichs⸗Schatza. f24 4 ½

do. Reichsschatz „K“ 1923, Ausg. I u. 11 do. 1924, Aueg. I u. für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8-15 % Deutsche Reichsanl.. d do.

do.

do.

22 (Zwangsanl)

). Schutzgebier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 % Preuß. St⸗Schatz

Pr. Staatssch. f. 1. 5.25

do do. [. 31. 12. 34

Hibernta)

do. do. 14 auslosbar

Preuß. tonsol. Anl... do. do. do. do.

Anhalt. Staat 1919..

Baden 1901 .. .. do 08,09, 11/12, 13,14 do. do. kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904,

1907

do. Bayern .. do. do. do.

1896

Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stückes⸗

Bremen 1919 unt. 30

do 1920]% 1923*

do do. do. do.

1922. 1908, 09, 11

Hambg. Staats⸗Rentess

do. amort. St.⸗A. 19à do do. 1919 B tleine do. do. 10 000 bis 100 000

do. do. 500 000 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 xrz. 54

do. 1887, 91, 93, 99, 04 2 do. 1886., 97, 1902 2

Hessen 1923 Reihe36 ‧† *) Zinsf. 8 16 ¼

do. 99. 1906, 08, 09,12 %

do. 1919, R. 16, uk. 24

do 93, 94, 97,99,00,09 2 1903-1905 ¹ Lübeck 1923 unk. 289

da 1896.

Meckl. Laudesanl. 14

do. Staats⸗Anl. 191910 do. Eb.⸗Schuld 1870st 1886 /

do. kons. do. 1890. 94, 1901. 05 Oldenburg 1909. 12 do. 1919. gek. 1. 1.32 do. do 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20 u. 31 35

do. Reihe 36 42

1919]¼

63 Eisenb.⸗Obl.

1887 99, 05. 1896, 1902

1903 :

5 versch. 4 do 3 ½ do 3 do. fr. Zins. 11.1 8 Zins.

3.

f 4.10 5 .2.8 4 ½ 1.1.7 4 1.4.10 4 versch. 3 ½ do 3 do

1.4.10.

111 versch. 1.1.7

versch. 1.2.8 1.5.11

versch.

versch. do

1.2

versch. 1.4.10 versch. do. 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 versch. 1.1.7 117 1.7 1.3.9 versch. 1.1

0-

2. 5

0,53 5b 0,51 b 0,51 b

0,51 b 0,47 b

2,5575 b 2,59 b 5,595 B 54b

4 b 0,35 b G

0,305 6 0,6 b G 0,68 b 0,635 b

0,63 b 0,625 b

1,13 b G

0,79 b

2

0,8 b 1,4 G 0,835 b B 0,8 G 1,6 G

2,68 2,635 G 2,66 6

0,27eb B 0,098 5b 0,098 6b

1,63 G 1,63 b

0,621 b 0,78

1. 5.

0,52 b 0,505 b 0,505eb G

0,508 b 0,44 b

0.,5475 b 0,585 b 0,575 b

1.4 G 0,805 b 0,805 b 1,6eb G

0,5 b G

0,031 b 2,65 b G 2,83 b G 2,65 b G

0,27b G 0,097b 0,097 5b

do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

Anleihe von 1923

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10.

Kur⸗u. Neum. Schuldv. *) Zinsf. 7 15 %.

Bergisch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do

do.

Wismar⸗Carow.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33. 1914 Reihe 34 52

do

Casseler Landeskredit

Ser. 22 26

do. Ser. 27 28

do.

Hannoversche vandes⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24 do. Oberhessische Provinz. 1920 unk. 262. do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz. Nso. 13 . Pommersche 1 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. d9. 15 8 do. do. 6—14 do. do. 14, Ser. 3. do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 500000. do. kleine Sächsische Provrnzial Ausg. 8 +† do. do.

Ausg. 9 do. do. Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9. do. do. Ausg. 8. do. do. 07, 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do.

*) Zinsf. 9— 20 †.

Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis 01. do. do. 1919 Hadersleb. Krers 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona 1923 do 1911, 1914 Aschaffenburg. 1901 Barmen 1907 rückz. 41/40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin * Zinsf. 8—18 ¼ do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31

Franzbahn

1881 32 do. 1879.80, 83. 85. 95 [3 ½ (nicht konvert.) [3 ½

Provinz Ser. 9/3 ½

Ausg. 5 7††

Deutsche Stadtanleihen.

*1.1.7

1rl 1.1.71⁄ —,— Zinsf. 5 15 ¼.

3 ½

1,75 b

1899 3 ½ —,—

Ser. 29 unk. 30 1.3. 8

—,—

—,—

5 2 23₰ S

8 —- C

82”8

—2B8

—Vé———

15 8

4 3 3 ½ 68 6

S 90

——V—V—— 7 . —VVéV HOℳ'=SSZ A

222ö2-

.

-

.

1.4.10. 1.4. 10 versch.

16 G

25 B

26 8

180 G 0,062 G 0,45 G

4 ½ 4 4 3 4

3 ½ 2 2*

898 18 .

Kreisanleihen.

—,— 4 4 4 4 4 4 ¼ 1.6.12

8

4 1.5.11 db 1.1.7 4

4

versch. 1.6.12

4 1.2.5 3 % versch.

do.

do. 1922 Ausg. 2

““

4 4 1922 Ausg. 1/4 4

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

2,2 b G 3,85 G

2.1 G 2,1 b G

2,1b G

2

Deutsche Provinzialanleihen.

1,9 G

2 —.— *

—,—

—,—

—,—

—,—

—,—

—,—

,— 2

—,— 7

41 G 40b 47 b

1,1 G 275 G 26 b

180 G 0,062 G

0,45 b

—,— 2

6—- 15 ¼.

Gietßen 1907, 09, 12, 14

do. GothaF 1

do. do.

Heilbronn. . 1897 Herford 1910, rückz. 39.

do. do. do. do.

Krefeld 1901. 1909 do. 06. 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30.6.24 do. 88.01 03,gk. 3..6.24 Langensalzu 1903 Lichtenberg Bln) 1913 Ludwigshafen. 1906. do. 1890. 94. 1900, 02. Magdeburg 1913. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadr⸗Pfdbr. N.1 Maninz 1922 Lit. 0C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 1920 Ltt. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1,1.24 do. 1901. 1996, 1907, 1908. 12, gek. 1.1.24 do 19, I. A., gek. 1.9.24 do. 19, I1I. A., gk. 1.2. 24 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do 1897,98, gek. 1.1.24 do. 1904,05, gek. 1.1.24 Mersebure 1901 Mühlhansen i. Thür. 1919 VI Mülhelm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unkt. 36 Münsten 098, gek. 1.10.23 do 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen, 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 P,gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95. 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 1903, gk. 30.6.24 d

0. Potsdan 19 P, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908. 09 do. 1897 N. 1901 bis

1903. do. 18898 Remschetd0o, gk. 2. 1.228 Rheydi 1899 Ser. 4. do⸗ 1913 N do. 1891]2 Rostoch 1919. do. 81.84 03, gk. 1.7.24 do 1895, get. 1.7.24 Saarbrüuücken 14 s. Ag. Schwerin M. 1897.

Spandam 09 P, 1.10.23 Stenda 01, gek. 1.1.24 do 1908, get. 1.4.24 do. Stettin v 1923]*% Stolp 1. Pomm 1 Stuttgarw 19,06 Ag. 19/4 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25/4 do. 1919 unt. 304 *) Zinsf. 8 15 ¼.

1905 3 ¼

Hagen 1919 4 4 ½ Halberstadt 1912. 1914 Halle. 1900. 05, 10/4 1919 4 1892 3 do. 1900 3 ¼ Heidelbo. 07,gk. 1.11.23 4 do. 1903, gek. 1.10.23 3 ½

Köln. 1928 unt. 33 †8 1912 Abt. 3/4 1919 unt. 29/ʃ4 1920 unt. 30/4

1922ʃ4 Konstanz 02, gek. 1.9.23/3 ½

NQN

——ö

.— ö—öbg

1903 3⁄

1905 3 ½

19204 8

gek. 1.5. 24/31

1903, gek. 1.4.24 [3 ½

4

10

4 4

4

1Q ,α⸗

0— ☛᷑.

, †&˖ &

E

versch.

5 8 2

GEqTö11 882=ö-Sö”SB2SögÄSSe 8 D.S

SPSSEUSESSESSgSg’n

2A2nenS=

8=gSqéÄÖSéög=FSSSéS

SS

——JVJ—VJVJOVO

1.1.7 versch. do. do. 13127 1.1.7 1.4.10. 1.1 versch.

do 1.1.7 1.11. 1.1.7

versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10.

versch. 1.3.9 1.2.

1.1.7

1.4.10,

6

1.4.10 1.4.10. 1.2. 8 versch. 11.7

1.4.100

IIII

8E 80

282222

do. altee 8 ¼ do. neue 3 ½ do. neue 6 Brdbg. Stadrsch. Pfdb. 4 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34/4 Preup. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 5 14 do. do 1, 2826 6 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6 10, 12, 13 10 do. do. Reihe 14-16†, 10 do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ do. do. Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstlicke. 4 ½ 1.1.7

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗L. —. 6p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ6p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8] 1.3.

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10

Lospa

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3†1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.— [ℳp. Si

Die mit einer Notenziffer werden mit Zinsen gehandelt, 1 Seit 1. 8. 16. 1. 7 19.

8 1. 1. 17 1.9. 18 18 1 8861. 6. 985. 1 11. 16. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹⁸ do. Invest. 14 1¹* do. Land. 98 t. K. 12 do do. 02 in K. ¹ do. do. 95 in K. 10 Bulg Gd.⸗Hyp. 92. 25er Nr. 241561

bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. Q do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 DHo. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire⸗ do. amort. S. 3. 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 2ff. do. 1899 5 % abg. do. 1904 4 % in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in & do. 1888 in £. Oest. St.⸗Schatz 14 qauslosb. 22 do. am. Eb.⸗A. ²⁰ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹5 do. do. 200 ¹⁸ do. Kronenr. 1,2 do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ¹8 do. Papierr. in fl. 2* Portugies. 3 Spez. f. Z.. Rumänen 1903 225 do. 1913 ukv. 24 4 do. 1889 in ℳ4 do. 1890 in 4 do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1. do. 1891 in 4 1. do. 1894 in 4 117 do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.1.17 do. 1896 in ℳ6 4 1.5.11 do. do. m. Talonff. Z. i Kl. 11.18 do. 1898 in ℳ/ 4 1.5.11 do. do. m. Talonff. Z. iK. 11. 18

Z Co A cCo Co . 8 XVSYSYS=V . 7 8S

2

—5

PSüSPSPSSESSgS

28q88S82ög=öööööSS

1.1.7 1. K. 1.7.14 i. K. Nr. 5 i. K. 1.3. 1 4 . si. K. 1.6.24 15.4.10

11 1.6. 19 141,1 b. 11. 8 19.

Ausländische Staatsanleihen.

versehenen Anlelhen und zwar:

1.7 15 11866

18 161S 19.

ET1

20 1. 11. 19. 271 1. 12, 19. *1. 1. 20. 271. 2. 20. * 1. 3. 20.

15,75 b 14,25 b

7

3,8 b G

do. tonvert. in 4 1 1.4.10

1 10. 19. 15,75 b 14b G

188

do. 1898 in Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Christianta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 N Ag. 19 Gnesen 1901,1907

do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helstngfors 1900 do. 19⁰² 8“ Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in

œ Coœᷣ . , CD CcoF S⸗

8

oo. 1910-11 in do 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 do. abg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. t. E. 06, 07. 18 N. 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sofia Stade... Stoch. (E. 83-84) 1880 in d0o. 1885 in do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)] 4 do. 1913] 4 Thorn 1900, 06, 094 3 3

eo Coe

do 18 95 3 ½

2

—Vxö2S

v““ Soœrb*S

1.3. 15.4.10 fr. Zins.

1.2.8

1.6.12

1.2. 8 fr. Zins.

Zürtch Stadt09 i

Zudap. Hpst Spar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmbv.⸗O. S. 4 rllckzahlb. 110. do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗B. 87 do. do Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do S. 5 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamt kdb. a 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B. S. 2, 3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinztal do. 1888 1892,. 1895 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A. ¹* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, unkv. do. 78 kündb. tn. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885.86.87 in K. do do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. t. K. 18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1. 2.

v CEE16111111“

1.5.11 15.2.8

2ö-ögeS2öIS

—SSVYV—'jSY —2 5 2 —-᷑ꝛ2S2A—82᷑

2

10.4.10

18,75 b G 8 rrüx ie. e 1“

v. St.

18,15 B

7

10,1 G

Sonstige ausländische Anleihen