8
[15059]
Bei Revision unserer Lagerräume wurden folgende Güter als cherrenlos) über⸗ zählig festgestellt.
LV 643 1 Kst?, CZ 801 1 Kst.2, WF 19282 1 Kst Pfeifen, R 3407 1 Kst ?, SVG 555 1 Kst Schuhe, IK & LG 2, 1 Kst? GMA 461 Kst 2, 1 Verschlg ?. PP 200 1 Kst Porz, 1 Kst?, P& Co. 3977 1 Ast ?. 1 Kst. div. Inh., MI, 7027 1 Kst. 7, JJ 27027 1 Kst. Armat., BR 8288 1 Korb?. NB 1 Kst. Aluminiumw., 3 1 K.*
Die Eigentümer werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bis zum 20. 6. wegen Fest⸗ stellung ihres Eigentums bei uns als Be⸗ sitzer der Ware auszuweisen und über diese zu verfügen. Melden sie sich nicht bis zu obengenanntem Termin so erfolgt Ver⸗ steigerung der Güter. Der Versteigerungs⸗ termin wird noch durch den vereidigten Taxator oder Gerichtsvollzieher bekannt⸗ gegeben.
Hansa Transport Aktiengesellschaft
Berlin S. 42, Wassertorstr. 42.
T & B 2093
fi1b0! 2 Norddeutsche Möbelwerke,
Aktiengesellschaft,
Hamburg⸗Altonag.
8 Die Atuonäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag,
25. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, in
den
dem Büro des Rechtsanwalts und Notars
Dr. Friedrich Koch in Altona König⸗ straße Nr. 761, stattfindenden lichen Generalversammlung geladen Tagesordnung:
ordent⸗ ein⸗
. Vorlegung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1923 der Schluß⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Schlußbilanz und Verlustrechnung für 1923.
und der Gewinn⸗
Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des
Aufsichtsrats für das
1923
Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Ermäßigung des Grundkapitals auf 51 750 Gold⸗ mark durch
Zusammenlegung der
Aktien im Verhältnis von 4 zu l und
Herabsetzung des Ukbien auf 20 Goldmark eschlußfassung über die zwecks Durch⸗ ihrung der Umstellung des Eigen⸗ tapitals auf Goldmark vorzunehmenden Mazsnahmen.
. Worlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924, der Schluß⸗ bilanz fowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924 Beschlußfassung über die Genehmigung
der Schlußbilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1924.
Nennbetrags der
Seschlußsassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1924
Aussichtsratswahlen.
Oie Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zwecke spätestens am 23 Mai 1925 bei der Geesellschaft
und
oder
bei dem Notar Justizrat Christoph Dücker
in Itona, Königstraße 76 I. zu hinterlegen. Hamburg-⸗Altona, den 1. Mai 1925 der Vorstand. Meves. Dantels.
[15040] Wergschloßbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft, Nenkölln.
Gemäß § 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 5. November 1924 geben wir für die an der Börse zu Berlin ein⸗ geführten Aktien unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1925 beschlossene Um⸗ unseres Aktienkapitals wie folgt ekannt:
Oas Papiermarkkapital der Gesellschaft beträgt 6 Millionen Mark Stammaktien und ℳ 300 000,— Vorzugsaktien. 6 Mil⸗ lionen Mark Stammaktien, und zwar 1800 Stück über je ℳ 500.—, Nummer 1 bis 1800, und 5100 Stück über je ℳ 1000,—, Nummer 1801 — 6900. sind im August 1923 zur offiziellen Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Das umgestellte Goldkapital der Gesell⸗
schaft beträgt Reichsmark 2 105 000,—, nachdem die im bisherigen Stammaktien⸗ kapital enthaltenen ℳ 750 000,— Ver⸗ wertungsaktien mit Zustimmung der Ver⸗ 87 I..ze esn zhen durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. November vor der Goldmarkumstellung eingezogen worden 8 Das nunmehrige Grundkapital, Reichsmark 2 105 000 —, ist eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je Reichsmark 200,—, Nr. 1
bis 1800, und 4350 auf den Inhaber lau⸗
zu je Reichs⸗ 1801 — 5400
Stammaktien 400,—, Nr.
tende mark
Nr. 6001 — 6750 ferner 100 auf den In⸗
haber lautende Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark 50,—, Nr. 01 — 0100. Alle Stamm⸗ aktien zu PMN 5 250 000,—, künftig Reichsmark 2 100 000,—, sind sämtlich an der Berliner Börse zugelassen und ein⸗ geführt.
und markbeträge
1 2. an die Inhaber der Vorzugsaktien [15012]
die ihnen nach Maßgabe ihrer Vor⸗ zugsaktien zustehenden Beträge,
3. an die Stammaktionäre eine Divi⸗ dende von vier Prozent des ein⸗ gezahlten Grundkapitals,
4. an den Aufsichtsrat eine Tantieme von zehn Prozent des Reingewinns.
Der alsdann verbleibende Rein⸗ gewinn wird an die Stammaktionäre nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung verteilt.
Die Vorzugsaktien, die an keiner Börse
eingeführt sind, sind wie folgt ausgestattet:
ie Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 8 % der 2 ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 8 % nicht aus, 2 sind die an 8 ℳ. fehlenden Gewinnanteile — ihrem Alter nach — aus dem Reingewinn der . folgenden Jahre vorwegzuzahlen. Ab⸗ gesehen von dem Vorrecht auf 8 % Ge⸗ winnanteil mit Nachzahlungsrecht haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf
Teilnahme am Reingewinn. Das Nach⸗
zahlungsrecht haftet an dem Dividenden⸗
schein des Jahres, aus dessen Gewinn die
Nachzahlung bestritten wird
Die Vorzugsaktien gewähren fünffaches Stimmrecht, jedoch fünfzigfaches Stimm⸗ recht bei Wahlen zum Aufsichtsrat, bei Abstimmungen über Aenderungen der Satzungen und über Auflösung der Ge⸗ sellschaft.
Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Liquidation der Gesellschaft vor Aus⸗ zahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien aus dem Licuidations⸗ erlös einen Anteil bis zur Höhe ihres Nennwerts abzüglich fehlender Ein⸗ zahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 8 % der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäfts⸗ jahres, in welchem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu
Zur Erreichung des Betrags von RM 5000,— bei der Goldumstellung ist die Zuzahlung von Goldmark 4936,74 er⸗ forderlich. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Oktober 1923. Aktiva.
Ebeeeeeö“]“
.ee“
Gebäude II. u“
(Grundstück Müllerstraße 142
“
““
Mabeha6.
Ausschankeinrichtungen
Funhdart
Lagergefäße ..
Transportfässer.
Vorrite.
6“
C““
Außenstände für Bier
Debitoren.
. 8
703 000 1 000 000 200 000 400 000 150 000 % 20 000 10 000
1 000 20 000 30 000 20 000 † 148 971 359 712
487
15 431
2 719 963
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 100 000)u Vorzugsaktien 5 000] 2 105 000 210 500 75 643 300 000 ⸗ 28 820 2 719 963 Die Grundstücke sind zum gleichen Wert eingesetzt worden, wie diese vor dem Kriege zu Buch standen. Diese Werte ent⸗ sprechen dem wirklichen Anschaffungswert. Bei den übrigen Anlagewerten ist der Wert vom 1. Januar 1918 unter Berück⸗ sügens der späteren Zu⸗ und Abgänge
Reservefondss.. Kreditoren 4 Umstellungsreserve. Faßpiund. . . .
owie der hierauf gesetzlich vorgeschriebenen bschreibungen zugrunde gelegt worden. ie Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark 1 in das Handelsregister eingetragen, und wir fordern daher Aktionäre auf, bis zum 10. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien⸗ bei der Bankfirma Carsch & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, Deutschen
bei der Effekienkasse der Bank, Berlin W. 8. bei dem Bankhaus A. H. Meyer, Nürn⸗ berg, Vordere Steingasse 8, zur Abstempelung auf Reichsmark nebst einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden einzureichen Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Korrespondenzprovision berechnet.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands von Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ festgesezt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab. nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferhar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre die Abstempelungs⸗ rist einzuhalten.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ geschieht nach dem 10. Juni 1925
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober nur noch bei der Bankfirma Carsch & Co,,
bis 30. September jeden Jahres.
Kommanditgesellschaft,
Berlin W. 8,
Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie Mohrenstr. 65.
folgt verwandt: 1. zum gesetzlichen Prozent, solange dieser Reserpefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, “
“ —
Berlin, im Mai 1925.
Reservefonds fünf BergschloßbrauepeiAktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1“
Spiegel⸗Industrie und Glashandels A. G., Berlin S. 42.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Geseli⸗ schaft ist Herr Fabrikbesitzer Fritz Maue in Seidenberg ausgeschieden.
Der Vorstand. [15060) Hotel A.⸗G., München.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre die in der Generalver⸗ sammlung erscheinen und abstimmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vorher, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, an folgenden Stellen auszu⸗ weisen:
1. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Gesellschaftskasse, München, Maximilianstr. 4,
2. bei der Städtischen Spar⸗ & Giro⸗ kasse, München, Sparkassenstr. 44.
München, den 1. Mai 1925. b
Der Aufsichtsrat. Dr. Kronenberger.
[15061]
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Köln wird gemäßß der 6. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung folgendes bekanntgemacht:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1924 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 000 000 PM (mit 25 % Einzahlung) auf 2 000 000 GM. (mit 25 % Einzah⸗ lung) ermäßigt. Demzufolge wurde der Nennwert der Aktien von ℳ 1500 (bzw. Tkr. 500) auf RM 750 und derjenige der Aktien von ℳ 1000 auf RM 500 er⸗ mäßigt. In Ausführung der Umstellung sind einheitliche Aktien über RM 250 (mit 25 % Einzahlung), und zwar statt einer Aktie von RM 750 drei und statt einer Aktie von RM 500 zwei neue Aktien, ausgereicht worden. Hiernach beträgt das Grundkapital nunmehr RM 2 000 000 (mit 25 % Einzahlung), eingeteilt in 8000 Stück auf Namen lautende Aktien Nr. 1 — 8000 über je 250 RM (mit 25 % Einzahlung). Der Inhaber von 1—12 Aktien hat eine Stimme, der von 13— 24 Aktien zwei Stimmen, der von 25 —36 Aktien drei Stimmen, der von 37—48 Aktien vier Stimmen; je zwölf weitere Aktien geben eine Stimme mehr, jedoch hat kein Aktionär außer der Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransvortversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Köln mehr als 20 Stimmen, auch nicht als Bevollmächtigter anderer Aktionäre. Lediglich im Falle einer Abstimmung über die Auflösung der Gesellschaft hat jede Aktie eine Stimme ohne Beschränkung. Sämtliche Aktien sind an der Kölner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn fließt zunächst ein vom Aufsichtsrat zu bestimmender Teil von mindestens 10 6 jährlich in den Reservefonds, bis dieser 10 % des Grundkapitals erreicht, bzw. wiedererreicht. Der alsdann verbleibende Restgewinn wird unter Berücksichtigung der satzungs⸗ und vertragsmäßigen Ge⸗ winnanteile als Dividende verteilt, soweit nicht die Genevalversammlung seine Ver⸗ wendung zu Rücklagen beschließt.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924:
Aktiva. RM Verbindlichkeiten der Aktio⸗ näre 14141800 000 Hypotheken u““ 8 1 Effekten “ 3 117 218 Immobilien. . 645 000 Mobilien 885* 8 1 Kassenbestand ꝛc.. 895 Außenstände bei: a) Agenturen 874 878,66 b) Banken u. Vers.⸗ Ges..
1 243 762,52 2 118 641
4 381 7297
2 000 000 200 000
931 988 1
Aktienkapital u“ Kapitalreservefonds Saldo verschiedener Ab⸗ Lrechnungen “ Rücklagen für schwebende Schäden. Rücklagen für eigene Rech⸗ nung. b 850 000 Rücklagen für laufende J““ — Rücklagen für eigene Rech⸗ 1“ 390 000 6* 9 769718 4 381 757/[42 Die Vorschriften der Goldbilanz⸗ verordnung sind unter besonderer Berück⸗ sichtigung ihres § 4 und des § der 2. Durchführungsverordnung beobachtet worden. Hypothekenschulden besitzt die Gesellschaft nicht. Köln, im April 1925.
Kölner Lloyd
Allgemeine Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Farnsteiner.
“ “ [14925]
Ustdeutsche Lederwerke, Aktiengesellschaft, Tilsit.
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ vom 18. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 10 000 000 Papiermark auf nom. 100 000 Reichsmark unter Einziehung der bisherigen Papiermarkaktfen im - gegen entsprechende Reichsmarkaktien be⸗
hlossen. Demgemäß entfällt auf je nom. 2000 e“ eine Aktie von nom. 20 Reichsmark.
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummern⸗ und Stiückeverzeichnis (mit grithmetischer Nummernfolge) in der Zeit bis zum 30. Juni 1925 ver der Gesell⸗ schaftskasse in Tilsit, Ragniter Straße Nr. 106/107, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Zwecke des Um⸗ tausches in Reichsmarkaktien einzureichen.
Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ oder Genußscheinen sind in gleicher Weise innerhalb der gleichen Frist zu stellen.
Die Papiermarkaktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 II. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V., § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt nicht bei nicht⸗ fristgemäßem Antrag auf Ausstellung von Anteil⸗ oder Genußscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Einreichung der “ Papiermarkaktien.
as Recht auf .. Beantragung der Ausstellung von Anteil⸗ oder Genuß⸗
scheinen ist mit dem 30. Juni 1
verwivkt.
Die Ausfolgung der neuen Urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der bei Einreichung der Papiermarkaktien er⸗ haltenen Quittung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder im Wege des Schriftwechsels⸗ Der Aufsichtsrat. Hugo Dobrin. Der Vorstand. Ernst Metscher. [15052]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 25. Mai, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats XVII, Karlsplatz 10 I, in München stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder der Bayperischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank, München, Zweigstelle am Hauptbahnhof, Dachauer Str. 1, ihre Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank, München, Zweigstelle am Hauptbahnhof, Dachauer tr. 1, ausgestellte Hinter⸗ legungsschein hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 30. Juni 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ teuwahl des Aufsichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts hierzu; Genehmi⸗ ung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung auf Reichsmark; entsprechende Satzungsänderungen § 3 (Grund⸗ kapital), § 13 (Stimmrecht).
München, den 1. Mai 1925.
Theatiner⸗Verlag Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Kirnberger. [15045’8 Bekanntmachung der
Kolb & Schüle Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Kirchheim⸗Teck
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen von Augsburg, Berlin, Framlfürt a. M. und Stuttgart wird folgendes bekanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1925 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 20000 000,— Stammaktien, 20 000 Stück über je ℳ 1000,—, im Verhältnis von 10:1 auf nom. Reichsmark 2 000 0090,—, 20 000 Stück über je Reichsmark 100,—, Nr. 1 — 20 000, und von nom. Papiermark 2 000 000,— Vorzugsaktien nach Zuzahlung von Neichsmark 4433,— auf Reichsmark 20 000,—, 2000 Stück über je Reichsmark 10,— Generalversammlung beschloß, die 6000 Stück Genußscheine, die bisher im Falle der Liquidation einen Anspruch auf Rück⸗ zahlung zu Papiermark 500,— hatten, ge⸗ mäß § 33 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung in demselben Verhältnis wie die Stamm⸗ aktien umzustellen und daher den Rück⸗ 1““ je Reichsmark 50,— festzusetzen. as volleingezahlte Grund⸗ kapital beträgt nunmehr nom Reichsmark 2 020 000 Inhaberstammaktien und Reichs⸗ mark 20 000 — Vorzugsaktien sowie 6000 Genußscheine.
Die auf den j
lestempelten Stamm⸗
etzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ 89
Papiermarkurkunden zum
Die gleiche
Sea.
an der Berliner Frankfurter, Stuttgarter und Augsburger Börse zugelassen
Die Reichsmark 20 000,— Vorzugs⸗ aktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine nachzahlungs⸗ berechtigte Vorzugsdividende von 6 % und vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liquidation zu 100 % zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteile und 6 % lau⸗ fender Zinsen. — 1927 nach vorhergehender dreimonatiger Kündigung im Einvernehmen 8 Aufsichtsrat auf den Schluß des Geschäfts⸗ jahres zu 100 % rückzahlbar. Jede Vor⸗ ugsaktie gewährt im allgemeinen ein⸗ saches Stimmrecht, zehnfaches jedoch bei Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzung und zuflösung der Gesellschaft.
Den durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Februar 1922 geschaffenen, den damaligen Stammaktionären im Ver⸗ hältnis von 1:1 zum kostenlosen Bezug angebotenen 6000 Genußscheinen steht ein Stimmrecht nicht zu entfällt die Hälfte desjenigen Be⸗ rags, der als Dividende auf eine Stamm⸗ aktie entfällt. rechtigt, die Genußscheine ganz oder teil⸗ weise zur Rückzahlung auf den eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu kündigen. Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Genußschein⸗ inhaber aus dem Rest des Gesellschafts⸗ vermögens, der verbleibt, nachdem sämt⸗ liche Aktien neben den etwaigen Gewinn⸗
üend, den Betrag von 50 Reichsmark. eicht der Rest nicht aus, um alle Genuß⸗ scheine mit den obengenannten Beträgen zurückzuzahlen, so findet eine anteilmäßige Verteilung des Restes unter die Genuß⸗ scheine statt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Gewinnverteilung: . 1. Dotierung des Reservefonds gemäß 2. Von der Generalversammlung genehmigende Rücklagen und schreibungen. 3. Dem Vorstand vertragsmäßig stehende Gewinnanteile. .6 % Vorzugsdividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Rückstände.
Ab⸗
. 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat. .Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Auf jeden Genußschein entfällt die Hälfte des als Dividende auf eine Stammaktie zur Verteilung gelangenden Betrags. Die Gesellschaft hat zunächst bis zum Jahre 1942 den Aktionären der Mechani⸗
kapital: nom. Reichsmark 200 000,—) eine jährliche Dividende im gleichen Prozentsatz garantiert, wie eine solche für das jeweils am vorhergehenden 30. September ab⸗ Geschäftsjahr der Kolb & Schüle Aktien⸗Gesellschaft an die Aktio⸗ näre dieser Gesellschaft zur Auszahlung gelangt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
RM
₰ 1 250 64— 1 378 451
—.
Aktiva. Grundstücke, Wasserkraft, Gebäude und Maschinen 8e“ Debitoren: Banken 236 284,07 sonstige 1 485 791.99
(231338 8Z1öö“ Kasse und Wechsel..
1 722 076
154 279
161 036 4 666 483
Passiva.
Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.. Genußscheinkonto.. Reservefondskonto . . .. Nicht eingelöste Dividenden⸗
b“ ö“*“ HObiiastionen. Baumwolltratten..
Kreditoren: .888 231, 47
Banken.. sonstige Z641 428,01
2 000 000 20 000 300 000 464 000
92 000 9 446 44 025 207 352
1529 659,48 4 666 483
olgte unter Seeheens der ein⸗ chlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Bei en Immobilien wurde der Wert der letzten Friedensbilanz zugrunde gelegt unter Berücksichtigung der 18 Reichsmark um⸗ gerechneten Zugänge Abgänge und Ab⸗ schreibungen bis 6. September 1924. Darüber hinaus fand der heutige ver⸗ minderte Verkehrswert von Grundstücken Berücksichtigung. Auch Wasserkraft und Maschinen wurden unter dem Anschaffungs⸗ reis abzüglich angemessener ungen eingesetzt. 8 In obiger Bilanz erscheinen folgende Anleihen:
Aus dem Jahre 1907: nom. Papiermark 400 000,—, mit 4 % % verzinslich, zu Pari in jährlichen Raten von Papiermark
1923 gekündigt.
Aus dem Jahre 1912: nom. Papiermark 700 000,—, mit 4 ¼ % verzinslich, rück⸗ zahlbar ab 1920 in zwanzig gleichen Jahresraten zu 102 5, per 30. Juni 1923 gekündigt.
Von beiden Anleihen waren am Bilanz⸗ stichtage noch nom. Papiermark 293 500,— nicht zur Einlösung gelangt, die in der Bilanz gemäß den Vorschriften der dritten I. ee.⸗Nce-ea⸗ aufgewertet worden sind.
Kirchheim⸗Teck, im März 1925.
aktien Nr. 1 — 20 000 waren bereits als! Kolb & Schüle Aktien⸗Gesellschaft.
amklichen Handel
Sie sind ab 1. Oktober
mit dem
Auf jeden Genuß⸗
Die Gesellschaft ist be⸗ Schluß
anteilrückständen zum Nennwert ausbezahlt
zu⸗
.4 % Dividende auf die Stammaktien.
schen Flachsspinnerei Bayreuth (Aktien⸗
40
Die Bewertung der Anlagekonten er-
.
Abschrei-
0 000,— auslosbar und per 31. Dezember
“
zum Deutschen Reich
— 88
Zweite Beilage anzeiger und Preußi
Berlin. Montag, den 4
Mai
den Staatsanzeiger
1925
Nr. 103.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ebo erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
iengesellschaften
——;—
Gffent
—
1,— Reichsmark freibleibend.
licher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raunm einer 5 gespaltenen Einheitszeile
—
9. Bankauswe 10. Verschieden 11. Privatanzei
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ise. e Bekanntmachungen. gen.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
8
[15455]
Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau in München.
Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Abhaltung der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in München, Karlsplatz 10⁄1, im Sitzungs⸗ saale des Notars Herrn Geh. Justizrat Dr. Karl Schad, Notariat V, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924 sowie Beratung und Beschlußfassung hierüber.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen erfolgen:
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei den Herren Schoeller & Co., Wien I, oder
bei der zunterfertigten Gesellschaft.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist der Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 25 Mai 1925 bei einer der obengenannten Anmeldestellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Ein⸗ träge im Aktienbuch oder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder gerichtliches Zeugnis ausweist.
Der Geschäftsbericht für 1924 kann vom 13. Mai 1925 ab von den Herren
Aktionären bei den vorgenannten Anmelde⸗
stellen unentgeltlich in Empfang genommen werden.
München, den 2. Mai 1925.
O berbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau. (Nachdruck wird nicht honoriert.) 10238] Göppinger Strickwaren A.⸗G. i. L. (vorm. A. & R. Berger), Göppingen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Göppingen, den 23. April 1925.
Die Liquidatoren: Karl Wag. Arno Berger, Bahnhofstr. 9. [10239] Göppinger Strickwaren A. G. vorm. A. & R. Berger in Göppingen. Jahres bilanz auf 31. Dezember 1924.
RM 19 800
Aktiva. Hauskonto. 2 Abschreibung Masch.⸗ u. Werkzeugkonto 4 953,— 453,— 398,85 98.85
Abschreibung. 4 500
Utensilienkontöo.. Abschreibung Warenkonto, Vorräte Debitotenkonto. . Dubiose.. 11 364 Kassakonto 48 Postscheckkonto. . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 583 1 60 374
300 15 772]7
5
13 418,28 2 053,97
8
1 Passiva. Aktienkapitalkonto. . 25 000 öe 8 10 000 reditorenkonto. . 10 701 Akzeptenkonto. 9 640 Steuerkonto. 61] Bankkonto ... 320 Reservesondskonto. 4 100 60 374 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. RM ₰ Unkostenkonto. 15 18244 J ...ö. 484 38 Dubiosekontoe .2 053 97 Abschreibung:
a Masch⸗ u. Werkzeugekonto a. Utensilienkonto.. 8 a. Hauskontto...
Warenkonto, Bruttogewinn.. S1“
Göppingen, 18 April 192 Der Vorstand.
52 12 2/64
[15015] “ Rafselfteiner Eisenwerks⸗ Gefellschaft, Aktiengesellschaft Reuwied⸗Rasselstein.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Parkhotel Nodhausen bei Neuwied stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein, mit folgender Tages⸗ ordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr vom 1. 1. bis 31. 12. 1924 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz.
3. Beschlußsassung über Entlastung des
Aussichtsrats und Vorstands.
4. Aussichtsralswahlen.
5. Verschiedenes.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924 liegen vom 9. bis einschl 27. Mai 1925 in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Rasselstein zur Einsichtnahme für die Aktionäre offen.
Gemäß Satz 16 der Geesellschafts⸗ satzungen haben die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis zum 23. Mai 1925 einschließlich an unsere Gesellschaft in Neuwied⸗Rasselstein einzu⸗ reichen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund schriftlicher Vollmacht durch einen andern Aktionär vertreten lassen.
Es wird gebeten, die Vertretervoll⸗ machten einige Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand einzusenden. Neuwied⸗Rasselstein, den 4 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Carl Neizert, Vorsitzender.
4982] Allgemeine Gold⸗ scheideanstalt.
Rechnungsabschluß
ver 31. Dezember 1924. Aktiven. Liegenschaftskonto: Anwesen Altstädter Kirchenweg und Kanzlerstraße RM 250 000,—, Inventarkonto: Ma⸗ schinen und andere Geschäftseinrichtungen, Stand am 1. Januar 1924 RM 75 000,—, Zugang in 1924 RNM 9023,68 = Reichs⸗ mark 84 023 68, Abschreibung für 1924 RM 9023,68 = NM 75 000,—, Metall⸗ konto: Vorrat an Gekrätzen, an Gold⸗, Silber⸗ und Platinbarren, in der Schei⸗ dung begriffenen Edelmetallen, Legierungen u. Edelmetallen RM 965 207,91, Effekten⸗ konto RM 102 153,60, Kassakonto, bar und Wechsel RM 16 918,25, Guthaben bei der Reichsbank RM 2414,21, Guthaben beim Postscheckamt RM 2462,19 = Reichsmark 21 794,65, Kontokorrentkonto, Debitoren RM 183 401,65, Kreditoren durchl. Posten
RM 179 913,90 = RM 3487,75. Passiven. Aktienkapitalkonto Reichs⸗ mark 1 200 000 —, Hypothekenkonto, An⸗ wesen Kanzlerstraße RM 9000,—, Reserve⸗ fondskonto RM 124 911,94. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn 1924 RM 83731,97.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Gesamtrohgewinn aus den verschiedenen Geschäftszweigen RM 467 471,04, Un⸗ kostenkonto, Löhne und Gehälter, städt., Staats⸗ und Kirchensteuer und Sonstige RM 374 715,39, Abschreibungen, Inventar RM 9023,68, Saldo, Gewinn 1924 RM 83 731,97.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigt: “ Pforzheim, den 15. April⸗
25.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
A.⸗G. Klan. Sträter.
In der am 29. April 1925 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde eine Dividende von 6 % genehmigt. Infolgedessen werden die Dividendenscheine Nr. 1 — 6000 für das Rechnungsjahr 1924 mit je RM 12 per Stück, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, ab heute an unserer Kasse eingelöst. Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Geheimer Bergrat Professor Carl Schiffner, Freiburg i. Sa., wurde wieder⸗ gewählt. Außer der statutarischen Tantieme für den Aussichtsrat wurde für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 eine Tantieme von Reichs⸗ mark 1000 für jedes Mitglied bewilligt. Der Gesamtbetrag hierfür mit RM 7000 ist aus dem Vortrag zu entnehmen. Pforzheim, den 30. April 1925. Allgemeine Gold⸗ & Silber⸗ scheideanstalt. 8 Die Direktion. Buck.
“
& Silber⸗
—
[15025]
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Köln wird gemäß der 6 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung folgendes bekanntgemacht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1924 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 6 000 000 (mit 25 % Einzahlung) auf GM 6 000 000 (mit 25 % Einzahlung) umgestellt Demzufolge wurde der Nenn⸗ wert der Aktien von je ℳ 1500 (bezw. Tlr. 500) auf se RM 1500 umgestempelt. Hiernach beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr RM 6 000 000 (mit 25 % Ein⸗ zahlung) und ist eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien Nr. 1 — 4000 über je 1500 RM (mit 25 % Einzahlung). Der Inhaber von 1—4 Aktien hat eine Stimme, der von 5—8 Aktien zwei Stimmen, der von 9—12 Aktien drei Stimmen und der von 13— 16 Aktien vier Stimmen; je vier weitere Aktien geben eine Stimme mehr, jedoch hat kein Aktionär außer der Kölner Lloyd Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Köln mehr als 20 Stimmen, auch nicht als Bevoll⸗ mächtigter anderer Aktionäre. Lediglich im Falle einer Abstimmung über die Auflösung der Gesellschaft hat jede Aktie eine Stimme ohne Beschränkung. Sämt⸗ liche Aftien sind an der Kölner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn fließt zunächst ein vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmender Teil von mindestens 10 % jährlich in den Reservefonds, bis dieser 10 % des Grundkapitals erreicht oder wiedererreicht. Der verbleibende Rest⸗ gewinn wird unter Berücksichtigung der satzungs⸗ und vertragsmäßigen Gewinn⸗ anteile als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung seine Ver⸗ wendung zu Rücklagen beschließt.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924. Aktiva. RM Verbindlichkeiten der Aktkonäte.. .. 4 500 000 Hypotheken. 1 Essekten. 329 670 Immobilien ... 2 890 000 Moöbilieen v Kassenbestand ꝛc. . . 4 299 Außenstände bei: RM a) Agenturen 1 997 212,76 b) Banken u. Vers.⸗Ges. 1 666 816,80 3 664 029 [1 388 000
8.h 6 000 000 Kapitalreservefonds. 600 000 Saldo verschiedener Ab⸗
rechnungen . .2 078 007 33 300
. 2
Hypothekengläubiger. Rücklagen für schwebende Schäden für eigene Rechnung. Rücklagen für laufende Risiken für eigene Rechnung. Heheichah1
1 790 000
860 000 — 26 69378
11 388 000][84
Die Vorschriften der Goldbilanzverord⸗ nung sind unter besonderer Berücksichtigung ihres § 4 und des § 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung beobachtet worden. Die Hypo⸗ theken sind nach den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung mit 15 % ihres Goldwerts eingesetzt worden. Von ihnen wurden
ℳ 175 000 im Jahre 1920,
ℳ 140 000 im Jahre 1921, ℳ 95 000 im Jahre 1922 6 erworben, mit Ausnahme einer älteren mit 45 % des Schuldtitels gleich Reichs⸗ mark 30 000 bewerteten Hypothek.
Köln, im Avril 1925
Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Farnsteiner.
[14471]
Goldmarkeröffungsbilanz per 1. Januar 1924. 3 Soll. Haben.
5 000
Aktienkapitalkonto Kapitalentwertungs⸗ konto 11“ Kassakonto .. Kontokorrentkonto Verrechnungskonto Steuerresevekonto.
4 500
113 7 046 3 454
2 9 31
3 685 6 115 313
15 114
81 80 05
56
15 114/66
Berlin, den 5. Januar 1924. Interessengemeinschaft deutscher Firmen der Elektrotechnik, Physik, Chemie und Optik für den russischen
Handel Aktiengesellschaft.
Reservefonds
[15053] Hansabank Frankfurt a. M.,
Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. V
Wir laden hiermit zu der am Mon⸗
tag, den 25. Mai 1925, Vormit⸗
tags 9 ½ Uhr, im Compostellhof zu
Frankfurt a. M., Dominikanergasse 1,
stattfindenden Generalversammlung die
Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die geschäftlichen Vor⸗ gänge seit Gründung der Aktien⸗ gesellschaft, ferner über die Gründe, die zur Geschärtsaufsicht führten, über deren Verlauf und den ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleich. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Auflöfung der Gesellschaft und die Bestellung eines Liquidators
Aenderung des § 15 Abs. 3 der Satzungen, betreffend Vertretungs⸗ befugnis.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden
ersucht, spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre
Aktien oder einen mit der Aktiennummer
versehenen Hinterlegungsschein der Reichs⸗
bank oder eines deutschen Notars bei
Flasbarth zu Frankfurt a. M., Bürger⸗
straße 9 — 11, 3. Stock links (Kasse der
Gesellschaft), zu hinterlegen und erhalten
bei der Hinterlegung Legitimation zur
Teilnahme an der Generalversammlung.
Offenbach a. M., den 1. Mai 1925. Hansabank Frankfurt a. M.,
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[15039] Deutsche Bauernbank Aktien⸗
[14914]
Die Herren Aktionäre der Firma Bender & Co A.⸗G. in Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 25. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, in der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern, stattfindenden or⸗ den lichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 nebst den Berichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Prü⸗ fungsausschusses. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Prüfungs⸗ ausschuß.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Prü⸗ fungsausschuß.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung auszuweisen, und zwar bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Rhein. Creditbank, Filiale Kaiserslautern, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.
Kaiserslautern, den 30. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
F. Neumayer, Geh. Justizrat.
[10236] Eröffnungsgoldmarkbilanz der Hademarscher Spar⸗ u. Leißkasse A.⸗G. in Hademarschen
113
8 2*
Forderungen i. Kontokorrrent Sonstige Forderungen. Hauge0
gefellschaft Berlin. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 25. Mai 1925, 10 Uhr Vormittags, in Berlin im Gebäude des Reichswirtschaftsrats, Berlin W., Bellepuestraße 15, statt⸗ findenden ordenttichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Papiermarkbilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. 8. 1924 und Genehmi⸗ gung derselben. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats der Ge⸗
Uschaft.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 9. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nevst Umstellungs⸗ plan; Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.
4. Erhöhung des Grundkapitals bis um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 3800 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien und 200 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 3 und 4.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und der hierauf bezüglichen Be⸗ “ sowie § 25 (Geschäfts⸗ jahr).
17. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder einem reichsdeutschen Notar nach⸗ weislich hinterlegt haben.
Der Vorstand. Thielicke. Dr. Kayser.
[14447]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Boden⸗Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West.
unserer Gesellschaft
Grundstückkonnilto.. Mobiliarkonto.
Per Passivoa. Aktienkapital .. ... Schulden im Kontokorrent 65 Resfervefonddss.. 17 7588140
2110873
Der Vorstand. H. Nottelmann. W. Seeler.
[10237] WBilanz der 8 Hademarscher Spar⸗ u. Leihkasse
A.⸗G. in Hademarshen
am 31. Dezember 19282
An Aktiva. 1 “ 357 Darlehn auf Schuldschein. 7 440 Darlehn im Kontokorrent 16 716 Lanfende u. rückständige Zinsen] 580
Hauskonto: . 7 000 94
ℳ
Bestand a. 1. 1. 24 Zugang 1922
7 094 Abschreibung a. 31. 12.24 94 Grundstackkonto... Webiartonte
Per Passiva, Aktienkapitae Spareinlagen ... 7 184/16 Schulden im Kontokorrent. 10 398 60 Aufwertungsonds.. 2 975 Dividende 4 %. v 240,— Reservefonds:
Bestand am 1. 1. 24 17 758,40 Zuführung a. 31. 12.24 938,45
—
18 696 85
11 59461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
An Debet. Verwaltungskosten.. Steuern ö Kosten d. Generalversammlung Abschreibungen.. Reingewin
1 000 000 183 1 000 183
1 000 000 183]8
Grundstücke.
Effektenkonto
Bankkonto —q₰
Aktienkapital
Berlin, den 6. März 1925. Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft Charlottenburg⸗West.
Der Vorstand. Hase.
3. — “
Roloff. Tebbenjohanns.
7000 18336
Per Kredit. Zinsen und Provision... Grundstückkontoertrag. .
Der Vorstand. H. Nottelmann W. Seeler. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗
funden. Der Aufsichtsrat. Joh. Nottelmann Hans Holm. Hans Struve. H. Möller.