halts, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ kosten. Der Kläger stellt folgenden An⸗ trag: 1. den Beklagten kotteonyflichtig zu verurteilen, ihm vom Tage seiner Geburt dem 14. 11. 1924 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich RMN 78 (achtundsiebzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rück⸗ ändigen Beträge sofort, und die künftig ällig werdenden am Ersten eines jeden nsvierteljahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur Güteverhandlung wird — Beklagte vor das Thür. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Vorm. 8 Uhr, geladen. Durch Amts⸗ gerichtsbeschluß vom 29. April 1925 ist em Kläger die öffentliche Zustellung be⸗
willigt worden. 1b
Eisenberg, den 29. April 1925.
Der Justizobersekretär
des Thür. Amtsgerichts.
[14903] Oeffentliche Zustellung. Der Verlag Adolf L. Herrmann G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗
ührer in Berlin, Stallschreiberstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schoene, Blömeke, Berlin, Königgrätzer Straße 80, klagt gegen den Ingenieur Ludwig Warschauer, früher in Berlin, Lützowplatz 14, unter der Behauptung, daß Beklagter für im voraus von der Klägerin erhaltene 300 RM zur Liefe⸗ rung von Beiträgen für die Dachdecker⸗ zeitung verpflichtet war und für einen Restbetrag von 158,70 RM bisher keine geliefert habe, auch die Zuständigkeit des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 158,70 RM. nebst 24 vom Hundert jährl. Zinsen seit dem 15. 8. 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abt. 158, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stock, Zimmer 170/172, auf den 17. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 158. [14890] Oeffentliche Zustellung.
Die Wertheim Immobiliengesellschaft m. b. H. in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Bodländer, Berlin, Französische Str. 21, klagt gegen den Furagehändler Max Jonas, früher in Berlin⸗Weißensee, unter der Behauptung, daß ein dem Kaufmann Otto Günzel ge⸗ egebenes Darlehn von 5000 Goldmark, ür das der Beklagte eine Sicherungs⸗ hypothek bestellt habe, fällig und nicht be⸗ zahlt worden sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung dahin: Klägerin ist berechtigt, wegen ihrer Forde⸗ rung von 5000 Goldmark sich aus der für sie eingetragenen Sicherungshypothek von 1792 Gramm Feingold aus dem Grund⸗ stück, eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Spandau von Seegefeld, Kreis⸗ Osthavelland, Band 75 Blatt Nr. 2274 zu befriedigen und die Zwangsvollstreckung in das Grundstück zu betreiben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 25. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (5 0 67. 25.)
Charlottenburg, den 29. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3.
[14905]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Firma Wollspinnerei und Weberei Klie, offene Handelsgesellschaft in Mornsen, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berendes, Norb⸗ heim, klagt gegen das Fräulein Alwine Hartje, früher in Göthingen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte der Klägerin für im April 1924 käuflich gelieferte Waren einen Betrag von 1081,56 Mark schuldet, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 500 Goldmark nebst 18 % Zinsen darauf seit dem 1. Juni 1924 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 9. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. C 54/25.
Göttingen, den 28. April 1925. Amtsgericht. II.
[14897] Oeffentliche Zustellung.⸗
Die Firma Brune & Weiß in Biele⸗ feld, Wäschefabrik, vertreten durch die beiden Gesellschafter Kaufleute Fritz Brune und Rudolf Weiß daselbst, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windel, hier, klagt gegen den Kaufmann J. M. Wahl, früher in Hannover, Reuterstraße 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, de Grund der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten Waren im Gesamtwerte von 1476,65 RM geliefert habe — Waren im Werte von 100 ℳ seien aber nicht mehr in den Besitz des Schuldners gelangt —, mit dem Antrage guf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1376,65 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. April 1925 an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hanno⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 11139ö90 s Garage A. G.,
sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu 1han. (Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 5 Tage abgekürzt.) Hannover, den 30. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[14906! Oeffentliche Zustellung.
Die Norddeutsche Elektro⸗Großhand⸗ lung Paul Rehr in Hamburg, Schmi⸗ linskystraße 76/78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kay in Heide, klagt gegen den Franz Grümmer, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Heide, unter der Behauptung, daß ihr aus laufen⸗ der Warenlieferung im Jahre 1924 eine Forderung in Höhe von 701,83 Reichsmark zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 701,83 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preuß. Amts⸗ gericht in Heide i. Holst. auf Dienstag, den 23. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Heide, den 22. April 1925. 1 Der Gerichtsschreiber des Preußischen
Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpavieren belin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[12923] Die Hamel Gebrüder Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Februar 1925 am 1. April 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche anzugeben
Altona.Ottensen, Philosophenweg 16. Adolph Diederichsen, Liquidator. [15022]
Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg
Lönholdt & Söhne G. m. b. H.
Frankfurt/ Main.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von nom. ℳ 2 000 000,— auf RM 280 000,— durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie über je nom. ℳ 1000,— auf RM 140,— beschlossen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel bei uns in Frank⸗ furt/ Main, Am Schauspielhaus 41, zur Abstempelung einzureichen.
Frankfurt / Main, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand.
[15569 8.
Mecklenburg⸗Pommersche
Schmalspurbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft Friedland (Meckl.).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, 22. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Friedland (Meckl.) stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erweiterung des Bahnnetzes von Brohm aus über Schönbeck, Golm nach Groß Daberkow.
„2. Erhöhung des Aktienkapitals.
Die Aktien müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse in Friedland (Meckl.) oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt werden.
Anklam, den 1. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Rosenstiel.
[14972] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft lade ich hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Mai, Vormittags 10 Uhr, in Braunschweig, Ulricischänke, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Und
Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands auf den 31. 12. 1923. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. 12. 1924 sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ stands.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1923 und 1924.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark unter Aufhebung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 2. 2. 1925.
.Erhöhung des Aktienkapitals 20 000 RM.
. Beschlußfassung über aus der Um⸗ stellung sich ergebende Aenderungen der Satzung. (§ 3 Stammkapital.)
. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. 1. 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Umstellung.
9. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Niedersachsenkauf ktiengesells chaft.
auf
der auf den 22. Juni 1925, Vor⸗
8 8 “
Herm. Lutz.
b11.“
Luowigshafen a. Rh
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, zu Lud⸗ wigshafen a. Rh, Bismarckstraße 83, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hötlichst ein Tages⸗ ordnung: I. Bericht des Vorstands über den Geschäftsstand. 2. Beschlußfassung über den Weiterbestand der Gesellschaft (vorliegend Antrag auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft). 3. Verschiedenes. — Sollten zu dieser Generalversammlung die für die Abstimmung zu Punkt 2 nötige Anzahl Stimmen nicht erschienen sein, so findet eine halbe Stunde später eine nene außerordentliche Generalversamm⸗ luüung im gleichen Lokale und mit gleicher Tagesordnung statt, die ohne Rücksicht auf das vertretene Grund⸗ kapital beschließt. — Ludwigshafen a. Rh., den 2. Mai 1925. Der Vor sitzende des Aufsichtsrats: Rauhof
14426] Bilanz am 31. Dezember 1924.
RM ₰
Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Grundstückkonto .5 279 356 21 Beteiligungskapitalkonto. 120 000„—- Debitorenkontoe.. 953 309 36 VE 1 108 96789 Wechsel⸗ und Barbestand 33 723 90
1 7 495 407 36
—,..—
3 010 000 —- 301 000,— 481 184/19 662 460/14 532 779 54
1 811 470 52
37 249/51 452 082 93 207 180/5
7 495 407 7
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
RM 422 105 59 23670
13 761
70 961 46 119 532 29 600 — ““ 20 000 —- . 207 180/53
913 37770
Aktiva.
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Resev Hypothekenaufwertungskto Umstellungsreservekonto. Hypothekenkonto.... Freditorenktoönto . .. Deltrederekonto Ftattentontdad Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Soll. Steuern⸗ u. Abgabenkonto Assekuranzkonto Beiträgen zur Berufs
gengssenschaft Beiträgen zugunsten der Ar⸗
beiter und deren Kassen. Lasten⸗ und Zinsenkonto Vorzugsaktiendividendenkto. Abschrerbungen „ Bilanetentvhb-hu
34
Per Haben. Mieterträgniskonto.. 44 86889 Konto pro Dubiosa 15/85 Betriebskonto. 868 492 96 913 377770
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1924 auf RM 4 für eine Aktie zu RM 100 festgesetzt, wonach der Dividendenabschnitt Nr. 1 bei den Herren Merck, Finck und Co., München, erhoben werden kann.
München, im April 1925.
München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kullen. Kaula.
[14452]
Elektr. Ueberland⸗Centrale Overhausen A.⸗G., Oberhaufen⸗Herbolzheim i. Brsg. Bilanz am 31. Dezember 1924. 46„ 3 2 280 92 57 846/41
Aktiva. Kasse u. Postscheckguthaben Vorräte . 8 Mobilien und Werkzeuge 24 646,95
Abschreibungen 8 545,95
Gesamtanlagen.. Pebitoren. ..
16 101—
2 939 004 30 249 133/86
3 264 366ʃ49
Passiva. Aktienkapital 8 Teilschuldverschreibungen Erneuerungs⸗ und Anlage⸗
tilgungsfonds 784 000 Entnahme 9 464
774 536
Zuweisung 70 000 Resetwvefondd ...... Kreditoren Reiigenrinn .
2 000 000 107 233
“
“ . .
844 536
100 000 45 032 167 564
(3 264 366 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. Betriebsausgaben.. Abschreibungen... Zuweisung z. Erneuerungs⸗
und Anlagetilgungsfonds Rangewinn..
ℳ . 521 88866 8 545/ 95 70 000 167 564 ¾ 767 998 9: Haben. Betriebseinnahmen..
767 998[92
767 998 92
In der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Hans Mez, Hermann Mez, Otto Knof, sämtlich in Freiburg i. Brsg., Karl Becker in Laufenburg.
Oberhausen⸗Herbolzheim i. Brsg., den 28. April 1925
Der Vorstand. Kanneberg. Paul Mez.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Dir Willy Herbst. Dr. jur. Sack sowie durch Tod Herr Major a. D. Förster. Berlin, den 28. 3. 25. Jagdsport A. G. Becker.
[14922] Stettiner Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 25. September 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal 6 000 000 ℳ mit 25 % iger Einzahlung auf nominal 480 000 Gold⸗ bezw. Reichsmark, wovon 25 % eingezahlt gelten, umgestellt worden, so daß die üver je 1000 ℳ lautenden Namensaktien auf je 80 Gold⸗ bezw. Reichsmark, wovon 25 % = 20 Gold⸗ bezw. Reichsmark ein⸗ gezahlt gelten, umzustempeln sind. Dieser Beschluß ist inzwischen in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Wir fordern nun die Axftionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Vornahme der Abstempelung bis spätestens 31. De⸗ zember 1925 bei uns einzureichen, und zwar unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung und Angabe der genauen Anschrift des Eigentümers. 1
Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Aushändigung der von unserer Kasse ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung baldmöglichst. Die Abstem⸗ pelung ist kostenfrei. Einsendung und Rücksendung der Aktien geht auf Kosten und Gefahr der Einreicher, weshalb die Rücksendung unfrankiert erfolgt, wenn das Rückporto vorher nicht eingesandt wurde.
Eigentümer von Aktien, die als solche in unseren Aktienbüchern noch nicht ein⸗ getragen sind, haben bei der Einreichung der Aktien zur Abstempelung die Um⸗ schreibung derselben auf ihren Namen und die Eintragung als Aktionär gleichzeitig zu beantragen.
Stettin, den 2. Mai 1925.
Der Vorstand.
[14921] Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft von nominal ℳ 7 200 000 mit 25 % iger Einzahlung auf nominal 1 200 000 Gold⸗ bezw. Reichsmark, wo⸗ von 25 % eingezahlt gelten, umgestellt worden, so daß die über je 1200 ℳ lautenden Namensaktien auf je 200 Gold⸗ bezw. Reichsmark, vovon 25 % = 50 Gold⸗ bezw. Reichsmark eingezahlt gelten, um⸗ zustempeln sind. Dieser Beschluß ist in⸗ zwischen in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nun die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Vornahme der Abstempelung bis spätestens 31. De⸗ zember 1925 bei uns einzureichen, und zwar unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung und Angabe der genauen Anschrift des Eigentümers.
Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Aushändigung der von unserer Kasse ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung baldmöglichst. Die Ab⸗ stempelung ist kostenfrei. Einsendung und Rücksendüing der Aktien geht auf Kosten und Gefahr der Einreicher, weshalb die Rücksendung unfrankiert erfolgt, wenn das Rückporto vorher nicht eingesandt wurde.
Eigentümer von Aktien, die als solche in unseren Aktienbüchern noch nicht ein⸗ getragen sind, haben bei der Einreichung der Aktien zur Abstempelung die Um⸗ schreibung derselben auf ihren Namen und die Eintragung als Aktionär gleichzeitig zu beantragen.
Stettin, den 2. Mai 1925.
Der Vorstand.
[10231]
Immobilien⸗ & Terrain Aktien⸗Gesellschaft, Regensburg. Die Generalversammlung vom 31. De⸗
zember 1924 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach eingereichtem Protokoll, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 6000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 120 Aktien zu je 50 Rentenmark. Jede Aktie zu 50 Renten⸗ mark berechtigt zu einer Stimme.
22 &
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 31. Dezember 1923.
RM 5 988ʃ30 1170
Aktiva. Gebäude .. Kas
6 000
2
Passiva.
Aktienkapitl 6 000/ —
6 000„— Immobilien⸗ & Terrain A. G. Augsburger, Gg. C. Seiding er. Reichsmarkbilanz per 1. Juli 1924.
RM₰
5 988 30 69 54
6 057/84
Aktiva. Gebäude..
Passiva. Aktienkapital . . 2
669998 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5784 6 057,84 Immobilien⸗ & Terrain A. G. Augsburger, Gg. C. Seidinger.
[14975]
Die auf den 7. Mai d. J. anberaumte
Kaiserdamm Altiengesellschaft fallt aus, wovon die Aktionäre der Gesellschaft hiermit benachrichtigt werden. Der spätere Termin wird noch bekanntgegeben. 3 Berlin, den 1. Mai 1925. Der Vorstand Ferdinand Protz.
[14875] 8 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 23 Mai 1925, Nachmitags 4 Uhr, in den Gesellschaftsräumen, Berlin W. 30, Motzstr. 79, stattfindenden 2. (außerordent⸗ lichen) Generalversammlung ein Tages⸗ ordnung: 1. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 15. 2. 24 und den Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 Aende⸗ rung der §§ 3. 18 Abs. 2, 26 und 27 des Gesellschastsvertrags. 3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die den Anforderungen des § 24 des Gesellschaftsvertrags entsprechen. An⸗ schließend an die Generalversammlung findet eine Aufsichtsratssitzung statt. Berlin, den 1. Mai 25. Jagdsport Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Becker.
[15532] Heidelberger Straßen⸗ und Vergbahn Akt.⸗Gef., Heidelberg.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 25. Mai d. J., Nachmittags um 5 uhr, in Heidelberg im Hotel Heidel⸗ berger Hof (Grand Hotel), Rohrbacher Straße Nr. 11, statt, wozu wir unsere Aktionäre höflichst einladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und
Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse und sämtlichen Banken in Heidelberg und den beiden Banken M. Hohenemser und Baruch Strauß in Frankfurt am Main hinterlegt haben. Die Aktien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. 1X
Die Aktien können mit gleicher Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist diese Anmeldung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft iu bewerkstelligen (§ 25 der Statuten).
Heidelberg, den 30. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Walz, Vorsitzender. [15016] Vorort⸗Steglitz Grundstücks⸗ Verwertungs⸗A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1924.
NℳRℳ ₰4
68 804 252 88 69 057‧2
—
Alktiva. Grundstückskonto „ Verlustvortrag...
Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto. Kreditoren ..
12 000
56 804 252
69 057728
Berlin, den 31. Dezember 1924. Vorort Steglitz Grundstücks⸗
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
Alb. Bartels
[14983] 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Ausgaben. An Unkostenkonto. „ Steuerkonto.. „ Gewinn..
30 687 66 10 641 58 28³979 49 169/03
Einnahmen.
Per Fischdampferbetriebskonten 49 169,03
49 1690
Lübeck, im April 1925. Hochseesischerei⸗Aktiengesellschaft „Trave“.
Der Vorstand. Blankenburg. Geprüft und richtig befunden. Alfred Fischer, beeidigter Bücherrevisor. Bilanz am 31. Dezember 192 6.
Besitz. L““ Schuldner 1“ Inventarkonto.. Netz⸗ und Materialkonto Dampferflottekonto.. .
I“
93 967 29
1 01070
43 986 59
1 215 121 62
1 356 15701
Schulden.
Aktienkapital 16““ Gesetzlicher Reservefonds
Außerordentlicher Reserve⸗
ö. 1
Gläubiger.. “
Darlehnkonto.. —
WL“ 1
720 000 — 72 000
55 718 02 262 599/ 20 238 000 —
7 839/7 1 356 157,01 Lübeck, im April 1925. 3 Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaft „Trave“. 8 Der Vorstand. Blankenburg. Geprüft und richtig befunden. 3 Alfred Fischer, beeidigter Bücherrevisor.
[15519] y“ “ Süddeutsches Torfwerk Aktien⸗ gesellschaft.
Einladung zu der am 23. Mai, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Notariat München 14, Kaufinger⸗
straße 3.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des durch Beschluß der a. G. vom 18. 4. 25 beschlossenen Verkaufs.
2. Bestimmung des Liquidators. Aktien bezw. Interimsscheine sind zwecks Teilnahme an der a. G. spätestens am 3 Werktag vor dem Zeitpunkt der a. G. beim Bankhaus E. Dettling, Nürnberg, zu hinterlegen.
Peißenberg, den 2. Mai 1925.
Der Vorstand. Graef.
f123539) Getreide⸗Kreditbank Aktiengefellschaft in Mainz.
InAusführung des Umstellungsbeschlusses unserer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1924 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum
wecke des Umtausches von je zwei alten Aktien über je nom Papiermark 5 Mil⸗ Uionen, oder je fünf alten Aktien über je nom. Papiermark 2 Millionen, oder je zehn alten Aktien über je nom. Papier⸗ mark 1 Million, oder je zwanzig alten Aktien über je nom. Papiermark fünf⸗ hunderttausend in eine neue Aktie über RM 20, oder von je zehn alten Aktien über je nom. Papiermark 3 Millionen in drei neue Aktien über je RM 20, oder von alten Aktien über zusammen nom. Papier⸗ mark 2 ½ Millionen in einen Anteilschein über RM 5 bis spätestens zum 15. Juni 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt
Mainz, 7. März 1925.
Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft.
[14924] Portland⸗Cementwerke
Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart
3 Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Freitag, den 22. Mai d. J.,
Nachmittags 3 Uhr, in den „Heidel⸗
berger Hof“ in Heidelberg ergebenst ein⸗
geladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versamm⸗ lungstag nicht mit eingerechnet — bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäufern
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus
Beaß K Herz, b
in I bei der Bayerischen Vereins⸗
bank
in ö bei der Rheinischen Credit⸗ bank,
Heidelberg bei der Filiale
Rheinischen Creditbank,
in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen'’schen Bankvperein,
bei dem Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co, Stuttgart bei der Württembergischen
Vereinsbank, Filiale der Deutschen
Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Filiale Stuttgart, bei dem Bankhause Doertenbach & Co.,
G. m. b. H. auszuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeick neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Wegen des Stimmrechts wird auf § 27 unserer Satzungen, in der Neufassung vom 27. November 1924, Bezug genommen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sind vom 8 Mai d. J. an in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsicht aufgelegt und können gedruckt in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2 8 der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
.Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats (§ 17 der Satzungen).
Satzungsänderungen:
§ 14 Wegfall von Abs. 2. .
§ 17 Turnuswahl des Aufsichtsrats.
§§ 19, 20 Beschlußfähigkeit und außerordentliche Einberufung des Auf⸗ sichtsrats.
§ 21 Bezüge des Aufsichtsrats.
5 23 Genehmigung durch den Auf⸗ sichtsrat.
§ 24 Zeitpunkt der ord. General⸗
versammlung. Heidelberg, den 30. April 1925. 8 Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Schott, Geh. Kommerzienrat.
der
in
Industrieverlag von Hernhaußen 12368] Altiengesfellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Kanzlei des Notars Greiß. Düsseldorf Oststraße 41, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfastung über die Abänderung
des § 12 des Gesellschaftsvertrags.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dietenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Backes & Co., Düsseldorf, oder bei dem oben bezeichneten Notar ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder aber ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank hinterlegen.
Düsseldorf, den 25. April 1925.
Industrieverlag von Hernhaußen
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wefelmeier, Vorsitzender.
[14910] Prospekt über nominal 1 000 000 Goldmark 10 % wertbeständige Inhaberanleihe des Kreises Köslin vom Jahre 1924.
Der Kreis Köslin ist auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 21. März/26. Juni 1924 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 73 vom 26. März 1924) ermächtigt worden, zur Beschaffung der Mittel für Chausseebauten, zum Bau eines Doppelwohnhauses in Manow, zur Förderung von Meliorationsarbeiten und zur Beschaffung eines Betriebsfonds für die Kreissparkasse auf den Inhaber lau⸗ tende Schuldverschreibungen im Nominal⸗ betrage von
1 000 000 Goldmark auszugeben. Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Kreisaus⸗ schusses des Kreises Köslin sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten und werden in folgenden Stücken begeben: 1400 Stück Buchstabe A Nr. 1— 1400 je ℳ 500 = ℳ 700 000,
1000 Stück Buchstabe B Nr. 1— 1000 je ℳ 200 = ℳ 200 000,
1000 Stück Buchstabe C Nr. 1 —– 1000 je ℳ 100 = ℳ 100 000.
Die Schuldverschreibungen sind ver⸗ zinslich mit 10 % jährlich, zahlbar in jährlichen Raten am 1. April. Der erste Zinsschein ist am 1. April 1926 fällig. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane vom 1. April 1925 ab mit 2 vH sowie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt.
Die Tilgung erfolgt durch Auslosung, Ankauf oder Ansammlung eines Tilgungs⸗ stocks. Dem Kreise Köslin bleibt fedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal mit † ;ähriger Frist vor einem Zinstermine zu kündigen. Die Auslosung findet im September jeden Jahres statt. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgen in Reichswährung, wobei der Dollar nordamerikanischer Währung nach dem Durchschnitt der Mittelkurse der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung New York in der Zeit vom 1. bis 14., ein⸗ schließlich des letzteren, den Zahlungs⸗ terminen vorausgehenden Monats um⸗ gerechnet wird. Der Einlösungskurs wird öffentlich bekanntgemacht.
Für die Sicherheit der eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Köslin mit dem gesamten Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, alsbald nach der Ziehung öffentlich bekanntgemacht.
† Diese Bekanntmachung erfolgt 3 Monate
vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin, sowie in der Pommerschen Tages⸗ post und Ostseezeitung, Stettin. Ebenso erfolgt die Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke mindestens jährlich ein⸗ mal, die in früheren Ziehungen verlost, aber nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind.
Fr den vorgenannten Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine
sowie der ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt kostenlos außer bei der Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, bei der Kreis⸗ kommunalkasse Köslin. An den genannten Stellen erfolgt auch jeweils kostenfrei die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechts⸗ handlungen.
Köslin, den 23. März 1925.
Der Kreisausschuß des Kreises
Köslin.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 1 000 000 Goldmark 10 % wert⸗ beständige Anleihe des Kreises Köslin in Pommern vom Jahre 1924 zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zugelassen worden.
Stettin, den 24. April 1925.
Provinzialbank Pommern (Girozentrale). —
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell. schaft ist ausgeschieden das Betriebsrats⸗ mitglied Franz Brobobek Burgrieden.
Neugewählt wurde vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat Georg Weller, Burg⸗ rieden.
Steiger Aktiengesellschaft, Burgrieden.
[15020]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie in Liquidation in München, Prielmgyer⸗ straße 8 /2, auf Samstag, den 23. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Eschäftsräumen des Notariats Mün⸗ chen V. Karlsplatz 10 I.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Verwertung des Gesellschaftsvermögens. 8
2. Rücktritt des Aufsichtsrats. 8 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien nach § 16 des Statuts bei dem Liquidator der Gesellschaft zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien nebst Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens bis zum 18. Mai 1925 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
München, den 1. Mai 1925. 8
Der Aufsichtsrat. 8
[15453
Mecklbg. Fleischwaren⸗Werke Heinrich Timm A.⸗G.
Einladung zu der am Montag, den 25. Mai 1925, Mittags 11 Uhr, in Berlin, Chausseestr. Nr. 13, statt⸗ findenden 4. Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 2. Geschäftsjahr (1924) und über den Ausgleich des ausgewiesenen Verlustes.
2. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
3. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt an der General⸗ versammlung sind nur die im Aktionärbuch der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre. Anmeldung zur Teilnahme nach § 16 des Gesell schaftsvertrags bis zum 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Firma A. Borsig G. m. b. H, Berlin⸗Tegel.
Teterow, den 1. Mai 1925.
Der Vorstand. Timm.
[15452] Vereinslager Aktiengesfellschaft
zu Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaaie des Bank⸗ vereins für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 26. Mai 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars im Büro der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland Seeeesen eof Bremen, eingereicht
aben.
Bremen, den 2. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Herm. Wania, Vorsitzer.
115023] Actien⸗Gefellschaft für Leinen⸗ garn⸗Spinnerei und Bleicherei
vormals Renner & Comp.
Umstellung des Aktienkapitals.
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1925 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von bisher nom. ℳ 3 000 000 auf RM 900 000 in der Weise zu ermäßigen, daß die Aktien von bisher nom. ℳ 1000 auf RM 300 abgestempelt werden.
Nachdem die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 2. Juni 1925 ein⸗ schließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei dem Bankhaus Carsch & Co. Kom⸗
manditgesellschaft, Berlin, zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.
Röhrsdorf bei Friedeberg(Queis), den 1. Mai 1925 Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗
Spinnerei und Bleicherei vorm. Renner & Comp.
und
G. Foest. Neumann.
114997
In der Generalversammlung vom 8. April d. J. wurden zu Mitgliedern des Aussichtsrats neu gewählt die Herren:
Generaldirektor Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Fabrikant
Otto Mever, Neustadt a. Hdt., Hans Soellner, Pforzheim. Mannheim, im April 1925. Rheinische Creditbank. Der Vorstand.
[14918808 Bekanntmachung der Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau i. Sa. gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Oktober 1924 bezw. die Generalversammlung vom 29. Januar 1925 hat beschlossen, unser bisher ℳ 1 600 000 betragendes Aktien⸗ kavital (1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000) auf Reichsmark 800 000 herabzusetzen. Die Umstellung ist erfolgt und im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Zwickau eingetragen. Die bis⸗ herigen Aktienurkunden (Stammaktien Nr. 1— 1600) bleiben weiterhin bestehen und sind mit dem Stempelaufdruck
„umgestellt auf RM 500,— Fünfhundert Reichsmark“ versehen worden.
An der Zwickauer Börse sind sämtliche Aktien Nr. 1—1600 zum Handel zugelassen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet am 30. September des nächstfolgenden Jahres.
Von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme aller nötigen Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abrechnung der dem Aufsichtsrat nach § 24 der Satzungen zu gewährenden Vergütung verbleibt, werden
a) 5 % dem Reservefonds gutgeschrieben, bis derselbe die gesetzliche Höhe er⸗ reicht hat,
b) mit Genehmigung der Generalver⸗
sammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands Sonderrück⸗ lagen zu Spezialreserven, Erneue⸗ rungsfonds oder dergl. gemacht. Der hiernach verbleibende Reingewinn ist, soweit er nicht auf neue Rechnung vorgetragen wird, unter die Aktionäre nach Verhältnis ihrer Aktien als Dividende zu verteilen.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie über Reichsmark 500 eine Stimme.
Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten zusammen eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Vergütung von 10 % des Reingewinns, ferner ein angemessenes Tagegeld sowie eine jährliche von der ordentlichen Generalversammlung fest⸗ zusetzende gemeinschaftliche feste Ver⸗ gütung. Von dem Reingewinn und der festen Vergütung erhält der Vorsitzende zwei Kopfteile. Die zu zahlenden Ver⸗ gütungen sind auf Geschäftsunkosten zu verbuchen. Die auf diese Beträge ent⸗ fallende Steuer trägt die Gesellschaftskasse.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Soll. Grundstückskonto.. Gebäudekonto. Grundstückskonto „Grün
i0“ Grundstückskonto „Zentral⸗ becdcdh Grundstückskto. „Schwarzen⸗ berg“ Grundstückskonto „Lößnitz“ Maschinenkonto Foßktontod Indentarkento. Geschirr⸗ u. Kraftwagenlonto Eisenbahnwagenkonto.. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ debitorenkonto. . Debitorenkonto.. Flaschenbierdebitorenkont Essektenkeanteae Fassatentods Postscheckkonto Fabrikationskonto,
Fà194 50 000 — 350 000 —
100 000 100 000
10 000
7 500 60 000 50 000 20 000 25 000
5 000
43 565 79 835 1 146 15 000 8 244 49
5 000 140 542
1 070 883
6 2 5 89 59
Vorräte
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. Darlehistontöod6 1““ Schwarzen
erg . . . 2. 9 22⸗ 2 Stadtgirokonto . 485/2 Kreditorenkonto „ 53 783 Bankenkonto 76 544
800 000 80 000 4 545
525
Avalkonto 5 000 Akzeptekonto 50 000
1 070 883
Die Anlagekonten sind sämtlich gemäß den Vorschriften der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen zum angenommenen Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis nach Abzug eines Drittels und angemessener Abschreibungen eingesetzt worden.
Die Höhe der Hypothekenschuld beträgt ℳ 3500 mit vierteljährlicher Kündigung, aufgenommen am 1. Juli 1907, aufgewertet nach der Dritten Steuernotverordnung vom 14. 2. 1924 auf Reichsmark 525.
Die Höhe der Darlehnsschuld beträgt ℳ 30 300 mit halbjährlicher Kündigung aufgenommen am 1. 1. 1866, 1. 1. 1868, 1. I. 1875, aufgewertet nach der Dritten Steuernotverordnung vom 14. 2. 1924 auf Reichsmark 4545.
Zwickau i. Sa., den 1. April 1925.
Aktiengefellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau.
[15454] Berichtigunng. Unter lfd. Nr 9 der Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 30. IV. 25 für die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 23. Mai 1925, Nachm. 4 Uhr, muß es heißen statt §: § 8.
Bergbau A.⸗G. Frankfurt a. M.,
Frankfurt a. M.
[15021] 8 Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗ gesellschaft in Bad Sulza i. Thür.
Unter Bezugnahme auf unsere Anzeigen in Nr. 53 und Nr 80 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers fordern wir hierdurch unsere Aktionäre letztmalig auf, die alten Papiermarkaktien mit Dividendenbogen unter gleichzeitiger Entrichtung der auf sie entfallenden Zu⸗ zahlung nunmehr umgehend zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzureichen. Bei Erledigung durch die Post erfolgt Berechnung der Auslagen. 11 Diejenigen Papiermarkaktien, die bis zum 10. Juni 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden auf Grund § 219 H.⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. Bad Sulza, den 4. Mai 1925. Spar⸗ und Creditbank Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Richard Theurig.
[14494) Zweite Aufforderung.
Deutsch⸗Kordische Handels⸗ bank A.⸗G. zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 1. 1925 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal 1 Mil⸗ liarde Mark auf nominal 300 000 RM umgestellt worden. Das Reichsmarkkapital ist eingeteilt in 15 000 Stammaktien über je 20 RM. 1
Nachdem die für die Einreichung der Aktien festgesetzte Frist bis zum 1. 4. 1925 verstrichen ist, fordern wir hiermit die säumigen Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 5. 6. 1925 zur Abstempelung einzureichen. Von je 200 eingereichten Aktien über je 1000 Mark werden 197 Stücke zurückbehalten und ver⸗ nichtet. Die drei zurückbleibenden Aktien⸗ urkunden werden dem Einreicher nach Vor⸗ nahme beschlußgemäßer Abstempelung auf 20 RM zurückgegeben oder nach Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands durch Aus⸗ händigung von drei neuhergestellten, über 8,70 RM lautenden Aktienurkunden er⸗ etzt.
Diejenigen Aktionäre, die eine geringere Zahl als 200 Aktien über je 1000 ℳ oder Aktien über je 200 ℳ oder 15 ℳ ein⸗ reichen, erhalten, sofern der Nominalbetrag ihrer Aktien 66 666 ℳ erreicht, eine neu auszustellende Aktienurkunde über 20 RM und für erwaige Spitzenbeträge oder soweit der Betrag von 66 666 ℳ nicht erreicht wird, auf Antrag Anteilscheine gemäß §§ 17, 35 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung. 28
Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristnemäß eingereicht werden, werden gemäß § 290 Handelsgesetzbuch für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft.
Der Vorstand.
[14981]
Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm. 3
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
chaft laden wir hierdurch zu der am
Mittwoch, den 27. Mai 1925,
Vormittags 10 Uhr, im Hotel
Kaiserhof, Essen, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ güng der Bilanz, Verwendung des
Keingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Rechnungsprüfer für 1925.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinenden
Nachweis über ihren Besitz spätestens
drei Tage vor der Versammlung bei einer
der nachbenannten Stellen:
1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche Wolfsbank, Essen⸗Borbeck, der Deutschen Bank, Berlin
Köln, Disconto⸗Gesell⸗
2. und 3. der Direction der
4. der Essener Credit⸗Anstalt,
5.
6.
schaft, Berlin, 8 Filiale der Deutschen Bank, Essen dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges., Köln, dem Bankhaus Carl Cahn, lin W. 8, Mohrenstraße 11/12, niederlegen, wogegen sie die Eintrittskarten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 12. Mai d. J. ab auf unserem Büro, Schacht Wolfsbank, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und sind auch gedruckte Exemplare von den vorbezeichneten Hinter⸗ legungsstellen zu beziehen. 8 Essen⸗Borbeck, im Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Fritz Funke. Der Vorstand. Wüstenhöfer. Waldemar
Ber⸗
L. Wagner. Voigt.
Kunge. Paul Wüstenhöfer.