v FErste Beilage
8 — tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
4 1 eeran . s
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl ⸗ b .1 ]† 9.2 5b “ n, gen u. dergl. Hensc-Qenfe... 85 8 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Neu Gutnen. 0 1. —.—⸗ “ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sbsts, ig. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
Otavi Mtnen u. Eb. 7 1.4 . 1 . und Deutsche Kolonfalgesellschaften * vom Reich mit 3¼ Zins. u. 120 Rückz. gar. 2 che B
13.7 G 2,75 G 98
0,6 B 0,225 b G 10,5 b G
Dr. Paut Mener 211035 Miag. Mühlenv. 21 1035 Mir u. Genest 20 10274 ¼ Mont Cenis Gew. 10214 Motorenf. Deutz22 10315 do do 20 unk. 25 103/4 ½ 10,5 G Nat. Automobrl 22 5
S do. do 19 unk. 29 10074 ½ Niederlaus. Kohle 10271¾ —,— Nordstern Kohle 103 1.25 G Oberb Ueberl.⸗Z. 102 0.,9 G do. do. 1920 [102 0.86 G do. do. 1921[102 0.63 G6 do. do. 1921102-¹ 0,275 G Oberschl Eisbed. 19 102 2,7 G do. Etsen⸗Ind. 19 104
1.2.8 1.5.11
0,14 b 0,3 G 0,9 8 0.28 G 1,19 G
II. Ausländische. Seu . 1. 18 11I. 15..
Hatd.⸗Pascha⸗Hfs. *1100˙5 NaphtaProd. Nob ¹1005 Russ. Allg. El. 06 2100⁄5 do. Röhrenfabrik[1005 Steaua⸗Roman. *10585 Ung. Lokalb. S. 1. 1051
Rh⸗Main⸗Don. Gd *% Rheinprov. Landes⸗ bankt Gold⸗Pfdbr. 98 Rhetn.⸗Westf. Bdir 30.6. Gold⸗Pfdbr. S. 2 110†. 331.12.96 75 —b G do Serie 38.[108f. Z81.3 6 80.9 do 86.75 G 86.75 B
f. Z†1.4.10[62 eb B Lanolteferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103. verband Sachsen100 8 do. do. 1919 [100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100³ Am! Rostoc 1021 8 8 do 20 unk. 26 103 Neckar⸗Akttenges. 100 8 Felt. u. Guill. 22 102† Ostpreußenwerf22 1028 do do 1906, 08 103 Rh.⸗Main⸗Donau do do 1906 108 Schleswig⸗ 1 Ilensb. Schiffsb. 100 do 75 G 86,75 G Elektr. II. 8 Frankf. Gasges. 102 80.,6.] —,— —,— d0 Ausg. II1 Frank. Beterf. 20 1025 Ueberlandz. Btrub I 102 98.75 G do. Wekferlingen 8 do Ausgabe II102 g Gelsenk. Gußstahl 1028 5,2 G Ges. f. el. Unt. 1920 103741 Ges.f. Teerverw. 22 1025 4,97 b do do 1919[103 4.85 b G Allg. El.⸗G. Ser. 9 /100⁄4 ½ Glockenstahlw. 20 10281 —,— „Osram”*Gesell sch 10271 78.2 b G do do S. 6 — 8 [100⁄4 1¼ do 22 unk. 28 [102¼ 0,14 eb G do 22 unl. 32 68,25 b G do do S. 1 — 5/1004
Glückauf Gewsch. do 20 unk. 25 102 Amolie Gewerksch. 10814 ½ Sondershausen 102 0,6 b Ostwerke 21 unk. 27 1058 Ausg. 1. 2 † 2,25e b G 2,25 eb G Aschaff. Z. u. Pap. 103˙5 Th. Goldschmidt. 102 0,12 G do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1923 Ausg. 3 †5 ff. 7,25 eb 6 2,25 G Augsb.⸗Nürnb. Mf10265 do. do 20 unk. 25 103 1,1 b G Patzenh. Brauerei 103 do. 1923 Ausg. 4 †¹% ff. —,— —,— do do 1919 [10284* GörlitzerWagg. 19 [10214 1,35 b do. S. 1 u. 2 103 Sachsen Prov.⸗Verb Bachm. & Ladew 21[10372 C. P. Goerz21 uk. 26 102¹ Phöntr Bergbau. 100.
Gold Ag. 11 u. 12 *71 . 72 G Bad. Antl. u. Soda Sachs. Staat Rogg.“ 7 G Ser. O, 19 uk. 26 102% 84 B
Großkraft Mannh. 102. .6.12 0,15 b do do. 1919 1056¹ do do 22 102-7 0,9 B Jultus Pintsch.103 Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Pfandbr. Em. 3* 1920 Ausg. 1103 64,75 B 84 G
Grube Auguste 102 —,— do. 1920 unk. 26102 do. Em. 2‧˙se do. do. 20 Ausg. 2 103. 1,66 G
Habtghorst. Bergb. 102 1.““ Prestowerke 1919,103 Hacketh.⸗Drahtwt. 102 0.56 G Reish. Papterf. 19 102 do. Gold⸗K. Em. 4* Bergmanne egen 108 8 do. do. Em. 1 * Beri. Anl 20 103 87 b G 5,06 b
f. Z11. 1.7 94,5 b 5 b 5 b G 6
S
Perlin. Montag, den 4. Mai 1
do. Serte 4 ¼ 8 do Serie 4 a **ℳ do Serre 1*⁴
—,— versch. 11“
— — ¹ eeraawem
Lg 22
— 9 & — —— g Imtwis ate 1 „ 9 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. er. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver
gee;r Bankausweise. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
. 1 Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Reichsmark freibleibend. Privpatanzeigen. 1
Koilonialwerte.
⸗v2 —
Gold⸗Komm. *s10ff. do. 4
do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 *7% do do. R. 12 — 15 ‧*fe do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1, 2* do. do. R. 1 „s—. Sächs. Braunk.⸗Wk.
5,2b 4,94 4,8 eb G
78.25 b G 58.25 G
—
Accum. F. gk. 1.8.25 110214 ½
— 1ꝙ 2
090.8—,— F
— —.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
demselben Grundbuch in Abt. 6,. . Aufgebote, Ver⸗ 8. April 8969 1n. Sat. I1 2S. ℳ vember 1925, Vormittags 11 Uhr, eingetragen in demselben Grundbuch in vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock lust⸗und Fundsachen,
.2 8 6. I hhmner Nr. 112, Saal B, anberaumten über 15 ℳ Teilbetrag, eingetragen Aufgebotstermine zu melden, widri lls al isti 1 in Duis Antva Fheschei Di ägeri 1 l EA“ ge zu melden, widrigenfa anwalt I 8 Mantell in Duisburg, Antvag auf Ehescheidung. Die Klägerin üftellungen u. dergl. vom 6. Juli 1889 über 15 750. ℳ “ Teilbetrag, eingetragen in demselben 22709
die Todeserklärung erfolgen wird. An klagt gegen ihren Ehemann. den Hütten⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 Grundbuch Abt. III Nr. 6,. sämtlich für Abhanden gekommen:
„ο 4 £
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr Kalendertahr. Auf R.⸗M. uUmgestellte Notierungen stehen in (1.
Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (328.5 b) Aachener Rückversscheruno —,— ° 102 G) Allianz —,— ° (142 G 8 Asset. Unton Hbg. —,— ° 30 B Berliner Hagel⸗Assekuranz N 106 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N Berlintsche Feuer⸗Vers. (f. 20 R.⸗M.) N —, Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Concordta. Lebens⸗Vers. Käln 9.5 3 Deutscher Lloyd (à 3000 ℳ) N 200 G Deutscher Phöntr 13 “ Dresdner Allgemetne Transport —,— Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenanta“ N —,— 9 (360 0) Frankfurter Allgem. Versicher. V —,— ° (91,5) Frankona Rück⸗ und Mitvers. J —,— ° (—,—) Germanta. Lebens⸗Vergcherung —,.— Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 490 G Gladbacher Rückversicherung N 82 G Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ Kölntsche Hagel⸗Versich. N —,— 2 (60,5 B) Kölnische Rückversicherung —,— 0 (550 B) Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,—0 (180 B)
do. do. N —,— ° (72 B) Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— 0
do. do. Ser. 8 8
do. do. Ser. 0 —,— ° (57G) Magdebrg. Feuer⸗Vers. C. 60 R.⸗M.) —,— 0 (94 G) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdehurger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (300. ℳ Stck.) 33,5 0 Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. N—,— ° 81) „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 510 G Niederrhetnische Güter⸗Assek. N —,— Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 —,— Nordstern, Ag. Brs. A.⸗G. (f. 40 R.⸗M. N—,— 0 (35,5 G) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— E Nordstern. Transport⸗Vers. N 13,25 G Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,— 3 Preußische Lebens⸗Versich. N —,— Providentta, Frankfurt a. M. —,— o (— —) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Verstcherung —,— 1 Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 R.⸗M.) N —,— 0 (49,5 b) Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —.— Turingta. Erfurt N 240 6G Transatlantische Güter —.— Union, Allgem. Vers. N 160 G Unton, Hagel⸗Vers. Weiman —,— Viktoria Allgem. Vers. (füür 1000 Viktorta Feuer⸗Versich. N 270 G Wilhelma Alla. Magdebg. —,—0 —,
☚
6 & 5 ☛ 2
hgeS n ⸗
in dem auf Mittwoch, den 4. No⸗ klagt gegen ihren Ehemamn HKeinrich
Beeck, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Viersen, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Z. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem
[14894] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Am Weg, Maria geb. Zeien, zu Hamborn Grünstr. 168, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Mechts⸗
— — .
28— [SUS8S8 S=2S8S c⸗g
₰
14,75 eb G 1,5e b B 0,19 G
0 065 G 12 B
0,8 G 14,5 G
Harv. Bergban kv. [100. Rhein. Elekrrizität
Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 49 do. Bautzener „ute 102 14.75eb G do. do. Roggen“ do. Kindl21 unk. 27 102. Schlesw.⸗Holstein. Berzelius Met. 20 102. Elkt. V. Gold A. 5 48 ff. .5.11 Bing, Nürnb. Met. 102. do. do. Ausg. 4 * .Z1.5.11 8 do. 1920 unk. 27/[102 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Bochum Gußst. 19100 Gold⸗Pfandbr. * Ghr. Böhler 1920 102. do. do. do. 4 8 Borna Braunk. 19 102 do. Ldsch. Kreditv. Braunt. u. Brik. 19 100 Gold⸗Pfandbr. * BraunschwKohl. 22 102 o. do. Krdv. Rogg.* Buderus Eisenw. 102 0. Prov. Rchsm.⸗A. Busch Waggon 19 [103 do Prov.⸗Gold“ Charlb Wasserw2 1 [103 do do Roggen* Concordta Braunk 100 Thüring. ev. Kirche do. Spinnerei 19 [102 Roggenw.⸗Anl. *‧6 Hannenbaum 103 Trier Braunkohlen⸗ Dessauer Gas 105 wert ⸗Anleihe † s8 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Wenceslaus Grb. K †s Dt. Gasgesell sch. 100 Westd. Bodkr. Gold⸗ do. Kabelw. 1913[102 VLfandbr. Em. 3* do. do. 1900 103 do. Em. 2“*st do. do. 19 gk. 1.7.24 103 do. Gold⸗K. Em. 4“s8 do. Kaltwerke 21[100. do. do. Em. 1 2 do. Maschtnen 21/102. do. Solvay⸗W. 09 102
estf. Prv. Gd. R. 2 96 do. do. Kohle 23 do. Teleph. u. Kabs103. do. Werft, Ham⸗
do do. Rogg. 23* burg 20 unk. 26/100
rlickz. 31. 12. 29 do do. Ldsch. Gld.⸗ Donnersmarckh. 00 100 do l9 unt. 25/100
do do do. Rogg.*.
uckerkrdbk. Gold ³ Dortm. A.⸗Br. 22 102. wickau Steink. 23 7% ff. Z1.1. DrahtloserUebers. g 8 Verk. 1922 100 1 do. do. 1922 [1001 Dyckerh. & Widm. 103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 10272 do. do. 1921[102 Eisenb. Verkehrsm/[102⸗ ErsenwerkKraft 14102s⸗ rübthe Elektra Dresd. 22 1056 erel do. do. 20 unk. 25 [100 ühces do. do. 21 unk. 27 102st E Liefe 90]¹ b
8& ℳ für 100 kv Elektr. Liefer. 14/10
1 do. do. 00,08, 10,12 105]4 8 11112125* do. Sachsen⸗Anh. 190 GGoldm f. Einh ℳ f. 1hkg „ℳ f. 1 St. zu, (Esag) 22 unt. 27 102„ 17,5 R.⸗M. *ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M. do. ⸗Werk Schles. 100 e bvo. do. 21 Ag. 11100se
; w .do. 21 Ag. 2100 ¹ Schulvverschreibungen industrieller do. do. 22 A19. 21007 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 100˙
M 8 Elektr. Süd 21,
1. Deutsche. Elektr. Südwest
Ausg. 1 unk. 29/1021 a) vom Rieich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 210278 kommunalen Körperschaften sichergestellte. 0Bb2ul. 301029 Altm. Ueberldztr. [100⁄à1 f 1.4.10 . Bad. Landeselektr. 102%] 1.2.8
El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21100⁄5 do. do. 22 unk. 27/ 1008
do 221. Ag. A-K 102s 1.4.10 0,105 G
1.4.10% 0,085 b G
Elektrochem. Wte. do. 22 2. Ag. L.-P[1025 1920 gef. 1. 7. 24 102/8 Emschergenossen. 10275 ]1.4.10%9 —,—
do. Reichsm.⸗A. 24 21 gek. 1. 1. 28 102: Henckel⸗Beuth. 13 103 do. 22 gl. 1. 7. 28 10278 do. 1919 unk. 30/102 1,5 b B do. 19 gk. 1. 10. 25 103 Hennigsd. St. u. W102 0,18 G do. 20 gk. 1. 5. 26 10371 do do. 22 unk. 32 102 0,06 G do. El. u. Klnb. 12 102 Hibernia 1887 kv. 100 12,3 8 do. El. W. 1. Brk.⸗ Hirsch, Kupfer 21102 0.8 G Rev., 1920 uk. 25 103 8 do. do 1911103 14,5 G do. Metallwar. 20 10375 do. do. 19 unk. 25 103 1,7 b G 1,7 b G do. Stahlwerke 19 100. Höchster Farbw. 19 100 4.25 G 4,25 G Ry.⸗Westf. El. 22 102: Hohenfels Gwksch. 103 9 b —,— Riebeck Montanw. 102. Philtvp Holzmann 102 0,12 b 8 do. do. 1921 [102 Horchwerke 1920. 102 Rositzer Braunk. 21 1034 Rütgerswerke 19[10074¼ do. 1920 unk. 26 100]4 ½
Hörder Bergwerk103
Humb. Masch. 20/[102.
do do. 21 unk. 26 102 Robnik Steink. 20100. Sachsen Gewertsch 102 8 do. do. 22 unk. 28 1038
Humboldtmüuhle [102.
Hüttenbetr. Dutsb 100 Sächs. El. Lief. 21[105 do. 1910, gk. 15.5.24 1054 ½
—,— Hüttenw Kayser 19102.
3,85 G do. Ntederschw. 102.
9,5 G Ilse Bergbau 1919 [100 G. Sauerbrey, M. 100
9,5 G Max Iüdel u. Co. 102 Schl. Bergb. u. Z. 19103 do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920/102s5
. SI 808
aee ih Kahlbaum 21 uk. 27 102 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10.25 10274
16 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 8 9,75 b G do. 1920 unt. 26 1034 ½ . 10,55 b G Kaltwert Aschersl. 10274 9 Schulth.⸗Pavenh. 1029 do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103
do. Grh. v. Sachs. 19 1034 ¼ 0,55 B Schwaneb. Prtl. II1028
Karl⸗Aler. Gw. 2110275 1,25 G Fr. Setff. u. Co. 20 103
Keula Ersenh. 21 [10275 Köln. Gas u. Elkt. 10374 ½ S Stemens & Halske 100 1920 [100
König Wilh. 92 kv. 02]4 88” Königsberg. Elektr 10284 2 4 8 do. do. Kontin. Wasserw. [10314 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 100 do. do. 20 Ag. 2100]74 ½
Kraftwerk Thür. .1058
1,76 W. Krefft 20 unt. 26 10375 Gebr. Simon V. T. 10375 Gebr. Stollwerck. 1035
10 G Fried. Krupp 1921102
0,62 B Kullmann a. Co. 103
3 Teleph. J. Berlin. 1028 Teutonia⸗Misb. [103.
KulmizSteinkohle100
do do. Ltt. B 21 [100 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919[1034;
10,25 G Lauchhammer 21102 Laurah. 19 unk. 29 [103 Leipz. Landkraft 131100 do. do. 1920 10371½ do. do. 20 unk. 25 100 do. Elektr. u. Gas[105 Treuh. f. Verk. u. J. 5 Ullstein 22 unt. 27 103
do. do. 20 unt. 26 102.
do. do. 1919 103
do. Rteb.⸗Brau. 20 100 „Union“*Fbr. chem102
Leonhard, Brut. 103 Ver. Fränk. Schuhf. 102742 Ver. Glückh.⸗Frred1007
do. Kohlen 11038
do. Serie III103 Leopoldgrube1921[102 do. 1919/[102 V. St. Zyp u. Wiss. 10275 1908 102 Vogel. Telegr. Dr. 10278
do. 1920 1021½ 1 . do. do. Westdtsch. Jute 21 1021
Lindener Brauerei 102se Linke⸗Hofmann [102
Westeregeln Alk. 21 102 ⸗ do. do. 19 unk. 25 /102
do. 1921 unt. 27 102:
do. Lauchh. 1922 [103 3 Westf. Ets. u. Draht 100
Wilhelminenhof
Ludw. Löwe Co. 19 1039
Löwenbr. Berlin 103
C. Lorenz 1920 102741 ½ Kabel 20 unk. 27 10075 Wilhelmshall 1919 [10575
Wittener Guß 22 [1025
Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 1034 8 5 Zerver Maschinen 105]4 ½ 1.1. ’1 20 unk. 28/10311 ½
e
———— — — ——
—;YVéVgV
80 5 =S
fα--2; —2.Z
EEESEE,““
mümümEEEEEEEEEEE 2
2 —
80 „ 5
Q———ARR“ S8üäüEbeeee—
-—OqSq80SS0UꝰgnEIÖIgöS=SöSÖSgUöSögögSöSn ₰
— —B=ö=8= 8*
½nn2
—2 7 S.2.2—.
&☛
S2SEgSASAen
2. 2
—22
X S S
2 ☛
9 . —
—, 2. 8 2
EEEI,“.““
— 2 2. 5 ——éSög=SqSSqöISSö=ö=éFög=éöSög=SÖÄSSSe — 7
£—88neBS .
N A S
2
0 8
—8——ℳMꝛ;ßößöö= ——OöVVögVéVéVéYVéVö=VVYögSVYg=VYEVYö=YYO=VY—VVB
n—önö SIIV== IFn
—
--AB88
d . 8
—,—
8PS —
V==
0,7 b 0,65 eb G
—
0,145 b
—
— 5088Sö2e2öögö’e’ene
S”S
8 usländische. DanzigGld. 28 A. 1 9% ff. Z11.4.1069,65 5b Kanzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 N* ff. Z1.1.7 do Ser. C. Ag. 1 M*% 1.1.7 † ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 ZBtr.
=8 S.S
—
2622.2 ℳ) 780 b
—
5Serrrareaess-
e. 2
οeSIS2S=IS=SSgSSgS ie AN 5
— -2SSöbg=SSSSe
—
— -ü—ZVZ— = v225 —2 — S2 Sæð=BN
— — — —
EE ĩð =— =Ö=SgÖNSZ
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod arbeiter Peter Am Weg, früher in handlung des Reechtsstreits vor die des Verschollenen zu erteilen vermögen, jetzt unbekannten Aufenthalts, I. Zwilkammer des Landgerichts in ⅛ 1000 8n 3 ergeht die Aufforderung, spätestens im Beklagten, auf Grund §§ 1575, 1568 M.⸗Gladbach auf den 7. Juli 1925, . 2 — die Witwe Auauste Guttmann, geb. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Darmstädter und Nationalbank⸗Aktie Friedheim. Der Inhaber der Urkunden machen. Mannheim, den 18. April scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aufforderung sich durch einen bei diesem No. 272 525. wird aufgefondert, spätestens in dem auf 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. klagten zur mündlichen Verhandlung des richte zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 2. 5. 25. (Wp. 115/25.) den 28. August 1925, Mittags “ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu las⸗ 528 Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, [14888] Bekanntmachung. ö116161“* ⸗Gladbach, den 25. April 1925. “ über das Stück ZBimmer 116/118 anberaumten Aufgebots⸗ 8 ““ hat Sach 177, mit nnc v““ Die Ze gssperre b. 1 b je am 29. April 1925 folgendes Aufgebot er⸗ Sabahr ,,, milt. 1 eegeonaeeasze tenek 351 616 der 5 % Deutschen Reichsanleihe “ g. ün Se ehgeher leh . Mufgeot 8 8 durch einen bei die sem Gericht zugelassenen [14900] Oeffentliche Zustellung. über 10 000 ℳ und das Stück 320 377 11“ . “ de in München, Wiener ˖Platz 17/III, hat als Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Schlossersehefrau Babette Lotter 4 ½ % Deutsche Reichsschatzanweisung über wird. — 83. F. 57. 25 geiass g Neffe den Antrag gestellt, den verschollenen vertreten zu lassen. 1 88 in Nürnberg, vertr. durch Rechtsanwalt 5000 ℳ ist aufgehoben. — F. 35. 22/20. Berlin den 25. April 1925 Holzhauer Stefan Gruber, geboren am Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dr. Rein ebenda. klagt gegen den Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,— Der Gerichtsschreiber des Preu zischen 11. Dezember 1852 in Riedenburg, zuletzt 8 AEesen Schlosser Johann Lotter, früher in den 25. April 1925. Amtsgeriches. wohnhaft in Riedenburg, Gemeinde [14895] Oeffentliche Zustellung. Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, — 8 1 1 Würding, für tot zu erklären. Der Ver⸗ Der Versicherungsdirektor Hugo Har⸗ mit dem 8 Intvage, zu erkennen: 1. Die Che “ [14886) Awfgebgs., . scaligees widz daber ausgefordert., ssch tang üse hars hr Adolf Srrae at, 11“ Der zmingenieur Richard Peter⸗ . brißarber imrich Schlatt pätestens in dem auf Dienstag, den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lagten geschieden. II. Der Beklagte mann in Berlin SW 47. Katzbachstraße 19, 4+ Fabri beiter imrich Flatt. 1. Dezember 1925, Vormittags Justizrat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vertreten durch die Aktiengesellschaft in 1IA“ Aufgebot des 9 uhr, vor dem unterfertigten Gericht klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Klägerin ladet den Beklagten zur müno⸗ Firma Deutsche Bank in Berlin W. 8, ver eeür hFerche Hopothekenbriefes über — Zimmer Nr. 6/0 — anberaumten Auf⸗ Hobirk in Duisburg, Düssernstraße 32, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hat das Aufgebot der Aktien der All⸗ 8 für die Kirchengemeinde ad St. Jaco⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der die 3. Zivilkammer des Landgerichts gemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, hier⸗ “ “ v odeserklärung erfolgen wird. Ferner Behauptung, daß ihm aus unterschlagenen Nürnberg auf Mittwoch, 8. Juli selbst. a) Nr. 462 über Papiermark 500 ℳ, bere Nr. 172 8 2 1r ergeht die Aufforderung an alle, welche Versicherungsgeldern 1988,35 Reichsmark 1925, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ b) Nr. 57 712 über 1000 ℳ beantragt. 1 5154 39 6- “ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zustehen, mit dem Antrag, auf kosten⸗ sgal 276 des Gerichtsgebäudes an der Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Inh Fe. Urk. ℳ beantvagt. chollenen zu erteilen vermögen, spätestens pflichtige Verurteilung des Beklagten zu Fürther Straße mit der Aufforderung, gefordert, spätestens in dem auf den spätesten xr d rkunde “ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige obiger Summe. Der Kläger ladet den einen bei diesem Gerichte zugelassenen 27. Rovember 1925, Vormittags F . 8 . August zu machen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffent⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ee- ech bee-e 8 88 r, bbor aur. Gerichtsschreiberei des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer licher Zustellung wird dieser Auszug der Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, neheton ne Jaris Roch xeee lden des Amtsgerichts Rotthalmünster. des Landgerichts in Duisburg auf den Klage bekanntgemacht. 3 . III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ dUrkn 8s 8⸗ te anzume 8 fe cshese hastes 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Nürnberg, den 30. April 1925. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte vorzu “ 8 [14882] Saal 166, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I und eö e-we gg oserklärung der Urkunde erfolgen b Amtsgericht Ueberlingen hat am Rechts bei u pcericht — [10622] esvv 1b 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 .April 1925 folgendes Auss 1 echtsanwalt a rozeßbevollmächtigten gen ee Berichtigung. Am 1. Mai 1925⸗ Urkunden erfolgen wird. — F. 58. 95. Coesfeld, Fv April 1925 eilasen. Der Srelge bes dn “ vertreten zu lassen. „Dem Herrn Albert Herschmann. Artisten, Odenw. Hartstein 100,5 G. Rhein⸗Westf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Das Amtsgericht. gunsten des Fabrikanten Dr.⸗Ing. Josef Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, wird über Kalk 178 aAch. Westf. Draht Hamm 5 den 27. April 1925. keagie Vögele in annheim L. 4. 15 am — se Gattin eg. “ 51,5b. Wilke Dampft. 59,5eb G. Wil⸗ 1“ [14881] Aufgebot. —113. August 1921 im Grundbuch Ueber⸗ 114896] .“ Bühnentün ““ aft in Ber in, mersdorf⸗Rheingau 61G. Deutsch⸗Austrap. [14880] Aufgebote. Der Kaufmann Albert Löwenstein in lingen Band 15 Heft 27 III. Abteilung „Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Königgrätzer Straße III, aufgetragen Dampf. fortl. —,⸗=. Hambs.⸗Amerik. 1. Der Kaufmann Albert Koch in Göttingen, Alleestraße 5, hat das Auf⸗ Nr. 4 auf den Grundstücken des Land⸗ Emilie Graf, geb. Eichler, in Dortmund, “ ““ Paket fortl. 74 ⅛ à 73,75 à 74,25 b Hambg.⸗ Frankfurt a. M., Zeil 38, vertreten durch gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ wirts Hans Vögele auf Hohenlindenhof Hansastr. 10 1, Prozeßbevollmächtigter: Veröffentlichung in Südamer Damssch. fortl. 99,75 . Hansa Rechtsanwalt Dr. Blüthentbal, hier, hat efes, betr. die Teilhypothek von 6000 bei Ueberlingen Lgb. Nr. 3723, 3724, 3727, Dampfschiff sortl. 101 à 100,75 à 101,25 . das Aufgebot eines am 18. Oktober 1924 Mark, eingetragen im Grundbuch von Kosmos Dampf. fortl. —,—. Norddeutsch. von ihm in Frankfurt a. M ausgestellten. Göttingen Band 2. Artikel 15 Abtei⸗
— — — —
dem Amtsblatte an Rechtsanwalt Waller in Barmen, gegen
gerechnet, zu der Ehegattin in die ehelich Bäcker Martin Graf, zuletzt Barmen, Hausgemeinschaft zurückzufehren. Wir § 1568, 1565 B. G.⸗B.
0,385 G 60,105 6 0,09 G
—, —9
0.38 G
8 8
3729, 3730, 3732, 3732 f und 3695 a ein⸗ getragene Briefhypothek im Betrage von 200 000 ℳ wird für kraftlos erklärt. Dies
2. R. 34/25. er dieier Aurfforderung keme Folge leisten, 2. Ehefrau Emmy Köcke, geb. Kollmann, so wird Marie Herschmann zur Klage au
. —
Magtrus 20 uk. 26 102]4 ½ Mannesmannr...
—— — 2
Roland⸗ lung 3 Nr. 4, beantragt. Der Inhaber
Emsch.⸗Lippe G. 22 102 do Ausg. 4 u. 5 102 5 Engelh. Braueret 1921 1922
analvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4
do.
versch. 8 8
do. do.
102
102
— — ö
— — D2
M
do. 1913100 Martagl. Bergb. 19 102
eguin 21 uk. 261102
4½
8
Zellst.⸗-Waldh. 22 /10275b do. do. 19 unk. 25/102†1 8
Loyd fortl. 777 ⁄ à 77,25 à 77,5 b Linie fortl. X, —W.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½% do do VI-IX (Agto) 8 *. do. do. fäll. 1. 4. 24 8—15 q¶ do. „K“ v. 1923 9 Deutsche Reichsanlethe 4 ½ do. do. 3 ½ do do. do. do. — 159 Preuß. Staats⸗Sch. qPry. Staats sch. fäll. 1.5.25 4 do do Hibernia! 4 ⁄%6 do do (auslosb.) 4 % do konsf. Anleihe.. do do do. do. do
ee
9 9 4 1 Hamb. amort. Staat 19 B
Heutiger Kurs 0,84 à 0,83b 0,515 à 0,51 b 0,52 B 9 0,51 B
0,518 à 0,805 G à 0,506 b
0,565 à 0.585 88 0,56b 0,58 0,59 b
0,59 n 0,595 B 0,745b
0,635 à 0,625 B 0,825 a 0,615 b
0,82 8 8,835 b B à 0,825b
0,81 à 0,8 G à 0,81b 0,098 b
Mexikan. Anlethe 1899 do do 19899 abg. do⸗ 1904 4 ½ do. do 1904 abg 4 9½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 1 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. konv. J. J. do konv. M. N. do. Silber⸗Rente.. 4 ½ % do Papier⸗ do. ürt. Administ.⸗A. 1903 . do. Bagdad Ser. 1.. 1 do do. 2. untf. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905 b do 1908 4 do. Zoll⸗Obligattonen Turkische 400 Fr.⸗Lose .. 8 Staatsrente 1913 do 1914 Goldrente. Staatsrente 1910 4 ĩ9% do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 % Mexikan. Bewäss 111 do. do. abg. GSüdösterr. (Lomb.) 2* n . 00 do. neue .. Elettrische Hochbahn Schantung Nr. 1— 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..
anada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein .. Inatolrsche Eisenb Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich
Vestsizilan. Eisenb. .
8 ½ Mazedonische Gold ..
5 Tehuantepec Nat 5 ¼ 8 4 do. abg. Deursch⸗Austrar. Dampfsch. Hamburg⸗Ameritan. Paken Hamb.⸗Südam. Dampfsch., Hansa. Dampfschif Kosmoes Dampfschiff Norddeutscher Llod. Roland⸗Linie
Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werteev.. Vank für Brauindustrie’..
40,5 à 39,75 5 G
7,25 eb B a 7,2 G 16 a ltb
Haene 80,25 à 80,5 b 3,5 9 3,4 b
21,5 8 21,78 b
40 ⅛ à 39,7 à 40 ⅛⅞ à 40,5 b
9,6 b —
88
—,—
—,—
—,—
2,7 G a 2. 2,5 b G à 2,6 B
Umgestellt auf R.⸗M.
—,— 8 9
73,25 à 72 100.75 a 100 ½ b
78 à 75,25 b 95b
99,75 9 99 à 99 2˖⁄
Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Actitenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El⸗ do. von Heyden Cont. Caoutchuch Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw⸗ Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel⸗ Eisenb.⸗Verkmitr Elberf. Fäarbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert. Ges. .eltr. Untern Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabrn Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen . Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfe .
Heutiger Kurs
000 0
8 ½ G 5 ½ G
“
0
5,25 B à 8 ½⅛ G
0
3,28 G à 3,3 B 0
53,n 52 ½ à 52,7
28,5 a 28 ; b
b00000000
0
22,75 a 23 ⅛ à 23 G 5 ½ b G 0◻
2,2 b G a 2,25 à 2,25 G — 0
6,1 b
0,575 b G à 0,675 2 0,7eb G 0
Umgestellt auf R.⸗M.
141,25 à 141 B 103 b
126,25 b
125 b
115,5 b
106,5 b
110,5 b G
100b 133,5 à 132,5 à 133 B
129 à 129,4 à 129,25 b
129,75 a 130 b 110,75 à 110,5 b 138,5 b
96 à 94,5 B à 94,75 b
139 b G ü 138,75 à 139 b 91 ½ à 91,4b
127,5 a 127 b
87,25 à 87 b
105,5 à 105 b 75,5 à 78,5b 78,5b G à 78,5b
78,5 à 77
73,25 G 150,75 9 150,5 B
99 ⅛ a 98,25 b 79 b
71 à 70,5 b
70 ¼ 70rb 62,75 8 63 b 104,25 a 104,3 b
135,5 130 G 8 98,28 à 95.75 a 96,28 à 96 b
82 b 8 165,5 à 165,25 b
124 ¼ 2 124,75 b 107 % à 10 b
81 à 80,75 à 81 132 à 131 eb G à 131,5b
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl⸗ Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humbolde Masch. Flse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe .. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp Ostwerke
Phönix Bergbau Hermann Pöge. Polyphonwerte Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.ü Rütgerswerke.. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalt WEEDI “ H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schucker & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolbercger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tiev.. Transradio Türt. Tabakregie Union⸗Greßerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wesen Schriffbau Westeregeln Alkal! R. Wols Zellstoff⸗Waldho’ Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb
Heutiger Kurs
16,75 516 ⁄b
27,28 a 27,5 à 2728 b
0,475 b
6,75 G à 8,5 à 8b WEEE1
5,3 à 5,25 G à5,3 B
Umgestellt auf R.⸗M. 130,5 a 130 k B
81,25 à 83,5b 131,5 à 130,5 à 130,75 b
*
“
118 ⅛ à 116,75b 82 5b
72 2 71,25 b
102,75 à 103 102, 103 b G à 102 b 80 a 79 a 79 ½ G
—,—
112,25 à 112 5b 8 109 à 108,25 u 109 b
78,5 b 103 a 103,25 à 103 b 86,4 a 86,75 b
8
118,25 à 114,75 G à 118b G 93,78 à 94,5 à 945b
145,75 n 145 B 56 n 56,25 b
99 à 98,5 a 98 8 b 82 a 81,75 b
80 a 79 à 80 G
138 à 139 5 103 à 102 G
67 9 66,5 b
101 à 100% G
85 ½ à 85,75b 66 b
9
87˙à 86,25 b
von dem Kaufmann Max Münzer daselbst angenommenen Wechsels über 650 RM beantragt. (18 F. 21/25.)
11. Die Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier, hat das Aufgebot der Mäntel für die nachstehend aufgeführten Aktien ihrer Gesellschaft, Serie IV Nr 10 398, 11 044, Serie V Nr. 12 925/6, 12 951, Serie VIII Nr. 20 848/9, 20 909, 27 360, 27 644/47, 28 407/11, 28 657/60, 29 571, 30 006/12,
30 042, 30 054/61, Serie IX Nr. 38 837/61,
Serie X Nr. 76 792/803 heantragt.
Oie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem 3. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 7 für die Stadtgemeinde zu Naugard
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird.
Frankfurt a. M., den 21. April 1925. Amtsgericht. Abt. 18.
[14884] Aufgebot.
Die Landschaftsbank Kißlegg, e. G. m. u. H. hat das Aufgebotsverfahren auf Kraft⸗ loserklärung eines abhandengekommenen oder verlorengegangenen Wechsels beantragt. Der Wechsel, ausgestellt am 5. Juni 1924 v. Kißlegg durch Käsermeister Emil Schneider in Kißlegg, über 313,75 RM fällig am 23. g 1924 auf Friedrich Glatt sen. in Konstanz, Hüetlinstr. 21 welcher den Wechsel akzettierte, ist auf dem Wege von Kißlegg nach Ravensburg verloren oder abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 10. November 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Konstanz, den 27. Arril 1925.
Bad. Amtsgericht. II.
[14883] 1 8 8
Der Rechtsanwalt Heinrich Stern in Berlin SW. 48. Friedrichstraße 234, hat als Testamentsvollstrecker für den Nach⸗ laß der verstorbenen Frau Auguste Gutt⸗
auf den in Naugard hat das Aufgebot des ver⸗
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fefilosereürimng der Urkunde erfolgen wüard. Göttingen, den 30. April 1925. Das Amtsgericht. 2. 14885] Aufgebot. “ Die Witwe Marie Jühdes, geb. Güths,
lorengeganenen Hypothekenbriefes vom 31. Januar 1896 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Naugard Band XXI Bl. 1137 in Abteilung III unter
eingetragene, zu 4 % vom 1. Januar 1896 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 15 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Nangard, den 29. April 1925. Das Amtsgericht.
[14889] Beschluß.
Der Handarbeiter Karl Friedrich Heßler in Neckeroda hat beantragt, seine Schwiegermutter, die am 1. Februar 1853 in Neckeroda geborene Johanne Friederike Christiane verw, Jenoch, geb. Kohlleben, die bis zum 15. Februar 1903 in Neckeroda e war und seitdem verschollen ist, ür tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. November 1925, Vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufcebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem richt Anzeige zu machen.
Blankenhain, den 27. April 1925.
mann, geb. Friedheim, das Aufgebot folgender 7 Hypothekenbriefe beantragt: a) vom 16. April 1884 über die noch 15 000 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Berlin⸗Mitte, Schönhausertorbezirk Band 59 Blatt 1770 in Abt. III Nr. 4, b) vom 4. November 1886 über die noch 11 500 ℳ., eingetragen in demselben Grundbuch, in Abt. III Nr. 5. c) vom 2. Januar 1888 über die 2000 ℳ Teil⸗ betrag, eingetragen in demselben Grund⸗ buch in Abt. III Nr. 5, d) vom 8. April
—
1889 über noch 22 450 ℳ, eingetragen in!
Thüringisches Amtsgericht.
[14487] Aufgebot.
Die Johann Michael Hoffmann, Monteur, Ehefrau, Elisabeth geb. Hoff⸗ mann, in Mannheim⸗Käfertal, Laden⸗ burger Straße 27, hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Landwirt Abraham Hoffmann, geboren am 14. No⸗ vember 1841 in Mannheim⸗Käfertal, zu⸗ letzt wohnhaft in Mannheim⸗Käfertal, für
veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber.
[148911 Oeffentliche Zustellung. Die EChefrau Johanne Kamp, geb. Fimmer, Gütersloh, Berliner Str. 73, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonschott in “ klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Karl Kamp, früher in Bielefeld, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Biele⸗ feld auf den 15. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Bielefeld, den 10. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [14892] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Hugo 3 Ohrb. Velme 8 Elbingerode a H., Ostburg 225, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pe. Semler, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Calbecht, unter der Behauptung böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 27. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [14893] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Richard Siedentop, Elsbeth geb. Jordan, zu Vallstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Robert II., hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Vallstedt, unter der Behauptung der böslichen Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung evtl. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Braunschweig, den 28 April 1925.
tot nhn erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich XX““
spätestens
114899! Oeffentliche Zustellung.
in Barmen, Sedanstr. 37, Prozeßbevoll⸗ Trennung der Ehe aus Verschulden des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trappen⸗ Ebegatten wegen böswilliger Verlassung berg in Barmen, gegen Kurt Köcke, zu⸗ im Sinne des § 13 Lit. c des Geletzes letzt in Barmen, § 1568 B. G.⸗B. vom 22. Mai 1919 Nr. 320 Sig dg. 5. R. 103/24. 3. Ehefrau Emma u. V. berechtigt sein. Gegen diesen Be⸗ Kürten, geb. Söhnchen, in Remscheid, schluß findet kein Rechtsmittel statt En. Neuenkamper Straße 56, Prozeßbevoll⸗ Ncœ. VII 26/25 2
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aaron in Landesgericht für Zwilsachen in Prag, Elberfeld, gegen Pflasterer Wilhelm Abt. VII am 6. März 1925. Kürten, zuletzt in Remscheid, § 1568 Für die Richtigkeit der Uebersetzung: [CGöE6 (Unterschrift.) 8 Marta Scheffels, geb. Weil, in Ohligs, Oberlandesgerichtsrat dieses Gerichts. Rathausstraße 32, gegen Arbeiter Max Scheffels, zuletzt in Ohligs, § 1568 t B. G.⸗B. 4. R. 14/25. 5. Ehefrau Die Chefrau Minna Tietsche, geb. Paul Sinemus, Adele geb. Niep, in Grunert, in Dobien b. Wittenberg, Prozeß⸗ Barmen, Unterdörner Straße 75 a, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ mann in Torgau, klagt gegen den Arbeiter rat Dr. Hinsberg in Barmen, gegen Richard Tietsche, jetzt unbekannten Auf⸗ Färber Paul Sinemus, zuletzt in enthalts, früher in Wittenberg, Scharrn Barmen, Eintrachtstraße 105 § 1567 straße 5 wohnhaft, unter der Beyauptung, Abs. 2 B. G⸗B. 2. B. 56/25. Die dgß er Chebruch getrieben dabe. alt Kläger laden die Beklagten, deren Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet halt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ kammer des Landgerichts Elberfeld mit richter der I. Zivilkammer des Landgerichts der Aufforderung, 85— durch einen bei in Torgau auf den 4. Juli 1925, Vor⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sich durch einen ber diesem Gerichte zu⸗ lassen. Verhandlungstermin Vor⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mittags 9 ½ Uhr zu 1: 25. 6. 1925, mächtigten vertreten zu lassen.
Zimmer 90, zu 2, 3: 26. 6. 1925, Torgau, den 28. April 1925
Zimmer 92, zu 4: 30. 6. 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zimmer 92, zu 5: 2. 7. 1925, 1“ Zimmer 90. G [14902] Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 30. April 1925. Die Ehefrau Marta Langnickel, geb. Schimmel, Kloß, in Torgau, Schulstraße 13, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. — Schumann in Torgau, klagt gegen den [14898] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Walter Langnickel, früher in Die Ehefrau Abraham Henderikus Torgau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Quderland, Anna geb. Vey, in Köln⸗ unter der Behauptung, daß er sich böslich Sülz, Palanterstraße 8 a, Prozebevoll. von der häuslichen Gemeinschaft ferngehat mächtigter: Rechtsanwalt Schallenberg in ten habe, und auch durch ehrloses Ver⸗ Köln, klagt gegen ihren Ehemann Abra⸗ halten eine tiefe Zerrüttung des ehelichk ham Henderikus Ouderland, früher in Verhältnisses verschuldet habe, auf Schei⸗ Köln⸗Sülz, jetzt unbekannten Aufent⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den halts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Antrag auf Ehescheidung. Die des Rechtsstreits vor den Einzelrichter Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der 1. Zivilkammer des Landgerichts in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Torgau auf den 2. Juli 1925, Vor⸗ die 7. Zivilkammer des Landgerichts in mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, Köln auf den 23. Juni 1925, Vor⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ mächtigten vertreten *„ lassen. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll.] Torgau, den 28. April 1925. mächtigten verteten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Köln, den 29. April 1925. KeAäen Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[14901] Oeffentliche Zustellung.
[14904] Oeffentliche Zustellung.
Der am 14. 11. 1924 zu Eisenberg ge⸗ boreme Wolfgana Obst in Eisenberg, Thür., ich vertreten durch die Jugendamtsstelle Die Ehefrau Heinrich Beeck, Anna geh. Eisenberg, Thür. Amtsvormund- Mahr, in M.⸗Gladbach, Peterstraße 3, schaft — klagt gegen den Braumeister Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moritz Bandrock, letzter Wohnsitz Eisen⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Justizrat Dr. David
in M.⸗Gladbach, berg. Thür., z. Zt. unbekannten Aufent⸗ . 1u“ 8 1“ v““ 8